1938 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 22 Juli 1938. S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

(Fortsetzung.)

Sranzõsische Anteihe an den Libanon versagt.

Jerusalem, 21. Juli. Das französische Hochkommissariat hat den libanesischen Anleihewünschen die Genehmigung versagt. Libanesische Abgeordnete schlagen vor, eine gemischte franko⸗ ibanesische Kommission einzusetzen, die die dadurch entstandene wirtschaftliche und politische Lage beraten soll.

Verschärfung der . Streiklage im Kohlenbecken von Anzin.

Paris, 21. Juli. Die Lage im Kohlenbecken von Anzin bei Valenciennes hat sich verschärft. Am Mittwochnachmittag sind die meisten Hochöfen gelöscht worden. Die Gasvorräte sind bei⸗ nahe ganz erschöpft. Verschiedene Stahlwerke haben für Donners. tag wesentliche Arbeitseinschränkungen vorgesehen. In einem Stahlwerk mußten tausend Mann der Belegschaft wegen des Kohlenmangels, der infolge des Streiks auf den Zechen entstanden ist, bis zur Beendigung des Ausstandes entlassen werden. Man befürchtet eine weitere Ausdehnung des Streiks.

Abschiuß eines französisch⸗türkischen Schuldenvertrages.

Paris, 21. Juli. Zwischen Frankreich und der Türkei ist am Dienstag ein Vertrag unterzeichnet worden, der das Zahlungs⸗ verfahren der Rückstände der türkischen Schuld sicherstellt. Die Modalitäten dieses Uebereinkommens müssen jedoch zunächst noch kinem Rat unterbreitet werden. In dem neuen Vertrag ist bor⸗ gesehen, daß die türkische Regierung von der Verpflichtung, die Hälfte ihrer Schuldenzahlungen in Devisen zu leisten, befreit wird.

Der schwedische Außenhandel im Juni.

Stockholm, 21. Juli. Der 3 Außenhandel hat im Monat Juni mit einem Ein n er h, von etwa 5 Mill. Kronen Abgefchlossen. Auf der Einfuhrseite eläuft sich der Wert auf 155,2 Mill. Kr., die Ausfuhr beträgt 150, Mill. Kr.

Koks und Briketts im

für Kohle, ö nicht

Wagengestellun engeftz tung. fr h, cell 2, a3 Pagen,

Ruh rrevdier: Am 21. gestellt 1277 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolyttupfernontʒ stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 22. Juli auf 57,50 A (am 21. Juli auf 56,75 A) für 100 kg.

Preisnotierungen für Nahrungs⸗

Bein, d ni. ĩ Lebens mitte lgroß⸗

mittel. Vertaufspreise des handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin. . Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37,00 „, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 48,B 90 4, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 5200 M, Linsen, mittel, käferfrei 54.00 bis 58, 0 MA, Linsen, große, käferfrei 58,90 bis 66, 00 A, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 47,90 bis 49,00 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe õ0, 00 bis 53,00 4. Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe 53,90 bis 54 00 „66, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,90 bis 62, 09 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 56, 00 bis 5700 S, Grüne Erbsen 52, 00 bis 5ö5, 0 6, Reis: Rangoon') 2550 bis 26,50 gt), Saigon *) 2h od bis 36, 00 F. Italiener, ungl. ) 30 50 bis 31,50 S*), Gersten⸗ graupen *) Eo bis 5s0 42,59 bis 43, 50 A6 F), Gerstengraupen⸗ 94 35,00 bis 39 00 S ). Gerstengraupen“), Kälberzähne 35.00 bis 36 00 M*), Gerstengrütze ), alle Körnungen Zö, 00 bis 36 00 AM *), Haserflocken . entspelzt und entbittert 46,00 bis 47, 00 A6 F). Hafer⸗ grütze '). gesotten, alle Körn. 46, 00 bis 47, 900 A S'), Roggenmehl, Type g97 24,55 bis 25,50 Ak, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33, 90 bis 34,90 AM, Weizengrieß, Type 459 39, 10 bis 40, 10 4. Kartoffel mehl, hochfein 37,48 bis 38 48 6. Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 16, Roggenkaffee n) 39, 10 bis 49, 10. 7. Gerstenkaffee 41,00 bis 42,00 M5), Malzkaffee ), glasiert, in Säcken 45,50 bis z6 5 6 , Kohlaffee, Robusta u, Westafrikaner 20, 00 bis 338.70 . Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326,00 , Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,900 6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420, 00 , Röftkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 37200 bis 401,990. M, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,99 bis 509,00 4h, Röstkaffee. gew. Zentralmerikaner 428, 00 bis 570,00 A, Röstkaffee, gering 344,00 bis Jö, 00 6, Kakao, stark entölt 130,90 bis A, Tee, chinei. gih ob bis 60, o 4, Tee, indisch 960,0 bis 140990 s, Wing; äpfel, amerikan, extra choice == bis —— A, Pflaumen 40/50 in Kisten bis —— 4A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese R Kisten —— bis , Korinthen choice Amalias 52, 00 bis 64, 00 M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— „, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen * bis —— A. Kunsthonig in 1a Kg- Packungen 70, ) bis 7I, 00 Bratenschmalz in Tierces —— bis —— A6, Bratenschmalz in Kübeln —— bis —* M, Berliner Rohschmalz bis 4A, Speck, inl, ger. bis —— A, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 29590 A, Markenbutter gepackt 294,90 bis 2906,00 A, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286, 900 „H, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290, 00 M, Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282, 00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 t, Land⸗ butter, gepackt 266, 00 bis 26s, 00 , Allgäuer Stangen 20 oo gö, 00 bis 100,00 4, echter Gouda 40 oo 172, 00 bis 184,00 4, echter Edamer 40 oo 172,09 bis 184,00 S, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis „6, Allgäuer Romatour 29 oso 120,90 bis A. Harzer Käfe 68, 00 bis 4. 00 6. Preise in Reichs mark.) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. ) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devijen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 21. Juli. (D. N. B.) London... .. 1 Pfund Sterling. Berlin. 100 RM werkehrsfrei).. Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) . Paris. , Zürich . .. 109 Franken. . 100 Belga Amsterdam .... 100 Gulden Stockholm 100 Kronen

100 Kronen

Geld 26, 10 21212 99,80 14566 121ñ26 89,82 291,62 134.53 11647 11693

Brief 26,20 21298 100,20 14,74 121,74 90,18 292, 18 135,07

Prag, 21. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,95, Berlin 11,ů60, Zürich 665.100, Oslo 716,50, Kopenhagen 638,00, London 142 80, Madrid Mailand 150,6, New York 29,00, Paris S0, 5, Stockholm 736 50, Wien —* Polnische Noten 549,00, Belgrad 66, 00, Danzig 546. 75, Warschau h45, 765. ö

Budape st, 21. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien Berlin 136,720, Zürich 77 673. Belgrad 785,00.

London, 22. Juli. (D. N. B. New York 491,56, Paris 178,18. Amsterdam 8, 95h! i,. Brüssel 29,08? Italien 93, 45, Berlin 12,13, Schweiz 21,483, Spanien 10090 nom., Lissabon 110, 18, Kopenhagen 22,40, Wien Istanbul 619,00 B., Warschau 26, 12, Buenos Aires Import 1690, Rio de Janeiro 2,82 B.

Paris, 21. Juli. (D. N. Ba Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,455, London 178,18, New York. 36,253, Belgien 61255 Spanien Italien 190380, Schweiz 829,50, Kopen hagen 798 00, Holland 1901.26, Oslo 898,00, Stockholm —, Prag 125,50, Rumänien ——. Wien Belgrad —, Warschau —. .

Paris, 21. Juli. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest 5 Prag ——, Wien Amerika 36,243. England 17819, Belgien 6125/3, Holland 1930,15, Italien 190,75, Schweiz S293 /s, Spanien —, Kopen⸗ hagen —. Oslo Stockholm —, Belgrad —,

Warschau —. ; ;

Am sterd am, 21. Juli. D. N. B.) (Amtlich. Berlin 73,8, London S,o5i /. New York 18218, Paris 502, 50. Brüssel 30,73, Schweiz 41,563, Italien Madrid —, Oslo 45,0, Kopenhagen 3997, Stockholm 46,173, Prag 629,50. e

Zürich, 28. Juli. (D. N. B.) i146 Uhr.) Paris 12063, London 21,493, New York 437, 90, Brüssel 73, go, Mailand 23, 00, Madrid = ——, Berlin 175,50, Wien: Noten 30, 00, Auszahlung Istanbul 350, 090. .

Kopenhagen, 21. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 456,25, Berlin 183,65, Paris 12, 10. Antwerpen 77,16, , 104,15, Rom 24,20, Amsterdam 250,89. Stockholm 115,65,

Slo 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 15,90, Wien Warschau S6, 25.

Stockholm, 21. Juli. 159,00, Paris 11,00, Brüssel Amsterdam 217,85, Kopenhagen 395,00, Helsingfors 8, 60, Rom Warschau 74,65. .

SsIo, 21. Juli. (D. N. B.) London 19300, Berlin 163,15, Paris 11,35, New York dos,05, Amsterdam 223, 15, Zürich 3,50, Helsingfors 8, ', Antwerpen 69 25. Stockholm 162,865, Kopenhagen 85,25, Rom 21,55, Prag 14,20, Wien —, Warschau 77, 00.

Moskau, 17. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,80, 1 engl. Pfund 26,14, 100 Reichsmark 212,85.

(D. N. B.) London 19404. Berlin 67, 00, Schweiz. Plätze 90,60, S6, 75, Oslo 97 60, Washington 21,00, Prag 18,80. Wien

(D. N. B. Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 141j53.

London, 21. Juli. 19119, Silber fein prompt 21110, 193, Silber auf Lieferung fein 20's,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 21. Juli. (D. N. B. Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,75, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 1143235, Cement Heidelberg 15053. Deutsche Gold u. Silber 222 00, Deutsche Linoleum 154,00, Eßlinger Maschinen 104,00, Felten u. Guill. 13158, Ph. Holzmann 148,325, Gebr. Junghans = TLahmeyer 1223,15, Mainkraftwerke 9100, Rütgerswerke 1421/3, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 99, 56, Zellstoff Wald⸗

of —.

Hamburg, 21. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 109,25, Vereinsbank 126,00, Hamburger Hochbahn 94,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 66, I5, Hamburg⸗Südamerika 125,00, RNordd. Lloyd 69, 00, Alsen Zement 170,50, Dynamit Nobel 81,00, Guano 106,90, Harburger Gummi 182,00, Holsten Brauerei 124,900, Neu Guinea 110,90, Otavi 23,50.

Wien, 21. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, 21. Juli. (D. N. B.). 3 0/9 Nederland 1937 101161, 6 oso Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl, nicht nat. 24,715. 4 00 England Funding Loan 1960-1990 S465, 43 0 Frankreich Staats kasse Obl. 1932 56,25, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 4561 M., Philips Gloeilampenfabr, (Holding⸗Ges) 254,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (9) 156718 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 346153 M., Philips Petroleum Corp. (3) 321 /a, Shell Union (3) 13361 M., Holland Amerika Lijn 104,50, Nederl. Scheepyaart Unie 121,00, Rotter⸗ damsche Lloyd =, „Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 23018 M., 7 9,0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 63 oo Bayern 1925 (nat) 60 Preußen 1927 (nat. 7 bo. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 ö. =, 7 00 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 1800 7 oo Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat. 7 900 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. wat) 7 oso Preuß. Pfand⸗ brbk. Psdbr. (nat) Toso Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗CErd., Pfdbr. nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) ) 5 Co A. R. de B. E. D. (Acisries Reunies) 123,25, 75, Rob. Bosch A. G. (nat.) 97, 00, 7 0υάη Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 7o9ũ Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat. 58, 00, 6 os9 Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) , 6 6ER Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. 6 oo J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) 7 99 Rhein⸗-Elbe Union (nat. ——, Tos Siemens ub. Halske 1925 (nat. 64 6] Siemens u. Halske 1926, m, Bezugs schein (nat. 53, 15, 6 ü Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —, 7 Y Vereinigte Stahlwerke (nat) 45, 00, 63 og Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie G (nat) J 0so Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) —— 7090 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wle. 1931 Notes (nat.) —, 6 09 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) 22.50, 6 ο Eschweiler Bergn erkver. (nat.) Amsterdamsche Bank 151, 00, Rotterdamsche Bank 6. 138,5 Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat) 62, 900, Holl. Kunstzijde Unig 66 G., ö Viscose Comp. 23, 00, A. Jürgens Ver. Fabr, Pref. and A. —— . J. G. Farben (nicht nat. . (3) Algem. Nederl. Ind. Elec⸗ tricitsits Mij. (Holding⸗Ges.) 263, 06, Montecatini . .

(3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Londoner Kolonial⸗Wollversteigerung.

London, 21. Juli. (D. N. B. Bei Fortsetzung der vierten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie gelangten am Donnerstag 7772 Ballen unter den Hammer, von denen 6407 Ballen im Rahmen der Auktion ue len wurden. Infolge der hohen Limite nahm man in mäßigem mfange Lose zurück, was hauptsächlich für die geringen Sorten gal j soahl war gut, vor allem in Kreuzzuchten. Bei zahlreichem Befuch machte sich reger Bedarf geltend. In der Hauptsache trat der heimische Handel als Käufer auf. Für Austral⸗Merino⸗ Spinner⸗ und Handelsvließe en. Spinner⸗ und Handelsstücke, Reufeeland⸗Kreuzzuchten, Neuseeland⸗Hautwollen, Austral⸗Wasch⸗ wollen sowie Merino⸗ und Kreuzzucht⸗Waschwollen ie, , sich die Preise zugunsten der Abgeber. Schneeweiße Kapwollen lagen behauptet.

Bradford, L91. Juli. (D. N. B) Am Wollmarkte waren

die Preise bei feftem Grundton behauptet. Vor allem bot die

13195 isi, sl S zhds 5, 3355 25 66

100 Kronen 1U8A⸗Dollat⸗-.. Mailand 100 Lire (verkehrsfrei).

765 1

befriedigende e,, . Londoner Wollauktioh der Stimmung eine gute Stütze. er Geschäftsumfang blieb aber gering. Garne lagen fest.

galt. Die Aus⸗

K Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 22. Juli 1938.

Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fur prompte Lieferung und Bezahlung):

Original hüttenaluminium, 98 bis 99 o/o in Blöcken.... desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren e Neinnickel, 9g 99 09... Antimon⸗Regulus... Feinsilber ... 37,50 40,50

( Die

133,00 RM für 100 kg 13700 . fein

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.

22. Juli Geld - Brief

12,54 12,57 o, 645 0,649 42, 9 42, 17

o, 145 O 147

3oöl7 35663 ba, ss 6d 76 166 47,16 1224 1227

68, 1 68,27 dio. 5411 söGz 6357 6553 653569 2öbz. 2357 2553 2357

136 59 is Mmkliz6,9 13707 15205 1534 1520 jb, Slirs 54, sds bar 54 6

109 13511 1309 13,1 elz Sis Griz GRi5

5,694 H,! 5,9 Bos „öl M456] 2463 2486 1575 45.35 4575 A485

4194 4202 41,94 42592 6,57 61,64] 61,52 61,64

4700 4R6io] 4o0 Mg nil is it inn;

21. Juli Geld Brie

1254 1257 o64h 0,649 4209 42,17

oM4h Oo,

36t7 35063 bbb bd n 17060 17,19 1224 1227

68,13 6827 bäh 9M

Aegypten (Alexandrien und Kairo) . ... Argentinien (Buenos AiresFzꝰz— Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Nio de Jane tre] Bulgarien (Sofia) . Dänemark GFkopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland ö. (Neval / Talinn) é. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Meykiavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ a),, Norwegen (Oslo) .. Polen Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Eissabon) . Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei, (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

63, 23 b7, 09

63, 23 b7, 09

3, 11 56,97

sz l b,) god 16862 w 24194

Soy hz

Logg 24960

go) Id

. 24194

8,591 1578

Logg 2490

Aus läudische Geldsorten und Banknoten.

21. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 1622

4,189 4,205

24628 2182 zä6ß J4a82 öol7 6637 41 96 4219 .

ol 60 1761 12215 12215

zs. 540 zz 83 h6z 1z6 565 137 16

1307 1313 63 mh h ö

170 41,86 Shizs. 61, 66 öl 45

22. Juli Geid Brie 2038 20,16 16, 1620

41585 4,206

2462 2,182 46s 7459 G6ol7 66537 41365 43, is oil 613

4 ho ba, 72 4761 47, i9 12215 123255 173515 12205

da3ß b, 0 68 66s 13655 137 16

70 1373 ß Di zü3 YM

M0 aS is g, sl ,s

Sovereigns 20 Franes⸗Stücke .. Hold Gossars 7... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. Beigische . ..... Brasilianische .... Bulgarische . Dänische ... Danziger. ...... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische Finnische 2 2 * gran ofische . Dolländische ..... ö große 100

Notiz ir 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden U engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire , . unt. 89 99 Juhoslawische .... inar Ranadische ... ... I kangd. Doll Lettländische . 1090 Lats Litauische . .. 100 Litas Norwegische. 100 Kronen Polnische. . ..... 100 Jloty Rumãänische: 1000 Lei . und neue hoo Lei 109 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische .. . .. 100 Kronen Schweizer: große.. 1090 Frs. 100 Frs. i. darunt. 190 Frs. 100 Peseten

Spanische ...... Tschechoslowakische: 100 Kronen 100 Kronen

große..

20 Kr. u. darunter en türk. Pfund

100 Pengö

b 72 17,15 12265 17 205

1 8 8

63 20 r 4 br 6a

29a dh d öh 35

3, 20 7 5 br ona

6294 6 5 hb.

. Ungarische

Verantwortlich:

Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Änzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. . Berlin. Wilhelmstr. 32.

Sechs Beilagen

für den

sleinschl. Börsenbeilage und zwei gentralhandels reaisterbeilagen).

die obengenannte Steuerpflichtige, falls

Nr. 168

Ersfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 22. Juli

iss

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs · und

2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

Strassachen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ẽ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werder Berufungen auf die Ausführung

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Unterjuchungẽ und Strassachen.

26018 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Witwe Johanna Wallfisch geb. Brandt, geboren am 19. 5. 19603 (Ge⸗ bartsort unbekannt), a t wohnhaft in Königsberg, Pr., Altst. Langgasse

str. 113, zur Zeit unbekannten Aufent— halts im Ausland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 11 675, Reichsmark, die am 1. April 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes vom 8. 12. 1931 in der Fassung des Gesetzes vom 19. 12. 1937, Reichsgesetzblatt 1 S. 1385, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren . fichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Gerundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monats, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprü zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 8 106 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗= nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich

Wer seine Anzeigepflicht ö oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 3 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer—⸗ gefährdung (868 356, 4029 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Stenerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung,

sie im Inland betroffen wird, vorläufig inn nr., und sie gemäß 5 11 Ab⸗ atz ? des Reichsfluchtsteuergesetzes un verzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ . in welchem die Festnahme er— olgt, vorzuführen.

Königsberg (Pr.), 13. Juli 1938.

Finanzamt Königsberg⸗Nord. (Unterschrift.)

26020) Bekanntmachung.

Den Fleischern Julius und Ludwig Katz in Bibra ist durch Beschluß der Handelserlaubnisstelle beim Thüringi⸗ schen Kreisamt in Meiningen vom 16. März 1938 nach 8 29 der Verord⸗ nung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 der Handel mit Gegen⸗ tänden des täglichen Bedarfs unter⸗ agt worden.

Meiningen, den 19. Juli 1938.

dem unterzeichneten Gericht

vom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher

26019 Aufhebung

eines Steuersteckbriefes.

Der Steuersteckbrief des Finanzamts Charlottenburg⸗Nord vom 19. März 1938 gegen Frau Eugenie Paulsen, geb. 15. Februar 1815 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berliner Str. 148, zur Zeit in der Schweiz, nähere Adresse unbekannt (Reichsfteuerblatt 1938 Seite 394), wird aufgehoben. Steuer⸗Nr. 127746.

Blu. „Charlottenburg 4, 30. 6. 1938. Finanzamt Charlottenburg⸗Nord.

Unterschrift.)

3. Aufgebote.

26021] Aufgebot.

Der Landwirt Otto Franke in Söm⸗ merda, Mühlstraße 6, hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 1554 der Sparkasse Sömmerda (Sparkasse des Kreises Weißensee zu Erfurt) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 6 in dem auf den 7. Oktober

938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Die Urkunde wird sonst für kraftlos erklärt.

Sömmerda, den 19. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Der Treuhänder Bernhard Hecker in Köln⸗Klettenberg, Siebengebirgsallee 30, hat äls Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am 19. September 1937 in Köln verstorbenen Ingenieurs Wilhelm Wingen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlasz⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs Wilhelm Wingen spätestens in dem auf den 209. Sepiember 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 268, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift hei⸗ ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ih nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ ung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch 6 ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ ung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, . und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur . den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Köln, den 19. Juli 1938. 26024

Das Amtsgericht. Abt. 4.

26025 Beschlusz.

Der am 8. Februar 1937 verstorbene deutsche Staatsangehörige Landwirt Reinhold Ahrendt aus Sternin ist, ohne daß die Erben ermittelt werden konnten, verstorben. Alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ stehen, werden n g von Amts wegen ö. ihre Rechte am Nachlaß

gesordert, i bis zum 18. September 1938 bei anzu⸗ melden, widrigenfalls gemäß 8 . B. G.⸗B. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist.

Amtsgericht Körlin / Pers., 18. 7. 1938.

26028 Beschlus . Der der Rentnerin Emilie Bartsch

Berlin Charlottenburg, l

Erbschein vom 2. März 1926, betreffend die Erbfolge in den Nachlaß des am 26. September 1925 zu Lebus⸗Städtel verstorbenen Rentners Eduard Bartsch, wird von Amts wegen für kraftlos erklärt (2 VI 1426).

Frankenstein, Schles., 11. Juli 1938.

Amtsgericht.

260261

In dem Aufgebotsverfahren Teuber u. And. wird das Aufgebot vom 23. Juni 1938 dahin berichtigt, daß der Aufgebotstermin nicht am 9. September 1938, sondern am 9. November 1938 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht ansteht. S F. s 37, 1, 2,338.)

Münsterberg, Schles., 12. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

26027 Durch Ausschlußurteil vom 15. Juli 1938 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dernau Blatt S867 in Abteilung III unter Nr. 9 und Mit⸗ haftstellen 159, 1227, 1228, 1230, 1232 und 1229 für die Kreissparkasse Ahr⸗ weiler eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek von 600 sechshundert RM für kraftlos erklärt worden. Ahrweiler, den 18. Juli 1938. Amtsgericht.

26029

Durch Ausschlußurteil vom 16. Juli 1938 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Greifswald Bd. VIII Bl. Nr. 46 Abt. III unter Nr. 8 für den Kaufmann James Hirschfeld in Stettin, Augustastr. Nr. 8, eingetragene Kaufgeldforderung von 750, GM für kraftlos erklärt.

Das Amtsgericht in Greifswald.

26022

Durch Ausschlußurteil vom 6. April 1938 ist die Witwe des Heuermanns Johann Hinrich Menkens, Gesche Margarethe geborene Schwarting, ge⸗ boren am 11. August 1836 in Ohe, zu⸗ letzt wohnhaft in Habbrügge, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1923 festgestellt. 1 F. 6 / 37.

Del menhorst, den 15. Juli 1938.

Amtsgericht.

26023

Der verschollene Heinrich Eickhoff, geboren am 11. Februar 1877 in Westereiden, Kreis Lippstadt, zuletzt wohnhaft in Dortmund, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird das Ende des Jahres 1932 festgestellt. Amtsgericht Dortmund, 18. Juli 1938.

4. Oeffentliche ustellungen.

Dong Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Weigand, Karl, Schlosser in Dasing Nr. 6, Kläger, ver⸗ treten von Rechtsanwalt Aubele in Augsburg, gegen Weigand, Anna, Schlossersehefrau, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Dienstag, den G. September 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschul⸗ den der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 16. Juli 1938.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

26031] Ladung.

Maria Widmayer, geb. Strähle, 8 klagt bei der 2. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart gegen ihren Ehemann Ernst Wid⸗ mayer, Monteur, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Verhandlungs⸗ termin: Samstag, den 24. Septem⸗ ber 1938, vormittags 9 Uhr. Stuttgart, den 19. Juli 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

26032 Oeffentliche Zustell ung.

In Sachen des minderj. Horst Bendin zu Berlin, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Bezirks Prenzlauer Verg in Berlin, Klägers, gegen den Kaufmann Heinrich Stephan, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Unterhalts wird der Be⸗

Thüringisches Kreisamt. J. A.: Heß.

geborenen Wittich aus Wartha erteilte

Rechtsstreits vor das Amtsgericht in

Berlin, Neue

Friedrichstraße

12/15,

II. Stock, Zimmer 271, Quergang 7, auf den 6. September 1938, vorm. H Uhr,

geladen. Berlin, den 5. Juli 1

Die Geschäftsstelle des

26034

938. Amtsgerichts.

Elisabeth Herzog, geb. am 27. 3. 1927

in Freiburg, klagt gegen den Josef Schulz, geb. 25. 11. 1889 zu Grellin⸗

gen (Kanton Bern), frü

ruhe⸗Durlach, Rittnerthof,

er in Karls⸗ aus unehe⸗

licher Vaterschaft mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗

lung von monatlich 30, RM Unter⸗

halisrente vom 2. 3. 1927 bis 26. 3.

1943. Zur mündlichen

Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht hier au

f den 6. Sep⸗

tember 1938, vorm. 714 Uhr, vor⸗

geladen.

Das Gericht hat die öffent⸗

liche Zustellung bewilligt. Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach.

26035] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdeaufkäufer Karl Hockand in

Königsberg (Pr.), Yorkst gegen den Pferdehändler mann, früher Walterstr. 2, jetzt unbeka halts, wegen F

Probision, gun hh

raße 31, klagt Louis Rach⸗

in Königsberg (Pr.),

nnten Aufent⸗

orderung auf Gehalt,

eines veraus⸗

lagten Betrages und . mit

dem Antrage,

den Beklagten

osten⸗

pflichtig zur Zahlung von 1519,20 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das

Arbeitsgericht

in

Königsberg (Pr.), ,, 3, auf

den 16. September

938, vor⸗

mittags 10 Uhr, Zimmer 12, geladen.

Ober⸗Seemen, vertreten

GmbH.,

Sichel, Kaufmann, 2. M geb. Rosenthal, beide frü

unbekannt, aus Kreditge dem Antrage:

6 95 Zinsen ab 1. 1. 1938

der im Grundbuch für Blatt 599 Abt. III Nr. nen Sicherungshöchstbetra GM 1300, zu dulden.

ten Ehemann zu 1 zur Zwangsvollstreckung in brachte Gut seiner

urteilen. lung des Rechtsstreits w klagten vor das Amtsgeri Oberhessen, auf Montag, geladen.

Der Urkundsbeamte der

Der

die Rechtsberatungsstelle Arbeitsfront, Abteilung

Hans Pflugradt, zuletzt Stargard, Stettiner Str

1937.

handlung: 31.

Stargard, Zimmer 6.

bekannten Aufenthalts, wegen mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 450, - RM nebst 4 vom H. Zinsen seit dem 39 9. Termin zur mündlichen Ver⸗ August Hy Uhr, vor dem Arbeitsgericht in

Königsberg (Pr.), 13. Juli 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

26033] Oeffentliche Zustell ung. Die Spar⸗ und Darlehnskasse e GmbH.

durch 1. Herrn

Dr. Th. Müller, 2. Herrn Otto Abt in Fa. Treuhandstelle der ländl. Genossen⸗ schaftsorganisation Rhein⸗Main⸗Neckar h Frankfurt a. M., Brentano⸗ straße 18, klagt gegen den 1. Hermann

athilde Sichel her in Frank⸗

furt a. M., jetzt im Ausland, Wohnort

währung, mit

1. Die Beklagten zu 1 und 2 zur Bezahlung eines Betrages von RM 500, (Teilforderung) nebst

zu verurteilen.

2. Die Beklagten zu 1 und 2 zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung aus

Ober⸗Seemen 6 eingetrage⸗ gshypothek von 3. Den beklag⸗ Duldung der

das einge⸗

Ehefrau zu ver⸗ urteilen. 4. Die Beklagten zu 1 und 2 zur Uebernahme der Kosten zu ver⸗ Zur mündlichen

Verhand⸗ erden die Be⸗ cht Ortenberg, den 5. Sep⸗

tember 1938, vormittags S* Uhr, Ortenberg, den 18. Juli 1938.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Ortenberg.

26036 Oeffentliche Zustellung. Tischlermeister Emil Stargard, Poststr. 3, vertreten durch

Hensel,

der Deutschen Gefolgschaft,

Stargard, klagt gegen den Kaufmann

wohnhaft in aße, jetzt un⸗ ohnes

1938, Ca. 277/38.

Stargard (Pomm.), 15. Juli 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Perlust⸗

26037 Nr. 68 vom 22. 3.

los ermittelt. Berlin, 20. 7. 1933.

klagte zur mündlichen Verhandlung des!

Der Polizeipräsident.

und

Fundsachen.

Erledigung: Die im Reichsanzeiger 1938 unter Wp. 13138 gesperrten Wertpapiere sind rest⸗

p. 13138) (R. J. F)

26296 ö

Abhanden gekommen sind Aus- losungsscheine zur Ablösungsanleihe des Freistaats Bayern vom 31. J. 28 Buchst. B Nr. 6 über 25, RM und 0 Nr. 4 über 50, RM.

München, den 21. Juli 1938.

Polizeipräsidium München. J. A.: Hermann. 24614 Widerruf!

Die im Reichsanzeiger Nr. N vom 29. April 1937 als gestohlen gemeldeten zwei 4 „ige Pfälz. rr e , ern, Goldpfandbriefe zu je 1060 Reichsmark 23 E Nr. 4678 und 4679 und der 4 ige Südd. Bodenkreditbank⸗Gold= pfandbrief zu 1000 RM R 13 E Nr. 17 392 haben sich wieder vorge⸗ funden (Diebstahl liegt nicht vor).

Nürnberg, den 12. Juli 1938.

Staatliche Kriminalpolizei. Kriminalpolizeistelle Nürnberg⸗Fürth.

24869

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Ahrens, Marta, 169 568; Ahrens, Wilhelm, 169 596; Bäurle, Hermann, 2 23 107; Beckmann, Robert, 1 958795; Bender, Helene, 1402 084; Bock, Eduard, 6 014 150; Boesner, Anton, 1721 557; Bohl, Philipp, 3 792 806; Bolender, Franziska, 3 539 117; Bollig, Adolf, 33 948; Brandt, Helga, 421156 Brauns, Walter, 451 745; Deutsch⸗ länder, Max, 574 586; Dibbert, Berta, 3 946 863; Ebert, Rosa, 343 882; Egger. Georg, 3 893 480; Engel, Kurt, 4597 688; Fischer. Anneliese, 537 018; Fischer, Helene, 537 020; Geithner, Ehrhard, 3 728 980: Hanschke, Erich, 2187 148; Heinen, Michael, 11 927; Hünemörder, Else, 3 414 576; Kattner, Fritz, 508 704; Kinker, Max. 2 811 931 Klinkert, Alma, 4 326 625; Klöden, Ilse, 416268; Kohl, Elise. 1 563 322; Kreische, Willy, 3 415 062; Krieg, Lisa, 1 016 Krone, Fritz, 1352 981; Kuhlmey, Herbert, 3 662 545; Kunze, Fritz, 1135 080; Laddach, Wilhelm, 561 458; Lange, Karl, 898 496; Lehmann, Paul, 3 098 76; Lempert, Auguste, 1418340; Lockemann, Wilhelm, 3 040 400; Löffler, Martha, 691 721; Mathes, Ignatz, 3 787 067; Meisel, geb. Reimann, Hedwig, 1716402; Meye, geb. Gowin, Gertrud. 1102 700; Mörke, Ernst, 660 138; Mössinger, Johanna, LII303; Neißner, Richard, 4 650 899; Neuschwender, Margarethe, 332 698; Obermayer, Johann, 3 590 833; Puff, Annemarie, 4791 801; Richter, Gesine, 924163; Roming, Exich, 3 863 497; Rose, Bertha, 1 010 249; Sauerteig, geb. Asum, Erna, 1 868 940; Schilke, Walter, 2236 651; Schlünz, Helene, 1628783; Schmidt. Gerhard, 2 894 916; Schmidt, Luise, 731 940; Schmidt, Wil⸗ helm, 1401 771 Schmöller, Kurt, 3501512; Schreiber, Ilse, M4 703; Schreiber, Rolf, 747 832; Schröder, Anna, 1779 640; Schröder, Clara, 12 606; Schröder, Gustav, 12 607 Schroth, Lisa, 1 646 802; Schultheis, Karoline, 2 599 837; Stoller, Ernst, 3 755 691; Strecker, Hilda, 1311231; Wacker, Wilhelm, 2 558 329; Wähling, Walter, 3 686 304. Welz, Friedel. 6410 335; Wendel, Emma, 3378 676 Wenzel, Erich, 3 734 056.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unter⸗ ganges bei uns geltend machen.

Volksfürsorge, Lebens⸗ versicherungs⸗ A. ⸗G., Hamburg.

7

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

26038 = Auf Grund der S5 64 und 68 der Satzung (Sächs. Ges. Bl.! von 1928 S. 89 fig) werden hiermit nachstehende Zahlen, abgeschlossen am 30. Juni 1938, bekanntgegeben: ; Feingold⸗ bzw. Goldmarkpfandbriefe im Umlauf: GM 34 622 450, Gedeckt durch Feingold⸗ bzw. Gold⸗ markhypotheken: GM 34 622 150. Goldmark bzw. Reichs mark⸗Kredit⸗ briefe im Umlauf: GM 3 111 400, Gedeckt durch Darlehen an Gemein⸗ den: GM 3111 460, Bautzen, den 18. Juli igss. Landständische Bank des Ehemaligen Sächsischen Markgraftums Sberlausitz.