Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 26. Juli 1938.
rm
1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bergen, Zimmer Nr. 11. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verab⸗ folgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Berwalter bis zum 10. August 1938 anzeigen. - Bergen (Rügen), den 22. Juli 1938. Das Amtsgericht.
26694 Vermögen des Kfms. Erwin Jacobsohn, Berlin W 38, Kronenstr. 20 (Alleininh. der gleich⸗ namigen Firma), Herstellung unb Groß⸗ vertrieb von Kleidern und Blusen, Wohnung Charlottenburg, Heilbronner Straße 16, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ist heute, 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 352 N. 105 38. — Verwalter: R.-A. u. Notar Hans Krieger, Bln. NW 7, Friedrichstr. 9! / 92, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 9. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 19. 8. 1938, 117 Uhr, Prüfungstermin am 10. 10. 1938, 1 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gexichtstr. 2, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1938.
Berlin, den 20. Juli 1933.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Breslau. Berichtigung. 26565
Im Konkurs der Firma Regen män⸗ telfabrik Berliner X Frischler, Breslau, Reuschestraße 3/4, alleiniger Inhaber Kaufmann Martin Berliner, ist das Anschlußkonkursverfahren, am 11. Juli 19538 (nicht Mai) eröffnet worden. Vgl. Nr. 162 d. Bl. v. 15. 7. 1938. (41 N 37/38.)
Amtsgericht Breslau.
HEæerlin. Ueber das
Flatow, Grenzmar lc. 26695) Anschlußkonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters Karl Wichert in Flatow wird heute, am 22. Juli 1938, 17 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erich Hoffmann in Flatow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. September 1938, 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 22. August 1938
Anzeige zu machen. Amtsgericht Flatow, den 2. Juli 1938.
¶ Ie wit æ. L26696
Ueber das Vermögen der Firma Bo⸗ browsky & Zellner in Gleiwitz, Ring 22 (Manufakturwaren⸗. Mode⸗, Seiden⸗ Stoff⸗ Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗ geschäft), alleinige Inhaberin Frau Hildegard Bobrowsky, geb. Nothmann, ist am 21. Juli 1938 um 17233 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann a Passek in Gleiwitz, Klosterstr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschließlich den 31. August i933. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, ) die sonstigen Gegenstände des §z 132 der Konkursordnung am 29. Au⸗ gust 1933 um g Uhr und Prüfungs⸗ termin am 14. September 1933 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 44, im Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1938 ein⸗ schließlich. — 20. N. 10138.
Gleiwitz, den 22. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
HKöln. 26697 Konkurseröffnung. 80 N. 122338. Ueber das Vermögen der Erna Marcks geb. Levy, Damen⸗ hüte und Seidenwaren, in Köln, Schil⸗ dergasse 58, ist am 21. Juli 1938, 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Karl Zens in Köln, V r Straße 39 — Fernruf: 793835. Offener Arrest mit Anzeige⸗ , bis zum 17. August 1938. Ablauf er Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlun am 19. August 1935, 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. August 1938, 10 Uhr, an i Gerichtsstelle, ustizgebäude Reichenspergerplatz Nr. 1, immer 170, J. Stockwerk. Köln, den 21. August 1938. Amtsgericht. Abteilung 80.
Lübben, Lausitz. 26698 Konkursverfahren.
3. N. 3. 38. Ueber den Nachlaß des am 20. März 1938 mit letztem Wohnsitz in Lübben (Spreewald) verstorbenen Kreisoberinspektor i. R. Friedrich Jahn wird heute, am 22. Juli 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Hans Krö⸗ ger in Lübben, Hoher Steinweg 19. Konkursforderungen sind bis 20. August 1938 bei dem Amtsgericht in Lübben (Spreewald) anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. August 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 350. August 1938, 16 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 260. August 1938.
Amtsgericht Lübben (Spreewald),
den 22. Juli 1938. — V. GIadbach. 26699
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Brocke, Inhaber einer Kleider⸗ fabrik in M. Gladbach, Margarethen⸗ straße 12, wird heute, am 21. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Schuldner zah⸗ lungsunfähig ist. Der Diplomkauf⸗ mann Fritz Molls in M. Gladbach, Bar⸗ barossastraße 6, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1938 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen wird anberaumt auf den 24. August 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hohenzollern⸗ straße 157, Zimmer 77.
M. Gladbach, den 21. Juli 1933.
Amtsgericht.
Münster, Westf.
Ueber das Vermögen der Witwe Martha Vogelbusch in Münster, Brü⸗ derstr. 8, Inhaberin einer Kaffeeröste⸗ rei in Münster, Drubbel 19, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Epping in Münster, Alter Steinweg 5, Fernruf 26041. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. September 1938. Anmeldefrist bis zum 1. September 1938. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§5 110, 132 K.⸗O. am 16. August 1938, 10 Uhr, im hie⸗ sigen Amtsgericht, Gerichtsstr. 2, Zim⸗ mer Nr. 24. Prüfungstermin am 12. September 1938, 19 Uhr, daselbst.
Münster i. W., den 20. Juli 1938.
Geschäftsstelle, 66, des Amtsgerichts.
Pacderborm. 26701
Ueber das Vermögen des verstorbe⸗ nen Kaufmanns Hermann Steker sen., Tabakwarengeschäft, Paderborn, König⸗ straße 38, ist heute, 19 Uhr, der Nach—⸗ laßkonkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Albani in Paderborn. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. 8. 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 1. 9. 1938, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Michaelstraße Nr. 3, Zim⸗ mer Nr. 18.
Paderborn, den 2. Juli 1938.
Amtsgericht.
26702 Stuttgart-Bad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannftatt. Ueber das Vermögen der Firma Bettfedernfabriken Straus K Cie. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart (Untertürkheim, Zweigniederlassung in Köln a. Rh., wurde am 23. Juli 1938, vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kürsverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Faber in Stuttgart, Poststr. Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 19383. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 25. August 1938. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. 8§5 110 132, 134 K.-⸗O. am Samstag, den 20. August 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Samstag, den 10. September 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, je vor dem Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt, Wilhelmstr. Nr. 4, II. Stock, Sitzungssaal.
Aue, Erzgeb. 26703 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters und Grabsteingeschäftsinhabers Wilhelm Irmisch in Aue, Schwarzenberger Straße 41, findet der Prüfungstermin nicht am 11, sondern am 12. Septem⸗ ber 1938, vormittags 9 Uhr, statt. — N 12 / 38. Amtsgericht Aue, Sa., 22. Juli 1938.
Ra clen- Haden. 26704
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Ganter, Droge⸗ riebesitzer, Baden⸗Baden, Lange Str., wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.
Amtsgericht Baden-Baden. KRelgard, Persante. 26705 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters und In⸗ genieurs Friedri ensel in Groß Tychow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Die Vergütung des Verwalters ist auf 10090. — RM, seine Auslagen
auf 300, — RM festgesetzt. ; Belgard (Pers). den 14. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Kerlin. . E267 06
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Gellerstedt u. Co. Grundstücksges. m. b. H., Berlin W 8, Leipziger Str. 19, ist infolge 5 verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Juli 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
KRexlin. 26707 In der Konkurssache, betr. den Kauf⸗ mann Otto Rippa (Herren⸗ und Da⸗ menkonfektionsgeschäft). Inhaber der gleichnamigen Firma, Berlin W S, Teipziger Str. 163, und Berlin C 25, Alexanderplatz 1 und Alexanderplatz 2 ist als weiterer Punkt auf die Tagesord⸗ nung der ersten Gläubigerversamm⸗ lung am 12. August 1938, 12 lihr, geseßt worden: Anhörung der Gläubi⸗ gerschaft betreffs Leistung eines Vor⸗ schusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Berlin, den 20. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. l26 708
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Steinberg C Co., Flügel⸗ und Pigno⸗ Fabrik, Berlin O 34, Frankfurter Allee Rr. 12, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 20. Juli 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
26709 Düssel id ertf- Gerresheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Keuten' in Hilden, Mittelstr. 31, wird mangels Masse hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf⸗Gerresheim, 21. Juli 1938.
Amtsgericht. 3 N 738.
Elst er w er ¶ a. E56 10 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Werner Paulig in Ortrand wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Elsterwerda, den 14. Juli 1938. Das Amtsgericht.
HNeinrichswalde, Ostpr. 126711] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Schneidermeisters August Schan⸗ zenberger in Neukirch — verstorben am 2d. Septennber 1935 — wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heinrichswalde, Ostpr, 8. Juli 1938.
Amtsgericht.
HKrernzhurg, O. S. 26712 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zuckerfabrik Kreuzburg (Qberschl G. m. b. H. in Kreuzburg (Oberschl) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Amtsgericht Kreuzburg (Oberschles.), den 22. Juli 1538. — N. 1629.
Beschluß. Die Vergütung für den Sonderkonkursverwalter Rechtsanwalt Jankowsty in Kreuzburg (Oberschl.) wird einschließlich der baren Auslagen auf 20 — RM festgesetzt. Für die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses werden einschließlich der baren Auslagen und der gewährten Vorschüsse folgende Ver⸗ gütungen festgesetzt; J. für Amtsrat Bedau in Bürgsdorf 959.440 RM, 2. für Bankdirektor Huhnt in Beuthen 1300 — Reichsmark, 3. für Rechtsanwalt Dr. Hartmann Müller in Breslau 200. — Reichsmark, 4. für Dr. Pertz in Berlin⸗ Charlottenburg 2300, — RM, 5. für Konkursverwalter von Schlehbrücke in Berlin 200, — RM, 6. für den früheren Inspektor Trautmann in Sprottau 11506, — RM. 7. für Direktor Barth in Namslau 700, — RM, 8. für Bank⸗ direktor Kandziorowsti in Oppeln 1059, — RM, 9. für Landwirt Günther in Langwiese 259, — RM, 10 für Ge⸗ schäftsführer Kochanowski in Kreuzburg 250, — RM, 11. für Landwirt Kregel in Kreuzburg 250. — RM, 12. für Land⸗ wirt Lipinsti in Nassadel 250, —-RM, 13. für Landwirt Lonezig in Gottersdorf 250, — RM. Die Vergütung für den Konkursverwalter Jablonsky ist auf 17500, — RM und seine baren Aus⸗ lagen auf 2500, — RM festgesetzt worden.
Imtsgericht Kreuzburg (Oberschles.),
den 22. Juli 1938. — N. 1129.
267 14 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren Joh. Wack in Kusel, Julie Wack in Kusel, Emil Heinrich Wack in Kusel soll die Schlusz⸗ verteilung erfolgen. Es sind insgesamt 27 791 25 RM verfügbar, wovon etwa 1000 RM auf bevorrechtigte Gläubiger treffen. Die zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen ca. 359 M 4,903 RM. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kusel zur Einsich aus.
Kusel, den 30. Juni 1938.
Der Konkursverwaster: Rechtsanwalt Götz, Just.⸗Rat.
HK usel. ö [26713 Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen: a) des Bankhauses Johann Wack, Kommanditgesellschaft in Kusel (Konk.⸗Reg. Nr. 531), b) der Witwe Julie Wack geb. Hellriegel in Kusel Konk.⸗Reg. Nr. 6/31), e) des Bankiers mil Heinrich Wack in Kusel (Konk.
HK use.
Neg. Nr. 7/39.
Bekanntmachung.
a) Die im Betreff genannten drei Konkursverfahren werden zur gemein⸗ samen Erledigung verbunden. P) Zur Prüfung der nachträglich eingereichten sowie der noch streitigen Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wird Schlußtermin bestimmt auf Montag, den 22. August 1938, nachmittags 15 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Kusel. c) Die Schlußrechnung liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Kusel offen. Vergütung und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters und des Gläubigeraus⸗ schusses sind aus den Gerichtsakten er⸗ sichtlich.
Kusel, den 20. Juli 1938.
Amtsgericht. Richter.
Leipzig. 26715
106 N 70/38. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 20. Februar 1937 in Leipzig C 1, Täubchenweg 3a, seinem letzten Wohn⸗
sitz, gestorbenen Geschäftsführers Karl
Richard Taube wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 9. Juli 1938.
Nienburg, Weser. 26716
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekenbesitzers Emil Caspary in Nienburg a. Weser, Hafen⸗ ar. wird eine Gläubigerversamm⸗ lung zur Entscheidung über eine dem Gemeinschuldner und dessen Familie zu bewilligende Unterstützung auf Mitt⸗ woch, den 3. August 1938, um 195 Uhr vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Amtsgericht Nienburg (Weser),
2X. Juli 1958.
Oęttingenm. 26717
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 1934 in Oettingen, Bay., verstorbenen Kauf⸗ mannes Emanuel Louis von Oettingen ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt auf Dienstag, den 23. August 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Oettingen, Bay., S⸗Saal Nr. VII.
Oettingen i. B., den 22. Juli 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Olbernhau. 26718
N 1383. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Wenzel, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Wenzel in . ist besonderer Prüfungstermin hinsicht⸗ lich nachträglich angemeldeter ,. rungen auf Dienstag, den 30. August 1938, vorm. 11 Uhr vor dem Amts⸗ gericht Olbernhau anberaumt worden. Amtsgericht Olbernhau, 20. Juli 1938. EPriem.
26719 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Prien hat mit Beschluß vom 4. Juli 1938 das unterm 14. Oktober 1937 über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Matthäus Schausbreitner alt in Eggstätt eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
St. Goar. 26720 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schmidt in Oberwesel wird nach erfolg— ter Abhaltung des Schußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
St. Goar, den 2. Juli 1938.
Amtsgericht.
Sch ppenste dt. 26721) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Meyer in Schöppenstedt ist nach erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Amtsgericht Schöppenstedt.
267221 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma n . Dähling in Rostock wird nach Abhaltung des Schußtermins aufgehoben.
Rostock, den 16. Juli 1938.
Amtsgericht.
Uetersen. (26723 Beschlus.
N2I35. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Peter c n. in Gr. Nordende wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uetersen, den 19. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Weser mind e-Lehe. 267241
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Jacobs, früher Wesermünde⸗Lehe, jetzt Breme . 106, wird gemäß 5 204 3 eingestellt.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, en 19. Juli 1938.
Würzburg. 267251 , Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johannes Kayser, Buch⸗ halter in Würzburg, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schlußverzeichnisses vorgenomme⸗ nen Verteilung wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg, den 15. Juli 1938. Amtsgericht. Dr. Karl.
PinslalAe en. . 26726 Auf Antrag des Kaufmanns Kar Hogrebe, Uhren, Optik, Radio, Walsum⸗ Wehofen, Unter den Kastanien 30, wird heute, 10 Uhr, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren * Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Brügge⸗ mann in Dinslaken ist zum Vergleichs- verwalter bestellt. Der Vergleichster⸗ min ist anberaumt auf den 31. August 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer 11 des Amtsgericht Dinslaken. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Der Eröff⸗ nungsantrag, der Vergleichsvorschla und die sonstigen Unterlagen liegen au Zimmer 25 des hiesigen Gerichts zur Einsicht durch die Beteiligten offen. Dinslaken, den 13. Juli 1938. Amtsgericht. Saar briũ c;kem. 26727] Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Alles fürs Büro“ Bürobedarfshaus Otto Weth, Inhaber Kaufmann Otto Weth in Saarbrücken 3, Platz der Deutschen Front Nr. 3, ist am 18. Juni 1938 um 11 Uhr ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kockler in Saarbrücken. Vergleichster⸗ min am 14. September 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Saarbrücken 1. Heudukstraße La, Saal 62. Der Ter- min vom 20. Juli 1938 ist aufgehoben. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens, der am 21. April 1938 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichne⸗ ten Gerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre For⸗ derung alsbald (unter Angabe, von Grund und Höhe und Beifügung etwaiger urkundlicher Nachweise) dem Gericht anzumelden. . Saarbrücken, den 16. Juli 1938. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Steinheim, Westf. E26 728 Bekanntmachung.
Auf den am 21. Juli 1938 um 920 Uhr eingegangenen Antrag der Firma Heinrich Hausmann, Möhel⸗ fabrik in Steinheim i. W, auf Eröff⸗ nung des Bergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses ist der Rechtsanwalt Dr. Ahls in Steinheim zum vorläufigen Verwalter bestellt worden. .
Steinheim (W), den 21. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Deggendlorf. 26729 Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wenning in Deggendorf, Inhaber der Firma Wolfgang Wenning, Mode⸗ und Sport⸗ haus in Deggendorf, wurde nach Er- fuͤllung des Vergleichs aufgehoben.
Deggendorf, den 19. Juli 1938.
Amtsgericht. .
PDxesdem. ö 26730 Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des am 7. Mai 1937 verstorbe⸗ nen Kaufmannes Hermann . in Dresden- A., Zeschaustr. 8. In aber der Tuchhandlung in Firma Hermann Weiß Tuchgroßhandlung in Dresden⸗A., Gewandhausstr. 3, wird aufgehoben. Der Vergleichsverwalter Waldemar Schlossarek in Dresden A., Wehlener Straße 64, hat die Erfüllung des Ver⸗ Reichs durch Beendigung der Liqui— dation angezeigt. . Amtsgericht Dresden, 21. Juli 1938. Saarbrii chen. 2631 Vergleich sverfahren.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermö, gen des Kolonialivgrenhändlers Jakob Varig in Saarbrücken, Arndtstraße *, Vergleichs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütt in Saarbrücken, ist durch 6 schluß des Gerichts vom 20. Juli 1938 aufgehoben worden, da der Zwangs? 9 angenommen und bestãtigt worden ist.
Saarbrücken, den 20. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
— ——
Seh werte, Lemm. 51 4 Das ,, über das
Vermögen des Kaufmanns Wa ter
Görke, Schwerte. Hüsingstr. 23, wir
nach erfolgter Bestätigung
gleichs vom 13. Juli 1938 aufgehoben. Schwerte, 20. Juli 1938.
Amtsgericht.
auslosb. je n 1951466,
4s do. do. 1937, Lilgbar M Preuß. Staalssch. 36, . Vaden Staal iM. H Vadern Staat NM
. Mecklög.⸗ Schwerin
. do. do. 28, ut. 1. 9. 8 . do. do. 29, uf. 1. 1. 40 66 do. do. Ausg. 1, 2
(fr. 8 S Mioggenmp. Anl.) versch. G. WMectlog. - Strelitz¶
g Sachsen Staat hi Mi= 3 do. . n. 37,
3. 100, t ab 1.4. 998 1.4. 10 n ,,.
SS Thÿürmg. Staatz . n 19e6, unt. 1. 8. 96 1.8.9 (Gig do. NMwä⸗AnI. 1927
—
um Deutschen Reichs
Nr. 171
Amtlich sestgestellte Kurse.
lüLmrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta —= o, 8o RM. 1österr. Gulden Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. WB. —= 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1sland. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — O, 80 RM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Goldruben — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1ñPeso arg. Pap. — 1,75 RM. 1 Dollar — t?0 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1èDinar — 3,40 RM. 1 Yen — 2,10 RM. 1310ty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — o, RM. 1 Pengo ungar. W. — 0, 75 RM. estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des nͤrletzten. Geschäftsjahr.
Pee, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.
ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß ves Kurszettels als „Berichtigung / mitgete tt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5. Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New Hork 1. Dölo 88. Paris 28. Polen 4. Prag 3. Schweiz 19. Stockholm 2.
Dentfsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebiet sauleihe u Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Ohne An⸗
Heutiger Voriger
I Disch, Reichs anl. 27, unk. 1937. ...
'osgzb 6 FSSgb e
99h 6 99b G
gszb a sgh e
o6zb G 8b 6
96, J5b 6 698, 6b
x3. 100 a6, 5b 6 88.756 6
Is, 16b G. gos Jh 6
g9rb G
101, 2h 109, b 6 ab 1. 2. 1938 1.2. 99, 7h
100, 2 6 Anl. 1927, unf. 1.2. 82 1.2. .
1928, auslosb. zu 110
rz. 100, rückz. 20. 1. 41
Alul. 27, kdͤb. ah 1.9. 84 1.3. — do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1945 .́8. n.
Anl. 1928, ul. 1. 10. 3
NMWM-NAnl. zt, tg. ab 2]
L. A u. Autzg. 8 C. Al)
M- 2l. 30, rz. 104, ausl. 1.4. 10
4.
Aul. 1927, ut. 1. 10. 865 1.4.10
o. do., Yieihe 12, r3. 1090, sällig 1.4. 40.. 1.440
u. Lit. B. unk. 1. 1.19652 1.1.7 99,8 6
(267321 Kd gut he Neichs bahn
Gi do. do. 198556 g. 1
M. Deirtsche Hie ichn ost
des Ver⸗ Schatz 1554. Folge i,
chatz 55, rückz. 100, j sällig 1. 9. 41 1.8.9 100eb G ioozßb
rückz. 199, fällig 2.1.44 1.1.7 99, 75h 99, 765b
viickz. 100, sällig i. 4.39 1.4. 10 100, 5b G6 ioo, 5b Ventsche NReichapos Schatz 1933, FJoige i rückz. 100, säll ig 1. 10.
1.4. 1000 89 G6 i00, i
B
Börsenbeilage
am ,.
Heutiger Voriger
Haut ger Voriger
do. rilctz. mit 1083, do. rückz. mit 1163,
48S Preuß. Landesrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
484 do. R. z, 4, uk. 2. 1. 36 43) do. R. 5, 6, ut. 2. 1. 36 48 do. R. J, nk. 1. 10. 36 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9 Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.. 546 g do. Lig.⸗Goldrent⸗
brie 6 3 do. upj. Gold. Mik
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe 11* f ll. 1.4.38 do. rilctz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 säll. 1.4.87 do rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1987
A m. Affidavit) u. B, 1. Schein
anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 62, 5b
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
versch. versch. versch. 1.4. 10
1.1.7
1.4. 10 15.4. 10
100 8 1006 6 100 6 100868
100h 6
103. 5h 6 107. J5b 6
Deutschen Reiches“
Auslofungsscheinen
losungssche inen
Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ..
einschl. “ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anl. ⸗AuAosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
o. Aus losungs scheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
A n =
132, 26b G
132, 265b 6
) i. R. 1. 7. 1932.
preußi
Vranden burg. Prov. NRM⸗A. 26, 81. 12.81 do. do. 28, 1. 3. 35 do. do. 30, 1. 5. 85
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM⸗An . R. 2 B, 4B n. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32
do. bo. R. 7, 1.16.32
do. do. R. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 10 12, 1. 10. 84
do. do. Reihe 183 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz RM igztz, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 383 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pom m. Pr. G.-A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 83 do. do. Au sg. 14 do. do. Ag. 15, 1.19.26 do. do. Au sg. 16A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Au ss. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gel. 31. 12. 1938
do. NM⸗A. A114, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗ A., A 16, 1.1.82 do. NM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. A8, 1.1.32
do. RM⸗A. A1 9, 1.1.82
do. Gld⸗A. Neo, 1.1.82 do RM⸗A. Az 1, 1.1.33 do. Berb.⸗NRWe Ag. 28 u. 29G (Feing.), 1.10. 88 bzw. 1.4. 19634 ..... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) . 1.10. 88
44 Dtsch. Schutz geb.⸗Aul. ahn,
4 do. 1909 *) ... .....
15 do. 1910 *) ........
Y do. 1911 *) ........
Y do. 1913 * ...... ....
18 do. 1914 7 ........
1908 1909 1910 1911 1918 1914
— — — — — W — — — — K 8 222222
1.4. 10
1.4.10
werloste und unverloste Stlcke)
gertisitaie siber hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 15 do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände. a) ö n der Provinzial ⸗ und chen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
99, gb 1009 99, õb
os ob o 606 g
99. Jöb 6
gg, Iᷣb 6
99, 75b 6
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.85
do. do. Rheinprovinz
Aachen NRNMeQnl. 29, Altenburg (Thür.) Au gsbg. Gold⸗ A. 26,
Auszlosungsscheine“ ... .....
5 einschl. i. Ablösungsschuld n g des Auslosungsw.). einschl. ic Ablöjungsschuld Cin F des Aulosungtw..
1. 19. 19341 47 Gold⸗A. 26, 1981 45
44 — 661 .
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. . ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus lofungsscheine* do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17M Gruppe 2*M Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ..... . 1 Schleswig⸗Holsteiner Provinz Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗
sos gb 6
b) Kreisanleihen.
Dhne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. S Ab⸗ lösungs sch. (in d d. Auslosw.)
c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab... 1.4. 10 99, 4 0 1.4. 10 1. 3. 101] 2. 1.2.3
137. 6b ö
—
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold -⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 25 M. 1. 3. 193! do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. I M⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau NRNM⸗A. 26,
1931 4 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 4
bo. do. 1928 II, 1. 1. 19834
Dresden Golb⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 38
Duüsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld NRM⸗Aul.
Emden Gold⸗A. 26, Essen RM Ini. 2s,
Frankfurt am Main Gold⸗A. 2tz (fr. 1H),
Gelsen lirchen⸗Buer NRM⸗ALs M, 1. 11.83
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen t. W. RM Anl. 28, 1. 7. 85
Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 19634 Kiel NM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1968
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 26, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad N MeMVnl. 27, 1.1.82
König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RMAnl. 28 1.6. 1934
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 83
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 832
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 19851
München NMeAnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 38. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Oberhausen-Rhld. N M⸗ 2. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- A2 7,1. 11.32
Plauen i. V. N M⸗A. 1927. 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1966, 1. 10. 19335
Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.33
Bwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929) do. 1928, 1.11. 1934
Emschergenossensch. A. 6 NR. A 26; 1931 4 do. do. Ausg. 6 M. B 1927; 1932 4 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. ind. 4. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 11.2685 do. do. A. 6.1. 11.275 do. Neichs in. A. A. 6 Feing., 1929 5 do. GlId. A. 7, . 4.3185 do. do. Ag. 6, 1980 8 1
z sichergestellt.
1926, 31. 12.31 4 do. 1925, 1. 10.38 1
1. 6. 1931 4
Ausg. 19, 1982 1
1. j. 1632 4
da do. 1929, 1.3. 35 1
1021h
996
— — *
99b 99b 6 956 G
99h 6 99, 5b 6
99, 265 9
99b 99 4b
Ohne Sinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. e Ablös.⸗Sch. (in S d. Auslosungsw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Auslosungsw.) 137 h
99, I5b a
102, 5b G 99. J5b G
99, 26h B
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechmung.
1938
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger erliner Börse vom 25. Juli
leut ger Voriger
leutiger Voriger
unk. His... Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 R. 19, 1.1. 33
R. 20, 1.1. 33
R. 22, 1. 4. 33 28. 1. 4. 85
. N. 24, 1. 4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. NRM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938
do. Gd. Kom. R. 15,
do. do. N. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Lan deskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 65. / 31. 12.32 do. N. 3, 4,5, 31.12. 31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31. 3.32 do. do. N 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. NR. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j3 1. 12.29 do. Schuld v. S. 1. 3 (G M⸗Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfob. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 5, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43
do. GM (Liqu.])
(fr. 55 Noggw. A.) do. G M Komm. S. 1, L. J. 39 do. do. do. S. 2. 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preusßische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.23 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. M. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35
do. NM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. tz, 1. 4. 1936
do. do. do. At. 8, 1.7. 32
do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. M 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. i. 4, 1. 12. 36 do. do. R. 5 ü. Erw, 1. 9. 1987
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Spart. ⸗Girov. 1926
Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Van des bt.⸗A.
do. do. 1980 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 86-10, 31. 18. 33 do. do. Ausg. 11, rz
do. do. Gold⸗Kon do. do. do. S. 6-8. r3. 100
— 2 2A A 8 —
2222 *r — 2 —
—— — — — — — Q — —
* h 83 9 —
1. 10. 1929 4
do. R. 12, 31. 12.34 3
do. N Me- Schuldo.
do. do. )ü. 22, 1. 10.36
do. do. do. N. 12, 2.7. 33
Ausg. 1, 1. 1. 82, j.:
1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 1!
100, 31. 12. 1934 1
S. 5. 80. 9. 193311
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit 3Zinsberechnung. bzw. verst tilabar ab...
1006 6
iood g job os zo a
— 6 10056 —6 —6 —6 1003 6
1008
— 6 6 — 6 — 6 .
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Sp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. N. 2, 1. 5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 35, do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. NM N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landes bt. Zentrale NR M⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 41) do. Ser. A, T3. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Binst. 41 Hann. Landes trd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 1
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 314
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1.7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 a ssel Ldtr. G. fd. M. 1 U. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 4! do. do. R. 3 und 8, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. M. J- 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3. 1.9. 33 do. do. do. t. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
10046
—
30. 9. 193414
101, 15 ob o
ö 1006 8
100b 6
1000 6r* 1000 6
do. do. R M⸗Schuldv.
Landsch. Etr. Gd.⸗Pf.
Anteilsch. z.) gz Liq.(⸗ G. Bj. d. Et t. Sdsch. f. Landschaftl. Cenutr.
Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.
Ostpr. 1dsch. Gd. Pf.
100, 25 a Ostpr. landsch. Gold⸗
Anteilschein zu 5h Anteilschein zu 595
Pom m. ldsch. G. Pfb.
do. do. Ag. 11.261 P) do. do. Ag. 1 (Gir. 6 6)
Pom m. neulandsch. Pfdb. (AMosindpfb r.) Prov. Sachsen ldsch. do. 31. 12.29 (fr. 89) do. Ag. 1 2 3 do. Ag. 1— 2
do. Liquid. -Pfdbr.
do. do. N M⸗Pfdbr.
/ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, T3. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A. rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. ddr) Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2, 1. 4. 3e do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4 rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1925. Ag. 1. 1.7. 3
do. 29 5. 1 u. 2, 30.65. 344.
Rheinprov. Sandest. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2. 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 19, 16, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3. 3. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 8. 85
Schles. Landeskr.⸗ᷓA. RM R. 1, rz. 100
Schlesw.⸗Holst. n, f
Ldsb. G. Pf. , R. 1n. 3 1. 1. 33 bzw. 35
do. do. Kom. R.2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 360
do. do. do. 25, 1. 12. 31 1
do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗Pf. It. In. 2,
1. J. 31 bz. 2. 1. 35 145
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. Ni. 4. 1. 10. 31 do. do. do. 1930 R. 2 U. Erw., 1. 10. 35 Westf. fbr. I. f. Sau s⸗ grund st. G. R 1, 1.4. 33 do. do. 26, R. 1331. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden tultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Bodentulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1933
100b 6 1000 6
99, 7I5h 6
—
99. 5b e Sg, 5b 6
100806
—
— 3 — 6
9. 15 0e 83 15 a
9390 1b 99, 15 6
1006 100 6 100 6 100 6
1006 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 2s A. 1 (fr. 19), 1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 82 do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. 8). 2. 1. 33
do do. 28 ij. 1 (fr. 5),
1.1. 33
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1=4, 1. 1. b3. 1.4.31
do. do. 30 Ausg. 1.2
(fr. Sh), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. h,
2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1
1.4.10
L. 4.10
do. do. Schatzanweis.
19385. rz. 1. 4. 109140 1
Ohne Zinsberechnung.
39 Ib 100806
10 iGo G J
Deutsche Komm. ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 138635
do. do. do. do. do. do.
c) Landschaften.
Ser. 2* 15230 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.
einschl. 1s Ablösungsschuld in h des Auslosungsw.
—
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Tur. u. Rennt.
Rred⸗Inst. Sf. MRM]
j.: Märk. Landsch. 4 do. (Absind.⸗Pfdbr) sg
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). .
do. do. do. S. 38 (fr. S 5 Rogg. Zchv.)
(fr. 38 3) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Aut.⸗Schein
RW⸗Pfandbr. (fr. 10783 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Gold⸗Pf. n. Ser. (fr. 8S u. 55)
do. (Abfind.⸗Pfor.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz M aggw. Bfd.)
(fr. 105) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 369) do. M(Aosind. Bfb.) Pfdbr. N 1 (iq. -P.) Ostpr. Id sch. Ligu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗MÆ⸗öPfohr. f. Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Bap. 4 Bb. 5.
Er. 8)
do. (Ab sind.⸗Pfbr.) f. Kleingrd. Gold⸗ G.⸗Pfdb. (fr. 109)
r. 6 6) ohne Anteilsch. .
(fr. S Mogg. Pfd.)
10116
ö go, õb s
93,32 6 oi. 73b 6
1028 6
100h
10026 018d
10, 16h
Bo b og, Job . orb 10od g Os, õ .
1006 6 1000 6
1395 152 6
o. Ziehg. lo. Ziehg.
os Jod 93, 75ob e
101. Seb
lo p
0 1586 9 Sg I60 d
99, 150 6 g9, J5b a
99.756 6 99, 75h 6
99, 75 99, 15b a
109, 256