Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1938. S. 2
28912 Caesar Loretz, Aktiengesellschaft i. Liguidation, Halle (Saale). Einladung zu der am 5. September 1938, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Cgesar K Loretz Kom⸗ Gesellschaft, Halle, Merseburger Str. 113, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz für das Wirt⸗ schaftsjahr 1937. 2. Entlastung des Aufsichtsrats der Liquidatoren. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Hinterlegungsstellen (6 13 d. Satzg.): Caesar C Loretz, Kom.⸗Gesell⸗ schaft, Halle, Saale, Dresdner Bank, Filiale Halle. Die Aktienhinterlegung muß bis zum 27. August 1938 erfolgen. Halle, den 4. August 1938. Caesar C Loretz, Aftiengesellschaft i. Liquidation. Die Liquidatoren: Carl Caesar. Rudolf Caesar.
und
28926 Teppich⸗ und Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Adorf i. V. 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu Reichs⸗ mark 20, — und der auf die frühere
Firma lautenden alten Aktien.
Auf Grund der S§5§5 1ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 29, — lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 4ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 11. Oktober 1938 einschließlich
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig oder
deren Nie derlassungen in
Plauen und Bad Elster während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20, — nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine alte Aktie über nom. RM 109, — mit Gewinnanteilschein Nr. 4ff. sowie Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. (Die ent⸗ sprechenden alten Stücke sind uns zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt worden.) Gegen je 50 Aktien über je nom. RM 20, — nebst zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen wird auf Verlangen der Ak⸗ tionäre eine neue Aktie über nom. RM 1909, — ausgereicht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM 1900, — bzw. RM 190, — erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ten Aktien ausgefertigten nicht über⸗ tragbaren Kassenquittungen bei der . die die Quittungen ausgestellt hat.
Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 29, —, die trotz unserer Auffor⸗ derung nicht bis zum 11. Oktober 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Reichs⸗ mark 100, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20, — auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten ab⸗ züglich, der entstehenden Kosten aus⸗ gezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinter⸗ Legung besteht, für sie hinterlegt.
Gleichzeitig fordern wir unsere Aktio⸗ näre hierdurch nochmals auf, soweit sie noch alte abgestempelte auf die frühere Firma „Textilosewerke und Kunstweberei Claviez Aktiengesell⸗ schaft“ lautende Aktien besitzen, diese in neugedruckte auf die jetzige Firma lautende Urkunden über 6 100, — nunmehr bis zum 11. Oktober 1938 einschließlich
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig oder
deren Niederlassungen in
Plauen und Bad Elster umzutauschen. Die bis zu dem ge⸗ nannten Tage nicht eingereichten alten Aktien werden auf Grund der uns ge⸗ mäß 5 67 AktGes. vom Amtsgericht Adorf mit Verfügung vom 20. Juni 1938 erteilten Genehmigung für kraft⸗ los erklärt werden.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Num⸗ mernfolge geordnet — bei den genann⸗ ten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Provision berechnet. Der Um⸗ tausch unterliegt nicht der Börsen⸗ umsatzsteuer.
Adorf, den 1. August 1938.
Teppich⸗ und Textilwerke Aktiengesellschaft.
Uebel.
28949 Schenck und Liebe⸗Harkort Akt. ⸗Ges., Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zur ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 30. August 1938, vormittags 11 Uhr, im Industrieklub zu Düssel⸗ dorf, Elberfelder Straße 6— 8, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Verlust⸗ und Gewinnrechnung sowie des Geschäftsberichtes.
Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastungen.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Gemäß § A unserer Statuten haben die Aktionäre, die sich an der Haupt⸗ versammlung beteiligen wollen, ihre Aktien oder über diese lautende Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank spätestens bis zum 27. August 1938 bei einem Deutschen Notar, einer Wertpapier⸗ sammelbank oder dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen. Die Aus⸗ übung des Stimmrechtes wird von der Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses abhängig gemacht.
Düsseldorf, den 3. August 1938.
Der Vorstand.
28916
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Vereinigte Loth⸗ ringer Licht und Wasserwerke Aktiengesellschaft auf Dienstag, den 23. August 1938, 11,15 Uhr, nach dem Geschäftslokale in Bremen, Am Wall 187.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1937138.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Vollständige Neufassung der Sat⸗ zung unter gleichzeitiger Anpas⸗ sung an die Vorschriften des Ak⸗ tiengesetzes vom 30. 1. 1937.
„Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß §z 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz vom 30. 1. 1937.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938 / 39.
Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗
näre, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt haben.
Bremen, den 3. August 1938.
Der Vorstand. R. Dunkel.
28917 Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts-Werke Mörchin⸗ gen A.⸗G. auf Dienstag, den 23. August 1938, 10 Uhr, nach dem Geschäftslokale in Bremen, Am Wall 187. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung für 1937/38. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des Jahresabschlusses und über die Entlastung des Vorstan⸗ des und Aussichtsrates. Vollständige Neufassung der Sat⸗ zung unter gleichzeitiger Anpas⸗ sung an die Vorschriften des Ak⸗ tiengesetzes vom 30. 1. 1935J. Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß §z 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz vom 30. 1. 1937. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Bremen, den 3. August 1938. Der Vorstand. R. Dun kel.
28918)
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Gas⸗ und Elek⸗ trieitäts⸗Werke St. Avold A.⸗G. auf Dienstag, den 23. August 1938, 19,29 Uhr, Gaswerk Vor⸗ brücken ( Metz) Aktiengesellschaft auf Dienstag, den 1938, 10,40 Uhr, nach dem Ge⸗2 schäftslokale in Bremen, Am Wall 187.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust-Rechnung für 1937/38.
Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes aus der gesetzlichen Rücklage und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Vollständige Neufassung der Sat⸗ ung unter gleichzeitiger Anpas⸗ 596 an die Vorschriften des Ak⸗ tiengesetzes vom 30. 1. 1937.
Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß
§z 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz vom 20. 1. 1937.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
Stimmberechtigt sind nur die Akttio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung 9, der betr. Gesellschaft hinterlegt
aben.
Bremen, den 3. August 1938.
Der Vorstand. R. Dun kel.
23. August
28909 Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 29. Angust 1938, mittags 12 Uhr, im Parkhotel zu Mann— heim, Friedrichsplatz 2, stattfindenden 13. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:.
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 28. Fe⸗ bruar 1938, des Gewinnvertei— lungsvorschlages des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts— rates.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über Satzungsänderungen:
a) Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes unter gleichzeitiger Neu⸗ fassung des Wortlautes einzelner Bestimmungen der Satzung und Aenderung folgender Paragraphen:
§ 5 Abs. 4 (Zur Aktien⸗Unter⸗ zeichnung soll, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Personen be— steht, neben der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern die Unterschrift eines Aufsichtsrats⸗ mitgliedes genügen); 5 9 Abs. 1 (Der Vorstand hat die Geschäfte nach der vom Aufsichtsrat etwa er⸗ lassenen allgemeinen Geschäftsord⸗ nung zu führen); § 13 Abs. 2 (anstatt „innerhalb einer ange⸗ messenen Frist“ „mindestens inner⸗ halb einer Frist von drei Tagen“); § 14 Abs. 3 soll lauten: „Soweit der Aufsichtsrat befugt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, übt das Ver⸗ tretungsrecht der Vorsitzer im Namen des Aufsichtsrates aus“; S 15 Abs. 1 (anstatt „dessen Amts⸗ zeit auf jeweils drei Jahre be⸗ messen ist“ „Die Amtsdauer der Mitglieder des Verwaltungsrates deckt sich mit der Dauer ihrer Zu⸗ gehörigkeit zum Aufsichtsrat“); 815 Abs. 6 u. 7 sollen lauten: „Die Aufgaben und Befugnisse des Ver⸗ waltungsrates werden in der vom Aufsichtsrat zu erlassenden Ge⸗ schäftsordnung festgesetzt. Der Auf⸗ sichtsrat kann dem Verwaltungs⸗ rat im Rahmen des Gesetzes auch entscheidende Befugnisse übertra⸗ gen“; § 16 (Aenderung und evtl. Erhöhung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrates); 5 17 (Die Hauptver⸗ sammlungen sollen am Gesell— schaftssitz oder an einem anderen vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates zu bestimmen⸗ den und nach § 105 Abs. 3 des Aktiengesetzes zulässigen Orte statt⸗ finden); S 20 Abs. 4 Satz 1 soll lauten: „Die Art der Wahlen be⸗ stimmt der Vorsitzer. Gewählt ist jeweils, wer die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigt“; S 24 (Der Vorstand hat in den ersten fünf Monaten des neuen Geschäftsjahres den Jahres⸗ abschluß, den Geschäftsbericht und den Gewinnvorschlag dem Aufsichts⸗ rat vorzulegen);
b) Streichung von § 3, § 4 Saß 2 B 5 bf. 8 u 5, 8 6. 57. § 18 Abs. 2 Satz 2, § 14 Abs. 1, Abs. 2 u. Abs. 4 Ziffer 2, § 15 Abf., 2. 8 u. 5, 5 XR, 25;
c) Einfügen einer Bestimmung, nach der der Aufsichtsrat ermäch⸗ tigt wird, Aenderungen der Satzung vorzunehmen, die ledig⸗ lich die Fassung betreffen oder auf Verlangen des Registerrichters er— folgen müssen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Erwerb eigener Aktien.
7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 193839.
Die Aktionäre, die in der Hauptver— sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien (Mäntel) zum Zwecke der Entgegennahme der Ein⸗ tritts⸗ und Stimmkarten bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:
ö Gesellschaftskasse in Mann⸗
eim,
bei der Deutschen Bank Berlin oder deren Filialen Mannheim, Frankfurt a. M., Heilbronn, Kaiserslautern, Stuttgart;
bei der DresLdner Bank oder deren Filialen Darmstadt, Frankfurt a. M., München;
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München;
bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Frankfurt a. M.;
bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank A. G., Heilbronn;
bei dem Bankhaus Grunelius G Co., Frankfurt a. M.
Die Aktien können auch gemäß § 19 der Satzung bei einem deutschen No⸗ tar hinterlegt werden. In diesem Falle ist der Nachweis der Hinter⸗ legung durch Einreichung des nota⸗ riellen Hinterlegungsscheines bei einer der Hinterlegungsstellen späte⸗ stens zu obigem Anmeldetermin zu
Vorstandes und
folgende
führen.
Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Mannheim, den 1. August 1938.
Der Vorstand der Süddeutschen Zucker⸗Aktien⸗ gesellschaft.
28945
Adlerbrauerei Balingen Aktien⸗ gesellschaft in Balingen.
Einladung zur außerordentlichen
Hauptversammlung.
Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 29. August 1938, nachmittags 2 Uhr, im Saale des Hotels Eugen Roller in Balingen statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Anpassung der Gesellschaftssatzung an die Vorschriften des neuen Aktienrechts, insbesondere; Aende⸗ rung der Bestimmungen über die Aktiennennbeträge und das Stimm⸗ recht der Aktien, Vorstandsbestel⸗ lung, Amtsdauer des Aufsichtsrats⸗ vorsitzers, Berufung und Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats, Frist für die Vorlage des Jahresab⸗ schlusses uspw. an den Aufsichtsrat und die Abhaltung der ordentlichen Hauptversammlung, Aktienhinter⸗ legung u. a.
„ Beschlußfassung über den Wortlaut der Satzung, wie er sich unter Be⸗ rücksichtigung der in Punkt 1 be⸗ schlossenen Aenderungen ergibt.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Verwilligung einer Entschädigung an die Vorzugsaktionäre für die Verluste, die sich beim Ausscheiden eines Vorzugsaktionärs durch den Eintausch von dessen Vorzugs⸗ aktien im Nennwert von RM 5. — gegen Hingabe von Stammaktien im Nennwert von RM 20 — erlitten haben.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung seine Aktien⸗ mäntel bei unserer Gesellschaft, bei den Gewerbebanken Balingen und Ebingen oder einer sonstigen deut⸗ schen Bank, bei der Kreissparkasse Balingen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und sich hierüber durch eine Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle zu Beginn der Ver—⸗ sammlung ausweist.
Diejenigen Aktien, die auf Grund der Aufforderung zum Umtausch der über RM 5, — lautenden Vorzugsaktien und der über RM 20, — lautenden Stammaktien in Aktien im Nennwert von RM 1909, — spätestens am 3. Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei den in der Aufforderung ge⸗ nannten Stellen eingereicht worden sind, gelten als hinterlegt, wenn sich der Aktionär hierüber durch die Be⸗ scheinigung der für die Einreichung zuständigen Stelle zu Beginn der Versammlung ausweist.
Balingen, den 2. August 1938. Der Vorstand. Fr. Hofmann.
28946
Infolge seines am 5. Januar 1938 erfolgten Ablebens ist das Aufsichts—⸗ ratsmitglied Fritz Wanner, Gastwirt in Ebingen, aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
Balingen, den 3. August 1938. Adlerbrauerei Balingen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Fr. Hofmann.
28925 Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—.
Gemäß Art. LI der 1. D.⸗V. zum Akt. Ges. v. 29. 9. 1937 (R.⸗G.-⸗Bl. 1 S. 1026) fordern wir die Inhaber unse⸗ rer auf einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 20, — lautenden Aktien auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 4 ff. und Erneuerungsscheinen zusammen mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bis zum 30. Sep⸗ tember 1938 einschließlich bei uns oder der Dresdner Bank in Köln zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je fünf Aktien über je nom. RM 20, — mit Er⸗ neuerungsscheinen wird eine neue Aktie über nom. RM 100, — mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 4 ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über nom. RM 100, — erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung 64 Rückgabe der über die n , , ktien angefertig⸗ ten nicht übertragbaren Quittung bei den obigen Stellen. Diese Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen,
Diejenigen Stücke über RM 20, — die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 30. September 1938 n g e n zum Umtausch eingereicht worden sind oder die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100, — . Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗
ten zur Verfügung geste ich! werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗
mungen für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ebenfalls nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstandenen Kosten zur Verfügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hin— terlegung besteht, für sie hinterlegt. Köln-Deutz, 4. August 1933. Kölnische Gummifäden-Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt C Co. Der Vorstand. Rompf. Kauffmann.
27981 Jö Akftiengesellschaft
in Abwicklung in Stuttgart. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Mai 1938 aufgelöst. Zum alleinigen Abwickler ist der unterzeichnete Direktor Ferdi⸗ nand Böhringer in Stuttgart bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Stuttgart, den 28. Juli 1938.
Der Abwickler:
Ferdinand Böhringer. 28921 Frankfurter Maschinenbau Aktiengesellschaft
vorm. Pokorny C Wittekind
in Frankfurt am Main. Bekanntmachung betreffend Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. vom 29. Juli 1938 sind RM 1320 000, — auf den Inhaber lautende Stammaktien Stück 13 200 w je RM 100, — Nr. 1— 13 200 der ß Maschinenbau Akf⸗ tiengesellschaft vorm. Pokornn G Wittekind in Frankfurt am Main zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere in der Frankfurter Zeitung und im Frankfurter Volksblatt vom 4. August 1938 veröffentlicht worden und bei den unterzeichneten Banken zu erhalten.
Frankfurt a. M., im August 1938.
Deutsche Bank Filiale Frankfurt (Main). Deutsche Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank.
28924 Sächsische Bank
Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Diens⸗ tag, den 39. August 1938, 11 Uhr vormittags, in das Bankgehäude zu Dresden A, Seestraße 18, hiermit ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichtes mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für 1937 und den Bemerkun⸗ en des Aufsichtsrates hierzu.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung für 1937.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Satzungsänderungen zwecks An⸗ passung der Satzungsbestimmungen an das neue Aktiengesetz, insbeson⸗ dere Streichung der infolge gesetz⸗ licher Regelung oder aus sonstigen Gründen überflüssigen oder unzu⸗ lässigen Bestimmungen sowie sprachliche Anpassung an die Aus⸗ drucksweise des Gesetzes.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. , des Wirtschaftsprüfers für
70.
Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß die Aktionäre bis zum 27. August 1938 bei einer der nachstehenden Anmeldestellen ihre Aktien oder den von einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank ausgestellten Hin⸗ terlegungsschein einreichen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ kung dort belassen. Anmeldestellen sind:
die Niederlassungen unserer Bank in DresLden, Annaberg (Erz⸗ geb.), Aue (Sa.), Bautzen, Chemnitz, Eibau, Hirschfelde, Leipzig, Löbau (Sa.), Neu⸗ gersdorf (Sa.), Plauen (Vogti.), Reichenbach (Vogtl.), Schirgis⸗
walde, Zittau, Zwickau (Sa.),
,,
in DresLden: Sächsische Staats⸗ bank, Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Dresdner Bank,
in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Dresdner Bank,
in Berlin: Dresdner Bank.
Die von den Anmeldestellen ausge⸗ stellten Bescheinigungen sind zum Nachweis des Stimmrechtes in der Hauptverhandlung vorzuweisen. Be⸗ züglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in §10 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages ver⸗ wiesen. .
Ein Abdruck des Entwurfs der neuen Satzung liegt vom 20. August 1938 ab bei den oben aufgeführten Anmelde⸗ stellen zur Einsicht aus.
Dresden, den 3. August 1938.
Sächsische Bank. Nebelung. Springer.
Erste Beilage zum Reichs⸗
8 a , .
und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1938. S. 3
28951 Oberrheinische Bauindustrie A.⸗G. i. L., Freiburg im Breisgau. Einladung zur ordentlichen Haupt versammlung auf Freitag, den 2. September 1938, um
of. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bericht des Abwicklers und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1937 1938.
Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Abwicklers und des Aufsichts rats.
Ersatzwahl zum Reuwahl des
und
nach
Aufsichtsrat Aufsichtsrats
dem Einführungsgesetz zum Aktien⸗
gesetz.
5. Aenderungen in den Satzungen. 6. Wahl des Bilanzprüfers. Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 29. August 1938 um 16 Uhr bei folgenden Stellen hinterlegt haben: Geschäftsstelle der Gesellschaft in
268563].
: 12 Uhr in Freiburg i. Br., Hotel Zähringer
Freiburg i. Br., Von⸗Hötzendorf⸗ Straße 62; Deutsche Bank, Freiburg i. Br.: Hardy C Co., Berlin. Freiburg im Breisgau, 1. August 1938. ; Der Abwickler: J. Kutsch.
den
28943 2. Umtauschaufforderung.
Deutsche Rohrleitungsbau⸗Aktien⸗
gesellschaft, Bitterfeld.
Wir fordern hiermit die Inhaber der noch im Umlauf bef́indlichen Anteilscheine unserer Gesellschaft zu nom. RM 4, — auf, ihre Anteilscheine zum Umtausch in Aktien zu nom. RM 29, — bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Bitterfeld oder bei der Deutschen Bank in Berlin späte⸗ stens bis zum 31. Oktober 1938 einzureichen. Nach diesem Termin werden nicht eingereichte Anteilscheine für kraftlos erklärt.
Bitterfeld, den 5. August 1938. Deutsche Rohrleitungsbau— Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
FStterkraftwerk A. G., Mosbach.
Bilanz auf 31. März 1338.
Anfangs⸗ wert 1.4. 1937
RM O
Aktiva.
Zugang RM *
Endwert 31. 3. 1938
RM 89
Abschrei⸗ bung
RM
I. Anlagevermögen: l. Bebaute Grund⸗ stücke: a) Wohn⸗ gebäude. b) Betriebs⸗ gebäude. 17480 c) Wasserbauten 329 140 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen und maschinelle An⸗ , 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftseinrich⸗ tung
43 200
26 400
86 800
42 750
17100 317 140
26 400
78 800
1— 482191
II. Umlaufsvermögen: 1. Wertpapiere 2. Kasse 3. Banken III. Posten der Rechnungsabgrenzung LI. Fremdes Guthaben RM 1 382,91
.
Passiva.
I. Grundkapital. 2 3 *
II. Rücklagen: Gesetzliche Reserve . III. Rückstellungen
IV. Verbindlichkeiten:
l. Aufwertungsschuld .....
2. Rückständige Dividende ...
Do. Posten der Rechnungsabgrenzung
VI. Gewinn:
2. Gewinn 1937538 .. VII. Fremdes Vermögen RM 1382,91
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. März 1938.
1. Gewinnvortrag aus igzs / z⸗
3 344,05 330, 16 lz6 846 48
139 520 549 1375
1170 849
500 000 50 000 23 000
20 262 40 137 50
21 938,37 28 459 69
To ss io
Soll.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagever⸗
mhm Steuern vom Ein
und Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen Sonstige Aufwendungen .... Gewinn:
Vortrag 1936/37
Gewinn 1937 / 3880
6 521,32 21 938,37
RM
28 459
23 Haben.
46 Gewinnvortrag 1936/37 .
Erlös aus Strom⸗ w,,
Zinsen und ähnliche Erträge
Außerordentliche rtr 29
M ois is T ös 7s
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mannheim, den 27. Mai 1938.
Dr. Schulz, Wirtschaftsprüfer. Abwicklun gseröffnungsbilanz der Itterkraftwerk A.⸗G., Mosbach, auf 1. April 1938.
Attiva. 1. Grundstücken. 2. Gebäude..
Anlagevermögen:
3. Geschaftseinrichtung
Umlaufs vermögen: Wertpapiere Bankguthaben Kasse Posten der Rechnungsabgrenzung
Passiva. Grundkapital gaij Rücklagen: 2. Sonstige Reserve Rückstellung Verbindlichkeiten:
l. Aufwertungsschuld 2. Rückständige Dividende
RM 9 J .
Z2sõ 00, — ö 16
S37 325, - 150 417,8
688 522 714 323
ĩ 500 000 50 000; 3 4071,14 54 o]
* 8 . 8 140 000
20 262 7 333 n
Itterkraftwerk A.⸗G. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Juli 1938 ist die Dividende
für 1 festgesetzt.
ufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Amtsgerichtsdirektor Karl Schüßler, Heidelberg, Vorsitzender; ö
Schriftleiter Josef
Kiefer, Tauberbischofsheim, Stellvertreter des Vorsitzenden; Bürgermeister ili Dosch, Nassig; Oberbaurat Rudolf Fettweis, Karlsruhe; Privatier f , , n. Oberscheidental; Kaufmann Wilhelm Kapferer, Mosbach; Bankvorstand Eustach Schell, Walldürn; Kreisleiter Fritz Senft, Mosbach. —
Der Vorst and unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Fritz Maisack, Fabrikant und Kreisvorsitzender in Aglasterhausen und Hermann Veith, Verwaltungs⸗
direktor in Mosbach.
27035. Magdeburgische Grundwert Attiengesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Aktiva. RM 9 Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke per 31. 12.36 797 600, — Abschr. 13 900, — Umlaufsvermögen ' ——— Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften 76 685,08 Sonstige For⸗ derungen. 62,50 Rechnungsabgrenzung .. Verlustvortrag a. 1935 / 36
76 747 58 358 06
8 866 40 S69 67203
Passiva. Grundkapital .. Verbindlichkeiten: aus Hypotheken
519 541, 33 an Konzern⸗ gesellschaften 300 000, — an sonstige Kreditoren. Grundschuldavase RM itz 000, —
50 000 —
130,70 s19 672
S69 67203
ö Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr 1937.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1935 / 6 Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen J Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen
Roe 689 8 866 46 25 96 1820
13 900 37 262 8. 31 840 78
12 746 68
os 2d ss
Ertrãge. Außerordentliche Erträge. 205399 Uebertrag auf die Mutter⸗
gesellschaft
Verlustvortrag aus 1935/36 8 866 40
155 3 85
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres— abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im Mai 1933. Treuhand⸗Vereinigung Aktien gesellschaft. Unterschriften: Wirtschaftsprüfer. Treuvertehr Deutsche Treuhand Akttiengesellschaft. Unterschriften: Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Wilhelm Hermsdorff (Vor—
sitzer, Dr. Guido Schell. Aufsichtsrat: Georg Karg (Vor⸗ sitzer, Karl Hönicke (stellv. Vorsitzer), Hans Kröger. .
i ; ; ; 28914
Deutsche Bergin Aktiengesellschaft für Holzhydrolyse, Heidelberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag,
den 6. September 1938, 12 uhr,
im Palasthotel Mannheimer Hof,
Mannheim, Augusta⸗Anlage 4– 8, statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Ent— lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Herabsetzung des RM 1 900 000, — betragenden Grundkapitals auf UM E633 000, — in vereinfachter Form durch Zusammenlegung der Aktien.
. Erhöhung. des herabgesetzten Grundkapitals von RM 635 000, — um nom. RM 617900, — auf NM 1250 00, — durch Ausgabe von 617 Stück neuer Aktien zu je RM 1900. — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio— näre.
Beschlußfassung über eine neue, an die Stelle der bisherigen Satzung tretende Satzung zwecks Anpassung an die Vorschriften des Aktien- gesetzes unter Ergänzung, Aende⸗ rung bzw. Aufhebung des Inhalts der bisher geltenden Bestim— mungen.
Als wesentlich sind Punkte hervorzuheben:
Neufassung des 5 2 (Zweck der Gesellschaft). Aenderung der 55 4 und 4a, jetzt 88 1 und 5 (Grundkapital und Genußscheine der Gesellschaftz.
Ergänzung der Bestimmungen des 5 8 über den Vorstand durch eine Regelung gemäß § 95 Abs. 5 Satz 2 Akt.⸗G. Zusammensetzung, Wahl, Ge⸗ schäftsordnung und Vergütung des Aufsichts vats, Befugnis der Auf⸗ ichtsratsmitglieder zur vorzeitigen Niederlegung ihres Amtes, Bil⸗
folgende
dung eines Sachverständigen⸗ beirats.
Bestimmung der Fristen für die Vorlegung des Jahresabschlusses an den Aufsichtsrat und die Haupt— versammlung, Teilnahme an der Hauptversammlung und Abstim⸗ mung.
Bildung der gesetzlichen Rücklage und Verteilung des Reingewinns.
Die neue Satzung kann schon vor der Hauptversammlung bei der Ge— sellschaft eingesehen werden.
6. Neuwahl des Aufsicchtsrats.
7. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Hauptversamm— lung bei der Gesellschaft, einem reichsdeutschen Notar oder bei der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Lanudwirtschaftliche Zentralbank), Berlin Ws, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder bei der Dresdner Bank, Ber⸗ lin, bzw. bei einer der Filialen dieser Banken oder bei der Incasso-Bank, JJ hinterlegt aben.
Heidelberg, den 2. August 1938. Der Vorstand. Koch. Strathmeyer. Trill.
28950 Oberrheinische Immobilien A.⸗G. i. L., Freiburg im Breisgau.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗—⸗
versammlung auf Freitag, den
2. September 1938, um 12½ Uhr
in Freiburg i. Br., Hotel Zähringer
Hof. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bericht des Abwicklers und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1937 1938.
Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Abwicklers und des Aufsichts rats.
Ersatzwahl zum Aufsichtsrat und
Neuwahl des Aufsichtsrats nach dem Einführungsgesetz zum Aktien⸗ gesetz.
5. Aenderungen in den Satzungen.
Wahl des Bilanzprüfers.
Stimmberechtigt sind Aktionäre, die
ihre Aktien spätestens am 29. August
1938 um 16 Uhr bei folgenden
Stellen hinterlegt haben:
Geschäftsstelle der Gesellschaft in Freiburg i. Br., Von⸗Hötzendorf⸗ Straße 62;
Deutsche Bank, Freiburg i. Br.:
Hardy C Co., Berlin.
Freiburg im Breisgau,
1. August 1938.
Der Abwickler: J. Kutsch.
nebst
den
28221. Bilanz am 31. Dezember 1937.
R 89 Rin 8
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: . 1. 1937 . 100 307, — Zugang.. 4268,78 or 5f5 7s Abschreibung 12 091,78 Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. 1. 1937 67 217,60 20 588, 15 87 805,75 Abschreibung 56 663,75 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: 1. 1. 1957 . 15 676, 8o Abgang.. 133,50 VD s 16 451,86 Ties sõ Abschreibung 21 314,16 Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse n. Wertpapiere 142 — Hypothek 1000 Forderungen aus Waren— lieferungen und Lei⸗ stungen 568 905 54 Wechsel ö 72276 Kassebestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen ..
43 124 -
Zugang
Zugang. 10 691 —
10 110 —
z19 os 1 - 206 g70 — 58 586 27
2720 27 68 549 44 13 756796
1432956 24
Passiva.
Grundkapital: 430 Aktien
zu je 1000, — .... 430 0090, Rücklagen, gesetzliche .. 43 000 Rückstellungen 82 844 38 Verbindlichkeiten:
aus Warenlieferungen u.
Geistungeen
Akzepte
Banken
Sonst. Verpflichtungen. Rechnungsabgrenzung .. Gewinn:
Vortrag 1936
Reingewinn
,,
z5 S8 16 2137371 118 750 245 o64 78 14 968 35
4 078,55
90 494,31 94572 86
TVs, sss J
Wertberichtigungen z. Post.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
— k RM .
79s 375 45
o] bos oz 92 069 69 21 939 77
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlage Zinsen und Diskonte Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinn 1937: Vortrag 1936 Reingewinn 1937.
4078,55
go 4904,31
Ertrã gnisse. Vortrag hee, Ausweispflichtiger Roh⸗
üherschu fs
111312590 0 Außerordentliche Erträge.
3 134 — 1138 44258
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: 1. Herr Bankdirektor Carl Colberg, Gera, als Vorsitzender; 2. Herr Max Hering, Ronneburg, als stellvertre⸗ tender Vorsitzender; 3. Frau Paula verw. Dr. Eichler, Ronneburg.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner oflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor schriften.
Gera, den 29. Juni 1938.
Walter Kern, Wirtschaftsprüfer. Trau gott Golde Aktie n⸗Gesellsch aft, Gera. Alfred Golde.
282251. Kleinbahn gesellsch aft Greif swald⸗Zarmen. Bilanz per 31. Dezember 1937. Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes ,,, Umlaufvermögen: Stoffvorräte. ö Wertpapiere des Erneue⸗ rungsfonds. Hypotheken Bankguthaben 181 289 84 Sonstige Forderungen .. 18 870 16 Berichtigungsposten ... — J Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
3 537 69 14 000 —
740 19
1518 34667 Passiv a. ͤ
Grundkapital .. 1045 100 —
Rücklagen 87 427 64
des Anlagevermögens. 2 Mi ckstellungen Erneuerungsstock Verbindlichkeiten ; Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. Reingewinn
111685 33 17768 L518 34667
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1937.
Aufwendungen. RM 98 Aufwendungen für den Bahnhetrieh . 234 260 95 Aufwendungen für den Kraftverkehrbetrieb 2322 05 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen - Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 4 867 34 Zuweisungen 21 93598 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen 72 848 55 Alle übrig. Aufwendungen 2 334 24 Gewinn des Geschäfts⸗ jahres.
6 70412
33 17768 378 450 91
Ertrã ge.
Einnahmen aus dem Bahn⸗
betrieb 354 843 71 Zinsen 2 817608 Außerordentliche Erträge. 232891 Gewinnvortrag aus dem
Vorjahr 18 461 21
378 450 91 Die Uebereinstimmung der vorstehenden, von mir geprüften Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern wird hiermit bescheinigt. Stettin, den 8. Juli 19338.
Nantke, Reichsbahninspektor, als der vom Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Stettin bestellte Prüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gemäß Beschluß der heutigen Hauptversammlung aus folgenden Herren: L Landrat Walter von Corswant, Cuntzow, Vorsitzer; 2. Oberbürgermeister Dr. Fried⸗ rich Rickels, Greifswald, stellvertr. Vor⸗ sitzer; 3. Erster Landesrat Dr. Manfred Schultze⸗Plotzius, Stettin; 4. Reichsbghn⸗ oberrat Martin Luther, Stettin; 5. Sber⸗ verwaltungsgerichtsrat Dr. Rudolf Roeck⸗
ner, Stettin; 6. Bauer Karl Ulrich, Kölzin; 7. Landesverwaltungsrat Hein— rich Zimmermann, Stettin. Stettin, den 12. Juli 19338. an* men ef * einb ahn gesellsch aft Greif swald⸗FZarmen.
Rudolf Rühs. Reinhold Beyer.