1938 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. . * 7 2

d .

e r 2

=

zu streichen und dafür zu setzen: I. Deutscher Verwaltungen

Die von der Deutschen Reichsbahn ) betriebenen Strecken von der deutsch⸗jugoslawischen Grenze:

4. bei Rosenbach bis Jesenice

5. bei Lavamünd bis Dravograd⸗Meza

6. bei Sent Ilj bis Maribor Gl. Kol.

Zu dem Fußnotenzeichen“‘) ist als Fußnote zu setzen: k

) Im Zugdienste.

In der Anmerkung am Schluß (des Abschnitts „Jugo⸗ slawien“) ist die Zeile ; „Oesterreich, Ziffer 18, 19“ zu streichen und dafür zu setzen:

Deutschland, Ziffer 161 a, 161 b.

Diese Aenderungen, die durch die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich und durch die Ver⸗ schmelzung der Oesterreichischen Bundesbahnen mit der Deut⸗ schen Reichsbahn erforderlich geworden sind, haben für die Beteiligung der betreffenden Strecken am Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr durchweg keine Bedeutung.

IX. Im Abschnitt „Polen“ sind unter A Ziffer 2 die folgenden Absätze a) und K) zu streichen:

a) Eisenbahn Herby Kielee

k) Palahicze —-Tlumacz

Diese Aenderungen sind ohne Bedeutung, da die Strecken verstaatlicht worden sind und jetzt von den Polnischen Staats⸗ bahnen betrieben werden.

b) mit Wirkung vom 3. August 1938 Im Abschnitt „Norwegen“, unter A, Nummer 1 (Aus⸗ nahmen), sind die folgenden Worte zu streichen: * „Kristiansand —Byglandsfjord“

Berlin, den 15. Juli 1938.

Der Reichsverkehrsminister. J. A.: (Unterschrift.)

Bekanntmachung KP 579

der überwachungsstelle für unedle Metalle vom 19. Juli 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) wird für die nachstehend auf⸗ geführte Metallklasse anstelle des in der Bekanntmachung KP 578 vom 18. Juli 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 165 vom 19. Juli 1938) festgesetzten Kurspreises der folgende Kurspreis festgesetzt:

Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VII A).. RM 565,50 bis 58,

. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 19. Juli 1938.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Zimmermann.

Bekanntmachung. Die am 19. Juli 1938 ausgegebene Nummer 113 des Reichsgesetzblatts, Teil JI, enthält: Verordnung über die Einführung des deutschen Kartellrechts im Lande Oesterreich. Vom 14. Juli 1938.

Verordnung über Aenderung österreichischer Zölle. Vom 15. Juli 1938. ö ö

Verordnung über die Außerkurssetzung der Reichsgoldmünzen zu 10 und 20 Mark. Vom 16. Juli 1938.

Verordnung über die Ablieferung außer Kurs gesetzter in⸗ und ausländischer Goldmünzen. Vom 16. Juli 1938.

Verordnung zur Neuordnung des Sports im Lande Oester⸗ reich. Vom 19. Juli 1938.

Umfang: , Bogen. Verkaufspreis; 9,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 903 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 20. Juli 1938. Reichs verlagsamt. Dr. Hu brich.

Preußen.

Die Forstmeisterstelle Reinfeld im JZandforstmeisterbezirt Schleswig ist zum 1. November 1938 zu besetzen. Bewerbungs⸗ frist: 1. September 1938.

Bekanntmachung.

Nachtrag zur Anlage L der viehsenchenpolizeilichen Anordnung des Preußischen Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Vom 4. April 1929.

(RAnz. Nr. 96 vom 25. April 1929), betreffend Ein⸗ und Durchfuhr von Tieren in Hoelig che Gärten und Tierparke. In das Verzeichnis der 34 ogischen Gärten und Tier⸗ parke, denen bei der Einfuhr fremdländischer Tiere für wissenschaftliche oder Ausstellungszwecke Erleichterungen gewährt werden, ist unter Abschnitt 11 Bayern der

„Tiergarten Schweinfurt a. M.“ aufgenommen worden. Berlin, den 15. Juli 1938.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und ö, ,. Vermögens vom 14. Juli 1933 RGGBl. ] S. 479 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung

vieichs und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 20 Juli 1938. S. 2

2

kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293 wird das im Grundbuch von Frankfurt a. M., Bezirk 11, Bd. 11, Bl. 359 (S. 365) eingetragene Grundstück Hofraum von 191 4m, K. Bl. 123, Parz. 74/7 der Frankfurt⸗Loge, eingetragener Verein in Frankfurt a. M. zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.

Dies wird an Stelle einer Zustellung amtlich bekannt⸗ gemacht. . ;

Wiesbaden, den 16. Juli 1938.

Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Jähnig.

Nichtamtliches. ens ber Bertwaltung.

Nach der Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Einführung der Reichsmarkwährung im Lande Oester⸗ reich vom 23. April 1938 . die österreichischen 1⸗ und , als Reichs mar , en im Nennwert von 1 und 2 Reichspfennig. Dies hat zur Folge, daß die 1⸗ und 2⸗Groschenstücke nicht nur im Tande Oesterreich, sondern im an hen Deutschen Reich als 1⸗- und 2⸗-Rpf- Stücke angenommen werden müssen. Eine Umrechnung im Verhältnis von 3:2 findet bei den 1⸗ und 2⸗Groschenstücken also nicht statt.

Handelsieil.

Berliner Börse am 20. Juli. Aktien weiter befestigt, Renten freundlich.

Der am Vortage eingetretene . blieb auch im heutigen Börsenverkehr erhalten und kam an den Aktien⸗ märkten in weiteren Kursbesserungen zum Ausdruck. Bei den Banken waren größere Kaufaufträge eingegangen, während an⸗ dererseits die Abgabeneigung sehr gering war. Das Geschäft nahm jedoch keineswegs die lebhaften Formen des Vortages an, sondern bewegte sich ebenso wie die Kursveränderungen wieder in normaleren Bahnen. Vereinzelt waren jedoch erneut beträchtliche Steigerungen zu verzeichnen, die zumeist in solchen Werten ein⸗ traten, die gestern an der Aufwärtsbewegung nicht oder nur in geringem Umfang teilnahmen.

Von Montanen besserten Stolberger Zink ihren Stand um 18, 1 Harpener und Mannesmann je 11, Vereinigte Stahlwerke 13 und Rheinstahl 225 gewannen. Am Braunkohlen⸗ aktienmarkt erhöhten sich Deutsche Erdöl um 1, Leopoldgrube gegen letzte Notiz um 255, Niederlausitzer Kohle um 2, Eintracht unt 2 und Rheinebraun um 3 35. Kaliwerte lagen sehr ruhig und zumeist ohne Erstnotiz.

In der Chemischen Gruppe entwickelte 6 in Farben leb⸗ hafteres Geschäft, die mit 151 um 1M höher einsetzten, später aber mit 1505 notiert wurden. Kokswerke gewannen 1, v. Heyden 1 und Rütgers 35 . Von Elektro⸗ und Versorgungswerten erzielten Aceümulatoren, die am Vortage etwas vernachlässigt eblieben waren, mit 5 3 die größte , . AEG. ĩ um 215, k um 2 und HEW. um 8 3. Lediglich ahmeyer fielen durch einen Rückgang um 1 4 auf. Siemens, EW.⸗Schlesien, Dessauer Gas und Schlefische Gas kamen je 1 233 an. Maschinenbauaktien lagen allgemein gebessert, s Ber⸗ iner Maschinen und Demag um rund 15 , Schubert K Salzer um 2 und Deutsche Waffen um 315 0. Zu erwähnen sind noch von Kabel⸗ und Drahtwerten Felten (4 236), von Bauwerten Berger (4 21½) und von Textilaktien Dierig (44 3 X). Papier⸗ und Zellstoffwerte stiegen zumeist um etwa 1 X.. Von ver⸗ 6 Aktien erhöhten ö. Süddeutsche Zucker um 3 und von chiffahrtswerten Hansa⸗Dampf um 4 9. ;

Im Börsenverlauf war die Kursentwicklung nicht ganz ein⸗ heitlich, jedoch überwogen weiterhin Kurssteigerungen. Zahlreiche Werte befestigten sich um 35 , ferner gewannen Deutsche Lino⸗ leum, Conti⸗Gummi und Rheinebraun je 1 *, Rheinmetall Borsig *, Berger 1 , Aschaffenburger und Jung⸗ hans 21 33. Rütgers und EW Schlesien kamen je 3 * höher an. Farben wurden mit 1507. bewertet. Andererseits verloren RWG , Berliner Kraft und Licht ö Bemberg je 1 3, Siemens 19½ 8 und Accumulatoren 2 X.

Von den zu Einheitskursen gehandelten Werten hatten Banken etwas uneinheitliche Kursgestaltung. Ueberseebank zogen um 1, Vereinsbank Hamburg um * * an.

Sonst ah man hier zumeist unveränderte Kurse. Abgesehen von Rhein. Hyp. (— „*) waren Hypothekenbanken durchweg um K bis 1 X. gebessert. Bei den Kolonialwerten erreichten Doag einen Stand von 102 (109M). Für die . ergaben sich, ebenso wie im variablen Verkehr, zum Teil recht beträchtliche Steigerungen, die im allgemeinen 2M bis 5 8 be⸗ trugen. Sächsische Webstuhl kamen sogar 63 höher an. Verein⸗ hi sah- man allerdings auch Einbußen, die, abgesehen von

indrichs⸗Auffermann (— 5 3), 2 bis 3Mu z ausmachten.

Am variablen Rentenmarkt stieg die Reichsaltbesitzanleihe auf 130, 9 (13976). Die Gemeindeumschuldung stellte sich wiederum 9j 95 X.

Am Kassarentenmarkt verlief das Geschäft verhältnismäßig ruhig. Namentlich in Pfandbriefen blieben die Umsätze klein. Stadt⸗ und Provinzanleihen veränderten sich kaum. 2er Bran⸗ denburg wurden um etzoa 0,30 3 im Kurse heraufg et, Reichs⸗ und Länderanleihen . behauptet. Die 34er Reichsanleihe og leicht im Kurse an. Bei den Industrieobligationen gewannen

rbenbonds 1565 3. Mon-Cenis stiegen um 36, ser AEG um 36 3. Andererseits gaben Aschinger um und Deutsche Conti⸗ Gas um 36 & nach.

Der Privatdiskont blieb mit 26 X. unverändert. Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit

L236 bis 275 8 unverändert.

Vÿrsenkennziffern für die Woche vom 11. bis 16. Juli 1938.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der Woche vom 11. bis 16. Juli 1938 im Vergleich zur

Vorwoche wie folgt:

Wochendurchschnitt Monats⸗ vom II.. 96 4. 7. durchschnitt bis 16.7. bis 9.7. Juni

Bergbau und Schwerindustrie 114,50 116,23 116,50 Verarbeitende Industrie.. 101,98 103,61 104,67 Handel und Verkehr.. 112365 11449 115,10

Gesamt. .. 107,99 109,75 110,49

Kursniveau der oo igen Wertpapiere 3

Attienkurse ( Kennziffer 1924 bis 1926 100

100,09

gya gd ?

M54 99,96

109,11

29,94 99,92

929 65 99, 98

Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken. 100,09 Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit⸗Anstalten 99, 95 Kommunalobligationen . 99, 92 Anleihen der Länder und Gemeinden.. 99,54 Durchschnitt ... 99, 96 Außerdem: bosoige Industrieobligationen 101,91 102,00 oo ige Gemeinde⸗ , ö 95,59 96, 89

102.14 96, 10

Sauptversammlungskalender für die Woche vom 25. J. bis 30. 7. 1938.

Montag, 25. Juli. Berlin: Pfeilring⸗Werke A.⸗G., Berlin, 1195 Uhr. . Vereinigte Maschinenfabriken A.⸗G., Gumbinnen,

x.

Dienstag, 26. Juli. Berlin: A.⸗G. Johannes Jeserich, Berlin⸗Charlottenburg, 12 Uhr. Berlin: C. Lorenz A.⸗G., Berlin⸗Tempelhof, 11 Uhr. Berlin: Papierfabrik Kabel A.⸗G., Hagen⸗Kabel, 10 Uhr.

Mittwoch, 27. Juli. g

Berlin: Vereinigte Berliner Mörtelwerke, Berlin, 8.5 Uhr.

Dresden: Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther A.⸗-⸗G., Hohen⸗ berg / Dresden, 11 Uhr.

Düsseldorf: Stahlhof A.⸗G., Düsseldorf, 11 Uhr. Fürth: Bayerische Spiegelglasfabriken Bechmann⸗Kupfer A.⸗G., Fürth, 11 Uhr. ö K Bergwerks⸗Verein, Mülheim a. d. R., .

Donnerstag, 28. Juli. Berlin: Bau⸗Kredit A⸗G., Berlin, 12 Uhr. Berlin: Nitritfabrik A.⸗G., Berlin⸗Köpenick, 9y Uhr. , Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗A.⸗G., Regensburg, r.

Freitag, 29. Juli.

Berlin: A.⸗G. für Anlagewerte, Berlin, 11 Uhr. Berlin: Alemannia Vereinigte Tonwerke A.⸗G., Bln., 11 Uhr. Berlin: Neue ABC⸗Waren⸗Kredit⸗A.⸗G., Berlin, 20 Uhr.

Berlin: Vereinigte Lausitzer Glaswerke A.-G., Berlin und Weiß⸗ wasser, O. L., 11 Uhr.

Hamburg: Deutsche Vacuum Oel A.-G., Hamburg, a.⸗o.,, 18 Uhr.

Hamburg: Hugo Stinnes Reederei A.-G., Hamburg, 11 Uhr.

Kaiserslautern: Kammgarnspinnerei Kaiserslautern, Kaisers⸗ lautern, 16 Uhr.

Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, 19 Uhr.

Leipzig: Heine C Co. A.⸗G., Leipzig, 11 Uhr.

k Stromversorgung A.⸗G., Landshut / Isar, 11 r.

Stuttgart: Neckar⸗A.⸗G., Stuttgart, a.⸗öo., 11 Uhr.

Weimar: Saline Salzungen A⸗G., Bad Salzungen, 11 Uhr.

W.⸗Elberfeld: Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld, Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, 12 Uhr.

Sonnabend, 30. Juli.

Berlin: Admiralpalast A.⸗G., Berlin, 15 Uhr. Berlin: Butzke⸗Werke, A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Berlin: Deutsche Gaststätten⸗A⸗G., Berlin, 1595 Uhr. Berlin: F. A. Günther C Sohn, A.⸗G., Berlin, 137 Uhr. Berlin: Papierfabrik Großenhain A.⸗G., 177 Uhr. KJ Emil Kränzlein A⸗G., Erlangen,

6

München: Lausitzer Eisenbahn⸗A.-G., Sommerfeld, 9r5 Uhr.

München: Localbahn⸗A.⸗G., München, 11 Uhr. München: Rhein⸗Main⸗Donau A.-G., München, 12 Uhr.

Wirtschaft des Auslandes.

Große Verlufte des brasilianischen Handels.

Rio de Janeiro, 19. Juli. Am 30. Juni dieses Jahres hielt die Handelsvereinigung von Rio de Janeiro ihre übliche Wochen sitzung ab. Dabei kamen die Schwierigkeiten zur Sprache, die sich in der letzten Zeit für den brasilianischen Handel im allgemeinen, insbesondere bei der Ausfuhr nach Deutschland, ergeben haben. Die plötzliche Einstellung des Ankaufs von Verreihnun gömart durch den Banco do Brasil habe viele Lieferanten in Verlegenheit gebracht und ihnen große Verluste zugefügt. Für den Absatz

hen ger brasilianischer Erzeugnisse komme zudem nur Deutschland—

n Betracht.

Auch aus den ,,, Nordstaaten, aus Bahia, Sao Paulo, Parana und Rio Grande do Sul ift die Bundes⸗ regierung drahtlich und schriftlich um baldige Aufhebung der Maß- nahme ersucht worden.

Grrichtung eines Währungsausgleichsfonds in Japan.

Tokio, 19. Juli. Der japanische innen mn. gab in einer offiziellen Erklärung die Errichtung eines „revolvierenden Wäh⸗ rungsausgleichsfonds“ in Höhe von 809 Mill. Yen aus den Gold—⸗ reserven der Bank von fen zur Sicherstellung der Rohstoff⸗ einfuhr und zwecks Ausfuhrförderung bekannt.

ür Kohle, Koks und Briketts im

,, . Am 15. Juli 1938: Gestellt 25 340 Wagen, nicht

Ruh rrevier: gestellt 1782 Wagen.

Die Elektrol e , , w,. der Vereinigung für deutschg Elektroltkupfernoth stellie sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 20. Juli auf 56,75 (am 19. Juli auf 56,25 A) für 100 kg.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 20. Juli 1938. S. 3

.

j * 2 6 6 1 . 6

* *

. 6 i , , . n.

*

Han delsteil.

(Fortsetzung.)

Berlin, 19. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37,00 A, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 46,00 bis 48, 00 AÆ, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 0090 A, Linsen, große, käferfrei 68,00 bis 66.00 AÆ, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe , 00 bis 4900 A, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 M. Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe 53,90 bis 54,00 , Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62, 09 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen I 5600 bis 57, 00 6“, Grüne Erbsen 52, 00 bis 5ö5, 00 6, Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50 ACF). Saigon“) 29, 06 bis 30, 00 M S7). Italiener, ungl. ) 30,50 bis 31, 50 M), Gersten⸗ graupen *) O/o bis 5/0 43590 bis 43, 50 S6 H), Gerstengraupen *) C4 I8, 06 bis 3900 4 f). Gerstengraupen ), Kälberzähne 35,00 bis 36,00 AK 4). Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 386.00 4 *), Haferflocken“) entspelzt und entbittert 46,060 bis 47.00 ASH). Hafer⸗ grütze ). gesotten, alle Körn. 46,90 bis 47, 900 A *), Roggenmehl, Type g97 24,55 bis 25,50 AM, Weizenmehl, Type 8izZ (Inl.) 33,90 bis 34,90 A. Weizengrieß, Type 450 39, 19 bis 40 10 „. Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,48 bis 38, 48 , Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis —— M, Roggenkaffee *) 39,10 bis 40, 10 A , Gerstenkaffee *)

41,00 bis 42,00 A*). Malzkaffee ), glasiert, in Säcken 45.50 bis 46,50 Æ H). Rohkaffee, gd fr u. Westafrikaner 270,00 bis 288, 00 44 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326, 00 4, Rohkaffee, gewaschen, Suüdamerikaner 319,00 bis 368, h0 6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Hentralamerikaner 326, 00 bis 420,00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 372,00 bis 401, M. -A, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 39200 bis 509. 090 6, Röstkaffee, gew. Zentralmerikaner 8, 00 bis 570, 09 A, Röstkaffee, gering 344, 00 bis 376,00 υς, Kakao, stark entölt 130,00 bis —— „M, Tee, chinej. S10, 00 bis g0o, 00 4A, Tee, indisch 960, 00 bis 140090 4A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 49 / õ0 in Kisten —— bis 4, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese K Kisten —— bis —— A., Korinthen choice Amalias 52, 00 bis 64,00 4. andeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis A., Kunsthonig in . Kg-Packungen 70 06 bis 71, 90 4A Bratenschmalz in Tierces bis M, Bratenschmalz in Kübeln bis 4, Berliner Rohschmalz bis 4A. Speck, inl, ger. bis —— A. Markenbutter in Tonnen 290, 00 bis 293,900 4, Markenbutter, gepackt 29400 bis 296, )00 4A, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286, 90 A, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 A6. Mol kereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278,00 , Molkereibutter, gepackt 280,900 bis 282,00 AÆ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M, Land- butter, gepackt 266,00 bis 268, 090 AÆ, Allgäuer Stangen 20 o gb, 00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 o,υά˖, 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 o 172,00 bis 18400 A, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —— A, Allgäuer Romatour 20 υ 120,00 bis 4, Harzer Käfe 68, O0 bis I4 00 AÆ. (Preise in Reichsmark.) j Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. * Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.

, , s , e m , , , , , , , . . . u r

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Londoner Kolonialwollversteigerung.

London, 19. Juli (D. N. B.). Auf der Dienstag⸗Auktion der vierten diesjährigen Londoner Kolonial⸗Wollversteigerung umfaßte das Angebot 9124 Ballen, von denen 7468 Ballen Ab⸗ satz fanden. Infolge hoher Limite wurden wieder häufig Lose minderer Qualität zurückgezogen. Die Auswahl war im übrigen ziemlich gut. Der Besuch hatte immer noch keineswegs nach⸗ gelassen, doch war die Nachfrage nicht mehr so lebhaft wie bis⸗ her. Bester Käufer blieb noch der heimische Handel. Austral⸗ Merinofließe und Stücke, Neuseeland⸗Kreuzzuchten und Haut⸗ wollen, Austral⸗Waschwollen, schneeweiße Kapwollen und Merino⸗ Waschwollen sowie Kreuzzuchten vom Kap konnten sich im Preise sämtlich behaupten.

Ergänzungen zum Bericht vom 18. Juli 1938:

Kreuz⸗ Merino⸗ zucht

wasch⸗ w afch⸗ wollen ollen

Merinos

Ursprungẽ · Angebot . Schweiß

land . in Ballen

Neusüdwales , 106 Queensland 1939 Victorig .. 437 123 —17 Südaustralien 88 Westaustral. 416 14194 Tasmania. 105 . Neuseeland.. 4287 S - 14

Verschiedene. 63 ö .

Angeboten .. 7441 Verkauft 6 466

Manchester, 19. Juli (D. N. B.. Im Einklang mit der Preisentwicklung am Markt für rohe Baumwolle war auch der Gewebemarkt auf einen festeren Ton gestimmt, doch nahm der Ausfuhrhandel immer noch einen enttäuschenden Verlauf. Garne hatten schleppenden Verkehr.

14 —194 154 —–— 233

914-152 33 = 13

19 —12 14-151 16

1 20

Slips

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Juli. (D. N. B.) Geld 1Pfund Sterling. . 26,13 100 RM werkehrsfrei)h. . 212,12 212,96 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 100 Franken.... 14,66 14, 74 100 Franken 121,26 121,74 100 Belga. 89, 82 90, 18 100 Gulden 291,92 293,08 100 Kronen 134,3 135,27 100 Kronen 116,67 117,13 100 Kronen... 131,29 131,81. . 1USA⸗Dollar ... 5, 2995 5,320 Mailand. .... 100 Lire (verkehrsfrei)h. . 27,85 27.95

Prag, 19. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15.93, Berlin 11,60, Zürich 664,00, Oslo 716, 00, Kopenhagen 637.50, London 142, 10), Madrid —, Mailand 150,61, New . 28,9743, Paris S0, i, Stockholm 736, 00, Wien —, Polnische Noten 548,00, Belgrad 66,00, Danzig 545, 75, Warsch au 544,75.

Budape st, 19. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Wien Berlin 136,20, Zürich 77,673, Belgrad 785,00.

London, 20. Juli. (D. N. B.) New York 491,40, Paris 178,16. Amsterdam S, 943, Brüssel 29,08, Italien 93,47, Berlin 12,243, Schweiz 21,484, Spanien 90, 00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Wien —, Istanbul 619 00 B., Warschau 26,12, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,82 B.

Parts, 19. Juli. (D. N. B) lSchtußturse, amtlich) Deutschland 14,53, Tondon 178,17, New York 36,22, Belgien 612,00, Spanien —, Italien 190,60, Schwei 6. Kopen⸗ hagen olland 1991,00, Oslo. Sog, 0, Stockhelm gig, o, Prag 1265 4909, Rumänien —, Wien —, Belgrad Warschau 681,00.

Paris, 19. Juli. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland ——, Bukarest ——, Prag —, Wien = Amerika S6 z0z, England 175, 1, Belgien 62, o, Holland Italien ——, Schweiz 828, 5,6, Spanien —, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —— Stockholm —, Belgrad —,

Warschau —. Amsterdam, 19. Juli. (D. N. (Amtlich. Berlin 3,06, London 8,956 /s, New York 1811618, Paris 5oz, 56. Brüssel 20,15, Schweiz 41,63, Italien —— Madrid —— Oslo 45, 00,

Kopenhagen 39,973, Stockholm 46,173, Prag 629,50.

Brief 26,23

Amsterdam Stockholm ö

9 9 9 9 , 8 9 9 2 8

Nederl. Mij. tot

Zürich, 20. Juli. (D. N. B.) 1,40 Uhr.! Paris 12,06, London 21,48, New York 4311½. Brüssel 73,927, Mailand 23,00, Madrid Berlin 175,45. Wien: Noten 36, 00. Auszahlung Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 19. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 456, 00, Berlin 183,0, Paris 12,70. Antwerpen 77, 10, ürich 104,40, Rom 24,20, Amsterdam 250,80. Stockholm 115.365, 3. 112, 0, Helsingfors g, 90s, Prag 15,900, Wien Warschau

Stockholm, 19. Juli. (D. N. B.) London 19404, Berlin 1588,85, Paris 11,00, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 90,50, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 394,50, Helsingfors 8,66, Rom 20,90, Prag 13,15, Wien —, Warschau 74,65.

Oslo, 19. Juli. (D. N. B.) London 19, 90, Berlin 163,50, Paris 1135, New York 406 06, Amsterdam 283,15, Zürich S3, 50, Helsingfors 8, 55, Antwerpen 69 25, Stockholm 16023865, , n. 89.25, Rom 21,50, Prag 14426. Wien ——, Warschau

Moskau, 15. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26,13, 100 Reichsmark 212,79.

London, 19. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1916, Silber fein prompt 211i, Silber auf Lieferung Barren 195, Silber auf Lieferung fein 20166, Gold 141/ũ 4.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,50, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 113,25, Cement Heidelberg 150,25, Deutsche Gold u. Silber

Arbeitgeber, gedenke der RKriegsbeschädigten!

Sie gaben ihr Blut, Gib Du ihnen Arbeit und Brot!

215,00, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen Felten u. Guill. 128, 00, Ph. Holzmann 14500, Gebr. Junghans 107,50, Lahmeyer Mainkraftwerke 91,00, Rütgerswerke r 4 u. Häffner —— Westeregeln 975g, Zellstoff Wald⸗ o 00.

Ham bur 6 19. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 109, 00, Vereinsbank 126,50, Hamburger Hochbahn 100,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 66, 00, Nordd. Vloyd 66,20, Alsen Zement ——— Dynamit Nobel S0, 50, Guano 10000, Harburger Gummi 185,00 Holsten Brauerei 124,00, Neun Guinea 110,90, Otavi 28, 00.

Wien, 19. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 19. Juli. (D. N. B.) 80/9 Nederland 1937 1018/3, 5 oo. Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl.,, nicht nat.) 24,50, 4/0 England Funding Loan 1960 1999 S454, 43 o/so Frankreich Staatskasse Obl. 19323 37,00, . Kunstzijde Unie (Aku) 4519 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 2571 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) ibi g M., Koninkl. ploit. v. Petroleumbronnen 846 50 M. Philips Petroleum Corp. (3) 316, Shell Union (3) 1865 M., Holland Amerika Lijn 104,50, Nederl. Scheepvaart Unie 122, 00, Rotter⸗ damsche Lloyd 106,25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 230,50 M., 7 o/o Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat) =, Gz o, Bayern 19eß (nat) I8. 50, C vg Preußen 1937 (nat. —. 7 M0 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 3. J Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 18,50. Jo Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. (nat 70so Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. nat) 7 90so Preuß. Pfand⸗ brbk., Psdbr. (nat.) —, 70D0 Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. (nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat —— 6K 9 A. R. de B. E. D. (Acisries Réöunies) 122375, Too Rob. Bosch A. G. (nat. T Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) S4, 50 G., 70. Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 57, 15, 6 00 Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) 6 00 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 25,25, 60/9 J. G. Farben m. Gewinnbeteisig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) —— 720 Rhein ⸗Elbe Union (nat.) 25, 50, Jo Siemens u. 1ske 1925 36 —, . Siemens u. Halske 1926, m. uss cen nat. so Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.)

6.

*

amburg⸗Südamerika 121,00,

7 oo Vereinigte Stahlwerke (nat. 421186, 64 oo Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr, Serie O (nat.) 26,50 G., 700 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) = 70600 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat.) 6 G Rhein⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) 53 Eschweiler Bergn erkver. (nat. Amsterdamsche Bank 150,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 138, 5 Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 61,00, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat. Viscose Comp. 25 25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat. (3) Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 68, 00, Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

ö

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 20. Juli 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 oso in Blöcken... ... desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren J , Reinnickel 98 99 oo 9

Antimon Regulus. 2 T Feinsilber 560 40 66

133 00 RM für 100 Kg 13700 ö

fein

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

20. Juli 19. Juli Geld Bries Geld Brief

12,535 12,565 12,545 12,575 o, 45 O, 649 0,645 0,649 12,98 42,16 4208 42, 16

oM4d oa o 14d O, 147 30 3 ob3 367 3 065

Aegypten Alexandrien und Kairo) .... J ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos Aires) ...... 1 Pap.⸗Pes. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) ... . 100 Belga Brasilien (Rio de . Ʒaneiro) 1Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 9 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen D464 54,74 54,68 ha, 18 Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47400 410 4700 47,10 kae, . London). . J engl. Pfund 12,235 12.265 12,245 12,275 stland

(Neval / alinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68, 13 68, 27 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,40 5,41 5,40 b, 41

6863 6,88 6,33 63557

6 (Varis). . 100 Fres. t riechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 2,3657 2.353 2.357 136,6 13704136, 85 137,13

Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 1090 Gulden Iran (Teheran)... 100 Nials 15,20 15,4 15,21 15,25 Island (Reykjavik) . 100 isl. Er. 54574 564,84 54,78 54,88 Italien (Rom und

Mailand) .... 100 Lire 1309 13,B 1 13,099 13,11 Japan (Tokio u. Lobe) 1 Jen 0,713 07156 0713 0715 Jugoslawien ( Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,7066 5,694 5,706 Canada (Montreal). 1 kanad. Doll 2481 2,4855 2477 2451 Lettland (Niga) . .. 100 Lats 48,75 48,8595 48,75 48, 85

Litauen (Kowno / Kau⸗ 4194 4202 41,94 4902

nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen S 61,50 61,62 61,54 61,66 oo 4,109] 400 47,10

Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). 100 Z10ty Portugal (iffabon). 100 Escudo 1111 11,13 11,11 11,13 Numãänien (Bukarest) 100 Lei 2. Schweden, Stockholm

und Göteborg . . 168 Kronen 63,09 2 63,3 63,26 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken 56,96 56,98 57, 10 Spanien (Madrid u.

Barcelona)... 100 Peseten . . . Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 8,601! 8,5619 8, 601 Türkei (Istanbul). . 1 iürk. Pfund 1,978 2 1,978 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay Montevid.) 1 Goldpe o 1,049 t 1,049 1,051

Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 490 2,489 2,493

85619 3

Aus ländische Geldsorten und Bankuoten.

20. Juli Geid Brief Geld 20,35 2046] 20,38 16,16 164,22 16,16

4185 42600 4186

2462 2482 2,1461 2A481 2463 485 7461 2451 Argentinische. .... 1 Pap⸗Peso 617 G637 0617 C637 Beigische .. ..... 100 Belga 41,96 42,12 41,96 42, 12 Brasilianische .... 1 Milreis ii 1

Bulgarische ..... 100 Leva 2 e . 54 48 5470 546,59 5474

Dänische ...... 100 Kronen Danziger. ...... 100 Gulden 4701 47,19 4701 5

Englische: große... J engl. Pfund 12,21 1225 12,22 g groß g 43

1 u. darunter engl. Pfund 1221 1225 12,22 innische . . . .. . . 100 finnl. M. 5,36 5.40 5,36 5,40 ranzösische ..... 100 Frs.

19. Juli Brief 20 46 15.29 4265

Sovereigns 20 Francs⸗Stücke .. fũr Gold. Yossacs .... 1 1 Stnd

Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar

Estnische .. ..... 100 estn. Kr.

; 6835 68560 634 6386 olländische ..... 100 Gulden 136,53 137, 136,62 137,16 talienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1307 118 tg 1813 , ... 100 Dinar h. 63 567 5.363 5,67 anadische ...... 1 kanad. Doll 2453 2473 2.449 2469

Lettländische 2 2 100 Lats 9. . . 363 . 4170 41,86 41,70 41,36

Litauische .. ..... 100 Litas Norwegische ..... 100 Kronen 61,34 61,58 61,38 6162 47.01 47,19 47 O01 47,19

n . 31100 gien umaͤnische: 1000 Lei und neue 00 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei B . Schwedische .... 100 Kronen 62,97 62.96 6322 Schweizer: große.. 100 Frs. 56,81 56,83 57,05 1006 Frs. i. darunf. Io Frs. 56,31 bo zz 57 06õ Spanische ..... . 100 Peseten Tschechoslowakische: * ...... 100 Kronen O Kr. u. darunter 100 Kronen Tüuͤrkische .. ..... 1 türk. Pfund Ungarische ..... 100 Pengö