Zeutrashandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staat daunzeiger Ar. 167 vom 21. Juli 1938. S. S
—
Ale bstoff⸗Fabrit᷑ Neumann. .
Jetz! Inhaberin Wwe. Gottfried Neumann, Margarete geb. Ziege, Ge⸗ schäftsfrau in W. Elberfeld.
Nr. 968 bei Firma Kron X Nier⸗ hans. . .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Else Nierhaus ist Alleininhaberin ͤ .
Nr. 209 bei Firma Richard Kindel.
Jetzt Inhaber Oskar Kindel, Kfm. in Wuppertal⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Nr. 4537 bei Firma Kehbel & Kley.
Prokura ist erteilt an Kfm. Heinrich Kehbel jr. in W.⸗Elberfeld. .
Nr. 5457 bei Firma Bökeler Far⸗ . Oskar Voswinkel jun.
O.
An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Oskar Voswinkel ist seine Wüwe, Berta geb. Schlüter. in W.⸗Elberfeld als pers. haft. Gesellschafterin ein⸗ getreten
Nr. 5624 bei Firma Paul Heyne C Co.
Jetzt Inhaber Paul Heyne, Spedite nr in W.⸗Elberfeld.
Nr. 6121 bei Bungard.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Hermann Bun⸗ gard ist Alleininhaber.
Abt. B Nr. 980 bei Firma Glanz⸗ stoff⸗Courtaulds G. m. b. Svÿ.
Dem Kfm. Ernst Scheib in Berlin⸗ Schlachtensee ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berech⸗ tigt ist.
Nr. 1066 bei Firma Elberfelder Papierfabrit Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom A. 6. 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht geändert und vollständig neu gefaßt. Die Prokura des Hans Enderlein ist dahin eingeschränkt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura Wilhelm Kayser ist er⸗ loschen. .
Nr. 1188 bei Firma Aktiengesell⸗ schaft We stdeutscher Einkauss⸗ verband:
Durch die Hauptversammlung vom 20. Juni 1938 ist die Satzung in An⸗ passung an das neue Aktienrecht ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der
emeinschaftliche Einkauf von Manu⸗ 5 Fertigbekleidung und Kurzwaren sowie verwandter Artikel und deren Anfertigung und Aus⸗ rüstung für die Aktionäre, mit denen ein besonderer Lieferungsvertrag ge⸗ schlossen wird, ferner der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen.
Nr 1317 bei Firma Walther Lebrecht Stein Aktiengesellschaft:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25 6. 1938 ist in Anpassung an das neue Aktienrecht die Satzung geändert und völlig nen gefaßt.
Am 12. Juli 1938.
Abt. A Nr. 18 bei Firma Robert Benz: .
Inhaberin ist jetzt die zwischen 1. Carl August Vorsteher jun. 3 August Bünger, beide Fabrikant in Wupper⸗ talBarmen, am 31. Januar 1931 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft. Den Kaufleuten Erwin Birkelbach und Fritz Schwarze, beide in W⸗Barmen, ist Prokura erteilt.
Nr. 2634 bei Gebrüder
Die
Ander mann: . = Die Gejellschaft ist aufgelöst. ĩ bisherige Geselischafterin Frau Amalie Andermann ist Allein inhaberin. c) Erloschen: Am 11. Juli 1938.
Abt. A Nr. 871 Firma E. Fride⸗ richs. *
Nr. 1944 Firma L. Kaufmann Söhne.
Abt. B Nr. 631 Jakob Kahn Aktien⸗ gesellschaft, diese letzte gem. 5 2 vom 9. 10 19334 erneut gelöscht.
Am 12. Juli 1938.
Abt. A Nr. 519 Firma Gu stav Katzenstein nach Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die 1 an die Kommanditgesellschaft
rich Cramer Kom.⸗Ges. in Wuppertal übertragen, die es unter dieser Firma fortführt.
3. Stadtteil Bohwinkel. a) Aenderungen: Am 4. Juli 1938. Abt. A Nr., 4064 bei Firma Ernst
Kohl:
Die pers. haft. Gesellschafterin Frau Peter Schmitz ist verstorben; ihr Allein⸗ erbe und Ehemann Kfm. Peter Schmitz in Wuppertal⸗Vohwinkel und der bis⸗ herige , Hans Kohl, Kfm. daselbst, führen das Handelsgeschäft unter Umwandlung in eine offene n, , . die am 1. Juli 1938
egonnen hat, fort.
N zar . i u . fabrit
. ei Firma eugfabr Zenga G. m. 16. *
Wieder eingetragen gemäß 5 2 Abf. 3
. vom 9 10 1934. * Dohr, Bürovorsteher in W. Bohm intel. is durch gung des Gerichts vom
„Neutral“ Gebr.
Firma Sermann
Firma
Der
27. 6. 1938 zum Abwickler bestellt.
Am 12. Juli 1938.
Abt. B Nr. 267 bei Firma West⸗ deutsche Textil⸗Aktien⸗Gesellschaft:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4 65 1938 ist 5 3 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert und lautet jetzt; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2315 0090 Reichsmark und ist aufgeteilt in 2315 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1009 RM. Sämtliche Aktien lanten auf den Inhaber.
b) Erloschen: Am 11. Juli 1938.
Abt. A Nr. 3468 Ludwig Fabri⸗ eins, da Kleingewerbe.
4. Stadtteil Cronenberg. Aenderungen: Am 11. Juli 1938.
Abt A Nr. 4983 bei Firma Rudolf Berger:
Jetzt Inhaber Paul Berger, Fabri⸗ kant in W⸗Cronenberg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber Paul Berger ausgeschlossen. Die Firma lantet jetzt: Paul Berger.
Nr. 3144 bei Firma Muttern⸗ und Schrauben ⸗ Fabrik Cronenberg Carl Becker:
Die Prokura Walter Becker ist er⸗
loschen. Am 12. Juli 1938. Nr. 367 bei Firma Gebrüder Frohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Frohn ist Alleininhaber.
Wurzen. T2529 Amtsgericht Wurzen, 14. Juli 1938. H.-R. A 19 Eduard Goldschmidt, Wurzen. Die Firma ist erloschen.
Zeven. T5557 Amtsgericht Zeven, 16. Juli 1938. In das hiesige Handelsregister A
Nr. 181 ist heute zu der Firma Torf⸗
werk Tarmstedt⸗Tüschendorf In⸗
haber Wilkens, Rosenbrock C Co. in Tarmstedt folgendes eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
zittau. 25558 Handelsregister
Amtsgericht Zittau, Abt. 26, am 15. Juli 1938. Neueintragung:
S.⸗R. A 426 Karl Richter Web⸗ Modewaren, Zittau (Herstellung und Verkauf von Textilwaren, Am Burg⸗ mühlgraben 5).
Inhaber: Karl Richter, Kaufmann,
Zittau. Veränderungen:
H.-R. B 2 A. Nachod E Haebler Aktiengesellschaft, Zittau.
Dem Handlungsgehilfen Hans Robert Haebler in Zittau ist Einzelprokura er⸗ teilt worden. Durch eschluß der Hauptversammlung vom 16. Juni 1938 ist die Satzung dahin geändert worden, daß der bisherige 5 13 weafällt und die bisherigen 55 14— 27 eine neue Num⸗ mer, die um eins niedriger ist, erhalten.
S-R. A 66 Gustav Seiler, Zittau. Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Lina Me⸗ lanie Seiler geb, Held in Zittau, Franz Gustav Seiler, Kaufmann, Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 be⸗ gonnen.
Erloschen:
H.⸗R. 1619 Zittauer Jalousie⸗ und Holzrollofabrik Max Vetterlein Ak⸗ tiengesellschaft in Zittau.
S.-R. 21 Moritz Weber in Zittau. lifhi Firma ist von Amts wegen ge⸗ öscht.
T r hig. 25559 Amtsgericht Zörbig, 12. Juli 1938.
Im Handelsregister A Nr. 129 ist e, bei der Firma G. Herold, Zör⸗ ig, eingetragen worden:
Frau Elara Herold geb. Pitzschk in Zörbig ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmänn Werner Herold als Einzelfirma unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Twickan, Sachsen. ö 60M Handelsregister Amtsgericht Zwickan, 15. Juli 1938. Neneintragungen:
A 506 Curt Hertel, Zwickau
(Lederhandlung, Marienstr. 49).
Der Kaufmann Hermann Curt Her⸗ tel in Zwickau ist Inhaber.
A 568 Kurt Markus, Zwickau (Handel mit Fleischereibedarfsartikeln, Reparatur von Fleischereigeräten, Hin⸗ denburgstraße 185.
Der Kaufmann Kurt Robert Markus in Zwickau ist Inhaber.
Veränderungen:
A 217 Richard Kirchhof, Zwickau (Fleischerei, 28 39).
Marie verw. Kirchhof geb. Fischer in Zwickau ist jetzt Inhaberin.
2637 Fr. Chr. Fikentscher Kera⸗ mische Werke Aktiengesell schaft, Zwickau.
Die Satzung ist durch Beschluß der weren 24 2. April 2. im Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats) geändert.
B 13 „Liga“ Aktie n⸗Gesellschaft für e n . Ver sicher ungen,
ickau. Karl Stern ist nicht BVorstands⸗
glied ist der Direktor Kurt Wutzler in Zwickau bestellt.
B 12 Kammgarnspinnerei Schede⸗ witz, Aktiengefellschaft, Silberstraße. Nach dem Hauptversammlungsbe⸗ schluß vom 2. Juni 1938 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kammgarnen und damit in Zusammenhang stehenden Produkten sowie Vornahme aller ein⸗ schlägigen Handelsgeschäfte. .
2 Erloschen:
A 43 J. C. Heller, Zwickau. Die Kommanditgesellschaft ist gelöst.
auf⸗
4. Genoffenschafts⸗ register.
Raling en. 26563 Amtsgericht Balingen. Genossenschaftsregister. Löschung vom 15. J. 1938.
Gen ⸗ Reg. ö0 Dreschgenossenschaft
Erzingen e. G. m. u. S. in Erzin⸗
gen: Durch Vertrag vom 31. Mai 1938
hat sich die Genossenschaft mit, der
Spar⸗ und Darlehenskasse Erzingen
verschmolzen. Die Firma ist erloschen.
Rerlin. ö]
In unser Genossenschaftsregister ist . bei Rr. 2461 „Adekra“
rbeitsgemeinschaft Deutscher Kraft⸗ wagenspediteure e. G. m. b. S. ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Ünternehmens ist jetzt die geschäftliche Förderung und Entwicklung der Ge⸗ nossen des Kraftwagenspeditionsgewer⸗ bes im Güterfernverkehr mit Kraft⸗ fahrzeugen, gemeinsame Durchführung ihrer Verkehrs- und Güterwerbung zur verstärkten Beschäftigung des Lade⸗ raums des Reichs⸗-Kraftwagen- Be⸗ triebsverbandes, Schaffung und Aus⸗ bau von speditionellen Einrichtungen im regelmäßigen und unregelmäßigen Verkehr. ;
Entwicklung der Zusammenarbeit mit anderen Verkehrsmitteln, Unterhal⸗ tung eines Tarifbüros, Sicherung des Zusammenwirkens und der Gemein⸗ schaftsarbeit unter den angeschlossenen Mitgliedern in in- und ausländischen Verkehrsbeziehungen, Abschluß von Fracht- Lagerungs- und Wirtschafts⸗ verträgen zur Sicherung und Entwick⸗ lung der wirtschaftlichen Interessen der Genossen. Die Errichtung von Zweig— stellen und von Abfertigungsstellen für den gewerblichen Güterfernverkehr sowie die Beteiligung an Geschäften und Unternehmen dieser und ähnlicher Art zu diesem Zweck. Amtsgericht Berlin, Abt. 71, den 16. Juli 1938.
Gera. L25058
Genossenschaftsregifter.
Bei der Häute⸗ Felle⸗ und Talgver⸗ wertung zu Gera, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gera haben wir heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1938 ist 5 2 Abs. 2 der Satzung geändert worden. Gegen⸗ stand des Ünternehmens ist jetzt die Verwertung von Häuten, Fellen, Roh⸗ talg und anderen Abfällen. welche beim Schlachten gewonnen werden; der Ein- und Verkauf von Kleintierfellen sowie aller im Fleischereibetrieb an⸗ fallenden und aller zum Fleischerei⸗ betrieb erforderlichen Waren, Ge⸗ brauchsgegenstände und Bedarfsartikel zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen.
Gera, am 15. Juli 1938. ;
Das Amtsgericht, Registergericht.
Dr. Lehmann, Amtsgerichtsrat.
Glauchanm. 25566 Auf dem für die Betriebsgenossen⸗ schaft vereinigt. Tischlermeister zu Glauchau u. Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Glauchau geführten Blatt 34 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Rohstoffgenossenschaft des Holzgewerbes Glauchau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. . Amtsgericht Glauchau. 16. Juli 1938.
Göttin em. 25567] Genossenschaftsregistereintragung. Nr. 44, Verbraucher ö Rosdorf, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosdorf: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1938 . die Satzung geändert. Die Genossenschaft erstreckt ihre Tätigkeit ferner auf. Aufkauf und Eintausch von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen von ihren Mitgliedern zur ken ,. und zum , egen von Dritten bezogene landwirtschaftliche Produkte sowie die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz. Göttingen, den 15. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Ost er wic, Harx. 265 bb] Bekanntmachung. *
In das Genossenschafisregister Nr. 30 ist am 22. Juni 19358 eingetragen: „Molkereigenossen schaft Ostermieck⸗ Harz und Ungegend,“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter st⸗
Das Statut ist am 9. Juni 1938 er⸗ richtet. e. des Unterehmens ist: a) die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; b) die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Vorstandsmitglieder sind die Land⸗ wirte Wilhelm Henneberg aus Wasser⸗ leben und Ottomar Söllig aus * wieck⸗Harz und der Bauer id Will⸗ geroth aus Stötterlingen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter, er⸗ . wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben 4 k Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ e n Tft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ ef unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Mitteldeutschen“, Aus⸗ gabe Halberstadt.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Osterwieck a. Harz.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Opꝑladem. 25570
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am J. Juni 1938 unter Nr. 131 für die Firma Schusterinsel⸗Aktiengesell⸗ schaft, Opladen, Färberei — Drucke⸗ rei — Appretur, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für Gewebe aller Art, welche im Inland angefertigt werden sollen, Fabriknummer: Neopreß⸗ Druck Nr. 2638, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1938, 8, 45 Uhr.
Amtsgericht Opladen.
25571
Schwarzenberg, Sachsen.
Betr. Musterschutz, 12. J. 1938. Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters Nr. 495, „Verpackungsbeutel für Sturm⸗ laternen“ — i n Hermann Nier in Beierfeld — wird auf weitere 3 Jahre
verlängert.
Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb.
Velbert, Rheinl. 25572 In das Musterregister wurde heute folg des eingetragen:
R. 540. Firma Herm. Altenfeld Söhne G. m. b. H., Velbert, ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 2 Lang- schilder für Türen, Fabrik⸗Nrn. 264. 265, plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1938, 1113 Uhr.
Velbert, den 18. Juli 1938. Das Amtsgericht.
J. Kontkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 25790 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ehrenberg, Alleininhaber der . an Ehrenberg, Berlin C 2, iederwallstr. 28/29 ,, und Krimmer), Wohnung: Berlin Wöb, 2 Str. 36, ist heute, 11 Uhr, das onkursSverfahren erössnet worden. 351. N. 189. 38. — Verwalter: Kauf⸗ mann Hans Zettelmeger, Berlin Ws, Unter den Linden 39. 3 zur Anmel⸗ der der gKonkursforderungen bis 24. August 1938. Erste Gläubigerver⸗ gang 15. August 1938, 12½ Uhr. , am 3. Oktober 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin N 65, Gerichtstr. 377, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zei gen bis 24. August 1938. erlin, den 16. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Minden, Westf. E25] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Petersen in Minden i. W., Obermarktstr. 15, Alleininhabers der , . Firma dortselbst, ist heute 7.35 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hubert Bergenthal in Minden i. W. rn ff 12. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. August 1938. Anmeldefrist bis zum 26. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1938, 1095 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstr. 31, Zimmer 27. Prüfungstermin am 1. September 1938, 10 Uhr, daselbst. Minden, den 18. Juli 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wer clan. . Ueber das Vermögen des bisherigen be , , n,. und Schuhmachers und jetzigen Fabrilarbeiters Paul Thümmler in Langenhessen Nr. 44 wird ute, am 18. Juli 1938, vormittags c, das Konkursverfahren er⸗
anwalt Schlicke in Werdau. Anmeldefrist bis zum 3. 8. 1933. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 18. 8. 1938, vormittags zy, Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis w 1. August 1938. N 3 M68. Amtsgericht Werdau, den 18. 7. 1938.
Karlsruhe, Raden. 260793 Das Konkursversahren über den Nachlaß des August Renner, Rechts⸗ anwalt in Karlsruhe, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußvermins aufgehoben. Karlsruhe, den 14. Juli 1938. Amts- gericht. A. 5.
Schömberg, Schles. Beschlusß. zw. N 1137. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verwitweten Martha . 3 Grallert in Schöm⸗ berg wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Schömberg i. Schl., den 15. Juli 1938. Amtsgericht Landeshut i. Schles. — Zweigstelle Schömberg. — wWaldenhurꝶg, Sachsen. 25795 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. Juli 1935 in Wal- denburg verstorbenen Anng Bertha Pflug ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ richtigenden Forderungen und zur Be- schlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlusz⸗ termin auf Freitag, den 12. Auguft 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Waldenburg, Sa., bestimmt wor⸗ den. Die Vergütung für den Konkurs- verwalter einschl. seiner Auslagen wird ö 200, — RM festgesetzt. Amtsgericht Waldenburg, Sachsen, den 15. Juli 1938.
2592
Waiblingen. 25341 Amtsgericht Waiblingen.
Das Konkursversahren über das Vermögen der Firma Otto Krumm, A. G., Teigwarenfabrik in Fellbach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 9. 7. 1938 aufgehoben.
Wiesbaden. . 257961 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. November 1932 zu Wiesbaden verstorbenen Kaufmanns Bruno Silberstein von Wiesbaden Luxemburgplatz 3, wird gemäß 5 163 K. O. aufgehoben. (6b N 133) Wiesbaden, den 16. 7. 1938. Amtsgericht. Abt. 6b.
Stuttgart. . l2ᷣ 9] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Dinser u. Cie, off. Handelsges., Putz⸗ Großhandlung in Stuttgart-S. ber⸗ hardstr. 49, ist am 18. Juli 1938, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur ,,,, des Konkurses eröffnet worden. ,, , Rechts⸗ anwalt Dr. Erwin Schmidt, Stutt- gart⸗N., Calwer Str. 54. Vergleichs⸗ lermin Freitag, 19. August 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart, Archiv⸗ straße 15 1, Saal 208. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der . Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts—⸗ 1 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Amtsgericht Stuttgart.
Jork. e 25798
Die Witwe Anna Schleiff, geb. Poppe in Estebrügge hat als . erin für . auf See verschollenen Sohn, den Kapitän Jonny Poppe aus Estebrügge heute beim Amtsgericht in Jork, Bez. Hamburg, den Antrag ge— stellt, über das Vermögen des Jonny Poppe zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren zu eröffnen. Vorläufiger Vergleichsver— walter ist Rechtsbeistand Degener in Buxtehude.
Amtsgericht Jork, 18. Juli 1938.
Mannheim. . 25799 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Josef Krebs G m. b. S. i. S, Baumaterialienhandlung und Plattenlegergeschäft, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs am 7. Juli 1938 aufgehoben worden. Mannheim, den 19. Juli 1938. Amtsgericht. B-G. 5. Mannheim. 25809 Die Firma E. Rehberger G. m. b. , in Mannheim, P. 4. 6, Kohlen⸗, Holz⸗= Bergwerks⸗ und Hütten produktenha nd,; lung, hat den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zurückgenommen. Das Amt des vor läufigen Verwalters, Rechtsanwalt Dr. Jander, ist beendet. Mannheim, den 1 Juli 1938. Amtsgericht. B.-. 5. zeulenr oda. 25801 ; Beschlusz. Bergleichsverfahren der. in, Theodor Wieduwslt, Kunstmöhelfabr in , ,. Nachdem der Verglei erfüllt ist. hat die Ueberwachung dur Sachwalter geendet; sämtliche Verfü—⸗ gungsbeschränkungen sind aufgehoben. Zeulenroda, dei 18. Juli 1938. Das Amtsgericht. Schleicher.
mitglied. Zum weiteren tandsmit-
licht terwieck⸗Harz, mit dem Sitz .. ien Harz.
1 aͤffuct. NKonkursverwalter Herr Rechts⸗
G 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter
mn Deutschen Reichs
Nr. 167
Amtlich sestgestellte Kurse.
Umrechnungssãätze.
1œ Frank, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta —– 0.80 RM. 1österr. Gulden (Gold) — 2.00 RM. 1 Gulden österr. . = 1,ů 10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 086 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,10 RM. 1 sland. Krone 2 1K 195 RM. 1 Lat — 0, So RM.
Goldrubel — 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1èẽ Peso (arg. Pap.) — 1,15 RM. 1 Dollar —= „20 RM. 1 Pfund Sterling 20, 0 RM. 1è0Oinar — 38,0 RM. 1 Jen — 2,10 RM. 1èẽ 310oty — 0,890 RM. 1 Danziger Gulden — o, RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. estnische Krone — 1,125 RM. .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen er hinter der Kursnotierung deutet: Nur teilweise ausgeführt. 8
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne gebot und Nachfrage. ; ;
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur“ ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahr. .
be⸗
zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich sortlaufend im Handelsteil .
ber Etiw aige Druckfehler in den heutigen
Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestenlte Notierungen werden mg · lichst vald am Schluß ves Rurszetteis als Verichtigung⸗ mitgeteilt.
ö Bankdiskout.
Berlin (Zombard 5). Danzig 4 (ombarb 9.
Umsterdam 2. Brtissel g. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New gor 1. Dtlo 88. Paris 25. Polen 4. Prag 8. Schweiz 1 Etockholm 2.
deujsche sestwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost, Echutzge bie ts anleihe u. Nentenbriefe.
Mit 3insberechnung.
1 —
1 ö nennger Voriger
19. ]. 1omnp
I Dtisch. Ne ichzam. 2s, 20. 1 unk. 1937 loi n
Oos, h
e
j Cid
doch o 2
rz. 4 de do 1935, 8. Folge, auslosb. je 16. 1943-48,
99h G 99b 0
s ze ob b e os a goszb a
's, 5b G os, 5b a9 dss. Sb a gs. 16 e
ss 16h a Ms oh
96, 7b
Intern. Ani. d. Di. ö
Neichs 1990, Dt. Ausg. (Honng-⸗Aulg, ut. . 6. 36 4 Preuß. Staats anl. n auslosb. zu 110 K do. do. 193, tilgbar 43 ab 1. 2. 1938 Preuß. Staatssch. Ss, rz. 100, rülckz. 20. 1. 41 q. Baden Staat RM. n 1927, unk. 1.2. 82 ahern Staat RM Anl. 2, kdb. ab 1.9. 34 do. Serien⸗Anl. 1935, . 5, 3 BVraunschw. GMaAnl. ) Uk. 166 . do. do. 26. ul. 1. 1. 83 6. Hessen Staat NM⸗ ul. 1h29, unt. 1. 1.86 Lllbeck Staat NMi= . Anl. 1928, ul. 1. 10. 86 kJ. Mectibg. . Echwe rin Ri- Anl. 26, ig. ab 27 o. do. 26, ul. 1. 8. 33 . 33 . 1.1. 40 . do. Ausg. 1, 2 a . isn n , Ln fr. o dioggemp. - Au.) . Däöecklbg. - Strelitz Yer. 30, rz. 104, aus. ( Sachsen Staat r M nul 1927, ut. 1. 10. 35 do. do. RMA. 37, . 100, tilgb. ab 1.4. 86 5 do. do. Reihe 12, . 190, sällig 1.4. 40.. Thüring. Staatz⸗ Uu Ibeg, unt. 1. 3. 36 h 3. n Int 1927] tz, unk. 1. 1. 1982
¶ g Deulsche ͤ
6 ö Neichs bahn
Schatz 6. ir 3 ällig 1. 9.
. do. do. 63 3
rückz. 1090, falig . i. 4 44 eil e gi d, 1 Mh 10684, Folge i, 9 z. 100, fällig 1.44. 6 1. . 10 100
¶ Ventsche gie lchs Schah 1gtzz, ,
ritetz. 109. scssgia 1. 0. 1. 1. 10sioo αά σ ioo 3 a
lob geb 6 log. eb e .
joo eb e
oo Job 109, 2h 60 I 100, 2b 0 B,. ab a og, 9ob 0 0, 9b a
9. Bb 6 O9, 9b G
10016 99, ob o ag,. 8b 6
96, 8b G 99, 8 G,
o7. 25 a 9, 0b 6 99, 8b 6 9, 8b G 100, 3b 99, 9 G 89, 9b 6
versch. 1.4. 10 1.10 1.4. 10 99, 6b 6 1.4.10 100 266 1.8.9 Oo, gb a
1.1.7
1.8.5 1001h 1.1. pe bb
100 h pos
100
An ⸗
8 0 9
Säch. Provinz⸗Verb.
Aachen NM⸗A. 29,
Heutiger Voriger
seutiger vVoriger
GBörsfenbeitage
anzeiger nn Preußischen Staat Berliner Börse vom 20. Juli
*
leutlger Voriger
Heutige
sanzeiger 1938
r Voriger
Goldrentbr. Reihe
do. rückz. mit 1083, do. rilckz. mit 112 do. rückz. mit 1163,
rückz. mit 1043,
4H Preuß. Landesrentbt.
unk. 1. 4. 34 4E 3 do. R. 8, 4, uk. 2.1. 85 4 do. u. 5, 5, uk. 2. 1. 36 48 do. R. J, nk. 1. 10. 86 4 do. R M⸗ Rentbr. R. g
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.. ö 5 G do. Liq. Goldrent⸗
bri 6 do. av. Gol. Milf
do. rüctz. mit 120 4, fäll. 1.4. 38 Steu ergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnungsfähig ab 1.1. 19ar
1,2, versch. 100b 6 versch. ioob g versch. 100b 6 1.4. 10 100 6
1.1.7 1006 0
säll. 1.4.35 säll. 1.4. 365 f ll. 1.4. 87
fäll. 1. 4.
1.4. 10 103, 5b 6 15.4. 10 107, 5b 6
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11* ĩ
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Vochum Gold⸗A. 29, I. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 28 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, — 1931 do. RM⸗A nl. 28 1, 1933
do. do. 1928 II, 1.1. 1934
Dresden Gold⸗Anl.
igob g 100 9 100b 8 100d 6
100b
103, 5h 107, 5b
99. 5b 0
ü
62. 5b
Anhalt. Anl.⸗Auslo Anhalt. Staattz⸗Ablö
leihe⸗Auslosungssch Auslosungs scheine
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .... ....
o. Aus losungsscheine ...... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auzlosungsscheiner ... Hamburger Siaats⸗Ablösungs Anleihs ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen .... Mecklenburg⸗Schwerin
Thürin gische Staats ⸗Anleihe⸗
; 130, 6b sungssch.“ sungzanl.
iso, Ib
. An⸗
einer ... 1820
— „ ———— 2
einschl. Ablösungsschuld (in g des Aut losungzw. )
133.25 6
131.269
1926 NR. 1 u. 2,1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1988
Dulzburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 35
130, 25 133, 25b G
6 130, 75h
151, 25b 6 132 6 132, 25b 0
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. d 1926, 31. 12.31 0.
1 . M Die Notierungen far Tete geavbisce suus- . Gut geb, mm-
— 2922 *
4 do. 1909 *) . 15 do. 1910 *) ...... * vo. 1911 * ...... do. 19183 ...... 18 do. 1919 * ......
do.
do. do.
do.
Vrandenburg. Prov. RMA. 26, 1. 12.81 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 80, 1. 5. 85
Haun. Prop. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 265 do. NM ⸗Anl. R. 2 B,
4B u. 6, 1. 4. 14927 do. do. N. 6. 8, 14. 19.32 do. do. NR. 7, 1. 10.82 do. do. R. 9, 1.10. 38 do. do. Reihe 1012, ; 1. 10. 84 do. do. Reihe 13 u. 14,
; 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1g26, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 898 Dstpreußen Prov. RM⸗
Anl. 7, A. 14, 1.10.82
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗ A. 85, 1. 4. 40
NM. Ag. 18, 1. 2. 88 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18,
gek. 81. 12. 1938 do. RNM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 165 Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RM⸗A. A7, 1.1.82 do. Gld⸗A. Al 8, 1.1.32 do. RM⸗A. A191. 1.832 do. Gld⸗A. A20, 1. 1.82 do RM⸗nl. A2 1, 1.1.83 do. Verb. RM Ag. 28
u. 29 (Feing), 1. 16. 86
bzw. 1.4. 1984 do. do. R Me QA. 80
) c. R. 1. J. 1933.
(verloste und unverloste Stucke)
ertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutz geb. ⸗Anl. do. do. do.
1. 1. 1. 1. 1. 1.
1240 124 124 16
1908 1909 1910 1911 1918 1914
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
. Mit Zginsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..
99. 9h 10996 995 6
g9. J75b
— — — T —— 2 — — — h — — — — — — — — —
os It
1.4. 10 89, 76h
Geingold) . 1. 10. 88
1.4. 10199, õb
99, 75 ¶a g9, J5õb 6
go eb 8
99, Iõb a
1928, 1. 10.38 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Mam Gold- A. 26 (fr. M, 1. 1. 1932
Gelsenkirchen⸗ Buer N M- A2s M, 1. 11.83
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 8. 82
Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen i. W. NM Anl. 28, 1. 1. 83
Kassel RM-Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RMeAnl. v. 26 1. 1. 1931
Koblenz NM-⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33
g9yb o 1059 996 Kolberg / Ostseebad
NRMeAnl. 27, 1.1.82
Königs. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192819. 2u. 8, 1. 160. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig R M-Anl. 28 . 1.6. 1984 da do. 1929, 1.3. 35
99, 75 9 99.75 0
99.76 6
Magdeburg Gold A. — 1926, 1. 4. 1931 — do. dp. 28, 1. 6. 33 99, b G 99.756 6
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1991
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34 43
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗Rhld. di Me A. 27, 1. 4.32
ö F* ö do. NRM-AzJ, 1. 11.32 ö oe de rn * mn Solingen RM⸗Anl.
1928, 1. 10. 1988
Stettin Gold-Anl. 1928, 1929, 1. 4.
Kasseler ,, Goldschuldv as, 1. 10.5
Oberhessen Provinz⸗ Aus losungöscheine 5 Ostpreußen Provinz Aus losungöscheine
Pommern Provinz Aus losungssch. do bo.
losungtzscheinen ...
Anleihe ⸗Auslosung
1. 10. 1934 rn n (Thin)
old A. t, 1981 Augzzbg., Gold⸗A. 26, 1. 68. 1981
do. Abloöͤs.⸗Sch. o. Auslos. Sch.
Gruppe 12M . . Gruppe 2 *M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗
Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auzlosungsscheine“ .... ....
g einschl. / Aklösungsschuld in g des Auslosungs w.. einschl. is Ablösungsichuld (in F des Auslosungsw.).
46 6g 7
Ohne Zinsberechnung.
Anleihe⸗
Anleihe⸗
137, 5h Auleihe⸗ 150 0 150 6 197, 5b 6
oscheine·
137, bb
b) Kreisanleihen. Oyne 3iisberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungs sch. (in d d. Auslosw.)
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis... biw. verst. tilabar ab... 48S 1.4.10 99fbG og, 265 0 44 . I 1.2.5
1.4. 10
1938, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 4.
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.3833 45
Zwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 19684
187, 5h
150
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in H d. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. , Ablöfungs⸗Schuld
(in h d. Aus losungsw.)
137, 5b 6
137, õb
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; . do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 43 Nuhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Hinst. ..... 6666 do. 19366, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1.11. 265 do. do. A. 6.1. 11. 275 do. Neichs m. .A. A. z Feng. 1929 5 1 do. Gld. A. 7,1. 4.315 do. do. Ag. tz, 1980
S sichergestellt.
1.4. 10
. 1.2.8
1.6.12 1.4. 10
1.5. 11 1. 5. 11
1.4. 10 144. 199 14. 10
102, 5b 9
Ohne Zinsberechnung.
102, 5b 9a 8. h
— —
99. Beh
ch Zweckverbände usw.
Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
— e . Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab.
Braunschw Staats hf ! = g ö
Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 16, 380. 9. 29
do. R. 17, 1.7. 32 19, 1.1. 85
1006 00D 8
—
1006 6 1090 6 . R. 20, 1.1. 83 — . R. 22, 1.4. 33 00h 6 R. 23, 1.4. 385 we. . R. 246, 1.4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. RN M⸗Pfb. R. 28, 1. J. 19353 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 47 do. bo. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21.1.1. 33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 19, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 49 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 2 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 1. 12. 35 45 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. NR. 1.3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 3 1.3. 35 47 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1934 Did b. staatl. Kred. A. GYt⸗ Schuld. 25 (G M⸗Pf. j8 1. 12.29 do. Schuld v. S. 11.3 (G M- Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.98.30 do. 28 S. 4, 1.68.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 du. RM Ser. Tu. Erw., 1. J. 43 4 do. GM (Ligu.) 1563 do. RM - Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 1. 29 do. do. do. S. 2, 1.J. 32 do. do. do. S. 3, 1.1.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMePfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 82 do. do. R. 7, 1.7. 32 do. do. N. 10, 1.4.83 do. do. àt. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R 7, 18,1. 1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21, 1.10.35 do. do. N. 22, 1.10. 36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 * do. GM Kom. N. 6, 1. 4. 198586 * do. do. do. N. 8, 1.7.32 * do. do. do. R. 12,2. . 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 ** do. do. do. M 20, 1.1.35 1 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred. ⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. Yi. 5 u. Erw, 1.9. 1937 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände— Mit Zinsderecnnng.
Bad. Komm. Landesbkt. G. Sp. Pf. N. 1, 1. 10.34 45 do. do. R. 2, 1. 5. 35 119 do. do. NR. 3, 1.8. 38 4 do. do. R. 4, 1. 5. 86 4 do. RM NR. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 49 Dt. Landes bt. Zentrale N M⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Sinst. do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 47 do. Ser. B. cz. 1090, z. jed. Zinst. Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, ; 1. 1.1932 19 1.1. do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.3114 do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. J7. 354 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 10 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1. 1.43 4 Kassel dtr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 41 do. do. R. 38 und 8, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzo. L. 9. 32 do. do. NR. J- 9. 1.3. 393 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. ö Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitteld. Landes bt. 1g 1.1. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927), 1. unn e Mitteld. Lan des bt. ⸗A. 19239 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1980 A. 1n. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35, Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 81. 12.3 do. do. Ausg. 11, rz 100, 81. 12. 19341
jodd a
— — — —* 2 *
r, , IT Tr?ẽrEr* — ——
100h 0 1000 6
* . 8 = *
— — —
— — — 2. a
44 16. 4. 10
l00b * 10900 8 — 6 — 6 —6 6
100b 6 — 6
100
job a
100, 5h 8 100, Sb 0
3.9 100,25 0 9 ioo. 25d 6
do. do. do. S. h- 8, rz. 100
do. do RM⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
Anuteilsch. z. 5 gz Liq.⸗
Landschaftl. Centr.
do. do. (fr. S3 Nog⸗
Lausitz. G.⸗ Pf. S. 10 Mecklendb. Nittersch.
Oi r. idsch. Sd. j.
do. Dstpr. laud sch. Gold⸗
Pfobr. NM I (GGig.- Bf.) ln teil schein zu ve
Anteilschein zu sgh Pfb. f. Westpr. neu⸗ Pomm. ldsch. G. Pfb. do. do. Ag. 11. 2(f 79) do. do. Ag. 1 (fr. 6 Y) do. (Absind. - Pfbr.) Pomm. neulandsch. Pfdb. (Moin dpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. do. 31. 12.29 (fr. 85) do. Ag. 12 (fr. Ih) do. Ag. 1 2 (fr. 6h) do. Liquid. ⸗Pfdbr.
do. do. RM⸗Pfdbr.
Niederschle . Provinz .⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19365 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,
Dstpreuß. Prov. 8dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 106, 1. 10. 33
do. do. Ag. 3 M., 1. 4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3. rz. 100, 1. 109. 41
do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45
Pom m. Prov⸗Bt. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5. 1 n.2, 30.5. 34 Rheinprov. Landes. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 1A, ; 1h, z. 1. 41 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3. rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35
Schles. Landes kr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R.2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 385 Westf. Lau deshank Pr. S8 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925,R 1. 10. 30
do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 1u. 2,
do. do. Kom m. 28u. 29
do. do. do. 1930 R. 2
u. Erw., 1. 10. 85 Westf. Pfb r. A. f. Haus⸗ grund st. G. RI, 1.4.33 do. do. xt. R. 1,31. 12.31
do. do. 27 R. 1, 31.1. 82 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturtrdbr.).
rz. 109, 1. 10. 19319
1. 4. 32 49
1. J. 34 bz. 2. 1. 835 4
NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 do. do. do. R. 4, 1.10. 314
do. do. N. 3, 1. 7. 8514
do. do. R. 2, 1935142
os jᷣb a 9 Jöb g gg. jsb s 9 — 6 31 99 6 lor s a 00h a
9.15 a 8856
99 Ih
99. 15 e 89, Iõb
99. 75 a 1009 1094
1009 1000
10080 6
100h a
S99775 a
100 0 100h 6 100b 6 100 3
100b 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 8), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 25 A. 1 (fr. 1H),
1.4. 51 do. do. Gold 27 A. 1, 1.1. 82
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 38
do do. 28 il. 1 (fr. IH, 1.1. 33
do. do. 298 A. 3 u. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2
do. do. 30 A. 1 (fr. h,
2. 1. 86 do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatz anweis.
(fr. 8h), 2. 1. 36 40
45 45
. O9. J5h 10000 Sz
1000 gs, ᷣb a 99 ch
1006 4 1006 0
1935.
Deutsche tom m.⸗Samm Anl. ⸗Auslosungssch. do. do. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neunmärk.
Kred⸗Inst. Gf. R]
j.: Märk. Landsch. 1 do. Absind.⸗ Pfdbry zz Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 86). . do. do. do. S. 1 (fr. 6 ) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3
16
(fr. S5 MNogg. Schv.)
(fr. 85) 49 do. d. Reihe A do. do. Reihe B 1 do. do. (Sig. Pf.) ohne Aut. Schein 3!
G. Bz. d. Ett. Sdsch. j.
NRWt⸗Pfandbr. (fr. 10 755 Rogg⸗Pf.]
gen⸗Pfdbr.) .....
Gold⸗Pf. u. Ser.
(fr. 8 u. 59) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdor. (fr. Sz NRoggw. Pfd.)
(fr. 1095) do. (fr. 8h) do. (f. Ju. 5 9) do. M(Abstud. Pfo.)
do.
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier- A⸗Pfdor. f. Ostpr. Idsch. VSiqu.⸗ ldsch. Bap. - Pfb.
(Er. 86h
rz. 1. 4. 1910 4
Ser. 3* (Saarausg.) ohne Anslos
einschl. 1 Ablösungsschuld ün z des Auslosungsw.
10016
Ohne Zinsberechnung.
elablös.⸗ Ser. * 13h Ser. 2 16216
ungssch.
9 98976
99, 265b 6 98, 2õb 6 101, 5b 6
1028 4D.
37.35b
100b 9 1096 4 10006
f. Kleingro. Gold⸗
G. ⸗Pfdb. (fr. 105)
ohne Anteilsch. .
io, b a
0. 9. 198 44 3
r. x xt ogg. Afd.
9
1.1.7 1966 0
. ps, Sd 10ob a Es 76h. 1o0b e Do r
os
i00ob 9 1006 6
100, 5h
139 6 162 1b
c) Sandschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab...
go, I5õb
99, õb 99, Sb
99h 99 b 9956 10, 7J5b
3, Sb 6