dteichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 27. Juli 1938. S. 2
* *
, D nnn, ne,
* — *
der Firma
der Vertrieb von
Kenn⸗Nr.
Lfd.
Yer der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr.
desgl.
Eduard Keffel A.⸗G., Leip⸗ zig C 1, Augustusplatz 1
Otto Günther, fabrik, Greiz
Papier⸗
Martini E Co., Haun⸗ stetten b. Augsburg
Hawner Schmidt, Saar⸗ lautern
desgl.
Reinhold Wormstädt, Abt. Geworit⸗Lichtschutzan⸗ lagen, Spandau, Pots⸗ damer Straße 44/45
Otto Walther, Fabrik für Eisenkonstruktionen und Aufzüge, Eise nach Elektror K. W. Müller G Co., Eßlingen a. N. Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft A.⸗G., Niedersed⸗ litz (Sachsen) Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin Nwa0 Drägerwerk, Heinr. u. Bernh. Dräger, Lübeck desgl.
desgl.
Maschinenwerk Rheinwerk, Nachf. Heinen E Co., Wuppertal⸗Oberbarmen
E. Pohl Co., Hamburg 39, Forsmannstr. 26/30
desgl.
Gebr. Koch, Münster i. W., Aegidiistr. 65
splittersichere Stahl⸗ Schutzzellen ohne Rückwand LS. ⸗Verdunke⸗ lungsstoff „Quali⸗ tät 4 st.“ doppel⸗ seitig, schwarz / schwarz, Moiré⸗ Narbe, etwa 709, Zellwolle, Leinen⸗ bindung, 302 g / di, Güte gruppe LS. ⸗Verdunke⸗ lungsstoff „Quali⸗ tät 5st.“ doppel⸗ seitig, schwarz / schwarz, Moir e⸗ Narbe, etwa 7090 Zellwolle, Leinen⸗ bindung, 346 g qm, Gütegruppe 1 LS.⸗Verdunke⸗ lungspapier, grün⸗ schwarz, Nr. 2859 / 191, Gütegruppe] LS. ⸗Verdunke⸗ lungsstoff H 3491, Qualität 16/16 aus 20 20, 100 50 Zell⸗ wolle, einseitig imprägniert, Lei⸗ nenbindung, 208 g/ qm, Güte⸗ gruppe 1 LS. ⸗Verdunke⸗ lungs vorrichtung „Modell 2“, Fall⸗ rollo mit seitlichen Federklammern LS.⸗Verdunke⸗ lungsvorrichtung „Modell 3“, Rollo mit selbsttätiger Abwicklung und seitlicher Zug⸗ schnur CLS. ⸗Verdunke⸗ lungs vorrichtung „Geworit“⸗Rollo mit seitlichem Schnurzug einwandige, gas⸗2 sichere Schutz⸗ raumtür aus Stahl Handsirene HSM 7
Zusatzsteuergerãt St 738
Transkommando⸗ sender A Ueberdruckventile
Absperrventile mit Flanschanschluß Belüftungsventile m. Flanschanschluß Belüftungsventile mit Rohranschluß und einer Luft⸗ austrittsöffnung von 100 mm 8 Belüftungsventile mit Rohranschluß und einer Luft⸗ austrittsöffnung von 150 mm 8 Luftförderer für
Schutzräume
Nr. 12a für eine zu fördernde Luft⸗ menge von
1, m 3 /min Luftförderer für Schutz räume
Nr. 24 für eine zu fördernde Luft⸗ menge von
2,4 m 3 / min Luftförderer für Schutzräume
Nr. 14a für eine zu fördernde Luft⸗ menge von
5 m ü /min Luftförderer für Schutz räume
Nr. 16 für eine zu fördernde Luft⸗ menge von
7,5 m * / min Luftförderer für Schutzräume LS3 für eine Luftför⸗ dermenge von 1, m/ min bei einem Widerstand von 200 mm Ws Luftförderer für Schutz räume L S4 für eine Luftför⸗ dermenge von 2,4 mö / min nach Zeichnung
Nr. G8 - 400
a) für Handan⸗ trieb, b) für Hand⸗ u. elektro⸗ motorischen An⸗ trieb Luftschutz⸗Haus⸗ apotheke an Apo⸗ theken Luftschutz⸗Verband⸗ kasten an Apo⸗ theken Luftschutz⸗Haus⸗ apotheken an Apo⸗
theken
RL 3 - 38 / 154
RL 3 - 38 / 155
RL 3 - 38/ 156
RL 3 - 38/157
RL 3 - 38 / 158
RL. 3 - s / 59
RL 3 - 38/160
RL 3 - 38/ 161
RI. 3 38/162
Fa. 4 37 6 RL. gs /
RL. 4 · 38 / i⸗ RI. 4 - 38 /2 R. 4 - 3s8/ 3 RI. 38 /a RL. 38 / 13
RL. 38 / ia
RL H - 38 / 15
RL - 38 / 16
RL 38/29
RL - 38 / 30
I. Cs / 2s
RLB - 38 / 24 RLG - 38/25
Rl. 6 - 38 / 26
Luftschutz⸗Verband⸗ kasten an Apo⸗ theken
Luftschutz⸗Gas⸗ tasche für Aerzte an Apotheken
Luftschutz⸗Sani⸗ tätstasche an Apo⸗ theken
B. Nachstehend aufgeführte, gen aß 8 8 des Luftschutz⸗ gesetzes erteilte Bertriebsgenehmi gungen wurden unter Ertöschen der Bertriebs genehmigung für die bisher zugelassenen Firmen auf die in Spalte 3 auf geführten Firmen übertragen:
Jo. desgl. RL. 5 - 38/27
71. Dr. Gutzeit C Braun, RL 5 - 38 / 29 Königsberg i. Pr., Stein⸗ damm 178
72. Gebr. Koch, Münster i. W.,
Aegidiistr. 65
RL. 5 - 8 / 0
übertragen auf die Firma
f bisher Rr. zugelassen J der Firma
der Vertrieb von Kenn⸗Nr.
LS.⸗Verdunke⸗ lungsvorrichtg. ä⸗Rollo“ mit seitlichem Schnurzug und Andrückleisten mit Blattfedern
Bruno RL3 - 38/46 Werner, Grimma
(Sachsen)
R. Zobel, Grimma (Sa.)
Berlin, den 25. Juli 1938. Reichsanstalt für Luftschutz.
J. A.: Dr. Hü st er,. Oberregierungsrat.
Bekanntmachung KP 583 der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 26. Juli 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 53 der Anordtlung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle. Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) wird für die nachstehend auf⸗ geführte Metallklasse anstelle des in der Bekanntmachung KP ö8z vom 25. Juli 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 26. Juli 1938) festgesetzten Kurspreises der folgende Kurspreis festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VIID- Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A).. RM 57,50 bis 60, —
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 26. Juli 1938.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Zimmermann.
— *
Bekanntmachung.
Die am 26. Juli 1933 ausgegebene Nummer 115 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Verordnung zur Aenderung der Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr und der dazu ergan— genen Ausführungsverordnung. Vom 21. Juli 1938.
Verordnung über die Eingliederung des Landgerichtsbezirks Saarbrücken in den Oberlandesgerichtsbezirk Zweibrücken. Vom 21. Juli 1938.
Verordnung über paßrechtliche Vorschriften im Lande Oester⸗ reich. Vom 22. Juli 1938.
Verordnung über Kennkarten. Vom 22. Juli 19383.—
Verordnung über die Bildung allgemeiner Tarifpreise für die Versorgung mit elektrischer Energie (Tarifordnung für elektrische Energie). Vom 25. Juli 1938. ö 1
Erste Ausführungsverordnung zur Verordnung über die Bildung allgemeiner Tarifpreise für die Versorgung mit elektri⸗ scher Energie (Tarifordnung für elektrische Energie). Vom 265. Juli 1938. (
Verordnung über die Einführung des Luftschutzrechts im Lande Oesterreich. Vom 25. Juli 1938. . ;
Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die Aus⸗ hebung zum aktiven Wehrdienst im Jahre 1938 im Lande Oester⸗ reich. . 25. Juli 1938.
Erste Bekanntmachung über den Kennkartenzwang. Vom 23. Juli 1933.
Zweite Bekanntmachung über den Kennkartenzwang. Vom 23. Juli 1938.
Dritte Bekanntmachung über den Kennkartenzwang. Vom 23. Juli 1938. ;
Umfang: 175 Bogen. Verkaufspreis: O30. RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,4 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 27. Juli 1938. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Preußen.
Anordnung.
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 193 — RGBl. ] S. 293 — in Verbindung mit der Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes vom 31. Mai 193 — GS. Nr. 39 — und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeind⸗ lichen Sermögens vom 14. Juli 19353 — RGBl. 1 S. 419 — wird hiermit das durch die Staatspolizeistelle Frankfurt (Oder) beschlagnahmte Vermögen des inzwischen aufgelösten Ruder⸗ vereins 1825 e. V. in Frankfurt (Oder) für den preußischen Staat eingezogen.
Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung.
Frankfurt (Oder), den 26. Juli 1938. Der Regierungspräsident.
Han dels teil.
Berliner Börse am 27. Juli.
Unregelmäßige Aktienmärkte, ruhiges Rentengeschäft.
An den Aktienmärkten hat sich die Lage gegenüber dem Vortag insofern geändert, als, soweit die Bankenkundschaft Auf— träge erteilte, diese die Verkaufsseite betrafen, während der be⸗
rufsmäßige Börsenhandel verschiedentlich kleine Anschaffungen vornahm. Im allgemeinen war die Unternehmungslust aber außerordentlich gering. ;
Für Montane hat sich einiges Interesse erhalten. Hoesch und Mannesmann wurden je um „ „ im Kurse heraufgesetzt, Klöckner stiegen darüber hinaus um 1 .. Vereinigte Stahlwerke kamen „ „ höher an, während Rheinstahl im gleichen Ausmaß nachgaben. Am Braunkohlenaktienmarkt ergaben ssch kaum Ver⸗ änderungen, lediglich Rheinebraun stellten sich v niedriger. Von Kaliwerten zogen Wintershall um 1 * an, hingegen büßten Salzdetfurth * * ein.
In der Chemischen Gruppe notierten Farben mit 161 um * 9.5 höher. Kokswerke hatten einen Gewinn von 1 zu ver⸗ zeichnen, während Rütgers 1 3 und Goldschmidt 155 3 verloren. In Elektrowerten lag zumeist etwas Angebot vor. Accumulatoren schwächten sich um 1, Schuckert sowie Siemens je um 1 * ab. Andererseits wurden Gesfürel um „zz und AEG. um A 3 her⸗ aufgesetzt. Versorgungswerte wiesen kaum größere Veränderun⸗ gen auf, lediglich Schlesische Gas, Elektrische Lieferungen und EW. Schlesien büßten ½, bzw. M. 2 ein. Autoaktien lagen fester, BMW. gewannen ½ und Daimler 19 3. Von Maschinenbau⸗ werten schwächten sich Demag und Deutsche Waffen je um z „, ferner Schubert C Salzer um 1 2 ab. Von Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerten verloren Aschaffenburger ½z und Waldhof * 365. Sonst sind von verschiedenen Werten Junghans mit 4 * * erwähnens⸗ wert. .
Im Börsenverlauf nahm das Geschäft eher noch weiter an Umfang ab. Die Kurse vermochten sich hierbei nicht voll zu be⸗
haupten. Farben wurden mit 151 notiert. Hoesch verloren *,
Klöckner, Vereinigte Stahlwerke und Reichsbank je „3, Harpener und Junghans je R 3. Deutsche Waffen kamen „ 8 höher an.
Gegen Ende des Verkehrs beschränkte sich die Geschäfts⸗ tätigkeit auf ein äußerst geringes Maß. Eine bestimmte Tendenz war infolgedessen nicht festzustellen. Schlußkurse kamen nur in geringer Zahl zustande. Die Schwankungen gegen den Verlauf gingen, soweit letzte Notierungen erfolgten, kaum über * * nach beiden Seiten hinaus. Lediglich Bemberg verloren S 8. Farben schlossen mit 151.
Am Einheitsmarkt erfuhren Banken kaum eine Veränderung. Hypothekenbanken verkehrten in unregelmäßiger Haltung, u. a. gingen Hamburger Hyp. um 1 3 zurück, während Meininger Hyp. um 1 c stiegen. Von Kolonialpapieren wurden Doag um 1 8, Schantung um 1½ 2 herabgesetzt. Für per Kasse gehandelte
Industrieaktien ließ die Kursentwicklung, ähnlich wie im variablen
dings Einbußen von durchschnittlich 2 bis 3 *. Die vereinzelt zu beobachtenden Gewinne hatten ungefähr den gleichen Umfang.
Im variablen Rentenverkehr notierte die Reichsaltbesitz⸗ anleihe 130,0 gegen 131. Die Gemeindeumschuldung gab um 10 Pfg. auf 94,80 90 nach. =
Am Kassarentenmarkt bewegte sich die Umsatztätigkeit gleich⸗ falls in sehr ruhigen Bahnen. Pfandbriefe veränderten sich kaum. Von Stadtanleihen zogen 28er Breslau um 6 * an.
Cenis je 35, 37er Mittelstahl ½6 und 28er Dollar ACG. 1 R. Farbenbonds stellten sich hingegen 5 8 höher.
Der Privatdiskont blieb mit 278 35 unverändert.
Am Geldmarkt trat eine leichte Versteifung ein, so daß die Sätze für Blankotagesgeld um „ auf 22 bis 3 3 erhöht wurden.
Pfund mit 12,26, der Gulden mit 136,92 und der schwz. Franken mit 57, 2 unverändert. Das gleiche galt für den frz. Frane mit 6585. Der Dollar ermäßigte sich auf 2, 89 E, 499.
.
Vörsenkennzisfern für die Woche vom 18. bis 23. Juli 1938.
* 8 Kr, ,
* Wochendurchschnitt Monats ⸗ vom 18. 7. vom 11. 7. durchschnitt s, s, Hs 16. 5. Jun6i =
11219 114,30 116.50 166017 1613 104 , 3 11134 11268
10644 107,99
be e le fait,
Aktienkurse (Kennziffer 1d54 bis ig2s6 — 1 Berghau und Schwerindustrie Verarbeitende Indüstrie = Handel und Verkehr.. Gesamt ...
Kursniveau der 4 96 igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ akttenbanken Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit⸗Anstalten Kommunalobligationen .. Anleihen der Länder und Gemeinden....
Durchschnitt * Außerdem:
Ho oige Industrieobligationen o/ gige Gemeinde⸗
110419
100,09
99, gõ gh gd
9954 99, 96
100 O9
99 92 gd d?
9046 o ds
101,56 101,91
umschuldungsanleihe ... 94,92 gh, 69
Einzahlungen in Deutschland
Verkehr, eine einheitliche Linie vermissen. Es überwogen aller⸗
Reichs⸗ und Länderanleihen wurden zumeist auf Vortagsbasis ge⸗ handelt. J. Dekosama gaben um „ 2 nach. Bei den Industrie⸗ obligationen verloren Harpener 16, Krupp⸗Treibstoff und Mont
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung blieben das
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der Woche vom 18. bis 23. Juli 1938 im Vergleich zur
115,10 2
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 27. Juli 1938. S. 3
Deutsch⸗französische Finanzbesprechungen in Berlin begonnen. Die für Ende dieses Monats angekündigten deutsch⸗-französi⸗
schen Verhandlungen über die Regelung der österreichischen Fi⸗ nanzfragen haben gestern (Dienstag) in Berlin begonnen.
Stand des deutsch⸗niederlãndischen Verrechnungsverkehrs. Amsterdam, 26. Juli. Am 23. Juli wies der deutsch⸗nieder⸗ ländische Verrechnungsverkehr folgenden Stand aus (in Mill. hfl): 23. 7. 1938 Vorwoche
164.90 155,97 066 6.65
3, ig 3, 10 16,40 15.60
14467 136,68 1635,14 155565
Einzahlungen in den Viederlanden davon rückständige Forderungen Zinsen und sonstiger Transfer⸗ dienst zur freien Reichsbank neue Forderungen
Verfügung der
(einschl. Saldo 1937 in Höhe von 4,84 Mill. hfl): Auszahlungen in den Niederlanden (abzüglich von neue Forderungen“ O0, 31 Mill. hfl) Sonderverrechnungen (einschl. Saldo 1937 von 6,43 Mill. hfl) Einzahlungen in den Niederlanden Auszahlungen in den Niederlanden Die letzte Auszahlungsnummer ist: . Gulden⸗Forderungen auf RM⸗Forderungen
142,ß6 136,49
136 1351
607 935 60 119,92 298
1,61 1,57
603 527 a 56 O13 / 90 160
MWirtschaft des Auslandes.
Abschluß der italienisch⸗französischen Wirtschafts⸗ verhandlungen. Susatzabkommen unterzeichnet.
Paris, 26. Juli. Zwischen dem Führer der italienischen Wirt⸗ cer g r nnn und dem Direktor für Handelsabkommen im ranzösischen Wirtschaftsministerium ist als Abschluß der fran⸗ zösisch-italienischen Wirtschaftsverhandlungen ein Zusatzab⸗ kommen unterzeichnet worden, das Maßnahmen für ein besseres Funktionieren des niere , c n n, Handelsvertrages um⸗ faßt. Ein zweiter Vertrag, betreffend den Warenaustausch zwischen den . Kolonien und Italien, wird am Diens⸗ tag vom . en Außenminister und dem Handelsminister einerseits sowie dem italienischen Abordnungsführer andererseits unterzeichnet werden.
Amerikanisches Handelsamt fordert erhöhte Exportpflege.
New York, 26. Juli. Mitte Juni veröffentlichte das „US Departement of Commerce“ den Jahrgang 1937 seiner Uebersicht über die Entwicklung der chemischen Industrie der Welt („World Chemical Developments in 1937“. Der Bericht behandelt wiederum die Entwicklung der chemischen Industrie und der Ab⸗ satzmärkte für chemische Produkte in allen wichtigen Ländern und hat erstmals Sonderberichte über Bulgarien, Lettland, Litauen,
Rumänien, Dominika, Honduras, El Salvador, Bolivien und:
Ceylon eingefügt. Der Bericht verweist besonders auf die Not⸗ wendigkeit der Pflege bisher vernachlässigter kleinerer Märkte; er betont, daß zu viele amerikanische Firmen den Export vernach⸗ lässigten. Einerseits beteiligte sich die amerikanische Industrie sehr stark am Wettbewerb auf großen und bekannten Märkten, z. B. Canada, andererseits trage sie aber den kleineren Märkten in der westlichen Erdhälfte, z. B. von Lateinamerika, zu wenig Rechnung. Besonders empfohlen wird eine verstärkte Bearbeitung Mittelamerika und Westindien, ferner von Ecuador, Peru, Bolivien, Chile, Paraguay und Uruguah. Empfohlen wird ferner ein sorg⸗ fältigerer und langfristigerer Aufbau der Exportmärkte unter dem , eines langfristigen Kundendienstes, der der Ab⸗ satzorganisation in USA selbst entsprechen müsse. Diese Betonung einer erhöhten Pflege des Exportgeschäfts ist beachtlich und findet sich übrigens in der neueren Veröffentlichung des Amerikanischen Handesamts in erhöhtem Maße.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
Ruhrrevdier: Am 26. Juli 1938: Gestellt 26 047 Wagen, nicht
gestellt 1726 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 27. Juli auf 55, 75 M (am 26. Juli auf 58, 00 A) für 100 kg.
Berlin, 26. Juli. . für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroöß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,090 bis 37,00 , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,90 bis 48,990 A, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52, 00 „M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,99 A, Linsen,
große, käferfrei 58, 990 bis 66,00 A6, Speiseerbsen, Viet. Konsum,
gelbe 47,90 bis 49,00 M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50, 00 bis 53,00 16. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53, 090 bis 54,00 (υς, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,900 bis 63,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,090 bis 57.00 M, Grüne Erbsen 52,00 bis 55, 00 S, Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50 Æ, Saigon“) 29,00 bis 30,90 M6, Italiener, ungl.“) 30,50 bis 31,50 „S, Gersten⸗ graupen *) G/o bis 5s0 42,50 bis 43,50 AÆ F), Gerstengraupen *) C4 IZ8, 00 bis 39.90 4Æ ). Gerstengraupen *), Kälberzähne 35,00 bis S6, 00 AM FS), Gerstengrütze ), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 ), Haferflocken“), entspelzt und entbittert 46,00 bis 47, 00 Æ F), Hafer⸗ rütze '). gesotten, alle Körn. 46, 90 bis 47, 00 4A H), Roggenmehl,
ype g97 24,55 bis 25,50 46, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,90 bis 34,90 4, n, Type 450 39, 10 bis 40, 10 A, Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,48 bis 38,48 4, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis — — A, Roggenkaffee “) 39, ig bis 40,10 A *), Gerstenkaffee *) 41,00 bis 42 00 AH), Malzkaffee n), glasiert, in Säcken 45, 56 bis 46,50 M H), Rohkaffee, i bf u. Westafrikaner 270,00 bis 288, 00 4 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326,00 , Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 319,090 bis 368, 00 S, Roh⸗ laffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420, 00 AÆ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 372,090 bis 401,90 A, Röstkaffee,
ew.,, Südamerikaner 392,00 bis 509,00 S6, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570, 00 A, Röstkaffee, gering 344,06 bis 376,00 Æ, Kakao, stark entölt 180,90 bis — — M, Tee, chinef. S190 bis 9g9o, 00 A4, Tee, indisch 960, 00 bis 140090 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 40/60 in Kister bis — — M, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese 4 Kisten — bis —— M,. Korinthen choice Amalias 52, 00 bis 64, 00 , Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— MS, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis —— A, Kunsthonig in 11g , , 7006 bis Ii, 00 K. Bratenschmalz in Tiercs — — bis — — 4, Bratenschmalz in
— e —
Kübeln —— bis — — , Berliner Rohschmalz — — bis — — A. Speck, inl, ger — — bis —— Æ. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 A, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 4A, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 4, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 AM, Molkereihutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 Æ,, Molkereibutier, gepackt 280, 00 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A. Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,090 AÆ, Allgäuer Stangen 20 oo 96,00 bis 100,00 4A, echter Gouda 40 ,υ‚ 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 , 172,00 bis 18400 A, bayer. Emmentaler (vollfett 220,00 bis — — Æ, Allgäuer Romatour 20 6, eè 120,090 bis —C— 4A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 . (Preise in Reichsmark.) „) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt.
7) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.
Devisen.
Danzig, 26. Jult. (D. N. B.) London. 1 Pfund Sterling .. Berlin.. 100 RM (verkehrsfrei). Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) Paris . 100 Franken.... Zürich.. 100 Franken Brüssel .. 100 Belga. Amsterdam. 100 Gulden Stockholm 100 Kronen 100 Kronen Os 100 Kronen ..
New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar ... 5, 3045 Mailand 100 Lire (verkehrsfrei)y .. 27,85 27, 95
Prag, 26. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,95, Berlin 11,ů650, Zürich 665,90, Oslo 717,00, Kopenhagen 638,00, London 142,90, Madrid — —, Mailand 150,61, New York 29,00, Paris 80, 30, Stockholm 737,00, Wien — —, Polnische Noten 550,00, Belgrad 66,25, Danzig 546, 75, Warschau 546,60.
Budape st, 26. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö] Wien — — Berlin 136,20, Zürich 77,75, Belgrad 785,00.
London, 27. Juli. (D. N. B.) New York 492, 75, Paris 178,15, Amsterdam S953 / Brüssel 29,11, Italien 93,60, Berlin 12,253, Schweiz 21,50, Gpanien 100,90 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Wien — — Istanbul 618,00 B., Warschau 26,15, Buenos Aires Import 16090 B., Rio de Janeiro 2,84 B.
Paris, 26. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14355, London 178,14, New York 36,17, Belgien 6121‚s, Spanien — —, Italien 190,40, Schweiz S287 ss, Kopen⸗ hagen 79750, Holland 1990,50, Oslo 897,56, Stockholm 917,50, Prag 125,10, Rumänien — —, Wien — — Belgrad — — Warschau — —.
Paris, 26. Juli. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest ——, Prag 125,00, Wien — — Amerika 36,183, England 178,A,099, Belgien 611,00, Holland 1996,00, Italien 190,50, Schweiz 8287 /,, Spanien — —, Kopen⸗ hagen —— Oslo — — Siockholm — —, Belgrad — —, Warschau — —.
Amsterdam, 26. Juli. (D. N. B.) I[1Amtlich.! Berlin 73,10, London 8,953, New York 18276, Paris 502, 75, Brüssel 30,783, Schweiz 41,663, Italien — Madrid —— Oslo 45,60, Kopenhagen 40,00, Stockholm 46,173, Prag 629,00.
Zürich, 27. Juli. (D. N. B. U1,40 Uhr. Paris 12,07, London 21,50, New York 4363/6, Brüssel 73, 85ᷣ,, Mailand 22,961, Madrid — —, Berlin 175,35, Wien: Noten 33,00, Auszahlung — — Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 26. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 455,15, Berlin 183,65, Paris 12570. Antwerpen 77,10, Zürich 104,45, Rom 24,20, Amsterdam 250,75. Stockholm 115,65, 8 112, 70, Helsingfors 9,95. Prag 15,85, Wien — — Warschau
Stockholm, 26. Juli. (D. N. B.) London 19,‚403, Berlin 159, 0), Paris 11,00, Brüssel 6700, Schweiz. Plätze 90 60, Amsterdam 217,35, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 394,50, Helsingfors 8,60, Rom 21,00, Prag 13,80, Wien — —,
Warschau 74,65.
Oslo, 26. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,15, Paris 11,35, New York 406,06, Amsterdam 223,75, Zürich 93, 50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,25, Stockholm 162,85, n,, 895,25, Rom 21,55, Prag 1420, Wien ——, Warschau
Moskau, 21. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
Pfund 26,06, 100 Reichsmark 212,66.
Geld 26, io 212,12 99,80 14,66 121,46 89, 72 291,52 134.53 116, 47 131,09
Brief 26,20 212, 96
2 9 9 9 9 28 9 9 9 2 d 9 9 0 9 0 69
London, 26. Juli. (D. N. B) Silber Barren prompt 1968, Silber fein prompt 2151, Silber auf Lieferung Barren 19169 Silber auf Lieferung fein 211/49, Gold 141/4.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. Juli. (D. N. B) Reichs- Alt- besitzanleihe 101,70, Aschaffenburger Buntpapier 89.09, Buderus Eisen 112,00, Cement Heidelberg 152,00, Deutsche Gold u. Silber 222,00, Deutsche Linoleum 155,00, Eßlinger Maschinen 104,00, Felten u. Guill. 131,B75, Ph. Holzmann 148,00, Gebr. Junghans 111900, Lahmeyer —— ,. Mainkraftwerke 9100, Rütgerswerke 9. 6 u. Häffner —— , Westeregeln 96,75, Zellstoff Wald⸗
o 00. .
ö 26. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 109,25, Vereinsbank 125,00, Hamburger Hochbahn 96,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 66,00, Hamburg⸗Südamerika 125,00, Nordd. Lloyd — — Alsen Zement 176, 090, Dynamit Nobel 81,50 B., Guano 100,090, Harburger Gummi 181,00 Holsten⸗Brauerei 123,59, Neu Guinea 110,90, Otavi 23,50.
Wien, 26. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterd am, 26. Juli. (D. N. B.) 3 0/ο Nederland 193 1005, M., 54 oo Dt. Reich 1930 Sonn ohne Kettenerkl.,, nicht nat) 23,15. 4 60 England Funding Loan 1960— 1999 S4. 65, 4 Yο Frankreich Staatskasse Obl. 1932 — —, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 47,5 M., Philips Gloeilampenfabr. , , 2451 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (83) 156518. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 343,25 M., Philips Petroleum Corp. (3) 315/s, Shell Union (3) 18,09 M., Holland Amerika Lijn 106,75, Nederl. Scheepvaart Unie 120,00, Rotter⸗ damsche Lloyd 106,75, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 230,50 M., 7 oo Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — — 6I o Bayern 1925 (nat. — — 6 6 oS0 Preußen 1927 (nat ——— 7060. Deutsche Rentenbk. Kreb. Anst. 1925 6 — —, 7 0½ Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 18,00, 7ToS0 Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 33,25, 70oso Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) ——, T oso Preuß. Pfand⸗ brbk., Psdbr. nat) —— Yo Rhein.-⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. (nat. — — Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat. — — 54 9 A. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) 123, 90, 7 69 Rob. Bosch A. G. (nat. — — To Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) — —, Joo. Deutsch. Kali⸗-Syndik,, Sinking Funds (nicht nat) 57,26, 6 Cο0 Gelsenkirch. Bergwits. A. G., verläng. Notes (nat) — — 6 Cο Harpener Bergb., 20 jähr. (nat) — —, 6oso J. G. Farben
m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) — — 799
Rhein⸗Elbe Union (nat.) 26,00, To Siemens u. Halske 1925 6 — — 64 0, Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein nat; — — 6 5e Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) — — 7 9oso Vereinigte Stahlwerke (nat — — 683 os Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie O (nat) — 7 00 hdr gf Elektr. Wke. 1925 (nat) — —, 700 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931
—
Notes (nat.) — —, 6 υ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 23,75 6 0½ Eschweiler Bergwerkver. (nat. — —, Amsterdamsche Bank 1595 / , Rotterdamsche Bank Vereeng. — —, Deutsche Reichs- bank (nicht nat.) 61,59, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Viscose Comp. 23.50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — —, J. G. Farben (nicht nat ) (83) 20,59. Algem. Nederl. Ind. Elee⸗ triciteits Mij, (Holding⸗Ges. — —, Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat. — nationalisierte Stücke.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manche st er, 26. Juli. (D. N. B.). Am Gewebemartt blieb es am Dienstag ruhig. Die Käufer verhielten sich in Anbetracht der Preis schwankungen für Rohbaumwolle abwartend. Von Export⸗ ö wurde kaum etwas bekannt. Garne hatten schleppenden andel.
* Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 27. Juli 1933.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 Yo in Blöcken . . in Walz⸗ oder Drahtbarren
so 3 2 9 Reinnickel, 98 - 99 oo ö Antimon⸗Regulus.... . . Feinsilber. 37,7040 70
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.
133 RM für 100 kg
27. Juli Geld Brief
12545 12575 o, 645 O619 4208 42.16 o, 65). O14] 367 3 053 b 6s 5478 N o6 4716 123215 12275
68,13 68,27 .
26. Juli Geld Brief
12,545 123575 o, 645 O0 649 2,08 42, 16
o, 145 O, 147
3607 3 055 6468 54,78 17606 47,16 12215 12275
ss, ls 68.27 4b 5M 6 S786 6.392 6578 6 5892 23555 2357. 2553 2557
136578 13706 136,78 137,06 15,91 1535 15,21 15,25 54.378 5488 5478 54,88
1399 13,1 1309 13,1 6713 G71 6713 6GTi65
5, 694 55706 5,694 B, 706 2156 24555 2187 ass
Aegypten Alexandrien und Kairo) .... 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos Aires) ...... 1 Pap.⸗Pes. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... 100 Belga Brasilien (Rio de Janeiro)... ... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 1090 Kronen Danzig (Danzig . 100 Gulden England (London). . 1 engl. Pfund Estland (Neval / Lalinn) . . 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. riechenland (Athen) 100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
s, 14 5696
bz, 26 7, os
100 Peseten 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö
8 509 1582 .
2, 493
8 591 1,978
Loh 24189
8, 609 19382
1,05 2491
8, 5) 1578
Long 2.18
Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und
Mailand) ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien ( Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). J kanad. Doll.
Lettland (Niga) ... 100 Lats 48,5 48,85 48,755 48,85 Litauen (Kowno / Kau⸗
nas) 100 Litas 41,94 4202 41,94 42, 02 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,54 61,66 6154 61,66 Polen ¶ Warschau,
Kattowitz, Posen). 100 Zlottz 17,09 47,19 47,09 47,10 Portugal (issabon). 100 Escudo ] 11,11 11,13 11,11 11,13 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — * — Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen 63,14 63,26 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken 56,98 57,08 Spanien (Madrid u.
Barcelona)...
Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar Ausländische Geldsorten und Bankuoten.
26. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16 i5 1622
4185 43265
2461 2481 246i T7481 66 I7 6657 4156 42,12 o, 11 615
4.74 47189 1226 1726
36 So a5. 8836s iz 3 137 55
1307 1513 dis Fi] är, d
70 4136 oi 38 61,62 16 47,15
Y. Juli Geld Brie 20,38 20,146 16,16 16,22
4185 4265
2459 2479 2165 2479 56 i7 6537 4156 4212 ü ü
54 52 5474 ol 47,19 1227 1226 1527 1226 5,366 540
6 845 6.365 13655 137605
1597 13713 zs 36) dad Xr
Mo 4136
Sovereigns. .... Notiz 20 Franes⸗Stücke .. für Gold⸗Dollars ... l 1 Stück Amerikanische:
1000 - Dollar.. 1 Dollar
2 und 1Dollar. . 1 Dollar Argentinische. .... 1 Pap.⸗Peso Beigische . . ..... 100 Belga Brasilianische .... 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva
100 Kronen
Dänssche .... Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große... L engl. Pfund 1 X u. darunter 1 engl. Pfund 100 estn. Kr.
J innische . . . . ... 100 finnl. M. ranzösische ..... 100 Frs.
546 52 1751 1222 1322
olländische ..... 100 Gulden Italienische: große. 100 Lire
100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .... 100 Dinar Kanadische ...... 1 fangd. Doll Lettländische ..... 100 Lats Litauische . . . .... 100 Litas Norwegische ..... 100 Kronen 61,383 61,62 Polnische . ...... 100 Iloty 47,06 47,19 Numãänische: 1000 Lei
100 Lei — — —
und neue 500 Lei unter 500 Lei... 100 Lei — 37 23 Schwe dische ..... 100 Kronen 62,7 63,23 62,97 Schweizer: große.. 100 Frs. 56.831 5703 56,81 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 6,81 57,93 56,81 89 f ö fia . 100 Peseten echoslowakische: roße .. ...... 1990 Kronen O Kr. u. darunter 1090 Krenen U türk. Pfund
Türkische ... .... ü Ungarische 100 Pengö
4112