1938 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

—— Heutiger ] Voriger neutlger Vorig : : wr n, , n,, d n . ö l ö

Halle Hettstedt. . .. 1.4 85, õh Berl. Hagel⸗Assee. (Co Einz.) / Ham bg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (26973 Einz.) (Ham bg.⸗Am. L.) 1.1 Verlin. Feuer (vol) zu Joo RM) Hamburger Hoch⸗ do. do. 635 3 Einz.) bahn Lit A... M Colonia. Feuer- u. Uuf.-B. Köln, Hamburg⸗Südam. jetzt: Colonia Löln Verstcherung Dampfsch. ..... 100 4⸗Stücke M Hannov. Ueberldw. Dresdner Allgem. Transport u. Straßenbahnen 111000 (6295 Einz.) Hansa ! Dampf⸗ do. do. (2673 Einz.) schiffahris⸗Ges. . . 1123660 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hildesheim ⸗Peine Sit. O u. D Lit. A Gladbacher Feuer⸗Bersicher. N Hermes Lreditversicher. (voll) do. do. (25 Einz.“ Dampfer Lit. O M Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. Lausitzer Eisenb. .. 1861,56 da. do. Ser. 2 Liegnitz⸗Rawitsch do. do. Ser. 3 Vorz. Lit. A X 1 353, 25h 9 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M do. do. St. A. Lit. B ö do. Hagelvers. (65 3 Einz.) Luxemburg Prinz do. do. (8283 Einz.) Heinrich, 1 St. do. Sebens⸗BVe rs. Gel. .... 500 Fr. ; do. Rückdersich. Ges. ..... Magdeburger Strb. 4 . do. do. (St icke 199, soo) Mecklbg. Fried.⸗W. National! Allg. V. A. G. Stettin Pr. ⸗Att. Nordstern Allg. Versicherung .

——— —v—

.

Deutscher Reichs anzeiger reußischer Etaatsanzeiger.

] Heutiger Voriger Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

mmm Dresdner Vank ..... Hallescher Banlverein Hamburger Hyp.⸗Bt. Sübeckerdomm. -B. M Luxemb. Intern. Bt.

RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank .... do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j:

Meckl. red. u. Hyp. B. Meininger Hyp.-Bt.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landes bank

(Spar⸗ u. Leihbanh Plauener Bank Pommersche Bank ... Reichsbank ... ...... Rheinische Syp.⸗ankt Rheinisch⸗Westfälische

Vodenereditbank .. Sächsische Bank 269 do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Vt. Südd. Bodencreditbk.

109. 25h 1030 6 100, 25b 6

109. 256

in peb s . lo cd

Wesserẽz. Man Westfãlische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Kůpper⸗

Vrauerei ..... M Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershall .... M H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

w Tempelhofer Feld. so 1.4 5.258 siSd gr 28

Terrain Rudow⸗

Johannisthal ... vo. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte. . Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tilllfabrit Flöha M

loc

2

13 7eb e 100 266

2

X 3

14 11

1SI1IIIIII1

a S

3 **

& S E = =

Zeiß Ikon. . ...... Zeitzer Eisengieß. u. H Zellstoff Waldhof. . ZuckerfabrikRasten⸗ burg

Roönigs bg. C ranz. V 1 8630

2, Seb 89 6 Kovenhagener

11111

Union. F. chem. Pr. 5

Veltag, Velt. Dfen u. Keramik . .. M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. ? bo. Bautzner Pa⸗ pierfabrik 85 eh B bo. Berliner Mör⸗ telwerke . do. Böhlersta hlwke. RM per Stück

A6eb B

2

111901 1211

61 42 1151 IùIIII1

83 1 2

2. Banken.

* 10 ffrs. do. Ctem. Charlh; j. Pfeilring⸗W. AG . 27 ö 2.657 * o. Deutsche Nickel⸗ 6 169 28 do. Glanzstoff⸗ . . * o. Gumbinner Maschinenfabr. .. . Jõb 129, 5b

do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... 6 1.1

do. Märk. Tuchfabr. 11.1

do. Metallwaren Haller 14 46, 25b

bo. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller

do. Ultramarinfab.

Victoria⸗Werke ..

C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke. ..

140, 25 102, 5b

Wagner n. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke. . Warstein. 1. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . .. Westdeutsche Kauf⸗

1666

169,25

1233p Ba, 6b

1.10 103,5 6

107.756

15 1geb 6

103. 15

h =

95, 76b

122 6

a6 1b. 10s h oJ. J5b

v6 6

d 168, 25h

1236 5, 2b

(Ausnahme:

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt .... Badische Van . Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Syp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Verliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbant ..

Commerz⸗ u. Priv.⸗Bt. DanzigerHvpotheken⸗ bank i. Danz. Guld. Deutsch⸗Asiatische Bl. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bl., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. M Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch., J: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche übe rseeische Baut... .... ......

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

1 lol 2sb ist 124,166 8 io) dᷣ io jg g iz 6d

1

111, 75h e

48836

1, 25h 113, 76h 66. 26h 100 9 1126 a

10h

1. 5h

Januar. Ungar. Allg. Creditb.

NR Mp. St. zu o Peng Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗

kreditanstalt ......

ol, 26d 1156 6 12a, 15h io. 256 10 g 123. 25h

10 85 e ui 6b

Aachener Kleinb. Vo ] 0 Alt. G. f. Verkehrs w. 6sg * 69 C.

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 7 Am sterd.⸗Rotterd Vaofl Valtimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ 7 bahn. ..... 8. A do. Lit. B 54 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Vetrieb DeutscheReichsbahr (Ih gar. V- A. S. 1s, Inh. Zert. d. Reichtz⸗ bł.⸗ Gr. S. 1-48. A- Eutin⸗TLübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Alt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..

Mosb e

113, 26h

115, 26h

66h 3. Verkehr.

1 12296

1 1141, 5b

do. St. ⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Llohd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania. ....

18t. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A...

do. Lit. B Rostocker Straßenb.

Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn . . West⸗Sizilianische

Schipkau⸗Finster⸗

do.

do

131. 6b 63b

do. Lebens versich.⸗Vank, j.: Nordstern Lebensvders. A.-G. Schles. Fener⸗Vers. (200 K⸗St.) do. (253 Einz.) ersich. (100 R M⸗Skt.) do. (300 RM⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A

do. Stett. Rückv

Tranzatlantische Gillervers. . Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ge 4 4

11111

8

do. do. 6

1 1

2 1142

Kolonialwerte.

og, Sh 100. 5h

ö ᷣñf. 500 1 655756 t

18t. = 800 Lire

Aachen u. Münchener Feuer. .. Aachener Rückversicherung. . .. 212 r n . Vers. Lit. A .....

Lire.

4. Versicherungen. RM v. Stüd.

Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch Albingia: 1. Oktober.

sh * do. Lit. O

0. ö u. Stuttg. Ver. Vers. 255, 260 Z257Jb 0.

do. SLebenzv.⸗Bt. 2166 220b a

1 Kamerun Eb. Ant. S! 1 Nen Guinea Comp... 0 0 1.1 Otavi Minen u. Eb. 4

15t. - 186. RMy. St

vo, 5 /o, 25 RM für 13tück Schantung Handels

I. 2660 23, 25b a

I, Seb a 23, ßh

14h 6

Bezugsrechte: Elektrizitätswerk Schlesien B

Deutsche Anl. Ausl. -Schein. einschl. 1. Ablösungsschd.

5h95 Gelsenkirchen Bergwerk RM i936

4zol9 Fried. Krupp NM⸗ Anleihe 1936

hol Mitteldeutsche Stahl MM Anl. 1936

44 o οEuVereinigte Stahl RM⸗ Anleihe .... ... J

Accumulatoren⸗Fabrik. ...

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau. . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke Charlottenburger Wasser⸗ werke Chem. von Heyden Coutinentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz . ... ..... 29 Demag

Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutfche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....

J. G. Farbenindustrie ...

eldmühle Papier ... .... elten u. Guilleaume . ...

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. ...

Th. Goldschmidt . ......

amburger Elektrizität. .. . Gummi. ...... arpener Bergbau.. .. dee n r gw fen .

hilipp Holzmgnn ..... otelbetriebs⸗Gesellschaft ··

Mindest⸗ abschlüsse

b000

3000

Heutiger

131,1 B- 1309 loi. -

990 -

101, 75- d bt - 207 bG-207- -

112. 75— 19 *

145—

130-130, 25- 129,75 b 152, 5——

133,5

125-111, 56 108,5——

206, 75-206, 5—

133, 75-133, 5— 159, 25-139— 11472-w14,35—— 127 b 6-126, 5— 1h47 - 159. 25-159, I5-—

204 B- -

168 5— G- 121,7 114114 75 134.34

151, 75-151, 5-151, 75-151, 5 IlI5 1 v6 - 151,5 b

131-—

134 HG 133 5-—

132

, 6 io ifo- -

1485-148, 59 Isg i355.

FSortlaufende Notierungen.

Voriger

131,131 60 102 B- -

9, 75-

102—

113 111, 75-112 I g- 11d, -

131, 75-130-

152, 5- 15253 b 155 189

166, 5-166- 11259

10856. 108,5 G-

207 - 206, 5-

133,5 132,25 132.5 132,265 111 140-—

15,5

114. 5-11454011475 b

127 25-126, 360-127 B6-—

122, 25—— 114,50 114 114,5 b . ö.

161 1515 b

129 M- 129. 25-— mi, =

134 ebB-133,5- - 133,5——

149, 5-

.

110 o Ii ——

90

Ille Bergbau ..... ...... lse Bergbau, Genußsch. . Zehrider Junghans .....

Kali Chemie 9e e e e e Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Wecke

Kokswerke u. Chem. Fbken

Lahmehyer u. Co. .... ..... Laurahütte e Leopoldgrube ...... ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte. ..

Metallgesellschaft. ...... ..

Niederlausitzer Kohle. .... Orenstein u. Koppel. . .... H

Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . .

Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Nhein metall ⸗Borsig .... Nütgerswer ke

Salzdetfurth Kali. . ......

Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B

26 n., Saler ....

Schuckert u. Co. Elektr. . ..

Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheis s⸗Brauerei. . ..

Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zu er 0 9090902

Thüringer Gasgesellsch...

Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Westerregeln Alkali ...... Wintershall 242 Zellstoff Waldhof e 90 00 2

Bank für Brau⸗Industrie . Reichs bant . ...... ......

A.-G. für Verkehrswesen.

Deutsche Neichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerita Packetf.

Hansa“ Dampf chiff ö Rorddeutscher Lloyd .....

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. vamburg⸗Südam. Dampf.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 ——

3000 126,5

. 3000 - 106, 5——

3009 209, 5- k

3060. 141, 65—— 2660 12275-123— 3066 3666

3000

3000 3000 3500

3000

3500 3000 2000 2000

3000

3000 2000

20090 3000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 o0 St.

356 S rr n b

125, 75-

109, 26-108, 75 b

11. 1465 - 147——

128 132, 25—— 164, 25-164 b

gg, 25 - 99-— 189 15 - 189——

oh- 9d, 75 &

121—— 138, 25—-

122,5——

149, 5141—— 123, 75-123, 75 b 66,5

.

s

1

Heutiger

1185 B-11775- i453 -14275-

1283128, 5-128, 25 -128,5 b

10 - 10358- 103, 5-103 G

187, 25-186, 75-18] b

Voriger

136, 26-135 B- 136, 28- II- b

(1650

117, 5-117, 5— 142, 9-147——

126-—

129, 75— log- 108, 5-108, I5-

126, 5-—

105, 75- 209, 75-

141, 5-142 122 122,5—— 12953-1235. 5— = 43 v. I43—

147 6 147- -

133,25 bG- 133, 25- 165, 5-

9, - 99-

192. 25-191—— 1285 12775—— 75 =

04-103, 5-103, I15-

lo ÿz b

170, I5— 95

——

120 25 120 - 120, 25-120 140. 139—-—

125—— 15754 1871875 8-187

122 25-122 122, 26 b 11. 1113 123 123, 75ß-—

68, 5—

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QM einschließlich 0.48 R- Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 0 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ey, einzelne Beilagen 10 G,“ Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 193333.

9

11

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Jeile 1,10 GM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Fw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O

6 Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 174

Berlin, Freitag, den 29. Juli, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1938

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Umgestal— tung der Fachgruppe Gemeinschaftseinkauf zur Wirtschafts— gruppe Gemeinschaftseinkauf bei der Reichsgruppe Handel.

Anordnung 35a der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle über Verkehr mit unedlen Metallen vom 26. Juli 1938.

Bekanntmachung KP 585 der Ueberwachungsstelle für unedle ö vom 28. Juli 1938 über Kurspreise für unedle etalle.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil l, Nr. 117 und 118, und Teil II, Nr. 28.

Preußen.

Bekanntmachung über die Ziehung der 5. Klasse der 51. Preußisch⸗ Süddeutschen (277. Preußischen) Klassenlotterie. .

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ sammlung Nr. 16.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Gauleiter der Nn DAP. Alfred Proksch in Wien ist zum Reichstreuhänder der Arbeit ernannt worden.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. J1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Juli 1938 für eine a , J in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel;

kurs für ein englischeßz Pfund vom 29. Juli 1938 mit RM 12,245 umgerechnet RM 86,6589, für ein Gramm Feingold demnach ! . Pence cos, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.78615.

Berlin, den 29. Juli 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Anordnung

des Reichswirtschastsministers über die Umgestaltung der Fachgruppe Gemeinschaftseinkauf zur Wirtschaftsgruppe Gemeinschaftseinkauf bei der Reichsgruppe Handel.

Auf Grund der 58 8, 25 und 42 der Ersten Verordnung ur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organi⸗

34 (Reichsgesetzbl. S. 1194) ordne ich unter Aufhebung meiner Anordnung vom 23. Oktober 1936 über die Er⸗ richtung einer Fachgruppe Gemeinschaftseinkauf bei der Reichsgruppe Handel (Reichsanzeiger 1936 Nr. 250) an:

1. die bisherige Fachgruppe Gemeinschaftseinkauf bei der Reichsgruppe Handel wird unter Auflösung der Fach⸗ untergruppe. Genossenschaften und der Fachunter⸗ gruppe k zur Wirtschaftsgruppe k. bei der Reichsgruppe . umgestaltet. K

Der Wirtschaftsgruppe Gemeinschaftseinkauf werden alle Unternehmungen angeschlossen, welche als Ge⸗ nossenschaften oder Einkaufsverbände aller Art im stehenden Handelsgewerbe sich betätigen.

2 Genossenschaften im Sinne dieser Bestimmung gelten:

I1. Eingetragene a rr g fig

a) zum gemeinschaftlichen Bezug der im gewerb⸗ lichen Betrieb ihrer Mitglieder benötigten Rohstoffe und Erzeugnisse e roh fn. schaften);

b) zum ere nien hen Bezug der im Han⸗

ihrer Mitglieder benötigten

2. die von ihnen gebildeten Genossenschaftszentralen ohne Rücksicht auf ihre Rechtsform. 3. Die in Ziffer 2 genannten Unternehmungen haben sich bei der Wirtschaftsgruppe Gemein⸗ schaftseinkauf zu melden, soweit sie nicht bereits Mitglieder der Fachgruppe Gemeinschaftseinkauf oder ihrer Untergliederungen waren; die Einzel⸗

der Wirtschaftsgruppe. „Die Wirtschaftsgruppe Gemeinschaftseinkauf darf marktregelnde Maßnahmen nur mit meiner Ge⸗ nehmigung treffen.

Berlin, den 25. Juli 1938.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V: Brinkmann.

Anordnung 35 a der Uberwachungsstelle für unedle Metalle, betr. Verkehr mit unedlen Metallen, vom 26. Juli 1938.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiet des Warenverkehrs im Lande Ssterreich vom 19. März 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 263) und in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von ÜUberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

81

Als unedle Metalle im Sinne dieser Anordnung gelten Vormaterial, Rohmaterial, Halbmaterial und Abfallmaterial aller Metallklassen gemäß 5 1 und 52 der Anordnung 27a, betr. Lagerbuchführung und Bestandsmeldung für unedle Metalle, vom 20. Juni 1938 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 146 vom 27. Juni 1938).

§82 Als Verkehr mit unedlen Metallen im Sinne dieser An⸗ ordnung gelten

a) jede Verfügung tatsächlicher Art über unedle Metalle, insbesondere durch Bezug, Verbrauch, Verarbeitung (auch Umarbeitung) oder Lieferung,

b) Rechtsgeschäfte jeder Art über unedle Metalle, ins⸗ besondere Erwerb oder Veräußerung von unedlen Me⸗ tallen, von Rechten an unedlen Metallen, von Lager⸗ scheinen über unedle Metalle und dergl., für eigene wie für fremde Rechnung, einschließlich der Vermitt⸗ lung solcher Geschäfte.

83

Die Aufnahme des Verkehrs mit unedlen Metallen be⸗

darf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die

Uberwachungsstelle für unedle Metalle:

1. bei Errichtung eines Betriebes der Metallgewinnung, der Metallverarbeitung oder des Metallhandels,

2. bei Errichtung einer Filiale, eines Zweigbetriebes, einer Betriebsstätte, einer selbständigen Ein= oder Ver⸗ kaufsstelle oder einer Vertretung für einen Betrieb der Metallgewinnung, der Metallverarbeitung oder des Metallhandels,

3. bei Verlegung eines bestehenden Betriebes gemäß Ziffer 1 oder Ziffer 2 in eine andere Gemeinde,

4. bei Wiederaufnahme oder Wiedereröffnung eines seit mehr als sechs Monaten ruhenden oder stillgelegten Betriebes gemäß Ziffer 1 oder Ziffer 2.

§4

Die Erweiterung des Verkehrs mit unedlen Metallen bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die

Uberwachungsstelle für unedle Metalle: 1. bei Aufnahme der Metallverarbeitung oder des Me⸗ tallhandels durch einen Betrieb der Metallgewinnung, bei Aufnahme der Metallgewinnung oder des Metall⸗ handels durch einen Betrieb der Metallverarbeitung, bei Aufnahme der Metallgewinnung oder der Metall⸗ verarbeitung durch einen Betrieb des Metallhandels, bei Aufnahme eines neuen Betriebszweiges in einem Betriebe der Metallgewinnung, der . oder des Metallhandels, . . bei Wiederaufnahme eines seit mehr als sechs Monaten ruhenden oder stillgelegten Betriebszweiges in einem Betriebe der Metallgewinnung, der Metallverarbeitung;

delsge chef U Waren (Wareneinkaufsgenossenschaften);

heiten des Meldeverfahrens bestimmt der Leiter

6. bei Erweiterung oder Vergrößerung von Betriebs⸗ anlagen oder einrichtungen in Betrieben der Metall⸗ gewinnung oder der Metallverarbeitung, soweit damit eine Steigerung des Verbrauchs an unedlen Metallen verbunden ist.

Als Aufnahme eines neuen Betriebszweiges gemäß Ziffer 4 gilt:

a) bei Betrieben der Metallgewinnung die Ge⸗ winnung von unedlen Metallen neuer Metall— klassen oder die Herstellung grundsätzlich anders⸗ gearteter Erzeugnisse in den bisherigen Metall— klassen, bei Betrieben der Metallverarbeitung die Auf⸗ nahme neuer Be⸗ oder Verarbeitungsverfahren oder die Herstellung grundsätzlich neuer und andersgearteter Erzeugnisse, soweit damit ein Mehrverbrauch an unedlen Metallen oder eine Veränderung im Verbrauch nach Metallklassen oder Materialgruppen verbunden ist, bei Betrieben des Metallhandels die Aufnahme

des Handels in einer neuen Metallklasse oder einer neuen Materialgruppe oder die Aufnahme eines Abbruch⸗, Abwrack⸗ oder Verschrottungsgeschäfts,

d) bei Abbruch⸗ Abwrack⸗ oder Verschrottungs⸗ betrieben die Aufnahme des Handels mit solchen unedlen Metallen, die nicht im eigenen Betriebe durch Abbruch, Abwrackung oder Verschrottung ge⸗ wonnen werden.

Dies gilt sinngemäß auch für Ziffer 5. 85

Die Ausübung des Verkehrs mit unedlen Metallen bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle:

1. bei jedem auch gelegentlichen Verkehr mit un⸗ edlen Metallen, der außerhalb des Geschäftszweckes des Unternehmens liegt, durch einen Betrieb der Metall⸗ gewinnung, der Metallverarbeitung oder des Metall⸗ handels,

bei jedem auch gelegentlichen Verkehr mit un⸗ edlen Metallen durch Personen oder Betriebe, die sich nicht gewerbsmäßig mit der Metallgewinnung, der Metallverarbeitung oder dem Metallhandel befassen. Ausgenommen von dieser Genehmigungspflicht sind lediglich:

a) Veräußerung von Abfallmaterial, das im eigenen Betriebe, Haushalt oder dergl. angefallen ist,

b) Erwerb solcher unedlen Metalle, die unmittelbar für den eigenen Betrieb, Haushalt oder dergl. be⸗ nötigt werden,

c) bloße Beförderung oder Einlagerung von unedlen Metallen im Auftrag und für Rechnung Dritter durch Transportunternehmungen, Spediteure und gewerbliche Lagerhalter.

§5 6 Als Betriebe des Metallhandels im Sinne dieser Anord⸗ nung gelten auch solche Betriebe, die die Gewinnung und Verwertung von Abfallmaterial gewerbsmäßig betreiben, wie Abbruch⸗, Abwrack⸗ oder Verschrottungsbetriebe (auch Autoverwertungsbetriebe). 87

Der Genehmigungspflicht gemäß Ss 3 bis 5 dieser An⸗ ordnung unterliegen nicht:

a) eine Veräußerung von unedlen Metallen, die auf Grund einer allgemeinen oder besonderen Anordnung der Überwachungsstelle für unedle Metalle zu er⸗ folgen hat,

b) ein Erwerb von unedlen Metallen, Rechten an unedlen Metallen, Lagerscheinen über unedle Metalle und dergl. auf Grund gesetzlicher oder testamentarischer Erbfolge,

c) eine Veränderung der Firmenbezeichnung oder Um⸗ wandlung eines Unternehmens in eine andere Rechts⸗ form, sofern damit keine Veränderung in Art, Form oder Umfang des Verkehrs mit unedlen Metallen ver⸗ bunden ist, jedoch mit der Maßgabe, daß jede solche Veränderung oder Umwandlung der Uberwachungs⸗ ö. für unedle Metalle unverzüglich angezeigt werden muß.

. n §5 8 ö ö

Die ÜUberwachungsstelle für unedle Metalle kann eine

G nGcauf Grund dieser Anordnung mit Bedingungen

oder des Metallhandels,

und Aüflägen versehen und eine erteilte Genehmigung jeder⸗ zeit ganz oder teilweise widerrufen.

ena l oCurn bun stazshpul Cp

.

V