1938 / 176 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 1. August 1938. S. 4

m.

Inhaber: Joachim Detl. Repenning, Muller in Hassee.

A 469 D. Feldmann, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Diedrich Feld⸗ mann in Kiel.

A 983 Heinrich Warncke, Kiel.

Inhaber: Heinrich Johannes Wil⸗ helm Emil Warncke, Restaurateur in Kiel (Zum Schloßhof). en , Eichhof, Richard Ladewig,

iel.

Inhaber: Richard Karl Restaurateur, Kiel.

A 1229 Herrmann Volckerts, Kiel.

Inhaber: Herrmann Friedrich Vol⸗ ckerts, Kaufmann, Kiel.

A 1271 Rudolf Langerfeld, Kiel.

Inhaber: Rudolf Langerfeld, Restau⸗ rateur, Kiel.

A 2077 Ferd. Rönnau C Söhne, Kiel.

Inhaber: die Kaufleute Ferdinand Rönnau, Walter Rönnau und Wilhelm Rönnau in Kiel.

A 2551 Schleilinie Carl Hummel Kommanditgesellschaft, Kiel.

Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Hummel, Schiffsmakler in Kiel.

Ladewig,

Köln. A612 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde am

26. Juli 1938 eingetragen: Neueintragungen:

H.R. A 17017 „Wilko“ Steinholz⸗ Fußböden Clemens Wildangel“, Köln (Stammheimer Str. 60), und als Inhaber: Clemens Wildangel, Kauf⸗ mann, Köln. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma „Wilko“ Stein⸗ holz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ift Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden. z

H.-R. A 17018 „Pharmadro Jako⸗ bie deß G Co. K. G.“, Köln (Groß⸗ handel in Drogen und pharmazeu⸗ tischen und kosmetischen Spezialitäten, Jakordenstr. 16).

Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav Jakobiedeß, Drogist, Köln⸗ Sülz. Kommanditgesellschaft, die am 25. Juli 1938 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden.

H.R. A 17019 „Ernst Schiff⸗ bauer“, Köln (Finanzierungsbüro, Hohenzollernring 22 24), und als In⸗ haber: Ernst Schiffbauer, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal. Der Cäcilia Schön⸗ eng Köln⸗Holweide, ist Prokura er⸗ eilt.

H.⸗R. A 17 020 „Theodor Bleissem“, Köln (Garage und Tank⸗ stelle, Aachener Str. 338), und als In⸗ haber: Theodor Bleissem, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld.

H⸗R. A 1707 „Karl Haupt“, Köln (Handelsvertretung für Leder, Lindenallee 18), und als Inhaber: Karl Haupt, Handelsvertreter, Köln⸗ Marienburg.

Veränderungen:

H.-R. A 16557 „Earl Hoppe“, Köln (Handelsgeschäst in Autoersatz⸗ und Zubehörteilen, Hansaring 106).

Neuer Inhaber der Firma: Wilhelm Mader, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. B 5908 ö Wirth Aktien⸗ gesellschaft“, Köln.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 1938 ist die Satzung neugefaßt. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis zur Alleinvertretung erteilen. k des Unternehmens ist fort⸗ an: 1. der Betrieb eines Marmorsäge⸗ werkes, 2. der Handel mit Marmor⸗ blöcken und Marmorplatten für eigene und fremde Rechnung, 3. die Errichtung von Anlagen und die Vornahme von Geschäften, die zur Erreichung und Förderung der Gesellschaftszwecke ge⸗ eignet sind, insbesondere der Erwerb von Grundstücken und Marmorbrüchen, 4. der Erwerb und die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen oder solchen, die mit dem Gegenstande der Gesellschaft zusammenhängen, ins⸗ besondere auch die Pachtung von Mar⸗ morwerken und Marmorsägebetrieben.

H.R. B 6696 „Humboldt⸗Deutz⸗ motoren Aktiengesellschaft“, Köln.

Dr. Albrecht Haenlein, Köln⸗Höhenberg, hat unter Beschränkung auf die Haupt⸗

niederlassung derart Prokura, daß er *

gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Hans Schulte, Ulm, hat für den Bereich der Zweig⸗ niederlassung Ulm derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung bezüglich des Prokuristen Hans Schulte wird bei dem Amtsgericht Ulm hinsichtlich der dort befindlichen Zweigniederlassung unter der Firma Humboldt⸗Deutzmotoren Ak⸗ tiengesellschaft Magirus Werke er⸗ folgen.

H.⸗R. B 7899 „Kölnische Rückver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“, Köln.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Juli 1933 ist die Satzung

führer bestellt, so erfolgt die Vertretung

S.-R. B 7919 „Kölner Aktienge sell⸗ schaft für Krankenpflege“, Köln. Hermann Eisenhauer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Alois Loos, Kran⸗ kenpfleger, Montabaur, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

S.-R. B 7966 „Adolf Salberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Die Prokuren von Maria Janssen geb. Esser und Katharina Münster geb. Hünnekens sind erloschen.

H.-R. B 8366 „Globus“ Waren⸗ verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Veräußerung von Geschäftsanteilen und der Vertretungsbefugnis (568 6 und 7. Der 5 10 betr. Kontrollkommission ist gestrichen. Sind mehrere Geschäfts⸗

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen. Siegfried Eschelbacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Christel Heim⸗ bach geb. Gräwen, Niederlahnstein, hat Prokura in der Weise, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsfühser oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

S. R. B 8404 „Handelsgesellschaft Eintracht‘ mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.

Werner Hugo Emil Ludwig Langen⸗ hahn, Kaufmann, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Ele⸗ mens Wellmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Peter Blum, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.

H.-R. B S847 „Merkur“ Klein— handels⸗-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 18938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Befugnisse des Geschäftsführers (8 H. Hans Spiegel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Hans Tuerk, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Christel Heimbach geb. Gräwen, Niederlahn⸗ stein, hat Prokura in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.

Löschungen:

H.-R. B 6285 „Röhren⸗Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Die Abwicklung ist beendet.

Lauban. 26 ld Amtsgericht Lauban, 29. Juni, 1938. 4. H.R. A 288 ,. Louis Diener, Metallweberei, Kerzdorfßf. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Drahtwarenfabritanten Louis Diener aus Kerzdorf aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Diener in Kerzdorf führt die Firma als Allein inhaber fort. Die Firma ist nach H⸗R. A 784 umge⸗ schrieben.

Leipzig. . 2615 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Teipzig, den 27. Juli 1938.

Neueintragung: .

A 234 Hermann Hempel, Leipzig (Herstellung und Vertrieb von Stein⸗ metzarbeiten in allen Naturgesteinen, Gräb⸗ und Denkmälern sowie Beton⸗ waren, Betonwerksteinen, Terrazzo u. dergl. 8 3, Windscheidstr. 43 / 45). . Inhaber: Hermann Hempel, Stein⸗ metzmeister, Wi ig.

Veränderungen:

19315 J. X G. Feldmann Felle und Rauchwaren, C 1, Brühl 52). Gustav Feldmann ist nicht mehr In⸗ haber. Gesellschafter sind: Walther Bar⸗ nutz, Kaufmann in Leipzig, und Kurt Gerhardt, Kaufmann in , ,. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Barnutz Gerhardt.

B 325 „Briko“ Brikett⸗ und Koh⸗ lenhandel Aktiengesellschaft (C 1, Augustusplatz 7).

Ber Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der . vom 16. Juni 1938 im 15e geändert worden.

25 085 Bodenwerte⸗Aktiengesell⸗ schaft (C0 1, Richard Wagner⸗Str. 2).

Rudolf Silze ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist der ,, , a. D. Dr. jur. Kurt Herrfurth in Berlin⸗ Friedenau bestellt. 25 857 Otto Furkert (Handel mit Molkereierzeugnissen, 8 3, Kronprinz⸗

traße 11). strg hin Otto Furkert, Kauf⸗

Inhaber jetzt: mann, Leipzig«

A 27733 Srogerie Werner Meißner (C 1, Neumarkt 9 / 19).

Die Firma ist geändert und lautet künftig: Neumarkt Drogerie Werner Meißner. ö

A S8 Elsa Heinze (Obst⸗ und Süd⸗ fruchthandel, Großmarkthalle),

Inhaber jetzt: Albert Horst Werner denn , Obst⸗ und Gemüsehändler,

eipzig.

Erloschen:

A 1580 Friedrich Fleischer's Sor⸗ timent und Antiquariat.

A 1767 Walter Käps.

16817 August. F. Fiebig abrik chemischer C Nährmittel⸗Artikel.

mit beschränkter Haftung. (Gleiche Eintragung ist im Register des Gerichts der , , Düsseldorf er⸗ solgt und in Nr. 158 des Deutschen Reichsanzeigers bekanntgemacht.)

Lörrach. 27616 Handelsregister

Amtsgericht Lörrach, 23. Juli 4938. B IiI49 H. Schachtebeck u. Co.

m. b. H., Lörrach⸗Stetten. Die Firma ist auf Grund des 5 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Lörrach. 27617 Handelsregister Amtsgericht Lörrach, 23. Juli 1938. B IV, 30 Auto⸗Gasapparate G. m. b. H., Lörrach.

Die Firma ist auf Grund des 53 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Li dklenscheidl. QAM6l 9] Veränderung: H.-R. A 1753 Gustav Schroeder jun., Lüdenscheid. Der Kaufmann Werner Schroeder ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Lüdenscheid, den 27. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Mage eburg. 2620 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 26. Juli 1938. Neueintragung:

A 6177 Friedrich Muhs⸗Jahrendt

in Magdeburg.

Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Muhs⸗Jahrendt in Magdeburg.

Erloschen:

A 5417 Therese Roth in Magde⸗ burg.

B 855 A. Rümcke C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗

löscht.

(M6 2l] wurde

Main x.

In unser Handelsregister heute eingetragen:

A bei der Firma „A. Koch Söhne“ in Mainz:

Die Prokura des Theodor Gräb 1 erloschen. Adolf Faber in Mainz ist Einzelprokurg erteilt.

B bei der Firma „G. A. Sauer Co.“ in Mainz:

Die Prokura des Theodor Gräb ist erloschen.

Mainz, den A. Juli 1938.

Amtsgericht.

Mainꝝæz. 27622

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „A. Müller Söhne“ mit dem Sitz in Mainz, Mühlen⸗ straße 2, eingetragen:

Martin Matthäus Müller, Kauf⸗ mann in Mainz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mainz, den 27. Juli 1938.

Amtsgericht.

27623

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Martin Mayer“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiser⸗ straße 53, eingetragen: .

Paul Seeligmann, Fabrikant, früher in Mainz, jetzt in Pforzheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mainz, den 27. Juli 1938. Amtsgericht.

Mai nx.

27624

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. P. Wocker“ in Mainz⸗Gonsenheim, Kästrich 10, eingetragen: .

Bas Geschäft mit der Firma ist über⸗ gegangen auf die aus 1. Joseph Aloys Hofem, Kaufmann, und 2. seinen Kin⸗ dern ah Rudolf Hermann Hofem, a mann, b) Hermann Josef Hofem, Kau mann, e) Xlr. Eduard Hofem, geb. am 25. September 1919, und h Fer⸗ dinand Blasius Hofem, geb, am 16. April 1924, alle in Mainz-Gonsen⸗ heim, bestehende , am Nachlaß der Margareta geb. Wocker Ehefrau von Joseph Aloys Hofem in Mainz⸗Gonsenheim.

Mainz, den 27. Juli 1938. Amtsgericht.

Mainz.

.

Mannheim. 2837] Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 3 b.

Mannheim, den 27. Juli 1938.

Veränderungen:

B 89 Deutsche Steinzeugwaren⸗ fabrik für Kanalisation und che⸗ mische Industrie, Mannheim⸗Fried⸗ richsfeld. .

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1938 ist die Satzung, insbesondere in Anpassung an das Akl—

risten.

geändert in: Suberit-Fabrik Aktien⸗

erzeugnissen

wird. Die Vertretung der Aktiengesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und ofern er aus mehreren Personen be⸗ teht, durch zwei Mitglieder des Vor— tandes oder durch ein Vorstandsmit— glied gemeinsam mit einem Proku⸗ Der Aufsichtsrat kann bestim— men, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Erzeugung und der Vertrieb von Tonwaren aller Art und verwandter Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebieten sowie der Erwerb und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, Handelsgesellschaften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusam⸗ menhängen.

B 215 Suberitfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim (Rheinau).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 wurde die Satzung, insbesondere in Anpassung an das Aktiengesetz, abgeändert und neu⸗ gefaßt nach dem Inhalt der eingereich⸗ ten notariellen Urkunde vom gleichen Tage. . Die Schreibweise der Firma ist

gesellschaft. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Suberxit, künst⸗ lichem Kork, Kunst- und Naturkork⸗ und verwandten Gegen⸗ ständen sowie der Handel mit diesen und die Vornahme aller Geschäfte, die nach dem Ermessen der Gesellschaft diesen Zwecken dienen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Grundstücke zu erwerben und sich an Unternehmungen, die den Gesellschafts— zwecken förderlich sind, zu beteiligen.

B 321 Karl Schweyer Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim (Fruchtbahnhof⸗ straße 3).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Fuli 1938 ist die Satzung, insbesondere in Anpassung an das At⸗ tiengesetz abgeändert und neugefaßt nach dem Inhalt der eingereichten nota⸗ riellen Urkunde vom gleichen Tage. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Ausfuhr, Be- und Verarbei⸗ tung und der Handel mit Holz sowie der Flugzeugbau. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz= lich erscheinen, auch zum Erwerb an⸗ derer Unternehmungen gleicher oder verwandter Art oder zur Beteiligung an solchen, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen und zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Hein⸗ rich Graf, Kaufmann, Mannheim, hat derart Gesamtprokura, daß er mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.

B 377 Heinrich Lanz Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juli 1933 ist die Satzung, insbesondere in Anpassung an das Al— tiengesetz, geändert und neugefaßt nach dem Inhalt der notariellen Urkunde vom gleichen Tage, auf welche Bezug genommen wird. Die Vertretung der Aktiengesellschaft erfolgt durch a) zwei Vorstandsmitglieder oder b) ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichts rat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ak⸗ tiengesellschaft befugt sein sollen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Maschinenfabrik sowie von Fabriken und Unternehmungen jeder Art im Gebiete der Maschinen⸗ fabrikation.

Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister der Amtsgerichte Köln, Breslau, Berlin und Königsberg i. Pr. bezüglich der dort bestehenden Zweig⸗ niederlassungen erfolgen, die alle den Zusatz Zweigniederlassung des betr. Ortes führen.

B 53 Rheinschiffahrt Aktiengesell⸗ schaft vorm. Fendel in Mannheim.

Dr. Eberh ird Zahn, Mannheim, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit

anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister des Amtsgerichts Duis⸗ burg für die dort bestéhende Zweig⸗ niederlassung erfolgen, die den Zusatz Zweigniederlassung Duisburg⸗Ruhr⸗ ort führt.

A 183 Hermann Weimann Kom⸗ manditgesellschaft in Mannheim (Käfertal, 3. Sandgewann, Rohtabake).

Otto Weißmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kaufmann Otto Wittig, Mannheim, und Kaufmann Ernst Maaß, Bremen, ö, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht. Die Firma ist geändert in: Wittig C Co.

A 78 Gustav Ernst, Mannheim

Fahrschule,

Auto⸗Reparatur und Käfertaler Straße 162). Kommanditgesellschaft seit 2. April 1938 mit Friedrich Ernst, Kaufmann, und Emil Ernst, Meister des Kraft⸗ fahrzeughandwerks, beide in Mann⸗ heim⸗Feudenheim, als persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern und einem Kom⸗ manditisten. Das we ht samt Firma ist vom verstorbenen früheren Inhaber Emil Gustav Ernst auf die Komman⸗

einem Vorstandsmitgliede oder einem g

A 126 Max Eppstein, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Inhaber ist jetzt Kaufmann Fritz Eppstein in Mannheim.

Erloschen: Emilie Mandel, Mannheim. Die Firma ist erloschen. A 965 Heinrich Antweiler Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Mann⸗ heim, Sitz Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. Gottfried Hirsch, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Marburg, Laln. 27625 Im Handelsregister B Nr. 35 der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, AG. Filiale Marburg ist folgendes eingetragen worden:

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. März 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Die

ein

oder durch mit

Vorstandsmitglieder . gemeinsam

Vorstandsmitglied

einem Prokuristen.

Marburg, Lahn, den 22. Juli 1938. Amtsgericht.

2626 Marienberg, Westerwald. Handelsregister beim Amtsgericht Marienberg, Westerwald. H.R. A 6 Firma Ludwig Rüb⸗ samen zu Bach. Die Firma ist erloschen. Marienberg, Westerwald, 19. 7. 1938. Amtsgericht.

——

Mittweida. 27627 Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 20. 7. 1938. Neueintragung:

B 14 Weberei Backofen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Mittweida.

Gegenstand des Unternehmens: Pachtweise Fortführung der bisher von der Kommanditgesellschaft in Firma Backofen K Sohn in Mittweida betriebenen Baumwollweberei sowie überhaupt die Herstellung und der Handel von Textilwaren, wie weiter Errichtung, Erwerb und Betrieb von Textilunternehmungen, soweit gesetz⸗ liche Bestimmungen nicht entgegen⸗ stehen; Errichtung und Erwerb, von Zweigniederlassungen und Beteiligung bei ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 100 000 RM.. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Dittrich und Joseph Heiser, beide Kaufmann in Mittweida. Jeder Geschäftsführer 9 allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1938 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mittweida. 2628] Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 22. 7. 1938. Neueintragung:

A 136 Fritz Müller Buttergroß⸗ handlung, Mittweida (Max⸗Beulich⸗ Straße 35). ö

Der Buttergroßhändler Paul Fritz Müller in Mittweida ist Inhaber.

Mitt we iela. 27629 Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 2. 7. 1938. Veränderungen:

B 5 Baumwollweberei Mittweida, Mittweida.

Zur Angleichung an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 28. Juni 1938 die Satzung geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen emeinschaftlich vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gegenstand des Unternehmens: Errich⸗ tung, Erwerb und Betrieb von Baum⸗ wollwebereien und anderen Werken der Textilindustrie, insbesondere von Bleich⸗, Färberei⸗ und Appreturanstalten, sowie der Betrieb aller hiermit irgend zusam⸗ menhängender Handelsgeschäfte. Das Grundbapital beträgt wie hisher 30 200 Reichsmark. Der in der Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 20. Juni 1938 beschlossene Umtausch der. 400 Stck. Vorzugsaktien zu je 13 RM in 5e Stück Vorzugsaktien zu je 100 RM ist ,, Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

. geändert und neugefaßt nach nhalt der eingereichten Nieder⸗

geändert und neugefaßt worden.

28 455 Holzkohlenstahl⸗Gesellschaft

d hf ef, welche

ug genommen

ditgesellschaft übergegangen.

Hierzu eine Beilage.

Gesellschaft wird vertreten durch zwei

N 0 1276 Sweite Beilage)

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 1. August

1938

l. Handelsregister.

) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der

Für die Angaben in Negistergerichte nicht übernomme n⸗

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. Neueintragungen:

Am 29. 7. 1933.

S. R. A 2140 Bau⸗ u. Immobilien⸗ ges aft Philipp Runkel in Mülheim⸗

uhr (Hauptniederlassung Duisburg). Inhaber , Runkel in Duisburg. Am 22. 7. 1938.

H.⸗R. A 2141 Wilhelm Falkenburg Trinkhallen⸗ u. Zuckerwaren⸗

Mineralwasserfabrik betrieb Tabak⸗ Großhandel in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber Kaufmann Wilhelm 36 daselbst. Dem Hermann Falkenburg ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

Am 20. 7. 1938.

H.⸗R. A 1983 Gewerkschaft Sel⸗ becker Bergwerksverein in Mülheim⸗

Ruhr. Durch Beschluß

sammlung

ändert. Die Gewerkschaft

zum Vorsitzenden des Vorstandes ge⸗

wählt. Stellvertretender

Am 20. 7. 1938, H.-R. B 580 Hugo Stinnes Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Richard Roßkath ist

erloschen. ülheim⸗Ruhr, den 25. Juli 1938. Amtsgericht.

Naumburg, Sanle. Sandelsregister. Veränderung: A Nr. 152 Firma Chr. Krüger, Bad

Kösen. rokura des August Thomsen,

27681]

Die Bad Kösen, ist erloschen. J (Saale), den 22. Juli 1938. as Amtsgericht.

N k Oder. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei en 353 8 . n, kus Zuckermann, Neufalz (Sder)“ eingetragen worden. .

Die Firmg ist erloschen.

Neusalz (Oder), den 22. . Amtsgericht.

27632

Juli 1938.

Veustadt, O. s. 27633 Handelsregister Amtsgericht Neuftadt, O. S., den 18. Juli 1938.

Neueintragung: 3 h ö. ö n,. Göö del, ö. udo öde Oberschlesien. .

Veustadt, O. S. 27634 Sandelsregifster Amtsgericht Neustadt, O. S., den 19. Juli 1938.

Ar. Ses gel ted R r. 535 Firma Alfred Ri . O. S. esen feld

nhaber Kaufmann Al . feld in grun st ef S. fred Riesen

Veuwarp. Handelsregister Amtsgericht Neuwarp. Neuwarp, den 18. Juli 1938. 863 a ,, abri emischer Holzpro⸗ dukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ziegenort). Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird durch den Abwickler Karl Stummbillig in Berlin vertreten. .

27636

Ober Ingelheim.

27636 Sandelsregister

Amtsgericht Sber Ingelheim, Rhein.

1. A 51 Firma M. Mayer Cie. Ober Ingelhenm: z Die Firma wird von Amts wegen ge— . . ö. n. 1938.

; k irma Ludwig Rot 6 7 ö ie Firma ist erloschen. Eintrag v 25. . 1938. 6e .

Oghisfelde. (27637

H.-R. A 11 Hermann Isensee, Ka—⸗ thendorf.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Auseinandersetzung auf den Kaufmann Werner Isensee in Ka— thendorf übergegangen.

Oebisfelde, den 25. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Olhernhan. 27638 Handels register Amtsgericht Olbernhau, 22. J. 1938.

Neueintragungen; A 170 Arthur Beck (Spiegel

27630 Philipp

alken⸗ ilhelm

der Gewerkenver⸗ vom 3. März 1919 ist der Gewerkschaftsvertrag (85 9, 15, 17) ge⸗ ; . wird durch einen aus mindestens drei Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten. Dr. Erich Will ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden; statt seiner ift . Stinnes

; orsitzender ist Amtsrichter . D. Hermann Thomas.

ist Inhaber.

waren, Werkzeugen, Hausrat, und Munition).

mann in Olbernhau ist Inhaber.

Oranienburg.

Lücke, Offene

sämtlich in Oranienburg, worden. Osterode, Ostpr. 27640 Handelsregister beim Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 25. Juli 1938. Veränderung:

Osterode, Oftpr.

gesellschaft eingetreten.

Pfullendorf. Handelsregister

27641

Veränderung: lendorf: erloschen.

Pirmasens. 27642 Sandelsregister Amts gericht Pir masens. Pirmasens, den 26. Juli 1938. Veränderung: Ludwig Schwartz, Pirmasens. Karl Meyer, Angestellter, Pirmasens, ist Einzelprokurist.

Prüm. 276438

In dem hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 117, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Backes in Schweißthalermühle ist folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Prüm, den 23. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

R athenoñr. 27644 Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 23. Juli 1938. Erloschen:

A 140 C. Peters, Kupferschmiede und Metallgießerei in Rathenow. A J7I3 Heiland C Co.

Rathenow.

in

Saarlaut erm. 27645 H.⸗R. B Nr. 161 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Alktiengesellschaft, Saarlautern.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juli 1938 ist die Aktien⸗ gesellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt, die Satzung entsprechend geändert und neu⸗ gefaßt. Die Gesellschaft hat einen Ge⸗ schäftsführer, als solcher ist Paul Kal⸗ tenborn, Vermessungstechniker in Saar⸗ lautern, bestellt. Die Prokura Johann Orth ist erloschen. .

Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekannt⸗ machung der Eintragung der Umwand⸗ lung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Saarlautern, den 26. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Salwedel. 2646 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Stärkefabrik Diesdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dies⸗ dorf“ in Liquidation folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Galgwebel, den 15. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Schleswig. 27647 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 726 folgende Firma eingetragen: Sophus Schaumburg, Esmark. Inhaber ist der Frachtführer Sophus Schaumburg in Esmiark. Schleswig, den 20. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Holzwaren aller Art), Olbernhau. Der Spiegel⸗ und Holzwarenfabrikant Karl Herr Arthur Beck in Olbernhau

A 171 Arno Fährmann, Olbern⸗ hau (Handel mit Eisen⸗ und Stahl⸗ Waffen

Der Kaufmann Ernst Arno Fähr⸗

27639 Amtsgericht Oranienburg, 25. 7. 1938.

In unser Handelsregister Abt. A sind heute unter Nr. 412 die Firma Otto Handelsgesellschaft, Oranienburg, und als ihre Inhaber: Automobil⸗ und Fahrradhändler Otto Lücke sen., Kraftfahrzeugmeister Helmut Lücke und Kaufmann Otto Lücke jun., eingetragen

A 149 Hans Gröber Kom.-Ges.«, Der Kaufmann Bruno Schöngart in

Osterode, Ostpr., ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Kommandit⸗

Amtsgericht Pfullendorf, 14. 7. 1938. A Band? Nr. 2 Josef Raub, Pful⸗ Die Prokura der Maria Zembrod ist

Schlochau. 27648 Handelsregister Amtsgericht Schlochau, 26. Juli 1938. Neueintragung:

; Abt. A Nr. 327 Max Braatz, Prech⸗

au. Inhaber:

Prechlau. Veränderungen:

Abt. A Nr. 259 Westpreußische In⸗ dustrie⸗ und Baustoffwerke Pollnitz, August von Piotrowski⸗

Die Firma ist übergegangen auf Fräulein Eva von Piotrowski in Schlo⸗ chau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Kaufmann Max Braatz,

Siegburg. 27649 Amtsgericht, Abt. a, Siegburg. Neueintragungen:

Im Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist bei der Firma Rheinische Zellwolle⸗ Aktiengesellschaft am 26. Juli 1938 eingetragen worden: Dr. Hermann Lütze, Chemiker, Sieg⸗ burg, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Sieghurꝝ. 27650 Amtsgericht Siegburg. Veränderungen:

1. Handelsregister Abt. B Nr. 21 Rheinische Zellwolle Aktiengesell⸗ schaft, Siegburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Juli 1938 ist der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Siegburg verlegt.

2. Handelsregister Abt. B Nr. 22 Lindener Zündhütchen⸗ und Patro⸗ 1 Aktiengesellschaft, Trois⸗

orf.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Trois⸗ dorf verlegt.

sSingen- Hohentwiel. 265] Handelsregifter. Handelsregistereintrag A Band 4 Nr. 94 bei der Firma Karl Weiß Zigarren-Spezialgeschäft in Sin⸗

gen⸗Hohentwiel:

Die obige Firma wurde mit Wir⸗ kung vom 1. April 1938 in die offene Handelsgesellschaft Zigarrenhaus Karl Weiß Tabakwaren Groß⸗ und Einzel⸗ handel in Singen⸗Hohentwiel um⸗ gewandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Albert Snook-⸗Fischer, Kaufmann, und Astrid Snook⸗Fischer geb Billström, beide in Singen⸗Hohen⸗ twiel. Jeder persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung und Zeichnung für die Firma berechtigt.

Singen⸗Hohentwiel, 22. Juli 1938.

Amtsgericht 2.

Soldin. 27652 Sandelsregister Amtsgericht Soldin. Soldin, den 21. Juli 1938. Veränderung: A 20 bzw. 190 Franz Diebel, In⸗ haber Willy Hecker (Kolonial- und Delikateßwarenhandlung, Soldin, Richt⸗ straße 25).

Inhaber (Pächter) ist jetzt Gerhard Rücker, Kaufmann, Soldin. Die Firma lautet fortan: Franz Diebel, In⸗ haber Gerhard Rücker. Bei dem pachtweisen Erwerb des Geschäfts durch Gerhard Rücker ist der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

Stendal. 27653] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 64 ist

bei der Altmärkischen Kraftver⸗

kehrsgesellschaft, gemeinnützigen

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Stendal am 15. Juli 1938

eingetragen:

Hermann Flick ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer.

Amtsgericht Stendal.

Stolp, Pomm. 27654 Amtsgericht Stolp, 23. Juli 1938. Veränderung:

A 97I. Die bisherige Mitinhaberin der Firma Bernhard Gemkow Kolonial- und Eisenwarenhand⸗ lung —, Stolpmünde, Frau Edith Asbeck geb. Gemkow in Swinemünde, ist aus dem Handelsgeschäft aus⸗

geschieden.

Stolp, Pomm. 27655

Amtsgericht Stolp, 23. Juli 1938. Neueintragung:

A 1117 Firma Paul Soeck

Stolp, Windmühlenweg 1a.

in

stromberg, Hunsrück. 2B56] Amtsgericht Stromberg, Hunsr. Stromberg, den 14. Juli 19382 Gelöscht: H.⸗R. A 16 Firma Carl Mecking, Stromberg, Hunsr.

stromberg, Hunsriÿck. [27657] Amtsgericht Stromberg (Hunsrück). Stromberg, den 23. Juli 1938. Gelöscht:

H.⸗R. A 34 D. Bäu Nachf. J. Ebert, Bingerbrück. stromberg. Hunsrück. 27655] Amtsgericht Stromberg (Hunsrück).

Stromberg, den 23. Juli 1938. Gelöscht:

H.-R. A 90 Josef Kurz, Holz⸗ und Obsthandlung in Spabrücken. stromberg, Hunsrück. [27659 Amtsgericht Stromberg (Hunsrück).

Stromberg, den 23. Juli 1938. Gelöscht: H.⸗R. A 129 Firma Elektron Bingerbrück, Hermann Genyger.

Su inemiinde. 27660

In das Handelsregister B unter Nr. 1 der Swinemünder Dampf⸗ Schiffs⸗Aktiengesellschaft, Swine⸗ miünde, ist folgendes eingetragen worden:

Durch ö der ordentlichen Hauptversammlung vom 14. Juli 1938 sind die 85 6, 7, 8, 10, 11 und 17 der Satzung geändert.

Swinemünde, den 25. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

swine münde. 2661]

In das Handelsregister B unter Nr. 5 der Gas⸗ u. Elektrizitätswerke in Swinemünde ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch außerordentl. Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juli 1938 ist Punkt 15 B Abs. 4 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert und neu gefaßt.

Swinemünde, den 25. Juli 1938.

Das Amtsgericht. Tecklenburg. 2662] Handelsregifter Amtsgericht Tecklenburg, X. 7. 1938. Veränderung:

A Nr. 105 Firma Karl Ikpp von Lengerich i. W. / Settel nach Lengerich i. W. /Aldrup Nr. 245 wo auch der Inhaber wohnt.

Unna. 27663 Amtsgericht Unna, 25. Juli 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist

folgendes eingetragen worden:

Am 16. 6. 1938 bei der unter S. R. A 188 eingetragenen Firma Conrad Friebertshäuser, Unna:

Die Firma ist erloschen.

Am 23. 6. 1933 bei der unter H.-R. A 292 eingetragenen Firma Specht K Schumacher, Frönden⸗ berg:

Die Firma ist erloschen.

Am 28. 6. 1938 bei der H.-R. A 414 eingetragenen Wilhelm Breitenbach, Unna:

Dem Kaufmann Otto Breitenbach zu Unna ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Bürovorsteher Wilhelm Dröge oder mit dem Bürovorsteher Karl Denninghaus zur Vertretung der Firma

ermächtigt ist.

Am 3. J7. 1938 bei der unter

S. R. A 439 eingetragenen Firma SH. W. Casack . Co., Frönden⸗ berg: Der Kaufmann Wilhelm Casack jun, zu Fröndenberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

unter Firma

Uslar. 27664 Amtsgericht Uslar. Eintragung im Handelsregister B Nr. 24 vom 19. Juli 1938: Basalt⸗ werk Niedersachsen G. m. b. H. in Güntersen: ; —⸗ Kreisrentmeister i. R. Illing in Göttingen, nchhausenftraße 19, j nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Gottfried Krieger in Adelebsen ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Im Falle der Verhinderung eines der beiden Ge— schäftsführer infolge Krankheit, Urlaub und anderer Gründe an der Wahr⸗ nehmung der Geschäftsführung sind die beiden Geschäftsführer ermächtigt, nach vorheriger Zustimmung des Aufsichts= rats sich untereinander oder einem Dritten Vollmacht zur gegenseitigen . auf bestimmte Zeit zu er⸗ teilen.

Waldkirch, BreisRan. (27665 Handelsregister

Amtsgericht Waldkirch i. Br., den 27. Juli 1938.

Inhaber: Kaufmann Paul Hoeck in Stolp. ö

A 38 August Faller, Waldkirch i. Br.

An Stelle der Einlage der Komman⸗ ditistin von 70 913 M 34 Pfg. ist eine solche von 90 000 RM getreten.

Weimar. 27666 Amtsgericht Weimar, 21. Juli 1938. Neueintragung: Handelsregister A VI i147. Schuh⸗ Siller Fritz Siller in Weimar. Inhaber Diolomkaufmann Fritz Siller in Weimar. Handelsregister A VLI48 Paul Rümmler in Weimar⸗Oberweimar. Inhaber Kohlenhändler Paul Rümm⸗ ler in Weimar⸗Oberweimar.

Wetzlar. 27667

H. R. B 140 Stahlwerke Röchling⸗ Buderus Aktiengesellschaft, Wetzlar.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juli 1938 ist eine neue Satzung errichtet worden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dr.Ing. Fritz Gamillscheg in Wetzlar ist als Vorstands⸗ mitglied aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Dem Handlungsbevollmächtigten Emil Sauer in Wetzlar ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen berech⸗ tigt ist.

Wetzlar, den 22. Juli 1938.

Amtsgericht.

Wismar.

Sandelsregister Amtsgericht Wismar. Eingetragen am 20. Juli 1938. Neueintragung:

A 282 Paul Schlaack, Sitz Seestadt Wismar.

Inhaber: Lastkraftfuhrunternehmer Paul Schlaack in Seestadt Wismar.

Witten. 27461] Handelsregister Amtsgericht Witten, 22. Juli 1935. B 208 Ruhrstahl Aktiengesellschaft,

Witten.

Die Prokura für Erich Matejka ist erloschen. Dem Direktor Diplom⸗In⸗ genieur Caspar Heinrich Pottgießer in Bochum ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Wittenberg, Bz. Halle. 27462 Amtsgericht Wittenberg,

den 18. Juli 1938.

Veränderungen: B 69 Firma Gummiwerke „Elbe“ , nn,, in Klein Witten⸗ erg. Die Firma ist geändert in „Gummi⸗ Werke „Elbe“ Aktiengesellschaft“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Erwerbung von Grundstücken, die Errichtung, die Erwerbung und der Betrieb von Fabriken und sonsti⸗ gen gewerblichen Anlagen zur Her⸗ stellung und zum Vertrieb von Waren aus Gummi und ähnlichen Stoffen, sowie jede sonstige gewerbliche Betäti⸗ gung auf dem Gebiete der Gummi⸗ warenindustrie und die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmen. 2. An⸗ und Verkauf sowie eigene Er⸗ zeugung von Rohstoffen, Herstellung von Maschinen jeder Art, die zu den oben⸗ bezeichneten Betrieben und Unter⸗ ö erforderlich oder dienlich ind. 3. Anlagen, Beteiligungen und Ge⸗ schäfte jeder Art im allgemeinen, welche geeignet sind, die vorbezeichneten Gesellschaftszwecke zu fördern. Die Vertretungsbefugnis ist wie folgt geregelt: Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Er besteht nach Bestimmung des Augssichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Ver⸗ sonen. Besteht er aus mehreren Per⸗ sonen, so kann der Aufsichtsrat ein Mit⸗ glied zum Vorsitzer ernennen und dessen Rechtsstellung zu den übrigen Vor⸗ standsmitgliedern regeln. Falls der Aufsichtsrat nicht anders bestimmt, ent⸗ scheidet der Vorsitzer bei Meinungsver⸗ schiedenheiten im Vorstand. Der Auf⸗ sichtsrat kann ferner einzelnen Mitglie⸗ dern die Befugnis erteilen, die Gesell—⸗ schaft allein zu vertreten, auch an⸗

ordnen, daß einzelne Mitglieder in Ge⸗ meinschaft miteinander oder auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.