1938 / 178 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrashandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 2. August 1938. S. 8

Hessen. 28140

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Lauterbacher An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lauterbach, in Liguidation Nr. 32 folgendes eingetragen: ö

Die Vertretungsbefugnis der Ligqui⸗ datoren ist erloschen. Die Genossenschaft wird auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Genossen⸗ schaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Lauterbach, Hessen, den 21. Juli 1938.

Amtsgericht.

Marburg, Lak. . 28141

Bei der Siediungsgenossenschaft Schönstadt (Nie. 70 des Registers) ist am 19. Juli 1938 folgendes eingetragen worden. .

1. Tie Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Siedlungsgenossenschaft m. b. H., Sitz Schöustadt. . 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und Bewirtschaftung von Wiesenflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .

3. Jeder Genosse kann sich nur auf einen Geschäftsanteil beteiligen.

4. Durch Beschluß der Beneralver⸗ sammlung vom 8. Mai 1938 ist das Statut abgeändert und neu gefaßt worden.

3. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Wochenblatt der Sandesbauern⸗ schaft Kurhessen, Kassel“, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Neichsanzeiger. ;

6. e fehr ist das Kalenderjahr.

7. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmiiglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter.

Das Amtsgericht Marburg.

Lauterbach,

Massow. ö 28142

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 der Elektrizitäts= genossenschaft Hermelsdorf e Gmb ꝓ. folgendes eingetragen worden: ;

Is sst ein neues Statut vom J. Juni 1933 beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilung netzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ . und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Massow, den A. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Minden, West. 28143

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 118 eingetragen worden: „Friller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S., mit dem Sitz

in Pr. Frille. . Amisgericht Minden, den 19. Juli 1938.

KReclelinghausen. 28145 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 79 Legro e. G. m. b. H. in Reckling⸗ hausen⸗S. 2. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom J. Juni 1938 sind neue Satzungen angenommen, Recklinghausen, den 28. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Sa arhbrũ cken. ; 28146 Genossenschafts registereintragung Nr. 2H vom 21. Juli 1933 bei dem Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Blies⸗ ransbach: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 20. März 1938 ist die Satzung in 5 2 (Gegenstand) u anderen Bestimmungen geändert. Der Gegenstand des —— ist wie D erweitert: 4. Unterhaltung des resch Schrotmühlen⸗ und Fuhrwerks⸗ waagenbetriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ö Amtsgericht Saarbrücken.

Saur hrucken. E25147

Ge nomen scha fis reg istex eintrapn ad Nr. 28 vom 26. Juli 1933 bei der Fifchbach⸗Camphausener Volksbank eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht Fischbach⸗ Saar in Fischbach:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1938 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Staufen. Bl 48]

Gen. ⸗Reg. Band 1O.⸗3. 66, Winzer⸗ Enel en Staufen eingetragene

enossenschaft mit beschränkter . i in Staufen i. Breisgau. Neues

tatut vom 2. Februar 1938. Gegen- stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ ernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalver⸗ . beschlossenen¶ Richtlinien;

durch einheitliche Behandlung best⸗ ewinnen und diese ,, e. herge⸗

owie die aus den

epflegte Weine zu . Nebenerzeugnisse (Branntweine

Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4 der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Keller⸗ wirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe. Staufen, 29. Juli 1938. Amtsgericht.

St oclheach. 28149 Gen. Reg. 1 O.-Z. 56, Spar⸗ und Darlehnstasse Mainwangen⸗Gall⸗ mannsweil e. G. m. u. H. in Main⸗ wangen, Amt Stockach. Durch die Be⸗ schlüffe der Generalversammlungen vom 26. April 1938 und vom 26. Mai 1938 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Stockach, 25. Juli 1938. Amtsgericht.

Stolzenau. 128150

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. W folgendes eingetra⸗ gen worden:

Molkereigenossenschaft Landesber⸗ gen e. G. m. b. H. zu Landesbergen. Der Gegenstand des m,, ,, ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch und Milcherzeug⸗ nisse erforderlichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 12. Juli -1938.

Stolzenau, den 29. Juli 1938.

Das Amtsgericht. Uslar. 28151

Eintragung vom A. 7. 1938 im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 48: Verbran⸗ chergenossenschaft Verliehausen e. G. m. b. H. in Verliehausen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung; die Herstellung und Bearbei⸗ tung von Bedarfsgütern in eigenen Be⸗ trieben; Annahme, Verwaltung, Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; Herstellung und Beschaf⸗ fung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; Vermittlung von Versiche⸗ rungen. Auch können Lieferantenver— träge mit Gewerbetreibenden abge⸗ schlossen werden. Neues Statut vom 10. 7. 1938.

Anitsgericht Uslar.

Waldbröl. 128152 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wasserwerksverein Halscheid e. G. m. b. H. in Hal⸗ scheid (Nr. 135 des Registers) am 28. Juli 1938 folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ö. die ausreichende Versorgung der Mitglieder mit Wasser sowie Errichtung und Er⸗ nne der hierzu notwendigen An—⸗ agen.

Waldbröl, den 28. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Winzig. 28153

Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden „eingetragenen Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht“ die nachstehend bezeichneten Satzungsände⸗ rungen eingetragen worden:

1. unter Nr. 56 am 30. 5. 1938 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Gimmel und Umgegend in Gimmel,

2. unter Nr. 5ꝰ am 10. 5. 1938 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Krischütz in Krischütz.

Die Firma lautet jetzt; a) bei Nr. 56 Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, und hat ihren Sitz in Gimmel, Kreis Guhrau. b) bei Nr. 52 Elektri⸗ zitãts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht zu Krischütz, Kreis Wohlau. Bei Nr. 56 ist zufolge Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 22. 5. 1938 an die Stelle

22. 5. 1936, bei Nr. 52 zufolge General⸗ versammlungsbeschlusses vom 26. 5. 1938 an die Stelle des alten Statuts das Statut vom 26. 5. 1938 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist bei beiden Genossenschaften der Bezug, die nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlag nterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Winzig, den 2. J. 1938.

5. Musterregister.

Hi ele feld. (Bi hh Amtsgericht Bielefeld. Bekanntmachung.

In das Musterregister ist folgendes

2. worden:

m J. Juli 1938 unter Nr. 1154, Klemme * Bleimund in Bielefeld, ein Bildbuch mit Photoaufnahmen von Städten und Landschaftsbildern, offen, Fabriknummer 4166, Flächenerzeugnisse, angemeldet am J. Juli 1938, 11,30 Uhr, Schutzfrist sechs Jahre.

Am 8. Juli 1938 unter Nr. 1155, Wilhelm Eick in Bielefeld, drei Mehlbentel mit Mehrfarben⸗Reklame⸗ druck, Hen Fabriknummer 516, See⸗

erle G. Dost, Fabrilnummer 517

loria 8. Möhle & Co.,

briknummer

usw) auf gemeinsame Rechnung und

518 Franz Beck Aichach, Flächenerzeug⸗

des alten Statuts das Statut vom 9

Be⸗

nisse, angemeldet am 8. Juli 19838, 16.15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Am 89. Juli 1938 unter Nr. 1156, Naamlooze Vennootschap tot Eeplvi⸗ tatie der Göricke⸗Fabrieken Biele⸗ feld Görickewerkke⸗Bielefeld in Biele⸗ feld, ein offenes Muster eines Strah⸗ lenkopfes für Fahrräder aller Art, Fabriknummer Strahlband, Flächen⸗ erzeugnis, augemeldet am 9. Juli 1938, 11,45 Uhr, Schutzfrist fünf Jahre.

Am 26. Juli 19338 unter Nr. 115, E. Gundlach Aktiengesell schaft, Bieleseld, zwei Lichtbilder, darstellend die Spezialausführung einer Brieftasche, offen, Geschäftsnummer 573 sp, plasti⸗ sche Erzeungnisse, angemeldet am 26. Juli 1938, 10 Ühr, Schutzfrist drei Jahre.

Cr immit scham. 281561 In das Musterregister ist heute unter Nr. 698 eingetragen worden: ; E. O. Jöffel, G. m. b. S., Cräm⸗ mitschau, 1 Paket, versiegelt, 19 Muster Damenstoffe, Geschäftsnummern S1, sil, Si, S3), 3G, S3, Sas, 833, 834, s35, 836, S37, 838, 839, 805, 806, 807, S808, 809, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Juli 1938, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Erimmitschau, 15. 7. 1938.

Duisburg. 28157

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: ;

Am 22. Juli 1938: Nr. 162 Firma Rheinische Waffelfabrik Glöckner Tauchnitz in Duisburg⸗Hamborn, angemeldet am 14. Juli 1938, 8 Uhr, Abbildung von 3 Mustern, darstellend Waffelhohlkörper für Eis mit veränder⸗ licher Inschrift, offen, Fabriknummern Becher N 3 F, Kelch N 2 F, Hörnchen N 5 F, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Duishurg.

Eibenstock. ö 28158 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 684. Firma Geßner Co. in Eibenstock, ein e fene f , . enthaltend 15 Muster für Kleider⸗ stickereien, Geschäfts nummern 1151 bis mit 1165, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juli 1938, nachm. 3 i 35 Min. Amtsgericht Eibenstock, 30. Juli 1938.

Hagen, Westf. 28159 Musterregistereintragung vom 21.7. 1938: Nr. 622. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker zu Hagen: Die Schutz⸗ frist ist um 3 Jahre . Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hagen, Westf. 28160] Musterregistereintragung vom 30.7. 1938: Nr. 657. Firma Dipl.-Kaufmann Hans Joachim Rürup, Hagen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Zeich—= nungen über Modelle von Metallgarni⸗ turen, und zwar Klaue und Endver⸗ zierung für eine neuartige Thekenglas⸗ aufsatzstütze (DRGM.¶), deren Hauptbe⸗ standteil aus Kunstharz, Natuxholz oder einem anderen Werkstoff besteht, Ge— schäfts nummern KRI, KR 2, K 3, K, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. 7. 1938, 11 Uhr. Amtsgericht Hagen (Westf.). Heidelberg.

28161 Musterregister.

Band II Nr. 167. Timmermann Wollet in Heidelberg, Muster einer neuen Eckenform für Abteilkoffer mit Kantenbesatz, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 0 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1938, 11 r 45 Min.

Heidelberg, den 29. Juli 1938.

Amtsgericht.

Königstein, Tanmnus. 28162 Amtsgericht Königstein (Taunus). In das Musterregister ist eingetra⸗ en worden: Nr. 26. Riehle, Karl, Mechaniker in Schneidhain (Taunus), 2 ver- siegelte Pakete mit 2 Modellen eines aschinenfußes für ,,, briknun mern 11 und 2, plastische rzeugnisse, . 3 Jahre, ange⸗ meldel am 25. Juli 1938, vorm. 11 Uhr.

Konstanz. 128163 Musterregistereintrag. Band 1IV Seite 113, Musterregister Nr. 148. Adolf Zinmermann, Sei⸗ fenfabrikant in Konstanz, 1. eine Driginalpackung für ö und Rei⸗ nigungsmittel „Azit“, offen, , ,. S586, piastisches Erzeugnis; 2. Muster der Schutzmarke „Zimmermann mit Beil“ zur Verwendung auf Dosen für Schuhe reme, Bodenwachs und Boden- beize, Gesch⸗Nr. 886 Een, ,. r i rf 10 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1938, vormittags 11M Uhr. Konstanz, 28. Juli 1938. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 28164 M nsterregisier.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

109735. Firma Walter Heinze, Ober⸗ frohna, 8 Muster für Kettenwirkware aus Kunstseide für Artikel der Beklei⸗ dungsbranche, r , ,, Fa⸗ briknummern 5, 50s, Bog, 83 f, Ges, gg, verschlossen. Schuhfrist 3 Jahre, an⸗ geneldei am 2. J. 1933, 9 Uhr 15 Min.

1076. Firma Wilhelin Päßler, Lim⸗

bach, 1 Muster für Kettenwirkware aus Kunstseide, gerauht und geschoren, Flächenerzeugnisse, Fabritnummer 297, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1938, 15 Uhr 30 Min. Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. Juli 1938.

Lörrach. 28165 Musterregister Amtsgericht Lörrach, 21. Juli 1938. III/ 1228. Ph. Suchard G. m. b. S., Lörrach, 1 versiegeltes Paket, enthal⸗ tend eine Plüscheierschale (Bappschale mit Plüsch überzogen), Fabriknummer P. L. 425, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 21. 7. 1938, 11 Uhr.

Mitt wei da. 28166 Musterregister Amtsgericht Mittweida.

Nr. 394. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern ö je ea. 126/28 em a) Jacquardmokett Nr. 8125. Laholm, Nr. 8126 Boräs, Nr. 8128 Vardö, Nr. 81390 Aarhus, b) Möbelstoff Nr. 8127 Dessin 580, Nr. 8100 Dessin 540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1938, vormit⸗

tags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 395. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für je ca. 1263258 em Jacquardmokett Nr. 8131 Ischl, Nr. 8132 Gastein, Nr. 8133 Innsbruck, Nr. 8134 Villach, Nr. 8135 Gmunden und Nr. 8136 Steyr, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Oerlinghausen. 28167]

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen unter Nr. 25:

Firma Gustav Bergmann in Kach⸗ tenhausen, 103 Muster in einem offe⸗ nen Katalog ustav Bergmann, Kachtenhausen in Lippe mit den Nummern 2086-2094, 2096 —– 2100, 2102 2114, 2116-2145, 2148, 21118, 175 s, 91 8, 2198, 2199, 263 205, D223, 22277, Te8, 2233 a, 2235 bis 2211, 246, 2247, 2357, Rö, 2265, 2364, 2368 = 276, 2374, 75, 2087, 2389, 2301, 303. 23306, 23423 344, 2350, 2351, 2363, 2364, 2404 8, 2405, 2466, 2449, 2465 und 2467, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet: 30. Juli 1938, vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Oerlinghausen, den 30. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Offenburg, Rade. 28168 Musterregistereintrag Nr. 183. Firma Glasplakatefabrik Offenburg, Fritz Borsi K. G., zwei versiegelte Holzkistchen mit je einem ner für Aschenschale, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 9700 und 11438, Schutz⸗ n 3 Jahre, angemeldet am 37. Juli 1938, nachmittags 3 Uhr. Offenburg, 27. Juli 1938. Amtsgericht. 3.

PIlaucn, Vogt. 27686] Nr. 13 107. Webspitzen⸗Werke Har⸗ tenstein Nichard Kant K.⸗G. in Plauen (Vogtl.), ein offener Um⸗ chlag mit 12 Mustern von Spitzenstof⸗ fen, Wollspitzen, Valenciennes, Chan⸗ tillh⸗Spitzen, e r e g, u. Schnurenspitze, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 1374, 43576, 4377, 4503, 1501, 5505, 550M, 7566, 50 3, 505d, 5oßæ, 5053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A. Juli 1938, mittags 12 Uhr 20 Minuten. M.⸗R. 13 107. Amts ,. Plauen (Vogtl.), en 28. Juli 1938. 28169 Reichelsheim, Odenwald. In das Musterregister ist eingetra⸗ en: Nr. 4. Vereinigte Hartgummi⸗ ein⸗ und Holzwaren⸗Industrie In⸗ haber Georg Nieder, Nieder⸗Kains⸗ bach, zwei versiegelte Pakete mit Mo⸗ dellen für Besatzknöpfe aus Kunsthorn und in Verbindung zweier Materialien miteinander, wovon Paket 129 Modelle mit den Fabriknummern 1700 bis 1728 und Paket II 23 Modelle mit den Fa⸗ briknummern 1729 bis 1741. 1743 bis 1Iraß und 1716 bis 1756 enthält, . rde Tn se Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1938, vormittags 8 Uhr 22 Minuten. Reichelsheim i. Odw., 26. Juli 1938. Amtsgericht.

Remscheid. (28170 Eintragung in das Musterregister. Nr. 338. inn G. Robert Wilms in Remscheid, 1 Umschlag mit Model⸗ len für 1 Türdrücker u 3 Fenster⸗ oliven, offen, Muster für 1 che Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7594, 96513, Fö5l5, 9519, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1938, 1053 Uhr. Amtsgericht Remscheid.

. Konkurse und Vergleichssachen.

Freiberg, Gah;gem. 28380] Ueber den Nachlaß des am 58. Juli 1938 verstorbenen Josef Singer in Zug

b. Freiberg, Sa., Letzter Dreier, wird heute, am 29. Juli 1938, vormittags i0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Täschner, hier. Anmeldefrist bis zum 1. September 1938. Wahltermin am 2. September 1938, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1938. N 12138.

Amtsgericht Freiberg, Sa., 29. J. 1938.

Herford.

Ueber 1. die Firma Blöbaum C Co., Möbelfabrik in Herford, 2. deren In⸗ haber Eduard Blöbaum in Rehme und Hermann Blöbaum in Herford, ist am 30. Juli 1938, 11M Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Punge in Herford, Wilhelms⸗ platz (Fernruf 29415. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. August 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Montag, den 29. August 1938, 12 Uhr, Zimmer 29.

Amtsgericht Herford.

Remscheid. L28391

9 N I4/38. Ueber das Vermögen der Ehefrau Alfred Rüther, Margarethe geborene de la Haye, Inhaberin der Firma Dela⸗Bücherei in Remscheid, Adolf⸗Hitler⸗Straße 50, wird heute, am 30. Juli 1938, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal-⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Sassenhausen in Remscheid, Adolf⸗Hitler⸗Straße. An⸗ meldepflicht: 10. September 1938. Erste Gläubigerversammlung am Donnerst den 18. August 1938, 10 Uhr, Saal 14. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den X. September 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 16. August 1938.

Ren fd) den 30. Juli 1938.

Amtsgericht.

Ruręst i t. ö 28399 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Böttger & Co, Handschuhfabrik in Taura, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Burgstädt, den 28. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Gõör lit. 28393 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ofensetz⸗ meisters Viktor Ralla, zuletzt in Rauscha, O. L., wohnhaft, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 14 N 8338.

Geschäftsstelle, Abt. 14, des

Amtsgerichts Görlitz, 29. Juli 1938.

Hambnrꝶ. 28304

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 4. März 1836 gestorbenen, Hamburg, Uhlandstraße 665, Erdg., wohnhaft gewesenen Rechtsan⸗ walts Franz Conrad Beran, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 39. Juli 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 665.

Leipzig. 28395

106 NT/ 33. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der handelsgericht. lich eingetragenen Firma „August Polich“ in Leipzig C I wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,

am 21. Juli 1938.

Veumiünst er. lIL28306 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Gustav Hinsel⸗ mann in , wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. ; Neumünster, den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht. 6 N 1638.

Scestulkt He sts. so nl Beschlus.

In Sachen, betr. Konkursver⸗ fahren eber das Vermögen des Stein setzmeisters Heinrich Haase in Rostockh Grubenstr. 14, ist die 3 des Konkursverwalters auf 150, RM, der Bet seiner auf 8, 590 RM festgestellt. .

Das Konkursverfahren ist e, . da eine den Kosten entsprechende asse nicht vorhanden ist. ;

Termin einer Gläubi , lung zur . der 2 nun steht am 24. August 1938, vormittag 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Staats- verwaltungsgebäude, Ständehaus, Zim- mer Nr. 36, an.

Rostock, den 26. Juli 1935.

Amtsgericht.

Auslagen

Norelem. . 28696 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Groenk⸗ veld in Norden wird nach Befriedi⸗ gung aller Gläubiger aufgehoben. Amtsgericht Norden, 30. Juli 1938.

28390]

4 II Bayern Staat NM⸗

um Deutschen Neichs

Mr. 178

Amtlich festgestellte Kurse.

lUmrechnungssãätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta O, So RM. 1 österr. Gulden Gold) 2, 0 RM. 1 Gulden österr. WV. 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 8s RM. 1' Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,ů 125 RM. 1 Lat 0.80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel —= 3.20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap. 1,75 RM. 1 Dollar d,.22 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 83,0 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 Zloty 0,85 RM. 1 Danziger Gulden o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. 0. 75 RM. 1 estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet:

gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Hern Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Der Etwaige Drurtfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels al

Berichtigung mitgeteilt. ;

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombarb 9. Amsterdam 2. Brüssel 8. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 88. Paris 2. Polen 45. Prag 3. Schweiz 19. Stockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost, Schutzge bietsauleihe n. Rentenbriefe.

Mit 3insberechnung.

Ohne An⸗

; lieutiger Borfger

2. 8. 3 Dtsch. Neichzanl. 27 6

unk. 19987

rz. 100

4 do. do. 1996, 3. Folge, auß losb. je 1. 1948-48, rz. 100

4M do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je i. 1944-49,

por a sogzh a

1.6. 12996 6 o89b G0

1.8.9 96 1b G 96 b 1987, 2. Folge, 3. je 1 1947-52, J 1.5. 19816 0 96 1937, 3. Folge, 5 ije 1is 1947-52, 36, J5b as os, 15h a „1938, 1. Folge, auslosb. je 19514656, rz. 100 4h do. do. 19385, 2. Folge, auslosb. je 1j. 1953-56,

P6,¶s5b d os, Sb a

os, J5õb a 99. db

98, 15b 0 tg. ab 1.7.84 jährl. 10 3. 6 Intern. Ani. d. Di. e. Neichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗An l.), uk. j. 6. 3665 B Preuß. Staatzanl. 1928, aus losb. zu u 4 do. do. 1937, lilgba ab 1.2. 1988 49 J Preuß. Staatssch. I6, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 qr 3 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82

soib a logzp e . loo 2h 6

1oib 109. 20 oo. 0 6 100 2b e

Anl. 27, kob. ab 1.9. 34 4E do. Se rien⸗Anl. 1938, . antzl. b. 1948 .. ...... 4 Braunschw. Staat GMeAnl. 265, ut. 1.3.38 4 I do. do. 29, ut. 1.4. 34 4E I Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 86 4 Lübeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 4M 5 Mecklbg.⸗ Schwerin AM Me⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 3 do. do. 268, uf. 1. 8. 83 4 8 do. do. 29, uk. 1.1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Autzg. 8 C. Ab (fr. 85 Roggenw.⸗Anl.) ) 4, WHectlbg. - Strelthz. ; gi Diel. 30, rz. 104, aus. . z Sachsen Staat RqM— Anl. 1927, uk. 1.10.38 G h do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 36 ö do. do. 9gieihe 12, rz. 100, sällig 1.4. 40.. 4 5 Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926, unt. 1.5. 16 4 d do. N M⸗A Anl. 19287 u. Lit. 6. unt. J.. 1582

, B Deutsche Reichsbahn

Schatz ö. 100, ällig 1. 9g. 41

ki do. do. 19665 NR. 1 vilckz. 190, sällig 2.1. 44

ä J Deuntsche NReichtpost Schatz 1954, Folge i, vitckz. 100, sällig j. 4.9 kg Ventsche Reichs pont Schatz 1985, Folge i, rilclg. 100, faltig 1. 10.

99, 8b G

100, b 6 a9, Jõb 6

100, 7b 6 99, Ib 6

O9, Jõb

0, 7I6b e

Bg ab 0 99 hb 6

1.8.9 10096

sPo ot

1.1.7 i.. ioo a

i.. 10io0 . 6 a

.

. 57

. * 4 . . ; x . ] ; J. ĩ J z 8 ; m ü 28 ö . 2 , . , r . 2 r ,

Börsenbeilage

Berliner Börse vom 2. August

Rautlger Voriger

Heutiger orie

EIS Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

44 do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 36 48 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 49 do. R. 7, uk. 1. 10.36 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 654 d do. Lig. Goldrent⸗

briefe 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10107, J75b

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe 11* do. rückz. mit 108 4, fäll. 1.4.35 107 158 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111,756 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4. 39 1 19, 15 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

(m. Affidavit) u. B, 1. Schein

anrechnungsfähig ab 1.1. 1941

rsckz. mit 1043, fäll. 1. 4.

versch. 100b g versch. 1006 6 versch 00h 6 1.4. 10 10006

1.1.7 1006 4

1.4. 10 104, 25h 6

103, 15 6

115, 15 9

82, õb

100b 4 1000 8 1006 6 1006 6

1005 0

10a io Ißb a

Deutschen Reiches“ Anhalt.

Auslofungsscheine“

Aus losungsscheine“

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anl.⸗Auslosungssch.“

Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Aus losungsscheine

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ ü

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... Meciklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

ß

130 6b o 132 26b e 132 h

Au⸗

130, 2h 133, 26b 3

130, 26b G 66

130, 15h a 132, 26b 0 13256 6

6) do. . 48 do. 69 do. 45 do. 15 do.

) i. K. 1. J. 1982.

do. do. do. do. do

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.81 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 80, 1. 5. 85

Hann. Prov. GMA. Reihe 18, 2.1. 26 do. NRM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. NR. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1. 10.38 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 385 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 38 OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. 30, 1. 5. 5 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 46 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 88 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17 do. do. Auss. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A nl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1988 do. NM ⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. N M⸗A. AI 7, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. N M⸗A. A1 9, 1.1.82 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb.˖⸗NM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.88 bzw. 1.4. 1934 do. do. RMA. 80

4 5Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *) .

19107 ... J . ,

(Feingold), 1. 10. 85

(verloste und unverloste Stllcke) Zertifikate siber hinterlegte 43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 495 do.

12ᷓ 126 1216 12ũ 126

1908 1909 1916 1911 1918 1914

T —— Q 2 e, e 2 = 2 2 12 2 **

1.4. 10

1.4. 10

121

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände, Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.35

Aus losungsscheine“*

do. do.

losungsscheine“

Aus losungsscheine?

Aachen RM⸗A. 29, Altenburg Thür.) Augtzbg. Gold⸗A. 26,

do. Ablös.⸗Sch. o. Auszlos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Auleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 12M . . Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗

SchleswigHolsteiner Provinz ÄUnleihe⸗Auslosungsscheine Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗

—— 2

1. 10. 1934 48 Gold⸗ A. 5, 1981 48 1. 6. 19811 LS I 1.2.65

41 . 8

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5.. Osipreußen Provinz⸗Anleihe⸗

13h

1371

1.4. 10 99. 266

1.4.10

b) Kreisanleihen.

Ohne Ziusberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungs sch. (in d d. Autlosw.)

137 266

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. vert. tilabar ab...

*

einschl. 1 Ablösungsschuld in F des Auslosungsw.).

5 einschl. n Ablösungsschuld Gu z des Auslosungsw.). einschl. iss Ablosungsschuld in R des Auslosungsw.).

Verlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31

Vochum Gold⸗A g, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 28 M, 1. 3. 1951 do. bo. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RNM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26,

19383 do. do. 1928 II, 1. 7. 1984

Dreben Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 38

Dilsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach NM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM⸗Anl. ö 19265, 31. 12.81 o.

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen NM-Anl. 26, Ausg. 19,ů 1982

Frankfurt am Main Gold⸗A. 2tz (fr. Y), 1. J. 1982

Gelsenkirchen⸗Buer N M⸗Azs M, 1.11.88

Gera Stabtkrz. Anl. v. 1926, 31. 8. 82

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1926, 1. 10. 88

Hagen 4. W. NRM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RKM-Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel NRM-Anl. v. 26 1. 71. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.82

König szbg, i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ug. 2u. 8, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. az 1.6. 1934. da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 38

Mannheim Gold- Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. N⸗uhr NM 26, 1. 5. 1951

München RMeAnl.

bo. 1928, 1. 4. 33 do. Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen⸗RNhld. NMRA. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M⸗Ax27, 1. 11.32

Plauen i. V. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen NM⸗Anl. 1926, 1. 10. 19885

Steitin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984.

Weimar Gold- Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1926, 1.11. 1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 4

do. do. Ausg. t R. B 1927; 1982 49 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. ied. inst. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichs m. -A. A. 6 FJeing., 1929 5 4 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 6. 1930

z sichergeste llt.

*

1981 4 do. RM⸗A nl. 28 1,

1926, 1. 10.38 1.

1927, 1. 4. 31 4

1929, 1. 3. 34 48

1.4. 10 1.2.6

1.6. 12 1.4. 10

1.5. 11 1.85.11

1.4. 10 1.4. 10

gs geh g

1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1, Ablös.⸗Sch.

(in H d. Auslosungsw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld lin ; d. Aus lojungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

lleutlgar Voriger

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938

Hsutlger Voriger

Braun schw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29

do. N. 17,

. N. 19,

. R. 20,

. R. 22,

. R. 23,

. N. 24,

. R. 265, 1.1

do. RM⸗Pfb. R. 28,

1. J. 1938

do. Gb. Kom. R. 15,

do. do. R. 198. 1.1.32

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. gentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landes kult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Lobt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 149, 1.7. bzw. 31. 12. 31

do. N. 3, , 5, 31. 12. 31

do. N. 10u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 bo. NR. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗

bo. do. N. 2, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (6M⸗Pf. 31.12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3

(GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31

do. do. S. 6, 1.8. 37 do. RM Ser. Tu.

do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 116 59 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4 60. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 82 * do. R. 7, 1. 7.32 o.

do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 84 bo. bo. N17, 18, 1.1.35

do. do. N. 21,1. 10.35

do. RM⸗Pfdbr.

do. GM Kom. N. J, do. do. do. R. 8, 1.7. 32

do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7.34

Thüring. Staatsbt. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 31

do. do. NR. S u. Erw, 1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26.

do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 85 do. do. R. 4, 1.5. 36

NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. B, xz. 100, z. jed.

Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S., Ausg. 26,

1.1. 1930 do. do. S.2 Ag. 1927,

1.1. 1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. M. 1 1. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12.

1. 10. 1028

do. do. N. 21, 1.1.33 4

bzw. 30. 5. 31.12.32 49

do. N. 5, 30. 6. 32 49

versch. N. 1.3 1.3.32 4

do. do. N. 3, 31.3. 35 4

do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 4

Erw., 1. J. 43 4 bo. I GM (Liqu.) 15

do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. NR. 11, 1.7.33 4

do. do. R. 19, 1.1. 36 4. do. do. N. 22,1. 10.36 4 NR. 24, 1. 5. 42 4

1. 4. 1936 *

do. do. do. NR. 12, 2.7. 33 1

do. do. do. R 20, 1.7. 35 *

do. do. N. 4, 1. 12. 36 4

1. 10. 198211

b) Sandesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Mit 3Zinsberechnung.

Vad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34

do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Bentrale do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 40

Zinst. 1

2 2 25—

, , 222 TFLLT 2

1 19 *

1. 1. 38 bzw. 1.3. 365 do. do. Kom. N. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9. 83 do. do. do. R. 4. 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Aul. d Spark. ⸗Girov. . Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landes bt. do. do. 1926 Ausg. von 1927, 1. 1. 1938 Mitteld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 19380 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 Nassau. Landesbt. Gd. 5. Ag. 8-10, 31. 12.3 do. do. Ausg. 11ů r3. 100. 31. 12. 193 do. do. Gold Kom. S. 8. 30. 9. 1 do. do. do. S. 6-8, rz. 100 80. 9. 198

6 . * .

4 13 14 15

1 17 1 1 1 1

2

11113811 c

lobb a 99 1b 6

.

1006 9 99, Sb a

100, 25h 0

1006 * 1000 8 1000 8

Ziehg. 100

4 lob a 46 100 g ioo a loo 256 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. .*

odd a odd a 1obd a 1obd g 1oob a

Iienz. 100 a

Niederschles. Provinz. Hilfskasse e g R. 1, 1. 1. 1935 4 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1,ů rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 350, do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. dbl. Gold⸗Pfobr. Ag. 1,

do. do. Ag. 2M. 1. 4. 374 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 00, 1. 10. 41

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Brov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 NRheinproy. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. JI. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 1a, 1b 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1. 10.3 do. do. 3. cz. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. cz. 100, ö 1.3. 385 Schles. Kandeskr.⸗A. NM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Lande sbant Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Fein gold⸗Anl. 1925, 1. 10. 80 49

bo. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1. 1.2.32 4 do. do. G d. Bf. R. In. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 149

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. N. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 N. 2 n. Erw., 1. 10. 85 Westf. Pfb r. Il. f. Haus⸗ grund st. G. NR 1, 1.4.33 do. do. 26, NR. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35 do. do. 27 NR. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. NR. 1,1. J. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. N. 2, 1935

rz. 100, 1. 10. 33 4

1006 4

*.

* gg, 15h 99, 15h 8

99, 156 6 99, I5õb 6

100 9 100 6 100 9 9836 101,5 a 100 4

100h 9

1006 68 99, sb 9

4 989, 15 9 99, 15 i

1006 9

88, 75b 858. 15 6

99, 15 6 100 9 190 0

100 6 100 6

00h a

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8Y), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 25 A. 1 (fr. 7H), 1.4. 31 4

do. do. Gold 27A. 1M, K

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Sh), 2. 1. 33

do do. 28 Il. 1 (fr. D), 1.1. 33 459

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S6), 2. 1. 35

do. do. 30 A. 1 (fr. IM), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

15 11

1

do. do. do. do. do. do.

Kur- u. Neumärk., Kred⸗Inst. G Pf. Ri I.: Mark. Landsch. 14 do. Ab sind.⸗Pfdbr) sg Kur⸗— u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89)... do. do. do. S

* 223

. . S. 8 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5õz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. . (fr. 8)

do. do. Reihe A do. do. Neihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Aut.⸗Schein Anteilsch. z. 5 g Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. dsch. f. 3 Landschastl. Eentr. RWM⸗Pfandbr. (fr. 10 178 5 Mogg⸗Bf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitz. G.⸗ f. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. (fr. 8 u. 69) 4

do. (Absind.⸗Pfbr.) 5 do. do. N M⸗Pfdor. (fr. S5 Moggw. fd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6h) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) Anteilschein zu 59 Ostpr. Idich. Liqu. Pf. f. Wesipr. rittsch. Papier⸗„H⸗Pfdbr. Anteilschein zu 58h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pay. -⸗-Pfb. f. Pom. ldsch. G. Pfb. (fr. h)

do. do. Ag. 11. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 66) do. (Absin d. Pfbr.) 35) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfor.)

—— 1 2 ö

Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 85) do. Ag. 1 2 (fr. 7) do. Ag. 12 (fr. 6 Y) do. Liquid. Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. NR M⸗Pfdor. (fr. dM ogg. fd.)

99, Jõb 99, Iõb 990 Ib 99 h 1006 9 89 7b 99, 75õb

1005 40 1006 0

1009860

L. 4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche domm.⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 133, 5b Ser. 2* 1520 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.

einschl. 1½3 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.

c 8Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilzabar ab...

osx

99, 5b 9

a og sõi g ã

loi, Iõb

D075. 9g, I5b o9zh . 100b a . 9s, 150.

1005 6 1006 6

100 h

138, 5b 1529

9b 90 893 6 10. I5d

3,8 6

99,280 101, 15 0

10286

go. I5b gg. 5h 36. J5h jo, gh e

oi, M