, D e i.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1938. S. 10
—
mmm, /
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26 Juni 1938 ist die Genossenschaft durch einstimmigen Be⸗ chluß aufgelöst worden. Zu Liquidatoren ind die bisherigen Vorstandsmitglieder zhilipp Lehr, erster; Nikolaus Keim, vierter; Philipp Werwatz, zweiter; Phi⸗ lipp Fenn; Christian Fenn, alle von Dietzenbach, bestellt worden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft in Liquidation erfolgen durch zwei Liquidatoren, dar⸗ unter den Vorsteher Philipp Werwatz zweiter oder den Stellvertreter Philipp Lehr erster.
Langen, den 21. Juli 1938.
Amtsgericht. Meissen. E26 993 Genossenschaftsregister Amtsgericht Meißen, 23 Juli 1938. Veränderungen:
Gen.⸗Reg. 37 Meißner Baugenossen⸗ schaft für Kleinwohnungsbau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Meißen. Gegenstand des Unternehmens ißt jetzt der Bau und die Betreuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung durch Er⸗ stellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu ange⸗ messenen Preisen.
München. 26994 Lieferungsgenossenschaft der Schmiede⸗ innung München, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München. Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 23. Juli 1938. Amtsgericht.
KRNenuruppin. 26995 2. Gn .⸗-R. 75 Milchlieferungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buskow: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Juni 1838 aufgelõst. . Amtsgericht Neuruppin, 14. Juli 1938.
Northeim, Hann. 26996 In das Genossenschaftsregister ist am 21. März 1938 folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftliche Maschinen⸗ genossenschaft Katlenburg e. G. m. b. H. in Katlenburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. Sta⸗ tut vom 17. Februar 1938. Amtsgericht Northeim, 23. Juli 1938.
Vürnberꝶ. 26997 Genossenschaftsregister.
G.⸗R. IV. 27 — 11. Fuli 1938 — Breunstoffversorgung der Reichs⸗ bahnbediensteten in den Direktions⸗ bezirken Nürnberg und Regens⸗ burg, e. G. m. b. H. in Nürnberg.
Die Generalversammlung vom 10. Juli 1938 beschloß eine Aenderung der 58§5 2, 1 und 23 des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Beim Gegenstand des Unternehmens, 5 2 Abs. 2 des Statuts, wurde die Be⸗ stimmung: „Außer den Mitgliedern der Genossenschaft dürfen die im aktiven Dienst stehenden Reichsbahn⸗ und Reichswasserstraßenbediensteten sowie die Warte⸗, Ruhegehalts⸗ und Renten⸗ empfänger und deren Witwen und ver⸗ sorgungsberechtigte Hinterbliebenen be⸗ liefert werden, soweit sie in den Be⸗ zirken der Reichsbahndirektionen Nürn⸗ berg und Regensburg wohnen“, ge⸗ strichen.
Nürnberg, den 22. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Ottweiler, Bz. Trier. 26998
Im Genossenschaftsregister Nr. 1, den Schiffweiler Spar- und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Schiffweiler, Saar, betreffend. wurde eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist nur noch der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Ottweiler, den 21. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Ie egenmshburg. 26999 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Kelheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kelheim eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juni 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Regensburg, den 22. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Ct eppen. 27000 In unser Genossenschaftsregister ist . bei der Firma Kreditgenossen⸗ chaft für Reppen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reppen, eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit bheschränkter Haftpflicht in Reppen. Reppen, den 21. Juli 1938. Das Amtsgericht. — . ; , ssenshaf . im hies. Genossenschaftsregister is 3 bei Nr. 32 (Spar⸗ und ehnskasse eingetr., Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Sagrau) eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ,,,. 24. Mai 1937 die Genossenschaft in eine Genossenschaft
ar⸗-
mit „beschränkter Haftpflicht“ umgewan⸗ delt worden ist. Schweidnitz, den 21. Juli 1938. Amtsgericht. — 5 Gn. ⸗R. 32.
Wollin, Pomm. 27002
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Rißnow — Gn.-R. 45 — einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1938 ist eine neue Satzung angenommen. Haftsumme: 20 Reichsmark. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 20. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Wochenblatt der Landesbaaernschaft Pommern“, an dessen Stelle beim Eingehen die in 542 Absl. II des Statuts angegebenen Blätter treten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter.
Wollin i. Pomm., den 21. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hanan. (27003
Musterregister Amtsgericht Hanau.
1. Nr. 3273. Firma Zeh Schien, Hanau, 8 Zeichnungen von 4 Etalagen⸗ Serien, nämlich „Benito“, „Lotos“, „Wien“, „Forma“, in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabrik⸗Nrn. 1091 —121, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 10. 5. 1938, vorm. 933 Uhr.
2. Nr. 3274. Firma Carl Winkler, Hanau, 82 Skizzen von Bügeln, Schlössern und Auflagen für Leder oder Stofftaschen und dergl. in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nren. 3534, Zöss, 3547— 3551, 3556, 3558, 3559, 3561, 3563, 3575— 3578, 3580, 3582, 3581, 35835 — 3693, 3605-5667, S033, 58635, 8039, 8046-8052, 8055 — 8059, 8060 24, 8061/20, 8064 - 8068, 8070 — 8074, 51091, 5175, 5196, 5197, 5240, 5242, 5271, 5275, 5a 76, 5387, 5239, 52g, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vonn 20. 5. 1938, mittags 12 Uhr.
3. Nr. 3275. Firma QOuarzlampen⸗ Gesellschaft m. b. H. in Hanau, 2 Photos, darstellend Geschmacksmuster einer kleinen Analysenlampe in versie⸗ geltem Umschlag, Fabrik⸗Nr. F 21, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 16. Juni 1938, vorm. 11 Uhr 40 Minuten.
4. Nr. 3173. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A. G., Hanau: Die Schutzfrist der Muster Nr. 779611, 795900, 798414, 799768 ist um 7 Jahre verlängert.
Hanau, den 22. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Reichenam, Sachsen. 27004
In das Musterregister ist unter Nr. 101 bei der Firma K. Rudolf Buschek in Reichenau (Sachs.) ein⸗ getragen, 1 verschlossenes Paket mit 7 Modellen für aus Holz hergestellter und mit Palotinie Dekor ausgestatteter Halsketten und Armbänder, plasti che Erzeugnisse, Fabriknummern 336, 345 bis 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 22. Juli 1938, vorm. 9 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Reichenau (Sachs..
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 265 Ueber den Nachlaß des am 12. 12. 1937 verstorbenen Bäckermeisters Gustav Baatz in Bln-⸗Oberschöneweide, Irm⸗ hildstr. 1, wohnhaft gewesen, ift heute, i2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden — 351. N. 109. 38 —. Verwalter: Kfm. Kurt Ackermann, Bln. ⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. 8. 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung 15. 8. 1938, 103 r. Prüfungstermin am . 10. 1938. 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 665, . Zimmer 342, III. Stodt⸗
2
werk. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 8. 1938. Berlin, den 22. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
NRerlin. (7256 Ueber den Nachlaß der am 16 4 1938 verstorbenen Lydia Eollin, geb. Düsedau, zuletzt wohnhaft gewesen in Bln.⸗Char⸗ lottenburg, Uhlandstr. 194 (Inhaberin einer Besohlanstalt), ist heute, 10, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den — 351. N. 172. 38 — Verwalter: R.-A. und Notar Hans Krieger, Bln. NW 7, Friedrichstr. 91/92. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 8. 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 19. 8. 1938, 125, Uhr. Prü⸗ , . am 10. 19. 1938, 1193 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ are,. 2 . . erk. Offener Arrest mit Anzeigefri bis ot 8 oe, . Betlin, den 2. Jul 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
der Firma Heyne
HRonn. * Konkursverfahren.
8 N 48/38. Ueber den Nachlaß der am 1. Mai 1938 zu Bonn verstorbenen, zuletzt in Bonn wohnhaften Witwe Jakob Wurm, Anna geb. Hilgert, wird heute, am 26. Juli 1938. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Loh⸗ mann in Bonn. Anmeldefrist -und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Aug. 1838. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1933, 16 Uhr, Zimmer 104. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 104.
Amtsgericht Bonn. Abt. 8.
Dortmund. 27258 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Wolfkühler aus Dortmund, Löwenstraße 8, ist heute, am 26. Juli 1938, 9 Uhr 45 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Harry Hartmann in Dortmund, Westenhell⸗ weg 22. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. September 1958. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1938 beim Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 2. September 198, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 136. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1938, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
Ess em. (Ng N 45/383. Durch Beschluß vom 2. Juli 1938 ist über das Vermögen der Firma , . Heinrich eterding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Frankenstr. 332, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren ein⸗ gestellt ist. Dieser Beschluß ist am 19. Juli 1938 rechtskräftig geworden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Paul Humann in Essen, Zweigert⸗ straße 11. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. August 1938. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1938. Gläubigerversammlung: 19. August 19338, 103 Uhr. Prüfungstermin: . September 1938, 107 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigertstr. 52, Zimmer Nr. 33. . Essen, 25. Juli 19358. Amtsgericht.
Herne. 27260 Ueber den Nachlaß des am 9g. Mai 1938 verstorbenen Schaustellers Wilhelm Orgeich aus Herne, la Rochestr. 5l, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hartmann aus Herne. Offener Arrest mit An tige, i t und Anmeldefrist bis zum 25. August 1938. Prüfungstermin am 15. September 1938, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Herne, den 22. Juli 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 27261] 108 N 219/33. Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1938 in Leipzig O 5, Zwei⸗ en fer Straße 7, . letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Jo⸗ hann Hermann Friedrich Lüders, In⸗ habers der im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma „Hermann Lüders, Wäsche⸗ und etten⸗Spezial e,, ebenda, wird heute, am 23. Juli 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Streffer in Leipzig C 1, Markt 3. Anmeldefrist bis zum 15. August 1338. Wahltermin am 16. August 1938, vormittags 11½ Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1938, vormittags 11½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
8. August 1938. .
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,
den 23. Juli 1938. ö
Völklingen, Saar. 27262 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Artur Detemple, Inhabers eines Lebens⸗
mittelgeschäftes in Lauterbach, Haupt⸗ . 4, wird heute, am 23. Juli 1938. 13 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Schuldner a his ist. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Müller in Völklingen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1938 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines, neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger ge uf, und re, n n, über die in 85 132, 134 und 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände: 29. August 1938, 9 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter orderungen: 12. September 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Völklingen, 156 - Janunr⸗ Straße 35. 1. Stock, Zimmer 11. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner berabfolgen oder leisten und muß den 6e der Sache und die Forderungen, ür die er aus der Sache abgesonderte efriedigung verlangt, dem bis zum 20. August 1938 anzeigen. Völklingen, Saar, den 23. Juli Das Amtsgericht. Abt, J.
1935.
wunpertul-Elherred. s M263]
13 Na 47138. Ueber das Vermögen : erntransport G. m. b. H. in Wuppertal⸗Elberfeld wurde am
(272657] 26. Juli 1938, vorm. 10 Uhr 10 Min.,
fassung der Gläubiger ü
rwalter - dem Amtsgericht Neustrelitz, Zimmer
das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Güldenagel L in Wuppertal⸗Elberfeld, Adolf⸗Hitler⸗Straße 53. Anmeldefrist bis 31. August 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. August 1938, vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 22. Sept. 1938, vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. August 1938. Amtsgericht kJ
Arnswalde. 27264 Beschluß. e Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Bi⸗ galke, früher in Arnswalde, Stadt⸗ ziegelei, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ; Arnswalde, den 14. Juli 1938. Das Amtsgericht.
KRerlin. 27265 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Schind⸗ ler in Berlin N 29, Uferstr. 13, i in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 22. Juli 1938. . Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Bottrop. ᷓ 27266 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. März 1936 zu Bottrop verstorbenen Rektors Ernst Stemmler wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Bottrop, den 16. Juli 1938. Amtsgericht.
Chemnitꝝ. ( N267 34 N 721383. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittel⸗ großhändlers Oswig Franke jun. in Chemnitz, Emilienstr. 52, Wohnung: Hilbersdorfer Str. 29, wird eingestellt, da nach dem Bericht des Verwalters eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. G 204 Konk.⸗Ordng.) Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters: Donnerstag, den 11. Augu st 1938, 1090 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Neubau, II. Stock, Saal 280. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34, den 25. Juli 1938.
Dresden. ; 27268
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. Februar 1938 ver⸗ storbenen Straßenkehrerswitwe Maria Lina Börnchen geb. Gründler in
Norderney verstorbenen Elfriede Wolff wird der auf den 5. August 1938 an⸗ beraumte Schlusttermin hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Norden, den 25. Juli 1938. Nordenham.
7275 ͤ Beschlus .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Georg Decker in Norderseefeld wird Tin neff, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist . I0s32)
Nordenham, den 31. Januar 1938
Amtsgericht. Abt. I. Fret tin. 27276] — Beschlusz. Das Konkursverfahren über den storhenen Tischlermeisters Paul Globi in Annaburg, Bez. Halle, wird na n ng des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Prettin, den 26. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Dr. Hoßfeld.
Saalfelil, Saale. 27277 Beschluß. Im, Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adam Schmidt, Waschmaschinenfabrik in Saalfeld, Saale, alleiniger Inhaber Kaufmann Max Schmidt in Saalfeld, S., wird der Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung vom 30. J. 1938 auf Sonnabend, den 3. September 1938, 9 uhr, verlegt, da die Gemeinschuldnerin einen Vergleichsvorschlag vorbereitet, bei dessen Annahme Beschlüsse über die Fortsetzung oder Stillegung des Be⸗ triebs gegenstandslos würden. An der Tagesordnung ändert sich nichts. Saalfeld, Saale, den 23. Juli 1938. Das Amtsgericht. Abt. 2.
zullichau. x xn Be schluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Samter C Co. in Schwiebus, Inhaber Willi Samter und Johann Brazda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Züll ichau, den 20. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Wiehe, Bz. Halle. Vergleichs verfahren. Der Zimmermeister Max Manger in
27279
1938 die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗—
Dresden⸗N. 6, Ritterstraße 10 IV, wird Fkurses über sein Vermögen beantragt.
nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 23. Juli 1938.
Goslar. l27269 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. 10. 1937 verstor⸗ benen Grundstücksmaklers Heinrich Staats aus Goslar wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Goslar, den 16. Juli 1938. Das Amtsgericht. Gx iünberg, Schles. (27270 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers H. Lindner aus Fürsteneich, Kreis Grünberg, Schles., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und bur Beschluß⸗
er die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Prüfung nachträglich angemeldeter . en der Schlußtermin auf den 25. August 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. ;
Grünberg, Schles., den 25. Juli 1938.
Amtsgericht.
Liübbenan. 127271
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Tiltack in Groß Lübbenau wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist. (2. N. 2/38.)
Lübbenau (im Spreewalde), 21. 7. 1938.
Amtsgericht.
Neuruppin. 127272 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Hedwig Ebell geb. Lichey in Petersfelde wird auf⸗ gehoben, da sämtliche Gläubiger ihre Anmeldung zurückgenommen haben. (6 N. 732.) J Amtsgericht Neuruppin, 20. Juli 1938.
NVeustrelitæ. (M273
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg A. M. Ephraim⸗ son in Neustrelitz, Strelitz, ist Termin ur Beschlußfassung der Gläubiger über hut nicht, verwertbaren Vermögens⸗ stücke und eine etwaige Abschlags⸗ erteilung auf Dienstag, den 9. August 1938, vorm. 9 Uhr, vor
Nr. 25, bestimmt. Neustreljtz, den 23. Juli 1938. Das Amtsgericht. Abt. 2. .
Norden. ll2J74 In dem Konkursverfahren über
Zum vorläufigen Verwalter ist gemäß sz 11 der Vergleichsordnung der Kauf mann Paul Trautmann in Wiehe be⸗ stellt worden. ; Wiehe (Unstruttah, 25. Juli 1938. Amtsgericht.
Halle, Westt. 27280
In dem Vergleichsverfahren der Firma Ravensberger Fernkraft G. m. b. H. in Halle (Westf.) ist, nachdem die Vergleichsschuldnerin ihren Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens vor Eröffnung des Verfah⸗ rens zurückgenommen hat, das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters damit beendet.
Halle (Westf.), den 23. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Halle, Westf. 27281 In dem Vergleichsverfahren der Firma Ravensberger Speditionsgesell⸗ schaft Gebrüder Heidemann, o. H.-G. in Halle (Westf.), ist, nachdem die Ver⸗ le , dern ihren Antrag auf Eröffnung des gexichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens vor Eröffnung des Ver⸗ fahrens zurückgenommen hat, das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters damit beendet. . Halle (Westf.), den 23. Juli 1938. Das Amtsgericht. .
Militsch, HBr. Breslan. [27282 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Ulfig in Militsch, jetzt in Breslau, Aschenbrödelweg 26, ist nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Juli 1938 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Militsch, 21. Juli 1938.
272831 Stuttgart- Rad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Die Firma Bettfedernfabriken Straus ( Cie., Akt. Ges. in Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim, hat ihren Antrgg auf Eröffnung des — rens am 23. 7. 1938 zurückgenommen. Das Amt des vorl. Verwalters, Rechts anwalts Dr. Faber in Stuttgart ist beendet. . (27284 Stuttgart- Rad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
techn. Vertretungen
öffnun
den Nachlaß der am 1. Mai 1937 zu
ist beendet.
Nachlaß des am 8. Dezember 1936 ver⸗
Lossa über Kölleda hat am 23. Juli
élul. 37, kdb. ab 1.9. 8a
ergleichsverfah⸗
di Bh do. Nwe⸗Anl. 1927
Kurt Großmann, Diplomingenieur, in Stuttgart⸗ Untertürkheim, Kappelbergstr. 186, hat seinen Vergleichsantrag bor der Er⸗ des Verfahrens zurückgenom⸗ nien, Das Amt des vorl. Verwalters, Rechtsanwalts Dr. Faber in Stuttgart,
,
um Deut chen Reichs
Nr. 173
Amtlich sestgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta —= O, 80 RM. 1ꝶösterr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden isterr. B. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 2 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1èskand Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel — 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4 00 RM. 1èPeso (arg. Pap.) = 1475 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1è1Dinar — 3,0 RM. 1 Jen — 2.10 RM. 1è 31oty — 0, so RM. 1 Danziger Gulden — oM RM. 1' Pengö ungar. W. — 0,75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ kenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Pe- Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausläundische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil'.
ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kuüurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard . Danzig 4 (Lombard 6. Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dslo 8K. Paris 248. Polen 4. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 2.
dentsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost, Schutz ge bietsauleihe u. Rentenbriefe.
Mit 3insberechnung.
Ohne An-
lleutiger Voriger
7. 256. 7.
5 Disch. Reichs anl. 2x loi, oi,
unk. 1937
99 99, 6b
99cb G gggb 6
. 99h G 99b a do. 19387, 1. Folge, auslosb. je / 1944-49, 5. 100 Gh do. do. auslosb.
98 b G 938 Ib G 1987, 2. Folge, je 16 1947-52, p ö. 987b G 96 zb 6G 1937,3. Folge, ö ije 1s 1947-62, ; 98, 75öb 0 os, 75 „1938, 1. Folge, auslosb. je / 195166, 13. 100 MS do. do.
auslosb.
oB, 1b 6 98, 75h a 1938, 2. Folge, ⸗ je 16 19534258,
os. 6b e O9 seb e
1.4. 10 98, 75b
1.1.1 9ggeb Reichs 1930, Dt. Ausg. (Hdoung⸗Anl.), ut. 1. 6. 55 Ez Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 id do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988
H Preuß. Staalssch. v6, rz. 100, rilckz. 20. 1. 41 20.1.7 q. Baden Staat Rü M⸗ Aul. 1927, unk. 1.2. 82 Ge Bahern Staat NM
1.6. 12 100 109, 3 99, Ib 6 100, 2h 6 1.2.5 — Gh do. Serien⸗Anl. 1938, 6.
: 1.8.9 89, gh G 9, 8b 6
100, 6h 1094 6 99, 7b G 100, 25 9
1.2. 6
1.2.8
1.8. 9
1.8.9 1.4.10
100, 5b 6 O0, Jõb
do. Ausg. 1, 2
L. Au. Ausg. 8 C. A- (fr. S S Nmoggenw.⸗Anl.) , Wecklbg. ⸗Strelitz. hi Mie Al. ag, rz. 104, ausl. . Sachsei Staat MR Mi⸗ Anl. 1937, ut. 1. 10. 86 G S do. do. RWA. 87, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 4 do. do. Hieihe 12, rz. 100, fall ig 1.4.40... q Thüring. Staatz Anl. 1926, unt. 1.8. 936
Os, Job 100 266 6 ssb
11. Lit. 6. unk. 1.1. 19832 1.1.7 989, 8 6
c Denische Reichs bahns ͤ Schatz äs, rüctz. 100, sällig 1. 9. 41 i' z do. do. 1936 N. 1, rilckz. 190, fällig 2. 1. 44 3 g Deutsche Yieichspost . 96m 9 ele 1, vii lz. 100, fällig 1.4. 89 z Vent iche Jie ich p oss Schatz 1958, Zoige 7 rilctz. 190, fällig i. 19.
100, 69 90, G
100 Seb 6
os ss
. . 7 16 a ö
1. 1. 4H do. 1910 *) .... .... 1. 1. 1. 1.
Au äabbä. Caspbf . t,
Börsfenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 27. Juli
neutiger Voriger
heutiger Voriger
1938
Heutiger Voriger
— Heutiger Boriger
4 Preuß. Landesrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 483 do. R. s, a, uf. 2.1. 86 44 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 365 494 do. N. 7, uk. 1. 10. 36 43 F do. R M⸗Rentbr. R. o, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 58 3 do. Lig.⸗Goldrent⸗ iefe 1.4. 10 1037b
briefe 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldb. 15. 4. 10 io JSb e
Ohne Zinsberechnung.
Steuergntscheine Gruppe HI do. rilckz. mit 1083, fäll. 1.4.38 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1165, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnungs fähig ab 1. 1. 1941 82,5
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 3a.
109b 98 10906 8 190b 6 1006 6
100h 0
1046 6 107, 75b o
versch. 100b 6 versch. 100h 6 versch. 1006 6 1.4. 10 100h 0
1.1.7 1000 0
82, 5h
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ...... 130,9 9 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 133, 46h Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine — 3. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslofungsscheine 180, 6h 130, 0h 0 Hamburger Staatt⸗Ablösungz⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — — Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsche iner ...... . — 130, 9b a
132, 26b 0
Thüriugische Staats⸗Anleihe⸗
Auslofungs scheine ..... .. 132, 25b 6 weinschl. / Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw. ).
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Außlosungsscheinen ... — 4 I. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *)
131, Ih 9 133, 5b
12ñ 121ñ
1H do. 1809 *) ...... 9 do. 1911 * ... ..... 4H do. 1918 * ........ 18 do. 1914 * ......
) i. K. 1. 7. 1982.
werloste und unverloste Stücke)
Zertifikate über hinterlegte 4B Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. do. do. 1909 1919 1911 1918 1914
1. 1. 1. 1. 66 1. 1.
2
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab..
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31.12. 31 do. do. 28, 1. 8. 38 do. do. 80, 1. 5. 86
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 43 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 5, 8, 1.10.32 4.10 99, 75 9 do. do. N. 7, 1.10.32 4. ö . do. R. 9, 1.10.33 4. . . do. Reihe 10.12, 1. 10. 84 9, Jõb 6 do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 38 4. 2. Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 4. — do. do. 268, 1. J. 88 . — OstpreußenProv. RM⸗ Anl, 2], l. 14, 1.10.52 4. —
9. Ib ig d og p
1006 99, 6b 6
99, 75 6 — 99, J5b o 99, I5õb
99. 75b o 99. 75h 6
9 ch e gap a
Pomm. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 385, 1. 4. 46 Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 388 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schle sw. ⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1938 do. RM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 18Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗ A. A6, 1.1.32 do. RN M⸗MA. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. Azo, 1. 1.82 do RM⸗A. A21, 1.1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1984 do. do. RMA. 80 (Feingold) , 1.10. 885
99, 15b 6
90, 765 6e 2 — 99, I5 6
99. 75b 6 99. 75b 6 99, 15b o — 99, 5b o
— — — — —— — — z — — — — — — — — . 22222222 *
1.4.10 — 99. 5 0 1.4. 10199 16 ! —
Kasseler Vezirksverbd.
Goldschuldv 28,1. 10.35 4 i idle e soor
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ . Aus losungsscheine 5 — Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗
Aus losungzscheineg — do. Abloöͤs.⸗Sch. o. Auslos.-Sch. — Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1M — do. Do. Gruppe 2M — Rheinprovinz Anleihe Aus⸗ a m n, . 1 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine! — Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Auszlosungsscheine“ ..... ... —
3 einschl. 1. Ablobsungsschuld (in F des Autslosungsw.). einschl. 13 Abtösungsschuld (in P des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teliow Kreis Anleihe ⸗Autz⸗ . losungsscheine einschl. s Ab⸗ . lösungssch. (in p d. Uuslosw. ) i137, 26h —
Stadtanleihen Vit Zins berechnung.
unt. bis. .., bzw. verst. tilabar ab...
Aachen NMagQn. eg, ö 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981
i. — was ehe iz rulio — —
1. 6. hill d las = ,
. . ; . 190 3 ih nf rise 1*4
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 865
do. Gold -⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 19343
Bonn RMA. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 296, 1. 10. 34
Braun schweig. R M⸗ Anl. 26 M, 1. 5. 31
Vreslau NM⸗A. 26,
1931
do. RM⸗Anl. 28 1, 1938
do. do. 1928 II, 1.7. 19854
Dresben Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM ⸗ A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 38
Düsseldorf NM A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM. A. 1926, 381. 3. 1931
Elberfeld RNM⸗A Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1925, 1. 10.38
Emden Gold⸗A. 26. 1.6. 1931
Essen RM⸗Anl. 28, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7H, 1. 7. 19382
Gelsenkirchen⸗Buer N M- Azs M, 1. 11.88
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz RM ⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 383
Hagen i. B. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel RMAnl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RMeAnl. v. 26 1. J. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NR M⸗Aul. 27, 1.1.32
König sbg. i. Pr. Gld. Aul. 1927, 1.1. 28
1. 16. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 2s 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magbeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 85
Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 198
München RMäannl.
1921, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Mannheim
Oberhausen⸗ Rhld. di M⸗ A. 27, 1. 4.82
Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- Az], 1.11.32
Plauen i. V. N M⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen NRM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19388
Stettin Gold-Anl.
do. do. 1928319. u. 3,
1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
Emschergenossensch.
do. do. Autzg. 6 V. B 1927; 1982 Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed.
do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichsm. -A. A. tz Feing., 1929 5
do. Gld nl. I, 144. 3189
Bin . 1
do. do. Ag. 6. 1930 5
8 sichergen ein.
, r n.
145 15
A. 6 i nen g ez
4.1 1.4.1 4.1
1.4. 10 1.2.68
1.6. 12 L. 4. 10
1.5. 11
1.6.11
1036 9 99. 7Jõb
99, õh s
99 9
ora
Ohne Zinsberechnung.
HMannheim Aul. - Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch. (in ꝙ d. Auslosungsw.)
Nostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1j, Ablösungs⸗Schuld (in q d. Auslosungsw.) —
ch Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches
und
der
Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis... Braun schw Staats bů Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. N. 17, 1.7. 32 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 20, 1.1. 33 bo. R. 22, 1.4. 33
N. 24, 1.4. 35
NR. 26. 1. 10. 35 1
do. NM⸗Pfb. R. 28, 1.7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15,
1. 10. 1929 1
do. do. N. 18 1.1.32
do. do. N. 21.1. 1.33 4
Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schulbversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2.7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31.12.32 do. R. 3, , 5. 31.12.31 do. R. 8, 30. 5. 32 do. N. 10n. 11,ů 31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. N. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GY ⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1n. 9 (GM⸗Pf. ) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8. 37 do. NM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 4
do. GM (iqu.) do. NM⸗Schuldv. (fr. SJ Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1.7. 29 4
bo. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. J. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
. do. R. 5, 1. 4. 32
. do. R. 10, 1.4.33 4)
. do. R. 11, 1.7.33 4
. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 bo. do. NR 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. Ai. 21,1. 10.35 do. do. R. 22,1. 10.36 4) do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 6, j 1. 4. 1936 *
do. do. do. R. 8, 1.7.32 4.
do. do. do. R. 12, 2.7. 33
do. do. do. R 14, 1.1.34 4
do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3. 1.5. 34
do. do. NR. 4, 1. 12.36 4
do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
— — — — —— — — r n r — —
— — — 22222 —
— —
bzw. verst. tilabar ab..
1006 6 1006 6 — 1006 6 1006 60 — 100 8 100ł 6 1006 6 .
l100h 9 00h
— — —
10096 101, I5b a
1006 Gr 100b ar
— 6 100 6
100, 26b 6
1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial-
banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbt.
G. Hp. Pf. N. 1. 1.10.34 do. do. N. 2, 1.5. 380
do. do. N. 3, 1.8. 35 4
do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 4
Dt. Landes bk. Zentrale R M⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.
do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37
do. Ser. B. rz. 100, z. jed. . Zinst.
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 19360
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31
do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1.7. 380
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 19385
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser.], rz. 100, 1.1.43
Kassel Ldkr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931
do. do. R. 3 und 85, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82
do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32
do. do. R. J- 9, 1.3. 33
do. do. NR. 10, 1.8.34
15 49 46
do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 88 bzw. 1. 8. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4. 1.9. 385 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. nnr Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1538 Mitteld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. m ee Pf. Ag. 8-10, 31.12.38 do. do. Ausg. 11, x3. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗ Kon.
4 1 49 45
1x 1x ;
S. 5, 90. 9. 1939149
do. do. do. S. 8-8. 3. 100
80. 9. 1093441, li. 4.1
r . 6
—
Niederschles. Provinz ⸗ ; ö Hilfskasse Gold⸗Pf. 33 R. i, 1. 1. 1935 1006 0 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 8. . do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 3 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. Æ, rz. 1009, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Sdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4. * do. do. Ag. 2 M. 1.4. 3 4. 2 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1090, 1. 190. 41 4. D do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 4. . rz. 100, 1. 19. 44 99, I5b dn Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1925. Ag. 1, 1. J. 3! 33 75b 43 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 3., 39, 75b e Nheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 do. bo. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 11, 1 61 do. do. Ag. 2, 1.10.1 do. do. 3, rz. 192, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100 1. 8. 35 Schles. Landeskr.⸗A. NM R. 1, rz. 100 4 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1n. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 M,
— 94 — 6
10006 9856
1931, abz. Z. b. 1. 1 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1. 1.2.32 do. do. G d. Pf. N. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35, do. do. Kom in. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 ; Un. Erw., 1. 10. 35 9 Westf. Pfbr.⸗ I. f. Saus⸗ grund st. G. NI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. . Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
89,15 g S3. j5 o Ig. 5b a
9891Ib e
99, 15h ꝗ 99, 7150 9
99, 15 0
100 9 1006 1009 100 0
1006 9
Deutsch. Lomm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 5), 1. 4 bzw. L. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 19,
1. 4. 31
do. do. Gold 27 A. 1M.) ; 1.1. 832 do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. Sb), 2. 1. 33
da do. 28 A. 1 (fr. 1h, 1. 1. 33
do. do. 28 A. 8 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 86), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. IH, 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 19885, rz. 1. 4. 1940
Ohne Zinsberechnung.
Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 138,756 do. do. Ser. 2* 152, 25h do. do. Ser. 3* (Saarausg.,) — do. do. ohne Auslosungssch. — —
einschl. / Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.
99 Ib 99. 75h 99 1b 99 Eb 1006 49 99 1b 99, J5b
100b 6 100h6 6
100, 25h
39, 7õb 989 1b 99 Ib 1006 0 sch. 98 99, I5b
1006 9 100b 6
100, 256
13876 152, 26h
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., dzw. verst. tilabar ab...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R! j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). . do. do. do. S. 1 (fr. 6d) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. N M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schb.) Landsch. Et r. Gd.⸗Pf. ; (fr. 89) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Sig. ⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. gh Liq.⸗ G. Pf. d. Et r. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. NM⸗Pfandbr. (fr. 101183 Rogg⸗Pf.) . do. do. (fr. 55 NRog⸗ gen- Pfdbr. . . ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 fr. 8 u. 66) 49 do. (Absind.⸗Pfbr.) 57 do. do. RM⸗Pfdbr. (r. S5 Roggw. Bfd.) 4 Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 105) 49 do. do. (fr. 85) 47 do. do. (f. Ju. 65 5) 49 do. M(AUbsind. Pfb.) 59 Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. NI (Viq.⸗Pf.) 3 Anteilschein zu 8g Ostpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier⸗„⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. A ⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb.
Er. Sh) 19
do. do. Ag. 11. 2(f7 9) 1 do. do. Ag. 1 (fr. 6p) do. (UAbsind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗
Pfdb. (Absindpfbr.)
Prov. Sachsen lösch. G. ⸗Pfdb. (fr. 106) 1 do. 31.12.29 (fr. 85) * do. Ag. 1 2 (fr. 1) do. Ag. 1 –— 2 fr. 5 do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. zMogg. Pfd.)
99 1b 992 99 7b
101, 75h
99, bh
gs 3d g lor Gn e
l1025b