1938 / 170 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

h 2

J 23

3 8 * . . =* 3 * ö. . 1 43 2

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 25. Juli 1938. S. 4

L.

/

. 8 . *

ü J 9 J x , , , d , .

. n gan

Zweite Beilage

265863. Farbwerke

Schroeder & Stadelmann Attiengesellschaft, Oberlahnstein a. Rh.

vilanz per 31. Dezember 1937.

Aktiva.

RM

zum Aufsichtsrat stattgefunden. Der seit⸗ herige Aufsichtsrat wurde einstimmig wiedergewählt. Er besteht aus den Herren; Dr. Walter Bauer, Berlin (Vorsitzer); Karl Frey, Heilbronn (stellv. Vorsitzer); Wil⸗ helm Bauer, Heilbronn, und Kommerzien⸗ rat Hermann Schroeder, Oberlahnstein

tausch erfolgt derart, daß für 5 Stück Aktien zu einem Nennwert von

RM 2090, 1 Stück zum Nennwert

von RM 199, ausgehändigt wird. Diejenigen Aktien sowie Dividenden⸗

bogen und Erneuerungsscheine, die bis

zum 31. Oktober 1938 nicht bei

26556] Actien⸗Gesellschaft

für Kohlensäure⸗Industrie, Berlin. In Ergänzung der Veröffentlichung

des Jahresabschlusses zum 31. 12.

1937 im Deutschen Reichs⸗ und Pxeu⸗

ßischen Staatsanzeiger vom 7. Juli

i938 Nr. 155 wird bekanntgemacht, daß

26547

Gemäß S 91 des Aktiengesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß das Mit⸗ glied des Aufsichtsrates unserer Gesell⸗ schaft, Herr Kommerzienrat Charles W, Palmié, zufolge Ablebens am 16. Juli 1938 aus dem Aufsichtsrat unserer

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan Nr. 170

SVerlin, Montag, den 25. Juli

Anlage vermögen: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude... 48194, 65 Abschr. .. 790,

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 222 810,60 Zugang.. 21 890,41

: Tv i

Abschr. 9 169, 46 Unbebaute Grnnpsfũdẽ

3174,26

Abgang.. 130,45

Maschinen und mãschme sse Anlagen.. 37 097, Zugang.. 30 448,441

67575 7s Abgang.. 700, dd did T

Abschr. 33 48244

Werkzeuge, Betriebs und Ge schäftsinventar

1

235 531

3 043

26 Zugang... 1490,35

d dd p Abschr. ... 2718, 35

Sonstiges Anlagevermögen 57 164. Abschr. 3 755, Bergwerksgerechtsame .. Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 120 230, 57 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 146 754, 87 36 Wertpapiere Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Wechsel ·— Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben ... 11 698 24 Andere Bankguthaben .. 277816 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 14 8462 68 Avale RM 14 000, gs) 335 7

Passiva.

49 471,82

230 883 96 25 975 43 289 34

unserer Gesellschaft eingereicht sind, sowie diejenigen eingereichten Aktien, 26081 welche die zum Ersatz durch neue Aktien In Durchführung des Aktiengesetzes erforderliche Zahl nicht erreichen und vom 30. 1. 1937 wir unsere der Gesellschaft nicht zur Verwertung Aktionäre hiermit auf, soweit sie In⸗ i Rechnung der Beteiligten zur Ver— haber der Aktien Lit. A Nr. 1001 bis fügung gestellt sind, werden gemäß 5179 3606 und Lit. B Nr. 12400 sind, diese des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 für Stücke, die über einen Betrag von kraftlos erklärt. RM 20, lauten, mit Dividenden⸗ Flörsheim / M., 20. Juli 1938. bogen und Erneuerungsscheinen späte⸗ Chemische Fabrik Flörsheim stens bis zum 31. Oktober 1938 vorm. Dr. H. Noerdlinger A.⸗G. , zum Umtausch einzureichen. Der Um. Flörsheim / M.

1 /// // /// / dvfstpreußische Papierfabrik A.-G. in Wehlan / Ostpr.

239021. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

a. Rhein. 0 2 0 2 Q e e - ,

RM 110 750

Akti ven. RM J. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital ... II. Anlagevermögen: . 1. Bebaute Grundstücke: ö a) Grundstück, Fabrik⸗ u. Bürogebäude 222 032,80 8 I f ffp 5 586, 24 w Abschreibung . . 4 498,19. b) Wohngebäude

Zugang

d

26 400 T öh 735 1668719 II 382 57 1555 81 77 S826 75 . 286 3 559 355,s3 9 73 017,18 dd 77. 11021,97

Abschreibung . 2. Betriebsvorrichtungen Zugang

Abgang.. . Abschreibung .

3. Maschinen u. maschinelle Anlagen Zugänge.

9 2 29

b2l 350 60

Abgänge . 33 62 150 60

Abschreibungen. ...

4. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Zugänge 8 8 1 * 86 1 2 2 2 8

559 200

z0 427,55 S h0tz z8 lz 6 6 933 6

Abgang 2 22 Abschreibung ... III. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hiifs⸗, Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse . ö

393 38612 289 60 6 448 95

Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 22. Juli 1938. Baugesellschaft für die Residenzstadt Der Vorstand. Dres den Aktiengesellschaft. Alfred Raydt. Ernst Genenger. Dr. Winckler. Wölbling.

c

26068]. Sulius Röõömpler A ttiengesellschaft.

Jahresabschluß am 31. Dezember 1937.

Best ande. RM Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden .... . 154 602 Abschreibun g... 304295 b) Fabrikgebäuden ... 622 939 13 786

Zugang w 636 ed

Herr Karl Roehle, Düsseldorf, Vorsitzer des Aufsichtsrats ist. Berlin, den 20. Inli 1938.

RM

l51 559

2 12 2 2 8 . . 14 4

15 745,86

Abschreibung 30 000 5 .

Sonderabschreibung Unbebaute Grundstücke Maschinen

590 979 22 990

45 745

152 5122 42 325 68 on S837 w ͤ 16 215,57

Abgang..

Abschreibung Betriebsanlage

Zugang

16 258 57 178 579

cv pp ds 6 oh6 86

I Ts is

o 9 9

2000,30 17 128,23

Abgang... Abschreibung Einrichtungen und Geräte....

Zugang

10 128 63 7d; 5? 2750 21

.

z 87257

1748,35

Abschreibung .. ö. 7073,

Sonderabschreibung Werkzeuge = Fuhrwesen. Zugang

8 Abschreibung . Sonderabschreibung Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibung ..

Abschreibung . Beteiligungen.... Zugang...

143 328

Abschreibung .. 281 143 047

Grundkapital... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen. Wertberichtigungen z. Post. des Umlaufsvermögens Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗

400 000

40 000 40 000

15 000 31 752

51 .

Anzahlungen .

Wechsel .... Scheck.

gGasse, Possschec: ae, Postscheck 2 2 28

Bankguthaben ....

10. Hypotheken⸗Damnum .. Abschreibung ...

1IJ. Sonstige Forderungen IV. Rechnungsabgrenzung

8

Forderungen für Warenlieferungen u.

Leistungen

642,51

2443,74

13 zag, 18

pd

340719

117 40 149 743 oa 1380 2515 40

3 086 25

12 16765

16 5

583 523 3970

20 62

Vorräte: Verbrauchsstoffe ... Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Lieferforderungen . Wechsel 8 9 9 2 9 1 Schecks 2 * 1 8 42 6 Barmittel... .

Bankguthaben .. Sonstige Forderungen Disagio

Aktive Abgrenzposten .

0 *. 0 0 e 90 8 60 d o o 9 9 o 0 6 1 1 9 492 e o 0 o 9 9 9 0 2

TJ 7s 2

14 353 340 351 702 992 395 101

2353 293

über Banken Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 13 857 89 Gewinnvortrag aus 166, 680926 Reingewinn 1957 .. 20 616,54 27 589 27 Avale RM 14666, gs84 s35 17

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

RM 9 379 ss84 33 29 664 G2

364 784 6.

Aufwand. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen... 490 915 25 Andere Abschreilungen 3 281 90 Zinsen, soweit sie die Er⸗ ͤ tragszinsen übersteigen. 26 418 90 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen ö Gewinnvortrag aus 1935 6 972, 73 Reingewinn 1937

46 130 2 460

20 616, 54

Ertrag. P Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen und Erträge soweit sie nicht nach 5 132 Abs. 1 1, 1 Akt.⸗Ges. gesondert aus⸗ zuweisen waren Außerordentliche Erträge, einschließlich der Be⸗ träge, die durch die Auf⸗ lösung von Wertberich⸗ tigungen gewonnen wur⸗ den . Gewinnvortrag aus 1936.

554 813

2 965803 6 97273

564 744 64

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Nürnberg, den 25. Mai 1938. n Dr. Thomas Röder, Wirtschaftsprüfer.

In der am 9. Juli 1938 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft für 1937 haben Neuwahlen

V. Verlust: Verlustvortrag 136 2 Verlust 1937 22 2 8 134 235 03

7, 99 7

Passiven.

I. Grundkapital ö U 6 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ö III. Rückstellungen....... —— IV. Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken 2. Verbindlichkeiten aus Leistungen 3. Bankschulden .. V. Rechnungsʒabgrenzung...

750 000 11 707 10139

. . 450 000

Warenlieferungen und

kJ 455 361 02 41 151 88 946 512

9 631 1727991

Gewinn⸗ und Verlustrech nung für die Zeit vom 1. Januar 1937 bis 31. Dezember 1927.

RM 8 RM

Aufwendungen. 3.

1. Löhne und Gehälter: Bezahlte Löhne und Gehälter... 248 298 56 aktivierte Löhne und Gehälter 19 87328 Soziale Leistungen: Bezahlte soziale Leistungen.. ... 18 39231 = aktivierte soziale Leistungen. .. ö 02] Abschreibungen auf das Anlagevermögen ö 79 105 64 insen . ö 26 8856 47 Steuern vom Vermögen 6 3779 Sonstige Steuern . 20 066 33 Beiträge an Berufsvertretungen 440 33 Verlustvortrag aus 1938 ... 7 194 38

ss or Js

228 425

17682

Ertrã ge.

Ausweispflichtiger Rohüberschuß .

Außerordentliche Erträge

3. Reinverlust: Verlustvortrag 1936 . . Verlust 1937 1 2 1 14 1 41

242 062 50 10 379 85

719438

127 040 65 134 235 93

386 677 38

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie 8 uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschãftsbericht, oweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Königsberg, den 16. Mai 1938.

Deutsche Allgemeine Treuhand Akt. Ges. . Dr. Dzu bb a, Wirtschaftsprüfer. ppa. Friedrich, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Direktor Carl Deichgraeber, Vorsitzer; Direktor Heinrich Ries; Verlagsdirektor August Kaspereit; Direktor Alfred Tietz.

Vorstand: Richard Goerges, Königsberg, Pr.

Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 4. Juli 1938 sind nach satzungsge maßer Ausscheidung durch Neu⸗ bzw. Zusatzwahl als Mitglieder in den Aufsichtsrat der Gesellschaft berufen: . Direktor Carl Deichgraeber, Königsberg, als Vorsitzer; Herr Vizepräsident Richard Goerges, Königsberg, als Stellvertreter des . Herr Direktor Heinrich Ries, Tilsit, als Stellver⸗ treter des Vorsitzers; Herr Verlagsdirektor August Kaspereit, Königsberg; Herr Direktor Alfred Tietz, Königsberg,

Der 6 ere Aufsichtsrat ist i vollzählig wiedergewählt. Zur Erweite⸗ rung des Aufsichtsrates ist Herr izepräsident Richard Goerges, Königsberg,

hin u gewahlt.

1008000 100 800 12 751 46 000 287

270 000 200 332 34 406 351 466 60 356 248

187 406 26 351

Verpflichtungen. n nl,,

Gesetzliche Rücklage... Delkredererücklage Rückstellungen .... Teilschuld verschreibungen Hypotheken Lie ferschulden....

Wechselschulden , J Sonstige Schulden ...

Rückständige Gewinnanteile Unterstützungskassen ...

Passive Abgrenzposten Reingewinn... Gewinnvortrag 1936.

32 39022 32 497 28 64 887

2 363 293 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.

Soll. RM 1063568 79 7654 114 609 50 911 63 524 51 903 3 247

64 887 1492 407

o 9 9 0 9 9 9 9 9 9 9 0 60 o 9 0 0 9 0 0 0 0 0 0 60 8 2 0 9 9 9 9 9 9 0 8 d 9 9 0 0 0 9 0 0 0 0 9 o 9 9 0 0 9 9 9 0 9 0 9 12 o 9 9 0 9 9 90 0 9 9 0 90 o o 9 0 9 0 0 0 0 0 0 2 2

o 9 9 0 0 0 0 0 O O 0

8 9 90 0 9 9 2 9 9 0 0 0 98

o 9 0 9 9 9 9 469

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben ..... Abschreibungen auf Anlagen Zinsen

Ausweispflichtige Steuern. Andere Steuern

Beiträge an Berufsvertretungen. NReingewiunnß . Gewinnvortrag 1936 .....

32 497 1448 432 11478

No. T ss

Gewinnvortrag . Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... Außerordentliche Erträge

Zeulenroda, den 12. Mai 1938.

Julius Römpler Aktiengesellschaft. C. Baumgärtel. Ludwig.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dresden, im Mai 1938. J

Treuhand⸗Bereinigung Attiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kun zend orf.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Max Reimer, Königl. Dänischer Konsul, Dresden, Vorsitzer; Kommerzienrat Otto Schmelzer, Lichtentanne, Stell⸗ vertreter; Bankdirektor Otto Siems, Plauen i. V. g

Die für das Geschäftsjahr 1937 festgesetzte Dividende von 39 gelangt unter Abzug der Kapitalertragssteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 3 unserer Aktien zur Auszahlung

bei der Gesellschaftskasse in Zeulenroda oder bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Niederlassungen.

Mehrung des Abwicklungs⸗

7. Attien⸗ gesellschaften.

26569 Kaiserhof Hotel⸗Akt. Ges. Wuppertal⸗Elberfeld. Berichtigung zur Bilanz per 31. Dezember 1937.

Vorstand: Direktor Eugen Hillen⸗ gaß Rudolf Kaul.

Lufsichtsrat: Ernst Lucas, Vorsitzer; Rudolf von Baum; Ludwig Heine⸗ meyer; Otto Klischan; Emil Knoop; Paul Nierhaus; Friedrich Ortenbach.

260891.

Zwirnerei und Nähfadenfabrit Herm. Di gnowity Aktien gesellsch aft in Abwicklung, München. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Attiva. Rm G9 Beteiligungen.... 248 17535 Forderungen ... 37 040 21 Postscheckguthaben 159 64 Bankguthaben 67 234 50

37 sos 7p

20 346 18

Passiv a. Verbindlichkeiten. Liquidationskapital:

nom. 270 000, Stamm⸗ aktien (900 Stimmen) nom. 30 000, Vorzugs⸗ aktien (1000 Stimmen), zus. 300 000, Stand am l. 1. 1937 Ueberschuß 1937.

223 135,29

332 263

352 609

Erfolgsrechnung für den Abwicklun gs abschnitt 1937. Aufwand. RM Pensionen und Gehälter. 8 000 Zinsen Besitzsteuern Uebrige Aufwendungen Ueberschuß 1937 ...

log 128,23

23 061 5 343 109 128

145 533

Ertrag. Erträgnisse. .. Zinsen

144 580 9653

145 533 70 München, den 20. Juli 1938. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Di gnowity Aktien gesellsch aft in Abwicklung. Die Abwickler.

26090. Zwirnerei und Nähfaden⸗Fabrik

Herm. Di gnowity Attien gesellsch aft

in Abwicklung, München. Abwicklun gs⸗S zum 29.

Attiva. Bankguthaben

Passiva. Rückstellungen Abwicklungsschlußkapital . Stand am

1. 1. 19388 . 332 263, 52 4 Mehrung l. 1. bis 20. 7. 19383 . 303 088,16 dss v5 õdõ Liquida⸗ tionsaus⸗ schüttung

luß abrechnung uli 1938.

RM 146 371

S

37 754 108 617

is d põõ

146 37161 Erfolgsrechnung für den Abwiclun gs⸗Schluß abschnitt vom 1. Januar bis 26. Suli 1938.

Aufwand. Pensionen und Gehälter Steuern Uebrige Aufwendungen.

RM 9 18 73580 135 691 29 14 89267

303 08816

kapita 5 2 1 2 1 4 2 1 472 407 92

Erträge . 472 407192

München, den 20. Juli 1938. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Di gnowity Attien gesellsch aft in Abwicklung. Die Abwickler.

Nach dem abschließenden ,. un⸗ serer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von den Abwicklern erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh⸗ rung, die Schlußabrechnung und der Ge⸗ schäftsbericht den Grundsätzen ordnungs⸗ mäßiger e,, .

a g

Treuhand⸗Gesellsch aft A.⸗G. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa. A. Zoll, Wirtschaftsprüfer.

25685] Rexroth⸗Lynen A. G., Michel stadt, Hessen. II. Aufforderung.

zum Umtausch von A⸗20, Aktien.

In der Hauptversammlung vom 4. Juli 1938 ist anläßlich der Neu⸗ fassung der Satzung beschlossen worden, die bei unserer hene beftehenden, auf einen Nennbetrag unter 100, Reichsmark lautenden Kleinaktien ge⸗ mäß Art. J der ersten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 19397 umzutauschen. Betroffen werden von dem Umtausch 1500 Stück Mehrstimmrechtsaktien zu 20. Reichsmark und 4500 Stück Stammaktien zu 20, Reichsmark, an deren Stelle neue Aktien ausgegeben werden sollen, die auf 100, Reichs⸗ mark lauten. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck des Umtauschs einzureichen haben, ist von der Hauptversammlung der 31. Oktober 1938 bestimmt worden.

Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗

den demgemäß aufgefordert, ihre von diesem Beschluß betroffenen Mehr⸗ stimm rechts⸗ bzw. Stammaktien über 20, Reichsmark nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. Oktober 1938 bei der Michelstädter Bank in Michelstadt zum Umtausch einzuxeichen.

Umzutauschende Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien über 100, Reichsmark Nennwert erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden, werden ging Art. I § 1 Abs. 2 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz und 5 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt.

Michelstadt, den 18. Juli 1938. Rexroth⸗Lynen, Akt.⸗Ges., Michelstadt, Hessen.

Der Vorstand. Otto Rexroth.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Freienwalde⸗Zehden.

25840.

Gewinn⸗ und Berluüstrechnung für 1937.

Aufwendungen.

Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sin d....

Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben

b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗

zwecke

Kosten für die Beschaffung der Betrseßsstoffe .. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und

Ergänzung:

a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter⸗

b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und der maschinellen Anlagen

der Werkstättenarbeiter

e) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der

einschl. der Löhne

Werkstättenarbeiter. Versicherungskosten

„Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen

Beiträge an Berufsvertretungen, soweit die

8

RM

40 3 os, 36z 287,02

115 981

5 658 ö 90

2537

ehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht... 5437

Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag aus dem Vorjahre

2 9 59

Ertrã ge.

Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

l. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. 2. Aus dem Güterverkehr.. 3. Sonstige Einnahmen

2 2 14 1 2

Außerordentliche Zuwendungen:

Erlassene Beförderungssteuer ....

Verlust: Vortrag aus dem Vorjahre ..

Gewinn aus 1937...

4997

51 552 67 530

1s s64 98 1956 40

147 63273

11 45534 16 854 gs

124 079

8 654 50 14 898 49

Bilanz am 31. Dezember 19

T S3 sis

Vermö gen. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes:

a) Bähnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers

und der Betriebsgebäude b) Gleisanlagen .

c) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen .=

d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .. Zugang 1937

e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. f Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäfts⸗

ausstattung ....

Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: a) Betriebsstoffe b) Oberbaustoffe

. . auf Grund von Lieferungen und

eistungen .... ,, Kassenbestand . Bankguthaben Sonstige Forderungen...

8 2 2 8 1 2

Ila Anteil des Provinzialverbandes von Brandenburg an der Zuschußverpflichtung gegenüber der Pen⸗ sionskasse Deutscher Privateisenbahnen 728,1 RM

III. Posten, die der w dienen.. drjahre . Gewinn aus 1937... 8

IV. Verlust: Vortrag aus dem

Schulden. I. Grundkapital .

III. Verbindlichkeiten: l. Pfandgelder .. .

2. Verbindlichkeiten auf Grund don Lieferungen

und Leistungen 3. Sonstige Verbindlichkeiten.

NHla Zuschußverpflichtung gegenüber der Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen 5254,96 RM LV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

II. Erneuerungsstock). ..

RM 69

Is2 521 73 220

43 306 3606 177,18

36 614,25 336 791

4 120

s 666 73 2 128 627

0 0 2 2 *

2142,34 3 761,57

22 1 2 1 9 9 2 2 2 * 9

5 843

14 898 2173273

2 100 000 65690

40 g61 42

265 621 31 2 173 273 -

„) Die ungedeckten Rücklagen in den Erneuerungsstock betragen bis zum

31. 12. 1957 90 66,61 RM.

Die Aufsichtsprüfung (5 34 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 hat zu wesentlichen Beanstandungen nicht geführt.

Der Vorstand: Walther Borchart, Landesbaurat,

erlin.

Der Auffichtsrat: (nach der Neuwahl in der Hauptversammlung vom 20.6.

1938): Joachim Reuscher, Landrat, Königsberg

Nm., Vorsitzer, Dr. Otto Müller⸗

Haccius, Erster Landesrat, Berlin, stellvertr. Vorsitzer, Werner Anton, Reichsbahn oberrat, Stettin, Dietloff von Arnim, Landeshauptmann, Berlin, Dr. Gerhard Bode, a ,,, Frankfurt (Oder), Paul Steinert, Reichsbahnoberrat, Stettin.

erlin, den 16. Juli 1938.

Der Vorstand.

26841.

zeiger

1938

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Rechnungsabschluß für das Jahr 1937.

1. Lebens versicherung.

VI.

Borchart.

Sonstige Reserven und Rücklagen . Sonstige Ausgaben 2 2 2 2 . Reingewinn 2 9 2

Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

Prämienreserven... .

Prämienüberträge

Re serve für schwebende Versicherungsfälle ..

Ge winnrücklage der Versicherten 7760 7657,99 Zuwachs a. dem Ueberschuß

des Vorjahres.... . 2103 157,36

5. Sonstige Reserven und Rücklagen... Prämien:

1. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbst abgeschlossene 10 594 396,39 b) in Rückdeckung übernommene

2. für Rentenversicherungen

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge:

1. Erträge aus Beteiligungen.... k . 3. Mietserträge ...

Gewinn aus Kapitalanlagen:

l. Kursgewinn 2. Sonstiger Gewinn..

Vergütungen der Rückversicherer s.... Sonstige Einnahmen...

Ge samteinnahmen: Ausgaben.

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. a) geleistet: im Todesfall.... . . 285 604,83 im Erlebensfall... .. b) zurückgestellt: im Todesfall.... . 36 220, im Erlebensfall. ....

2. Gezahlte Abfindungen und Renten aus auf⸗

gewerteten Versicherungen

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im

Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) geleistet: im Todesfall 2 8 2 im Erlebensfall ..... b) zurückgestellt: . . im Todesfall e 2 0 a 300 604,

1420 837,

im Erlebensfall ..... 295 450,

2. Rentenversicherungen, abgehoben.... 3. Sonstige Versicherungen, geleistet. ...

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungen

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗

schlossene Versicherungen (Rückkauf). .....

Gewinnanteile an Versicherte:

1. aus dem Geschäftsjahre ausgezahlt. ....

2. aus dem Geschäftsjahre gutgeschrieben ... Rückversicherungsprämien: P

1. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2. für Rentenversicherungen . ö

Verwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen

für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Abschiußkosten . ö 2. Sonstige Verwaltungskosten.. ...

3. Steuern und öffentliche Abgaben ..

4. Beiträge an Berufsvertretungen. ..

*

Abschreibungen . . BVerlust aus Kapitalanlagen Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres:

1. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. für Rentenversicherungen ..... 3. für sonstige Versicherungen ......

jahres für Kapitalversicherungen a. den Todesfall

Ge winnrücklage für die Versicherten

Zuweisung aus dem Ueberschuß des Geschäfts⸗ jahres .

Gesamtausgaben:

2. Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflichtversicherun

49 860 268 3 616 360

9 863 915

10 595 808 45 939 11 10641 748

336 15

J 8 5099 69

.

oss 110. 2408 947

1261 70

2519 599 13 2920 50

2243 ez os 33 030 90

1408 820 93

705792

54 367 142

. ö. 165 271 Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗

7341 395 3 447 486 30

RM 509 053

62s 869

93

os go or 6 682 31

596 054 6 600 04

S2 1 587 80 129 78871

330 765

64 475 485

54 S6 178

RM

18 945 49

3 520 499 62

671 772 32

2 746 945 18 555 006 14

& ssd o Id

496 961

3 olz 86 74

1 06 os 44 692 41

2522 519 63

2276 652 96

2 367 255

4498 755 201

3 803 708

10788 882 02

os? 160 Ms og oz 160 oo =

2 3 z 1

aer re er

Kapitalerträge . Vergütungen der Rückversicherer:

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven:

a) Deckungskapital für Renten: Unfall.... 32581, Haftpflicht. 8 50s, 101 087,

b) Prämienrückge währreserve. . 148 649,

e) Sonstige rechnungsmäßige Re⸗

eren 163 909 2. Prämienüberträge: ; Un fall JJ 31 314, Haftpflicht ...... 62 616, 3. Schadenreserven: Unfall.... .. . 110 990, 1g Haftpflicht .. 329 396z, 80 4. Sonstige Reserven und Rücklagen: Ün fallhast⸗ pflichtrisikore serve

Prämien:

1. für Unfallversicherungen, selbst abgeschlossene

2. für Haftpflicht versiche rungen: K a) selbst abgeschlossene . 417524, 30 b) in Rückdeckung übernommene. 10013, 38

404 744

440 386 200 0090

8 230

427 537

RM Y

83 930

Nebenleistungen der Versicherungsneh mer;

l. Unfallversicherung .. 2. Haftpflichtversicherung

1. Unfall versicherung !... . 2. Haftpflichtversicherung 2 22 2 Sonstige Cinnahmend .

Gesamteinnahmen:

6079

320 116 165 516

782

Gortletzung auf der folgenden Seite)

2 642 08

RM 9

1129 060

905 767

6 862 47 449

485 632 67 . 82 26