gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 3. August 1938. S. 4
mit der Verarbeitung von Braunkohlen oder von Produkten von solchen im Zu⸗ ö stehen, desgleichen die Pachtung und Verpachtung von Objek⸗ ten und Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder beliebigen Form, die die vorgedachten Zwecke, gleichartige oder verwandte, verfolgen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Juli 1938 ist die Satzung, ins⸗ besondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens (Erweiterung des⸗ selben), Einteilung des Grundkapitals, des Aufsichtsrats, des Stimmrechts und sonst geändert und im übrigen unter Angleichung an die Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes vollständig neu gefaßt. Dr.⸗-Ing. Franz Kienast ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
HallMle, Westf.
Hanudelsregister Amtsgericht Halle (Westf.) ,
29. Juli 1938.
Veränderung: A 333 A. B. Weinberg, Werther. Die bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Julius Weinberg und Witwe Aron Bendix Weinberg, Frieda geb. Sternberg in Werther sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, Fabrikbesitzer F. W. Richard Böckelmann in Herford ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine am 19. Juli 1938 begonnene Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Es sind zwei
Kommanditisten vorhanden.
28039
Haltern, Westf. Löschungen: S.⸗-R. A 33 Kolck u. Schregel. Die Firma ist erloschen. Haltern, den 27. Juli 1938. Das Amtsgericht.
28040
Hamburg. 27814 Handelsregister Amtsgericht Hamburg Abt. 66. 26. Juli 1938. Neueintragungen:
A 42883 Vater Kampe, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren⸗
geschäft, Eppendorferweg 45).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. März 1912. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Gottfried Vater und Hermann Kampe, beide Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 42794 Fritz Fenchel (Großhandel mit vegetabilischen u. tierischen Oelen, Fetten u. Chemikalien, Oberstr. 130).
Die Firma ist geändert worden in Otto Aldag.
A 18645 Adolf Ferd. Rassau (Export, Ferdinandstr. 63).
Einzelprokurist: Heinrich Wilhelm Hoppe, Hansestadt Hamburg.
A 35182 John Vernet (Gemüse⸗ großhandel, Hornerlandstr. 257).
Inhaberin jetzt: Ehefrau Paula Emilie Vernet, geb. Stubbe, Hansestadt Hamburg.
A 38696 Walther Paulsen (Im⸗ port von Waren aller Art, insbesondere von Gewürzen, Bei den Mühren 70).
Einzelprokurist: Friedrich Wilhelm Ferck, Hansestadt Hamburg.
A 11179 L. B. Roger (Mühlstein⸗ fabrik u. Mühlenbauanstalt, Spalding⸗ straße 152).
Das Geschäft ist von Ingenieur Hell⸗ muth Carl Paul Roger und Kaufmann Otto Wieseler, beide Hansestadt Ham⸗ burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. April 1938 begonnen.
A 41774 Lucas Gräfe (Sorti⸗ mentsbuchhandlung, Hermannstr. 117.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ludwig Paul Joachim Knoll ist nunmehr Alleininhaber.
A 41887 Bleichröder C Go. (Assekuranz, Alterwall 44).
Die Prokurg des Fritz Moritz Jes⸗ surun ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Leipzig mit dem Firmenzusatz Hamburg Filiale Leipzig, u. in Mannheim mit dem nch , Hamburg Filiale Mann⸗
eim, bei den Gerichten in Leipzig und Mannheim erfolgen.
A 24598 Albert Epstein (Export Deichstr. Hi). ö
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Witwe Frieda Epstein, geb Noafeldt, ist nunmehr Allein⸗ inhaberin. Die Prokura des Hermann Epstein ist erloschen.
B Bergedorf 15 Bergedorfer Eisen⸗ werk Aktiengesellschaft Astra⸗Werke (Hamburg⸗Bergedorf). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Die Worte „oder telephonische“ in 5 12 der neuen Satzung werden von der Eintragung ausgeschlossen. Gegen⸗ stand des n , Der Betrieb einer Maschinenfabrik, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Molkereimaschinen, Separatoren und Kühlmaschinen aller Art, sowie der Be⸗ trieb damit zusammenhängender Fabri⸗ kations und Handelsgeschäfte. Die Ge⸗ sellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, 3 zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗
tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Die Vorstandsmitglieder Direk⸗ toren Ludwig richtig Louis August Voges und Hans Mott sind alleinver⸗ tretungsberechtigt. Das Vorstandsmit⸗ glied Hans Ohle ist gesamtvertretungs⸗ berechtigt. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
C 8754 Schindler, Stein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Malzfabrik, Rödingsmarkt 42).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Abwickler: Kaufmann Ludwig Theodor
Leopold Löhlein, Hansestadt Hamburg. Erloschen:
A 40720 Fulgo⸗Export Freiherr
von und zu Bodman, Münchmeyer
G Co., Konmanditgesellschaft
(Zweigniederlassung).
Die Zweigniederlassung ist
gehoben worden.
A 4484 Claus Olde.
Die Firma ist erloschen.
B 1758 „Hansa“ Zinshausgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
27. Juli 1938. Neueintragungen:
A 42884 Simplicissimus⸗-Tanzhar Juh. Annan Eikhardt, Hansestadt Hamburg (Gerhofstr. J). Inhaberin: Barinhaberin Frau Anna Theresia Eckhardt, geb. Huber, Hansestadt Hamburg. A 42885 Wilhelm Diercks, Hanse⸗ stat Hamburg (Einzelhandel mit Fettwaren, Konserven, Weinen u. Spi⸗ rituosen, Lübeckerstr. 124). Inhaber: Feinkosthändler Wilhelm Nicolaus Diercks, Hansestadt Hamburg. A 42888 M. Stromeyer Lager⸗ hausgesellschaft Zmeigniederlassung Hamburg (Barkhof 25 Zweignieder⸗ lassung in Hansestadt Hamburg der Firma M. Stromeyer Lagerhaus⸗ gesellschaft in Konstonz.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1931. Gesellschafter: 1. M. Stromeyer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Konstanz, 2. Bergwerksgesellschaft „Hibernia“ Aktiengesellschaft, in Herne. 5 prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg: Haus Sttomeyer, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt. Wil⸗ helm Kellermann, Generaldirektor in Mülheim⸗Ruhr, ist zum Geschäftsführer der M. Stromeyer Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung derart bestellt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Einzelvertretungs⸗ befugnis der letztgenannten Gesell⸗ schafkerin, Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler in Konstanz ist in eine ge⸗ meinschaftliche umgewandelt in der Weise, daß er fortan nur gemeinschaft— lich mit einem anderen Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Das gesamte Ver⸗ mögen der bisherigen Gesellschafterin Bergwerksgesellschaft Hibernig in Herne — Aktiengesellschaft — ist auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnung hierzu vom 14. Dezember 1934 unter ger ln der Liquidation mit der am 7. Juni 1936 bewirkten Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister auf die Gesellschafterin Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ schaft Recklinghausen, in Reckling⸗ haufen, übergegangen, letztere hat ihre Firma geändert in Bergwerksgesell⸗ schaft Hibernia Aktiengesellschaft und ihren Sitz nach Herne verlegt. Es sind bestellt: Bergassessor a. D. Landrat i. e. R. Wilhelm Tengelmann in Essen, Ministerialrat 9. D. Walter Finimen in Recklinghausen als Vorstandsmit⸗ glieder, und Oberbergrat a. D. Arthur Gompes in Gelsenkirchen⸗Buer als stellvertretendes Vorstandsmitglied der ö Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft in Herne; die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so ist dieses allein zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Veränderungen:
A 47265 J. F. U. Scheibel (Hopfen, Malz u. Brauereiartikel, Spitaler⸗ straße 11). j .
Der Gesellschafter Fritz Lerdau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Nürnberg beim Gericht in Nürn . olgen.
A 41412 R. Reinecke Nachf. (Im⸗ port von Lackrohstoffen, Cremon 11).
Inhaber jetzt: Kaufmann Dr. phil. Artur Eduard Soergel, i. e mlt Die Haftung des Erwerbers
ür die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der
im Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
A 39105 5. O. Lange Co
auf⸗
konserven, Hamburg⸗Harburg, Kl. Schippsee 415).
Der Gesellschafter Hermann Otto Lange ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 39080 Hamburger Schellack⸗ Import⸗Gesellschaft Wilkening
Co. (Cremon 11). .
Inhaber jetzt: Kaufmann Dr. phil. Artur Eduard Soergel, Hansestadt Hamburg. ö A 29115 Rudolf Reich (Im- u. Export von Holzöl, Terpentinöl, Rizi⸗ nusöl, Farben u. Chemikalien, Neuer⸗ wall 41). ; .
Die offene Handelsgesellschaft it auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Ernst August Friedrich Commentz und Günther Deisler, beide Hansestadt Hamburg, übernommen worden. Die neue offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1938 begonnen, Die Prokura des Gustav Fritz Karl Wecker, Hansestadt Hamburg, bleibt bestehen. B 2236 Reectophot⸗Apparate⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Caffamacherreihe, Industriepalast). Hans Heller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Sr. jur. Marius Böger, Hanse⸗ stadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
B 941 Brüggemann E Barkmann Aktiengesellschaft Teppichhaus Hamburg (Pferdemarkt 425.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1938 und Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 4. Juli 19338 hei die Satzung laut notarischer Niederschriften neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertxieb von Teppichen, Möbelstoffen, Gardinen, Linoleum usw. Die Gesellschaft darf weiter Handelsgeschäfte jeder Art be⸗ treiben, die die Herstellung und den Vertrieb von Stoffen und Geweben bezwecken oder mit sich bringen. Das Recht der Hauptversammlung, Vor— standsmitglieder zur Alleinvertretung zu befugen, ist weggefallen.
B 507 Pearson .. Co. Aktien⸗ gesellschaft (Chem⸗, pharmazeut. u. kosm. Präparate, Eimsbüttelerchaussee Nr. 69). .
Durch Hauptversammlungsbeschüsse vom 1. Juni / id. Juli 1938 sind die S8 10 bis 14 der Satzung (lufsichtsrat) laut notarischen Niederschriften neu gefaßt worden.
B Wandsbek 1963 Abshagen Co. Aktiengesellschaft (Chemische Fabrik, Hamburg ⸗ Wandsbek 1, Helbing⸗ straße 5052). .
Carl ö ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Mai 1938 sind die bisherigen Satzungsbestimmungen (Aufsichtsrat) laut notarischer Nieder⸗ schrift bestätigt und wieder in Kraft gesetzt worden.
B Altona 845 H. Fock Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft (Ham⸗ burg⸗Altong 1, Gr. Elbstr. 246).
Durch Hauptversammlungsbeschlüsse vom 25. März / l. Juni 1938 . die Satzung in den s§5 6, , 9 11113 416, 18 und 19 laut notarischen Niederschrif⸗ ten vom 25. März, 1. Juni, 16. Juli 1938 geändert worden.
B 1581 „Nordsee“ Deutsche Hoch⸗ seefischerei Bremen ⸗ r Aktiengesellschaft (Ferdinandstr. Jö),
Proküristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Hamburg, und die Zweigniederlassungen Wesermünde⸗ Geestemünde und Cuxhaven: Alfred Fister, Wesermünde⸗Geestemünde, Ernst Koch, Bremerhaven, Dr. Bernhard Siegel, Wesermünde⸗ Geestemünde, André Flohr, Cuxhaven, Walter Peter⸗ sen, Cuxhaben. Jeder ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertretungsberechtigt,
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Cuxhaven und Wesermünde⸗Geestemünde, die den ö,, Hamburg Zweignieder⸗
assung Euxhaven bzw. Wesermünde⸗ Geestemünde führen, bei den Gexichten in Euxhaven und Wesermünde⸗Geeste⸗ münde erfolgen.
B Uö60 Red Star Linie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ferdinandstr. 64 / 68). ö
Albert Wolff ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. J
B Wandsbek 134 Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Wandsbek⸗Hamburg (Ham⸗ burg⸗Wandsbek 1). ;
Die für Willi Ludewig, Wandsbek, jetzt Hansestadt Hamburg, erteilte auf die Zweigniederlassung Wandsbel be⸗ schränkte, Prokura wird dahin berich⸗ tigt, daß er die Zweigniederlassung nur zufammen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ treten kann.
C 3321 „Cunard See⸗Trausport⸗ Gesellschaft“ mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamburg (Neuer Jungfern⸗ siig 6, ;
ofes genannt Moritz Karlsberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leslie Dale, Hansestadt Hamburg, . zum weiteren ve g f ger bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß sellschaftsvertrages (Vertretung) neu gefaßt worden. Jeder Geschäftsführer sst alleinvertretungsberechtigt.
Cuxhaben s
vom 16. Juni 1938 ist der 8 6 des Ge⸗
schaft mit beschränkter Haftung (Chilehaus). ; Durch Beschluß vom 9. Juni 1938 ist das Stammkapital um 86 000 RM auf 280 000 RM erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag laut notarischer Nie⸗ derschrift dementsprechend geändert worden. ; ö Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die . ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Forde⸗ rung auf Warenlieferungen gegen die Gesellschaft) geleistet worden. Erloschen: A Altona 245 B. Otto Roosen Graphitschmelztiegelfabrik. Die Firma ist erloschen. GC 91I§8 Jakob Allers K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Fuhrunternehmer Claus Heinrich Wilhelm Allers, Hansestadt Hamburg. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Heide, Holstein.
Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 13.
Veränderung bei der Firma, M. A.
Brouwer in Heide: .
Die Prokura des Geschäftsführers
Andreas Heinrich Nikolaus Nebe ist er⸗
loschen. .
Heide (Holst), den 22. Juli 1938. Das Amtsgericht.
(28041
Heidelberg. (28042
Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 29. Juli 1938. Veränderungen: ö
A 679 A. Kraus Kommanditgesell⸗ schaft in Heidelberg (Handel mit Textilwaren). Die Vermögenseinlagen manditisten sind erhöht. B 8 Deutsche Bergin⸗Aktiengesell⸗ schaft für Holzhydrolyse in Heidel⸗ berg (Verarbeitung und Veredelung von Rohstoffen ete. ). .
Dr. Walter Strathmeyer, Chemiker in Oppau, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ 96 bestellt. Der Wohnsitz des Pro⸗ uristen Johannes Müller ist jetzt Mannheim. Die gleiche Eintragung er⸗ folgt für die in Mannheim-Rheinau be⸗ bestehende Zweigniederlassung durch das Amtsgericht Mannheim.
B 44 i . Schmitt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sand⸗ hausen und
(.
der Kom⸗
(Sperrholzplattenfabrik
Geschäftsführer. Die Prokura des Willi Lepp ist erloschen.
Zeit bis zum 31. 12. 1942 festgesetzt mit der Maßgabe, daß sie sich jeweils um weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht wenigstens ein halbes Jahr vor Ablauf seitens eines Gesellschafters eine Kündigung erfolgt. Die Gesellschaft wird durch zwei ge re re gemeinsam oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten.
B 49 Krankenhaus Nohrbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg (Tuberkulose⸗Kranken⸗ haus in Heidelberg⸗Rohrbach).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. April 1938 ist die Firma geändert in Tuberknlose⸗ krankenhaus Rohrbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch gleichen Beschluß ist das Stammkapital um 3000 RM auf 161 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag dadurch in §5 1 (Firma) und 5 5 (Stammlkapitah geändert.
Hirschberg, Riesengeb. 28044 Hande lsregister Amtsgericht Hirschberg im Nie sen⸗ gebirge, den 22. Juli 1938.
. Neueintragung:
A 1314 Hans Skomudek Kolonial⸗ waren, Feinkost, Hirschberg im Rie sengebirge (Wilhelmstraße 36).
Inhaber; Kaufmann Hans Skomu⸗ dek, Hirschberg im Riesengebirge.
Hirschberg, Riesengeb. [28045 Handelsregister. . Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 25. Juli 1938. Veränderung: B 190 Hirschberger Eisenhandel Aktiengesellschaft, Hirschberg im Niesengebirge. Die gesetzlich außer Kraft getretenen
Zusammensetzung, Wahl, Abberufung
Horb.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die
,, Satzungsbestimmungen über.
durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1938 bestätigt und wie⸗— der in Kraft gesetzt.
28046 Handelsregister
Amtsgericht Horb a. Neckar. Neueintragung vom 27. 7. 1938: A 47 Mechanische Kleiderfabrik Mühringen, Württ., Erwin Nagel. Inh. Erwin Nagel, Kaufmann in Muͤhringen.
Löschung vom 27. Juli 1938: 1. Werner Kränzler, Baisingen. 2. B. Berlizheimer, Kleider⸗ Manufakturwaren⸗ und Zigarren⸗ geschäft, Mühringen, Kr. Horb.
HKelbra, KyfFfkfh. 28048 Amtsgericht Kelbra (Kyffhäuser).
In das Handelsregister A Nr. 6 Band 2 Firma — E. C. Schroeter — ist am 13. Juli 1938 folgendes ein getragen: * Der Kaufmann Arthur Schroeter in Kelbra ist jetzt Inhaber der Firma. Das Handelsgeschäft ist durch Pacht— vertrag vom 27. Juni 1938 mit der Befugnis zur Fortführung der bis— herigen Firma gepachtet. Die Haf⸗ tung für die in dem Betriebe des Ge⸗ n tg durch den Kaufmann Ernst Karl Schroeter begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung durch den Kaguf— mann Arthur Schroeter ausgeschlossen.
Kirchberg, Sachs. Handelsregister ; Amtsgericht Kirchberg (Sachs.). Neueintragung: H.⸗R. A 130, 27. Juli 1938: Fritz Werner, Wolfersgrün (Getreide⸗ Mehl⸗, Saaten⸗, Futter⸗ u. Dünge⸗ mittelhandel in Wolfersgrün Nr. 9). Inh.: Fritz Kurt Werner, Getreide⸗ händler, Wolfersgrün.
28049
Kxefeld. 28050
Handelsregister Amtsgericht Krefeld.
Eingetragen am 23. Juli 1938. Neueintragung:
H.-R. A 4293 Baumeister Se⸗
vens, Krefeld (Krawattenfabrik,
Textilwaren, Dionysiusstr. 1089.
Sffene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Baumeister, . Krefeld, Paul Sevens, Kaufmann, Krefeld. .
Eingetragen am 28. Juli 1938:
Veränderungen:
H.-R. A 100 Jinkertz C Gom⸗ pertz, Krefeld (Samt⸗ und Seiden⸗ weberei, Vater⸗Jahn⸗Straße 15).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf. gelöst. Nunmehr Kommaunditgesellschaft seit 1. Juni 1938. Persönlich n. der Gefellschafter ist Adolph Rossis, Kaufmann, Süchteln. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Prokurg von Hans Pellen, Krefeld, bleibt bestehen.
H.-R. A 4150 Crefelder Seifen⸗ fabrik Stockhausen C Traiser, Kommanditgesellschaft, Krefeld (Köl⸗
ner Straße 105 — 107).
Ein Koömmanditist ist ausgeschieden.
H.-R. A 4238 Sportstoffweberei Dr. Hugo Strauß, Krefeld (Vater⸗ Jahn⸗Straße 1—5).
Die Firma lautet nunmehr: Sport⸗ stoffweberei Adolph Nossie. .
Inhaber ist jetzt Adolph Rossis, Kaufmann, Süchteln. Die Prokura von Hans Pellen bleibt bestehen.
H.-R. A 4281 von Elten C Co., Krefeld (Garne, Nordwall 122).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz von Elten, Kaufmann, Krefeld, ist allei= niger Firmeninhaber. Die Prokura des Heinrich Diedrich ist erloschen.
H⸗R. B 103 Otto Reichling, GmbH., Krefeld⸗Königshof (Wasser⸗ reinigungsapparate, Kessel, Kölner Str. 103 a).
Dr. Paul Mehner ist nicht mehr Ge⸗ er,, Dipl. Ing. Otto Reich⸗ ing wohnt jetzt in Krefeld.
3-R. B 1639 Hinderer C Thomas mbH., Krefeld (Buntglas, Tapeten, Schönwasserstr. 2). .
Die Prokura von Georg Hempel ist
erloschen. Erloschen:
H.-R. A 1993 Mongelewitz . Co-, Krefeld (Krawattenfabrik, Textil⸗ waren, Dionysiusstr. 108). .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
H.-R. B 177 Ue Wilhelm Wehen, Gũůterfernverkehrs⸗ Gesellschaft nb F., Uerdingen (Bahnhofstr. 60).
Die , ist aufgelöst. Wilhelm Wehen, Spediteur, Uerdingen, ist Ab⸗ wickler. Die Firma ist erloschen.
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
9. ,, kann bestimmen, daß einzelne orstandsmitglieder allein zur Ver⸗
(Herstellung u. Vertrieb von Zisch⸗
C d0bꝛꝰ Sobart Maschinen Gesell⸗
üind Amtsdalier des Aussichts rats sinß
X
. .
Nr. 178 (3weite Beilage)
1
— ö 4 * 4 . ö 1 861
Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 3. Auguft
1938
I. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Kaiserslautern. 28047 Handelsregister Amtsgericht Kaiserslautern.
Kaiserslautern, den 27. Juli 1938.
Die Firma Charlotte Paul in Göllheim soll von Amts wegen gelöscht werden. Falls innerhalb drei Monaten ein Widerspruch nicht eingeht, erfolgt die Löschung.
Neueintragungen:
A 738 Georg Saner Kohlenhand⸗ lung in Kusel (Ringstr. 97).
Inhaber: Georg Sauer, Kaufmann in Kusel.
A 435838 Bauunternehmung Gehlen Kommandit-⸗Gesellschaft in Kaisers⸗ lautern (Bauunternehmung einschließ⸗ lich der damit zusammenhängenden Nebenbetriebe, Beteiligung an anderen Betrieben gleicher oder verwandter Art owie der mit den genannten Gesell⸗ chaftszwecken zusammenhängenden Han⸗
elsgeschäfte, Schlageterstr. 175).
Kommanditgesellschaft seit 1 Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter . ist Dr. Hermann Walter Gehlen, Dipl.⸗ Ingenieur in Kaiserslautern. Beteiligt ist ein Kommanditist.
A 26 Karl Neu in Wolfftein (Han⸗ del mit Baumaterialien, Bahnhofstr. 8).
Inhaber: Karl Neu, Land⸗ und Gast⸗ wirt in Wolfstein.
B 24 Steinwerke Rauschermühle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kaiserslautern (Benzino⸗ ring 6).
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb des bei der Rauschermühle in der Gemarkung Wörsbach gelegenen Hart⸗ steinbruches und des Dioritbruches in der Gemarkung Kaulbach. Die Gesell— schaft ist berechtigt, andere gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und alle einschlägigen he hat * betreiben, die geeignet sind, das
nternehmen zu fördern. Stamm⸗ kapital: 20 909 RM. . 1. Albert Pfeiffer, Steinbruchbesitzer in Kirn a. d. N, 2. Dr., Eugen Schied, Kaufmann in Kaiserslautern. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1938 festgestellt. Zur Vextretung der Gesellschaft ist ein Geschäftsführer be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die von der Gesellschaft
ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen 3
im Deutschen Reichsanzeiger. Erloschen:
1. nach 5 31 Abs. 2 H.-G.-⸗B.: 1. S. Schneider in Kirchheim bolanden, 2X E. Eidt in Eisenberg, 3 Jehann Friedrich in Eisenberg, 4. Gebrüder Nachmann in Kirchheimbolanden.
Il auf Anmeldung hin: 5. J. Schwarz in Kirchheimbolanden, 6. Hermann Kaul in Gaugrehweiler, J. Oskar Frank in Rockenhausen, 8. Willy Gilcher in Kusel, Auguste H. Reis in Albisheim a. Pfr., 109. Eduard Krauß in Marnheim, 11. Emma Klein in Kirchheimbolanden, 16. Alexander Preis in Kaiserslautern, 13. Benno se eee, in Kaisers⸗ lautern, 14. Julius Gottlieb in Kaiserslautern, 15. Ernst Vogt in Wolfstein, 16. Hermann Gehlen Bauunternehmung in Kaisers⸗ lautern, 17. Isaae Ney Nachf. in Ab⸗ wicklung in Kaiserslautern.
B 29 Pfälzische Strickwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 14 1 n ,.
urch esellschafterbeschluß vom X. Juli 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwick⸗ lung auf den alleinigen Gesellschafter Jakob Dick, Kaufmann in Obermoschel, een worden. Die Firma ist er= loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗= öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗= . steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen. Veränderungen: ah 22 Jakob Berndt in Rammels⸗ Der bisherige Firmeninhaber ist ge— storben. In das ie he chef ld Hilde und Helene Berndt, beide Inhaber eines Geschäftes, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ . begonnen am 1. Januar A 56 Jakob Preh in Abwick ö !. . er bisherige Liquidator ist gestorben. Durch e gf raff B . des Amtsgerichts Kaiserslautern vom
in
Ludwig Sebastian in Kaiserslautern als Abwickler bestellt. B 5 Gebrüder Gienanth Eisenberg Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Eisenberg. . 1. Hermann Knobloch, Kaufmann in Eisenberg, und 2. Julius Schattner, Kaufmann in Hettenleidelheim, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Beide sind gemein⸗ 7 zur Vertretung der Gesellschaft efugt. B 25 W. Schuler, Filtrierstein⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg. Die Prokuren des Wilhelm Hassel—⸗ bevger und Alois Kellermann sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt: 1. Josef Janson, Grünstadt, 2. Georg Busch in Sausenheim, 3. Kurt Steuerwald in Eisenberg, alle Kaufleute. Jeder von ihnen 1 gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. B 26 Pfälzische Chamotte⸗ und Thonwerke (Schiffer C Kircher) Aktiengesellschaft in Eisenberg.
Die Prokuren des Wilhelm Hassel⸗ berger und des Heinrich Kellermann sind erloschen. Prokura wurde erteilt: 1. Josef Janson in Grünstadt, 2. Georg Busch in Sausenheim, 3. Kurt Steuer wald in Eisenberg, alle Kaufleute. Jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem weiteren Prokuristen . Vertretung der Gesellschaft berech— igt.
A 73 Gebrüder Seyler in Kirch⸗ heimbolanden. d
Hugo Seyler ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Elsbeth Seyler geb. Waltgenbach, Witwe von Hugo Seyler, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein= getreten. Die Gesellschaft ist ab 1. Ja—⸗ nuar 1938 eine Kommanditgesellschaft, deren Firmenbezeichnung fortan lautet: Gebrüder Seyler Kommandit Gesell⸗ schaft. 7 Kommanditisten sind in die Gesellschaft aufgenommen worden. Die vorgenannte Gesellschafterin Elsbeth Seyler ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
A 71 Ernst O. Hambrock in Göll⸗ heim. *
Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: Julius Winkler. Die Pro⸗ kura des Walter Rudolf Baer ist er⸗ loschen.
A 18 Heinrich Frick III. in Duch⸗ roth.
In das Handelsgeschäft sind die Wein⸗ . Walter Frick und Artur Frick, jeide in Duchroth, als persönlich haf— tende Gesellschafter eingetreten. Offene Landelsgesellschaft seit J. Januar 1938. ie Firma ist geändert und lautet nun- mehr: Heinrich Frick III. Weinbau und Weinhandel.
A 242 Gemürz-Industrie Gebrüder k e, ,, .
ie Firma hat ihren Sitz na idel⸗ beg . . K
25 G. M. Pfaff, Aktienge sell⸗ schaft in Kaiserslautern. 3.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 6. Mai 1938 wurde die bis- herige Satzung durch eine den Vor⸗ schriften des neuen Aktiengesetzes ange⸗ paßte neue Satzung ersetzt. Nunmehr ist bestimmt: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nähmaschinen und aller dazu ehörigen und damit verwandten Artikel sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft im In- und Ausland u allen Geschäften und Maß— nahmen, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen sowie zum Abschluß von tere feng hein schaf der tra gen berech⸗ tigt. ie Firma wird vertreten von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes . ,,, Vor⸗ t itglieder wird dur f⸗ e fe fret .
Landsberg, Warthe. (280651 Sandelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). kö 22. Juli 1938. eueintragung:
A 1486 Herbert Hensel (Gemischt⸗ warenhandlung und Kleinhandel mit Branntwein in Dechsel) und als In⸗ haber Kaufmann Herbert Hensel in
Dechsel.
Langenherg, Ieheinl. I28052 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Wilhelm Vogelbruck, Langenberg, vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmannes Wilhelm Vogelbruck er⸗ loschen ist.
Langenberg, Rhld., 29. Juli 1938.
18. Juni 1938 wurde der Rechtsbeistand
J
Langensalza 28053 Amtsgericht in Langensalza. Handelsregister A Nr. 20 offene Handelsgesellschaft Hermann Beyer und Söhne (Beyer u. Mann) in Langensalza. Am 23. Juli 1938 ist folgendes ein⸗ gen, Frau Witwe Katharina eyer geb. Zebrowski in Langensalza ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr als der befreiten Vorerbin ihres Ehemannes, des bis⸗ herigen Gesellschafters Hugo Beyer, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesell⸗ 3 ist Frau Katharina Beyer nicht ermächtigt. Ihre Nacherben sind: a) der Major Hans Beyer in Magde— burg, b) die geschiedene Frau Ilse Schnell geb. Beher in Langensalza.
28054
Leipzig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 29. Juli 1938. Veränderung:
B 334 Gebrüder Heine Tuch⸗ handels ⸗Alktiengesellschaft (C 1, Tauchaer Str. 27).
Gesamtprokuristen: Paul Ii, Wilhelm Freyburg, Theodor Fasold, Hans Wendt und Oskar Hoffmann, sämtlich in Leipzig. Jeder vertritt die Gesellschaft nur in Jemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Lengefeld, Erzgeb. 28055 Handelsregister Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb. ). Lengefeld, den 25. Juli 1938. Veränderung:
A27 Geschwister Wagner, Pockan. Martin Otto Wagner, Kaufmann in Pockau, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Lobberich. 0b Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, den 27. Juli 1938. Neueintragungen:
A 677 Egidius Höfelmanns, Lobberich⸗Dyck (Hohlenhandel Lobbe⸗ rich⸗Dyck 19).
Alleiniger Inhaber ist Egidius Lobberich⸗ Dyck (Kohlenhandel, Lobbe⸗ rich⸗Dyck.
Läörrach. . 28067 Sa ndelsregister Amtsgericht Lörrach. 5. R. B 3. Lörrach, den 22. Juli 1938. Veränderung:
Kreishypothekenbank Lörrach, Ak— tiengesell schaft.
Gegenstand des Unternehmens: Un⸗ terstützung der Grund⸗ und Häuserbe⸗ sitzer vorzugsweise des Kreises Lörrach durch Beschaffung der benötigten Dar⸗ lehen gegen hypothekarische Sicherheit. Der Geschäftsbetrieb umfaßt, außer den hypothekagrischen Beleihungen, sämtliche bankmäßigen Geschäfte.
Die Satzung wurde durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Mai 1938 zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus einem Mit⸗ glied, so wird die Gesellschaft durch dieses vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Mit⸗ gliedev des Vorstands gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge= meinschaft mit einem Proknristen.
Der Vorstand ist berechtigt, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats Proku⸗ risten und Handlungsbevollmächtigte zu bestellen, erstere in der Weise, daß n gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zeichnen können. Der Aufsichtsrat kann be— stimmen, daß ein einzelnes Vorstands—⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft 3 sein soll.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Mai 1838 wurde dem Vorstands⸗ mitglied Ludwig Hauser ö. sich allein die Ermächtigung zur Erteilung von Löschungsbewilligungen. und , quittungen, zur Bewilligung von Teil⸗ löschungen, zur Freigabe von einzelnen Grundstücken oder Teilen von Grund- stücken aus Hypotheken und zu Pfand⸗ rechtsbeschränkungen gegeben.
Lörrach. ( 20õðd Sandelsregister Amtsgericht Lörrach, 26. Juli 1938. A IIIi5 Firma Otto Ebner,
Lörrach. Die Firma ist erloschen.
Magidleburꝝ. 28059 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 28. Juli 1938. Veränderungen: A 267 Sermann Morgenstern in
Amtsgericht.
Einzelprokurist,: Otto Fricke in Magdeburg.
A 262 Wilhelm Stolze in Magde⸗ burg. Otto Fricke
Einzelprokurist: Magdeburg.
B 11 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.
Die Prokura des Karl Roesler ist erloschen.
B 1614 Mitteldeutsches Kraftwerk Magdeburg Alktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juli 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, daneben nicht mehr im Mittel- ,, . — Neues Magdeburger Tage⸗
att —.
in
Mölln, Lauenburg. 280601 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Dr. Madaus C Co. in Radeburg (Nr. 98 des Re⸗ gisters)ꝰ am 2X. Juli 1938 folgendes eingetragen worden: . ᷣ Die Zweigniederlassung in Mölln ist aufgehoben. Mölln i. Lbg., den 22. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Miinchen. 27840 Handel sregister Amtsgericht München. München, den 27. Juli 1938. L Neueintragungen: A 1008 — 23. 7. 1538 — Reich Kunz, München (Boschetsriederstraße Nr. 53 a). Geschäftsinhaber Hermann Kaufmann in München. A 1010 — 25. 7. 19593 — Martin Luz, München (Herstellung und Ver⸗ trieb von Strickwaren, Entenbachstr. 35).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1938. Gesellschafter; Eduard Martin und Gustav Luz, Fabrikanten in München.
A 1611 — 25. 7. 1938 — K. Naegele C Co., München (Kolonialwaren⸗ handlung, Forstenrieder Str. 59). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Januar 1938. Gesellschafter: Karl Naegele, Kaufmann in Solln, und Jose⸗ fine Meßner, Straßenbahnangestelltens⸗ gattin in Solln.
A 1012 — 25. 7. 1938 — Franz Bar⸗ tels, München (Textilvertretungen, Blutenburgstr. 40). 4 Geschäftsinhaber: Franz Bartels, Kaufmann in München.
A 1013 — 25. 7. 1933 — Max Eich⸗ städter, München (Vertrieb von Texz⸗ tilwaren, Dänkhelstr. 32). Geschäftsinhaber: Max Eichstädter, Kaufmann in München.
A 1016 — 2. 7. 19398 — Heinrich Arndt, München (Vertretungen und technisches Büro, Dachauer Str. 140 d). Geschäftsinhaber: Heinrich Arndt, Diplomkaufmann in München.
A 10917 — 2A. J. 1933 — Johann Bachthaler, München (Kolonialwaren⸗ einzelhandel, Schäringerstr. 11 0). Geschäftsinhaber: Johann Bachthaler, Kaufmann in München; dieser als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Geschäfts⸗ inhaberin: Maria Bachthaler, Kauf⸗ mannswitwe in München.
A 1018 — VN. 7. igss8 — Amalie Hauser, München (Einzelhandel mit Herrenkonfektion, Oefelestr. 18). Geschäftsinhaberin: Amalie Hauser, Kaufmannswitwe in München.
A 1019 — 27. 7. 19398 — Johanna Langer, München (Milcheinzelhandel, Montgelasstr. 170). Geschäftsinhaberin: Johanna Langer, Kaufmannsgattin in München.
A 27 Garmisch — A. 7. 1938 — Er⸗ holungsheim Schloß Elmau Dr. Jo⸗ . Müller, Elmau (Fremden⸗ eim).
Geschäfts inhaber: Dr. ohannes Müller, Schriftsteller und Schloßguts⸗ besitzer in Elmau.
II. Veränderungen:
A 851 — 26. 7. 1938 — Chr. Vitz⸗ thum, München (Maffeistr. 3). Prokura der Anna Schmerber gelöscht. A 1009 — 25. 7. 1938 — J. S. Dis⸗ peker, München (Tuchgroßhandlung, , 5 Die Gesellschafter Sigmund Dispeker, Otto Dispeker und Heinrich Rindsberg ind ausgeschieden und Wilhelm Fritz nsmann und . Ensmann, 33 leute in München, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die offene Handels⸗ . schaft ist umgewandelt in eine
ommanditgesellschaft. Geänderte Firma: Gebr. Ensmann Co. vorm. J. S. Dispeker. Prokurist: August Ensmann sen., Dünkelsbühl, Einzelprokura. A 1014 — 26. 7. 1938 — Rudolf Vogt,. München (Handel mit chemisch⸗ te, Produkten, Auenstr. 20 / 3). Die Kommanditgesellschaft ist . löst. Rudolf Vogt ist nun Alleininhaber.
Kunz,
A 6 Starnberg — 2. 7. 1938 — Otto Braungardt, Gauting (Ledererstraße Nr. 12 a).
Seit 1. Februar 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Otto Braungardt jun. und Richard Braungardt, Fabrikanten in Gauting, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Geänderte Firma: Otto Braungardt C Söhne.
BT — 21. 7. 1933 — Deutsche All⸗ gemeine Treuhand Aktiengesellschaft München⸗Nürnberg, München.
Vorstandsmitglied Dr. Bruno Dzubba gelöscht. Die gleiche Eintragung für die zwei Zweigniederlassungen wird bei den ziegistergerichten der Zweigniederlassun⸗ gen Nürnberg und Stuttgart erfolgen.
B 137 — 35. 7. 1933 — Bayerische Bekleidungs werke Kellner, Rittinger M Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Alois Lechner und * rn er. ner, beide in . urg, je Gesamh prokura mit einem Ge . unter Beschränkung auf die Zweigniederlassij Aschaffenburg. Die glei ö ist bei dem Gerichte des Zweignieder! lassung Aschaffenburg unter ger, Firma mit dem Zusatze Zweigniede lassung Aschaffenburg erfolgt.
B 147 — 27. 7. 1938 Metallpapie Bronzefarben⸗Blattmetallwerke⸗A tiengesellschaft, Miünchen.
Durch Beschluß des hierzu ermãchtig⸗ ten Aufsichtsrates vom 5. Juli 1938 ist die Satzung nach Maßgabe dieses Be— schlusses geändert.
III. Erloschen:
27. 7. 1938 — Gebrüder Landauer, München.
Firma und Prokuren des Otto Lan⸗ dauer und Albert Landauer gelöscht.
27. 7. 1888 Chemische Fabrik Fritz Naumburger, München.
26. 7. 1938 — Getreidekontor Salm G Co., München.
26. 7. 19338 — Hans Ludl, München.
25. 7. 1938 Carl Sohenegger Drogerie Karlsthor, München.
25. 7. 1933 — Katharina Martin, München.
Firma und Prokura des Eduard Martin gelöscht.
27. 7. 1938 — Dipl.Ing. Wilhelm Maucher Süddeutsche Mineralien⸗ zentrale, München.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma gelöscht, weil Kleinbetrieb.
27.7. 1938 — Park⸗Siedlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Großhesselohe in Liquidation,
München. ist durchgeführt.
Die Liquidation Firma erloschen. 23. 7. 1938 — Reich C Kunz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 14. Juli 1938 hat die Umwandlun durch Uebertragung des Vermögens 3 den Kaufmann Hermann Kunz in München. Alleininhaber der Firma Reich K Kunz, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 A 1008. München. 27175 Handel sregister Amtsgericht München. München, den 23. Juli 1938. I. Neueintragungen: A 997 — 20.7 1938 — Otto Noe⸗ del, München (Textilwarengroßhand⸗ lung, Goethestr. 23). Geschäftsinhaber: Otto Roedel, Kauf⸗ mann in München. Prokurist: Kurt Bauer, München, Einzelprokura. A 998 — 21. 7. 1938 — Hans Strubl, München (Vertretung für Weine, Schaumweine und Spirituosen, Holbeinstr. 2/1). Geschäftsinhaber: Hans Strubl, Han⸗ delsvertreter in München. A 999 — 21. 7. 1933 — Carl Gast
lus Seibold, München (Lebensmittel-
, ,,. Voßstr. 130). eschäftsinhaber: Johann Gallus
Seibold, Kaufmann in München.
A 1005 — 22. 7. 1938 — agda⸗
lena Aschl, München (Handel mit
Korsetten und Wäscheartikel, Schwan⸗
thalerstr. 101).
Geschäftsinhaberin: Magdalena Aschl,
Kaufmannsgattin in München.
A 1006 — 23. 7. 1933 — Ewald
Lütschen, München (Apparatebau,
Kapuzinerstr. 46). .
Geschäftsinhaber: Ewald Lütschen,
Oberingenieur in München.
A 1697 — 23. 7. 1933 — Gustav
Lauzenberger, Obermenzing (Handel
mit Kolonialwaren und Feinkost, Hof-
straße 5).
Geschäftsinhaber: Gustav Lanzen⸗
Magdeburg. ; .
Prokura des Ernst Fischer gelöscht.
berger, Kaufmann in Obermenzing.