[
J a . * 6 86
1 * . 2 ö
. , nn, ..
8 2 7 —d— 8 * 2 ae, n n.,
Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatganzetger Rr. 172 vom 2z7 Juli 1938. S. 4
2 . . 1 ; .
HKref eld. 26776
Genossenschaftsregister Amtsgericht Krejeld. Eingetragen am 16. Juli 1938. Neueintragung:
Gn.⸗Reg. 38 Ue. Bäuerliche Be⸗ zug s⸗ und Absatzgenossenschaft Nierst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Nierst.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist am 19. Mai 1938 errichtet. RK uch erneese. 26777
Genossenschaftsregister Anitsgericht Kuckerneese. Kuckerneese, den 15. Juli 1938. Veränderung:
Gn.⸗Reg. 35. Molkereigenossenschaft Kallningken e. G. m. b. H., Herdenan: Das bisherige Statut ist durch das Sta⸗ tut vom 11. Juni 1938 ersetzt worden.
Landan, Pfalz. 267781 Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rhodt unter Rietburg. Die General⸗ versammlung vom 26. Juni 1938 hat ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Landau i. d. Pf., 23. Juli 1938. Amtsgericht.
Lörrach. 26779
Genoffenschaftsregister Amtsgericht Lörrach, 16. Juli 1938.
Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O—⸗3. 7 wurde hente folgendes ein⸗ getragen: „Landw. Consum⸗ u. Absatz⸗ verein Rümmingen e. G. m. u. H.“ ge⸗ ändert in: Landw. Consum⸗ u. Absatz⸗ verein Rümmingen, Amt Lörrach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 15. Mai 1938. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist ferner: die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Ludwigshafen, Hel- . [26780 Genosfenschaftsregister.
Forster Winzerverein eingetra⸗ gene Genoñfenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Forst an der Wein⸗ straße. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1938 wurde ein neues Statut angenommen. er Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Verwer⸗ tung der in der Wirtschaft der Mitglie⸗ der geernteten Weintrauben unter mög⸗ lichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte, entsprechend den maßgeblichen Richtlinien; 2. durch einheitliche Be⸗ handlung bestgepflegte Weine zu gewin⸗ nen und diese auf gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr bestmöglichst zu ver⸗ werten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnah⸗ men, insbesondere auch durch gemein⸗ same Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirischaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Ludwigshafen a. Rh., 22. Juli 17338.
Amtsgericht — Negistergericht.
Nordenham.
26781 Gen offen schafts register. Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 21. Inli 1938.
Gn ⸗R. 86 Landwirtschaftliche Bezugs⸗
genossenschaft Schweierzo . ene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Schweierzoll. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Oberndortrt, Neckar. 26782] see,, d, see, , f .
eueintrag im Genossen sregister Band 4 Blatt 71 unter Nr. r ne. 28. Juni 1933 Die Firma Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Epfendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft init beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Epfendorf. Statut vom 30. November 1957. Gegenstand des Unternehmens ist die gemein ft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ 1 auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Schweicdnit x.
d 8. Juli 1938. Löschungen: 5 Gn.⸗ J. 21 Spar⸗ und
Darlehns kasse eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Nieder Giersdorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 6. bzw. 1. 7. 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Trebbin, Kr. Teltom. 26783
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetrage⸗ nen Milchlieferungsgenossenschaft Wen⸗ disch⸗Wilmersdorf e. G. m. b. H. zu Wendisch⸗Wilmersdorf, Kreis Teltow, folgendes eingetragen worden: Firma und Sitz sind berichtigt in: Mislchliefe⸗ rungsgenossenschaft Märkisch⸗Wilmers⸗ dorf e. G. m. b. H. zu Märkisch⸗Wil⸗ mersdorf.
Trebbin, den 21. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Tübin en. 26784
In das Genossenschaftsregister ist am 21. Juli 1938 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Tübingen eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Tübingen eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai 1938 ist die Firma in Genossenschaftsbank Tübin⸗ gen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht geändert worden.
Amtsgericht Tübingen.
Wanzen, Allgäu. 26785 Amtsgericht Wangen im Allgäu. Genossenschaftsregistereinträge vom 31. Mai 1938: Sennereigenossenschaft Gerats⸗ reute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geratsreute Gde. Eglofs. Statut vom 23. Dezember
1937. .
Senne reigenossenschafft Deuchel⸗ ried, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deuchelried, Kr. Wangen, im Allgäu. Statut vom 23. Dezember 1937.
Sennereigenossenschaft Bach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bach Gde. Deuchel⸗ ried, Kr. Wangen, im Allgäu. Statut vom 29. Oktober 1937.
Gegenstand der Genossenschaften ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Wertheim. 267861
Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 45 Spar⸗ u. Darlehnskasse e6muH. zu Vockenrot, Amt Wertheim, geändert in Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Vockenrot bei Wertheim. Neues Statut vom 28. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), Förderung der Maschinen⸗ benutzung, Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Wertheim, 21. Juli 1933. Amtsgericht.
Wiehl, Ez. Köln. 26787
In das Genossenschaftsregister Nr. 32 wurde am 22. Juli 1938 bei der Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Drabenderhöhe, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversaimmlung vom 20. Juni 1938 aufgelöst.
Wiehl (Bz. Köln), den 22. Juli 1938.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Esslingen. 2788] Amtsgericht Eßlingen a. N. Musterregistereintragungen.
Nr. 446. Firma F. W. Quist Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter , enthaltend zehn Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabrik⸗ nummern 21022 A, 240/22 Sch, 2490/33 T, 3800/2, 442/22 E, 4203, 4205, 5425/17 b. 6410, 6510, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1938, vormittags 9 Uhr 58 Min.
Nr. 445. Firma Heinrich Nitter, Aluminiumwarenfabrik in Epß⸗ lingen, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend das Muster einer Gasherd⸗Ab⸗ deckplatte, Fabrik ⸗Nr. 1080, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗
ldet am 14. Juni 1938, vormittags
Uhr. Nr. 385. 2 FJ. W. Quist, Meta llwarensabrik in Esnl ingen:
Schutzfrist um 7 Jahre verlängert bez. 54
ter mit den Fabriknummern 676, 692. Ar. 366. , , 77 utzfrist um 223
irma F. W. Qunist, in Eslingen: re verlängert bez. sters mit der riknummer 745.
Idar-Oberstein. . In das hiesige Musterschutzregister ist ute unter Nr. S854 eingetragen: rma starl Kunz in Idar ⸗ 9 J 2 . . * . viefu ag., angebli enthalte 1 . Sle h) i
für vf f
3 Jahre angemeldet am 16. Juli 1938, 10 Uhr. Idar⸗Oberstein, den 16. Juli 1938. Amtsgericht.
I8er lohn. 26790
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Unter M.-R. 4169: Bollmann Schmelzer, Iserlohn, ein verfsiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Türgriffen Nr, 9itz / , 917 /, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist dꝛei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1938, 8 Uhr. ;
Unter M.⸗A. 4171: Vollmann Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Huthaken Nr. 9052, 9053. Mantelhaken Nr. 90662 12, g053 112, Flurgarderobe Nr. 8837, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 24. Juni 1938, 15 Uhr.
Unter Nr. 4172: Roß X Co. G. m. b. S., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster für Man⸗ tel⸗- und Huthaken Nr. 346, 347, 348, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei ö angemeldet am 29. Juni 1938, 9 r.
Unter M.R. 4173: Vollmann Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen, Huthaken mit K⸗Haken Nr. 9050, Mantelhaken mit K⸗Haken Nr. 9050 12, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1938, 8 Uhr.
Unter M.⸗R. 4174. Karl Lülimg, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbildungen von Huthaken Nr. 1050 und 16051, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 123. Juli 1938, 9 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
Mannheim. 126791] . vom 19. Juli
Rheinische Papiermanufaktur Her⸗ mann Krebs, Mannheim, 17 ver⸗ schlossene Umschläge, enthaltend 808 Mu⸗ ster für bedruckte Servietten, bedruckte Kreppapiere, bedruckte Tüten⸗, Seiden⸗ und Kartonnagenpapiere sowie Deko⸗ rationspapiere, und zwar: Goldbrokat: Fabr.⸗Nrn. 20220 / 24, 2024042, 20259! 56, 20260/ 65, 20370/) 75, 20280 / 8a, 203090 /05, 20931016, 20330 36, 20350 / 56, 20369 / 63, 20370, 75, 2039094, 20410 / 18, 204290 /25, 20430 36, 2044047, 20450 /56, 2046964, 2946566, 2047071, 20475176, 20 480/82, 20485/8656, 2049093, 20495, 20509, 2050507, 2051011, 20515 / 17, 205625s28, 2053031, Diamantbrokat Fabr.⸗Nrn. 259090005, 25010 / 12, 25015 / 20, 256039 / 33, 25040, 453, 2595053, 25960 / 65, 2505557, 2570/73, 250755176, Seiden⸗ glanzbrokat Fabr⸗Nrn. 10357, 19367, 10396, 10406, 10416, 10426, RPM.⸗ Folien geprägt und bedruckt Fabr.⸗
r. 14136/: 34, Knitterfolien bedruckt Fabr.⸗Nr. 115010 15, RPM.⸗Folien glatt bedruckt Fabr⸗Nr. 14530 35, RPMeßFolien geprägt und bedruckt Fabr. Nr. 1454045, Seidolynseiden
Fabr. Nrn. 18960 /66, 189 15/15, 1853034,
189395334, 18935, 18940 44. 18969 ,65, 18970/75, 18980, 86, 1901015, 1902025, 19030 / 34, 19049 45, 19059056, 190609 63, 19065, 19070) 73, 1908087, 19990;)94, 19100/0945, 1911016, 2111, 2114/16, 1815, 20, 1826/26, 1830/31, 1835/38, 1845/47, 1850/51, 1855157, 1870 72, 1875, 18990 91, 189596, Einwickelseiden Fabr.⸗Nrn. 18990) 91, 18995s97, 19099ñ!03, 1909596, Pergamolyn Fabr. ⸗ Nrn. 1392429, 13930 34, 13935539, 13940ͤ/ 45, 13950 / 54, 13955157, 1396061, 13965166, 13970, 13975176, 139771738, 13980, 83, 13985, Pergamentyn Fabr.—⸗Nrn. 1087074 1087579, 1030 / Si, 105657 /69g, 105865 / 89, 1089094, 109895198, 12300103, 123051.09, 12320 /22. 12375353, 12350 / 532, Ideal⸗ Pergamentyn abr⸗Nrn. 14870, 72, 14875176, 1488081, 14890, 1489596, Idun Fabr.⸗Nrn. 1474041, 14174547, 1475055, ner, Fabr. Nr. 1560/61, Hakaseiden Fabrik⸗Nr. 2420/29, Perkalyn⸗Schrankpapier A Febr.⸗Nrn. 185ß 189, 190/192, Perkalyn⸗Schrank⸗ papier B Fabr.⸗Nrn. 220 / 223, 225/228, Satinolyn⸗Schrankpapier Fabr.⸗Nrn. 560 564, 565/567, 570/573, 5755578, Seidolynseiden Fabr.⸗Nr. 12846, Ideal⸗ Pergamentyn Fabr⸗Nr. 11427, Perga⸗ molyn Fabr.⸗Nr. 13396, Goldbrokat Fabr⸗Nr. 1645052, Fantasiekrepp Fabr. Nrn. N90 / gl, 1914546, 10159051, 10290591, 1029596, 1030901, 10305107, Glimmerkrepp Fabr. ⸗ Nrn. 6150/52, 6155/58, 6165/68, 6170 73, 6175676, 6180/82, Tischläufer Fabr.⸗Nr. 10655, 56, Tischdecken Fabr.⸗Nr. 250 /51, Senn riese 265 em breit Fabr. Nr. 127139, Glimmer⸗Friese 25 em breit
r. Nr. 1208789, Metall ⸗Friese
em breit Fabr.⸗Nr. 12976 78, Duo⸗ Kreppolyn unbedruckt Fabr.⸗Nr. AI0 / 15, Duo⸗Kreppolyn bedruckt Fabr.⸗Nrn. 2305/10, 2315120, kaschiert Duo⸗Pack⸗ krepp Fabr.⸗Nrn. 1 und 2, Seidolyn⸗ kreppservietten Fabr. Nrn. 5120 24, 5126 30, 5135/38, 5140 43, 51455483, 5iß5 ß, 5ißo 6s, 5165 67, 5170774, So z / zß. zg o gi, Sog. Sy h / tz. 9 45 / aß 895556, 8960 / 6. Mag / 4, Porzellan⸗ servietten Fabr.⸗Nrn. 165130 / 34, 15135 / 39, 15 140/44, 1514549, 1516064, 15 170/74, 15175s78, 15 185/89. Rhepma⸗Servietten
br.⸗Nrn. 1525128, 1590 9, 1530/31, 535/37, 1549/41, 1545/48, 1560/53. 1555 57, 156äsßi, 15s /ßg, i oe, 1575579, 1580/82, 158689. 12021
w r RRrn. NMöh hg, 705 / o, Ni /i, Nis / is, M20 / at,
4725, 456061, 4350/51, 4355/56, 4360, 4365/ñ 66, 4370, Teeservietten Fabr. Nrn. 10830/334, 10935 39, 19940 /46, 10950 / 56 10969, 66, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Juli 1938, 15 Uhr, I n g drei Jahre. .
. Amtsgericht Mannheim.
Mus lam. 7126792 Im hiesigen Musterregister ist uner Nr. 115 für die Firma Arnimwerke Adolf Graf von Aruim, Muskau, heute eingetragen worden: 4 Toiletten⸗ garnituren, bestehend aus Flasche, Zer⸗ stäuber, Dose und Kammschale, Fabrik⸗ nummer 1124, 1128/19, 1 Jag ig, 1161, 19, plastische Erzeugnisse, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1938, 16 Uhr 15 Min. Amtsgericht Muskau, 20. Juli 1938.
singen. 26793 Musterregister.
,,,, für die Firma Maggi Gesellschaft in. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin): ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für 1 Prospekt für Maggi's Gekörnte Fleischbrühe, Fabrik⸗ nummer 1421, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1938, 14,30 Uhr.
Singen a. H., den 20. Juli 1938. Amtsgericht 2.
Tweibriücken. 26794 Musterregister.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 255. Schuhfabrik Langermann, Niederauerbach, ein versiegelter Um⸗ schlag. enthaltend 18 Stück Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe Nrn. 3364, 3369, 3374, 3375, 3377, 3378, 3380, 3381, 3382, 3383, 3385, 3386, 3387, 3388, 3339, B00, 3391, 3392. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. Juli 1938, nachmittags 5 Uhr.
Zweibrücken, den 22. Fuli 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Herlin. 27005
Ueber das Vermögen der Schuhhänd⸗ lerin Witwe Dora Weber geb. Engel in Berlin N 31, Brunnenstr. 839 — Einzel⸗ handel mit Schuhwaren —, Privat⸗ wohnung: Berlin N, Brunnenstr. 96 v. IIl, ist heute, 12 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet worden. — 354 N. 138. 38 — Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin-Tempelhof, Man⸗ fred⸗von⸗Richthofen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1938. Erste Gläubiqer—⸗ versammlung am 17. August 1938, 1215 Uhr, mit der erweiterten Tages⸗
ordnung: Einzahlung eines Kostenvor—
schusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prü—⸗ fungstermin am 3. Sktober 1938, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N öö, Gerichtstr. 27, II. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. August 1938. Berlin, den 23. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Franl furt, Main. 127006]
42 N 99/368 ac. Ueber das Vermögen — den Nachlaß — der mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Geschãftsinhabe⸗ rin Emma Vogt, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 15 a (gesetzl. Abwesenheitspfleger: Rechtsanwalt Dr. P. Mayer⸗Erhardt, Frankfurt a. M., ist heute, am 22. Juli 19838, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt W. Weidemann in Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstr. 144, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ 69 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. ugust 1938. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1838, gy Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 209. September 1938, 99 Uhr, an Gerxichtsstelle, Klapper⸗= feldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 2. Juli 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 42.
Franle furt, Main. 27007]
42 N 104138 ac. Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hu Moses, en nnr a. M., Braubachstr. 30 / 32 ist heute am 23. Juli 1938 1015 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Wolfgang Tiffert in Frankfurt am Main, Goethe⸗ straße 14, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ Eil und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 39. August 1938. Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1938, 9 kh. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. September 1938, gi Uhr, an Gerichtsstelle, , . straße 3. II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 23. Juli 1938.
Die Geschäftsstellůe des Amtsgerichts. Abt. 42.
Mannheim. (Io 08]
e, ne ,, nee g en . Bau⸗
seno a an m eingetragene
. mit beschränkter Haft⸗
ig in Mannheim, L 10. 7, vertreten ihren Vor
nd, wurde heute, vor⸗ mittags Mi. 35 ühr, Konkurs eriffuet.
gegangenen Antrag die
Verwalter: Rechtsanwalt Max Vollber in Mannheim. D 1. 3, FZernruf Nr. 21 304. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Sep⸗ tember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Donnerstag, den 25. August 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember 1938, vormittags 19 Uhr, oor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 213. . den B. Juli 1938. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Gera. 127009
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Kaufmanns Otto Christ
in Niederndorf ist nach Vornahme der
Schlußverteilung aufgehoben worden.
Gera, den 23. Juli 1933. ' Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. 127010] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrgu Willy Paschen als Inhaberin des Möbelhauses „Mö⸗ belecke Paschen“ in Hamm ist nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Hamm, den 22. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Leipzig. 127011 10 N 7/33. Das Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht „Eigenheim Leipziger Frauen“ in Leipzig S 3, Scharnhorststraße 33 (Vor⸗ standsmitglieder: Charlotte Soldan und Johanna verw. Siegel geb. Wieck, beide in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 11. Juli 1938. Lobenstein, Thür. 27012 Beschluß. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrikbesitzers Hermann Walther in Wurzbach, Allein⸗ inhabers der früheren Firma Walther CE Fiedler in Wurzbach, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Die Masse ist verteilt. Lobenstein, den 21. Juli 1938. Das Amtsgericht. Dr. Fricke.
Mainburg. 26006 Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen der Fa. Hallertauer ⸗Dam pfziegelwer ke 2A. G. in Puttenhausen (frühere Be⸗ sitzer) soll die Schluß verteilung er⸗ folgen: Dazu sind verfügbar Reichs mark 2057,24. Zu berücksichtigen sind die Forderungen des Vorrechts 1 zum Betrage von RM 3330,11. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mainburg, Konkurs⸗ gericht, zur Einsicht aus.
Mainburg, den 19. Juli 1938.
Der Konkursverwalter. Justizrat 8. E. Dobel.
Stettin. ö 2dols
Das Konkursverjahren über das Vermögen der Frau Elisabeth Baß geb. Neumeister in Stettin, Oberwiek 69, ist, nachdem der in dem Vergleichster⸗ min vom 1. Juli 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juli 1938 bestätigt ist, aufgehoben. ;
Stettin, den 1. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
¶ Ca tt ing em. , m Die Inhaber des Bankgeschäfts Si⸗ mon Frank o. H. G. in Göttingen haben durch einen am 25. . 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur wendung des Konkurses über ihr Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens der Ban cron ft a. D. und beeidigter Bücherrevisor Wil⸗ helm Hofer in Göttingen, Zindelstr. 3, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Göttingen. 256. Juli 1938. Das Amtsgericht.
. [270i Beschlust. . 62 VN. 9/388. Die Firma Bodenheim K Steinfeld, Hannover, Münzstraße Ta, hat durch einen am 21. Juli 1938 ein, röffnung des ergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen be⸗ antragt. Gemäß 5 11 der Vergleichs⸗ ordnung wrid bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Vergleichs verfahrens der Wirtschafts⸗ berater Emil Wedekind, Hannover,. Volgersweg 44, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Folgende Verfüguugs⸗ bescheidungen werden dem Schuldner auferlegt: Die Schuldnerin darf nur mit Zustimmung des vorläufigen Ver⸗ walters über ihr Vermögen verfügen oder Verbindlichkeiten eingehen. Hannover⸗O, den 22, Juli 1938. j Das Amtsgericht. 62.
Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen il, den redaktionellen Teil, den An⸗ igenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druderei⸗ und Verlags⸗ , Berlin, Withelmstr. X.
*I Dtsch. Reichs an. 27,
3 Anl. 1926, unt. 1. 8. 36,
1
2
K 1 F n, .
Nr. 172
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1ẽ Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta — O, 80 RM. 1ꝶösterr. Gulden Gold) - 2,00 RM. 1 Gulden isterr. W. — 1,0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 2 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1stand. Krone - 1ů 125 RM. 1 Lat —= O, 80 RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 NM. 1 alter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1èFpeso (arg. Pap. — 1B 715 RM. 1 Dollar — t20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 3,0 RM. 1 JYen — 2,10 RM. 1è lot — 0,890 RM. 1 Danziger Gulden — oM RM. 1 Pengö ungar. W. — 0, 15 RM. Lestnische Krone = 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: zebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schitttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des RKurszettels als Verichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Umsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. sopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dölo 8§. Paris 24. Polen 48. Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 28.
denutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Echutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Nit 3insberechuung.
Ohne An⸗
.
Heutiger Voriger
,,,, g! do. Reichsschatz 1935 Folge V. säll. 1. 4. 41, rz. 1090 i do. je is 1941— 45, rz. 100 Gz do, do. 1986, auzlosb. je 1s, 1942 — 46, rz. 100 ih do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1. 1939-48,
99g gg, 6h
99h G og8ob 0
99b G 99h 6
98 1b G 98Ih e
os 1b a ssh
3. 10 dd.
x3. 10 . do.
96, Iõb 6 98, J5b 6
S6. 76b G s, I6b e
98. 75h 89Leb 6
96, 7I5b 6
99h
Neichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗An z) . ut. 1.5. 35 (Iz Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 iz do. do. 19387, kilgbar ab 1. 2. 1938
S g Preuß. Staatssch. 66, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 an Baden Staat R= Anl. 1927, unk. 1.2. 82 K Bayern Staat RM Anl. 27, kob. ab 1.9. 84 i do. Serien- Anl. 19383, ausl. b. 1948 .... .... G. Braunschw. Staat Vi- Anl. a6. ut. 1.3.33 Gz do. do. 29, uk. 1.4. 84 G Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 86 Gz Lübeck Staat NM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 368 . Mecklbg. Schwerin N WM⸗Anl. 26, tg. ab 27 G do. do. 28, ul. 1.8. 85 G do. do. 29, uk. 1. 1. 40 6 do. do. Ausg. 1, 2 L. A li. Ausg. 3 8. A- (fr. 6 d NRoggenw.⸗Anl.) q Wecklög. - Etrelitz. NR M⸗A. go, rz. 104, ausl. . Sachsen Staat R M⸗ Anl. 19237, uk. 1. 10. 38 G. d do. do. RMeül. 37, R5. 100, tilgb. ab 1.4. 38 G. do. do. Neihe 12, rz. 190, sällig 1.4. 40... Thüring. Staats⸗
100, 5b 109360 99, Ib a 100,25 6
01h 109, 3h 6 99, Ih 6 100,26 99, gh 6 100 9
6 do. NM⸗A Ani. 1927 u. Lit. B, unk. J. 1. 1982
44
r n
am Deutschen Reichs
Heutiger Voriger.
Börsenbeilage
Berliner Börse vom 26. Juli
Heutiger Voriger
anzeiger id Preußischen Staatsanzeiger
1938
leutlger Voriger
— Heutiger Voriger
ASI Preuß. Landesrenthk Gold rentbr. Reihe 1ů,2 unk. 1. 4. 34
483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 493 do. R. 5, s, uk. 2. 1. 365 48 do. R. J, uk. 1. 10. 86 do. RM⸗Rentbr. R. 9 Ausg. 4. uk. 1. 1. 40. . 5E B do. Lig. Goldrent⸗
briefe 6 S do. Abf. Gold⸗Schldb.
versch.
1.1.7
versch. 1 o90b 9g ioob o versch. 100b 6 1.4. 10 100b 0
1006 3
1.4. 1010490 6 15.4. 10107, 756
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II do. rückz. mit 1084, fäll. 1.4. 35 do. rilckz. mit 11243, fäll. 1.4. 36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4. 387 do. rückz. mit 1204, fäll. 1.4. 38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 62, 5b
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
100 6 100b 6 109h 9 1006 9
10066
108 3h 6 107, 1560 6
Deutschen Reiches“
o. Auslosungsscheine Auslofungsscheine
Aus losungsscheine“
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Hamburger Staats- Anleihe⸗
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungszscheinen .... ... Mecklenburg⸗Schwerir leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
Rn
131, ib 6 133, 5b 6
130, 9b G 30, 9b o 132,25 6
132, 25h 6 einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
131ß 6 132,266 6 132, 26b 6
180, 8b 6
z Deutsche Reichsbahn Scat de gu ln 100, fällig 1. 9. 41
ip do. do. 1948 gi. 1 rückz. 100, fällig 21. q Dentsche dieichspost Schatz 1964, Folge i, rilckz. 100, fällig i. 4. 369 . PVeutsche .
1.4.10
Schatz i965, Folge i, rilckz. 100, fei ll ig i. 10. 401 1.4. 10
1908 *)
, ) ti. K. 1. J. 1932.
do.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12.81 do. do. do. do.
Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 1B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 65, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12,
1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14,
1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM igz6, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 58 OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
28, 80,
1. 3. 33 1. 5. 86
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 94 do. do. gJ0, 1. 5. 865 do. do. NM ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18,ů 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1938
do. RM⸗A. A114, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. NR M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. NM ⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.32 do N MA. Az 1, 1.1.83 do. Verb.⸗-NMe Ag. 28 u. 29 (Feing. ). 1. 16.88 bzw. 1.4. 1984 do. do. RM⸗A. 30
(Feingold), 1. 10. 85
45Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
81, , ,
geb.⸗Anl. do.
126 1290 126ñ 1219 126 121ñ
1906 1909 1910 1911 1918 1914
— — — — — — Q — — — 2 — — — — — — — — —
1.4. 10
1.4.10
(verloste und unverloste Stilcke)
Zertifikate über hinterlegte 45 Dtsch. Schutz 415 do. 4 do. 45 do. 4 do. 45 do.
100 3 d. Eb o
gg. Ib o og. Jõb e
998, 7Tõb 6 99, 75b 6
99 Z e os. 5 e
99, 75h 6 99, 15 0
s ib e ss jb e
99. 5b
1
100 9
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .
99 1b o
99, 75 6 99, 75 6
99, 7õb 6
Görlitz RM ⸗Anl.
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.3
enn . 4 do. A blös.⸗Se Pommern
do do.
losungsscheine*
Aus losungsscheine
Aachen NM⸗Ln. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗ LI. 26, 19831 Augsb ga. Gold⸗A. 26. 1. 6. 1981
h. 0. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 12M z . Gruppe 2 *M Nheinprovinz Anleihe ⸗Aut⸗
Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗
Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ ;
4 4 I 1.2.8
4 .
Ohne Zinsberechnung.
Oherhessen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine ö Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kgreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 11s Ab⸗ lösungssch. (in P d. Auslosw.)
ce) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
— a.
5 einschl. * Ablösungsschuld Gn z des Auslosungsw.. ein schl. 1s Ablösungsschuld in F des Auslosungsw.).
1.4. 10 99, 4eb 6 99,460
1.4.10
— 2
1
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35
bo. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. bo. 29, 1. 10. 34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 265 M., 1. 6. 81
Breslau RM⸗A. 26.
1933 do. do. 19298 II, 1. J. 1934
Dresden Gold⸗A Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
bo. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM - A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 89
Düsseldorf RM-A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. do.
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen NMAnl. 26, Ausg. 19, 1932
1928, 1. 10.38
Frankfurt am Main Gold- A. 26 (fr. 7H), 1. 7. 1932
Gelsentirchen· VSuer NM. A 28 Y. 1.1.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
v. 1928, 1. 10. 38
Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 7. 85
Kassel RMAnnl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RMä⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NR Mg ul. 27, 1.1.82
König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 19289. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.50
Leipzig NRMeAnl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 365
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931
München RMeAnl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 38. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen-⸗RNhld. NM⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31
Plauen i. B. RM⸗A. 1927. 1. 1. 19382
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983
Stettin Gold- Anl.
1931 4 do. RWM⸗Anl. 28 1,
1926, 31. 12.381 4 14
do. NM⸗A2 7,1. 11.32 4
1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.88
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
1 15
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Aug. 6 NR. B 1927; 1932 Nuhrverband 1935, Neihe O, rz. z. jed.
do. 1936, Reihe D,
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1.11. 2685 do. do. A. 5, 1. 11.2783 do. Reichs m. ⸗A. A. tz
do. Gld. xl. 7, 1.4.8189
Binn 4
Feing., 1929 S 43
5 sichergeste llt.
do. do. Ag. 6. 1980 5 4z
4 4
1.4. 10 1.2.6
1.65. 12 1. 4. 10
1.8.11 1.8. 11
1.4. 10 1.4. 10 1.4.10
1023b 99, I5b o
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungg⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in 5 d. Auslosungsw.)
Nostoct Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auslosungsw.)
.
102 b
99. Jõb o
1376h
a) S weacverbände usw. Mit Zinsberechnung.
unk. bis... BraunschwStaats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. N
. Gd. Kom. R. 165, 1. 10. 1929
. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 do. R. 3, 4,6. 31.12.31 do. R. 5, 30. 65. 32 do. R. 103. 11,31. 12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12.31
do. Gold⸗Schuld⸗
do. do. N. 2, 31.3. 32 4 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Tldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j3 1.12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf. ) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43
do. GM (Liqu.) do. NM⸗Schuldv. (fr. S5 Rog gw. A.) do. SGM ᷓomm. S. 1, 1. 7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefan stalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 80. 6. 30 4
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. 7.32 4 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13,15,
do. do. do. do. RM, K fdor.
R. 24, 1. 5. 42 4
1. 4. 1936
do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. N. 12, 2.7. 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N 1, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 n. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1. 1. 10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landesbt. Zentrale RMä⸗Schuldv. Ser. A
do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 19390
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 85
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser.], rz. 100, 1.1.43 Kassel dtr. G. Pfd. M. 1 n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. J- 9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9. 335 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 326, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mittel d. Landes bt.⸗A. 1929 A. LU. 2, 1.9.34 do. do. 19960 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
do. R. 13, 31. 12. 35 47
versch. R. 1.31.3. 32 49
1. 1. bzw. I. J. 34 45 do. do. RJ, 16, 1.1.35 do. I. 19, 1.1. 35 45 do. N. 21,1. 10.35 4 do. di. 22, 1. 10.36 15
do. GM Kom. R. z,
2
100h 9 1000 6
0c a
. 2222222 — — — A 2 2 2 —
— 2
100ß 9
— .
— —*
— — —
15.4. 10
1006 8 100h 6 1000 38 1008 63
— 9
— 4 100 6
— 6 — 6 — 6 100
100, 25b 6
193211
ö 1 19 4
1. 8. 1941 4
rz. 100, z. jed. Zinst. 41
Zinst. 4
61.1.7
61.1.7
wersch
Nassau. Landesbt. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 38 do. do. Ausg. 11,ů rz. do. do. Gold ⸗ Kom.
do. do. do. S. 3-8, rz. 100
100, 81. 123. 193447 S. 6, 80. 9. 1933189 24 30. 9. 1984 4148 1.4.1
1.4. 10
10094
100, 5b
— 6 100 1b 6 10086
1.3.9
1.1.7
1.1.7
m
*
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanftalten
und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab...
1006 6 100 6 10080 6
—6 1006 G6
— 6 — 6 — 6 100 6 1006 1006
100, 26b 6
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
100 9
—
100 49
100 9b 6 100 1b 6 6 1006 6 10086 g — 60 100, 26h 6 100, 266
Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstp reuß. Prov. dbl. Gold⸗Pfdhr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 35,
do. do. Ag. M. 1. 4. 3 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43
Pom m. Prov⸗Bt. Gold
Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12.
do. do. Ag. 2, 1. 10. 3j do. do. A. 4. rz. 100,
1 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1n. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4,
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1.
do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗Pf. M. In. 2, 1. 7. 51 hz. 3. 1. 35
do. do. Komm. 28u. 29 Yt. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35
Westf. Pfbr.⸗ I. f. Haus⸗
grundst. G. N 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. NR. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. i, 31.1. 32
Zentr. f. Boden kultur⸗
kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
1 1
do. do. 3 rz. 102, 1.4.32 1
3. 33a
(Bodenkulturkrdbr.). do. do.
12
1926, Ag. 1, 1.7. 31 4 do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 34 47
5 ö
1b, 2. 1. 311
1. 2
1. 1. 34 bzw. 35 13
N. 2. 193311
100h 9
— —
99, 75b 6 99, 715b
1006 9 1006 9
99, 5b d
— — —
—
99. 750 9 as, 5b ꝗ
99, 15 9 99, 15 6 99, 715 6 99 7b a 989, 15 9 99, 75 99, 15 0
1009 10606 1008 100 0
1006 9
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. L (fr. 8), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 1H),
1. 4. 3 do. do. Gold 27A. 1M,
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8b), 2. 1. 33
do. do. 28 Ul. 1 (fr. IH, 11. 85
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8D), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. Hh, 2. 1. 36
do. do. Schatzanweißf. 1935.
do. do. do. do. do. do.
nn ,,
Kur- u. Neumärk. Kred⸗In st. G Pf. RI
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver.
1. 1. 32 * 9
do. do. 1931 Ausg. 1 1
g pyrsch.
61.1.7
45
rz. 1. 4. 19401 49
99h 99 Job 99 b 9 b 1oob g 999 os. 15h
1.7 1006 8 4. 10 10086
1.4. 10
joo, 25h
Ohne Zinsberechnung.
Deutschekomm.⸗Sammelablös.⸗ ö. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 * 13336
Ser. 2* 152, 25h
Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch. einschl. 1½ Ablösungsschuld Cin P des Auslosungsm.
e) Landschaften. Mit Zins berechnung.
. gs, 5b oa h 99 b 100b a og gb 89 b
1006 9 I00b a
100, 25h
13830 152 0
bzw. verst. tilgbar ab...
J.: Märk. Sandsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdbr) sg
Serie 1 (fr. 895) .. 4
do. do. do.
(fr. Sz Rogg. Sch v.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 89) do. da. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig. ⸗ Pf.) ohne Aut.⸗Schein Anteilsch. z. gz Liq.⸗ G. Pf. d. Et r. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. NM⸗Pfandbr. r. 10 785 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 64) do. (Absind⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗f. (fr. 109) do. (fr. 35) do. n, 85
do. do. do. MMAbsind. Vfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. M 1 Cid. 5. Anteilschein zu 388 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu s g Ostpr. [Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. . 4⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h g
do. do. Ag. 1u. 2(f7 9) do. do. Ag. 1 (fr. 5 g) 4
do. (Ubsind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Klein gd. Gold⸗ Pfdb. UMbsindpfbr.) 3!
59
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 10) 148 do. 31. 12. 29 (fr. 8) do. Ag. 1 2 (fr. 79) do. Ag. 1 2 (fr. 6 Y) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. N M⸗Pfdbr. Gr. o ghtogg. Pfd.)
.
loi, 75h
—
o 34h
990
99, 4b
16 99 d a loi, 5b
10236
100h 8 1006 1000 lol, Ih
*
101, 15h
1016
99, 5b G 98,390 6 101, 1560 6 o. Siehg 102 lo. Ziehg