Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 168
J
d . 6 ö e .
vom 22. Juli 1938. S. 6
Nesselwang. Die Generalversammlung vom 29. Mai 1938 hat eine Aenderung des 51 des Statuts beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Nesselwang eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 13. Juli 1938.
Kempten, Allgäu. 25772 Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbe ⸗ u. Landwirtschaftsbank
Lindau eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht. Sitz: Lindau.
Die Generalversammlung vom 3. Mai
1938 hat 51 des Statuts geändert. Die
Firma lautet jetzt: Volksbank Lindau
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
,,. Haftpflicht. limtsgericht Kempten (Registergericht),
den 18. Juli 1938.
Lahr, Baden. 25773
Genossenschaftsregister Lahr Bd. 1 O.⸗3. 113. Landwirtschaftliche nun: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Friesenheim, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 3. März 1938.
Lahr, 11. Juli 1938.
Amtsgericht.
Landsberg. Ostpr. 125
In unser Genossenschaftsregister i heute eingetragen worden:
Die Firma „Guttenfelder Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H., Gutten⸗ feld“, ist in „Raiffeisenkasse Guttenfeld e. G. m. u. H. zu Guttenfeld“ geändert.
Landsberg, Ostpr., den 14. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Landshut. 257751
Landshuter Häute⸗ und Fellverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpficht. Sitz: Landshut. D. G.⸗V.⸗B. v. 27. 3. 19383 Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun die gewerbs⸗ mäßige Versteigerung von Häuten und Fellen der Genossenschaftsmitglieder im Namen und für Rechnung derselben.
Landshut, den 4. Juli 1938.
Amtsgericht.
25776 Langen, Bz. Darmstadt.
In das Genossenschaftsregister für die Genossenschaft Baugenossenschaft Egelsbach e. G. m. b. H. in Egelsbach ist am 6. Juli 1938 in Band III Nr. 12 Seite 121 folgender Eintrag vollzogen worden:
Die Liquidation ist beendet und die Genossenschaft aufgelöst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.
Langen, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht.
Liühen, Schles. 25777 In das Genossenschaftsregister Nr. 97 ist am 13. 6. 1938 bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft zu Hummel, Krs. Lüben, e. G. m. b. H. eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landw. Maschinen und Geräten. . Amtsgericht Lüben, 13. 6. 1938.
Meęeserit. 25778
Im Genossenschaftsregister Nr. 44, Kleinsiedlungsgenossenschaft Meseritz E. G. m. b. H. in Meseritz, ist ein⸗ getragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb der Stadt Meseritz. An die Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 6. April 1938 ge⸗ treten. Willenserklärungen müssen von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden in der Weise, daß sie der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Amtsgericht Meseritz, 8. Juli 1938. Vor d enham.
25779 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 16. Juli 1938.
Nr. 4: Molkereigenossenschaft Norden⸗ ham, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nordenham.
Der Ziffer 2 des Gegenstandes des Unternehmens ist hinzugesetzt: „und das Geschäft über An⸗ und Verkauf von Molkereiprodukten“.
Offenbach., Main. 25780
Genossenschaftsregistereintragung vom 18. Juli 1938 zur Milchabsatzgenossen⸗ 6. e. G. m. b. H. in Mühlheim 6 ö
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die , ,, auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Pforzheim. 25781 Genossenschaftsregistereintra vom 18. Juli 1938: Spar⸗ K Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Mit Beschlu vom 29. Mai 1938 ist das Statut un die Firma geändert. Diese lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehnskasse Ersingen, Amt
Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Anitsgericht Pforzheim.
I astatt. 257821
Genossenschaftsregister Band II O. 325 Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Oetigheim e. G. im. b. S. in Liquidation in Oetigheim. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen.
Rastatt, den 15. Juli 1938.
Amtsgericht. 1.
Schwarzenbek. 25784] Gn R. 2 Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H., Möhnsen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch der Absatz (nicht, wie veröffentlicht, der Ein⸗ kauf) landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Schwarzenbek, den 18. Juli 1938.
Das Amtsgericht. VW ald bröl. 25785 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Elektrizitäts⸗-Ge⸗ nossenschaft Heischeid e. G. m. b. H. zu Heischeid (Nr. 790 des Registers) am 14. Juli 1938 folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist,. der Bezug, die Benutzung und Verteilüng elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und
Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗
schinen und Geräten. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Waldbröl, den 14. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Walch bräl. L25786 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wasserleitungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Langen⸗ berg (Nr. 133 des Registers) am 14. Juli 1933 folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 100 RM wier⸗ hundert Reichsmark) herabgesetzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1936.
Waldbröl, den 14. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Walddbrâl. 25787 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wasserleitungsge⸗ nossenschaft Imhausen e. G. m. b. H. zu Imhausen (Nr. 136 des Registers) am 14. Juli 1938 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Funi 1938 wird der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft fortgesetzt.
Waldbröl, den 14. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Essen. 25788
In unser Musterregister ist unter Nr. 222 bei Guido Wedding, Illu⸗ stration⸗Photo⸗Verlag, Essen, am 12. Juli 19338 eingetragen: Je eine Ab⸗ bildung 1. Wandkalender mit Original⸗ photographie in Prägung oder farbiger Bildumrandung, 2. Photoalbum mit Originalphotographie (Deckelblatt mit einem Lichtbild in Prägung oder farbiger Bildumrandung), Geschäfts⸗ nummern PK. 100, PA. 2090, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1937, 8,45 Uhr.
. Amtsgericht Essen.
Iserlohn. 265789
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
M.⸗R. 3037. Vollmann C Schmel⸗ zer in Iserlohn hat für die eingetra⸗ genen Muster Flurgarderobe Nr. 8S9hö / und Profil Nr. 65 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
M.⸗R. 4164. Eduard Hunke in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend zwei Zeichnungen von Duthaken Nrn. 845 und S846, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1938, 11 Uhr.
M. R. 4167. Heinrich Hülter jr. in Iserlohn, ein versiegeltes Päckchen, angeblich enthaltend ein Kofferschloß Nr. 2008, eine Kofferecke Nr. 2009, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 336 angemeldet am 25. Mai 1938, : .
M.⸗R. 4168. Vollmann C Schmel⸗ zer in Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, ,,, enthaltend Zeichnungen bon Huthaken Nrn. Sog6, 8957, Mantel⸗ haken Nrn. 899645, 8997 n½, Schirm⸗ ständer Rr. 6r, plastifche Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1938, 12 66
M., 4176. Vollmann * Schmel⸗ zer in Iserlohn, ein 6 Um⸗ schlag, angeblich enthaltend eine Zeich⸗ nung, von Garderobeleisten Ny. 8999, i . Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1938, 15,50 Uhr.
Iserlohn, den 1. Juli 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KEBerlin. 25993
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feibel Jaffé, Berlin 9 34, Petersburger Straße 19 (jetzt unbekannten Aufent⸗ altsJ, Handel mit Herrenkonfektion, ist eute, 1273 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet worden. — 352 X. 103. 38. — Verwalter: Dipl.⸗Kfm. Georg Wunderlich, Bln.⸗Tempelhof, Manfred⸗ von⸗Richthofen⸗-Straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1.9. 1938. Erste Gläubeigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung „Auf⸗ bringung eines Vorschusses zwecks Ver— meidung der Einstellung mangels Masse“ am 15. 8. 1938, 12 Uhr. Prüfungster⸗ min am 5. 10. 1938, 11, Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht straße 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. 8. 1938.
Berlin, den 16. Juli 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Berlin. 25994 Ueber den Nachlaß der am 2. De⸗ zember 1936 verstorbenen Frau Elise Pest geb. Willner, zuletzt wohnhaft ge⸗ wefen Berlin⸗Zehlendorf, Teltower Damm 203, ist heute, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 353 N. 69. 38. — Verwalter: Kfm. Wallischprinz, Berlin⸗Wittenau, Trift⸗ straße 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1938. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1938, 11 Uhr, mit der er⸗ weiterten Tagesordnung: Anhörung wegen Einzahlung eines Kostenvor⸗ schüsses zur Vermeidung der Einstellung des kerf ren mangels Masse. Prü⸗ fungstermin am 5. Oktober 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 277, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. August 19383. Berlin, den 18. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Berlin. 5 95
Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Piket X. Noher (Damenkleiderfabrik in Berlin W s, Kronenstraße 28, und deren Mitinhaber, und zwar 2. des Kaufmanns Erich Piket in Berlin-Grunewald, Hagen⸗ platz 7, wohnhaft gewesen, jetzt im Aus⸗ land, und 3. des Kaufmanns Heinrich Noher in Berlin-Grunewald, Hoh⸗ mannstraße 6, wohnhaft gewesen, jetzt
im Ausland, ist heute, 12 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. — 353 N. 90, gl, g2. 38. — Verwalter: Kaufmann Wallischprinz in Berlin⸗ Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. August 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlungen in allen drei Sachen am 17. August 1938, 11,30 Uhr, jedoch in den beiden Sachen der itinhaber Piket und Noher mit der erweiterten Tagesordnung: Anhörung wegen Auf⸗ bringung eines Vorschusses zur Ver⸗ meidung der Einstellung der beiden Verfahren mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 10. Oktober 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 7, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. August 1938. Berlin, den 18. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Brandenburg, Havel. I25996 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. No⸗ vember 1937 verstorbenen Kaufmanns Johannes Völker aus Lehnin wird heute, am 20. Juli 1938 um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich . in Brandenburg (Haveh, Bauhofstr. 38, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. August ig388 um 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Steinstr. 6111, i . 41. Frist zur Anmeldung vo . bis zum 10. August 1938. Brandenburg (Haveh. Amtsgericht. Abt. J.
Frankfurt, Main. (2659
42 N 100jac. Ueber das Vermögen des kaufmännischen Direktors Robert Feiz in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 16, ist ö am 18. Juli 1938, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Walter Koch in Frankfurt am Main, Friedensstr. 7, ist zum Konkursverwalter ernannt lbor= den. , mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. August 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. August e 18938, 11 Uhr. Allgemeiner ö am 13. September 1938, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperseldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 18. Juli 1935. Die en,. 6 Amtsgerichts.
bt. 42.
1
HBalingen. Amtsgericht Balingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Friedrich, Kaufmanns in Balingen, wurde am 18. Juli 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
NRerlin. T2599 9] Das Konkursverfahren über das . des verstorbenen Schank⸗ wirts Carl Conrad, in Berlin, 6 5 85, wohnhaft gewesen, ist infolge Sch V3 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. J. 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
KRielef eld. 26000 Beschlusß . .
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. 2. 1935 in Stolze⸗ nau verstorbenen, zuletzt in Bielefeld, e, 3, wohnhaft gewesenen Fabrikdirektors Andreas temmler wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 19. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
KRurg, Ez. Magdeb. (26001
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Woltersdorfer a . mühle, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Woltersdorf b. Magdeburg, ist ur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen und Schlusßtermin auf den 24. August 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Johannes⸗ straße Nr. 18, Zimmer 10, bestimmt. Der Schlußtermin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur , ge . von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu berücksichtigenden Forderungen un
die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung gn die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Burg b. M., den 18. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. NRurgwedel. 2b 002 K .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Georg Ehlers in Mellendorf wird infolge Schlußtermin aufgehoben.
Burgwedel, den 19. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Hamburg. 260031
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 12. November 1937 verstorbenen, zuletzt Hamburg, Mühlendamm 45 II, wohnhaft gewese⸗ nen Kaufmanns Wendelin Scheppler, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung Wendelin Scheppler, Herren- und Damenmodengeschäft, Hamburg, Lübek⸗ ker Straße 93, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hamburg, den 19. Juli 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.
Labes. 26004 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Puchstein in Labes ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses neuer Schlußtermin auf den 1. September 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Zu demselben Termin wird auf Antrag des Gläubigerausschusses die Gläubigerversammlung einberufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Verwertung bzw. Freigabe einer Forderung. Amtsgericht Labes, den 24. Juni 1938.
Limburg. 26005 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Josef Busch, offene Handelsgesellschaft, Brauerei in Limburg / Lahn, persönlich haftende een ner a) Brauerei⸗ besitzer Josef Busch in Limburg / L., b) Brauereibesitzer Albrecht . in Limburg / LE, () Ehefrau Karl Busch, Jenny geb. Busch in Ehrenbreitstein, 8. des Brauereibesitzers Josef 6 in Limburg / Lahn, 3. des Bpauereibesitzers Albrecht Busch in Limburg / Lahn wird das Konkursverfahren, nachdem zu 1. der im Vergleichstermin vom 9. März 1933 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und, nachdem zu 2. und 3. i beteiligten Gläubiger ihre Zu⸗ timmung erteilt haben, auf Antrag der Gemeinschuldner eingestellt. Limburg / Lahn, den 18. Juli 1933. Das Amtsgericht.
Neuminster. (26007 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Alfred Pries in Neumünster wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
25. April 1933 angenommene Zwangs⸗
zur Beschlußfassung der Gläubiger über
4
25998] ) vergleich durch rechtskräftigen Beschluß
vom 2. Mai 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neumünster, den 19. Juli 1938.
Das Amtsgericht. 7 NI / 85. 2b006 Veustadt, Schwarzwald.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Emil Glatz in Hinterzarten wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangs vergleichs aufge⸗ hoben. Neustadt / Schwarzwald, den 14. Juli 1938. Amtsgericht.
It o wein. 260091
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Carl Richard Jorisch in Noßwein, Etzdorfer Straße, der unter der eingetragenen Firma Richard Jorisch, ebenda, den Handel mit Ge⸗ treide, Futter, Düngemitteln, Kohlen und Koks betrieben hat, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Roßwein.
Traunstein. 260101 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Traunstein vom 18. Juli 1938 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswitwe Maria Her nge in Traunstein aufgehoben, da der im Termin vom 10. Juni 193 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt und der Schlußtermin
abgehalten ist. — K. R. 23/31.
raunstein, den 19. Juli 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wismar. 26011
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Januar 1934 ver⸗ storbenen Ingenieurs Friedrich Krü⸗ ger in Wismar wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wismar, den 24. Juni 1938.
Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 260121 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Otto Grimm in Wolfenbüttel wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Wolfenbüttel, den 14. Juli 1938. Amtsgericht.
u ppertal-Kar men. (260131 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Dür⸗ holdt in W.⸗Oberbarmen, Gernot⸗ straße 47, Alleininhabers der Firma Hans Dürholt, Fabrikation von Blech- waren und Plakaten in W.⸗Ober⸗ barmen, Heckinghauser Straße 102 — 106, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. W.⸗Barmen, den 16. Juli 1938. Amtsgericht, Abt. 2, W.⸗Barmen.
Minden, Westf. J 26014
Die Deutsche Kleinmöbelgesellschaft mit beschränkter Haftung Minden in Minden i. W., Waterloostr. 26, hat die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens über ihr Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter wird der Rechtsanwalt Walther Watermann in Minden i. W, Kamp⸗ straße 18, bestellt.
Minden i. W., den 20. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Anmrich. 126015
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Albers in Aurich, Norderstraße 33, alleiniger Inhaber der Firma Georg Albers Inhaber Heinrich, Albers in Aurich , ist infolge Bestätigung des Vergleichs durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsge⸗ richts vom 1. Juni 1938 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aurich.
Pu derstadlt. 26016 Der am 1. Juli 1938 von dem Kauf⸗ mann Ernst Mock in. Duderstadt ge⸗ stellte Antrag auf Eröffnung des ge. richtlichen Vergleichsverfahrens über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft W. Heyl (Inhaber Kauf⸗ seute Ernst Mock und Anton Mock) in Duderstadt ist zurückgenommen worden. Das Amt des zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellten Diplom ⸗ Volkswirt Fritz Pfeiffer in Duderstadt ist beendet. Amtsgericht Duderstadt, 18. Juli 1938. Viechtach. 26345 Bekanntmachung. . In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Ludwig Fron⸗ hofer, In enz in Viechtach, Inhabe⸗ rin: Anna Fronhofer, Kaufmanns⸗ witwe in Viechtach wurde der am 2. Juli 1937 a gdf gerichtliche Vergleich nach itteilung des zum Treuhänder bestimmten Vergleichs ber⸗ walters seitens der Schuldnerin erfüllt. Damit ist die vereinbarte Ueberwachung beendigt. Auf Antrag des Sachver val⸗ ters wird sie daher aufgehoben. Viechtach, den 13. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Viechtach.
6
3 ,. 884* 8 . . — * 532 2. ** 3 . 1
am Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Sta Berliner Börse vom 21. Juli
Nr. 168
Amtlich sestgestellte Kurse.
üumrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = O, 80 RM. österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden zsterr. W. — 1,10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 085 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 sland. Krone = 1,195 RM. 1 Lat —– O, 80 RM'.
41 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4, 00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1B I5 RM. 1 Dollar = t's RM. 1 Pfund Sterling S 20, 40 RM. 1èDinar — 3,40 RM. 1 Jen — 2, 10 RM. 1ẽ Zloty —=— 0,890 RM. 1 Danziger Gulden —= o, RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. 1 estnische Krone — 1B 125 RM.
Die einem Papier veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nun teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
FeR Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländiseche Banknoten Pbesinden sich fortlaufend im „Handelsteir'.
bee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden müög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.
16 Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Umsterdam 2. Brü ssel 3. Helfingfors 4. Italien 4. sopenhagen 4. London 2. Madrid 6. New Ydork 1. Dölo 8. Paris 28. Polen 48. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 2.
dentsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, ẽchutzge bietsanseihe u. Rentenbriefe.
Mit ZinsberechnunZg.
Ohne An⸗
teutiger Voriger
ob a Pod . sz e . pos. ISd a 6b e 26 ioo geb 10s. geb e
99, 7b G 100, 2b 6
99, 5b
Neichs 1940, Di. Ausg. gonng-Ani., nt. .. zs 101h (E Preuß. Staatzanl. lors, auslosb. zu 119 10g Ab 6 do. do. 1937, kilgbar ab 1. 2. 1988 1.2.8 og, Ih x Preuß. Staal fch. g, tz. 100, rilckz. 20. 1. 41 100, q Baden Siaat giqi= Anl. 1927, unt. 1.2. 8 Vahern Staat MMi=
do. do. a9, ul. 1. 1. 34 Hessen Staat Yi Mi= Anl. 19029, unkß. 1.1. 86 3 Lübect Staat NM Anl. 1928, uk. 1. 10. 89 ö Mecklbg. Schwerin M-Aul. 26, tg. ab 27 do. do. ag, uf. 1. 3. 39 9 do. do. 29, ul. 1. 1. 40 . do. bo. Ausg. 1, 2 A u. Auzg. 3 C. A r. 6g Roggenw. Anl.) . k ecktlbg. . Stteliz. N-. M0, rz. 104, ausl. 3 Sachsen Staat Ji M. An 185, ut. 1. 10.360 5 do. bo. RMA. 37, . Ho, siigb. ab 1.1. a6 O9. 8b do. do. Heihe 19, iz. 180, fallig 1. a0. 100 26b j Thüring. Staatz⸗ 9 1926, unt. 1. 8. 36 1.8. .
J ö * nr, ln 1927 Lit zz. unk. . 1. 19582
(1. ig Deutsche Reichsbahn Schatz . rückz. 100 ällig 1. 9.4 ß do. do. e z 4 rückz. 100, sällig 2.1. 4 ö Deutsche Neichtzpost Schatz 1654, Folge 1, . 100, sällig 1. 4. 39 ö Deutsche Neichspost hat 106365, Folge i ; ick. 100, s6llig i. 16. c] 1.4. 10
1006 ö
1.4. 16 100 ob 6
100.40 6
ö
rn. . * 6. n
Börsenbeitage
Heutiger
Voriger
Heutiger Voriger
atsanzeiger
1oss
heutiger Voriger
4EIPreuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 484 do. R. 3, 4 uk. 2.1. 36 versch. 43 do. R. 56, 6, uk. 2. 1. 36 versch. 49 do. R. J, uf. 1. 10.86 1.4. 10 43 do. RM⸗Rentbr. R. 9p, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 5k d do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10103, 5h 6 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 107.7660
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe 11* sios, 15 6 bo. rückz. mit 108, fäl. 1.4.35 107, 15 6 do. rüückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 11,1598 do. rückz. mit 1163, säll. 1.4. 37115, 75 8 do rückz. mit 120 ., fäll. 1.4. 38 119, 75 0 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein
an rechnungsfähig ab 1. 1. 1941182, ö
rmückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.
100b 8 1000 8 109 6 100 6
1006 60
103, 5b 9 107, 5b a
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .... .... 130, 6b Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. “ — Anhalt. Staattz⸗Ablösungsanl. o. Aus losungsscheine ...... — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungscheinen ... ..... 150, 75h Hamburger Siaattz⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ lofungs sche iner ..... 151h Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗ Auglosungs scheiner .. 1326 6, Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ us lofungzscheinen .. ...... 182, 26b 6
einschl. 1M Ablösungsschuld (in g des Auslosungzw.)
180, 6b 133.25 9
1980, J5õb 6 131,26 6 13264
43 Disch. Schutzgeb. Anl.
ade, 464 do. 1909 *) ..... ... 4. do. 1910 *.. ö 4 e. 4 . 1913 *.. . ,,
i. R. 1. 1. 1032.
Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 126 do. do. do. 19099 — do. do. 19100 — do. do. 1911 — do. do. 1918 1204 do. do. 19141 —
werloste und unverloste Stllcke
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov.
NM A. 265, 81. 12.8 do. do. 28, 1. 3. 35 do. do. 30, 1. 5. 85
Hann. Prov. GMA. Neihe 13, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 113 n. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1.10.32
99. 9b 1008 99, õb 6
99, 75 6
g9, 15 a do. do. R. 9, 1.10.33 99, 715 0 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84 4. —
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35 4. —
Niederschles. Provinz RM igztz, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 88 Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pom m. Pr. G.-A. 28; 3a dö. do. 30, 1. 5. 865 do. do. NM ⸗ A. 35,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 18, 1.2. 33 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 16, 1.10.26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 162.2 . do. Außsg. 17 do. Auss. 18
Schl etzw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1988
do. RM⸗A. A14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. NR M⸗A. A117, 1.1.82 do. Gld⸗A. A186, 1.1.82 do. NM⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗. Azo, 1.1.82 do RM⸗A. A21, 1.1. 833 4 do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10. 88 bzw. 1.4. 1934 .... do. do. RMA. 80 (Geingold), 1. 10. 886] 4
99, 15h 99. I5 6
——
. .
222
99.76 9
1 — —
1.4.10 98, õb
99, 26h
gs cb e
1.4. 10 99, J6b 6
99, gh 1098 99560
og zb e
96, 75 ꝗa 99, 7õb 6
o seb B
99, 16h a
, ,, Goldschuldd as, 1. 10.518(s a6 l1.4. 101 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz: Auleihe⸗ Aus loösungsscheine 5... .... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungtscheine ..... ... do. A blos.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz Auleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 17 do. Do. Gruppe 2*M Nheinprnvinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ..... ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine — Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗ Aut losungsscheinen ... ..... 157, 6b
5 einschl. Ablbsungsschuld n re .
einschl. ise Ablösungsschuld (in
187, 56h 1599 150 0 187.56 6
187. 6h
by Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
36 Kreis ⸗ a r 1. losungsscheine einschl. . lösnngssch. (in Hd. Las lostw) 137, 5b
ch Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen NM⸗MA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19811 4
1, 1.4.19 — 1.2.5 —
h ä 10 so,. 2beb 6 owe
—
Berlin Gold⸗A. 24.
2. 1. 85 1
bo. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 28 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81
Vreslau RMA. 26. 1931 4 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933
do. do. 19281, 1. 7. 19834
Dresden Golb⸗A Anl. 1926 N. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
bo. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 88
Dilsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1981
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1925, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen NRM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold- A. 26 (Er. 7H), 1. 71. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer NR M⸗Azs M, 1. 11.33
Gera Stadtlrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz RM. Anl. v. 1028, 1. 10. 85
Hagen J. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 383
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931
Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 8. 81 do. do. 26, 1. 10. 35
Kolberg / Ostseebad NM⸗Ank.z7, 1.1.82
König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928119. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig NM-Anl. 28 1.6. 1934 4 ba do. 1929, 1.8. 38
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 26, 1. 6. 388
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 21, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 8. 1951
München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1926, 1. 4. 83
do. 1929, 1. 3. 34 145
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 19381
Oberhausen- RNhld. NR M⸗ 2. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NRW- A2, 1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983
Stettin Gold⸗A Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33
Zwickan NM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 45 do. 1928, 1.11. 1984 45
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch. (in 5 d. Auslosungsw.) 137.25 6 Nostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1s, Ablösungs⸗Schuld ö (in 5 d. Autlosungsw.) —
versch. 1.6. 12
102, 5b a 1006 9
I02, Sb a 99. 8 0
go, 2b eb 6
iod gb ar
99, vob a
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A do. do. Ausg. 6 R. B
1927; 1932 44
Ruhrverband 19385, Reihe O, rz. z. ed. Binst. ...... ...
do. 1936, Reihe D,
rz. 1. 4. 1942
Schlw.⸗Holst. Elktr.
Vb. G. Aga, 1. 11. 265
do. do. A. 5. 1. 11.2785
do. Neichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 5 do. G Id. A., 1.4. 315 do. do. Ag. 8. 1930 5
z sichergestellt.
26; 19381 1,5 1.4. 10
1.6. 1 1.1. 19
1.5. 11 1.6.11
1.4. 10 1.4. 10 1.4.10
Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 380. 9. 29 bo. R. 17, 1.7. 32
. R. 195. 1.1. 33
. R. 20, 1.1. 33
. R. 22, 1.4. 33
. R. 23, 1.4. 35
. R. 24, 1.4. 35 do. R. 25. 1. 10. 365 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
bo. do. R. 198, 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.33
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk. Schu lbv. A. 84 S. A
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12. 32
do. R. 3, 4, 6, 31. 12.31 do. N. 5, 30. t. 32 do. R. 10n. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31. 12.34
do. Gold⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 do. do. N 2, 31.8. 32 do. do. t. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. MN. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 81.12.29 bo. Schuld. S. 1. 3 (GM⸗Pf. ) 1.8. 30
do 27 S. 2, 1.8. do. 28 S. 4, 1. do. Pfdb. S. 5, 1. do. do. S. 5, 1. do. RM Ser. 7 u Erw., 1. J. 43
8. 8. 8.
*
do. RM⸗Schuldv. (fr. S3 Rog gio. A.) do. GM Komm. S. 1, 1.7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. J. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1.7. 32 do. do. N. 10, 1.4. 33
do. do. Reihe 13, 15,
do. do. N17, 18, 1.1.33 do. do. N. 19, 1.1. 36 do. do. M. 21,1. 10.35 do. do. M. 22, 1.10.36 do. NM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 *
do. GM Kom. R. , 1. 4. 1936 4.
do. do. do. R. 12,2. 7. 33 4 do. do. do. N 16, 1.7. 34
Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. M. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw,
do. Schuldv. Ag. 26,
Vad. Tom m. Landes bt.
do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. A. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landesbt. Zentrale NRWe⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. inst.
do. Ser. B. rz. 100, z. jed.
Haun. Landeztrd. Gd. Pfdbr. S1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. Ag. 1927. 1.1. 1932
do. do. S. 8 Ag. 1927,
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1.7. 35
do do. Ser. 5 u. Erw., 2 1. J. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser.], rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Bfd. Y. 1 ü. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 8, 1.9. 81 bzw. 1.9. 82 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. J- 9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 3tz do. do. Kom. N. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 35 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bl. ⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 19380 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd.
do. do. Ausg. 11, 13. 100, 31. 12. 1934
—— — — — — — — — e , ,
d n , , , , . — — — 28
do. R. 18, 31. 12. 35 1.
bo. GM (Liqu. 16
30. 6. 30 4.
do. do. R. 11, 1.7.33 4
1. 1. bzw. 1. 7. 34 41
do. do. do. N. 8, 1.7. 32 4 do. do. do N 14, 1.1.34 4
do. do. do. N 20, 1.7.35 *
Reihe 2, 1. 7. 1932 4
1. 9. 1937 4.
1. 10. 1953211.
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsverechnung.
G. Sp. Pf. M. 1, 1. 10.31 4 do. do. R. 2, 1. 5. 35 1
1. 8. 1941 4
do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4
inst. 4
1. 1. 81 4
f. Ag. 8-10, 81.12.38 1
do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1939 do. do. do. S. 6-8. me
80. 9. 10984149
28
—* —
— 2
100b r 1000 8
10 1000 6
100, 25h 6 100, 265b 6
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab. .. .
190 a 10906 9
iood a odd g 1000 g
— — — *
1008 6 1000 6 1008 6 — 6
— 6 100b 6r
100, 265 6 100, 265b 6
do. do. N M⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
Anteilsch. z. 5 95 Liq.⸗
Landschaftl. Ceutr.
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.
Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
Ostpr. landsch. Gold⸗ Anteil schein zu 56
Anteilschein zu sgh
DOstpr. Idsch. Ligu.⸗
Pomm. ldsch. G. Pfb.
Pomm. neulandsch.
Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19368 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A rz. 100, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. 8dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 3 M. 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, O0, 1. 10. 41
rz. 100, 1. 10. 43 Pom m. Prov⸗Bt. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7. 31
Nheinprov. L8andesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Kom m. A. 12, 1 1.
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, xz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100,
2 1.3. 5 Schles. Landeskr.⸗A. . NM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bziv. 35
Westf. Landesbant Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. G d.⸗Pf. Nr. 11.2, 1.7. 31 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom in. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. R. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Bfbr.⸗A. f. Saus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, A. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35, do. do. 27 R. 1, 31.1. 382 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do.
1. 9. 19314
rz. 100, do. do. R M⸗Pfb. Ag. ,
do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 40
54
3 569. J5b a
N. 2, 193314
Heutiger Voriger
*.
1006 4 .
190h 9 * 100h 0 —
99, 15b a 99, J75b ꝗ —
99, 75b e
99, 15h 6 99, 715 a
oo. Js a 0, Sb a Sg. Job a — 4 — . gay i 16055 a 100ob g
1006 0
89, 15 a S893 6,
99 Ib G
99, 15b a 99, 15b 0
99, 15 0
1008 100 6 1009 100 6
891b 6 993h 6 99, 750 n 99, 75 a
1090 100 6 100 8 100 60
1000 6 6. — 100b 0
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 59), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 25 A. 1Ifr. 1H), 1.4. 31 do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 32 do. do. 28 Ausg. 1u.2
do. do. 28 A. 1 (fr. 79, do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 11.2
do. do. 30 A. 1 (fr. 19),
(fr. 3h), 2. 1. 33 4
1. 1. 33 1
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.3834 1 ch. 99, 5b (fr. 89), 2. 1. 36 44
2. 1. 36 48 do. do. 1931 Ausg. 1 49
do. do. Schatzanweiß.
do. do. do. do. do. do.
Kur- u. Nenmärk., Rred- Inst. G Pf. Ni] j.: Mãrt. Sandsch. 1h do. (Absind.⸗Pfdbr) 39 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 85) .. do. do. da. S. 1 (fr. 6h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3
(r. S z Mogg. Schu.)
(fr. h) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Siq.- Pf.) ohne Ant.⸗Schein
G. Pf. d. Ctr. ᷣdsch. f.
Mt fandbr. fr. 106185 Nogg- Bf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....
Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 63) do. (Abfind.⸗Pfor.) do. do. N M⸗Pfdor. (fr. S5 Roggw. Pfd.)
(fr. 105) do. do. (fr. 85) do. do. (f. u. 695) do. M(Absind. Pfo.)
Pfdbr. Ni (Lig. Bf. 185!
Ostpr. Idsch. Ligu⸗⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. f.
Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. ⸗ . ⸗Pfb. 5.
(fr. 865) do. do. Ag. 11. 20f79) do. do. Ag. 1 (fr. 6). do. (Aosind.⸗Pfbr.)
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfor.)
Prov. Sachsen ldsch.
G. - Pfdb. (fr. 109 15
do. 31.12.29 (fr. 35 19 do. Ag. — 2 (fr. 7M 1 do. Ag. 12 (fr. 6p)
do. Liquid.⸗Bfdbr. ohne Anteilsch. . 4
do. do. RM⸗Pfdbr.
Er. S zMRogg.⸗ Pfd.)
19885, rz. 1. 4. 1910 1
Ohne Zinsberechnung.
Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. !* 1336 Ser. 2* 15216 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.
einschl. ½ Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.
99, 7õb 89, 15h 1000 0 99 1b 100b 0 389, õb d 99h 1006 9 1006 0 10016
99 7b 9, 5b 989 Ib 9916 1006
39 1b
1006 0 10080 6
190, 3
1396 15246
ch Landschaften. Mit Zins dere chnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
do gb
99, 25b G 99, 26h a 101, 5b a
1026 a 476
. gr ob 1006 6 100h 1006 6 1000 6
1006 8 1008 0 J, 21
mon 160 6 ioi ba oa gb a gs gh e 1oꝛb a