Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167
vom 21. Juli 1938. S. 6
1 —
44
1 * . aer, X k re,,
1
——
sellschaft zu Lasten einer freien Rück⸗ lage erwirbt G 192 Aktiengesetz ); b) die Umwandlung der restlichen 00 Stück Vorzugsaktien von je 200 RM im Ge⸗ 1 von 1500 000 RM in
tammaktien; ) die Abänderung und Neufassung der Satzung, insbesondere in Aunpasp ng an das Aktiengesetz, nach dem Inhalt der eingereichten Nieder⸗ schrift, auf welche Bezug genommen wird. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 14 000 000 RMz die Satzung ist gleichfalls entsprechend geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt die Finanzierung und Ausführung von Elektrizitätserzeu⸗ gungs- und Verteilungsanlagen,. Be⸗ trieb von Elektrizitätswerken, Beteili⸗ gung an so—lchen und anderen Unter⸗ nehmungen, Erwerb und Verwertung von Konzessionen, Handel in elektrischen und sonstigen Maschinen, Apparaten und Installationsmaterialien. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 125 000 Aktien über je 100 RM und in 7500 Aktien über je 200 RM.
B 2 Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim (Werft⸗ straße 24).
Die Hauptversammlung vom 22. Juni 1938 hat die Aenderung und Neufassung der Satzung, insbesondere in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes beschlossen nach dem Inhalt der nota⸗ riellen Urkunde, auf weiche Bezug ge⸗ nommen wird. Wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, so wird die Aktiengesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Schiffswerft, Maschinen⸗ fabrik, Kesselschmiede, Werkstätte für Eisenkonstruktion aller Art, Eisen⸗ und Metallgießerei. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gründen, er⸗ werben und sich an solchen beteiligen sowie an anderen Orten im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen und onstige Geschäftsstellen errichten. Ge⸗ amtprokuristen: Max Bauer, Ober⸗ ingenieur, Mannheim, und Otto Hof⸗ mann, Kaufmann, Mannheim. Jeder vertritt die Aktiengesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
liede oder mit einem anderen Pro⸗ uristen. . Erloschen:
A 434 Benedict Abraham, Mann⸗ heim.
Die Firma ist erloschen.
A 479 A. Joseph, Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
B 145 Götzel C Herz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim.
Die Firma ist erloschen.
B 66 Seelberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Keks⸗ C Waf⸗ felfabrik, Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
Mettmann. (25503
Im hiesigen Handelsregister wurden heute folgende Firmen von Amts wegen gelöscht:
H.⸗R. A 150 Radenberg C Co. in Haan.
H.R. A 258 Bergische Werkzeug⸗ Industrie, August Schmidt zu Haan.
H.R. A 495 Hardt C Husain, K.⸗G. in Haan.
H.⸗R. A 518 Elberfelder Laternen und Metallwarenfabrik, Holl⸗ mann C Co. in Haan.
H—⸗R. A 219 Ernst W. Velleuer, Metallwaren und Besteckfabrik in Mettmann.
H.-R. A 312 Heinrich Kampmann in Gruiten.
H⸗R. A 352 Hermann Schrupstock in Mettmann.
H.-R. B 1098 Hochdahler Klinker⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hochdahl.
Mettmann, den 14. Juli 1938.
Amtsgericht.
Mettmann. 25502
H.-R. B 15 Tegelhäüätter Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Haan.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1938 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1954 und der ergangenen Durch⸗ führungsbestimmungen in der Weise umgewandelt worden, daß das gesamte Vermögen der Gesellschaft und ihre Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft Tegelhütter & Co, in Haan übertragen worden ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist damit aufgelöst.
H⸗-R. A 190 Tegelhütter K Co. offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Haan. ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm . und die Drechsler Paul und Ernst Tegelhütter, sämtlich zu Haan. Den Gläubigern der Tegelhütter C Co. G. m. b. H die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Mettmann, den 14. Juli 1938. Amtsgericht.
Militsch, Bz. Rreslam. I265504 Amtsgericht Militsch, 15. 7. 1938 Neueintragung:
Handelsregister A Nr. 213 Fritz Schreyer, ilitsch.
Inhaber Fritz Schreyer, Kaufmann in Militsch. 4 5. A 213. Monschau. 25505
Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 78 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft ¶ Michael Wilden u. Söhne, Straßenwalzenbetrieb u. Straßenbaugeschäft in Lammers⸗ dorf wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige . after Josef Wil⸗ den ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. ;
Monschau, den 12. Juli 1938.
Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. L25506 Bekanntmachungen. Neueintragung:
13. Juli 1938: H.⸗R. A 2090 Firma August Simon C Co. in Mülheim, Rede, ge delegeselscaste
ene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. J. 1538. Persönliche Gesellschaf⸗ ter sind. Kaufmann August Simon in Mülheim, Ruhr, und Kaufmann Hans Röttger in Iserlohn. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Gesellschafter August Simon berechtigt.
Aenderungen:
6. Juli 1938: H⸗R. A 1240 Firma C. Hermann Falkenburg in Mül⸗ heim, Ruhr:
Die Prokura des Hermann Falken⸗ burg ist erloschen. ;
15. Juli 19538. H⸗R. A 1755 Firma „Eisengießerei Hermann Wilhelmi“ in Mülheim, Ruhr: ;
Dem Dipl.⸗-Ingenieur Artur Wil⸗ helmi ist Prokura erteilt. Die Einzel⸗ prokura des Otto Stiepel ist in eine Gesamtprokura derart umgewandelt, daß er gemeinsam mit Artur Wilhelmi zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
6. Juli 1938: H⸗R. PE 602 Firma Bauunternehmung Carl Rudolphi Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim, Ruhr:
Dem Paul Kosmalla in Mülheim, Ruhr, ist Gesamtprokura erteilt.
15. Juli 1938: H.⸗R. B 574 Firma Mülheimer Bergwerks⸗Verein in Mülheim, Ruhr: ⸗
Generaldirektor Dr. Pott ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mülheim, Ruhr, den 15. Juli 1938.
Amtsgericht.
Vagolel. 25507 Amtsgericht Nagold. Nagold, den 9. Juli 1938. Neueintragung:
A 107 Gottlieb Reichert C Söhne,
Rohrdorf (Möbelfabrik).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1933. Gesellschafter sind die Möbelfabrikanten: Gottlieb Reichert alt, Gottlieb Reichert jg., Ernst Reichert, sämtlich in Rohrdorf.
Veränderung:
B 4 Rath Transport⸗G. m. b. H., Altensteig (Betrieb eines Ferntrans⸗ portgeschäfts).
Das Amt der Geschäftsführer Ernst und Adam Rath ist beendet. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. 6. 1938 sind zu Geschäftsführern bestellt: Otto Haug, Spediteur in Stuttgart 9, Neckarstraße Nr. 208, Ernst Haug, Ferntransport⸗ unternehmer, daselbst. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. 2. 1934 ist durch Be⸗ schluß vom 15. 6. 1938 in folgender Weise geändert: a) in § 1 Abs. 2 und in 5 13 Abs. 2 tritt je an Stelle des Wortes Altensteig das Wort Stuttgart. b) § 12 Abs. 4 wird aufgehoben.
Xebra. 25508 Amtsgericht Nebra, 15. Juli 1938. Erloschen:
A 6 Georg Illgen, Roßleben. Die Zweigniederlassung in Nebra ist aufgehoben, die Prokura des Otto
Beier erloschen.
Neisse. 25509 Amtsgericht Neisse, den 14. 7. 1938. A 701 Hermann Erbs, Neisse. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf den Kaufmann Heinz Erbs in Neisse übergegangen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Erbs in
Rochus bei Neisse ist erloschen.
Neisse. . 25510 Amtsgericht Neisse, den 16. 7. 1933.
A 938 Neisser Käsefabrik Frey C Co. in Neisse II.
Die Firma ist erloschen. Neumagen. (25511
In das hiesige Handelsregister ist bei der unter H.⸗R. A Nr. 1 eingetragenen . W. Dünweg in Neumagen eute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Günther Dünweg ist Einzelprokura erteilt.
Neumagen, den 5. Mai 1938.
=. Amtsgericht.
Neunkirehen, Saar. 265519 Im ,. Handelsregister B Nr. 96 wurde bei der Firma G. H. Bauer, G. m. b. S. in Neunkirchen, Saar, eingetragen: 2 e
Die n n ist beendet. n. Neunkr'ächen, . 128. April 1938.
Veunkirchen, Saar. L25513 Amtsgericht Neunkirchen, Saar, den 21. Juni 1938. Neueintragungen:
Am 21. Juni 1938:
H.-R. A BD5 Textilhaus Wagner
C Co. in Neunkirchen, Saar. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1938. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Klaus Wagner in Neunkirchen, Saar, und Kaufmann Fritz Bach in Landsweiler⸗Reden. .
Am 20 Mai 1938: ‚ H.R. A 678 Heinrich Schlicker in Neunkirchen, Saar. ö . Inhaber Kaufmann Heinrich Schlicker in Neunkirchen, Saar.
Neunkirchen, Saar. L25514 Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 118 wurde bei der Neunkircher Eisenwerk A. G. in Neunkirchen, Saar, folgendes eingetragen: Diplomkaufmann Dr. Kurt Schlupp⸗ kotten in Homburg, Saar, demnächst in Neunkirchen, Saar, ist zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied, mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten kann. - Neunkirchen, Saar, den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Veustadt, O. S. 25515 Amtsgericht Neustadt, O. S., den 18. Juni 1938. Handelsregister A Nr. 5]; Neu⸗ eintragung Firma Josef Schebera, Neustadt, O. S. ö. Inhaber Kaufmann Josef
in Neustadt, O. S.
Schebera
Neust et tin. q (26516 Handelsregister Amtsgericht Neu stettin, den 11. Juli 1938. S.-⸗R. A 150 Mechanische Bautisch⸗ lerei Heinrich Schiermenyer, Kom⸗ manditgesellschaft in Neustettin. Die Firma ist erloschen.
Xor den. 25517 Umtsgericht Norden, 15. Juli 1938. In das hiesige Handelsregister A. Nr. 213 ist heute die Firma Klaas Meiners mit dem Niederlassungsorte in Halbemond, Kreis Norden, und als deren Inhaber der Kaufmann Klaas Meiners in Halbemond eingetragen.
Oehringen. L25519] Amtsgericht Oehringen. Handels registereintragung vom 13. Juli 1938. A 42 bei der Firma Thomas Wra⸗ nov sky: ⸗ 3 Die Firma ist erloschen. Neueintragung: A 87 Autohaus Emil Doll, Oehringen.
Inhaber Emil Doll, technischer Kauf⸗ mann in Oehringen.
Oelsnitz, Vogt. ; 25520 Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 13. Juli 1938.
A 100 Vogtländische Congreß⸗ Madras⸗Weberei, Paul Buhler, Kommanditgesellschaft, Oelsnitz i. V.
Richard Weise, Oelsnitz i. V, ist Prokurist. Er vertritt die . in Gemeinschaft mit dem persönlich af⸗ tenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen.
Offenbach, Main. Handelsregister
Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 13. Juli 1938:
A 2433 Firma Rheinische Metall⸗ bettenfabrik Kotthaus X. Busch⸗ mann, Offenbach a. Main (Hauptsitz Krebsöge). (Hermann⸗Göring⸗Straße Nr. 24-26). ;
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ö. am 1. Dezember 1937 2. nen. Persönlich haftende Gesellschafter: August Kotthaus, Fabrikant in Rem⸗ scheid⸗Lennep, , Kott⸗
aus junior, Kaufmann in Remscheid⸗ ennep, Durchsholz; Hermann Mels⸗ kotte, Kaufmann in Remscheid⸗Lennep, Durchsholz. Die August Kotthaus Ehe⸗ frau, Luise geborene Halbach, in Rem⸗ k Durchsholz, ist Proku⸗ ristin.
25662
Veränderungen: a) vom 8. Juli 1933,
A 2427 e,, Erwin Wahl Co., Offenbach a. Main.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Erwin Karl Wahl ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
b) vom 13. Juli 1938:
A 2437 Firma Peter Josef Stein, Seusenstamm. .
Geschäft und Firma sind durch Tod des Alleininhabers Peter Josef Stein auf dessen Witwe Katharina Stein ge⸗ borene Bott in Heusenstamm als be⸗ freite Vorerbin übergegangen..
B 5Iß Firma S. Goldschmidt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. Main.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der 8 vom . Juni 19 aufgelöst worden. Liquidator: k— Karl Henning in Offenbach a. M.
c) Vom 14. Guli 1938: B 616 Firma Gebrüder Hau, Ma⸗
ftung, Offenbach am
Reichenau, Sachsen.
Katharina Hau Wwe, geborene Grün ist durch Tod als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden. Johanng Hau geb. Welter in Offenbach a. M⸗Bürgel ist zum weiteren en ie l mit Alleinver⸗ tretungsbefugnis tellt worden. Löschungen:
a) vom 11. Juli 1938: A 1153 Firma Gebrüder Zinkand, Offenbach a. M. Die Firma ist erloschen.
b) vom 12. Juli 1938: A 1483 Firma Peter Kuhn, Neu⸗ Isenburg. . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Oldenburg, Oldenburg. [25522 Sandelsregister Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. Oldenburg, den 5. Juli 1938. Veränderungen:
B 6 Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ und Leihbank) A. G., Olden⸗
burg i. Oldb.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. April 1938 ist die 6 neu festgestellt. Die Firma lautet fort⸗ an: Oldenburgische Landesbank Ak⸗ tiengesellschaft. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ 6 aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten. Die gleiche Be⸗ kanntmachung wird auch bei den Gerich⸗ ten der KJ in Brake, Bramsche, Cloppenburg, Delmenhorst, Emden, Jever, Leer i. Ostfr., Vechta (für Vechta und Lohne), Norden (für Norden und Norderney), Nordenham, Osnabrück, Papenburg, Quakenbrück, Varel und Wilhelmshaven erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen die Firma: a) i, mn, , Landesbank Aktiengesellschaft Filiale Brake, b) Ol⸗ denburgische Landesbank Aktiengesell⸗ schaft . Bramsche, ce) Oldenbur⸗ ische Landesbank Kö iale Cloppenburg, d) Aldenburgische Landesbank Aktiengesellschaft ö. Delmenhorst, e) Emder Bank Filiale der Oldenburgischen Landesbank Aktien⸗ , f Oldenburgische Landes⸗ ank n iliale Jever, g). Oldenburgische Landesbank Aktien⸗ esellschaft Filiale Leer, h) Oldenburgi⸗ 5 Landesbank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Lohne, i) Oldenburgische Landes⸗ bank Aktiengesellschaft Filiale Norden, k) Oldenburgische Landesbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Nordenham, I Nor⸗ derneyer Bank Zweigstelle der Olden⸗ burgischen Landesbank Aktiengesell⸗ schaft, m) Oldenburgische Landesbank Aktiengesellschaft Filiale Osnabrück, n) Oldenburgische Landesbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Papenburg, o) Ol⸗ denburgische Landesbank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Quakenbrück, p) Olden⸗ burgische Landesbank Aktiengesellschaft Filiale Varel, ꝗ) Oldenburgische Lan⸗ desbank Aktiengesellschaft Filiale Vechta, r) Oldenburgische Landesbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Wilhelmshaven.
(25523 Handelsregister
Amtsgericht Olpe, 4. Juli 1938.
; Veränderung:
A Nr. 226 Apparatebau Rothe⸗ mühle Dr. Brandt u. Co., Rothe⸗ mühle.
Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den. Dr.⸗-Ing. Arthur Kritzler in Freu⸗ denberg ist als persönlich haftender Ge⸗ n in die Gesellschaft einge⸗ treten.
Oschatꝝ. 25524 Amtsgericht Oschatz, 4. Juli 1938. Auf Blatt 400 des Handelsregisters
für den Stadtbezirk Oschatz, betreffend die Firma Georg Beyer in Oschatz, ist heute von Amts wegen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Preetæ. 25527 Amtsgericht Preetz, 14. Juli 1938. In das Handelsregister B Nr. 1 ist
36 bei der Firma Schleibank Abt. reetz, folgendes eingetragen worden: In der auptversammlung am
13. Mai 1938 ist ein neuer Gesellschafts⸗
vertrag beschlossen worden.
Pyritæ. . (25528 Handelsregister A 293, bisher 173. irma Hotel Deutscher Hof, Gustav au in Pyritz. ö Inhaber ist jetzt der Hotelpächter
Wilhelm Jentsch in Pyritz. Phritz, den 27. Juni 1938.
Amtsgericht.
Olpe.
25629 Amtsgericht Reichenau ( Sachs.), den 16. Juli 1933.
H.R. A 51 orn . Fischer,
Reichenau ¶ Sachs.). Die Firma ist erloschen.
KRephpen. (265530 Bei der unter Nr. 160 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Gustav Huhn in Reppen ist heute eingetragen worden . Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Hedwig . eb. Ihn er in Reppen als befreite orerbin des Nachlasses des Spediteurs Gustav dug übergegangen. Nacherben sind die Kinder des Erblassers Else
. n, jetzt verehelichte Vaatz, und ustav . in Reppen.
F ochlitz, Sachsen. 26631] Handelsregister Amtsgericht Rochlitz. Rochlitz, den 4 Juli 1938. Erloschen:
Blatt 159 Gebr. Zimmermann,
Schmie dem str., Rochlitz
Die Gesellschaft ist
Firma ist erloschen.
Blatt 166 Emil Richter, Rochlitz.
Die Firma ist erloschen.
Blatt 382 Richard Wolf, Gerings⸗
walde. Die Firma ist erloschen.
FRuhlanm d. L26532
Amtsgericht Ruhland, 13. Juli 1938. Erloschen: .
A 34 Max Krause, Ruhland.
Die Firma ist erloschen.
Schleswig. 25533 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 725 folgende Firma eingetragen:
. Jensen, Kropp. ; Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Jensen in Lübeck.
Schleswig, den 9. Juli 1938. Das Amtsgericht.
aufgelöst; die
Schneeberg. 265534] Handelsregister Amtsgericht Schneeberg, den 11. Juli 1938. Veränderung:
A 19 Richard Knorr, Langenbach. Prokurist: Betriebsdirektor Theo Lapp, Langenbach. Er zeichnet die * gemeinsam mit einem zweiten
rokuristen.
25535
A Band tto Brugger“
Schopfheim. k O. 3. 6 zur Firma , in Wehr: . Inhaber ist jetzt die Weinhändler Ernst Brugger Ehefrau Frieda geb. Gottstein in Wehr. Dem Ernst Brugger in Wehr ist Prokura erteilt. Schopfheim, den 13. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Schopfheim. 25536 Handelsregistereintrag A Band O.⸗3. 38 zur Firma „Richard Grei⸗
ner“ in .
Die Firma ist erloschen.
Schopfheim, den 13. Juli 1938. Das Amtsgericht.
255371 Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg / Erzgb. Veränderung: 27. Juni 1938: H.⸗R. A 51 Max Oelsner in Schwarzenberg.
Die Prokura des Kaufmanns Paul Strobelt in Bermsgrün ist erloschen. Erloschen:
J. Juli 19383: H.⸗R. 874 Alwin Bader, Pappenfabrik G. m. b. H.,
in Markersbach.
Schwei dnitꝝ. 2627 Amtsgericht Schweidnitz, den 11. Juli 1938. Löschungen: 5 H.⸗R A 1041 Firma Albert Kauczior Nachf. in Schweidnitz.
Schweinfurt. 25538 Amtsgericht Schweinfurt Registergericht).
Handel sregistereinträge.
Neueinträge:
A 39 Eduard Weickert, Sitz Ge⸗ rolzhofen (Kolw,, Drogenh. und Bäckerei).
Inhaber: Eduard Weickert, Kfm. und Bäckerm. in Gerolzhofen.
A 258 Schuh⸗Schrepfer Anton Schrepfer, Sitz Schweinfurt (Schuh⸗ waren⸗Groß⸗ und- Kleinverk., Adolf⸗ Hitler⸗Str. 21).
Schweinfurt. Veränderungen:
A 40 Hotel Victoria & Kaiserhof Bad Kissingen, Sitz Bad Kissingen.
Die Firma ist geändert in: Hotel w G Kaiserhof Georg Lieb⸗
er.
B 16 Vereinigte Kugellagerfabri⸗ 5 Aktiengesellschaft, Sitz Schwein⸗ urt.
Dem Obering. Hermann Blanke in Berlin ist Gesamtprokura erteilt; er vertritt die Ges. mit einem ö mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten. Durch Beschluß der Hauptvers. vom 2. 6. 1938 ist die Satzung, insbes. hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und auch sonst zur Angleichung an das Aktiengesetz vom 39. 1. 1957 ge—⸗ ändert bzw. neugefaßt. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genom: men. Gegenstand des Unternehniens ist jetzt die an mn und der Vertrie von Wälzlagern und Teilen hiervon so⸗ wie von solchen Waren, deren Herstel= lung, Verwendung oder Vertrieb mit den genannten e fran f, in techni⸗ chem oder . usammenhang teht. Die Gesellschaft kann auch gleich— artige und ähnliche Geschäfte erwerben oder sich daran beteiligen, Zweigniederl, errichten und alle den' Gefellschaftszweck fördernden Geschäfte eingehen.
Löschung:
M. Friedmann, Sitz Schweinfurt.
39 Handelsges. aufgelbst, Fa. und Prolura Kurt Rheinfelder erloschen.
eppen, den 1. Juli 19383.
Firma itt. erlo Das Amtsgericht.
schinen fabrik, Gesellschaft mit be⸗ e Ha
ain:
Das Amtsgericht.
Schweinfurt, den 16. Juli 1938.
allein.
Inhaber: Anton Schrepfer, Kfm. in
platz 21.
* 3 6 1 3 d * K, . a,. // / ! * * 1 . K . 5 *
.
gentralhandelsregisierbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom LI. Juli 1938 S. 7
Mer,
nsburg. 265539 err A 405 Wilhelm Hufnagel Dampfsäge⸗ und Hobelwerk⸗Holz⸗ handlung in Sensburg.
Sensburg, den 14. Juli 1938.
Amtsgericht.
Solingen. 25278 Handelsregister⸗Eintragungen. Abteilung A. Veränderungen:
Nr. 1145 bei der Firma Peter Semmler jr. in Solingen am
J. 7. 1938:
Die Firma ist geändert in: Peter Hemmler. Der Ehefrau Peter Hemm⸗ ler, geb. Peters, Solingen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Erloschen:
Nr. 874 die Firma Linder Krom⸗ menöhl in Wald am 1. 7. 1938.
Nr. 362 die Firma C. G. Küpper in Solingen am 11. 7. 1938.
Nr. 1178 die Firma Carl Gatzke in Solingen am 11. 7. 1938.
Nr. 2094 die Firma Ch. Zimmer⸗ mann in Solingen am 11. Juli 1938.
Nr. 1694 die Firma Max Köbeler in Solingen am 14. 7. 1938, letztere von Amtswegen.
Abteilung B.
Erloschen auf Grund vom 9. 10. 1934:
Nr. 24 die Firma Friedrich vom Feld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald, am 12. 7. 1938.
Veränderungen:
Nr. 94 bei der Firma C. Groß ⸗ mann, Eisen⸗ und Stahlwerk Aktien⸗ gesellschaft in Solingen⸗Wald am 9. 7. 1938:
Die Prokura von Jean Berns ist er⸗
loschen. Solingen, den 15. Juli 1938. . Amtsgericht.
des Gesetzes
Soltau, Hann. L25279 Amtsgericht Soltau, 14. 7. 1938. In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 195 bei der Firma Wilhelm
Thies, Eisenwaren und Schmiederei
in Soltau folgendes eingetragen: Der Schmiedemeister Wilhelm Thies
9 ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ en. Die Witwe Emma Thies geb.
Johannes in Soltau ist als persönlich
haftende Gesellschafterin in die Firma
ig fen Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter
Heinrich Thies, Wilhelm Thies jun. und
Erich Thies ermächtigt, und zwar jeder
Stadtoldendorf. 26540 A 1 Ullmann u. Co. Die Firma ist erloschen. , . Stadtoldendorf, 9. Juli 1938. Amtsgericht.
Stettin. (25541 Handelsregister Amtsgericht Stettin.
Abt. 5. Stettin, J. Juli 1938. Neueintragung:
A 590 Damenmoden Prüß, In⸗ haber Ernst Prüsz, Stettin (Gr. Wollweberstr. 37/38).
Inhaber:; Kaufmann Ernst Prüß, Stettin. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der „Damenmoden Prüß Gesell— ar mit beschränkter Haftung“ ent— anden.
Stolp, Pomm. Amtsgericht Stolp, 12. Juli 1938. A 1088 Karl⸗Henning Pieper in Stolp. Die Gesamtprokura des Fräuleins Hedwig Kollat und des Fräuleins Susanne Jacobi ist erloschen.
25281]
Straubing. 25542 HSandelsregister. Neueintragung: H.⸗R. A Straubing II, 509 „Georg Kronfeldner, Sitz Straubing. Inhaber: Georg Kronfeldner, Kauf⸗ mann in Straubing, Großdeutschlands⸗ (Handel mit Textil⸗ und Modewaren.) Straubing, den 15. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Teclelenburg. 26282 Amtsgericht Tecklenburg, 9. Juli 1938. Neueintragung: , A II S5 Friedrich Lammers, Ladbergen, . 78. Inhaber: Kaufmann Friedrich Lam⸗ mers, Ladbergen.
Techelenburg. 2565283 Amtsgericht Tecklenburg, den g. Juli 1938. Neueintragung: Handelsregister A II 86 F. W. chroer, Kattenvenne, Inhaber: Wilhelm und Ewald Schroer in Len⸗ gerich⸗Ringel, Post Kattenvenne. Gesellschafter sind 1. Elektromeister Wilhelm Schroer in Lengerich⸗-Ringel Nr. 48, . Kattenvenne, 2. Stell⸗ machermeister Ewald Schroer in Lenge⸗ rich⸗Ringel Nr. 74, Post Kattenvenne. Offene Fanb eis esellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Fanuar 1936 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
In das hiesige Handelsregister A i
6
denswort“ — Nr. 65 des Registers — heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tönning, den 12. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Triebes. 25544 Handelsregister Amtsgericht Triebes, 14. Juli 1938. Veränderung:
B 2 Grünsteinwerke Weißendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Weiszendorf.
Durch Beschluß der dere e vom 31. 3. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter ie r der Liquidation mit Wirkung vom 1. April 1937 auf die offene Handelsgesellschaft in Firma:
A 69 Hofmann C Bauer, Weißen⸗ dorfer Grünsteinwerke in Weißen⸗ dorf, übergegangen. Gesellschafter sind der Steinbruchbesitzer Gustav Hofmann in Weißendorf und der Steinbruchbe⸗ sitzer Hermann Bauer in Triebes.
Tuttlingen. 26545 Amtsgericht Tuttlingen. Handelsregistereintragung
vom 15. Juli 1938.
Bei der Firma Ands Koch, Aktien⸗ gesellschaft i. L. mit Sitz in Trossin⸗ gen wurde heute eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Uetersen. 25546 Amtsgericht Uetersen. Uetersen, den 9. Juli 1938. Veränderungen im Handelsregister. B 1 Uetersener Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Uetersen.
Das Vorstandsmitglied Adolf Guerle ist verstorben. Bei dem Vorstandsmit⸗ lied Heinrich Pohlmann ist der Zu⸗ . „jun.“ gelöscht. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Mai 1938 sind die 8§ 1, 8, g, 10 und 13 der Satzung geändert.
Urach. 25547 Amtsgericht Urach.
Im Handelsregister A Nr. 31 ist am 14. Juli 1938 bei der Firma R. C A. Leibfarth, Sitz Metzingen, eingetra⸗ gen worden:
Der Prokurist Julius Brucklacher, die Gesellschafter Reinhold Leibfarth und Albert Leibfarth sind jetzt je allein zur Vertretung der gelt ch ft be⸗ rechtigt.
Waldenburg, Schles. 25548 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ). In unser Handelsregister A Nr. 1556 ist am 15. Juli 1938 die Firma Con⸗ rad Kopsch, Seitendorf, Krs. Wal⸗ denburg (Schles.) und als Inhaber Conrad Kopsch, Kaufmann, ebenda, eingetragen worden. Waldheim. 25549 Amtsgericht Waldheim, Sa. 13. Juli 1938. ; Handelsregister Blatt 509 Die Firma Kühn . Wagner in Beerwalde wird gelöscht, da die Inhaber nicht Vollkaufleute, sondern in die Hand⸗ werksrolle eingetragen sind.
Waren. 25284 Amtsgericht Waren (Müritz). K vom 28. 6. 1938
zur Firma Max Ullrich. H.⸗R. 401: Die Firma ist erloschen.
Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Waarenhaus Isidor Becker, Waldsassen. Firma erloschen. Weiden (Oberpf.), den 15. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wels, Oberst erreich. [24066] Kreisgericht als Handelsgericht Wels, am 7. Juli 1938.
z Reg. B 11128 4. Eintragung einer Aktiengesellschaft.
J. Eingetragen wurde in das Register am J. JT. 1938:
Firma „Zellmwolle Lenzing, Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz: Lenzing, Ober⸗ donau. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Errichtung und der Be⸗ trieb von Unternehmungen auf dem Gebiete der Erzeugung, Verarbeitung und Verwertung von Textilfasern.
Höhe des Grundkapitals: 1 000 000 ö deststen ö ö
a er Feststellung der Satzung: 31. Mai 1938.
Vorstand Dr. Walter Schieber, Vor⸗ sitzer des Vorstandes der m nn Zellwolle Aktiengesellschaft, wohnhaft in Rudolstadt.
Vertretungsbefugt: Wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, diese, wenn der . aus mehreren Mit⸗ liedern besteht, entweder durch zwei , n,, oder . ein . tandsmitglied und einen Proku⸗ risten.
II. Nenn⸗ und Ausgabebeträge der Aktien: je 1000 RM, lautend auf Na⸗ men, ausgegeben zum Nennbetrage.
Art der Zusammensetzung des Vor⸗ standes:
Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat auf höchstens fünf Jahre bestellt. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes wird gleichfalls durch den . festgesetzt. Werden mehrere ersonen zu Vorstandsmitgliedern be⸗
26550
Tqnning. ö. bei der Firma „Hinrich Hensen, Ol⸗
stellt, so kann der Aufsichtsrat ein Mit⸗
glied zum Vorsitzenden des Vorstandes
ernennen.
Form der Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und in der amtlichen „Wiener Zeitung“.
Gründungsaufwand: 50 0900 RM.
Die Gründer: 1. Aktiengesellschaft der Kleinmünchner. Baumwollspinnereien und mechanischen Weberei in Linz, 2. Pottendorfer Spinnerei und Felix⸗ dorfer Weberei A. G. in ien, 3. „F. M. Hämmerle“ in Dornbirn, 4. „Getzner, Mutter & Cie.“ in Blu⸗ denz. 5. „Karl Ganahl K Co.“ in Feldkirch, 6. „Spinnerei und Weberei Teesdorf⸗Schönau A. G.“ in Wien, J. „Seutter C Co.“ in Wien, 8. „G. Bor⸗ kenstein K Sohn A. G.“ in Wien, 9. „Textilwerke Schindler C Cie.“ in Kennelbach, 109. „Franz M. Rhomberg“ in Dornbirn, 11. „Herrburger & Rhom⸗ berg“ in Wien, 12. „Hixtenberger Patronen⸗, Zündhütchen⸗ und Metall⸗ warenfabrik“ in Hirtenberg, 13. „Thü⸗ ringische Zellwolle Aktiengesellschaft“ in Schwarza haben die sämtlichen Aktien übernommen.
Mitglieder des Aufsichtsrates: 1. Herr Bräsident Erich Seutter von Loetzen, Industrieller, Wien III., . 1, 2. Herr Staatsrat Otto Eberhart in Weimar, Johann-⸗Albrecht⸗Straße 1, 3. Herr Präsident Hans Kehrl, General⸗ referent im Reichswirtschaftsministerium in Berlin, 4. Herr Direktor Hans Ernst Harnack, Fabrikbesitzer in 6 Thü⸗ ringen, 5. Landeshauptmannstellvertre⸗ ter und Gauleiterstellvertreter Herr Rudolf Lengauer in Schwanenstadt, 6. Herr Dr, Bruno Töpfer, Regierungs⸗ rat in Berlin W 8, Behrenstraße 68/70, F Herr Generaldirektor Willy Nahlow⸗ sty. Industrieller in Linz, Hofgasse 9.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, nämlich die Prüfungs⸗ berichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichts rates, können bei diesem Gerichte, die Prüfungsberichte auch bei der Handelskammer für Wien einge⸗ sehen werden.
Wei da. (25285 Handelsregister A Amtsgericht Weida, den 12. Juli 1938. Söschungen: 396 Heinrich Happel in Weida. Neueintragungen:
451 Kurt Wermann in Weida. Inhaber Kaufmann Kurt Wermann in Weida.
452. Ernst Gerlach in München⸗ bernsdorf.
Inhaber Kaufmann Ernst Gerlach in
453 Eduard Prager in Weida. Inhaber Kaufmann Eduard Christian Prager in Weida.
Weiden. 26286 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Theres Meißl Nachf., Inhaber: Engelbert Feil, Neustadt (Wald⸗ naab). Firma erloschen.
Weiden (Oberpf,), den 14. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Münchenbernsdorf.
Weiden. 25287 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 14. Juli 1938. Veränderungen:
Neustadt (Waldnaab) A III 72 W.
Weis; Comp., Erbendorf.
Max Hauschild ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Ella Hauschild, geb. Blumenreich, Kaufmannswitwe, Erben⸗ dorf, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst. Ab⸗ wickler sind; Siegfried Weiß und Sieg⸗ fried, Hauschild, Kaufleute, Erbendorf; dieselben können je einzeln handeln.
Wertheim. 25551 gandch ,,, Handelsregister . irma J. F.
Schubert, Wertheim. ö . Jetziger Inhaber; Friedrich Quenzer,
Kaufmann in Wertheim.
Wertheim, 14. Juli 1938.
Amtsgericht.
Wiehl, Bz. Eöln. 26552 In das Handelsregister Abt. A Nr. 46 wurde am 15. Juli 1938 bei der Firma ich zu ht Koppelweide Hermann ergerhoff in Koppelweide einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. iehl (Bz. Amtsgericht.
Wilster. 265288 Amtsgericht Wilster. Eintragung im Handelsregister A
Nr. 154 bei der Firma Rudolf Heesch,
Müllerei und Schweinemästerei,
Wewelsfleth;
r enn J t left 3 efrau Anna Hee eb. Holm in
Wewelsfleth. ö
Wüst egiers dort. 265566 Bekanntmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 11. Juli 1538. Veränderung:
B 35 Websky, Hartmann Wiesen Aktiengesellschaft in Wüste⸗
——
waltersdorf.
öln), den 15. Juli 1938. C
Zimmermann.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juni ss ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens wie folgt ge⸗ ändert: Die Betreibung aller die Tex⸗ tilindustrie betreffenden Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, innerhalb dieser Grenzen neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen . zu be⸗ teiligen sowie Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmen abzu⸗ schließen. Im übrigen ist die Satzung nach Maßgabe des eingereichten nota—⸗ riellen Protokolls vom 29. Juni 1938 zur Angleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt: a) in 911 Stück In haberstammaktien zum Nennwerte von je RM 1000, —, alf! insgesamt Reichs⸗ mark 911 000, — b) in 1390 Stück In⸗ haberstammaktien zum Nennwerte von je RM 100, —, also von insgesamt RM 139 000, — neben diesen zu a und b bezeichneten zusammen Reichsmark 1050 009, — betragenden Stammaktien Lit. A ferner in e 76 Stück zum Nenn⸗ werte von RM 100, — gleichfalls auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B.
Wuppertal. 25049 Amtsgericht Wuppertal ⸗Elberfeld. Aenderungen:
; Am 11. Juli 1938.
Bei folgenden Firmen ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft gemäß Ges. vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung des gesamten Vermögens beschlossen:
Abt. B Nr. 963 Butter⸗Schneider G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld. Be⸗ schluß vom 21. 6. 1938, auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kurt Schneider in Wuppertal⸗Elberfeld.
Nr. 949 (Ba) Firma Autohandel Wuppertal m. b. H. in W.⸗Elber⸗ feld. Beschluß vom 27. 6. 1938, auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Fritz Funkenberg.
Nr. 1252 Firma Ibach⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in W.⸗Barmen. Beschluß vom 4. 7. 1938, auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die „Rud. Ibach Sohn“ Kommanditgesellschaft in Wup⸗ pertal⸗Barmen (H.⸗R. A 72 Ba).
Die Firmen sind gelöscht. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie keine Befriedigung verlangen können, innerhalb sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Ferner wurde eingetragen:
1. Stadtteil Barmen: a) Neueintragungen: Am 28. Juni 1938.
Abt. A Nr. 6846 die Firma Paul Vetter Maschinen Kom.⸗Ges.
Kkommanditgesellschaft, begonnen am 27. Juni 1938. Pers. haft. Gesellschafter Paul Vetter, Ingenieur in W.⸗Barmen. Zwei Kommanditisten. (Wittener Straße 31 a.)
Am 30. Juni 1938.
Nr. 6847 die Firma Karl Hartmann und als deren Inhaber Dr. Karl Hart⸗ mann, Kfm. in W.Barmen.
Am 11. Jnli 1938.
Nr. 6845 Firma Werner Jungmann und als deren Inhaber Werner Jung⸗ mann, Kfm. und Automechanikermeister in W.⸗Barmen.
Nr. 6851 Firma Erwin Drees und als deren Inhaber Kfm. Erwin Drees in W.⸗Barmen. (Klein⸗ und Groß⸗ handel in Wäsche, Textil⸗ und Kurz⸗ waren. Lindenstr. 1416.)
Am 12. Juli 1938.
Nr. 6853 Firma Karl Müller Co., Zweigniederlassung der Firma Karl Müller K Co. in Essen.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 23. 11. 1936. Pers. haft. Gesell⸗ . Karl Müller und Emil Schnei⸗ er, beide Kfm. in Essen. (Haspeler Schulstr. 5.)
b) Aenderungen: Am 21. Juni 1938.
Abt. A Nr. 3292 (Ba) bei Firma Böckmann C Thiel.
Einzelprokura' ist erteilt an Ernst Böckmann jr. in Wuppertal⸗Langerfeld und Erich Muns in Wuppertal⸗Ober⸗ barmen. Die Gesellschafterin Elfriede 5. heißt infolge Verheiratung jetzt Ehefrau Ernst Böckmann jr. Sie ist nunmehr auch zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Am 11. Juli 1938.
Nr. 621 (Ba) bei Firma Staats
o.
Jetzt Inhaber Paul Friedrich Carl Hausemann, Kfm. in Wupwpertal⸗ Barmen. Die Prokura von Karl Hause⸗ mann bleibt bestehen.
Nr. 784 (Ba) bei Firma Julius c. Gust. Braun.
Der Kfm. Willy Franke in W.⸗Bar⸗ men ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. Juni 1938. Die Prokuren von August Hinnenberg und Willi Franke sind erloschen.
Nr. 4096 (Ba) bei Firma Heinrich
Einzelprokura ist erteilt an Willy Zimmermann in W-Barmen. (Ger⸗ manenstr. 3-5.)
Nr. 4161 (Ba) bei Firma Möwe⸗
2
An Stelle von Arthur Preuß ist der Buchsachverständige Gustav Kellermann in WElberfeld zum Abwickler bestellt.
Nr. 5708 bei Firma Berster C Co.
Jetzt Inhaber Ernst Berster, Kfm. in W.-Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist . dem . Geschäfts durch en jetzigen Inhaber ausgeschlossen. (Rübenstr. 46.) ö
Nr. 5983 bei Firma August Pohli.
Prokura ist in der Weise an: 1. Frau Marta Koopmann geb. Wandt in W.⸗Barmen, 2. Franz Polloch in Essen⸗ Steele erteilt, daß fie gemeinschaftlich handelnd zur Vertretung und Zeichnung berechtigt sind.
Nr. 6414 bei Firma Albert Klein C Co.
Otto Wagner in W-⸗Barmen ist Ein⸗ zelprokurist.
Nr. 6517 bei Firma Weißkopf Maschinen⸗Gesellschaft Kommandit⸗ gesellschaft.
Die Prokura Paul Vetter loschen.
Nr. 6769 bei Firma Heinrich Jöster C Co.
Der Kfm. Wilhelm Mertens in W.⸗Elberfeld ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Hoandelsgesellschaft, he⸗ gonnen am 6. Juli 1933. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Hesellschaft ist aus—⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich miteinander ermächtigt.
Abt. B Nr. 29 (Ba) bei Firma Ber⸗ gisch⸗Märkische Industrie⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft.
Rechtsanwalt Dr. Hermann Fechner in W.⸗Barmen ist bis 7. September 19383 mit der Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte des Vorstandes beauftragt.
Nr. 711 (Ba) bei Firma Bauhütte Wuppertal G. m. b. H.
An Stelle des abberufenen Fritz Scherpeltz ist Dr. Hans Heinrichs in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1138 bei Firma Kaufhaus Stadt⸗Mitte G. m. b. H.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst, Abwickler ist Eugen Strauß, Kfm. in Köln.
Am E. Juli 1938.
Abt. A Nr. 2499 (Ba) bei Firma Brüninghaus C Co.
Prokura ist erteilt an Brüninghaus in W.⸗Barmen.
Abt. B Nr. 1135 bei Firma Hotel . Hof Betriebs G. m.
ist er⸗
Dr. Hugo
ö
An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Emeram Amon ist der Stadtoberinspektor Walter Schmitz in Wuppertal zum Geschäftsführer bestellt.
c) Erloschen: Am 11. Juli 1938.
Abt. A Nr. 1266 (Ba) Casp. Ost⸗ hoff.
2. Stadtteil Elberfeld. a) Neueintragungen: Am 8. Juli 1938.
Abt. A Nr. 6848 die Firma Erich Cramer Kom. ⸗Ges.
Kommanditgesellschaft, begonnen 31. Mai 1938. Pers. haft. Gesellschafter: Erich Cramer, Kfm. in W.⸗Elberfeld. Iwei Kommanditisten. (Hofaue 46.)
Am 11. Juli 1938.
er. 6849 die Firma Butter⸗Schnei⸗ der und als deren Inhaber Kurt Schneider, Kfm. in W.⸗Elberfeld. Die Firma ist entstanden durch Umwand⸗ lung der Butter⸗Schneider G. m. b. H. (S- R. B 903).
Nr. 6850 Firma Autohandel Wup⸗ pertal Dr. Fritz Funkenberg und als deren Inhaber Dr. Fritz Funkenberg, Kfm. in W.⸗Elberfeld. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der Autohandel Wuppertal G. m. b. H. (S. R. B 949 Ba.
Nr. 6852 Firma Rathaus⸗Apotheke Gottwalt Hirsch und als deren Inhaber Gottwalt Hirsch, Apotheker in W.⸗Elber⸗ feld. (Klotzbahn 24.)
Abt. B Nr. 1827 die Firma West⸗ mark Siedlungs G. m. b. H.
Gesellschaftsvertrag vom 5. J. 1938. Von mehreren Geschäftsführern ist jeder zur Vertretung befugt. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Haus⸗ und Grundbesitz, die Errichtung von Siedlungs⸗, Wohn⸗ und Geschäfts⸗ häusern aller Art, Aufschließung von Grundstücken, Verwaltung von Haus⸗ und Grundbesitz sowie die Vermittlung von Hypotheken für Haus⸗ und Grund⸗ besitz. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zweckes sich an gleichartigen Unternehmungen zu be— teiligen oder solche zu erwerben, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Exich Mäntzler, Kfm. in W.⸗Elberfeld. Nicht eingeträgen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen eutschen Reichsanzeiger.
b) Aenderungen: Am 30. Juni 1938.
Abt. B Nr. 100 bei Firma Herming⸗ haus C Co. G. m. b. S.
Friedrich Maurer und 6 Hof⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer.
Am 11. Juli 1938.
im
Verlag Fritz Mewis Co.
Abt. A Nr. 476 bei Firma Bergische