1938 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 2 August 1938. S. 2

3

27639].

Zuckerfabrik Harsum

Bilanz vom 31. Mai 1938.

AI.⸗GS., Harsum.

Vermögen.

I. Anlagevermögen:

Grundstücke .

Umbuchung auf Wohngebäude, Fabrik⸗ gebäude und unbebaute Grundstücke

Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden... Umbuchung...

Abschreibungen b) Fabrikgebäuden .. Umbuchung .. Zugang...

Abschreibungen Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle

Zugang ..

Anlagen ;

RM J RM

400 .

2000

200

ir

760

in 00

36 143 4143

2343

7a 000 27 0626

Abschreibungen ... Elektrische Anlagen ... Zugang Abschreibungen ... Saatgutreinigungsanlage . Schnitzeltrocknungsanlage: a) Gebäude w Abschreibung .

b) Maschinen.....

Abschreibung ..

6 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar

Zugang..

Abschreibungen 2

Beteiligungen

Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse und Waren Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferunger Kasse und Reichsbank 2 2 2

Andere Bankguthaben. ... Sonstige Forderung.... Posten der Rechnungsabgrenzung

mi dd õs 25 052 68

26 10

1 8 2 9 9 0 9

Bürgschaftsforderung RM 10000,

Schulden. Grundkapital . . Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Freiwillige Rücklage c) Betriebsrücklage

.Wertberichtigungsposten auf Forderungen

Rückstellung Verbindlichkeiten:

1 2 2 1

Auf Grund von Warenlieferungen

Sonstige

Posten der Rechnungsabgrenzung.

Gewinn: Gewinnvortrag aus 1936 / 7

Gewinn 1937/ỹ38 ....

Bürgschaftsverpflichtung RM 10 000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Mai 1938.

12 920

1

zo 249 31 1e S5 on 35 3 i 189 Hod 4 ooh d 154637 2650

8 *

2 82372 9 23570

sz02 718 ; G 2438

464 379

225 000

186 453

1990 3 06060 -

12 0659 16 280

14 596

464 379

d T7 -=

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter... akltivierte Löhne.

Soziale Abgaben.... aktivierte soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen.... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen. .. Außerordentliche Aufwendungen. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1936 / 37 Gewinn 1937/38... ..

Ertrãge.

9 9 21 0 1 1 und 1 1 e 0 9 9

9 2

0

RM 127 745,20 A961, 04 dd

371,24

9

1 1 0 n

n Vermogen'

S8

1 12 4 .

122 78a

9 238 52 309 36 689

6712 10 620

14 6596

262 951

1478 214 455 4870 14025 18 120

252 951

Gewinnvortrag aus 1936/37... Jahresertrag gemäß § 132, U, 1 Att.⸗Ges. Erträge aus Beteiligungen Zinsen

Außerordentliche Erträge

Harsum, den 21. Juni 1938. Der Vorstand. Heinrich Engelke. Heinrich Hagemann. Heinrich Machtens. Christian Steinmann. Der Aufsichtsrat. . 3. Heinrich Helmke. Rudolf Hartje. Heinrich Alger missen. Karl Philipps.

Ernst Lüntzel.

28215 Alkktiengesellschaft

für Druck und Verlag, Kassel. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 18. Juli 1938 ist Verlagsdirektor Hans Schlitzberger in Kassel in den Aufsichtsrat der Gesell— schaft gewählt worden.

Der Vorstand. Hans Dietsz.

28204

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag,

den 16. August 1938, vorm. 10

zehn Uhr, in den Amtsräumen

des Notariats Weiden stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung mit

Abwicklungsschluß eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Jahresabschlusses zum 27. April 1938 und des Ge⸗ schäftsberschtes.

2. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

3. Genehmigung der Schlußrechnung gem. ʒ 214 Akt.⸗Ges. .

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

. mit Abwicklungsschluß sind

iejenigen Aktionäre berechtigt, welche

spätestens drei 3 Tage vor der

Hauptversammlung mit Abwicklungs⸗

schluß, abends G Uhr, der Gesellschaft

(Spar⸗ und Darlehenskasse e. G.

m. u. H., Weiden):

a) ihre Aktien oder die von der deut⸗ schen Reichsbank oder einem anderen Bankinstitut oder einem dentschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine hinterlegt haben;

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen.

Weiden / Bayer. Ostmark, 30.7. 1938. Landwirtschaftliche Industrie⸗ und Handels- A. G. Weiden

in Liquidntion.

Der Liquidator:

Württembergische Leinenindustrie, 28208 Blaubeuren. 2. Bekanntmachung. J. Umtausch der Stammaktien über nom. RM 20, —. 6e , Artikel 1 5 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Dae. der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20, auf, ihre Aktien mit den

Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 1. Oktober 1938 einschließlich in Stuttgart: bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart, in Ulm: bei der Deutschen Bank Filiale Uꝛm, unter Beifügung eines zahlenmäßig , Nummernverzeichnisses in oppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Gegen je 5 Aktien über R 20, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über RM 199, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 5 ff. und Erneuerungsschein ausgegeben werden. Die Umtauschstellen ind berechtigt, um die Ausgabe von

ktien zu RM 1090, nach Möglich⸗ keit zu vermeiden, im Einverständnis mit den Einreichern für einen Betrag von RM 2090, oder einem Mehr⸗ achen hiervon neue Aktien zu

M 200, K .

Die über RM 29, lautenden Ak⸗ tien, die nicht bis spätestens 1. Ok⸗ tober 1938 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für einge⸗ reichte Aktien zu RM 20 soweit deren Gesamtbetrag volle RM 100, nicht erreicht und die Aktien nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20, entfallenden Aktien werden

Ludwig von der Grün.

nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗

J 2 2 * 33

ian, Magdeburger Berforgungsbetriebe Artiengesenmschaft.

Bilanz für den 351. Dezember 1937.

Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. und den)

mungen an der Börse verkauft; der Er⸗ lös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗ . ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

II. Ümtausch der Aktien

über nom. RM 100, —.

Wir fordern gleichzeitig die Inhaber gere Stammaktien zu RM 1990, auf, ihre Stücke mit Gewinnanteil⸗ cheinen Nr. 5 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen gemäß Beschluß unserer ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 10. Juni 19338 zum freiwilligen Umtausch in Stücke zu RM 200, bei den oben⸗ genannten Stellen einzureichen.

Die Einreichungsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen soweit möglich zu ver— mitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM S0o0,— oder von Aktien über RM 100, erfolgt alsbald gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung bei der Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind befugt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die , ,, Vor⸗2 zeigers der Empfangs escheinigung zu prüfen. .

Werden von den einreichenden tionären Stücke über RM 200, ver⸗ langt, fo erfolgt der Umtausch provisi⸗ onsfrei. Bei der Ausreichung von Stücken über RM 100, gemäß Ziffer 1 wird für die mit dem Umtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Stellen am zu⸗ ständigen Schalter unmittelbar einge— reicht werden und ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden, ist, erfolgt auch der Umtausch in Stücke über RM 100, für die Aktionäre kostenlos Blaubeuren, im Juli 1938 Württembergische Leinenindustrie.

Der Vorstand.

Ak⸗

Aktiva.

Zugang 1937

Um⸗ gliederung

Stand am 1. 1. 1937

Stand am

Abschreibung 31. 12. 1937

gr 1937

1937

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden b) Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten: 1. für Erzeugung und Gewinnung... 2. f. Bezug u. Verteilung 3. Sonstige 2. Fabrikgebäude a. fremden Grundstücken .. Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen: a) für Erzeugung und Ge⸗ winnung b) für Bezug u. Verteilung c) Netzumspanner ... 5. Netzanlagen 6. Meßanlagen: a) Zähler und Uhren... b) Gasmesser.. ... J. Werkzeuge, Betriebs · und Geschäftsausstattungen: J a) Betriebseinrichtungen. b) Geschäftseinrichtungen.⸗ o) Fahrzeuge.... Mietgerkte· . 9. Nebenkosten für den Bau des Grundwasserwerkes. .

RM RM 8 RM

795 235 8 029

S9d4 212 1419183 1217 964

1142901 81 264

1. =.

89 263 208 722 9261 889 802

131 790 3 937

8 243 550 2 902 314 276 107 10 825 703

1425 239 48 980

4 163 171 154 116

60 86 10 633 19 138

254 898 66 268 93 608

11657

686 664

RM al Rwe 8 RM Rg

41 241 762 024

S66 150 1396139 1183 494

28 062 34 401 39778

33 362 1111095

31 254

7 855 846 2 877 820 217 272 10 407 608

366 968 384 848

64 447 663 667

1310392 570 549

246 638 72 368

249 701 16 986 59 915 30 802 78 540

1138 1

4186 289

66 459

100 375

Noch nicht abgerechnete Bauten

10.

11. Beteiligungen

Umlaufsvermögen:

Darlehn

Scheck ⸗··

do 724 235

2 180 540 29 464 096

41

341

. .

* I * 31

8 h 23 . 6

3

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 2. Angust 1938.

Gewinn⸗ und Bertustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

Aufwendungen.

Gehälter Löhne

rr

der Verteilung

Ruhegehälter u. w auf andere Konten

Soziale Abgaben J. Erzeugung und Bezug.. II. Verteilung III. Unterhaltung IV. Nebenbetriebe

V. Verwaltungs- und sonstiger allgemeiner Aufwand n. a) Abschreibungen auf das Anlagevermögen ..

VI. b) andere Abschreibungen

VII. Zinsen VIII.

Steuern und öffentliche Abgaben:

1937 RM, 9 1285 988 6 1054 61308 13 490 43 167 143 04

5597 028 29 549 333 04 478 61503 815 752

1540 886 38

2180 540 03

4 961 46 287 417 47

1936 RM 1273903 1008118

12 645.

160 942

488 502 465 936 837 578 1533 188 2180613 9991 644 814

5 Do T 7

1715 646 5 137 077 23 789 S800 000 370 000

2 459 456 81 5 205 727 38 40 850 36 900 000 500 000

a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .

b) sonstige Steuern und öffentliche Abgaben IX. Beiträge an Berufsvertretungen . X. Rückstellungen für Pensionsvoerpflichtungen . XI. Rücklage für Erweiterungen und Tilgung .. . ' XII. Reingeéwinn: Vortrag aus dem Vorjahre.

53 god, 93

1923 166,45 1991494

1977 161

3 Umlaufvermögen:

1. Beschlußfassung über, die Herab⸗

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnisseß.. 3. Wertpapiere... ..

1018793

Wr dss z46 740

Forderungen auf Grund' von Vÿarenlieferunge Forderungen an die Stadt Magdeburg..

2 093 099

Stand am 1. 1. 1937 641 45648

36 338 552 824 51 738

1562 411 45 577

1497 5306

zo 96 627 z46 Jah

761 864 1840 1269 344 100 963

2 037 6946

1967 468 6 694

Reingewinn 1937... ..

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr II. Betriebseinnahmen .... III. Erträge aus Beteiligungen .. k . V. Außerordentliche Erträge.. «

Ertrã ge.

Magdeburg, den 17. Mai 1938. bur ger , nn,, Aktien gesellsch aft.

Magde

lau. Keidel.

38 22537 7129 63 22103 038

53 994 93

22 133 429 25 10 475

90 51789 249 312 56

.

44 642

21 209 735 427 87715 760 517

22 103 038

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 1. Juni 1938.

Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.⸗G. Wirtsch aftsprüßungs gesellsch aft.

Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Bericht des Aufsichtsrates.

Dr. Winkelmann, Wirtschaftsprüfer.

Die Geschäftsführung des Vorstandes ist in Sitzungen des Aufsichtsrates und des von dem Aufsichtsrat aus seiner Mitte gebildeten Arbeitsausschusses geprüft worden. Außerdem hat der Vorstand dem Aufsichtsrat regelmäßig vierteljährlich durch Zwischenabschlüsse über das Geschäftsergebnis berichtet. Die laufende Buchprüfung wurde durch das städt. Rechnungsprüfungs⸗ und Wirtschaftsberatungsamt vorgenommen. Der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht sind von der Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.-G. geprüft worden. Die Prüfungen haben nach ihrem abschließenden Ergebnis zu Beanstandungen keinen Anlaß gegeben. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk gemäß 5 140 Abs. 1 Akt.Ges. wurde erteilt.

Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluß, den Vorschlag für die Gewinnverteilung und den Geschäftsbericht des Vor= standes geprüft und gebilligt. Er beantragt die Gewinnverteilung dem Vorschlage des Vorstandes entsprechend vorzunehmen und

dem Vorstand Entlastung zu erteilen.

Nach der Vorschrift in 58 Abs. 2 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz erlischt das Amt aller Mitglieder des Aufsichts⸗ rates mit der Veendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1937 abgehalten wird. Es ist daher eine Neuwahl des gesamten Aufsichtsrates erforderlich.

Magdeburg, den 27. Juni 1

Der Aufsichtsrat.

938.

Dr. Markmann, Vorsitzer.

Die Hauptversammlung vom 27. Juni i9gss genehmigte vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und beschloß, eine Dividende von 75 v. H. auszuschütten und die verbleibende Spitze in Höhe von 39 661,38 RM auf neue Rech⸗ nung vorzutragen. Die auf Grund des 5 8 Abs. 2 des Einführungsgesetzes zum Altiengesetz erforderliche Neuwahl des Aufsichts⸗ rates ergab die Wiederwahl der bisherigen Besetzung. Bürgermeister Dr. Schneider wurde zusätzlich in den Aufsichtsrat berufen. Die Satzung wurde dem neuen Aktiengesetz angepaßt.

Magdeburg, den 27. Juli 1933.

Magdeburger Versorgungsbetriebe Aktien gesellschaft.

Klau. Keidel.

H 2 3 n

28212 Priebuser Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 31. August 1938, vormittags 12 Uhr, in Berlin Wg, Potsdamer Straße 30. Tagesordnung:

setzung des Aktienkapitals in ver⸗ einfachter Form gemäß 5 182ff. des Aktiengesetzes zum Zwecke der Deckung von Verlusten, und zwar von 336 000 RM nom. auf 165 000 Reichsmark nom. durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 2:1 und der Festsetzung der Durchführung der Zusammen⸗ legung. Beschlußfassung über die Verwendung des aus der Kapital⸗ Fig ern gewonnenen Betrages. Beschlu n n, über die Wieder⸗ erhöhung des Aktienkapitals um 165 000 RM nom. auf 330 000 RM nom. durch Ausgabe von 1650 Stück Inhaberaktien zum Nenn⸗ wert von je 1060 RM unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Durchführung der Kapitalerhö⸗ ung. Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der Satzung unter Berück⸗

und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für 1937.

J. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

8. Neuwahl des gil n.

9. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1938.

10. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ vechtigt, die ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins spätesten s am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung, d. i. am Sonnabend, den 27, August 1938, bis 5 Uhr nachmittags entweder 1. bei der Gesellschaftskasse in

e, W S. Potsdamer Str. 30, oder

2. bei einem deutschen Notar . und ein Verzeichnis der interlegten Aktien, nach Nummern ge⸗ ordnet, dem Vorstand der Gesellschaft spätestens am Tage der Hauptver⸗ sammlung eingereicht haben. Für Be⸗ voll mächtigte muß die Vollmacht spätestens am letzten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft eingereicht In

Berlin, den 30. Juli 1938.

Der Vorstand.

schriftliche R

28216 Raßbach C Kralle Aktiengesellschaft, Magdeburg⸗Sudenburg. Unsere Bilanzveröffentlichung vom 5. Juli 1938 in Nr. 1653 des Reichs- u. Staatsanzeigers ergänzen wir dahin— ehend, daß unser Vorstand aus Herrn ö Kornfeld, Dresden (allein. Vorstand) und daß unser Aufsichtsrat aus den Herren Emil T. R. Gleits mann, Dresden (Vorsitzer), Bankdirektor i. R. Willy Vornbäumen, Wernigerode (Stell⸗ vertreter), und Rechtsanwalt und Notar h Alfred Eberhard, Magdeburg, be⸗ eht. agdeburg⸗Sudenburg, 30.7. 1938. Der Vorftand. Wilhelm Kornfeld.

Sumboldt⸗Deutzmotoren Aꝛttiengesellschaft. Umtausch ver Aktien zu nom. RM 2

14 1

TX. Bekanntmachung.

Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von 20, lautenden Aktien zum zweiten Male auf, ihre Aktien bei Vermeidung der r Te rn ig . Umtausch bis zum 10. Oktober 1938 einschließlich bei der Deutschen Bank in Berlin, Stutt⸗

26093]. Maschinenfabrit Stumbeck A.⸗G., Rosenheim. Bilanz per 31. Dezember 1837.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Wasser⸗

kraft... 20 555,96 Abgang.. 500, Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

bäude. 61 440,

Abschreibung 1740, Fabrikgebäude 61 270, Abschreibung 2570, Maschinen und Anlagen Betr. Einrichtungen Modelle

Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Forderungen f. Warenlief. und Leistungen ... Postscheckguthaben ... Andere Bankguthaben. Wechsel Verlust: Verlustvortrag aus 1936 . 40514, 06 Gewinn in 1937 4 256,59

Avale 47 974, 310 294 32

Passiv a. Grundtapitkc;;⸗.

Gesetzliche Rücklage ... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden .. Auf Grund von Leistungen Rechnungsabgrenzungs⸗ d 4176 Avale 47 9754,

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937.

200 000 20 000

8 144 32 47 974

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1936 .. Gehälter Abschreibungen auf Anlagen. Zinsen Steuern vom Ertrag und Ver⸗

JJ i

Ertrã ge. Rohertrag J Verlustvortrag aus

1936 Reingewinn 1937

40 514/06 4 256, 59g

36 257 47

52 01625 Rosenheim, den 23. April 1938. Der Vorstand. Wilh. Beilhack. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit der den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

München, den 6. Mai 1938.

Bayerische Treuh and⸗Attien gesellsch aft Wirtsch aft s prüfun gs gesellsch aft. Dr. Weber. ppa. Lage.

Äufsichtsrat: Edgar Huth, Augs⸗ burg, Vorsitzer; KLomm.⸗Rat Martin Beil⸗ . Rosenheim; Frau Ottilie Beilhack, osenheim.

1 Bilanz am 31. Dezember 1937.

26560) Vermögen. Inventar K Hypotheken: Bestand am 2. 1. 1937 . 19 894, 10 000, Abgang 1533 1633. d Sd df Zugang 1937

1350, v rm - Der Gesellschaft für Treuhand⸗

gesch. sind zur Sicherung

ihrer Forderungen Reichs⸗ mark I8 361, übereignet. Forderungen: Siedlerkonten. . 18 120,09 Kontokorrentkonten 6 158,85 Zinsf. an Beckend. Siedler 4 693,02

1350,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.

Ausgaben. Bürounkosten 2 657 55 Steuern.. 504 10 Ge hälter 6 000 Verschiedene Aufwendungen 198111 Zinsenkonto . 1421 Grundbes.⸗Konto Schweez. 1

11 157 97 Einnahmen. P

Zinserlaß in Sa. Kobrow. . 11 000 Verluste des 3. Liquidations⸗ ͤ

jahres K 157 97

io F?

Schiemann.

26866].

Schwerin i. Meckl., den 31. Dez. 1937. Norddeutsche Ansiedlung s⸗Gesell⸗ schaft Atriengesellschaft i. L.

Mathildenbad Solbad A. ⸗G., Bad⸗Wimpfen. Bilanz zum 31. Dezember 1937. Vermõ gensteile. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude:

8 700 Stand am 1. 1. 1937 265 492, Zugang 1937 3 634, Do T7 -= Abschreibung 5310, Betriebsanlagen: Stand . . 0 Abschreibung 1116, Geschäftseinrichtung: Stand 1. 1. 1667 i ga, Zugang 1937 7262,53 7s v5 pp Abschreibung 9 844,53 69 110 Umlaufs vermögen: Vorräte 12 402 80 Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen 4 33494 Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben. ... 207683 Wertpapiere 947 59 Verlustvortrag 36 8273,69 Verlust 1937 .. 579,93

263 816

18 665

8 853 62 388 90678

Schulden. Grundkapital ..... Hypothekenschulden ... Darlehensschulden.... Verbindlichkeiten auf Grund

von Lieferungen und son⸗ stigen Leistungen ... Verbindlichkeiten gegenüber Banken Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

75 00 1561 230 - 72 245 oz

8 552 50 27 340 - 4539 2 388 9096 78 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 273 69 41 20819 4236 90 4 854 32 13 786 88 16 270 53 47 477 88

135 107 35

Aufwand. Verlustvortrag .. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ..

Be sitzstenern.. 3, Abschreibungen auf Anlagen Alle übrigen Aufwendungen

Ertrag. ͤ Bruttogewinn... 127 253 77 Ve ilustbortrag 36 8 273,69 Verlust 1937 .. 579,93 8 853 62 136 107 39 Nach pflichtge mäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Mann heim, den 14. April 1938. Dr. Eugen Oechsner, Wirtschaftsprüfer, Mannheim. Bad Wimpfen, den 21. April 1938. Mathildenbad Solbad 21. G Der Vorstand. Albert Maisenhälder

Köln, Frankfurt / Main, gart und Hamburg, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ bei der Dresdner Bank in Berlin, 6 , Main und sensammelkonto 28 619, 15 . . ben der ,,, rgat. i n n den Gewinn für das Geschäftsjahr 1837 an tiengesellschaft in Ber⸗ . auf 3 3. g , . ö gegen ö . Frankfurt / Main und Bankguthaben. Aushändigung des 8. Gewinnanteil⸗ tuttgar . gung innantenl, veie der Reichs Kredit⸗-Gesellschaft

Dt. Siedl. Bk. Ab⸗ wickl. Kto. Beckend. 4 260, Dt. Siedl. Bk. Kto. f. Sie dl. Kredite 9 468,95 Dt. Sie dl. Bk. Zin⸗

114 065 2010821 5 606

Kassenbestand einschl. der Reichsbank⸗ und Po . . . ö 0. Sonstige Forderungen...

Abgrenz nn gsgeßen . 137 677 Empfangene Sicherheiten für Lieferungen am 1.1. 1937 RM 13 257,63; am 31. 12. 1937 RM 130138,‚91 . . Rückgriffsrechte aus Vürgschaften am 1.1. 1937 Sfrs. 9 275 00, —; am 31. 12. 1937

Sfrs. 9 275 00,

Heinrich Krone. Heinrich Schönefeldt. Fosef Ernst. Franz Hartmann. Josef Knieke. Josef Ernst. Johannes Steinmann. Franz Ernst. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. = Harsum / Braunschweig, den 15. Juni 1938. Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Lang, Wirtschaftsprüfer. Göa. Fritz, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind ausgeschieden die Herren; Bauer Heinrich Helmke, Bavenstedt, Bauer Rudolf Hartje, Harsum, Bauer Heinrich Algermissen, Harsum, Landwirt Karl Philipps, Harsum, Bauer Heinrich Krone,

62079 ichtigung der durch Kapitalherab⸗ 1662283 ö ko tal h und die 41512 Bestimmungen des Aktiengesetzes 178 810 vom 30. 1. 1937 bedingten Lende⸗ rungen. Diese Aenderungen be⸗ treffen im wesentlichen: rundkapital, Nennbetrag der Aktien. Auf⸗

Zahl und Amtsdauer sichts rats mitglieder. Ahktienhinterlegung zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts in der

Steinke. Dr. Piat sche ck. An Stelle des am 21. April 1938 ausge⸗ schiedenen seitherigen alleinigen Vor⸗ standes, Küfermeister Albert Maisen⸗ hälder, Bad Wimpfen, wurde in der Ge⸗ neralversammlung vom 21. April 1938 Bürgermeister Dr. Heinrich Goebel, Bad⸗ Wimpfen, zum alleinigen Vorstand gewählt. Stellvertreter des Vorstandes ist Küfermeister und Beigeordneter Albert Maisenhälder, Bad Wimpfen.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Geh. Hofrat Dr. Roemheld, Gundelsheim;

09 0 9 0 0 0 0 0 9 0 9 9 0 9 0 9 9 0 0 0 9 0 0 9 0 9 0 0 0 0 0 0 9 0 0.0 0 9 9 9 9 9 89 9 9 9 0 0 O 0 O 0 9 9 0 9 0 O O O 9 9 90 0 0 0 0 0

2 0 9 0 0 9 2 8

28129 Ostbayerische Stromversorgung Aktiengesellschaft. Gewinnanteil 1937.

Die heutige Hauptversammlung hat

y zs sd sg Jg zog 22z

Stand am 31. 12. 1937 26 ooo 000 2500 000

Stand am der 1. 1. 1937

26 000 000

Passiv a. Grundkapital Verbindlichkeiten.

Asel, Bauer Heinrich Schönefeldt, Drispenstedt, Bauer Franz Hartmann, Drispen⸗ stedt 109, Bauer Josef Ernst, Hönnersum, Bauer Josef Knieke, Machtsum, Bauer . . Hübdessum, Bauer Johannes Steinmann, Borsum, Bauer Franz Ernst, Borsum 71.

Neugewählt in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft. sind die Herren: Bauer Heinrich Helmke, Bavenstedt, Bauer Rudolf Hartje, Harsum, Landwirt Karl. Philipps, Harsum, Bauer Heinrich Krone, Asel, Bauer Heinrich Schoöͤnefeldt, Drispenstedt,

Bauer Franz Hartmann, Drispenstedt 10, Bauer Franz Ernst, Borsum 71, Bauer

Friedrich Steinmann, Kleinförste. Sämtliche Wahlen sind in der am 20. Juli 1938 stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vollzogen. In der Hauptversammlung vom 20. Juli 1938 ist anläßlich der Satzungs⸗ änderung zwecks Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz satzungsändernd beschlossen: 1. Die bisherige Satzungsbestimmung über die unbestimmte Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft ist als gesetzlich überflüssig gestrichen. 2. Die bisherigen Satzungsbestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand sind dahin geändert: „Die Vertretung der Gesellschaft

nach außen erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder.“ , . den 26. Juli 1938. .

Rücklagen: 1. Gejetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen

1. Pensionsverpflichtungen .. GI Verbindlichkeiten:

2. Konsortialdarlehn

4. Anzahlungen von Kunden Abgrenzungsposten

Reingewinn: 2. Reingewinn 1937

Verbindlichkeiten aus Bürg

uderfabrit Darfum, vi sehen chaft in Harsum. Der Vorstand, G. Lüntzel. a chtens.

Wertberichtigungen zu Posten des nmlaufsvernibge 8 Rückstellungen für ungewisse Schulden:

1. Darlehn der Stadt Magdeburg.... . 3. Sozialfonds der Gefolgschaft (Schwe

5. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und deistungen 6. Sonstige Verbindlichkeiten ....

1. Vortrag aus dem Vorjahr

Berpflichtungen aus empfangene Sicherheiten... hn en Sfrs.

izer Stijtung ) ö

2 500 000 694 134 26 789

1000000 1255 237

2945 000 2760 773 39 178 104 173 731 162 191 181 89 260

1 1 * . 7

. 1ꝗœ901 404

DTT 9 275 00,

* * ——

z 26 gs

1530 138

53 994 1923166

9275 000

1194134

37 063

1900000 1739 334

2945 000 1066146 40 835 58 688 675 511 121 068 144 278

1977161

39 399 223

Hauptversammlung.

Bemessung der Fristen für Vor⸗ lage des Jahresabschlusses an rat und Hauptversamm⸗ ung.

Verteilung des Reingewinns.

Auflösung der Gesellschaft.

Der Entwurf für die neue Satzung liegt zur . in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ chaft aus steht jedem Aktionär auf

hn f zur Verfügung.

4. Beschlußfassung über den Umtausch der Kleinaktien von nom. 20 RM.

5. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

des Jahresabschlusses mit der Ge⸗ winn⸗ und Vexlustrechnung für

1937 und des Berichts des Auf⸗— sichts rats. .

in München bei der Dresdner Bank, Fil. München, . dem Bankhaus H. Aufhäuser, der Bayer. Landesgewerbebank e. G. m. b. H., der Bayer. Staatsbank, der Bayer. Vereinsbank, der Bayer. Gemeindebank; in Dresden und Berlin: bei der Dresdner Bank zur Auszahlung und beträgt nach Abzug der 10 23, Kapitalertragsteuer: RM 27, für jede Äktie zu Reichs⸗ mark 1009, RM mark 100, —, ö RM —,;54 für jede Aktie zu Reichs⸗ mark 20 . . ; Landshut a. Isar, 29.

6. Genehmigung des Jahresaibschlusses

Juli 198. Der Vorstandd..

', 0 für jede Aktie zu Reichs⸗

A. G., Berlin,

bei dem Bankhaus Pferdmenges C Co., Köln,

bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln,

bei der Badischen Bank, Karls⸗

ruhe,

bei Klöckner C Co., Duisburg, einzureichen. Für je 5 Aktien über je nom. RM 20, wird eine Aktie über nom. RM 100, ausgereicht.

Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tausches verweisen wir auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 154 vom 6. Juli 19388 veröffentlichte 1. ausführliche Um⸗ tauschaufforderung.

Köln-Deutz, den 30. Juli 1938.

Sumboldt⸗Deutzmotoren Mttiengesellschaft. Der Vorstand.

Dt.⸗Siedl.⸗Bk. in Sa. Schweez Gläubiger: Versch. Siedler. 3 943,30 Sonst. Gläubiger 1701789 Zwischenkonto (Rechnungs⸗ abgrenzung).. . Rückstellungen f. nachträgl. Zahlg. f. div. Siedlungen. Delkredererücklage Aktienkapital 100

Eigen⸗ . besitz Verlust bis

31. 12. 1936

17 000, s3 00, . 63 751,64

in Verl. d. 3. Liqui- dationsjahres .

187,97

Rechtsanwalt Hermann Sihler, Heilbronn; Rechtsanwalt Otto Bleil, Heilbronn; Fa⸗ brikant Dr. Walter Essers, Heilbronn. Dem in der Generalversammlung vom 21. April 1938 neugewählten Aufsichts⸗ rat gehören an: Buchbindermeister und Ortsgruppenleiter August Hasenmajer, Bad Wimpfen (Vorsitzer); Kaufmann Ernst Kieffer, Bad Wimpfen (Stellver⸗ treter des Vorsitzers); Bankdirektor Fred Geyer, Heilbronn; Kreiswalter der DaF.

Karl Link, Heilbronn; Dr. med. Erwin

Eisenlohr, Sontheim; Kreiswirtschafts⸗ berater Georg L. Schürger, Heilbronn; Reg.⸗Rat Dr. Hans Faust, Darmstadt. ad Wimpfen, den 21. April 1938. Mathildenbad Solbad 2.⸗G. Der Vorstand. Dr. Heinrich Goebel.