1938 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Meichs- und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4 August 1938. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundlachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aftiengesellschasten, S. stommanditgesellschaften aus Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. ).

11. Genossenschaften,

13. 14. Bankausweise,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften. Unfall und Invalidenversicherungen.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J ntersuchungs⸗ und Strafsachen.

28616 Bekanntmachung.

Der Händlerin Berta Margoliner, Breslau, Höfchenstr. 35, ist auf Grund der VS. über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 (RGBl. 1 S. 706) der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und Lebensmitteln aller Art wegen persönlicher Unzuverlässigkeit unkersagt worden. Die Untersagung gilt für das gesamte Reichsgebiet. Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Breslau, den 22. Juli 1938.

Der Oberbürgermeister: J. V.: Klemm , Stadtrat. / 37 / 8.

286177 Bekanntmachung.

Der Händlerin Flora Ucko, Breslau, Trinitas-Str. 4, ist auf Grund der VO. über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 (RGBl. 1 S. 706) der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und Lebensmitteln aller Art wegen persön⸗ licher Unzuverlässigkeit untersagt wor⸗ den. Die Untersagung gilt für das ge⸗ samte Reichsgebiet. Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Breslau, den 22. Juli 1938.

Der Oberbürgermeister: J. V.: Klemm , Stadtrat. Wia 735 / 86 / 38.

26618] Sicherungsanordnung

auf Grund des z 37a des Devisen⸗

gesetzes.

Auf Grund des 5 37a des Devisen⸗ gesetzes wird hiermit angeordnet:

Der Dr. jur. Hermann Kaiser, bis⸗ her wohnhaft in Seestadt Rostock, Alexandrinenstraße, zur Zeit in Bel⸗ gien, darf über fein Hausgrundstück in Berlin⸗Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 53 54, nur mit Genehmigung des Oberfinanzpräsidenten Nordmark in Kiel, Devisenzweigstelle Lübeck, ver⸗ fügen.

Zuwiderhandlungen hiergegen sind nach 5 42 Absatz 1 Ziffer 8 des Devi⸗ sengesetzes strafbar.

Gegen diese Anordnung ist die unbe⸗ fristete Verwaltungsbeschwerde an den Herrn Reichswirtschaftsminister in Ber⸗ lin zulässig. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Str. 27129 / 38. Ca. G.

Der Oberfinanzpräsident Nordmark

. in Kiel

Devisenzweigstelle Lübeck. Im Auftrage: Cascorbi.

3. Aufgebote.

28623 Aufgebot.

Der Hausmakler Bruno Gustafsen in Hamburg 13, Hochallee 26, hat bean⸗ tragt, die verschollenen Gustav Leh⸗ mann, geboren am 5. 1. 1876, Olga Luise Hermine Elisabeth Lehmann, geb. am 15. 8. 1880, zuletzt wohnhaft in Ratzeburg, für tot n erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 28. Februar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Ratzeburg, den 22. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

28624) Aufgebot. .

Der Maurer Fritz Sagawe in Rei⸗ chenbach (Eulengebirge), Trenkstraße Nr. 57, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Zimmermann und Dr. Zweig in Reichenbach (Eulengebirge) und hat beantragt, den verschollenen Paul Sa⸗ gawe, zuletzt wohnhaft in Groß Ell⸗ uth, Kreis Reichenbach (Eulengebirge), . tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird . spä⸗ testens in dem auf den 14. Februar 1939, 190 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 25, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Reichenbach (Eulengebirge), den 14. Jun 1935.

Das Amtsgericht.

28620 Oeffentliche Aufforderung.

Am 4. Januar 1934 starb in Chem⸗ nitz die am 21. Juli 1851 in Magde⸗ burg geborene Kleinrentnerin Emmg Nanny Therese Pauline Dorn. Es ist beantragt worden, einen gemeinschaft⸗ lichen Erbschein für die gesetzlichen Erben der Verstorbenen zu erteilen. Zu ihren gesetzlichen Erben gehören auch die Abkömmlinge ihrer am 4. November 1832 in Magdeburg geborenen und am 10. Juni 1861 in Schönebeck a. Elbe gestorbenen Schwester Johanne TDoro⸗ thee Marie Bauer geborene Dorn. Diese ist nach der Sterbeurkunde des Pfarr⸗ amts der St. Jakobigemeinde zu Schönebeck (Elbe) gestorben unter Hin⸗ terlassung von drei Kindern. Bekannt ist nur eine Tochter Eleonore Dorothee Marie Anna Katterbach geb. Bauer und deren Abkömmlinge. Ein weiteres Kind der Frau Bauer geb. Dorn soll ein Hof⸗ schauspieler Albert Bauer sein, während der Name des dritten hinterlassenen Kindes nicht feststeht. Diejenigen, denen

als Abkömmlingen der Frau Johanne!

Dorothee Maxie Bauer geb. Dorn ein Erbrecht am Nachlasse der Emma Nanny Therese Pauline Dorn zusteht, werden aufgefordert, dieses Erbrecht bei dem Amtsgericht Chemnitz bis zum 15. November 1938 anzumelden. Sollte eine Anmeldung in dieser Frist nicht erfolgen, werden nur die bisher bekannten Erben in dem Erbschein auf⸗ geführt werden. Chemnitz, am 22. Juli 1938. Das Amtsgericht.

28621 Oeffentliche Aufforderung.

Die Witwe Emilie Gmeinder geb. Ströter ist am 11. September 1935 in Berlin⸗Wilmersdorf gestorben. Ihren letzten Wohnsitz hatte sie in Glienicke, Nordbahn, Admiralstr. J. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. November 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.

Oranienburg, den 30. Juli 1938.

Amtsgericht.

28 619

Durch Ausschlußurteil vom 26. Juli 1938 ist der am 8. Februar 1897 in Abbau Flötenstein geborene kriegsver—⸗ schollene Paul von Bastian⸗Brzezinski für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt.

Amtsgericht Baldenburg, 27. Juli 1938.

28622

Durch Ausschlußurteil vom 25. Juli 1938 ist die am 5. Juli 1870 in Fern⸗ hag bei Scheyern geborene Therese Grötsch für tot erklärt und als Todes⸗ tag der 31. Dezember 1905 festgestellt worden.

Amtsgericht Pfaffenhofen a. Ilm.

4. Oeffentliche Zustellungen.

28625] Oeffentliche Zustell ung.

Die Ehefrau Arnold Fuß, Magdalene Katharine, genannt Helene, geb. Steier, in Neunkirchen⸗Sinnerthal, Rednerftr. is Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahlen in Aachen, klagt ö, ihren Ehemann, den Bergmann Arnold Fust, 3. Zt. unbekannten ,, früher in Nothberg, auf Ehescheidung aus §z 1568 B. G-B. und Schuldigerklärung des . gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. h e nnen des ,, in Aachen auf den 29. September 1938, 9 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugekassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu .

Aachen, den 1. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 28626 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Stöhr, Johann, Eisendreher in Augsburg, Kläger, ver⸗ treten von Rechtsanwalt J.⸗R. Kiener in Augsburg, gegen Stöhr, Elisabeth, Eisendrehersehefrau, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Tienstag, den 27. Sep⸗ tember 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: J. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden; II. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 27. Juli 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

28627] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergarbeiter Kurt Döring in Eisleben, Saarbrückener Straße 13, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Sachse in Eisleben, klagt gegen die Ehefrau Gertrud Döring geborene Rudloff, früher in Eisleben, Baracke Le, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Halle (Saale), Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer Nr. 123, auf den 17. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigen vertreten zu lassen.

Halle (Saale), den 29. Juli 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 28628

Pauline Katharine Bruder, geb. Bauer, Holzmaden, Kr. Kirchheim T., Weilheimer Str. 15, klagt gegen Hugo Eugen Oskar Bruder, Schneider, früher in Eßlingen / N, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Montag, den 26. September 1938, vormit⸗ tags 9 Uhr. 2

28629

Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Frau Hugo Schüller, Remscheid, Honsberger Str. 28, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr. Braun in Remscheid, gegen den Lebens⸗ mittelhändler Hugo Schüller, zuletzt wohnhaft in Remscheid, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, aus F 1568 BGB. 23 R I29 / 38 —. 2. Ehe⸗ frau Franz Nassensbein, Hilde geb. Breidenbach, Wuppertal⸗Elberfeld, Spi⸗ chernstr. 12 bei Breidenbach, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wagner in Wu.⸗Elberfeld, gegen ihren Ehemann, den Riemendreher Franz Nassensbein, Wuppertal ⸗Elberfeld, Johannisberg 6a bei Steinmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus 5 1568 BGB. 1 R 114/38 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Wuppertal, und zwar zu 1. auf den 6. Oktober 1938, vormittags Hz Uhr, Zimmer 92, und zu 2. auf den 24. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr, 6 79, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wuppertal⸗Elberfeld, 30. J. 1938.

Landgericht Wuppertal. 28631] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingeborg Sofie Geiselhart, geb. am 21. 10. 1937 in Ulm, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt, Bad Kreuznach, klagt gegen den ledigen vollj. Dreher Wil⸗ helm Kling, unbekannten Aufenthalts, früher in Bretzenheim / Nahe, Wander⸗ arbeitsstätte Eremitage, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Zahlung von vierteljährlich I5, RM Unter⸗ haltsrente von der Geburt 21. 10. 19g37 bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres. Zur mündlichen Verhaud⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bad . auf den B. September 1938, 8, Uhr, geladen.

Bas Kreuznach, den 26. Juli 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

28632] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Witwe Maria Jarisch geb. Fritz zu Elsoff, Bezirk Wiesbaden, klagt gegen den Maurer Theodor Zeiler aus Marienberg, zuletzt wohnhaft in Stadt⸗ hagen, Windmühlenstraße 38, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zeiler der Vater des von ihr am 4. 2. 1537 außerehelich ge⸗ borenen und zwei Stunden nach der Geburt gestorbenen Kindes sei. An Entbindungs⸗- und Unterhaltskosten für die ersten sech,; Wochen und Beerdi⸗ gungskosten fordert sie insgesamt 13, RM. Für den ihr aus der Bei⸗ wohnung und unehelichen Schwanger⸗ schaft entstandenen immateriellen Scha⸗ den macht sie einen Betrag von 50, Reichsmark geltend. Sie stellt folgen⸗ den Klageantrag: den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: 1. an die Klägerin 113,— Reichsmark nebst 4 35 Zinsen seit dem 1. März 1937 zu zahlen, 2. an die Klä⸗ gerin einen weiteren Betrag von 5h. Reichsmark zu zahlen. Zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 22. September 1938, vor⸗ mittags 10 ühr, Zimmer Nr. Zö0, geladen.

Hagen (Westf.), den 1. August 1933. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

28630 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Die Firma Weimersheimer, Fein⸗ lederfabrik in Augsburg, Straße 238 e, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rieser in Augsburg, hat gegen Gutschein, N., Kaufmann in Berlin⸗ Eharlottenburg, Krumme Straße 14, Inhaber eines Herren- und Knaben⸗ bekleidungsgeschäftes, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage zum Amtsgericht Augsburg erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Be⸗ klagte ist Hhuldig an die Klagspartei 506, RM fünfhundert Reichsmark Hauptsache nebst. 5 5 Zinsen hier⸗ aus ab 1. Juni 1938 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Ur⸗ teil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Freitag, den 9. September 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 110. Hier⸗ zu wird der Beklagte geladen. Oeffent⸗ liche Zustellung wurde durch Beschluß vom 29. Juli 1938 bewilligt. 2 C 627/38.)

Augsburg, den 2. August 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg. 28633 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Alex Groh in Salz— wedel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Groening und Flentje in Salzwedel, klagt gegen den, tech⸗ nischen Angestellten Alwin Füting, früher in Salzwedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Restzahlung von 50,9 RM für entnommene Speisen und Getränke. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in . wedel auf den 13. Sttober 1938, 9 Uhr, geladen.

Salzwedel, den 29. Juli 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

28634 Oeffentliche Zustell ung. Die Arbeiterfrau Lisbeth Gruszin aus Tilsit, Sperlingslust Nr. 1, Kläge⸗ rin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bruno Gruszin aus Tilsit, Sperlingslust Nr, 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, den Beklagten pu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der von dem Beklagten verdiente, beim Reichsbahnbautrupp 7 in Tapiau bzw. bei der Reichsbahndirektion in Königs⸗ berg hinterlegte Arbeitslohn von etwa 10 RM an die Klägerin ar , wird. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das n n t in Tilsit auf den 13. September 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 173. Tilsit, den 30. Juli 1938. Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

Aufruf. Der Versicherungsschein Nr. 309 579

28636

der Vereinigten Berlinischen und Preußischen Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft auf das Leben des Herrn . Steinhagen, Kaufmann in Charlottenburg, vom 31. 12. 1924, ist abhanden gekommen. .

er Inhaber der Urkunde wird auf⸗

Neuburger b

gefordert, sie binnen zwei Mongten

vom Erscheinen dieses Aufrufs an der Unterzeichneten vorzulegen; andernfalls wird sie für kraftlos erklärt. Berlin, den 30. Juli 1938. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

286357 Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aet.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 217 507 / Jofeph Feigl, 245 75/354 143 / Fritz Goldschmidt, 319 1 A/ Hermann Fischbeck, 340 439/Karl Biber, 351135 Horft Heyme-Kretzschmar, 356 373 / AlÜ⸗ sons Krakauer, 382 9341 Franz Märker, 133 790 Otto Ludwig Oswald Hückstedt 181 296 Karl Heimann, 501 oa Dig rich Staas Hinrichs, 5i7 066 / Johanne Bün⸗ ger, 536 764 Maria Burkart geb, Hoff⸗ mann, 540 984 Paul Woywode, Höß Sch / Franz Englisch, 575 367 Alfons Brock, 579 357 Wilhelm Reck, 623 468 Konrad Schwamberger, 638 O45 / 686 gl / Karl Esperstedt, 748 066 (Hermann Kießling, 179 749 /Wilhelm Kruse, 52 z / Gustav Raabe und Rückgewährscheine 1—6, OU. Versicherungsscheine: 10 064 275 / Dora Specht verehel. Wendt, Oh. 10 712217 Emma Hennemann, . 13 766 897 Fanny Höcherl, Ou. 14771 341 /8einrich Kreuzmann, die Hinterlegungsscheine T. 15 581 August Eduard Stobbe, 254 960 / Christian Frei⸗ hofer, 273 524 Max Schering, 279 O90 / Martin Voigt, 343 339 Wilhelm Ulriei, 163 694 / Otto Kottke, und die Aufwer⸗ fungsscheine T. 167 727 Elias Hirsch⸗ berg, 325 13 Heinrich Stieg sen, 110 6311Peter Gottlieb, 486 243 / Heinrich Splete, find abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt.

Berlin, den 2. August 1938.

Der Vorstand.

27943] .

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lau⸗ tend, sind abhanden gekommen; Apfel, Hans, 4259 185; Becher, Max, 3 867 479; Bieber, Johann, 419 154; Blümbott, Friedrich, 603 951; Bornträger, Hel⸗ mut, S4 252; Brandt, geb. Graw, Margarete, 2 54 421; Brauns, Gustav, 527 177; Brettschneider, Richard, 2426 375; Bürgel, Adolf, 660 O18, Drewes, Karl, 1 920 834; Ehmann, Kurt, 8e 557; Fratz, Mgria Lisette, Iö3 194; Fütterer, Auguste, 666 716 Gicherich, Theodor, 27165 498; Heinze, Erika, 438 628; Hellmig, Heinrich, gig 752; Holni, Heinrich, 3 498 150; Huber, Emma, 1010620; Huth. Ger⸗ traut, 3 ß i62; Israel, Richard, 2357 444; Kasimir, August, 1133 562; Kollatschny, Josef, 1 3565977 Koller, Josef, 661 8225 Korinth, Richard, 664 257; Kühl, Helga, 2 8M 378; Kunz, Elisabeth, 3 643 866; Latschinsky, Karl, I 3 219; Lederer, Hans, 2 838 060; Mansty, Anna Auguste, 98 131; Mayr, Johann, 5 435 922; Menzel, Fritz, 5 618997; Merthan, eopoldine, 1083087 Möslinger, Matthias, 2915 si; Murrack, Therese, 1 664 286 Nießen, Gertrud, 1 551 954; Nörxenberg, Elfe, 5 831 416; Olschok, Johann, 5 351 9806; Oppel, Georg, 1602947 Pätz, Willi, 3 M7 662; Pfuhl, Hermann, 665 724; Poley, Heinz. 2 448220, Radelt, Fritz, 2315515; Richter, Martha, 5 773 641; Rieck, geb. Röwex, Herta, 2 7323 363; Rücker, Erich, 5421 932; Rumann, Paul, Ws 55 Schillinger, Ludwig, 3 917 391; Schmidt, Herta, 1 613224; Schmidt, Therese, Se1 7135; Schönfeld, Anna, 2 022346 Schröder, Ludwig, 2 546 252; Schroll, Kurt, 746 208; Sölter, Fritz, 1 234 921; Spickermann, Erich, 1 0is 405; Steh⸗ mann, Charlotte, 854 245; Steinhilber, Erich, 4 445 969; Sucker, 4079186; Trogandt, eb Tischer, Mar⸗ garete, 1999 343; Troll, geb. Hofmeister, Katharina, 1175 455; Vogts, Auguste, 3813747; Werner, Heinrich, 907 9655 Wiegand, Karl, 1 076488; Wulff, Adolf, 2935 15; Zegula, Gustav, 2 172 623; Zegula, Pauline, 2 172 622; Zur, Vik tor, 6 2655 360; Zwilling, Herbert, 3018 330. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unter⸗

ganges bei uns geltend machen.

Volksfürsorge Lebensversicherung s⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

Verantwortlich:

. den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich n,, ,. und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)

Abschreibungen

Lieselotte,

Nr. 179

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 4. August

82

7. AUftien⸗ gesellschaften.

[27988]. Bayerische Spie gel glasfabriken Bechm an n⸗Kiupfer Aftien gesellsch aft.

Bilanz vom 31. Dezember 1937. 2 2

. 161 266

Attiva. Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

bäuden . .. 261 390, 7 000,

Abschreibung 254 390

Fabrikgebäuden 780 345,

Zugang.. 62 354,33 r

Abschreibung 21 35433 Wanne und Gefen. Maschinen und maschinelle Anlagen.. 240 000, Zugang.. 75 501,64 Ii pd

Abschreibung 35 501 64 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 1, Zugang.. 30 053,25 Finn

Abschreibung 30 053,25

Fuhrpark.. Zugang.

Abgang

Abschreibung 10 873,

Vorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 195 174, 86 Halbfertige Er⸗ ö zeugnisse. . 39 491,52 Fertige Erzeug nie , ges.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Anzahlungen. ...

Wechsel .

Schecks

Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben

Sonstige Bankguthaben.

16741 1014

2 936 386

Grundkapital: Stammaktien, 16200 St. Vorzugsaktien 240 bzw.

12 000 Stimmen...

Gesetzliche Rücklage ...

Rückstellungen

Delkredererückstellung ..

Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Bel tnngen .

Verbindlichkeiten gegen

über Banken

Noch nicht erhobene Divi⸗

dende

Sonstige Verbindlichkeiten

Nechnungsabgrenzungs⸗ posten

Gewinnvortrag aus 1936.

Reingewinn

*. 24 2 2

2936 386 Erfolgsrechnung.

ö

Aufwendungen. Löhne und Gehälter 1152 711, 24 Soziale Abgaben 85 078,12 Vergütungen an Lohnver⸗ edlungs⸗ betriebe.

RM

217 gæꝰ. 3?

auf Anlagen 104 782,12 Abschreibungen auf Umlaufs⸗ vermögen insen teuern vom Einkommen, vom Ertrag und Ver⸗ mögen Beitrage an Be⸗ rufsvertretung. 8 004,02

Neingewinn: Vortrag 1936 20 355,957 Reingewinn 66 425,44

3 252, 89 3 74 0s

71 260,0 1680 900

86 781 1767 771

Ertrã ge. Gewinnvortrag Ausweispflichtiger

ertrag Miet⸗ und Pachteinnahmen Außerordentliche Erträge.

20 35557

173041353 14 129 93 2 87252

1767 771155

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der n,. sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

sen zas - as ooo

schriften. Berlin, im Juni 1938.

Attien gesellsch aft. Dr. Karoli, Wirtschaftsprüfer. Rudorf, Wirtschaftsprüfer.

Auszahlung erfolgt sofort gegen

Nürnberg, Berlin W 8, München. In der

Spiegel glassabriken Aktien gese ch aft.“

Alfred Hannemann,

ürth.

Der VBorstand. Dr. Ernst Miebach. Anton Kaltenhäuser.

. leinb ahn gesellschaft Anklam⸗Lass an. Bilanz per 31. Dezember 1937.

Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes

Nebenbetriebe (Kraft⸗ wagenbetriebh) .. Beteiligungen Umlaufvermögen: Stoffvorräte Wertpapiere des Erneue⸗ . rungsfonds 76 Hypotheken 6 400 Bankguthaben... ... 22 481 Sonstige Forderungen.. 2786 Berichtigungsposten... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reinverlust

469 165

56 800 102

12 01

——

1 70 648 640 464 Passiva. Grundkapital Wertberichtigungen z. Post. des Anlagevermögens. Erneuerungsstock ... Verbindlichkeiten ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

473 200

127 595 7 852 31 740

per 31. Dezember 1937.

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Deutsche Revisionsz⸗ und Treuhand⸗

In der heutigen Hauptversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 6990 auf die Vorzugsaktien und 420 auf die Stammaktien beschlossen. Ei.

in⸗ reichung der Gewinnanteilscheine Nr. 11 außer an unserer Gesellschaftskasse bei der Deutschen Bank in Fürth,

Hauptversammlung wurde unsere Firma geändert in r, . 2

Nach erfolgter Neuwahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Dr. Adolf von Grafen⸗ stein, Bankdirektor, Nürnberg, Vorsitzer; Großkaufmann, Nürnberg, stellvertretender Vorsitzer; Lom⸗ merzienrat Jakob Eckart, Fabrikbesitzer, Fürth; Hans Sandreuter, Beigeordneter,

wo o0.ᷣ=

rth i. Bayern, den 27. Juli 1938.

RM 8

76

gro 16s 235 Gewinn⸗ und Berlustrech nung

Aufwendungen. Aufwendungen für Bahnbetrieb Aufwendungen für Kraftverkehrbetrieb Abschreibungen und Wert- berichtigungen

Zinsen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Beträge von Wertminde⸗ rungen

Zuweisungen an den Er— neuerungsstock. .. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen

Alle übrig. Aufwendungen Gewinn d. Geschäftsjahres: Verlustvortrag ...

RM

den 43149

19 224

10 667 1643

1314 38 861 5729

19109 1461

41747 182 909

Ertrã ge.

Einnahmen aus dem Bahn⸗

betrieb

Einnahmen aus dem Kraft⸗ verkehrbetriebd. ... 43 22201

Verlust d. Geschäftsjahres 70 64881

IST Jos s

Die Uebereinstimmung der vorstehenden, von mir geprüften Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungs- mäßig geführten Geschäftsbüchern wird hiermit bescheinigt. V Stettin, den 8. Juli 1938. Nantke, Reichsbahninspektor,

als der vom Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Stettin bestellte Prüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gemäß Beschluß der heutigen Hauptversammlung aus folgenden Herren:

69 038

II. Landrat Walter von Corswant, Cuntzow,

Vorsitzer; 2. Landwirt Friedrich⸗Wilhelm Baron von Lefort, Papendorf, stellvertr. Vorsitzer; 3. Erster Landesrat Dr. Man⸗ fred Schultze⸗Plotzius, Stettin; 4. Land⸗ wirt Hans von Quistorp, Crenzow; 5. Landesverwaltungsrat Heinrich Zim⸗ mermann, Stettin. ann, 12. Juli 1938. ie Direktion der Kleinbahn gesellsch aft Anklam⸗Lassan.

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres

Rudolf Rühs. Reinhold Beyer.

28 00m Gebrüder Hartoch Aktiengesellschaft in Abwicklung. Kauffräulein Mathilde Harder, Düsseldorf, Uerdinger Str. 81, ist Vor⸗ stand und Abwickler. ö /// /// ///

277565. Löthainer Ton⸗ zl. ⸗G., Meißen.

C Kaolinwerke

Bilanz für den 31. Dezember 1937.

Aktiva. Schachtanlage Mohlis Maschinen a Postscheckguthaben. Verlustvortrag ... Verlust 1937

und

17 231337, 50 36

Passiva. Aktienkapital... Darlehn. 928

10 000

19 591 70

9 591 70

Gewĩinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1937.

Verlustvortrag . 9. 2 Handlungsunkosten. ...

19 591 70

231337 750 35

Verlust 1937 1 8 2 0 2 2 2

meiner pflichtgemäßen Prüfung

schriften. Dres den, am 28. Februar 1938.

Wichmann, Wirtschaftsprüfer.

WVorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von der General-

versammlung genehmigt. eißen, den 15. Juli 1938.

AUlttiengesellsch aft. Matthäus.

27754J. Realkredit A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. 83 Bebaute Grundstücke: Stand 1. 1. 1997 . 50 000, Abgang. 1 200, 18 860, Abschreibung 14 7756, Inventar Hypothekenforderungen. Forderungen aus Darlehn und Kosten 1 723, 38 Abschreibung 926,19 Forderungen an den Vor- stand Reinverlust: Verlustvortrag 95 874,44 Neugewinn 273,70

8. 1 1 8 2 1 *

31 511

96 600 162 435,

Passiva.

Grundkapital 2 8 2 * Grundschulden .... Sonstige Verbindlichkeiten

100 000 36 924 25 510

162 435

Gewinn⸗ und Verlustrech nung zum 31. Dezember 1937.

An fwendungen. RM

Gehälter 1936/37 .... 7 200 Anlageabschreibungen .. 14775 Andere Abschreibungen . 926 Ausweispflichtige Steuern 764 Sonstige Aufwendungen. 4673 Verlustvortrag .. 95 874 4

124 213

Ertrãge. Grundstücksertrag ... Zinsen und Provisionen. . Außerordentliche Erträge . Reinverlust: Verlustvortrag 96 874,44 Neugewinn 273,70

1452 7216 19943

gö5 600 74

1271 23 77

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften mit dem einschränkenden Hinweis auf die im Prüfungsbericht erwähnten Abschreibungsnotwendigkeiten auf bebaute Grundstücke.

Berlin NW 7, den 22. April 1938. Mitte leu ropãische Trenhandgesellschaft m. b. SH. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Dr. Part hey, Wirtschaftsprüfer. Dem Borsia nd gehören an: Dr. Her⸗ mann Zickeri, Willy Stadthagen, Vor⸗

sitzer.

Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn August Vlock, Vorsitzer und aus . Frieda Deutschland und Frau Lnise Stadthagen.

563 * 306372

Nach dem abschließenden Ergebnis au Grund der Bücher und Schriften der 6 sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

Lötharner Ton⸗ und gaolinwerke

28254

Unsere Veröffentlichung vom 4. Fe⸗ bruar 1938 im Reichs- und Staats⸗ anzeiger Nr. 29 wird wie folgt er⸗ gänzt:

Vorstand ist- Oscar Heyer, Wirt⸗ schaftsprüfer, Berlin, Vorsitzer, Her⸗ mann Mayer, Wirtschaftsprüfer, Ber⸗ lin, Ehrhardi Sonntag, Wirtschafts—⸗ prüfer, Berlin, Walter Michgelis, Wirtschaftsprüfer, Magdeburg, stellv. Vorstand. .

Tre uhand⸗Aktiengesell schaft Wirtschaftsprüfungẽsgesellschaft, Berlin.

Der Vorstand. Mayer. Sonntag.

Heyer. Michaelis.

287265

Goda A. G., Breslau 23. Einladung.

Die Aktionäre der Goda A. G. in Breslau laden wir zur ordentlichen Sauptversammlung r Dienstag, ven 30. August 1938, nachmittags 16 Uhr, nach Breslau in die Räume des Hotels Vier Jahreszeiten“, Gar⸗ tenstraße 66/70, ein.

Tagesordnung:

A. Aenderungen der Satzung.

J. Wegfäll folgender Satzungs⸗ bestimmungen: 5 4. 8 6 163 2, 5 8, § 10 Abs. 2, 3 18 Abs. 1, 514 Abs. 2. 5 16 Satz 2 Halb- satz , 5 18, 5 19 Halbsatz 2, 5 25 Satz 2, S 24 Nr. 3 Halb⸗ satz 2, Nr. 4 Satz 2.

Aenderungen:

1. zu §5 3: Aufhebung der Vorzugsaktien;

2. zu 5 7: Vertretungsbe⸗ fugnis auch durch zwei Proku⸗ risten im Falle des Einzelvor⸗ standes;

3. zu 5 9: Festsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichts⸗ rates auf 5, der Amtsdauer auf 4 Jahre, bei turnusmäßi⸗ gem Ausscheiden;

4. zu 8 11: Recht zur Ein⸗ berufung des Aufsichtsrates für jedes Mitglied von Aufsichts⸗ rat und Vorstand;

5. zu 13: Erfordernis der Zustimmung des Aufsichtsrates auch für Kredite über 20 000 Reichsmark, Lieferungsver⸗ träge von über 5 Jahren Dauer und Anstellungsverträ⸗ gen bei 5000 RM übersteigen⸗ der Besoldung oder mehr als halbjährlicher Kündigungsfrist;

6. zu 5 14: Neufestsetzung der Vergütung der Mitglieder und des Vorsitzers des Auf⸗ sichtsrates. Entgelt für Son⸗ derleistungen eines Mitgliedes durch Vorstand mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsrates;

J. zu § 17: Hinterlegung auch bei einer Wertpapiersam⸗ melbank und durch Sperre beim Kreditinstitut mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle;

8. zu §5 21: Einfache Stim⸗ menmehrheit bei gesetzlicher Vorschrift einer Grundkapital⸗ mehrheit in nicht zwingender Form;

9. zu § 22: Aenderungen ge⸗ mäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen;

16. Neue Satzungsbestim⸗ mung: Uebertragung von Satzungsänderungen bezüglich der Fassung an Aufsichtsrat.

. des Geschäftsberichtes mit der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

D. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

E. Wahl des Abschlußprüfers.

F. Wahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Hauptwersammlung beteiligen wol⸗

len, haben bis spätestens 25. August ds. Is. ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Filiale Breslau, Roßmarkt 10, oder

eines deutschen Notars, aus denen

die Nummern der hinterlegten Stücke enau ersichtlich sind, während der üb⸗ ichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse in Breslau, Cretiusstraße Nr. 15/27, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Bres⸗

lung daselbst zu belassen. Breslau, den 1. August 1938.

Der Vorstand der Goda A. G. Andreas S. v. Swinarski.

lau, Roßmarkt 10, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Haupwersamm⸗

258726] Merfeld A.-G. für Torfindustrie und Oedlandkultur, Merfeld b. Dülmen Westf. ). In Ergänzung der Veröffentlichung in Nr. 147 des Reichsanzeigers über den Jahresabschluß der Merfeld Aktiengesellschaft für Tor findustrie und Oedlandkultur zu Merfeld bei

Dülmen wird bekanntgegeben: Alleiniger Vorstand ist Herr Do⸗ mänenrat August Kreuz zu Dülmen. Der Vorstand. Kreuz.

27980

Handelsregistereintragung der Ber⸗ liner Lederbetrieb A.⸗G. i. L., 561 H.R. B 22 950.

Herr Ccesar Baumann ist nicht mehr Abwickler. Der Rechtsanwalt Dr. P fred Goldberger in Dortmund, Osten« hellweg 37, ist zum Abwickler bestellt.

Vorsitzender des Aufsichtsrates ist der Kaufmann Hermann Hirschowitz in London, Stellvertreter des Au sichtsratsvorsitzenden ist der Kauf- mann Samuel Jacoby in Berlin⸗ Charlottenburg.

1 27966. Söhnlein Rhein gold A.⸗G., Wies baden⸗Schierstein. Bilanz am 31. Dezember 1937.

Anlagevermögen: Grundstücke . 153 504,16 Zugang.. 13 198, 25 Gebäude.. 390 000, Zugang.. 13 108,26 TD Ts 7 Abschreibung 8 1068,25 Heizungs⸗ und Entlüftungs⸗

anlagen

Geräte und Maschinen 30 981, 73 17 480, 85 TDIösꝰ s Abschreibung 46 862,58 Fässer Töbõ-— Abgang. 204,

Zugang .

Abschreibung. Geschirre und Wagen 1 Zugang . iĩ8 422, 11 D T m Abschreibung 16 523,11

Umlaufsvermögen: Roh⸗ und Hilfsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Ganzfertige Erzeugnisse. Hypothekarisch gesicherte

Forderungen Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Kasse und Postscheck. .. Wechsel und Schecks... Vorauszahlungen a. Wein⸗ einkäufe

1900

628 523 303 655 284 757

122 763

556 455 19716 16551

48 250 2547 887 800 000

9815 50 000

Grün apt; Selbstversicherungskonto . Rückstellung

Verbindlichkeiten: Hypotheken Bankschulden und fremde

Gelder Wechselverbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Vortrag aus 1936 5 262,36

Gewinn 1937 85 471,53 90 733

Avale 8718, 65 .

J 2 547 88729

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1937.

4102 708

467 281 320 679 406 668

Löhne und Gehälter Soziale Aufwendungen Abschreibungen auf Ge bäude und Anlagen.. Sonstige Abschreibungen. Rückstellungen

Zinsen

Besitzsteuern

Sonstige Aufwendungen. Reingewinn

11170289 Vortrag aus 1936 5262,ß5

Bruitoerlös 1 111 766,60 1117028

1117028

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor- schriften entsprechen. Wiesbaden, den 30. Mai 1938.

Dr. Kaiser, Wirtschaftsprüfer.

Söhnlein Rhein gold 2.⸗G.,

Wies baden⸗Schierstein. Der Borstand.

Die bisherigen Äufsichtsratsmit⸗ glieder: Dr.- Ing. e. h. Wilh. Eck, Wies baden⸗Schierstein; Dr. med. Bernhatd Patzig, Berlin⸗Buch; Rechtsanwalt Frei- herr von Hunolstein, Wiesbaden; Frau Emma Söhnlein-Pabst, Wiesbaden, wur⸗

den wiedergewählt.