3 k 1 1 * . .
V= 1 .
entraspaudel sregisterbeilage zum Neichs- nud Staatsanzeiger Mr. 173 vorm 28. Inli 1938. S. 8
b) Vom 21. Juli 1938:
A 2136 Firma Albert John, Offenbach a. M. Frankfurter Straße 28, Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln). .
Geschãftsinhaber: Albert Wilhelm John, Kaufmann in Offenbach a. M.
BVBeränder ungen: a) Vom 19. Juli 1938:
B 552 Firma Rieih Kopp, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. .
Ernst Garde ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der seitherige Geschäftsführer Theodor Lanio in Offenbach a. wWain ist alleinvertretungsberechtigt. Dem Betriebsleiter Jakob Werner in Mühl⸗ heim a. Main ist derart Gesamtprokuca erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
b) Vom 20. Juli 1938.
B 564 Firma Faber Æ Schleicher Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.
Der Kaufmann Anton Kleinhenz in Offenbach a. M. ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Anton Kleinhenz ist erloschen. Dem Ingenieur Karl Blättner in Offenbach a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Löschung vom 20. Juli 1938:
A 2088 Firma Georg A. Berg⸗ mann C Co., Hausen.
Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Oppenheim.
In unser Handelsregister Firma Eduard Gröhl in eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf die Witwe des seitherigen Inhabers Eduard Gröhl, Maria geb. Lerch, in Nierstein überge⸗ gangen, die es unter der seitherigen Firma weiterführt.
Oppenheim, den 16. Juli 1938.
Amtsgericht.
26922 ih bei der ierstein
Urte lsbhnrꝶ. 25735
Im Handelsregister A ist unter Nr. 101 heute bei der Firma Walter Reschop, Essen, mit einer unter der Firma Walter Reschop Zweig⸗ niederlassung Puppen betriebenen Zweigniederlassung folgendes einge⸗ tragen:
Persönlich haftender Gesellschafter ist Horst Walter Reschop in Gedern bei Witten, geb. am 28. September 1921.
Kommanditisten sind: Witwe Walter Reschop, Anneliese geb. von Buggen⸗ hagen, Hartlef Reschop., geb. am 14. November 1923, und Gisela Reschop, geboren am 3. Oktober 1922, sämtlich in Gedern bei Witten, mit einer Ein⸗ lage von je 600 000 RM. Weiterer Kommanditist ist Adolf Sutholt in Essen mit einer Einlage von 100 0900 Reichsmark. Dem Kaufmann Ernst Brinkmann und dem Kaufmann Paul Gutzeit, beide in Essen, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proknristen vertretungsberechtigt ist. Die erteilten Prokuren erstrecken 6 auch auf die Befugnis zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken. Es ist dem Kaufmann Bernhard Ban⸗ meister in Berlin und dem Kaufmann Ernst Kallmeyer in Berlin für die Zweigniederlassung in Berlin und mit Beschränkung auf deren Betrieb Pro⸗ kura erteilt, und zwar derart, daß jeder von ihnen allein berechtigt ift, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Ortelsburg, den 15. Juli 1938.
Amtsgericht.
Osterode, Harn. (269283
Amtsgericht Osterode (Sarz).
Am 16. Juli 1938 ist im Handels⸗ register A Nr. 1490 die Firma Abra⸗ ham RNottner, Osterode (Harz), ein⸗ getragen worden:
Inhaber ist Abraham Rottner in Osterode (Harz). Manufakturwaren und Bekleidungsgeschäft.
Otterndorts. San del sregister Amtsgericht Otterndorf 7. Juli 1938. ‚—
Abt. A Nr. 234 Firma Cuxhavener Bank Harms C Co., Kommandit⸗ . Cuxhaven, Filiale Ottern⸗
orf.
Die Prokura Hugo Rose ist erloschen. Der Kommanditist Hugo Rose 1 63 Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditisten Johann Gerhard Gramann und Ewald Adolf Heinrich Pieper haben ihre Vermögenseinlage auf je 25 000, — RM erhöht. , . . 1
Im Handelsregister Abteilung Nr. 7, die Firma Ehristian Schitdt in Illingen betreffend, wurde einge⸗ tragen:
Die Firma ist in Guthörl“ geändert.
Ottweiler, den 21. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Ottweiler, Hen. Trier. (26926
Im Handelsregister Abteilu A Nr. 19, die Firma Christian r. Cigarrenfabrikf, Ottweiler, be⸗ treffend, wurde eingetragen:
l2bᷣodal
„Margaretha
Gemäß 5 31 Abs. 2 S⸗G⸗B. 5 141 Fr G⸗G von Amts wegen gelöscht. Ottweiler, den 21. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Ottweiler, Hz. Trier,. (236927
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 64 die Firma Brenner und Paul, Ottweiler ⸗Sieghaus, be⸗ treffend, wurde eingetragen:
Gemäß § 31 Abs. 2 H.-G. ⸗B. und 5 141 Fr. G.-G. von Amts wegen gelöõscht. ;
Ottweiler, den 21. Jali 1938.
Das Amtsgericht.
Ottweiler, Ra. Trier,. I26028
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 8, die Firma Caspary'sche Apw⸗ theke in Illingen betreffend, wurde eingetragen:
Die von der Witwe des Apotheken⸗ besitzers Karl Caspary, Wilhelmine geb. Ramm in Berlin⸗Charlottenburg als Alleinerbin betriebene Apotheke ist mit dem Recht der Fortführung der Firma aber ohne Schulden an den jetzigen In⸗ haber, Apotheker Peter Werner in Illingen, verpachtet. .
Otiweiler, Saar, den 21. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier,. 126929 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 152, die Firma Illinger Möbel⸗ haus Willi Wolf in Illingen be⸗ treffend, wurde eingetragen. Gemäß § 31 Abs. 2 8 66 141 Fr. G. G. von Amts wegen gelöscht. Ottweiler, den 21. Juli 1938. Das Amtsgericht. Parchim. 26930 Amtsgericht Parchim. ⸗ Handelsregistereintrag vom 23. Juli 1938 zur Firma O. C. D. Mencke in Parchim. Die Prokura der Frau Elsbeth Heucke geb. Westphal ist erloschen.
Pirna- ; 6931 Handelsregister Amtsgericht Pirna. Veränderungen: ;
B 1 am 14. 7. 1933 Fr. Küttner Aktiengesellschaft, Pirna.
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1938 in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt worden. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes ernennen und ihm die in 5 70 Abs. 2 des Aktien⸗ gesetzes erwähnten Befugnisse ein⸗ räumen. .
B 3 am 18. 7. 1938 Gebrüder Israel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1938 im 5 1 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Fried⸗ rich Hanke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Erloschen:
S- R. Land 787 am 28. 6. 1938 Saas C Sauer, Friedrichswalde.
S.-⸗R. Stadt 315 am 9. 7. 1938 E. Alfred Peckholdt, Pirna.
PIauen, Vogt. 26932 Sandelsregi ster Amtsgericht Plauen (Vogt.). Plauen (Vogtl.), 2X. Juli 1958. Veränderungen:
S⸗R. A 204 Druckerei Neupert, Der
Plauen ( Vogtl. ). ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Hugo Franz . ,. WVogtl.) ist alleini⸗ er In r der Firma. z S- R. A 1074 Paul Dietsch Auto⸗ Syezial⸗Reparatur⸗Werkstätte und Auto⸗Dienst, Plauen ¶ Vogt. 3
Der Kaufmann Karl Ernst Freitag in Plauen ist Einzelprokurist. ; S.⸗R. A 1304 Johannes Khillim⸗ berger, Plauen ( Vogtl. ).
Das Haudelsgeschäft ist vom 1. Ja⸗ nuar 1933 ab auf fünf Jahre verpachtet. Pächter ist der Kaufmann Karl Fied ler in an, r
rloschen: *
S.⸗R. 4660 Rosenbaum C Schwarz in Planen.
Verũndernungen:
S⸗R. B 11 Aug. Sommer, Tegtil⸗ Geseilschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Blauen i. B.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗= sammlung vom 2. Mai 1938 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 10 000, — RM auf 40 900, — RM erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom gleichen Tage in dem 5 4 (Stammkapital) und durch Fortfall des 5 11 geändert worden. Der Kauf- mann Kurt Martin Elßner ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
H.-R. 4267 Eugen Kentner Aktien⸗ gesellschaft Filiale Ptauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Stuttgart unter der Firma Eugen Kentner Aktiengesellschaft bestehenden Hauptniederlassung.
Durch Beschluß der Hauptverfamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 sind die Satzun⸗
n geändert und neu gefaßt worden.
s Grundkapital; zerfällt in zwei⸗ hundertfünfundsechzig Inhaberaktien zu 6 send Reichsmark, wobei die
rzugsaktien unter Au fhebu der bisherigen Sonderrechte in In . aktien nm gewandelt worden sind.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung von Gardinen und dazu nötigen Webwaren und der Handel mit solchen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslands zu beteiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und zu errichten, sowie alle Geschäfte, einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen, einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Firma zu fördern. Sind mehrere Vor⸗ standmitglieder vorhanden, so vertritt ein jeder allein.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ n daß die Eintragung beim Han⸗ delsregifter des Gerichts der Haupt⸗ niederlassung in Stuttgart erfolgt und in der Nummer 152 des Deutschen Reichsanzeigers vom 4. Juli 1938 be⸗ kanntgemacht worden ist.
Potsdam. 269833 Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. S8. Potsdam, den 5. Juli 1938. Veränderungen:
A 1505 F. G. Selle, Offene Han⸗ del sgesellschaft, Potsdam.
Inhaber: Kaufmann Albert Weidner, Berlin⸗Dahlem, und Kaufmann Wer⸗ ner Tillmanns, Berlin⸗Zehlendorf. Pro⸗ kura ist erteilt dem Paul Meinicke in Potsdam und dem Fritz Schreck in Ber⸗ lin derart, daß jeder von ihnen die r gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertritt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ferner ermächtigt die Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein e, fr mit einem Prokuristen. Der Uebergang der Aktiven und Pas⸗ siven auf die Erwerber sowie die Ueber⸗ nahme von Geschäftsverbindlichkeiten der bisherigen Inhaber sind aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat am 17. April 1938 begonnen.
26934 H antzau b. Barmstedt, Hol—st. Handel sregister Amtsgericht Rantzau. Rantzau, den 22. Juli 1938. Veränderungen: A 75 Offene Handelsgesellschaft J. H. Thies C Söhne, mechanische Stricke⸗ ö Wollwarenhandlung, Barm⸗ tedt. Die Gesellschafter Johann Thies und Metta Thies geb. Schlüter, beide in Barmstedt, sind ausgeschieden.
HRatzebuhr, Pomm. 26935 Saudel sregister Amtsgericht Ratzebuhr. den 22. Juli 1938.
A 47 J. Gumpert, Ratzebuhr.
Die Firma ist erloschen.
HR heinbach. Eb 36] Bekanntmachung.
S.⸗R. A 102, 229 Wilhelm Künd⸗ gen II, Adendorf.
Die Firma ist auf den Kaufmann Peter Kündgen in Adendorf über⸗ gegangen. Dieser führt dieselbe unter der früheren Firma fort.
Rheinbach, den 20. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Ie intelm. 26937 Amtsgericht Rinteln, 22. Juli 1938.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute zu der Firma Schroe⸗ der u. Wagner in Rinteln ein⸗ getragen:
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl⸗Otto Wagner in Rinteln. Die Prokura des Carl-Otto Wagner ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Otto Wagner in Rinteln ist Einzelprokurist.
F inteln. (26038 Amtsgericht Ninteln, 22. Juli 1938.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist zu der Firma Gebr. Stoeve⸗ sandt, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Rinteln eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. 1. 19358 fi die 585 14—16 der Satzung (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrates) geändert.
6 ** 8 Handelgregister A m iesigen ndelsregister Nr. 193 ist . bei der Firma Hein⸗ rich Heertzuer, Oberwesel, folgendes eingetragen worden;
Die Firma * erloschen.
St. Goar, den 16. Juli 188.
Das Amtsgericht.
st. Goar. bono] Bei der im hiesigen Handelsregister B Nr. 36 s, , g. m. Geor Geiling n. Co. M. G., Bacharach, ist eingetragen worden: . 83 11 bis 14 der . ind durch
(dõodo]
Beschluß der Hauptversammlung vom 5. 7. 1938 in neuer Fassung beschlossen worden. ; St. Goar, den 19. Juli 1938. Das Amtsgericht.
St. ¶G O6! ·. 26041]
Bei der im hiesigen e me,, B Nr. 39 eingetragenen Firma Viktor Clicquot, Quenardel Cie. Nachf. A. G. i. Liqu., Bacharach, ist ein⸗ getragen worden:
§S§ 11 bis 14 der Satzung sind durch Beschluß der Haup mmlung vom 5. . 1338 in neuer Fassung beschlossen worden.
St. den 19 Juli 1938 Amtsgericht.
St. G onr. 6942
Im hiesigen Handels register A Nr. 229 ist heute die Firma Franz Buscher, Manufaktur — Kurzwaren, Serrenkonfektion, Bacharach, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Buscher in Bacharach eingetragen worden.
St. Goar, den 22. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. 269431 Amtsgericht Sayda Erzgeb. ). den 18. Juli 1938.
Im 8 Handelsregister ist einge⸗
tragen worden:
a) auf Blatt 66, betr. die Firma Emil Ullrich in Sayda:
Die Firma ist erloschen.
b) ergänzend auf Blatt 133, betr. die Firma H. Biermann in Dittersbach bei Neuhausen:
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2. Juli 1923 begonnen. Gesellschafter sind die Witwe Wilhelmine Pauline Biermann geb. Schöne in Neu⸗ clausnitz und die Witwe Linda Pauline Haucke geb. Biermann in Rechenberg. Schneidemüuünl. 26944
Sandelsregister Amtsgericht Schueidemiühl. Neueintragungen:
A 634 am 19. Juli 1938: Friedrich Wachholz, Schneidemühl (Handel mit Molkereierzeugnissen, Bromberger Straße 26).
Inhaber: Kaufmann Friedrich Wach⸗ holz in Schneidemühl.
A 635 am 23. April 1938: Walter Michalit, Schneidemühl (Ziegelei und Kohlenhandlung, Bromberger Straße 165 — 167).
Inhaber: Kaufmann und Ziegelei⸗ besitzer Walter Michalik, ebenda.
A 650 am 21. Juli 1938: Elisabeth Stöck, Schneidemühl (Lebensmittel⸗ Holz⸗ und Kohlenhandlung; Kolmarer Straße 67).
Inhaberin: Witwe Elisabeth Stöck, ebenda.
A 656 am 2A. Juli 1938: Karl Hellwig, Inhaber Fritz Hellwig, Schneidemühl, Rüster⸗Allee 5/6 (In⸗ stitut für Erd- und Feuerbestattung, Sargbau⸗ und Möbeltischlerei).
Inhaber: Fritz Hellwig, Tischler⸗ meister in Schneidemühl.
Veränderungen:
A 227 am 19. Juli 1938: Rudolf C K. Kirstein in Schneidemühl, offene Handelsgesellschaft.
Dem Kaufmann Walter Krause in Schneidemühl, Albrechtstraße Nr. 56, ist Prokura erteilt. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit dem Proku⸗ risten Fräulein Ella Zoschke oder dem Kaufmann Emil Riek vertreten.
A 518 am 23. Juli 1938: Paul Wehlitz, Schneidemühl.
Die Firma ist geändert in: Paul Wehlitz, Tabakwarengrosihandlung, Schneidemühl (Jastrower Straße 1).
A 601 am 18. Juli 19338: Ostdeut⸗ sche Elektromotoren werke Klemens Martenka (Schneidemühl, Krojanker Straße 171).
Die Firma lautet, jetzt: Martenka, Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei (Ausführungen von Be⸗, Entwässerungs⸗ und Pumpenanlagen, sanitären Einrichtungen, Zentral⸗ und Luftheizungen sowie Maschinenrepara⸗ turen).
S.⸗R. B 92 am 19. Juli 1938: Deut⸗ sche Bank, Zweigftelle Schneide⸗ mũühl.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. April 1938 ist die Satzung geändert und völlig nen geh gt
S—⸗R. B 12 am 14. Juli 1938: Netzehafen⸗Spedition, Gesellschaft , Saftung, Schneide⸗ mühl.
Gegenstand des Unternehmens ist da⸗ hin abgeändert: „Die Umladung, Lage⸗ rung, Bearbeitung und Beförderun von Gütern aller Art und der Betrie damit zusammenhängender 6 des Handels verkehrs.“„“ Der sell⸗ schaftsvertwag ist am 20. Mai 1938 ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die . wird durch mindestens zwei Geschafts führer vertreten, die entweder ee n. oder einzeln zusammen mit einem Prokuristen zeichnen.
Klemens
Schwäbisch Hall. 26670] Sandelsregister Amtsgericht Schwäb. Ha ll. Erloschen am 11. Juli 1938:
A 109 Sauburger Kaffeelager,
Sugo Munk:
Die Niederlassung ist nach Backnang
verlegt. . Veränderungen am 22. Juli 1938:
B 2 Sandels⸗ Æ Geiverbebank Heilbronn, Akt. Ges., Zweignieder⸗ lassung Schwäb. Hall:
Durch ö der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1938 wurde die Satzung neu gefaßt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassen⸗
eschäften jeder Art und von it zu⸗ ammenhängenden Geschäften.
Die seilschaft kann ee ,, lassungen errichten. Sie ist berechtigt, an anderen Unternehmungen si⸗
zu be⸗
LlIoder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗
meinsam mit einem Prokuristen.
Die Vertretung der Gesellschaft kann mit den gesetzlichen i auch durch zwei Prokuristen erfolgen.
Schweinfurt. 126947 Han del sregistereinträge. Neueinträge: A 259 Hermann Götz, Sitz Schweinfurt (Holz⸗ und Kohlenhandl., Bauerng. 77).
Inhaber: Hermann Götz, Kfm. in Schweinfurt.
A 69 Theodor Jopp, Sitz Bad Neustadt a. d. Saale (Schrauben⸗ und Fahrradteile⸗Fabrikation).
Inhaber: Theodor Jopp, Bad Neustadt a. S.
A 70 Rudolf Wirsing, Sitz Bad Neustadt a. dv. Saale (Handel mit Kraftfahrz., Repar.⸗Werkst. ).
Inhaber: Rudolf Wirsing, Kfm. in Bad Neustadt a. S.
A 32 Joses C Hugo Reinhard, Sitz Königshofen i. Grabf.
Offene Handelsgesellschaft seit 2. Mai 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Reinhard sen. und Hugo Reinhard, beide Kaufleute in Königs⸗ hofen i. Gr. (Manufakturw., Be⸗ kleidungsgeschäft).
Alenderung:
A 260 Schweinfurter Farbenhaus Hilde Taeschner, Sitz Schweinfurt Wolfsg. 153).
Die Geschäftsinhaberin ist nun eine verehel. Kutta. Die Firma wurde ge⸗ ändert in: „Schweinfurter Farben⸗ haus Hilde Kutta“.
Löschungen:
A 7 S. Oppenheimer, Sitz Königs⸗ hofen i. Gr.
Firma erloschen.
I 180 Fritz Breitenbach, Schwein furt.
Schweinfurt, den 22. Juli 1938.
Amtsgericht (Registergericht). Schwelm. ö
26948] Amtsgericht Schwelm. . In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Juli 1938 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 1501 eingetra⸗ gene, in Gehr b. Gevelsberg domi- ilierte offene an ee in 366 „Carl Sieper“ aufgelöoͤst ist. as Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Fabrikant Carl Sieper jr. in Gevels⸗ berg, fortgesetzt.
Kfm. in
Sitz
Sorau, XN. L. L26674 Handelsregister Amtsgericht Sorau.
Sorau, den 21. Juli 1938. Veränderungen:
A Nr. 507 Otto Fliegel, Sorau.
Die Prokura des Kaufmanns Paul Heinze in Sorau ist erloschen.
Den Kaufleuten Fritz Vogt. und Willy Heinze in Seifersdorf ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ fugt sind.
A Nr. 242 Alwin Soffmann, Sorau. ö
Die Firma ist in eine Kommandit—⸗ gesellschaft umgewandelt und hat am 1. Juli 1922 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf- mann Alwin Hoffmann in Sorau.
Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen.
A Nr. 500 Franz Thiele, Sorau.
Die Firma lautet jetzt:
Franz Thiele Inh. Paul Schrö⸗ der in Sorau. .
Inhaber der Firma ist der Kauf- mann Paul Schröder in Sorau.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Paul Schröder ausge⸗ ,,
A Nr. 305 Adolf Berchner, Soran.
Frau Witwe Anna Berchner ge⸗ borene Franz in Sorau ist in das Ge⸗ schäjst als persönlich haftende 6 ell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des Kaufmanns Adolf Berchner, fortgesetzt.
A Nr. 474 Ernst Sommer, Sorau.
Frau Margarete 233 geborene Sommer in Berlin⸗ , . Frau Anna Voerste geborene Sommer in Schwelm (Westf.), Frau verw. Anna Wilhelmi geborene Sommer in Sorau sind in das Geschäft als persönlich haf= tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit diesen Gesellschaftern nach dem Tode der verwiweten Frau Clara Sommer geb. Winter, der bis⸗
vigen * ,,, Zur
erkretung und Geschäftsführung der Gesellschafk ist nur der Gesellschafter Kaufmann Georg Finke ermächtigt.
B Rr. 1 W. Voigt u. Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kunzendorf, N. S. .
Oskar Voigt ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. ö
Raufmann Otto Voigt in Sorau ist zum Geschäftsführer bestellt. . r . Bet viebsleiters Otto
oigt ist erloschen.
B Rr. 110 Verlag Sorauer Tage⸗ blatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sorau.
Durch Beschluß der Gesells r vom ,
leiligen, wenn dies Ge⸗ Ede ,, d nor e.
R ? 2 .
insichtlich des 5 1 Absatz 18atz 1 n n n,
geändert worden.
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28 Juli 1938. S. 3
2
Die Prokura des Hans Koester für die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen. Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Arthur Bober, Eugen Baeder und Rudolf von Vor⸗ kampff⸗Laue sind jetzt ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. Karl Sohre ist Vor⸗ sitzer des Vorstandes. (Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht Berlin für die F. G. Sohre, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin, und ohne die Prokurenlöschung Koester bei dem Amtsgericht Ostritz, Sa., für die F. G. Sohre, Aktiengesellschaft —, Zweig—⸗ niederlassung Sstritz, bei dem Amts⸗ 6 reital für die F. G. Sohre,
ktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Freital und bei dem Amts⸗ ericht Köln für die F. G. Sohre,
ttiengesellschaft, Zweigniederlassung Köln a. Rh., erfolgen.)
B 164 Sächsische Landwirtschafts⸗ bank Aktiengesellschaft, Dresden.
Direktor Wilhelm Walzer in Dres⸗
den ist Vorsitzer des Vorstandes. (Eine gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen erfolgt für die Sächsi⸗ sche Landwirtschaftsbank Aktiengesell⸗ schaft. Filiale Leipzig beim Amtsgericht . und für die Sächsische Land⸗ wirtschaftsbank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz beim Amtsgericht Chemnitz;) BB 321 Zeiß Ikon Aktien gesellschaft, Dres den. Der stellvertretende Vorstand, Direk⸗ tor Rudolph Schaper ist verstorben. (Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen, dem Amtsgericht Berlin bezügl. der Zeiß Ikon AÄktiengesellschaft Goerz⸗-Werk, ebenda, und dem Amts⸗ gericht Stuttgart bezügl. der Zeiß Ikon Aktiengesellschaft Contessa⸗Werk, eben⸗ da, erfolgen.)
B 337 (bisher 2140) Heinrich Thiele Aktie ngesellschaft, Dresden (Leder⸗ Maschinenriemen⸗ und Militäreffekten⸗ fabrik; Böhmische Str. 10).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 31. Mai 1933 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. B 283 Johann Earl Seebe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Speditionen; Eisenbahn⸗ straße 2).
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Franz Pfütze in Dres⸗ den bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
B 460 (bisher 21 784) „Zum Pfau“ Robert Gaideezka, Ge ssellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Pelz⸗ waren, Handel mit solchen, Hüten u. Mützen usw.; Frauenstr. 2).
Die Prokura des Kaufmanns Jo⸗
hannes Wenzel ist erloschen.
B 91 (bisher 10172) Ostra⸗Garagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Ostraallee 32).
Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Ja⸗ nuar 1903 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Juli 1938 im § 10 Vertretungsberechtigung) . Die Geschäftsführer
ax Pfütze, Heinrich Moritz Pfütze und Mag Franz Pfütze sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt.
B 5389 (bisher 3 631) Streich Co. Papier⸗Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Ferdinandstr. 13).
Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Ja⸗ nuar 1922 ist durch Gesellschafterbe⸗ schlͤuiß vom 16. Juni 1938 im §5 1 (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Papier⸗Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
A 1138 (bisher 23 751) Saxonia Rundfunk⸗— und Fahrzeug⸗Grost⸗ handlung Rudolf Reim, Dresden (Zirkusstr. 15). Dem Kaufmann Karl Walther Richard Wiedner in Dresden ist Pro⸗ kura erteilt. Er ist nur mit einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗ vechtigt.
A 61I2Z Gebrüder Stintz, Dresden
(Vack⸗ u. Firnisfabr., Farbw.⸗Großh. ; uerallee 8).
Friedrich Traugott Stintz ist ausge⸗ chieden. Als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind eingetreten Marie ugenie verw. Stintz geb. Gentsch, Marie Gertrud led. Stintz und Elsa Margarethe led. Stintz, alle in Dres⸗ den. Sie sind von der Vertretung der 5 ausgeschlossen.
A 1II54 (bisher 18 4601) W. Popp
a. Co., Dresden (Herstellung und
Großhandel von 3 und Mayonnaisen; Freiberger Str. 75).
Der Kaufmann Kurt Pröschold in Dresden ist ausgeschieden. A 1496 Max chmidt, Dresden m,. Lindenaustr. 1. Die Kaufmannswitwe Johanna Max⸗ tha Charlotte Schmidt geb. Frölich in Dresden ist jeg Inhaberin.
Bl. 21 664 Alfres Nitzsche, Dres⸗ den (Großhandlung elektr. Bedarfs⸗ Artikel; Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 6). Die Prokura der Kontoristin Ger⸗ trud Helene ledige Naumann ist er⸗
schen. A 1144 (bisher 3 Roth C Kou⸗ kal, Dresden (Maß⸗Schneiderei u. Handel mit Herrenmodeartikeln; Pra⸗ ger Straße ö
Der Buchhalterin Agnes Doris led. Große in Dresden ist Prokura erteilt.
. rr . Bl. 20 375 Emil Seidel (Als nicht eingetragen wi
Dres den. yd bekannt⸗
egeben, daß der Betrieb handwerklich eee, he wird.)
Bl. 7633 Hugo Mehnert, Dresden.
Bl. 10220 Richd. Erdmann Schmidt, Dresden. .
Bl. 16896 Leon Schorr Wein⸗ und Spirituosen⸗ Großhandlung⸗ und Agentur, Dresden.
Von Amts wegen. (
Bl. 20 702 Rosa Pacovsty, Dresden.
Nach Auflösung der Gesellschaft. .
12 255 C. Franz Winkler, Dresden.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben, daß das Geschäft nur noch kleingewerblich fortgeführt wird.
Bl. 23 371 Hans Paschkis Zweig⸗ niederglassung Dresden, Dresden (Hauptniederl. in Wien) unter gleichzeitigem Erlöschen der Prokura für Hermann Carl Johannes Schöber und Else Ringer.
Bl. 8100 E. E. Manitz Nachflg. Inh. Ernst Buschner, Dresden.
Bl. 9586 Alfred Pusch, Dresden.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Der Inhaber Wilhelm Har⸗ tung führt das Geschäft unter seinem Namen nicht eintragspflichtig fort.
Düben. 26606
Im 66 n Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma „Erwin Bött⸗ ger, Inh. Marie Luise Böttger, Düben“, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Düben, den 20. Juli 1938.
Amtsgericht.
Diisseldorf. (2685 3] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 22. Juli 1938. Veränderungen:
B 2563. Frowein C Nolden, Ak⸗ tiengesellschaft, hier.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1938 ist die Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Fanuar 1937, insbesondere hinsicht⸗ lich des Gegenstandes des Unternehmens, geändert und neugefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lebensmittelhandelsgeschäftes so⸗ wie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann alle geschäftlichen Maßnahmen vornehmen, welche zur Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes geeignet erscheinen.
B 3461 Back⸗Delikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Blücherstr. 69).
Erich Weidenmüller ist nicht mehr Geschäftsführer. .
B 3751 Löwenbräu⸗Restaurations⸗ , mit beschränkter Haftung,
er.
Wilhelm Brüning, Kaufmann in Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 4578 Rohrschweißmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Grafenberger Allee 237).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juni 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juni 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen in der VWeise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft ohne Liqui⸗ dation dem alleinigen Gesellschafter Diplomingenieur Heinrich Trunkwalter in Düsseldorf übertragen ist. Er führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Heinrich Trunkwalter vorm. Rohrschweißmaschinen⸗G. m. b. H. mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fort. Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ löscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 495 Düsseldorfer Treuhand⸗ Gesellschaft Altenburg C Tewes, Aktiengesellschaft, hier (Ludwig⸗ Loewehaus).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 24. Mai 1938 ist die Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, insbesondere hinsicht⸗ lich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, geändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Ausübung von Prüfungs⸗ und Treuhandtätigkeit jeder Art, ins⸗ besondere Prüfung von Rechnungs⸗ und Betriebsführungen, vor allem von Ge⸗ . Bilanzen und sonstigen
ermögensaufstellungen, Wirtschafts⸗ und Steuerberatungen und die Durch⸗ führung der damit verbundenen Arbei⸗ ten, vor allem auch die Durchführung der Organisation von Unternehmungen, Verwaltung oder Betreuung fremden Vermögens. Ferner wird kannt⸗ 6 Die gleiche Eintragung wird ei dem Gericht der Zweigniederlassung Wuppertal⸗Barmen für die dort unter der Firma Düsseldorfer Treuhand Ge⸗ sellschaft Altenburg C Tewes Aktien⸗ eesellschaft Filiale Barmen bestehende
weigniederlassung erfolgen.
B 1895 Westdeutsche Speditions⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier.
Dem Fritz Besold in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er die Ge⸗ 5j t in Gemeinschaft mit einem
äftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann. Meucintragungen: A 10784 Rauen d Peck Vertrieb
zeugen und Motoren, Diüsseldorf (Bilker Allee 217).
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1938. Gesellschafter: Mathias Rauen, Kaufmann in Düsseldorf, August Poeck, Werkmeister in Köln⸗Dünnwald. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Rauen K Poeck nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt.
A 107385 Heinrich Trunkwalter vorm. Nohrschweismaschinen⸗G. m. b. H., Düsseldorf (Grafenberger Allee Nr. 2377).
Inhaber Heinrich Trunkwalter, Di⸗ plomingenieur in Düsseldorf.
Veränderungen:
A 10 401 Asta Nielsen⸗Theater Be⸗ trieb s⸗Kommanditgesellschaft Bal⸗ tes, hier.
Die Einlagen der Kommanditisten
sind erhöht. C. H. Erbslöh, hier
A 10597 (Kaistr. 5).
Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird hinsichtlich der in Hamburg bestehenden Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg erfolgen.
A 10 635 Großmann C Co. Nachf., hier (Kirchfeldstr. 64). .
Firmeninhaber ist jetzt Witwe Franz Groppe, Martha geb. Achenbach, Ge⸗ e, n , in Düsseldorf. Ihre
rokura ist erloschen.
Ehersbach, Sachsen- (26607 Handelsregister
Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.). Veränderungen am 22. Juli 1938.
H.⸗R. B2. Hermann Herzog C Co. Aktiengesellschaft in Neugersdorf.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Tex⸗ tilien sowie jede gewerbliche Betätigung auf verwandtem Gebiet. Die Gesell⸗ schaft darf Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Sie darf andere Unternehmungen erwerben, er⸗ richten oder sich an solchen beteiligen.
Rechtsverhältnisse: Die Satzung ist am 2. Juni 1938 neu gefaßt worden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung von stellvertretenden Mitgliedern ist in, lässig. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch das Vor⸗ standsmitglied, h) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ e den in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Egelm. 26608 Amtsgericht Egeln, 16. Juli 1938. Neueintragung:
A 231 Gustav Heinz, Egeln, (Mö⸗ bel⸗ und Dekorationsgeschäft, Breite
weg 91).
Inhaber ist der Tapezierermeister und Möbelhändler Gustav Heinz in Egeln. Eibenstock.
(26ß609 Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 21. Juli 1938. Veränderung: A 106 Carl Edler von Querfurth, Schönhei derhammer. Offene k,, Die beiden Kommanditisten sind ausgeschieden.
Eilrich. (26610
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 323 bei der Firma Baum⸗ wollweberei Ellrich vorm. Mecha⸗ nische Weberei Ferdinand Teich⸗ müller Kommanditgesellschaft ein⸗ getragen:
Durch Hrn che ft ger n, vom 13. Juli 1938 ist die Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst, Die Auseinander⸗ setzung ist durch Verkauf des , . und Teilung des Erlöses erfolgt. Die Zweigniederlassung in Kassel ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist erloschen.
llrich, den 21. Juli 1938. Amtsgericht.
EIIrich. 26611
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 369 die Firma Baumwoll⸗ weberei Ellrich, Robert Schoepf und Albert Hall, Ellrich, als offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 13. Juli 1938 begonnen hat, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Robert Schoepf (Stamm⸗ bgch, Oberfranken) und Albert Hall (Münchenbernsdorf) eingetragen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertre⸗ . der , berechtigt.
rich, den 21. Juli 1938. Amtsgericht.
Elmshorn. (26866 Sandelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 19. Juli 1938.
A 578 Hei . ) einr warz jun. Elmshorn. . rokura des Kaufmanns Heinrich Schwarz sen.
Elmshorn. Handelsregister — Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 21. Juli 1938. Neneintragung:
.. A 640 Elmshorner Leder⸗ bekleidungsfabrik Johannes Berger . Gebrüder Schwarz, Elms⸗
orn.
Johannes
Inhaber Fabrikbesitzer
und Neparaturen von Kraftfahr⸗
Elze, Hann. 26855 Sandelsregister Amtsgericht Elze / Sann. , den 19. Juli 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 222 Heinrich Philipps,
Burgstemmen.
Inhaber: Heinrich Philipps, Kauf⸗ mann, Burgstemmen. Emmendingen. 26612
Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 2. Juli 1938.
Veränderung:
A Bd. 2 Nr. 33 Fa. Heilbrunner Co., Emmendingen:
Die Firma lautet jetzt: Heilbrunner C Co. Nachfolger. Brennereibesitzer Jeg Strack in Emmendingen hat das Geschäft käuflich erworben. Er führt es als Einzelkaufmann weiter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Josef Strack ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Kauf⸗ mann Gabriel genannt Gustav Wert⸗ heimer Ehefrau Selma geb. Heilbrun⸗ ner in Emmendingen und des Kauf⸗ mann Hans Dreifuß in Emmendingen ist erloschen. Der Frau Philomena Strack geb. Lorenz in Emmendingen und dem Kaufmann Benedikt Jäger in Emmendingen ist Einzelprokura erteilt. Emmendingen. ; 26858
Sandelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 1. Juli 1938. Neueintragung:
A Bd. 2 Nr. 108 Fa. Kaiserstuhl⸗ apotheke Emil Kullmer, Eichstetten.
Inhaber ist Emil Kullmer, Apotheker in Eichstetten.
Emmendingen. Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 15. Juli 1938. Veränderung: A Bd. 2 Nr. 18 Fa. Gebrüder Vollrath in Emmendingen. ; Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Vollrath Inhaber Frau Fritz Voll⸗ rath, Witwe. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Ida Vollrath geborene Saaler in Emmendingen übergegangen. Im Falle ihrer Wiederverheiratung ist eine Nach⸗ erbfolge angeordnet. Nacherbe ist in diesem Fall das Kind Heinz Walter Vollrath, geboren am 18. Mai 1920, zu A⸗Anteil. Die Vorerbschaft ist eine befreite.
Eᷓmmendingen. 26860 Han delsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 21. Juli 1938. Neucintragung:
A Bd. 2 Nr. 109 Otto Sturm, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Sägerei und Spalterei, Groß⸗ und Klein⸗ verkauf, Emmendingen (Hochburger
Straße 40 a).
Inhaber ist Otto Sturm, Holz⸗ und Kohlenhändler in Emmendingen.
Erfurt. 26861]
In unser Handelsregister A Nr. 3482 ist heute bei der Firma Hotel Natio⸗ nal, Josef Schreiber, vormals Hotel Neichshof Josef Schreiber, Erfurt, eingetragen:
Das Geschäft ist übergegangen auf den Hotelier Hans Böhm, Erfurt. Die
(26859
Firma ist geändert in Hotel National⸗
Reichshof und Restaurant Stadt⸗ schänke Hans Böhm.
Erfurt, 22. Juli 1938.
Amtsgericht. Abt. 14. Er kelenꝝæ. 26614 Handelsregister Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 21. Juli 1938. Neueintragung:
A Nr. 290 Johannes Kohnen, Alt⸗ materialverwertung und Sortier⸗ anstalt in Erkelenz, Hindenburgstr. 97. k besteht in M. Glad⸗
ch. Inhaber ist der Kaufmann Johannes 3 in M. Gladbach. Der Ehefrau ohannes Kohnen, Amalie geb. chroers, in M. Gladbach ist Prokura erteilt. Die gleiche a,, d, für die Zweigniederlassung wird beim Amts⸗ ericht in M. Gladbach erfolgen. Die 8 ist wie folgt geändert: Alt⸗ materialverwertung und Sortier⸗ betrieb Rudolf Kohnen in Erkelenz, Aachener Straße 27. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolf Kohnen in Gladbach. ; Veränderungen: ; A Nr. 254 Heinrich Müller, Erke⸗ enz. Inhaberin ist die Ehefrau Karl 56 Anna geb. eme in Erkelenz. ie Prokura der Ehefrau Karl Heinen
ist erloschen. A Nr. 264 Johann Clever und ist als
Sohn in Schwanenberg.
Die Witwe Johann Clever persönlich haftende Gesellschafterin an Stelle ihres verstorbenen mannes in die Firma eingetreten. .
A Nr. 293 Maschinen⸗ und Bohr⸗ gerätefabrik Alfred Wirth X Co., Kommanditgesellschaft, Erkelenz.
Prokurist: . Herling, Erkelenz. Er vertritt die Firma in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗
Berger in Braunsberg 1. Ostpr.
schafter oder mit einem anderen Pro⸗
— *
kuristen. Die bereits eingetragene Prokura für Wilhelm Jansen ist dahin geändert, daß der Prokurist auch in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter die Firma zeichnen und vertreten kann.
A Nr. 297 E. Wiethoff, Erkelenz.
Inhaberin ist die Witwe Emmerich Wiethoff, Mechtilde geb. Herzogenrath, in Erkelenz. Prokurist: Kaufmann Paul Wiethoff in Erkelenz.
A Nr. 298 Gebr. Schurf, Imme⸗ rath.
Der Landwirt und Müller Josef Schurf ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Franz Schurf ist erloschen.
Löschung:
A Nr. 191 Konrad Fritzen, Gen⸗
hofer mühle.
Eschweiler. 26615 Amtsgericht Eschweiler. Handelsregistereintragung vom 21. Juli 1938 bei der in Abteilung A unter Nr. 230 eingetragenen Firma Central⸗Kaufhaus Geschw. in der Wiesche in Eschweiler: Die Firma ist erloschen.
Essen. (268621
Sandelsregister Amtsgericht Essen.
Veränderungen:
Am 21. Juli 1938:
B 2385 „Hochtief“ Aktiengesell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt. Dr. ⸗Ing. e. h. Eugen Vögler ist zum Vorsitzer des Vorstandes, Dipl.⸗Ing. Josef Müller zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied, Herbert Howaldt und Rudolf Ruf sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kuren für Herbert Howaldt und Rudolf Ruf sind erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art für, eigene und fremde Rechnung; Erwerb, Veräußerung oder sonstige Verwertung und Vermietung von Grundstücken und Gebäuden; Betrieb aller dem Bauge⸗ werbe dienenden Hilfsgeschäfte, insbe⸗ sondere auch Herstellung und Verwer⸗ tung von Baumaterialien, sowie Pla⸗ nung und Berechnung von Bauwerken. Die Gesellschaft ist berechtigt, Geschäfte der vorstehenden Art allein oder in Ge⸗ meinschaft mit anderen vorzunehmen, sich an anderen Unternehmungen glei⸗ cher oder verwandter Art zu beteiligen, solche Unternehmungen zu errichten und zu erwerben, sowie im In- und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen zu errichten und dauernd oder vorübergehend zu unterhalten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassungen Dortmund, Nürnberg, Saarbrücken, Berlin⸗Mitte, München, Leipzig, Karls⸗ ruhe, Köln, Hannover, Duisburg, Ham⸗ burg, Halle an der Saale, Frankfurt am Main, Bochum, Magdeburg und für die Zweigniederlassung Königsberg mit dem Firmenzusatz Abteilung Ost⸗ preußen bei den Amtsgerichten Dort⸗ mund, Nürnberg, Saarbrücken, Berlin⸗ Mitte, München, Leipzig, Karlsruhe, Köln, Hannover, Duisburg, Hamburg, Halle an der Saale, Frankfurt am Main, Bochum, Magdeburg und Kö⸗ nigsberg erfolgen wird.
B 2683 Keramische Werkstatt Mar⸗ garetenhöhe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.
Hermann Fürst ist nicht mehr Ge—⸗ ,, Der Töpfermeister Jo⸗ hannes Leßmann und der Kaufmann Joachim Engel, beide in Essen, sind zu
eschäftsführern bestellt.
B Borbeck 2 Preßwerk Aktien⸗ gesellschaft, Essen.
ö Dr. Otto Achilles, Essen, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Prokura für Dr. Otto Achilles ist erloschen. Dem Kurt Maraun, Essen, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.
Löschungen am 21. Juli 1938:
B 2285 J. Reeh, Aktiengesellschaft, Dillenburg, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: J. Rerh, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Essen.
Die Prokura für August Hackenesch ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Essen ist aufgehoben.
B 2497 Schulz Knaudt'sche Bau⸗ und Terrain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.
Durch ,, vom 5. Ii 1938 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, 28 ihr Vermögen unter n, der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter der Stadt⸗ , . Essen zu Essen übertragen ist
ie Firma der Gesellschaft mit ber '. ter Haftung ist damit e g:
ls nicht eingetragen wird veröffent- licht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Ful 1954 ist den Gäubigern der Gesells die sic binnen g, Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecks melden, 6 zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können Die Gläubiger werden auf dieses Re hingewiesen.