Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 26. Juli 1938. S. 6
*
8.
* 5 3 a e . ö ; . 3 .
— .
m
Ottweiler, Ez. Trier. 26185 Im Handelsregister Abteilung X Nr. 132, die Firma Heinrich Fürst⸗ Söhne in Ottweiler betreffend, wurde eingetragen: Ber Sitz ist nach Homburg, Saar, verlegt. Ottweiler, den 16. Juli 1938. Das Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. 261861 Handelsregistereintragung Abteilung A Nr. 141, betr. Firma Moritz Levy, Eisen, Metalle, Rohprodukte in Illingen, Saar: Die Firma ist erloschen. Ottweiler, den 16. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. 26187 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 196, die Firma Milian Salm, Ott⸗ weiler, betreffend, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ottweiler, den 16. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Ottweiler, LBz. Trier. 26188
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 205, die Firma Schwarz X Bost, offene Handelsgesellschaft in Merch⸗ weiler betreffend, wurde eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ottweiler, den 16. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Ottweiler, Rz. Trier. 26189 Im Handelsregister Abteilung B 11 Nr. 37, die Firma Saar⸗Tabakgesell⸗ schaft m. b. H. in Illingen, Saar, betreffend, wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. 4. 1938 ist der Sitz nach Hamburg verlegt.
Ottweiler, den 16. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Paderborn. 26445 Handel sregister Amtsgericht Paderborn. Neueintragungen:
Am 28. Juni 1938.
A 1117 Firma X. Schwarzendahl, Holzhandlung, und als deren In⸗ haber der Dipl.Ing. K. Anton Schwarzendahl, Paderborn.
Am 1. Juli 1938.
A 1118 Firma Josef Rudolphi junior, Lippspringe, und als deren Inhaber der Josef Rudolphi junior in Altenbeken. Franz Rudolphi, Lipp⸗ springe, ist Einzelprokurist.
Veränderungen: Am 28. Juni 1938
A 220 Firma Wilhelm Söhne zu Paderborn.
Inhaber ist die Witwe Wilhelm Ritter, Lina geborene Pascheburg, in Paderborn. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbauseinandersetzungsvertrag vom 24. April 1938 nach dem bis⸗ herigen Inhaber auf dessen Witwe, Lina Ritter geb. Pascheburg, in Pader⸗ born übergegangen.
Am 28. Juni 1938:
A 338 Firma Fritz Trentmann in Paderborn. =
Die Firma lautet jetzt: Fritz Trentinann, Inhaber Josef Driller, Paderborn. Das Geschäft nebst Firma ist durch Pachtvertrag auf den jetzigen Inhaber, Kaufmann Josef Driller zu Paderborn, übergegangen. Der Ueber⸗ gang von Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts durch Josef Driller ist ausgeschlossen.
Am 9. Juli 1938.
A 144 Firma Heinrich Kaufmann, Eisenhandlung, Paderborn. ö
Die Firma lautet jetzt: Heinrich Kaufmann, Inhaber: Walter Schla⸗ mann, Glas, Porzellan, Steingut, Keramik zu Paderborn. Die Pro⸗ kura der Frau Wilhelm Kaufmann, Ferdinande geb. Didden, ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Schla⸗ mann ist ausgeschlossen.
Ritter
Pęeiskretscham. 26446
Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 133 die Firma Anna Marie Kühnel, Ton⸗ und Ziegelß⸗ werk in Oberstauwerder, und als deren Inhaberin Frau Anna Marie Kühnel in Beuthen, O. S., eingetragen worden.
Peiskretscham, den 15. Juli 1938.
Amtsgericht.
Perleberg. 26447 Amtsgericht Perleberg, den 9g. Juli 1938.
H.⸗R. A 384. Neu eingetragen: Werner Heinrichs, Einrichtungs⸗ haus, Werkstätten für Möbel, Polstermöbel und Innenausbau in Perleberg. ö
Inhaber ist der Kaufmann Werner Heinrichs in Perleberg.
Pölitz, Pomm. (26659 Amtsgericht Pölitz i. Pomm., 21 J. 1938. Veränderungen:
2. H.-R. B 17 Feldmühle, Papier⸗ n. Zellstoffwerke, Aktiengesellschaft
in Odermünde:
Die Prokurg des Felix Banning und des Dr. jur. Joachim von Heinemann,
Potsdam. 26448 Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. S. Potsdam, den 12. Juli 1938. Neueintragung:
A 2018 Gustav Schlehahn, Bau⸗ unternehmer, Fahrland. Krs. Ost⸗ havelland. (Dampfsägewerk und Baugeschäft, Fahrland, Friedrich⸗
straße 39.)
Inhaber: Gustav Schlehahn, Bau⸗ unternehmer, Fahrland, Kr. Osthavel⸗ land.
Preetæx. 26660 Amtsgericht Preetz, 20. Juli 1938. In das Handelsregister A Nr. 129 ist bei der Firma Fo Habermann, Preetz, heute eingetragen:
Schlachtermeister Johannes Heinrich Hermann Habermann ist aus der Firma ausgeschieden.
LH reetæn. 26661 Amtsgericht Preetz, 20. Juli 1938.
In das Handelsregister A . heute unter Nr. 168 die Firma Wilhelm H. Koll, Kirchbarkau⸗Mühle Kirchbarkau eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann und Müller Wilhelm Hinrichs Koll in Kirch⸗ barkau. Dem Willi Koll in Kirch⸗ barkau ist Prokura erteilt.
in
Prettin. 264491 Amtsgericht Prettin, 19. Juli 1938. In das Handelsregister A ist bei der Firma B. Böttcher . Bergfeld, Neundorf, heute eingetragen worden:
Die Prokura des Lorenz Schwamborn ist erloschen.
Der Ehefrau Helga Böttcher geb. Huhn in Naundorf und dem Kaufmann Herbert Schrödter in Prettin ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder Prokurist für sich allein zur Vertretung befugt ist. H atheno nw.
26662 Handel sregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 13. Juli 1938. B 114 Schulze C Bartels, Optische Industrie Anstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neue Schleuse bei Rathenow. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗-Pan⸗ kow verlegt worden
Reinhausen. 26450
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 51 eingetragene Firma Isaak Löwenstein in Gelliehausen ist auf Antrag des Inhabers am 16. Juli 1938 gelöscht.
Reinhausen, den 16. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Reutlingen. 26451 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 21. Juli 1938.
Neue intragung:
A 355 Mayer X Fetzer, Reut⸗ lingen (Großhandel mit Furnier und Sperrholz, Echazstraße 6).
Inhaber: Wilhelm Fetzer, Holzbild⸗ hauer, hier. KEeutlingen. 26452
Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 21. Juli 1938.
Neueintragung:
A 358 Geschwister Gnam offene Handelsgesellschaft, Reutlingen (Herstellung von und Handel mit Strick⸗ waren, Uhlandstraße 56).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938. Gesellschafter: Walter Gnam, Textiltechniker, Albert Gnam, Kauf⸗ mann, Lina Gnam geborene Benz, Witwe des Rudolf Gnam, Kaufmann, Berta Gnam, alle hier.
Reutlingen. L26663 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen 22. 7. 1938. Erloschen:
G 772 G. Kindler C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gomaringen 0 (Korsett⸗ und Triko⸗ tagenfabrik, Adolf⸗Hitler⸗Straße). Durch Gesellschafterbeschlu vom 8. 7. 1933 wurde die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, 4. ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Helene Gräter geborene Hohl, Witwe des Gu⸗ stav Gräter, Fabrikant in Gomaringen übertragen wurde. Die ng sst . Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach gegenwärtiger Bekanntmachun zu ien wecke melden ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung
verlangen können. Neueintragungen:
A 357 G. Kindler C Cie., Go⸗ maringen (Korsett⸗ und Trikotagen⸗ fabrik, Adolf⸗Hitler⸗Straße).
Inhaber: Helene Gräter geborene Hohl, Witwe des Gustav Gräter, jf brikant . Einzelprokura fü Wilhelm Graulich, Albert Rupp, beide Kaufmann daselbst.
Riesa. 26197 HSandelsregister Amtsgericht Riesa, 19. Juli 1938. Veränderung:
B 13 Elektrizitätswerk Riesa Ak⸗
beide in Stettin, ist erloschen.
tiengesellschaft in Niesa. Gegenstand des Unternehmens ist
jetzt: Versorgung der Bevölkerung mit Energiemitteln aller Art und die Burch⸗ führung aller diesen Zweck fördernden Maßnahmen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die einen gleichen oder ähnlichen Zweck verfolgen. In der Hauptversammlung vom 2. Juli 1938 ist die Neufassung der Satzung zwecks Anpassung an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 beschlossen worden. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist zerlegt in 1000 Stück Aktien von je eintausend Reichsmark. Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern. Die Ge⸗ sellschaft wird gesetzlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die Aktien als Namensaktien oder als Inhaberaktien ausgestellt werden kön⸗ nen, und daß darüber in dem Haupt⸗ versammlungsbeschluß zu w ist, der zur Ausgabe der Aktien führt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ie ochlitz, Sachsen. 26453
Handelsregister Amtsgericht Rochlitz. Rochlitz, 18. Juli 1938. Veränderung:
A 34 F. Herm. Teichmann, Ge⸗ ringswalde.
Der Stuhlfabrikant Richard Arthur Teichmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gerhard Albrecht in Geringswalde ist in die Firma als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen.
Schwerin, Mecke Ib. 26454 Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Handelsregistereintrag vom 6. 7. 1938. Veränderung: Mecklenburgische Hypotheken und Wechselbank, Schwerin ¶ Meckl.). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. März 1938 ist die Satzung, insbesondere zum Zwecke der Anpassung an das neue Aktienrecht, geändert und neu gefaßt worden, wie aus Blatt
748 755 der Akten ersichtlich.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Geschäfte, die einer Hypo⸗ thekenbank gesetzlich gestattet sind, ins⸗ besondere die Gewährung von Hypo⸗ theken und Kommunaldarlehn sowie die Ausgabe von Pfandbriefen und Kom⸗ munalschuldverschreibungen.
Der durch das Aktiengesetz und die Erste Durchführungsverordnung vom 29. September 1937 vorgeschriebene Um⸗ tausch von Kleinaktien über 20 RM ist durchgeführt. — Blatt 757.
Schwetzingen. 26455 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 4 zu Nr. 29 Gebrüder Levi in Schwetzingen: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 30. Juli 1938. Amtsgericht. JI.
Si egburę. (26204 Amtsgericht Siegburg. Neueintragung:
In das Handelsregister Abt. A Nr. 177 wurde am 19. Juli 1938 die Firma Josef Weßler in Troisdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Josef
Weßler in Troisdorf eingetragen.
Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Werkzeugfabrik.
Siegburg. 26205 Veränderungen:
In das Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Stallberger Tonwerke Joh. Langel C Co., Siegburg, am 20. 7. 1938 folgendes eingetragen worden:
An Stelle der durch Tod ausgeschie⸗ denen persönlich haftenden Gesellschafter Dr. med. Willi Langel, Katharina Lan⸗ gel und Jakob Langel sind deren Mit- erben, nämlich: Witwe Willi Langel, Ella Martha Margaretha geb. Andersen, in Bremen, Karl Andreas Langel, Kaufmann in Köln-Hohlweide, Elisa⸗ beth Katharina Langel in Köln-Mül⸗ heim, Edeltraud Franz Maria Langel, ohne Beruf in Köln-Mülheim, sowie die Miterbin des verstorbenen Paul Langel (letzterer als Miterbe des Jakob Langel) nämlich: die Witwe Jakob Lan⸗ gel, Maria geb. van Haaren, in Köln⸗ Mülheim, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist mit den Erben der Katharina Langel, des Jakob Langel und mit den Erben des Miterben Paul Langel fortgesetzt worden und wird mit ihnen fortgesetzt. ; ̃
Ausgesehleden sind: Karl Langel, Kaufmann in Bergisch⸗Gladbach, Franz Eich, Kaufmann, und dessen Ehefrau Sophie eb. Langel, beide in Bergisch⸗ gin dd ch Maria Langel, jetzt Witwe von Josef Hambüchen, in Bergisch⸗ Gladbach⸗Herrenstrunden, Frau Jakob Langel, Maria geb. van Haaren, in Köln⸗Mülheim.
Die Vertretungsberechtigung des Jo⸗ hann und Jakob Langel ist erloschen.
Zur Vertretung der . aft ist nur Josef Langel in Köln-Mülheim ermächtigt.
Das Handelsgeschäft ist an den Kauf⸗ mann Hans Langel in Siegburg ver⸗ pachtet worden.
Amisgericht Siegburg.
itwe g
solingen- Ohligs. 264561 Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.
Nr. 225 am 19. Juli 1938 bei der
irma Franz Stamm C Co. in Solingen⸗Ohligs:
Die Firma ist erloschen. .
Nr. 584 am 19. Juli 1938 bei der Firma Nichard Krauskopf in Ohligs:
Die Firma ist erloschen. .
Nr. 791 am 19. Juli 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Weyersberg in Solingen⸗ Ohligs:
Dem kaufmännischen Angestellten Robert F. Berg in Solingen⸗Ohligs ist Einzelprokura erteilt, so daß er berech⸗ tigt ist, die Firma allein rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen. -
Solingen⸗Ohligs, den 20. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
St ettim. 26457 Handelsregister Amtsgericht Stettin.
Abt. 5. Stettin, 16. Juli 1938. Neueintragungen:
A 5905 Richard Nicolas, Stettin (Handelsvertretungen u. Großhandel in Geflügel, Fleischwaren, Fleischwaren⸗ konserven, Konserven u. Feinkostartikeln,
Kurfürstenstraße 11112). ;
Inhaber: Kaufmann Richard Nico⸗ las, Stettin. -
A 5907 Emil Dräger, Podejuch (Schuhhandelsvertretungen,. Pestalozzi⸗ straße 3). !
Inhaber: Kaufmann Emil Dräger, Podejuch.
A 59068 Helmut Bigalke, Stettin (Buch⸗Vertretung, Hohenzollernstr. 9).
Inhaber: Buchvertreter Helmut Bi⸗ galke, Stettin.
A 5909 Carl M. Kirst, Stettin (Handelsvertreter für graphische Ge⸗ werbe, Grabower Str. 32. .
Inhaber: Kaufmann Carl M. Kirst, Stettin.
A 5910 Preußen⸗Garagen Gebr. Bless, Stettin (Preußische Str. 17).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Mai 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor und Fritz Bless, beide in Stettin.
Veränderungen:
A 4617 (bisher 2114 Max Herr⸗ mann (Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ Großhandlung, Kohlmarkt 10.
Die Prokura der Frau Bianka Herr⸗ mann ist erloschen.
A 3609 Nogi, von Tuchowski Ritter (Vulkanisieranstalt, Pfalzgraf⸗ Batterien, Auto⸗Licht. Falkenwalder Straße 27).
Der Familienname des Gesellschafters ist in Tuchowski berichtigt. Die Firma ist in „Nogi, Tuchomski Ritter“ geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz k ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 5226 (bisher 2279) Otto Freybe (Wurstfabrik u. Schinkensalzevei, Frauenstr. 34).
Dem Ulrich Freybe in Stettin ist Prokura erteilt.
Erloschen: A 4905 (bisher 948) L. Cohn C Co.
Stuttgart. 26458 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 16. Juli 1938. Neueintragungen:
A 632 Schwäbische Lichtspiele Richard Bauer Komm.⸗Ges., Stutt⸗
gart (Friedrichstraße 4).
Kommanditgesellschaft seit 16. Juli 1938. Pers. haft. . Ri⸗ chard Bauer, Bankier, Stuttgart. Pro⸗ kurist: Waldemar Bernhard, Stuttgart. Vertritt allein. Zwei Kommanditisten.
A 633 Richard Bronnold, Stutt⸗ gart (Königstr. 35, Großhandel u. Im⸗ port von Orientteppichen).
Inhaber: Richard Bronnold, Kauf⸗ mann, Stuttgart.
A 634 Norbert Mühlberger, Inge⸗ nieur, Stuttgart (Hegelstraße 22, Ver⸗ tretung . Fabriken).
Inhaber: Norbert Mühlberger, Inge⸗ nieur, Stuttgart.
Veränderungen:
Chr. Dierlamm, Stuttgart (Fried ⸗ W
richstraßze 30, Hotelbetrieb)
Geschäft und Firma übergegangen auf Paul Kley, Hotelbesitzer, Stuttgart. Die Verbindlichkeiten des seitherigen Inhabers sind von dem neuen Inhaber . übernommen.
rmann Krieg, Stuttgart (Hegel⸗ straße 53, Kolonialwaren).
Geschäft und Firma pachtweise über⸗ gegangen auf Erich Michelfelder, Kauf⸗ mann, Stuttgart.
Löschung: Glaß X Wels, Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Veränderungen:
Stuttgarter Siedlungsgesellschaft
mit beschränkter Haftung, Stutt⸗
art: ;
Willy Röhrkasten, Stuttgart, hat Prokura, die 6h auch auf die Wr auh rung und Belastung von Grundstücken erstreckt; er ist vertretungsberechtigt ge⸗ meinsam mit einem, Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt. Wilhelm Heintel, Oberbaurat, Stuttgart. Die , des Geschäftsführers Willy Röhrkasten ist beendigt.
Stuttgarter Pferde⸗ und Viehver⸗ sicherungsgesellschaft auf Gegen⸗
seitigkeit zu Stuttgart, Stuttgart (Kriegerstraße 13).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Mai 1938 und des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 18. Mai 1938 ist die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert und neu Hag! Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Abschluß von Körversicherun⸗ gen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungsblatt nun⸗ mehr Deutscher Reichsanzeiger.
A. Stotz, Aktiengesellschaft, Stutt⸗ gart (Fabrik Kornwestheim).
Stv. Vorst.Mitglied Stütz nunmehr ordentl. Vorst.Mitglied. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 8. Juni 1938 ist die Satzung neu ge⸗ faßt. Der Umtausch der seitherigen 20⸗RM⸗Aktien in Stücke zu 1000 RM ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapital jetzt eingeteilt in 1500 Stück Inhaberaktien zu je 1000 RM.
B 140 Flughafen Württemberg Aktiengeseslschaft, Stuttgart (Für⸗ stenstraße 1).
Prokurist Anton Häfele, Stuttgart. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
Deutsche Verlags⸗Anstalt, Stutt⸗ gart (Neckarstraße 121 —125):
Die Hauptversammlung der Gesell⸗ schaft vom 27. Juni 1938 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 700 000 Reichsmark durch Einziehung eigener Aktien und um weitere 100 000 RM durch Zusammenlegung der verbleiben⸗ den Aktien, insgesamt um 800 000 RM, beschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschaft hat den Gläubigern, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung des Herabsetzungsbeschlusses begründet wor⸗ den sind, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten wenn sie sich binnen sechs Monaten na der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden. 5178 Akt.⸗Ges.
Württemberger Vereinigte Möbel⸗ fabriken Schildknecht und Rall und Gerber Aktienge sellschaft, Sitz Stuttgart (Kriegsbergstraße 42).
Julius Echterbecker, Stuttgart, hat Prokura. Vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen.
Paul Wagenmann Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Bad Cannstatt, Nau⸗ heimer Str. 78, Mützenfabrik). ö
Die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Ah— berufung und die Entsendung von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern sind außer Kraft.
Karl Kübler Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Keplerstraße 19).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juni 1938 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens nun— mehr: Ausführung von Bauten und Bauarbeiten aller Art und Betrieb von Säge⸗ und Hobelwerken. Prokurxist . Fuß und Prokurist Dr.-Ing. Hugo Seitz haben jetzt für sämtliche Niederlassungen der Gesellschaft Pro⸗ kura. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Vorzugsaktien sind Namensaktien. Gleiche Eintragung er⸗ folgt bei den Gerichten der Zweig— niederlassungen Göppingen u. Berlin.
uhlandshöhe Aktiengesellschaft für Grundstücks verwaltung, Stuttgart (Alexanderstraße 11).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juni 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Löschung:
Langer — Keller — Köhler Me⸗ chanikindustrie Aktiengesellschaft Werk Keller Stuttgart, Sitz Berlin, Zweignie derlassung Stuttgart:
Zweigniederlassung von Amts wegen gelöscht, nachdem die Hauptnieder⸗ lassung auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen ist.
Techhkl⸗lenburg. 26459 Amtsgericht Tecklenburg, 18. Juli 1938. Veränderung: Handelsregister A 1 M. Albersheim, i. W
Die offene Sen e f el ist durch den Tod des Gesellschafters Leopold Albersheim aufgelöst und das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma auf den bisherigen Gesellschafter Salo⸗ mon Albersheim als Einzelkaufmann übergegangen. Sodann ist das Han— delsgeschäff mit der unveränderten Firma infolge des Todes des Salomon Albersheim auf dessen Erben: Witwe Kaufmanns Salomon Albersheim, Lina geb. Frank, Lengerich i. W. Eugen Albersheim, ene. 1. W.. und Otto Albersheim in Essen⸗Ruhr in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen.
11 Firma Lengerich
LTosteęelt. 25 59] Amtsgericht Tostedt, 12. Juli 1933 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 folgendes einge⸗ t gn worden: ie Firma Wilhelm Detjen, Aven⸗ sen, lautet jetzt Wilhelm Detjen, Nachfolger Karl Detjen, in Heidenau und als deren Inhaber der Haussohn Karl Detjen. ;
ltedt)
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 26. Juli 1938. S. 7
—
Vlotho. 26460 Amtsgericht Vlotho.
In unser Handelsregister A ist unter der Nr. 292 am 11. Juli 1938 folgen⸗ des eingetragen worden:
Modenhaus Eisenreich, Inhaber Georg und Joachim Eisenreich, Bad DOeynhausen, mit einer unter der Firma „Modenhaus Eisenxeich, Inhaber Georg und Joachim Eisen⸗ reich, Zweiggeschäft Vlotho“ hetrie⸗ benen Zweigniederlassung in Vlotho.
Inhaber: Die Kaufleute Georg und Joachim Eisenreich in Bad Oeyn⸗ hausen. Dem Kaufmann Harry Lüh⸗ mann in Bad Oeynhausen ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er nur zu⸗ sammen mit dem Gesellschafter Georg Eisenreich oder einem noch zu bestellen⸗ den Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Georg Eisenreich befugt.
Wennigsen, Deister. 264611 Amtsgericht Wennigsen, 1. 7. 1938.
Heute ist in unser Handelsregister A unter Nr. 179 folgendes eingetragen worden:
Walter Schultze, Großhandlung optischer Waren, Nonnenberg.
Perf. haft. Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Walter Schultze, Ronnenberg.
Wesel. 26462 Eintragung bei der Firma Frau Maria Rahlwes, Wesel — H.⸗R. A Nr. 446 —: Die Firma ist erloschen. Wesel, 18. Juli 1938. Amtsgericht.
Wesel. 26463 Eintragung bei der offenen Handels⸗ gesellschaft E. und E. Schulte, Wesel — H⸗R. A 586 —: ; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Wesel, 19. Juli 1938. Amtsgericht.
26465 Wescrmiünde-Geestemiinde. Amtsgericht Wesermünde⸗ Geestemünde, 20. Juli 1938. Neueintragungen:
A 1360 Friedrich Nary, Offene Handelsgesellschaft, Weser münde⸗G. sFischkommissionsgeschäft, Fischereihafen, Halle 1X, Abt. 22).
Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Nary, Ernst Janssen und Wil⸗ helm Garre, sämtlich in Wesermünde⸗G. Die Gesellschaft hat am 12. 4. 1937 be⸗ gonnen. Friedrich Nary ist von der Vertretung ausgeschlossen. Ernst Janssen und Wilhelm Garre können die Gesell⸗ schaft jeder für sich allein vertreten.
A 1375 S. Oskar Tetens Co., Wesermünde⸗G. (Herstellung von Krabben⸗ und Fischerzeugnissen, An der Geeste 20).
Persönlich haftende Gesellschafter: Oskar Tetens in Lesum. Emil Ofter⸗ dinger in Hamburg⸗Bahrenfeld, Theo⸗ dor Knickmann in Bremen. Ser Handelsgesellschaft, die am 15. 7. 1938 begonnen hat. Zur Vertretung sind je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
B 153 Gustav Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weser⸗ münde⸗G. (Fischgroßhandel, Fisch⸗ industrie),
Geschäftsführer Dr. Gustav Meyer ist abberufen und Wilhelm Lampe, . Prokurg damit erloschen ist, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
A II85 Gebrüder Meiners, Weser⸗ miünde⸗G.
Die Firma ist geändert in: „Gustav Meyer, Fischindustrie“.
A 1996 Fischmehlfabrik Unter⸗ weser Fuhrmann C Co., Weser⸗ minde⸗G.
Bernhard Fastenau in Wesermünde⸗ Lehe hat Einzelprokura.
A 984 Deutsche Fischhallen Mei⸗ ners C Voß, Wesermünde⸗G.
Neuer Inhaber: Georg Schütte in Wesermünde⸗G. Die Haftung für die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Die Prokura Louis Meiners ist erloschen.
A 494 Fritz Sager Nachfolger, Wesermünde⸗ G.
Die Prokuistin Lisbeth Knübel ist ge⸗ torben.
A322 CG. Fuchs, Wesermünde⸗G.
Die Prokura Theodor Popken ist er⸗ loschen.
A. 1121 Ludw, Janssen . Co., Wesermünde⸗G. (Hochseefischerei, See⸗ fischgroßhandlung).
„Bernhard Janssen in Wesermünde⸗G.
ist als persönlich haftender Gesellschafter
mit dem 1. Januar 1938 in die Firma
n,, seine Prokura ist damit er⸗ hen.
A 427 Johann von Lienen, Weser⸗ miünde⸗G.
„Inhaber seit 1919: Kohlenhändler Justus Peters in Wesermünde⸗G.
Erloschen:
A S857 Knackstedt C Siemers.
A 39 B. H. Onken.
A 740 Gebrüder Brumsack (Bever⸗
A 56 Hermann Wietfeldt.
A SI4 Franz Mielke Baustoff⸗ Großhandlung. z A 653 Pauline Rose. (Das Geschäft n als nicht eingetragene Firma
Wilsdruff. 26466 Handelsregister Amtsgericht Wilsdruff, 19. 7. 1938.
Neueintragung:
A 48 Walter Hantke, Handels ver⸗ tretungen für Baubeschläge Wils⸗ druff (Dresdner Str. 26).
Inhaber: Handelsvertreter Walter Hantke in Wilsdruff.
26464 Weserm iind e-Geestemiinde. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,
19. Juli 1938.
Folgende Firmen sollen gelöscht wer⸗ den, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch erhoben wird::
Leo Hirsch (A S833), Simon Gott⸗ schalk (à 782, Wilhelm Janssen, Ausrüstung für Seefahrer (A 778), und A. Wolter C Co. (A 219.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ramberg. ] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bamberg.
Bamberg, den 18. Juli 1938. Darlehenskassenverein Poxdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Poxdorf:
Firma geändert in: Darlehenskassen⸗
Verein Poxdorf, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die Mitgliederversammlung vom
3. Juni 1937 hat Änderung bzw. Neu⸗
fassung des Statuts beschlossen. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur
Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs
und zur Förderung des Sparsinns; 2.
far Pflege des Warenverkehrs (Bezug
andwirtschaftlicher Bedarfsartikel und
Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);
3. zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung.
HRamberg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bamberg.
Bamberg, den 18. Juli 1938.
Spar⸗ un Darlehenskassenverein Prappach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Prappach: Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Prappach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.
Spar⸗ und Darlehens⸗Verein Mug⸗ gendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Muggendorf! Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Muggendorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. , Pflege des Warenverkehrs (Bezug andwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, einer Saatreinigungsanlage und eines Steinbruches, deren Betrieb 1h alt auf die Mitglieder beschrän⸗ en soll.
26469
2s 170
HKBam ber. 26471 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bamberg.
Bamberg, den 22. Juli 1938. Handwerker⸗Baugenossenschaft Bam⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bamberg:
Firma geändert in: Wohnungsbau⸗
genossenschaft, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht (an⸗ erkannt gemeinnütziges Wohnungs⸗ unternehmen).
Rargteh ei dd e. 26472
Eintragung zum Genossenschafts—⸗ register betr. die Milchverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Itzstedt:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen ann, April und 25. Mai 1938 auf⸗ gelöst.
Bargteheide, den 20. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
RBochum. Amtsgericht Bochum. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 19. Juli 1938 bei der Ge⸗ nossenschaft: Baugenossenschaft „Krie⸗ gerheimstätte“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bochum⸗Langendreer. Die Firma lautet jetzt: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft „Krieger⸗ beni e r ne r eiche mi eschränkter aftpflicht. Gn.⸗R. 1 — 10. — ;
Ellwangen. 26474 Amtsgericht Ellwangen ( Jagst). Genossenschaftsregister — Verände⸗
rungen: Molkereigenossenschaft Neuler
e. G. m. b. H. in Neuler. Neues Statut
vom 25. Mai 1937. Gegenstand des Un⸗
ternehmens: , n auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Molkereigenossenschaft Tannhausen
e. G. m. u. H. in Tannhausen. Neues
Statut vom 26. Mai 1935. Jetzt:
ee ge n, Tannhausen ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht in Tannhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
2s 73
—
Er kelenꝝ. 26475 Genossenschaftsregister Amtsgericht Erkelenz.
Erkelenz, den 21. Juli 19338.
In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 54 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Viehver⸗ , mit beschränkter Haftpflicht in Erkelenz“ mit dem Sitz in Erkelenz eingetragen worden. Das Statut ist am 3. Mai 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlachte, Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und Namen der Mitglieder.
Freital. 264761 In das Genossenschaftsregister ist am 21. Juli 1933 auf Blatt 15 betreffend die Firma Freitaler Eiswerke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Freital, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1938 aufgelöst worden ist. Zu Liquidatoren sind hbestellt: a) der Fleischermeister Fritz Rademacher, b) der Fleischermeister Richard Hartmann und e) der Fleischermeister Arthur Gers⸗ dorf — sämtlich in Freital —. Amtsgericht Freital, den 22. Juli 1938.
FEohburg. 26477 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Dampfmolkerei Ziepel e. G. m. b. H. in Ziepel folgendes eingetragen worden:
Infolge Verschmelzung mit der Mol⸗ kereigenossenschaft Körbelitz ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Loburg, den 16. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [25981] Genossenschaftsregister.
1. Molkerei Speyer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Speyer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1938 wurde das Statut in § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) durch einen weiteren Absatz ergänzt. Absatz 3: Um die Abnehmer laufend mit Butter ver⸗ sorgen zu können und um den Belan⸗ gen der Marktordnung voll und ganz Rechnung zu tragen, können Butter⸗ mengen in⸗ und ausländischer Herkunft zugekauft und vertrieben werden.
2. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhl. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1938 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Laudw. Konsum⸗ Verein Böhl, Pfalz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhl. Gegenstand des Ünternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfls⸗ betrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige ind sittliche Wohl der Genossenschaft für dern, nach dem Grundsatz: „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz.“
3. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oppau⸗Edigheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Johann Friedrich Ohlinger, Schlosser; 2. Franz Münster⸗ mann, Schlosser; 3. Richard Kohlmann, Heizer, alle in Edigheim.
4. Molkerei Neustadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt an der Wein⸗ straße. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Juli 1938 ist das Statut in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) durch einen weiteren Absatz 3 wie folgt ergänzt: Um die Abnehmer laufend mit Butter versorgen zu können und um den Belangen der Marktord⸗ nung voll und ganz Rechnung zu tragen, können Buttermengen in- und auslän⸗ discher Herkunft zugekauft und vertrie⸗ ben werden.
Ludwigshafen a. Rh., den 19. 7. 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Męedingen. 26478 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37 a ,, . und . t Stoetze und Umgegend e. G. m. b. H. in Stoetze k eingetragen; Gegenstand des nternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des ö Be⸗ triebes sowie von . fen; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkguf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; die gemeinsame Verwertung des von den Genossen ab⸗ a Viehes, und zwar für deren kamen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschüft zu zahlende Pro⸗ vision. Eigene ö gf im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Amtsgericht Medingen, 21. 7. 19338. München. 26479 1. Darlehen skassenverein eue r⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Beuerberg. Geänderte Firma: Spar und Darlehenskasse Beuerberg ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
2. Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Perlach b. München eingetra⸗ gene, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Perlach. Die Genossenschaft ist aufgelöst.
3. Gemeinnützige Kleinsiedlungs⸗ genossenschaft München ⸗ Ingol⸗ stätterstraße eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Firma lautet nun: Gemeinnützige Kleinsiedlungsge⸗ nossenschaft München⸗Nord einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun: a) der Bau, der Unterhalt, die Reinigung und die Beleuchtung der Straßen und Wege innerhalb der Siedlung und, soweit er⸗ forderlich, der Verbindungsstraßen zu dem allgemeinen. Straßen⸗ und Wege⸗ netz, b) Arbeiten und Maßnahmen zur Hebung des Bodenertrags der Siedler⸗ stellen, zur Vergrößerung der Sied⸗ lungsbauten und zu sonstigen Verbesse⸗ rungen der Wohn- und Lehbensverhält⸗ nisse in den einzelnen Siedlerstellen, c) der Anschluß der Siedlerstellen an die städtische Wasserleitung und an das nach den örtlichen Verhältnissen in Be⸗ tracht kommende Stromversorgungsnetz sowie etwa künftig an die städtischen Gasleitungen und, soweit mit dem Siedlungszweck vereinbar, an das städtische Entwässerungsnetz, d) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Trink⸗ und Nutzwasser und dessen Weitergabe an die Mitglieder zu angemessenen Bedin⸗ gungen, e) die gemeinschaftliche Be⸗ richtigung der auf die einzelnen Sied⸗ lerstellen entfallenden Leistungsgebüh⸗ ren, Abgaben und öffentlichen Lasten aller Art und deren Verteilung auf die einzelnen Siedler, 9 Gemeinschaftshilfe bei erheblichen, nicht durch eine Ver⸗ sicherung gedeckten Schäden einzelner Siedlerstellen aus schweren Elementar⸗ ereignissen mit Ausnahme von Hagel⸗ schäden, g Gemeinschaftshilfe bei un⸗ verschuldetem Notstand einzelner Mit⸗ glieder, h) Darlehenshilfe an einzelne Mitglieder zur besseren Ausgestaltung oder Erweiterung der Siedlerstelle.
München, den 20. Juli 1938.
Amisgericht.
Reutlingen. 26480 Amtsgericht Reutlingen.
Genossenschaftsregistereintragung vom 22. 7. 1938 zur Verbrauchergenossen⸗ schaft Reutlingen eingetragene Genos⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz hier: Es lautet jetzt: 52 I: Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei, ab⸗ gesehen von angemessenen Rücklagen,
ückstellungen und Ueberschußvorträgen, selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) b) e) wie bisher, d die Vermietung von Woh⸗ nungen aus eigenem Grundbesitz, e) wurde gestrichen.
HEheinberg, Re heinl. 26481
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Ossenberg e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Mai 1938 ist das Statut vom 20. November 1929 durch Annahme des neuen Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff— eisen — e. V. geändert. b) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Rhein⸗ land. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. e) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ ö oder seinen Stellvertreter, er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber. Rechtsverbindlichkeit haben f Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. d) Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Mai 1938 1 der Bauer Hans Heicks in Elverich Post Büderich an Stelle des verstorbenen Bauern Heinrich Aryus in den Vor⸗ stand gewählt,
Rheinberg (Rhld.). — Amtsgericht.
Sanarhriüchien. 25783 Genossenschaftsregistereintragung. Gn.⸗R. 45 vom 11. Juli 1938 bei der
Firma Häute⸗Verwertung Saarbrücken
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter if i in Saabrücken. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1958 wurde das
Statut geändert in 5 1 (Gegenstand des
Unternehmens) und anderen Bestim⸗
mungen.
Gegenstand des Unternehmens i
feet ie Verwertung von Häuten, Fe
en und ähnlichen Artikeln sowie die
Verteilung von Waren, die die Reichs⸗
stellen dem Fleischerhandwerk zuweisen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa nrlIlaut ern. 26482 Genossenschaftsregister. Eintragung
vom 12. 7. 38 bei Nr. 87, Zentral⸗Mol⸗
kereigenossenschaft des Kreises Saarlau⸗ tern e. G. m. b. H. in Saarlautern:
Die Firma ist geändert in Molkerei Saarlautern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt erweitert worden:
3. Um die Abnehmer laufend mit Butter versorgen zu können und um den Belangen der Marktordnung voll und ganz Rechnung zu tragen, können Buttermengen in⸗ und ausländischer Herkunft zugekauft und vertrieben werden.
Amtsgericht Saarlautern.
Sobernheim. 26483 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 die Dreschgenossenschaft Auen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Auen, mit Sat⸗ zung vom 21. November 1937 eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist das Dreschen des Getreides der Mitglieder und von Nichtmitgliedern sowie Anschaffung und Benutzung son⸗ stiger landwirtschaftlicher Maschinen. Sobernheim, den 21. Juli 1938. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Landsberg, Warthe. I262481 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 61, 62, 63 bei der Firma Lemke G. Co., offene Handelsgesellschaft zu Landsberg (Warthe), eingetragen: Je ein versiegeltes Paket mit 14, 50, 50 Mustern (Modellen) für Luxus⸗ schuhe, plastische Erzeügnisse, Fabrik⸗ nummern 4049, 4051, 4052, 4057, 4059, 4062, 4065, 4066, 4067, 4069, 4070, 4971. 4073, 4074; 3976, 3977. 3979, 3980, 3981, 3983, 3984, 3985, 3986, 3988, 3990, 3992. 3993, 3995. 4001, 4002, 4003, 4094, 4006 16568, 4665, 4010, 4612, 40614, 4015, dols, 4017, 4019, 4020. 4022, 4023, 4024, 4925, 4026, 4027, 4028, 4030, 40932, 40933, 40935, 036, 4657. 4058, 4039, 4041, 4042, 4043, 1045, 4616, 46048, 3892, 35853, 3394, 3899. 3901, 3904, 3906, 3908. 3909, 3912, 3913, 3914, 3915, 3918, 3920, 3923, 3924, 3928, 3h29. 53 l, 534, 5h35, 3937. 3938, 3939, 3940, 3941, 3942, 3943, 3944, 3846, 3847, 3948, 3950, 3952, 3953. 3954, 3955, 3957, 3958, 3961, 3963, 3964, 3966, 3967, 3968. 3970, 3971, 3972, 3975, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1938, 11 Uhr 25 Minuten.
Landsberg (Warthe), 18. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Sorau, NX. L. . 26484 In das Musterregister ist bei der Firma Rauert . Pittius, Aktien⸗ gesellschaft in Sorau, folgendes ein⸗ getragen worden: ö Nr. 324 am 12. Juli 1938: Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1938, 12 Uhr, Rr. 367 am 16. Juli 1938: Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um zwei Jahre bezüglich der Muster 514 und 515, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1838, 12 Uhr. Amtsgericht Sorau.
Wesel. 26 4851 Eintragung in das . M. -R. 49. 1 Paket mit fünf Mustern
für Werbedrucksachen, Flächenerzeugnisse,
Geschäfts nummern 301 – 2905, Schutzfrist
M. Jahre, angemelbet für Firma G. H.
Heimig, Wesel, am 7. Juli 1938,
10 Uhr 30 Minuten.
Wesel, den 21. Juli 1938. Amtsgericht.
Tschopan. 26486 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen worden: Nr. 103. Firma Franz Richter in Zschopau, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 123 Modellen für Osterspielwaren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2647, 2648, 2649, 2650, 265 l, 26523, 2653, 5654, 2655, 2656, 2657, 2658, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1938, vormittags 117 Uhr. Amtsgericht Zschopau, 20. Juli 1938.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bergen, igen. 266931
Ueber das Vermögen des Marine⸗ kantinenpächters Karl Seifert in Dwasieden b. Saßnitz a. Rg. wird heute, am 22. Juli 1938, 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet, da die Stralsundische Ver- einsbrauerei G. m. b. H. in Stralsund, Ossenreyer Straße 7, der Wechselforde⸗ rungen in Höhe von zusammen 2700 Reichsmark gegen den Gemeinschuldner zustehen, den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt hat und außerdem auch sonst die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners festfteht. Konkurs⸗ verwalter: Werner Brekenfeld, Bergen. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1938 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in s§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände: 25. August 1938, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung an⸗ gemeldeter Forderungen: 1. September