vteichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 3. August 1938. S. 2
Berliner Börse am 3. August.
— Aktien erneut schwächer, Renten sehr ruhig.
Da es auch heute, entgegen vorbörslich gehegten Erwartun⸗ gen, an jeglicher Kauflust des Publikums fehlte, und auch der berufsmäßige Handel, der am Schluß der gestrigen Börse einige Deckungen vorgenommen hatte, keine Initiative entfaltete, bröckelten die Kurse bei weiter unerheblichem Angebot erneut ab. Wirtschaftliche oder wirtschaftspolitische Vorgänge, wie z. B. das Zustandekommen der deutsch⸗französischen Vereinbarung wurden zwar besprochen, fanden aber in der Kursgestaltung keinen Ausdruck.
Mit auffälligeren Abschwächungen sind Holzmann (— 3M), Deutsche Erdöl (— 3), Kali⸗Chemie, Schubert & Salzer, sowie Metallgesellschaft ie — 2M) und AG. für . ) hervor⸗ uheben. Am Montanmarkt ermäßigten sich Buderus bei wieder 69 kleinem Angebot um 14, Rheinstahl und Mannesmann bei lebhafterem Umsatz um 1958 bzw. 176 5. Von Chemischen Werten gaben Farben in der ersten halben Stunde um ca, 11 auf 1485. nach, von Elektrowerten büßten u. a. HEW., Schlesi che Gas je 173, Accumulatoren und Lieferungen je 11 „ ein. Ferner sind von Maschinenbauwerten Deutsche Waffen mit — 22, von Auto⸗ aktien BMW. mit — 13 und von Verkehrswerten Allgemeine Lokal und Kraft mit — 14 hervorzuheben.
Im. Börsenverlauf schwächten sich die Notierungen an den Aktienmärkten zumeist weiter ab, wobei verschiedentlich größere Verluste zu beobachten waren. Conti⸗Gummi gaben um z „ nach, Daimler, Buderus, Wintershall und Schlesische Gas verloren je 1 55. Ferner büßten Schuckert, Junghans, Hapag und Aschaffen⸗ burger Zellstoff je 11, Feldmühle 156, Felten 13, Niederlausitzer Kohle und Salzdetfurth je 275 ein. Farben wurden mit 148 notiert. Höher lagen Metallgesellschaft um w, HEW um A und Deutsche Waffen um 1 9.
Am Börsenschluß kam es fast allgemein zu einer Erholung, die ein Ausmaß von z bis 1 annahm. Vereinigte e m gf, stiegen um , Hoesch um 33 und Orenstein um 1M 35. Hotel⸗ betrieb, Demag, Wintershall und Deutsche Erdöl wurden je um 2 3 heraufgesetzt. Farben notierten 15835.
Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien büßten Deutsche Bank 3. 2 ein. Bei den Hypothekenbanken gaben Bayr. Hyp,, Deutsche Centralboden und Meininger Hyp. je um 3 3, Rheinische Hhp. um 125 nach. Von Kolonialpapieren schwächten sich Schantung um 3 8 ab. Bei den Industrieaktien stiegen Enziger Union um 2 3 und Günther C Sohn nach Pause um 4 3. Andererseits verloren Halle⸗Hettstedt, Liegnitz Rawitsch, Balcke Maschinen je 37 275, Allgemeine Baugesellschaft Lenz 3M, Deutsche Babcock 3M, Vereinigte Deutsche Nickelwerke 4 3, Dürener Metall und Pittler nach Pause je 5 5, Chemische Produkte Albert gegen die Notiz vom 31. 7. 6 8.
Am Rentenmarkt blieb es weiter ruhig. Nachfrage zeigte sich nur für Reichsaltbesitz, die einen Anfangsgewinn von 1755 Pfg. später aber nicht voll behaupten konnten und sich auf 1301 * stellten. Die Gemeindeumschuldungsanleihe ermäßigte sich weiter um 5 Pfg. auf 94,55.
Am Kassarentenmarkt war das Geschäft in Pfandbriefen etwas lebhafter. Liquidationspfandbriefe neigten jedoch verschie⸗ dentlich zur Schwäche. Von Stadtanleihen büßten 29er Bonn 0,35 8, ein. Reichs und Länderanleihen veränderten sich kaum. Bei den Industrieobligationen schwächten sich Aschinger, Farben⸗ bonds und Harpener je um 76 z ab. Mix K Genest wurden um öh niedriger bewertet, Mont⸗Cenis kamen hingegen etwas
öher an.
Am Geldmarkt ermäßigten sich die Blankotagesgeldsätze wei⸗ ter auf 2M bis 3 *.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellten sich das engl. Pfund auf 12,21 (12,235), der holl. Gulden auf 136,29 (136,56), der frz. Franc auf 6. 855 (6, 8765, der schwz. Franken auf 56,96 G7, 3). Der Dollar blieb mit 2, 433 unverändert.
Vjrsenkennziffern für die Woche vom 25. bis 30. Juli 19338.
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der Woche vom 25. bis 30. Juli 19538 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: 3 ;
Wochendurchschnitt vom 25. 7. vom 18.7. bis 30. 7. bis 23.7.
11212 11219 105 55 Joh 1) 11165 11154
106,51 106,44
Monats⸗ durchschnitt .
113,95 101,533 11276
107,86
Aktien kurse (Kennziffer 1924 bis 1926 — 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr
Gesamt ...
Kursniveau der 45 9½ igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken . Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit⸗Anstalten Kommunalobligationen .. Anleihen der Länder und Gemeinden ..
Durchschnitt ...
Außerdem: h O oige Industrieobligationen 4 osoige Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe ...
100,99
9990 gd di
9912 do dd
100,09
M, 2 99.92
M046 99, 9h
100, 09
99,93 gh d
9950 99, 95
101,49 94,77
101,66 ga, 92
101, 76 gh, 34
6 0 Bulgarische Staats⸗H?ypothekar⸗Anleihe von 1892. .
Die per 14. 7. 1938 fälligen Coupons der 6 35 Bulgarischen Staats⸗Hypothekar-Anleihe von 1892 gelangen mit 8255 ., des Bedienungssatzes von 43 365, d. h. mit 1,697 RM pro Einheits⸗ coupon, bei der Dresdner Bank und ihren deutschen Niederlassungen zur Einlösung. Durch diese Zahlung werden sämtliche Ansprüche abgegolten. Hinsichtlich des ausländischen Besitzes wird auf RE 105/37 hingewiesen.
Stand des deutsch⸗ niederländischen Verrechnungsverkehrs.
Amsterdam. 2. August. Am 80. 7. . wies ber deutsch⸗ niederländische Verrechnungsverkehr folgenden Gesamtstand auf (in Mill. hfl.): = ;
Stand am
. Stichtag der
60. 7. Vorwoche
164,99 0, 67 3,14 16,40 144, 67
163,14 142, 86
Einzahlungen in den Niederlanden“ “ davon rückständige Forderungen“ Zinsen und sonstiger Transferdienst. “ zur freien Verfügung der Reichsbank neue Forderungen 7 * 5 3 **
Einzahlungen in Deutschland einschl. Saldo 1537 in Höhe von 454 Mill. hfl *. ..
Auszahlungen in den Niederlanden faäbzü lich . von „neue Forderungen“ 9.31 Mill, hf) 3 149,23
Sonderberrechnungen (einschl. Saldo 1937 . von 0,43 Mill. hfl.): ; . *
Einzahlungen in den Niederlanden“ 13 Auszahlung in den Niederlanden!“ “ 65 1561
Die letzte Auszahlungsnummer ist: ö auf Gulden⸗Forderungen 61 1 590 a 607 935 auf RMForderungen «* * 63 13 / 95 68 60 1419/9 298
m, n ea, n,
176
x · —
Wirtschaft des Auslandes.
Wochenausweis der Niederländischen Bank.
Amsterdam, 2. August. Der Ausweis der Niederländischen Bank vom 1. Äugust zeigt mit 1480,84 (480,18) einen fast un⸗ veränderten Goldbestand. Inlandswechsel erscheinen leicht erhöht mit 833 G, 31) Mill. hfl. Ausleihungen zogen ebenfalls etwas an, und zwar auf 324,77 (323,4) Mill. hfl. Der Banknotenumlauf erhöhte sich ziemlich stark auf 949, 83 (918,85) Mill. g Die Giroguthaben des Reiches gingen auf 170,54 (176,46) Mill. hfl. ere sftnd die Giroguthaben Privater auf 736,96 ¶ 61, 04) Mill. hfl.
Verhandlungen über französische Privatkredite für bulgarische Aufträge.
Paris, 2. August. Eine Reihe Pariser Bankier wird sich nach Sofia begeben, um mit dortigen Finanzkreisen über die Er⸗ öffnung von Privatkrediten zu verhandeln, die dazu bestimmt sein sollen, bulgarische Aufträge in Frankreich 6. finanzieren. An uständiger französischer Stelle legt man Wert auf die Fest⸗ . daß es sich auf keinen Fall um Kredite handele, die die
anzösische Regierung Bulgarien eröffne.
Keine Preiserhöhung für Reis in Japan.
Tokio, 2. August. Graf Arima, der japanische Minister für Ackerbau und Forstwirtschaft, verkündete einen Beschluß, unter keinen Umständen den Höchstpreis für Reis, das nationale ja⸗ panische Volksnahrungsmittel, überschreiten zu lassen.
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrevier: Am 2. August 1938: Gestellt 28 315 Wagen, nicht gestellt 5054 Wagen. ᷣ
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für veutsche Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 3. August auf 59, 25 Æ (am 2. August auf 59, 25 A) für 100 kg.
Berlin, 2. August. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ mittel. (Verkaufspreise des 8e ens mittelgroß handels für 100 Kilo frei Haus Groß ⸗ Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37, 09 , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlefen 46,00 bis 48,09 A, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52, 00 M, Linsen, mittel, käferfrei Sc 00 bis 58, 00 M, Linsen, große, käferfrei 58, o bis 66,09 A, Speiseerbsen, Viet. Konsum,
elbe 47,60 bis 49, 0 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50, 0b 6 53, 09 M. Speiseerbsen, Vict. ' Riesen, gelbe 58,90 bis hä, 00 Ss, Geschl. glas. gelbe Erbsen IJ 61,90 bis 68,09 A, Geschl. glaf. gelbe Erbsen III S6, 00 bis 5-00 M, Grüne Erbsen 5e, 9 bis 5ö, hh S, Reis: Rangoon') 25,50 bis 26.50 „, Saigon *) 29, 00 bis 80 00 M, Italiener, ungl. ) 30, 59 bis 31,50 S6, Gersten⸗ graupen )) Go bis 5so 42,59 bis 45,50 AS), Gerstengraupen ) O4 IZ5, O5 bis 89.0 S F). Gerstengraupen ), Kälberzähne 35.00 bis 36,00 Æ ), Gerstengrütze *), alle . 35,00 bis 36, 00 A H), Haferflocken N, entspelzt und entbittert 46, 00 bis o MH), Hafer⸗ grütze ), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 MH, Roggenmehh Type so] 24,55 bis 25,50 , Weizenmehl, Type Si (In) 8290 bis 34,90 A, , Type 450 39, 19 bis 40 10 4A, Kartoffel⸗ nehl, hochsein br bis gs, se. , Zucer Melis (Hrundforte Sz bo bis = — 1, Roggenkaffee ) 39, ig bis 40, 10 f). Gerstenkaffee ) 4i,00 bis 42 00 „e f), Malzkaffee ), glasiert, in Säcken A5, 50 bis 46,50 M f), Rohkaffee, See r u. Westafrikaner 270,00 bis 288, 00 6 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,09 bis 326,00 A, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,90 bis 368,90 (e, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 826,00 his 420, 0) „tp, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 372,00 bis 401,90 MS, Röstkaffee, ew, Sübamerikaner 392, 00 bis og, 0 6, Röstkaffee, gew.,
entralmerikaner 428,00 bis 570, 00 AM, Röstkaffee, gering 344, C0 bis I7ö, 00 S6, Kakao, starl entölt 130,99 bis — — H, Tee, chinej. S1I0 00 bis 900,90 A, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee —— bis — — „Mh, Pflaumen 40/650 in Kisten — bis — — 4A, Sultaninen Kiun Caraburnu Aug. lese 4 Kisten — bis —— A, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,00 A, Mandeln, süße, a e mn. ausgewogen — — bis —— 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — 7 bis —— M, Kunsthonig in is. kg-Packungen 7090 bis 71,00 M. Bratenschmalz in Tierces —— bis — — 4, Bratenschmalz in Kübeln — bis — — 4A, Berliner Rohschmalz —— bis —— A4, Speck, inl, ger. — bis — 4, Markenbutter in Tonnen 296, 00 bis 292, 00 6, Markenbutter, gepackt 294500 bis 206,0 4, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,90 „, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 29000 M., Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278, 00 A, Molkereibutter, gepackt 280, 00
Finnland (Helsingf.)
—
bis 282, 00 4, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 2tzö, 0990 A, Allgäuer Stangen 20 06. 96, 00 bis 100,090 A, echter Gouda 40 υ— 172,06 bis 184,00 4, echter Edamer 49 o 172,99 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler wollfett) 220,900 bis —— 416, Allgäuer Romatour 29 ί—, 120,99 bis —— A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 A. (Preise in Reichsmark.)
) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. p) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 3. August 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis
99 9 Io in Blöcken 9 8 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
99 0/so c — 2 28 Reinnickel, 98 — 99 0,60. Un limon · Regulus. ö Fleer
133 RM für 100 Eg
—
12 9 1 2 * 8750 - 4050 J fein
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
3. August 2. August Geld Briefs Geld Brief
12.495 12525 12.52 1258 o, 47 O66 0,6 C0661 42,14 4222 4210 4218 o, 145 0147 0145 914 3647 z3oh5] 3,047 3553
bi16 54. 5ß 5457 Ha, sr 106 4716] 47600 47,16
Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos Aires) —— 2 * 1 Pap.⸗Pes. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... 100 Belga Brasilien (Rio de . Janeiro)... ... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden . Ingkand (London). . Lengl. Pfund 12,195 122265 1222 12,26
Estland (Reval / Talinn) (.. 100 estn. Kr. 68,13 68,2. 68,13 68,27 166 finnl. M. 5333 5,59 5.335 M40 166 Fres. G5l48 6,562 6.5663. 6,382 100 Drachm. 2353 2357 2,3593 2367 Holland (Amsterdam
sngddttnherzam 199 golden fL os 1363613642 13879 Iran (Teheran) .. . 100 Rials 165,15 15,i9 15,18 16,22 Island (Geeykjäavik5) . 100 161. Kr. H4,56 b, 66 5d, 67 54,7
Italien (Rom und ; . Mailand) (J.... 100 Lire 13,09 13,1 13,099 13,1 19en 5.71 Gil den,,
Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ ;
grad und Zagreb). 100 Dinar 5,6904 5,7066 5,694 5,706 Canada (Möntrealj. 1 Ffanad. Doll,. 482 24586 2482 24666 Lettland (Riga) ... 100 Lats 485 48,89 48,76 48,859
Litauen (Kowno / Kau⸗ . 100 Litas 41,0 42,0 41,94 42,92
nas); Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen 61,29 6141 6142 61,60 400 io ] 400 47,10
Polen (Warschau,
Kattowitz, a. 100 91l0ty
Portugal Ciffabonz. 0b Fscudo 11065 11,85 1109 11,11
Numãänien (Bukarest) 100 Lei — . . .
Schweden, Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen
Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Peng Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar
Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen)
63, 13 57,0
68. o 7 oꝛ
63, ol S6, 9
28 6 o g oy Ih w 2 9́
. 2575
1Lodg 24101
g og 638
165 2 19h
öp0l 36s
Log 2491 28 6
Aus ländische Geldsorten und Banknoten.
2. August Geld Brief 20,3 20,46 16, i6 1622
4, 135 4,205
2463 2.483 M63 M63
3. August Geld Brief 20,33 20,46 16 15 1620
4,185 4,205
2463 2483 az 7 A483
Sovereigns ...... 4 Notiz 20 Franeg⸗Stücke .. für Goldi wossars .. . 1 Stad Amerikanische:
1000-5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar l Argentinische. . . . . 1 Pap.-Ppeso 619 0639 619 0,639 Belgische .. . ... 100 Belga 4200 42,16 41,96 42,12 Brafilianische .... 1 Milreis O1II1 013 0,11. 03
Bulgarische ..... 100 Leva — — — — i ch .... 1600 Kronen 64,30 54,52 54,41 54,6563 4701 47,19 47,01 47,19
Danziger .. ..... 100 Gulden lische: ... I engl. Pfund 1217 1221 12,195 12235 . ; ö 12,17 12,21 12,195 12, 235
6st gi u. darunter ) . .
ni 6e 95 estn. * . . . , . innische .. ..... 109 finnl. M. b, 34 b,38 56,35 h, 39 ranzösische . .... 100 Frs. 6,315 6,8356 6,835 6,866
olländische ..... 6 ulden 135,35 136,330 136,19 136,73 talienische: große ire — — — — . u. . 100 Lire 1307 13313 13,97 13,13 Jugoflawische .... 100 Dinar 56563 367 3563 h, 67 Nanabifche ... .. . 1 kanad. Doll 2464 247 2464 241 Litauische . . ..... 100 Litas 4170 41,86 41,0 41,5836 RNorwegifsche ... .. 100 Kronen 61,3 61,37 61,26 6160 Polnische . . ..... 100 Zloty Tol 47,19 4701 47,19 Rumãänische: 1000 Lei . , Lei ö. 2 — — — — unter . e — — — — Schwedische .... . 100 Kronen 62,1 62,97 62, 8 63,10 Schweizer: große.. 100 FIrs. 5675 56,97 56,82 57,04 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56765 b6,97 56,82 57,04 Spanische .... .. 100 Tschechoslowakische: grohe .. ...... 1099 Kronen z0 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische ... .... 1 türk. Pfund Ungarische ..... . 100 Pengö
2 9 — 2
eseten
12, 24, Schweiz 21,424
verkehr.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 3 August 19338.
Handelsteil.
(Fortsetzung.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 2. August. (D. N. B.) London.... 1 Pfund Sterling; . Berlin .. 100 RM (verkehrsfrei) .. Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) . Paris.. 100 Franken...
100 Franken.
100 Belgan.
100 Gulden 100 Kronen
100 Kronen
100 Kronen.
Geld * Brief 26,068 S6, 15 212,12 212,96 99,80 100,20 14,66 14, 74 12146 121,94 89, 72 90, 08 291,22 291,38 13438 134.82 116,27 116,785 130,89 131,25 1182A⸗Dollar.. 5.23995 5, 3205 100 Lire (verkehrsfrei)h. . 27, 85 27,95
(D. N. B.) Amsterdam 15,91, Berlin
Zürich.. Brüssel .. Amsterdam . Stockholm Kopenhagen Oslo ; New York (Kabel). J
Prag, 2. August.
11,60, Zürich 665,15, Oslo 716,00, Kopenhagen 63700, London
142,60, Madrid — —, Mailand 150661, New York 29, 00, Paris S0, 20, Stockholm 735,25, Wien — — Polnische Noten 5hb, 00, Belgrad 66,25, Danzig 546, 75, Warschau 546,00.
Budape st, 2. August. (D. N. B) [Alles in Pengö.] Wien — — Berlin 186,20, Zürich 77,873, Belgrad 785,00.
London, 3. August. (D. N. B.) New York 489,98, Paris 178,13. Amsterdam 895,81, Brüssel 28,97, Italien 93,07, Berlin Spanien 100,00 nom., Lissabon 110 18, Kopenhagen 23, 40, Wien — — Istanbul S617, 00, Warschau 25,87, Buenos Aires Import 16,090 B.,, Rio de Janeiro 2, 84 B.
Paris, 2. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutfchland — — London 178,13, New York 36,30, Belgien 6145s. Spanien — — Italien 191, 05s, Schwei S395sg, Kopen⸗ hagen 794,50, Holland 1988,50, Oslo — — Stockholm 919,00, Prag 125.50, Rumänien — , Wien — — Belgrad — — Warschau — —.
Paris, 2. August. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland ——, Bukarest ——, Prag 125,40, Wien — — Amerika 36,30, England 178,07, Belgien — — Holland 1988,00, Italien „—, Schweiz S31, 50, Spanien — —, Kopen⸗
Oslo — — Stockholm — —, Belgrad — —,
(D. N. B.) I[Amtlich.! Berlin 7325, London 8,906, New York 18256, Paris 503,900. Brüssel 30, 87, Schweiz 41,80, Italien —— Madrid —— Oslo 45, 0s, Kopenhagen 46023. Stockholm 46,227, Prag 629, 50.
Zürich, 3. August. (D. N. B. 11,40 Uhr. Paris 12,03), London 21,431, New York 437,75, Brüssel 74,023, Mailand 23,00, Madrid — — Berlin 175,40, Wien: Noten 32,50, Auszahlung — — Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 2. August. (D. N. B.) London 22,40, New 3 457,50, Berlin 183,45, Paris 12,710. Antwerpen 77,30,
hagen — — Warschau — —. Am sterdam, 2. August.
ürich 104,70, Rom 24,25, Amsterdam 250,55, Stockholm 115,65, . 112, 70, Helsingfors 9, 95, Prag 15,90, Wien —— Warschau Stockholm, 2. August. (D. N. B.) London 1940, Berlin 159,00, Paris 11,00, Brüssel 67,25, Schweiz. Plätze 90,75, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,715, Oslo 97,60, Washington 395,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,90, Prag 13,80. Wien — —, Warschau 75,006.
Oslo, 2. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 183,75, Paris 11A,35, New York 407,06, Amsterdam 223,50, Zürich 93, 75, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, ,, 85,25, Rom 21,55, Prag 14,20, Wien — —, Warschau
Moskau, 28. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,10, 100 Reichsmark 212,83. ;
London, 2. August. (D. N. B) Silber Barren prompt 190,n4, Silber fein prompt 21u/s, Silber auf Lieferung Barren 197g, Silber auf Lieferung fein 21,00, Gold 141 / 8.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130, 00, Aschaffenburger Buntpapier 890 0g; Buderus Eisen — —, Cement Heidelberg 149,75, Deutsche Gold u. Silber 212, )0, Deutsche Linoleum 154,00, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guill. 127,00, Ph. Holzmann 144,00, Gebr. Junghans — — Sahmeyer 124,00, Mainkraftwerke go o, Rütgers werke — — Voigt u. Häffner —— Westeregeln 97,00, Zellstoff Wald⸗ hof 137,00.
Hamburg, 2. August. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner Bank 108,75, Vereinsbank 125,00, Hamburger Hochbahn 96,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 64,50, Hamburg⸗Südamerika. 123,50, Nordd. Lloyd 66,25, Alsen Zement 164,00, Dynamit Nobel — —, Guano 106,15, Harburger Gummi 179, 00, Holsten⸗Brauerei 124,90, Neu Guinea 115,00, Otavi 227 j3.
Sffentlicher Anzeiger.
Wien, 2. August: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterd am, 2 August. (D. N. B.) 30/0 Nederland 1937 10015s, 53 oo“ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 24,00, 4 0 England Funding Loan 1960— 1999 S4, 75, 44 0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 36,50, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 435659 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 249,50 M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 1855/3. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3445, M., Philips Petroleum Corp. (3) 380/16, Shell Union (3) 1206 M., Holland Amerika Lijn 104,50, Nederl. Scheepvaart Unie 119,00, Rotter⸗ damsche Lloyd —— „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 2305sö M.. 70. Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 225/83, 6z 0/0 Bayern 1925 (nat.) 19,090, 6 0 Preußen 1927 (nat. 187/38, 709 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat. 18,75, 70/9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 6 —— TVso Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. (nat. — — 7 0so Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) — — 7 0½ Preuß. Pfand⸗ brbk., Psdbr. (nat) —— 7oso Rhein.Westf. Bod⸗Erd., Pfdbr. (nat. — — Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. — — 5 / A. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) 124,900, 7 0,½ Rob. Bosch A. G. (nat. — — 700 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 54 50 G., 700 Deutsch. Kali⸗Syndik,s, Sinking Funds (nicht nat. — — 6 o Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) — — 6 ,ò— j Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.. — —, Goo J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — 790 Rhein⸗Elbe Union (nat.) 2816, 75 Siemens u. Halske 1926 . — — 64 06, Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein nat.) 54,00, 6 5M Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) — — 7 9so Vereinigte Stahlwerke (nat.) — —, 683 o Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie O (nat.) 279g, 70.9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) — — 700 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) — —, 6 0. Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 251g, 6 vso Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 361413, Amsterdamsche Bank 149,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 138,25. Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 62,50, Holl. Kunstzijde Unie 64,00, Internat. Viscose Comp. — —, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — —, J. G. Farben gnicht nat) (83) 22,00, Algem. Nederl.Ind. Elec⸗ trieiteits Mij, (Holding⸗Ges.) 264,090, Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 2. August. (D. N. B.) Am Gewebemarkt hertschte meist noch Feiertagsstimmung. Nur vereinzelt kamen einige Inlands⸗ und Exportabschlüsse zustande. Auch Garne wurden nur selten gekauft.
1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangzversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
ö. Verlust · und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, Jꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
e
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelß⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier änderungen redaktioneller
völlig druckreif eingesandt werden.
28419 Am 23. Juni 1934 ist in Dresden,
Erbenaufruf. aufzuerlegen,
zur mündlichen ihrem Wohnsitz, Frau Privata Friede⸗ Rechtsstreites vor die , des aus z ricke Anna Wanda verw. Böttger geb. Landgerichts Aschaffenburg auf Don- 9 R 195138 —, und laden die Beklagten
Sie ladet den Beklagten straße 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ Verhandlung des halts, Beklagte, wegen Chescheidung S8 1565, 1568 — Aktenzeichen:
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs und Strafsachen.
28508) Oeffentliche Ladung.
Gegen den flüchtigen Angeklagten Loew, Semy, Kaufmann, zuletzt wohn⸗ haft in Nürnberg, Steinbühler Str. 30, geboren am 27. 1. 1892 in Nürnberg, indet am 30. 8. 1938, vormittags
z Uhr, vor dem Schöffengericht bei dem Amtsgericht Nürnberg, S.⸗S. 22. Hauptverhandlung wegen eines fortge⸗ setzten gemeinschaftlich verübten Ver⸗ gehens des Betrugs nach §§ 263, 47 RStGB. in i mit einem fort⸗ gesetzten gemeinschaftlich verübten Ver⸗ gehen nach § 453ũ11 Devisenges. v. 4. 2. 1955, 55 4, 73 RStGB. statt. Dem Angeklagten liegt zur Last, daß er als Alleininhaber der Firma Klein & Loew in Nürnberg in der Zeit vom November 1936 bis 18. 3. 1937 gemeinschaftlich mit zwei anderen in der Firma Klein K Loew beschäftigten Personen Zusatz⸗ ausfuhrvergütungsanträge bei den amt⸗ lichen Prüfungsstellen einreichte, in denen bewußt unrichtige Geschäfts⸗
abschlußdaten eingesetzt waren, um über
den Ablauf der sechswöchigen Antrags⸗ 3. hinwegzutäuschen. Der Angeklagte oll auf diese Weise 20 262,15 RM an erlustausgleichsbeträgen zu Unrecht bezogen haben. Zu der wegen dieser Tat anberaumten ö lung wird der Angeklagte dew geladen unter dem Hinweis, daß die Hauptverhandlung auch bei , Ausbleiben stattfinden wird und daß das Urteil vollstreckbar sein wird. Nürnberg, den 30. Juli 1938. - Der Oberstaatsanwalt bei dem . te Nürnberg⸗Fürth. . V. Dr. O ö
Oe 14 8 159/38; Ms 108/38. ö Js 2 / 88 Gt A.
28509 Oeffentliche Ladung.
Gegen den flüchtigen Angeklagten Sopfenmaier, Max, Kaufmann, zu⸗ letzt in Erlangen wohnhaft, geboren am 5. 6. 1899 in Erlangen, findet am 30. 8. 1938, nachmittags 15 Uhr, vor dem Schöffengericht bei dem Amts⸗ gerichte Nürnberg, S.⸗S. 22, Hauptver⸗
n nn wegen eines Vergehens nach § 34, 45 . Ziff. 5 Devisenges. 4. 2. 1935 statt. Dem Angeklagten liegt zur Last, daß er am 18. 3. 1937 anläßlich der Vorbereitung seiner Auswanderung
der Devisenstelle Nürnberg eine Ver⸗—
mögensaufstellung einreichte, in der eine Forderung des Angeklagten im Betrage von 791,956 RM, die er gegenüber dem Fuhrunternehmer Max Trapper aus Nürnberg besaß, bewußt verschwiegen war. ö.
Zu dieser Hauptverhandlung wird der Angeklagte k eladen unter dem Hinweis, daß die Hauptverhand⸗ lung auch bei seinem Ausbleiben statt⸗ i wird und daß das Urteil voll⸗ treckbar sein wird. .
Nürnberg, den 30. Juli 19388.
= Der Oberstaatsanwalt ; bei dem Landgerichte Nürnberg⸗Fürth.
J. V.: Dr. Oegg. 6 Is 54 / 88 alt. Ms 110/38.
3. Aufgebote.
28421 Aufgebot.
Es hat beantragt; Rohprodukten⸗ händler Walter Michgelis in Salz⸗ wedel, An der ,,, 7, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklä⸗ rung seines im Weltkrieg verschollenen Bruders, des Musketiers Alfred Michaelis, 8. Komp. Inf.⸗Rgt. 66, eit 21. 9. 1914 vermißt, zuletzt in alzwedel wohnhaft gewesen. Der aufgeführte Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 14. tober 1938, 10 Uhr, anbe⸗ raumten Termine vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 7, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗= folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen . erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu er⸗ statten.
Salzwedel, den 25. Juli 1938. Amtsgericht.
Hecke verstorben, ohne ein Testament zu hinterlassen. Ihre Erben sind ermit⸗ telt bis auf die beiden Nachgenannten, auf die je ein Viertel der Erbschaft ent⸗ fallen würde: Johann Julius Albert
Hecke, geb. am 25. April 1824, und
Hermann Adolph Hecke, geb. am 8. April 1834, Kinder des Johann Jakob Hecke und der Caroline Friede⸗ ricke Hecke geborene Repphan. Die beiden kö sind in Birnbaum, jetzt Miedzychod, geboren und sind ver⸗ schollen. Es ist unbekannt, oh sie ver⸗ heiratet waren und Abkömmlinge hin⸗ terlassen haben. Diejenigen, welche glauben, Erben der Genannten zu sein oder die wenigstens Auskunft geben könnten, werden aufgefordert, binnen drei Monaten dies an das unterzeich⸗ nete Amtsgericht unter dem Akten⸗ . 146 VI 1841837 anzuzeigen und en Nachweis über . Erbrecht durch Urkunden usw. zu erbringen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIa, am 26. Juli 1938. Dr. Lankau.
28422
Durch Ausschlußurteil vom 28. Juli 1938 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Heiligendorf Band VII Blatt 223 in Abt. III unter Nr. 3 für die Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Wathlingen, eingetragene Auf⸗ wertungshypothek von 1593 GM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Fallersleben, 29. 7. 1938.
. Ausschluß 7. Juli ur usschlußurteil vom 21. Ju 1938 ist der am 15. 6 1862 J Kahlen, Krs. Cammin, geborene Land⸗ wirt Robert Kleemann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1920 festgestellt.
Greifenberg (Pomm.), 28. Juli 1938. Das Amtsgericht.
4. Neffentliche Zustellungen.
28424 Oeffentliche Zustellung. Philipp, Therese, geb. Marchl, in Berlin W 62, Kleiststraße 40, vertreten durch Rechtsanwalt Schmid in Aschaffen⸗ burg, klagt gegen Philipp, Georg, Mechaniker, früher in ,, — t. unbekannten Aufenthalts, auf hescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreites
nerstag, den 29. September 1938, vorm. J Uhr, Sitzungssaal Nr. 11611, mit der Aufforderung, einen bei die⸗ sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Aschaffenburg, den 1. August 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.
28423) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Doris Her⸗ mine Ruschen geb. Letzerich zu Wies⸗ baden⸗Erbenheim, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Thiele in Frankfurt a. . en ihren Ehemann, Arbeiter Karl . unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten und Berufungsbeklag⸗ ten, wegen Ehescheidung hat die Kläge⸗ rin gegen das Urteil des Landgerichts in Wiesbaden 2a R 142/ñ37 vom 22. 4. 1938 Berufung eingelegt mit dem An⸗ trag, unter Aufhebung des genannten Urteils die am 24. Dezember 1935 vor dem Standesbeamten in Wiesbaden geschlossene Ehe der Parteien aus allei⸗ nigem Verschulden des Beklagten zu cheiden. Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor dem 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Frankfurt a. Main ist auf den 20. Ok⸗ tober 1938, vormittags 9 Uhr, Gerichtsneubau, Zimmer 145, anbe⸗ raumt, wozu der Berufungsbeklagte mit dem Hinweis geladen wird, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß.
Frankfurt a. Main, 29. Juli 1935. Geschäftsftelle3 des Oberlandesgerichts.
28426) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Agnes en, geb. Höbenreich, Duisburg⸗ amborn, Heinrichstrahe 21, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Loer in Duisburg⸗Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Tiefbau⸗ arbeiter Karl Heuken, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus S§ 1567, 1568 — Ak⸗ tenzeichen: H R 66388 —; 2. die Ehe⸗ frau Maria Agnes Berkel geb. Ma⸗ iera, Wesel, Kornmarkt 11, Klägerin, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gödde in Wesel, gegen 6 Ehemann, den Bauarbeiter Gerhard Berkel, jetzt unbekannten e ern Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung aus S8 1567, 1668 B. G.-B. — Akten⸗ zeichen: 5 R gö / z —; 3. der Nikolaus Boxbücher. Walchum, Post Suthen, Lager 4, Baracke 3, Nr. 847, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berns in Duisburg, gegen seine Ehe⸗ frau Katharing Boxbücher geb. Prison, zuletzt in Wesel, Kramper⸗
zu 1 bis 3 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Duisburg auf den 5. Oktober 1938, 9 Uhr, Zimmer 214, vor die 9. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Duis⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalt ver— treten zu lassen. Duisburg, den 1. August 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts in Duisburg.
28428] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Helga Marx, ge⸗ boren am 1. Februar 1936 in Finow, vertreten durch das Kreisjugendamt des Kreises Oherharnim in Bad Freienwalde (Oder), dieses vertreten durch den Amts⸗ vormund Dr. Karl Hintze, Prozeß⸗ bevollmächtigter. Stadtinspektor Mett⸗ ner in Liegnitz, klagt gegen den Melker Franz Mach, zuletzt wohnhaft gewesen in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Anträge, 1. festzustellen, daß der Beklagte gemäß 5 1758 B. G.-B. als Erzeuger des Mündels gilt, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich dem 1. Februar 1936, ab bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres eine im voraus zu enwäichtende viertel⸗ jährliche Geldrente von 15 RM zu ; Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz anf den 14. September 1938, 9 Uhr, Zim⸗ mer 119, geladen.
Liegnitz, den 29. Juli 1938.
Amtsgericht.
28425] Oeffentliche Zustellung.
1. Es klagen: 1. Lucie Berndt geb. genen g. erlin, Thorner Straße b. Gomolinsti, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Weyh, Berlin, Neue König⸗ straße 52/54, gegen Ofensetzer Walter Berndt, früher in Berlin, Heidenfeld⸗ straße 8, 215. R. 329. 38; 2. Kauf⸗ mann Paul Friedrich Heuß in Zeitz, z. Z. in Oels, (Schles), e fsteche 1, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Strathmann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Sesenheimer Str. 2, gegen Elifabeth Heuß geb. Jacob, früher in Lindau, (Thür ), 243. R. 166. 355 3. Ilse Mock geb. Meher, Berlin, Holsteinische Straße 15, Gth., pt., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von k Ber⸗ lin, gegen Eugen Mock, früher in Berlin, 265. R. 316. 38 4. Werner Peters, Berlin, Brunnenstr. 186, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Henckel, Ber⸗ lin, Alexanderstr. 46, gegen Hildegard Peters geb. Kulms, 7. R. 16. 38 5. Elfriede Peltret geb. Rühe, Berlin= Biesdorf⸗Nord, Fridolinweg 628, ver⸗