1938 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 1. August 1938. S. 6

Wittenberg, Bz. Halle. 27669 Amtsgericht Wittenberg, den 18. Juli 1938. Veränderungen:

A 520 Firma Paul Klapper.

Die Firma ist geändert in Paul Klapper, Wittenberg, Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel, Zeitungs⸗ vertrieb. .

Worms. Amtsgericht Worms. . 1513 Firma „Seinrich Müller“ in Worms. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 25. Juli 1938.

Ranten. 27670 Amtsgericht Tanten, 19. Juli 1938. A 155 Everhard Hardering und Söhne, Wardt. ; Frau Witwe Everhard Hardering, Maria geb. Ingenlath, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters Everhard Hardering, fortgesetzt.

4. Genossenschafts⸗ register.

Allstedt, Helme. 127671

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 4 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wolferstedt, e. G. m. b. H. in Wolferstedt, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 7. 1938 ist dem § 2 des Statuts, betr. den Gegenstand des Unternehmens, hinzugefügt worden: „4. der Förderung der Maschinen⸗ benutzung.“

Allstedt, den 29. Juli 1938.

Amtsgericht.

2746s]

Augsburg. 27672 Genossenschaftsregister. Bei „Kowa“ Kolonialwaren⸗-Groß⸗ einkauf für Augsburg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg; Die Generalversammlung vom 15. Juni 1933 hat die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Augsburg, den 14. Juli 1933. Registergericht.

Bremen. . Y7673]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 20. Juli 1938: Gn.⸗R. 172 Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bremer Granat⸗ großhändler, eingetragene Genyssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremen. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 2. Dezember 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Bremen.

Chrxisthurg. 27674 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Dampfdrescherei⸗ Genossenschaft Blonaken, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Blonaken, Kreis Stuhm, ein— getragen, daß die Genossenschaft durch gerichtlichen Beschluß vom 4. Juli 1938 aufgelöst ist. ; Amtsgericht Christburg, 23. Juli 1938.

G Ioganu. 27675 Amtsgericht Glogau, 25. Juli 1938. Gn. -R. 165. Bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. 6. m. b. H. Hammer, Ortsteil Tarnau am See, ist durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1938 zum Gegenstand des Unternehmens auch die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ 6 h und der Betrieb von landwirt⸗ chaftlichen Maschinen und Geräten ge⸗ macht worden. 27676 Hachenhurg, Wester waldg. In das Genossenschaftsregister Nr 30 wurde heute bei der Oberwesterwälder Viehverwertungsgenossenschaft Berod, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht in Roßbach (Westerwald), eingetragen: ö Gegenstand des Unternehmens ist die ö Verwertung von Schlacht-, Nutz- und Zuchtvieh guf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder. Das Statut ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Januar 1937 völlig verändert und neu gefaßt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Hessen⸗ Nassau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Fuli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Hachenburg, den 18. Juli 1938. Das Amtsgericht.

i677] 66.

Hamburꝶę. Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt.

28. Juli 1938.

Gn.⸗R. Harburg⸗W. 12 und 87. In der Generalversammlung der Genossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein „Reiherstieg“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht vom 9g. Juli 1933 und der Gene⸗

schränkter

„Elbinsel“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht vom 5. Juli 1938 ist die Verschmelzung der letzteren Genossenschaft mit der ersteren beschlossen worden. Damit ist die Firma der aufgelösten Baugenossen⸗ schaft „Elbinsel“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht er⸗ loschen.

Kempten, AII1gäu. 27678 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft 1 Roßhaupten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Roßhaupten. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juni 1938 wurde § 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Roßhaupten i. Allg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Roß⸗ haupten im Allgäu.

Amtsgericht Kempten, Allgäu. Lahr, Baden. 27679 Genossenschaftsregister O—⸗3. 124, Verbrauchergenossenschaft Oberweier e. G. m. b. H. in Oberweier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 2. 1938 wurde das Statut geändert. Die Vermittlung von Versicherungen ist nicht mehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens.

Amtsgericht Lahr. 22. Juli 1938.

Messkirch. 27680 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Schwenningen (Baden) e. G. m. u. H zu Schwenningen eingetragen: Die Ge⸗— nossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Schwenningen (Badem), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht. Statut vom 18. 4. 1937. Die Haftsumme ist auf 200 RM, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 10 festgesetzt. Meßkirch, den 17. Juli 1938. Amtsgericht.

Traunstein. 27681 Amtsgericht Traunstein, 27. 7. 1938. Genossenschaftsregister. Elektrizitätsgenossenschaft Schon⸗ stett eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Schon⸗ stett: Gen. Vers. v. 24. 7. 1938 hat neues Statut mit Abänderung § 2 an⸗ genommen. . des Unter⸗ nehmens (nun): Erzeugung, Bezug, Be⸗ nutzung u. Verteilung elektr. Energie. Beschaffung u. Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftl. Anlage u. Ausführung von

Elektro⸗Installationen.

27682 Wesermiünde-Geesteminde. Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Sellstedt: Die Hauptversamm⸗ lung vom 25. 6. 1938 hat ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet jetzt: Spar- u. Darlehns kasse Sellstedt e. G. m. u. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Wgxenver⸗ fehrs (Bezug landwirtschaftl. Bedarfs⸗ artikel u. von Byennstoffen sowie Ab⸗ satz landwirtschaftl, Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Molkereigenossenschaft Geestenseth e. G. m. u. H. in Geestenseth: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. . . Amtsgericht Wesermünde-Geestemünde,

28. Juli 1938.

Xanten. 127683 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Vereinsbank Sonsbeck, eingetragene Genoscenschaft mit unbeschränkter gan flit Sonsbeck, eingetragen worden:

J. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Reh ß landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikee und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). II. An Stelle des Statuts vom 1. Oktober 1889 nebst Abänderungen ist das Statut vom 12. April 1938 ge⸗ treten.

Tanten, den 23. Juli 1938.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augshburg. . 27684 Musterregistereinträge.

I. Für Herrmann, Franz, Kunstmaler, Augsburg, Aeußerer Gang A 5611, ein Paket verschlossen nach der 3 schrift enthaltend ein Muster (Meta oder beliebiger anderer y Vorrichtung zum Anmachen von Herd⸗ feuer mit Gas ohne Streichholz und Papier, zugleich Gasanzünder (geeignet auch n,, in Herden und Oefen), Flächenerzeugnis, angemeldet am 22. 6. 1B8, vormittags g. 50 Uhr, Schutz⸗

frist 2 Jahre.

II. Für Fa. Raff X Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Augsburg, 50 Muster von baum⸗ wollenen und kunstseidenen Schaftge⸗

ralversammlung der Baugenossenschaft

weben zu Schlafanzügen, Hemden und Blusen mit den Ges ier, . 407.

408: 52, 57; 444: 2, 5, 7, 10, 44, MN, 50, 58, 57, 589; 727: 3, 6, 15, 58, , w n n , 31, 3865, 50; 787: 6, 9, 15, 18, 20; 7585: 15, 18, 29, 385, 87; 757; 17, 28, 28, 39, 41; 476: 1, 6, 9, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. Juni 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. III. Für Raumbild⸗Verlag Otto Schönstein, Dießen a. A, 1 ver⸗ schlossenes Paket, nach der Aufschrift ent⸗ haltend drei Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 102, 103, 104, Bucher für stereoskopische Bilder, ange⸗ meldet am 16. Juli 19535, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Augsburg, den 27. Juli 1938.

Registergericht.

Oranienburg. 27685] Musterregister Nr. 30. Hugo Leo⸗ pold, Hohen Neuendorf bei Berlin, 1 Muster, 1 Anstecknadel „Berliner Funkturm“ aus Kunstmasse und leuch⸗ tender Kunstmasse, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1938, 8 Uhr.

Amtsgericht Oranienburg, 27. Juli 1938.

Twöänit n. ; 27687

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 421. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. , Iversiegeltes Paket, enthaltend 50 Mu⸗ ster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts⸗ nummern 15784 bis 15833, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1938, vorm. 9 Uhr 10 Minuten.

Unter Nr. 422. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. , 1 versiegeltes Paket, enthaltend 35 Mu⸗ ster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts⸗ nummmern 15834 bis 15868, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 1938, vorm. 9 Uhr 165 Minuten.

Amtsgericht Zwönitz.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 27905

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Sadagurskti in Berlin Wöß, Mohrenstr. 45 Herstellung und Groß⸗ handel mit Damenkleidern Privat⸗ wohnung: Berlin Wilmersdorf, Lietzen⸗ burger Str. 28 bei Michaelis, jetzt fluͤchtig, ist heute, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden 354 N. 136. 38 Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. September 1938. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1938, 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin N 65, Gerxicht⸗ straße N, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1938.

Berlin, den 27. Juli 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

ngo]

Rerlin. Ueber den Nachlaß des am 23. April 1938 verstorbenen Verlagsbuchhändlers Carl Friedrich Rentsch, zuletzt wohnhaft Berlin W 62, Caen resn 17 (Geschäft: Schillstr. 12 in Berlin W 62, ist heute, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden 354 N. 141. 383 —. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler in Berlin W 5s, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. 9. 1958. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. August 1938, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1938, 11,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 315. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 19383. Berlin, den 28. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Ber lin. 127907 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Singer in Berlin⸗Weißensee, Jaga f Str, 14, Kleinhandel mit Textilwaren, Privatwohnung: Berlin⸗ , n. Heinersdorfer Str 40, III, ist heute, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden 354 N. 142. 38 Verwalter: Kaufmann August Belter in Berlin W 30, Haber⸗ landstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1938. Erste läubigerversammlung: 19. August 1938, 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Oktober 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 314. Offe⸗ . Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August Berlin, den 28. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Dresden. (27908

76 / N 125/383. Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1938 verstorbenen prak⸗ tischen Arztes Dr. med. Wilhelm Alex⸗ ander Günther in Dresden⸗N., Großen⸗ ö Straße 126, wird heute, am 8. Juli 1938, nachmittags 16,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joa⸗ chim Vogel in Dresden⸗A., Sachsen⸗ allee 10, J. Anmeldefrist bis zum 26. Auguft 1938. Wahltermin: 23. August

1938, vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗

termin: 6. September 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arxest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. August 1938. Amtsgericht Dresden. zutin. l2*9osl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattler—⸗ meisters Heinrich Fassold in Eutin wird heute, am 28. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Verwalter: Privatmann Karl Witt in Eutin. Anmeldefrist bis zum 19. August 1938 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. August 1938, vormittags 9n½, Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 109. August 1938.

Eutin, den 28. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. JI.

Fürstenberg, Oder. 27910 Ueber den Nachlaß des am 22. Juni 1938 verstorbenen Tischlermeisters Karl Schröter, zuletzt wohnhaft in Fürsten⸗ berg (Oder), ist am 28. Juli 1938, 16 Uhr 20 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechnungsrat Schefflex, Guben, Zweigertstr. 5. Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis zum 20. August 1938. Sffener Arrest, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. August 1938, 11 Ühr, im Amtsgerichtsgebaude, Zim⸗ mer 6. Fürstenberg (Oder), 28. Juli 1938. Amtsgericht. Immenstadt. 27911 Das Amtsgericht Immenstadt hat am 28. Juli 1938, mittags 12 Uhr, über das Vermögen des ehemaligen Milch⸗ händlers Endres Josef von Stein bei Immenstadt das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt. Justizrat Fischer in Immenstadt bestellt. Es wurde offener Ärrest erlassen mit Anzeigefrist bis 18. August 1938. Die Konkursforderun⸗ gen sind bis 18. August 1933 bei Ge⸗ richt anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den 132, 134 und 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Fragen und zugleich allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Freitag, den 26. August 1938, vormit⸗ tags 3 Uhr, in Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Immenstadt bestimmt. Immenstadt, den 28. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Immenstadt.

Wismar. 27912 Konkursverfahren. ; Konkurseröffnung: Am 25. Juli Höss , nr. Gemeinschuldner: Zigarrenhändler Willi Käcker in Wis⸗ mar, z. 3. im Amtsgerichtsgefängnis daselbst. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Albert Megow, Wismar, Adolf⸗ Hitler⸗-Str. 22. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen: 15. August 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1938, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle Nr. 10. Offener Arreft mit Anzeigepflicht nach § 118 K.O. bis zum 15. August 1938. Seestadt Wismar, den 25. Juli 1938. Amtsgericht.

Wupper tal- Elberfeld. 127013)

13 Va 48/338. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Pfeiffer, Allein⸗ inhabers der Firma Paul Pfeiffer, Großhandlung in Kurz⸗ und Textil⸗ waren, Wuppertal⸗Elberfeld, Neue Fuhrstr. 2g, wurde am 28. Juli 1938, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrichs in W.-Elberfeld, Neue Fuhrstr. 15. Anmeldefrist bis 31. Aug. 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. August 1938, 11 Uhr, allg. Prüfungstermin am 22. September 1938, 1055 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1938.

Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.

Brand-Erbisdorf. 27914

Das Konkursverfahren über den Vachlaß des am 12. Oktober 1937 in Freiberg verstorbenen und in St. Michaelis wohnhaft gewesenen Händ⸗ lers Max Karl Berthold wird einge⸗ stellt, da sich nach den Ausführungen des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Dr. . in Brand⸗Erbisdorf, er⸗ gibt, daß eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 27. Juli 1938.

KEurzstRk dt. 27915 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firmg Otto Seifert, Wirkmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Burgstädt, ö nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Burgstädt, den 20. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Dortmund. 27916

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. März 193 verstor⸗ benen Architekten Karl Pinno in Dort⸗ mund ist nach Abhaltung des Shure. mins aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund, 21. 7. 1938.

Duisburg. lx gil

Beschlus.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Müsken C Staats in Duisburg wird der Eröffnungsbeschluß vom 11. Juli 1938 dahin ergänzt, daß das Konkurs⸗ verfahren auch über das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter, nämlich: 1. des Kaufmanns . Müsken in Duisburg, Johanniter⸗ straße 63, 2. des Kaufmanns Oskar Staats in Duisburg, Felsenstraße 143, eröffnet ist.

Duisburg, den 26. Juli 1938.

Amtsgericht.

Eibenstock. ö 2918] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Walter Riedel, alleiniger Inhaber der Kaufmann Bruno Walter Riedel in Eibenstock, wird nach. Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. ; Amtsgericht Eibenstock, 29. Juli 1938.

Mannheim. (2799

Der die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Baugenossenschaft Mannheim, e. G. m. H. in Mannheim, J, 10. 7, anord⸗ nende Beschluß des Amtsgerichts Mann⸗ heim vom 23. Juli 1938 wurde im Be⸗ schwerdeweg durch das Landgericht Mannheim, Zivilkammer 5, mit soforti⸗ ger Wirksamkeit am 28. Juli 1938 aufgehoben. Mannheim, den 29. Juli 1938. Amtsgericht B.⸗G. 5.

Ratibor. 27920 über den Nachlaß der am 21. Dezember 1936 verstorbenen ech en f, inhaberin Wilma Nowak geborenen Fafchang in Ratibor, Troppauer Str. 89, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 N 14a / 87.

Amtsgericht Ratibor, 21. Juli 1938.

Sa arbrich;en. 27921] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Saar Ford Automobil⸗ gesellschaft Peick & Weil mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken, Dudweiler Straße 1135, Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bergmann in Saarbrücken, wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ . Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist.

Saarbrücken, den 27. Juli 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Her tor d. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen: 1. der Kom⸗ manditgesellschaft Petras Uniformher⸗ stellung in Herford, Mönchstraße, 2. deren Inhaberin Frl. Elisabeth Petras und deren Mutter, itwe Maria Petras, daselbst, wird heute am 28. Juli 1938, 1055 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Genannten es mangels Zahlungsfähigkeit bean⸗ tragt häben. Rechtsanwalt Lepper, hier, Kurfürstenstr. 8 (Fernsprecher Nr. 2866), wird zum Vergleichsver⸗ walter ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den n n , , wird auf den 29. August 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 29, anberaumt.

Herford, den 28. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Berlin. 2923] Die Kauffrau . Roeseler geb. Dombrowski, Inhaberin der Firma Möbelfabrik Muchow. C Co., Berlin O 34, Warschauer Str. I8, sowie Herrenwäscheverkauf in Berlin⸗-Tempel⸗ hof, Burghardstr. 29, hat durch einen am 27. Fuli i938 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung sft bis zur Entscheidung über die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens der Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11, zum vorläufigen Verwalter bestellt worden. Berlin, den 27. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 3654.

PDPDTarmsta-dlt. 27924 Beschluß . Die Firma Raumkunst Darmstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt, Peter⸗Gemeinder⸗Str. 25, hat am 26. Juli 1938 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfah⸗ rens beantragt. Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Schiff in Darmstadt, Rheinstr. 32 Fernsprecher 2959 —, ist zum vorläufigen Verwalter ernannt worden. . Darmstadt, den 27. Juli 1938. Amtsgericht. Abt. 16.

Delmenhorst. 27925 Das Vergleichsverfahren üher das Vermögen der Ehefrau Dora Huth in Ganderkesee, Inhaberin der Firma Hermann Huth, Ganderkesee, ist infolge Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden, Delmenhorst, den 25. Juli 1938. Amtsgericht.

Beschluß. Das Konkursverfahren

bh

(kh Preuß. Staatsanl.

(iz do. do. 19537, tilgban

4, s Mecklbg.« Schwerin 49 do. do. 28, ut. 1. 8. 33 4 d do. do. 29, uk. 1.1. 40 64 do. i. Wecklog. - Strelitz. 4 Sachsen Staat RM d, d do. do. RMA. 37, g do. M5 Thüring. Staatz 4h do. NM Ani. 1927

Nr. 176

ö

w 2 . ĩ 3 , . * 2 k ö * * 24 n eie , , r.

Bör senbei lage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1938

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze. 1ẽ Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta O, 89 RM.

1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 RM. 1 Gulden österr. B. - 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone 1,B125 RM. 1 Lat 0, 89 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1, I5 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 8,40 RM. 1 JYJen 2,10 RM. 1 310ty 0,8090 RM. 1 Danziger Gulden 0,4 RM. 1 Pengo ungar. W. 0,75 RM. 1estnische Krone 1,B, 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubri? bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗— schüttung gekommenen Jewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das— senige des vorletzten Geschäftsjahr.

Men, Die Notierungen für Telegraphisehe Ans⸗ zahlung sowie für Ansländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil'.

Ren, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestelltte Notierungen werden mög lichst vald am Schluß des Kuürszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard H.

Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4.

Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New York 1.

Oslo 34. Paris 243. Polen 44. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Ohne An⸗

Heutiger Voriger

3 Disch. Neicht anl. 2s, .

5 1937 4 o. Neichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41,

99, Sb 9, b

auslosb. je i. 1943448,

rz. 100 oc G goghb e

rz. 99h G i do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 16. 19444249,

9b DOs4b s goszb e 9szb 6 a8 e 9s, 15h 6 os, ISb gg, 16h 6 gs, 6b 6

88, 5h 6 99beb 6

98, Ib 6

tg. ab 1.7.34 jührl. 10 4

Intern. Aul. d. Dl . Reichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1.6. 35 100, 8h 6 109, h 99, 15h 6

100,26 6

101 109, dh 99, Ih i00, 2h 6

126, auslosb. zu 110

1006 100b 6 1006 6

90, 8b 6 9. 6b

100, 7h 99, 7J5b 6 99, 8b 6

O9, 5b G 99, 6 6

100 6 1006

90 Job o loo, j6 e

Anl. 1928, nk. 1. 10. 3 99, I5 6

NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 . en 99

do. Ausg. 1,2 ö S. A li. Ausg. 3 C. A-) (fr. 8 3 Roggenw. Anl.) versch. 97, 25 a

1.4. 10 99, 8

Hi Mi- l. 30, rz. 104, ausl. 99, 6b

Anl. 1627, uf. 1. 10. 35 1.4. 10 99, 8 G rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 do. Reihe 12, r3. 1060, sällig 1.4. 40..

1.4. 10 99, 7b e 1.4. 10 100,25 6 O99, b G 99, 715 6

Anl 1926, unt. 1. 9. 36 1.8.9

u. Lit. KB, unk. 1.1. 19532

1.1.7

4, Deutsche Reichsbahn

44 g do. do. 1956 R. 1,

4 Deutsche Reichspost

„z Deutsche Reichspost

Schatz 365, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 1.3.9 100, ah

ogzb o

100, 5h

rückz. 100, fällig 2.1.44 99, 6h

1.1.7

Schatz 1984, Folge i, riickz. 100, fällig 1.4. 39

1.4. 10 100, 6 iookh

Schatz 1935, Folge 1, rüclz. 100, fällig 1. 10. 401 1.4. 10 100 eb

100 1h

Teltow Kreis Anleihe ⸗Aus⸗

Aachen RMA. 29, Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 26,

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

4 Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, . unk. 1. 4. 34 versch. 1006 6 14 3 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 365 versch. 1006 6 4959 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 100b 6 4834 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 1000 6 100b 6 4 do. di Rrentbr. Rr, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 1002 6 1000 6 5 d do. Lig. ⸗Goldrent⸗ ö briefe 1.4. 10 1046 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 107, 756

loob looh 00h

10d. 25h io 7sb o

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe II do. rückz. mit 108 3, fäl. 1.4.35 107,75 6 . do. rüctz. mit 123, fäll. 1. 436 111,756 do. rüctz. mit 1184, fäll. 1.4.37 115,156, do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4. 38 119, 56 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937, A m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1. 1941 82, 5h

* rückz; mit 1045, fäll. 1. 4. 34.

82. b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 130eb 6 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 133,250 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗-⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche ine“ Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiney ... 132, 26h Thüringische Staats -Anleihe⸗ Auslosungsscheinen 1

130 6h

130, 5b 130, J5b 6 132, 26h 1326

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ,, ö

13 do. 190983) ........

19 do.

49 do.

49 do.

15 do.

) i. K. 1. 7. 1932.

(verloste und unverloste Stücke)

Zertifikate über hinterlegte 9 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 5 do. do. do. 19096 do. 1910 do. . 1911 126 do. ) . 1915 do. .

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ah .

Brandenburg. Prov. RMA. 265, 31.12.31 do. do. 28, do. do. 980,

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 3, 2. 1. 26 do. RMAnl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. R. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 31

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz Rw 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

a9. 5b 166 6 9g, oh

99, 5b 1006

1.5. 385 99, 9h

99, 15 6

99, 75 6 99, 15 6

99, 75 60 99, Jõb 6

99, 15 6

99, 25b 6

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. E 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 16 A. . do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A Anl. Ausg. 18,

gek. 31. 12. 1938 do. RM⸗A. A14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. R Men. A7, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18,1. 1.32 do. RN M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1. 1.32 do RMA. Az 1, 1.1.33 do. Verb.⸗NR M Ag. 28 u. 29 (Jeing. ), 1.10.85 bzw. 1 11; do. do. RMA. 30 (Feingold) , 1. 10. 36

99, J5b 6

soge

go ob 6 s, 7b e

99, 715 6G 99, 15b 6

. D” og 6b e

d 2 2 d K 33

1.4. 10 99, 56 99, sb 6

.

1.4.10

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 28, 1. 10.3361 4 6

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslösungsscheine 8 Ostpreusen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ n

do. Abloͤs.⸗Sch. o. Aus los.-Sch. Pommern Provinz⸗—Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“

Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗A uslosungsscheine“ Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... 1371 13716

§z einschl. , Ablösungsschuld 6n z des Autslosungsw.). einschl. 1s Ablösungsschuld üin H des Auslosungsw..

131 s nb

150 0 13716

13716 6

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

losungsscheine einschl. 18 Ab⸗

lösungssch. (in d d. Auslosw.) 137,256 .

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

1. 10. 1934

4x 4.

16.

1.4. 10

Gold⸗A. 265, 1931 1.4. 10

99, 6b 6 1. 86. 1981

1.2.5

einschl.“ Ablösungsschuld (in 3 des Auslosungsw.)

Ruhrverband 19385,

Schlw.-Holst. Elktr.

Verlin Gold⸗A. 24. do. Gold⸗Anl. 25,

Bochum Gold⸗A. 29, L 1. 1934

Vonn RM⸗A. 25 M,

Braun schweig. RM⸗

Breslau RM⸗A. 26,

do. NM⸗Anl. 28 1, 1933 do. do. 192811, ͤ

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31

bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1923

1. 12. 1933

Duisburg RMA. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM -A. 19265, 31. 3. 1981

Elberfeld RMeAnl. 1926, 31. 12.3 do. 19285, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931 49

Essen RM⸗Anl. 25, Ausg. 19, 1932 1 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AzLs M, 1.11.36

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM ä-⸗-Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen i. Ww. RM Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM-Anl. 29, 1. 4. 1934 stiel NRM⸗⸗Anl. v. 26 1. 7. 193

Koblenz RM Anl. von 1925, 1. 3. 3! do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad NRMQnVnl. 27, 1. 1.32

König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928719. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RMAnl. 28 1. 5. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 bo. do. 28, 1. 6. 83

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931

München RMeAnl. 1927, 1. 4. 31 41 1928, 1. 4. 38

1929, 1. 3. 34 49

do. do.

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. N M- A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. lt M A2 7, 1.11.32

Plauen i. V. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983

Stettin Gold-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38

Zwickau RM -⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

i do. 1928, 1.11. 1984

1

Emschergenossensch.

A. 6 R. A26; 1931 41 do. do. Ausg. 6 R. h 1927; 1932

Reihe O, rz. z. jed. , do. 19856, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Vb. G. Ag 4, 1. 11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3135

2. 1. 35 49

1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 4 1x

1. 3. 1931 4 do. do. 29, 1.10.34 47

Anl. 26 M, 1. 6. 31 4

. 4x

1.7. 1984 49

versch.

1.4. 10

1.4.10

1.2.8 1.5. 11

do. do. Ag. 8, 1980 3

F sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗ Auslosungs« scheine einschl. /s Ablös.-Sch. (in 5 d. Auslosungsw.) Nostoct Anl.-Auslosungsscheine einschl. !,, Ablösungs⸗Schuld

(in y d. Auzlosunz w.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.,

1.4.10

1036 6

99, I5õb 6 99, geh B

/

99, 25 eh n

8 b 6

99 6

Ziehg. Ziehg.

96, I6 o

Mitte ld. Lan des bt. ⸗A.

Nassau. Landesbt. Gd.

unk. bis... BraunschwStaatsbk, Gld⸗Pfb. (Landsch)

R. 19, 11 R. 20,

. R. 23, NM. 24,

RM⸗Pfb. R. 28, do. Gd. Kom. R. 15,

do. do. Dt. Nenthk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. zPfandbr. R. 1,2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. ./ 31. 12.32 49 do. NR. 3, 4,5, 31. 12.31 47 do. R. 5, 30765. 32 45 do. N. ian. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 12, 31.12.34 4 do. N. 13, 31. 12. 35 45 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 13 1.3.32 4 do. do. NR. 2, 31.3. 32 45 do. do. N. 3, 31. 3.35 49 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1931 48 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25, (G M⸗Pf. j31. 12.29 45 do. Schuld v. S. 1n. 3 (G M- Pf.) 1.8. 30 4 do. 27 S. 2, 1.8.30 49 do. 28 S. 4, 31 do. Pfdb. S. . do. S. 6, 1.8.37 14 . RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 430 4 Ge (Liqu.) 5 . RM⸗-Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 31.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes pfandbriefanstalt

do. do. do. do do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 44 do. do. Ni 7, 18, 1.1.35 45 do. do. N. 19, 1.1. 35 49 do. do. N. 21,1. 109.35 49 do. do. NJ. 22, 1.10.36 4 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 12 45 do. GM Kom. NR. 6, 1. 4. 1936 14 do. do. do. N. 3, 1.7. 32 49 do. do. do. Ni. 12.2.7. 3 43 do. do. do. RN 14, 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7.34 43 do. do. do. N 20, 1.7.25 4* Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 45 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe z, 1. 7. 1932 4. do. do. NR. 3, 1. 5. 34 47 do. do. N. 4, 1. 12.36 49 do. do. Ne. 5 u. Erw, 1.9. 1957 18 do. Schuldi ils o

1. 10. 1932 14

Bad. Komm. Landesbk.

do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. NM R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbk. Zentrale NRM⸗Schuldv. Ser. A

do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 8 Ag. 1927,

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7.365 do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. RM⸗Pfdbr. Kassel Ldtr. G. Pfd. N.]

do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 382 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 47 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 4 do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 35 do. do. do. t. 4, 1.9. 35 17 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spart.“ Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 4

1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 1 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 385 1

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 18 do. do. Ausg. 11, r3. 100, 31. 12. 1934 1 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933114

do. do. do. S. 5-8, rz. 100,

80. 9. 198445

Reihe 15, 30. . 25 4 do. R. 17, 1.7. 32 19 3517 1.33 19 do. R. 22, 1. 4. 32 4 4. 35 4 24, 1.4.35 4) N. 26.1. 10. 36 44

1. 7. 19358 419 1. 10. 1929 49

do. N. 158,1. 1.32 4 do. N. 21,1. 1.33 47

44

er i el , e. do. do. N. 2, 1.5. 35 47 do. do. R. 3, 1.8. 35 17 1

1. 8. 1941 4

rz. 100, z. jed. Zinst. 1!

Binst. 14

1.1.31 44

1. 7. 1935 4 Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 43

u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 4

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw. verst tilgbar ab ...

P R K

1.3.9

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

1.3.9

versch

31 4 7 .

2 22

1.1.7 100

4.1 1.57 1.7

16 1006 6

1 3.12 100,250 6

1.4. 10199, J5b a

1006 6 1006 6

1005 6

0

100h 6

00h 6 ö.

5

100d 8 0 . 4 go h 6 gg b o

1006 6 99, 5 6

100.250 6 100, 25b 6

100, 25 6 100,256 6 100,250 6

1006 6

100 6

10086 10076 Ziehg. Ziehg. Ziehg. D JZiehg. 10056

oo

giehg. Ziehg. Ziehg. = Ziehg. 1009 6

100 6 101. 75h

6 6 1000 6 6 6

100 8 1006 * 1000 8* 100b * ö 4 1 6 6 6 6 100 0

100, 2õb 6 100, 26b 6

job. 26h 6

100, 26b G lob. sb 6

loo, 266 6

10076 6

100 9b 6 4 100 1b a 100 9b 6 . 6 100, 26 6 100, 26 6

100,250 100, 25 6

99, 15 6

100 9 1006 100 0 100 9

100 9 100 9 100 0 1006 6

1.1.7

1

1.4. 1099, 75b 6 li Lobe me .

100 6 oo bh

Pomm. loͤsch. G. Bfb.

Pomm. neulandsch.

Prov. Sachsen ldsch.

do. do. R M-Pfdbhr.

Niederschles. Rrovinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.

m. 1 1. 1. 1655 Oberschles. Brovinz. B.

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

rz. 100. 1. 10. 1931

Ostyrenß. Brov. 9dbk. Gold⸗Pfobr. Ag. 1, F 1909, 1. 10, 35

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,

do. do. R M-⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43

Eom m. Pro-⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 1.2, 20. 5. 31 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, ö

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, hb,

do. do. Ag. 2, 1. 10. 31j do. do. 3, rz 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100 3. 35

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Sch lesw.⸗Holst. Prsv. Ldsb. G.⸗Pf. , R. Iu. 3, l. 1. 34 bzw. 35

1. 1. 31 bzw. 35 Westf. Lande sbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. dy. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 279i. 1.1.2. 32 do. do. G d. Pf. N. 11.2, 1. J. 34 63. 2. 1. 35

NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.34

U. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r. II. f. Sau s⸗ grundst. G. 1, 1.4.33 do. do. 25, R. 1,31. 12.31 do. do. At. 3, 1.7. 35 do. do. 27 N. I, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Vodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 19335

do. do. AJ. 3.1. . 371

do. do. Kom. N. 2 u. 4,

4 11 do. do. Komm. 23u. 29

do. do. do. 1930 R. 2

16

G. Pf. NR. 1, T3. 1090, 1. 9. 1931 14 1.8. do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 1.

rz. 106, 1. 10. 41 41

* 414

14

64

4 4 49 41 ͤ h

44

469

4

65 1 45 ü 1 11

hf. 42 6. 16 1 15 42

443

13

44 11.1.

12 99, 75 6

1006 6

99, J5b 6

15997560 6

og. sb 6 99, 6b G g9. 5b 6 gg. 5b 6 100 a 106 6 1006 9936 ion. 5 e 100 0

69 898 15 ; 59. j5

99, 75b

gg. 5b 89zyb

gs. I5 g gg. j5 i

99, 75 6

100 9 100 6 1006 100 6

99, 75 6 99 Ib 6

99, 715 a 100 9 100 6

1006 100 64

1006

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. 839), 1 5zw. 1 19. 31

do. do. 25 A. 1 (fr. 7 I),

1. 4. 51 do. do. Gold 27. 1M, 1. 1. 82 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. SI), 2. 1. 85 da. do. 28 A. 1 (fr. 79), 1.1. 865 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 84 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 365 do. do. 30 A. 1 (fr. II),

2. 1. 36 1931 Ausg. 1 Schatz anweis.

do. do. do. do. 1935,

do. do. do. do. do. do.

sKtur⸗ u. Nenmärk., Kred⸗Inst. GPf. Ri, j.: Märk. Landsch. 1 do. (Abfind. - Pfdbr) 5 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89)... 1

(fr. S5 Rogg. Zchv.) 4 Landsch. Etr. Gd. 5.

(fr. 89) 49 do. do. Reihe X 47 do. do. Reihe B 4 do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant. Schein 5. Anteilsch. z. 543 Lig.

Landschaftl. Centr. NR Meß fandbr. fr. 106158 Rogg⸗ pf.) 4 do. dv. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . .. 4 Lausitz. G. Pf. S. 10 14 Mecklenz. Nittersch. Gold-⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. Su. 39 i do. (Absind.⸗Pfbr. 57 do. do. RM⸗Pfdbr. Gr.S d Rogg. fz. 4 Ostpr. ldsch. vd. Bf. (fr. 109) 49 do. do. (fr. 89S) 48 do. do. (f. Ju. S5) 49 do. MAbsind. fo.) 33 Ostpr. laudsch. GH old⸗ Pfdbr. MIC. 5.) 5. Anteil schein zu 59 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier- Æ⸗Pfohr. f. 3 Anteilschein zu zz Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. Æ⸗-fb. f. 3

(fr. Sy) gj do. d6. Ag. 1. 2(f75) 14 do. do. Ag. 1 (fr. 63) 47 do. Absind. Bfo r. 3)

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfor.) 3

G.⸗Pfdb. (fr. 195) 4 do. gi. L. 20 Gir. 33) 19 do. Ag. 1-2 (fr. 75) 17 do. Ag. 12 (fr. 65) 149 do. Iiguide ddr.

ohne Anteilsch. 164

G. 5 d. Et t. Cds h. f. 3

25

11

(r. SßMogg.⸗ Pfd.)

I. 4. 10

4 11.1.7

rz. 1. 4. 1940 48 1.4. 10 10096

Ohne 3insberechnung.

Deutsche tomm. - Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 2* 1526 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.

einschl. “/ Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.

1.4.10

1.7 41

.

iI02Eb

9 99, 75h 6

gg. Jõb . 99 rb 100b a oo gh 99. Jõb

100b 0 100h 6

100, 25h

100h 8 99 7b 86, Iõb

100b 9 o I 00b

1365, 5d 138. 5h is? 25h 16s. 5 a

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab;

99, JIõb

9 zb 35 d 8. 6

10136

gg g a 99,380 6

101, I5 6 1013b 6

37, 5b

g9 zb s 86 0 6 3890 0 6 om b

gg. 5b g 101,99 6

1osßo s ob

997 99, 15h

Ig. jb gs. jßh

101,5 9

gs Ib 99 9b

95. 6b