1938 / 171 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

w . . 5 n. 23 12 . = * e,, *

dieichs · und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 26. Juli 1938. S. 2 Reichs und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 26 Juli 1938. S. 3

*

Wochenlüibersicht der Neichs bant vom 23. Juli 1938.

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)

ö Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet...

und zwar: Goldkassenbestand.... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken „20 293 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen. ....

70773 000 (unverändert)

RM 50 480000

b zb ooo 2535 0909) 1 6556 666 2550 000) 5 25 6h O60 C IG 424 600 215 710 obo ( 260 476 666)

8. a) „Reichsschatzwechseln. .... b) sonstigen Wechseln und Schecks .. „deutschen Scheidemünzen. ....

„Noten anderer Banken....

34 529 000

Lombardforderungen 14 507 000)

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ ö wechsel 23 . eckungsfähigen Wertpapieren.. gsfahig pap * 756 000) 298 301 000 U 90m 1147 733 000 ( S0 255 00)

150 000 000 (unverändert)

S3 286 000 (unverändert)

40 307 000 (unverändert) 390 849 000 lun verändert) 5 973 031 000 ( 107 089 000) 932 122 000 9240 000)

sonstigen Wertpapieren

sonstigen Aktiven...

Passiva. , nne,

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds. ...

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung.

e) sonstige Rücklagen

Betrag der umlaufenden Noeten.. ... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. ..

„An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ n,, .

) 278 O64 000 (4 5561 6600)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. Juli 1938 hat sich in der verflossenen Bankwoche die ge⸗ samte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 181,3 Mill. auf 6408, Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und⸗schecks um 16444 Mill. auf 5525.6 Mill. RM, an Lombardforderungen um 14,55 Mill. auf 34,5 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 2,5 Mill. auf 1,1 Mill. RM abgenommen, diejenigen an deckungs⸗ fähigen Wertpapieren um 6,8 Mill. auf 548,5 Mill. RM zuge⸗ nommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich bei einer Abnahme um 0,6 Mill. auf 298,z Mill. RM.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 110,ů7 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 107,1 Mill, auf 5973,90 Mill. RAM, derjenige an Rentenbankscheinen um 3.6 Mill. auf 376,ð Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 19,0 Mill. auf 1585, Mill. RM ab. Die Bestände der Reichs⸗ bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 22,2 Mill. RM, die⸗ nigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 1,5 Mil⸗ ionen RM neu ausgeprägter auf 21557 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 932, Mill. RAM eine Abnahme um 9,2 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um

Sonstige Passiva . .

548 514 000

E63 Mill. auf rd. 614 Mill. RM zurückgegangen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände auf rd. 70,8 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen auf rd. 5,4 Mill. RM.

Abschluß deutsch⸗türkischer Wirtschafts vereinbarungen.

Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Freiherr von Weizsäcker, und der Generalsekretär des türkischen Außenmini⸗ steriums, Botschafter Numan Menemeneioglu, haben heute im Auswärtigen Amt eine Reihe von wirtschaftlichen Vereinbarungen unterzeichnet. Damit haben die Verhandlungen ihren Abschluß ge⸗ funden, die seit einigen Wochen zwischen einer türkischen Dele⸗ ation unter Leitung von Exzellenz Menemencioglu und der deut⸗ , Regierung über die Regelung der deutsch-türkischen Wirt⸗ chaftsbezlehungen stattgefunden haben. In den Besprechungen, die von beiden Seiten in dem der traditionellen Freundschaft , Deutschland und der Türkei entsprechenden entgegen⸗ ommenden Geiste geführt worden sind, hat sich erneut bestäkigt, daß die deutsche und die türkische Volkswirtschaft sich in glücklicher Weise ergänzen und daß alle Boraussetzungen für eine Erweite⸗ rung des gegenseitigen Warenaustausches gegeben sind. Es ist also damit zu rechnen, daß auf Grund der neuen Vexeinharungen als⸗ bald eine wesentliche Steigerung der deutschen Ausfuhr nach der Türkei und der türkischen Ausfuhr nach Deutschland eintreten wird. Die Verhandlungen haben ferner Gelegenheit gegeben, auf dem Gebiet des Waren- und Zahlungsverkehrs eine Reihe von Erleich⸗ terungen zu vereinbaren, die ebenfalls der Entwicklung der wirt⸗ schaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Völkern zum Nutzen gereichen werden. Gleichzeitig sind die bishexigen Vereinbarungen zwischen den beiden Notenbanken über die Regelung des Verrech⸗ nungsverkehrs durch ein staatliches Abkommen über die Zahlungen aus dem Warenverkehr ersetzt worden. Die neuen Vereinbarungen erstrecken sich selbstverständlich auf das gesamte deutsche, Reichs⸗ gebiet. Für die Ueberleitung der früheren österreichisch⸗türkischen Verträge wurden die erforderlichen technischen Abreden getroffen. Die Vereinbarungen sind für ein Jahr abgeschlossen worden und treten am 15. August 1938 in Kraft.

Sauptversammlungskalender für die Woche vom 1—6. 8. 1938.

Montag, 1. August. Berlin: Schantung Handels⸗A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. . Dienstag, 2. August.

Berlin: Berliner . A.⸗G., Berlin, 17 Uhr.

ö . Eisenbahn⸗A.⸗G., Berlin⸗Wilhelmsruh, 1 9 —⸗

Berlin: Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, 11 Uhr.

Duisburg: Steinkohlenbergwerk Friedrich Seinrich A.⸗G., Kamp⸗ Lintfort, 114 Uhr.

Essen: Rheinische Stahlwerke, Essen, 1114. Uhr.

München: Süddeutsche Holzverzuckerungswerke⸗A.⸗G., Regensburg, Regensburg, go. H.V. 11 Uhr.

Ravensburg: Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G., Weingarten, 10 Uhr. .

Mittwoch, 3. August.

. Moritz Ribbert A.⸗G., Hohenlimburg, ao. S.⸗V. 2 Uhr.

Midgard Deutsche Seeverkehrs⸗A.⸗G., Nordenham, 1 ö.

; Donnerstag, 4. August.

Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Berlin, 11 Uhr.

ö K & Co. Maschinenfabrik A.⸗G., Düsseldorf,

hr.

Hamburg: Gesellschaft Süd⸗Kamerun, Berlin, 12 Uhr.

Stettin: Stettiner pier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter & Rabbow A.⸗G., Stettin, 11 Uhr.

Freitag, 5. August. Kassel: Maschinenbau⸗A.⸗G. vorm. Beck & Henkel, Kassel, 1253 Uhr.

Sonnabend, 6. August. K ö vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum, .

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. Bern, 25. Juli. Der Ausweis der Schweizerischen National⸗ bank vom 23. Juli zeigt beim Goldbestand und den Devisen keine nennenswerten Veränderungen. Ersterer beläuft sich auf 2786,09 Mill. ffr. 2786,21 Mill. sfr. in der Vorwoche) und der letztere auf 382,05 G79, 1) Mill. sfr. Auch die Bewegung im Diskont⸗ und

heimgegangen. Von hervorragender australischer Seite werde er—⸗ klärt, England habe die Verhandlungen mit der Ahbsicht auf⸗ genommen, ein Geschäft zu machen, und es habe „keinen Familien⸗ Empire⸗Geist“ gezeigt. Der Zusammenbrüch der Besprechungen werde weitgehende Rückwirkungen in Australien zur Folge haben.

Nach dem diplomatischen Korrespondenten des „Daily Tele⸗

4

Wagengestellung für Kohle, Kotks und Briketts im Ruhrrevier: Am 25. Juli 1938: Gestellt 24 569 Wagen, nicht gestellt 2909 Wagen. .

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 26. Juli auf 58,00 (am 25. Juli auf 58,00 M) für 100 kg.

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 26. Juli 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 Y /s in Blöcken 9 9 2 22 , in Walz⸗ oder Drahtbarren

0 2 2 . 2 Reinnickel 98 99 oo 22 *** * *

133 RM für 100 kg

Antimon Regulut. k J

z8, 00 11, 00 feln

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

26. Juli 25. Juli Geld Brie Geld Brief

12545 12575 12.54 1257 o, 6465 0649 645 O69 4208 42,16 42505 42,13 o, M45 O147I O, 145 0,147 3ot7 3053 307 3 0hz 5,568 58 66 b5d.76 17605 4iG 4766 47,6 12.215 123270 12.34 1227

68, 8 68,27 68,13 68,27

Aegypten (Alexandrien

und Kairo) .... 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos

Aires) -...... 1 Pap. ⸗Pes. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .... 100 Belga Brasilien (Rio de

Janeiro)... ... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig . 100 Gulden England (London) .. L engl. Pfund

Estland (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr.

Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,40 5,41“ 5,40 5,41

6,892 2, 357

137 0 15.34 4, 56

13,1 6715

h os 2486 48 85

42,92 bl, 64

47,10 1113

Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 1090 Gulden Iran (Teheran)... 100 Rials Jsland (Neykiavik). 100 isl. Kr. Italien (Nom und ( Mailand) ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). J kanad. Doll. Lettland (Riga) . .. 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ ma, 190 Lian Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). 100 J10ty' Portugal (issabon). 100 Escudo Numänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen Schwei) (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. Barcelona)... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest)) . 1090 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New York) 1 Dollar

6 ns 2555

136.78 1d 2 54, n

13,09 0713

h, 694 2.183 4575

4194 ol5g

4700 111

Sd] 6878 2557] 2355

13706 136,76, 16,35 1526 bi ß 54 76

13,11 13,09 Gros] 673

h. 7 ob! h/ 694 „456 21852 45, 85 48,75

4202 41,94 Sl 6s 6152

47,10 4700 1113 111 63. 23 7 0?

63, 14 6b, ob

63 2s br os

3, 1 6 9ᷣ g hon 66 ob 2492

. Des

Con9 2.188

60) 15

w 24193

. 25373

Long 2489

Prag

verkehr.

Warschau —.

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 25. Juli. (D. N. B.) Son 1 Pfund Sterling. .. Berlin...... 100 RM verkehrsfrei) .. Warschau 100 ZJloty (verkehrsfrei) . Paris 100 Franken Zürich 100 Franken .. Brill ae Amsterdam ... 100 Gulden Stockholm 100 Kronen. Kopenhagen 100 Kronen

100 Kronen... 1 USM-⸗-Dollar.. .. 5, 3045 5,3955 Mailand. 100 Lire (werkehrsfrei). . 27,85 27,95

Prag, 25. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,95, Berlin 11,50, Zürich 665.50, Oslo 717,00, Kopenhagen 63800, London 142,85, Madrid —, Mailand 150,51, New York 29, 00, Paris S0, 50, Stockholm 737, 0, Wien Polnische Noten 550,00, Belgrad 66,25, Danzig 546, 75. Warschau 546,00.

Budape st, 25. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien Berlin 136,20, Zürich 77,75, Belgrad 785,00.

London, 26. Juli. (D. N. B.) New York 492,21, Paris 178,99, Amsterdam 8S9ös /n, Brüssel 29, 104, Italien 93,53, Berlin 1225, Schweiz 21,494. Spanien 106,90 nom., Lissabon 110,18, Koöpenhagen 23, 40, Wien —, Istanbul 618,090 B., Warschau 26,12, Buenos Aires Import 1600 B., Rio de Janeiro 2,84.

Paris, 25. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutschland 14,555, London 178,031, New York 36,193, Belgien 61 I5ss, Spanien Italien 190,45, Schweiz 828,25, Kopen⸗ hagen 797 50, Holland 1988,50, Oslo 897,50, Stockholm 918,25, Rumänien —, Wien —, Belgrad Warschau —.

Paris, 25. Juli. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland 14.55, Bukarest ——, Prag —, Wien —, Amerika 36,173, England 178,02, Belgien Holland 1989,50, Italien 190,50, Schweiz 828, 15, Spanien —, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —— Stockholm —, Belgrad —,

Am sterdam, 25. Juli. (D. N. B.) [Amtlich Berlin 7307, London 8,950 /i, New York 182 090, Paris 502,96. Brüssel 30,763, Schweiz 41,66, Italien —— Madrid —, Oslo 45,00, Kopenhagen 40,00, Stockholm 46,173, Prag 629,50.

Zürich, 26. Juli. (D. N. B) U1,40 Uhr. Paris 1206, London 21,493, New York 436, 15, Brüssel 73,874, Mailand 22,98, Madrid —, Berlin 175,45. Wien: Noten 31,00, Auszahlung = Istanbul 350, 00. 5

Kopenhagen, 25. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 456,25, Berlin 183,00, Paris 12,10, Antwerpen 77,05, Zürich 104,45, Rom 24,20, Amsterdam 250,70, Stockholm 115.65, . 112, 70, Helsingfors g, 95, Prag 15,86, Wien Warschau

Stockholm, 25. Juli. (D. N. B.) London 194403. Berlin 159, 0), Paris 11,00, Brüssel 67, 006, Schweiz. Plätze 90,60,

Geld 26, 10 212.12 99,80 14,66 121,46 689 17 291,62 134353 116,47 131,09

Brief 26, 26 212396 106.2 1474 121,94 90. 08 29275 135.07 11693 i316

. .

.

Unie (Aku) 47,25, 246,235 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 155.25,

Amsterdam 217,35, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 394,50, Helsingfors 8, 60, Rom 21,00, Prag 13,80. Wien —,

Warschau 74.65.

Oslo, 25. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,75, Paris 11B,3ßs5, New York 406,00, Amsterdam 223,5, Zürich 3,50, Helsingfors 8, 5909, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, . Sö, 25, Rom 21,55, Prag 14,26, Wien —, Warschau

Mos kau, 20. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,10, 100 Reichsmark 212, 77.

London, 25. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1913/19, Silber fein prompt 215/ß, Silber auf Lieferung Barren 1914, Silber auf Lieferung fein 211y, Gold 141ñ5.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1311 s, Aschaffenburger Buntpapier 89, 00, Buderus Eisen 112.00, Cement Heidelberg 152 50, Deutsche Gold u. Silber 223,50, Deutsche Linoleum 156,25. Eßlinger Maschinen 104,00, Felten u. Guill. 132,15, Ph. Holzmann 150,25, Gebr. Junghans Lahmeyer —, Mainkraftwerke 91,00, Rütgerswerke 141,00, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 97,50, Zellstoff Wald⸗ hof 140,50. .

Hamburg, 25. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 109,25, Vereinsbank 136,00, Hamburger Hochbahn 96,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 66, 00, Hamburg⸗Südamerika 125,90, Nordd. Lloyd 67,25, Alsen Zement 170,00, Dynamit Nobel 81,00, Guano 106,00, Harburger Gummi 181,00, Holsten⸗Brauerei 123,50, Neu Guinea 110,90, Otavi 2353.

Wien, 25. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

Amste rdam, 25. Juli. (D. N. B.) 3 069 Nederland 1937 1005/8, 53 o/0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl, nicht nat.) 241159 M., 4 oo England Funding Loan 1960 1990 83, 75, 47 o Frankreich Staatskasse Obl. i932 —, Algemeene Kunstzijde Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 347,909, Philips Petroleum Corp. (8) 311i, Shell Union (3) 13569 M., Holland

Amerika Lijn 105,59), Nederl. Scheeppaart Unie 120,50, Rotter⸗

damsche Lloyd 107,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 234,75 M., 75/0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat. —, 6 o/o Bayern 1925 (nat. 600 Preußen 1927 (nat. —. 7 bo Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 nat.) 7 ojg Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 18,25. Jojo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 33,90. 70a Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) ——, To Preuß. Pfand⸗ brbk., Psldbr. (nat) Too Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) —— 54 19 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 123,25, 75/0 Rob. Bosch A. G. (nat. JT oO. Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 54 G., 7o0½Oã Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat. 57,50, 6o / 9 Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —, 6 o6 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 25,06, Go“ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) 79 Rhein⸗Elbe Union (nat. —, TdMο Siemens u. Halske 1925 (nat.) 63 9e— Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. 6 ü Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) J7 o Vereinigte Stahlwerke (nat.) 43 G., 65 oo Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie O (nat.) 26,00, 7 oo Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat 7 0ee Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —, 6 υί Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.)

23, 75, 6 oo Eschweiler Bergwerkver. (nat.. —, Amsterdamsche Bank 149,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. —, Deutsche Reichs⸗

bank (nicht nat.) 62,00, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat.

Sffentlicher Anzeiger.

Viscose Comp. 23, 15, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— J. G. Farben gnicht nat.) (3) —— Algem. Nederl. Ind. Elec⸗ triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 265,00, Montecatini —.

(3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 25. Juli. (D. N. B.) Am Wonmarkt erwies ich die Allgemeintendenz als sehr fest. Auch Garne lagen trotz Ge⸗ chäftsstille fest.

Berlin, 25. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37,00 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,090 bis 48,00 4A, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52, 00 A, Linsen, mittel, käferfrei 54,900 bis 58,090 A, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66.00 A, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 47,90 bis 49,90 M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50, 00 bis 53,00 AÆ,. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,90 bis o, 90 S6, Geschl. glaß gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 AM, Geschl. glas. gelbe Erbsen IIl 56,00 bis 57,90 Mc, Grüne Erbsen 52,00 bis 55, 00 S, Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50 A). Saigon“) 29, 00 bis 30, 00 MF), Italiener, ungl.“) 30,50 bis 31,50 SS), Gersten⸗ graupen *) O/o bis 5s0 42,50 bis 43,50 A F), Gerstengraupen *) C4 zZ8, 06 bis 39,900 A ), Gerstengraupen '), Käcberzähne 35,00 bis 36 00 K ). Gerstengrütze ), alle Körnungen 35,‚90 bis 36.00 M *), Haferflocken‘), entspelzt und entbittert 46,60 bis 47.00 A f). Hafer⸗ grütze „), gesotten, alle Körn. 46,90 bis 47, 900 A *), Roggenmehl, Type g97 24,55 bis 25,50 A, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,90 bis 34,90 M, Weizengrieß, Type 450 39, 19 bis 40, 10 16. Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,48 bis 388,438 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis A, Roggenkaffee *) 39,10 bis 40, 10 M *). Gerstenkaffee *) 41,00 bis 42,00 M F), Malzkaffee *), glasiert, in Säcken 45,50 bis 46,50 A ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 210, 90 bis 288, 00 M Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326,09 4, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,90 bis 368,90 M6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 429,00 4, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 372,00 bis 401,00 4A, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,99 bis 509,90 6, Röstkaffee, gew. Zentralmerikaner 428,00 bis 570, 00 M, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 S, Kakao, stark entölt 130,90 bis M, Tee, chinef. SiG 00 bis 906 00 4, Tee, indisch 60,00 bis 1400.90 . Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 49/50 in Kisten —— bis A. Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese R Kisten —— bis —— A, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,00 Æ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— 4A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— „A, Kunsthonig in 1 kg-Packungen 70,060 bis 71, 00 4, Bratenschmalz in Tierces —— bis Mn, Bratenschmalz in Kübeln —— bis AK, Berliner Rohschmalz bis A, Speck, inl, ger. —— bis —— AK, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 293,00 A, Markenbutter, gepackt 294,90 bis 296,00 A, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,90 „z, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 A, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280,900 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,900 M, Allgäuer Stangen 20 C6 g6, 00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 ,o 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 9,00 172,90 bis 184,00 A, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis A, Allgäuer Romatour 20 άίë⸗/ 120,90 bis —— A, Harzer Käfe 68,00 bis 74, 00 A. (Preise in Reichsmark.)

) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. *) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen. . 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ẽ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und Ktommanditgesellschaften. 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf ein seitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen.

völlig druckreif eingesandt werden.

denburg, Marie geb. Becker, in Radis⸗ leben eingetragen ist, wird mit ihrem Recht ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller

Genannte mit seinen Rechten an den Grundstücken ausgeschlossen. Tauberbischofsheim, 8. Juli 1938. Amtsgericht.

hat beantragt, den verschollenen Hein⸗ rich Sickinger von Marienborn, dort geboren am 25. Februar 1890. zuletzt wohnhaft in Marienborn bei Mainz,

zur Last.

Ballenstedt, den 5. Juli 1938. ez 35

Aufgebot, Der Kaufmann Karl Trief in Wies⸗

für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. April

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

Das Amtsgericht.

baden, Schenkendorffstraße 3, hat das

1939, vormittags 9 Uhr, vor dem

graph“ haben sich bei den englisch⸗amerikanischen Handelsver⸗ kragsverhandlungen so große Schwierigkeiten ergeben, daß ein Zufammenbruch nicht ausgeschlossen erscheine. Die Verhandlungen seien zwar noch nicht abgebrochen, aber bereits zum Stillstand gekommen. Die Regierung der Vereinigten Staaten sei nicht in

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet 26738 Aufgebot. Die drei Grundschuldbriefe über die im werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, Der Landwirt und Straßenwart Grundbuch von Wiesbaden In genbezirt deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. Mathias Hubbuch in Reuenßürg hat die Tand la) Blatt Jois ju Abteilung, 11!

Aufgebot folgender Urkunden beantragt:

Lombardgeschäft war nur minimal. Inlandswechsel betragen 4,995 (5,08), Wechsel der Darlehnskasse 7,85 (7,5), Lombardvor⸗ schüsse 26,83 (21,09) Mill. sfr. Der Notenumlau . eine kleine

unterzeichneten Gericht, Zimmer 326, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mainz, den 14. Juli 1938. Amtsgericht. Klose.

26748 Aufgebot.

. t . ; 3 Seidenfaden in Diexinghausen⸗Brü

Urkunden er— . beantragt, den verschollenen Gustav

Vellenbeck, geb. am 30. November

1853 in Leppe, zuletzt wohnhaft in

Halstenbach, für tot zu erklären. Der

. 26. Juli Geld Brief 20,s8 20,46

25. Juli Geid Brief 20,38: 20 16 1615: 1627 16 is I620 2185 abs] 4185 436

2461 24811 248 248 2,461 24811 246 2,48 1Pap.⸗Peso o,ß 17 0637 60,5617 0, 637 106 Belga 4155 47,17 A41,9ꝰ 42395 1 Mireis Ml Gi5 Gi 56.13 100 Leva Dänische .... 100 Kronen 6452 54,374 54,50 Bb4,72 4761 47,18 4701. 47,19

Danziger ..... 100 Gulden Englische: große. Lengl. Pfund 1222 1226 12215 12255 1222 12726 12215 12205

1 u. darunter 1 engl. Pfund ö .. 166 ni. Mi. 5.335 5M 5,36. HM

zerminderung um 1.45 auf 1494,B89 (1496,35) Mill. ffr. Die täg⸗ ,, ,, 6 der Lage, bei einigen größeren Warengruppen weitere Zugeständ⸗ 23 Juli zu S5, 398 ss, 57) durch Gold gedeckt . zu machen, und es bestehe nur dann Hoffnung auf eine er⸗

; ä -. z folgreiche Weiterführung der Besprechungen, wenn die .

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ... Beigische . . .. Brasilianische . Bulgarische ..

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar

. . in. . en aus , . ie. 585 . ‚— nissen in wichtigen Punkten ermächtigt werde, auf denen sie bisher eu. ., 4 1 e, . Dia⸗ hartnäckig zu bestehen verpflichtet gewesen sei. Durch diese Zu⸗ ö 5. VDuli.. ö. J 5 ö. rie Be 96 . ,. werde England aber in Schwierigkeiten mit anderen mant, befaßt sich mit der Lage, des Antwergenet. Digmant- ändern geraten, mit denen es Handelsverträge habe, insbeson⸗ a i ,. 3 . , deter dere mit den Dominions, ausgenommen Kanada. a . albjahr 1 ür die belgische ama ĩ ; ; ö ; an rkt! dat. Die Zeitf ö f 2 uch ier, mangelnde glaube, mit letzterem Land einen, neuen Handelsvertrag abschließen Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie, die an sich eng verbunden sein sollten. Die Preisentwicklung für Rohdigmanten habe ebenfalls zu Klagen Anlaß gegeben, da von zahlreichen Händlern die ffrich festgesetzten 6. nicht berücksichtigt worden seien. Unter diesen Umständen sei es zur Zeit nicht von Vorteil, bem Markt neue Rohware zuzuführen. Im vorigen Monat hahe 1j die Umsatztätigkeit in Antwerpen fast völlig auf lokale Ab⸗ chlüsse beschränkt. Dabei seien vor allem Industriediamanten ge⸗ handelt worden, von denen gewisse Qualitäten bereits selten ge⸗ worden seien. In diesen Qualitäten sei daher eine beträchtliche Hausse zu verzeichnen gewesen. In geschliffenen Steinen wurde eine befriedigende Umsaͤtztätigkeit verzeichnet. Insbesondere traten Amerikaner als Käufer auf. Das rs, wird allerdings als nicht befriedigend angesehen. Die zukünftige Entwicklung wird von der Antwerpener Fachzeitschrift zuversichtlich beurteilt.

Englisch⸗auftralische Handels vertragsverhandlungen gescheitert.

Ernste Schwierigkeiten auch bei den Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten.

London, 25. Juli. Der politische Korrespondent des „Daily Expreß“ berichtet, daß die Handelsbertragsverhandlungen zwischen England und Australien als zusammenge rochen angesehen werden könnten. Die in der vergangenen ö. ausgegebene Denkschrift über die englis , . Handels , habe lediglich den Zweck, den Zusammenbruch der Besprechungen zu verschleiern, die auf nnbestimmte Zeit verschoben worden seien. Die australi⸗ schen Unterhändler seien mit leeren Händen und bitter enttäuscht

u können, durch den Kanada für alle Verluste entschädigt werde, ie es durch britische ge enn g an die Vereinigten Staaten erleiden könnte. Von anderen Teilen des Empire könne das nicht mit so viel Sicherheit gesagt werden.

——

Ausschließung Des Eigentümers des Id. Nr; . 2 und 10 eingetragenen . . ö eg Nr. 1 im Grund- Grundschulden von je 35 000. GM . buch Neuenbürg Bd. 6 Heft 24 Anton n mn fn f K z 1s200er. Der Antragsteller zu 2: Die Komacker, Schmied in Neuenbürg, be- sinslich ab . Dult, 33 mit s bed, lahr, 1 Untersuchungs⸗ , 36 igen 4 3 ih ol mor antragt. Der bigherig Eigen ůmer i. Der Inhaber der Urkunden wird . chulbverschreibungen der Nassauischen wird aufgefordert, sein Recht spätestens zufgefordert, spätestsns in dem auf den . jesbaben. Biquiba⸗ im Au minen Senden legen g. Repember äs, vormittags t Landesbank in Wiesbaden, Liquida 9 a g, de : un rassachen. für she, Buchftlenn her, freund Ig. „Jebruar id, vormtitags ie Mhz; narnstden! unterzeichneten . rr, e oder. Der! Antragsteller 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bericht, Wilhelmstraße 14, Zimmer 2* 26735 zu 3. Die zs gz ige xn ige) Hold⸗ II. Stock mne, Nr. 11, anzumelden, in Wiesbaden anberaumten Aufgebots⸗ Den Kurt Arnstein, Cssen, J. Veber mn tich? roch ien är zenten widrigen fals eine Kusschüießung er- rf neden sa d straße al, ist gemäß g 29 der Verord- Landesbank in Wiesbaden, Liquida= folgen werde. . rn e n . drigen i unge, n e, J,. a Rr. 13 555 Bruchsal, den 16. Juli 1938. ö Estuische ...... 199 estu, Kr; mit ir hn n. k e, , ö ö. , . k iesbaden, den 28. Juli 1938. ranzöfische 100 Frs 64 6566 6545 6,365 . 366 e , Gegenstäanden . en br enn r en fe ng. , Amtsgericht. Abt. 3 d. i . ĩ ( 69 136,5: glichen Vedarss wegen erwiesener Un⸗ 939, 1 . ; : ; bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Der schwedische Außenhandel n . rohe . . 13655 137,0 13653 13707 zue gsassigkheit untersagt worden. . ,,,, 14 Der Michael Rag, Bauer in Klein⸗ . . . Schultheiß in e gh ar, n dem af . ; ; Essen, 20. Juli 1936. helmstr. 14, Zimmer 22, in Wiesbaden Finderfeld, und die osalie Reuther geb. Burgftädt, Göͤppersdorfer Straße 21, hat 14. März 1939, 19 uhr, vor dem Der Sberbürgermeister. beraumten Aufgebotstermin ihre Haag ebenda, heide vertreten durch Jo⸗ Heantragt, d 21. 5. 1897 in Burg- unterzeichneten. Gericht anberaumten , e ,,,. ef Reuther, Bauer und Srtsbauern- eantragt den am i. s. 4e nn nge Lufgcbotstetmi e , rn. . . 96. 9 . sihrer in Kleinrinderfeld, haben bean- . geborenen Handschuhzuschneider ö me ö vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ae f,, f ul Kurt ultheiß, zuletzt aft falls die Todeserklärung erfolgen wird. . , . . wurd. s tragt, den grundbuchmäßigen Eigen⸗ rt Schultheis, zuletzt wohnhaf ,

im ersten Halbjahr 1938. . [i. . . k ö 3 100 Lire u. darunt. 1090 Lire 1307 13,13 13,97 13,13 Stodholm. 25 . Für die erste Hälfte des Jahres 1938 Jugoflawische .... 100 Dinar 563 67 3663, h,),

beträgt die schwedische 2 968,9 Mill. Kr. gegenüber en. ..... 1 kanad. Doll 2464 2474. 2454 2,41t p

Hos 8 Mill. Kr, in den erften sechs Mongten des vorigen Jahres ettlänbischs ..... 106 Lats ae ; 6. ,

und die Ausfuhr 88 Mill. Kr. . co,! Mill. Kr. Infolge kltauische . ...... I00 tas 416570 41,70

der . Entwicklung zwischen leicht rückläufiger Cinfuhr Itorwegische .. . .. 100 Kronen 61,35 61,6 61,36

und noch gestiegener Ausfuhr hat sich der schwedische Einfuh rüber Poinische. ..... 100 Flo 4701. 4,19 47

schuß seit der ersten . des vorigen Jahres von 158,1 Mill. Kr. Rum anische: 1000 Lei ] ;

auf nur 90,6 Mill. Kr. im entsprechenden Zeitraum dieses Jahres und nene doo Lei 100 Lei 4 Le. unter 590 Lei... 100 Lei

Schwedische .. ... 100 Kronen 62,7 63,23

si 5765

verringert. Schweizer: große.. 100 Frs. hr z

6chweizerisch⸗ ungarische Kontingentsvereinbarung. 106 srg. 1. barunf. Ib Fr. do]

Bern, 25. Juli. Die in den letzten Tagen in Bern gepflogenen schwelzerisch⸗ ungarifchen handelspolitischen Verhandlungen haben Sie sichffäße loo heseten am 23. Juli unter , . der Genehmigung beider Regierun⸗ große loo Rronen en 8 Abschluß einer a ng geführt. Diese verlängert 6 Rr. u. darunĩer 1606 Kronen ie ö.

tümer Karl Haag, Gastwirk in Klein In Göppergdorf bei Burgstädt, Dorfstraße rinderfeld, mit seinem Eigentum an den Nr. 94, für tot zu erklären. Der ge⸗ Grundstücen Lgöb. Rr. Käß, 4439, sz üz nannte erschollene wird gusgefcrdert; ; und 5özs der! Gemarkung Schönfeld sich bis spätestens in dem auf Donners⸗ ö. . Aus schl usurteil. eingetragen im Grundbuch vaselbst lag, den 9, Februar 1939, vormit⸗ ; Nachstehende Antragsteller: 1. die Im Namen des Deutschen Volkes! Band 7 Heft 1, gemäß g Ser B. G. B. tags Sz Uhr, vor dem unten eichneten age heresia Diefenbach von Ahlbach, In der Aufgebotssache des Bauern auszzuschließen da sie' die Grundstücke Amtsgericht anberaumten Aufgebots⸗ Krs, Limburg, Hinterstraße 8, 2. der August Severin in Radisleben hat das . Über do“ Jahren im Eigenbesitz termin zu melden, andernfalls die

141 6 gi d r, h

6 Wiesbaden, den 21. Juli 1938.

oder Tod des Verschollenen . erteilen Amtsgericht. Abt. 94.

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige * machen. Wiehl (Bz. Köln), 22. Juli 1938. Amtsgericht.

3. Aufgebote.

26 3) Aufgebot. 26740

n,.

63230, hr 63 br os

62 9a 366 6 0

26742) Aufgebot.

Wilhelm Kölbäch J in Kundert (ber- Amtsgericht in Ballenstedt; durch den haben und eine Eintragung im Grunde Todeserklärung erfolgen wird. Alle, if ben Aer ne, Carl. Rudolf J uf den Antrag de

westerw.⸗Krs.). z. Zt. wohnhaft in Amtsgerichtsrat Dr. Mühlenberg für buch, die d ĩ des Eigen- welche Auskünfte über Leben oder Tod Vesterburg 6 cfiend) . Recht erkannt: Die Eigentümerin des im . hae gr m uf ch c de; des Verschollenen erteilen können, wer⸗ Schmaltz, Stuttgart, Eugenstraße 3, als sraße, 3. der Aushälter Ehriflian Grundbuch von Radlslehen Band VI zg Jahren nicht erfolgt fei. m. ar ; . Sommer in , . Krs. . en, Blatt 374 geführten Grundstücks: Wohn- nannte grund uchmäßige Eigentümer ebotstermin bei dem unterzeichneten in Hamburg verstorbenen Wilhelm ültigkeits dauer der schweizerisch⸗ungarischen Zusatzverein⸗ Tir ische 1 turk. Pfund haben das Aufgebot folgender Urkunden haus mit Hof und Garten K 5ß, P 5s wird aufgefordert, spätestens im Auf- Gericht zu melden. Marie Louise geb. Möller, des Carl barungen vom 21. Dezember 1957 über den Waren⸗ und Zah⸗ un au lsche . 100 pen z beantragt: Die Antragstellerin zu 1: von 1163 Quadratmeter Größe und er g den Amtsgericht Burgstädt, 4 Juli 1938. Adolf Schmalz Ehefrau, Vertreter: lungsverkehr bis zum 50. Juni 1939. Die gegenseitige Erweite⸗ g . 9 Jie 5 z ige (165 X ige) Goldmark⸗ n w am Radisleben⸗Hoymer 7. September 1938, vorm. H Uhr, Rechtsanwälte Dres. Cuwie und Dane, hu dyn schre hung der Nassauischen Wege K 1546 von 879 Quadratmeter vor dem Amtsgericht, hier, 11. Stock, l 465 Aufgebot. Lübeck, Breite Straße 35/1, werden alle

e . andesbank in Wiesbaden, Liquida⸗ . als deren Eigentümerin die Zimmer Nr. 8 seine Rechte anzumelden Die Adam Dölp Ehefrau. Marga Nachlaßgläubiger der vorgenannten

rung des Kahmens der bereits zugestandenen Kontingente dürfte n,. sein, die bisherigen 3 en Beziehungen zwischen . r tionsanleihe, Buchstabe a Nr. Hoßß 1 Witwe des Ackermanns Martin Wen⸗ Lund nachzuweisen; andernfalls wird der! vethe geb. Sickinger, in Marienborn Verstorbenen, zuletzt wohnhaft gewesen

Der ge⸗ den aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Alleinerben der am 21. Dezember 1937

ebotstermin am M

eiden Ländern zu erweitern und zu fördern.

9 j

5 . j ö J . J j . J . . ö . = 3 . ö P . ? 9 ö. . . . - 9 Hh l ö ö. = ö 3 . . nnn w J 1 ö ö j ann, ö . * 7 1 * 4 s. 14 5 . . 9 . . . . 4 ; 2 3 . . . . 3. 8 . . ö