1938 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1938. S. 4

26281 Beschluß. . Am 29. Oktober 1923 ist zu Lauhnitz die in Kamenz wohnhaft gewesene frü⸗ here Botenfrau Auguste Grosser, deut⸗ sche Staatsangehörige, im Alter von 75 Jahren verstorben. Ein Erbe ist bisher nicht ermittelt. Alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ stehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte bis zum 39. September 1938 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widxigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Exbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 800 Reichsmark. 2 VI 35/37. Frankenstein, Schles., 12. J. 1938. Amtsgericht.

26284 ; In der Erbscheinssache Aschenborn wird der am 3. Mai 1916 erteilte Erb⸗ schein 96. VI. 137. 16 für kraftlos erklärt. Berlin, den 19. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. (464. VI.

26280 Aufgebot. Rechtsanwalt Stange in Zehlendorf, Teltower Damm 33, hat als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 4. November 1937 in Berlin⸗ Lichterfelde verstorbenen Hypotheken⸗ maklers Dr. jur. Hermann Meerkatz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher Aufßebots⸗ termin auf den 20. Oktober 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 124, bestimmt. Die Nachlaßigläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Auf⸗ gebotstermin bei dem Gericht anzu— melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläu⸗ biger, die sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedung verlangen, als sich nach Befriedung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt . werden durch das Aufgebot nicht etroffen.

Berlin⸗Lichterfelde, 20. Juli 1938.

Das Amtsgericht Lichterfelde. 6. F. 12 / 38.

555. 38.)

Berlin⸗

lese] Der Kaufmann H. Holzhausen in Halle a. S.,, Ludwig⸗Wucherer⸗Str. 58, hat als Nachlaßpfleger des am 22. Januar ies in Halle a. S. verstorbenen Kauf⸗ manns Dr. Rudolf. Poppe, Merse⸗ burger Straße 158, das Aüfgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den 14. Oktober 1ñ938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗ Ring 13, Zimmer 145, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Auf⸗ gebotstemin bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ abe des Gegenstandes und des Grun⸗ . der Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von dem Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ nn, Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Amtsgericht (26) Halle a. S., den 14. Juli 1938.

26285) - Durch Ausschlußurteil vom 15. Juli 1933 sind die Waldgenossenschaftsaktien Nr. 235 und Nr. 235 der Waldgenossen⸗ schaft der Gemeinde Raumland im Werte von je 500, RM für kraftlos erklärt worden. Münster (Westf.). Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

26286 ber . der Frau Gertrud , geb. Bethke, in Berlin so, erufungsklägerin, gegen den Arbeiter Richard Henneberg, zuletzt in Neukölln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ rufungsbeklagten, ist auf die am 25. Februar 1938 bei dem Berufungs⸗ . eingegangene ö ermin zur mündlichen Verhandlung über die ,,, auf den 21. Sep⸗ tember 1938, 9 Uhr, vor dem 30. Zivilsenat des Kammergerichts in

Berlin W 35, Elßholzstraße 32, II. Stock,

Zimmer 366, bestimmt. Der Verufungs⸗ beklagte wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch

Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß. ; Berlin, den 15. Juli 1938.

Das Kammergericht.

26287] Oeffentliche Zustellung. Hedwig Emma Dehner geb. Ziörjen in Großschweidnitz Nr. 84 b bei Löbau . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bach in Bautzen klagt gegen den Bürgermeister a. Emil Dehner, zuletzt in Großschweid⸗ nitz bei Löbau i. Sa., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen , des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Bautzen auf den 20. September 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bautzen, den 20. Fuli 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

26288 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elsbeth Kaule geborene Prophet in Weißenfels, Weinberg⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulz in Halle a. S., klagt gegen den Werk⸗Lokomotiv⸗ führer Wilhelm Kaule, früher in Weißenfels, Weinbergstraße 5 b. Sten⸗ zel wohnhaft, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Halle (Saale), Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 96, auf den 11. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevbollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. ;

Halle (Saale), den 21. Juli 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

26289 Ladung.

Die Ehefrau Ella Lity geb. Scharp, Pinneberg i. H, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Friedrich Lity, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. 19. Sep⸗ tember 1938, 9, Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 6. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

26290 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Dolezal, geb. Hein⸗ sohn, in Wesermünde⸗G., Schillerstraße Nr. 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. R. Müller in Verden, klagt gegen den Schiffsbäcker Rudolf Dolezal, geb. 24. März 1884 zu Zwölfaxing, Bezirksamt Bruck an der Leitha, früher in Wesermünde, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts in Amerika seit 1931, mit dem Antrage, die am 24. August 1924 vor dem Standesamt in Wesermünde zwischen den Parteien geschlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten als schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden auf den 2. September 1938, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Verden, den 21. Juli 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 7;

des Landgerichts.

26291] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käte Harris, geb. Neu⸗ mann, in Wesermünde⸗Geestemünde, Schulzstraße 3, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Linnewedel, in Wesermünde, klagt gegen den Linien⸗ küper James Harris, unbekannten Aufenthalts, früher in Wesermünde⸗ Geestemünde, mit dem Antrage, die am 14. Juli 1934 vor dem Standesamt in Wesermünde zwischen den Parteien ge⸗ schlossene Ehe zu Lasten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Zivil⸗ kammer III des Landgerichts in Verden auf den 26. August 19338, Hrz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ö. vertreten zu lassen.

Verden, den 19. Juli 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ; des Landgerichts.

26292] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Therese Lüttgens, wohnhaft zu Aachen, Haupt⸗ straße Nr. 70, vertreien durch das Ju⸗ gendamt der Stadt Aachen in Aachen, klagt gegen den Schachtmeister Heinrich Fecht, geb. 12. J. 1901 zu Guichenbach, zuletzt wohnhaft in Aachen, Lochner⸗ straße 63, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, wegen Unterhalts und Fest⸗ stellung der Vaterschaft mit dem An⸗ trage 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Kindes ist, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger zu Aachen für die Zeit vom 18. 9. 1935 bis zum 17. 9. 1951 als Unterhalts⸗ rente vierteljährlich im voraus 990 RM zu zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der 6 vor das Amts⸗

D. von Sulzbach, Murr, wird Beklagter

Zimmer 305, auf den 22. September 1938, vormittags 8 Uhr, geladen Aachen, den 19. Juli 1938.

Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

26293) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Fendt gegen den mit un⸗ belannlem Aufenthalt abwesenden Ingenieuraspiranten Karl Schöffler

zur weiteren Güteverhandlung auf

Donnerstag, den 1. September

1938, vorm. 8 Uhr, vor das Amts⸗

gericht Backnang geladen.

Backnang, den 20. Juli 1938. Amtsgericht.

26294] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Willibald Roetz G. m. b. H. in Brandenburg (Havel, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 45146. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ruccius in Bran⸗ denburg (Havel), klagt gegen den Tech⸗ niker Willi Pohle, früher in Prenzlau, Am Igelpfuhl 9, bei Koch wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 173,B 5 RM nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 1. August 1937 und der Kosten zu verurteilen so⸗ wie das Urteil notfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten oder einen von diesem bestellten Ver— treter zur Güteverhandlung in die Sitzung des Amtsgerichts Brandenburg (Havel) am 1. September 1938, 12 Uhr, Zimmer 50. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht.

Brandenburg (Havel), 15. 7. 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen. 25822

Der Führerschein für Kraftfahrzeuge der Klasse HIp für Frau Dorothea Luise Pauline Prinzessin zur Lippe geb.

geboren am 3. 10. 1905 in Guteborn Kreis Hoyerswerda), ausgestellt am 1. 10. 1957 von Herrn Amtshauptmann zu Bautzen ist verlorengegangen und wird für ungültig erklärt.

Bautzen, den 18. Juli 1938.

Der Amtshauptmann zu Bautzen.

26295 Gerling⸗Konzern Le ensversicherungs⸗Akt. Ges. ö Der Versicherungsschein Nr. L209 956 und die Hinterlegungsscheine vom 29. 2. 1952 zu den Versicherungen 209 467 und 2609 955, Moritz Oedenburger, sind abhanden gekommen. Sie treten. außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 20. Juli 1938. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

26298] Bekanntmachung.

Am 2. Januar 1939 werden

RM 333 600. 453 * früher 6 Deutsche Komm unal⸗Goldanleihe von 1927 Ausgabe 1,

RM 70 500, 41 3 früher 7 * Dentsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Ausgabe 1,

RM 533 200, 4 * früher S R Dentsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Ausgabe 111,

RM 408 800. 44 26 früher 8 * Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 19390 Ausgabe 1511,

RM 271 500.— 44 6 früher 7 * Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1930 Ausgabe 1 ö.

getilgt. Die zur Tilgung benötigten Schuldverschreibungen sind durch An⸗ kauf beschafft worden. ö

Ferner sind nach Durchführung der vorjährigen Tilgung ö

* ß 600, 1H 8, früher S8 Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Ausgabe LI .

außerplanmäßig durch Rückkauf getilgt worden. . Berlin, den 20. Juli 1938. Deutsche Girozentrale

Prinzessin von Schönburg⸗Waldenburg,

Deutsche Kommunalbank —.

262971].

Buchs

Buch 2056, 2068, 2837, 2871, Buch stabe 3828, 3873, 4930, 4932, 5734, 6027, 6792, 6887, Buch stabe 7299, 7584, Buchstabe S718, 8719, 8721,

stabe B Stücke zu GM 2118,

16. 2897 2. /

2864,

889, 5050, 141, h9ö6, ö 7Jöos,

3779, 1885, S283, 6706,

7adi,

S632, Soo0l,

S725,

gekürzt.

Rüdcst nde: kein

6 Düfseldorf, den Ja. Juli 1938.

Rheinische Girozentrale und

Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von Pfandbriefen der Landesbank der Rheinprovinz, 3. Ausgabe. In der heutigen achten Ziehung sind planmäßig nom. RM 1935 000, 414 bzw. 69 (früher Soo) Pfandbriefe der Landesbank der Rheinprovinz, 3. Ausgabe, gezogen worden, und zwar folgende Stücke: ö tabe A Stücke zu GM 109, Nr. 3, 27, 198, 284, 372, 486, 627, 629, 699, 700, 735, 836, S804, 930, v6, 982, 984, 1247, 1332, 1452.

2151, 3288, 2294, 332, 2390, 2736, 2901, 3008, 3019, 3392.

C Stücke zu GM 1900, Nr. 3442, 3999, 4038, 4045, 4081, 4208, 4225, 509l, 5225, 5226, 5258, 52659, 5269, 6152, 6172, 6461, 6503, 6600, 6629, S722 a, 872326, S722, 87224, 87220. Stücke zu GM 2009, Nr. 7009, 7663, 7682, 7764, 7791, 7797.

E Stücke zu GM 5000, Nr. 8054,

Buchstabe F Stücke zu GM 10 090, Nr. 9211, 93856. . Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 2. Januar 1939 gekündigt. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1939 ab zum Nennwert nach Maß— gabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fällig= keitstag das Datum vom 1. Juli 1939 trägt; die Verzinsung hört am 31. Dezember 1938 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital

Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialhank in Düssel⸗ dorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, Landesbanken, die rheinischen Sparkassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die Einlösung vermitteln sämtliche Banken, Bankiers und Kreditgenossenschaften.

Provinzialbank.

509, Rr. I5bl, 1570, 1642, 16558, 1711, 2770, 2784, 2796,

3634, 3667, 37566, 1227, 4394, 4415, 5261, 5262, Hasz6, 6668, 6678, 67oz,

7028, 7186, 7193,

S059, sas33, sölo,

893, 5925, S933, S935, gol, 9067.

7. Akttien⸗ gesellschaften.

26341 Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachung der Auslosung von Genußrechten. Nachstehend geben wir die Nummern derjenigen Genußrechte bekannt, die auf Grund unserer Bekanntmachung vom 15. v. M. und notarieller , vom 1. d. M. zwecks Tilgung ge. worden sind. Wir ersuchen die Inhaber dieser Genußrechte, dieselben unter Bei⸗ fügung der Zinsscheinbogen und eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Die Auszahlung des Gegenwertes in Höhe von 60 gleich RM zo, für ein Genußrecht erfolgt im Laufe des

Monats August 1953. Krefeld, den 20. Juli 1933. Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. ö

Dr⸗Ing. Hollatz. Darmstädter. Nr. 6019 0020 6022 0029 0045 0048 0049 0054 0057 0058 0060 0061 O06 064 0080 0082 0085 0101 (0102 M18 oiig 0120 (0124 0127 0129 (135 (137 ols88 0145 0151 0158 159 O65 (167 070 0187 0222 0227 0233 C237 239 0241 0242 0244 (0245 0246 0248 0249 0255 0260 0261 0262 0266 9268 270 0316 0317 0318 0323 0325 332 60339

einen bei diesem Gericht zugelassenen

gericht in Aachen,

ongreßstraße 11,

340 0350 3857 (0359 0364 0368 (0372

0409 0480 0532 0561 0663 0691 OMöl M7I 0797 0904 1089 112 1151 1169 1196 1241 1374 1404 1421 1435 1466 1484 1511 1527 1599 1619 1658 1673 1695 1729 1769

0408 0474 0531 0556 0660 0679 0749 M68 M96 0902 1087 1114 1137 1167 1189 1239 1262 1400 1420 1434 1442 1483 1498 1526 1598 1618 1652 1671 1693 1728 1765

0398 0470 0504 0654 0656 0677 0745 0767 0790 0896 1081 1113 1136 1166 11 8 1238 1259 1396 1418 1428 1441 1481 1496 1525 1560 1613 1648 1670 1692 1727 1763

0394 0457 0495 0548 O65 0673 0703 0766 0788 0889 1071 1111 11131 1165 1183 1235 1255 1395 1417 1427 1440 1476 1491 1524 1541 1612 1647 1664 1688 1708 1748

0393 0448 0491 0547 9645 0669 0701 0764 M785 0839 0960 1106 1130 1163 1177 1234 1253 1392 1416 1426 1439 1471

0377 0440 0482 0546 0588 0668 0699 763 0782 0836 0945 1102 1126 1158 1175 1225 1248 1384 1407 1425 1438 1469 1486 1490 1514 1520 1533 1535 1608 1611 1634 1644 1660 1662 1683 1686 1700 1702 1742 1747

0376 0439 0481 0540 0576 0667 0698 0764 0774 0810 0936 11009 1122 11523 1174 1206 1246 1381 1405 1422 1437 1467 1485 1512 1531 1607 1624 1659 1680 1698 1730

26337] Eschwe ger Lederwer ke 6 4 Eo., Aktiengesellschaft,

Eschwege. s Hiermit laden wir unsers Aktionäre

zu einer am Montag, den 22 August

1938, vormittags 11 Uhr, in

den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗

schaft stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Eschwege, den 21. Juli 1938.

Der Vorsitzer des Aufsichts rats: Edmund Köhler.

26342 l . Aktiengesellschaft, Marburg, Lahn. Kraftloserklärung. ; Die nachstehend bezeichneten Aktien unserer Gesellschaft: Nr. 21 36, Nr. 389-391 ö werden hiermit für kraftlos erklärt, nachdem die vorbezeichneten Aktien auf Grund der Bekanntmachung im Deut— schen Reichsanzeiger vom 25. 1. 1938, 6. 1. 1938 und 27. 1. 1938 zum Um⸗ tausch nicht eingereicht worden sind. Des weiteren werden für kraftlos er⸗ klärt die nicht dem Umtauschverhältnis 15 entsprechenden eingereichten Aktien. Die neuen Aktien im Nennwert von RM 100, für RM 309, alte Aktien, die an die Stelle der für kraftlos er= klaͤrten Aktien treten, werden für Rech⸗ nung der Beteiligten öffentlich verstei⸗ gert und der Erlös abzüglich der Kosten sowie der bar auszuzahlende Betrag von RM 200, für se RM 300— alte Aktien werden für die Berechtigten im Verhältnis ö Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gehalten. t i irh Lahn, den 20. Juli 1938. Behringwerke Aktiengesellschaft.

am, m e e D m mmm,

23888. Schuchm ann⸗Werke A.⸗G., Heilbronn⸗Böckingen. Bilanz auf 31. Dezember 1937.

Besitz. RM 98 Anlagevermögen: 93 300

Grundstücke und Gebäude. Maschinen und maschinelle Anlagen, Werkzeuge und Inventar J Umlaufvermögen:

Eigene Aktie

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben ... Bankguthaben ö Verlustvortrag am ,, . Verlust 19357...

8 zi 5s

20

5628 . 8 9 9

Schulden. Grundkapital! ..... Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Hypothekarisch ges. Dar⸗

lehensschuld Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Posten, die der Rechktungs⸗ abgrenzung dienen ..

149 475

Berlust⸗ und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1957.

Aufwand. Gehälter. Soziale Abgaben . Abschreibungen .. Zinsen Steuern Sonstige Aufwendungen.

Ertrag. ae,, Gebäudeertrag .. Wertpapierertrag . rn, .

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf . der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowle der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Stutigart⸗W., den 4. Juli 1938. Gg. Ott, J. Ott⸗Möllen, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Architekt A. Steiner, Heil⸗ bronn, Vorsitzer; Fabrikant Kf. Hiby⸗— Du r st, Bruchsal; Bierbrauereibesitzer K. Zorn und Emil Zorn, beide in Eppingen.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

1791 1815 1862

1784 1787 1806

1861

1778 1779 1781 1798 1799 1800 1893 1804 1824 1828 1851 1857 1858

1878 1880 1862 1885 1886.

1770

Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sechs Beilagen

leinschließlich n n, und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

Nr. 169

7. Aktien⸗ gesellschaften.

26339] Wohnhausgesellschaft

tußere Prinzregentenstraße Aktien⸗

gesellschaft (früher: Bayerische

Telefonfabrik Aktiengesellschaft).

Gemäß §§ 1 und folgende der Ersten

Durchfü esetz fordern wir unsere Aktionäre auf, is zum 31. Oktober 1938 ihre über einen Nennbetrag von 290 Reichsmark lautenden Aktien zwecks Umtausches in Aktien über einen Nennbetrag von 190 Reichsmark bei der Gesell⸗ schaftskasse, München, Schumann⸗ straße 9, einzureichen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise,

daß für je 5 Aktien über 20 Reich s⸗ mark eine Aktie über 100 Reichs⸗ mark ausgegeben wird.

Die Aktien über 20 Reichsmark,

welche innerhalb der vorbezeichneten Frist nicht eingereicht sind oder welche die n Ersatz durch Aktien über 1600 Reichsmark nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur ö gestellt sind, werden ä kraftlos erklärt werden.

München, den 15. Juli 1938. Wohnhausgeselsschaft Äußere Prinzregentenstraße

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

26340 Wohnhausgesellschaft Äußere Prinzregentenftraße A. G., , H lnchen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 16. August 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notarigts München 1, Karlsplatz 1711, ,, ordentlichen Hauptver⸗

ammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1937 mit dem Bericht des Aufsichtrats.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 2

3. Neufassung der Satzung zwecks An⸗ Passung an das ö vom 30. Januar 1937 und Aenderung folgender Satzungsbestimmungen: Gegenstand des Unternehmens,

Umwandlung der Vorzugsaktien Lit. B in Stammaktien, Zusammen— . und Befugnisse des Auf⸗ ichtsrats, Ausscheiden von Au ichtsratsmitgliedern, Frist für die bhaltung der ordentlichen Haupt⸗ versammlung, Gewinnverteilung.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Ueber die Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien Lit. Bz in Stammaktien ist sowohl von den Vorzugsaktionären als auch von den Stammaktionären in gesonder⸗ ter Abstimmung Beschluß zu fassen.

Um in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben zu können, haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen, und zwar bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in München oder in Berlin oder bei einem Notar.

München, den 16. Juli 1938.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

26312 Medicihaus Aktiengesellschaft, Berlin.

JI. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20, lautenden Aktien.

Auf Grund des . vom 30. Januar 1937 und der 585 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum i t vom 29. September 1937 R- G. Bl. 1 S. 106) fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert von RM 20, auf, ihre Aktien bis zum 31. Oktober 1938 einschliest⸗ lich zum Umtausch in Aktien im Nenn⸗

betrage von RM 190,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin einzureichen.

egen je 5 Aktien über nom. RM 20, mit . Nr. 15— 20 nebst Erneuerungsscheinen wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 100, mit Gewinnanteilschei⸗ nen Nr. 15—4 nebst Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.

Die Umtauschstelle i berechtigt, im ,, mit den Einreichern nach neuen Aktien im Nennwert von RM 109, auch eine solche zu nom. RM 19990, auszuhändigen.

Nach risabsn nf werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien ge⸗ mäß 8 179 des Aktiengesetzes für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für die Aktien, welche den zum Umtausch er⸗

rungsverordnung . Aktien⸗

öglichkeit an Stelle von 10 No

Er st e Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 23. Juli

Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fing gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese hinterlegt.

Die Einreichungsstelle ist bereit, eventuell die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver⸗ mitteln.

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision herechnet. Sofern jedoch die Aktien, nach der Nummernfolge geord⸗ net, bei der vorstehend genannten Stelle unter Benutzung der dafür erhältlichen Formulare an dem zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel mit dem Umtausch nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch kosten los.

Bis zur Ausreichung der neuen Aktienurkunden, womit voraussichtlich n Ende der Umtauschfrist zu rechnen ein dürfte, erhalten die Einreicher von Aktien zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen. Gegen deren Rück⸗ abe erfolgt die Ausgabe neuer Aktien ei der gleichen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Berlin, den 23. Juli 1938.

Medieihaus Aktiengesellschaft.

.

Zu der J des Jahres⸗ abschlusses unserer i r haf zum 31. 12. 1937 im Deutschen Reichsanzeiger

gende nachgetragen: Der Vorstand besteht aus den folgen⸗ den Personen: Carl G. Schaetzle als ordentliches Vorstandsmitglied und Rue⸗ diger v. Vegesack als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Personen: Dr. Werner Pünder, Berlin, Vorsitzer, Dr. Gerhard Waldow, Berlin, stellvertr. Vorsitzer, Dr. Edmund Wehler, Berlin. .

Das bisherige Mitglied des Aufsichts⸗ rates, Herr Dr. Siegfried Rieser, Zürich, ist ausgeschieden.

Berlin, im Juli 1938. Eden⸗Hotel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schaetzle. v. Vegesack.

26314 Brenner Hotel A.-G., Baden⸗ Baden.

15. ordentliche Hauptversamm⸗

lung Montag, den 5. September

1938, vormittags 11 uhr, im

Notariat 1, Baden⸗Baden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1937 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ e, gens ä

Beschlußfassung über eine neue Gesellschaftssatzung zwecks An⸗ passung an das neue Aktiengesetz.

Neuwahl des Aufsichts rats gemäß §8 8 Abs. 2 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz.

Wahl des Abschlußprüfers für 1938.

Der Vorstand.

2b 6)

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

für Freitag, den 19. August 1938,

17 Uhr, in die Notariatskanzlei,

Zittau, Weberstr. 18/1, zu einer ordent⸗

lichen Hauptversammkung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Abwicklungseröff⸗ nungsbilanz und der ö n ff, 1936 und 1937 sowie der zu⸗ gehörigen Geschäftsberichte und Ge⸗ nehmigung derselben.

2. Entlastung der Abwickler und des

uff tsrates.

3. Au ö tsratswahlen.

4. Wiederherstellung der Satzungsbe⸗ stimmungen über Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und Entsendung von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme ist berechtigt, wer seine

Aktien bis zum 16. 8. 1938 3 der

Gesellschaftskasse, einem deutschen

tar oder einer zugelassenen Wert⸗

papiersammelbank hinterlegt und sich durch Hinterlegungsschein ausweist.

Elektrizitäts A. G. in Liquidation,

Zittau.

Die Abwickler: E. Ullrich. F. Müller.

forderlichen Nennwert nicht . und uns nicht zur Verwertung für

Nr. 123 vom 30. 5. 1938 wird das Fol⸗

Falle der Hinterlegun

Notars über die erfolgte Hinterlegung in der Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrisft bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

25622 Schwarzmeer und Ostsee Tranaportvoersicherungsaktien⸗ gesellschaft, Hamburg.

M der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Juni 1938 ist die Auflösung unserer Gesellschaft per 1. Juli 1938 beschlossen worden. Als Abwickler sind bestellt die Herren: Paul Romanoff, Moskau; Iwan Ejov, Hamburg; Eugen Kudelsty, Berlin. Die Gläubiger der , werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Die Abwickler.

26311 alther C Cie. Aktiengesellschaft, Köln⸗Dellbrück.

Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktien Nr. 376 - 640 und 1001 —1 500.

Die neue Reihe Gewinnanteilscheine, umfassend die Nummern 27— 31 nebst Erneuerungsschein, zu unseren Aktien Nr. 376— 640 und 1001 —1500 gelangt von jetzt ab gegen Rückgabe der alten e, n, und Einreichung eines nach der Nummernfolge geordne⸗ ten, mit Quittung des Besitzers versehe⸗ nen Verzeichnisses

bei der Deutschen Bank, Köln,

Berlin und Düsseldorf, bei dem Bankhaus Delbrück von der

Heydt C Co., Köln,

bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗

ler C Co., Berlin, 2 der Geschäftsstunden zur Aus⸗

gabe. Köln⸗Dellbrück, den 21. Juli 1938. Der Vorstand.

26310 Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung.

Wir laden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 30. August 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ ebäude, Düsseldorf, Brückenstr. 7si1, . ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses für das

we n . 1937.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

Neufassung der Satzung zur An⸗ passung an das neue ö und zur Beseitigung von Vor⸗ schriften, deren Inhalt durch gesetz⸗ liche Bestimmungen geregelt ist.

Die vorzunehmenden sachlichen Aenderungen beziehen sich insbeson⸗ dere auf:

Gegenstand des Unternehmens: Vertretungs⸗ und Geschäftsfüh⸗ rungsbefugnis sowie Anstellung des Lien, Amtsdauer, Vergü⸗ tung, Beschlußfassung, Zustim⸗ mungsbefugnis des Aufsichtsrats; Ort, Einberufung und Beschluß⸗ fassung der Hauptversammlung; Jahresabschluß und Gewinnver⸗ teilung.

Die unserer Hauptversammlung hir Beschlußfassung vorzulegende , der Satzung liegt vom 1. 4 ab in den Geschäftsräu⸗ men unserer Gesellschaft zur Ein⸗ ha aus.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme sind nach 5] unserer

Satzungen nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens am

dritten Werktage vor dem Tage der

Hauptversammlung (Hinterlegungs⸗

und Versammlungstag nicht mitgerech⸗

net) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder

bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten C Söhne, Wuppertal⸗ Elberfeld,

bei den Herren Delbrück Schickler Co., Berlin W 8, Mauer⸗ straße 61 / 65,

bei den Herren Merck, Finck Co,, Berlin Wwe S8, Taubenstr. X,

bei der Deutschen Bank Filiale

Düssel dorf, Düsseldorf, bei der Amsterdamschen Bank in Amsterdam sowie bei dem Schweizerischen Bankver⸗ ein, Zürich, die Aktien oder die darüben lautenden Hinterlegungsscheine bei einem No⸗ tar hinterlegt haben oder durch das Aktienbuch ausgewiesen werden. Im r; der Aktien bei einem Notar ist Bescheinigung des

Düsseldorf, den 18. Juli 1938.

Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. Der Vorstand.

26343 Schauburg Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele, Breslau. Die für den 26. Juli 1938 um 12 Uhr in den Sitzungssaal der Schlesische Treuhand Zweigniederlassung der Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft, Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 16, einberufene ordentliche Hauptversammlung der At⸗ tionäre der Schauburg Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele wird hier⸗ mit abbestellt. Die ordentliche Hauptversammlung wird hiermit zum 23. August 1938 um 12 Uhr in den Sitzungssaal der Schlesische Treuhand Zweignieder⸗ lassung der Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 16, einberufen. Die Aktionäre, welche in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 17. August 1938 bei der Dresdner Bank, Fi⸗ liale Breslau, Breslau, Tauentzien⸗ platz 4/5, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden. Die Hinterlegung von der Reichsbank ausgestellter Depot⸗ scheine genügt zur Ausübung des Stimmrechts nicht. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937. 2. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1937. 3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. 4. Aufsichtsratswahlen. Breslau, den 21. Juli 1938. Schauburg A.⸗G. für Theater u. Lichtspiele. Der Vorstand. Dr. Riedel. Weißenberg.

26344 Th. Flöther, Maschinenbau Aktiengesellschaft in Ligu., Gassen, N. L.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 19. August

1938, vormittags 11 Uhr, in den

Räumen der Dresdner Bank in Ber⸗

lin, Behrenstraße / 39, stattfindenden

Generalversanmnilung eingeladen

Tagesordnung?

1. Wiederinkraftsetzung der gemäß 88 des Einführungsgesetzes zum Ak⸗ tiengesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzungen.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

3. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1937 sowie Vorlegung des Bexichts des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß Bilanz des Geschäfts⸗ jahres 1937 nebst Gewinn- und Verlustrechnung. .

5. Beschlußfassung über die Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der eutschen Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung

bei der Gesellschaft während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und deren sonstigen Niederlassungen,

bei der Dresdner Bank in Berlin und deren sonstigen Nieder⸗

lassungen, .

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W, bis zum Schluß der Schalterkassenstun⸗ den jeder dieser Hinterlegungsstellen zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Soll⸗ ten die Banken bekanntgegeben haben, da . am letzten Hinterlegungstage ge⸗ schlossen sind, . gilt der diesem Tage vorhergehende Werktag als letzter Hin⸗ terlegungstag. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien oder die vorgedachten Depotscheine mit Zustimmung einer ,, für sie bei einer an⸗ deren Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Im übrigen wird auf 5 13 unserer Satzungen ver⸗ wiesen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

Notar müssen die betreffenden Emp⸗

fangsscheine spätestens am letzten

Hinterlegungstage bei der Gesell⸗

schaft eingereicht werden.

Gassen (Niederlausitz), 20. 7. 1938.

Die Abwickler: Gustav Filbrandt. May Flöther.

.

26276.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden für den 19. August 1938, 18 Uhr, in die Notariatskanzlei Zittau, Weberstr. I8 / J, zu einer ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen:

Ta gesordnung:

1. Vorlegung der Jahresabschlüsse für 1936 und 1937 sowie der zugehörigen Geschäftsberichte und Genehmigung derselben.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. =

Aufsichtsratwahlen und Wahl des Wirtschafts yrüfers.

Wiederherstellung der Satzungsbe⸗ stimmungen über Zusammensetzung, Wahl, Aoberufung und Entsendung von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme ist berechtigt, wer seine Aktien bis zum 18. Au gust 1938 bei der Gesellsch aftskasse, einem deut⸗ schen Notar oder bei einer zugelassenen Wertpapiersammelbank hinterlegt u. sich . Hinterlegungsschein aus⸗ wei st.

Union Zählerwerke A.⸗G., Zittau. Ullrich. Werner.

26315 Gödecke C Co. Chemische Fabrik A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg. Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien.

Auf Grund der 1 und ff. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz und des Beschlusses unse— rer Hauptversammlung vom 11. Juli 1938 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 20, hiermit auf, ihre Aktien nebst dem laufenden Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsschein mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 31. Oktober 1938 einschließlich bei unserer Kasse in Berlin ⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 86. zum Um⸗ tausch einzureichen. Gegen Einliefe⸗ rung von je 5 Aktien zum Nennwerte von RM 20, mit den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerngsscheinen wird zunächst eine nicht übertrag⸗ bare Kassenguittung ausgehändigt, egen deren Rückgabe später je eine (ktie über einen Nennwert von RM 109, mit dem dazugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein ausgegeben wird. ;

Wir sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen, soweit mög⸗ k zu vermitteln.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer über RM 1090, lautenden Aktien auf, ihre Aktien zum freiwilli⸗ gen Umtausch in neue Stücke über RM 19090, einzureichen.

Die Aushändigung der Aktien über RM 109, erfolgt ebenfalls gegen Rückgabe der über die eingereichten Ak⸗ tien ausgefertigten, nicht übertrag⸗ baren Kassenquittungen.

Diejenigen Aktien zum Nennwert von RM 20, —, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 31. Oktober 1938 einschließlich zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, oder die zum Um⸗ tausch in Aktien zum Nennwerte von RM 100, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung fe Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien über RM 20, auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten den Be⸗ rechtigten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt.

An Aktionäre, die es verlangen, wer- den gegen Rückgabe der Kassenquittun⸗ gen über je 50 Aktien zum Nenn⸗—

etrage von RM 290, Aktien im Nennbetrage von R 1000, aus⸗ gegeben. . , . Gemäß dem Beschluß unserer Haupt⸗ versammlung vom 114. Juli 1938 ist an Stelle von je 19 Stück unserer Aktien im Nennbetrage von RM 199, eine Aktie im Nennbetrage von Reichsmark 1009, auszugeben. Die Inhaber unserer Aktien im Nennbetrage von RM 100, die diesen Umtausch vor⸗ nehmen wollen, werden aufgefordert, zu diesem Zwecke die Aktien mit dem lau⸗ fenden Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsschein samt einem doppelt auszu⸗ fertigenden, nach der Nummernfolge 6. ordneten Verzeichnis bis zum 31. Ok⸗ tober 1938 bei unserer oben ange⸗ gebenen Kasse einzureichen.

Gegen Einlieferung von je 10 Ak⸗ tien im Nennbetrage von RM 19090, mit den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen wird zunächst eine nicht übertragbare Kassenquit⸗ tung ausgehändigt, gegen deren Rück⸗ abe später je eine Aktie im Nenn⸗ betrage von RM 1099, mit den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen ausgegeben wird.

Berlin⸗Charlottenburg, am 19. Juli

1938. Der Hern n aß.

Cramer. Dauner.

Leonhard M. Kluftinger.