Zentralhandelsregisterbeilage
22 ö . 4 ö . .
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 26. Juli 1938. S. 4
—
stenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg⸗Bergedorf . Kampchaussee 19).
Kurt Exich Lavy ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 1464 Handels⸗ und Landbau⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Schauenburger Straße Nr. 44).
Durch vom 27. notarischer
Hauptversammlungsbeschluß Mal 1938 ist die Satzung laut Niederschrift neu gefaßt
worden.
B 1565 Ebano Asphalt⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft (Neuer Jungfernstieg Nr. 21/23).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu eh wor⸗ den. Gegenstand des Unterne mens: Die Erforschung und die ,, die Einfuhr und die Bearbeitung un Verarbeitung von rohen Mineralölen, Rückständen oder anderen Ausgangs= produkten, woraus Mineralöle oder mineralähnliche Produkte gewonnen werden, der Handel mie Rohölen und Produkten aus Rohölen jeglicher Art, der Transport und die Lagexung von Mineralölen und die Vornahme aller Rechtsgeschäfte und Handlungen, die mit der Erreichung dieses Zweckes verbunden oder dafür erforderlich sind und die nach Ansicht des Vorstandes im Interesse der Gefellschaft liegen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die gemeinschaftliche Mit⸗ wirkung von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen erfor⸗ derlich. Generaldirektor Franz August Pabelick ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt worden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Auf Verlangen eines Aktionärs sind seine Inhaberaktien in Namensaktien oder Namensaktien in Inhaberaktien umzu— wandeln. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus nicht weniger als zwei und nicht mehr als drei Mitgliedenn.
3 Bergedorf 17 JZaserstoff⸗Zu⸗ richterei Bergedorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ Bergedorf 1, Kampchaussee 1
Kurt Lavy ist nicht mehr Geschäfts⸗ fübrer.
B i574 „Derop“ Deutsche Ver⸗ triebgesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte Aktiengesellschaft, Zweig⸗ nie derlassung Hamburg (Steinstr. 19).
Die Zweigniederlassung führt die Firma: Deroy Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg.
B 1784 Schülke X Mayr Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung u. Vertrieb von chemischen Erzeugnissen. insbeson⸗ dere Desinfektionsmitteln, Moorfuhrt⸗ weg 9). .
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1938 sind die gemäß 8 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Abberufung und die Ent⸗ sendung von Aufsichts ratsmitgliedern wieder in die Satzung aufgenommen worden.
B 310g Kohlen⸗Stauerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Tollerort).
Otto Blumenfeld ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Dr. jur. Conrad Alfons Althaus. Essen, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt worden.
B 19560 Glafurit⸗Werke M,. Win⸗ telmann Aktiengesellschaft (Banks⸗ straße 87/115). .
Durch Hauptversammlungsbeschluß vonn 18. Juni 1533 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt wor- den. Gegenstand des Unternehmens: Die Herftellung und der Vertrieb von Tacken, Farben und ähnlichen Erzeug⸗ nissen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen im In⸗ und Auslande, überhaupt jede gewerbliche Betätigung, die mit! dem Gegenstand des Unter— nehmens im Zusammhang steht. Die Gesellschaft wird, fofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist weggefallen.
Als nicht eingekragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 2000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark zerlegt.
B 1554 HSinds⸗Aktien⸗Gesellschaft (Moorfuhrtweg 9).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom X. Juni 1928 ist die Satzung laut notarticher Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und kosmetischen Erzeug⸗ nissen sowie der Handel mit solchen und die Vornahme aller im Zusammenhang damit stehenden nn, g. Ge⸗ chäfte. Die Gesellschaft wird, falls der
orstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen wrtreten. Der Vorsitzer des Vorstandes ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
B 2171 Hanseatie X Capelle Linie Schiffahrts - Gesellschajt mit be⸗
chräntter Haftung (Dovenhof b.
Kirsten).
Die Prokura des Carl Theodor Steen
ist erloschen. J ; Erloschen:
garagen Gesellschaft mit beschräukter Saftung. .
Die Gesellschaft ist auf Grund des 582 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
Hamm, Westèz. 26401 Sandelsregister Amtsgericht Hamm. Neueintragungen:
Am 20. 6. 638: A IiJ70 Fritz Seuner Sandel svertretungen in Samm.
Inhaber: Kaufmann Fritz Heuner in Hamm, Luisenstr. 11.
Am 30. 6. 1938: A 1195 Josef Hel⸗ mich Bauunternehmung in Hamm (Grünstr. 107).
Inhaber: Bauunternehmer Josef Helmich in Hamm, Lange Str. 19.
Am 30. 6. 1938: A 1195 Friedebert Prill Bauunternehmung zu Hamm.
Der Bauunternehmer Friedebert Prill zu Hamm, Heßlerstraße 13, hat das bisher unter der nicht eingetrage⸗ nen Firma „Friedebert Prill Bau⸗ unternehmung“ betriebene Geschäft seinem Sohne, Bauingenieur Otto Prill zu Hamm, Brückenstr. 29. übertragen.
Am 9. 7. 1938: A 1211 Meinhard's Hotel Besitzer: Gustav Meinhard in Hamm. ;
Inhaber: Hotelbesitzer Gustav Mein⸗ hard in Hamm, Bahnhofstr. 51.
Veränderungen:
Am 24. 6. 1938: A 1182 Gebr. Meyer GElektromotorenbau⸗ und Reparaturwerkstatt in Hamm (Wil⸗ hel mstraße 20). ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler sind: Wirtschaftsberater Karl Flügge in Hamm, Grünstr. 78, Kauf⸗ mann Franz Brenken in Münster, Rudolfstr. 17. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Abwickler gemeinschaftlich berechtigt.
Am 25. 6. 1938: B 289 Autosern⸗ transport⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hamm.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Abwickler ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Karl Kieser⸗ ling in Hamm.
Am 6. 7. 1938: A 6514 Diederich Baumeister Restauration in Hamm (Göringstr. 12). ⸗
Der inzwischen verstorbene Firmen= inhaber hat das Geschäft seinem Sohne, dem Gaftwirt Heinrich Baumeister in Hamm, übertragen. Derselbe führt es unter der Firma „Gasthof Heinrich Baumeister“ fort.
Am 9. Juli 1938: A 897 R. Hund⸗ hausen Stärkefabrik in Hamm.
Die Prokura des Dr. med. Walter Redicker in Hamm ist durch Tod er⸗ loschen. ;
Am 18. 7. 1938: B 261 J. Banning Aftiengesellschaft in Hamm.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Juni I9g38 sind die 55 13 bis 19 der Satzungen betr. Aufsichtsrat zur Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt.
Hanan. 26408 Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 5. Juli 1938. Veränderung:
4 H.R. A 1673 Firma J. Bernges
in Hanau.
Inhaber ist jetzt der Bauunternehmer Karl Bernges in Hanau (Jahnstraße Nr. 317. Die Firma ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Bau⸗ unternehmer Karl Bernges in Hanau übergegangen mit dem Recht der Fort⸗ führüng der Firma. Der Ehefrau Paula Bernges geb. Gebhard in Hanau ist Prokura erteilt, Die der Ehefrau Elise Bernges in Hanau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Hirschberg, Riesengeb. 26409
Handels register
Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge. Erloschen:
a) den 28. Mai 1938:
A 631 Karl Schöckel, Hirschberg im Riesengebirge.
Die Firma ist erloschen.
b) den 9. Juni 1935:
A 8865 Granitwerk Jaunowitz⸗ Riesengebirge. Schwarzer Co., Jaun omwitz i. Rsgb. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
e) den id. Juni 1938:
A 587 Robert Meißner, Holz⸗ großhandlung, Hirschberg im Rie⸗ sengebirge (Srtsteil Eunnersdorf).
ch den 18. Juni 19838:
A 42 Hotel weistes Roß Hans Kleinert, Hirschberg im Niesenge⸗ birge.
Die Firma ist erloschen.
Hirschberg, Riesengeb. 126410 Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg im Niesengebirge, den 14. Juni 1938. Veränderung:
A 1039 (früher A410) Paul Goebel, Sirschberger CEhamotte⸗Ofenfabrik, Hirschberg im Niesengebirge.
Der bisherige Inhaber, Sfenfabri⸗ kant Paul Goebel, ist verstorben; er ist von seiner Witiwwe Gertrud Goebel geb, Schulze beerbt worden, die nun⸗ mehr alleinige Inhaberin des Ge⸗ schäfts ist. Die Prokura der Frau Gertrud Goebel, geb. Schulze, ist er⸗
des Kaufmanns Otto Brunsch ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Firma ist geändert in: Paul Goebel Rachel ⸗Ofenfabriken, Hirschberg im Riesengebirge. Homburg, Saar. 26411 Sandelsregister Amtsgericht Homburg (Saar), den 20. Juli 1938. . Veränderungen: Ges⸗ R. III, 26 M. Becker Co., mit dem Sitz in Homburg ¶ Saar). Die Gesellschaft ist . Hans Schober, Steuerberater in Saarbrücken 5, . 2, ist zum Abwickler be⸗ stellt. H.⸗R. A 95 Handelsdruckerei Heist X uüunger, Sitz Homburg (Saar). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Unger, Buchdrucker in Homburg (Saar), ist zum Abwickler bestellt.
Ior k. 26412 Amtsgericht Jork, 18. Juli 1938. Neueintragungen:
H.R. A 180 Hinrich Nancke 86. zeugbau, Reparaturwerkstätte, Han el mit Kraftfahrzeugen u. landwirtschaft⸗ lichen Maschinen). .
Inhaber: Hinrich Rancke in Stein⸗ kirchen.
Kirchheim u. Teck'. (26413 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Handelsregistereintragungen vom 18. Juli 1938.
a) Neueintragungen:
A 147 Fritz Schneider, Kirchheim unter Teck (Obstgroßhandel und Einzel⸗
handel mit Lebensmitteln).
Inhaber: Fritz Schneider, Kauf⸗ mann, Kirchheim unter Teck,
A 148 Fritz Figel, Kirchheim unter Teck (Lebensmittel⸗ Einzelhandelsge⸗ schaft⸗ . . Inhaber: Fritz Figel, Kaufmann in Kirchheim unter Teck.
b) Veränderungen:
a) Karl Rieth müllers Buchhand⸗ lung, Kirchheim unter Teck.
Wortlaut der Firma nun: Rudolf Baumbach. ;
bp) Gustav Gerber, Kirchheim unter Teck (Bürstenfabrikation und Handel mit Toilette Artikeln und Näh⸗ maschinen).
Geschäft mit Firma auf Frida geb. Langbein, Witwe des Gustav Gerber, Bürstenfabrikanten, Kirchheim unter Teck, übergegangen. Land eshut, Schlies. 26414
Handels register Amtsgericht Landeshut, 16. Juli 1938.
B 47 J. Rin kel, Aktiengesellschaft, Landeshut i. Schles. .
Satzungsänderung: Am 9. Juni 1938 ist die Satzung geändert und unter An⸗
937 neu festgestellt. Die Firma lautet jetzt: Lande shuter Leinen ⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vertrieb von Spinnstoffen, Gespinsten und Geweben. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen zu unterhalten oder 9 errichten, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen, solche Unternehmen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einschließlich von Interesfen⸗ gemeinschaftsverträgen 5 die geeignet sind, den Geschäftszweig der Häescllschaft zi fördern. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glies in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann * bestimmen, daß einzelne Vor⸗ tandsmitglieder allein zur Pertretung er Gefellschaft befugt sein sollen. Wegen der übrigen Satzungsände⸗ rungen wird auf die dem Hauptver⸗ sammlungsprotokoll vom 9. Juni 19838 als Anlage beigefügte Satzungsnieder⸗ schrift verwiesen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß das Grundkapi⸗ tal von 1206 600 RM in 1200 Inhaber- stammaltien im Nennbetrage von 1900 Reichsmark zerlegt ist. Veränderungen; Prokuristen: Herbert Schnitzler und Heinrich Wolfgang Löhner, beide in Fandeshut. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Die gleichen Eintragungen werden für die e n ,,, , in Berlin, Ruhbank und Altkemnitz bei den Amts⸗ gerichten Berlin, Landeshut (Schles.) und Hirschberg (Riesengeb) erfolgen.
Langenberg, eheinl. 26415
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. A 65 eingetragenen Firma Friedrich Schnitzler, Neviges, als jetziger Inhaber
worden: Kaufmann Friedrich Schnitzler, ge⸗ ezember 1888, Neviges,
boren am 2. Rheinland. Langenberg, Rhld., den 21. Juli 1938. Amtsgericht.
——
Leiprig.
Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig. 21. Juli 1938.
Neueintragungen:
sais
C 8120 Hamburger Stadthaus⸗
loschen. Die bisherige Gesamtprokura
A 2623 Albert Rieffenberg,
1
paffung an das Aktiengesetz vom 30. 1. F
Herstellung und der s
eingetragen
zig (Möbel⸗ und Stuhlgroßhandel, C1, Nickischplatz 17. ;
Inhaber: Louis Ludolf Albert Rief⸗ fenberg, Kaufmann, Leipzig.
A 1509 Rechenberg Zschovit
(Spedition und Kohlen, C 1, Berliner Straße 52). ⸗ Die 33 Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Walter Rechen⸗ berg in Leipzig ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma lautet jetzt: Wal⸗ ter Rechenberg.
A 2156 Lemp Æ Siecke (Herstellung von Krawatten und Herrenwäsche und Großhandel mit Zelida⸗Dauetwäsche und Herrenartikeln aller Art, C1, Schützenstr. 23). ĩ
Inhaber jetzt: Dr. phil. Hermann Friedrich Hans Siecke, Ehemiker und Apotheker, Grimmg. Die Prokura des Karl Otto Vetter ist bestehen geblieben.
19 655 Velhagen & Klasings An⸗ zeigenverwaltung (01, Hospital⸗
straße 27).
J, Hermann Kurt Dehne, Leipzig. Er und der Prokurist Fritz Wilhelm Klasing dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten.
26 543 F. E. Mertens Aktiengesell⸗ schaft Rauchwarenzurichterei und⸗Fär⸗ berei, C1, Brühl 6 = 58 -= 50),
Für die nach § 8 des Einführungs⸗ gesetzes zum Attiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1957 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschafts vertrages über den Aufsichtsrat gilt die gesetzliche Regelung. Alfred Heinrich Mertens ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied.
Erloschen:
A 648 J. H. Robolskv.
A 1003 C. F. Schilling.
15310 Oscar Reinsch.
14 087 Otto Nabe.
15 631 Ernst Siewert.
197 Martin Reinel & Co-
X 2536 Paul Przyborowski. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Lesum. (26417 Amtsgericht Lesum, 12. Juli 1938. Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 91 ist bei der Firma Hans Feige, Lesum, keißenn e, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Liegnitz. . 26418 Sandelsregister . Amtsgericht Liegnitz, 14. Juli 1938. Veränderung: A 1857 Albert Wilde, Liegnitz. Inhaberin ist Fräulein Charlotte Wilde in Liegnitz.
Liegnitz. 26419 ir re ne lch Liegnitz, 14. Juli 1938. Handelsregister Abt. B Nr. 243 irma Hertrampf & Schröter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz.
6 Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 22. Juni 1937125. Juni 1938 ist das Unternehmen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19834, betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften, mit Wirkung vom 1. Januar 1937 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Das Unternehmen wird unter der Firma „Hertrampf & Schröter, Hoch⸗ Tief⸗ und Beton⸗
bau, Liegnitz“, Handelsregister Abt. A
Nr. 2294, fortgeführt.
Die Gläubiger der erstgenannten Fir werden auf ihr Recht, aus §86 e Hefe vom 5. J. 1934, betr. Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen, hin⸗
gewiesen.
Liegnitz. 26 20] lil e richt Liegnitz, 19. Juli 1938. Handel sregister Neueintra gung: 295 Eugen Marienhagen, Kom⸗ manditgesellschaft in Liegnitz, Sitz:
Liegnitz. ; Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1938 begonnen. Persönlich haftender Ge ell⸗ schafter ist der Kaufmann Eugen Ma⸗ rienhagen in Berlin Charlottenburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Li [26421 heute unter N rich Brumberg, Metallen, Röhren, keln, und als deren J r der mann Heinrich Brumberg in Lippstadt eingetragen worden.
Lippstadt, den 20. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Löt nem. (26 22 Sandelsregister. Veränderungen:
A 345 Firma Rudolf Fuleda, Wid⸗ minnen:
Die Prokura des Emil Fuleda ist erloschen.
Lötzen, den 19. Jul 1938.
Amtsgericht.
Lübben, S&chles. (26426 ndelsregister Amtsgericht Lüben, 21. Juli 19385. . a) Neueintragung: A Nr. 253 Aifred Pola Schuhhaus
in Lüben. ; 8 . Inhaber ist der Schuhlauf mann Al⸗
Leip⸗
fred Polg in Lüben.
b) Erloschen: A Nr. 271 Adalbert Erdmann in Lüben.
Liibeckh. Sandelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 13. Juli 1938. Veränderungen:
A 2996 Lübecker Möbelfabrik Sermann Neander (Schützenstraße Nr. 2 — 12). ö
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1933 begonnen hat. Der Bau⸗ ingenieur. Rudolf Karl Hermann Neander in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetveten.
B 66 Hochofenwerk Lübeck Aktien⸗ gesellschaft.
Dem Betriebsdirektor Dipl.-Ing. Hans König in Stolzenhagen⸗Kratz⸗ wiek ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stolzen hagen⸗Kratzwiek Gesamtprokura erteilt. Er ist zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei der bei dem Amtsgericht Stettin mit dem Zusatz „Zweignieder⸗ lassung Hütte Kraft Stolzenhagen⸗ Kratzwiek“ eingetragenen Zweignieder⸗ lassung erfolgen.
B 160 Possehl's Eisen⸗ und Koh⸗ lenhandel Gesellschaft mit besch ränk⸗ ter Haftung. —
Die Prokura von August Bever ist erloschen.
B 706 Lubecawerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gefellschafterbeschluß vom 29. April 19358 in § 2 abgeändert worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Packun⸗ gen aller Art und den hiermit verbun⸗ denen Artikeln, von Maschinen sowie chemisch⸗technischen Produkten und Tätigung aller diesen Zwecken dienen⸗ den Geschäfte. Dem Oberingenieur Hans Schubert in Lübeck ist außer für die Hauptniederlassung auch für die Zweigniederlassung Altona derart Ge⸗ famtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Durch Gefellschafterbeschluß vom 29. April 1938 ist dem 5 5 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages ein Zusatz hinzugefügt worden (Erwerb von Ge⸗ schäftsanteilen durch Nichtarier). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleichen Eintragungen werden bei den bei dem Amtsgericht in Hamburg mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Al⸗ tona“, bei dem Amtsgericht Wesermünde⸗ Geestemünde mit dem Zusatz „Zweig⸗ niederlassung Wesermünde“ und bei dem Amtsgericht Cuxhaven mit dem Zufatz „Zweigniederlassung Cuxhaven“ R Zweigniederlassungen er⸗ olgen.
26423
Lübeck;. 26424 Handelsregifter Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 16. Juli 1938. Neueintragung:
A 3349 Stadthallen⸗Lichtspiele Gonser und Markmann (Mühlen⸗ brücke 11).
Offene Handels gesellschaft, 16. Juli 1938 begonnen hat. lich haftende Gesellschafter: Leopold Gonser, Kaufmann. Lübeck, Wilhelm Markmann, Kaufmann, Hamburg.
Veränderungen:
B 7 Lübecker Maschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juni 1938 ist die Satzung seändert und neu gefaßt. Der Vor⸗ . besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Gegenstand des Ünternehmens ist der Maschinen. bau, insbesondere die Herstellung von Dampfmaschinen, Schiffsmaschinen und Vesseln, Frachtbampfern, Fluß und
die am Persön⸗
fetten; und Schaufelradbaggern. u
Absatzgeräten sowie
Beteiligung bei solchen Unternehmun⸗ gen und endlich die Ausbeutung von Patenten aller Art und die Beteili⸗ gung an solchen Unternehmungen, bei welchen die Fabribate der Ge ellschaft zur Anwendung gelangen. .
m
Verantwortlich:
.. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag; Präsldent Sr. Schlange in Porsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags tiengesellschaft. Berlin, Wilheimstr. 32.
Sierzu eine Beilage.
deburg.
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3b.
Seebaggern, Saugern, Schuten. Eimer⸗
die Äusführung. aller anderen durch die Fabrikeinrich⸗ tung herstellbaren Arbeiten, ferner die
ist eingetreten.
—
Nr. 171 (Zweite Beitage)
.
r . n.
6 9. 65 r , , .
Sentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 26. Juli
41938
1. Handelsregister.
Für die Angaben in C. ) wird eine
Gewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen
Libeck. 26425 Handelsregister
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck, den 26. Juli 1938.
Veränderungen: =
B 27 Stanz⸗ und Emaillirwerke vormals Carl Thiel K Söhne, Ae⸗ tien⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Mai 1938 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind je zwei Mitglieder emeinschaft⸗ lich berechtigt, die er ch zu ver⸗ treten. Jedes Vorstandsmitglied ist auch berechtigt, in an n aft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Außerdem kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der vormals von den Herren Rudolf ung Heinrich Thiel unter der Firma Carl Thiel C Söhne zu Lübeck betriebenen Stanz- und, Emallirwerke. Der Ge— r t ist die Fabrikation verwandter
rtikel und die Beteiligung bei anderen leichen. oder ähnlichen Unternehmungen 3. die Uebernahme und Fortführung olcher Unternehmungen und die Ein⸗ richtung von Zweigniederlassungen ge⸗ stattet.
B 591 Seegrenzschlachthaus Lübeck Betriebs⸗Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist dem 5 21 der Satzung eine Ziffer 3 (Vergülung der Aufsichtsratsmitglieder) hinzugefügt.
B 73 Nordische Verkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Breitestraße 50).
Dr. Ernst Timm ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hans Jürgen Krüger in Lübeck ift zum Geschäftsführer bestellt. Lit dense Heidl. 26427]
Neueintragung:
S⸗R. A 1918 Ernfst Freihnube, Lüdenscheid (Kartonnagenfabrik, Se⸗ danstraße 13.
Inhaber Fabrikant Ernst Freihube, Lüdenscheid.
Veränderung:
H.-R. A 1362 Ernst Hohage, Lüden⸗ scheid.
Faktor Karl August Loos in Lüden⸗ 6 ist als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in das Geschäft eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 18 begonnen.
Lüdenscheid, den 19. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 26428 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 20. Juli 1938. Neneintragung:
A 6162 Propeller⸗ Regenanlagen Feddersen Kommanditgesellschaft in
Magdeburg. .
Persönlich haftender 6, ist der Ingenieur August Feddersen in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Veränderung: .
A 2181 Magdeburger Pumpen⸗ 6 Philipp Hannach in Magde⸗ urg.
Die Gesamtprokura des Dr. Erich Hannach und des Wilhelm Grieger ist erloschen. Dem Wilhelm Grieger in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen: A 2312 Paul Moosbach in Mag⸗
Mannheim. 26429 Handelsregister Mannheim, den 20. Juli 1938.
. Neueintragungen:
A 1288 Willy Peter Dost mann, Mannheim (Holzbau und Holzhandel, Friesenheimer Str. 21).
Inhaber ist Willy Peter Dostmann, Architekt, Mannheim.
A 1289 F. J. Schoeps Co. Gunimi⸗ und Asbestwaren, Mann⸗ heim⸗Friedrichsfeld.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Alfred genannt Fred Joachim Schoeps, Kaufmann, Mannheim -Fried⸗ richsfeld, und Rudolf Jung, Kaufmann,
annheim⸗-Friedrichsfeld. Veränderungen:
A. S849 Siüddeutscher Cisenhandel Hoffmann . Co., Mannheim (Hafenstraße 21).
Karl Häupler Kaufmann in Mün⸗ chen, ist als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Ein Kommanditist
eines Kommanditisten ist ermäßigt. Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Karl Häupler ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der persönlich haftende Gesellschafter Wal⸗ ter Hoffmann ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura von Heinrich Alle⸗ brand ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Siddeutscher Eisenhandel Hoffmann C Co. Kom. Ges.
A 174 Bensel K Co., Mannheim Bankgeschäft, O. 7. 17).
Die Kommanditeinlage von zwei Kommanditisten ist erhöht. Friedrich Haag in Mannheim hat Gesamtprokura derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist.
A 197 Karoline Oberländer, Mannheim (Thalysia⸗Hygiene⸗Reform⸗ haus, O. 2. 2).
Die Firmeninhaberin ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Binder in Mannheim. Kaufmann Adolf Binder in Mannheim hat Einzelprokura.
A 66 Kopp Æ Detzner, Mannheim (Koloniglwaren⸗Großhandlung, Rhein⸗ goldstraße 50).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Georg Friedrich Kopp, . mann in ist Alleininhaber.
A 909 Adam Watzel C Sohn, Mannheim (Baugeschäft, Collini⸗ ö . z
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleininhaber ist nunmehr 6. Baumeister Karl Watzel in Mannheim.
A 191 Heinrich Hausmann, Mann—⸗ heim (Rohtabakhandlung, . 9).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Haus⸗ mann, Fritz Hausmann und Paul DSausmann. Jeder Liquidator ist selbh⸗ ständig vertretungsberechtigt.
B 187 Rheinische Papiermannfaec⸗ tur Hermann Krebs Aktien ge sell⸗ schaft, Mannheim (S. 5. 5 a).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz ge⸗ ändert und neu gefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt teilweise geändert: Vertrieb von Papier⸗ fabrikaten aller Art und verwandten Erzeugnissen.
B 164 Anthraecit⸗Kohlen⸗ und Koks⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim⸗Rheinau. Ferdinand Merseburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Direktoren Diet⸗ rich Droste, Mannheim, Franz Bettag, Mannheim, und Dr. Ernst Gebhard, Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt. Karl Keller, Mannheim-Rhei⸗ nau, hat derart Prokura; daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer hz Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.
B 234 Velvet Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim (l 7. w.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf ihren alleinigen Ge⸗ sellschafter Leopold Kahn, Kaufmann, Mannheim, der das Geschäft unter seiner bereits im Handelsregister Mann⸗ heim eingetragenen Firma Leopold Kahn weiterführt. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
licht; Gläubigern der Gesellschaft, welche
sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗
kanntmachung zu diesem Zweck melden,
ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
ein Recht auf Befriedigung haben. Erloschen:
A. 78) Max Nathan, Mannheim
(Mittelstr. 86).
Die Firma ist erloschen.
A 11 Alfred Frey, Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
A 1261 Saloinon Lustmann, Mann⸗
heim (F. 5. 4).
Die Firma ist erloschen.
2
annheim, nunmehr
Mitt voila. (26430 Handel sregister Amtsgericht Mittweida,
12. Juli 1938. Veränderungen:
A 2 Karl Fuchs Leben smittelhand⸗ n, , . (Waldheimer Straße
r. N). Die Firma ist geändert in Karl Fuchs Nachf. Leben smittelhaudlung. Inhaber ist der , Richard Willy Weißbach in ittweida als Pächter. ö ‚ A 101 Eisengießerei Hans Wolf
Die Kommanditeinlage
Franz
Dorothea Kamilla Wolf, Mittweida, ist Prokura erteilt.
BI Weißthaler Spinnerei Aktien⸗ gesellschaft (Mittweida).
Die in der Hauptversammlung vom 10. Dezember 1937 beschlo sene Kapital⸗ herabsetzung um 5000 RM ist durch⸗ geführt.
Montabaur. 26431 H.-R. A Nr. 52 Firma Jakob Men⸗ ningen II. in Ransbach, Zweignie⸗ derlassung Montabaur. Nunmehriger Inhaber durch Erb⸗ folge: Adelheid Maria Wilhelmine Menningen seborene Ludwig in Rans⸗ bach. Die Einzelprokura der Vorge⸗ nannten und von Kaufmann Robert Namroth in Ransbach sind erloschen. Montabaur, den 11. Juli 1938. Amtsgericht.
Muskau. Sandelsregister Amtsgericht Muskan. Muskau, den 15. Juli 1938. Neueintragungen:
A 363 Karl Wloka, Muskau.
Inhaber: Kaufmann Karl Wloka, Muskau, am 27. 6. 1938.
A 365 Otto Bogner, Muskau.
Inhaber: Schuhmachermeister Otto Bogner, Muskau, am 15. Juli 1938.
Veränderungen am 1. Juli 1938:
A 325 Hartwig Heyne, Tonwaren⸗ fabrik, Tõöpferstedt.
Ernst Heyne ist durch Tod aus der 3 aft ausgeschieden. Die verwit⸗ wete Frau Charlotte Heyne geb. Heyne in Töpferstedt ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Ihre Prokura ist damit erloschen.
Löschungen:
A 200 Richard Leistikow, Tiesfbau⸗ unternehmung, Muskau, O. L., am 1 7 1936.
A 227 B. Preuß Co., Keula, O. L., am 4. 7. 1938.
A 244 Paul Zobel, Muskau, am 8. J. 1938.
A 246 Oberlausitzer Glasvertrieb Hermann Tschöpel, Muskau, am 1 6 568.
A 249 Otto Wolter, Holzgrosz⸗ handlung, Muskau, am 18. 5. 1938.
A 263 Kristallglas⸗ Schleifwerke Rosenthal C Co., Lugknitz, am 17. 6. 1938.
lab 3
Miüünchen. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 20. Juli 1938. J. Neueintragungen:
A9D3 — 19. 7. 1938 — Franz Paul Weber Komm. Ges., München (Her⸗ stellung und Vertrieb von Eich⸗ und Nummernplatten, Mannhardtstr. 40).
Kommanditgesellschaft. Beginn: 10.6. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Fre Paul Weber, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten.
A 994 — 19. 7. 193838 — Hugo Hof⸗ mann Go Grünwald. (Handel mit Arbeiterschutz Ausrüstungen und Luftschutzgeräten, Luitpoldweg 2).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 20. Mai 1938. Gesellschafter: Hugo Hofmann und Josef Zwickel, beide Kaufleute in Grünwald.
A 995 — 19. 7. 19383 — Johanna Metzger, München. (Fuhrunter⸗ nehmen und Gewinnung von Sand und Kies, Marbachstr. 10.)
Geschäftsinhaberin: Johanna Metz⸗ 3 , . Mün⸗
en. Prokurist: Johann Metzger, München, Einzelprokura. 9
II. Veränderungen:
A 694 — 16. 7. 1938 — Telefonban und Normalzeit Lehner C Co., München (Weinstr. 11/3).
Ein Kommanditist ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juni 1938 umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft.
A906 19.7. 1938 — Adam Bal⸗ linger, München (Sauerkvautfabrik. Aeußere Maximilianstr. 310).
Adam Ballinger als Inhaber gelöscht. Neue Inhaber in Erbengemeinschaft: 1. Else Decker, Direktorswitwe, 2. Eleo⸗ nore Rieger, Regierungsbaumeisters⸗ gattin. 3. Eugen Ballinger, Kaufmann, 1. Wilhelm Ballinger. Kaufmann, alle in München. Wilhelm Ballinger als Mitinhaber der Erbengemeinschaft ge⸗ löscht; die Erbengemeinschaft ist auf⸗ gehoben. Seit 1. Juli 1938 offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschafter Eleo⸗ nore Rieger und Eugen Ballinger sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ n ermächtigt. Die Gesellschafte⸗ rin Else Decker ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschossen.
B 176 — 19. E. 1938 — Bayerische Vereinsbank. München.
Die Hauptversammlung vom 28. 4. 1938 hat Aenderungen der Satzung, im besonderen hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens sowie die Neu⸗
26432
geführt. Das Grundkapital ist nun ein⸗ geteilt in 15 000 Inhaberaktien zu je i000 RM und in 160 500 solche zu je 100 RM. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb der Geschäfte einer KLreditbank und einer Hypothekenbank. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen wird bei den Gerichten dieser Zweigniederlassungen Nürnberg, Augsburg, Kempten, Landshut, Regensburg und Würzburg erfolgen. 19. J. 1938 Mohr * Co. Aktien⸗ gesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 28. Juni 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, im besonderen die Neufassung der Satzung, beschlossen. J ö k 1 Moritz Schnell Munchen. K 1 7 19e; Exportgesellschaft für Pelzkonfektion Wilhelm Krines Co. in Liquidation, München. Die Liquidation ist beendet. Firma
erloschen. Gerson Gerstle,
19. 7. 1938 München.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
19. 7. 1938 — Diara Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation, München.
—
Vauen. 26434
In unser Handelsregister B Nr. 2, Firma Aktiengesellschaft, Osthavel⸗ ländische Kreisbahnen, Nauen, ist heute folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Unternehmungen des öffentlichen Verkehrs sowie der Bau und Betrieb von Anlagen, die mit diesen in Zusammenhang stehen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung geandert und neu gefaßt.
Nauen, den 18. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Venmarktt, Schles. 25944 Amtsgericht Neumarkt, Schles., den 18. Juli 1938. Veränderungen:
A 301 Erich Dremnick, Kniegnitz,
Kreis Neumarkt, Schles. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Maurer⸗ und Zimmermeister Erich Drewnick in Kniegnitz, Kreis Neu⸗ markt, Schles. Prokurist: Kurt Knoll in Dyhernfurth a. O. Zwei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. (2 b H.-R. A 301.)
Neuruppin. 26436 Amtsgericht Neuruppin, 19. Juli 1938. H.⸗R. B 83 Emil Feige, Gesell⸗ Haftung,
schaft mit beschränkter Neuruppin.
Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Friedrich Schröder ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Georg Timmer, Berlin No 18, Büsching⸗ straße 6, zum Geschäftsführer bestellt.
Neuss.
Handels register Amtsgericht Neusz. Neuneintragungen:
215. Juli 1938: A 431 Albert Gustorf Sohn, Neuß (Handlung in Bau⸗ stoffen, Brennstoffen und Eisenwaren, kö 1.
er Ehefrau Mechthilde Gustorf geb. Lux, Neuß, ist Prokura 3 18 15. Juli 1938: A 432 Max Denecke, Neuß (An⸗ und Verkauf von Kraft⸗ fahrzeugen, Fahrrädern, Maschinen sowie Ersgtz⸗ und Zubehörteile, Ka⸗ pitelstr. 19). — 19. Juli 1933. A B33 Brauerei „Im Kessel“ Reiner Fromm, Neusz Brauerei mit Gaststätte, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 42).
Veränderungen:
20. Juli 1938. A 271 Josef van
26437
Vor cdlenham. (26438 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. J, Nordenham, den 20. Juli 1938. Neueintragung:
A 408 Edwin Lielienthal, Nor⸗ denham⸗Phies ewarden (Lebens⸗ mittel ⸗Feinkost⸗Gemischtwarengeschäft).
Nossen.
Amtsgericht Nossen, den 16. Juli 1938. Auf Blatt 200 des andelsregisters (Firma Buschow C Beck) ist heute
eingetragen:
Die Kommandbitistinnen Marie Tho⸗ mas geb. Beck und Margarete Beck sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des iche h Franz
26439
Hberndorf, Nechrar. 26440
Amtsgericht Oberndorf a. N.
Im Handelsregister Abt. A wurde am 15. 7. 1938 bei der Fa. Albin Roth, Putzartikel⸗Groshandel in Schramberg, folgende Firmenände⸗ rung eingetragen:
Albin Roth, Kolonialwarengroß⸗ handlung in Schramberg.
Oels, Sc̃hles. Sandelsregister Amtsgericht in Oels. Oels, den 19. Juli 1938. Veränderungen:
A 363 Holzverwertung Julius⸗ burg, Inh. Prinz Friedrich Ehristian Herzog zu Sachsen in Julinsburg, Kreis Oels.
Die Prokura des Direktors Arthur Schaumburg ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Rudolf Staeding in Juliusburg, Kreis Oels in Schlesien, ist Einzel⸗ prokurist.
oldenburg, Oldenburg. 26442 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. Oldenburg, den 15. Juli 1938. Neueintragungen:
A 1684 Gerhard Stapelfeld, Hahn i. Oldb. (Gemischtwarengeschäft).
Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Jann Albert Stapelfeld, Hahn i. Oldb. —
A 1685 Hans Martens, Olden⸗ burg i. Oldb. (Steinweg 6).
Inhaber ist der Kaufmann Hans Martens, Oldenburg. — 13. J. 1938.
Veränderungen:
A 1484 Ernst Winter, Oldenburg i. Oldb.
Die Prokura des Kurt Winter ist er— loschen. — J. 7. 1938.
B 2686 Kück Aktiengesellschaft, Moorbetriebe und Reederei, Ol⸗ denburg i. Oldb.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Mai 1933 ist die Satzung neu festgestellt. — 12. 7. 1938.
A 1455 Ifernhagen C von Arnim, Oldenburg i. Oldb.
Der Kaufmann Heinz Haslinde⸗ Kreke, Oldenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — 15. J. 1938.
A 409 J. G. Stöltje, Oldenburg i. Oldb. [Kolonialwaren Groß⸗ und Einzelhandel, Heiligengeiststr. J). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Jo⸗ hann Georg Stöltje junr., Oldenburg. .
B 183 Stahlwerk Augustfehn Ak⸗ tiengesellschaft, Oldenburg i. Ol db. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Mai 19383 ist die Satzung neu' gefaßt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ge⸗ nügt auch die Erklärung von zwei Pro⸗ kuxisten. Begenstand des Unternehmens: Die Veredelung und Weiterverarbeitung von Rohstahl sowie der Betrieb aller anderen Geschäfte, die nach Ansicht des Vorstandes und des Aufsichtsrats im Interesse der Gesellschaft zweckmäßig sind. — 15. J. 1938.
Erloschen: B 58 Wiesmoor⸗Stromabnehmer⸗ Verband, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Oldenburg. — L 7. 1938. A II 7 Versicherungsbüro Wilhßelm Winter, Oldenburg. — J. J. 1938. A 1331 Georg Bölts Fleischwaren⸗ betriebe, Oldenburg. — J. 7. 1938. A 57 Theodor Borchers, Wiefel⸗ stede. — 9. J. 1938. A 692 H. Hirschtick., Oldenburg. — 13. 7. 1938. A 1651 Seinz Saslinde⸗Kreke, Dro⸗ gen⸗ und Spezialitätengroßthand⸗ lung, Oldenburg, Oldenburg i. Oldb. — 16. 7. 1MG8.
Von Amts wegen gelöscht: . A 155 A. Baars & Comp., Olden⸗ burg. — 13. 7. 1938.
A938 Taute C Co., Oldenburg.
ö,
A 393 Alfred Wiggers, Olden⸗ burg. — 13. 7. 1938.
A 1210 Wilhelm Mülder, Olden⸗ burg. — 13. 7. 1938.
Osterode, Ostpr. 26 443 Sandelsregister beim Amtsgericht Oster ode, Ostpr.
Osterode, Sstpr., den 18. Juli 1938.
Erloschen: A 166 Firma Abraham Hoffmann,
Locken.
. lead Osthofen, Rheinhessen.
Bekanntmachung.
In unserem , A wurde heüte bei der Firma Abraham Schott in Eich eingetragen: of Firma ist von Amts wegen ge— 6
264111
fassung der Satzung, beschlossen. Der
¶ Mittweida).
Umtausch der 20 RM⸗Attien ist durch⸗
Kübler ist erloschen.
cht. Ssthofen, den 16. Juli 1938. Amtsgericht.