Börsenbeilage ium Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 22. Juli 1938
⸗ neutlger Boriger
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1938. S. 6
gen — und zur Beschlußfassung der
Gläubiger über die nicht verwertbaren ; x Vermögensstücke — sowie zur An⸗ Mr 169 hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ 2
Amtlich festgestellte Kurse.
einer Vergütung an den Konkursver⸗ walter, der Schlusttermin auf Frei⸗ tag den 12. August 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Michelstadt i. Odenw. Zimmer Nr. 1, . ; . ö. 1938 Michelstadt i. Odenw., 18. Juli . ö. Amtsgericht. Umrechnungssätze.
— — 1è Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta — O, 8o RM.
1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden
österr. WV. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W.
— 0.835 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM.
1ñ skand. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — O, 89 RM.
1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter
Goldrubel = 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM.
1è1Peso (arg. Pap.) — 1, 15 RM. 1 Dollar —
d.?20 RM. 1 Pfund Sterling — 20, 40 RM.
1è0Oinar — 3,40 RM. 1 Yen — 2,10 RM.
1 81loty — 0,890 RM. 1 Danziger Gulden —
o, RM. 1 Pengö ungaxr. W. — O, 715 RM.
1 estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursruprik bedeutet: gebot und Nachfrage. .
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗
Ottweiler, Rz. Trier. 262571 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Bau- und Spargenossenschaft Illingen, Genn⸗ weiler, Hosterhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Illingen, in Liquidation, ist am 18. Juli 1338, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. en ,
in Ott⸗
7. Konkurse undd Vergleichssachen zeigepflicht bis zum 25. August 1938.
Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste . 5. A st 1938 or ö, 583000. 58 1000, 585090, o586090, 58 1000, Erin. L609 ö . alf e gen, 9a 5838006, 589000, 590000, 59g i900, 592000, Ueber das Vermögen der Kauffrau 17 . 1938 vormittags 10 Uhr, 553060, 59 4009, 595000, 96000, 5o7oho, Marie Goldstein geb. Sygal, Alleininh. an Hiesiger Gerichtsstelle Zimmer 108. 59 S606, 599000, 600000, 601000, 602000, der Firma Berliner Herrenmäntel⸗ ; Ottweiler, den 18. Juli i935. Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. S. 663000, 0 ho), 0500 06090, 607000, abrikation Marie Goldstein. Sein . Amtsgericht. Abt. 5. eingetragen worden. Der Sitz ist von 608000, 609000, 6l0ohob, 611000, 612900, C2. Rosenstr. . Wohnung: Bln.⸗ Hindenberg nach Berlin verlegt. Die ol3009, 614000, o6l5090, 616000; Nr. 846, Wilmersdorf, Nachodstr. 5, jetzt unbe⸗ Genossenschaft ist aufgelöst durch Be⸗ Besteckmuster 617000, Schaustück 149, kannten Aufenthalts, ist heute, 127 Uhr, schluß der Generalversammlung vom versilberte Metallwaren: Butterdose das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ 15. 5 1935. Ferner ift eingetragen wor- A665, Fruchtschale 16428, Schutz rist drei den. — 352 N. 106. 28. . Verwalter: den bei Nr. 822 Wareneinkaufs-Ge⸗ Jahre, Tag der Anmeldung: 16. Juli Hand. Ger.⸗Rat a. D. Paul Minde, nossenschaft der Konditoren Grosß⸗ 1938, 10 Uhr, plastische Erzeugnisse. Bln-Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Berlins und der Provinz Branden⸗ — Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ burg e G.m.b. dv. Aufgelöst durch Be⸗ H altenngrdheim. (259851 rungen bis 1. 9. 1935. Erste Gläubiger⸗ schluß der Generalverfammlung vom In das Mausterregister ist eingetragen versammlung; 15. 8. 1938, 11 Uhr. 22. 6. 1938. Amtsgericht Berlin, worden: Prüfungstermin am 5. 10. 1938, 11 Uhr, Abt. 571, den 20. Juli 1938. Nr. 15. Firma August Gerlach in im Gerichtsgebäude, Berlin N. 66, Ge⸗ J Kaltennordheim, versiegelter Umschlag, richtstraße 27, Zimmer 316, 11. Stock⸗ enthaltend: 10 Flechtstreifen aus Rhön werk, Offener Arrest mit Anzeigefrist lackmaterial in besonderer Form und bis 13. 8. 1938... 1. Jae Ausführung zur Verwendung für Berlin, den 16 Juli 1838. Hundesportartikel, Damenhals ketten, Amtsgericht Berlin. Abt. 352. Gürtel und Armbänder, Fabrik⸗ — . nummern: Nr. 91 B, 93 B, 94 B, 9. , ö. . . ö 1 e, 95 R, 87 N, 58 N, 188 N, 65 ND, 90 W, Nachdem der Antrag der Frau Mar⸗ , , schaft ist der gemeinschaftliche Hefebezug ohr, angemeldet am 16. Juli 1938, , 5 j ; a: D at KFS ö I d 8 8 33 h 9 . ö Ceankennordheim, den 16. Juli 1938. mäß Ss 19 und 102 V-Oz am 18. Juli k Amisgericht. J lager icht Biberach an der Fiz. . fahren eröfinet. Konkursverwalter 2 Mannheim [25986 ist der beeid. Bücherrevisor Moritz J . ; ö Jaenicke in Dessau, Wolfgangstr. 10.
anderem Material in allen Formen, Farben und Ausführungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 193538, 15 Uhr 20 Min. Steinach, Thür. Wald, 20. Juli 1938. Das Amtsgericht. Abt. JI.
lichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten. Adelsheim, den 18. Juli 1938. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Geislingen, Steige. 25984 Amtsgericht Geislingen.
Musterregistereinträge für die Firma Württ. Metallwarenfabrik, Geis⸗ lingen (Steige), vom 18. Suli 1938 Band 195, Nr. 545, Besteckmuster 56 00h, 568000, 569090, 570000, 571000, 572009, 73050. 57 4056. 575000, 576090, 57y7oob, 5780060, 5rg000, 53 o000, 58 1000, 582000,
heutiger] Boriger Heutiger Soriger lheutiger Voriger
Balingen. 259761 Amtsgericht Balingen. Genossenschaftsregister.
Aenderung vom 16. Juli 1938: Gen. ⸗Reg. I0, Milchverwertungs⸗ nossenschaft Margrethausen, ein⸗
Fetragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ier Haftpflicht, in Margrethausen:
Neues Statut vom 13. 6. 1938.
Niederschles. Rrovinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19365 4 Oberschles. Brovinz. B. G.⸗Pf. R. 1, 3. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2. 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, ZGuchst. A, ry. 100. 1. 19. 1931 Dstvreuß. Prov. 9dbt. ᷣ Gold- Pfdbr. Ag. 1, —— rz. 100, 1. 10. 33 4. . ö. do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 5 2 1006 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, 1009 rz. 199, 1. 19. 41 ** * 1006
MSI Preuß. Sandes rentbi Gold rentbr. Reihe 1,2 unk. 1. 4. 84 versch. 109b 6 I do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 36 eee 100b 6 47 I do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 86 versch. 1009 6 48) do. R. 7, uk. 1. 10. 865 1L.4. 10 100b 6 4 do. R M⸗Renthr. R. 9. Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 1009 6 1006 6 S4, g do. Lig.“ Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 103, 5b 103, 5b 6 6 3 do. Abf. Gold-Schldv. 15.4. 10 107.756 6 flo], J5b
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 1.1 102, 5b 6 do. Gold⸗-Anl. 25 1.5. 12 100 6
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst tilabar ab... Braunschw Staats hi
Gld⸗Pꝛfb. (Landsch) Reihe 156, 30.8.
102, õb 6 lo0b
1900b 6 l00b d
1006 6 100b 6 100 6
1. u. 2. Ag., 1. 5. 31
Vochum Gold⸗A. 29. 1. 1. 1934 1.1.7
Bonn RMA. 28 M, 1. 3. 1931 1435.9 do. do. 29, 1.10.34 1.4. 10
1006 6 1006 6
26266 oansb
Veustackt a. Rübenberge. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. August 1937 ver⸗ storbenen Konventualin Jenny Halle aus Mariensee wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins auf— gehoben. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 9. Juli 1938.
22
Ohne Zinsberechnung. 23 99, 75b Go Steuergutscheine Gruppe II* sios, 15 8 do. rüctz. mit 108 3, fäll. 1.4.38 10775 6 do. rückz. mit 1123, säll. 1.4.36 111,15 6 do. rüctz. mit 1163, säll. 1.4. 37 115,156 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4. 38 119, 15 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 62,5b
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Braun schweig. RNM⸗
Anl. 26 M., 1. 6. 31 1005 6
Berlin. . 25975 In unser Genossenschaftsregister ist 1.6. 12
J ö eng! 3 heute unter Nr. 2410 die Hindenberger Breslau RM.. 26,
1931 do. NM-Anl. 28 1, 1933 do. do. 1928 II,
. R. NR
do. do e m. ps6. Ä. 11 lb. As os, 15 . ps, 15h 6
ö rz. 100, 1. 10. 43
om m.“ Bt. Gold n. Brov⸗Bt. Go 99, 715 6 99, 756 6 8, 15h 6 98. 76 6
1
65. R.
— — — — — — — — kJ — — — 2 2 2 2 —
— — 2
1925, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5. 1 n.2, 30.5. 3447 Rheinprov. Lande nk.
Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1. 4. 32
do. do. A. 3, 1. 7. 39
do. do. Komm. A. 12, 16, 3. 1. 31
do. do. Ag. 2. 1. 10. 31 do. do. 3, xz. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 190,
1. 3. 385
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf., N. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
da. do. Kom. R. z u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4
Westf. Landesbank Pr.
5 Gold⸗Anl. R. 2 N,
1931, abz. Z. b. 1. 1. 48 do. do. Feingold⸗Anl.
1925, 1. 10. 30 419
do. do. do. 265. 1. 12. 31 47 do. do. do. 279. 1. 1.2. 32 49 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. J. 84 bz. 2. 1. 35 19
do. do. Kom in. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4
do. do. do. R. 4, 1. 109.34 47 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r. A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33
Berlin. ö 26258
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Bau⸗ u. Siedlungsgenossenschaft „Die kinderreiche Familie“ e. G. m. b. H, Berlin 89 16, Köpenicker Straße 98, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗— termins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Juli 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Hreslau. . 26259 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Martin in Breslau, Augustastraße 68, Alleininhabers der Firma V. Martin in Breslau, Ring 2628, Spezialgeschäft für Teppiche, Möbelstoffe, Decken, Sto⸗ res, Gardinen und Portieren, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vöm 27. Juni 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (42 X. 9/38.) Breslau, den 16. Juli 1938. Amtsgericht.
1. 1. 1934 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15,
Dresden Gold⸗Anl. 1. 10. 1929 4 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 do. do. R. 191.1. 32 bzw. 1. 2. 1932 do. do. R. 21, 1.1.33
do. Gold⸗Anl. 1928 Dt. Rentbk. Krd. Anst 1. 12. 1933 (Landw. Zentralbt.)
Schu ldv. A. 34 S. A
. Duisburg RM A. Dt. Rentbk. Krd. Anst
Hamburger Staats- Anleihe⸗ 1926, 1. 7. 32 (Landw. Zentralbk. Auslofungsscheinen 130, 15b 6 1305756 6 do. 1928, 1. 7. 33
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗
RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Anleihe ohne Auslosungzsch. — . Hess. Lobt. Gold Hyp. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Aus- Piandbr. R. 1, 2,749, losungssche ine“ ..... ..... i131 G 1316 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ 1826 6 132,26 6
Peine. 126267 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Peters in Lengede Nr. 133 ist der Schlußtermin auf Mittwoch, den 17. August 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Peine, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke. Amtsgericht Peine, 19. Juli 1938.
26269
Anleihe ⸗Auslosungsscheine des gd h 6 Deutschen Reiches? 130, 15eb 6
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 1336 6
Anhalt. Staats⸗LAblösungsanl.
o. Auslosungs scheine * .
1006 6
Ohne An⸗ 88, õb 6
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach NM -A.
100, 25b 6 1926, 81. 3. 198 3
1. J. bzw. 31. 12. 31 leihe⸗Auslosungsscheinen ... 1520 6
bzw. 30. 5.131. 12. 32 1 . Thnrin gische Etanth . An ei fear n n , n,
ö ; ische . P . schüttung gekommenen Fewinnanteil. Ist nur rr gi es ee se. . .
do. N. 58, 30. 5. 32 ̃ do. NR. 101. 11,31. 12. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- » einschl. “ Ablösungsschuld (in g des Auslojungsw.). jenige des vorletzten Geschäftsjahr. do.
1933 bzw. 1.1.34
2 . 12, 31. 12.34 21.
. 3 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 32 865 94 per Die Notierungen für Telegraphische Aaus⸗* *I ö (,,. Emden Gold- A. as, zahlung sowie für Ausländische Banknoten „(z do. ; 1 befinden sich sortlaufend im Handelsteil“. Essen RM⸗Anl. 26,
do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 131.3. 32 1090 6 18 do. do. do. N. 2, 3.3.32 1 do. ; do, de N. 3, 3 1.3.35 45 ; ö lusg. ; Lipp. Landbk. . ber Etwaige Druckfehler in den heutigen . 8 19113 . . e ge ö. Kurs angaben werden am nächfsten Börsen⸗- . . ö tage in der Spalte „Voriger“ verichtigt . werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗
Eiberach a. d. Riss. 25976 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1938 eingetragen worden: Hefe⸗Bezugsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht der Bäcker des Kreises Bibe⸗
Elberfeld RMeUnnl. 1926, 31. 12.3
100, 25b 6 1928, 1. 10.33 2
Vechta. Amtsgericht Vechta. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Clemens Hurrelberg in Lohne wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 11.3 (GM⸗Pf. ) 1. 8. 30 4. 1.5. 1 99,25 6 do. 27 S. 2, 1.8. 30
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 73), 1. J. 1932
998, Iõb e 96, 15 6 998. ĩõ a
1008 1009
werlöste und unverloste Stücke)
ertifikate über hinterlegte Gelsenkirchen⸗ Buer
RM A2s M. 1. 11.31
Dortmund. (25977
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „De⸗Dro Einkaufsgenossen⸗ schaft westfälischer Drogisten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund am 11. Juli 1938 folgendes eingetragen worden;
Die Firma ist geändert in „De⸗Dro, Drogen⸗Spezialitäten Großhandel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Dortmund.
ECinbecle. 25297 In das Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1938 zu der unter Nr. 565 ein⸗ 8 Genossenschaft Spar⸗ und arlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sülbeck, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1938 ist diese Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Sülbeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sülbeck“ und ein neues Ein⸗ . angenommen. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ ug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel geh ie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Einbeck.
Freyburg, Unstrut. 25978]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frehburg (Unstrut) folgendes ein⸗ getragen worden:
z 1 der Satzungen ist geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, die Wahrnehmung von Bank⸗ geschäften aller Art, die Vermittlung von Versicherungen und das Sparwesen; 2. die Pflege des Warenverkehrs, ins⸗ besondere des Absatzes landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und des Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel; 3. die Wirtschaftserleichterung der Genossen durch Gestellung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und von Beförde⸗ rungsmitteln.
Freyburg (Unstrut), 14. Juli 1938.
Amtsgericht.
Genthin. 259791 Amtsgericht Genthin, 11. Juli 1938.
Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
a) bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Milow g. H, e. G. m. b. H.“ in Milow a. H.: Durch Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 8. Mai 1938 ist 52 des
Statuts dahin ergänzt: Gegenstand des.
Unternehmens ist auch die Pflege des Warenverkehrs, Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
b) bei der unter Nr. 36 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bergzow bei Genthin, e. G. m. b. H.“ in Bergzow: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. April 1938 ist
2 des Statuts dahin ergänzt: Gegen⸗ tand des. r hre, ist auch die
örderung der Maschinenbenutzung.
weitere 7
Größe und
Musterregistereintrag vom 19. Juli 1933 in Band IV O.⸗3. 72, Firma Rheinische Gummi- und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um Jahre hinsichtlich des Celluloidkammes Fabr. Nr. 3124153 ist angemeldet am 30. Juni 1938.
Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim. Mannheim. 265987
Musterregistereintrag vom 19. Juli 1933 in Band 1V S.⸗3. 73, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim-Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre hinsichtlich des Gummiball R / 5 „Reliefball“, Fabr. Nr. Rl5, angemeldet am 5. Juli 1938.
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 269898 ö vom 19. Juli 1933 in Band IV O.-3. 75, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hinsichtlich der Kamm⸗Karte chamoisfarbig mit rotbraunem Auf⸗ druck Fabr. Nr. 14 ist angemeldet am 30. Juni 1938. ; . Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.
Mannheim. [25989
Musterregistereintrag vom 19. Juli 1938 in Band 1V ag. 79, Rheinische Gummi⸗ und Celluloid ⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre insichtlich des Zelluloid⸗Kammkastens Fabr. Nr. 101 ist angemeldet am 30. Juni 1938.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Offenburg, Baden. 25990 Musterregistereintrag Nr. 182. Firma Glasplakatefabrik Sffenburg, Fritz Borsi K.⸗G., drei versiegelte Holzkist⸗ chen mit je einem Muster für Aschen⸗ schale, plastische Erzeugnisse, Geschäfts— nummern 1193, 11494 und 11495, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1938, vormittags 11 Uhr. Offenburg, den 14. Juli 1938. Amtsgericht. 3.
Say da, Erzgeb. — 25991
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Horn, Paul Kurt, Spielwarenher⸗ steller in Seiffen i. Erzgeb, Bozer im Ring, Gans mit Jungen, beide beweg⸗ lich, Hasenjagd, Geschäftsnummern 4, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1938, vormittags 11 Uhr 10 Men.
Reuter, Ernst Heinrich, Holzdrechsler in Heidelberg i. Erzgeb, Wandarm aus Holz zum Aufhängen von Kränzen, Leuchtern und Ampeln in beliebiger Ausführung, Geschäfts⸗ nummer 60, Pglastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1938, vormittags 11 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Sayda, den 18. Juli 1938.
Steinach, TEur. 25992
Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 498. a. Rudolph Heinz Co., Komm.⸗Ges. in Neuhaus a. R., 1è Karton, enthaltend 8 Leuchter, ein-, wei⸗, drei⸗, vier⸗ und ,, mit
elief⸗Verzierungen zwischen den Tüllen (Kerzenhaltern), und zwar für alle Ver⸗ zierungen, wie Gitter, Tiere, Vögel usm., aus Steingut oder
Amoretten,
Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1938 beim Amtsgericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. August 1938 um 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1998 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 73. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. August 1938.
Amtsgericht Dessau, den 18. Juli 1938.
Dresden. 2bß253 78 N 104138. Ueber den Nachlaß der am 23. April 1938 verstorbenen Privata Amalie Auguste verw. Wolf geb. Böhme in Dresden⸗-A.,. Dürerstraße 48 II, wird heute, am 19. Juli 1938, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Waldemar Schlossarek in Dresden⸗A., Wehlener Straße 64. Anmeldefrist bis zum 13. August 1938. Wahltermin: 17. August 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 31. August 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.
Franlefurt, Main. 26254
42 N 102/ac. Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1933 zu Frankfurt a. M. verstorbenen Privatmannes Wil⸗ helm Friedrich Otto Heßel, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Unterer Atzemer 7, ist heute, am 20. Juli 1938, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Donsbach in Frankfurt am Main, Schillerstr. 28, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde rungen bis zum 26. August 1938. Erste Gläubigerversammlung: 26. August 1938, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. September 1938, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3, II. Stock. Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 20. Juli 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 42.
Leipzig. 26255 105 N 215/33. Ueber den Nachlaß des am 8. März 18336 in Leipzig N 22, Kaiser-Friedrich⸗Straße 23, seinem letzten Wohnsitze, gestorbenen Friseurs Adolf Müller wird heute, am 20. Juli 1938, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Walther Arnold in Leipzig C 1, Gottschedstr. 1. Anmeldefrist bis zum 13. August 1938. Wahltermin am 16. August 1938, vor⸗ mittags 11M Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1938, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. August 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 21. Juli 1938.
Leipzig. (26256 108 N 229 / 38. Ueber den Nachlaß der am 4. Februar 1933 in Leipzig 8 3,
Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 76, ihrem letzten
Wohnsitze, gestorbenen Kaufmannsehe— frau Louise Lina Oesterreich geb. Müller wird heute, am 20. Juli 1938, nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gerhard Lohoff in Leipzig C 1, Königsplatz 17. Anmelde⸗ frist bis zum 13. August 1938. Wahl⸗ termin am 16. August 1938, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 21. Juli 1938.
Dinslaken. 262601 In der Konkurssache des Spar⸗ u. Bauvereins e. G. m. b. H. in Dinslaken wird auf Antrag des Gläubigeraus—⸗ schusses eine Gläubigerversammlung auf den 29. 8. 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Schöf—⸗ fensaal anberaumt. Tagesordnung: a) Beschlußfassung der anwesenden Gläu⸗ biger über die Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gemäß S116 des Ges. vom 1. 1. 1933. b) Beschlußfassung über die Verwendung der vorhandenen Konkurs⸗ masse. c) Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung zu dem Antrag der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder vom 22. 9. 1936 auf Festsetzung einer Vergütung. Dinslaken, den 18. Juli 1938. Amtsgericht.
Franleenberz, Sachsen. 26261]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erbgerichtspächters Paul Uhlig in Niederwiesa, Dresdner Straße 53, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbare Vermögens⸗ stücke Schlustermin auf Donnerstag, den 18. August 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Franken⸗ berg (Sachs.) bestimmt worden.
Frankenberg (Sachs), am 21. Juli 1958. N. 136.
CG 9OCh. 26262
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma van Schiyndel⸗ Stall-Modell Schuhfabrik, G. m. b. H. zu Goch findet am 4. August 1938, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht ein besonderer Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen statt. — 3 N 2/34.
Goch, den 18. Juli 1938.
Amtsgericht.
¶C Id ap. 26263 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Die⸗ trich in Grabowen, Kreis Goldap, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — 3 N. 5 / 86. Goldap, den 16. Juli 1938. Amtsgericht.
Halle, Saale. 26264 In dem Konkursverfahren über den ag ah der am 21. 1. 1938 in Halle a. S. verstorbenen Martha Johanna Ziegenbalg in Halle a. S. ist der Schlußtermin auf den 31. August 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13. ih gen, Zimmer 45, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschluß⸗ enn der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Halle a. S., den 20. Juli 19383. Das Amtsgericht, Abt. 7.
Michelstadt. 26265 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der landwirtschaftlichen Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Erbach i. Odenw. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗
durch aufgehoben. 15. Juli 1938.
Waiblingen. 26269 Amtsgericht Waiblingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Schuster, Bau⸗ unternehmers in Waiblingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. 7. 1938 aufgehoben.
Winnweiler. 26270 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hartsteinwerke Franz Heß J. in Winnweiler, o. H. G. mit dem Sitze in Winnweiler, wird wegen Verteilung der Masse aufgehoben.
Winnweiler, den 19. Juli 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rerlin. ; 66271
Der Kaufmann Leon Fliesser, Allein⸗ inhaber der Firma Leon Fliesser, vor⸗ mals Fliesser & Rosenthal (Damen—⸗ konfektion) in Berlin We 8, Kronen⸗ straße 38— 40, hat durch einen am 15. 7. 19338 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 56 1 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Ernst Noetzel in Berlin, Monbijou⸗ platz 1, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Berlin, den 19. 7. 1938.
Amtsgericht Berlin, Abt. 351.
Köthen, Anhalt. 26272
Der frühere Rechtsanwalt Kurt Irmer in Köthen — Teilhaber der An⸗ waltsgemeinschaft Berendt und Irmer in Köthen, Buttermarkt 15, Wohnung: Leopoldftraße 117 — lat am 15. Juli 1933 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver— fahrens wird der Buchprüfer Karl Krüger in Dessau, Kavalierstraße 34,36, Tel. 2009, zum vorläufigen Verwalter bestellt. (6 11 VO) — Er hat als solcher die Befugnisse des 3 57 V- O. * Zugleich wird heute, am 21. Juli 1938, mittags 12 Uhr, ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot dahin erlassen, daß der Antragsteller über sein Vermögen nicht verfügen darf und alle Personen, die dem Antragsteller etwas schulden, an den vorläufigen Verwalter zu leisten haben. (12 V.-O.). Um eine Uebersicht zu erlangen, werden alle Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen schrift⸗ lich unter Beifügen einer Abschrift beim unterzeichneten Gericht anzumelden. §5 1 V. O)
Köthen, den 21. Juli 1938.
Amtsgericht.
Uelzen, Br. Hann. 26273 Beschlusz.
Die Witwe Rosel Oetke geb. Wendel⸗ muth hat als Inhaberin der Spedi⸗ tionsfirma Hermann Oetke, Uelzen, Gartenstraße 22, am 21. Juli 1936 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens über ihr Vermögen be⸗ antragt, da sie zahlungsunfähig ist. Zum vorläufigen Verwalter ist der beeidigte und öffentlich angestellte Büchersachverständige Dr. rer. pol. Strieck aus Uelzen bestellt.
Uelzen, den 21. Juli 1938.
Amtsgericht.
der Reichsbahn,
lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung! mitgeteilt.
z ;
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 6).
Amsterdam 2. Brüssel 6. Helsingfors 4. Italien 4.
Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1.
Dslo 8ꝶ. Paris 283. Polen 443. Prag s. Schweiz 1. Stockholm 25.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit ginsberechnung.
leutiger Voriger
Folge y
je iz 1941 — 45, rz. 109 ß do, do. 1936, auzsosb.
je 1s. 1942 — 46, rz. 100
9 do. do. 1935, 2. Folge,
autzlosb. je i. 1948-48,
rz. 100 1. 99h 6 4 do. do. 19883, 3. Folge,
autzlosb. je 1/. 1943.48,
rz. 109 99h 6 . 1937, 1. Folge,
autz losh. je i. 1944-49,
os h a Deb
08h 6 6 Ib 6
,, . o6Ib 6s fsb e a do. do. 1937, 8. Folge, ; auslosb. je 1. 1947-52,
és, 75b 6 86, 75h 6e
86, 7öb 6 Ls, J5b e
os, 7õb 6
tg. ab 1.7.34 jährl. 10 h sog, 4h ä, Jutern. Ani. S. Di. ; enn, rg, Dt. Ausg. oung-Anl. ), ut. 1.5. 835 loseb G siosb 4k I Preuß. Staattanl. . 1526, auslosb. zu 110 10g, Sb G siog, 3b 6 do. do. . tilgbar ab 1. 2. 1988 og. I 99, Ib . , n, 36, 10o, riückz. 20. 1. 41 100, 2b 1 46 Baden Staat RM 66 Anl. 1927, unt. 1.2. 82 i Vayern Staat RM Anl. 27, idb. ab 1. 9. 8 do. Serien⸗Anl. 1985, austzl. b. 1948 .... .... Gi. Braunschw. Staat GMeAnl. 26, ut. II. 86 z do. do. 29, ul. 1. 4. 84 4g Hessen Staat NM Anl. 1929, unk. 1.1. 86 4 z Sübect Staar NWi= Anl. 1038, uk. 1. 10.83 M Möecklbg. - Schwerin RM.Mnl. 26, tg. ab 27 gz do. do. 28, ut. 1. . 8 MI do. do. 29, us. 1. 1. 10 3 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 C. A-l) (r. S BMoggenw.-Anl )] versch. 6. Mecklbg. . Strelip. t Mi- A. zo, rz. 104, ausl. 1.4. 10 99, 8b M, Sachsen Eraat i Mẽ⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 85 1.4. 10 4 . * . 37, . 100, tilgb. ab 1.4. 88 1.4.10 (kg do. do. Jieihe 12, r5. 100, fällig 1.4. 40.. 1.4. 10 F Thüring. Staats⸗ „Aut. 19265, unt. 1.3. 36 1.8.9 . do. NWi-⸗Ani. 1527 u. Lit. 6, unk. 1.1. 1082 1.1. i Deutsche Reichs bahn Schatz 3 100, illig 1. 9. 41 ä do. do. 19556 di. 1, xüctz. 100, fällig 2.1. 44 . Deutsche gielchspost Schatz 1954, Folge i, vilckz. 100, fällig J. 4. 89 g Dentsche dieichzpost Schatz istzh, Folge i, riickz. 100, fall ig i. 10. 16
os, 5b 6 99, bh
100 b. 9s. 766
100. 5 6
100, ob 0
Danzig 4 (Lombard 5).
Brandenburg. Prov.
4 Dtsch. Schutzgeb. „Anl. 1908 126 49 do. do. do. do. do. do. . . do. . 1913 126
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial ⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
RMA. 25, 31. 12.31 44 1.4. 10 99, b 99, gh do. do. 28, 1. 3. 33 48 JII.3.5 1008 1008 do. do. 30, 1. 5. 85 4, 1.5. 11 99, 5b g9, 5b 6
Ham. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM-Ansl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 5, 8, 1. 10.32 4. do. do. NR. 7, 1.10.32 4. — do. do. R. 9, 1. 10.33 4. . do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 4. —
do. do. Reihe 18 u. 14,
99, Job 6
9, Jᷓb 6 99, I5 6
99, 15 6 . — 99, 15 6
99, 5 6
1. 10. 85
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 4. — do. do. 28, 1. 7. 33 1. — Ostpreu ßen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1. 10.82 4. —
Pomm. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM - A. 35,
1. 4. 40
Sächs. Provinz -⸗Verb.
RM. Ag. 18, 1. 2. 33 . do. Au sg. 1. do. Ag. 15,1. 10.26
. do. Ausg. 162.1 do. Ausg. 16A. 2 do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. Iß, gek. 31. 12. 1938
do. NR M- A. A4, 1.1.25 do. A. 18Jeing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RN M⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗ A. A 18, 1.1.82 do. RMA. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.82 do RMA. A2 1, 1.1.83 do Verb.⸗RMWi Ag. 28 u. 29 (Jeing. ), 1. 10. 88 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. RMA. 80 (FGeingold), 1. 10. 88] d 11.46.10! — 99, õh
986, 75 6
99, Iõb 6 96, Iõ 6
2 — — * — — 9 — 2 — — — — — — — —
99, Iõb 6
1.4. 10 — 99, I5b 6
Kassel er . Goldschuldv 28,1. 10.866 4 li. 4. 10s96, 4 —
Ohne Sinsberechnung.
Oberhessen Provinz: Anleihe⸗ Aus losungsscheine §. ... .... — Osipreußen Provinz - Anleihe Aus losungsscheine .. ...... 137,56 do. ÄAblos. Ech. o. Auslos.- Sch. — Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 17 — do. do. Gruppe 2*M — Rheinprovinz Anleihe Aus⸗ losungzscheine? ..... — Schleswig ⸗Holsteiner Provinz. KUnieihe-⸗-Auslosungsscheine! — — Westfalen Provinz -- Anleihe Auslosungsscheinen ... ..... 137, 6b 197, 5b
8 einschl. 11. Ablösungsschuld n z des Auslosungs w.). einschl. iz Ablösungsschuld (in F des Aulosungsw.).
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis - Anleihe Auzg⸗ ; losungsscheine einschl. 11s Ab⸗ lösungssch. (in P d. Uusiosw. 187, 5b 1897, 5b
c) Stadtanleih en. Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...
Aachen NMA. 29, 1. 10. 1984 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 1 1.4.10 — — Augzba. Gold⸗A. 26, 1. . 1981 S I 1.2.8 — —
1.4. 10 99, 4h 6 99, 2650b 6
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 2s, 1. 7. 683
Kassel M M-Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RMä-Anl. v. 26
Koblenz Nꝛän⸗Anl. von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 38
Kolberg / Ostseebad RMe-Anl. z7, 1.1.32
König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 erde CM , , 1. 16. 1985
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM Anl. 2s 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 385
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 65. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1981
München RMeAnl.
1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 30 do. 1929, 1. 3. 32
Nürnberg Go Y- Anl. 26, 1.2. 1981
Ode rgausen . Nehld. di MRA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N WM- Ag, 1. 11.32
Plauen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 1982
Solingen RMennl. 1928, 1. 10. 19335
Stettin God nl. 1228, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 19384.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. . 18981
Wies baden Gold⸗A. 1828 S. 1,1. 10.83
Zwickau NRNM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984
, n.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Nuhrverband 1988, Reihe O. 63. z. jed. Hinte, do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. A. A. tz Feing., 1929 5
do. Gld. A. 7,1. 4.315
1. J. 1981
dn r r
da. do. Ag. 8, 1950 5 S sichergeste llt.
1.6. 12
1.4.10
1.1.7
1.4.10
Ohne Sinsberechnung. ᷣ
Mannheim Anl.⸗ Auslo scheine einschl. ij. Ablös - Sch.
(in 3 d. Auzlosungsw.) 137, 25 0b 6 187. 25 0
Nostock An. -Auzlosungsscheine
einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld
lin z d. Autlojungäw.)
ungz⸗
1.4. 10
1.2.8
1.6. 12 1.4. 10
1.5. 11 L5. 11
1.6. 10 1.1.10
ch Zweckverbände usw. Mit Sinsberechnung.
1.4. 10
do. do. do. do. S. 5, 1. do.
do. GM C(Liqu.) do. NM⸗Schuldv. (fr sz Noggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1.7. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.38 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. I. J. 34
do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. M. 19, 1.1. 365 do. do. R. 21,1. 10. 35 do. do. N. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM KWom. R. 65, 1. 4. 1936
do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. 7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.-⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 1.7 do. do. R. 3, 1.5. 34 4 65.1 do. dö. R. 4, 1. 12. 36 48 6.1 do. do. N. 5 u. Erw, 1.9. 1937 1.3.9
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
1 2
1.4. 10
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hy. Pf. R. 1, 1. 10.0 1 9 do. do. R. 2, 1. 5. 38 49 1 do. do. N. 3, 1.8. 35 47 do. do. R. 4, 1. 5. 36 4 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landes bt. entrale NM Schuldv. Ser. A rz 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. H, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landestr o. Go. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.81 da. do. S. 4. A. 15.2.2, 1.7. 35 do. do. Ser. S n. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.45 Kassel vᷣdtr. G. fo. t. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1981 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.8.35 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 8. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. M. 4, 1.9. 35 Meitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 11 do. do. 19360 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12. 35 do. do. Aug. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗ Kom. S. 6, 30. 9. 1933115
do. do. po. S. 6-8, r3. 100,
80. 9. 1934149
1000 6 1000 6x
b) Sandesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Anteil schein zu 59
Pomm. neulandsch.
do. do. N M⸗Pfdbr.
1006 100 6
1006 6
1006 100 6
do. do. 26, R. 1.31. 12.31 1.7 1998 1006 do. do. R. 3, 1. J. 335 19 1.1.
do. do. 27 It. 1, 31.1.3240 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1. 1.38 (Boden kulturkrdbr. ). do. do. R. 2, 193311!
100b
do. do. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j. Märk. Landsch. do. (Ab sinb. Bfbbr) Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89. . do. do. do. S. 1
(fr. o) do. do. do. S. 2 do. do. da. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (Er. 5 Rogg. Schu) Landsch. Ct r. Gd. Pf. (fr. 8h)
do. do. Reihe B do. do. (Lig. - Pf.)
ohne Ant. ⸗Schein Anteilsch. z. 8 I Lig.
Landschaftl. Centr. di W- B fandbr. (fr. 10 753 Rogg- Bf.)
do. do. (fr. Sz Mog⸗ geu⸗Pfdbr.) .....
Lausttz. G. Pf. S. 10
Mecklenb. Rittersch.
Gold⸗ Pf. u. Ser.
(fr. s u. 6h)
do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Mtoggw. Bfd.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. (fr. 109) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 57) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. MI (Liq.- Pf.)
Ostpr. ldsch. Siu. Pf. f. Westpr. rittsch.
stpr. Idsch. iqu.⸗ fb. f. Westpr. neu⸗
(fr. 8h) do. do. Ag. 1n. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 5 6)
Deutsch. Kom m. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
da. do. 25 A. 1 (fr. II),
1. 4.31
da. do. Gold 27 A. 1M, 1.1. 82
da. do. 28 Ausg. 1.2 (fr. 8), 2. 1. 33
da. do. 28 A. 1 (fr. 1), 1.1. 38
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1–4, 1. 1. Hz. 1. 4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. sI), 2. 1. 365
da. do. 30 A. 1 (fr. 79), 2. 1.365
da. do. 1981 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940
do. do. Reihe X 4
G. Pf. d. Etr. Sdsch. f.
do. ¶Mbsind. fbr. 3
Papier ⸗ ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 8 gz
Idsch. Bap. - kfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb.
do. (Absind.-Pfor.) f. Kleingrd. Gold⸗
G.-Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12. 29 (fr. 8) do. Ag. 1 2 (fr. 79) do. Ag. 1 3 (fr. 69) do. Liquid. Bfdor. ohne Anteilsch. .
Pfdb. (Ubsindpfbr.) 3 Prov. Sachsen ldsch.
(fr. S pRogg. - Pfd.)
4. 49
1
100, 25h
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m. - Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. i 13835
Ser. 2* 15280
Ser. 387 (Saarausg. )) — ohne Auslosungssch. —
einschl. 1M Ablösungsschuld ü6n z des Auslosungsw.
99 b
1000 s 1000 6 ion or,
loi. Sb o
os. 6 zs. jõd
job a
3 . 99h 2 1oob a ps. Sd .
100b 6 1000 6
100, 8h
i8gh 152
c) LSandschaften. Mit Zinsböerechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
go rb
101. 75h 6
os gh e gg do e ioꝛb e