1938 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 3 August 1938. S. 4

28873.

Merkur Treuhand⸗ und Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs⸗2A.⸗G.,

Elberfeld. Bilanz zum 31. Dezember

1937.

Attiva. Anlage vermögen: Bebaute Geschäfts⸗ Wohngrund⸗ stücke .. . 786 360, Abschreibung 7 320, Wertberichti⸗ gung 124 680, Beteiligungen

und

Umlaufsvermögen: Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften .... Rechnungsabgrenzung .. Verlustvortrag aus 1935/36 .. 430 892,81 Deckung aus Sanierungs⸗ gewinn... 430 892,81

RM

66 360 17000 F T vd

274 052 07

83

.

98 55

Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage. Verbindlichkeiten: Hypothek. . 309 399, 15 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 17 000, Rechnungsabgrenzung .. Grundschuldavale 412340,

Erfolgsrechnung

326 399 15

945 510 62

für das Geschäftsjahr 1937.

428

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Gebäude Wertberichtigung von Ge⸗ bäuden . Zinsen Besitzsteuern Aus dem Sanierungsge⸗ winn und der Auflösung einer Wertberichtigung vorgenommene Deckung des Verlustvor⸗ trags aus 1935/36 . 430 892, 8I Zuweisung a. die gesetzl. Rücklage 19 107,19 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrig. Aufwendungen

Erträge.

Mietertrãgee·· Andere Erträge . Außerordentliche Erträgen. Sonstige Sondererträge: Sanierungsgewinn aus

Kapitalherab⸗

setzung ... 400 000, Auflösung

einer Wert⸗

berichtigung 50 000, Uebertrag auf die Mutter⸗

gesellschaft ..

schriften. Berlin, im Mai 1938.

Treu hand⸗BVereinigung

Attiengesellschaft. Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.

Treuverkehr Deutsche Treuhand

Attiengesellsch aft. Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Wilhelm Hermsdorff, Dr.

Guido Schell.

Aufsichtsrat: sitzer, Karl Hönicke (stellv. Karl Reuter.

28519

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

ell Herr Oberbürgermeister

Wilhelm Gelberg ausgeschieden. Elektrische Straßenbahn

sellschaft ist

Barmen⸗ Elberfeld. Der Vorstand.

RM 9

124 680 - 15 158 61 11 087 35

450 000

is Iz T

15 052 30 26 495 29

450 000

118 572568 is Jo i

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Georg Kar

1 4537 02 13171 7 320

109152 5 213 96

7 000

(Vor⸗ orsitze r),

cs S6

Attienumtausch.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. Ja⸗ nuar 1938 ist beschlossen worden, den Umtausch unserer über nom. mark 2090, lautenden Stammaktien in Abschnitte über nom. NM 1990, durchzuführen mit der Maßgabe, daß dem Einreicher von je 5 Aktien über je nom. RM 200, eine neue Aktie

über nom. RM 1000, digt wird.

Falls ein Aktionär für je tien zu nom. RM 200, lich keine neuen Stücke RM 1069, wünscht, oder

Nennwert der verlangten Stücke nicht durch 1000 teilbar ist, werden neue Aktien über nom. NM 200, aus⸗

gereicht.

Schlegel⸗Schar pe nseel⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Bochum.

Reich s⸗

ausgehän⸗

fünf Ak⸗ ausdrück⸗ zu nom. soweit der

hiermit auf, ihre Aktien mit Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 15. November

um Zug.

Wir fordern unsere Stammaktionäre

1938 einschl.

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Deutschen Bank, Filiale Bochum,

sowie der Deutschen Bauk, Berlin, und deren Niederlassungen in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsen⸗ kirchen, Herne, Recklinghausen, Soest und Witten,

während der üblichen Geschäftsstunden

arithmetisch geordnet und mit einem

Nummernverzeichnis versehen zum Um⸗

tausch einzureichen.

Die Umtauschstellen werden bemüht

sein, den An- und Verkauf von Spitzen⸗

beträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien

mit Gewinnanteilscheinen Nr. 40 u. ff.

nebst Erneuerungsscheinen erfolgt nach

Prüfung der eingereichten Stücke Zug

Der ümtausch erfolgt in jedem Falle provisionsfrei. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß beabsichtigt ist, den Antrag zu stellen, mit dem Ablauf der vorgenann⸗ ten Frist nur die neuen zur Ausgabe gelangenden Stammaktienurkunden für J lieferbar zu erklären. Bochum, den 30. Juli 1938. Schlegei⸗Scharpenseel⸗ Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hövelhaus. Pomberg. 1 2 25868. Badische Grundwert Aktien gesellschaft, Karlsruhe. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Attiva. RM M Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ Wohngrund⸗ stücke ... sos 700, Abscht.. . 19 0900, Wertberichtigung 28 880, Maschinen.. 1 400, Abschr. 6

und

760 820

1000 761 820 Umlaufsvermögen:

Forderungen an Konzernge⸗ sellschaft .. 434 103,04 Sonstige Forde⸗ rungen... 1560, 34 435 663 Rechnungsabgrenzung .. 3 Verlustvortrag aus 1935/36 10 674,27 Deckung aus

Rücklage II. 10 674,27

1197487

Passiva. Aktienkapital .... Gesetzliche Rücklage. Rücklage I. Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung Grundschuldavale RM Zz 074 000,

1197 48.7

Erfolgsrechnung für das Gesch afts jahr 1937.

*

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1935/36 .. 10 674,27 Tilgung aus

der Rück⸗

lage I .. 10 67427

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Be sitzsteuern .... Außerordentliche Aufwen⸗ dungen . Alle übrig. Aufwendungen

Erträge. Mieterträge. Zinserträge Außerordentliche Erträge Teilauflösung der Rück⸗ lage II 10 764,27 Deckung des Verlustvor⸗ trags 10 764,27 Uebertrag auf die Mutter⸗ gesellschaft ...

112 267 76 146 99013

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Mai 1938.

Treu haud⸗BVereinigung Attiengesellschaft. (Unterschriften), Wirtschaftsprüfer. Treuvertehr Deutsche Treu hand Aktien gesellschaft. (Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.

BVorstand: Wilhelm Hermsdorff (Vor⸗ sitzer, Dr. Guido Schell.

Aufsichtsrat: Georg Karg (Vorsitzer), Rechtsanwalt Joachim Heintze lstellv. Vorsitzer), Hans Kröger. ĩ

mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und

Gebr. Assuschtewitz A. ⸗G. . Leipzig G1. Bilanz am 31. ezem ber 1937.

26561]. Aktiva. RM

Grundstück .. 140 0090,

Gebäude. 210 000, 350 000 6 500

Inventar Warenbestand 56 931

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen. Forderungen an den Vor⸗ stand

Sonstige Forderungen .. Wechselbestand Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben Verlust aus 1 Verlust in 1937

12 273

33 040 16660 67

1546

24 675,18

15 172, 45 39 84

516 866

Passiva. Grundkapital .....

Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigungsposten. Rückstellungen .... Hypothekenschulden .. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . Verbindlichkeiten gegenüber Banken

175 000 17 500 41720

222

201 292

29 931

51 200

516 866

Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1937.

Aufwand. RM Verlustvortrag ... 24 675 Gehälter und Löhne .. 30 021 Soziale Abgaben... 968 Abschreibung auf Inventar.. 691 Zuführung zum Wertberichti⸗ gungsposteen ..... Zinsen .. Steuern

Beiträge

tungen. Grundstück: Reparaturen.

Unkosten.. ..

Heizung...

3 õ500 16 o6 9 365

338

6 645 92 887

Rohüber⸗

9 Ausweispflichtiger ö

30 474 22 565

Mieteeinnahmen ..... Verlust: . Vortrag aus

,, Verlust in 1937

24 676, 18

15 172,45 39 847 63 92 88766

rüfungsvermerk: Nach dem ab⸗ schließenden Ergebnis meiner pflichtge⸗

Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, am 15. Juni 1933.

Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand. S. Spiegel. A. Thibault.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Herbert Assuschkewitz, London,

126529

10. Gesellschaften m. b. H.

Der Grundstücksverein Stünz, G. m. b. H. in Leipzig, hat in seiner Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juli 1938 folgenden Hi shlũ gefaßt: „Das Stammkapital wird von 41000, Reichsmark auf 28 000, Reichsmark dadurch herabgesetzt, daß die Geschäftsanteile 1 bis 20, 29, 309, 384, 41, 43 und 44, die der Gesellschaft selbst gehören, eingezogen und vernich⸗ tet werden. 5 4 des Gesellschaftsvertrages wird dahin abgeändert, daß an Stelle von 41 b00, RM Stammkapital 28 000, Reichsmark treten.“ r Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft nach 5 58 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung auf, sich bei derselben zu melden. Leipzig, am 23. Juli 1938.

Grundstücksverein Stünz,

G. m. b. H., Leipzig.

F. Krumbiegel. W. Geßner.

27947

Lt. Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1938 ist die Fa. Luna⸗Matratzen⸗ Werk Halle⸗Saale, Ges. m. b. B., Halle⸗S., aufgelöst.

Der bisherige Geschäftssührer ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, evtl. Forderungen bis zum 1. Oktober 1938 anzumelden. ;

Halle⸗- Saale, Mauerstraße 3, den 360. Juli 1938.

Otto Oswald, als Liquidator.

Die Kupfer Import Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin W 15, den 30. Juli 1938. Kupfer Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation. Der Liquidator: Hexbert Jahrmarkt.

21180 Durch Beschluß vom 22. Februgr 1938 hat sich die Kurhaus GmbH. Sülzhayn, gemeinnützige Betriebs⸗ gesellschaft, aufgelöst. Die unterzeich⸗ neten Liquidatoren fordern hiermit die Gläubiger auf, sich bei denselben zu melden. . Die Liquidatoren: Dr. med. Mangold, Walter Franke, beide in Sülzhayn.

2653179 Bekanntmachung. Die Edmund Halm & Co.,, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in.

Stettin ist aufgelöst worden. Etwaige

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden. Stettin, den 22. Juli 1938.

Der Liquidator der Edmund Halm

Vorsitzer; Carl Paul Berthold, Leipzig stellvertr. VorVitzer; M. Ashton, London.

Haftung in Liguid.: Artur Rohr, Stettin, Bollwerk 1b.

Versammlung am 24. Februar 1935 sowie Genehmigung erfahren haben, bekannt: 8 21, 8 29 Ziff. IIa

Allgemein: Der

Geschäftsjahr 1938 39:

1938) und eines in den Nachlasses.

mindestens aber

mengen an bestimmte, von

8 20 erhält folgende Ziffer 10:

Lieferung von Zusatzmenge § 29, La) erhält einen zweiten .

rungen von

Caz816. wolff

Wir geben unter Bezugnahme auf di mungen zum Kohlenwirtschaftsgesetz vom 21. rungen unseres Syndikatsvertrages,

wird bahin geänbert, daß für die Worte „Grudekoks“ die Worte „Braun⸗ kohlen⸗Schwelkoks“ eingesetzt werden, w

bs. 2 erhält folgende neue Fassung... ; „Für die verkauften Mehrmengen (5 16 Ziff. 4 sind der G. m. b. H. folgende Erlöse einzubringen:

Brikettlandabsatzwinterpreis (6 Rpfg. je 0 kg am 31. März 1938), jedoch nach Abzug eines etwa in den Preisbestimmungen vorgesehenen Kann⸗Nachlasses.

Für die Werke des Bitterfelder Reviers und das

Der im Jahresdurchschnitt von diesen Werken erzielte Landabsatz⸗ erlös nach Abzug des Handelsnutzens (6 Rpfg. je 50 kg am 31. März Preisbestimmungen etwa vorgesehenen Kann⸗

Sämtliche Mehrmengen und die dafür eingebrachten Beträge

nehmen an der Erlösverteilung

Ferner durch Beschluß der Werksbesitzer⸗Versammlung vom 30. März 1938: S 18 erhält folgenden Absatz IV: .

Soweit ein Werksbesitzer über die von ihm im Geschäftsjahr 1937/38 über die Durchschnittsbeschäftigung der G. m. b. H. im Geschäftsjahr 1937/38 gelieferte Rohkohlen menge hinaus Zusatz⸗

liefert, werden solche Lieferungen auf die ,, nicht angerechnet. Welche Mengen als Zusatzmengen im Sinne dieser stellt die G. m. b. H. werksweise fest.

10. Die vorstehenden Bestimmungen finden sinnge mäß auf die n gemäß 5 18 17 Anwendung. bsatz: Das 6 gilt auf Antra usatzmengen nach § 181. Ferner durch Beschluß der Werksbesitzer⸗Versammlung vom 8. Juli 1938: Aenderung des 5 29 Ziff. 6 in der Weise, Aussperrungen“ gestrichen werden. § 29 11D soll mit Wirkung ab 1. April 193 folgende Fassung erhalten: Aus dem Gesamterlös mit Ausnahme der nach Absatz a) verteilten Erlöse für die Landabsatzgrundmengen wird zunächst eine Verlade gebühr von RM 0,60 je C Absatz vergütet. Usw. wie bisher ... Mittelveutsches Brauntohlen⸗Synditat 1837 Geselhschaft mit beschräntter Haftung

na

einschließlich Handelsnutzen

erk Bruckdorf im

nach Absatz b) teil.“

der G. m. b. H. zu bezeichnende Abnehmer

estimmung gelten,

des Werksbesitzers auch für die Liefe⸗

daß die Worte: „Ausstände,

; s t beschränkter Co., Gesellschaft mit beschränkter Spesen find uns vo

vinzstraße 119, 6. Juli 1938.

. 6

leb 60)

Die Gesellschafter der Hobofa Ge⸗ ellschaft mit beschränkter 3 in zad Homburg v. d. H. haben die us⸗ lösung der Gesellschaft am 19. Juli 1938 beschlossen. Es wird dies hier⸗ mit bekanntgegeben und die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Hobofa Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Bad Homburg v. d. H. i. Liquidation. Julius Hirsch, Liquidator.

27317] Bekanntmachung. .

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gustav Pflaumer G. m. b. H. mit dem 3 in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1938 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Berlin W 30, Hohenstaufenstraße 66, den 26. Juli 1938.

Friedrich Garbe, Liquidator.

27731

Die Gesellschaft Haberkorn, Zamorano 8 e d G. m. b. H., Hamburg, 1 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist 35 Hermann Erdland bestellt worden.

ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg 8, den 27. Juli 1938. Haberkorn, Zamorano C Fernandez G. m. b. S. i. Liqu. . Der Liquidator: Hermann Erdland.

28511

Die „Holm“ Grundstücksgesell⸗ schaft mbH. in Berlin⸗Zehlendorf ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 30. Dezember 1937 auf⸗

gelöst worden. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kurt Preist in Berlin⸗Zehlendorf, Onkel⸗Tom⸗ Straße 17, bestellt worden. Die Gläu⸗ viger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei diesem zu melden.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

22995 Aufgebot.

in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Provinz⸗ straße 119, haben sich seit Monaten tausende, bisher, nicht reklamierte, herrenlose Malzbier⸗ und Lagerbier⸗ flaschen mit Firmen aus allen fremden Orten angesammelt. Diese sogenannten wilden Flaschen können wegen der an⸗ wachsenden Lagerspesen und des be⸗ schränkten Raumes nicht länger aufbe⸗ wahrt werden. . Wer noch Ansprüche an diesen Flaschen, die zur n , im Lager bereitstehen, erheben zu können glaubt, wird zu deren Anmeldung nebst Be⸗ sichtigung beim unterzeichneten Aus⸗ tauschlager bis zum 6. August 1938 auf⸗ gefordert. Die Lager⸗ und anderen u ersetzen. Spä⸗ tere Anmeldungen und Besichtigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Es wird nach Ablauf der Frist über die nicht reklamierten Flaschen anderweitig

verfügt werden.

Berlin⸗-Reinickendorf⸗Ost, Pro⸗ Telephon 49 1860, den

Iluschenaustauschlager Groß⸗Berlin E. V.

285 l deutscher Erzieher, Abt. Bayern, VVaG.

Am Samstag, den 3. September 1938, vorm. 190 Uhr, findet in Bayreuth im Hause der Deutschen Er⸗ ziehung die 1. ordentliche Vertreter⸗ versammlung der Kasse statt.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Rechnungsab— schlusses für die Zeit vom 1. 7. 1937 bis 31. 12. 1937. ;

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts—⸗ rates.

Neufassung der Satzung und der Allg. Versicherungsbedingungen im Zusammenhang mit einer Erweite⸗ rung des Geschäftsgebietes.

4. Beschlußfassung über einen weiteren

Tarif. Bayreuth, den 27. Juli 1938. Der Vorstand: Tränkenschuh, Vorsitzer.

28418 Von der Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden ihre RM 360 6060 600, 44 3 Kom munal⸗Obligationen Emission 7 , , ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse u g fen, erlin, den 1. August 1938. Zulassungste lle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.

ohlfarth

In unserem Flaschengustauschlager

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 3. August

1938

Mr. 178 (Gxfte Beilage)

Erscheint an

edem Wochentag abends. preis monatlich 1,165 Mau einschließli Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 aw monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selhstahholer die Anzeigenstelle 8wW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Gh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs ch 0, 9 g.

O- e, . Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen mm breiten Petit ⸗Zeile

l, lo QMM Æ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

O

8

Inhalts über icht.

1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister. =

90

1. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine che währ für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗ Aachen. 28003

Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 28. Juli 1938.

Neueintragung:

A 4035 „Ewald Tauche rt“, Aachen

(Auto⸗Speditionsgeschäft, Jülicher Str.

Nr. 114 a).

Inhaber: Ewald Tauchert, Spediteur,

Aachen. Veränderungen: A 60 „Carl Huhn C Cie.“

A 52 „Nadelwerke Marcel Fon⸗ taine“ und

A 64 „R. Belle Wwe. & Cie.“, alle in Aachen. .

Hans Hauner ist als persönlich haf tender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die . leute Wilhelm Krumbach und Alex Bolle, beide in Aachen, als persönlich . Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Sie sind zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Vie k von Wilhelm Krumbach, Hugo

üttger und Fritz John sind erloschen. Die der Maria Schramm und dem Peter Deuster erteilte Gesamtprokura ist in der Weise geändert, daß jeder dieser bei⸗ den Prokuristen nicht nur in Gemein⸗ . mit einem anderen Prokuristen, ondern auch in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden gaffen, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

B 49 „Reichsbeihilfe zur Errich⸗ tung von Bergmannsmohnungen im Aachener Steinkohlenbezirk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen.

Durch Beschluß vom 22. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Das Stammkapital ist um 48 000 Reichsmark auf 50 000 Reichs⸗ mark erhöht.

B 186 „Aachener Aktien⸗Gesell—⸗ schaft für Arbeiterwohl“, Aachen.

Karl Dechamps ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Nikolaus Jansen, Domkapitular in Aachen, in den Vorstand gewählt.

B 321 „Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft“, Aachen.

Durch Beschluß vom 26. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt, im In⸗ und Auslande Versicherungen in allen Schadensversicherungszweigen direkt und in allen Zweigen im Wege der Rückversicherung oder der Weiter⸗ rückversicherung abzuschließen, insbe⸗ sondere: 1. Versicherungen gegen Feuer⸗ Blitz und Explosionsgefahren, 3. Ver⸗ sicherungen gegen Mietverlust infolge von Sachschäden, 3. Versicherungen gegen Schäden durch Betriebsunter⸗ brechungen infolge von Sachschäden, 4. Versicherungen gegen Schäden durch

Einbruchsdiebstahl sowie gegen Schä⸗

den durch Aufruhr, 5. Versiche⸗ rungen gegen Wasserleitungsschäden, 6. Versicherungen gegen Unfall und Haftpflicht, 7. Versicherungen gegen Transportschäden, 8. Garderobeversiche⸗ rangen, 9. Versicherungen gegen Glas⸗ schäden, 190. Kraftfahrzeugversicherungen, 11. Lichtspieltheaterversicherungen, 12. Automatenversicherungen, 13. Filmaus⸗ fall⸗ und Filmhersteller⸗Betriebsunter⸗ brechungsversicherungen. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. wegen der Zweigniederlassung unter der Firma Münchener und Aachener Mobiliar⸗ Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Neustadt a. H. erfolgen.

Adelsheim. (28004

Im Handelsregister A 2 Nr. JT wurde heute bei der Firma „Apotheke Adels⸗ eim Dr. W. Weng in Adelsheim“ eingetragen:

Die Prokura des Fritz Weng ist er⸗ loschen.

Adelsheim, den 26. Juli 1938.

Amtsgericht.

Ahaus. [28005 Amtsgericht Ahaus, 26. Juli 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 213 Firma Sermann Jung⸗ kamp, Ahaus.

Inhaber: Witwe Kaufmann Her⸗ mann Jungkamp, Sofia geb. Arntzen, in Ahaus. Prokurist: Franz Jung⸗ kamp junior in Ahaus; er ist zur allei⸗ nigen Vertretung der Firma befugt.

Altenburg, Thür. 28007

Handelsregister A. 984 Komman⸗ nem elt in Firma Altenburger Kaufhaus von Borzyszkowski Co., Altenburg.

Heute wurde eingetragen: Die dem Einkäufer Werner Meyer in Altenburg und dem Personalchef Herbert Bauer in Altenburg erteilten Prokuren bleiben peterhhn auch derart bestehen, daß beide Prokuristen nur gemeinsam die Firma vertreten dürfen.

Der Uebergang aller im Betriebe der beiden Hande Offenen Han⸗ delsgesellschaft M. C S. Cohn in Alten⸗ burg und Einzelfirma M. ö Al⸗ tenburg entstandenen Verxbindlich⸗ leiten auf die Kommanyitgesellschaft in Firma Altenburger Kaufhaus von Borzyszkowski C Co. ist ausdrücklich aus⸗ geschlo fen. .

Altenburg, den 28. Juli 1938.

Amtsgericht.

Altenburg, Thär. 28008 Neueintragung: A 1135 Herbert Tillich, Altenburg Molkereiprodukte, Johannisstraße 42). Firmeninhaber: Friedrich Herbert Tillich, Kaufmann, Altenburg. Altenburg, den 28. Juli 1938. Amtsgericht.

Altenburg, Lhiür. 28006 Veränderung:

H.⸗R. B 169 J. G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesellschaft in Kotteritz.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von kammwollenen Strickgarnen sowie der Vertrieb und die Herstellung verwandter Erxzeugnisse und aller sonstigen Erzeug⸗ nisse der Textilfabrikation, auch die Uebernahme und Beteiligung an indu⸗ striellen oder Handelsunternehmungen ähnlicher und anderer Art.

Das Grundkapital beträgt 42 Mil⸗ lionen RM. Es zerfällt in 44 Stamm⸗ aktien zu je 75 0900, RM Nennwert und 900 Vorzugsaktien zu je 1000, Reichsmark Nennwert. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaher. Je 1000, Reichsmark nom. der Stammaktien ge⸗ währen eine Stimme; für die Vorzugs⸗ altien wird das Stimmrecht ausge⸗ ehe, Die Vorzugsaktien der Ge⸗ ellschaft können mittels Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher w zwangsweise eingezogen werden. Den amfang und die sonstigen Bedingungen der Einziehung bestimmt die Hauptver⸗ sammlung. Die Kündigung erfolgt unter Einhaltung einer dreimonatlichen

rist. Als Uebernahmepreis zahlt die Gesellschaft 120 5 der von den Aktio⸗ nären gezahlten Einlage. Die Vorzugs⸗ aktionäre nehmen an dem verteilbaren Fahresgewinne in der Weise teil, daß sie vor Ausschüttung eines Gewinn⸗ anteiles auf die Stammaktien eine Dividende von 6 65 des Nennwertes und Dividendennachzahlung für vorangegan⸗ gene Fehljahre erhalten. Die Nachzah⸗ kung der Rückstände erfolgt aus dem verteilbaren Jahresgewinn der folgen⸗ den Geschäftsjahre in der Weise, daß die älteren Rückstände vor den jüngeren zu . und die aus dem Gewinn eines Geschäftsjahres für dieses zu zahlenden Vorzugsheträge erst nach Tilgung sämt⸗ licher Rückstände zu leisten sind. Die Nachzahlung erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines für das Ge⸗ schäftsjahr, aus dessen Gewinn sie ge⸗ leistet wird. Den Stammaktionären wird ein Gewinnanteil aus dem Teile des Gewinns gewährt, der nach Abzug der auf die Vorzugsaktien zu entrichten⸗ den Gewinnanteile verbleibt. Im Falle der , der Gesellschaft wird die Vorzugsaktie mit 115 395 der auf sie ge⸗ machten Einlage vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktio—⸗ näre vergütet zuzüglich 6 23 Zinsen, ge⸗ rechnet vom Beginne des Geschäfts⸗ jahres, in dem die Auflösung der Ge⸗

r Ei get erfolgt; daneben sind etwa rück⸗

tändige Gewinnanteile zu vergüten. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mal 1938 ist die Satzung geändert, insbesondere in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes neu gefaßt worden. je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rates aus einer Person oder mehreren

Der Vorstand besteht, b

Personen. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so kann jedes nur zusammen mit einem anderen Mitglied des Vorstands oder mit einem Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis einräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten, Die Prokuristen haben in jedem Falle Ge⸗ samtvertretungsmacht.

Altenburg, den X. Juli 1938.

Amtsgericht. Augsburg. 28009 Hanvelsregister Amtsgericht Augsburg, 26. Juli 1938. Neueinträge:

A- 796, 7. J. 1938: „Hieronymus Neumaier, Holzbearbeitungs⸗ und Sägewerk“, Sitz Haunstetten (An⸗ kauf, Bearbeitung und Verkauf von Holz, Leisenmahd Nr. 18). ;

Geschäftsinhaber: Neumaier, Hiero⸗ nymus, Sägewerksbesitzer, Haunstetten,

B 160, 10. 7. 1938: „Auskunftei W. Schi mmelpfeng Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Augs⸗ burg“. Hauptniederlassung Leipzig, ö Augsburg (Bahn⸗ o . Nr. 18M.

Gesellschaft mit beschränkter fta errichtet mit Vertrag vom 12. Juli 1929, geändert am 9. September 1937. Den des Unternehmens ist der Betrieb einer Handelsauskunftei und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, ö die Uebernahme und Fortführung der unter den Firmen rn ftei W. Schimmel⸗ pfeng und Deutsche vormals R. G. Dun CK Co.) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Handelsauskunfteien. Grund⸗ kapital: 1 000 900, Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Dr. jur. Herbert Brücker und Dr,. Peter Küffner, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat die Haftung für die gesamten Verbindlichkeiten gegenüber ben Abonnenten der „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ aus bestehenden Abonnementsverträgen übernommen. Die Haftung der e Tsschaf für sonstige im Betriebe des Geschäfts der „Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng“ begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge—⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

A 79, 11. J. 19383 „Beppo Klopper“, Sitz Augsburg (Fabrikation und Handel mit Trauerwaren, Burger⸗ gäßchen 4, früher C 176. 180).

Geschäftsinhaber: Klopper, Josef . Beppo —, Fabrikant, Augs⸗ urg. .

A I96, 11. 7. 1938: „Popp . Co.“, Sitz Augsburg (Kurz- und Wollwaren⸗ großhandlung, Zeug . 9).

Offene nf, . chaft, begonnen am 1. Juli 1938. Gesellschafter: Sper⸗ ling, Andreas, und Popp, Richard, beide Kaufleute in Augsburg. Die Gesell⸗ schafter Sperling und Popp sind nur gemeinsam zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt.

Wert. A 20, 13. 7. 1938: „Auto⸗ Magg Wertingen Inhaber: Josef Magg“, Sitz Wertingen (Autogeschäft, umfassend den Verkauf und die Repara⸗ tur von ,,, sowie die Be⸗ förderung von Personen und Gütern mit Kraftfahrzeugen, Adolf - Hitler⸗ rh ß 1415.

Ge . Magg, FJosef, Auto⸗ schäftsinhaber und Mechanikermeister in Wertingen.

Au. A 799, 18. 7. 1933: „Augs⸗ burger⸗Autoverwertung Franz Ha⸗ fenecker“, Sitz Augsburg (An- und Verkauf von gebrauchten Autos, ferner Zerlegung von Autos, Donauwörther . 160).

Geschäftsinhaber: Hafenecker, Franz, Kaufmann, 2 . ..

A 800, 19. J. 1938: „Alois Box⸗ horn, Fabrikation alkoholfreier Ge⸗ tränke“, Sitz Augsburg (w.⸗Paris⸗ ih Nr. 63.

Geschäftsinhaber: Boxhorn, Alois, Kaufmann, Augsburg.

Bu. B 7, X. 7. 1938: „Molkerei Burtenbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Burten⸗

1 1 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 25. 2. .

Auskunftei

und Nachtrag hierzu vom 1. 4. 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Molkerei⸗ geschäfts Frie ih Bühler in Burten⸗ bach. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche V gen zu erwerben und sich an solchen gi beteiligen. Grundkapital: 28 900, Reichsmark. Geschäftsführer: Leidel, Konrad, Landwirt in Burtenbach, Die Gesellschaft hat nur einen Geschäfts⸗ führer.

Ai. A 44, 26.7. 1938: „Josef Lechner, Holzhandlung“, Sitz Aichach (Holz⸗ handlung, Am Büchl 66). ;

Geschafts inhaber: Lechner, Josef, Kaufmann, Aichach.

Veränderungen:

B 20, 6. 7. 1938: „Deutsche Bauk Filiale Augsburg“, Zweignieder⸗ lassung Augsburg, Hauptniederlassung Berlin. .

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. April 1938 ist die Satzung laut Niederschrift geändert und zur An⸗ gleichung an das Aktiengesetz vom 50. Januar 1937 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Bekrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichte⸗ rung der Handelsbezichungen zwischen Deutschland und dem europäischen und überseeischen Auslande. Zu diesem

wecke ist die Gesellschaft berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ lande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Die Ge⸗ sellschkft wirs durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit, einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschrän⸗ kungen auch durch zwei Prokuristen vertreten werden.

B 19, 6. J. 1938: „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Augsburg“, Zweigniederlassung . Hauptniederlassung Ham⸗ urg.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. 3. 1938 ist die Satzung laut Niederschrift geändert und zur An⸗ gleichung an das Aktiengesetz vom 50. Januar 1937 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Ge— schäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten und sich an anderen Unternehmen zu beteiligen. Die Gesell— schaft wird vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen.

B 88, ꝛ. 7. 1938: „Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei“, Sitz Augs⸗ burg:

An Richard Lohse, Augsburg, ist Ge—⸗ samtprokuran mit einem . mitglied oder einem weiteren Proku⸗ risten erteilt.

B 92, 8. 7. 1938: „Mech. Baummoll⸗ Spinnerei und Weberei Augsburg“, Sitz Augsburg.

Die Hauptversammlung vom 19. Mai 19838 hat beschlossen: a) die Satzung zu ändern bzw. zur Angleichung an das 61 vom 36. Januar 1937 neu zu fassen; b) die Einziehung der voll einbezahlten Vorzugsaktien zu insgesamt 55090 RM zu Lasten einer freien Rücklage und damit die Herabsetzung des Grundkapitals von 8500, RM auf 4200 009, - RM; diese Einziehung und Herabsetzung ist durchgeführt, die Vorzugsaktien sind ver⸗ nichtet. Das Grundkapital beträgt nun: 1260 000, Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verarbeitung von Spinnstoffen, insbesondere der Be⸗ trieb von Spinnereien und Webereien, sowie die Verwertung und Veredelung eigener und fremder Erzeugnisse aus , Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Erreichung und Förderung des y weckes dienlich erscheinen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft du ch zwei ö mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ lieder allein zur an, der Gesell⸗ ue e g. sein sollen. Stellvertretende

smiiglieder stehen hinsichtlich or⸗

Vorstan der Vertretungsmacht ordentlichen standsmitgliedern gleich.

B 22, 8. J. 1938: „Bayerische Hy⸗ potheken⸗ und Wechselbank Augs⸗ burg“. Zweigniederlassung Augsburg, Hauptniederlassung München.

Die Hauptversammlung vom 26. 3. 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, im besonderen hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, so⸗ wie die Neufassung beschlossen. Der Um⸗ tausch der RM 20, Aktien ist durch⸗ geführt. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer gemischten Hypothekenbank.

B 12, 8. 7. 1938: „J. P. Bemberg Aktiengese llschaft, Zweignieder⸗ lassung Augsburg“. Zweignieder⸗ lassung Augsburg, Hauptniederlassung Wuppertal.

Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung durch Neufassung den Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 angeglichen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Errichtung und der Betrieb von Unternehmungen auf dem Gebiete der Chemie und der Textilindustrie. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge— sellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassun—⸗ gen im In- und Auslande, zur Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von InteressengemUnschafts⸗ verträgen mit anderen Gesellschaften. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglies gemeinsam mit einem Prokuristen.

A 796, 11 . 19898. Georg Klopper“, Sitz Augsburg (Fabrikation und Handel mit Trauerwaren, jetzt Annastraße Nr. 11).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Georg Klopper ist nunmehr Alleininhaber.

Schw. A 2, 13. 7. 1938: „Schwab⸗ münchner Druck⸗ und Verlagsanstalt Oberländer C Happach“, Sitz Schwabmünchen.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Josef Oberländer ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: „Schwabmünchner Druck- und Verlagsanstalt Josef Oberländer“.

Au. B 101, 14. 7, 1938: „Kistenfabrik Langerringen, Gebrüder Renner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Langerringen.

Renner, Franz Taver, als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

B 21, 19. 7. 1938: „Lech⸗Elektri⸗ zitätswerke Aktien Gesellschaft“, Sitz Augsburg.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und zur Angleichung an das neue Aktiengesetz vom 36. Juni 1937 neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausnützung der Lechwasserkräfte unterhalb Augsburg, zu 24 Zwecke die Erwerbe durch Beschluß des Kgl. Bezirksamtes zu Augsburg vom 15. No⸗ vember 1894 bzw. 27. Februar 1896 er⸗ teilten Konzessionen; 2. die gewerbliche Erzeugung elektrischer Energie und Ver⸗ wertung derselben, sei es durch Veräuße⸗ rung, sei es durch eigene Verwendung, sowohl innerhalb der Stadt Augsburg, als auch außerhalb derselben; 3. ferner Erwerb, Errichtung und Betrieb aller zur Ausnützung oder Veräußerung elek⸗ . Energie dienlicher Anlagen, Ein⸗ richtung und Betriebe für eigene Rech⸗ nung und für andere sowie Beschaffung und Betrieb der zu denselben gehörenden Apparate und Gegenstände; 4. soweit u demselben Zwecke förderlich: Erwerb.

erwertung und Veräußerung von Pa⸗ tenten, Erfindungen und ö gn. Grundstücken und anderen Immobilien sowie Beteiligung an Gesellschaften und anderen Unternehmungen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen u errichten. Die Gesellschaft wird gesetz⸗

lich, sofern der Vorstand aus einer Per⸗

son besteht, . diese oder deren Stell⸗ verträter und, sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft be igt sein . Der Gesamtprokurist

-Ing. Auguft Monath, Augsburg,