1938 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 2. August 1938. S. 2

==

Betrieb der umgewandelten „Definitiv“ Kontroll⸗Buchhaltung Gesellschaft mit k Haftung (S.-R. B 30 880) ort.

A 9582 Autoheim Knesebeck Brund Kuhn, Berlin (Neukölln, Knesebeckstr. 15— 17).

Inhaber: Kaufmann Bruno Kuhn,

Berlin. Veränderungen:

A 89479 Kaufhaus Paul Held Nachf. (N4, Invalidenstr. 161564).

Die Gesamtprokura des Otto Herr⸗ mann ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Walter Karg, Ber⸗ lin, ist Einzelprokura erteilt.

A 93177 Kemnitz Uhlig (Fabrik für Blei⸗ und Zinnprodukte, 0 55, Belforter Straße 4).

Willy Uhlig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 896752 Hübner Kommandit⸗ gesellschaft Einkaufsstelle für Fleischbeschauer und Tierärzte (SW 68, Kochstr. 5).

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Charlotte Hübner geb. Philippi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 9585 Kurt Korneffel (Tabak⸗ warengroßhandel, Nös, Raumer⸗ straße 197.

Inhaber jetzt Witwe Anna Kor⸗ neffel geb. Werner, Kauffrau, Berlin. Erloschen:

A 3377 Franz Fischer.

A 92034 Alfred Elkan.

Die Firma ist erloschen.

Bigge. 277953 Seffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Bigge, 26. Juli 1938. Veränderungen bei H-⸗R. A 138 Köster C Hanses, Siedlinghausen. Franz Köster und Kaspar Hanses sind aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Fritz Köster, Siedlinghausen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Boppard. 277941 Handelsregister Amtsgericht Boppard. Boppard, den 26. Juli 1938. Veränderungen: A Nr. 73 Jean Reitz in Boppard. Inhaber der Firma sind die Gebrüder Nikolaus und Johann Josef Reitz in Boppard. Der Ehefrau Jakob Schoene⸗ berger, Maria geb. Reitz, in Boppard ist Prokura erteilt.

Bottrop. 27379 Handelsregister Amtsgericht Bottrop, 23. Juli 1938. Erloschen:

S.-R. A 427 Michael Podchlebnik, Bottrop.

Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Bremen. . 27795 (Nr. 58.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 20. Juli 1938. Neueintragungen:

A 566 Werner Selige, Bremen (Handelsgeschäft in Textilvertretungen für Inland, Import und Export, Georg— Gröning⸗Straße 1333. .

Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Ernst Werner Selige.

A 567 Rudolf Spreen, Bremen (Handelsvertretungen, Dijonstraße 15).

Inhaber ist der hiesige Handelsver⸗ treker Rudolf Heinrich August Spreen.

Veränderungen:

S 1121I J. H. Schörling, Bremen (Palmenstraße 28). .

Der Kaufmann Richard Meyer in Bremen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Offene Han⸗ belsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Die Gesellschaft! haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. Die an H. Schörling Ehefrau erteilte Prokura ist erloschen.

Erloschen:

E 4001II Gebr. Ehlers, Bremen.

Die Firma ist erloschen. Bremerhaven. 277961

Löschung: . ;

In das hiesige Handelsregister ist . zu der Firma Emil Gehmann in

remerhaven folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 25. Juli 1938.

Amtsgericht. Bütow, Bz. HK äöslinm. (27797 Amtsgericht Bütow. Sandelsregistereintragung vom 20. Juli 1938:

H⸗R. A Nr. 200 Walter Dumröse, Bütom.

Die Firma ist erloschen.

Christhurg. 277958 Amtsgericht Christburg, 27. Juli 1938. In unser Handelsregister Vr. 186 ist heute die Firma Wilhelm Borm, Kolonialwaren⸗ und Feinkostgeschäft in Christburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Borm in Christ⸗ burg eingetragen worden.

Crailsheim. 27799 Amtsgericht Crailsheim, 26. 7. 1938. Veränderungen:

B 3 Fränk. Grenzbote, GmbHp., in G railsheim: ;

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellscha . vom 8. 7. 1938 geändert in Ziff.

Detmold. ; lool Amtsgericht 1, Detmold, den 27. Juli 1938. Veränderung: H.-R. B 186 Lippische Eisenindu⸗ strie Aktiengesellschaft (Schrauben⸗ fabrik), Remmighausen. Dem Kaufmann Emil Otte, Detmold, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Ebeleben. 27801 Handelsregister Amtsgericht Ebeleben, 28. Juli 1938. A Nr. 68 J. Oberschützky, IQnmen⸗ rode. Die Firma ist erloschen.

Elmshorn. 27802 Handelsregister Amtsgericht Elmshorn.

Elmshorn, den 25. Juli 1938. .

Veränderung: B 98 Lederfabrik Johann Metzger Aktiengesellschaft, Elmshorn. Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 23. Juni 1938 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung von Leder und von Artikeln, die als Ersatz von Leder dienen oder bei dessen Verarbeitung Verwendung finden, der Handel mit solchen Waren und den ein⸗ schlägigen Rohmaterialien.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1938 geändert und neu gefaßt.

Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, so bedarf es zur rechts⸗ gültigen Zeichnung der Firma der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.

Elt ville. 27803 Handelsregister Amtsgericht Eltville.

Neue intragung:

Am 13. 7. 1938. 9.-R. A 2733 Josef Fink K Sohn, Obst⸗ und Spargel⸗

Großversand, Eltville, Rhein.

Offene Händelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich berechtigt.

(Geschäftszweig: Obst⸗, Gemüse⸗ und Spargelgroßhandel. Die Geschästsräume befinden sich in Eltville, Hindenburg⸗ straße 3.)

Veränderungen:

Am 2. 7. 1938. H.⸗R. A 268 Jakob Komes, Niederwalluf. .

Kaufmann Franz Warzelhan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Oskar Werner in Wiesbaden, Rheingauer Straße 31, ist in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Am 8. J. 1958: H.⸗R. A 266 Mumm Co. gegr. 1922 in Frankfurt / M. (Deutschland), Eltville.

Dem Hermann Laur in Hattenheim, Rh., ist Prokura erteilt.

Am 15. 7. 1938: H.-R. B 54 Matheus Müller, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Eltville.

Prokurist: Kaufmann Karl J. Joos, Wiesbaden, Lanzstraße 14. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter. ;

Erloschen:

Am 27. 6. 1938: H.⸗R. A 192 Emil Scharmann, Eltville. Essen. 21804

Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen am 27. Juli 1938.

A 8253 Heinrich Lantermann, Essen.

Inhaber: Kaufmann Heinxich Lanter⸗

5. Juli i934 durch Umwandlung aus der unter H⸗R. B 771 eingetragenen Firma Heinrich Lantermann GmbH., . entstanden.

eränderungen am 27. Juli 1938:

A 6427 Klein's Lederwaren und Kofferhaus, Essen ((Adolf⸗Hitler⸗ Straße 28).

Ehefrau Irmgard Klein geb. Dobrzhnski, Essen, ist Einzelprokuxist.

A 7447 Heinrich Steinhoff, Berg⸗ werks⸗ und Tiefbauunternehmun⸗ gen, Essen (Holunderweg 21).

Ernst Hartwig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Dr. Hans Sporkenbach in Satzvey bei Euskirchen als persönlich haftender k in die Gesellschaft einge⸗ treten. ie persönlich fene Gesell⸗ schafterin Lorely Steinhoff ist von der Vertretung n sen.

A 8205 öbelhaus Gebrüder Schürmann Rheinische Werkstätten für Handwerkskunst, Essen. -

An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen ,, Adolf Schürmann ist seine itwe Paula geb. Maaß,

ssen, e, haftende Gesellschafte⸗ rin geworden. Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Alleiniger Abwickler ist der bis⸗ . Gesellschafter Max Schürmann. Alle eingetragenen Prokuren sind er⸗ loschen.

A &e7 Gerbstoffchemie Bernhard

QCuendt, Essen (Alfredstr. a.

mann, Essen. Auf Grund Gesetzes vom

Löschungen am 27. Juli 1938: A 5430 Boden C Dassel, Papier⸗ großhandlung, Essen.

Euskirchen. 27805 Handelsregister Amtsgericht Euskirchen, den 19. Juli 1938. H.⸗R. A 398 Firma Otto Hürtgen, Wüschheim. Die Firma ist erloschen. Euskirchen. Handelsregister Amtsgericht Euskirchen, den 27. Juli 19338.

A 352 bei der Firma Barthel Dauben, Tabakwaren Großhandel, Euskirchen, wurde folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma ist erloschen.

2806

Felsberg, Bz. Kassel. I27807 Amtsgericht Felsberg.

Im Handelsregister A 28 ist am

25. Juli 1938 bei der Firma Robert

Weinstein, Felsberg, folgendes ein⸗

tragen:

Die Firma ist erloschen. Frankenberg, Sachsen. 27808] Handel sregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs., 27. Juli 1938. Neueintragungen:

A 106 Otto Hahn, Frankenberg, Sachs. (Großhandel mit Brennstoffen und ähnlichen oder verwandten Erzeug⸗ nissen sowie deren Verarbeitung und Kleinhandel. Hainichener Str. 10 a).

Inhaber: Arno Otto Hahn, Kauf⸗ mann in Frankenberg, Sachs.

zeränderungen:

325 Stohn C Men, Frankenberg, Sachs. (Buch⸗ und Papierhandel, ver⸗ bunden mit Buchdruckerei, Moltkestr. T). Kaufmann Paul Albert Johannes Mey ist als Gesellschafter ausgeschieden (Ableben). In die Gesellschaft ist ein⸗ etreten Kaufmannswitwe Sophie EFlisabeth Toska Mey geb. Stohn in Frankenberg, Sachs.

548 Fritz Holzhey, Frankenberg, Sachs. (Einfuhr und Herstellung technischer Oele und Fette, Handel mit Treibriemen, Gummi⸗ und Asbestwaren, Stopfbüchsenpackungen, Segeltuchpla⸗ nen und Decken und allen technischen Bedarfsartikeln, Winklerstr. 4).

Kaufmann Leopold Fritz Holzhey ist als Inhaber ausgeschieden (Ablebem. Lina Gertrud Holzhey geb. Richter, Kaufmannswitwe in Frankenberg, Sachs., ist Inhaber. Kaufmann Hein⸗ rich Gottfried Holzhey in Frankenberg, Sachs., ist Einzelprokurist.

Erloschen:

551 Firma Roßberg'sche Buchhand⸗ lung Walter Knibbe in Franken⸗ berg, Sachs.

Freital. 27809 Amtsgericht Freital, 27. Juli 1938.

A 46 (325) Lohgerberei C Treib⸗ riemenfabrik, Otto Baumann in Freital.

Die Firma lautet Leder⸗ Treibriemen⸗Fabrik, Bau⸗ mann.

fortan: Otto

Greiffenberz, Schles. [27810

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2) eingetragenen Keferstein C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiffen⸗ berg i. Schl., folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Grätz in Greiffenberg ist erloschen.

Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und den da⸗ zu erlassenen Durchführungsbestimmun— gen in eine gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Keferstein C Alt“, mit dem Sitz in Greiffenberg, Schlesien, und zugleich die Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft beschlossen.

Die bisherige Firma ist erloschen. Vergleiche H.⸗R. A 188.

Ferner wird folgendes bekanntgemacht: Den Gläubigern der „Keferstein C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Greiffenberg i. Schl., 27. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Greiffenberg, Schles. 127811]

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 188 die Firma Keferstein Alt, Greiffenberg i. Schl., eingetra⸗ gen worden.

Inhaber; Kaufmann Henbert Kefer⸗ stein, Kaufmann Ernst Alt, beide in Greiffenberg, Schlesien. !

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ober ein Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen be⸗ e. Vergleiche H.-R. B 22.

reiffenberg i. Schles., 27. Juli 1938.

Gr evenhbriüchk. 271812 Handelsregister ;

Amtsgericht Grevenbrück.

Grevenbrück, den 25. Juli 1938. Neueintragung:

H.-R. A 231 Anton Rüenaufer,

Holzhandlung, Rönkhausen.

Inhaber Anton Rüenaufer, Rönk⸗ hausen.

Löschung:

H.-R. A 49 Gebrüder Scheele, Bamenohl. Güstrow. 27813

Amtsgericht Güstrow, den 14. Juli 1938.

Zum Handelsregister ist bei der Firma Eilmann C Co. in Güstrow heute eingetragen worden:

Der Baumeister Wilhelm Eilmann ist durch seinen am 17. Juni 1938 er⸗ folgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Witwe Inger Eilmann geb. Dömel in Güstrow, Kaufmann Stto Möller in Güstrow, Frau Ruth Pieper geb. Eilmann in Nürnberg und Frau Käthe Zarm geb. Eilmann in Hamburg find als neue Gesellschafter eingetreten.

Hanan. 27815 Handelsregister Amtsgericht Hanau. Abt. 4. Hanau, den 19. Juli 1938. Erloschen:

4 H.-R. A 1485 Firma Wilhelm Strauß, Agentur CK Kommissions⸗ geschäft in Lebensmitteln in Hanau, Wallweg 4.

Hann. Minden. 27817 Handelsregister⸗Eintragung H.-R. B 52 zur Firma Weserumschlag⸗ stelle Münden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hann. Münden. J.

An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Hermann Titgemeyer ist Kauf⸗ mann Erich Sandrock, Hann. Münden, zum Geschäftsführer bestellt.

Hann. Münden, den 28. Juli 1938. Das Amtsgericht. Hohenlimburg. 27818 Amtsgericht Hohenlimburg,

26. Juli 1938.

S⸗R. A 3009 Heinrich Baecker,

Emilienwerk, Hohenlimburg.

Dem Ingenieur Heinrich Baecker in Remscheid ist Einzelprokura erteilt. Hoyerswerda. 27819

Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda. Hoyerswerda, den 2. Juli 1938.

Neueintragungen:

A 330 Richard Baasner Grube Erika O. L. (Gemischtwarengeschäft). Hoyerswerda. 27820

Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda.

Hoyerswerda, den 20. Juni 1938.

A 219 Dampfsägewerk Wittichenau Fitten Klotz.

Die Firma ist erloschen.

Lauer. (27821] Handelsregister Amtsgericht Jauer. Jauer, 12. Juli 1938. Veränderungen:

A, früher 27, jetzt 454, Carl Wolf, Fabrik für landwirtschaftliche Ma—⸗ schinen, Wagenachsen und Federn.

Unter Beibehaltung der Bezeichnung der alten Firma ist eine Kommandit⸗ gesellschaft gegründet mit dem Sitz in Jauer. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: der Inhaber der alten Firma Fabrikbesitzer Diplomingenieur Dr. Cart Walter Wolf in Roßwein, Etzdorfer Straße 10, und Dr.-Ing. Otto Immanuel Weidtmann in Dresden⸗A., Westendstraße 13. Es sind vier Kom⸗ manditiften vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Je ein Gesamtprokurist zeichnet mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen.

Jena. 27822 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 27. Juli 1938.

H.-R. B 158 Firma Sächsisch⸗Thü⸗ ringische Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing u. Co., Aktiengesellschaft

in Göschwitz.

Dem Syndikus Dr. Arthur Girbig in Oppeln und dem Dr. rer. pol. Htto Rusche in Oppeln ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied derselben zu vertreten. Beide sind auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied derselben berechtigt.

Jesberg. 1627823

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Karl Priester, Oberurf, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Heinrich Priester. Inhaber der Firma ist Hein⸗ rich Priester, Kaufmann in Oberurf.

Jesberg, den 7. Juli 1938.

Amtsgericht.

Katscher. 27824 Amtsgericht Katscher, 18. Juli 1938. H.-R. A 137 Paul Moch, Bahn⸗ spedition, Katscher. Die Firma lautet fortan: Paul Moch, Last⸗ und Möbeltransporte,

Die Firma ist weiter geändert in: Paul Moch, Last⸗ und Möbeltrans⸗ porte. Inhaberin: Gertrud Nietsch, Katscher.

Geschäftsinhaber: Gertrud Nietsch ge⸗ borene Moch, verehelichte Spediteur, Katscher. diteur Egon Nietsch, al cher, ist Einzelprokurist. Kempten, Allgäu. 27825

Handelsregister

Amtsgericht Kempten. Kempten, den 27. Juli 1938. Veränderung:

A II20 Kesel Fleischmaun, Einzelfirma in Kempten. Prokura Adolf Schädler erloschen.

ten, Allgäu. 27826 andelsregister Kempten. Amtsgericht Lindau. Kempten, den 28. Juli 1938. Veränderung:

A I38 M. Helmensdorfer C Co. in Lindau.

Die Einzelfirma wurde in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt durch Aufnahme von Hans Dambacher, In⸗ genieur in Lindau⸗AUeschach, und Viktoria Dambacher, Ingenieursgattin in Lin⸗ dau⸗Aeschach, als persönlich haftende Gesellschafter. Beginn der offenen Handelsgesellschaft: 1. Januar 1938.

Klit xe. 27827 Handelsregister Abt. A Nr. 60. Amtsgericht Klötze. Klötze, den 26. Juli 1938. Wilhelm Wißwedel jun., ferchau. Die Firma ist geändert in Wilhelm Wiszwedel, und ihr Sitz ist nach Wenze verlegt.

KKem

Neu⸗

Kolberg. 27828 Amtsgericht Kolberg, 25. Juli 1938. H.⸗R. A S46 Karl Engel, Vieh⸗ und Pferdehandlung, Kolberg⸗Ostseebad (Kolberg, Steintorstr. 3). Inh. ist Pferdehändler Karl Engel, Kolberg.

Kistrin. 27829 Löschungen:

H.-R. A 426 Max Lange, Küstrin. Die Firma ist erloschen. H.R. A 506 Otto Loöechelt, Küstrin. Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 25. Juli 1938. Amtsgericht. Lage, Lippe. 27830 Veränderung: Firma SA Krügermeyer, Lage. Witwe Luise Krügermeyer geb. Stuchtey in Lage ist als Gesellschafterin durch Tod ausgeschieden. Lage, den 27. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Leipzig. 27831] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 28. Juli 1938. Neueintragungen:

A 2741 Hans Müller, Taucha (Handel mit Kolonialwaren und Drogen, Leipziger Straße 97).

Inhaber: Hans Karl Arthur Müller, Kaufmann und Drogist, Taucha.

A 2742 Albert Müller, Versiche⸗ rungsvermittlung, Leipzig (8 3, Altenburger Straße 356).

Inhaber: Karl Albert Müller, Ver⸗ sicherungs-Kaufmann, Leipzig.

A 2743 Julius Möller, Leipzig (Handel mit Beleuchtungskörpern und einschlägigen Artikeln, G 1, Universi⸗ tätsstraße 16).

Inhaber: Julius Heinrich Paul Möller, Kaufmann, Leipzig. Das Han⸗ delsgeschäft ist zufolge Umwandlung der Firma Julius Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig nach dem Reichsgesetz vom 5. J. 1934 auf Julius Heinrich Paul Möller über⸗ gegangen. Prokurist: Paul Kaßmann,

Leipzig. ö. Veränderungen: A 452 Reinhold Walther (Reise⸗ . C I, Pfaffendorfer Straße r. 6). Inhaber jetzt; Reinhold Karl Fritz Reumann, Kaufmann, Leipzig.

Roßplatz 186 —13).

Die Einlage von zwei ditistinnen ist erhöht worden. Kommanditistin ist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind drei Komman⸗ ditisten eingetreten. Der Gesellschafter Willy Oskar Emil Süring hat seinen Wohnsitz nach Berlin⸗Zehlendorf⸗West verlegt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die gleichen Ein⸗ tragungen werden in den Registern der Amtsgerichte Berlin, Essen, Frankfurt a. M. und Hamburg für die dort unter gleicher Firma eingetragenen. Zweig⸗ niederlassungen erfolgen. In diesen Re⸗ gistern wird außerdem noch folgendes eingetragen werden: a) in Berlin, daß die Gesellschaft am 6. 12. 1917 begonnen hat, b) in Essen, in Frankfurt a. M. und in Hamburg, daß an Josef Richard Regauer, Leipzig. Prokura erteilt ist mit der Beschränkung, daß er nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma vertreten darf, und c) in Hamburg außerdem noch, daß die Prokuristen Karl Richard Alfred Ge⸗ schwinde und Heinrich Schmidt nur je mit einem anderen Prokuristen zur

Komman⸗ Eine

(Uebertragung von Geschäftsanteilen).

Dem Wilhelm Schmitte, Essen, ist Einzelprokura erteilt.

Das Amtsgericht.

Katscher.

Vertretung der Firma berechtigt sind.

T7609 Tuchhaus Paul Knaur (C 1,

versammlung vom 22. April Absatz 2 a .

24573 Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗ Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Leipzig (C 1, Tröndlin⸗ ring 3).

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokuxa des Oskar Fehlig und des Hans Busse ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Leipzig beschränkt.

A 5342 A. Lieberoth (Bankgeschäft, C 1, Brühl 1-9).

Prokurist: Horst Otto Max Liebe⸗ roth⸗Leden, Leipzig.

A 259 Uhlmann C Co. Nachf. (Spedition, Lagerhofstr. 4, Ladestr. 5).

Prokurist: Horst Otto Max Liebe⸗ roth⸗Leden. Leipzig.

A 448 Moritz Merfeld (Spedition, C 1, Lagerhofstr. 4, Ladestr. 5). Prokurist: Horst Otto Max Liebe⸗ roth⸗Leden, Leipzig.

A 949 G. Schleußing Nachf. (Spe⸗ dition, C 1, Lagerhofstr. 4, Ladestr. 5).

Prokurist: Horst Otto Max Lieberoth⸗ Leden, Leipzig.

A 2467 Immink C Co. Nachf. (Spedition, C 1, Lagerhofstr. 4, Lade⸗ straße 5).

Prokurist: Horst Otto Max Liebe⸗ roth⸗Leden, Leipzig.

Erloschen:

14089 Julins Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1938 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Julius Heinrich Paul Möller in Leipzig, übertragen worden. Der Erwerber führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Julius Möller in Leipzig als Alleininhaber fort (S. 117 H.⸗R. A 2743). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗

egeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ . verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Leisnig. 278321 Sandelsregister Amtsgericht Leisnig, 21. Juli 1938. Veränderungen:

A 5 Adolph Richter in Leisnig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich

ermächtigt.

Lörrach. 27833 Handelsregister Amtsgericht Lörrach, 25. Juli 1938.

A Band 6 Nr. 74 Firma Otto Müller, Maschinen und Werkzeuge für Sägereibetriebe, Lörrach.

Inhaber: Otto Müller, Kaufmann in Basel.

Luckenwalde. 27834 Amtsgericht Luckenwalde, 23. 7. 1938.

H.-R. B 2 Luckenwalder Bau⸗ tischlerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Luckenwalde.

Der Geschäftsführer Direktor Georg Lehmann ist abberufen, an seine Stelle ist der Betriebsleiter Friedrich Großkopf zum Geschäftsführer bestellt.

Luckenwalde. 27835 Amtsgericht Luckenwalde, 22. 7. 1938.

H.-R. A 181 Eisenbeton⸗ und Straßenbaugesellschaft Enderlein u. Münnich, Luckenwalde, in Lucken⸗ walde.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sllschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen.

nhaber sind: Baumeister Richard Münnich, Woltersdorf, und Dipl.⸗In⸗ genieur Heinrich Enderlein, Luckenwalde.

Lu ld wigslust. 27836 Amtsgericht Ludwigslust. Ludwigslust, 27. Juli 1938.

eränderung:

. s 2 Gotthold Eckardt, Ludwigs⸗

ust.

Die Firma lautet jetzt: Gotthold

Eckardt, Buch⸗ und Papierhandlung,

Leihbücherei, Bürobedarf, Buch⸗

druckerei, Buchbinderei, Ludwigslust.

27838 Marienberg, Westerwald. Handelsregister Amtsgericht Marienberg / Westerwald. Die Firma Mitteldeutsche Handels⸗ . aft, Kommanditgesellschaft, Reinhold Oehler in Maxienberg . gemäß §§ 31 Abs. II H⸗G.⸗B., 141 =G-G,. von Amts wegen , wer⸗ den. Widerspruchsfrist: 3 Monate. Marienberg / Westerwald, 19. Juli 1938. Amtsgericht.

Mücheln, Bx. Hulle. [27889 In unser Handelsregister B Band 1f Nr. 2 ist heute bei der Clan Siedlung Möckerling G. m. b. H. in Mücheln Geiseltal 6 endes eingetragen wor⸗ den: Dur eschluß der Gesellschafter⸗ ͤ 1635 ist

der , in 83 iffer 3 (An Stelle der Dörste⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 2 August 1938. S. 3

inbustrie Aktiengesellschaft zu Frankfurt Main)] getreten) und in 5 21 (Auf⸗ lösung der Gesellschaft). Mücheln (Geiseltal, 25. Juli 1938. Das Amtsgericht. .

Neu damm. 27841 In unser Handelsregister A Nr. 143 Karl Knick u. Co., Neudamm, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Knick, Neudamm (Handelsvertretungen, Forst⸗ hüte⸗Versandz)y. Inhaber: ea n, Karl Knick in Neudamm. Neudamm, den 26. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Neumünster. 27842

A 804 Wilhelm Carl Drewes Söhne, Neumünster.

Der Fabrikant Ferdinand Drewes ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Neumünster, den 27. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Veumiünster. 27843 A 790 Heinrich Westphalen, Neu⸗ münster. Dem Walter Hennings in Neumünster ist Gesamtprokura erteilt. teumünster, den 27. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Veumiinster. (27844 A 94 Werner Hennig, Neu⸗ münster. Inhaber: Kaufmann Werner Hennig in Neumünster. Neumünster, den 28. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Veumũünster (27845 A 981 August Harm, Neumünster. Inhaber: Kaufmann August Harm in

Neumünster.

Neumünster, den 28. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Neumünster. (27846 A 982 Albert Burghard, Neu⸗ ie n, auf Inhaber: Kaufmann Albert Burg⸗ ha vd . Neumünster. . Neumünster, den 28. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Veurode. (28 7 Handelsregister Amtsgericht Neurode, 23. Juli 1938.

Von Amts wegen gelöscht:

A 25 August Trautvetter, Ludwigs⸗ dorf, A 64 Oskar Bittner, Neurode, A u Richard Knauerhase, Neu⸗ rode.

27848 Veustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 12. Juli 1938.

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 183 betr. die Firma Bern⸗ hard Bertram Tiefbaugeschäft Straßenbau Neustadt a. Rbge. ist heute folgendes eingetragen:

Sitz verlegt nach Lüneburg⸗Lüne am 31. 3. 1938.

27849 Veustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 12. Juli 1938.

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 194 betr. die Firma Emil Kraft, Holzgroshandlung Komman⸗ ditgesellschaft, Wunstorf ist heute folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Allenstein ist aufgehoben.

Ven wied. 27850] Handelsregister Amtsgericht Neuwied. Eingetragen am 23. Juli 1938. Neueintragung: A 88 Wilhelm Höbel, Tabak⸗ waren Gros⸗ u. Kleinhandel in Niederbieber⸗Segendorf. Inhaber; Wilhelm Höbel, Kaufmann in Niederbieber⸗Segendorf. Veränderungen: A 205 Drogerie zum goldenen Kreuz R. Troost Nachf. O. Wilmes in Neuwied. Die Firma lautet jetzt: Drogerie zum goldenen Kreuz R. Troost Nachf. Franz Hartung. Inhaber: Franz Hartung, Drogist in Neuwied. A 3753 Peter Kehrein, Neuwied. Ehefrau Peter Kehrein, Berta geb. Schneider ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die offene Handels⸗ esellschaft wird von den persönlich . Gesellschaftern als Erben ortgeführt. A 636 Schneider u. Jünger, Spe⸗ ,,, für Elektrotechnik, Nen⸗ e

Die Firma ist in „Johann Schnei⸗ der, Fachgeschäft für Automobile und Elektrotechnik“ geändert. . Erloschen:

Eingetragen am 20. Juli 1938.

A 15 Rheinisches Berleidungs⸗ Magazin für Herren und Knaben, F. Soerder, Neuwied.

Oelsnitz, Vogt. Amtsgericht Oelsnitz i.

Ersn

tzäRattmannsdorfer⸗Braunkohlenindu⸗ strie⸗Gesellschaft ist die J. eh e.

den 27. Juli 1938.

A 20 Berthold Richter, Neurode,

Finkennest in Oelsnitz i. V., Nr. 463 des Handelsregisters, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Prokura der Hermine Aenne verehel. Finkennest geb. Geidel in Oels⸗ nitz i. V. und die Firma selbst sind erloschen.

Offenbach, Main. (27852 Handel sregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:

a) vom 23. Juli 1938.

A 2438 Firma Heinrich Kaltwasser, Offenbach a. Main (Große Markt⸗ straße 11, Handel mit Manufaktur⸗ und Weißwaren, Trikotagen und Herren⸗ artikeln). Geschäftsinhaber: Heinrich Andreas Kaltwasser, Kaufmann in Offenbach

a. M. b) vom 26. Juli 1933.

A 2453 Firma &. Willi Roth, Lämmerspiel (Obertshäuser Straße 2, Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ waren).

Geschäftsinhaber: Nikolaus Willi Roth, Feintäschner in Lämmerspiel. c) vom 27. Juli 1938.

A 2241 Firma Karl Köhler, Haus⸗ schuh fabrik, Offenbach a. M. (Bie⸗

bererstraße 44 - 46).

Geschäftsinhaber: Karl Heinrich Köh⸗ ler, Fabrikant in Offenbach a. M. Veränderungen:

a) vom 23. Juli 1938.

A 2437 Firma Flesche C Federlin,

Offenbach a. M.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Federlin ist nunmehr Alleininhaber. Die Pro⸗ kura des Dr. Franz Wilhelm Flesche ist erloschen.

B 584 Firma Schuhfabrik Hassia Aktiengesellschaft, Offenbach a. M:

In der Hauptversammlung vom 30. Juni 1938 ist das Grundkapital auf 00 000 RM durch Einziehung von 80 000 RM eigener Aktien herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Die Satzung ist in derselben Hauptversammlung zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Schuhfabrikation. Die Gesellschaft wird nunmehr, falls mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt worden sind, gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das stellvertretende Vor⸗ tandsmitglied Ernst Liebmann wohnt jetzt in Frankfurt a. M.

b) vom 26. Juli 1938.

A 2440 Firma Carl Kohl, Offen⸗

bach a. M.: Der Kaufmann Karl Paul Georg Kohl in Offenbach a. M. ist in das Ge⸗ a als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Löschungen vom 25. Juli 1938:

A 1885 Firma Julius Fuld, Offen⸗ bach a. M.:

Die Firma ist erloschen.

A 2561 Firma Friedrich Leo, Offenbach a. M.:

Die Firma ist erloschen.

Oppeln. 27853 Handelsregister B Amtsgericht Oppeln, 22. Juli 1933.

Veränderung: Nr. 215 Portland⸗ Cement⸗Fabrik „Oppeln Stadt“, Aktiengesellschaft, Oppeln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Juni 1938 sind die Satzungen in wesentlichen Punkten geändert und gänzlich neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke „Stadt Oppeln“, Aktien⸗ gesellschaft. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört jetzt auch die Errichtung, der Erwerb, die Ausbeu⸗ tung, die Pachtung, der Betrieb, die Verpachtung und Veräußerung von industriellen Anlagen auch der Kalk⸗ industrie (neben der Zementindustrie) sowie der damit in Zusammenhang stehenden Industriezweige, der Handel in eigenen und fremden Erzeugnissen dieser Industrien, sowie der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten: a) wenn einzelnen von diesen vom Aufsichtsrat das Recht der Allein⸗ vertretung verliehen ist, durch je eine dieser Personen; b) sonst durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Penig. 27854]

Auf Blatt 277 des ö die aufgelöste offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hotel zum Hirsch Paul Börner in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Penig, den 20. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Pinneberg. M855] In das hiesige Handelsregister A Seite 9833 ist 9 bei der Firma J. Johannsen und Söhne, Pinne⸗ berg, folgendes eingetragen worden; Die Kaufleute Johann Johannsen und Kurt Johannsen in Pinneberg sind

Auf dem Blatte der Firma Alfred

Die Witwe Anna Johannsen, geb. Christen, in Pinneberg ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Pinneberg, den 15. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. 27856] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 27. Juli 1938. Erloschen:

A 448 Herbert Fein, Schuhfabrik, Pirmasens.

Pitschen. (27857 Amtsgericht Pitschen, 18. 7. 1938.

H.⸗R. A 70 E. Karnetzky, Pitschen.

Inhaber jetzt Max Rautenberg, Pitschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Quedlinburg. (2758 Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister A Nr. 931 am 1. 7. 1938 bei der Firma

Paul Deter:

Inhaber ist der Buchhändler Fritz Deter in Quedlinburg.

A 91g am 2. 7. 1958 bei der Firma Dr. E. Junius:

Die Firma lautet jetzt: Dr. E. Ju⸗ nius, Markt Air rden, Inh. Erich Kaul in Quedlinburg. .

Die Prokura Erich Krumbholz ist erloschen.

A 937 am 27. 7. 1938 bei der Firma Walter Schröder:

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Schröder 8. J. in Quedlinburg.

Rastatt. 127859 Handels registereintrag A 4 Nr. 196 Firma Bernhard Happle in Rastatt. Alleininhaber ist Bernhard Happle, Kaufmann in Rastatt. Rastatt, den 25. Juli 1938. Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. (27861 Amtsgericht Rheinberg⸗Rheinl. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Juli 1938 unter Nr. 2 die Aktiengesellschaft in Firma Siedlungs⸗ gesellschaft Rossenray, Akt. Ges. mit dem Sitz in Rheinberg (Rhein“), ein⸗ getragen. . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnhäusern, die Ver⸗ mietung derselben sowie die Erxichtung von Anlagen und Gebäuden aller Art, die der für spätere Zeit vorgesehenen Er⸗ schließung von Bergwerksfeldern in Rheinberg und Umgegend dienlich sind, ferner die Führung von Geschäften aller Art, die den Gesellschaftszweck zu för⸗ dern geeignet sind, insbesondere auch der Erwerb weiteren Grundbesitzes, sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 200 000 Reichsmark. Der Direktor Dr. Friedrich Benthaus in Essen ist zum Vorstand bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1927 festgestellt. Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1928 und 6. Sktober 1932 sind § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert, 5 10 Zif⸗ fer 2 und 3 gestrichen, die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 85 11 bis 16 des Gesellschaftsvertrages wieder aufge⸗ nommen worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vollständig neu gefaßt und geändert in den bisherigen 8 2 Sitz, S3 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 5 (Grundkapital und Stückelung), ferner in §5 9 CVertretungsbefugnis), Ss§ 10 bis 16 (Aufsichtsrat), 58 14 —23 (Generalversammlung), 88 24 —6 (Ab⸗ rechnung), 5 27 (Liquidation) ist weg⸗ gefallen. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglieder können durch Be⸗ chluß des Aufsichtsrats von den Be⸗ chränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit werden. Direktor Dr. Friedrich Benthaus, Essen, ist zum Vorstand bestellt. Direktor Dr. Karl Lehmann ist nicht mehr Vorstand.

Traben-Trarbach. 27866] Von Amts wegen wurden heute fol⸗ gende Firmen gelöscht: Firmenregister: Nr. 6 H. F. Schetter, Enkirch. Nr. 7 Friedrich Carl Caesar, Trarbach. Nr. 9 Ph. Ad. Knod, Traben. Nr. 13 Carl Müller, Enkirch. Nr. 14 F. Wirth, Enkirch. Nr. 17 Daniel Koelsch, Enkirch. Nr. 19 Ferdinand Ludwig Niessen, Trarbach. Nr. 20 Conrad Bonn, Lötzbeuren. 24 D. Simon, Enkirch. 26 Hein. Mitscher, Trarbach. 2 Teinrich Mayer, Irmenach.

Nr. 36 Friedrich Kaehs, Trarbach. Nr. 10 Johann Carl Immich, . Nr. 41 Johann Wilh. Immi Enkirch. ö 54 * . ö. C. 2 2 Traben. er. 45 Johann ili Spier Enkirch. 6. 4366 Nr. 48 F. Wehr, Bernkastel, Zweigniederlassung Trarbach. Nr. 56 August Bauer, Trarbach. Nr. 60 Fr. Faust, Trarbach. Nr. 68 Emil Kayser, Trarbach. Nr. 74 Mener Isaak, Enkirch. Nr. 75 C. Grottendieck, Trarbach. Nr. 78 Gustav Adolph, Trarbach. Nr. 89 Rudolf Schüler, Traben. Nr. 97 Ph. Presser, Trarbach. Nr. 100 Bergemann C Co., Zwmeig⸗ niederlassung Hamburg und Traben. Nr. 106 Ferd. Rink, Trarbach.

Nr. 107 Eleonore Knod, Trarbach. Nr. 109 Friedr. Faust, Traben. Gesellschaftsregister:

Nr. 2 Gebr. Loeb, Enkirch.

Nr. 4 Gerson u. Söhne, Kirch⸗ berg, Zweigniederlassung Sohren.

Nr. 16 Gebrüder Lenz, Traben.

Nr. 20 Andrae u. Pfeiffer, Enkirch.

Nr. 22 C. Lenz u. Cie., Traben.

Nr. 36 G. H. Wehber, Hamburg, Zweigniederlassung, Enkirch.

Handelsregister A:

Nr. 23 Karl Heyland, Trarbach.

r. 29 MaxwLützelberger, Traben⸗ Trarbach.

Nr. 42 Elibert⸗Schmidt,

Trarbach. W. Spier,

Nr 1 J. Trarbach.

Nr. 89 C. E. Alfred Schmidt, Traben⸗Trarbach.

Nr. 93 Franz Wilh. Kreymeyer, Traben-Trarbach.

Nr. 124 Carl Bracht, Enkirch.

Nr. 133 Schoemann C Seiferheld, Kröv.

Nr. 140 Philipp Römer, Söhne, Zweigniederlassung, Kröv.

Nr. 143 Christian Jung, Traben⸗ Trarbach.

er. 153 Barzen ( Hain, Reil.

Traben⸗Trarbach, 18. Juli 1938.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

27882 Neueintragung:

Gn.⸗R. 48. Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Holzschuhmacherhand⸗ werks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ahaus i. Westf. Die Satzung ist am 1. Juni 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Bezug des Holzschuhholzes und der gemeinsame Absatz der fertigen Holzschuhe.

Amtsgericht Ahaus, 25. Juli 1938.

Traben⸗

Traben⸗

Traben⸗

Ahaus.

Amberg. 27883 Amtsgericht Registergericht Amberg. Genossenschaftsregistereintrag vom 25. Juli 1938 bei Fa. „Darlehenskassen⸗ verein Wernberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Wernberg. Firma nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Wernberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. In der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juli 1938 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landw. Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb

auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amberg. 27884 Amtsgericht Registergericht Amberg. Genossenschaftsregistereintrag 28. Juli 1938 bei Firma „Lebensmittel⸗ Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz: Amberg. Firma nun: Edeka Groß⸗ handel Amberg (Bayer. Ostmark), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht“.

vom

Arnsberg. 27885] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetrage⸗ nen Genossenschaft „Edeka⸗Großhandel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Arnsberg“ ein getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 358. 4. 1938 ist 8 1 Abs. 3 Ziff. 4 des Statuts gestrichen. Der neu eingefügte Absatz 4 lautet: Zur Finanzierung dieses Gegen⸗ standes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden. Arnsberg, den 12. Juli 1938. Amtsgericht.

nelzig. (27886 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44a (Edeka Großhandel

33 Isak Löb, Enkirch.

verstorben.

35 Earl Kaehs, Trarbach.

e. G. m. b. H. in Brück in Spalte 6