Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23 Juli 1938. S. 4
.
282 ö se, . h
vorm. P. Kruse in Kappeln, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Kersten ist verstorben, seine Prokura ist erloschen. Kappeln, den 14. Juli 1938s. Amtsgericht.
Roblenꝝx. 25930 Amtsgericht Koblenz. Abt. T. Die im hiesigen Handelsregister A
eingetragenen Firmen:
6I2 Nikolaus Kiefer, Auskunftei und Inkassogeschäft „Stella“ in Koblenz, Inh. Nikolaus Kiefer,
1005 Aug. Loevenich . Co., Koblenz, o. H., Gesellschafter: August Loevenich, Boppard, und Franz Klaer, Koblenz.
1141 Coblenzer Wechselstube Sauptbahnhof Wolff, Zehren C Co., Koblenz, o. H., Gesellschafter: August Zehren, Hans Wolff, Karl Levinger,
1152 Ernst Stöcker, Koblenz, Inh. Ernst Stöcker,
1274 Dr. Wernicke X Beyer, Koblenz, Inh. Karl Demeuth,
1485 Lyon Ermann, oblenz, Inh. Lyon Ermann,
1515 Hans Szemlewski, Teppich⸗ haus, Koblenz, Inh. Hans Szem⸗ lewski, . follen gemäß 8 31 Abs. 2 H.-G. B. und s 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ söscht werden. Die Vertretungsberech⸗ tigten werden dieserhalb hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Wider spruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung ohne weiteres 3 wird.
Kochem. 24991
In unser Handelsregister A Nr. 205, A. Fellenz in Kochem, ist folgendes eingetragen worden:
ie Gesellschafterin Witwe A. Fellenz
geb. Barz ist ausgeschieden am 1. 1. 1931. Der zweite Gesellschafter Hans Fellenz führt das Geschäft als Einzel⸗ firma weiter.
Kochem, den 12. Juli 1938.
Amtsgericht.
Königswinter. 25931 SH-⸗FR. A 465 Firma Honuefer Möbelfabrik Frau Hugo Salm in Honnef. Die Firma ist erloschen. Königswinter, den 15. Juli 1933. Amtsgexicht. HRonstanæ. 259321 Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Löschung:
15. 7. 1933: A Bd. V O.⸗3. 109 Otto . K wosch
ie Firma ist erloschen. ,,,.
18. 7 1938: A Bd. 9 Nr. 388 Ernst Sauter, Eisenwaren, Armaturen, U, . Werkzeuge und Maschinen,
onstanz.
Inhaber: Ernst Sauter, Kaufmann in Konstanz.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ ,,. ohne Gewähr): Gegenstand
es Unternehmens ist der Handel mit Eisenwaren, Armaturen, Fittings, Werkzeugen und Maschinen. RKonstanæ. 25933
Sandelsregister Amtsgericht Konfstanz.
Veränderung:
15. 7. 1938: B Bd. 4 Nr. 15 Chemi⸗ sche Fabrik Weil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. 5 1938 aufgelöst. Zum alleinigen Liguidator ift Bücherrevisor Hermann Lohr in Konstanz bestellt.
Leipzig. Handels register Amtsgericht Leipzig. Abt. 116s117. Leipzig, 19. Juli 1938. Neueintragungen: A 2581 Karl Georg Friedrich, Leipzig (Rauchwaren⸗Großhandel, Cl,
Brilhl zy zg). . Inhaber: Karl Georg Friedrich, Leivyzig
Rauchwarenhändler, Leipzig.
A 2532 Oswin Heller, Tiefbauunternehmen, 8 3, Meusdorfer⸗
traße 70). .
Inhaber: Alfred Oswin Heller, Tief⸗ bauunternehmer, Leipzig.
Veränderungen:
A 162 C. S. Jäger Æ Co. Pum⸗ ven. X Gebläse⸗Werk (W 31, Klin⸗ genstraße 1618).
Der 6 . von zwei an der Ge⸗ h schaft beteiligten Kommanditisten
at si , n,. Die Firma lautet richtig: C. S. Jaeger Co. Pum⸗ pen⸗ und Geblaäse⸗Werk.
A 1694 Felix Dietrich (Verlags⸗ und Sortimentsbuchhandel, bisher in Markkleeberg, jetzt in Leipzig, O 5, Kohl⸗ gartenstraße 24). .
iedrich Felix Dietrich ist nicht mehr Inhaber. Kommanditgesellschaft seit 26. April 1938. . haftende
25934
Gesellschafterin: Louife Margarethe verw. Vi ichs Cen Mühlner, Markklee⸗ berg. Ihre Prokura ist erloschen. An der Gesellschaft sind drei Komman⸗ ditisten beteiligt. Einzelprokurist: Moritz Oskar Reinhard Dietrich, Leip⸗ ig. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in eipzig. y , , Jock,
Leo Jolowiez ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Walter Joseph Jolowiez ist erloschen.
24 866 Georg Dollheimer Verlag (C 1, Königstr. 31).
Prokuristen: Magdalene verehel. Dollheimer geb. Hilbck, Hans Craßelt, beide in Leipzig. Jeder vertritt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
26 401 Emil Fiedler, Feilenfabrik (S 3, Schenkendorfstr. 58).
Inhaberin jetzt: Bertha Marie Hulda verw. Mehlhose geb. Palitzsch, Freital⸗ Deuben. .
28 670 Klaiber C Co. (Dampfsäge⸗ und Hobelwerke, Holzgroßhandlung, W 35, Mathiesenstr. 8). ͤ
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fidel Klaiber ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
B 74 Kühltransit⸗Verkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft (C 1, Brandenburger Straße 14116).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Mai 1938 sind die nach 8 8 des Einführungsgesetzes zum Aktienge⸗ setz vom 36. Januar 1937 außer Kraft getretenen 857 bis 9 der Satzung un⸗ verändert in die Satzung wieder aufge⸗ nommen. Feiern wird noch bekannt⸗ gegeben: Die gleiche Eintragung wird in den Registern der Amtsgerichte Ber⸗ lin und Hamburg für die dort unter gleicher Firma bestehenden Zweignieder⸗ lassungen erfolgen.)
Erloschen:
A 1423 MaxiwAltner.
8722 Hermann Geilhaar vorm. Otto Schilling Nachf.
24402 Arthur Heine.
25 633 Paul Imroth.
Linz, Rhein. L25935 Amtsgericht Linz, Rhein. Veränderung:
H.⸗R. B 93 Hönninger Sprudel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hönningen, Rhein.
Reinhold Schmidt, Hönningen, ist Einzelprokurist. Eingetragen am 16. Juli 1938.
Lörrach. (265936 Handel sregister Amtsgericht Lörrach, 14. Juli 1938. B 7 Firma Speditions und Lager⸗ haus A. G. Spelag in Brombach. Otto Büche, Kaufmann, und Hans Schöpflin, Kaufmann in Hagen, sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Fritz Bräutigam, Kaufmann in Haagen, ist als Vorstand bestellt worden.
Lörrach.
25997 Handel sregister Amtsgericht Lörrach, 15. Juli 1938. A Band 6 Nr. 37 Firma Eugen Hofmann Bosch⸗Dienst, Lörrach i. B. (Wilhelmstr. 11). Inhaber Eugen Hofmann, techn. Kaufmann in Lörrach.
Löwenberg, Schles. 25495 Amtsgericht Löwenberg, Schl., 14. Juli 1938.
H.⸗R. A 90 „Hans Rothe Hambur⸗
ger Kaffeelager“, Löwenberg. Die Firma ist in „Hans Rothe“ geändert.
Lüben, Schles. 25938 Sandel sregister Amtsgericht Lüben, 18. Juli 1938. a) Neueintragung:
A Nr. 277 Kurt Tilgner, Lüben.
, , Kaufmann Kurt Tilgner in Lüben; eingetragen am 19. 5. 1938.
b) Veränderungen:
A Nr. 26 die bisherige Firma Ham⸗ burger Kaffeelager Willi Ihlow ist geändert in Willi Ihlow, Kotzenau.
A Nr. 288 Paul Hübner, Lüben:
Inhaber ist jetzt verm. Kaufmann Helene Hübner geb. Berger in Lüben.
A Nr. 289 Hermann Birk, Lüben:
Inhaber ist 6 der Spediteur Eber⸗ hard Birk in Lüben.
A Nr. 290 Paul Klust, Lüben:
Die Firma lautet jetzt Paul Klust, Sächsisches Leinwandgeschäft, . haberin: verw. Gertrud Klust, Lüben.
A Nr. 292 C. Loewe, Kotzenau:
Inhaber ist jetzt verw. Luise Loewe geb. Hoffmann in Kotzenau.
c) Erloschen:
A Nr. 21 Gräflich Dohna 'sche Mühlen⸗Verwaltung Kotzenau.
A Nr. 22 Stärkefabrik Ziebendorf, Ziebendorf, Kr. Lüben.
A Nr. 33 Leopold Engel, Lüben.
A Nr. 223 Leopold Weiß, vormals Gustav Schott, Lüben. Liünehurg. 25939
Amtsgericht Lüneburg, den 19. Juli 1935.
Folgende im Handelsregister A unter den nachstehend aufgeführten Nummern eingetragene Firmen sollen von Amts wegen im Handelsregister gemäß 5 31 Abf. 2 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit 6141 Abs. 2 F.-G. G. gelöscht werden. Diejenigen, deren Rechte hiervon be⸗ troffen werden, werden hierdurch auf⸗
efordert, etwaigen Widerspruch gegen ie Löschung innerhalb drei Monaten bei dem Amtsgericht Lüneburg anzu⸗ bringen.
1. Nr. 3 Louis Hilmer, Nachf., Lüneburg.
2. Nr. 4 Küster von Kaufmann, Seifenfabrik , ,.
3. Nr. 10 Ä. S. Kollmann Nachf.,
Lüneburg.
Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung (C 1. Sternwartenstr. 853.
Lüneburg. d. Nr. 9 Ir. Ohlert, Lüneburg.
*
5. Nr. 15 H. Homann, Llineburg.
6. Nr. 17 J. E. Dahlmann, Lüne⸗ burg.
burg. 7. Nr. 21 H. C. Maack, Lüneburg. 8. Nr. 28 C. Selmkampf, Lud. Meyer Nachf., Lüneburg. ; 9. Nr. 27 Georg Brüning Nachf. Inh. Heinrich Seehausen, Lüneburg. 16. Nr. 30 Ernst Hümme, Lüne⸗
burg. J ö If Nr. 39 Arnold Jaecobson, Lüne⸗ urg.
12 Nr. 44 Rud. Dithmers Sohn, Lüneburg.
13. Nr. 43 Wilhelm Hillmann, d
Lüneburg.
14 Nr. 52 Frucht, Patentartikel, Lüneburg.
15. Nr. 53 Wilhelm Weitz, vorm. J. H. Stolte, Lüneburg.
16. Nr. 54 A. H. Stier, Mineral⸗ wasser fabrik, Lüneburg.
17 Nr. 63 Max iKunsch, Lüneburg.
183 Nr. 70 Dampfziegelei Neu⸗ Wendhausen, F. Wassermann, Nen
Wendhausen. 4 19. Nr. 75 Wilhelm Lütge, Lüne⸗
burg. J. . 206. Nr. 76 Adolf Fehlhaber, Lüne⸗ urg.
f Nr. 77 Martin Schlue, Lüne⸗ b
urg. X Nr. 80 Wilhelm Ehlbeck,
Deutschevern. = 23. Nr. 83 ö Frucht, Lüneburg. H. Ferd. Meyer,
24. Nr. 85
87 C. F. Wiegers, Lüne⸗ 90 Wilh. Wiegels, Lüne⸗ 92 August Meyer, Lüne⸗ 94 J. F. Behrens, Lüne⸗ 95 Otto Gudenrath, Lüne⸗
97 H. Grubert, Lüneburg. 100 Chr. Schreiber, Lüne⸗ burg.
37 Nr. 101 Emil Kohlstedt Nachf., Lüneburg. ⸗
33. Nr. 105 Friedrich Schröder, Lüneburg. ö 34. Nr. 107 Ad. Meinecke, Lüne⸗
urg.
35 Nr. 108 Heinrich Wilhelms, Lüneburg.
36. Nr. 109 C. J. Göttsch, Lüne⸗
burg. 37 Nr. 110 Sermann Alicke, Lüneburg.
ö 358. Nr. 111 Auguft Koch, Lüne⸗
urg. 39 Nr. 114 Wilhelm Jürs, Lüne⸗ burg.
25. Nr. burg. 26. Nr. burg. 27. Nr. burg. 28. Nr. burg. 29. Nr. burg. 30. Nr. 31. Nr.
46. Nr. 115 Georg Koczula, vor⸗
mals Anna Schiller, Lüneburg.
41. Nr. 119 Friedrich Wilhelm Meyer, Lüneburg.
12. Nr. 124 Carl u. Louis Leh⸗ mann, Lüneburg.
43. Nr. 125 EC. Schlotermann u.
Comp., 6 . gehihaber * * . 6
44. Nr. 128 Lüneburg.
ö 45. Nr. 129 J. S. Schultz, Lüne⸗ urg.
16 Nr. 130 J. Benecke, Lüneburg.
17. Nr. 132 J. F. Bostel mann, Lüneburg.
18. Nr. 135 Wilh. Reimann, Lüneburg. ⸗
19. Nr 143 Ed. Schröder, Nach⸗ folger, n,, .
; 55. Nr. 148 Auguft Lepin, Lüne⸗ urg.
5f. Nr. 150 Dreyer C Möller, Lüneburg.
52. Nr. 155 Dampf⸗ u. Kunst⸗ ziegelei, vorm. Hermann Matthies, Lüneburg. ;
ö. Nr. 155 A. Blume, Hohnstorf, be.
ö 54. Nr. 158 Otto Geßner, Lüne⸗ urg.
55. Nr. 160 Friedrich Krollmann,
Lüneburg. 161 Otto Marwedel,
56. Nr. Lüneburg.
57. Nr. 165 John Scharfe, J. C. Seuermann u. Krüger Nachf., Lüneburg.
58. Nr. 166 Helmers Co., Lüne⸗
urg.
59. Nr. 170 August Buckow, Lüneburg.
60. Nr. 176 Heinr. Düver, Lüne⸗
burg. 61. Nr. 185 P. J. Sapp, Lüne⸗
burg.
62. Nr. 1971 Dampfziegelei Wil⸗ schenbruch Carl u. Erna Meyn, Lüneburg.
63. Nr. 195 Joh. Leonh. Sander, Lüneburg.
H4. Nr. 301 J. C. Z. Ramm, Lüne⸗ b
burg. 65. Nr. 202 Carl Völkers, Hotel zum Schießgraben, Lüneburg. 66. Nr. 304 Louis Rosenbaum, Central Bazar, Lüneburg. 67. Nr. 306 Otto Springs klee, Lüneburg. ; 68. Nr 209 Gustav Plinke, Lüne⸗ urg. ( 69. Nr. 216 Ludolph Busse, Lüne⸗ urg. 76. Nr. 219 Wilhelm Müller Nachf., Lüneburg. 71. Nr. 221 Heinrich Buchholz, Lüneburg. . 72. Nr. 222 GC. Strauer junior, Obermarschacht. ö 78. Nr. 332 August Daetz, Lüne⸗ urg.
74. Nr. 233 Fr. Rothardt, Lüne⸗ 5 Nr. 237 Rudolph Luhmann, Lüneburg.
76. Nr. 239 Julie Dehn, Lüneburg. 77 Nr. 243 C. König, Lüneburg. 8. Nr. 244 W. Achenwall, Lüne⸗
burg. 79. Nr. 245 Hermann Warnecke,
Lüneburg. 80. 38. 247 Wilhelm Meyer,
Lüneburg. . 81. Nr. 250 Adendorfer Ziegel⸗
werke, Ernst von der Decken, Aden⸗ orf. ; 83. Nr. 255 Hermann Weitz, Lüne⸗
burg. 5 Nr. 2568 Johannes Röhr 83 Wilhelm Lohmann, Lüneburg. 84. Nr. 260 Adolf Kupferstein, Lüneburg. . 85. Nr. 263 August Schlüter, Lüne⸗
burg. Nr. 268 Georg Galenbeck,
86. Rosenstraße, Lüneburg. , x Barks
87. Nr. 282 Otto Bark, Hotel, Lüneburg.
88. Nr. 2833 Wilhelm Zelle, Lüne⸗ burg. 36 S9. Nr. 293 Adolf Büsing, burg. ĩ ö
90 Nr. 298 Carl Müller Söhne, Lüneburg.
91. Nr. 304 Mastanstalt Mechtersen, Emma Flügge, Mechtersen. (
92. Nr. 367 Hermann Kroll, Lüne⸗ b
urg. 93 Nr. 309 Fabrik chemisch techni⸗ scher Produkte, Karl Müller, Lüne⸗ burg.
946. Nr. 314 Arnold Stöhr, vorm. Lusthoff C Stöhr, Lüneburg.
g5. Nr. 325 Witwe S. Marcus, Rofa geb. Rosenbaum, Lüneburg.
g6. Rr. 333 Pappwerk Lüneburg, Johann und Karl Stöhr, Lüneburg.
975. Nr. 336 C. W. Hermann Gade, Bardowick.
88. Nr. 337 Ketelsen u. Albers, vorm. Joh. Kahl Nachf., Lüneburg.
g9. Rr. 354 Munck K Berthold, Lüneburg.
100. Nr. 361 Lüneburger Zigarren⸗ handlung Frieda Tietjen, Inhabe⸗ rin Frau Frieda Tietjen geb. Staub, Lüneburg. .
101. Nr. 364 Gröneweg u. Rem⸗ mers, Lüneburg.
102. Nr. 373 Buß, Karl, Lüneburg.
103. Nr. 376 ilhelm Meywerk, Lüneburg.
104. Nr. 384 Lüneburger Elitewerk (Futterzusatzfabrik) Wer u. Co., Lüneburg.
105. Nr. 387 Wilhelm Sonnenfeld, Lüneburg, Grapengießerstr. 2.
106. Nr. 388 Lüneburger Besen⸗ fabrik, Adolf Ulbricht, Lüneburg.
107. Nr. 4066 Freude u. Koop, Inh. Eduard Balau, Lüneburg.
108. Nr. 404 Köhler, Karl, Agen⸗ tur und Kommission, Lüneburg.
109. Nr. 406 Wilhelm Schröder, Handelsagenturen, Lüneburg.
ö 110. Nr. 410 Adolf Weber, Lüne⸗ urg.
111. Nr. 411 Georg Rieck, Lüne⸗ burg. 112. Nr. 418 Martin Tietjen, Lüneburg.
113. Rr. 418 Martin Tietjen u. Co., Lüneburg.
114. Nr. 421 Torfwerke Clavin Rabeler, Lüneburg.
; 115. Nr. 424 Helmut Behr, Lüne⸗ urg.
116. Nr. 425 Max Voigt, Lüneburg.
117. Nr. 427 The Cosmos Export Trading Company Carlos Hie⸗ ber C Co. in Lüneburg.
ĩ 118. Nr. 429 Karl Freude, Lüne⸗ urg.
119. Nr. 437 Hotel Deutsches Haus, Inhaber August Hein in Lüneburg.
150. Nr. 441 Lüneburger Matten⸗ fabrik, Karl Kuhlmann, Lüneburg.
121. Nr. 443 Elise J. Wolken⸗ hauer, Inh. Hugo Wolkenhauer, Lüneburg. -
122. Nr. 447 Tapetenfabrik Pense⸗ ler und Sohn Nachf., Inhaber Friedrich Mirow, Lüneburg. .
123. Nr. 451 Friedrich L. Lauen⸗ stein, Barnstedt.
124. Nr. 454 Haardieck und Staack, Lüneburg.
125. Nr. 455 Maria Beyer, Lüne⸗ burg.
155. Nr. 461 Kaufmann Otto Schulze, Lüneburg.
127. Nr. 464 Jürgens u. Linder, Lüneburg.
128. Nr. 469 Karl Herbst, Lüne⸗ burg. 139. Nr. 470 C. Reinhold, Lüne⸗
urg. 150. Nr. 471 Oskar Fink, Lüne⸗ burg.
131. Nr. 473 Hugo Leppert⸗Peters, Seifen⸗ und Seifenfabrik „Lepetra“, Lüneburg.
132. Nr. 475 Dr. Josef Odenthal, Düsseldorf, Zweigniederlassung, Lü⸗ neburg.
133. Nr. 482 Heinrich Dierssen, Landesproduktengroßhandlung, Lü⸗ neburg.
134. Nr. 487 Willy Ziegler, Lüne⸗
urg. . 155. Nr. 490 Ernst Klische, Lüne⸗ urg.
1535. Nr. 494 Johannes Koop, Lüneburg. 137. Nr. 5001 Wilhelm Grote,
Lüne⸗
b
Lüneburg.
133 Nr. 505 Adolf Lüders, Kauf⸗ mann, in 135. Nr. 50ß Hans Hahn Co., Papiergroßhandlung, Lüneburg,. 110. Nr. 507 Gebr. Kleeberg, Lüne⸗ burg. . 144. Nr. 515 Niedersächsische Kar⸗ tonnagenfabrik, Inh. Adolf Dolpp, Lüneburg. ⸗ 142. Nr. 51 L. Donath, Lüneburg. 145. Nr. 520 Friedrich Quatram Nachfolger, Lüneburg. 144. Nr. 521 T. Werner
Lüneburg. 145. Nr. 524 August Ahlers, Lüne⸗ burg. 145. Nr. 533 Sturm, Fahrzeug⸗ werke, Lüneburg. ; 147. Nr. 539 Stto Twesten, Lüne⸗ burg.
148. Nr. 545 Karl
Lüneburg. 149. Nr. 546 Hermann Gerstenkorn,
Artlenburg. 150. Nr. 54838 Vieth C Krüger, Hamburg, mit Zweigniederlassung
in Lüneburg. Otte
151. Nr. 549 Gebr. 152. Nr. 550 Paul Katzenberger,
Graeser,
Sans en, jun.
v. Bogen, Lüneburg.
Lüneburg.
1553. Nr. 551 Carl Kleinlein, Lüne⸗
burg.
154. Nr. 557 Bahnhofshotel Ern st Fischer, Lüneburg.
155. Nr. 553 Berlin⸗Hamburger Import⸗Gesellschaft Gebr. Pfeiffer, Lüneburg. J
155. Rr. 555 Georg Meyer u. Comp., Bardomick.
157. Nr. 5566 Hartmann u. Gebert, Lüneburg. ;
158. Nr. 561 Kurt Röder, Lüne⸗ burg.
1595. Nr. 562 Hain und Stein, Lüneburg.
160. Nr. 572 Adolf Härtel u. Willy Elpel, Lüneburg.
161. Nr. 5713 Wilhelm Winkelmann, Lüneburg.
162. Nr. 575 Lüneb urger Landbuch⸗ . Wilhelm Maneke, Lüne⸗
urg.
165. Nr. 5716 August Schmidt, Lüneburg.
164. Nr. 580 Alfred Hott, Lüne⸗ burg.
165. Nr. 582 Friedrich Düvell, Lüneburg.
166. Nr. 585 Max Scherke, Lüne⸗ burg.
167. Nr. 587 Lüneburger Marmor⸗ warenfabrik vorm. Rudolf Ehlert u. Co., Lüneburg.
168. Nr. 590 Sülfmeister Drogerie Hans Clausen, Lüneburg.
169. Nr. 591 Carl H. Behling, Lüneburg.
170. Nr. 59 Hamburger Textil⸗ Haus Kopel Meer, Lüneburg.
171. Nr. 593 Dora Wittenhagen, Lüneburg.
172. Nr. 595 Willy Schünemann, Lüneburg.
ö 173. Nr. 597 Gustav Lührs, Lüne⸗ urg.
174. Nr. 601 Kommandit⸗Gesell⸗ schaft für Industrie⸗Molkereibedarf und Landwirtschaft Rehbein Co., Lüneburg.
175. Nr. 604 Credo Kreditschutz für Handel⸗, Industrie⸗ und Gewerbe Richard Westermann, Lüneburg.
176. Nr. 607 Norddeutscher Werke⸗ Verlag Hans Pape, Lüneburg.
177. Nr. 608 Friedrich Selmkampf, Lüneburg.
178. Nr. 621 Johannes L. Wildt, Lüneburg.
179. Nr. 623 Lüneburger Möbel⸗ fabrik Wilhelm Weifert, Lüneburg.
180. Nr. 633 Löwendrogerie u. Photohandlung Helmut Menen, Lüneburg.
181. Nr. 668 O. und L. Brand, Kunststeinfabrikation, Erbstorf.
Meissen. . Sandelsregister
Amtsgericht Meißen, 18. Juli 1938. Neueintragung:
A 337 Feliz Schulze, Meißen (Einzelhandelsgeschäft mit Kolonial- waren und 5 Hausschlächte⸗ rei, Ringstr. 1).
Der Kaufmann Felix Schulze in Meißen ist Inhaber.
Meserĩitꝶ. . 25942 Amtsgericht Meseritz, den 18. Juli 1938.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 27 eingetragen, daß die Firma Be⸗ litirun gin Eiemon Ilotnitz ki und Sohn, vormals Michael (Max)
Schneider in Meseritz, erloschen ist.
—
Verantwortlich: .
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlan ge in Potsdam.
Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sierzu eine Beilage.
Druck der Pxeußischen Druckerei⸗ und
Nr. 1 69 (3weite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 23. Juli
1938
l. Handelsregister.
ür die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
Münsterberg, sSschles. 25943 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 273 ist heute die Firma Monse M Schmidt in Münsterberg und als deren Inhaber der Destillateur Alfred Monse in Münsterberg, Schles., und der Kaufmann Erich Schmidt in Münster⸗ berg, Schles, eingetragen worden. Die Firma ist eine fen Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1938 begonnen. Münsterberg, Schles., 18. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Veuss.
Sandelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragungen:
6. Juli 1938: A 429 Wilhelm
Bebber u. Co., Neuß (An⸗ und Ver⸗ kauf von Fahrrädern und Maschinen sowie Ersatz und Zubehörteilen, Nieder⸗ wallstraße 27). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind: Wilhelm Bebber, Kaufmann, Neuß; Elisabeth Bebber, Kauffräulein, Neuß.
6. Juli 1938. A 430 Hermann Ohoven, Neuf. (Großhandlung in Bürsten⸗, Seilerwaren und Papier, Oberstraße 1171119).
1. Juli 1938: A 265 Oelraffinerie und Chemische Fabrik Carl van En⸗ dert, Neuß.
Die Prokuren des Theodor Sabatzky O
und des Richard Stahlbock sind erloschen.
7. Juli 1938: B 2 H. Reinarz, Zementwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuß.
Durch. Gesellschafterbeschluß vom 23. Mai 1938 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Düsseldorf verlegt. Der Ge⸗ sellschaftervertrag ist entsprechend ge⸗ ändert in Ziffer 1 Satz 2 (Sitz.
Oberhausen, Ieheinl. I25946 Handelsregister Amtsgericht Oberhausen. Veränderung: . Eingetragen am 271. Juni 1933. B f28 Firma Oberhausener Aktiengesellschaft Oberhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern.
Oscherslgbhen. 25947 Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 4. Juli 1938.
. Erloschen: S. R. A
5. R. 141 A. Oschersleben. Die Firma ist erloschen.
Klauen berg,
Oschersleben. 25948 Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 17. Juli 1938.
H.⸗R. B 56 AGO⸗Flugzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oschersleben (Boden.
Die Prokura des Betriebsleiters Otto Bongers ist erloschen.
Oster o9de, Har x. 25919 Amtsgericht Osterode a. Harz. In das Handelsregister A unter Nr.,
185 ist am 15. Juli 1938 bei der Firma
Sermann Ehrhardt in Wulften a. S.
eingetragen:
Die Firma ist gem. § 141 R.⸗F.⸗E.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Parchim. 25950
Amtsgericht Parchim.
Handelsregistereintrag vom 12. Juli 1933 zur Firma H. Wehdemannis Buchhandlung in Parchim.
Die Prokura des Redakteurs Georg Parieser ist erloschen. . Parchim. 25951
Amtsgericht Parchim.
Handelsregistereintrag vom 13. Juli 1938 zur Firma Johann Göldnitz in Matzlow.
Die Firma ist erloschen. Parchim. 25952 Amtsgericht Parchim. Handelsregistereintrag vom 19. Juli 1938 zur Firma Karl Bremer in
Siggelkow:
Die Firma ist erloschen.
Prüm. 25953 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 118 ist bei der Firma Franz Johaentges in Prüm heute folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf
Bank?
die Witwe Franz Johaentges, Käthe
geborene Broicher, in Prüm als Allein⸗
erbin übergegangen. Die Firma wird von derselben weitergeführt. Prüm, den 14. Juli 1938. Das Amtsgericht.
IHR avensburg. 25954 Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereintragungen: Veränderungen:
Am 16. Juli 1938: A 108 Bleiche⸗ rei u. Appretur Schornreute Emil Degerdon in Schornreute⸗Ravens⸗
burg.
Neue Firmeninhaber: Johanna Degerdon Witwe und Hans Degerdon je in Ravensburg, in Erbengemeinschaft. Die Firma lautet jetzt: Bleiche rei u. Appreturanstalt Schornreute Emil Degerdon in Ravensburg.
Am 15. Juli 1933: B 7 Papierfabrik Baienfurt:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 wurde die Satzung zur Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Papierfabrik Baienfurt Aktien⸗ gesellschaft.
Rosenberg, O. SS. 25269 Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 14. Juli 1933.
Nr. 262 der Abteilung A des Han⸗
delsregisters:
Die Firma Dietrich Bachme yer vormals Siegfried Schlesinger, Rosenberg, O. S., ist geändert in Dietrich Bachmeyer, Rosenberg, Hi genwalde. 25955
Handelsregister Amtsgericht Rügenwalde, 9. J. 1938. Veränderungen:
A 241 Julius Trabandt, Rügen⸗ walde.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Julius Trabandt ist alleiniger Inhaber der Firma. Saalfeld, Saale. 25956
Handel sregister
Amtsgericht Saalfeld, Saale,
— 19. Juli 1938. mme, rr, Veränderung: — B 3 Auerbach und Scheibe, Ak⸗ tiengesellschaft, Saalfeld, Saale.
Ingenieur Dr. Ernst Ruppel und Fabrikdirektor Otto Steuerwald sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Als ordentliches Vorstandsmitglied ist der Diplomingenieur Hans Helmut Wilkens in Berlin-Zehlendorf bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Schmöäölln, Thür. 25957 Handelsregister Schmölln (Thür.), den 18. Juli 1938. Veränderung:
A 504 Emil Vogel, Schmölln. Die Firma ist in „Emil Vogel, Groß⸗ u. Einzelhandel in Tabak⸗
u. Süßwaren“ geändert.
Soltau, Hann. 25958 Amtsgericht Soltau, 16. Juli 1938.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 bei der Firma G. W. Dransfeld in Soltau folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokuren des Betriebsleiters Wilhelm Dransfeld, der lichten Emilie zur Heyde und des Auktibnators August Koenemann, sämt⸗ lich in Soltau, sind erloschen.
Ste inha eh- Hallenberg. [25959
In das Handelsregister A ist unter Nr. 178 „Thüringer Nagelfabrik Hoffmann C Jäger in Steinbach⸗ Hallenberg“ olgendes eingetragen worden:
Franz Dobry ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Steinbach⸗Hallenberg, 14. Juli 1938.
Amtsgericht.
Stettin. Handels register Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 10. Juni 1938.
Neueintragung: B 1319 Stettiner Vulcan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Stettin (Alte Vulcanstr. 11112). Gegenstand des Unternehmens: Pla⸗ nung und Vorbereitung der in Angriff zu nehmenden Arbeiten für den Wieder⸗ aufbau der Vulean⸗Werft in Stettin und die Errichtung, die Unterhaltung und der Betrieb von Anlagen und von Lehrwerkstätten zur Ausbildung von Facharbeitern für den deutschen Schiff⸗ bau und zur Vornahme schiffbaulicher Arbeiten aller Art. Aufgabe der Vulkean⸗Werft soll sein die Herstellung, die r, sowie der An⸗ un Verkauf von See- und Binnenschiffen, Schiffseinrichtungen und Schiffszube⸗ ör, von Maschinen, Motoren und ahrzeugen aller Art sowle die Durch⸗
und in
unverehe⸗
25960 9
führung aller sonstigen mit dem Be⸗ triebe einer Schiffswerft zusammen⸗ hängenden Arbeiten. Die Gesellschaft darf im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Ver⸗ kaufsstellen errichten und sich an ähn⸗ lichen oder anderen, dem Geschäfts⸗ betriebe dienlichen Unternehmungen be⸗ teiligen, auch solche erwerben und er⸗ worbene wieder veräußern sowie Inter⸗ essengemeinschaftsverträge abschließen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts—⸗ führer: Diplomingenieur Ernst Linder, Stettin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1938 errichtet. Sind mehrere Jeschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Pommerfchen Zeitung in Stettin und im Deutschen Reichsanzeiger.
Si rieganu.
25061 Handelsregister. Amtsgericht Striegau, 18. J. 1938. Neueintragung: A 554 Paul Tscherner, Molkerei⸗ besitzer, Pitschen, Kreis Neumarkt.
Str ie au. 25962 Handelsregister Amtsgericht Striegau. Striegau, 18. Juli 1938. Neueintragung:
A 555 Paul und Herbert Büttner,
Baugeschäft, Striegau.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. Juni 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder der Gesell⸗ schafter Herbert Büttner allein er⸗ mächtigt.
Trier. 25963 Handelsregister Amtsgericht Trier. Neueintragungen:
Am 13. 7. 1938 — H.-R. A 725 — Fa. Konditor Michael Lohner, Trier, Inhaber ist der Konditor Michael Lohner in Trier (Geschäftszweig: Ver⸗ tretungen und Eigenhandel in Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Rohftoffen, Maschinen
Am I5. 7. 1933 — H.⸗R. A 726 — Fa. Karl Becker, Trier.
Inhaber ist Kaufmann Karl Becker, Trier.
Veränderungen:
Am 4. 7. 19383 — Ha⸗R. A 470 — Inhaber der Firma Joh. Stoffels, Trier, ist der Kunsthändler Franz Stoffels, Trier.
Am J. 7. 1938 — H.⸗R. A S890 — die Firma Einhorn Apotheke, Her⸗ mann Kayser, Trier, ist geändert in Einhorn Apotheke, Karl Meyer.
Inhaber ist der Apotheker Karl Meyer, Trier.
Am J. 7. 1938 — H.-R. B 134 — bei der Firma Haus Schieffer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 33. 5. 1938 ist 8 2 des ,, betreffend Gegen⸗ stand des Unterne mens, geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der von den Gesellschaftern bisher unter verschiedenen Namen ge⸗ führten Geschäften, insbesondere unter dem Namen „Brauerei Schieffer“ und Lichtspieltheater . Die Gesellschaft be⸗ 6h sich namentlich: a) mit der Fort⸗ ührung der auf dem Grundstück zu Trier, Simeonstraße 47, betriebenen „Brauerei Schieffer“ und der Bewirt⸗ nn g der al nen, Aus⸗ chanklokale, b) mit der n n, der Lichtspieltheater, e) mit kau Geschäften aller Art..
Am 11. 7. 1933 — H.⸗R. A 1012 — bei der Firma Robert Langer, Trier. Der Kaufmann Alfons Opi in Trier ist am 31. 12. 1928 aus der C e. ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au if Der Kaufmann Robert Langer ist Alleininhaber der Firma.
Am 13. 7. 1938 — H-R. A 197 — bei der Firma Peter Roller, Trier.
Der Kaufmann. Paul Roller aus Trier ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft aufgenom- men. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1938 begonnen. .
Am 13. 7. 19338 — H.⸗R. A 548 — bei der Firma Gerhard Hartrath, Trier.
ö ist jetzt Hildegard Hart⸗ rath, Tochter von e 821 rat in Trier, vertreten durch ihren Pfleger Kaufmann Willi Harxtelt in Trier.
Die Prokura der Pauline Oehm ist erloschen. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist ausgeschlossen.
Erloschen:
Am 11. 7. 19898 — H.⸗R. A 602 —
Fa. Franz Schmidt, Trier.
männischen
Am 11. 7. 1938 — H.-R. A 1680 — Fa. Franz Nickel, Trier, weil das Ünternehmen jetzt ein Handwerksbetrieb ist und in der Handwerkerrolle einge⸗ 1 ist.
m 14. 7. 1938 — H.⸗R. A 1748 —
Palast Lichtspiele Robert Fässy, Trier.
Am 14. 7. 193 — H⸗R. A 1833 —
a. Trierer Kunststeinindustrie Ro⸗
ert Fässy, Trier.
Ulm, Donan. 257601 Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen vom 16. Juli 1938. Neueintragungen:
A 650 Biergroßvertrieb Gregor Dietmann, Ulm (Bessererstr. 29). Inhaber: Gregor Dietmann, Kauf⸗
mann, w n n 9
A 651 Paul (Schülinstr. 18).
Inhaber: Paul Wupperfeld, Handels⸗
vertreter, Ulm. Veränderungen:
A 37 J. A. Molfenter C Cie., Ulm (Holzhandlung mit Säge⸗ und Hobelwerken, Blaubeuxer Str. 174. Der Gesellschafter Friedrich Scheuf⸗ fele sen. ist ausgeschieden.
A 311 Erstes Ulmer Eilboten⸗ Verkehr s⸗Institut, Parkett⸗, Glas⸗ C Schaufenster⸗Reinigungsgeschäft „Rote Radler“ Karl Heinzmann, Ulm (Hirschstr. 16).
Die Prokura des Karl Heinzmann, Ulm, ist erloschen.
Die Firmen Otto Brumlik, Ulm, und Theodor Deckart, Apotheker, Nie⸗ derstotzingen, sollen von Amts wegen gelöscht werden, falls nicht die Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger binnen drei Monaten Widerspruch dagegen beim Registergericht erheben. Vreden, Bz. Münster. 25761]
Handelsregister Amtsgericht Vreden. Vreden, den 15. Juli 1938.
MNeueintragungen:
A 266 Carl Wittke, Stadtlohn (Großhandelsgeschäft in Web⸗, Wirk⸗ und Wollwaren und Strumpffabrikh).
Inhaber: Kaufmann Carl Wittke, Stadtlohn. ) *
Wächtersbach. Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 32 bei der Firma „Isaak Rosenberg II in Lichenroth“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, Wächtersbach, den 18. Juli 1938. Amtsgericht.
L25762]
Wehlau, LHweigstelle 25763 Allenburg. In unser Handelsregister Abt. A ist i unter Nr. 61 die Firma Emil Pörschke und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pörschke in Allenburg eingetragen. (Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗ und Kohlengeschäft nebst Restau⸗ ration. . der Geschäftsräume: Allenburg, Markt 5/6.) Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, den 14. Juli 1938.
Weiden.
Bekanntmachung. Amtsgericht Weiden ( Oberpf.). Weiden (Oberpf., den 18. Juli 1938. Veränderungen:
, . B III 44 Porzellan⸗ fabrik Mitterteich, Aktiengesellschaft
in Mitterteich, Sitz Mitterteich.
Die nnn ö geändert und neu festgestellt am 9. Juni 1938. Die Firma ist geändert in: ö,
itterteich Aktiengesellschaft. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Betrieb don Porzellanfabriken und verwandter Betriebe.
Weimar. 25964 Amtsgericht Weimar, den 15. 7. 1938. Folgende Firmen, die sämtlich ihren Sitz in Weimar hatten, sind im Han⸗ delsregister gelöscht worden: A V2M Leopold Böhme, A V20ß S. Lämmerhirt Nachf., A V 75 M. Neuenhahn C Co., A VI 26 Arthur Günther (vorm. Sugo Sprengpfeil), A VI 69 Fanny Model.
Wetzlar. Amtsgericht Wetzlar.
S-R. A 621 — 145 7. 1938 — bei Bahnhofsdrogerie Sermann Sir⸗ coulomb, Wetzlar:
Jetzt Inhaberin: Frau Witwe Anna Sircoulomb geb. Schneider, daselbst. he A 587 — 19. 7. 1938 — bei
uhhaus Joneck C Co., Wetzlar:
Kaufmann Paul Hertstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Di Joneck ist ebenfalls allein zur
ertretung der Gesellschaft berechtigt.
2566]
waltersdorf.
Wismar. (259661 Handelsregister. Amtsgericht Wismar. Eingetragen am 16. Juli 1938.
Löschung:
A 26 Otto Hacker. Wismar.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 11. Juli 1935.
Neueintragung:
A 281 Karl Thede. Sitz: Seestadt Wismar. —
Inhaber: Händler Karl Thede in Seestadt Wismar.
Sitz: Seestadt
Witten. 25767 Sandelsregister Amtsgericht Witten, den 16. 7. 1938.
Neueintragung:
A 1040 Heintze Fröhlich, Witten Metzgereibedarksartikel, Ruhrstr. 192.
Kommanditgesellschaft seit dem 14. 7. 1938. Gesellschafter ist Kaufmann Karl Heintze, Witten. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.
Wittlich. 25967
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma „P. Teusch⸗Hansen in Wittlich“ folgendes eingetragen worden:
„Der Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ rich Teusch, Rosa geborene Scherl, in Wittlich ist Prokura erteilt.“
Wittlich, den 9. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Wohlau. 25968 S. R. A 240 Hugo Wildenhof, Inh. Emma Wildenhof, Leubus. Die Firma lautet jetzt: Hugo Wil⸗ denhof, Inhaberinnen Margarete und Agnes Wildenhof, Leubus. Inhaberinnen sind das Fräulein Margarete und das Fräulein Agnes Wildenhof, beide in Leubus. Amtsgericht Wohlau, 14. Juli 1938. Wüst egi ersdort. 25969 Bekanntmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 16. Juli 1938. Veründerung: Wüstewaltersdorfer Klein⸗ Wüste⸗
B 33 bahn⸗Aktiengesellschaft in
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung über die Vertretung des Vorstands dahin geändert, daß die Vertretung durch den Vorsitzer des Vorstands, falls er zur Alleinvertretung wa,, ist, oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglies und einen Stellvertreter erfolgt. Im übrigen ist die Satzung nach Maßgabe des ein⸗ gereichten notariellen Protokolls vom 530. Juni 1938 zur Angleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 geändert und neu gefaßt worden.
Es chopan. Ch do] Sandelsregister Amtsgericht Zschopau, 19. Juli 1938. Neueintragung:
A 94 Willn Drechsler in Weiß⸗ bach b. Zschopau (Hauptstraße 35. Ge⸗ schäftszweig: Kohlenhandlung und Fuhr⸗ geschäft). —
zwic;an, Sachsen. (25971 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 18. Juli 1938. Erloschen:
3249 Knott und Hildebrand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Zwickau.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1938 ist der Sitz nach Dresden verlegt worden. .
Ewönitæ. ; 265972 Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz, 15. Juli 1935. Veränderung: S.⸗R. A 130 Emil Richter, Holz⸗ handlung und Sägewerk, Zwönitz. Die Prokura des Herbert Max Oeser ist erloschen. Die Gesellschafterin Minna Frida Oeser geb. Richter ist berechtigt. die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Gesellschafter oder Prokuristen zu vertreten.
4. Genossenschafts⸗ regisfter.
Adelsheim,. ) 25973] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O. g. 45 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und . 8⸗ i f, . eingetragene enossenschaft mit cr, * n, geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Schlierstadt bei Adelsheim, eingetragene Ce fe a mit be⸗ . Haftpflicht. Gegenstand des nternehmens erweitert auf: Gemein⸗
schaftliche Benützung von genossenschaft⸗