2 ; 5 De , , , Un.
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 174 vom S9 Jult 1938. S. 4
. ö * .
=
und Erzeugnissen, Lohnmüllerei, Lohn⸗ pflügerei, Lohndrescherei und Saatgut⸗ veredelung und die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, . und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder ist.
Halle (Westf.) den 20. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Aa mburgꝶ. 272361 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 23. Juli 1938. Veränderungen:
Gn. -R. Bergedorf 36, Eiersammel⸗ stelle Lauenbarg⸗Hamburg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Hausestadt Hamhurg: In der Generalversammlung vom 14. Mai 1938 ist die Aenderung des Statuts beschlossen worden, und zwar § 1 Girma)h, 8 2 (Gegenstand des Unternehmens). Die Firma lautet jetzt: Eierverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lauenburg⸗ Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch der gemeinsame Ein⸗ kauf von Hühnerfutter.
Hamburg. 27237 Genossenschaftsregi ster Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 25. Juli 1938. Veränderungen:
Gn. R. 426 „Gemeinnütziger Bau⸗ verein der Wohnungsuchenden in Hamburg“ Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 30 Mai 1938 ist die Aenderung des Statuts beschlossen worden, und zwar ü. a. des 8 2 (Gegenstand und Zweck des Unternehmens). Der zweite Satz des Absatzes 1 des 8 2 des Statuts lautet jetzt: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Hanse⸗ stadt Hamburg beschränkt. Der zweite Satz des Absatzes 2 des 5 2 des Statuts lautet jetzt: In den zuerst er⸗ bauten drei Banblocks kann wie bisher auch an Nichtmitglieder vermietet
werden.
Hanan. (6272381
4G-R. 42. In dem Genossenschafts⸗ register ist bei der Genossenschaft Diamantarbeiergenossenschaft, e. . m. b. H. für Hanau & Umgebung in Hanau heute folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist das Schleifen und Bearbeiten von Diamanten durch Mitglieder und sichtmitglieder.
Hanau, den 19. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Hannover. 127239 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 362 bei der Genossen⸗ schaft Kleinsiedlungsgenossenschaft Han⸗ nover⸗Badenstedt, e. Gn. m. b. H. in Hannover, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 3. Juli 1938 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Abwicklung erfolgt durch den Vorstand. Amtsgericht Hannover, 16. Juli 1938.
Hoya. 27 240l
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein, eö6muH., in Wechold, heute ein⸗ getragen:
s 38 des Statuts ist geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung.
Amtsgericht Hoya, 25. Juli 1938. H aiserslaut ern. 27241
Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister wurde am 19. Juli 1938 eingetragen
1. Firma Arbeitsgemein schaft des Güternahverkehrs von Mitgliedern in der Reichsverkehrsgruppe Kraft⸗ fahrgewerbe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Kaiserslautern. Das Statut ist am 24. Juni 1938 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ nossenschaft soll den wirtschaftlichen Aufbau der Kraftfahrgewerbetreibenden im Güternahverkehr im Sinne der Volksgemeinschaft für den Bezirk Kaiserslautern durchführen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Uebernahme und Vermittlung von Arbeit, insbesondere von Transportauf⸗ trägen der Behörden und Transport⸗ aufträgen seitens der Subunternehmer der Behörden, weiter die Entgegen⸗ nahme von größeren Transportauf⸗ trägen, die durch ein einzelnes Mitglied nicht erledigt werden können, zusätzlich die weitestgehende Beschaffung von Rückladungen zu allen Transportauf⸗ trägen, um Leerkilometer möglichst zu verhindern.
2. Nordpfälzer Zentralmolkerei e. G. m. b. H. in Roctkenhausen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1938 wurde das Statut in 52 — Gegenstand des Unter⸗ nehmens — ergänzt wie folgt: Um die Abnehmer laufend mit Butter versorgen zu können und um den Belangen der Marktordnung voll und ganz Rechnung zu tragen, können Buttermengen in⸗ und ausländischer Herkunft zugekauft und vertrieben werden.
3. Postbaugenossenschaft Kaisers⸗
lautern e. G. m. b. H. in Kaisers⸗ lautern. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1938 wurde das Statut durch Annahme eines neuen, vom 29. Mai 1938 datierten Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Stadtgemeinde Kaiserslautern beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.
4. Bezugs⸗ und Absatzg tenossen⸗ schaft für Landwirtschaft und Fuhr⸗ werksbetrieb und verwandte Berufe e. G. m. b. H. in Kaiserslautern. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1938 wurde in 5 2 die Bestimmung, wonach die Genossen⸗ schaft ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt, ge⸗ strichen.
5. Spar⸗ und Darlehnskasse mit Warenverkehr e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Schmalfelderhof. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1938 wurde das Statut in §1 — Firma — geändert in: Spar⸗ und Darlehuskasse Schmalfelderhof e. G. m. u. H. in Schmalfelderhof.
6. Saarpfälzische Vieh⸗ und Pferdezeutrale e. G. m. b. H. mit dem Sitz zu Kaiserslautern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1938 wurde 5 1 des Statuts — Firma der Genossenschaft — geändert in: Saarpfälzische Viehverwertung e. G. m. b. S. in Kaiserslautern.
Kaiserslautern, den 19 Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Hin. 22e]
In das hiesige Genossenschafts⸗ register wurde heute folgendes einge⸗ tragen:
Bei Nr. 27, Spar und Darlehns⸗ kasse Langel eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Köln⸗-Langel. Auf Grund des Genexal⸗= versammlungsbeschlusses der Genossen⸗ schaft vom 3. Juli 1538 und des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses der Spar⸗ und Darlehnskasse Köln⸗Worringen e. G. m. u. H. vom 26. Juni 1938 ist die Verschmelzung der ersteren mit der letzteren nach Maßgabe des Verschmel⸗ zungsvertrages vom 3. Juli 1938 erfolgt.
Bei Nr. 39, Spar⸗ und Darlehns⸗3 kasse Köln⸗Worxingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Köln Worringen. Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses der Genossenschaft vom 26. Juni 19338 und des Generalversammlungsbeschlus⸗ ses der Spar- und Darlehnskasse Lan⸗ gel e. G. m. u. H. vom 3. Juli 1933 ist die letztere mit der ersteren nach Maß⸗ gabe des Verschmelzungsvertrages vom 5. Juli 1938 verschmolzen.
Köln, den 22. Juli 1938. Amtsgericht. Abteilung 24. Ludwigshafen, Rhein. 27243 Genossenschaftsregister. Molkerei Frankenthal eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Frankenthal.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1938 ist der 82 (Ge⸗ genstand des Unternehmens) durch einen weiteren Zusatz ergänzt, wie folgt: Um die Abnehmer laufend mit Butter ver⸗ sorgen zu können und um den Belangen der Marktordnung voll und ganz Rech⸗ nung zu tragen, können Buttermengen in⸗ und ausländischer Herkunft zuge⸗ kauft und vertrieben werden.
Ludwigshafen a. Rh., 25. Juli 1938.
Amisgericht — Registergericht.
Müllheim, Raden. .
Zum Genossenschaftsregister Band J O.-Z. 98: Winzergenossenschaft Bellin⸗ en e. G. m. b. H. in Bellingen wurde eute eingetragen: Neues Statut vom 22. Mai 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Ge⸗ neralversammlung beschlossenen Richt⸗ linien; 2. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenerzeugnisse (Brannt⸗ weine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestm ic zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle ierzu geeigneten Maßnahmen, insbe⸗ ondere auch durch gemeinsame Bekämp⸗ ung der Rebenkrankheiten und Schäd⸗ linge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe.
Müllheim, Baden, den 20. Juli 1938.
Amtsgericht.
Müllheim, Haden. 27246] Zum kö Band II
O. 3. 11 Molkereigenossenschaft
e. G. m.
Amt Müllheim, Müllheim,
Feuerbach, b. H. zu Feuerbach, Amt wurde . eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. Juli 1938 wurde die Firma wie folgt geändert: Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Feuerbach, Amt Müll⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Feuerbach, Amt Müllheim. Neues Statut vom 3. Juli 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, ferner der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Müllheim, Baden, den 21. Juli 1938. Amtsgericht.
FTeuruppin. 27246 2. Gn. R. 59. Saatreinigungsgenossen⸗ schaft für Lichtenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lichtenberg b. Karwe:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. ; Amtsgericht Neuruppin, 16. Juli 1938. Rhein, str. 27247
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1938 ist die Firma des Rheiner Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Rhein, in Raiff⸗ eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rhein, Ostpr., umgeändert worden.
Amtsgericht Rhein, Ostpr., den 20. Juli 1938.
KRint elm. 27248 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 23, „Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler für Rinteln und Umgegend, e. G. m. b. H. in Rin⸗ teln“, eingetragen; Die Firma ist ge⸗ ändert in Edeka Großhandel Bad Neu⸗ stadt a. Saale, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Bad Neustadt a. Saale. Amtsgericht Rinteln, 2. Juli 1938.
Tauber hischofsheim. L27249] Zum Genossenschaftsregister Bd. J O⸗3. 7 wurde heute eingetragen: „Spar- und Darlehenskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! zu Pülfringen, Amt Tauberbischofsheim. Neues Statut vom 12. Juni 1938. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Förderung der Maschinenbenutzung. Tauberbischofsheim, 19. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wohlau. 27250
Gn⸗ R. N, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Leubus a. O.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1938 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Wohlau, 18. 7. 1938.
Wonhlau. 27251]
Gn. NR. 58, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Groß⸗Pogel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1938 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Be⸗— trieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Wohlau, 18. 7. 19338.
Wyle, Fäönr. . 27252]
Eintragung in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 6 bei der Ver⸗ brauchergenossenschaft Wyk⸗Föhr e. G. m. b. H. in Wyk auf Föhr:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens insofern geändert, als dazu gehört die Vermie⸗ tung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz (5 24) und 33 ist he, . von Versicherungen 8 222.
Wyk auf Föhr, den 19. Juli 1938.
Das Amtsgericht. ⸗
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dessnn. 27253
Hinsichtlich des unter Nr. 3535 des Musterregisters für die Firma „Jun⸗ kers C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dessau ein⸗ getragenen Musters it heute einge⸗ tragen, daß die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert ist.
Amtsgericht Dessau, den 21. Juli 1938.
¶ Os lar. 127254
In das Musterregister II ist unter M. R. 11 bei der Firma Greif⸗Werke, Aktiengesellschaft in Goslar, einge⸗ tragen worden: .
1 unversiegeltes Muster eines Greif⸗ Kuriers in losen Blättern (Mappe), Flächenerzeugnis, Fabriknummer F. 60, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1938, 8,45 Uhr.
Goslar, den 25. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
Cosel, O. S. 27484 Konkursverfahren. = J. N. 41383. Ueber das Vermögen der Heimstätte — Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Heydebreck, Kreis Cosel, O. S., vertreten durch ihre Ligui⸗ datoren Anton Urbas und Max Nowak in Heydebreck, wird heute, am 26. Juli 1938, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Ueberschul⸗ dung der aufgelösten Genossenschaft dargetan ist. Der Rechtsanwalt Hanus in Cosel, O. S., wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. In den Gläubiger⸗ ansschuß werden berufen: 1. Reichs⸗ bahnlademeister Josef Kotsch, 2. Zug⸗ führer Christian Winkler, 3. Reserve⸗ Lokführer Viktor Gassina, sämt⸗ lich in Heydebreck. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 17. August 1938 An⸗ zeige zu machen. Amtsgericht in Cosel, O. S., den 26. Juli 1938.
Er fart. 27485 Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1938 in Erfurt verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Schneider, zuletzt wohn⸗ haft in Erfurt, Rubianusstraße 16, ist am 26. Juli 1938, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Bergstraße Nr. 39, 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Angust 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. September 1933, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Mainzerhofstraße Nr. ga / lo, Zimmers. Erfurt, den 26. Juli 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 14.
Marsberg. 27486 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kolonialwarenhändlers Georg Köllner in Niedermarsberg, Straße der SA Nr. 6, ist heute, 12,39 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Menke in Niedermarsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1938. Anmeldefrist bis zum 22. August 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 25. August 1938, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Marsberg, den 26. Juli 1938. Amtsgericht.
RIlomberg, Lippe. 27487 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lesemann C Völker in Blomberg, Inhaber Kauf⸗ mann Rudolf Lesemann in Blomberg, wird die Vergütung des Konkursver⸗ walters auf 600, — RM (sechshundert Reichsmark), seine Auslagen werden auf 26,9 RM (sechsundzwanzig 29/100 Reichsmark) festgesetzt. Das Verfahren wird nach Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs hiermit aufgehoben. Amtsgericht Blomberg, 25. Juli 1938.
Chemnitꝝx. 27488 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. 19. 1937 verstorbe⸗ nen Baumeisters Carl Richard Steinert, alleinigen Inhabers der Firma C. T. Steinert in Chemnitz, Sonnenstr. 16, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗
mins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 25. Juli 1938.
Franke furt, Main. 274589
Das Konkursverfahren Karl Achen⸗ bach in Frankfurt a. M., Nahrungs⸗ mittelfabrilation. Geschäft: Schleier macherstr. , Wohnung: Heidestr. 33, ist am 26. 7. i835 mangels Masse einge⸗ stellt worden.
Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.
¶ cx lit æ. (M90 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Simon in Görlitz, Inhaber des Jung- land-Verlages in Görlitz, ist, nachdem der Konkursantrag zurückgenommen worden ist, heute ö en wor⸗ den. (14 . 6638)
Geschäftsstelle, Abt. 14, des Amtsgerichts Görlitz, den 22. Juli 1938.
HE dnigsberg, Pr. 27491
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Reich in Königsberg (Pr.), Alter Garten 42, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg (Pr.), 21. Juli 1938.
Landsberg, Warthe. 27492 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Köhler, Fabrik für wärme⸗ und kälte⸗ technische Anlagen in Landsberg (Warthe), wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 28. Juni 1938 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Juni 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Landsberg (Warthe), 22. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Lauban. 27493
4. Na, 8/8ß. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Me—⸗ chanikermeisters Erich Borrmann in Lauban, Aeußere Görlitzer Straße 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lauban, den 20. Juli 1938.
Amtsgericht.
Leipzig. 27494
108 N 395/35. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 15. April, 1935 in Leipzig⸗Gohlis, Danziger Straße 186, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Ingenieurs Gustav Hermann Nicolai, Inhaber einer Seidenplantage und Seiden— weberei unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Gustav Her⸗ mann Nicolai, daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,
am 18. Juli 1938.
Papenburg. 2495 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann J. Ottens wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Papenburg, 22. Juli 1933.
Peine. 274961
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfziegelei Bekum G. m. b. H. in Bekum wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Peine, 23. Juli 1938. VWattenscheid. 27497
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Deckert, Wattenscheid. Platz der SA. Nr. 1, wird die Bekannt⸗ machung vom 12. Juli 1938 dahin be⸗ richtigt, daß das Konkursverfahren am 8. Juli 1938 eröffnet ist.
Amtsgericht Wattenscheid.
Münster, Westf. 27498
Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Albert Eckmann, Victoria geb. Arends, in Münster, Aegidiisstr. 20 a, Inhabe⸗ rin der Firma Victoria Arends (Weiß⸗ und Wollwarengeschäft), wird heute, am 22. Juli 1938, 18 Uhr, das Ver⸗ aleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt Dr. Herlitzius in Münster. Bogen⸗ straße 13, Fernruf: 20 694, wird zum Vergleichsverwalter ernannt, Ein Gläu⸗ bigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs= vorschlag wird auf den 23. August 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mün⸗ ster i. W. Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. .
Münster i. W. den X. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Väölklinxen, Sanr. 27499
Bekanntmachung. Die Kauffrau Maria Becker in Völk⸗ lingen, Saar, Straße des 16. Januar Nr. 6, wohnhaft. Völklingen, Saar, Moltkestraße. Inhaberin eines Hand. arbeitsgeschäfts, hat die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens über ihr Vermögen zur Abwendung des Konkurses beaniragt. Zum vorläufi⸗ gen Verwalter ist Rechtsanwalt Fabry in Völklingen bestellt worden. Völklingen, den 21. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaklionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag; Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilheimstr. 32.
46h do. do. 1936, 2. Folge,
Tr. 174
Börsen beilage
: Berliner Börse vom 28. Juli
Antlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Vsu, 1 Peseta -= O, 80 RM. 1 österr. Gulden Gald) = 2,900 RM. 1 Gulden österr. W. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand Krone — 1B 125 RM. 1 Lat — 0, 809 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,I5 NRWM. 1 Dollar —= 4,20 RM. 1BPBfund Sterling — 20,40 RM. 1Dinar — 3,0 RM. 1 Yen — 2,10 RM. 1èñ lot) — 030 RM. 1 Danziger Gulden — o, 47 RM. 1 Pengo ungar. W. — 0, Iõ5 RM.
A estnische Krone = 1,125 RM.
Die einem Papier veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubri? bedeutet: gebot ünd Nachsrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.
Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtsimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin“ (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 8§ę. Paris 28. Polen 44. Prag 3. Schweiz 17. Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Ohne An⸗
Heutiger Voriger
28. 7. 27. 7. l015b 101, 7h
5 J. Dtsch. Reichsanl. 27, unl. 1937
4k I do. Reichsschatz 1935 Folge T, fäll. 1. 4. 41, rz. 100
(t, do. do. 1935, auslosb. fe 1ss 1941 — 45, rz. 100
dä do, do. 1986, auslosb. je I, 1942 — 46, rz. 100
auslosb. je il. 1948-48, rz. 100
4H P do. do. 1986,3. Folge, auslosb. je i. 1948-48,
gebs Ko a
99b 6 99b 6
19387, 1. Folge,
auslosb. je 16. 1944249, rz. 100
4 do. do. 1937, 2. Folge,
auslosb. je 1 1947.52,
os Ib 6 sos Ib 6
98 Ib 6 96 zb 6 1937, 3. Folge, ie 1s 1947.52, aß, 5b 6 98, 5b 6 „1938, 1. Folge, auslosb. je 1 19513856, rz. 100 4 do. do. 19385, 2. Folge, auslosb. je 16. 1953.58, rz. 100 go8, 15b 6 898, 7156 6 43 Di. Reichsanleihe 1934 tgaab 1.7.84 jährl. 10 4 og yb 6 99 geb 6 6, 3 Intern. Anl. d. Dt. ; Neichs 1930, Dt. Ausg. . (Houng⸗Anl.), ul. 1.6. 35 1003 10046 r F Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 109, 3 6 10g, 30 4M do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 99, 7b 989, 7b G 4 G Preuß. Staatssch. 36, 100, 6 100, 2b 6 1006 — 1006 6 o9zb 6
rz. 100, rückz. 20. 1. 41 446 Baden Staat RM⸗
100h 6 99, 9b 6 99, Sb G 99, 8b G
os 5b 6 os, I5b
Anl. 1927, unk. 1.2. 82 4E Bayern Staat RM Anl. 27, kdb. ab 1.9. 84 4 do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948 ..... ... 4, Y Braunschw. Staat GMeaAnl. 28, ut. 1.3.38 4) P do. do. 29, uk. 1.4. 84 4h Hessen Staat RVi⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 100, 75h 6 4 Lübect Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 9. 76b 4 H Mecklbg.⸗Schwerin RMAnl. 26, tg. ab 27 1.4. . 4 H do. do. 28, uf. 1. 3. 86 . 4 B do. do. 26, uf. 1. 1. 40 99, 6 4 H do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 8 L. A- (fr. 8 G Roggenw.⸗Anl.) — 4 Y H Wecklbg.⸗Strelitz. Ne- 2. g0, rz. 104, ausl. . 4, h Sachsen Staat RM Unl. 1937, ut. 1. 10. 38 Ig, 8b 6 2 4 h do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 99. Ib 99.756 d do. do. Neihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. — 100, 25b 6 4 5 Thüring. Staats⸗ ; Anl. 19265, Unt. 1. 3. 86 — 99 rb 4 do. NM⸗A nl. 1927 11. Lit. B, unk. I. 1. 1982 1.1. — 99,8 6
4 5. Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4 h do. do. 1956 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44
4 z Deutsche Reichspost Schatz 1964, Folge 1, rickz. 100, sällig 1.4.39 4g Deutsche Meichspost Schatz 1935, Folge 1, rickz. 100, fällig 1. 10. 40
joo, ob .
100, 6b 99, 76
100,ᷣb 6 ioo, Feb 6
10090 ioo. Sb e
Heutiger Vortger
Heutigar
Voriger
leutiger Voriger
mul Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
1938
Heutiger Voriger
4E Preuß. Landesrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 100h 6 4E I do. R. 8, 4, uf. 2. 1. 35 versch. 100h 6 4 do. R. 5, 5, ut. 2. 1. 86 versch. 1006 6 483 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 10006 49 Y do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 1009 6 1.4. 101049 6
5E P do. Liq.⸗Goldrent⸗
briefe 6 3 do. Abf. Gold-⸗Schldv. 15.4. 10107, 15b o Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11* si03.75 6 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107,185 6 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111,75 6 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4. 37115, 75 6 o. rückz. mit 120 5, fäll. 1.4. 30 119, 75 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 5b rckz. mit 1045, fäll. 1. 4. 34.
l00b 6 1006 6 1006 6 1000 6
100h 6
1033h 107, 756 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine der Deutschen Reiches“ 130,5 6 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 133, 3h Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine 3. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheinen 130 1h Ham burger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche ine 130, 15h Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine? ... — Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 1326 1. einschl. “s Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
48 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 *)
6d do. 1909 *) ........ 4659 do.
4H do.
4 Hᷓ do.
13 do.
) i. q. 1. J. 1982.
werloste und unverloste Stücke)
Zertifikate über hinterlegte
z Dtsch. Schutzgeb.“Anl. 19086 — do. do. dg. oon do. . i910 ia do. ö 1911 126 do. ö igis 12b do. ' . 1914126
1
K r t r = kö
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.81 g9, 75h bo. do. 28, 1. 3. 35 3.5 100 3
do. do. 30, 1. 5. 35 8. —
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. R M⸗Anl. R. 2 B, 4B n. 5, 1. 4. 1927 4. 3 do. do. R. 65, 8, 1. 10.32 99, 15 6 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. NR. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85 Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 38 Ostpreußen Prov. N M⸗ Anl. 27. A. 14, 1. 10.382
99, 5h 100 6 99 1b
99, 7d 6
99, 75b 6 99, 5b 6
Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 90, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 18, 1.2. 35 . do. Ausg. 14
. do. Ag. 15,1. 10.26
. do. Ausg. 161.1
. do. Ausg. 16A 2
. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 15. gek. 31. 12. 1938
do. RMeA. All 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RMA. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. Als, 1.1.32 do. RN M⸗A. Arg, 1.1.52 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do NRNMe⸗A. A2 1, 1. 1.833 48 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 20 (Feing. ), 1.10.85 bzw. 1.4. 1934 do. do. RMA. 30 (Feingold), 1.10. 38
os Ib o gs jb s as sb o gs is e
99, 15 6 99, I5b 6 99, 5b 6
—— —— —— K
— — — — — —— Q 8 ö
1.4. 10 99, J5b — 99, 75b 6
1.4.10! —
Kasseler Bez irtsverbd.
Goldschuldv 2s, 1. 10.35 sos ab
4x ö, ö
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz? Anleihe⸗ Auslosungẽscheine 8. ...... Osipreußen Provinz: Anleihe⸗ Aus losungsscheine ... 1 do. Abloöͤs. Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2*M Nheinpryvinz Anleihe - Aus- losungsscheinen .. ; 1 Schleswig⸗Holsteiner Provinz; Anleihe ⸗ Auslosungsscheine Westsalen Provinz Anleihe⸗ Ausz losungsscheine .. ......
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus-⸗ losungsscheine einschl. 11s Ab- osungssch. (in 5 d. Uusiosw. ) 137. 25h 137, 26h
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...
Aachen RMA. 29,
1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1961 4 1.4.19 — —
49 1.4. 10 99, 26b —
Augzbga. Gold⸗A. 26,
1. s. 19811 4 I 1.2.8 — —
3 einschl. , Ablöjungsschuld (in pF des Auslosungsw.. einschl. 1s Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
Berlin Gold⸗A. 24
2. 1. 35 do. Gold- Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 265 M. 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RMA. 26, 1931 do. RM-Anl. 28 1,
1933 do. do. 192811,
1. 7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 49 do. 1928, 1. 7. 833 49
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32 4
Eisenach RM -A. 1926, 31. 3. 19831 45
Elberfeld NM⸗A nl. 19265, 31. 12.31 4 do. 1928, 1. 10.38 11
Em den Gold⸗A. 26,
Essen RM-⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 25 (fr. 7H). 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer N M⸗Az2s M, 1. 11.36
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 335
Hagen t. Ww. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19654 Kiel RMeAnl. v. 26 1. ⁊. 198)
Koblenz RM⸗ Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 83
Kolberg / Ost seebad RMeAnl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM-⸗Anl. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 368
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 19651
München NM Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Oberhausen - Rhld. RMA. 27, 1. 4.82
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. M M- A2z7, 1.11.32
Plauen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 1932
Solingen RMaAnl. 1928, 1. 10. 1935
Stettin Gold -⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984.
Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.85
Zwickau RM - Anl. 1926,
Em schergenossensch.
do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe G. rz. 8. jed. ntzt. ... ......
do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 6. 1. 11.275 do. Reichs m. ⸗A. A. z Feing., 1929 85
do. Gld. A. 7. 1.4.3185 do. do. Ag. 8. 1980 5
S sichergestellt.
1. 6. 1931 4
1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1934 49
A. 6 N. A 26; 1931 a.
gg, 2deb 6 1.4.1097 —
1.6. 12 89.25 6
99h 0
gs, 25 6
versch. 1.4. 10
1.4.10
99 6
Ohne ZSinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. 1. Ablös. Sch. (in hd. Auzlosungsw.) —
NRostock Anl. ⸗Auslosungsscheine
einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungsw.) —
1.4. 10 99, 2Beb 6
1.2.8 100eb 6
1.6. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.85. 11
1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10
l03b 6 99, 75õb o
89h 6 99, 26b B
99, 25 6
80h 96, 9b 6
gs gh gs oh e
99 6
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
unk. bis... Braun schwStaars bi Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 16, 30.9.
R in, 1.
. R. 19, !. . R. 20,
. R. 22,
R. 23, 83 . R. 24, 1. 4. 35 do. NR. 25.1. 10. 35 do. RM⸗PPfb. R. 28, 1.7. 1938 4 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18.1.1. 32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 24 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 65. 31. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. s. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. Schuld v. S. 11. 3 (GM⸗Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8. 37
Erw., 1. 7. 43 4 do. GM (Liqu.) 15 do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 7 7
do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. N. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34
do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. NR. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36 4 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 19365
do. do. do. At. 8, 1.7.32 do. do. do. Rt. 12, 2.7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 Thiüring. Staatsbt. tonv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. Yt. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 38 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landes bt. Beutrale NR M⸗Schuldv. Ser. A
do. Ser. A. cz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. xz. 100, z. jed. Binst.
Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932
do. do. S. s Ag. 1927, 1.1.81
do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1. 7. 85
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗ßPfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 19830 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5. 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.83 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. NR. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. L. 11. 38 Nassau. Landesbt. Gd.
do. do. Ausg. 11, rz. 106, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗ Kom.
f. Ag. S- 10, 81. 12. 381!
b) Landesbank banken, kom mun
itz . * 4
1. 8. 1941 4)
rz. 100, z. jed. Zinst. 41
S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100
r — — — — — — *
2 —
k — — — — — — — —
— — 2
100 b 6
1009 6 101, 15h 6
1.4. 10
versch 1.1.7
1.1.7
1.4. 10
80. 9. 22 * ö 99, 15b e
Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilabar ab...
1006 6 1006 6 10900 6 00h 6
l00b d
— — —
loob e
en, Provinzial- ale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Niederschles. Provinz.
Oberschles. Brovinz. B.
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35,
Ostyreuß. Prov. 2dbk.
Pom m. Prov⸗Bk. Gold
Rheinprov.
Schles. Landeskr.⸗A. Schlesw.⸗Holst. Prov.
Anteilschein zu 59h
Anteilschein zu oh
Pomm. ldsch. G. Pfb.
Prov. Sachsen ldsch.
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1. 1. 1. 1935
G.⸗Pf. R. 1, Gz. 100, 1. 9. 1981
do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100 1. 10. 41
do. do. R M⸗8Pßfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 435
1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30. 5.31 Tandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
do. do. Komm. A. 12,
do. do. Ag 2, 1. 10. 31 do. do. 3, r. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. T3. 100,
1. 3. 85
RM R. 1, rz. 100
Ldsb. G. ⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
da. do. Tom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2. 32 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 11.2, 1.7. 84 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. N. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grund st. G. NI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. NR. 3, 1. J. 35
Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.).
do. do. R. 2, 1933
1. 4. 37 44 do. do. A. 3, 1.7. 39 4
1B, 2. 1. 31144
do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4
1006 60
1006 6 1006 6
99, 75h 6
og, 715b 6
9, 5b 6e 99, 75h e
os. 15 s
100 0 109 6 100 6 100 6
100h 9
—
99, 15h
gg. 5b e 4 —6 1008 993 6 ol 5 a ioo
100h 60
gg, 15 a 3. 15 n 86 S
89 1b
9. 15 a 3. 5 a
89, 15 e
1009 1996 10064 100
1006 6
— 4
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 79),
1. 4. 31
do. do. Gold 27A. 1X, 1.1. 82
da. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 33
do. do. 28 ü. 1 (fr. 7), 1. 1. 85
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.3 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 35
do. do. 30 A. 1 (fr. II),
do. do. Schatzanweis.
do. do. do. do. do. do.
Tur- Ji. Nenmärk.
Kred⸗Inst. G Pf. RI j.: Mãrt. Sandsch. 1 do. (Ab sind.⸗Pfdbr) sz Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. sp) .. do. do. do. S. 1 (fr. 6 Y) do. do. do. S. 2 do. do. da. S. 3 do. do R M- Schuld v. (fr. S3 Rogg. Schv.) Lan hsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8zy) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. Schein? Anteilsch. z. 3 gh Liq.⸗
Landschaftl. Centr. RMP fandbr. (fr. 1ͤ0 785 Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. 35 Rog⸗ gen⸗Ffdbr. ... ..
Sausitz. G. Pf. S. 10
Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. s u. 69) do. (Üb find. Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Sd MNoggw. Pfd.)
Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
(fr. 1093) da. do. (fr. 8h)
do. do. (f. Ju. 6 Y)
do. M(Abstud. Pfb.)
Ostpr. landsch. Gold⸗
Pfd br. Ri (Lig. Pf.):
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗- - Pfdbr. f.
Ostpr. Idsch. LSiqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. ⸗4⸗Pfb.
(fr. 85) do. do. Ag. 1n. 26f75) do. do. Ag. 1 (fr. 6b) do. (Absind. - Pfbr.) 3 Pomm. neulandsch.
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)
G. ⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31. 12.29 (fr. 8v) do. Ag. 12 (fr. 79) do. Ag. 1 - 2 (fr. 6 ) do. Liquid. ⸗Pfdbr.
ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr.
(kr. o ʒ Rogg. Pfd.)
2. 1. 36 4 do. do. 1931 Ausg. 1 49
1935, rz. 1. 4 1940 4
Ohne Zinsberechnung.
Deutschesomm. - Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. i 1335, 5h Ser. 2* 152, 25h Ser. 8 (Saarausg.) — ohne Auslosungssch. —
einschl. 163 Ablösungsschuld n d des Auslosungsm⸗
G. Pf. d. Ctr. CSdsch. f.
99, 75h 99. Joh 9 g os b 100ob s go zh gs. I5b
1000 6 100b 0
1.4. 10 100, 25h
c Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis... bzw. verst. 1lgbar ab...
os, 26b oi. Jõb
St. 37, 15b 6 1oob a 1000 6 1000 6 10160
101, 75h 6
99, 756 99, 15h
101, 75h
890 ph 89, 7J5b g9zb 99 gb 1oob a 9x0 99. I5b
1006 8 100b 6
Io si
138, 156 152, 25h
jol,õb