dieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 2. August 1938.
Berliner Börse am 2. August. Aktien abbröckelnd. — Auch Renten etwas angeboten.
Mangels jeglicher Investittonsneigung vermochte das an sich nur unbedeutende Angebot in Dividendenwerten einen weiteren leichten Druck auf den Kursstand auszuüben. Die Rückgänge be⸗ trugen im Durchschnitt ca. à bis 1 35. Stärker in Mitleiden⸗ schaft gezogen waren nur einige Spezialgebiete, wie z. B. Ver⸗ sorgungswerte.
Am Montanmarkt drückten nicht unterzubringende 6000 RM den Harpener Kurs um 3 3. Buderus ermäßigten sich um 1, Hoesch um R und Rheinstahl um 5 3. Nahezu umsatzlos lagen Braunkohlenwerte. Von Kaliaktien wurden Salzdetfurth nach Pause 214, Wintershall ca. 11 „ niedriger bewertet.
Von Chemischen Papieren verdoppelten Farben einen An⸗ fangsverlust von „ 3 und stellten sich damit auf 14958. Von den bereits erwähnten Versorgungswerten gaben Dessauer Gas 3, HEW 121 und Schlesische Gas nach Pause 1, von Elektroaktien Siemens 195 2 her. Bei den Autoaktien und Maschinenbau⸗ werten fielen Daimler, übrigens bei etwas lebhafteren Umsätzen, mit — 2½ und Orenstein mit — 3 35, von Papier⸗ und Zellstoff⸗ aktien Aschaffenburger Zellstoft mit —? und von Textilwerten Stöhr mit einer gleichgroßen Einbuße auf. Schließlich sind noch von Schiffahrtswerten Nordlloyd und Hansa⸗Dampf mit — 1* bzw. 1 3 zu erwähnen.
Im Börsenverlauf treten an den Aktienmärkten erneut Kursrückgänge ein, die teilweise ein größeres Ausmaß annehmen. Es verloren Conti-Gummi, Klöckner, Buderus und Mannesmann je „ 2, Felten und Deutsche Erdöl je 5 R, Rütgers, Rheine⸗ braun und Dessauer Gas je z 95, ferner Hotelbetrieb, Waldhof und BMW. je 1735. Deutsche Waffen und Daimler gaben er⸗ neut um 19 , und Harpener um 2 3 nach. Lahmeyer büßten 1 3 ein. Farben wurden mit 1493 notiert. Höher an kamen Stöhr, die 125 gewannen.
Zum Börsenschluß traten auf den meisten Marktgebieten leichte Lurserholungen ein, da sich etwas Rückkaufsneigung geltend machte. So stiegen Vereinigte Stahlwerke um „, Char⸗ lotte Wasser um 25, Feldmühle um 5 und Reichsbank um R 3. Farben wurden mit 149 notiert.
Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien verloren Commerzbank und Deutsche Bank je 6 2. Bei den Hypotheken⸗ banken gaben Deutsche Centralboden und Rhein. Hyp. je um 1, Westdeutsche Bodenkredit gegen die Notiz vom 28. J. um 38 & nach. Bayerische Hyp. stellten sich hingegen „ 2 höher. Von Kolonial⸗ papieren büßten Doag und Schantung je 15 z ein. Bei den per Kasse gehandelten Industrieaktien traten vielfach größere Verluste ein. Habermann & Guckes, Hildesheim⸗Peine, Zucker⸗Rastenburg sowie Hochtief schwächten sich je um 3 . ab. Atlaswerke und Bach⸗ mann⸗Ladewich verloren je 3½ . Dittmar⸗Neuhaus büßten 4 3, Heidenau Papier 4 95, Enziger Union und R. Stock & Co. je 5 ein.
Am Rentenmarkt war ebenfalls geringes Angebot zu beob⸗ achten. So gaben Gemeindeumschuldung erneut um 10 Pfg. auf gl, 60, die Reichsaltbesitzanleihe um 275 Pfg. auf 180, 10 und späte Reichsschuldbuchforderungen um * auf 99 * nach.
Am Kassarentenmarkt verlief das Geschäft sehr still. Pfand⸗ briefe lagen freundlich. Von Stadtanleihen stiegen Aer Bonn um „ z, während 28er Gelsenkirchen⸗Buer „ R verloren. Reichs- und Länderanleihen wurden auf Vortagsbasis gehandelt. Bei den Industrieobligationen stiegen Bank für Brauindustrie nach Unterbrechung um 11 , Basalt⸗Gold und HEW. je um Is sowie 86er AEG. um O20 .
Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld um * & ermä⸗ pßigte Sätze von 2278 bis 3 R anzulegen.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung gab das engl. Pfund auf 128,235 (12,245) nach, auch der holl. Gulden und der schwz. Franken schwächten sich auf 186,56 (136,67) bzw. 57, 03 (67, o) ab. Der frz. Frane blieb mit 6,875 unverändert. Der Dollar erhöhte sich andererseits 2,493 (2,491).
—
Die internationalen KRohlenverhandlungen. Befriedigender Verlauf.
Ueber die Ende der vergangenen Woche in Scheveningen geführten Verhandlungen ef den Vertretern des deutschen, englischen, polnischen , ee nnn , belgischen und e e mel Gteinkohlen ergbaues ist eine offizielle Mit⸗ teilung nicht ausgegeben worden. Aus dem Tagungsort verlautet jedoch, daß die Besprechungen befriedigend verlaufen sein sollen. Es wird deshalb mit ihrer baldigen Fortsetzung gerechnet. Es bleibt nun abzuwarten, ob der Optimismus, der aus diesen Ver⸗ lautbarungen spricht, lich als berechtigter erweisen wird als bei den früher unternommenen Versuchen, zu einer internationalen Kohlenniarktverständigung zu kommen. Die neuen Besprechungen haben aber wohl erkennen lassen, daß der englischen Ankündigun Fer gesetzlichen e,, einer Zwangsumlage . verhandlungstaktische Bedeütung zukommt und daß sie den
u Vereinbarungen zur Vermeidung der sonst drohenden Ver⸗ . des Wettbewerbs an den Ausfuhrmärlten nicht un— edingt zu versperren braucht. Trotzdem sind die Schwierigkeiten nach wie vor als nicht gering on g und dies vor allem, wenn man sich vor Augen hält, daß dle zu treffenden Ver—⸗ einbarungen nur erfolgversprechend sein können, wenn sie sich auf feste Quoten gründen, über die eine Einigung aus den bekannten Gründen (Wahl der zugrunde zu legenden Referenz- periode) nur sehr schwer möglich sein wird.
Deutsch⸗ italienischer Verrechnungsstand.
Mailand, 1. August. In der Woche zum 29. 7. hat sich der deutsche Aktivsaldo im Verrechnungsverkehr mit Italien von 22. auf 75 Mill. Lire verringert. e Nümmer der letzten Aus⸗
ñ bahlung in Italien war am 29. J.: 45 933 (am 22. J.: 43 245), as Datum der entsprechenden Einzahlung in Deutschland der 18. Juli (bzw. der 7. Juli).
*
Hauptversammlungskalender für die Woche vom 8. bis 18. August.
Montag, den 8. August:
Dienstag, den 9. August: Berlin: Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten i. A., Berlin, 12 Uhr. Halle: Hallesche Salzwerke und Chemische Fabrik Kalbe A.⸗G. Halle a. S., 11 Uhr. Frankfurt: Hanauer Gummischuhfabrik A.⸗G., Hanau, ao., 11 Uhr.
Mittwoch, den 10. August:
Hamburg: Likomba Kamerun Bananen Gesellschaft A.⸗G., Ham⸗ burg, 128 Uhr.
Donnerstag, den 11. Augustt
—
Freitag, den 12. August: Berlin: Adler C Oppenheimer A.⸗G., Berlin, 119 Uhr. Berlin: k A.⸗G. für Eisengießerei und Maschinenbau i. A., Waldenburg i. Schl., 10 Uhr. . Erlangen: Siemens⸗Reiniger⸗Werke A. ⸗G., Berlin, 12 Uhr. München: Waggonfabrik J. Rathgeber A.⸗G., München⸗Moosach, 11x Uhr. Sonnabend, den 13. August:
Wochenübersicht der Reichsbank vom 80. Juli 1938.
(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Aktiva. RM
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet 9 8
und zwar: Goldkassenbestand.... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen
3. ), „ Reichsschatzwechselin. .. b), , sonstigen Wechseln und Schecks.
„deutschen Scheidemünzen.
70 773 000 (unverandert)
RM bo 480 000
20 293 000
d G G 9
b 2oß ooo
— 1546600) 17 366 Ho6
( is zl Goch 6 246 5j6 66 ( 751 277 066) II 723 hob Id So bob
— 9 — 8 39 ooo C IM God ch
bas Sal ooo
( 30 606) 298 25 Hos
lb 060) 1 149 oö9 669 ¶ I 356 bh
150 000 000 (unverandert)
83 286 000 (unverändert)
40 307 000 (unverandert) 390 849 000 (unverãndert) 6 649 550 000 ( 676 519 000) 919 802 000 C 12 320 000)
„Noten anderer Banken. 72...
Lombardforderungen ( ‚
PDarunter Darlehen guf Reichs schã⸗ wechsel RM 10900
. deckungsfähigen Wertpapieren ..
, sonstigen Wertpapieren «=. M. 3 , sonstigen Aktiven 880006 Passiva.
1. Grundkapital . 9 a0
2. Reservefonds: ; a) gesetzlicher Reservefonds ...
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung .
o) sonstige Rücklagen 0 9 0 9 8. Betrag der umlaufenden Noten.. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. ..
5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten.... ö
— ) c 286 837 900 (4 * 783 066)
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —.
Von den , sstellen wurden im Juli ab⸗ gerechnet Stück 4410 RM 6539 000 000.
Die Giroumsätze betrugen kn Einnahme und Aus gabe Stück 5 340 000 RM 83 893 000 000.
Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. Juli 1938 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ papieren um 751,8 Mill. auf 7159, 9 Mill. RM erhöht. Im ein⸗ zelnen haben die Bestände an Handelswechseln und checks um 72i,z Mill. auf 6246, 9 Mill. RM, an Lombardforderungen um 14,0 Mill. auf 48,5 Mill. RM, an deckungsfähigen Wertpapieren um 03 Mill. auf 548,8 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 162 Mill. auf 1733 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich bei einer gevingfügigen Ab⸗ nahme auf 298,3 Mill. RM. .
An Reichsbanknuten und Rentenbankscheinen zusammen sind 690,1 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 616,5 Mill. auf 6649, 6 Mill. MM, derjenige an Rentenbankscheinen um 18.5 Mill. auf 889, Mill. Reichsmark erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 80,5 Mill. auf 1665, Mill. RM zu. Die Bestände der Reichs- bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 8, Mill. RM, die⸗ jenigen an Scheidemünzen unter Berüchsichtigung von 2,1 Mill. Reichsmark neu ausgeprägter und 158 Mill. RM wieder ein⸗ gezogener auf 185, Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 9i93 Mill. RM eine Abnahme um 183 Mill. RM.
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um oz Mill. auf I6,09 Mill. RM zurückgegangen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände auf 70,8 Mill. RM, die Bestände an
6. Sonstige Passiva ö
deckungsfähigen Devisen auf b Mill. RM.
. (Paris). .
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 2. August 1938.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Driginalhüttenaluminium, 98 bis
99 olo in Blöcken 9 9 8 228 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
99o/g 0 8 2 9 9 9 8 137 Reinnickel 98 —99 oo 9 9 9 0 8 . Antimon · Regulus. Kö ' Feinsilber . , , 1
133 RM für 100 Ke
fein
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Anszahlung.
2. August Geld Brie
1552 1256 o 647 oh] 210 42.18
o, 145 0, 147
3, M47 3.063 4,57 54,5? 4700 47,16 122 1225
ss, 13 68.27 535 46 6368 6, 35 2555 55?
136,42 136,570 16,15 1627 ib ö7? 54 77
1309 13,1 orlz Gei4
b, 694 6,706 287 71156 45 175 46655
41.94 4202 ol. 61,5]
4700 4,0 1165 111
1. August Geld Brief
12.53 12566 o, a7 O66 4206 4214
o, 145 0, 14]
3or 3 obs a, sy HM 9 147605 47,16 13,33 1226
68, 3 6827 d. 3 yd ö 4065 6365 6. 337 2553 zäh
13653 1363831 1615 1533 dire, b
1309 13,11 Oürlz 60715
d. Hg. G 0s 251 2455, 45715 46.565
41,90 4202 oi, s1,66
4700 47.10 6
63, s 7,12
Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos , Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de en), Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.)
1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials
riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). 100 i6l. Kr. Italien (Nom und Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal. 1 kanad. Doll. Lettland (Miga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ 100 Litas 100 Kronen
100 Jloty 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 63, 13
57, 09
6z . Os or, 00
63 ol hb,
und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.
Barcelona) ... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul). . J türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay ¶ Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New York) 1 Dollar
g os dz 15
2,493
. 1533
Ions 2489
Sog. S509 15978 1.582
Lor os 2191 2 A096
—
Aus ländische Geldsorten und Banknoten.
*
2. August Geld Brief 20335 20, A6 16,16 16,22
11365 4206
2463 2,483 2461 2463 2483 2461 66185 Os39] 619 41596 42,12] 41,92 611 013 011
ba, 41 ha, 63 6; 46 Vol His ol 13 1s 133353 13365 12155 12235] 13 65
838 539 Ds oss äs] göss s 135 15' 13653 36, 35 136 8
1513 1507 1313 , hies, n, ir Lz Lis
1136 70 4136
1. August Geid Brief 20,38 16, 16
4,185
Sovereigns. ..... 20 Frances⸗ Stücke.. Gold⸗Dollars 8 996 Amerikanische: 1000-5 ollar. 8. 2 und 1 Dollar. . Argentinische ..... Bel ische/ . Hl lla a sche . Bulgarische ..... Dänische 2 2 * Danziger. ..... Englische: große... 14 u. darunter Estnische 2894 100 estn. Kr. innische . . ..... 109 finnl. M. ranzösische ..... 100 Frs. olländische ..... 1090 Gulden talienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Fee che ... 100 Dinar anadische 8 * I kanad. Doll Lettländische ..... 100 Lats Litauische . . . .. .. 100 Litas ⸗ Norwegisch 100 Kronen 6150 61,31 61,3655 Polnis e — 2 — e 88 100 Iloty 47, 19 47,01 Rumänische: 1000 Lei ; und neue 500 Lei 100 Lei . . 100 Lei oe. 63.16
ler , 3 wedische ..... ronen
Schweizer: große.. 100 Frs. 5707 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. ö7 0 100 Peseten 100 Kronen
Spanische ...... Tschechoslowakische:
100 Kronen 1 türk. Pfund
. 100 Pengö
Notiz für 1 Stück
100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund
e .
0 Kr. u. darunter Tur kis e. 895 Ungarische .....
——Q¶Qi—i—ůe2iͥůiQi—i—“ “ , e e' sx 22
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im ub r. sttzn 9 August 1938: Gestellt 22 81 Wagen, nicht gestellt 4915 Wagen.
— —
Die ,, n, ,. der Vereinigung für deut che Clekirolytfupfernonz steslie sich laut Berliner Meldung des 7D. N. B. am 2. August auf Bg 25 Æ (am 1. August auf bo 26 A0) für 100 kg.
ig
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 2. August 1938.
S. 3
Wirtschaft des Auslandes.
Ausweis der Schweizerischen Nationalbank.
Bern, 1. August. Der Ausweis der Schweizerischen National⸗ bank vom 31. Juli zeigt einen Goldbestand von 2 786,0 Mill. sfr, der damit gegenüber der Vorwoche praktisch unver⸗ ändert ist. Die Devisen erfuhren eine Zunahme um 2,48 auf 384,53 (382,95 Mill. sfr in der Borwoche). Das Diskont⸗ und Lombard⸗Geschäft stellte sich auf insgesamt 22,65 (63,47) Mill. sfr. Der Notenumlauf erhöhte sich durch die Ansprüche zum Monats⸗ ultimo um 45.30 auf 1540,59 (1 494,90) Mill. ffr. Gleichzeitig verminderten sich die Giroguthaben um 44,93 Mill. sfr auf 1723,13 ( 768,06) Mill. sfr. Notenumlauf und Giroguthaben waren am 31. Juli zu 85,36 (85,38) 35 durch Gold gedeckt.
Condon hofft auf baldige Kriegsschuldenverhandlungen mit Washington. London, 1. August. Immer wieder tauchen Gerüchte in
der englischen Presse über bevorstehende Verhandlungen zur end⸗ gültigen Bereinigung der englischen Kriegsschulden an Amerika
auf. Der diplomatische Korrespondent des „Daily Telegraph /
meldet heute, die britische Regierung hoffe, daß es in nicht allzu⸗ ferner Zeit zu Verhandlungen kommen könne. Ein Kabinetts⸗ ausschuß habe bereits den Auftrag erhalten, sich mit konstruktiven Vorschlägen zu beschäftigen. Man glaube jetzt sogar, daß möglicher⸗ weise noch vor Ende des Jahres diesbezügliche Verhandlungen in Washington beginnen könnten.
Südafrikanische Antidumpingzölle auf Eisen⸗ und Stahlwaren empfohlen.
London, 1. August. eg einer Mitteilung aus Johannes⸗ burg hat der Beard of Trade dem Parlament der Süd⸗ afrikanischen Union die Einführung von Antidumpingzöllen auf eine Reihe von Eisen⸗ und Stahlerzeugnissen empfohlen. Der Vorschlag richtet sich gegen die amerikanischen Exportfirmen.
Argentinische Anleihe in USt. — Sür Straßenbauten. 9
Buenos Aires, 1. August. Argentinien hat in den Ber⸗ einigten Staaten die Registrierung einer Anleihe in Höhe von 25 Mill. Dollar betantragt. Die Anleihe soll 19 Jahre laufen und zu 43 R verzinst werden. Es ist dies seit 1933 die erste argentinische Anleihe, die in USA. 3 t wird. Die Anleihe wird von 33 Großbanken gezeichnet. Nachdem Argentinien im 2 Jahr eine Reihe von Dollar⸗Anleihen in Höhe von 12835 Mill. repatriiert hatte, nimmt die nunmehrige Auflegung einer neuen Anleihe zunächst Wunder. Sie erklärt sich jedoch aus der Tatsache, daß die Regierung die Mittel dieser Anleihe der Bundeshauptstadt zur Finanzierung ihres Straßenbauprogramms zur Verfügung stellen wird.
Der japanische Außenhandel im Juli aktiv.
Tokio, 1. August. Die japanischen Außenhandelsziffern für den Monat Juli sind außero . günstig. Es ist bei einer Ausfuhr von 22g (im Juni As) und einer Einfuhr von 222 E63 Mill. Men ein Ausfuhrüberschuß von 7 (65 Mill. Einfuhr⸗ überschuß) Mill. Yen erzielt worden. Die Ausfuhrsaison hat in diesem Jahr um zwei mate früher als im Vorjahr begonnen.
ö Q „äääää„ ä
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten
für die Zeit vom 25. bis 30. Juli 1938.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
Marktorte
Dortmund
Frankfurt a.
Hamburg
Köln Mannheim Munchen
Wuppertal
Dchsen:
2 283 8
—
. O . 123 8 2
Bullen:
Q , Qu er & 8388 332 D O S
8 &
S CO C — C deo — do =
Schweine )):
ge a G er e * de =
88,0 570 6. 0 54 0 81 0 8.0
8 Magdeburg
S2 83 8 8
6
88 D Di Di D
D Si 982
D
—
ö
. r —
=
2 * 58
2
** * 22 28
es 82
—
k ERB 8 d D
—
D 8 DS
R X 8 ö — ö.
8X RSE ***
—
5 — S— O O G O Si
332 8
D 833 823
dd S
83 8 28 11816
23
2 8 D TS S8
—
358 8
Reichẽdurchschnittspreise
Zabl
der Mãrlte
Ochsen, vollfleischige (h) .. Kühe, vollfleischige (o) .. Kälber, mittlere (o) ... Schweine, 100- 120 Kg (e)
*
15 392 id 357 18 6. 15 ö.
Bezeichnung der Schlachtwerkklassen und Bildung der Reichsdurchschnitte sie he Monatsübersicht in Rr. 168 vom 1I. Juli 19368. —
) g1 — Fette Specksauen. Berlin, den 30. Juli 1938.
Handelsteil,.
( Gortsetzung.)
Berlin, 1. August. Preisnotierungen 1 mittel. n . des 8e ö v0 ß- ni, ,
iße, mitte . i ö z i
verlesen 4600 bis 48,090 4, Linsen, . 46, 0 bis de, 90 A, Linsen, mittel, käferfrei 54 00 bis 68 09 4, Linsen, große, läferfrei 58, 0 bis 66.00 A. Speiseerbsen. Vict. Tonsum, 5 4b bis 49, 90 4, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50. 06 is 53. 00 M. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 53, 00 bis S4. 900 4, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ü 61,00 bis 68 00 A. Geschl. las. gelbe Erbsen II 6,00 bis 57,00 Æ. Grüne Erbsen 5s 0 is 55,00 6, Reis: Rangoon“') 25,50 bis 26,50 4, Saigon *) 29,00 bie 30,00 M. Italiener, ungl.“) 30,509 bis 31,50 A, Gersten⸗ e en, ) GM bis 5so 42,59 bis 43,50. A F), Gerstengraupen *) Ca 390 bis 89 90 , Gerstengraupen ), Rälberzähme 5, 06 bis 36,00 A ), Serstengrütze ) alle Körnungen 35,00 bis 36.00 4). daserflo Mentspelzt und eutbittert 46 00 bis 70 45).
grütze ). gesotten, alle Körn. 46 00 bis N. 0O0 AF), Roggenmehl,
ohnen,
Statistijches Neichs amt.
50 *. enmehl, Type 812 ) 38. 90
ie. 8 39, 0 bis 0. id . A4. Rartoffel-
8 38 6z A, Zucker Melis (Hrundf orte) s o mkaffee ) 39, 10 bis 40, 0 Æ H). ffee *) saffee ), glasiert, in Säcken 45,50 bis sta u. Westafrikaner 270, 00 bis 288, 00 bis Extra Prime 272, 00 bis 326,
4100 650
Noh R ewas kaffee, 8. ĩ Brasil Superior bis Extra Prime 372400 bis 401.90 , Röstkaffee, Südamerikaner 392,099 bis öb9 00 6, Röst gew. entvalmerikaner 428, 00 bis 570, 00 MÆ, Röstkaffee, gering 344, 00 bis stark entölt 130 00 bis — — Tee, chinej.
indisch 960,00 bis 140090 4, Ring⸗
2
40/50
choice Amalias 5d, 00
ausgewogen — —
te, ausgewogen —
W,. 00 bis 7100 4.
A, Bratenschmalz gr 1
bis — A Markenbartter in
* Me
Stockholm
rbesitzanleihe 1301 /s, A
in Tonnen 276.00 bis 278,90 4A, Molkereibutter, gepackt 280, 90 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ butter, gepackt 266,90 bis 268,00 M, Allgäuer Stangen 20 0so 96,00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 , 172,00 bis 184,00 4A, echter CEdamer 10 0M 172,090 bis 184 00 M, bayer. Emmentaler vollfett) 220,90 bis — — *. Allgäuer Romatour 20 C 120,00 bis —— A, Harzer Käse 68, 09 bis 74 00 4. (Preise in Reichsmark)
) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt.
„) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devisen.
1. August. (D. N. B.) 1Pfund Sterling. . 100 RM lverkehrsfrei). 100 ZIloty (verkehrsfrei)hn. 1060 Franken... 100 Franken. 100 Belga .. 100 Gulden. 100 Kronen- 134,92 160 roneñ⸗ ? 116,83 199 Kronen 130,99 131,51 ; 52995 5 32305 Mailand 27835 27.95
Prag, 1. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,93, Berlin 1160, Zürich 666,060, Oslo 717, 0), Kopenhagen 637715, London 142,80, Madrid — —, Mailand 150,61, New York 29,00, Paris 80,25, Stockholm 736,25, Wien — —, Polnische Noten 550,00, Belgrad 66,25, Danzig 546. 75, Warschau 546,00.
Budape st, 1. August. (D. N. B. (Alles in Pengö] Wien
— Berlin 135,20, Zürich 77.874. Belgrad 785,00. London, 2. August. (D. N. B.) New York 491, 18, Paris 178,15 Amsterdam 895, 75, Brüssel 29, 074, Italien 93,30, Berlin 12,234, Schweiz 21,444, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110, 18. Kopenhagen 22. 40, Wien — —, Istanhul 618,00 B., Warschau 26,12, Buenos Aires Import 1600 B., Rio de Janeiro 284 B.
Paris, 1. August. 1D. N. B. ESchlußkurse, amtlich. Deutschland — — Tondon 178,11, New York 36,214, Belgien 614,00, Spanien — —, Italien 190,70, Schweiz 830,35, Kopen⸗ hagen — — Holland 198800, Oslo — — Stockholm 917,50, Prag 12500, Rumänien — — Wien —— Belgrad — — Warschau — —
Paris, 1. August. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest ——, Prag —— Wien — — Amerika 36,24, England 178,143, Belgien 611,50, Holland 1989, 25, Italien 190,715, Schweiz — —, Spanien — —, Kopen⸗ hagen ——, Oslo — — Stockholm — —, Belgrad — — Warschau — —.
Am sterdam, 1. August. (D. N. B.) [Amtlich.“ Berlin 73,22, London 8,963, New York 182519, Paris 503,25. Brüssel 30, 823, Schweiz 41,79, Italien —— Madrid —— Oslo 45,06, Kopenhagen 40023, Stockholm 46,2214, Prag 629, 50.
Zürich, 2. August. (D. N. B. 11,46 Uhr. Paris 1204, London 21,44, New York 4367s, Brüssel 73,75, Mailand 22 96, Madrid — — Berlin 175.25, Wien: Noten 32,50, Auszahlung
Dan zi London 4 ö Berlin.. Warschau Paris . Zürich.. Brüssel .. Amsterdam
Geld 26 607
Brief 26, 17 212,96 100,20 14,74 K = 3 121 94 k 90,08 . . 292,58
— — Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 1. August. (D. N. B.) London 22,40, New ork 456,75, Berlin 183,285, Paris 12,70, Antwerpen 77,20, ich 104,65, Rom 24320, Amsterdam 250 60, Stockholm 11565, . 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,90, Wien — — Warschan Stockholm, 1. August. (D. R. B.) London 193403, Berlin 159,00, Paris 11,00, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 90, 75, Amsterdam 217,25, Kopenhagen S6, 75, Oslo 97,60, Washington 395,00, Helsingfors 8.60, Rom 20,90, Prag 13,80, Wien — —, Warschau 74 65. = Oslo. 1. August. (D. N. B.) London 1990, Berlin 163,73, Paris 11435, New York 406,50, Amsterdam 223, 50, Zürich 93, 75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, K S9, 25, Rom 21,55, Prag 1420, Wien —— Warschau Mos kan, 27. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5.30, 1 engl. Pfund 26,08, 100 Reichsmark 212, 77.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 1. August. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ — er Buntpapier 898 00, Buderus Eisen 1093 50, Cement Heidelberg 150,50, Deutsche Gold u. Silber 21650. Deutsche Linoleum 15400. Eßlinger Maschinen — — Felten n. Gnill. 129,60, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans Lahmeyer 123 00 i rte 9100, Räütgerswerke
— Maintroftwe 141,50, Voigt 1. Häffner —— Westeregeln 97, 53. Zellftoff Wald-
Samburg, 1. August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner
Bank 109. Oo, ern, 185 0d. Samburger Hochbahn 96ehg, amburg⸗Amerika Paketf. 65 00, Hamburg-⸗Südamerika 1283 50. ordd. Lloyd 67,50, Alsen Zement 167 00, Dynamit Nobel , 50 B.
Guano 1600,09, Harburger Gummi 179,00 Holsten⸗Brauerei
123,00, Neu Guinea 115, 00, Otavi 2336.
Wien, 1. August: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterd am, 1. August. (D. N. B.) 3 ½ Nederland 1837 101,00, 5p o/ Dt. Neich 1980 (Young, ohne KRettenerkfl, nicht nat.) 233g, o6ñ 2 . Funding Loan 1960 1990 S4, R. 4 Yo Frankreich Staats asse Ob. 1932 — — Algemeene Kunstznde Unie [Aku) 4600, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗GesJ. 248.50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 15625 M. Koninll. Nederl. Mij. tot Eyploit. v. Petroleumbronnen 347, 00. Philips Petroleum Corp. (3) 300sn. Shell Union (3) 12,75 M. and Amerika Lijn 105,50, Nederl. Scheepvaart Unie 11850, tter-⸗ damsche Lloyd 10650, „Amsterdam“ Rubber Cultunt Mij. 233 00, 7/0 Dt. Reich 1deg (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat.) 21 060, 6 oso Bayern 1925 (nat.) 1825, 6 og Preußen 1927 nat.) 19.50. 7 160 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 18235 . —— 99 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 18,50. Jeoso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat — —, 700 — Central Bodenkred., Pfbr. nat) —— Toto Preuß. Pfand⸗ brbt. Psdbr. nat) —— Joso in⸗Westf. Bod. Erd. Pfdbr. nat) —— SächJ . Bodencred, Pfdbr. nat) — 36K 6 A. X. de B. E. D. (Acisries r, 123350 G., To Rob. Bosch A. G. mat.) —— dE Conti Gunmi-⸗Werke A. G. (nat. 54 G., Too Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 56 50, 6 0 Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) — — 6 do Sarpener Bergb., 20 jähr. (nat) 25.565, 6e 9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) — 722 Rhein Elbe Mnion (nat) 2775. Jo Siemens u. Haiste 1985 . —— 61 o/ Siemens u. Halske 19896, m. Bezugsschein nat. — — 6 G0 Siemens u. 5. m. Gewinnbeteilig. nat) w DG Vereinigte Stahlwerke (nat ——. S6 n Bereinigte Stahlwerle, 25 jähr., Serie O (nat.) 26 50, 7 oM Rhein.⸗Westf. Elettr. Wle. 1925 (nat) 24 090, 7 o Rhein-Westf. Elektr. Wie. 1981 Notes (nat) —— 6 6 Rhein. Westf. Elertr. Wte. 1972 (nat) 25.00 6 nh Eschweiler Bergwerkver. inat.) 3600. Amsterdamsche Bank 1496. Rotterdamsche Bank Vereeng. 13625. Dentsche Reichs bank (nichl nat) 61509. Holl. Kunstzijde Unie 64,00. Internat. Viscose Comp. 2d b,. A. Jü T. Fabr., Pref. and A. — , J. G. Farben nicht nat) G — * Algem. Nederl - Ind. Eler⸗ triciteits Mij. (Holding · Ges. 6s 00. Montecatini ——. (3) — Zernsitate, (nat) — nationalisierte Stijde.