Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5 August 1938. S. 4
Wagengestellung für Kohle, 1. Rubrrebier: Am 4. August 1938: Gestellt 24 594 gestellt 4655 Wagen.
Koks und Briketts im Wagen, nicht
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 5. August auf 59. 75 4 (am 4. August auf 59, 50 A) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermãärkten.
Devisen. 4. August. (D. V. B.)
1 Pfund Sterling... RM (verkehrsfrei) .. Iloty (verkehrsfrei) . K Franken. ö. Belga .. . ö, = Kronen. ö
Geld 25, 966 215 12 99,80 14.355 121,26 89, 70 289,72 133,88 115,87 130,49
Danzig, Döndonn⸗ Berlin .. Warschau Pars; Zürich.. Brüssel .. Amsterdam .. Stockholm Kopenhagen Oslo New York (Kabel). Mailand
Prag, 4. August.
ö 100 100 100
Kronen
KFreönennln USA⸗Dollar .. . Lire (verkehrsfrei)h. . 27,85 (D. N. B.) Amsterdam 15,8
11,60, Zürich 664.25. Oslo 714,00, Kopenhagen 635,00,
5. 3045
und
Brief
26,06 212,96 100,20
14,64 121,74
90,06 290,88 154.42 116,33 131,01
27,95
383
5, 3255
Berlin London
142,35. Madrid — —, Mailand 150,51, New York 29,00, Paris
79, 890, Stockholm 733, 00,
Belgrad 66,25, Danzig 546. 75, Warschau 546,00. Budape st, 4. August. (D. N. B.) [Alles in Pen
— — Berlin 136,20, Zürich 77873. Belgrad 785,00. London, 5. August. (D. N. B.)
gö.
Wien — —, Polnische Noten 550,00, Wien New York 490,18, Paris
178.38. Amsterdam 896,90, Brüssel 28,943, Italien 93,15, Berlin
12,204, Schweiz 21,424, Spanien 100,00 nom., Kopenhagen 22, 40, Wien — —, 26, 00, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro
Paris, 4. August. (D. N. B.) Deutschland 1463, 616,0, Spanien — —,
. (Schluß kurse, London 178.34, New York 36,40, Belgien Italien 191,B70, Schweiz 834,50, Kopen⸗
2, S6 B.
Lissabon 110,18, Istanbul 616,00 B., Warschau
amtlich.
hagen 797,50, Holland 1990,50, Oslo 895,25, Stockholm 918,50,
Prag — — Rumänien — —, Wien — —,
Warschau — —.
Paris, 4. August. (D. N. B.) verkehr. Amerika 36,48, England 178,36, Belgien 6161
/ .
hagen Warschau — —
le ölm⸗⸗
Deutschland — —, Bukarest ——, Prag — —,
Belgrad ;
.
Anfangsnotierungen, Frei⸗ Wien
s, Holland
Italien 191,85, Schweiz 834,00, Spanien — —, Kopen⸗ Belgrad .
⸗
Am sterd am, 4. August. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 73,436, London 8, 6. New York 1821518, Paris 502,509. Brüssel
30,96, Schweiz 41,86, Italien — — Kopenhagen 46,023. Stockholm 46,223, Prag 631,00. Zürich, 5. August. London 21,413, New York 43718, stadrid — —, Berlin 175,40, Wien: — — Istanbul 350,00.
Noten 32,50,
Madrid — —, Oslo 45,05,
D. N. B. 11456 Uhr. Paris 12,000, Brüssel 74,00, Mailand 23,00,
Auszahlung
Kopenhagen, 4. August. (D. N. B. London 22,40, New
Vork 459,900, Berlin 183,85,
Paris 12,70, Antwerpen
77, 55,
Zürich 10485, Rom 24,35, Amsterdam 250, 45, Stockholm 115466, Sslo 112,70, Helsingfors 9, 5. Prag 16,00, Wien — — Warschau
8b, 80.
Stockholm, 4. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin
159.50, Paris 11,090, Brüssel 67,50, Schweiz. P
lätze
90, 85,
Amsterdam 217,00, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, , . ien —,
397,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,00, Prag 13,90, Warschau 75, 06.
Oslo, 4. August. (D. N. B.) Paris 11A,35, New York 408,50, 93,75, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 69,75
Amsterdam
1
London 19,90, Berlin 164,25, 223,50, Stockholm 102,85,
Zürich
Kopenhagen 859, 25, Rom 21,65, Prag 14,25. Wien — — Warschau
77,75 Mos kau, 30. Juli. Pfund 26,07, 100 Reichsmark 212, 83.
London, 4. August.
(D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
(D. N. B.) Silber Barren prompt
19.50, Silber fein prompt 21116, Silber auf Lieferung Barren
1953, Silber auf Lieferung fein 20's, Gold 142/ũ0.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 4. August. (D. N. B.)
202.00, Deutsche Linoleum 151,50, Eßlinger Masch Felten u. Guill. 125,25,
106,0, Lahmeyer 120,50, Mainkraftwerke 90,00,
Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 1303/8, Aschaffenburger Buntpapier 88, 09, Buderus Eisen 1607,00, Cement Heidelberg 145 50, Deutsche Gold u. Silber
inen
1
J
Ph. Holzmann 116,50, Gebr. Junghans Rütgerswerke
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 5. August 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): iginalhü inium, 98 bis Origshhäte sse mim, de d', tz, Rim far 100 be in Walz⸗ oder Drahtbarren ö. Reinnickel, 8 9g oss ö ; ö ö ; ͤ —— ö ö
Antimon⸗Reguluss. .. . . .
Feinsilber ... fein.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
4. August Geld Brief
12.49 12,52 O, 648 0, s52 42,15 42, 23
o, 145 O0 147
3 oI7 3 5053 i, 44. bd 5] 4700 47.16 12,19 1222
8, z 68.27 538 5395 , 552 6843 6.557 2357 2353 2,3567
136, 39 136, 04 136,32 15,8 15,14 15,18 54 66 ] 54.54 bd, 54
1341 1309 153, oe iz! II G3
5706 5694 H, 7o6 24851 2481 3,465 45,85 4875 48.86
4202 4194 42.02 si 41 ] 6127 61,35
Mio] 400 4,0 115085 II,56 ii,os
5. August Geld Brie 12526
0, 55 HF, 0,14 3,063 bl, ß 47, 10 12,226
8.27 5. 5h
Aegypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) .: 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 1090 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London) . . ULengl. Pfund Estland (Neval / Talinn) l—J. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. Mi. Frankreich (Paris) . 100 Tres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden Iran (Teheran) .. . 100 Rials Island (Reykjavik) . 100 161. Kr. Italien (Rom und 100 Lire 19en 100 Dinar
Mailand) Japan (Tokio u. Kobe)
I kanad. Doll. 100 Lats
Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ...
Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen
Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) . 100 310ty Portugal (Gissabon) 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen
100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso 1Dollar
12, 495 o, 647 42, 165
o, 1450
5, 047 4 416 1700 12, 195
68, 13 5, 38 6.538 25655
136,11 15. 14 4,56 13,09 G11
5 69a 24851 45, 75
41,94 gl 29
4700 11 065
1ägvpt. Pfd. 1Pap.⸗Pel. 100 Belga
1Milreis
30 7 06
62, 86 ob 9
62, 98 57, 06
62, 880
Schwei ürich, . zb 9
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barcelona) J ... Tschechosflow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
ö 13800, Voigt u. Häffner — — Westeregeln — — Zellstoff Wald⸗ hof 134,50.
Hamburg, 4. August. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner Bank 108,25, Vereinsbank 125,90, Hamburger, Hochbahn Hö,0o, Hamburg⸗Amerika Paketf. 63,00, Hamburg⸗ Südamerika 124,00, Nordd. Lloyd 65,00, Alsen Zement 164,900. Dynamit Nobel 7953, Guano ca. 100,900, Harburger Gummi 178,00, Holsten⸗Brauerei 122,50, Neu Guinea 115,00, Otavi 22,00.
Wien, 4. August: Geschlossen. (D. N. B.)
Amsterd am, 4. August. (D. N. B.) 3 0/0 Nederland 1937 1001369, 5z o 0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht
g 0g 133)
w 2495
Zÿppl 19 * 3
Loag 2491
850g 133
. 2494
8,59 158
Log 2190
und Banknoten.
Aus ländische Geldsorten
5. August Geid Brief 20,8ᷓ 20,46 16,16 16,22 4,205
4. August Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22 4185 4,206
2,463 2,463 0,52 42,00 0, 11
Notiz für 1 Stüd
1 Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Lepa
100 Kronen 100 Gulden Uengl.' Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll 100 Lats
00 Litas 100 Kronen 100 Jlotv
100 Lei — — 100 Lei . — 100 Kronen 62,97 100 Frs. 57,01 100 Frs. 57, 0l 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen
Sovereigns. ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 n l Dolla Argentinische . .... , Brasilianische . ... Bulgarische ..... Dänische . 8, Englische: große . .. 1 u. darunter Estnische Finne, Französische Holländische .. ... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... , Lettländische .....
2.183 2155 554 12716 6.13
2182 2457 5635 4716 6.13
54, 652 147,15 1221 1731
5, 38 6, 25h 136,42
13,13 h, 67 24173
41,865 61,37 47,19
54 28 1751
135,81
13,07 5,63 2, 493
1170 56 ij MI
Litauische .. Norwegische ... , Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei .. Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: ö, 20 Kr. u. darunter Türkische . . . .... 1 türk. Pfund Ungarische 100 Pengö
ü 7
Unie (Aku) 455g, Philips Gloeilampenfabr. (Holding Ges) . Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 15658, Koninkl, Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3441 /g, Philips Petroleum Corp. (3) 3lils, Shell Union (3). 1211, Holland Amerika Lijn 1035,25, Nederl. Scheepvaart Unie 11973, Rotter⸗ damsche Lloyd 168, o, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mi. 230,00, 70/0 Dit. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) — —. 63 oο Bayern 1925 (nat) —— f60 Preußen 1927 (nat. 18,75, 7 0,690 Deutsche Rentenbk. Kred, Anst. 1925 . ——, To Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Gixoverb. 1926 (nat. 18113. Toso Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. (nat.. ——,. 70oso Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. nat) —— 7T9so Preuß. Pfand⸗ rbk, Psdbr. (nat) — — To Rhein.⸗-Westf. Bod. rd, Pfdbr. nat. — — Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat — — 56 9o A. R. de B. E. D. (Äcisries Réunies) 123,90, 7 S Rob. Bosch A. G. (nat. — — To Conti Gummi ⸗ Werke A,. G. (nat.) D 7oM Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 55, 50, s o Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) — —A 6 0 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 25 75, G0 / J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) —— 7900 Rhein-Elbe Union (nat. ——, Toe. Siemens u. Halske 1925 (nat.) — —, 63 o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 54, 50, 6 Go Siemäns u. Halske m. Gewinnbeteilig. nat.) — —, 70 Vereinigte Stahlwerke (nat ——, 68 Obo Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 (nat.) 27,50 G., 7 0so Rhein:⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. 24,50 G., 7 o Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat — —, 6 os Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 25,00. 6 Y Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 36,25, Amsterdamsche Bank 150,0, Rotterdamsche Bank Vereeng. 1383/6, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 62,00, Holl. Kunstzijde Unie — —, Internat. Viscose Comp. 25,00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref, and A. ——. J. G. Farben (nicht nat. (83) —— Algem. Nederl. Ind. Elee⸗ triciteits Mij, (Holding-Ges.) 264,50, Montecatini — —. (3) — Zertifikate, (nat) — nationalisierte Stücke.
e 4
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 4. August. (D. N. B) Trotz der noch unter dem Einfluß der Feiertage herrschenden Geschäftsruhe hielten die Kammzugmacher am Wonmarkt an den bisherigen Preisen fest, wo—
nat. 23,50. 4 9 England Funding Loan 1960— 1999 84,75,
43 Gù Frankreich Staatskasse Obl. 1932 36,715, Algemeene Kunstzijde
bei sich die Tendenz zu Ungunsten der Käufer entwickelte. Auch Garne lagen ruhig, aber fest.
—— ———— — —
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
h. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften,
13. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Alle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller 5.
völlig druckreif eingesandt werden.
geschäftsinhaber Heinrich Buchdrucker . das Aufgebot des auf Grund Ur- f kunde des Notariats Forchheim vom Januar 193 G.⸗R. Nr. 31 am 15. Februar 1932 erteilten Grundschuld⸗
dorf
1913 in Abteilun ür die , . Bank,
der Westholsteinis eingetragene 5425 Goldmark; zu
Friedrich⸗Ring 63, 2. der Ehefrau des Kaufmanns Kurt Haas, Gertrud geb. Hirsch in Haifa (Palästina), P. O. B. 293, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Morgenthau in Wiesbaden, wurde
III unter Nr. 2 A Abteilung en Bank, in Berge⸗ Grundschuld von
2. Grundschuld⸗
aufgefordert, spätestens in dem auf den
teilung 3 unter Nr. 7 eingetragenen
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
28880 Aufgebot.
Die Hessische Landeshypothekenbank Aktiengesellschaft in Darmstadt hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die u ihren Gunsten im Grundbuch von Eiern Band XXX Blatt 2169 in Ab⸗ teilung III Nr. J eingetragenen Auf⸗ wertungshypothek von 3762, — — drei⸗ ö . — Der i der
pätestens
in dem auf den 21. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Sitzungssaal (Zimmer 6) anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Alsfeld, den 30. Juli 1938. Amtsgericht.
Aufgebot.
Töss
Fürth i. B., Adolf⸗Hitler⸗Straße 54,
Goldmark beantragt. raße Hths IJ wohnhafte ehemalige Bank⸗
Urkunde wird aufgefordert,
Der früher in Forchheim, jetzt in g
briefes über 2500, — RM beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. März 1939, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichtes Forchheim an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Grund⸗ schuldbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Forchheim, den 1. August 1938. Amtsgericht.
28882 Aufgebot. . 1. Der Kaufmann Gustav Julius Scheffranowitz, Geesthacht, Bergedorfer Straße 43, 2. der Viehhändler Fried⸗ rich Rudolf Neuhaus, Hamburg-⸗Rahl⸗ stedt, Meiendorfer Str. 46, haben das Aufgebot pin Kraftloserklärung fol⸗ gender Urkunden beantragt: zu 4. Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Bergedorf Band 39 Blatt Nr.
brief über die im Grundbuch von Ber⸗
gedorf Band 32 Blatt Nr. 1587 in Ab⸗ f
teilung III unter Nr. 10 für den Bank⸗ verein für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ gesellschaft in Neumünster, eingetra⸗ gene Grundschuld von 30 000 Gold⸗ mark. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . Rechte bei dem Amtsgericht Hamburg⸗-Bergedorf, Ab⸗ teilung 3, Ernst-Mantius⸗Str. 8, spä⸗ testens in dem daselbst, Zimmer Nr. 26, am Donnerstag, den 8. Dezember 1938, 9 Uhr, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. Hamburg⸗Bergedorf, 3. 8. 1938. Das Amtsgericht.
28894 In der Aufgebotssache 1. der Ehe⸗ frau des , , Oscar Simon,
Else geb. Hirsch in Wiesbaden, Kaiser⸗
durch Ausschlußurteil vom 28. J. 1938 ür kraftlos erklärt: Grundschuldbrief über 50h0'GM, eingetragen im Grund⸗ buch Mannheim, Band 222, Heft 31, Lagerbuch⸗Nr. 4599, Stadtetter: 8. 4. 21.
Amtsgericht BG. 3, Mannheim.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister-Beilagen.)
Mr. 180
Er st e Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 5. August
1938
3. Aufgebote.
28883 Aufgebot. Der Kaufmann Christoph Molter in Norden hat als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der Witwe Peterke Arndt geb. Molter zu Süderneuland Il, vertreten durch den Justizrat Ulfers in Norden, das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuche von Süderneuland 1I1 Band 20 D Blatt 29 Abt. III Nr. 2 für die Witwe des Land⸗ wirts Carl Arndt, Peterke geb. Molter, zu Süderneuland II eingetragenen Hypothek von 993,40 GM beantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. November 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die nn,, der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Norden, 21. Juli 1938. 28884 Aufgebot.
Die Witwe Magda Fabriz geb. Frenck in Bochum, Bülowstraße 36, vertreten durch den Rechtsanwalt Juhl in Stralsund, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Stralsund Band VI Blatt 19 in Abteilung III unter Nr. 8 einge⸗ tragene Aufwertungshypothek von ein⸗ tausendfünfhundert Goldmark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird
16. Februar 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baden⸗ straße 17, Zimmer 51, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stralsund, den 19. Juli 1938. Das Amtsgericht.
28885
Das Amtsgericht Vechelde hat am 1. August 1938 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Der Schlachtermeister Heinrich Hämpke in Thiede hat das Aufgebbt des Briefes der für ihn im Grundbuch von Vallstedt Band 1 Blatt 37 in Ab⸗
Grundschuld zu 3000 — GM zum Zwecke der Kraftloserklärung beantrag. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
28888 Aufgebot.
Der Stellmacher Karl Höhland in Friedersdorf i. Th., Sachvertreter: der Rechtsanwalt Jahns in Gehren i. Th., hat beantragt, den verschollenen Weber Albin Richard Höhland, geb. am 21. Juni 1850 in Friedersdorf i. Th., uletzt wohnhaft in Friedersdorf i. Th., fe tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Februar 1939, vorm. gi Uhr, vor dem Amtsgericht in i en i. Th., Zimmer 52, festgesetzten Aufgebotstermine zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dem Gericht spätestens im Auf⸗ gebotstermin diese Auskunft zu geben.
Gehren i. Th., den 1. August 1938.
Amtsgericht. JI. Dr. Hen ke. .
28890
Der Rechtsanwalt Schmorl in Peine als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Gastwirt Martin Lutter, geb am 20. 3. 1829 vor Peine, zuletzt wohnhaft in Telgte bei Peine, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 1. März 1939, vormittags 10 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Peine, den 28. Juli 1938.
28893 Aufgebot.
Frau Christine Stephan in Riederau hat die Todeserklärung von Jakob Hildebrand, geboren in Schönaich am 16. 5. 1854, im Inland zuletzt in Stuttgart wohnhaft gewesen, seit 1893 in Amerika verschollen, beantragt. Der⸗ selbe wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 22. i, n. 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart, Olgastr. 10, II. Stock, Saal Nr. 239, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung . An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuttgart.
28886
Das Amtsgericht hat am 29. Juli 1938 folgende gerichtliche Aufforderung erlassen: Die unbekannten Erben des am 9. Februar 1935 in Havana (Kuba) verstorbenen Ingenieurs (Maschinen⸗ bautechnikers) Georg Christian Wiele, geboren am 23. Juli 1870 in Bremen, werden hiermit aufgefordert, innerhalb einer von der Bekanntmachung dieser Aufforderung an laufenden Frist von drei Monaten ihre Erbrechte unter Darlegung der Berufungsgründe beim Amtsgericht Bremen, Abteilung für Nachlaßsachen, anzumelden. Ein ange⸗ meldetes Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem unterzeichneten Gericht binnen drei Monaten nach dem Ab⸗ laufe der Anmeldefrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
28887 Beschluß.
Am 24. September 19377 verstarb in Schönheide der Rentenempfänger Josef Walter, Deutscher Staatsangehöriger. Er war am 7. Januar 1857 in Stolzenau (Kreis Glatz als Sohn des Kolonisten Anton Walter und dessen Ehefrau Maria geborenen Hattwich geboren. Seine Erben konnten bisher nicht er⸗ mittelt werden. Es werden deshalb hier⸗ mit alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. September 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 800 Reichsmark. — 2 VI 144/57.
Frankenstein, Schles., 27. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
28889 Erbenaufgebot.
Am 16. November 1937 ist der Maler Johann Diedrich Friedrich Ohlsen, geb. am 16. September 1866 in Hamburg, in Hamburg gestorben. Er war verheiratet mit Alwina Elisabeth Martha, geb. Röbbel. Die Ehe ist geschieden; Kinder sind nicht vorhanden. Seine Eltern: Carl Elias Rudolph Ohlsen, geboren in Kiel, und Carolina Elisabeth, geb. Sucks⸗
(Pülsen?), sind am 8. Februar 1868 nach Hamburg zugezogen und hier 1875 bzw. 1922 verstorben. Erbberechtigte Ange⸗ hörige des Erblassers haben bisher nicht ermittelt werden können. Personen, welche glauben, erbberechtigt zu sein, werden hiermit aufgefordert, bis zum 15. Oktober 1938 ihr Erbrecht unter Vorlegung der erforderlichen Personen— standsurkunden bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, de e f. fest⸗ gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als die Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg nicht vorhanden ist.
Hamburg 36, Sievekingplatz, den 30. Juli 1938.
Amtsgericht.
28895) Ausschlußurteile.
Durch Ausschlußurteile vom heutigen Tage wurden folgende Wertpapiere r kraftlos erklärt: Der 5 o (ursprüng⸗ lich 41 ) Liquid. Goldpfandbrief der Deutschen Hypothekenbank Meiningen Em. X Lit. M Nr. 85 683 über Gold⸗ mark 100, — der 5m . (ursprünglich 4 7) Meininger Hypothekenbank Goldpfandbrief Em. X Lit. M Nr. sl 424 über GM 50, — und der 5 3. (ursprünglich 47? do) Meininger Hypo⸗ thekenbank Liquid. Goldpfandbrief Em. X Lit. M Nr. 6294 über GM 50, —.
Meiningen, den 15. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
28891 .
Durch Ausschlußurteil vom 29.7. 1938 ist die Elisabeth Bretz, geboren am 12. April 1863 in Niederheimbach, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1897 festgestellt.
St. Goar, den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht.
28892 Durch Ausschlußurteil vom 29. Juli 1938 ist der Anton Bretz, geboren am 30. Januar 1861 in Niederheimbach, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1897 festgestellt. St. Goar, den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht.
4. Oessentliche Zustellungen. 28896
Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Heinrich Wiemer, Margarethe geb. Hoffmann, zur 63. in Essen⸗Altenessen, Piel⸗ stickerstraße 2, Klägerin, — Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte are.
, , zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens in dem
rat Offszanka und Dr. Offszanka in
torf, geboren am 2 Juli 1830 in Kiel f
gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Heinrich Wiemer, früher in Duisburg, Düsseldorfer Chaussee 72, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus § 1568 . — 1. R. 102138 — 2. die minderjährige Renate Drew⸗ ling, geboren am 20. 12. 1935, ver⸗ treten durch ihren Vormund, Rechts⸗ anwalt Reuter, in Mülheim⸗Ruhr, Kohlenkamp 35, Klägerin, — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Reuter in Mülheim⸗Ruhr — gegen den Bern⸗ hard Drewling, zuletzt wohnhaft in Duisburg, Gartsträucherstraße 69, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Feststellung der Vaterschaft — 1. R. 133̃)38 — und laden die Be⸗ klagten zu 1 und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Duisburg auf den 29. September 1938, 9 Uhr, Zim⸗ mer 178, vor die J. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Duisburg zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Duisburg, den 3. August 1938. Die Geschäftsstelle der J. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg.
28897 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Galle 83. Win⸗ meyer in Holzkirchen b. Miesbach, Gasthof Müller Oberland, — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hahn in Mühlhausen — klagt gegen den Kaufinann Herbert Galle, früher in Mühlhausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus § 1568 BGB. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 14. Oktoher 1938, 105 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelas⸗ senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 1. August 1938.
Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.
285898
In dem Eherechtsstreit der Ehefrau Berta Corinth geb. Breitenreiter in Köslin, Streitvertreter: Rechtsanwälte Dr. Dörfer und Dr. Nagatz in Köslin, gegen ihren Ehemann, den Schornstein⸗ egergesellen und Dachdeckerhilfsarbeiter Hermann Corinth, früher in Köslin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft ist der auf den 23. September 1938 an— beraumte Verhandlungstermin im Hin— blick auf die Anwendung des neuen Ehe⸗ gesetzes vom 6. Juli 1938 durch Beschluß des Landgerichts Köslin, 3. Zivilkammer, vom 30. Juli 1938 aufgehoben worden.
Köslin, den 2. August 1938.
Geschäftsstelle, 3, des Landgerichts.
28899 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Büssing⸗N. A. G. Vereinigte Rutzkraftwagen Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, klagt gegen Herrn Otto Gratzl, Schreinerei, früher Dudweiler / Saar, Klosterstraße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem An— trage, den Beklagten zur Zahlung von 254 Reichsmark Wechselforderung nebst 23 Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontsatz seit dem 10. Juni 1937 sowie 5, Reichsmark Wechselunkosten, 5,19 Reichsmark Zahlungsbefehlskosten und zur Tragung der Kosten zu ver⸗ urteilen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht Braunschweig auf den 19. September 1938, 11 Uyr, Zimmer 80, geladen.
Braunschweig, den 30. Juli 1938.
Das Amtsgericht. 13.
28900 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gustav Meyer G. m. b. H. in Hannover, Karl⸗Kraut⸗Straße 7/8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Müller 111 in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Eduard Schwert—⸗ feger, früher in Hannover, Bandel⸗ straße 1, mit dem Antrage, das Amts⸗ gericht wolle der Klägerin die Voll— streckungsklausel dahin erteilen, daß sie gegen den Beklagten aus dem Voll— streckungsbefehl des Amtsgerichts Han⸗ nover vom 26. Septembers5. Oktober 136 in Sachen des Kaufmanns Fred H. Meyer in Hannover gegen den Beklagten — 141 B. 4479136 — vollstrecken kann owie die Kosten des Rechtsstreits dem eklagten auferlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Volgersweg 1, Zimmer 331, auf den 19. November 1938, 11 uhr vormittags, geladen.
Hannover, den 25. Juli 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 41.
28901] Oeffentliche Zustellung. Hüttenbeamter i. R. Emil Golombek
in Gleiwitz, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Dr. Neumann in Hindenburg,
Tuisburg —
O. S., klagt gegen Fräulein Agnes
Kudlek aus Hindenburg, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 191,42 RM nebst 4 7 Zinsen seit Klagezustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Verhandlungstermin: 23. September 1938, 94. Uhr, vor dem Amtsgericht Hindenburg, O. S. — 8 C. 435 / 388. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
28904 Kraftloserklärung.
Der von uns ausgestellte L. Vers.⸗ Schein Nr. 209 186 Flatau ist als ver⸗ loren gemeldet. Wir weisen den etwai⸗ gen Besitzer des Scheines darauf hin, daß wir nach ergebnislosem Ablauf einer Aufrufsfrist von 6 Wochen eine Ersatzurkunde ausstellen werden.
Hamburger Lebensversicherung
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
283903) Iduna⸗Ger mania Lebens⸗Versiche rungs⸗Gesell⸗ schaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung
von Dokumenten.
Versicherungsscheine: Nr. 3761 694 (Germania von 1922) Gustav Scharfen— berg, Nimptsch, Schl., geb. 7. 6. 1868, Nr. 3 801 132 (Germania von 19223 Heinrich Buß, Krojanke, geb. 18. 10. 1386. Nr. 3 766753 (Germania von 1922) Fritz Groll, Hüffen, früher Brack⸗ wede, geb. 24. 10. 1901, Nr. 70 750 Iduna ⸗Germania) Karl Tauerschmidt sen. auf. das Leben von Karl Tauer⸗ schmidt jun., Dresden, geb. 6. 9. 19605, Nr. 553 178 (Iduna) Emma Pohlers, geb. Kupfer, Leipzig, geb. 28. 8. 1871 (Kleinlebens⸗Versicherung), Nr. 423 405 Germania, Leb. Vers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Josef Schoppe, geb. 18. 4. 1858, gest. 16. 5. 1938, Nr. 199 542 (Iduna, Lebens.; Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Vers.⸗Ges. a. G. zu Halle) Friedrich Pfister, geb. 23. 5. 1874, gest. 28. 5. 1938, Versicherungsausweis m . 16 (Iduna⸗Germania; Vereinigte Hinter— bliebenenfürsorge reis. Kaufleute) Georg Görtitz, Leipzig, geb. 9. 1. 1885, gest. 25. 6. 1938. Vorstehende Lebens⸗Ver⸗ sicherungs-Dokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 2. 8. 1938.
Der Vorstand.
28902 Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. 327 894 der Vereinigten Berlinischen und Preu—⸗ ßischen Lebens⸗-Versicherungs - Aktien— Gesellschaft auf das Leben des Herrn Otto Slschläger, Bäckermeister in Eß⸗ lingen, vom 5. Februar 1925 ist abhan— den gekommen. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vo rzu— legen; andernfalls wird sie für kraftkos erklärt.
Berlin, den 30. Juli 1938. Berlinische Lebensversicherungs—⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Unterschriften
*
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten üinterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
28905 Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen.
Bei der am 1. Äugust 1938 stattge⸗ fundenen Auslosung der nachstehend be— zeichneten Pfandbriefe der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg — jetzt: Staat— liche Kreditanstalt Oldenburg⸗-Bremen — sind folgende Nummern gezogen worden:
11 2 (7 *) Goldpfandbriefe
. Serie 1 und III: Lit. A zu GM 100, — Nr. 163, 290, 324, 588, 659, 699, 45, g9ö5, 1263, 1276. Lit. B zu GM 500, — Nr. 82, 93, 151, 198, 241, 459, 500, 673, 635, 643, 787, S9l, 64, 1411. Lit. GO zu GM 1000, — Nr. 34, 77, 198, 360, 382, 846, 1149, 1362, 1404, 1564, 1622, 1652, 1690, 1698, 1704, 1790, 1873, 1878, 1944, 2485, 2560, 2646. Lit. DO zu GM 2000, — Nr. 44, 150, 290, 333, 455, 467, 518, 524, 656, 719, 759, 1109, 1176, 1904, 1950.
Lit. E zu GM 2000, — Nr. 469.
48 0 (8 *) Goldpfandbriefe Serie II: . Lit. A zu GM 100, — Nr. 1042, 1065, 1139, 1157, 1179. Lit. B zu GM 500, — Nr. 1071, 1077,
144
Lit. GO zu GM 1000, — Nr. 2251, 2353, 2307, 2329.
Lit. D zu GM 2000, — Nr. 1251, 1331, 1429, 1455, 1499, 1529, 1556.
Lit. E zu GM 5000, — Nr. 108, 147.
O (. 1* 3 8) Goldpfandbriefe Serie IV: Lit. A zu GM 100, — Nr. 1319, 1353, 1385, 1449, 1567.
Lit. B zu GM 500, — Nr. 1520, 1633, 173 1, .
Lit. O zu GM 1000, — Nr. 2713, 2837, 2863, 3131, 3198, 3352.
Lit. D zu GM 2000, — Nr. 2013, Ass, 2217, 2381, 25659, 2574, 2645, 2778.
Lit. E zu GM 5000, — Nr. 541, 5ßl, 571, 6a, 357.
1 3 (8 *) Goldpfandbriefe Serie V:
Lit. A zu GM 100 — Nr. 1822, 1937, 1952, 2134, 297, 3245, 2445, 2456, 2457, 2539, 25 12, 26568, 2692, 2809, 3002.
Lit. B zu GM 500. — Nr. 1853, 2357, 2230, 2517, 2543, 2605, 2664, 2713, 2745, 2841, 25848, 3044, 304.
Lit. G zu GM 1000, — Nr. 3404, 3438, 3615, 3673, 3707, 3712, 3765, 4184, 4335, 4401, 4529, 45490, 4616. .
Lit. D zu GM 2000 — Nr. 2793, 2950, 3065, 3065, 3330, 3358, 3453.
Lit. E zu GM 5000, — Nr. 1082, 1139, 1117
Die ausgelosten Pfandbriefe werden gegen deren Rückgabe vom 1. Novem⸗ ber 1938 ab von der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen in Bremen und ihrer Zweignieder⸗ lassng in Oldenburg, sowie von fol⸗ genden Banken bzw. Sparkassen und deren Filialen kostenfrei eingelöst: Bank der Deutschen Arbeit A. Ge. Berlin, Birkenfelder Landesbank, Birkenfeld, Bremer Landesbank, Bremen, Com⸗ merz und Privat-Bank A. G., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Deutsche Giro⸗ zentrale — Deutsche Kommunalbank — Berlin und sämtliche angeschlossenen Girozentralen und Spar- und Giro⸗ kassen, Deutsche Landesbankenzentrale A. G., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Reichskreditgesellschaft A. G., Berlin, Oldenburgische Landesbank A. G., Ol⸗ denburg. Den ausgelosten Pfandbriefen sind die dazugehörigen, nach dem 1. No⸗ vember 1958 fälligen Zinsscheine sowie Erneuerungsscheine beizufügen. ‚
Vom 1. November 1938 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Pfandbriefe auf. ; ö
Aus früheren Ziehungen sind rück— ständig:
4M 3 (8 ) Goldpfandbriefe
Serie II seit 1. 11. 1937 Lit. A Nr. 1063. 1 3 (8 0) Goldpfandbriefe Serie IV
seit 1. 11. 1936 Lit. C Nr. 3312.
Bremen, den 2. August 1938. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg Bremen.
1
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“.
Herr Dr. Wilhelm Voß ist aus dem Aufsichts rat ausgeschieden.
Berlin, den 1. Juli 1938. Der Vorstand.
28920
Hauptversammlung der Elektri⸗ schen Ueberlandzentrale Friedland i. Mecklbg. Aktiengesellschaft am Dienstag, den 30. August 1938, 12 Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ in Friedland, Mecklbg.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrates. Vorlage des Geschäftsberichtes und
des Jahresabschlusses für 1937/38.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
der Verwaltung. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
Beschlußfassung über neuen Aktiengesetz Satzung.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank bis spätestens 26. August 1938 bei der Kasse der Gesellschaft, der Thüringer Gasgesellschaft in
eine dem angepaßte
Leipzig oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Friedland i. Mecklbg. , 3. August 1938.
Der Vorstand.