1938 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 167

Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger

Vierte Beilage

zum

vom 21. Juli 1938

Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 Abs. 1 Vuchst. e und der Zehnten Vekannimachung

Monatsausweise der Zentralkassen mit mindestens 10 Mill. RM Bilanz

Beträge in Tausend RM

Attiva

Laufende Nummer

Name und Sitz des Kreditinstituts

Kassen⸗ bestand

(deutsche und aus⸗

ländische Zah⸗

lungs⸗ mitteh

Gut⸗ haben auf Reichs⸗ bank⸗ giro⸗ und Post⸗ scheck⸗ konto

Fällige Zins⸗ und Divi⸗

denden⸗

scheine

mungen des , gesetze 1 Abs. (Handels⸗ wechsel im Sinne von ʒ 16 Abs. 2 KWG)

Vor⸗ schuß⸗ wechsel

Schatz wechsel u. unverzins liche

Schatz anweisungen

des Reichs und der Länder

Eigene Wertpapiere

a)

Anleihen

davon auf

solche, bank

darf

entfallen

welche die Reichs⸗

beleihen

und ver⸗ zinsliche Schatz⸗ anwei⸗ sungen

Länder

sonstige Wert⸗

papiere, welche

Reich s⸗

leihen

b)

die

bank be⸗

darf

o)

sonstige börsen⸗

gängige

fest⸗

verzins⸗

liche Wert⸗ piere

d)

sonstige börsen⸗ gängige Divi⸗ denden⸗ werte

sonstige

papiere

e)

Wert⸗

ins⸗ gesamt (Sp. 9 bis 18)

8

12

13

14

Badische Landwirtschaftsbank (Bauernbanh e. G. m. b. S., Karlsruhe. Bayerische Zentral⸗Darlehenskasse e. G. m.b. S., München.... Deutsche Pachtbank e. G. m. b. H., Berlin

Ermländische Zentralkasse e. G. m. b. H., Wormditt (Ostpr.) .. Genossenschaftliche Zentralbank e. G. m. b. S., Koblenz.

Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e. G. m. b. S., Halle (Saale) Kurhessische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. S., Kassel ..

Ländliche Centralkasse e. G. m. b. H., Münster (Westfaleny).. . Ländliche Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. S. Ludwigshafen (Rhein). Landesbauernkasse Rhein⸗Main⸗Neckar e. G. m. b. H. Frankfurt (Main) . Landesgenossenschaftsbank e. G. m.b. S, Hannover. . Landesgenossenschaftsbank Kurmark e. G. m. b. H. , Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗-Zentral kasse e. G. m.b. S., Stuttgart Mecklenbg. Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. S. Rostockl⸗.. .. Oldenburgische Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H., Oldenburg. Ostdeutsche Genossenschaftsbank e. G. m. b. S., Schneidemühl kJ Ostpr. landwirtsch. Genossenschaftsbk. Raiffeisen = e. G. m.b. S., Königsberg, Pr. Pommersche Landesgenossenschafts⸗Kasse e. G. m. b. H. Stettin.. Provinzial⸗Genossenschaftsbank e. G. m.b. S, Oppeln. Rheinische Landesgenossenschaftskasse e. G. m. b. H, Köln... Sächsische Landwirtschaftsbank A.⸗G, Dresden. Schlesische Landesgenossenschaftsbank Raiffeisen e. G. m. b. H., Breslau Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. S., Kiel. Thüringische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Erfurt....

O C O M K DN

ee M K do

11111111

n

3228 1793 8149 b 415 4904

794 5601

a) CLã

197

ndliche

11716 53 4653 833 2190 3 332 17 928 9068 8 643 481 1812 10195 5178 32 236 1173 4704 609 590 3591 1798 8 683 11 526 6774 867 5911

24 ländliche Zentralkassen .

Bayerische Landes-Gewerbebank e. G. m. b. H., München. Edekabank e. G. m.b. S., Berlin⸗Wilmers orf. 2 Hauptgenossenschaftsbank e. G. m. b. H. Berlin.... Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A.⸗G., Karlsruhe (Baden). Landesgewerbebank Sachsen e. G. m.. H., Dresden Mitteldeutsche Zentralgenossenschaftsbank e. G. m.b. S. Gotha Ostdeutsche Zentralgenossenschafts bank e. G. m. b. S. Königsberg (Preußen) Reichsverkehrsbank e. G. m. b. S., Berlin

Westfälische Genossenschaftsbank e. G. m. b. S. Münster (Westfalen⸗ ... Zentralbank mitteldeutscher Genossenschaften e. G. m. b. S., Halle (Saale) Zentralbank nordwestdeutscher Genossenschaften e. G. m.b. H., Hannover . Zentralbank Schlesischer Genossenschaften e. G. m. b. S., Breslau...

Zentralkasse Württ. Genossenschaften e. G. m.b. H., Stuttgart.. 13 gewerbliche Zentralkassen .

c OO 8 M C do =

6 583

* 823

Zentralkassen insgesamtũt...

Badische Beamtenbank e. G. m.b. H., Karlsruhe (Baden)... Biebricher Bank e. G. m. b. H., Wieshaden⸗Biebrich . Frankfurter Genossenschafts⸗Bank e. G. m.b. H, Frankfurt (Main) Gewerbebank Biberach e. G. m.b. S., Biberach (Riß): .. Gewerbe⸗Bank Straubing e. G. m.b. 5., Straubing.. Gewerbebank Um e. G. m.b. S., Um (Donau)

Grundbesitzer⸗ und Handels⸗Bank e. G. m. b. S. Braunschweig Köpenicker Bank e. G. m. b. H., Berlin⸗Köpenick.tc. . Kreditbank Kassel e. G. m. b. S., Kassel Lindener Creditbank e. G. m. b. H., Hannover . Mainzer Volksbank e. G. m. b. S., Mainz.. Post-Spar⸗ und Darlehnsverein zu Berlin, Berlin⸗Charlottenburg Reichsbahn-Spar⸗ und Darlehnskasse Dresden e. G. m.b. S., Dres den Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehns kasse Essen e. G. m. b. S., Essen. ...

Co Oo 2 —— 8 do

9 9 9 92

2 2 29

82

*

D Ddĩ

Saar⸗Genossenschaftsbank (Gersweiler Sparkasse) e. G. m. b. S., Saarbrücken. Schutzsparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m.b. H., Düssel dorf... Schutz⸗Sparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m. b. S., Remscheid . Sparerschutzkasse für Westfalen und Lippe e. G. m. b. d. Dortmund . .

8 3 53

Vereinsbank Hannover e. G. m. b. S., Hannover .. Volkebank Bad Wildungen e. G. m. b. S., Wildungen )).. Vorschuß⸗ und Spar⸗Bank zu Rostock e. G. m. b. H., Rostock. ..

Wiesbadener Bank e. G. m.b. S., Wiesbaden 24 Kreditgenossenschaften ..

0e de de d

4 645 943 3986

3381 568

2882

4545 943 3986

4735

175 314

1892 876 10771

438 665 203 291

Gewerbliche

1261 9232 2073 4977 2026 1093 848

62 513 463 10 4256 1785 11792

Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Hannover e. G. m.b. S., Hannover...

Stuttgarter Bank e. G. m. b. S., Stuttgart ö

129 96

28 204

72 9889

2983 2114

95 1273 1272

22775

9 6381

2699 2028

76 1164

119

28 399

73 380

2988 2349

96 4803 1538

6340

81 412

7 4491 257 726

935

389 1673 112 1408 1347

663 14412

19 923

44743

7120 574 274 226 498 318 314 703

259

438

22

136

102 629

86305 920

) Kredit

258

9567 1174 1111 1340 1313

899 41422 1386

863 1593 4 9665

2090

22 575

194415

42 067

44301 23 976

645

476

1312.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Mr. 167

*

. j 6

. . 6 k 27 n, . 1 1 . mn.

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 21. Juli

en Staatsanzeiger 1538

Hand elsteil.

Berliner Börse am 21. Juli.

Aktien fest, Renten freundlich.

Abgesehen von wenigen Ausnahmen war die Kursbewegung an den Aktienmärkten wiederum nach oben gerichtet. Die Banken⸗ kundschaft zeigte einiges Interesse, während andererseits Abgaben, auch aus den bekannten Quellen, kaum vorlagen. Im großen i ganzen bewegte sich das Geschäft jedoch in recht ruhigen

ahnen.

Am Montanmarkt setzten Rheinstahl ihre Aufwärtsbewegung um 1M 5 fort. Stolberger Zink geiwannen R, Klöckner und Harpener je 23. Vereinigte Stahlwerke kamen vam höher an. Von Braunkohlenaktien zeichneten sich Rheinebraun durch eine Befestigung um 455 7, aus. Ilse Genußscheine . gegen die Notiz vom 19. um 153 z ferner erhöhten sich Eintracht um 155. Von Kaliaktien lagen i . und Wintershall je um v g, schwächer. In der Chemischen Gruppe stiegen Farben um r 3, auf 1503, notierten alsbald aber 15978. Goldschmidt und Rütgers wurden je um n 36 heraufgesetzt. Am Markt der Elekkro⸗ und Versorgungswerte waren die Kursbewegungen nicht ganz einheitlich, jedöch überwogen bei weitem die Steigerungen,

Licht⸗Kraft, HEW und Schlesische Gas stellten sich je 1 höher. Gesfürel und Lahmeyer wurden je um 1 herauf⸗ gesetzt, ferner hatten RWG einen Gewinn um 275 . zu ver⸗ zeichnen. Niedriger lagen Bekula und Dessauer Gas gie *), EW Schlesien ( 35) und Deutsche Atlanten (— 1). Am Auto⸗ aktienmarkt stiegen Daimler um und BMW um 175 6. Von Maschinenbauaktien gewannen Berliner Maschinen 15 und De⸗ mag 25, während Deutsche Waffen sich um 135 abschwächten. Zu erwähnen sind ferner noch von Metallwerten Dentscher Eisen⸗= handel (4 1), von Bahnaktien Eisenbahnverkehr (4 1) und am Bankenmarkt Bank für Brauindustrie und Reichsbank (6 15 bzw. 4 3 35). Im geregelten Freiverkehr zeichneten sich Scheidemandel durch einen Gewinn um 23 3 aus. Rück= gängig waren von Papier⸗ und Zellstoffwerten Feldmühle mit

Bei lebhafterer Geschäftstätigkeit traten an den Aktien⸗ märkten allgemein Besserungen von 1 bis 2 35 ein. Daimler, Stöhr, Waldhof, Klöckner, Westeregeln, BMW und Accumulatoren wurden je um 195 heraufgesetzt, Lahmeyer, Kokswerke und Ber⸗ liner Maschinen stiegen je um 1M, darüber hinaus gewannen Conti⸗Gummi, Bekula und Hoesch sowie Schlesische Gas je 17 3.

Deutsche Erdöl erhöhten sich um 116, Mannesmann um 176 B. Feldmühle wurden um 2, Bemberg um 275, ALG um 3 und Siemens um 9, höher notiert. Farben stellten sich auf 151.

Wenn auch nur wenig Schlußnotierungen zustande kamen, war die Stimmung gegen Ende des Verkehrs doch als behauptet anzusprechen. Die Äbweichungen vom Verlaufsstande betrugen zumeist nur 75. Farben schlossen mit 151 6. Bemberg und Bekula gaben allerdings gegen den letzten Verlaufskurs bzw. 13 her, während Lahmeyer 1 95 gewannen.

Am Einheitsmarkt waren Banken überwiegend um bis

M 3 befestigt. Ueberseebank wurden 1 5 höher bewertet.

Hypothekenbanken, die durchweg über Vortagskurs zur Notiz gelangten, erfuhren vereinzelt sogar kräftige Steigerungen. Dies galt insbesondere für Dentsche Central⸗Boden und Westdeutsche Boden (je 41M) sowie für Meininger Hyp. ( 1x). Von Kolonialpapieren zogen Doag um 1, Kamerun um 13 und Schantung um v.? an. Für per Kasse gehandelte Industrie⸗ aktien überwogen Gewinne von 2 bis 5 J. Balcke Maschinen erhöhten ihren Stand bei Repartierung gegen die letzte Notiz sogar um 735. Andererseits sah man aber auch verschiedentlich Verluste von 2 bis 6735. Pongs & Zahn ermäßigten sich gegen letzten Kurs vom 20. 4. um 15 9.

Von variablen Renten notierten Reichsaltbesitz schließlich 130. (130,90). Die Gemeindeumschuldung gab um 5Pfg. auf 4,95 nach.

Am Kassarentenmarkt war die Haltung freundlich. Stadt⸗ und Provinzanleihen veränderten sich nur unbedeutend. Pfand⸗ briefe konnten sich gut behaupten, von landschaftlichen Goldpfand⸗ briefen büßten 4 Vige Westfalen (frühere 5 Hige Roggenpfand⸗ briefe) R „e ein. Von Reichs- und Länderanleihen stiegen 35er 3 um 0, 20 3, und 39er sowie 40er Reichspostschätze um 6,10 33. Bei den Industrieobligationen erhöhten sich Farbenbonds um 1 3, und Aschinger um 6 5, während Basalt⸗Gold * Yo niedriger bewertet wurden.

Der Privatdiskont blieb mit 2 2 unverändert.

Am Geldmarkt stellten sich die Blankotagesgeldsätze weiterhin auf 275 bis 27 , doch war gelegentlich auch darunter anzu⸗ kommen. .

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung blieb der Dollar mit 2,492 und der frz. Frane mit 6, 875 unverändert. Der schwz. Franken stieg auf 57, 63 (57,02), das Pfund auf 12,255 (2,25) und der holl. Gulden auf 136,93 (136,90).

Wirtschaft des Auslandes.

Wochenausweis der Niederländischen Bank.

Amsterdam, 20. Juli. Der Wochenausweis der Niederländi⸗ , Bank vom 18. Juli 1938 Kit mit 1480,72 (1480,73) ill. hfl einen fast unveränderten Goldbestand. Inlandswechsel erscheinen mit 8,37 (8,00) Mill. hfl, die Ausleihungen dagegen mit 325,34 (326,24) Mill. hfl. Der Banknotenumlauf ging erneut urück, und zwar von 952.30 auf 920.99 Mill. hfl. Das Girogut⸗ 6 des Staates erhöhte sich auf 166,18 (164,715) Mill. hfl, das Privater auf 761,60 (666,82) Mill. hfl.

*

Die englisch⸗auftralischen Verhandlungen. Auftralien im Rahmen des Empire.

London, 20. Juli. In London wurde ein Memorandum über den Abschluß der , , über Handelsfragen zwischen der englischen und australischen R . veröffentlicht. In dem Memorandum heißt es zunächst, daß England anerkenne, daß es für Australien wünschenswert sei, seinen Bevölkerungsstand sobald als möglich wesentlich zu erhöhen. Das bedinge nicht nur eine Erweiterung der Ro after . sondern auch eine schrittweise Entwicklung der 6 chen Verarbeitungsindustrien. Das ge⸗ meinsame Interesse Englands und Australiens in rn, der Ver⸗ teidigung des Empire wird in dem Memorandum ebenfalls er⸗ wähnt. Das Memorandum hat die Dort se an des Ottawa⸗Ab⸗ kommens von 1932 als Grundlage. Die australischen Minister er⸗ kennen die Notwendigkeit Englands an, seine eigene Landwirtschaft u schützen und zu entwickeln und seine Stellung als Geer Ueber⸗ lie. und Exporteur zu erhalten. Die Minister Englands und Australiens stünden beide auf dem Grundsatz des Präferenzhandels innerhalb des Empire, erkennten aber an, daß es wünschenswert sei, daß beide Länder von Zeit zu Zeit Handelsabkommen mit remden Ländern abschließen. Auf diese Weise könnten beide Län⸗

er ihre eigene 3 sichern und gleichzeitig einen wirk⸗ 6 Beitrag zur Entwicklung des internationalen Handels liefern. Zu diesem Zwecke haben sich die Minister Englands und

Abschluß von

. andelsverträgen mit fremden Ländern zu unter⸗ ützen.

Neues englisch⸗französisches Handelsabkommen über die franzößsische Marokto⸗Zone.

London, 20. Juli. Zwischen der englischen und französischen

Regierung ist am 18. Juli in Paris ein neuer Handelsvertra über die 6 ösische Zone in Marokko unterzeichnet worden. Na dem neuen Vertrag erklärt sich die englische Regierung, soweit ihre Vertragsrechte berührt werden, damit einverstanden, daß die Behörden Zollautonomie und insbesondere das Recht haben sollen, die Zölle über die im englisch⸗marokkanischen Vertrag festgesetzte 4 zu erhöhen. Der neue Vertrgg setzt die Zölle für eine Reihe englischer Einfuhrgüter nach Marokko ß und trifft Vorkehrungen für die etwaige Schaffung von Einfuhrquoten. Der 3 gilt für sieben n. Die französischen Behörden in Marokko . von einigen Befreiungen aus früheren Verträgen einschließlich der Aenderung in der Zollverwaltung und der etwaigen Einführung eines Einfuhrquotensystems jedoch erst Gebrguch machen, wenn 6 Länder mit Vertragsrechten in Marokko dem zugestimmt aben.

Stalienisch⸗französische Wirtschafts⸗ verhandlungen.

Paris, 20. Juli. Am Dienstag begannen, wie die Agence Economique et Finaneière meldet, im a n, Handels⸗ ministerium , . ösische Wirtschaftsverhandlungen. Der emischte französisch ita lan e , trat zu einer Prüfung es Funktionierens des Wirtschaftsabkommens zusammen, das am

. verpflichtet, zufammenzuarbeiten, um einander beim

14. April 1938 , worden war. Aufgabe dieser Ver⸗ n ef ist die Verbesserung des gegenseitigen Warenaus⸗ tausches.

*

Einheitliche Bedingungen in der amerikanischen Exportfinanzierung.

New York, 20. Juli. Anfang Juli verkündete die amerika⸗ nische Gruppe in der Internationglen Handelskammer den Ab⸗ schluß eines Abkommens mit 130 Banken und sonstigen Finanz⸗ instituten in USA über die Annahme einheitlicher w in der Exportfinanzierung, die mit Wirkung ab 1. 10. 1938 gelten. Es handelt sich um die Annahme der Standardbedingungen, die auf dem Stockholmer Kongreß der Internationalen Handels⸗ kammer (ISK) erstmals 1527 entworfen wurden. Diese Be⸗ dingungen beziehen sich vor allem auf die einheitliche Regelung der Ausgabe von Kreditbriefen und sonstiger dokumentarisch ge⸗ sicherter Finanztransaktionen im internationalen Handel. Die bislang in USA bestehende Uneinheitlichkeit der Formen dieses Geschäfts gab vielfa Die neuen Vorschriften vermindern das Risiko dolumentarischer Handelskredite für die Banken. Die neuen Vorschriften sind unter dem Titel „The International Chambers Uniform Customs and Practices for Commercial Documentary Credits“ be⸗ kannt. Das Abkommen wurde auf Initiative des Vizepräsidenten der „Chase National Bank“, J. C. Ovensky, und in enger Zu⸗ sammenarbeit mit der „US Chamber of Commerce“ und sonstigen Außenhandelsverbänden abgeschlossen.

Brasilien kauft wieder Verrechnungsmark.

Rio de Janeiro, 20. Juli. Der Banco do Brasil hat am Mittwoch für die Mehrzahl der brasilianischen Erzeugnisse den Ankauf von Verrechnungsmark wieder aufgenommen. Infolge⸗ 3 kann Deutschland diese Waren jetzt wieder aus Brasilien eziehen.

——᷑ ——

Berlin, 20. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkausspreise des Lebens mättelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37,00 MA, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 46,00 bis 48,0 A, Linsen, kleine, käferfrei 46,99 bis 52,00 A, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 99 MA, Linsen, große, käferfrei 68, 90 bis 66,00 AÆ, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 4,00 bis 49,00 A, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50, 00 bis 53, 009 A, Speiseerbfen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00 Ss, Geschl. glas. gelbe Erbsen i 61, 00 bis 63,09 A, Geschl. glas. gelbe Erbsen III S6, 00 bis 57.00 Æ, Grüne Erbsen 52,00 bis 55, 00 6, Reis: Rangoon*) 25,50 bis 26,50 M*), Saigon“) 29,0 bis 30, 00 Æ f), Italiener, ungl. ) 30,50 bis 31,50 M f), Gersten⸗ graupen ?) O/o bis 5so 42,50 bis 43,50 MS ), Gerstengraupen ) C4 z58,06 bis 39, 00 4A *). Gerstengraupen *), Kälberzähne 35, 00 bis 36, 00 AÆ), Gerstengrütze ), alle Körnungen 36,00 bis 3600 M H), Haferflocken )., entspelzt und entbittert 46,00 bis 47, 00 SH), Hafer⸗ Ri e ), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47, 90 4K ), Roggenmehl,

ype g97 24,55 bis 25,0 Æ, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33, 90 bis 34, 900 M. Weizengrieß, Type 4590 39,190 bis 40, 109 . A, Kartoffel- mehl, hochfein 37,48 bis 58,48 , Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis —— A, Roggenkaffee ) 39,19 bis 40, 0 SS H). Gerstenkaffee n) 41,00 bis 42,00 AF), Malzkaffee *), glasiert, in Säcken 45,50 bis 46, 50 M H), Rohkaffee, gie bi ff u. Westafrikaner 270,00 bis 288, 00 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326, 09 4, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 319,00 bis 368,00 66, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420, 00 4A, Röstkaffee, Brasil be, en. bis Extra Prime 372,00 bis 401,90 4, Röstkaffee,

ew.,, Südamerikaner 392,00 bis 509,00 6, Röstkaffee, gen., entralmerikaner 428, 00 bis 570, 00 A, Röstkaffee, gering 3844,06 bis

376,00 AM, Kakao, stark entölt 130,900 bis „A, Tee, chines. S109,90 bis goo, 00 M4, Tee, indisch 960,00 bis 1400900 M, Ring- äpfel, amerikan, extra choiee —— bis —— „, Pflaumen 40/50 in Kisten bis A., Sultaninen Kiup Caraburnu Aus— lese J Kisten bis A, Korinthen choice Amalias 52, 00 bis 64,900 „c, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— A. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis —— A. Kunsthonig in Il Kg-Packungen 7096 bis 71, 00 . Bratenschmalz in Tierces —— bis „, Bratenschmalz in Kübeln bis AÆ, Berliner Rohschmalz bis M, Speck, inl, ger. —— bis A, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 2923,00 M, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296, 09 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 „, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 2960, 00 H, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 S, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 AM, Land⸗ butter, gepackt 266,90 bis 268,00 4A, Allgäuer Stangen 20 oso 96,00 bis 100,00 , echter Gouda 40 υ. 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 o 172,00 bis 184,00 A, bayer. Emmentaler wollfett) 220, 90 bis —— „6, Allgäuer Romatour 29 υίλ&. 120,090 bis A. Harzer Käse 68, 00 bis 4.00 A. (Preise in Reichsmark.) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. I) Die zweiten Preise beziehen sich au Anbruchmengen.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Anlaß zu Mißverständnissen und Prozessen.«

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo). ... Argentinien (Buenos . Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Fan re] Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig. England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand)... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) k. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budavest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 agypt. Pfd.

1 Pap.⸗Pes.

100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden L engl. Pfund

100 —estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 10061. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 3910ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

Geld

12,54 0, 645

42, 09

o, 145

307 o, 6 17665 1224

68, 13 546 65868 273655

13679 15, 26 54 mr6

13,69 6713

5 69a 241852 45775

41,94 ol 52

4700 1111 3, 1 ob

2, 490

21. Juli

Brie

12,57 0,549

42,17

o, 147

3 O5ʒ ba nb 4716 1227

8,27 5.11 b. 582 2557

137 07 1524 bi, 56

13, 1 6715

h, 7os 2456 48 85

4202 öl l

6,10 1113

Geld

12,535 0, S45

42,08

o, 145

3.047 4. 5] 47 60 12, 255

8, 13 5. 46 6368 25355

136,76

1526

da. rj

13,09 0,713

5,694 2,481 418, 70

41.94 hl 50

47,00 11,11

sz oy

b, 96 Sol 13537 Long 2,480

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20. Juli

Brief 12,565 0 , 6ag 42.16

o, 147

3, 05ʒ 5474 17,156 12 265

gs, 2 hi 5 382 2357

137 04 15,24 54,84

13,1 6115

h. os 2455 4535

4202 bl, 62

97,10 11.13

sz 2

r os 6d 155 oh 24194

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Beigische .. .... Brasilianische ... Bulgarische .... Dänische ...... Danziger ...... Englische: große ... 14 u. darunter . . J ranzösische ..... olländische ..... talienische: große. 100 Lire u. darunt. a fe 6 anadische 2 * Lettländische ..... Litauische . . ..... Norwegische ..... Polnische . . . .... Rumãänische: 1000 Lei und neue hob Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: 2 20 Kr. u. darunter Türkische .. ..... Ungarische ......

3

2 1 Stck

1Dollar 1Dollar

1᷑ Pap. ⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Jloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 Yeseten 100 Kronen 100 Kronen

I türk. Pfund 100 Pengö

Geld

20,38

16 16 41585

2462 2463 5 517 41 96 0.11

54,50 47,01 12,215 12,215

ds 86336

1307 5.55 2154

170 gi 36 166

6794 3633 6 385

21. Juli

Brief

20,46

16,22 4,205

2482 2485 6 637 4212 5.13

ö4, 72 47,19 12, 2695 12,255

50 6855

136,56 137, 10

153 * Ir

11 36

Geld

20, 38

16, 16 4, 185

2,462 2462 0,617 41,96 0, 11

4,48 4701 12,21 12,21

d 36 6335 136 3

1707 63 3

11570

61,34 47,01

292 865 365

20. Jult

Brief

20,46

16,22 4,205

2182 2455 5 53?

4212 5.13

4 0

1719

1225

13265

So 6 gos 136:

1513 * zz

4166 66 83 15

63.13 57 03 dr oz