Sentralhandelsregisterbeilage zum
d nr.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 27. Juli 1938. S. 2
Vertrieb von Baustoffen und ähnlichen Waren. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Das Grundkapital zer⸗ fällt 3 in 2200 Fi, ,, zu 1000 und 4000 Inhaberaktien zu 109 RM.
Die gleiche Eintra ung für die Zweig⸗ niederlassungen wird bei den Amts⸗ 6 Beuthen, O. S., Dresden,
rfurt, Essen, Frankfurt a. Main, Samburg, Hannover, Hindenburg, O. S., Kassel, Königsberg i. Pr., Leipzig, Ludwigshafen a. Rh., Na gdeburg⸗ Mannheim, München, Nürnberg, Stettin, Stuttgart er⸗ Een, Den Firmen der Zweignieder⸗ lassung in Beuthen, O. S. ist der 3 ⸗
tz „Abteilung ver schleslen / der in Kassel der Zusatz „Abt. Cassel“ und den übrigen der Zusatz „Abtei⸗ Lung... .“ mit der entsprechenden k beigefügt. rloschen:
B 53 389 Deutsches Heim Aktien⸗
esellschaft (Berlin⸗Charlottenburg 4,
roysenstraße 11).
Die Firma ist erloschen.
NRerlin.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 19. Juli 1938. — Veränderungen:
B 51 287 Versicherungsverein Deut⸗ scher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin (W 8, Mohrenstraße 33).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Mai 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Zweckes, der Befugnisse der Hauptversammlung, des Verwaltungsrats und seiner Befugnisse, des Vorstandes der Bekanntmachungen und auch sonst in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: Versicherung des be⸗ weglichen Gutes seiner Mitglieder gegen a). . , Blitzschlag und Explosionen aller Art. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Verwaltungsrat (Aufsichts rat) besteht aus mindestens 3 und höchstens 20 Vereinsmitgliedern die durch die Hauptversammlung auf die Dauer von drei Jahren mit der Maßgabe gewählt werden, daß minde⸗ stens zwei Mitglieder im Reichsver⸗ kehrsministe rium angestellt sein sollen. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen durch den „Reichsanzeiger“ und den „Völkischen Beobachter“.
B 52 473 Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft (N 24. Oranienburger Str. 13/14).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ kung vom 16. Mai 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Aufsichtsrats, der Haupt⸗ verfammlung und auch sonst in An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. (Jetzt 85 1-14). B58 498 Industriehaus Erdmanns⸗ hof Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗ ö . (W 15, Joachimsthaler Straße 19).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Mai 1933 ist die Satzung geändert in § T, 8 (Aufsichtsrat), 5 9, 19 , nnn g. Ferner ist § 12 iter en. Die Bestimmungen der alten Satzung über die Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und Entsendung von Auffichts ratsmitgliedern treten nach § 8 Einführungsgesetz außer Kraft. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. ;
B 52 6290 Arnold Laboschinski Attiengesellschaft Bandagen ⸗ Fa⸗ brikation (GW A, Alt Moabit Nr. 104).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1938 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder Kaufmann Bernhard Weise und Kaufmann Arthur Dobs in Berlin, sind Abwickler.
B 52 940 Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft für kaufmännische Betei⸗ jsigungen (6 2, Neue Friedrichstr 80).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Juni 1938 ist die Satzung
insichtlich des Gegenstandes, des Vor⸗ tandes, des Aufsichtsrats, der Hauptver⸗ fammlung und auch sonst in ö an das Aktiengesetz vom 30. Januar 4937 geändert und vollständig neu 6e faßt. Der Vorstand besteht aus minde⸗ tens zwei Personen. Je zwei Vor⸗ tandsmitglieder vertreten gemeinsam ie Gesellschaft. Der Kaufmann Dr. Swibertus Hendrikus Schutz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kauf⸗ mann Oskar Höll, Berlin⸗Pankow, Dipl. Volkswirt Dr. Carl iffer, Berlin⸗Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Anlage eigener Kapitalien durch Beteiligung an kaufmännischen Unternehmungen, Er⸗ werb von Grundbesitz und Wertpapieren und die Verwaltung dieser Anlagen.
Berlin. 266500 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. Juli 1938. Veränderungen:
B 50781 R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 teln, Etiketten, Plakate und Reklame⸗ ,, . 0 25, Markusstraße 50).
; ie Prokura für Erich Weckel ist er⸗
oschen.
B 51 466 Fischer K Co., HSerren⸗ konfektion Gesellschaft mit beschränk⸗ . , . (Charlottenburg, Kant⸗
raße 162).
Durch Hichtuß der Gesellschafter vom
27. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezüglich der Vertretung. Sind mehrere i e fer vorhan⸗ den, . ist jeder von ihnen für 6 allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt:
Kaufmann Karl Engels, Leipzig.
B 54094 Berliner Transportver⸗ ein „Hansa“ Knopf X Goehrke u. A. Schlichting Co. Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (S 42, Ritterstraße 98 / 99).
Der Geschäftsführer Earl Weigel ist verstorben.
B 54175 Berliner Waren⸗Versor⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Lebens⸗ und Genußmittel, Tempelhof, Germaniastraße 47-50.
Dem Franz Werk, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt.
B 54176 Behako Berliner Haus⸗
brand⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung (Plötzensee, West⸗ hafen (Verwaltungsgebäude)). (
Ingenieur Bernard Hoefele ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johann Kok, Hamburg, bestellt.
B 54177 Berliner Walkextrakt⸗ und Fettwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Reinicken⸗ dorf, Friedrich ⸗Wilhelm⸗Str. 8143853).
Dr. Max Lewy ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 54 179 Buch⸗ und Zeitungsdruck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (80 36, Hoffmanndamm 11413).
Julius Hempel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kurt Janiszewski, Haupt⸗ schriftleiter. Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 54180 Adler . Oppenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Vermögensverwaltung für die Gesellschafter, C2, Schicklerstr. 6).
Durch Beschluß vom 23. Juni 1938 ist die Gesellschaft an Flora Gronau geborene Mirels, kaufmännische Angestellte, Berlin, ist zum Abwickler bestellt. Die Prokura Ullmann ist er⸗ loschen.
B 54181 Engelke X Huth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Grünstraße 5st).
Durch Beschlüß vom 5. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert hin⸗ sichtlich der 5§ 1 (unbeschränkte Dauer der Gesellschafth, 2 (Gegenstand), 6 (Ver⸗ äußerung von Anteilen) und 7 ff. (Ver⸗ trekung, Aufsichtsrat, Gewinn und son⸗ stiges). Die Gesellschaft wird durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer vertreten. Diese vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Sind weitere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Gegenstand ist fortan; 1. der Handel mit Erzeugnissen der Motoren-, Kraftfahr⸗ und Flugzeugindustrie sowie mit Bedarfsgegenständen zur Aus⸗
rüstung von Werkstätten, Garagen und
Tankstellen. 2. die Vertretung von
Unternehmungen, die derartige oder
ähnliche Gegenstände herstellen oder ver⸗
treiben, insbesondere der Firma Scheidt
C Bachmann A⸗G. zu Rheydt (Rhld.). Exrloschen:
B 18 395 Grund stücksgesellschaft Berlin, Oranienstraße 117 118 mit beschränkter Haftung (859, Körte⸗ straße 23 — 31).
Die Firma ist erloschen.
B 18455 Grundftücksgesellschaft Berlin Grünthalerstraße 62 mit be⸗ k Haftung (859, Körtestraße 23 — 31).
Die Firma ist erloschen. .
B 49494 Gesellschaft zur För de⸗ rung des Deutschen Malerhand⸗ werks mit beschränkter Haftung (W 35, Kurfürstenstr. 135).
Die Firma ist erloschen.
B 33 303 mika, Handel sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
Berlin. 26591 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. Juli 1938. Veränderungen:
B 50 837 ö, ,, Cartonnagen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 27, Markusstr, 59).
6 Prokura für Erich Weckel ist er⸗ oschen.
B 51 833 Hermann Rothe Blumen⸗ iht und Obstbau Gesellschaft mit
eschränkter Haftung (Zehlendorf, Kronprinzenallee 282 — 2537).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft age rf Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Rothe in Berlin ist Abwickler.
B 51 491 Stickstoff⸗Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Neustädt. Kirchstr. 9 10).
Prokurist: Hans Korn in Berlin, Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer, erer rler rer en! Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Pro⸗ kura für Dr. Gerhard Just ist erloschen.
B 53971 Wilhelm Grundstücks⸗ und n,, ,, . mit beschränkter Haftung (W 8, Fran⸗ zösische Straße 47). Margarete Loewenstein geborene Ritter ist nicht mehr Ges kn, Kauf⸗ mann Friedrich Meineke in Dahlewitz, i ln eltow, ist zum Geschäftsführer
estellt. . .
B 541839 Nentenhaus - Erwerbs⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung (W 35, Link⸗ straße 33 / 34). ĩ
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Mai 1933 ist der Gesellscha — G geändert in §5 6 (Stammkapital). Das Stammkapital ist um. 16 .- = RM 3 zõ ooo. = RM 2 . Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. ᷣ . B 54 188 Wigankow C Sachse, Neu⸗ zeitlicher Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Friedrichstr. 23). .
Oscar Sachse ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Hermsdorf, Kynast. (26627
Sandelsregister
Amtsgericht Hermsvorf (Kynast), 22. Juli 1938. Neurintragung:
A 430 Previgersteinbaude, Bes. Franz Hövel, Hotel⸗ u. Gaststätten⸗ betrieb, Seidorf i. R., Kolonie Hainberg.
Hohenlimburg. 26628 Amtsgericht Hohenlimburg, 19. Juli 1938.
H⸗R. B 10 Hoesch Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Hohenlimburg.
Die Prokura des Kaufmanns Theo⸗ dor Bleicher, Hohenlimburg, ist er⸗ loschen.
Jülich. [266 Amtsgericht Jülich, den 19. Juli 1938. Handelsregister A Jülich Nr. 116 Artur Schenke, Jülich. Die Firma ist erloschen.
29
Kempten, Allgäu. 26630 ndel sregister Kempten. Amtsgericht Sonthofen. Kempten, den 22. Juli 1938. Erloschen:
A IIZ Friedrich le Feubure, Apo⸗ theke in Oberstdorf im Allgäu, Sitz Oberstdorf. .
Firma erloschen.
Kempten, Allgän. (26631 ndelsregister Kempten. Amtsgericht Füssen.
Kempten, den 21. Juli 1938. Neueintragung:
A IIc Apotheke von Clemens Greiner in Nesselwang. Sitz: Nessel⸗ wang.
Inhaber; Klemens Greiner, Apo⸗ theker in Nesselwang. .
Lörrach. e. .
. mtsgericht Lörrach. . A Bd. II O-3. 170 Wilhelm Dörflinger, Baugeschäft, Lörrach. Geschäftsinhaber ist. jetzt: Robert 2 Maurermeister und Kauf⸗ mann, Lörrach.
e660
Lörrach. (26642 Sandelsregister .
Amtsgericht Lörrach, 16. Juli 1938.
Die im hiesigen Handelsregister A Bd. V O.⸗8. 163 eingetragene Firma Sigmund Stern in Lörrach, deren Inhaber Sigmund Stern, Kaufmann in Lörrach war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F⸗Ge-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen , gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem obenbezeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Liüt gem. 26643 San delsregister
Amtsgericht Lützen, 14. Juli 1938. . Neueintragungen: A 153 O. S. U. H. Inhaber Os⸗ wald Uhlig, Großlehna. Kaufmann Oswald Uhlig, Großlehna. Das Geschäft führt Lebensmittel und Produkten aller Art. A 154 Karl Sack, Lützen, Gustav⸗ Adolf⸗Straße S. Kaufmann Karl Sack, Lützen. Das Geschäft führt Kolonialwaren und Lebensmittel. ; Lützen, den 20. Juli 1993. A 155 Bernhard Weidemann, Lützen. . Weidemann, Kaufmann,
ützen. ;
Das Geschäft führt Herrenkonfektion, Herrenartikel, Damenkonfektion, Wäsche, Manufakturwaren, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren, Sportartikel, Schuhwaren.
Maimꝝ. (26644
In unser Handels vegister wurde heute b
bei der Firma „Dr. Kurt Albert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemische Fabriken“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg)
. en:
ie rtretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Dr. August Amann und Hermann Glock, beide in Wiesbaden, ist erloschen. ;
Die gleiche 6 , n wird für die Zweigniederlassung in Neuß bei dem Amtsgericht in Neuß erfolgen.
Mainz, den 21. Juli 1938.
Amtsgericht.
Medingen. 26645 Sandelsregister Amtsgericht Medingen. Medingen, den 21. Juli 1938. Neueintragung: A 107 Paul Schenk, Himbergen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Schenk in Himbergen. Erloschen:
A 8 Wilhelm Schenk, Himbergen.
A 31 August Wernecke, bahnamt⸗ liche Spedition und Kohlenhand⸗ lung, Bevensen.
A 43 Hermann Kroll, Bevensen. Mettmann.
. (26646 Handelsregister Amtsgericht Mettmann, 21. J. 19358.
S.⸗R. A 3 Firma Gust. Overhoff G Sohn in Mettmann. .
Die Zweigniederlassung Düsseldorf firmiert fortan; Gust. ' Sohn, Haus Düsseldorf. Die Zweig⸗ niederlassungen Gießen und Kassel fir⸗ mieren fortan: Gust. Overhoff Sohn. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen wird bei den Ämtsgerichten Düsseldorf, Gießen und Kassel erfolgen.
Mitt wei ¶ a. (2b647 Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 13. 7. 1938. Veränderung:
A 134 Theodor Mertz, Mittweida (Versand und Herstellung von Drogen, Spirituosen, Nährmitteln und Wein). Kaufmann Rudolf Ewald Rosen⸗ kranz, Mittweida, ist Inhaber. Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Rosenkranz ausgeschlossen, er haftet auch nicht für die früheren Geschäftsverbindlichkeiten.
1. Erloschen:
A 535 Saxomalt“ Dr. Weber Co. vormals Raimund Hirt, Zweig⸗ niederlassung der stehenden J Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Mügeln, Rz. Leipzig. 266 8 Amtsgericht Mügeln, 16. Juli 1938.
In Abteilung A Nr. 13 des Handels⸗ registers, die Firma Paul Strahmer, Mügeln, betreffend, wurde heute ein⸗ getragen: ö ; ;
Albert Otto Zapf, Mügeln, ist Ein⸗ zelprokurist.
M. Gladbach. (26649 Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:
Am 6. 7. 19383. A 3692 P. Wenn⸗ macher X Sohn, M. Gladbach
Die
(Parlkettgeschäft, Stefan⸗Georgestr. 7).
Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Peter Wennmacher senior; 2. Peter Wennmacher junior, beide Kaufleute in M. Gladbach. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1938.
A 3695 Franz Schroers, M. Glad⸗ bach (Kaffeerösterei und Teehandel, Roermonder Str. 245).
Inhaber: Kaufmann Franz Schroers in M. Gladbach.
Am J. 7. 1938. A 3695 a H. Schif⸗ fers X Sohn, Rheydt (Metallgieße⸗ rei, Mühlenstr. 200).
Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Heinrich Schiffers, 2. Johannes Schiffers, beide Metallgießer in Rheydt. Offene Handelsgesellschaft seit dem
1. Juli 1938.
Am 8. 7. 1933. A 3695 Helene Schippers, Rheydt (Polstermöbel⸗, und Matypatzenfabrik, Schloßstr. 119).
Inhaber: Witwe Johannes Schip⸗ pers, Helene geborene Heynen, in
t
Rheydt.
Am 9. 7. 19383. A 3701 Karl Boed⸗ dinghaus, M. Gladbach (Restaura⸗ tionsbetrieb Kaiser⸗Friedrichhalle).
Inhaber: Karl Boeddinghaus, Re⸗ staurateur in M. Gladbach.
Am 12. J. 1933. A 3706 Heinrich Munysers, M. Gladbach (Wurst⸗ und k Hindenburgstraße
2.
Inhaber: Heinrich Muysers, Metzger⸗ meister, M. Gladbach.
. Veränderungen:
Am 4. 7. 1938. A 8691 Rheydter Fahrrad en⸗gros⸗Vertrieb Fran⸗ ziska Bihn in Rhendt.
Die , ist geändert in: Rheydter
hrradgroßhandlung Karl Bihn. In⸗ aber der Firma ist der Mechaniker Karl Bihn in Rheydt.
Am 5. 7. 1933. A 3604 Cramer, Temming Co., M. Gladbach.
Dem Kaufmann Gustav Ude in M. Gladbach ist Prokuva erteilt.
Am 6. 7. 1938. A 36963 Jos. Klein⸗ sorg Nachfolger, M. Gladbach.
Dem Kaufmann Erich Kloeters in Rheydt ist Prokura erteilt.
A 3694 Sermann Canter, M. Glad⸗
ach.
Inhaber der Fivma ist jetzt der Gast⸗ wirt Hermann Canter in M. Gladbach. Am 8. . 1938. A 133 Serling
Co. in Rheydt⸗Mülfort.
Die Prokura der Frau Oskar Her⸗ ling, Emma geb. Wahl, ist erloschen.
A 3697 os. rth Nachf. in Rheydt. . Inhaberin der Firma ist jetzt Witwe hn d Temmler, Maria geb. Orth in
t.
Am 9. 7. 1933. A 370 Gebrüder Schrammen in Rheydt⸗Odenkirchen.
Die bisherigen persönlich tenden Gesellschafter: ji. Gießer Franz chram⸗ men in enkirchen und 2. Schlosser
verhoff
Der
in Dresden be⸗
—
Mathias Schrammen in Wickrath sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1. Der Former Johann Schrammen, 2. der Former Peter Schrammen und 3. der Schlosser Josef Schrammen, alle in Odenkirchen, sind als persönlich 3 tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. ;
Erloschen:
A 2413 Heinrich Schürings, M. Gladbach.
ö . Augu st Romboy, M. Glad⸗
ach. ö 865 A 3259 Karl Mannheimer, M. Gladbach. A 2102 Franz Wirtz, M. Glad⸗ bach⸗Rheindahlen. A 477 Buchaly C Herbertz, M. Gladbach. . 2 Veränderungen:
B 496 Gladbacher Lebensversiche⸗
. Aktiengesellschaft, M. Glad⸗
ach.
Dem Rudolf Arndt in M. Gladbach ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen
zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
mächtigt ist. — Am 14. 7. 1938. B 223 Schorch⸗ Werke Aktiengesellschaft in Rheydt. Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Rolf Hellmannsberger ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Neumagen. 26650] Amtsgericht Neumagen, den 10. Juni 1938. Neueintragung: . H.⸗R. A Heinrich Loewen (Wein⸗ kommissionsgeschäft) in Leiwen. Inhaber ist Heinrich Loewen, Wein- kommissionär in Leiwen.
NVenumagen. 1266511 Amtsgericht Neumagen, den 18. Juli 1933. In unser K A wurde unter Nr. 11 bei der Firma J. Isaac in Leiwen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Northeim, Hann. 126652 Amtsgericht Northeim, 12. Juli 1938.
Zu der im Handelsregister A unter Nr. 244 eingetragenen Firma Eduard Rühe in Northeim (Bann.) ist fol⸗ gende Aenderung eingetreten:
Die Kommanditgesellschaft Eduard
Rühe in Northeim ist durch Aus⸗
scheiden des Kommanpitisten, Kaufmann
Max Rühe in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. .
Northeim, Hann. 26653 Amtsgericht Northeim, 15. Juli 1938.
In unser Handelsregister B ist unter
lfd. Nr. X zur Firma Rhume⸗Mühle Northeim am 13. Mai 1938 folgendes eingetragen worden. .
Die Firma lautet fortan: Rhume⸗ Mühle Northeim Aktien⸗Gesellschaft. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom . April 1938 geändert und vollständig neu geht. Die Gesellschaft wird, falls der Bor⸗ stand aus einem Mitglied besteht, durch
dieses allein, und fofern er aus mehreren
Personen besteht, durch zwei ö mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ ,, mit einem Prokuristen ver⸗ reten.
Oelde. 26655 Handelsregister Amtsgericht Oelde. Oelde, den 21. Juli 1938. Veränderungen:
H.-R. A 242 Emaillierwerk Krone,
Naestrup X Co., Oelde:
Die Prokura des Franz Schmidt ist erloschen. Dem Ernst Schroeder und. dem Carl Scheffel in Oelde ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß sie gemein⸗ schaftli die Gesellschaft vertreten können.
S⸗R. B 61 Oftenfelder Brennerei⸗
Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Osten fel de: ; Der Geschäftsführer Georg Pohlmann in Ostenfelde ist ausgeschieden Land⸗ wirt Franz Tiggemann in Ostenfelde ist zum Geschäftsführer bestellt.
Oberhausen, Fheinl. (26654 Handelsregister Amtsgericht Oberhausen.
3 Löschungen: Eingetragen am 14. Juli 1938.
A Nr. 181 Firma Drahtseilwerke Hermann Kleinholz in Oberhausen. Die Firma ist erloschen. ö. Weiter wird bekanntgemacht: Die Firma Drahtseilwerke Hermann kleinholz, Kommanditgesellscha ft, Oberhaufen, Rhld., H⸗R. A 1482,
besteht weiter. ö. Eingetragen am 14 Juli 1938. B Nr. 175 Firma Rhzeinisch-⸗West⸗ fälische Nachrichten Verlags⸗ und Anzeigen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Ober⸗ hausen. r 3 Auf Grund 5 2 Absatz 1 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen ge⸗
lböscht.
. Veränderungen: Eingetragen am 14. Juli 1938. A Nr. 1618 Firma Kraftfutterwerk „Hahn im Korb“ Heinrich Ha⸗ macher, Oberhausen. ;
Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbauseinandersetzung mit Altiven und Passtwen nach dem Stand und
gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 27 Juli 1938. S. 3
F
mit Wirkung vom 8. 10. 1937 auf den
Kaufmann Heinrich Hamacher jun. in
Oberhausen übergegangen. Eingetragen am 19. Juli 1938.
A Nr. 1654 Firma Horg u. Co., Oberhausen, Rhld. (Marktstraße 20 bis 22. Handel in Tapeten, Linoleum, Farben und brancheverwandten Ar⸗ tikeln). .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Emil Horg ist jetzt alleinige Firmen⸗ inhaberin.
Oftenburg, Baden. 266571
Handels registereintrag A3 Nr. 26 zu Firma Philipp Kirsch, Fabrit für Bierausschankanlagen in Offen⸗ burg: Geschäftsinhaber ist . Wil⸗ helm Kirsch, Kaufmann in Offenburg.
Die Prokura der Ehefrau Henny Kirsch.
geb. Maurer in Offenburg ist bestehen geblieben. Offenburg, 18. Juli 1938. Amtsgericht. .
Osterode, Harz. 26658 Amtsgericht Osterode (Sarz). Am 16. Juli 1938 ist im . register A 488 die Firma Heinri n) Strüver, Specialgeschäft für Textil⸗ waren und Betten, Osterode (Harz), eingetragen worden. . Inhaber ist Heinrich Strüver, Kauf⸗ mann, Osterode (Harz). ̃
Ries n. 26664 Amtsgericht Riesa, 21. Juli 1938. Auf Blatt 685 des hiesigen Handels⸗
registers betr. Firma Friedrich
Röber in Strehla ist am 15. Juli
1938 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rothenburg, O. L. 26665 In unserem Handelsregister Abt B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen irma Kleinbahn Wehrkirch⸗Rothen⸗ urg⸗Priebus, Atiengesellschaft, Rothenburg (Lausitz), vermerkt worden, daß die Prokura des Johannes Gauger erloschen ist. Rothenburg (Lausitz, 19. Juli 1938. Amtsgericht.
Schleswig. . 26666
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 595 ist bei der Firma „Hermann Jensen, Schleswig“, heute folgendes ein R tagen .
Die , ist durch den Tod des Gesellschafters Eduard Jensen aufgelöst.
Inhaberin ist jetzt die Witwe Elisabeth Hornung in Schleswig.
Jensen geb. m
In das von der Witwe Anna Jensen als alleiniger Inhaberin unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführte Geschäft ist die Witwe Elisabeth Fensen geb. Hor⸗ nung als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1938 begonnen.
Dem Kaufmann in Schleswig ist Prokura erteilt. 8. den 15. Juli 1938. Das Amtsgericht.
3. * 26667 Sc hini ed eberg, tiesengeb.
SDan del sęregifter Aunitsgericht Schmiedeberg i. Rsghb.,
2839. Juni 1938.
̃WVeränderung:
A 2109 Paul Piepertz, Krummhübel i. Rsgůc. .
Die Firma lautet fortan: Drey⸗ haupt's Hotel Paul Piepertz.
Schopfheim. L26668 Handelsregistereintrag vom 19. Juli 1938. A II Nr. 85 Gustav Hä nszler, Säge⸗ X Hobel werk, Minseln. Inhaber ö Gustav Albert Hänßler, Sägewerksbesitzer und Holzhändler in , . Schopfheim, den 19. Juli 1938. Das Amtsgericht
Schopfheim. ; 266691 Handelsregistereintrag A II Nr. 84 .. Firma „Max Ludin“ in Schopf⸗ eim: Von Amts wegen gelöscht. Schopfheim, den 21. Juli 1938383. Das Amtsgericht. Solingen. 26671 Sandelsregistereintragungen. Abteilung A: Veränderungen: Nr. A9 bei der Firma Werner Eickhorn in Solingen am 15. 7. 1938.
Hugo Holthausen, Solingen, ist Pro⸗
lurg erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, mit einem ö oder Bevollmächtigten die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Nr. 2523 bei der Firma Carl Eick⸗ horn in Solingen am 19. 7. 1938:
Die Prokura des Hugo Holthausen ist erloschen.
Nr. 2935 bei der Firma J. Voos
D. Sohn, Solingen, am 19. J 1938: Die e ng von Hermann Schmidt
ist erloschen.
Nr. 2936 bei der Firma Daniel Melcher in Solingen⸗Wald am 19. 7. 1938:
Die Prokura von Walter Klein ist erloschen.
Nr. 2937 bei der Firma Paul Ebel in Solingen am 19. 7. 1938:
Das Geschäft ist auf Grund Erbfolge auf Ehefrau Herbert Schunk, Hertha geb. Ebel, zu Düsseldorf übergegangen und alsdann mit unveränderter Firma an den Fabrilanten und 5 ranz Heinze in Wuppertal⸗Elberfeld ver außert worden, der es als Einzelfirma
fortführt.
Soltau, Hann.
skar Schildhauer
Der Uebergang der in dem Betriebe des e , begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch n Heinze ausgeschlossen. Vitus Heinze und Karl Vonderreck, beide zu Wuppertal⸗Elberfeld, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 2938 bei der Firma Gebr. Tor⸗ ley in Solingen am 19 7. 1938,
Die Prokura der Witwe Ernst Küllenberg ist erloschen.
Erloschen:
Nr. 649 die Firma Welcker Comp. in Solingen am 15. 7. 1938.
Nr. 76 die Firma Gebrüder Als⸗ berg in Solingen am 18. 7. 1938 (von Amts wegen gelöscht). ö
Nr. 788 die Firma Georg Heberlein in Solingen am 19. 7. 1938.
Nr. 815 die Firma C. F. Elscheidt Pet. Sohn in Wald am 19. 7. 1938. Abteilung B. Veränderungen:
Nr. 482 bei der Firma Kartonnagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Solingen am 20. 7. 1938:
Zur Ergänzung der Eintragung vom 1. Juni 1923: Der chef lch r ür läuft jeweils 5 Jahre weiter, wenn er nicht mindestens ein halbes Jahr vor Ablauf des 31. Dezember 1935 und so entsprechend auch fernerhin seitens eines Gesellschafters gekündigt wor⸗ den ist.
Solingen, den 22. Juli 1938.
Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. . 26672 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Deutschen Bank,
Zweigstelle Ohligs (Nr. 67 des Re⸗
gisters, am 7. Fuli 1938 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. April 1938 ist die Satzung eändert hinsichtlich des Voꝓrstandes, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift und 66 neu gefaßt. Eintra⸗ gung im Handelsregister des Gerichts des Sitzes Berlin ist erfolgt und in Nr. 126 des Deutschen Reichsanzeigers bekanntgemacht. ;
Solingen⸗Ohligs, den 21. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
26673
Amtsgericht Soltau, 20. Juli 1938. In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 132 bei der Firma Friedrich
Tolle in Soltau folgendes einge⸗
tragen: .
Die Firma ist erloschen.
Stolberg, Rheinl. E266 76] Sandelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland.
. Löschungen; 15. 4. 19383: A 37 Wwe. W. J.
Dreuw in Stolberg⸗Büsbach.
19. 4. 1933. A 245 Geschwister
Lynen in Stolberg, Rheinl. Die Ge⸗
ellschaft ist aufgelöst.
t 3j ö 1. . 100. Gebrüder Kamps in Stolberg, Rheinl.
4. 5. 1938: A 212 Karl Zimmer⸗ mann in Stolberg, Rheinl. z 5. 5. 1938: A 216 Wilhelm Haas in Mausbach.
J7. 5. 1938: A 130 Eduard Klinken⸗ berg Sohn, Inh. Felix Klinkenberg, in Stolberg, Rheinl.
12. 5. 1958: A 160 Josef Jussen in Stolberg, Rheinl.
12. 5. 1938: B 21 P. A. Katterbach, Brennerei, G. m. b. H., in Stol⸗ berg, Rheinl. Die Liquidation ist beendet.
16. 5. 1938: A 243 Wilhelm Beckers in Stolberg⸗Buschmühle.
17. 5. 1958: A 170 Peter Sous in Mausbach. ,,
17. 5. 1938: A 193 Otto Sennig in Stolberg, Rheinl.
19. 5. 1955: A 113 H. Willmars in Stolberg, Rheinl. Die Liquidation ist beendet. .
25. 5. 1938: A 218 Peter Mülle⸗ jans in Stolberg, Rheinl. .
13. 6. 1938: B 58 „Wega“, Wärmie⸗ technische G. m. b. H., Zweig ⸗ niederlaffung in Stolberg, Rheinl. , Hauptsitz Aachen. —ᷣ
15. 6. 1938: A 226 Frau Jakob Trumm in Gressenich.
20. 6. 1938: A 312 Michael Voß in Stolberg⸗Donnerberg.
25. 6. 1938: A 40 Franz Dzikomski in Stolberg, Rheinl.
25. 6. 1958: A 182 Johann T. Kutsch in Stolberg⸗Bisbach.
1. 7. 1938: B 44 Stolberger Glas⸗ schleiferei & Spiegelfabrik Adolf Schorr G. m. b. H. in Stolberg,
Rheinl. Die Liquidation ist beendet.
5. J. 1938: A 112 Schmitz X Essel, Autogenes Schweißwerk u. Kessel⸗ fabrik in Stolberg, Rheinl. Die Liquidation ist beendet.
J. 7. 19383: A 214 Paul Schend⸗ zielorz in Stolberg, Rheinl.
7. 7. 1938: A 235 Stolberger Be⸗ leuchtungs⸗Industrie Soentgen Co. in Stolberg, Rheinl.
J. 7. 1938: A 62 Prosper Rouyer, Dampfkesselfabrik in Stolberg, Rheinl.
5p. 7. 1938: A 79 P. A. Katterbach in Stolberg, Rheinl. .
15 7. 19556. A 155 Wilhelm Fleck in Vicht b. Stolberg, Rheinl.
14. 7. 1938: A 215 Frau Friedrich Schmitz in Stolberg, Rheinl. 6.
14. 7. 1938: A 215 Zimmermann Schmitz in Stolberg, Rheinl.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
14. 7. 1938: B 48 Holzbearbeitungs⸗ betrieb G. m. b. H. in Stolberg, Rheinl.
Die Liquidation ist beendet.
15. 7. 1938: A 241 Aachen⸗Stolber⸗ ger Tuchfabrik Wilhelm Knapp in Stolberg, Rheinl. Buschmühle.
19. J. 1938: A 183 Johann Amian in Stolberg⸗Münsterbusch.
20. 7. 1938: B61 Möbel⸗ und Stuhl⸗ industrie, G. m. b. H. in Stolberg, Rheinl.
Die Liquidation ist beendet.
22. 7. 1933: A 5 Jos. Dechesne in Stolberg, Rheinl.
Neueintragung:
24. 6. 19383. A 342 Johann J. Kraus, Textilwarengeschäft in Stol⸗ berg, Rheinl.
Inhaber: Johann Josef Kraus in Köln⸗Braunsfeld.
Veränderungen:
3. 6. 1938: A 249 Louis Hülsen in Stolberg, Rheinl.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Hans Michelbach zu Stolberg, Rheinl., über⸗ gegangen.
1. 7. 1938: A 306 Henny Mewis in Stolberg, Rheinl.
Die Firma ist in: „Henny Mewis, Tabakwarengroßhandlung“ geändert.
8. 7. 1938: B 81 Bierbrauerei Ket⸗ schenburg, G. m. b. H. in Stolberg, Rheinl.
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Juni 1938 sind die sz 1, 11, 13, 14, i7 sowie 8 146 Genehmigung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert worden. Die Firma der Gesell⸗ Left lautet: „Ketschenburg⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer gerichtlich und außer⸗ erichtlich vertreten. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch jeden Geschäftsführer für ich allein vertreten. Geschäftsführer sind: Karl Brückmann, Betriebsdirektor, Heinrich Brückmann, Kaufmann, beide in Stolberg. Das Amt des Geschãfts⸗ ührers Bernhard Brückmann ist infolge eines Ablebens erloschen. Die Prokuren ür Karl und Heinrich Brückmann sind erloschen. Striegau. 26677 . Sandelsregister
Amtsgericht Striegau. Striegau, 21. Juli 1938. eueintragung: ö ö. 556 Buchdruckerei Paul Schu⸗ ert.
Inhaberin: verw. Frau Bertha Schu⸗ bert geb. Beier in Striegau. Oskar Schubert ist Einzelprokurist.
Tilsit. 26678 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 20. Juli 1938. Veränderungen: A l539 M. Gennies Nachf., Tilsit (Stolbecker Straße 43, Tabakfabrik).
Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Otto Juckel in Tilsit über⸗ gegangen. Aktiva und Passiva sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Otto Juckel nicht übernommen worden. Die Firma lautet jetzt: M. Gennies Nachfl. Inh. Otto Juckel.
A 724 Ernst Horstigall, Tilsit (Rosenstraße 5, Kommissionen).
Die Prokuren des Robert Köppke, der Gertrud Westphal und des Alfred Mulack sind erloschen.
Tönning. (26679
In das hieße ö A ist heute unter Nr. 51 bei der Firma Heinrich Tiedemann, Tönning, als Alleininhaberin der . die Witwe Wilhelmine Amalie Tiedemann, geb. Steimle, in Tönning eingetragen worden.
Tönning, den 18. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Ulrichstein. 26680 Bekanntmachung.
Nachdem die Firma der Gebrüder Goldenberg, offene Handelsgesellschaft in Kestrich, erloschen ist, werden die Inhaber der Firma, nämlich: 1. Na⸗ than Goldenberg in Stillwater, Oklo⸗ hama R. R. 1, U. S. A., früher in Kestrich, 2. Julius Goldenberg. unbe⸗ kannten Aufenthalts, benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im Handels⸗ register beabsichtigt ist. Zur Geltend⸗ machung eines Wiverspruchs wird eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt, vom Tage der Veröffent⸗ lichung an,
Ulrichstein, den 16. Juli 1938.
Amtsgericht.
Wiel enbrück. 26684 Handel sregister Amtsgericht Wiedenbrück. Wiedenbrück, 21. Juli 1938. Veränderungen:
ö H.⸗R. A 33 S. Otterpohl, Langen⸗
erg.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Anton Schlütermann in Langenberg (Westf.) übergegangen.
Worms. 26685 Amtsgericht Worms. H.⸗R. A Vi 1371 Firma Sußmann Grombacher in Worms: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 19. Juli 1938. Worms.
26686 Amtsgericht Worms.
S.⸗R. A VIII 1651 Firma J. Gregori in Worms.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 19. Juli 1938. Worms. 26687 Amtsgericht Worms.
S.⸗-R. B VI 289 Firma Vereinigte Malzfabriken, Aktiengesellschaft in Worms:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Juli 1938 ist Direktor Hermann
ilß, Direktor der Firma Schrag K Söhne A. G. in Bruchsal, zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Ludwig Guth⸗ mann in Worms hat sein Amt als Vor⸗ standsmitglied niedergelegt.
Eingetragen am 20. Juli 1938. Worms.
26688 Amtsgericht Worms.
H.—⸗R. B VI 306 Firma Friedrich Horn, Maschinenfabrik C Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Worms.
Die Vertretungsbefugnis des Karl Treß, Diplomingenieur in Mainz, ist erloschen.
Eingetragen am 20. Juli 1938.
Zittau. 26689 Handelsregister. Abt. 28. Amtsgericht Zittau, am 22. Juli 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 427 Franz Hauser, Zittau.
Inhaber Franz Hauser, Fabrikant, Zittau. Einzelprokuristen: Olga Hau⸗ ser geb. Peukert, Fabrikantenehefrau, Zittau, Gustav Kiesewetter, Geschäfts⸗ führer, Zittau. (Herstellung und Ver⸗ kauf von Schmuckwaren, Zittan, Adolf⸗ Hitler⸗Ring 4.)
SH⸗R. A 426 Karl Richter Web⸗ C Modewaren, Zittau. Verkaufs⸗ stellen in Haynau, Schl., Neugers⸗ dorf, Bischofswerda. (Einzelhandel mit Textilwaren.)
Inh. Karl Richter, Kaufmann,
Zittau. Veränderungen:
H.⸗R. A 393 Kosa Schokoladen⸗ fabrik Rolle K.⸗-G., Niederoderwitz.
Es ist eingetragen worden: Die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma B. G. Rolle in Reichenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Fabrikbesitzer Kurt
Rolle in Hirschfelde und Max Rolle in
Reichenau sind als Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Er⸗ höhung der Einlage eines Komman⸗ ditisten hat stattgefunden.
H.-R. 1764 E. H. Schneider Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmannsehefrau Martha An⸗ toinette verehel. Schneider geb. Krebs in Zittau ist Prokura erteilt.
S. R. A 20 C. G. Ischaru, Zittau.
Die Kaufmannsehefrau Martha An⸗ toinette verehel. Schneider geb. Krebs in Zittau ist Einzelprokuristin.
H.-R. A 351 Rudolf C Co., Zittau.
Dr.⸗-Ing. Kurt May in Zittau ist Einzelprokurist.
EGSGErloschen:
H.-R. 1878 Paul Reichel in Zittau.
H.-R. A 285 Abraham Dürninger C Co., Zweigniederlassung Zittau in Zittau.
Die Zweigniederlassung wird nichteingetragen weitergeführt.
als
Tii l lichan. 26690
In unser Handelsregister A Nr. 290 Tuchfabrik Töfflinger, Kommandit⸗ gesellschaft, Züllichau, ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Witwe Char⸗ lotte Töfflinger geb. Förster in Züllichau Inhaber der . ist. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Züllichau, den 22. Juli 1938.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen 26691 Handel sregister
Amtsgericht Zwickau, 22. Juli 1938.
Neueintragung:
B 34 Wilkauer Holzwaren⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter ,, Wilkau⸗Haslau (Kirch⸗ berger Str. 76).
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Holzwaren und Holzbearbeitungsmaschinen aller Art und zu diesem Zwecke die Ueber⸗ nahme der Fortführung des bisher von den Gesellschaftern unter der nicht , . eingetragenen Firma Wilkauer Holzwaren⸗Industrie betrie⸗ benen Holzwarenindustrieunternehmens. Stammkapital: 30 000 RM. . . rer: Fabrikbesitzer Karl Ludwig öhme jun., . Paul Kurt Richter, beide aus Wilkau⸗ Haßlau. Der Gefellschaftsbertrag ö. am 3. Februar 1938 abgeschlossen un am 16. Mai 1938 geandert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschaft nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten werden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Gesell⸗ schafter bringen in Anrechnung auf die von ihnen zu leistenden Stammeinlagen
das von ihnen unter der nicht handels
gerichtlich eingetragenen Firma Wil⸗ kauer Holzwaren⸗Industrie betriebene Holzwarenindustrieunternehmen, und zwar auf Grund der für den 31. De⸗ zember 1937 errichteten Bilanz ein. Dadurch sind die Stammeinlagen der Gesellsckafter Karl Böhme sen. und Karl Böhme jun. in Höhe von je 10 000 RM voll, des Gesellschafters Kurt Richter in Höhe von 4795 RM bewirkt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Amtsblatt des Amtsgerichts Zwickau.
Veränderungen:
B 31 Zwickauer Abfuhr⸗Gesell⸗ schaft, Aktienge sellschaft, Zwickan.
Branddirektor Oskar Alfred Adam ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands mitglied ist der Stadt⸗ ingenieur Werner Schmiedel in Zwickau bestellt.
3. Vereinsregister.
Soltau, Hamn. 266921 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Vaterländischen Frauenverein für Soltau und Um⸗ gegend zu Sualtau folgendes einge⸗ tragen: r; Der Verein ist auf Grund des Gesetzes über das Deutsche Rote Kreuz vom 9. Dezember 1937 erloschen. Amtsgericht Soltau, 21. Juli 1938.
4. Genossenschafts⸗ register.
Had Kreuznach. 26770 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 20. Juli 1938.
Neueintragung: . Gn.⸗Reg. N Wirtschaftsgenossenschaft der Fleischer des Kreises Kreuznach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht, Sitz Bad Kreuznach. Statut vom 5. April 1938. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der gemeinschaft⸗2 liche Einkauf, die Herstellung und der Verkauf sowie die Verteilung der zum Betrieb des Fleischereigewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe, halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Maschinen, Geräte, Papiere und sonstigen Bedarfsartikel; 2. Ver⸗ edelung, Verarbeitung und Verwertung von Rohmaterial und Halberzeugnissen; 3. Gründung oder Beteiligung von Unternehmen, die dem unter 1 und 2 genannten Zweck dienen oder zur För⸗ 6 des Fleischerhandwerks bestimmt ind.
. 67711 Genossenschaftsregistereintragung am 20. Juli 1938 bei den nachgenannten Genossenschaften: Die Verschmelzung der Spar⸗ und Darlehenskasse Steinbach e. G. m. u. H. in Wernau (Steinbach) mit der Spar und Darlehenskasse e , e. G. m. u. H. in Wernau (Pfauhausen) wurde beschlossen. Be⸗ schluß der Generalversammlung der auf⸗ gelösten und der übernehmenden Ge⸗ nossenschaft je vom 16. Mai 1938. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen. Bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Pfauhausen e. G. m. u. H in Wernau (Pfauhausen) wurde weiter einge⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Mair 1938 wurden die S8 1 und 3 des Stgtuts (Firma und Mitgliedschaft betreffend) geändert. Neuer Firmawortlaut: Genossenschafts⸗ bank Wernau (Neckar) eingetragene Ge⸗
Esslingen.
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.
Amtsgericht Eßlingen . N.
Halberstadt. 26773 Amtsgericht Halberstadt, den 16. Juni 1938.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 103 die Bäuerliche Silo⸗ genossenschaft Kroppenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
1 eingetragen. Sitz der Genossen⸗ chaft ist Kroppenstedt. Das Statut ist am 18. Juni 19353 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Einrichtungen zur Gewinnung von
Gärfutter. 26774
Hof. Genossenschaftsregister. ;
„Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Marktredwitz, e. G. m. b. S.“ in Marktredwitz; Am 2. 7. 1938 auf⸗ elöst; Abwickler sind die bish. Vor⸗ tandsmitgl. Exich von Scheven u. Anton Schwägerl.
Amtsgericht Hof, 23. Juli 1938.
Kempten, Allgiäim. k Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Thalhofen bei
Markt Oberdorf eingetragene Gengssen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Sitz Thalhofen. Durch Generalver⸗
sammlungsbeschluß vom 13. März 1968
wurde § 1 des Statuts geändert. Die
Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗
lehenskasse Thalhofen eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ licht
icht. mtsgericht Kempten (Registergericht), .