Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28 Juli 1938. S. 4
Berlin, 27. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkauls(spreise des Lebensmittel groß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37.00 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 48,00 A, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,090 AM, Linsen,
große, käferfrei 58, 00 bis 66.00 A, Speiseerbsen. Viet. Konsum,
gelbe 47,00 bis 49, 00 „, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 5000 bis 53,00 A. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 58,00 bis 54.00 0, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 A, Geschl. glas. gelbe Erbsen UI 56,00 bis 57,00 4, Grüne Erbsen 52,00 bis 55,)00 S6, Reis: Rangoon') 25,50 bis 26,50 A6. Saigon“) 29,00 bis 30,00 , Italiener, ungl.“) 30,50 bis 31,50 M6, Gersten⸗ graupen *) G o bis 50 42550 bis 43,50 Mä), Gerstengraupen! O4 38,00 bis 39 00 AÆ ). Gerstengraupen ?), Kälberzähne 35,00 bis 36,00 M ), Gerstengrütze *, alle Körnungen 35,00 bis 36.00 M *), Haferflocken *), entspelzt und entbittert 46,00 bis 47, 00 S6), Hafer⸗ grütze ). gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47, 90 AK), Roggenmehl, Type go97 24,55 bis 25,50 A, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33, 90 bis 34,90 1. Weizengrieß, Type 450 39,10 bis 40,10 A. Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,48 bis 38,‚48 , Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —— 1, Roggenkaffee *) 39, 19 bis 40, 10 M F). Gerstenkaffee *) 41,00 bis 42.00 MY). Malzkaffee *), glasiert, in Säcken 45,50 bis 46,50 16 F), Robkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288, 00 s Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326,00 4, Rohkaffee, gewaschen. Südamerikaner 310,00 bis 368,00 S, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326, 00 bis 420,00 A, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 372,00 bis 401,00 *, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 392,99 bis 500,00 „S6, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428, 90 bis 570, 00 A, Röstkaffee, gering 344,06 bis 376,090 υο, Kakao, stark entölt 130,00 bis — — MA, Tee, chinej. S190, 00 bis go0, 00 , Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 M, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee — — bis — — A, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis — — A., Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese 4 Kisten dis — 46. Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,00 „. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— „M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis —— A, Kunsthonig in 16 Kg-Packungen 7006 bis 71,00 K,. Bratenschmalz in Tieres — — bis — — M, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — 4A, Berliner Rohschmalz — — bis — — A., Speck, inl, ger. — bis — — AK, Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 292,90 „, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 226,09 4M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 A6, feine Molkereibutter, gepackt 288,90 bis 290, 00 H, Molkereibutter in Tonnen 27600 bis 278,90 A, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ butter, gepackt 266,900 bis 268,00 AM, Allgäuer Stangen 20 o 96,00 bis 100,00 M, echter Gouda 40 ½ 172,00 bis 184,00 „, echter Edamer 49 , 172,09 bis 184,00 A, bayer. Emmentaler lvollfett 220,90 bis —— M. Allgäuer Romatour 20 oso 120,00 bis —— A, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 A. (Preise in Reichsmark.)
) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. F) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Prag, 27. Juli. (D. N. B.) Ainsterdam 15,96, Berlin 1160, Zürich 66500, Oslo 717,00, Kopenhagen 638,00, London 142,90. Madrid — —, Mailand 150,51, New York 29,00, Paris 80, 30, Stockholm 737, 00, Wien — — Polnische Noten 550,00, Belgrad 66,25, Danzig 546, 75. Warschau . 546,60.
Budape st, 27. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien — — Berlin 136,20, Zürich 77,75, Belgrad 785,00.
London, 28. Juli. (D. N. B. New York 492,18, Paris 178,09. Amsterdam 895,37, Brüssel 29,093, Italien 93,52, Berlin 12,253, Schweiz 21,488, Spanien 100,900 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,406, Wien — —, Istanbul 618,00 B., Warschau 26,15, Buenos Aires Import 16,90 B., Rio de Janeiro 2,84.
Paris, 27. Juli. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,545, London 178,06, New York 36,143, Belgien 612,00, Spanien — —, Italien 190,25, Schweiz S285 / , Kopen⸗ hagen 794 50, Holland 198825. Oslo — —, Stockholm 919,00, Prag ——, Rumänien ——, Wien — —, Belgrad — — Warschau — —. .
Paris, 27. Juli. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland 14,543, Bukarest ——, Prag — —, Wien — —, Amerika 36,16, England 178,93, Belgien 6121/8, Holland 1988,25, Italien — —, Schweiz 828,25, Spanien — —, Kopen⸗ hagen 795, 2ᷓ, Oslo — — Stockholm — —, Belgrad — —, Warschau —, —.
Amsterdam, 27. Juli. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 73,05, London 8,953, New York 181169, Paris 5038, 00, Brüssel 30,77, Schweiz 41,67, Italien — — Madrid — —, Oslo 45,00, Kopenhagen 46,00, Stockholm 46,173, Prag — —.
Zürich, 28. Juli. (D. N. B. 1140 Uhr. Paris 12,06, London 21,483, New York 436,50, Brüssel 73,85, Mailand 22,97, Madrid — — Berlin 175,35. Wien: Noten 33,00, Auszahlung — — Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 27. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 456, 15. Berlin 183 00, Paris 12,70, Antwerpen 77,10, ürich 104,45, Rom 24,20, Amsterdam 250,80. Stockholm 115,66, ; . 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 15,85, Wien — — Warschau
158, 8o, Paris 11,00, Brüssel 67,90, Schweiz. Plätze 90,50, Amsterdam 217,25, Kopenhagen S6, 15, Oslo 9760, Wasphington 394,00, Helsingfors 8,60, Rom 20,90, Prag 13,80. Wien — —,
Warschau 74,65.
Oslo, 27. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,50, Paris 11,A,35, New York 405,50, Amsterdam 223,15, Zürich gs, 50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102385, 2 S5, 265, Rom 21,55, Prag 14,26, Wien — —, Warschau
Mos kau, 22. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
Pfund 26,08, 100 Reichsmark 212, 85.
London, 27. Juli. (D. N. B.). Silber Barren prompt 197s13, Silber fein prompt 21,90, Silber auf Lieferung Barren 193/13. Silber auf Lieferung fein 2013/1, Gold 141/34.
123,35, Reu Guinea 117,665, Otavi 2363s
Stockholm, 27. Juli. (D. N. B.) London 19403, Berlin
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 27. Juli. (D. N. B. Reichs- Alt= besitzanleihe 1091,10, Aschaffenburger Buntpapier 89.009, Buderus Eisen — —, Cement Heidelberg 152 50, Deutsche Gold u. Silber Al, 00. Deutsche Linoleum 155,90. Eßlinger Maschinen 103,50. Felten u. Guill. 131,00, Ph. Holzmann 148,00, Gebr. Junghans 119.00, Lahmeyer —, Mainkraftwerke 9100, Rütgerswerke . . u. Häffner ——, Westeregeln 986 / 6, Zellstoff Wald⸗
Hamburg, 27. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 109.25, Vereinsbank 124,00, Hamburger Hochbahn 96,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 66,900, Hamburg⸗Südamerika 124,50, Nordd. Lloyd 68,00, Alsen Zement 170,00, Dynamit Nobel 82,00, Guano 100,990, Harburger Gummi 175.00, Holsten Brauerei
Wien, 27. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterd am, 27. Juli. (D. N. B.) 3 0½ Nederland 1937 100,5, 56 o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat) 23,15, 4 60 England Funding Loan 1960 1990 34,50, 44 9 Frankreich Stagtskasse Obl. 1932 3613, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 481,9 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 249,25 M. Lever Bros, u. Unilever N. V. (3) 156111 M;, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 345,50 M., Philips Petroleum Corp., 8) 3llisis, Shell Union (3) 1351 M., Holland Amerika Lijn 107,50, Nederl. Scheepvaart Unie 130,50, Rotter⸗ damsche Lloyd 106,75, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 23457156 M. Too Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 21,50. 63 0/0 Bayern 1925 (nat. — —, 60/9 Preußen 1927 (nat. 18,15. 7 oo, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) 22, 50, 7 o Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) — — 7 ꝗ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) — —, 790 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — —, 7Toso Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat) — — 70so Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. (nat. — — Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. — — 5 /g A. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) 123,25, 76/9 Rob. Bosch A. G. (nat) — — 70e Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) — — 700 Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 56 50, 6 0 Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) — —, 6 /o Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 25,25, 60/9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (83) — 7919 Rhein⸗Elbe Union (nat.) 26,50, 7 o Siemens u. Halske 1925 (nat. — — 6 0. Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. — — 6 o Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) — — 7 oOo Vereinigte Stahlwerke (nat. — —, 68 υ Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie O (nat.) 26,50, 7 oso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat — — 70e Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) — —, 6oso Rhein. ⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) 237/3, 6 vo Eschweiler Bergwerkver. (nat.. — —, Amsterdamsche Bank 159 90, Rotterdamsche Bank Vereeng. 137,50, Deutsche Reichs- bank (nicht nat) 61,15, Holl. Kunstzijde Unie — —, Internat. Viscose Comp. 25, 00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — , J. G. Farben nicht nat) (8) — — Algem. Nederl.⸗ Ind. Elec⸗ triciteits Mij, (Holding⸗Ges. — — Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) S nationalisierte Stücke.
8
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ·˖ und Fund sachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche sKolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. ),.
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. ünderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs ⸗· . und EStrasfachen.
be 27286] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
Der Otto Löwenberg, zuletzt wohn⸗ aft in , ,,, Roon⸗ straße 14, zur Zeit in Tel⸗Aviv, Achad⸗ Haam Str. 28 Palatin House, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 11 148,75 RM, die am 27. 5. 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden halben Monat, ab I. 1. 1938 1 v. H. für jeden angefan⸗ genen Monat. Gemäß § g9 Ziffer 2ff. der „Reichsfluchtsteuervorschriften“ vom 8. 12. 1931 (Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 699) in der Fassung des Gesetzes vom 19. 12. 1937 (Reichsgesetzblatt 17 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗
kenntnis trifft.
gleich.
der Steuerhinterziehung
Reichs abgabenordnung)
der
gemäß 3 9 Jisfer 1 4. 4. DO. festzu⸗ Haft, bestelst, ist
setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben. das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem teuer plichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen. ;
den
läufig festzunehmen und
erfolgt, vorzuführen.
1938.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 3 16 Abs. 1
eit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗— Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters Wer seine Anzeigepflicht vor⸗ sätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften, sofern nicht der Tatbestand
Steuergefährdung (565 396, 402 der erfüllt wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 Reichs abgabenordnung) Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die . dilfebeamten J Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ ihn gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme
Wuppertal ⸗ Elberfeld,
Finanzamt Wuppertal⸗E. Im Auftrage: Kröner.
27287) Bekanntmachung.
Der Händlerin Else Heymann, geb. Thorn, Breslau, Viktoriastr. 94, ist auf Grund des 5 26 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 der Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs und Lebensmitteln aller Art wegen persönlicher Unzuverlässig⸗ keit untersagt worden. Die Unter⸗ sagung gilt für das gesamte Reichs⸗ gebiet. ie Entscheidung ist rechts⸗ kräftig. — Wia. 755 / 39 / 388.
Breslau, den 22. Juli 1938.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Klemm, Stadtrat.
27291
haber
272883) Bekanntmachung.
Den Rohproduktenhändlern a) Hersch Blumenfeld, Dortmund, Kielstr. Bi, b) Moses Walder, Dortmund, Mün⸗ sterstraße 92, ist der Handel mit Gegen⸗
Gerichtes
wird.
3. Aufgebote.
Bekanntmachung.
Der fr. Brauereibes. Hans Pöllath, Amberg, hat als Gläubiger das Aufge— bot des von ihm am 16. November 1931 ausgestellten, von dem Mechaniker Georg Zintl, Traßlberg, angenommenen, am 16. Februar 1933 fällig gewesenen Wech⸗ sels über 500 RM beantragt. dieses J Orderpapiers wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 22. November 1938, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal 341 des unterfertigten anberaumten termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen
Amtsgericht Amberg.
27299 Aufgebot.
Die Ehefrau Auguste Ziegenhagen ge— borene Lindenbaum in Stettin, Wil⸗ helmstraße 121, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Michael Ziegen⸗ hagen, geb, am 5. Januar 1873 zu Leszig bei Bromberg, zuletzt wohnhaft in Stettin, Wilhelmstr. 12, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Februar 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf— . spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Antragstellerin wird das Armen⸗ recht bewilligt.
Der In⸗
angeblich vernichteten
Aufgebots⸗
ständen des . Bedarfs untersagt r)
worden. Die Untersagung gilt für das Reichsgebiet. Die Verfügung ist rechts⸗ kräftig. . Dortmund, den 22. Juli 1938. Der Oberbürgermeister
kö als Ortspolizeibehörde.
rungsanstalt
27289
Der Herr Oberfinanzpräsident Ham⸗ burg (Devisenstelle) hat mit Verfügung ist gemäß § 37 a des Devisen⸗Gesetzes vom
23. 7. 1938 (Aktenzeichen R 10 / 1037/38) dem Josef Rappaport, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Firma Bromberg, Hamburg, die Vertretungs⸗ und Verfügungsbefugnis für die Firma C. Bromberg entzogen.
Hamburg 11, den 25. Juli 1938.
oder der
bestraft.
Aufgebot.
Der Lehrer i. R. Herbert Voigt in Calvörde hat das . des Ver⸗ sicherungsscheines der und Braunschweig Nr. M. 24625919 über RM 5000, — vom 17. Fe⸗ bruar 1930 beantragt, 1 der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 10. Je 1 1939, Sy Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 77, anhe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte 6 anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, den 18. Juli 1938. Das Amtsgericht. 16.
Stettin, den 21. Juli 1938. Das Amtsgericht. Abt. 27.
27300 Aufgebot. -
1. Die Witwe Elfe Eggers geb. Möhl⸗ mann, 2. Arbeiter Gustab Eggers, beide aus Sprötze Nr. 6, haben beantragt, den verschollenen Pionier Johann Heinxich Eggers, geboren am 5. Februar 1899 in Lohof, Kr. Harburg, vermißt seit dem 23. August 1918, zuletzt wohnhaft in Sprötze, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin am 4. No⸗ vember 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu, melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗—
effentlichen Le⸗ l Haftpflichtversiche⸗
Der Inhaber
bruar
Der Oberfinanzpräsident Hamburg
(Devisenstelle). le 9h
d en ere
Der Oberfinanzpräsident (Devisen⸗ stelle) Hamburg hat mit Verfügung vom 25. 7. 19383 — Gesch.⸗Zeichen R 4/995 / 38 — gemäß § 37a Devisengesetz angeord⸗ net, daß Herr Franz Duschenes, früher wohnhaft in Altona⸗Gr. Flottbek, Bell⸗ mannstraße 34, zur Zeit im Auslande, über seine sämtlichen Vermögenswerte nur mit seiner schriftlichen Genehmi⸗ I verfügen darf und daß ihm die
ertretungs⸗ und Verfügungsbefugnis der Firma Franz Duschenes, Hamburg, Steinstraße 12, mit sofortiger Wirkung entzogen wird. .
amburg 11, den 25. Juli 1933. Der Oberfinanzpräsident Hamburg (Devisenstelle).
liden
Ehefral
; raumt. 14. Juli ͤ
Auf Antrag des Landesforstamtes Braunschweig wird zur Auszahlung des , für die
ugust Vesterling und
arie
Harlingerode als Eigentümer des Ge⸗
öftes Nr. ass. 56 daselbst zustehende
Berechtigung zum Dehn ge einer Brenn⸗ olzrente aus den
taatsforsten des ehemaligen Kommu⸗ nionharzes Termin auf den 20. Sep⸗ tember 1938, vorm. 10 Uhr, anbe⸗ Unbekannte Beteiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche an das Ablösungskapital spätestens im Termin bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen , werden und die Auszahlung
s Geldes erfolgen wird,
Amtsgericht Harzburg.
teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
m. Amtsgericht Tostedt, den 22. Juli 1938.
zu —
em
geb. Vogeler
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag;
Präfident Dr. Schlange in Poisdam.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sechs Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandels register beilagen).
raunschweigischen
ausge⸗
in Döbritschen wohnhaft gewesen, für
werden hiermit aufgefordert, sich bis
k . , n, m,,
zum Deut schen Reichsanz
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 28. Juli
eiger und Preußischen Staatsanzeiger
1938
Nr. 173 3. Aufgebote.
(27296 Aufgebot. .
1. Der Rechtsanwalt Dr. jur. W. Heinzelmann in Leipzig C 1, Peters⸗ traße 26 19, als Abwesenheitspfleger 1 Karl Gustav Louis Reimann, und die Rechtsanwältin Annemarie Druschky in Leipzig C 1, Petersstraße Nr. 28 III, als Abwesenheitspfleger für Minna Reimann, beantragen: 1. den Karl Gustav Louis Reinrann, ge⸗ boren am 30. 5. 1841 in Döbritschen, 2. die Minna Reimann, geboren am 8. 2. 1837 in Döbritschen, beide zuletzt tot zu erklären. Die Verschollenen spätestens in dem auf Freitag, den 17. Februar 1939 vor dem Amts⸗ gericht in Jena, Zimmer 85, bestimm⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, weil sie sonst für tot erklärt werden. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dem Gericht, spätestens im Aufgebotstermin, Anzeige zu machen.
Jena, den 22. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Engelhardt.
(27293
Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Juli 1938 folgende gerichtliche Auf⸗ forderung erlassen: In Sachen, be⸗ treffend den Nachlaß der am 18. März 19357 in Bremen verstorbenen Witwe des Arbeiters Hinrich Klamp, Caro⸗ line Wilhelmine Friederike, geb. Bühren, geb. am 12. Juni 1853 in Celle (Mutter: Anna Margarethe Jo⸗ hanne Bühren⸗Bühr — Wehrkamp — aus Diepholz), werden die unbekannten Erben der Erblasserin hiermit aufge⸗ fordert, innerhalb einer vom Tage der Bekanntmachung dieser Aufforderung an laufenden Frist von 3 Monaten ihre Erbrechte unter Darlegung der Berufungsgründe beim Amtsgericht in Bremen, Abteilung für Rachlaßsachen, anzumelden. Ein angemeldetes Erb⸗ recht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgericht innerhalb einer weiteren Frist von 3 Monaten nach Ablauf der Anmeldefrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist.
Bremen, im Juli 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
27301 Be schlus. .
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 360. Januar 1929 in Lo⸗ carno verstorbenen früheren Brennerei⸗ besitzets Gustav Wilhelm Ludwig Kniepf am 3. April 1932 in den Akten 4a. VI. 92/32 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt, und zwar ge⸗ mäß § 2361, Abs. II, BGB.
Bertin⸗Köpenick, den 18. Juli 1938.
Amtsgericht Köpenick. Abt. 4a.
27302 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1933 wurde der Grundschuldbrief des Notariats Bamberg III vom 24. 8. 1928 — G.⸗R. Nr. 1239 — über 500, — Gold⸗ mark für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Haßfurt.
27294
Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 22. Juli 1958 ist der verschollene Max Diederichs, geboren am 1. März 1863 in Sterzenbach, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1937, 24 Uhr,
sestgestellt. Eier, den 22. Juli 1938.
Das Amtsgericht. . l Durch Ausschlußurteil vom 25. Juli 1938 ist der am 26. Juli 1862 in Stein- bach geborene Jakob Schuld für tot er⸗
llärt worden. Als Todestag ist der
31. Dezember 1924 sᷣestgestellt. Runkel, den 25. Juli 1938. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
27304] Oeffentliche Justellung.
Lina Marianne Elfriede Raab geb. Rabe in Dresden⸗N. 23, Industrie⸗ straße 23. Eg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsauwalt Dr. Teichert, Bischofs⸗ werda / Sa.,, klagt gegen den Kon⸗ struktionszeichner Adolf Fritz Vaab aus Großröhrsdorf / Sa, zuletzt in Vene⸗ zuela (Südamerika). mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G-B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtvystreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Bautzen auf den 29. September 1938, vorm. Y Uhr,
bestellen.
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ö
Bautzen, den 25. Juli 1958.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
27305 Ladung.
Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Erna Rosenberg geb. Kotschenreuther, Rendsburg, Fockbeker Chaussee 10, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Treude und Walther, Hamburg⸗Altona, ihren Ehemann, den Seemann Albert Rosenberg, Beklag⸗ ten, 2. die Ehefrau Maria Christine Margarete Hansen geb. Schröder, Ham⸗ burg-Altona. Gr. Brauerstraße 29011, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Petersen, Frahm und Petersen, Hamburg⸗Altona, ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Gustav Hansen, U. S. A., Beklagten, 3. die Ehefrau Margaretha Schwicker geb. Rausch, Hamburg 26, Grevenweg 39. Haus 511. Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Junghans und Sieve⸗ king, Hamburg-Altona, ihren Ehemann, den Steward Rudolf Schwicker, zu⸗ letzt in Southampton, Beklagten, 4. die Ehefrau Erna Marhenke gesch. Ratsch geb. Heerhold, Hamburg⸗Altona, Herder⸗ straße 40 III. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stoffers, Hamburg-Altona, ihren Ehemann, den kaufmännischen Angestellten Karl August Friedrich Marhenke, zuletzt Hamburg-Altona, Herderstraße 49111, Beklagten, alle Beklagte jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin zu 1 bis 3: Donners⸗ tag, den 22. September 1938. 94 Uhr, zu 4: Freitag, den 14. Ok⸗ tober 1938, 19 Uhr, vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Dienststelle Hamburg⸗ Altona, zu 1 bis 3: Zivilkammer 15, zu 4: Zivilkammer 14.
Hamburg⸗Altona, den 23. Juli 1938.
Geschäftsstelle 15 des Landgerichts
Hamburg. Dienststelle Altona.
27306 Oeffentliche Zustellung. Kalmar, Irma, Wirtschafterin, Chem⸗ nitz, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thaler in München, klagt gegen Kalmar, Max, ehem. Pro⸗ kurist, zuletzt in München, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 27. September 1938, vormittags Siz Uhr, Sitzungs⸗ saal 9! / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 23. Juli 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
27307] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Else Gehrke geb. Szul⸗ drzynsti in Schönlanke, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kraeuter in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Willi Gehrke, früher in Kreuz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Schneide mühl auf den 24. Seytember 1938, um 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten u lassen.
Schneidemühl, den 25. Juli 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
27310] Oeffentliche Zustellung.
Das uneheliche Kind Irmgard Kath. Spohn, geb. 19. 5 1927 in St. Ingbert, vertreten durch das Kreisjugendamt St. Ingbert als Amtsvormund, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Verw. Insp. Becker, St. Ingbert, klagt gegen den Eduard Höllunger, geb. 9. 11. 1905, zuletzt in St. Ingbert, Ensheimer Str. 191, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halis, wegen Unterhaltsleistung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 3330 RM nebst 4 * Zinsen vom Tage der Zustellung der Rla ab, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in St. Ingbert, Ensheimer Str. 2, Zim⸗ mer 7, auf Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember 1938, vormittags 10 Uhr, laden. Die öffentliche Zustelkung an den Beklagten ist durch Beschluß des Amtsgerichts St. Ingbert vom 9 Juli 1938 bewilligt.
St. Jugbert, den 19 Juli 1938.
aftsstelle.
mit der , ern,. sich durch einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechts⸗
Das Amtsgericht,
27303) Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Albert Bukowski in
Juganensaß, Kreis Gerdauen, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ja⸗ schinski in Bartenstein, klagt gegen 1. den Rentner Gottlieb Neumann in Berlin ⸗Niederschöneweide, Oberspree⸗ straße 34 a, 2. die Vollstreckungssekretär⸗ frau Martha Witthuhn geb. Neumann in Berlin-Niederschöneweide, Oberspree⸗ straße 34a, 3. den Mühlenbesitzer August Schwark in Aweyden, Kreis Sensburg, 4. den Melker Adolf Schwark, früher in Peterkehmen, Kreis Insterburg. 5. Fräulein Käte Schwark in Berlin, Blumenstraße 35, 6. den Ehemann Gustav Witthuhn in Berlin⸗Niederschöneweide, Oberspree⸗ straße 34a, wegen Zahlung mit dem Antrage: J. Die Beklagten zu 1 bis 5 werden als Gesamtschuldner kostenpflich⸗ tig verurteilt, an den Kläger 1967,53 Reichsmark nebst 5 *. Zinsen seit dem 1. Juli 1937 zu zahlen. II. Der Be⸗ klagte zu 6 wird verurteilt, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. III. Das Urteil wird, gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vollstreckbar er⸗ klärt. Der Kläger ladet den Beklagten zu 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein. Sstpr., Heilsberger Straße Nr. 36, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 13, auf den 14. Ok⸗ tober 1938, 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bartenstein, den 22. Inli 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
27308] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Der Photo⸗Porst“ Hanns Porst, Nürnberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Hermann Rauschert, Rechts⸗ beistand in Nürnberg⸗O, BVeilhof⸗ straße 6, klagt gegen den Elektriker Johann Trammer, früher in Regens⸗ burg, Ludwigstr. 3, nunmehr unbe⸗ kannten Aufenthalts, zum Amtsgericht Nürnberg wegen Forderung, mit dem Antrag zu erkennen: J. Der Beklagte hat an die Klägerin 120, — RM Haupt⸗ sache nebst 5 * Zinsen daraus seit 9. 8. 1934 und 4,50 RM bisher ent⸗ standener Spesen für Einwohneramts⸗ anfragen und Gerichtskosten zu be⸗ zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 16. Septenber 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 346, vor das Amtsgericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürn⸗ berg vom 18. Juli 1938. — Akt.⸗. 5 E 1861 / 88.
Nürnberg, den 25. Juli 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
27309] Oeffentliche Zustellung.
Die Oberjägersehefrau Maria Leit⸗ ner und Elsa Leitner, minderjährig, Sprechstundenhilfe, beide in Pocking, letztere gesetzlich vertreten durch Max Leitner, Oberjäger in Schönburg, Gutsverwaltung, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Friedrich Ober⸗ mayr in Rotthalmünster, klagen gegen Frau Williams, Privatiere in Schön⸗ burg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 45, — RM und 215. — RM kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vor⸗
läufig vollstreckbar zu erklären. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Rotthalmünster auf Dien g⸗ tag, den 20. September 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 60, ge⸗ laden. Das Armenrecht und die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt.
Rotthalmünster, den 25. Juli 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und ZƷundsachen.
27313 Aachener und Münchener Lebens⸗ versicherungs⸗Aktienges. Betr. Aufruf eines Versicherungs⸗ scheines.
Der von uns am 26. Februar 1924 für den Bäckermeister Ferdinand Warnecke in Bremen ausgefertigt Bersicherungsschein Nr. G 15 497 ist
angeblich verlorengegangen.
ir fordern hiermit den etwaigen
Inhaber benannten Scheines auf, sich
unter ——— desselben binnen
einem Monat i uns zu melden,
andernfalls wir den Schein für un⸗ gültig erklären.
Potsdam, den 26 Juli 1938.
Der Vorstand.
27311 Idunag⸗ Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsscheine: Nr. 3 815154 (Germania von 1922) Eduard Salomon Spies, Mannheim, geb. 12. 3. 1894, Nr. 3 S52 253 (Germania von 1922) Ernst Thöle, Beckeln, geb. 6. 5. 1876 (2. Ausfertigung), Nr. 8230794 (Iduna⸗Germania) Frau Wwe. Linda Conrad, Nieder Neundorf, geb. 29. 11. 1892, Nr. 11103 199 (Iduna⸗Germania) Paul Otto Schäfer, Dresden⸗N. 6, früher Chemnitz, geb. 15. 1. 1894, Nr. 616262 (Germania Leb.⸗Vers.⸗Akt. Ges. zu Stettin) Georg Marzloff, Kork, Amt Kehl, geb. 14. 12. 1883, Nr. 674 046 (Germania Leb. ⸗Vers.⸗Akt.Ges. zu Stettin) Bernhardine Schmitz geb. Heyers, Obermörmter, geb. 20. 1. 1838, Nr. 674 047 (Germania Leb. ⸗Vers. Akt .⸗ Ges. zu Stettin) Johann Schmitz, Ober⸗ mörmter, geb. 21. 3. 1889, Nr. 676 497 und 677 76 (Germania Leb.⸗Vers.⸗ Akt. Ges. zu Stettin) Kaspar Scheerer, Ulm, geb. 13. 1. 1870, Hinterlegungs⸗ schein zum Versicherungsschein Nr. 662 269 (Germania Leb. Verf. Akt. Ges. zu Stettin) Karl Grimm, geb. 17. 5. i871, gest. 15. 9. 1937. Vorstehende Lebensversicherungs dokumente sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 25. Juli 1938.
Der Vorstand.
J. Mien gesellschaften. 27350
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juli 1938 wurde be⸗ schlossen, eine Dividende von G RÆ — RM 6, — auf jede Stammaktie aus⸗ zuschütten.
Die Einlösung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 39 erfolgt bei der Deut⸗ schen Bank, Filialen Karlsruhe und Pforzheim, sowie bei der Gesell⸗ schaftskasse.
Karlsruhe, den 26. Juli 1938. Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie vorm. Gust. Richter.
Der Vorstand.
Fritz Proß. Ern sst Rückert. ü / 7 26805.
Kleinbahnaktien gesellsch aft Wolmirstedt Colbitz. Sahresbil anz
am 31. Dezember 1937.
A. Attiva. M Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke
einschl. des Bahnkör⸗ pers und der Betriebs- gebäude: Stand am I. 1. 1937 . 134 863,65 Abgang. Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen .. Betriebsmittel (Fahr- zeuge): Stand am 1.1. 1g35 ... 97 192, — Zugang.. 26 96,37 TDi ff 7 Abgang. 20 000, — Werkstattmaschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Geräte, Be- triebs - und Geschäfts ausstattung Andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke.. Beteiligungen: Stand am 1. 17 1957. . 1500, — Zugang (Um⸗ buchung). 1260. Umlaufvermögen: Stoffvorrãte .. Wertpapiere. Darlehen Kassenbestand Bankguthaben Neinverlust: Vortrag aus dem Vorjahr 37 06568, 06 ab: Gewinn 1937... 4262, 87
B. Bassiva. Grundkapital Rücklagen: Andere (freie) Rücklagen Wertberichtigungen zu Po⸗ sten des Anlagevermö⸗
gens:
Anlagen des Bahnbetriebs Beteiligungen Erneuerungsstochbb = Verbindlichkeiten: Verbind⸗ lichkeiten auf Grund von Lieferungen und Lei- stungen
w ,,
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1937.
—
RM O
A. Aufwendun gen.
Aufwendungen für den Bahn⸗
betrieb:
Besoldungen, Löhne und son⸗ stige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzu⸗ führen sind
Soziale Ausgaben:
Soziale Abgaben Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ fahrtszwecke Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergän⸗ zung: der baulichen Anlagen ein⸗ schließl. der Löhne der Bahnuntechaltungsarbeit.
der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstattma⸗ schinen und der maschi⸗ nellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstätten⸗ arbeiter
der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung einschl. der Löhne ber Werkstät⸗ tenarbeiter
Abschreibungen auf Anlagen. Versicherungskosten ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen Beiträge an tungen Zuweisung an den Erneue⸗ rungsstock Außerordentliche Aufwendun⸗ gen: Anlageabgang — Aus⸗ buchung — Alle übrigen Aufwendungen: Bahnbetrieb Verwaltungsunkosten Verlustvortrag aus dem Vor⸗
Berufsvertre⸗
BE. Ertrã ge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem j Personen⸗ und Ge⸗ päckverkehr J—4 aus dem Güterverkehr... Sonstige Einnahmen Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Sonstige Erträge: Erlassene Befoͤrderungsteuer Kursgewinn Verlust des Geschäftsjahres (Verlustvortrag 37 058, 05 RM)
17181
32 706 15
92 31945
Die Aufsichtsprüfung (5 34 1. D.⸗V.⸗O. zum A.⸗G.) hat zu wesentlichen Beanstan⸗ dungen nicht geführt.
An Stelle des ausgeschiedenen Landes- rats Dr. Paul Albrecht, Merseburg, ist Landesrat und Dipl.-Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg, in den Aufsichtsrat gewählt.
Der Aufsichtsrat: Regierungsrat Karl Fenner von Fenneberg, Magdeburg, Vorsitzer; Brauereibesitzer Friedrich Ritter, Colbitz; Landrat Dr. Alfred Kipke, Wol- mirstedt; Reichsbahnoberrat Rolf Dubois, Hannover; Landesrat und Dipl. Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg.
Der Borstand: Landeseisenbahndi⸗ rektor August Hasemeyer, Merseburg, Bor- sitzer; Amtsrat Alfred Druckenbrodt, Mose bei Wolmirstedt; Eisenbahndirektor Her- bert Schlegel, Merseburg.
Merseburg, den 21. Juli 1938.
x 2 e Q 2 2 Q O 2 e e, ae ) ;
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Butzke s Gasglüßh⸗ licht Aktiengesellschaft zu Berlin auf den 12. August 1938, vormittags 190 uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Max Becker
u Berlin N 65, Friedrich⸗Krause⸗Ufer 2 Tagesordnung: ; 1. Beschlußfaffung über die Genehmi- . der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erkustrechnung für das Geschäfts- jahr 1937. . ! Beschlußfassung über die Ent- lastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.
Bericht des Vorstandes über das
verflossene Geschäftsjahr. Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und über die Be⸗ stellung von Abwicklern.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio- näre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der anbe rannten Sauptversammlung (der Versammlungstag nicht mitgerech⸗ net) bei unserer Gesellschaft hinter⸗ legt haben.
Berlin, den 22. Juli 1938.
Butzkes Gasglühlicht Nttienge se llscha ft. Der Vorstand.