1938 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1938. S. 2

in Die Firma der übertragen⸗ en Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

B 15424 Novus Automatenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 9g, Sebastianstraße 14).

Die Firma ist erloschen.

B 47558 Wurst⸗ und Fleischwaren Agentur Karl Bohlmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung (Schlachtensee, Viktoriastr. 7). Die Firma ist erloschen.

Berlin. 28274 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 28. Juli 1938. Veränderungen:

B 50558 Elektrokopie⸗Apparate⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 9, Potsdamer Str. 10).

Hans Heller und Karl Rossenbach sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Dr. jur. Ma⸗ rius Böger, Hamburg⸗Altona⸗Hoch⸗

Er ist alleinvertretungsberech⸗ tigt.

B 50747 Continental Büromaschi⸗ nen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 6s, Kochstr. 60/61).

Prokurist: Friedrich Heinzelmann in Siegmar⸗Schönau. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

B 52106 Gesellschaft für electro⸗ technische Erzeugnisse mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, Salzufer 6 / 7).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in §5 2 (Gegenstand). Walter Gipkens ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Die Herstellung und der Handel mit elektrotechnischen Apparaten aller Art sowie der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von gewerblichen Schutzrechten einschließlich Patenten im In⸗ und Auslande. Alexander Harnisch, Finkenkrug, und Hermann Matthesius, Kleinmachnow, haben Einzelprokura.

B 53 0366 Ludwig Elsner Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (chemisch präparierte Papiere und Bänder, W35, Von⸗der⸗Heydt⸗Straße 3).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 55 6 und 7 (betr. Ge⸗ sellschafterrechte und Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ̊— von ihnen allein zur Vertretung er Gesellschaft ermächtigt. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Ka. if⸗ mann Kurt Engelmeyer, Berlin.

B 54197 Gesellschaft für Grund⸗ stücks Vermögenswerte mit be⸗ schränkter Haftung (Ws, Unter den Linden 47).

Prokurist: Ernst Zaddach in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Der Geschäftsführer Walter Knapke ist verstorben.

B 54241 Commodore, Märkische Hotel⸗ und Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Charlottenburg, Mommsenstraße 71).

Kurt Neumann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer Otto Schilling ist von den Beschrän⸗ kungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit.

B 54242 Giesemann C Lust Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Bleigießerei, O 17, An der Hohenlohe⸗ brücke).

Heinz Lust ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Albert August Balthazar, Berlin, bestellt. Durch Be⸗ schluß vom 22. Juli 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Vertre⸗ tung geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Erloschen:

B 29 590 Beamtenhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W s3ös, Graf⸗Spee⸗Straße 17).

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. Juli 1938. Veränderungen:

B 53 079 Tietz Anschluß⸗ und Ex⸗ port ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Engroshandel mit Waren, insbesondere Einkauf von Waren der Warenhausbranche, und Vertrieb von Waren, W 8, Französische Straße 16).

Martin Tietz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Charlotte Eigner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 53 606 Otis Aufzugswerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Wittenau, Miraustr. 41142).

Die Prokurg des Benno Fiedler, Köln, ist auch hinsichtlich der Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Köln , Die gleiche Eintragung wird für die en,, bei dem Amtsgericht Köln unter der Firma „Otis Aufzugswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Köln“ erfolgen.

B 54029 Rundfunktechnische Er⸗ zeugergemeinschaft Gesellschaft mit

beschränkter Haftung (8W 68, Alex⸗ andrinenstr. 26). .

Arnold Strumpf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Julius Hem⸗ pel in Berlin, Kaufmann Helmut Moh⸗ winkel in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Erloschen:

B 51097 H.⸗B. Werkstätten für Keramik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Marwitz bei Velten (Marwitz bei Velten).

Die Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma H. B. Werk⸗ stätten für Keramik Hedwig Bollhagen und Dr. Heinrich Schild, Marwitz bei Velten, und dem Sitz in Marwitz bei Velten (Mark) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

B 20989 Steuerberatungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. J, 914) gelöscht.

Bingen. E22 6 Handelsregister Amtsgericht Bingen (Rhein). Bingen, den 29. Juli 1938. Neueintragungen: Am 15. Juli 1938: Edmund Ebling, Weinbau und Weinhandlung in Bingen. Inhaber ist der Weinhändler Edmund Ebling in Schornsheim, Rheinhessen.

Am 22. Juli 1938: Kurt Strücker in Bingen.

Inhaber ist der Kaufmann Kurt Strücker in Bingen.

Veränderungen:

Am 15. Juli 1938: Ernst Leber⸗

mann in Bingen. Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. J Veingroßhändler in Bingen, führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann weiter.

Am 28. Juli 1938: Schirling C Co. in Bingen (o. H.⸗G..

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mathilde Schirling Woe. betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter.

Löschungen:

Am 28. Juli 1938: Lazarus Nathan

in Ockenheim.

Bocholt. 28277 Bei der im Handelsregister A Nr. 175 eingetragenen Firma August Fischer Kommanditgesellschaft in Bocholt ist heute eingetragen, daß die Erben des verstorbenen Gesellschafters Rudolf Fischer aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den sind und der Dipl.⸗Kaufmann August Clemens Fischer in Bocholt als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist, ferner daß zwei Komman⸗ ditisten ausgeschieden sind und daß die dem Kaufmann Franz Kleeschulte in Bocholt erteilte Gesamtprokura als Ein⸗ zelprokura weiter gilt. Bocholt, den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Bolltenhain. (28278 Handelsregister Amtsgericht Bolkenhain, den 29. Juli 1938. Neueintragung:

3 H⸗R. A 296 Gotthard Seidel, Altreichenau (Handel mit Lebens⸗ mitteln, Tabakwaren, Spirituosen, Glas, Porzellan, Haus- und Küchengeräten, Eisenwaren, Papierwaren und Schuh⸗

waren).

Brandenburg, Havel. I28279 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

Abt. B Nr. 22 am 28. Juli 19338: Märkische Hutfabrik Aktiengesell⸗ schaft Brandenburg (Havel) (Kra—

kauer Landstraße 30).

Die Vertretungsbefugnis des Pro⸗ kuristen Karl Klusch ist dahin abge⸗ ändert, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu zeichnen. Braunsberg, Ostpr. 28280

Handelsregister Amtsgericht Braunsberg, den 8. Juli 1938. Veränderung:

A Nr. 75 (früher Nr. 237) Droge⸗ rie Franz Wieberneit, Zweig⸗ niederlassung in Braunsberg.

Die Firma ist geändert in Drogerie Wieberneit, Inhaber: Gebr. Fel⸗ lechner, Braunsberg. Die bisherige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung geworden. Inhaber sind: Gebrüder Willi und Paul Fellechner.

Rr aunschweiꝶ. 28281 Handel sregister Amtsgericht Braunschweig,

23. Juli 1938. Neueintragungen:

A 2838 Bischoff Co., Braun⸗ schweig (Beleuchtungskörper⸗ Fahr⸗ rad⸗, Leichtmotorrad⸗ und Autozubehör⸗

geschäft, Bohlweg 18).

Fräulein Dora Bischoff in Braun⸗ schweig. Kommanditgesellschaft, begon⸗ nen am 23. Juli 1958. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden.

A 2839 Gustav Grotehenn, Braun⸗

schweig (Handelsvertretung chemisch⸗ pharmazeutischer Artikel, Gliesmarode, Querumerstraße 17).

Handelsvertreter Gustav Grotehenn in Braunschweig.

A 2840 Anna Feuerstake, Braun⸗ schweig (Lebensmittelhandlung, Frank⸗ furter Straße 9).

Frau Anna Feuerstake geb. Kupfer in Braunschweig.

A 2841 Fritz Hampe, Braun⸗ schweig (Fuhrgeschäft, Hamburger Straße 44).

Fuhrunternehmer Fritz Hampe in Braunschweig.

A 2842 Gebr. Mehring, Braun⸗ schweig (Zweigniederlassung). Sitz der Hauptniederlassung ist Hannover. (Bau⸗ stoffhandlung, Am Gaußberge 2).

laufmann Walter Mehring in Han⸗ nover. Einzelprokuristen sind Günther Mehring und Arnold Eggers in Han⸗ nover. Veränderungen: 25. Juli 1938.

B 343 Wilke⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Braunschweig (Kesselschmiede⸗ Maschinen⸗ und Stahlbau, Bahnhof⸗ straße 15 a). .

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung eändert. Sie hat eine völlig neue

assung erhalten. Gegenstand des Un⸗ ternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, insbesondere Kesselschmiede⸗Maschinen⸗ und Stahlbauarbeiten. 5000 Vorzugs⸗ aktien zu je 1 RM sind in 5 Stamm⸗ aktien zu je 10090 RM umgewandelt. Der nunuchter? bestimmt die Zahl der K und etwaiger stell⸗ vertretender ig, des Vorstandes. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen oder, falls nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses allein. Diplomingenieur Dr. Heinrich May in . ist zum tellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ tellt. Dem Diplomingenieur Nikolaus

ayer in Braunschweig ist Prokura erteilt. Er vertritt zusammen mit einem n m,, oder einem stellvertretenden orstandsmitgliede. Die Prokura des Dr. Heinrich May ist

erloschen. 26. Juli 1938.

B 516 Eisfabrik für das Gast⸗ wirtsgewerbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braunschweig . 20).

An Stelle des Hotelbesitzers Karl Kalms ist der Direktor Oskar ir i , m, zum Geschäftsführer estellt.

KRurgdorf, Hann. (28282 Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 5. Juli 1938.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Firma Keramische Hütte, Aktiengesellschaft in Sehnde,

heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptverhandlung vom 28. April 1938 geändert.

Celle. (28283 Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 30. Juli 1938. Neueintragung:

A 775 Warg Fachgeschäft für Her⸗ renkleidung Inh. Ludwig Reinhard Warg (Fachgeschäft für Herrenkleidung in Celle, Poststraße 10).

Inhaber: Kaufmann Ludwig Rein⸗ hard Warg in Celle.

Detmold. 28284 Amtsgericht Detmold, 29. Juli 1938. Neueintragungen:

H⸗R. A 960 Zigarren⸗Versand „Die gute Bünder“ Dr. Richard

Moes, Detmold (Bülowstr. 18).

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Dr. Richard Moes, Detmold.

Donaueschingen. 28285 Amtsgericht Donaueschingen. Handelsregister A3 Nr. 60 Adolf Kreuzer Nachfolger, Geisingen. Inhaber jetzt Heinrich Assel Witwe Josefine geb. Happle in Geisingen. Ein⸗ trag vom 11. 7. 1938.

Dresden. [28286 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 265. Juni 1938. Veränderungen:

B 410 (bisher 1900) Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Sitz in Leipzig (Amalien⸗

straße 1).

Weiterer Gesamtprokurist ist Jacob Weiß in Memmingen. Er vertritt mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen.

Dresden. 28287 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 28. Juli 1938. Neueintragungen:

A 12881 Paul Alex. Drechsler, Dresden (Industrievertretungen, Hugo⸗ . 15).

er Handelsvertreter Paul Alexander Drechsler in Dresden ist Inhaber. A 122 Bertha Jentzsch, Dresden

(Einzelhandel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, Prager Str. 52).

Bertha Louise verw. Jentzsch geb. Sporleder in Dresden ist Inhaberin.

A 1883 Hans Kaiser, Dresden (Handelsvertretungen mit kosmetischen Artikeln, Lukasstr. 3).

Der Generalvertreter Alfred Hans Kaiser in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

B 63 „Fonciere“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt Filial⸗Direktion Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lalbeng Budapest) (Güntzplatz 2).

urch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1937 ist die Satzung in 88 4 (Dauer der Gesellschaft) und 24 (Leitung der Gesellschaft) geändert wor⸗ den; die Dauer erstreckt sich vom 15. Ok⸗ tober 19899 an auf weitere 60 Jahre. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. November 1937 ist die „Franco⸗ Hongroise Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ mit der Gesellschaft verschmolzen und dabei 5 1 der Satzung (Zeichnung) geändert worden. Die Verschmelzung erfolgte durch Gesamtübernahme des Vermögens und der Schulden der auf⸗ genommenen Gesellschaft, wobei deren Aktien mit je zehn Stück gegen ein Stück der „Foncière“ im Nennbetrage von 50 Pengö umgetauscht wurden. Die Lei⸗ tung der Gesellschaft ist der Direktion übertragen, die den Vorstand bildet. Die Firmenzeichnung erfolgt derart, daß dem vorgeschriebenen oder vorgedruckten oder mit Stempel vorgesetzten Wortlaut der Gesellschaftsfirma die gerichtlich gezeich⸗ neten Unterschriften: a) zweier Di⸗ rektionsmitglieder oder b) eines Direk⸗ tionsmitgliedes und eines mit dem Titel eines Generaldirektors, Direktors oder Direktorstellvertreters bekleideten zeichnungsberechtigten Beamten oder e) eines Direktionsmitgliedes und eines als Prokurist berechtigten Gesellschafts⸗ beamten ö zt werden. Bartolomäus Széchényi, Michael Reiner und Franz Szekely sind nicht mehr Mitglieder der Direktion. Mitglieder der Direktion sind Aladar Erdös, Direktor; Dr. Richard Greesak, Rechtsanwalt; Franz von Hunyady, Generaldirektor; Josef Jano⸗ vitz, Direktor; Dr. Anton von Karatson, Ministerialrat i. R. und Direktor; Dr. Gabriel von Ugron, Minister i. R., sämtliche in Budapest. Die Prokuren von Friedrich Viola, Alois Puschmann und Julius Vadas sind erloschen. Zum Generaldirektor ist bestellt Karl Kun und zum Direktor Georg Balabän, beide in Budapest. Sie sind als solche Pro⸗ kuristen und gemeinsam zeichnungs⸗ berechtigt.

B 196 (bisher Blatt 12 833) Gebr. Hörmann, Aktiengesellschaft, Dresden (Herstellung, Ankauf und Verkauf von Back⸗, Teig⸗ und Zuckerwaren u. a., Sternstr. 35).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 18. Juni 1938 geändert und als Satzung neu gefaßt worden.

B 795 (bisher Blatt 18071) Dresd⸗ ner Rückversicherungsaktiengesell⸗ schaft, Dresden (Wiener Platz 1).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. April 1938

eändert und neu gefaßt worden. Der

mtausch der Aktien Lit. B 0001 - 0330, 6332 = 0546, 3 15 = 2000 zu je 20, RM in neue Aktien Lit. B 001-064, 066 bis 400 zu je 100, RM ist durchgeführt. Für die für kraftlos erklärten Aktien Lit. B 0331 und 0341 44 zu je 20, Reichsmark ist die Aktie Lit. B O65 zu 100, RM ausgegeben worden.

B 324 (bisher 18288) „Mapra“ Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenvertrieb, Dresden (Fürsten⸗ straße 93).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Juni 1938 ist die Satzung im 5 4 Abs. 2 (Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert und im übrigen völlig neu gefaßt worden. Der Umtausch der 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 20 RM in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu 100, RM ist durch⸗ geführt.

B 360 (bisher Blatt 5903) Aktien⸗

gesellschaft für Glasindustrie vorm.

Friedr. Siemens, Dresden (Frei⸗ berger Str. 91).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Juni 1938 geändert und neu gefaßt worden.

B 438 (bisher Blatt 20 492) K. Anni⸗ sius Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Anton ⸗-Graff⸗ Straße 27). ;

Durch Beschluß der ö,, ammlung vom 9. Juli 1933 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wind

urch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Kurt Kon⸗ stantin Annisius, Dresden, ist Abwickler.

22 249 Hoyer C Pietsch, Mineral⸗ ölgesellschaft, Dresden (Struvestraße Nr. 28).

Die Gesellschaft j aufgelöst. Zum Abwickler ist bestellt der Kaufmann Ewald Paul Arthur Pietsch in Dresden.

23176 „Hofa“ Holzfaserstoffgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (König⸗Albert⸗Str. 18).

Der Direktor Otto Rudolf Herdey ist nicht mehr Geschäftsführer.

Erloschen: . Emil Bergmann, Niedersed⸗ 6 l Heinrich Krompholz, Dres⸗ n.

Diülleten. 282858 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 925 die Firma Johan⸗ nes Thürlings, Dülken, und als. deren Inhaber der Kaufmann Johannes Thürlings in Dülken eingetragen. Dülken, den 26. Juli igss. Das Amtsgericht.

Diisseldorf. 28289 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 29. Juli 1938. Neueintragung:

B 4899 Cehapon⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf wohin der Sitz von Mannheim verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Reinigungs⸗, Entfettungs⸗ und Löschungsmitteln sowie verwandter Artikel und der Handel mit diesen Die k Waren werden mit dem

amen „Cehapon“ bezeichnet und unter diesem geschützten Wortzeichen in den Handel gebracht. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern und im In⸗ und Aus⸗ lande alle zum Betriebe und zu einer eventuellen Erweiterung des Unter⸗ nehmens erforderlichen Geschäfte vor⸗ zunehmen. Stammkapital 20 0090 RM. Geschäftsführer Dr. Wilhelm Meyer, Direktor in Düsseldorf⸗Eller. Kaufmann Heinrich Mintrop in Mannheim hat sein Amt als e teh gn nieder⸗ gelegt. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Mahnke in Düsseldorf⸗Gerresheim bestellt. schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag it am 11. und 17. und 29. April 1927 festgestellt und am 1. Februar 1935 sowie am 5. Juli 1938 ,, Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer gemeinsam oder urch einen erfuhr in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Düsseldorf⸗Gerresheim, Venn⸗ hauser Allee 242.

Veränderungen:

B 718 Rheinmühlen Aktiengesell⸗ schaft, Reisholz.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 13. Juni 1938 ist die Satzung, insbesondere in Anpassung an das Ak⸗ tiengesetz vom 30. Januar 1937, ge⸗ ändert und neu gefaßt. Von der Ein⸗ tragung ist ausgeschlossen 8 11 Abs. 2 (Ort der Hauptversammlung). Gegen⸗ . des Unternehmens ist nunmehr ie Erzeugung und Vermahlung von Getreide und anderen Feldfrüchten so⸗ wie der Handel mit Getreide und Mühlenprodukten jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft kann andere Unternehmungen gleicher oder verwandter Art über- nehmen oder erwerben, sich an solchen beteiligen und . Geschäfte ein⸗ schließlich von Interessengemeinschafts⸗ verträgen eingehen, die mittelbar oder unmittelbar zur Erreichung des Ge— sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen errichten. Wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind. .

B 1160 Bever C v. Voigt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Herstellung und Vertrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, Kölner Straße 3255. ; .

Wilhelm Salterberg, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. .

ß 2563 Frowein C Nolden Aktien⸗ gesellschaft, hier (Ackerstr. 11).

Otto Meß hat sein Amt als Vor⸗ tandsmitglied niedergelegt. Klaus . Fabrikant in Wuppertal⸗ Elberfeld, und Walter Simonis his⸗ her stellvertretendes Vorstandsmitglied sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

B 4212 Paul Stoessel und Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier. .

Der Sitz ist von Düsseldorf nach Osterrath verlegt. .

B 4429 Weinhaus Bergischer Her⸗ zog Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Andreasstr. 1).

Paul Weidmann, Gastwirt in Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 4641 Vereinigte Aktiengesellschaft, hier.

Die Prokura des Richard Lemaitre ist erloschen.

Neueintragung:

A 10788 Emil Gerhardt, Düssel⸗ dorf⸗Benrath (Vertrieb von Auto⸗ mobilen und Reparaturen, Düsseldorf⸗ Benrath, Schloßallee 28).

Inhaber Emil Gerhardt, Kaufmann in Düsseldorf⸗Benrath.

Veränderungen:

Stahl werke

A S822 Robert Zapp, hier (Bleich⸗ straße 6— 8).

Gesell⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1938. S. 3

Dem Wilhelm Nette in Disseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Femeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

A 6244 Emil Kirberg L Schroer, Rei sholz (Obstwerk).

Die Prokura des Wilhelm Klein ist erloschen. Dem Gustav Dohrn in Holthausen ist Einzelprokura erteilt. Seine Gesamtprokura ist erloschen.

A 9268 „Figaro“ Salon der Dame und Parfümerie H. Petzoldt Kom⸗ manditgesellschaft, hier (Königs⸗ allee 84).

Die Prokura der Ehefrau Petzoldt ist erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma an den Friseurmeister Karl Kratz in Düsseldorf und einen Kom⸗ manditisten veräußert. Die zwischen diesen gebildete Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli I938 begonnen und führt das Geschäft unter der Firma Parfümerie „Figaro“ Karl Kratz Kommanditgesellschaft fort. Diese Firma wurde unter Nummer 10790 der Abteilung A des Handels⸗ registers neu eingetragen. Der Ehefrau Karl Kratz, Hildegard genannt Hilde geborene Schatzschneider in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neue Komman— ditgesellschaft ausgeschlossen.

A 9540 Carl Georg Ramacher, hier (Wehrhahn 51).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Ramacher 7 alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten Verbindlichkeiten auf Erich Ramacher ist ausgeschlossen. .

A 9788 Pinkus Fayner Inh. Frau Anna Fayner, hier (Eier⸗ Butter⸗ und Käsegroßhandlung, Wilhelm⸗Erlich⸗ Straße 75. ö

Das Geschäft ist an den Kaufmann Fritz Lange in Düsseldorf veräußert, der es unter der Firma Fritz Lange mit dem Ort der Niederlassung Düssel⸗ dorf forftührt. Diese Firma ist unter Nummer 10789 der Abteilung A des Han⸗ delsregisters neu eingetragen. Der Ehe⸗ frau Fritz Lange, Käthe geb. Schnitzler, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Die Firma Pinkus Fayner Inh. Frau Anna Fayner ist erloschen.

Erloschen: A 5006 David C Jacob Bloch,

hier. Die

Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.

A 9238 Walther Elsberg, hier.

A 9278 Kirschner C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, hier. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eibenstock. 28290

Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 29. Juli 1938. Veränderung:

B 7 Eibenstocker Schmirgelwerke, Aktiengesellschaft, Eibenstock.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juli 1938 ist das Grund⸗ kapital um I20 000 Reichsmark auf 30 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Juli 1938 ist die Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Eibenstocker Schmirgelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitze in Eibenstock umgewandelt wor⸗ den. Die Satzung ist durch die neue Satzung vom 18. Juli 1938 ersetzt wor⸗ den. Die Aktiengesellschaft ist infolge der Umwandlung gelöscht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern, deren Forde⸗ rungen begründet worden sind, bevor die Eintragung der Umwandlung be⸗ kanntgemacht worden ist, muß, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden, Sicherheit ge⸗ leistet werden, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Neueintragung:

B 8 Eibenstocker Schmirgelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eibenstock.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ arbeitung und Verarbeitung von Schmirgel, Korund, Silicium⸗Carbid und Herstellung von Schleifkörpern aller Art aus diesen Materialien, die kaufmännische Verwertung derselben und die Beteiligung an ähnlichen Un⸗ ternehmungen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrik⸗ besitzer Maximilian Germann, Eiben⸗ stock. Prokuristen: Max Walther und Wolfgang Germann, beide in Eiben⸗ stock. Jeder ist befugt, die Firma allein zu zeichnen. Die Satzung ist am 8. Juli 1938 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so darf jeder allein für die Gesellschaft zeichnen. Risen. 128291

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 19. Juli 1938.

Veränderungen:

B 142 Carl Linsenbarth, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eisenach.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. März 1958 sind die

Ss 3 und 5 des Gesellschaftsvertrages geändert und ist das Stammkapital um 2000 RM auf 20000 RM erhöht worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bis⸗ her von dem Hofmechaniker Carl Linsen⸗ barth unter der Firma Carl Linsenbarth, Mechanische Werkstätte in Eisenach, Karl⸗ straße 12, betriebenen mechanischen und optischen Spezialgeschäfte, ferner die Er⸗ richtung und der Betrieb weiterer mit in Geschäftszweigen in Verbindung tehenden Unternehmungen oder die Be⸗ teiligung an , Ingenieur Curt Linsenbarth, Eisenach, ist als Geschäftsführer abberufen.

Der Frau. Ellg Linsenbarth geb. Schulze in Eisenach ist Prokura erteilt.

Engen, Baden. 28292 Handelsregistereintrag. Firma Al⸗

fons Küchler . Co. in Ehingen,

fn Konstanz Offene Handelsgesell⸗ aft

Die Abwicklung der Geschäfte der Ge⸗ sellschaft ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Engen, den 28. Juli 1938. Amtsgericht. Essen. 28293

Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen am 28. Juli 1938:

B 2466 Max SHüttebräucker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Baumaterialien, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 42).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juli 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Das bisherige Vorstandsmitglied Trude Lohberg, jetzt Ehefrau Heinrich Borkens, Essen, ist Abwicklerin. Die Prokura für Paul Cohen, Essen, ist erloschen.

B 2631 Glaswerke Ruhr Aktien⸗ gesellschaft, Essen (Essen⸗Karnap).

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Juli 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Alfred Pott ist nicht mehr Vorstand. An seiner

telle ist Dr. Hans Broche, Essen, zum Mitglied des Vorstandes besteltt.

BB 303 Theodor Reismann-⸗Grone Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Buchdruckerei und Ver⸗ lag. Sachsenstr. 36).

Die Prokura Paul Rathmachers ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintra— gung für die Zweigniederlassung Duis— burg bei dem Registergericht Duisburg erfolgen wird.

Essen. Handelsregister Amtsgericht Essen.

Nachstehende Firmen sind am 29. Juli 1938 auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht:

B 169 Essener Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

B 968 Adler . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

B 1198 Allgemeine Elektromaschi⸗ nen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

B 1365 Dörendahl Diller Holz⸗ großhandlung Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Essen.

B 1443 Winkel meyer Lebensmittel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.

B 1444 Essener Musikhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Essen. B 1448 Rintelen Eisen⸗ und mit beschränkter

Metallgesellschaft Haftung, Essen.

B 1451 Ruhrland Verlag Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung, Essen.

B 1536 Selig C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

B 1660 Lucas . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

B 1949 Wilhelm Buschhammer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.

(28294

C¶aild or F. Handelsregister Amtsgericht Gaildorf, den 29. Juli 1938. ö. Erloschen: A 259 Georg Unfried Färberei und Ellenwarenhandlung in Ober⸗ sontheim.

8295]

Gera. 28296 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 30. Juli 1938. Neueintragung:

A 2168 Herbert Peitzsch, Gera (Lebensmittel⸗Großhandel und Han⸗ delsvertretungen).

Inhaber; Kaufmann Herbert Peitzsch in Gera, Galgenberg 62.

Glei wit æ. (28297 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 28. Juli 1938. Veränderung:

A 2063 Erich Scholz, Gleiwitz.

Die Firma lautet fortan Erich Scholz, Backofenbaugeschäft. Göppingen. 28298

Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Neueintragungen: Am 25. 7. 1938: A 267 Hermann

Hohneker, Göppingen (Handel und

Fortführung.

Vertrieb von Kurz⸗ und Modewaren sowie Damen⸗ und Herrenwäschearti⸗ keln, Geislinger Str. 19).

Inhaber: Hermann Hohneker, Kauf— mann, Göppingen.

Am 28. 7. 1938. A 271 Hohen⸗ staufen⸗Schuhvertrieb Frida Grö⸗ zinger, Uhingen (Adolf ⸗Hitler⸗ Straße 14).

Inhaber: Frida Müller in Uhingen.

Veränderungen: Am 29. 7. 1938: A 272 Gebrueder

Grözinger geb.

Klotz, Göppingen (Fabrikation von f

Gelatinefolien u. Gelatineartikeln).

Die Kommanditgesellschaft ist durch den Tod des Kommanditisten aufgelöst. Geschäft und Firma wird von dem bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Otto Klotz, Fabrikant in Göp⸗ pingen, unverändert weitergeführt.

Am 30. 7. 1938: B 12 Furnier Sperrholzwerk Alktiengesellschaft, Holzheim.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Juli 1938 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Hannover. 28300

Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 30. 7. 1938. Neueintragungen:

A 11469 Gries und Schwettge

Vertrieb und Herstellung von Klichees,

zruckstöcken und Werbeartikeln und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, Nikolaistr. 12).

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Chemigraphen Ludwig Gries und Erich Schwettge, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1932.

A 11470 Seidenhaus A. B. C. A. Beck E Christ (Handel mit seide⸗ nen Kleiderstoffen und zugehörigen Ar⸗ tikeln, Georgstr. 50 u. Limnierstr. 13.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Beck in Celle und August 9. in Hannover. Offene Handelsge begonnen.

Veränderungen:

A 789 Potthoff C Abbenthern Thielenstr. 4s5).

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Bornmüller in Hannover.

A 4155 Graphische Kunstanstalten Sermann Friederichs (Brühlstraße Nr. 90C).

Die Firma lautet jetzt: Graphische Kunstanstalten Hermann Fried⸗ richs. Dem Hans Friedrichs und dem Jürgen Friedrichs in Hannover ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

A II383 Wilhelm Brendes Zweig⸗ büro Hannover (Marienstr. 25).

Der Frau Irmgard Ahrnd geb. Lutz und Emil Freiherr von Schmidt, beide in Braunschweig, sind Gesamtproku⸗ risten. Sie vertreten gemeinsam. Nicht eingetragen: Die Eintragung beim Ge⸗ richt der Hauptniederlassung ist erfolgt und in Nr. 166 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers v. 20. 7. 1938 bekanntge⸗ macht.

A 10599 Deutz Kundendienst Gustav Wellhausen (Engelbosteler Damm 9 A).

Die Firma ist geändert in: Gustav Wellhausen, Dieselmotoren⸗ Zug⸗ maschinenvertrieb und Reparatur⸗

werkstatt. Erloschen: A 748 Eduard Kleefeld. Neueintragungen:

B 3373 Mitteldeutsche Eisen⸗Han⸗ delsgesellschaft, Carl Delius und Franz Ruthe Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hannover (Sitz der Haupt⸗ niederlassung Magdeburg; (Sandstraße Nr. 32).

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Eisenwaren, Röhren, Metallen, Baustoffen und Kohlen sowie ferner die Beteiligung an Geschäften dieser Art, ebenso deren Erwerb und ö Das Stammkapital be⸗ trägt 880 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Gottfried Giese, Kaufmann, Magdeburg, Hermann Giese, Kauf— mann, Magdeburg, Max Poock, Berlin, Karl Lausch, Magdeburg, und Kauf⸗ mann Gustav Hildebrand in Hannover. Dem Fräulein Henny Seeger in Han⸗ nover ist für den Bereich der Zweig⸗ niederlassung Prokura dergestalt erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. und 26. Oktober 1904 festgestellt und geändert, am 19. Dezember 1907, 28. Januar 1919, 28. Mai 1924 und 27. April 1932. Die Dauer der Gesell⸗ schaft war bis zum 31. Dezember 1920 bestimmt. Der Vertrgg verlängert sich jedesmal auf weitere fünf Jahre, wenn nicht bis spätestens ein Jahr vor Ab⸗ lauf des Vertrages Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, a) durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder b) durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Veränderungen:

B 1323 H. Kann Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sandstr. 32).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ e nn vom 1. Juli 1938 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst und die Firma unter Aenderung des § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages umgewandelt in: Gustav Hilde⸗

ellschaft, am 23. Juli 1938

brand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Pro⸗ kurg des Frl. Seeger ist erloschen. Zum alleinigen Liquidator ist Kaufmann Gustav Hildebrand in Hannover bestellt.

B 2307 Union, Getreide, Dünger und Futtermittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Krausenstraße Nr. 49160).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1938 ist das Liquidationsverfahren aufgehoben. Die Gesellschaft setzt ihre Geschäfte wieder ort. Der Gesellschaftsvertrag ist zu F5§ 1, 2, 4 bis 10 abgeändert, die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— schäftsführer vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Direktor Friedrich Höper, Direktor Ernst Schmidt, Direk⸗ tor Walter König, sämtlich in Hanno— ver, und der Zweigstellenleiter Ludwig Wulf, Hameln. Das Amt des Liqui⸗ dators Osmann ist erloschen.

B 3005 Berneburgsche Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Beethovenstr. 7).

Hans Berneburg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst August Eggemann in Kassel bestellt.

B 3184 Körting⸗Maschinen⸗ u. Apparatebau⸗Aktiengesellschaft e Han⸗ nover⸗Linden).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juli 1938 ist die Satzung insoweit geändert, als in 5 5 Abs. 6 der letzte Satz und in 57h Zeile 1 die Worte: „und Entlassung“ gestrichen sind, in 8 7a die Zahl 8600 in 10600 abgeändert und dem § 8 ein neuer Ab⸗ satz 5 angefügt ist.

B 3320 Geibelstraßenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Direktor Dr. Fritz Tetens aus Ber⸗ lin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 35328 Klöckner Eisenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Friedenstr. 10).

Dem Wilhelm Kissing in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

B 33535 Deutsche Bentonit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Bö⸗ dekerstr. 90/91).

Paul van den Hövel ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist Di⸗ rektor Leo Rohe in Hannover bestellt.

B 3354 Schönebecker Brunnenfil⸗ ter Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bödekerstr. 90 91).

Paul van den Hövel ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist Di⸗ rektor Leo Rohe in Hannover bestellt.

B 3363 Heinrich Weber Möbel⸗ und Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hildes⸗ heimer Str. 173 C).

Heinrich Weber ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 3371 Ruhrtaler Stahl⸗ u. Me⸗ tallwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Richard Hippenstiel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann August Heinrich Pagels in Hannover bestellt.

Erloschen:

B 2946 Südstadt⸗Baugemeinschaft

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

B 3269 Niedersächsische gemeinschaft für nationale gestaltung Gesellschaft mit

schränkter Haftung.

Syiel⸗ Fest⸗ be⸗

Hechingen. 28301 Handelsregister. Neueintragungen:

A 141 Josef Hodler, Textileinzzel⸗ handel und Versandtgeschäft, Bisin⸗ gen (Aussteuerartikel).

Inhaber: Josef Hodler, Kaufmann in Bisingen.

Veränderungen:

A 303 Zwirnerei⸗ und Nähfaden⸗ fabrik Hechingen J. Levi C Co. Kom. Ges. in Hechingen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst infolge Veräußerung ihres Geschäftsbetriebs. Zu Liquidatoren sind Rudolf Levi. Fa⸗ brikant, und Emil Weil, Fabrikant, beide in Hechingen, bestellt.

A 114 Hugo Schwabenthan, Schuhgroßhandlung, Bisingen.

Hoch,

Dem Kaufmann Wilhelm Hechingen, ist Prokura erteilt.

A 723 Otto Bumiller⸗Kästle, mecha⸗ nische Peitschenstockfabrik, Jun⸗ gingen.

Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers ist das Geschäft auf dessen Sohn Otto Hermann Bumiller, Kaufmann in Jungingen, übergegangen.

Löschungen:

A 155 Paul Bumiller Söhne, Mechanische Trikotwarenfabrik Jun⸗ gingen.

Hechingen, den 22. Juli 1938.

Amtsgericht.

Helmstedt. (28302 Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, 28. 7. 1938. Löschungen:

A 385 Firma Emma Helmhold,

Helmstedt, ist erloschen.

Hirschberz, FR iesengeb. (283031 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 4 Juli 1938. Erloschen:

B 177 früher B 1530) Hirschberger private Kraftfahrschule Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hirsch⸗

berg im Riesengebirge.

Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht.

Jastrom. 28304 Amtsgericht Jastrow, 29. Juli 1938.

H.⸗Re B Nr. 10 Stockholz⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft m. b. S. in Betken⸗ hammer. ö

Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 5. J. 1938 ist Benjamin Böhme in Jastrow zum Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft bestellt. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 6. 7. 1938 ist Curt Uhl⸗ mann in Betkenhammer Prokura er⸗ teilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten.

Jülich. 28305 H.R. A 73 Jülich E. Reiffer⸗ scheid, Jülich. Die Firma ist erloschen. Jülich, den 26. Juli 1938. Amtsgericht.

Jülich. (28306 H⸗R. A 18 Jülich Josef Flamm Nachf., Jülich. Die Firma ist erloschen. Jülich, den N. Juli 1938. Amtsgericht.

Kanth. 28307 Handelsregister

Amtsgericht Kanth, 28. Juli 1938. Neueintragung:

A 117 Felix Schneider, Kanth.

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Felix Schneider in Kanth, Breslauer Straße 1. Dem Walter Schneider in Kanth. Bahnhofstraße 13, ist Prokura erteilt. Karlsruhe, Kaden. 28308

Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Eintrag vom 6. Juli 1938.

S.⸗R. A 670 Spezialkettenhaus Fritz Hetz in Karlsruhe (Robert⸗ Wagner⸗Allee 58).

Die Firma ist geändert in: Fritz Setz. .

Eintrag vom 30. Juli 1938.

H.⸗R. A 670 Fritz Hetz in Karls⸗ ruhe (Robert⸗Wagner⸗Allee 58).

Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma von den Kauf— leuten Werner Gorenflo und Helmut Hornung, beide in Friedrichsthal, über⸗ nommen worden. Die zwischen ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. Die Firma wurde geändert in Werner Gorenflo C Co. vorm. Fritz Hetz. Der Uebergang der im bisherigen Be— trieb des Geschäftes begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb durch Werner Gorenflo und Helmut Hornung ausgeschlossen worden.

Erloschen: Einträge vom 26. Juli 1938.

H.⸗R. A 169 S. Poritzky in Karls⸗ ruhe.

Die Prokura von Betty Lipsker geb. Poritzky und die Firma sind erloschen.

H.-R. A 1122 Daniel Schubert in Karlsruhe.

H.⸗R. A 594 Samuel Horowitz in Karlsruhe.

H.-R. A 341 Heinrich Jacobi Agen⸗ turen in Karlsruhe.

Die Prokura von Dr. Otto Gilbert sowie die Firma sind erloschen. HKassel. 28309 Handelsregister

Amtsgericht Kassel. Neueintragungen: Am 13. Juli 1938.

A 4040 Kurt Müller, Kassel (Ver⸗ kaufsstelle für Herde u. Oefen, Hohen⸗ zollernstraße 87).

Inhaber ist Muller, Kassel.

Am 18. Juli 1938.

A 4042 Oskar Heinrichs, Mo⸗ derne Bekleidung, Kassel (Schom⸗ burgstraße 3).

Inhaber ist der Kaufmann Oskar Heinrichs, Kassel.

Am 21. Juli 1938.

A 4043 Ernst Reinholz, Kiesbag⸗ gerei, Kassel⸗Waldan (Pielhofstr. 19.

Inhaber ist der Kiesbaggereibesitzer Ernst Reinholz, Kassel⸗Waldau.

Am 22. Juli 1938.

A 4044 Ludwig Textor, Inh. Karl Kaiser u. Ludwig Textor, Zentral⸗ heizungs⸗ u. Installationsgeschäft, Kassel (Nebelthaustr. 12).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Klempnermeister Ludwig Textor, Kassel⸗Niederzwehren, Ingenieur Karl Kaiser, Kassel.

Veränderungen: ; Am 9. Juli 1938.

A 4029 Gustav Merker, Fleisch⸗ warenhandlung, Kassel (Kölnische Straße 19).

Das Geschäft ist nach dem Tode des Gustav Merker (30. 10. 1918) auf dessen Witwe Barbara Merker geb. Heiderich in Kassel und nach deren Ableben (1. 2. 1935) auf den Kaufmann Wilhelm ge⸗

der Kaufmann Kurt