Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 25. Juli 1938. S. 6
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schadeberg, Kreis Falkenberg (Ober— schlesien, heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 28. April 1938 und 30. Mai 1938 auf⸗ gelöst ist. Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien), den 12. Juli 1938. Geldern. 26234 Im Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Holter Molkerei, e. G. m. u. H. in Holt bei Straelen, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma der Genossenschaft i ändert in: Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Holt bei Straelen. Es ist ein neues Statut vom 22. April 1938 festgesetzt. Geldern, den 29. Juni 1938. Amtsgericht. Gelsenkirchen-Kuer. I26235 Genossenschaftsregister. Amtségericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen Buer, den 13. Juli 1938. Gen.⸗Reg. 6 Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft für Buer und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Buer i. W. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Verarbeitung landwirt⸗ schaftlicher Produkte.
Genthin.
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 1 eingetragenen „Spar⸗ und Kreditbank zu Parey / E. e. G. m. b. H.“ in Parey / E. ist eingetragen: der Ge⸗ schäftsanteil wird auf 150 RM, die Haftsumme auf 250 RM festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 20. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in den Blättern für Genossenschaftswesen (Deutscher Ge⸗ nossenschaftsverlag, e. G. m. b. H.) in Berlin.
Genthin, den 14. Juli 1938. Amtsgericht.
26236
Hamburg. J 26237 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 21. Juli 1938. Veränderungen:
Gen.⸗R. 703 Landeslieferungsge⸗ nossenschaft für das Boot⸗ und Schiffbauerhandwerk im Treu⸗ händerbezirk Nordmark eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Hansestadt Hamburg.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 27. Juni 1938 aufgelöst worden.
HNertord. 25 930] In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 ist am 9. 7. 1938 bei der Be⸗ zirks⸗Eier⸗Verwertungsgenossenschaft avensberg, Mitglied des W. E. G., e. G. m. b. H, mit dem Sitz in Spenge, eingetragen: Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist jetzt Herford. Amtsgericht Herford.
Kempten, Allgäu. (26238 Genossenschaftsregistereinträge. Elektrizitätswerk Hindelang einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Hindelang. Die General⸗
versammlung vom 18. 4. 1937 hat ein
neues Statut beschlossen, das am 19. 6.
1933 geändert wurde. Gegenstand des
Unternehmens ist die Erzeugung, der
Bezug, die Benutzung und Verteilung
elektrischer Energie, die Beschaffung
und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche
Anlage, Unterhaltung und Betrieb von
elektrischen Maschinen und Geräten,
Ausführung elektrischer Installationen
und Verkauf von elektrischen Materia⸗
lien und Geräten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft— lichen Einrichtungen die wirtschaftlich
Schwachen stärken und das geistige und
sittliche Wohl der Genossen fördern,
nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht por Eigennutz“. Spar- und Darlehens kassenverein
Hergensweiler eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Sitz: Hergensweiler. Durch General⸗
versammlungsbeschluß vom 7. Mai
1938 wurden 55 1 u. 2 des Statuts
geändert. Beim Gegenstand des Unter⸗
nehmens wurden die Worte „nach dem
Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗
nutz“ gestrichen. Die Firma lautet
jetzt: Spar und Darlehenskasse Hergens⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. Juli 1938. Kreuzingen, 253031 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Funi 1938 ist die bis⸗ . Firmenbezeichnung „Vorschuß erein zu Skaisgirren e. G. m. b. H.“ abgeändert in: „Volksbank Kreuzingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ He ler Haftpflicht, Bank und Spar⸗
asse.“
Amtsgericht Kreuzingen, 15. 7. 1938 Veckarbischofsheim. I25982 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim, 15. Juli 1938. Veränderung:
Gen-R. 28 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hasselbach:
bezeichnung) ist
Die Firma ist geändert in: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Hassel⸗ bach, Amt Sinsheim a. Els., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Neues Statut vom 30. April 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Veuenhaus, Hanm. 26239
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 folgendes eingetra⸗ gen worden.
Landwirtschaftliche Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschaft Uelsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Üelsen. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Förderung der Maschinenbenutzung. Statut vom 21. April 1938.
Amtsgericht Neuenhaus, 15. Juli 1938.
Perleberg. 26240 Gn. R. 80. Neu eingetragen: Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Klein Berge eGmbH. in Klein⸗Berge. Statut vom 2. Mal 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Amtsgericht Perleberg, 13. Juni 1938.
Schlossberg, Ostpr. 26241
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar- und Dar⸗ lehnskassen-Verein Schillehnen e. G. m. u. H., Nr. 9 des Registers, folgendes eingetragen worden:
Raiffeisenkasse Schillfelde, eingetza⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. . Der Sitz ist in Schillfelde, Kreis Schloßberg. S1 der Satzung (Firmen⸗ durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 7. 1936 ge⸗ ändert worden. ; Amtsgericht Schloßberg (Ostpr..
Schönebecl-, EIbe. 26242
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Juli 1938 bei der unter Nr. 38 eingetragenen „Treuhandgenossenschaft des Bauhandwerks, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönebeck-Elbe, eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Ge⸗ nossenschaftsmitglieder. Zur Exreichung dieses Zieles übernimmt die Genossen⸗ schaft: a) die Finanzierung und Be⸗ treuung von Bauvorhaben jeglicher Art, b) die Errichtung von Bauten auf eigene Rechnung zur Weiterveräußerung oder Abvermietung, ce) die Errichtung von Bauten auf fremde Rechnung. Die Genossenschaft ist berechtigt, sich an Baustoffproduktions- und Baustoffhan— delsbetrieben zu beteiligen, solche zu gründen oder zu erwerben.
Amtsgericht Schönebeck⸗Elbe.
schwetzingen. 26244 Genossenschaftsregistereintrag Band II O.-3. 14 Spargelgenossenschaft Schwet⸗ zingen (Baden) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwetzingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Förderung des Spargel⸗ baues und bestmöglichste Verwertung des von den Genossen erzeugten Spar⸗ gels. Statut vom 28. April 1938. Schwetzingen, den 13. Juli 1938. Amtsgericht. JI.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Auma. 26245 In unser Musterregister ist einge⸗
tragen:
Nr. 16. Schwender C Poser, In⸗ haber Walter Poser in Triptis, zwei verschnürte Pakete Nr. 11 und 12, enthaltend 37 Muster von Läuferstoffen und 5 Entwürfe für J. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1938, vorm. 9,45 Uhr.
Auma, den 18. Juli 1938.
. Das Amtsgericht.
HBr eslau. 25983 In unser Musterregister ist im
Monat Juni 1938 folgendes einge⸗
tragen worden:
Firma Ihlau, Stein C Co., Breslau, Büttnerstr. 32.33, Nr. 1627, Nr. 1628, Nr. 1629 und Nr. (Gesch⸗ Nr. VIII /533 / 534/546): Die Schutzfrist ist um weitere zwei Jahre verlängert worden, eingetragen am 10. Juni 1938.
Firma Papierverarbeitungswerk Morgenau, G. m. b. H., Breslau, Nr. 1434 (Fabrik⸗Nr. 1168): Die Schutz⸗ frist ist um weitere drei Jahre ver⸗ längert worden, eingetragen am 28. Juni 1938.
Amtsgericht Breslau.
PDTüren, Rheinl. 25569 Musterregistereintragungen: Nr. 428. Firma Dr. Adolf Hölken, Düren, „Schachtel für Kohlepapiere“, Grundton hellblau, in der oberen Hälfte
1630.
ein roter Kreis mit weiß⸗eingefaßtem Rhombus; innerhalb des Rhombus kann eine Schrift angebracht werden; unter dem Kreis ein dunkelblauer Aufdruck, der den Inhalt der Schachtel angiot, Anmeldung: offen, Fabriknummer 6666, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, vormittags 9 Uhr. ö
Nr. 459. Firma Gebrüder Schoel—⸗ ler, Düren, 17 Teppichmuster in einem mit 5 Geschäftssiegellackabdrucken ver⸗ sehenen Umschlage, Fabriknummern 1 bis 17, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1938, vormittags g Uhr.,
Nr. 450. Firma Renker Belipa G. m. b. S., Düren, 8 Muster Lampen⸗ schirmpapiere mit Prägung in offenem Umschlage, Fabrikaummern Br. 101, Br. 102, Br. 103, Br. 104, Br. 1065, Br. 106, Br. 107, Br. 108, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juni 1938, vormittags 9 Uhr 18 Minuten.
Amtsgericht Düren.
Freital. 26246
In das Musterregister ist heute unter Nr. 300 eingetragen worden, daß die Firma M. Jähnigen Söhne in Frei⸗ tal am 20. Juli 1938, nachm. 12 Uhr 15 Min., einen verschlossenen Karton Schokoladenerzeugnisse, enthaltend 1 Stck. Nr. 72 Münchner Kindl, 1 Stck. Nr. 73 Glücksfee, 1 Stck. Nr. 74 Sennerin, 1 Stck. Nr. 696 Festengel, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet hat. Amtsgericht Freital, den 20. Juli 1938.
Geldern. 26247
In unser Musterregister ist unter Nr. 171 bei der Firma Josef Thum in Kevelaer eingetragen:
Ein bruchfreies Elfenbein⸗Nobritt für Buchdeckel, Kerzenleuchter und plastische Figuren ete., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1938, g, 15 Uhr.
Geldern, den 18. Juli 1938.
Amtsgericht.
Meinerzhagen. (26249
In unser Musterregister Nr. 114 ist heute eingetragen worden:
Friedrich Hefendehl, Kierspe⸗Bahn⸗ hof, 1 Stempelständer aus Kunst⸗ harz, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 2956/10, angemeldet am 29. 6. 1938, 10,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Meinerzhagen, den 30. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. (26250
In das Musterregister ist unter lfd. Nr. 127 bei der Firma Melitta⸗ Werke A. G., Minden i. Westf., am 12. Juli 1938 eingetragen: 1 Karton zum Verpacken von Filterpapier, Fabrik⸗ nummer 1092, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1938, 16 Uhr.
Amtsgericht Minden (Westf..
Vid da. 26251 Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Firma Papierfabrik Ober⸗ schmitten, W. u. J. Moufang AG. in Oberschmitten, eine Mappe mit s0 Mustern für Papiere, verschnürt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Juni 1938 um 17 Uhr. Nidda, den 25. Juni 1938. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Mainz. (26487 Konkursverfahren.
13 N. 26/38. Ueber den Nachlaß des zu Mainz wohnhaft gewesenen und da— selbst verstorbenen Gastwirts Anton Haider wird heute, am 18. Juli 1938, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ mann Andreas Wernersbach, Mainz, Flachsmarkt 5. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 18. August 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Justizgebäude an der Ernst⸗Ludwig⸗ Straße, J. Obergeschoß, Zimmer 349.
Mainz, den 18. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Osthofen, feheinkhessen. 26488 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhänd⸗ lers Friedrich Weidmann in Osthofen wird heute, am 21. Juli 1938, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Richard Becker in Bechtheim wi zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 15. August 1938. Ablauf der Anmelde⸗ frist 25. August 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 12. August 1938, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin 9. September 1938, nachmittags 3 Uhr, daselbst.
Osthofen, den 21. Juli 1938.
Amtsgericht.
Schinehbecle, Elbe. 26489 Ueber das Vermögen des Spar⸗ kassenkassierers May Küster in Schöne⸗
beck, Elbe, 3, ist am 20. Juli 1938, 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Bücherrevisor Georg Kupatz, in Schönebeck, Elbe. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. August 1938, 10 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. August 1938 an Konkursverwalter. . . Schönebeck, Elbe, den 20. Juli 1938. Das Amtsgericht. Stuttgart. 26490 Amtsgericht Stuttgart. Ueber den Nachlaß des Eugen Eier— mann, Kaufmanns (Fabrikation und Vertrieb von Kaffeemaschinen), Stutt⸗ gart, Hermannstr. 6, ist seit 21. Juli 1938. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks— notar Bolay, Stuttgart-s, Breite⸗ straße J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. August 1938, Ablauf der Anmeldefrist 12. September 1938. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 19. August 1938, 8ůn½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. September 1938, 9 Uhr, se Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.
Bramsche. 26491 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schmiedes Julius Hönemann in Vörden ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 10. August 1538, 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Bramsche, 1. Stock, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Amtsgericht Bramsche, 21. 7. 1938.
Bremen. L26492 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Geschäftsführers Josef Heinrich Johannes in Huchting ist am 14. Juli 1938 mangels Masse einge— stellt worden. Bremen, 19. Juli 1938. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Düsseldorf. 126495
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abraham Rucker, Allein inhaber der nicht eingetragenen Firma A. Rucker, Textilwaren in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 86, wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 4. Juni 1938 rechtskräftig geworden ist.
Düsseldorf, den 21. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 8. 265061
Erfurt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Streb⸗ low, Erfurt, Kirchbachstr. 28, bisherigen Inhabers der Lebensmittel-Einzelhand⸗ lung Erfurt, Weißenburger Straße 32, wird nach erfolgter. . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Erfurt, 20. Juli 1938.
Amtsgericht. Abt. 16.
*
Gemiinden, Main. (26494
Das Amtsgericht Gemünden hat am 18. Juli 1938 das unterm 5. Dezember 1929 über das Vermögen des Groß⸗ kaufmanns Karl Mattäus Weismantel in Obersinn, Alleininhaber der Firma August Weismantel u. Sohn in Ober⸗ sinn eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge— hoben.
Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind im Schlußtermine vom 18. 7. 1938 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden.
Gemünden, den 21. Juli 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. 26495 Das Konkursverfahren über das Gesamtgutsvermögen der nach dem am 30. Marz 1937 erfolgten Tode des Hamburg, Gurlittstraße 40 III, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Amandus Eduard Karl Hartmann, Lederhand⸗ lung, Hamburg, Rosenstraße 22, Laden, von seiner überlebenden Ehefrau Auguste Johanne Marie Hartmann Wwe. geb. Kruspig, Hamburg, Gurlitt⸗ straße 40 III, mit den Abkömmlingen fortgesetzten Gütergemeinschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 20. Juli 1938.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.
Kuck erneese. 264961 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Doris Dannhauer geb. Behrens in Kuckerneese (Kaukehmen) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (2 N. 3 / 37.) Kuckerneese, den 13. Juli 1938. Amtsgericht.
Miinchen. (26497 Bekanntmachung.
K. R. 149/833. Am 16 Juli 19388 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg If. und Fell⸗ verwertungsgenossenschaft für Kleintier⸗ ucht, e. G. m. b. H. in München, aher Fraunhoferstr. 15/0, jetzt ohne Geschäftslokal, nach Zustimmung der
Konkursgläubiger . §S§8 203, 203 K.⸗O., 5 116 Gen.⸗Ges. quf Antrag des
Vorstandes der Gemeinschuldnerin ein⸗ gestellt. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Priebus. 264981 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Jentsch, alleiniger Inhaber der Firma Grüllich C Jentsch in Priebus, ist der Schlusttermin auf den 24. August 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Marktplatz, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗
rung einer Vergütung an die Mitglieder
des Gläubigerausschusses. . Amtsgericht Priebus, 20. Juli 1938.
26499 Stuttgart-RBad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Im Konkurs über den Nachlaß des Robert Schäufele, Bäckermeisters und Gastwirts in Stuttgart⸗Untertürkheim, Augsburger Str. 365, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Beschlußfassung gemäß 5§ 184 Ziff. 1 Konk.⸗Srdng. sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. August 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Stuttgart-Bad Cannstatt, Wil⸗ ,. 4, Sitz ungssaal, II. Stock, be⸗ stimmt.
Weiden. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarengeschäfts⸗ inhabers Georg Beimler, eiden, Sedanstraße 29, wird hiermit nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weiden (Oberpf), den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht.
26500
Augsburg. 26501] Der ehem. Baugeschäftsinhaber Anton Schuhmaier in Augsburg, Leitershofer Straße 54, hat durch einen am 20. Juli 1938 bei Gericht eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des e,. über sein Vermögen beantragt. is zur Entscheidung über die Eröffnung des Verfahrens wurde Bücherrevisor Hans Weig, Augsburg, Annastr. 8, . vorläufigen Verwalter bestellt. (VN I / 88.) Augsburg, den 21. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg — Konkursgericht.
Hamhurg. (2b 502 Der Kaufmann Eugen Gowa, alleini— ger Inhaber der Firma Eugen Gowa, Papiergroßhandel, Hamburg, Glocken⸗ n 23, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin W 35, Lützowstr. 96, hat durch einen am 20. Juli 1938 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Ver— mögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens dex vereidigte Bücher⸗ revisor Hans Pohlmann, Hamburg, n,, . 2, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Hamburg, den 21. Juli 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 665.
CGiistr d v. 2650s Beschlus .
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Christian Berg in Güstrow, Pferdemarkt 16, wird, nachdem der Vergleichsverwalter die Erfüllung des Vergleichs durch den Schuldner angezeigt hat, nach 5 966 3. 4 Vergl. O. aufgehoben.
Güstrow, den 19. Juli 1938.
Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 26504
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Ehmann in Marienburg, Niedere Lauben 36, Herrenausstattungsgeschäft, Inhaber der Kaufmann n , Ehmann in Ma⸗ rienburg, wird, nachdem durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. März 1938 der im Vergleichstermin vom gleichen Tage angenommene Vergleich bestätigt worden ist, aufgehoben.
Amtsgericht Marienburg, Westpr.,
den 14. Juli 1958.
Weimar. 265095 Amtsgericht Weimar, 7. Juli 1938. Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oswald Krivan in Weimar. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben, nachdem der Ver⸗ eichsverwalter angezeigt hat, daß der Schuldner den im Termin vom 26. Mai 193) angenommenen und am 31. Mai 1937 bestätigten Vergleich erfüllt hat.
—— 3 * * 34 * d ; .
Nr. 170 Amtlich
festgestellte Kurse.
Umrechnungssãätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta — O, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden õsterr. V. = 1, 10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O,8s RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, is RM. 1 alter Goldrubel — 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) —= 1,75 RM. 1 Dollar — 20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 3,40 RM. 1 Yen — 2,10 RM. 1 3loty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,765 RM. 1estnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Börsenbetlage m Deutschen Reichsanzeiger m Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 23. Juli
f autlger Voriger
Neautigar ¶Boriger )
Heutiger Voriger
1938
— Heutiger Voriger
MSI Preuß. Landes renth Gold rentbr. Reihe 1,2. unk. 1. 4. 34 versch. 100b 6 43 do. R. s, 4, ut. 2. 1. 85 versch. i 00h 6 43 do. R. 6, s, uk. 2. 1. 85 versch, 100b 6 4 do. R. J, uk. 1. 10. 86 1.41. 10 10006 M g do. RM⸗Rentbr. R. 9 Ausg. «4, uk. 1. 1. 40... 100b 6 SY P do. Liq. Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 103,5 6 6 z bo. Abf. Gold- Schldv. 15. 4. 10 107. 15
1006 6 1090b 6 100 6 100h 6
1006 60
1035, 5b 107, 15 6
1.1.7
*
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe 1141 — do. rilckz. mit 108 3, fäll. 1.438 — do. rückz. mit 11253, fäll. 14.35 — do. rückz. mit 1163, fäl. 1.37 — do. rückz. mit 1204, fäll. 1.4.38 — Steuergutscheine v. 11. 12. 19387
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
anrechnungsfähig ab 1. 1. i941 82, Sh
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Deutschen Reiches“ Anhalt.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ 5
deutet: Nun teilweise ausgeführt. ;
Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Zewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Par Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelateil'.
Ber Etwaige Druckfehler in den hentigen Rurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestente Notierungen werden mög⸗ lichft vald am Schluß des Kurszettels als vVerichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin (Zombard 6). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New dork 1.
Dslo 8xꝶ. Paris 28. Polen 44. Prag z. Schweiz 15.
Stockholm 2. *
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
.
z Heutiger Voriger
22. J.
10, Gio, w
23
agb 6 99b G
os 1b 6 o6 Ib o 96, 5b 6 os, J5õb 6
96, 75b 6 1.7. 34 jährl. 10 tz g Intern. Ani. ð. 91 k Neichs 1980, Di Ausg. (gonng-⸗An.). ut. j. 5. 15 ä Preuß. Staats anl. 028, auslosb. zu 110 d do. do. 1 tilgba ab 1. 2. 1938 99, 7h . Eren b taaig c 36, . 100, rückz. 20. 1. 41 M Vaben Stasn gig! ö AnJ. 1927, unt. 1.2. 82 2 Gi Bayern Staat Rm Anl. 27, db. ab 1.9. 34 ö. do. Serien ⸗ Anl. 1938, ausl. b. 1943 ...... . S BVrauuschw. Staat G6MeMnnl. 28, nt. J. 8. 6 J do. do. 29, ut. I. 4. 33 M Hessen Staat NWi⸗ Ani. 1929, unk. 1.1. 36 z Subect Staat NM Anl. 1928, uß. 1. 10. 83 Mecklbg. «= Schwerin R MeAnnl. zs, tg. ab 27 . do. do. 28, ul. 1. 8. 83 q do. do. 29, ut. 1. 1. 40 64 do. do. Ausg. 1, 2 8. A u. Aug. 3 8. Al fr. S GS Mioggenw. Uni.) 3. Vteckibg. - Strelitz. AM Y- A. go, rz. 104, auss. g Sach en Staat M Me An 1527, ut. 1. 10. 33 9 ö do. RM⸗A. 37, 100, tilgb. ab 1.4. 86 ,d do. do— dieihe 12, T5. 160, fäll ig 1.4. 40... z Thüring. Staatz „Ant. 1ve6, unt. 1. 3. 86 r Ri wi dini. 152, 4 Lit. 16. unk. I. 1. 1982
I Deutsche Reicht bahn Schatz * . 100, ällig 1. 9. 41
Kn gg do. 19356 R. 1, rüctz. 100, fällig 2. 1. 44 4. Deutsche dieschspost Schatz 1954, Folge 1, riickz. 100, fällig j. 4. 869 z Deutsche Reichs post Schatz 1953, Folge i, wietz. 100, fällig i. 10. 40
Bs ah
jo. zb os gh o
101 eb 6 109, 3h 6 og, 7h 100, 2h
versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 1.8.9
1.15
1. . 11.
1. 4. 10
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
130, 8b 6
130,8 0
is2z, ab 6 132. 25h 6
130, 750b 6 1336 6
130, 5b 6
131h 6 1326 6
einschl. 1 Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.).
69 do. Y do. 4 do. * do. 48 do.
) i. K. 1. J. 1932.
do. do. do. do. do. do. p do. do.
preußi
Brandenburg. Prov.
RMA. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 80, 1. 5. 85
Hann. Prov. GM⸗A. Reiße 1B, 2. 1. 26 do. R MeAnl. R. 2 B,
do. do. N. 7, 1. 10.32 do. do. NR. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 1012,
1. 10. 54 do. do. Reihe 13 u. 14,
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 383 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.32
Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz ⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 33 . do. Ausg. 14
. do. Ag. 15,1. 10.26
. do. Ausg. 16A. 1
. do. Ausg. 16A. 2
. do. Ausg. 17 bo. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗-Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1938
do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. , 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. Als, 1.1.32 do. NR M⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RMA. A2 1, 1.1.33 do. Verb.-RM Ag. 28 u. 296 (Feing. ), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. RMA. 30
83 Dtsch. Schutzgeb. Anl.
189 o,, 1 , 1918 o,,
do.
1B u. 5. 1. 4. 1927 do. do. R. 5, , 1. 10.3
1. 10. 385
(Feingold), 1. 10. 85
1909 1910 1911 1913 1919
99, 9b 1006 98, Sh
— — — —— —— — K — — — — — — — — . 222222222
1.4.10 — 1.4. 10 99, 5b 6
126 126 126 126 126
9g Ib e
g9, 7õb 99, I5b 6
12 6
(verloste und unverloste Stilcke)
. über hinterlegte 14 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 4 415
Anleihen der Kommunalverbände. a) ö der Provinzial ⸗ und chen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab ...
99, b 1006 99, 5b
98, Jõb a 99, 15 6
99, Ib
Kasseler Bezirlsverbd.
do. Ablös. Ponmern
Aus losungssch. do. do
R heinprobinz
Westfalen
Aachen RMA. 29, Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 26,
1.4. 10 I
1. 3. 1981
losungsscheine“ . ...... ..... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ 13796 Anleihe ⸗Auslosungsscheine —
Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... — 5 einschl. . Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.). einschl. 11s Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw..
1. 10. 1934 4 Gold⸗A. 26, 1931 4 SI 1.2.81 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Aus losungscheine 8 Ostpreußen Provinz⸗-Anleihe⸗ ,,,, .
Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗ Gruppe 12 Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsverechmnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe-⸗Aus⸗ ien n n einschl. 13 Ab⸗ lösungs sch. in q d. Aus losw.)
ce) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...
1.4. 10 — 1.4. 10 .
6
i e rr n r 44 L aol os 60 —
197, Sh
137. 8h ö
os ab s
Berlin Gold⸗. 24. 2. 1. 88
do. Gold ⸗ Anl. 26 L. u. 2. Ag., 1. 5. 31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RNM⸗A. 25 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 25 M, 1. 5. 81
Breslau RM. MA. 26,
1935 do. do. 1928 II, 1.1. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1938
Duisburg RM - A. 19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. J. 3s
Düsseldorf RM. A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM - A. 1926, 31. 3. 195
Elberfeld RM. Anl. 1926, 31. 12. 31
Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 19381
Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗A. tz (fr. 7M), 1. 7. 1932
. Gelsenkirchen⸗Buer NR Ma AxLs M, 1. 11.38
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 1
Görlitz RM. Anl. v. 1926, 1. 10. 33
Hagen i. B. NM Anl. 28, 1. 7. 38
sKtassel RM-Anl. 28, ; 1. 4. 19354 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 198!
Koblenz RM. Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 83
Kolberg / Ostseebad RM. Anl. 27, 1.1.32
König sbg. t. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928419. zu. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig NM. Anl. 28
1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 33
Mannheim Gold- Anl. 26, 1. 10. 81
Mülheim a. d. Ruhr NRW 26, 1. 5. 1981
München RM. Anl.
1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 3.
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Obe rhausen-⸗ Rhld. RMA. 27, 1. 3
Pforzheim Gold. Anl. 26, 1. 11. 3 do. R Me- Az, 1.11.32
Plauen i. B. R. A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 19339
Stettin Gold⸗A Anl. 1928. 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1,ů 1.10.83
Zwickau RM. Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1984
(in
Emschergenossensch. A. 6 NR. A 26; 1931 4 do. do. Autzg. S R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Binzt. .. . ...... do. 19386, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11. 268 do. do. A. 5, 1. 11.2785 do. Reichs m. A. A. 5 Feing., 1829 5 do. Gld. A. J, 1. 4. 315 do. do. Ag. 8. 1960 5
d sichergeste ll.
l
1931 4 do. RM.Anl. 28 1,
do. 1928, 1. 10.35 7
do. do. 3, 1. 8. 3 4
versch.
1.4.10
14.10
140 —
1.2.8
1.6. 12 L. 4.10
1.5. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4. 10
162. 5b o 98, J5õb e
1.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungag⸗ scheine ö a . Auzlosungsw.) 13, 25 Nostock n,, ö einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld
lin ꝙ d. Aus losungs w.)
ch Zweckverbände uw. Mit Zinsberechnung.
1oꝛ. b a 10ob 6
100,256 r
157. 250b 6
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab... Braunschw Staats hi Gld⸗Pfb. (Zandsch)
Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 44
66 Landesbt. Gd.
3 16, 30.9. 29
. R. 26,1. do. RM⸗Pfb. R. 28, 1.7. 1938
do. Gd. Kom. R. 15,
do. do. N. 18.1.1. 32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landes kult.⸗
Hess. Ldbr. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 49, 1. J. bzw. 31. 12. 31
do. R. 3, 4,5, 31.12. 31 do. R. 53, 30. 6. 32 do. R. 10n. 11,331. 12.
1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Tipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Lred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3
do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4,
do. Pfdb. S. 5, 1.8. do. do. S. 5, 1.3.
Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu.) do. NRNM⸗ Schuld.
(fr. z Roggw. A.) do. SG M sonm. S. 1, 1.7. 29 do. do. bo. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3. 1.7. 341 Preußische Landes⸗
pfandbriefanstalt
GM-Pfdbr. R. 4
30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1. 35 do. do. . 21,1. 19.35 do. do. M. 22,1. 10.36 do. NM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 5, 1. 4. 19365
do. do. do. R. 8, 1.7. 32
do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7.34 do. do. do. NR 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. NR. 4, 1. 12. 36 do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 109382
Vad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. M. 1, 1.10.34
do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landes bk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8. 37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. BZinst. Hann. Lande skrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1982 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.31 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35, do. do. Ser. S u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser.], rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1.1. 85 bzw. 1.8. 365 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3. 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt.
1. 10. 1929 41
Schuld versch. R. 1 4
bzw. 30. 5. / 1. 12.32 49
(G M⸗Pf.) 1. 8, 30 43
do. do. do. A. 12,2. J. 33 45
do. do. R. 2. 1. 5. 35 4
1. 8. 1941 4!
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933
do. do. 1980 A. 1u. 2, 1. 3. bzw. 1. 11. 38
f. Ag. 8-10, 81. 12.38 do. do. Ausg. 11, rz.
100, 31. 12. 1984 18
da. do. Gold ⸗ Kom.
S. 56, 30. 9. 19831458 do. do. do. S. 6-8. n 30. 9. 198411 1
8
1 . k = — — 2 A 2 2
— 22
15. 4. 10
1.1.7 1.5. 11 1.5. 12
1.8.9
1.4. 10
100b
100b 3 100h 6
99 7b 6
1ooꝝ g 83
— 6
* — 100
10096 loi, Iõeb o
l00 6
l00b 86
— 6 100b Gr
*
loo G6 1000 G
b) Sandesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
100
Kur⸗
do. do. RM Schuld. Landsch. Ct r. Gd.⸗Pf.
Anteilsch. z. 39 Lig. Landschaftl. Ceutr.
Lausitz. G. Pf. S. 10 1 Mecklend. Nittersch.
Ostpr. 1dsch. H d. Pf.
Ostpr. landsch. Gold ⸗ Pfdbr. R I (Liq.- Pf.) Anteil schein zu 58
Anteilschein zu 89 Pfb. f. Westpr. nen⸗ Pom m. ldsch. G. Pfb.
do. do. Ag. 11. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 69)
Pomm. neulandsch. Pfdb. (Ubsindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. do. 31.12.29 (fr. 85) da. Ag. 1— 2 (fr. 7) do. Ag. 1-2 (fr. 6) do. Liquid. ⸗Pfdbr.
do. do. RM⸗Pfdhr.
Nie derschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.
Oberschles. Brovinz. B. G. - Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do, Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostv reuß. Prov. gobl. Gold⸗Pfdsr. Ag. 1. cz. 100, 1. 10. 35
do. do. Ag. 2. 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43
Pom m. Prov⸗Bt. Guld 1925, Ag. 1, 1.7. 31s do. 29 5. 1 n.2, 30.5 34 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗ Bf. A. 1. u. 2,
do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31
da. do. Ag. 2. 1.10. 31 do. do. 3, rz. 102, 1.4 39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 8. 35
Schles. Landeskr. A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prob. Ldsb. G. Pf., R. 1u. 3 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. I. 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4. 1. 10.31 do. do. do. 1930 NR. 2 lt. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r. I. f. Hau z⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 82 Zentr. f. Boden tultur⸗ lred. Gldsch. R. 1.1.7. 35
Westf. Landes bant Pr. S§ Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 1
(Bodenkulturkrdbr.). 4 do. do. R. 2, 195511
R. 1, 1. 1. 1935 4!
do. do. Reihe 2. 1. 4. 3511
1.4. 32 1 do. do. A. 3, 1.7. 39 11
1006 4
— —
89. 756 8 89, 15b 6
hs, I5b e 88. 7566 e 88. 56h gg. Jsd d — — 6
100 6 98936
99, 75b 6
9, 75h o s. JSsb 6
99, 75 6
100 60 1006 1006 100 0
1006 6
Deutsch. Komm. (Giro- Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8),
1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 265 A. 1 (fr. 7Y),
1. 1. 87
da. do. 28 Ausg. In. (fr. 8p), 2. 1. 385
da. do. 28 A. 1 (fr. M, 1.1. 85
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 32 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sy), 2. 1. 35
1. 4. 31 4 da. do. Gold 27 A. 1M,
do. do. 30 A. 1 (fr. Y,
2.1. 35, da do. 19381 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.
do. do. da. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
dre ns dz ij
j.: Märk. Landsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdbr) sz u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. 46 1ẽ6r. 83) ..
(fr. Sz Rogg. Schv.)
(fr. Sz) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (ig. ⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Schein
G. Pf. d. Etr. Ldsch. f.
RW⸗Pfandbr. (fr. 1ͤ0 158 Mogg Bf.) do. do. (fr. 3 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . ..
Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. s u. 69) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM. Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd.)
(fr. 1095) da. do. (fr. 8)
do. do. (f. 7u. 63) do. M(Absind. Pfb.)
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗- A- Pfdbr. f. *r Idsch. Liqu.⸗ Idsch. Bap. . 4 ⸗Pfb.
(fr. 8h)
do. (Absind.⸗Pfbr.) f. Kleingrd. Gold⸗
G.⸗Pfdb. (fr. 10)
ohne Anteilsch. .
15 44
1935. rz. 1. 4. 1940 48
100b 9 1008 6
loo 28d
Ohne Zinsberechnung.
Deutschegzomm. - Sam melablõs.⸗ , Ser. 17 1396 o.
Ser. 2* 15296
Ser. 3 CSaa rausg.) ohne Auslosungssch.
einschl. / Ablösungsschuld lin P des Auzlosungsw.
(fr. SʒRogg. Pfd.)
e) Landschaften. Mit Zins berechnung. ank. bis... bw. verst. iilabar ab...
387, 5b 100h 6 1006 6
10006 loi, Sd
iol, Sb os Jh os deb e
101, Seb 6 8 h
3 h Os, 6b 7 21 100ob e Os. st *
100b 6 1006 6
100, 25h
13656 15216
gs Z3b o 5 Zo Bien.
— Ziehg.
100b 9 iboh s ioo q io pp
lot, 75b 6
os sd öh · Ho
oi mp a