err, 42
83 en, n.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1938. SG. 2
1
V
(Der Betrieb wird von dem 3 r.
Gräfe in nicht eintragspflichtiges Unternehmen unter seinem Namen fort⸗
dem Baumeister Hermann Dresden, als
geführt. ) 9429 Paul Kletzsch, Dresden.
10 877 Helbig, Meißner, Ehrlich,
Steinmetz geschaft, Dresden. Nach Auflösung der Gesellschaft. 13252 Kaufhaus Max2;Steinhart,
Dresden. —
Emden. (127151 Handelsregister Amtsgericht Emden. Veränderungen am 4. Juli 1938: A 170 Georg Ennen in Emden. Der bisherige Gesellschafter Georg Ennen in Emden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. B 211 Emder⸗Sauerkrautfabrik Ennen C Nagel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emden. Durch Gesellschafterversammlung vom 16. 6. 1938 ist 5 6 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages erneut geändert wor⸗ den. Alleiniger Gesellschafter ist Georg Ennen in Emden. Es chershausen. Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 15. Juli 1938. Veränderungen: A 3I1 Wilhelm Pook, Hehlen a. W. Neuer Inhaber: Wilhelm Pook, Kaufmann in Hehlen a. W.
27152]
Eschwege. 27153 Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im Handelsregister A des früheren
Amtsgerichts Wanfried ist bei der unter
Nr. 45 eingetragenen Firma Werner
Daniel, chemisch⸗technische Fette in
Wanfried am 21. Juli 1938 eingetra⸗
gen worden:
Die Firma ist in Werner Daniel, Großhandel in Süßwaren und Lebensmitteln, Eschwege, Bei der Marktkirche 15, geändert.
Eschwege. 27154 Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 57 eingetragenen Firma
Johs. Döhle in Eschwege am
21. Juli 1938 eingetragen worden: Die Prokuren des Julius Döhle und
Hermann Döhle in Eschwege sind
erloschen. t
Eschwege. 27155 Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im hiesigen Handelsregister A des
früheren Amtsgerichts Wanfried ist bei
der unter Nr. 48 eingetragenen Firma
C. H. Schwarze am 223. Juli 1938
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Forst, Lausitz. 2A Iö56] Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 25. Juli 1938. Veränderungen:
H⸗R. A 1409 Firma Petschke, Forst (Lausitz):
Jetzt Inhaber Fritz Petschke, Kauf⸗ mann, Forst (Lausitz). .
H.-R. A 1410 Firma August Smol⸗ ler, Forst (Lausitz):
Jetzt: August Smoller, Grosßt⸗ handel mit Textilrohstoffen und Rokprodukten in Forst (Lausitz). August Smoller ist verstorben. Die Firma ist geändert. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1938. ;
H.-R. A 14068 Firma Laubsch Reiher, Forst (Lausitz):
Hans Reiher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bruno Laubsch ist Allein⸗ inhaber. ö
H.-R. B 110 Firma Hänsel C Co., Aktiengesellschaft, Forst (Zausitz):
Fabrikbesitzer Bruno Henschke, . (Lausitzn, ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Löschungen:
H.⸗R. A 46 Firma Wilhelm Schie⸗ mann, Forst (Lausitz).
H⸗-R. A 975 Firma Weiß Mat⸗ thefius, Forst (Lausitz).
S- R. A 1113 Firma Werschke, Forst (Lausitz). .
H.-R. A 1272 Firma Paul Böhme, Forst (Lausitz).
Frankenberg, Sachsen. 27157] Handel sregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs., 16. 7. 1938. Veränderungen:
52 H. E. Wacker, Frankenberg, Sachs. (Zigarrenfabrik, Markt 4).
Die Prokura Karl Thomas Dehne ist erloschen.
578 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Leipzig — Zweigstelle Fran⸗ kenberg in Frankenberg, Sachs.
Die Prokura Paul Ranft ist erloschen.
Erloschen:
658 Gerhart Jähnig, Gunners⸗ dorf bei Frankenberg, Sachs.
Die Firma ist erloschen.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. Handel sregister Veränderungen: B 11, 15. 7. 1938. Deutsche Tafel⸗ gi Aktiengesellschaft (Detag) in
ürth. . . Dien uf⸗
Albert
Erna
2169
in Weiden (Oberpf) und dem
mitglied oder einem weiteren Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. A 1M, 19. J. 1938 G. W. Wolfs⸗ gruber Kunstmühle Kommandit⸗ gesellschaft in Fürth. Dem Kaufmann Wolfgang Wolfs⸗ gruber in Fürth ist Einzelprokura erteilt. A 4657, 15. 7. 1938: M. Brünn Co. in Fürth. Die Prokura des Dr. Konrad Hof⸗ mann ist erloschen. ̃ Löschung: A 277, 15. 7. 1938: Johann Wil⸗ helm Ehrlich Kunstanstalt in Fürth. Firma erloschen. Fürth i. B., den 22. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Gladenbach.
26620 Handel sregister Amtsgericht Gladenbach. Eintragung vom 1. Juli 1938:
Bei Nr. A 90 Fa. J. D. Wehren⸗ bold und Sohn, Aurorahütte bei Gladenbach:
Frau Martha Colnot geb. Schulz und Rudolf Colnot sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Glauchau. 27159
Bekanntmachung. Amtsgericht Glauchau, 33. Juli 1938.
A 221. Auf dem für die Firma Otto Cubasch in Glauchau geführten Blatt 221 des hiesigen Handelsregisters, Ab⸗ teilung A, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
lei witꝝ. 27160 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 22. Juli 1938. Veränderung:
4 1640 Moritz Leschziner, Glei⸗
witz:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Ernst Lesch⸗ ziner in Gleiwitz.
Ggoldberg, Schles. 26876 Amtsgericht Goldberg, Schles., den 15. Juli 1938.
In unserem Handelsregister A Nr. 334 ist heute die Firma Central⸗ Drogerie, Fritz Opitz, Farben und Fotohandlung mit dem Sitz in Gold⸗ berg, Schl., und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Opitz in Goldberg,
Schl., eingetragen worden.
Gr ott kam. . (27161
Handelsregister
Amtsgericht Grottkau, 23. Juli 1938. Veränderung:
. H.⸗R. A 166 MaxiƷZNcheffler, Grott⸗
au.
Alleininhaber ist jetzt der Brauerei⸗
besitzer Otto Scheffler in Grottkau;
seine Prokura ist damit erloschen.
Giüterslonhi.
26641] Handelsregister Amtsgericht Gütersloh.
Veränderungen:
Am 7. Juli 1938: A 279 Heinrich Friedenhausen, Gütersloh. Der Name des Gesellschafters Rascher ist auf Grund Adoption in Rascher⸗ Friesenhausen geändert. Umgeschrieben nach A 680. , ,. Wilhelm Dreesbeimdieke, Isselhorst. A 192 H. Claßmann Nachf., Issel⸗ horst. Kaufmann August Dreesbeimdieke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge schieden. Umgeschrieben nach A 678 bzw. A 679. Am 12. Juli 1938. , 9 128 Joh. Blankemeyer, Güters⸗ oh.
An Stelle des verstorbenen Mitge⸗ sellschafters Fritz Blankemeyer ist seine Witwe Maria geb. Brüggemann in Gütersloh als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Firma eingetreten. Beide Gesellschafter sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Umgeschrieben nach A 689.
Am 19. Juli 1938: A 56 L. Sewerin, Gütersloh. Geschäft und Firma unter Aus⸗ schluß des Grundbesitzes, der Gebäude, der Betriebseinrichtungen und sonstigen Zubehörungen sowie der Passiven über⸗ gegangen auf die Fabrikanten Ludwig und Wilhelm Sewerin, beide zu Güters⸗ loh, die das Geschäft unter Umwand⸗ lung in eine offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Umgeschrieben nach A 690.
Erloschen:
Am 7. Juli 1935: ⸗ 1 180 Heinrich Birkholz, Güter s⸗ oh. Die Firma ist erloschen.
Am 12. Juli 1938: A. 1638 Geschw. yer, Gütersloh. Die Firma ist erloschen, weil In⸗ haber ein in der Handwerkerrolle ein⸗ getragener Handwerker ist.
HNHasseltel.le. 2162 Sandelsregister ̃ Amtsgericht Hasselfelde, 18. 7. 1938. en 201 Walter Heydecke, Hassel⸗ elde.
N. L, ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem 2
Herborn, Diller. Handelsregister Abt. A 2598.
delsgesellschaft. Sinn, Dillkreis.
storben am 21. 3. 1933, sind durch ausgeschieden.
pert als Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 6. Juli 1933 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind der Glockengießer Fritz Rincker und der Fabrikant Paul Rincker, beide zu Sinn. n Herborn, den 21. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Herzberg, Harx. (27164 Handelsregister Amtsgericht Herzberg (Sarz). Herzberg (Harz), den 25. Juli 1938.
Neue intragung:
A 348 Josef Goder, Hattorf ( Sarz). Inhaber: Kaufmann Josef Goder,
Hattorf (Harz).
Hof. (27165 Handelsregister Amtsgericht Hof, 25. JT. 1938.
„August Enders“ in Hof. Inhaber: Fuhrwerksbesitzer Angust e, Fuhrgeschäft u. Eferdi gelt
ung. „Leonhard Dippold“ in Hof.
pold; Lebens⸗ u. Genußmittelhandlung. „Georg Wengert“ in Hof. Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1938, da an diesem Tage Kfm. Friedrich gen. Fritz Wengert als Gesellschafter in das Ge⸗ schäft seines Vaters Johann Georg Wengert eingetreten ist. ö „B. Felmann Nachflg.“ in Hof. Erloschen. „Lang K Merkel“ in Tröstau. Steinmetztechniker Johann Merkel führt seit dem am 6. 18. 1937 erfolgten Ableben des bish. Gesellschafters Jo⸗ . Lang Geschäft samt Firma allein weiter.
Köthen, Anhalt. (2166 Amtsgericht Köthen. 8 Köthen, den 9. Juli 1938. Veränderungen: B 11 Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen in Köthen. Die Firma lautet jetzt: Maschinen⸗ fabrik Paschen Aktiengesellschaft, Sitz Köthen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Werkzeugen aller Art, ins⸗ besondere für die Zucker⸗, Trocknungs⸗ und chemische Industrie. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 12090 000 Reichsmark (eine Million zweihundert⸗ tausend Reichsmark) und zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 600 RM. Kaufmann Heinrich Fest in Köthen ist als Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Direktor Hermann Weh⸗ ner in Köthen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Prokurist Max Paul in Köthen ist berechtigt, sowohl mit einem Vorstandsmitglied wie mit einem andern Prokuristen zusammen zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 30. April 1938 sind die Vorschriften der 85 14414, 16 bis A in der aus Blatt 135 ff. der Registerakten ersichtlichen Weise, zum Teil in Anpassung an die neue Aktien⸗ gesetzgebung geändert oder neugefaßt. SS X und 24 sind fortgefallen; der bis⸗ er gr S 23 wird 5 22. 89 der Satzung autet jetzt: Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder oder eines derselben in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen erforderlich.
Krempe. 27167 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Kremper Lederwerke, Henry Hallenstein C Co. in Krempe“ — H.⸗R. A 48 — heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Meyen⸗ burg aus Hamburg ist als persönlich haftender & e r fte eingetreten mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. ;
Der . ans Deuber in Hamburg ist als Kommanditist mit einer Einlage von 100 000 RM einge⸗ treten. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Kaufmann Hans Deuber in Ham⸗ burg mit der Befugnis, die Gesellschaf allein zeichnend zu vertreten. 2. Buch⸗ alter Johannes . Anton ranke in , 3. Expedient laus Jacob hlers in Krempe. 4. Betriebsleiter Herbert Klaus Albert Bielenberg in Krempe. Von den zu 2. 3 und 4 Genannten sind nur zwei Perjonen. gemeinsam befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. ö Krempe, den 25. Juli 1938.
Dem Diplomingenieur Karl mann Peter Rammig in Kunzendorf,
Die Firma ist erloschen.
(2? 7163] Firma F. W. Rincker, offene Han⸗
Heute wurde eingetragen: Die Gesell⸗ schafter August Rincker, gestorben am 10. 10. 1931, und Wilhelm Rincker, ge⸗ Tod ̃ An Stelle des ersteren ist die Witwe Henriette Rincker gebo⸗ rene Cunz, an Stelle des letzteren die Witwe Bertha Rincker geborene Rup⸗
Inhaber: Kfm. Hans Leonhard Dip⸗
1. Juni 1938 eingetragen worden:
Lahr, Baden. 127168 Handelsregister B 83 Bl. 7 Firma Badische Tabakmanufaktur „Roth Händle“ 2. G. Lahr (Baden): Ernst Feist ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist Paul Neusch, Fabrikant in Kenzingen, bestellt; er vertritt die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem anderen orstands⸗ bzw. stellvertr. Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Lahr, 20. J. 1938. Amtsgericht.
Leipzig. (27169 Amtsgericht Leipzig, Abt. V, am 25. Juli 1938.
Die auf den Blättern A 83, A 499, 4041, 5080, 16482, 17349, 21 247, 27 931, 279560 des Handelsregisters eingetragenen Firmen Herktkules⸗ Hosenträger Schumer C Co., F. F. Jost Nachf., SHübel C. Denck, Karl Kellner, Isaak Lerch, Josef Haber, Ber Kitnitzky, Kurt Jami, Chune Meerfeld, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit 5 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, Gesellschafter oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die . bis spätestens 31. Ok⸗ tober 1938 schriftlich oder zu Proto⸗ koll des Urkundsbeamten der Geschäfts⸗ stelle geltend zu machen.
Lengenfeld, Vogt. (27170
Amtsgericht Lengenfeld i. V.,
den 22. Juli 1938383.
Auf Blatt 229 des Handelsregisters, betr. die Firma Lenk „ Seifert in Lengenfeld, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. ö
Licht enstein-Callnberg. 27171] Handelsregister. Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., den 22. Juli 1938. Erloschen:
; . E. Vorsprecher, Lichtenstein
* g. Die Firma ist erloschen.
Meissen. (27173
Handelsregister
Amtsgericht Meißen, den 23. Juli 1938. Veränderungen:
B 22 (früher Blatt 905 des Hand. Reg.) Elbtal Obst⸗ u. Gemüse⸗Kon⸗ . Aktiengesellschaft, Wein⸗ böhla. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäfts⸗ zweige aufzunehmen, Zweigniederlassun⸗ gen zu errichten sowie alle Geschäfte, auch Interessengemeinschaftsverträge, einzugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Meissen. (27174
Handelsregister
Amtsgericht Meiszen, den 23. Juli 1938. Veränderungen:
B 34 (früher Blatt 115 des Hand.⸗
Reg.) Meißner Ofen⸗ C Porzellan⸗
fabrik (vorm. C. Teichert) in
Meißen.
Die Prokura des Friedrich Wilhelm
Leder in Meißen ist erloschen.
Miinsterberg, schles. (27176
Handelsregister Abt. A Nr. 203 Firma
SH. Sachs in Münsterberg, Schles.
Die Firma ist erloschen.
Münsterberg, Schles., 25. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Viederlahnstein. (27177 Amtsgericht Niederlahnstein,
19. Juli 1938. Eintragung:
Blei⸗ und Silberhütte G. m. b. S.,
Braubach.
Der Geschäftsführer Hermann Masch⸗
meyer ist ausgeschieden.
Nordenham. 27178 Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nor denham,
den 23. Juli 1938. Neue intragung: A 409 Willy Döscher, Nordenham⸗ Einswarden (Gemischtwarengeschäft). Nordhausen.
27179 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 18. Juli 1938. Neueintragungen: A 1340 Louis Struck, Salza. Der Kaufmann Adolf König in Salza hat das bisher unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Louis Struck betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Louis Struck in Salza unter Ausschluß der Uebernahme der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten erworben.
Northeim, Hann. 127180 Amtsgericht Northeim, 1. Juni 1938.
In das 7 ige Handelsregister Abt. A ist unter lfd. Nr. 550 als neue Firma am
Firma Hartmann⸗ Huch, Komman⸗ ditgesellschaft in Northeim.
Das Amtsgericht.
Northeim ist persönlich haftende Gesell⸗ schafterin. Frau Elisabeth Huch geb. 6 nf ist Kommanditistin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.
Xortheim, Hann. 27181 Amtsgericht Northeim, 2. Juli 1938. In das gien Handelsregister Abt. A ist unter lf. Nr. 399 zur Firma Cen⸗ tral Theater, Inhaber Karl Wenzel in Northeim, am 2. Juli 1938 folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Pegau. (27182
. Sandelsregister
Amtsgericht Pegau. Pegau, den 22. Juli 1938. Neueintragung:
A Formsandwerk Rudolf Hau⸗ schild, Leipen (Abbau und Veräuße⸗ rung von Formsand).
Inhaber: Reinhold Rudolf Hauschild, Kaufmann, Leipen. ;
FRadebenl. (27183 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 19. Juli 1938. Neueintragung:
A 108 Johannes Heun, Coswig, Bez. Dresden (Einzelhandel Herren⸗ und Knaben⸗Kleidung, Adolf⸗
Hitler⸗Str. 165595. .
Inhaber ist der Kaufmann Viktor Johannes Heun in Coswig, Bez. Dresden. .
Veränderungen:
Werke, Aktiengesellschaft, Radebeul. Der Prokurist Johann Bütting kann die Gesellschaft nicht nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied, sondern auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
A 109 Drei Eichen Verlag Lud⸗ . . Radebeul (Gneisenau⸗ raße 8).
Die . ist von Dresden nach Radebeul verlegt.
Löschung:
Blatt 305 Richard Specht, Eisen⸗ u . Metallgießeerei, Coswig, Bez. Dresden. Von Amts wegen: Die Niederlassung ist nach Brockwitz, Bez. Dresden (Amtsgericht Meißen H.⸗R. A 333), ver⸗
legt. Vlatt 111 Heinrich Wittig, Rade⸗ beul (Russenstr. 12)5.
— (127184 tant zau b. Rarmstedt, Holst. Handel sregister — Amtsgericht Rantzau. Rantzau, den 21. Juli 1938. Neueintragung: e, , Emil Krogmann, Alves⸗ ohe. Inhaber: Kaufmann Emil Krog⸗ mann in Alveslohe. Reetzæ, Kr. Arnswalde. 37185 Handelsregister Neueintragungen: A 68 Alfred Haase, Danspfsäge⸗ werk, Holzhandlung, Hobelwerk in Wildforth b. Kallies (Pom.). A 69 Alfred Haase, Wildforth b. Kallies (Pom.) (Mahlmühle u. Landesproduktenhandlung). Reetz, Nm., den 3. Juli 1938. Amtsgericht.
HR osenberg, Westpr. 27186 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist heute betreffend die offene Handelsgesellschaft Firma „Wilhelm Jablonowski, Rosenberg Westpr.“ eingetragen, daß die offene Handels⸗ esellschaft aufgelöst und unter der bis⸗ erigen Firmenbezeichnung durch den Kaufmann Willy Jablonowski, Rosen⸗ berg. Westpr., als Einzlefirma fort⸗ geführt wird. ; Rosenberg, Westpr., den 8. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Snalf eld, Sa ale. 187] Handel sregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 22. Juli 1938.
j Neueintragungen: A 198 Palasttheater Paul Berger, Saalfeld, Saale (Lichtspieltheater, Brudergasse 8). Inhaber ist der Kinobesitzer Paul Berger in Saalfeld, Saale. A 199 Titus Schöler, Auto⸗ transporte u. Baustoffhandlung, Unterwirbach Untere Straße ). Inhaberin ist die Witwe Elsa Schöler 9 Utting in Unterwirbach. Walter chöler nterwirbach, ist Einzel⸗ prolurif ;
Schneeberg. 271886] Handelsregister Autsgericht Schneeberg, den 19. Juli 1938. Veränderungen:
B 5 Schmirgel werke A. W. Fried⸗ . Aktiengesellschaft, Neustädtel.
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1938 ist die Satzung in ben S8 11 bis 17 geändert worden. B 9 Gesellschaft zur Herstellung von RNadium⸗Präparaten mit be⸗ schränkter Haftung ¶ Radiumbad
Ob I . n, des Gesellschafts⸗
Zufolge zie nderun vertrages durch Di n vom 27. . ei n⸗
1938 lautet die Firma künftig: chemie Gesellschaft mit beschränkter
Frau Adolfine Huch geb. Meyer in
Saftung.
19. Juli 1938 bei der unter Nr. 92
J (Elbe), eingetragen:
mit
B S9, bisher Blatt 52, Gebler⸗
Gegenstand des Unternehmens ist (nun
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29 Juli 1938. S. 3
=
sehöneneck, Eibe. esa) mtsgericht Schönebeck (Elbe). In unser Handelsregister B ist am
eingekragenen Firma „Otto Röttger Güterfernverkehrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Schönebeck
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 39. Juni 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist der bisherige . Kaufmann Otto Röttger, Schönebeck (Elbe).
— — *
2 26946 mtsgericht Schopfheim, den 22. Juli 1938. Handelsregistereintrag B III Nr. 6 zur Firma „Wiesentäler Grund⸗ und Waldgesellschaft m. b. S.“ in
Schopfheim: * Franz Krafft ist nicht mehr Ge⸗ schafts führer.
Schwann. 27189 Amtsgericht Schwaan ¶ Meckl. ). Handelsregistereintrag vom 21. Juli
1933 zur Firma S. Marcus in
Schwaan: Die Firma ist erloschen.
Sebnitz, Sachsen. (27190
Handelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs. ). Sebnitz (Sachs.), den 22. Juli 1938.
EGErloschen:
A 45 Gustav Baruch, Sebnitz.
27191
Sontra. j Firma L. W. Thon in
H.⸗R. A 2 Sontra. . Die Firma ist erloschen. Sontra, den 23. Juli 1938.
Amtsgericht,. Stendal. , (2192 Bekanntmachung. Amtsgericht Stendal.
Im Handelsregister ist am 15. 7. 1938 eingetragen: Thesdor Nein in Stendal.
Inhaber ist der Kaufmann Theodor Nein, daselbst. Unter der Firma wird ein Handelsgeschäft mit Lebenzmitteln und Kolonialwaren betrieben. Die Ge—⸗ schäftsräume befinden sich Stendal, Winckelmannstr. 31. .
Stolp, Pomm. ; 27193 zintdcgericht Stulp, den 18. Juli 1938, Veränderungen:
A 1014 Firma Germania⸗Drogerie Hans Raddatz in Stolp, Mittel⸗ straße 44, lautet jetzt Drogerie Sans Raddatz. Inhaber ist der Kaufmann und Drogist Herbert Pochert in Stolp.
Tempelburg. . 27194 In unser Handelsregister Abtei⸗
lung A ist heute unter Vr. 182 die
rf, Johannes Schütze Maschinen⸗ andlung in Tempelburg, Inhaber:
Johannes Schütze, Kaufmann in Tem⸗
pelburg, eingetragen worden. Tempelburg, den 18. Juli 1938.
Amtsgericht.
Tharandt. (27195 Amtsgericht Tharandt.
In das Handelsregister ist am 16. Juli 1938 auf Blatt A S0. neu eingetragen worden: Hugo Hängen, Handel mit Kohlen u. Holz sowie Fuhrgeschäft in Hainsberg, Der Kohlenhändler Max Hugo Hänßgen in Hainsberg ist Inhaber.
Tharandt. (27196 Amtsgericht Tharandt. In das Handelsvegister ist bei der Firma Ellinger . Geiszler, Fa⸗ brik elettrotechnischer Beda rfs⸗ artikel in Dorfhain — A 16 — am 19. Juli 1938 eingetragen worden; Die Prokura des Gustav Robert Seipt ist erloschen. ; Traunstein. (26955 Sandelsregister Amtsgericht Traunstein, 15. 7. 1938. Trannkraftwerke Aktiengesellschaft. Sitz Traunstein. Die Hauptversammlung v. 3. 6. 1938 hat Nenfassung der Satzung beschlossen.
der Bau, der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Elektrizitätswerken; die Erstellung, der Erwerb und der Betrieb von Hoch- und Niederspannungsleitun⸗ gen und die Installation von Kraft⸗ und Lichtanlagen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen der vorgenannten und ähnlicher Art zu beteiligen sowie alle Geschäfte einzu⸗
ehen, die zur Erreichung des Gesell⸗ chaftszwecks notwendig oder nützlich er⸗ scheinen. Sind , glieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein er en g und einen Prokuristen gemeinscha tlich ver⸗ treten. — Der Aufsichtsrat ist berechtigt, zu Vorstandsmitgliedern Personen zu bestellen, die gleichzeitig auch 6 anderer Gesellschaften ange⸗
ören.
Traunstein. ; 26966 Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 20. 7. 1938. Ober audorfer Tafelwasser St. Laurentiusquelle Gesellschaft mit
Wehlau,
) Weimar.
Vor⸗
Gesellschaftsfirma von Amts wegen auf Grund des 5 2 des Ges. v. 9. 10. 1954 gelöscht.
Vechelde. 27197 Amtsgericht Vechelde, 13. Juli 1938. . Neueintragung:
A 132 Albert Steinmann, Bett⸗ mar. Inhaber Käsefabrikant Albert Steinmann in Bettmar.
Velbert, Rheink. 26957] Sandelsregister . Amtsgericht Velbert, 23. Juli 1938. Erloschen: 1 A Nr. 792 Klein C Franken, Velbert.
Völklingen, Saar. 27198 = Bekanntmachung. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 96 bei der Firma Witwe Maria Trautmann, Völklingen, vom 15. Juli 1938.
Die Prokura der Buchhalterin An⸗ tonie Banz, Saarbrücken, ist erloschen.
Waldenburg, Schles. 27199 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).
In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Juli 1938 unter Nr. 1557 die Firn Max Fuchs Schuhwaren geschäft Weißstein und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fuchs in Weißstein eingetragen worden.
Wehlhau. (M200 Bekanntmachung. * In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 1566 Fa. Albert Kleist in Inhaber Fleischermeister Albert Kleist in Wehlau, heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wehlau, den 20. Juli 1938. Amtsgericht.
Wehlan. 27201 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. A ist ö. unter Nr. 290 die Firma Walter aleike in Gr. Schirrau und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Zaleike in Gr. Schirrau eingetragen. (Geschäftszweig. Kolonialwaren⸗ geschäft nebst Gastwirtschaft und Han⸗ deli mit Haushaltungsgegenständen. Die Geschäftsräume ö. sich in Gr. Schir rau.) Wehlau, den 20. Juli 1938. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Josef D. Hönigsberger Nachfolger, Weiden.
Die Gesellschaft ist wegen Aufgabe des Geschäftsbetriebs durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 22. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
es os
es gõds
Weid en. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Ferdinand Altnöder ! s Witwe, Neualbenreuth.
Firma erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 22. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 26960 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Josef Becker, Waldsassen.
Firma und Prokura des Hans Becker erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 22. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wei den.
(26961 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 22. Juli 1988. Neueintragung:
Waldsassen Aᷓ II 156 Josef Jäger vorm. Heinrich Altnöder, Neu⸗ albenreuth. (Gemischtwarengeschäft, Hs. Nr. 105).
Geschäftsinhaber Josef Jäger, Kauf⸗ mann, Neualbenreuth.
(27202 Amtsgericht Weimar, 19. Juli 1938.
Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 216 Firma Gebrüder Feistkorn in Weimar.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kürsch⸗ nermeister Herbert Schindler hat die Firma übernommen und führt sie un⸗ verändert fort.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wird ausge⸗ schlossen.
Weinheim. 26962] Sandel sregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 22. Juli 1938. Veränderung: . A 110 Schaab u. Co, Weinheim,. Das Geschäft mit der Firma ist auf Peter Jäger, Zementeur, Ehefrau, Eva geb. Schaab in Weinheim, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter irma weiterbetreibt. Peter Jäger, einheim, ist Einzelprokurist. Erloschen:
A 87 Kassel Æ Marx, Weinheim.
Wesel. 27203 Eintragung bei der Niederrheinisch⸗ Westfälischen Kraftverkehr sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wesel — H.R. B 126 —
Die Firma ist erloschen.
Wesel, 12. Juli 1938.
Amtsgericht.
Worms. (26963 Amtsgericht Worms. H.-R. A VII 1443 Firma Fritz Salomon in Worms. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 21. Juli 1938. Worms.
(26964 Amtsgericht Worms. H.⸗R. B VI 290 Firma Eichbaum⸗ Werger⸗Brauereien, Alttiengesell⸗ schaft in Worms. Dem Kaufmann Dr. Otto Eberhardt in Schwetzingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu vertreten. Die Prokura für Friedrich Winter ist er⸗ loschen. Eingetragen am 21. Juli 1938.
Worms.
2b 965 Amtsgericht Worms.
H.⸗R. B VI 302 Firma Coriphan⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Worms. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juni 1938 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Buchholz verlegt. Eingetragen am 21. Juli 1938.
Worms. (26966 Amtsgericht Worms.
H.⸗R. B 1 4 Firma Wilhelm Beth M Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung i. L. in Worms.
Die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 22. Juli 1938.
ist
Würzburg. (272065 Neueintragungen:
H⸗R. A Aub 1136 Lorenz Kern⸗ wein, Sitz: Gelchsheim.
Inh.: Lorenz Kernwein, Viehhändler in Gelchsheim. (Viehhandlung, Fett⸗ u. Nutz vieh. )
Würzburg, den 8. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. (27206
H.⸗R. A Wbg. IV 192 Mainfrän⸗ kische Weinbrennerei Müller Co. K.⸗G., Sitz: Würzburg.
zor nbi gen leer seit 11. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Heinrich Müller, Versicherungs⸗ direktor in Würzburg. Vier (4 Kom⸗ manditisten. Dem Kaufmann Walter Unkel, dem August Kuhn und dem Kauf⸗ mann Michael Kuhn, alle in . ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß je zwei zusammen oder je einer mit dem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Heinrich Müller zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. (Wein⸗ brennerei u. Likörfabrik, Resenstr. 1.)
Würzburg, den 11. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. (27207 H.⸗R. A Br. I/39 Josef Altfuldisch, Sitz: Brückenau. Inh.: Josef Altfuldisch, Kaufmann in Brückenau. (Textilwarengeschäft. ) Würzburg, den 20. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wür burg. (272051
H.R. A Wbg. IVI 194 Agnes Mech⸗ ler, Sitz Würzburg.
Inh. Agnes Mechler geb. Eckstein, Kaufmannswitwe in Würzburg. (Schuh⸗ waren u. Tabakwarenhandlung, Mer⸗ gentheimer Str. 73.)
Würzburg, den 20. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 27209
H.⸗R. A Wbg. IVI i998 Andreas Preil, Sitz Würzburg.
Inh. Andreas Preil, Lebensmittel⸗ händler in Würzburg. (Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelgeschäft, Rander⸗ sackererstr. 17.)
Würzburg, den 20. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 27210 H.R. A Wbg. 1VI 196 alter Heinsen , Ford⸗Verkauf⸗ stelle, Sitz Würzburg. Inh. Walter Heinsen, . in Würzburg. (Handel mit Fordauto⸗ mobilen sowie Werkstatt⸗ und Garagen⸗ betrieb, Bahnhofstr. 10.) Würzburg, den 21. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würm burg. (27211 H.-R. A Wbg. 1Vs 197 P. Kohl «* Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Gesellschafter: Peter Kohl, Kauf⸗ mann, und ,,. Gebhard, Ober⸗ ingenieur, beide in Würzburg. (Herren⸗ kleiderfabrikation, Beethovenstr. 1.) Würzburg, den 21. Juli 1938.
I Würzhurz.
Würzburg. 1272121 Veränderungen:
G- R. W. VII / iss5 Ferkinghoff,
Thorwart C Co. Kommanditgesell⸗
schaft, Sit Würzburg.
Ein Kommanditist ausgeschieden.
Würzburg, den 8. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. (27213 S. R. A Wbg. IVI 191 J. G. Eisen⸗ mann . Cie., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft überge⸗ gangen auf Dr. Hans Schuster und Karl Heinz Eickhoff, beide Zigarren⸗ fabrikanten in Bünde i. W., die das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführen. Prokura des Samuel Bravmann erloschen. Würzburg, den 9g. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. (272141 H.-R. A G. Id Johann Seufert Nachf., Sitz Gemünden. Geschäft ging über auf Paul Uhl, Kaufmann in Gemünden, der es unter der Firma Paul Uhl, Eisenhandlung weiterführt (Obertorstr. 7). Würzburg, den 11. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 27215 H.⸗J. A Wbg. I131 Ph. A. Förtig, ö.
Würzburg. . . unmehriger Inhaber: Frieda För⸗ tig geb. Bauer, Witiwe in Würzburg in Erbengemeinschaft mit Franz Förtig, Studienreferendar, Helmut Förtig (geb. 18. 9. 1917), Rudolf Fertig (geb. 28. 9. 1921) und Walter Förtig (geb. 18. 12. 1923), alle in Würzburg. Würzburg, den 21. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
27216
Wir z burg. II52 Th. Ebert, Sitz
H.⸗R. A D. ö cuweise ü Geschäft ging pachtweise über au cr Lbel! a , in Markt⸗ breit, der es unter der Firma: Dro⸗ gerie Th. Ebert Inhaber Erwin Ebert mit dem Sitz in Marktbreit weiterführt. ö Würzburg, den 21. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 27217 S. J. A Ki. 1120 Schuhhaus Franz Bergmann, Sitz Kitzingen. Das von dem Schuhwarenhändler Franz Bergmann in Kitzingen unter obiger Firma bisher geführte Ge—⸗ schaͤft ist übergegangen auf Paul Keitel, Kaufmann in Kitzingen, der es unter der Firma: Schuhhaus Franz Berg⸗ mann Inh. Paul Keitel mit dem Sitz in Kitzingen weiterführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Paul Keitel ausgeschlossen. Würzburg, den 21. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht. Wir z burg. ; 27218 SH. RK. A Wbg. 1III95 Breiting Zwanziger, Sitz Würzburg.
Dem Kanfmann Fritz Jacob Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 21. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
in
27219 H.-R. B Wbg. 1117 Kirchheimer Kalksteinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Weiterer Geschäftsführer; Adolf Hausmann, Kaufmann in Würzburg, bisher Prokurist der Firma. Durch Ges.⸗Vers. Beschluß vom 28. März 1938 wurde 5 11 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift geändert. Der Geschäftsführer Rudolf Hausmann ist jetzt zur Alleinvertretung berechtigt. Würzburg, den 21. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wir burg. 127200] S. R. B Wbg. I(21 Bank für Grund⸗
besitz, Handel und Gewerbe Aktien⸗
gesellschaft, Sitz Würzburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. April 1938 wurden die S§ 5, 6, 7, 12— 147 und 19 der Satzungen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert. Weiter wurden in der Satzung die Worte „Generalver⸗ sammlung“ und „Vorsitzender“ ersetzt durch die Worte „Hauptversammlung“ bzw. „Vorsitzer“.
Würzburg, den 21. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Würzburg.
(A221 Löschungen:
H.⸗R. A Wbg. IV 157 Bohn K Her⸗ ber Maschinenfabrik ü. Eisen⸗ gießerei in Liquidation, Sitz Würz⸗ burg.
Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Würzburg, den 11. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. (27222
G.⸗R. 1 VI / i104 Gebr. Franken⸗ thal, Sitz ürzburg.
Gesells f am 15. 7. 1938 aufgelöst. Firma erloschen. — Würzburg, den 16. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würm burg. (27223
H.⸗R. A G. I1Z David Adler, Sitz
Gemünden.
Kö erloschen. ꝛ
Würzburg, den 20. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 27224 S. R. A Wbg. II/47 Leopold Strauß, Sitz Würzburg. . erloschen. ürzburg, den 20. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wiirz bung. 27225 S. R. A Wbg. II/199 Leopold Wert⸗ heimer C Söhne, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 20. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht. Wiürzhurg. . 27226 H.-R. A Arnstein 119 Salomon Bauer, Sitz Arnstein. ö Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Salomon Bauer und Manfred Selig. Würzburg, den 21. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
27227
W iir z bur. Sohn
H.R. A Wbg. IVII98 Breunig, Sitz Würzburg. . Gesellschaft aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Johann Breunig, Kaufmann in Würz⸗ burg. Die Firma lautet jetzt: Johann Breunig. Würzburg, den 21. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
27228 Seitz,
Würzburg.
H.-R. A Wbg. III1I42 Fritz
Sitz Würzburg.
Geschäft (Möbelfabrikation u. Bau⸗
schreinerei sowie Einzelhandel mit Mö⸗
bel) ging pachtweise über auf Hans
Seitz, Betriebsleiter, und Anton Seitz,
Architekt, beide in Würzburg, die es seit
1. Januar 1938 in offener Handelsge⸗
sellschaft unter der bisherigen Firma
weiterführen.
Würzburg, den 22. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Terhst. 26967 Amtsgericht Zerbst, den 21. Juli 1938. Unter Nr. 759 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Wilhelm Wahserberg, Viehgeschäft, Zerbst, und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Wilhelm Wahserberg in Zerbst eingetragen.
4. Genossenschafts⸗ register. Bocholt. 27231]
Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 2B eingetragenen Hemdener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bocholt ist am 22. Juli 1.338 folgendes eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 30. Juni 1938 getreten. Die Bekaunt⸗ machungen erfolgen jetzt in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Westfalen in Münster i. W. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Amtsgericht Bocholt.
Celle. 27233 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Celle.
Celle, 23. Juli 1938.
Gn.⸗R. 90. Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft der Kinderreichen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Celle: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1938 aufgelöst. Halle, Sanle. 127234
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Ge⸗ meinnützigen Grundstücksverwertungs⸗ genossenschaft Halle a. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle (Saale), eingetragen worden: Die Genossenschaft gilt auf Grund des § 24 Abs. 5 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigun⸗ gen bei der Einziehung oder dem Ueber⸗ gang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (R.⸗G.-⸗Bl. 1 S. 1333) mit Wir⸗ kung vom 10. Dezember 1937 als auf⸗ gelöfst. Eine Liquidation findet nicht statt. Gemäß § 24 des Gesetzes vom; 9. 12. 1937 ist als Treuhänderin der Deutschen Arbeitsfront die Vermögens⸗ verwaltung der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, in das Vermögen der Genossen⸗ schaft eingewiesen.
Halle (Saale), den 23. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Halle, West f. 27235
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. März 1938 ist der 5 2 des Statuts der Bäuerlichen Bezugs- und Absatz⸗Genossenschaft Brockhagen, e. G. m. b. Hf, dahin geändert, daß der Gegenstand des Unternehmens der ge⸗
ö Saftung. Sitz Oberau⸗ . . *
Die Firma ist erloschen.
.
1 Amtsgericht — Registergericht.
*
enn, n. Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen