1938 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

r

e / 83 . 6

Fritz Weber, Heidenau.

12. J. 1938 Gotthold L. Bärr in

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 19. Juli 1938. S. 6

ke

hard Worm, Kaufmann und Schuh⸗ macher ebenda, eingetragen worden. Pinneberg, den 6. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Pirna. (25025 Handelsregister

Amtsgericht Pirna, 12. Juli 1938.

Veränderung: .

A 127 (bisher Blatt 291 Land)

Dresdner Photochemische Werke

Anna verw. Weber ist ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen am 6. April 1938. , haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kunst⸗ historiker Dr. phil. Horst Friedrich Heinrich Bernhard Weber in Berlin⸗ Steglitz, Kaufmann Kurt Robert Albert Clausnitzer in Niedersedlitz, Kaufmann Paul Kurt Clausnitzer in Niedersedlitz. Zur Vertretung der Ge⸗ kilsch h sind die Gesellschafter jeder ür sich allein ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Paul Clausnitzer und des Kurt Robert Albert Clausnitzer ist erloschen.

H atibor. Sandelsregister

Amtsgericht Ratibor, 9g. Juli 1938. Neueintragungen:

A 1252 Ulrich Kusch, Ratibor (Konfitüren und Speiseeisgeschäft, Braustraße 11).

Inh.: Kaufmann Ulrich Kusch in Ratibor.

A 1253 Frieda Franzky, Ratibor (Landesprodukte und Kohle, Zwinger⸗

straße 28). .

Inh.: Kaufmannsfrau Frieda Franzky, Ratibor. Einzelprokurist ist Otto Franzky, Ratibor.

Veränderungen:

A 1097 Karl Schipke, Ratibor, O. S., Inh.: Richard Schipke, Feilen⸗ u. Werkzeugfabrik, Ratibor:

Die Firma lautet jetzt. Karl Schipke, Ratibor, O. S., Inh. Ri⸗ chard Schipke Maschinenfabrik.

Löschungen: A 1073 MaxaSJacobowitz, Ratibor. A713 Arthur Grunwald, Ratibor.

25027

25026

Rheine, Westf. Handelsregister Amtsgericht Rheine i. W. Rheine i. W., den 12. Juli 1938. Veränderung und Löschung:

A 125 Papiergroßhandlung Fritz Schnieders, Offene Handelsgesellschaft zu Rheine.

Nach Auflösung der Gesellschaft durch Ausscheiden don Friedrich Janssen ist nunmehr auch die Firma erloschen. HRheine, West. (25028

Handelsregister Amtsgericht Rheine i. W.

Rheine i. W., den 13. Juli 1938.

B 47 Sollweg, Kümpers u. Comp., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Rheine.

Die Gesamtprokura des Diplom⸗ Volkswirt Heinz Wolff ist erloschen.

Schleswig. 250291

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 518 ist bei der Firma „Minna Rentschler in Satrup“ heute folgen⸗ des eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 8. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Schleswig. ; 25030

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist bei der Firma „Max Ullrich, Schleswig“ heute folgendes eingetragen: ;

Inhaber ist jetzt, Karl Ullrich, Apotheker in Schleswig. Für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhabe⸗ rin haftet der Erwerber nicht.

Schleswig, den 12. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Schloppe. 26931 Amtsgericht Schloppe, 1. Juli 1938. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 109 ist die Firma Alfred Krüger Nieder⸗ lage von Thams u. Garfs, Ham⸗ burger Kaffeelager in Schloppe, Inhaber: Kaufmann Alfred Krüger in Schloppe, eingetragen.

Schönberg. Holstein. I25032 In das hiesige Handelsregister A ist . unter Nr. 76 die Firma Karl ansen in Schönberg i. Holstein und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Jansen in Schönberg i. Holstein eingetragen. ; . Die Firma führt Kolonialwaren. Schönberg i. Holstein, 14. Juli 1938. Das Amtsgericht. Schwäbisch .miind. 25033

Amtsgericht Schwäbisch Gmünd.

Eintragungen im Handelsregister. Abteilung A: J. Löschungen;

Eingetragen wurde die Löschung fol⸗ gender Firmen:

Am J. 4. 1933 Adolf Thoma, am 4. 5. 1938 Gebrüder Kuhn, am 31. 65. 1938 Robert Winter, am 5. 7. 1938

.J. Kraus, am 15. J. 1938 Hugo

ieber, am 15. 7. 19338 Emil Gendle, sämtlich in Schwäbisch Gmünd, am

Leinzell.

. führen aber ihr Ge⸗ chäft unverändert weiter —, folgende irmen:

Am 5. 4. 1938 Berta Schneider, am J. 4. 1933 M. König, am 31. 5. 1938 Carl Schlenker, am 12. 7. 1938 Christian Haug, sämtlich in Schwä⸗ bisch Gmünd, am 20. 5. 1938 Jo⸗ hannes Kaiser in Iggingen.

II. Aenderungen: Eingetragen: Am 26. 4 1938 bei der Firma Aurel Knödler, Schwäbisch Gmünd:

Die Prokura des Ernst Nägele, Kauf⸗ manns in Schwäbisch Gmünd, ist er⸗ loschen.

Am 20. 5. 1938 bei der Firma Gatter Schüle, Schwäbisch Gmünd:

Richard Schüle ist als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter ausgeschieden. Durch Eintritt eines Kommanditisten ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Am 77. 5. 1938 bei der Firma Hans Herzer C Co., Schwäbisch Gmünd: Ausgeschieden ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Otto Hans Herzer und zwei Kommanditisten. Eingetreten ist als persönlich haftende Gesellschafterin Frau Berta Hammann geb. Herzer in Schwäbisch Gmünd und zwei Komman⸗ ditisten.

Am 31. 5. 1938 bei der Firma Ernst

iedenmann z. goldenen Engel, Schwäbisch Gmünd: .

Die Firma ist geändert in Ernst Wiedenmann Engelbrauerei, Sitz Schwäbisch Gmünd.

Am 13. 7. 1938 bei der Firma All⸗ göwer und Erbe in Mögglingen:

Dem August Bäuerle, Kaufmann in Mögglingen, ist Prokura erteilt.

III. Neu:

Am 12. 7. 1938 die Firma Schuh⸗ haus Baumann Inh. Otto Bau⸗ mann in Schwäbisch Gmünd.

Abteilung B: Aenderungen:

Am 21. 5. 1938 bei der Firma Gmün⸗ der Siedlungsgesellschaft m. b. H., Schwäbisch Gmünd:

Der Geschäftsführer Buschle ist ge⸗ storben. Alleiniger Geschäftsführer: August Freudenreich, Kaufmann in Schwäbisch Gmünd.

Am 27. 5. 1938 bei der Firma Gmünder Kohlengeschäft G. m. b. S., Schwäbisch Gmünd:

Franz Reinecke, Bergwerksdirektor in Herten i. W., ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Bergwerksdirektor Engelbert H. Rau⸗ eiser in Herten i. W. bestellt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Dem Kaufmann Carl W. Heß in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist.

Am 12. 7. 1933 bei der Firma Schneider u. Sohn, Aktiengesell⸗ schaft in Heubach:

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Juni 1938 neu gefaßt.

Sgehausen, AIltmarl-e. [25034

In Abt. A des Handelsregisters ist unter Nr. 59, betr. die Firma Adolf Vesper in Seehausen, Altm., heute eingetragen:

Dem Kaufmann Günther Vesper in Seehausen, Altm., ist Prokura erteilt.

Seehausen i. Altm., 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht. Siegen. (25035 Amtsgericht Siegen.

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Unter A Nr. 1574 am 11. Juli 1938 die Firma Johann Lehmkuhl in Oldenburg, Zweigniederlassung Siegen in Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lehm⸗ kuhl in Oldenburg. Der Ehefrau des Kaufmanns Johann Lehmkuhl, Jo⸗ hanne geb. Hüttemann, und dem Kauf⸗ mann Erich Kurths, beide in Olden⸗ burg, ist Prokura erteilt.

Unter A Nr. 1575 am 11. Juli 1938 die Kommanditgesellschaft in Firma Rohrleitungs⸗ und Apparatebau Weigel C Co. mit dem Sitze in Weidenau.

Persönlich haftender Gesellschafter ist

der Techniker Walter Weigel in Siegen. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1938 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Unter B Nr. 577 am 5. Juli 1938 bei der Firma Steffe C Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen:

Die Firma ist geändert in: Steffe, Prinz Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. li 1938 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (betr. Firma) sowie der 5 10 dieses Vertrages (betr. die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer)

eändert. 9 nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft, Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, soll jeder von ihnen auch mit einem Prokuristen ,,, . delnd die Gesellschaft vertreten. Adam

der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

haben ihr Amt als = n , . niedergelegt. Der Dipl.-Ingenieur Ru⸗ dolf Prinz und der Kaufmann Werner 36 beide in Siegen, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß beide entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Prokura des Josef Lorsbach in Siegen ist dahin ergänzt, daß dieser befugt ist, die Ge⸗ Hl gt in Gemeinschaft mit einem eschäftsführer zu vertreten).

Unter B Nr. 641 am 5. Juli 1938 bei der Firma Siegener Eisenhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen. .

Dr. Fritz Schleifenbaum in Siegen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Pro⸗ kura des Dr. Fritz Schleifenbaum ist erloschen.

Unter B Nr. 592 am 7. Juli 1938 bei der Firma Kleineisenwerk Tiefen⸗ bach Fritz Wrede Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dreistiefen⸗

bach:

(Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juni 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß der Bestim⸗ mungen des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juni 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsbestimmungen in der Weise umgewandelt, daß das gesamte Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter, den Fahrikanten Fritz Wrede in Weidenau, übertragen wurde). Den Gläubigern

tung muß binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung, sofern sie sich zu diesem Zwecke melden, Sicherheit ge⸗ leistet werden, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 672 am 9. Juli 1938 bei der Firma Gontermann⸗Peipers Aktiengesellschaft für Walzenguß und Hüttenbetrieb in Siegen:

Ferdinand Sarx ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Erich Gravenhorst in Siegen ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zu Proku⸗ risten sind bestellt: as Dr. Hans Gonter⸗ mann, b) Walter Kühn, e) Rudolf Weiß, sämtlich in Siegen, und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Erich Gravenhorst ist er⸗ loschen.

Unter B Nr. 665 am 13. Juli 1938 bei der Firma Peipers C Cie. Ak⸗ tiengesellschaft in Siegen: .

(Nach dem Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 16. Februar 1938 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Aktien, sonstigen An⸗ teilen oder Genußscheinen anderer Ka⸗ pitalgesellschaften der Eisenindustrie oder von Schuldverschreibungen solcher Gesellschaften. Durch Beschluß der or⸗ dentlichen Hauptversammlung vom 16. Februar 1938 ist eine neue Satzung errichtet worden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ihre Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat, der auch die Zahl bestimmt. Ist nur ein Vorstandsmitglied vor⸗ handen, so vertritt dieses selbständig die Gesellschaft. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen).

Unter B Nr. 675 am 13. Juli 1938 bei der Firma Aktiengesellschaft Eiser⸗ felder Steinwerke in Eiserfeld:

(Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Steinbrüchen, die Gewinnung und Verwertung der in diesen enthaltenen Rohstoffe, der Handel mit Steinmate⸗ rialien und die Uebernahme von Bau⸗ ausführungen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich zum Zwecke der Förderung ihres Geschäftes auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen). (Durch beschluß der ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 25. Mai 1938 ist die bisherige Satzung aufge⸗ hoben und durch eine neue Satzung er⸗ setzt worden). Die Gesellschaft wird,

alls der Vorstand aus mehreren Per⸗

onen besteht, gesetzlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat kann bestimmen, daß einzelne orstandsmitglieder allein zur Verx⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. 25036 Sommerfeld, Rz. Frankef. O. Amtsgericht Sommerfeld N. L. n unserem Handelsregister B 45 „Tuchfabrik Aktiengesellschaft vorm. Fischer⸗Schnabl Aktiengesellschaft in Sommerfeld (Nd. Lausitz ist am 11. Juli 1938 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 15. Juni 1938 ist der Ge⸗

gefaßt. Gegenstand des Unternehmens

stettin.

(Handelsverkretungen, Am Königstor .

Prokuristen zur Vertretung befugt ist.

fabrikmäßige Herstellung von Kunst⸗ wollen und Garnen, sowie der Handel mit diesen Fabrikaten und mit Fabri⸗ katen ähnlicher Art, sowie die Vor⸗ nahme von damit zusammenhängenden Geschäften aller Art. Vertreten wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch ein Mitglied, welchem der J, ö,, zu notariellem Protokoll die Befugnis zur alleinigen . der Gesellschaft beigelegt hat, oder dur

zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen.

Spremberg, Lausitz. (25037 Handels register Amtsgericht Spremberg. Veränderungen. H.-R. A 589 am 8. Juli 1938: Martha List Inhaber Konrad Appelt in Spremberg. Inhaber: Kaufmann Konrad Appelt in Spremberg.

(25038 Handelsregister Amtsgericht Stettin. Stettin, 7. Juli 1938. Neueintragungen:

A 5897 Fritz Möhrke, Stettin (Großhandel mit Stahlwaren u. Ge⸗ schenkartikeln sowie Handelsvertretun⸗ gen, Schillerstr. 4).

Inhaber: Handelsvertreter Fritz Möhrke, Stettin. .

A 5899 F. Bruno Kolle, Stettin

Inhaber: Kaufmann Friedrich Bruno Kolle, Stettin.

A 5900 Büro⸗-Organisation Botho Janetzki, Stettin (Moltkestr. 16.

Inhaber: Kaufmann Botho Janetzki, Stettin. Der Frau Margarete Janetzki geb. . in Stettin ist Prokura erteilt.

A 5903 Frida Barnofsky, Stettin (Zeitschriften Buchhandlung, Dunker⸗ straße 49). .

Inhaberin: Frau Frida Barnofsky geb. Hobus, Stettin.

A 5904 Wilhelm Noack, Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, Prenzlau, Ort der Zweigniederlassung Stettin (Kohlen- u. Baustoffgroßhandlung, Königsplatz 3).

Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Karl Tuschy, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1920 begonnen hat. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden, die am 9. März 1923 be⸗ gonnen hat. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Den Kaufleuten a) Hans Roestel aus Berlin, b) Georg Tuschy aus Berlin, e) Walter Borchert aus

lau ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß jeder der unter a) und b) Genannten gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen und jeder der unter c) und ch Genannten gemein— schaftlich mit einem der Prokuristen zu a) und P) zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. . Veränderungen:

A 4663 (bisher 271) Paul Milde, Löcknitz (Mischwarenhandlung, Klein⸗ und Großhandel, Chausseestr. 66).

Den Handlungsgehilfen Werner Schultze und Albert Schröder in Löcknitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem andern

A 4819 Carl Wilh. Krauthoff (Weinbrennerei, Destillation. Waren⸗ großhandlung, Gr. Lastadie 50).

Dem Kaufmann Hans Euler in Stet⸗ tin ist Prokura erteilt.

A 5164 (bisher 1953) Franz Schilbach (Metallwarenfabrik, Parnitzstr. 99.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hartz ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 5248 (bisher 2362) Max wHolsten Buch⸗ und Papierhandlung (Gieße⸗ reistr. 27). ; ;

Inhaber: Buchhändler Kurt Nieder⸗ meier, Stettin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verhindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Nieder⸗ meier ausgeschlossen.

A 5253 . 2387) Franz Sim⸗ mes (Woll⸗ u. Weißwaren, Gustav⸗ Adolf⸗Str. 48). J .

Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juni 1938. Der nn ranz Simmes in Stettin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

A 5372 (bisher 27654) Reinhold Schmenkel (Getreide, Futtermittel, Baustoffe, Frauendorf, Hermann⸗Gö⸗ ring⸗Str. 49).

Die Niederlassung ist nach Frauendorf verlegt.

A 4195 Nobert Gafert (Herrenklei⸗ derfabrik, Mönchenstr. 31).

Inhaber: Kaufmann Gerhard Gafert, Stettin. Die Prokura des Gerhard Ga⸗ fert ist erloschen.

Strausherg. 25039 HSandelsregister

Amtegericht Strausberg. Strausberg, den 13. Juli 1938. B 23 Corona Aktiengesellschaft, Glarus ö Niederlassung Boller sdorf. ; um Abwickler der Zweignieder⸗

Prenzlau, h Siegfried Mix aus Prenz⸗ 9

Allmer in Berlin⸗Schöneberg, Kuf⸗ steiner Str. 7, bestellt worden, die allein zeichnungsberechtigt ist. Stuttgart. 265040 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen a) vom 5. Juli 1938: Neueintrag: A 617 Stuttgarter Wasserreiniger⸗ bau E. Haas Co., Stuttgart (Obere Birkenwaldstr. 88). Kommanditgesellschaft seit 5. Juli 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Eugen Haas, Ingenieur, Stutt⸗ gart. Zwei Kommanditisten. b) vom 8. Juli 1938: Neueintrag: B 139 Fr. Kaiser C Co. Strick⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗

bergstr. 111-113). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 1. Juli 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von der Firma S. Krautkopf (Kommanditgesellschaft) in Stuttgart betriebenen Strickwaren—⸗ fabrik. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu pachten oder sich an solchen zu beteiligen or alle Maßnahmen zu ergreifen, welche zur Erreichung und Förderung des De fiche fe e , dien⸗ lich erscheinen. Stammkapital 190 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Friedrich Kaiser, Fabrikant, Waiblingen, und Georg Ammon, Kaufmann, Waiblingen, welche je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Werden an Stelle der Vorgenannten oder neben denselben weitere Geschäftsführer he⸗ tellt, so sind die später bestellten Ge⸗ äftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ . in der Weise befugt, daß die Ge⸗ ellschaft durch je zwei dieser e fn ührer oder durch einen dieser Geschäfts—⸗ . in y,, mit dem Proku⸗ risten vertreten wird. Einzelprokurg hat Walter Springer, Kaufmann in Waib⸗ lingen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Seffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. c) vom 9. Juli 1938: Neueintragungen: A 6265 „Wollgötz“, Götz und Ca— banis, Stuttgart (Handel mit Strick waren und Strümpfen, Königstr. 1).

1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Götz, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Stefan Cabanis, Kaufmann, Stuttgart.

A 5628 Robert Fässy, Stuttgart Imprägnierungsunternehmen, Hohen—⸗

staufenstr. 23). obert Fässy, Kaufmann,

Inhaber: Stuttgart. .

A 629 Verlag Schwäbische Kunde Paul Leyh, Stuttgart (Mönchhalden⸗ straße 19). .

Inhaber: Paul Leyh, Reichsbahn⸗ inspektor, Stuttgart.

Veränderungen:

A 518 Berg X Co., Stuttgart (Bi⸗ jouteriefabrik, Augustenstr. 9).

Die Gesellfchaft ist aufgelöst. Albert Schoeffel ist nunmehr Alleininhaber.

A 527 Albert Burkart, Stuttgart (Sanitäre Artikel, Tübinger Str. 77).

Geschäft und Firma übergegangen auf Julie Dörr, geb. Haag, Ehefrau des Johannes Dörr, Privatmanns, Stutt— gart. .

Photo Copie Gesellschaft Schäuf⸗ fele C Co., Stuttgart (Königstr. 42).

Gesellschafter Hermann Schäuffele ausgeschieden. An dessen Stelle als per= sönlich haftender 6 einge⸗ treten: Dr. Robert Koch⸗Hesse, Volks⸗ wirt, Berlin⸗Schlachtensee. J

Alfred Walther, Stuttgart (Tü⸗ binger Str. 6, Großhandel in optischen ,

Wilhelm Woerner, Stuttgart⸗Bot⸗ nang, hat Einzelprokura.

Löschungen:

Minna Lamszus, Stuttgart.

566 erloschen.

Stuttgart. Firma erloschen. Veränderungen:

Jakob Gockeler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.

Prokura des Otto Werner erloschen. Heinrich Werner sen. ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Otto Werner, Kaufmann,

tuttgart.

Reifebüro Rominger Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Württ. Reise⸗ C Verkehrsbüro, Passage⸗ büro Rominger), Stuttgart.

Den Kaufleuten Albert Steinwandt und Otto Roller, beide in Stuttgart, ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem andern l ru risten vertretungsberechtigt ist.

Louis Thier Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.

Dem Kaufmann Eugen Leist in Sinttgart ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.

Üürttembergische Heimstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Stuttgart.

Durch Beschluß der . 6. m. vom 14. Juni 19385 wurden ie SF 2 und 8 des Ges.⸗Vertrags ge⸗

Gelöscht wurden, da nicht mehr

Prinz und Ernst Steffe in Siegen

. neu festgestellt und ist die Tuchfabrikation jeder Art, die

lassung in Bollersdor . Frau Fran goise Adrienne arlier geb.

ändert.

schränkter Haftung, Stuttgart (Rosen⸗

Offene Handels ö seit 1 Juni

1. K E. Holzwarth in Liquid,

5 .

ü . 8

* 2 ; K . .

' *

1 3

2 J 86

* ; 6 5 K 24

Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 19. Juli 1938. S. 7

August Julius Kunberger, Stahl⸗ röhren ⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.

Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willy Braun in Stuttgart⸗ Zuffenhausen. .

Schabel C Wenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.

Einzelprokura hat Erwin Seiz, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

G. Graf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart.

Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren je mit Einzelvertretungs⸗ befugnis sind bestellt: Albert Hum⸗ mel und Georg Hägele, Kaufleute in Stuttgart.

Geschäftshaus⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart tr 6). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 ist die Satzung , geändert und neu . Die bisherige Ermächtigung des Auf⸗ ichtsrats, einzelnen Mitgliedern des

orstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten, ist weggefallen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Verwaltung eines in Stuttgart.

„Hagesüd“ Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft für das Fleischerei⸗ gemerbe Aktiengesellschaft, Stutt⸗ gart (Feuerbach, Wernerstr. 197.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juni 1938 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Sind ö Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft dur zwei Vorstandsmitglieder oder dur eines und einen Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat ist ermächtigt, ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern Alleinver⸗ tretungsbefugnis zu erteilen.

Flughafen Württemberg Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart (Fürstenstr. 1).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist an Stelle der seitherigen Satzung eine neue ge— treten.

H. A. Binder und Hochstetter Vischer, Vereinigte Schreibwaren⸗ großhandlungen, Aktiengesellschaft, Stuttgart (Lindenstr. 15).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Mai 1935 sind die Be⸗ nn der Satzung über die Zu⸗ ammensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsrats— mitgliedern wieder in Kraft gesetzt.

Herm. Weißenburger C. Gie. Aktiengesellschaft, Stuttgart (Bad Cannstatt, Nauheimer Str. 1, Metall⸗

warenfabriky).

Die Bestimmungen der §8§ 14, 15 und 16 der Satzung, soweit sie die Zu⸗ sammensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsrats= mitgliedern betreffen, sind außer Kraft.

Kohlen vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.

Die Prokurg des Albert Schoeffel ist erloschen. Albert Garthe, Frankfurt g. M, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Löschungen:

Entschuldungs⸗ und Kredit⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Liquid. Stuttgart. . Liquidation beendigt, Firma erloschen. Kramer X Co., Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst. Liquidator:

Erwin Kapphan, Kaufmann, Stuttgart.

Firma erloschen.

K In das andelsregister A Ur. 237 ist bei der Firma Wm. Schlutow, Zweigstelle Swine⸗ münde, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des August Lund in Stettin ist erloschen. Swinemünde, den 9. Jult 1938. Das Amtsgericht.

25041 unter

1

Treuen. Sandelsregister

Amtsgericht Treuen. Ne ueintragungen: A 92 R. O. Kober ö Stickerei⸗ fabrikation, in Schreiersgrün (Her⸗ , 2 von Stickereien er rt, reiersgrüů ; 1 ö ; K ene Handelsgesellschaft seit dem 1 Januar 1937. 83 i l sind die Stickmaschinenbesitzer Otto Emil Kober und Fritz Rudolf Kober, Sir ef erst un. (Eingetragen 13. April

„A 98 Eduard Hüttner in Treuen ie, ö n, . . olonialwaren, Treuen, Bahnhof⸗ straße 37). . ier aufmann ang, gin, ner in Treuen i nhaber.

(23. April 1938.) ;

A 94 Robert Grüner in Schreiers⸗ grün (Sandwerk und Güternahverkehr mit Kraftwagen, Schreiersgrün Nr. 445.

Der Bauer und Fuhrgeschäftsinhaber Robert Grüner in Schreiersgrün ist Inhaber. (3. Mai 1938.

A 95 Fritz Ramsdorf, Papier, Pa⸗ pierwarengroshandlung, in Treuen (Treuen, Bahnhofstraße 3

Der Kaufmann Fritz Ramsdorf in Treuen ist Inhaber. (J. Mai 5

A 96 Paul Feistel, Baugeschäft, in Limbach i. V. (Baugeschäff und Han⸗

25044

beide in 193

del mit Baumaterialien, Limbach i. V. Nr. 41 B). Der Bauunternehmer Paul Alfred Feistel in Limbach i. V. ist Inhaber. (16. Mai 1938.) A 97 Drogerie Walter Granso in Treuen (Drogerie, Photohandlung und Handel mit Kolonialwaren, Treuen, Wettinstr. 17). Drogist Walter Erich Granso in Treuen ist Inhaber. (30. Mai 1938.) A 98 Franz Langer C Co., Zweigniederlassung in Treuen i. Vogtl. der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung (Vertrieb von Draht und Drahtstiften). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1926. Fabrikbesitzer Franz Bruno Lan⸗ ger in Grüna i. Sa. . persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Gesamtprokura ist er⸗ teilt Elsa Hedwig verehel. Langer geb. Fischer in Grüna i. Sa. und Paul Fritz Neubert in Mittelbach, Bez. Chemnitz. Beide sind vertretungsberechtigt. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Weiter wird angegeben daß die Eintragung im Register des Gerichts der Hauptnieder⸗ lassung (Amtsgericht Dresden) in Nr. 32 des Deutschen Reichsanzigers erfolgt ist. (1. Juni 1938.)

A 99 Otto Scharschmidt, Kohlen⸗ handlung in Treuen (Handel mit Holz, Kohlen und Baumaterialien, Treuen, Am Bahnhof Ladestraße und Opitzstraße 11).

Der Kohlenhändler Franz Otto Schar⸗ . in Treuen ist Inhaber. (J. Juni

A 100 Gebr. Martin, Strickwaren⸗ fabrikation in Wetzelsgrün (Strick⸗ warenfabrikation, Klein- und Groß⸗ handel mit Strickwaren, Wetzelsgrün Nr. Al B).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1927. Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Albin Martin in Wetzelsgrün und der Betriebsleiter Alfred Oskar Martin in Treuen. Minna Selma verehel. Martin geb. Schmutzler in Wetzelsgrün ist Einzel⸗ prokuristin. (4. Juli 1938.)

A 101 Richard Reißmann, Eisen⸗ handlung in Treuen (Eisenhandlung, Treuen, Markt 5).

Der Kaufmann Franz Richard Reiß⸗ 166 in Treuen ist Inhaber. (13. Juli

Veränderungen:

Nr. 397 Wachs- und Ledertuch⸗ fabrik Treuen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Treuen.

Die Prokura des Dr. jur. Karl Rau⸗ ser ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. jur. Karl Rauser in Buch bei Treuen. (14. März 1938.) Die Geschäftsführer Dr.⸗Ing. Gustav Locker und Wilhelm Gerding sind ausgeschieden. (7. Juli 1938.)

A 14 Guido König in Treuen.

Die Zweigniederlassung in Leimitz bei Hof i. B. ist aufgehoben. (2. April 1938.)

A 17 Ernst Wolf in Treuen.

Gesamtprokura ist erteilt dem Paul Gottfried Putscher und dem Fritz Otto Dick, beide in Treuen. (30. April 1938.)

A 51 Paul Fischer in Treuen.

Siegfried Fischer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. (5. Mai 1938.) A 71 A. August Bühring in Treuen.

Inhaber sind Ella Elisabeth verw. Bühring geb. Schröter in Treuen und der am 15. November 1918 geborene Rudolf Arno Bühring, z. Zt. in Buch⸗ holz i. Ef, als Erben des Arno August Bühring zu ungeteilter Hand.

Nr. 321 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Treuen, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt in Leipzig.

Die Prokuren für Dr. jur. Hans Zimmermann und Tr. jur. Carl Schel⸗ ler sind erloschen. Prokura ist erteilt: Dr. jur. Otto Hänlein, Bankdirektor Felix Bassermann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen. Ihnen ist die Befugnis er⸗ teilt, Grundstücke zu veräußern und zu belaften. Die Eintragung im Handels⸗ register des Gerichts der Hauptnieder⸗ lassung (Amtsgericht Leipzig) ist in Nr. 112 des Deutschen Reichsanzeigers vom 16. Mai 1938 erfolgt. (24. Juni 1938.)

Erloschen: Nr. 316 Transportabel-⸗Industrie Willy Piering in Eich. 3 Firma ist erloschen. (20. Oktober

Wiesbaden. 24815 Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2. Handelsregistereintragungen

vom 6. Juli 1938:

S.-R. A Said (friiher S. R. B 196) Wiesbadener Casino⸗Gesellschaft in Wiesbaden.

Laut Anmeldung vom 10. 6. 1938 sind aus dem Vorstand ausgeschieden Kunst⸗ maler Theodor von Stiernberg und Reichsbankdirektor i. R. Heinrich Privat. Eingetreten sind in den Vorstand Pol.⸗ Oberst a. D. Emil Bethge, Reg.⸗Rat 9 oe e . 6 . Zi rer. ol. Dipl.-Kaufmann Hans H. Zeh.

Vom J. Juli 1938:

S.⸗R. B 10390 Verlag Deutsche Volksbücher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden.

Herausgabe von Druckschriften, welche ausschließlich der Förderung der Volks⸗ und Berufsbildung, der Heimatpflege und Heimatkunde und des deutschen Volkstums im Auslande dienen. Stammkapital 20 000, RM. Ge⸗ schäfisführer ist Verlagsleiter Wilhelm Beensen in Wiesbaden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mai 1934 errichtet und geändert am 17. Mai 1936. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Es kann aber auch durch Beschluß der Gesellschafterversammlung einem der Geschäftsführer das Recht eingeräumt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und deren Firma rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen. Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert im § 1 (Firma) und im 82 Ver⸗ legung des Sitzes von Bad Dürkheim nach Wiesbaden). Der §5 4a ist ge⸗ strichen. Der Verlagsleiter Ludwig Schmolze in Kaiserslautern ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Verlagsleiter Wilhelm Beensen in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt.

H.R. B 1031 (früher H.⸗R. B 826) „Beo“ Aktiengesellschaft für Pro⸗ dukte der Schönheitspflege, Wies⸗ baden.

Weiteres Vorstandsmitglied ist Kauf⸗ mann Friedrich Kästner in Wiesbaden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. 6. 1938 besteht der Vorstand aus zwei Personen.

H. ⸗R. A 3418 (früher H.R. A 1159) Wilhelm Höcker in Wiesbaden.

Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Kühlwein in Wiesbaden-Dotz⸗ heim ist erloschen.

Witten. (24816 Handelsregister Amtsgericht Witten, 11. Juli 1938. Erloschen:

A 782 Carl Waskowsky. A 915 Jofef Singer.

Wiistegi ersdorf. (25048 Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 233 eingetrage⸗ nen Firma „Merkur Brenn⸗ und Baustoff⸗Vertrieb Franz Sonnek, Wüstegiersdorf“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Wüstegiersdorf, den 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. (25055

Rad Homburg v. d. Höhe. Gen. ⸗Reg. 6, Spar u. Darlehnskasse

e. G. m. b. H. Oberursel. Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

25. 5. 1938 ist das Statut geändert und

ne fag, Eingetragen am 39. 6. 1938. Bad Homburg v. d. H., 4. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Eschershausen. 250561

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Firma „Verbraucher⸗ genossenschaft Heyen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ am 1. Juli 1938 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1938 ist die Satzung geändert und hat eine neue Fassung erhalten. Die Satzung ist am 16. Mai 1938 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen . gegen Barzahlung; P) die 3 ung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spaxeinlagen gemäß der Spgxordnung; d) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz; e) die Ver—⸗ mittlung von Versicherungen. können ö mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden.

Eschershausen, den 1. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 250657] , , Eckenberger Spar⸗ und Darlehens⸗ lassen⸗Verein e. G. m. u. H. in

Eckenberg.

Die Genossenschaft hat sich durch Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 9. 5 1938 mit der Spar⸗

Münchaurach e. G. m. u. H. ver⸗ schmolzen und wurde dadurch aufgelöst. Der Uebergang des Vermögens der⸗ . . . der Schulden auf ie übernehmende Genossenschaft ist er⸗ . Eine Liquidation findet nicht att.

Fürth, den 15. Juli 1938.

Amtsgericht. Registergericht.

Grimma. (2650591 In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1938 unter Nr. 50 die Mol⸗ lereigenossenschaft Mutzschen, einge⸗

Durch Beschluß der

Anh sah

und Darlehenskasse f

Haftpflicht in Mutzschen eingetragen worden.

Das Statut ist am 10. Mai 1938 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Grimma, 14. Juli 1938.

Guben. 25060 Genossenschaftsregister Nr. 66, Elek⸗ trizitäts und Bezugsgenossenschaft Kerkwitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kerkwitz. Durch Beschluß vom 3. Juli 1938 sind 8 33 Ziff. 7, §5 40 Abs. 3 und § 4 Ziff. 4 des Statuts geändert worden. Guben, den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Hann. Münden. 25061]

Genossenschaftsregistereintragung zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränker Haftpflicht zu Bühren: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Bühren eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bühren. Statut vom 25. 5. 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Hann. Münden, den 15. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

25062

Heiligenhafen, Holstein.

In das hiesige Genossenschaftsregister gt heute bei der K

iligenhafen e. G. m. b. H. in Heiligen⸗ hafen in Nr. 2 des Registers als Gegen⸗ stand des Unternehmens folgendes ein⸗ getragen worden:

Bau und die Betreuung von Wohn⸗ 161 und sonstigen Anlagen und

erken sowie die Beschaffung von Baumateriglien für eigene oder fremde Rechnung.

Heiligenhafen, den 3. Juli 1938. Das Amtsgericht Oldenburg in Holstein,

Zweigstelle Heiligenhafen.

Kempten, Allgäu. 25063 Genossenschaftsregistereinträge.

1. Darlehenskassenverein Mittelberg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Oy, Gde. Mittelberg. Die Generalversammlung vom 13. Juni 1938 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Mittelberg in Oy Allgäu eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

2. Darlehenskassenverein Aach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Aach. Die Gene⸗ ralversammlung vom 23. Mai 1936 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Firma lautet jetzt: Spar C Dar⸗ lehenskassenverein Aach i. Allg. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. =

3. Sennereigenossenschaft Albrechten eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Albrechten, Gde. Krugzell. Die Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1937 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ ö. Bedarfsgegenständen; 3. Er⸗

unng, Errichtung und der Betrieb

einer Sennerei. 4. Elektrizitätsgenossenschaft Sibrats⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sibrats⸗ hofen. Die Generalversammlung vom 19. März 1938 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ chaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten

uf u Ziffer 1 mit 4: Die Ge⸗ nossens af beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre . Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das seistige und sittliche Wohl der Genossen N nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht,

Gegenstand des Unternehmens ist die

tragene Genossenschaft mit beschränkter

*

Kempten, AIIgiün. 265064] Genoffenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein

Wengen⸗Kleinweiler eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Wengen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1938 wurden die 85 1 und 2 des Statuts geändert. Die Firma lautet: Spar- und Darlehens⸗ kasse e, ö, ,, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Beim Gegenstand des Unternehmens wurden die Worte „nach dem Grund⸗ satz Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ gestrichen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 14. Juli 1938.

HKI3tze. 25065

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

1. bei der Weinkellerei Klötze e. G. m. b. H. .

Die Genossenschaft als übernehmende Genossenschaft ist auf Grund des Ver⸗ trages vom 25. 6. 19385. 7. 1938 und der Generalversammlungsbeschlüsse vom 25. 6. 1938 und 9. 7. 1958 mit der Kon⸗ servenfabrik Klötze⸗Lindstedt e. G. m. b. H. in Klötze als aufgelöster Genossen⸗ schaft verschmolzen.

2. bei der Konservenfabrik Klötze⸗ Lindstedt e. G. m. b. H. in Klötze.

Die Genossenschaft ist auf Grund des Vertrages vom 25. 6. 19389. 7. 1938 und der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 25. 6. 1938 und 9. 7. 1938 mit der Weinkellerei Klötze e. G. m. b. H. als der übernehmenden Genossenschaft verschmolzen.

Klötze, den 14. Juli 1938.

Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. 25066 Genossenschaftsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreewald), den 2. Juni 1938. Neueintragungen:

Nr. 46 Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß⸗Leine, Kreis Lübben. Sitz: Groß⸗Leine,

Kreis Lübben.

Das Statut ist am 9g. Mai 1938 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Li bæ. 25067] Genossenschaftsregistereintrag vom 5. Juli 1938 zur Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Wahlstorf⸗ Darß, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wahlstorf: In der Generalversammlung vom 30. Mai 1938 ist ein neues Statut be⸗ schlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Lübz.

München. 25068 Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in München eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Mün⸗ chen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb von Bank und Sparkassengeschäften aller Art. München, den 13. Juli 1938. Amtsgericht.

Veustadt, Holstein. 25069 In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Juli 1938 unter Nr. 58 das Wasserwerk Grömitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grömitz, eingetragen. Der Gegen⸗ . des Unternehmens ist: Bau und nterhaltung einer Wasserleitungs⸗ anlage und Versorgung der Mitglieds⸗ betriebe und der Mitgliedshaushaltun⸗ gen mit Wasser. . Neustadt (Holst.), den 15. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Kassel. 250701 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. i. Liqu. in Schlüchtern unter Nx. 9 am 24. 6. 1938 folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Schlüchtern.

5. Musterregister.

('Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rad HKRrenznach. 126011 ¶¶Musterregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 185. Inli 1938. Für die Firma „Karl Friedrich Seitz“ in Bad Kreuznach ist unter Nr. 83 fol⸗

den 14. Juli 1938.

gendes eingetragen: Ein offener Karton,