1938 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

vteichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1938. S. 2

2. 89

Eine Genehmigung auf Grund dieser Anordnung ist nicht übertragbar; sie gilt nur für dasjenige Unternehmen und diejenige Art und Form des Verkehrs mit unedlen Metallen, für die sie erteilt ist.

§510 .

Die Uberwachungsstelle für unedle Metalle kann jederzeit mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers zum Schutze der Belange der deutschen Metallwirtschaft sowie zur Ver⸗ hütung oder Beseitigung wirtschaftlicher Schädigungen einer natürlichen oder juristischen Person oder einer Personenver⸗ einigung den weiteren Verkehr mit unedlen Metallen ganz oder teilweise verbieten.

§511 AUnberührt von den Vorschriften dieser Anordnung bleiben sonstige gesetzliche Vorschriften, nach denen die Exrichtung, der Erwerb oder die Pachtung eines gewerblichen Betriebes oder die Ausübung eines Verkehrs mit unedlen Metallen von einer behördlichen Genehmigung oder Erlaubnis abhängig ist. 812 Zu widerhandlungen gegen diese Anordnung oder gegen ein auf Grund von 810 dieser Anordnung erlassenes Verbot werden nach den 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. . § 13

( ) Diese Anordnung tritt am 1. August 1938 in Kraft. Sie gilt auch für das Land Ssterreich.

62) Gleichzeitig tritt die Anordnung 35 vom 25. Februar 1936, betr. Verkehr mit unedlen Metallen, Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 55 vom 5. März 1936) außer Kraft.

Berlin, den 26. Juli 1938.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Zimmermann.

Bekanntmachung KP 585 der ÜUberwachungsstelle für unedle Metalle vom 28. Juli 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der UÜUber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen anstelle der in den Bekannt⸗ machungen KE 582 vom 25. Juli 1938 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 171 vom 26. Juli 1938) und KP ö8d4 vom 27. Juli 1933 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt:

Blei (K,lassengruppe 111)

Blei, nicht legiert (Klasse HI A).. ... . RM 17,50 bis 19,50 Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B)... ,. 20 , 22, Kupfer (Klassen gruppe Vll)

Kupfer, nicht legiert (Klasse VII AJ. . RM 57, 50 bis 60, - gupferlegierungen (Rlassengruppe 1X) Messinglegierungen (Klasse IX A). ..... RM 41,25 bis 43,75 Rotgußlegierungen (Klasse IX B).... , 57,560 , 60, Bronzelegierungen (Klasse R C9... , 82,50 85,50 Neusilberlegierungen (Klasse IX D)... 53,25 , 55,75

Zink (Kllassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIX A) RM 20,59 bis 22,50 Rohzink (Klasse XIX C) 16,090 18,50

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 28. Juli 1938.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Zimmermann.

1 8 1

Bekanntmachung.

Die am 28. Juli 1938 ausgegebene Nummer 117 des

Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: ö Verordnung über die Einführung des Erbhofrechts im Lande Oesterreich (OeE HV). Vom 27. Juli 1938.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 9, 30 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: (,. 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 29. Juli 1938.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Bekanntmachung.

Die am 28. Juli 1938 ausgegebene Nummer 118 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: . .

Verordnung über die Aenderung von Porschriften auf dem Gebiete des Besoldungs- und Versorgungsrechts im Lande Oester⸗ reich. Vom 25. Juli 1938. ö

Verordnung zur Einführung des Gesetzes üher den Güter⸗ fernverkehr mit Kraftfahrzeugen im Lande Desterreich. Vom 26. Juli 1938.

Umfang: „½z Bogen. Verkaufspreis; 9,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: (935 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 29. Juli 1938.

Reichs verlagsamt. Dr. Hu brich.

Bekanntmachung.

Die am 28. Juli 1938 ausgegebene Nummer 28 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

Verordnung über die . des Schleppmonopols auf dem Dortmund⸗Ems⸗Kanal. Vom 25. Juli 1938.

Strom und Schiffahrtspolizeiverordnung für die west⸗ deutschen Kanäle. Vom 23. Juli 1938.

Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 30 RM. Postversen⸗ dungs . oo RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser stscheckkonto: Berlin 96 200. ö. 5

Berlin NW 40, den 29. Juli 1933.

Preußen.

Bekanntmachung.

Die Neulose zur 5. Klasse der 51. Preußisch⸗Süddeutschen (277. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 85 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Dienstag, den

Anspruchs bei den zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu ent⸗ nehmen. ;

Die öffentliche Einschüttung der Gewinnröllchen für die 5. Klasse 51/277. Lotterie erfolgt Montag, den 8. August 1938, 12 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Mar⸗ garetenstr. 6. Die Ziehung selbst beginnt Dienstag, den J. August 1938, morgens 8 Uhr, ebenda.

Berlin, den 29. Juli 1938. Der Präsident der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. v. Da zur.

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 1. Juni 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche Reich (Verwaltung der Reichsstraßen) zum Bau der Umgehungsstraße bei Stade in den Gemarkungen Stade und Campe durch das Amtsblatt der Regierung in Stade Nr. 25 S. 70, ausgegeben am 25. Juni 1938;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 14. Juni 19388 über die Verleihung des Enteignungsrechis an den Kreis Fallingbostel zum Ausbau der Landstraße II. Ordnung von Honerdingen nach Bomlitz in der Ge⸗ meinde Uetzingen durch das Amtsblatt der Regierung in Lüneburg Nr. 25 S. Ii, ausgegeben am 25. Juni 1938

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. Juni 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche Reich (Luftfahrtfiskus) für Reichszwecke in den Gemarkungen Urbar und Niederberg durch das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 27 S. 139, aus⸗ gegeben am 9. Juli 1938

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. Juni 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Schulverband Groß Luja zum Bau eines Schul⸗ hauses durch das Amtsblatt der Regierung in Frankfurt (Oder) Nr. 28 S. 133, ausgegeben am 16. Juli 1938.

Bekanntmachung.

Die heute ausgegebene Nummer 16 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 14444 Polizeiverordnung über den Vertrieb von natriumsuperoxydhaltigen Waschmitteln. Vom 14. Juli 1938.

Nr. 14445 Verordnung zur Durchführung des Artikels 1 3 2 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze des Einzelhandels in der Stadt Koblenz. Vom 21. Juli 1938.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 3 Rpf. Zu beziehen durch NR. v. Decker! s . G. Schench, Berlin Mö, Linkstr. 35, und durch den Buch⸗

andel.

Berlin, den 29. Juli 1938. Geschäftsstelle der Preußischen Gefetzsammlung.

Berliner Börse am 29. Juli.

Altien rückläufig, Renten gehalten.

Die Kursbewegung an den Aktienmärkten neigte erneut zur Schwäche, obwohl sich das Angebot allgemein in engen Grenzen hielt. Die bei den Banken eingegangenen Kaufaufträge waren sedoch gleichfalls sehr gering, so daß das anfallende Material zu⸗ meist nur zu niedrigeren Kursen Unterkunft fand. Selbst den Kursabschlägen von 1 bis 23 lagen nur kleinste Verkaufsauf⸗ träge zugrunde. .

Von Montanen erfuhren lediglich Buderus (— 1 36) einen nennenswerten Rückgang. Am Braunkohlenaktienmarkt büßten Bubiag, Deutsche Erdöl und Eintracht je 1 3 ein. Kaliwerte lagen vollkommen still. In der Chemischen Gruppe konnten sich Farben bei etwas lebhafterem Geschäft gut behaupten und kamen mit 151 um 5 é, höher an. Auch Rütgers besserten ihren Kurs⸗ stand um S6 „5. Von Heyden waren hingegen um 3 rück= gängig. ESElektro⸗ und Versorgungswerte setzten im allgemeinen

niedriger ein. Die größten Verluste erlitten RWE. (5 R), HEW. (— 193) und Lahmeyer (— 2 7). Sonst betrugen die Einbußen nur *, Charlotte . stellten sich andererseits um 6 * höher. Am Markt der Maschinenbauaktien kamen Rheinmetall⸗ Borsig 2 höher an, während Deutsche Waffen à und Schubert & Salzer 19 * verloren. Größere Einbußen erlitten noch von Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti⸗Gummi (— 196), von Bauwerten Berger 1) und Holzmann (— 1½), von Papier⸗ und Zellstoffaktien Waldhof 141) und, von Braueremwerten Dortmunder Union (— 1). Stärker gedrückt lagen Reichsbank, die 2M X einbüßten. Bei kleinsten Umsätzen konnten sich im Börsenverlauf teilweise Erholungen durchsetzen. So stiegen Daimler, AEG. und Reichs- bank je um „. 75. Andererseits wurden Lahmeyer, Demag und RWE. im gleichen Ausmaß niedriger bewertet, ferner büßten Harpener , und Aschaffenburger Zellstoff 1 25 ein. Farben wurden mit 151 notiert.

Gegen Schluß kam nur eine äußerst geringe Zahl von Notie⸗ rungen zustande, die aber mit Ausnahme von Goldschmidt (— Mn) 5 den Verlaufsstand behauptet waren. Farben schlossen mit

8

Am Einheitsmrkt wichen Banken, soweit verändert, um bis 5 95, vom Vortagsstande ab. Von Hypothekenbanken gingen Ham⸗ burger Hyp. um 175, Meininger Hyp. um 23 im Kurse zurück. Am Markt der Kolonialpapiere fielen Doag durch eine 2 Yige Einbuße auf. Von den i Einheitskursen gehandelten Industrie⸗ aktien waren vor allem Mundlos bei Repartierung um 6 3 rück⸗ läufig, was insbesondere darauf zurückzuführen sein dürfte, daß für das Geschäftsjahr 1937 keine Dividende zur Auszahlung, ge⸗ langt. Sonst betrugen die Verluste 2 bis 3M 23, die wenigen Gewinne 1 bis 3 3.

Am Rentenmarkt notierte die Reichsaltbesitzanleihe 1301 (13015). Die Gemeindeumschuldung stellte sich um 10 Pfg. nie⸗ driger auf 9370 93.

Kassarenten lagen weiterhin behauptet. Pfandbriefe ver⸗ änderten sich nur Unbedeutend, von Stadtanleihen zogen 26 er Dresden Gold um 5 XV. an. Provinzanleihen wurden zumeist

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

*

e *

auf Vortagsbasis gehandelt, 28 er 29 er Holstein nn. sich jedoch z , niedriger. In Reichs- und Länderanleihen waren keine

2. August 1938, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nummer 31 des Ministerial-⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichsministerium des Innern) vom 27. Juli 1938 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. 21. 7. 38, Er⸗ fassg. u. Verwertg. gebrauchter Schmieröle. RdErl. 21. 7. 38, Fahrkosten f. Angestellte, die an Veranstaltgn. d. Verw. Akad. teilnehmen. RdErl. 21. 7. 38, Urlaub f. Angestellte i. Urlaubs⸗ jahr 1933. Kommunalverbände. RdErl. 19. 7. 38, Fachaufsicht üb. d. Landstr. J. u. II. Ordn. RdErl. 20. . Anwenb. v. Best. d. G DO. d. RuPrMdJ. z. Tarifordn, B f. Gefolgschaftsmitgl. i. öffentl. Dienst auf Gefolgschaftsmitgl. v. Verw! u. Betrieben d. Gemeinden (GV.), f. die die TO. B nicht gilt. RdErl. 22. J. 38, Außertarifl. Zulage. RdErl. W. T. 38, Steuerfordergn. i. landw. Entschuldgs.⸗Verfahren. RdErl. 22. 7. 38, Vergnügungssteuer; Veranstaltgn., aus Anlaß d. Jahres⸗ tages 8d. Machtübernahme. Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. Beschl. 22. 4. 38, Fürsorgeerziehg. Beschl. 24. 6. 38, Fürsorgeerziehg. RdExl. 21. J. 38, Kosten d. Unterbring. Verurteilter in Anstalten d. Landesfürsorgeverb. Polizerverwaltun g. RdErl. 20. 7. 38, Abgeben explosions⸗ gefährl. Gegenstände z. Verhüttg. RdErl. 20. 7. 38, Durchf. d. Lichtspielgel. in Oesterreich. RdErl. 20. 7. 38, Anerkenng. österr' Prüfgszeugn. f. Lichtspielvorführer. RdErl. 18. 7. 38, Medaillè z. Erinnerg. an d. 13. 3. 1938. RdErl. 22. J]. 38, Ausf. ⸗Best. z. PbG. Nr. 2. RdErl. 19. 7. 38, Auflösg. d. unif. Vollzugsdienstes d. Restpolizeien. RdErl. 18. J. 38, Verwendg. d. Ausgabereste „Zur reiterl. Schulg., insbes. Beteilig. an Reitturnieren“ bei Kap. 14 Tit. 33. RdErl. 29. J. 38, Württ. Landeshauptkasse. RdErl. 8. J. 38. Merkbl. f.'d. Be⸗ rechtigten z. Tragen d. Unif. d. OrdnPol. Zu besetzende Gend.⸗ Oberm. Stellen. RdErl. 18. 7. 38, Verguütg. f. Unterkunfts⸗ räume d. staatl. Pol. RdErl. 18 7. 58, Zusammenlegbare Ver⸗ decks an Pol-Kraftwagen. RdErl. 20. 7. 38, Ausstattg. d. Dienstfahrräder d. Schutz u. Krim. Pol. d. Reichs mit elektr. Beleuchtg. RdErl. 21. L 38, Dienstbesprechgn. u. Ausbildungs⸗ veranstaltgn. d. leitenden Offz. d. Sch. d. Gemeinden. RdErl. 21. 7. 38, Kleidergeld d. Pol. Beamten. RdErl. A.. J. 38, Unterbringungs⸗Haushaltseingaben f. d. stagtl. Pol. f. d. RJ. 1939. RdErl. 21. 7. 338, Abgabe v. ausgesond. Pkw. d. Sch. u. Gend. an d. mot. Gend.⸗Bexeitsch. z. Verwendg. als Schul⸗ wagen. RdErl. 22. 7. 38, Dt. Pol.-⸗Fünfkampfmeistersch. in Wuppertal. RdErl. 19. 7. 88, Feststellg. v. Alkohol i. Blute. = Personenstandsangelegenheiten. RdErl. 21. L. 385, Sperrvermerk i. Geburtenbuch nach Annahme an Kindes Statt. Wehrangelegenheiten. RdErl. 15. J. 38, Vergütgs⸗ satz f. Quartierverpfleg. RdErl. 20. 7T. 38, Nachtr. z. d. Best. f. d. Zusammenarbeiten d. Wehrmacht u. d. Pol. Behörden bei Schieß übgn. RdErl. 20. J. 33, Schießübgn. d. 6 Verfgstruppen u. HS -Totenkopfverb. Arbeits dien st. RdErl. 14. 7. 38, Flaggenführg. an Dienstkraftwagen d. RAD. Volk s⸗ gesüundheit. RdErl. 2X. J. 38, Weinkontrolle. Uebertragb. Krankh. d. 26. Woche. Veterinärwesen. RdErl. 15. 7. 38, Ein- u. Durchfuhr v. Tieren f. Zoolog. Gärten u, Tierparke. RdErl. 16. 7. 38, Herstellg. u. Vertrieb v. Impfstoffen u. Sera. RdErl. 20. J. 38, Dt. Poln. Wirtsch. Vertrag. RdEyl. 22. 7. 38, Maul⸗ u. Klauenseuche. Verschiedenes. Bücherausgleich⸗ Liste 5. Neuerscheinungen. Stellenausschrei⸗ bungen v. Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Viertel jährlich 175 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt. :

Handelsteil.

erwähnenswerten Veränderungen zu verzeichnen. Bei den In⸗ dustrieobligationen büßten Gebr. Stumm (, 380 Æ., Mont⸗Cenis 2, Farbenbonds s 33 und Isenbeck R R ein. Harpener und Aschinger kamen hingegen je R höher an.

Der Privatdiskont blieb mit 278 8 unverändert.

Am Geldmarkt trat infolge des Ultimo eine weitere Ver⸗ steifung ein, so daß die Sätze für Blankotagesgeld erneut um 36 * auf 3 bis 3M anzogen.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung blieb der frz. Frank mit 6,88 unverändert. Der Gulden fiel auf 136,71 (136,86), der schw. Franken stieg auf 57,906 (57,94) und der Dollar auf 2,491 (2,439). Das engl. Pfund war hingegen mit 12,245 (12,2565) etwas schwächer.

*

* an.

Neue internationale Kohlenverhandlungen.

Eine Nachricht aus London, wonach in diesen Tagen im Haag neue Besprechungen der an der Kohlenausfuhr interessierten euro⸗ päischen Kohle erzeugenden Länder stattfinden, wird von unterrich⸗ teter Seite bestätigt. An den Verhandlungen sind Deutschland, England, Belgien, Frankreich, Holland, Polen und die Tschecho⸗ slowakei beteiligt.

Die Tatsache dieser neuen Verhandlungen muß etwas über⸗ raschen zu einem Zeitpunkt, an dem der englische Bergbau sich gerade von seiner Regierung die Zusage geben ließ, ihn bei der Förderung seiner Kohlenausfuhr durch die Bildung eines soge⸗ nannten Tonnageerhaltungsfonds zu unterstützen. Die Ankündi⸗ gung der gesetzlichen Einführung einer Zwangsumlage im eng⸗ lischen Bergbau mußte von den übrigen Kohle exportierenden Län⸗ dern und darunter vor allem auch vom deutschen Bergbau als Zeichen zu einem verschärftem Kampf am Weltkohlenmarkt an⸗ gesehen werden. Es muß sich nun zeigen, ob durch neue internatio⸗ nale Verhandlungen die drohende Verschärfung des internationalen Wettbewerbs verhindert werden kann. Die Zusage der englischen Regierung soll sicherlich als Stärkung der verhandlungstaktischen Lage des englischen Bergbaus bei diesen Verhandlungen wirken. Der deutsche Bergbau wird auf alle Fälle darauf achten, daß er die von ihm an den Ausfuhrmärkten errungene Position hält.

Aufnahme der Aluminiumerzeugung in Britisch⸗Indien. London, 28. Juli. Nach einer Meldung aus Delhi haben die hinter der Aluminium Ltd. stehende Gruppe und dis Geschäfts⸗ leitung der British Aluminium Co. Ltd. ein Abkommen geschlossen,

nach dem in Britisch⸗Indien die Erzeugung und Bearbeitung von

Aluminium aufgenommen werden soll. Nach derselben Quelle wer⸗ den in Indien demnächst mit einem Kapital von schätzungsweise 12 Mill. Rupien (RT) ein Aluminumwerk und ein Aluminium⸗ walzwerk errichtet. .

Neichs⸗· und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1938. S. 3

Wirtschaft des Auslandes. *

Ausweise ausländischer Notenbanken.

Paris, 28. Juli. (D. N. B) „Ausweis der Bank von Frankreich vom 22. Juli 1938 (in Klammern Zu— und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken, Aktiva. Goldbestand 55 808 (unverändert), Auslandsguthaben 25 (unverändert), Wechsel und Schatzscheine 6932 (Zun. 443), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 5519, Zentralkassen des Volks⸗ bundes diskontierte ausl. Handelswechsel 16, zusammen 5935 (Zun. 446), in Frankreich gekaufte börsen fähige Wechsel 253, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 744, zusammen 997 (Abn. 3), Lombarddarlehen 3589 (Zun. 29), Bonds der Autonomen Amortifationskasse 5574 (unverändert), Vorschüsse an den Staat Artikel , 2 und 3 vom 18. Juni 1936 22 083, vom 30. Juni 193 18 050, zusammen 40 133 (Abn. 1). Passi va. Notenumlauf 9 S759 (Abn. 1221), täglich fällige Verbindlichkeiten 17 456 (3un 1339), davon: Tresorguthaben iJ65ß5 (Zun. 187), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2624 (ÄAbn. 112). Privatguthaben 13 9565 (Zun. 1299), Verschiedene 112 (Abn. 15), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 47,56 0,0 (47,61 0 /].

London, 27. Juli. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 27. Juli 1938 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 493 319 Zun. 6200), hinterlegte Noten 33 1600 (Abn. 6200), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emisstonsabteilung 188 940 CZun. 440), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 40 (Abn. 430), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 19 (unverändert). Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 326 410 (unverändert), Depositen der Regierung 11190 (Abn. 11 290), andere Depositen: Banken 116 360 (Zun. 9020), Private 35 0660 (Zun. 380): Regierungssicherheiten 115 760 (3un. 5940), andere Sicherheiten, Wechsel und Vorschüsse 9480 [Zun. 186), Wertpapiere 21270 ö 1820), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1079 Zun. 60). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 21,01 gegen 24,58 oso. Elearinghouseumsatz 127 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahrs 58 Millionen weniger.

Nach weisung des Steuerwerts der im Monat Juni 1938 gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. (5 I der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 1. Zigarren.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stüc vPꝓ

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

zu 6 20 6111 zu 20506513 175 26 zu 1 830 69 131 63 5 536 2213

265 36 15 565

5 10 54 233 383 oi 11 19 34

37 335 1715

3 236 zt g5 55

357 15 1 66)

K

1 753 Jh; 2s 9 d 453 1 353

216 7i6 1187

8 org 3168 365 3

a6 Ih oil

gh ;

15 45 136 1593 265

15 144 209 710711 2. Zigaretten.

e Mo 6 =

21

2 & O 0 O O d =. de

de ( do do e m = Odo

.

O . de -= -

9 ,

O ——

. von über 50 Rpf zusammen

D

82

——

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

55 917 447 168 2123 481 84 M4 205 148

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

335 501

3 353 762 21 234 809 12202518 2 692 566 1200942 70 644 566 113 26 958 27 732 912

21 8b3 546

. 1h6 3 3 * 1 060 16 von über 15 Rpf .. 2925 20 zusammen .. 41 639 936 3 914 887 100,0

3a. Teingeschnittener RNauchta bak.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

un 6 nn,. 2012 zu 18 RM.. ju 0 Rm... zun 22 R.. zu 25 RM.. zu 30 RM.. ju 35 R.. zu 40 R.. zu I RM.. zu 50 RM.. von über 0 RM..

zusammen .. 100,0 zh. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

C

= D . .

——— 0

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

8 8

.

O SR = de .

—— 8

* Q O

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

* 8

862766 127704

689 177

zu 10 RM .* ju 12 Rn.. ,, 53 339 zu 16 RM.. 90 392 zu 18 RM.. 274 zu 20 RM.. 19057 jun 29 RM. w 1007 von über 25 RM.

8 —— ——

d=

181 2

1455726

= E 2

zusammen .. h 706 012

Keine Erhöhung des englischen Einfuhr zolles auf Anhänger für Motorfahrzeuge. London, 28. Juli. Der beratende Zollausschuß teilt mit, daß er den vor einiger Zeit eingegangenen Antrag nicht unterstützen wird, wonach der Einfuhrzoll auf Anhänger und Anhängerteile er⸗ höht werden soll, die durch Motorfahrzeuge gezogen werden können.

Ausbau der

türkischen Werftanlagen am Bosporus.

Istanbul, 28. Juli. Nach einer Meldung aus Ankara wird die Deniz⸗Bank (Meeres Banh) eine Reihe neuer Einrichtungen schaffen, um eine weitere Entwicklungsmöglichkeit einzelner Be⸗ triebe sicherzustellen. Da die derzeitigen Schwimmdockanlagen in Istinye am Bosporus zu klein sind, soll ein zweites Schwimmdock in Paschabahtsche errichtet werden. Man plant überhaupt, die Werften und Anlagen, die der genannten Bank unterstehen, gänz⸗ lich am Bosporus zu konzentrieren und die Anlagen im Goldenen Horn militärischen Zwecken dienstbar zu machen. Die Werften im Goldenen Horn sollen bis zum dritten Jahr des zweiten Fünf⸗ jahresplanes so weit ausgebaut sein, daß sie sich für den Bau von Dampfern zu 5000 t eignen.

Die Seidenkokonernte in Japan.

Rom, 28. Juli. Das Internationale Landwirtschafts⸗Institut veröffentlicht einen Bericht der japanischen Regierung über die Er⸗ gebnisse der Frühjahrsseidenkokonernte, die auf 143 871 000 kg ge⸗ schätzt wird gegen 170 640 000 kg im vergangenen Jahre und einem Durchschnitt des letzten Jahrfünfts von 172 777 000 kKg. Im Ver⸗ gleich zum Vorjahre ergibt sich also eine Verringerung um 15,ů und gegenüber dem Durchschnitt von 16, 36.

4. Pfeifentabak.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

253 936 220 551 358 293 194010 83 426 38 330 ‚. 183 620 79163 9 RM.. 14639 5295

10 RM.. 69 866 23192

11 RM.. 4540 1393

12 RM.. 20 753 5411

13 RM.. 522 125

14 RM.. 4191 935

15 RM.. 5959 1241

16 RM.. 12116 2366

13 RM.. 2369 411

m R 8 868 1386 von über 20 RM.. 18 831 1922

zusammen . I S61 075 1187 980 100, 5. Kautabak.

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

242923 276 057 563 880 348 515

3 RM.. 1 RM.. 5 RM.. , ,, 58 RM

O K NN NM;

D C t -

D de do

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

6 983 328

10 981 196

12 216 36

15 21 548 2873

20 64 848 6 485

25 31 002 2480

zu 30 190 13

von über 30 37 2

jzusammen .. 119 805 12413 6. Schnupftabak.

Steuerwert

Kleinverkaufspreis in Reichsmark

für das Stück

O O do d C O

Berechnete Menge der Erzeugnisse

*

zu 3 RM 1369 4563

von über 3bis 4 RM 19953 49 883 von über 4 bis H RM 5 480 10 960 von über bis 6 RM 7894 13 157 von überß bis 7 RM 26 620 38 029 von über? bis 8 RM 7703 9 629 vonübers bis 9 RM 1546 1718 von über 9 bis lo RM 4612 4612 von über 10 RM 2328 1839

zusammen .. 77 50h 134 390

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

5 8

* ,

X & = W R 0 0 G er.

P de do W Q -= = E

814 3

7. Zigarettenhüllen.

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück

363 51h 363 bh

Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 64 99 719 RM. An Zigarettentabak sind im Monat Juni 1938 41 432 da in die Herstellungsbetriebe verbracht worden. (6 93 des Gesetzes und 5 2 der Tabakstatistik.)

5 9 ermäßigtem Steuersatz uu e g nr Steuerzeichen für Schwarze Zigaretten (8 6 Abs. 4 Tabst. A. B).

Berlin, den 28. Juli 1938. Statistisches Reichsamt.

m , t 2 e D m met,

Steuerwert in Reichsmark

. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruh . e. 23. Juli 1938: Gestellt 26 183 Wagen, nicht gestellt 2161 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ; en , stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 29. Jul auf 55, 15 4 (am 28. Juli auf 59, 00 4) für 100 kg.

w

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 29. Juli 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

133 RM für 100 kg 137,

, , , . 6 f 0 io J fein

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten. . Telegraphische Auszahlung.

28. Juli

Brief

X. Jult Geld Brief Geld

Aegypten (Alexandrien . . .

. Kairo.... 1 ägypt. Pfd. 12,53 12,56 12,54 12,57 : tini uenos Argeethien urnos 1 cp. Pe. osis oss. oss os Belgien (Brüssel u. ü

a j .. 100 Belga 407 42,15 4208 42, 16

ili Nio de k . ... 1 Milrei o, 145 9,147 9145 9,147 Bulgarien (Sofia) x 100 Leva 3.947 3,963] 3947 3,953 Dänemark (Kopenhg.) 109 Kronen 94, 62 54572 54,566 54,76 Danzig (Danzig) . 100 Gulden 14700 47,10 47,90 47,10 England Tondon) . . Iengl. Pfund 1225 12, 26 12,4 12,27 Estland

hr del / Clin loo estn. r. 68, 13 68,27. 68,13 68, 27 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 3.3275 3,105] Hao. 5.41 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 8573 633587 8873 6,6887 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2553 23657 2353 2357

olland (Amsterdam ĩ Holla. in erzam am90 Sanden Hizs 57 1365613672 1379 Iran (Teheran) ... 100 Rials 15,19 15,33 1521 195,25 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 54,172 54,82 54,76 b4, S6 Italien (Rom und ö H en n 1399 13, 1 1309 1311. Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o7I13 0,7156 0713 715 Jugoslawien (Bel⸗ .

ö. und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,694 5, 706 Canada (Montreal. 1 kanad. Doll. 24581 24186 2481 2485 Lettland (Riga) . . . 100 Lats 48,779 48,85 48,75 48,85 Litauen (Kowno / Kau⸗

nas) . ö . . 100 Litas 41,94 42.92 41,94 42,02 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,47 61,59 61,652 bl, 64 Polen (Warschau,

Kattowitz ä: 100 glotꝰ oo 47M] 47o0. 40. Portugal (iffabon). 109 Escudo 11,10 1,12 11,105 11, 125

Rumänien (Bukarest) 100 Lei . Schweden, Stockholm

und Göteborg; . . 100 Kronen 63,95 63,18 63,11 63,23 Schweiz (Zürich,

Bafel und Bern). 100 Franken 57, 90 57,12 56,98 57, 10 Spanien (Madrid u. ;

Barcelona) ... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen S59 3,609 8,596 S609 Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1982 Ungarn (Budapest) 1090 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1049 1,051 1,04 1,051 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,439 2,4931 2,487 2,491

**

Aus ländische Geldsorten und Banknoten.

29. Juli 28. Juli Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,388 20,46 20 Franes⸗Stůcke .. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold Hold .., , 1 Stächhv ]! 4185 4265 4188 466266

Amerikanische: ; 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,461 2,481 2,459 2,47) 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2461 2,481 2,459 2479 Argentinische. .... J Pap. Peso 9618 C638 617 O63 Beigische .. . .... 100 Belga 41,99 4208 41,98 42, 12 Brafilianische ... 1 Milreis 8 4 Bulgarische 9 100 Teva i . . . 6e Dänssche . ...... 100 Kronen 54,45 54,68 54,59 54,72 Danziger .. ..... 100 Gulden 4791 4718. 4391 47,19 Englische: große.. . I engl. Pfund 12205 12245 12.215 12255 14 u. darunter engl. Pfund 12,205 12246 12215 12,255 Estnische 29902 100 estn. Kr. innische .. ..... 100 finnl. M. h. Jh h. 39 5, 36 5,40 ranzösische ..... 1090 FIrs. 6, 84 6,86 6, Sc 6,86 ollandische ... . . 100 Gulden 136,34 136,88 136,49 137, 03 Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 1090 Lire 1307 13,13 13,97 13,13 Jugoslawische .... 100 Dinar b. 63 567 ; 5,67 Fir n ..... 1 kanad. Doll 2,453 2.473 2,453 2,473 Lettländische e 9 e e * 100 Lats . . a. 86 6 Litauische . . . .... 100 Litas 41,70 41,86 41,09 41,86 Norwegische ..... 109 Kronen 61, 61,55 61,66 E169 Polnische .... . 100 Iloty 7, ol. 47,19 47,01 4, 19 RNumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei —— Schwedische .. . . . 100 Kronen 62,39 563,15 62,94 63,20 Schweizer: große.. 100 Frs. 56,85 57.07 56, Cs 57,05 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,88 57,7 56,63 57,05 Spanische .... . . 100 Peseten 26. Tschechoslowakische: große . . ...... 1090 Kronen 30 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische ..... .. L türk. Pfund Ungarische ...... 100 Pengö

///

Berlin, 28. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37,09 *, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,090 bis 48,00 4, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52, 00 M6, Linsen, mittel, käferfrei 5a 00 bis 58, 90. 4, Linsen, große, käferfrei 58, 9o bis 66 00 4A, Speiseerbsen, Vict. Konsum, ih 47,00 bis 49, 00 AÆ, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50, 00 is 53, 09 A. Speiseerbfen, Viet. extra Riesen, gelbe 53,90 bis 54,00 , Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,900 bis 63, 09 M, Geschl. glaf. gelbe Erbsen II. S6, 00 bis zog M, Grüne Erbsen 52,90 bis 55,00 6, Reis: Rangoon') 25,50 bis 2650 6, Saigon“) 29,00 bis 30, 00 4, Italiener, ungl.) 30,50 bis 31,50 , Gersten⸗