1938 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1938. S. 2

rn Mülheimer Bergwerts-Berein.

Vermögensrechnung zum 31. Dezember 1937.

Zugang Abgang in 1937

Umbuchungen n g93]

Vermögen.

Abschr. 1937

Wert am 31. 12. 1937

Roe 8 RM 8 RM G9 876 802

1316000

J. Anlagevermögen: RM 98 Grubenfelder ö Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden 4 b) Betriebsgebäuden .. 939 000 Unbebaute Grundstücke 6536 127 Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungen Unser Anteil an der Kohle⸗ veredelungsanlage: a) Gebäude b) Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen... „Noch nicht abgerechnete Neuanlagen

1961 652 1961 652

386 525 70 281 064

2576 465

654 820 0

244 960 8 201 192

382 980 382980

RM 26 000 126 000

53 480 201 7654

567

683 824

Rm, 9 S50 S02 1190 000

——

1592000 2 836 000

630 000 5 920 001

1

688 540 8 446 152

11970116 11 330 632

Beteiligungen: a) 140 Kuxe der Gew. Mathias Stinnes b) Sonstige

Umlaufsvermögen: Bestand an Betriebsstoffen ... Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Hypotheken Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben 11. Sonstige Forderungen . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

I

& g O O , o

Damnum aus Anleihe 1937. .Bürgschaften RM 1895 339,78

. 9

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) andere Rücklagen ö Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens . Rückstellungen für ungewisse Schulden .Verbindlichkeiten: . Un ,,,

Gesichert durch Eintragung einer Sicherungshypothek auf den gesamten Bergwerks⸗ besitz unserer Gesellschaft und der Gewerkschaft Mathias Stinnes sowie durch selbstschuldnerische Bürgschaft der Gewerkschaft Mathias Stinnes

Hypotheken . w Anzahlungen von Kunden ö Vorauszahlungen von Syndikatshandelsgesellschafte 9 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1936 Gewinn in 1937

Bürgschaften RM 1 895 339,78

a 9 , , ,

1091625

l59 546

2251 131

gis si]

1166 010

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1 Januar bis 31. Dezember 1937.

564 977 6 241 644 337 25 000 27 974 2588 008

1œ751 3277

5 643 585, 50 319 ol os0

Abschr. 78 469

1802 395

74 089 15 966 119 341 1œ742416 3 112 381

135 025

33 89s 663

56 252 643

35 237 333

22 153 496

2 3538 631 9 376 5351.

21 521 900 54 540

777 540

20 000 400

4053 526

440 000 1580005

28 383 007 494 669

1301035

28238.

versammlung würden neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren:

Mie tsaußenstände .

Mülheimer Bergwerks⸗VBerein, Essen.

In der heutigen ordentlichen Haupt⸗

Eugen Bandel, Eommerz⸗ und Privat-Bank A.-G., Berlin, Wilhelm von Mallinckrodt, Berlin NW 7, Dr. Alfred Pott, Gleiwitz in Schlesien. Herr Bergassessor a. D. Emil Stens, Mülheim⸗Ruhr, ist durch Tod aus⸗ geschieden. Essen, den 27. Juli 1938. . Mülheimer Bergwerks⸗VBerein. Der Borstand. /

280021. Waldstr. 40, Hausverwaltung s⸗ 2.⸗G., Berlin.

Handelsbilanz

per 31. Dezember 1937.

Vermögen. l

Grundstück 137 835 Hypothek Gabelsbergerstraße 15 000 Darlehn Frau B. Luxem⸗

burg 30774

450 900

184 961 69

Schulden. Aktienkapital .. Hypotheken

Rückständige Reparaturen Rückständige Hypotheken⸗ , Deltec, ,

5 000 158 000 140

180 135 197896 183 244 1716

Reingewinn... 184 961

Aufwendungen. b Hypothekenzinsen 9 248, 96 Verwaltung.. 1141,25 Reparaturen.. 1614,47 Unkosten 4673,32 Autobetrieb lseit k Haus⸗ u. Gewerbe⸗ ö Körper⸗ u. Ver⸗ mögensteuer.. 2 746, 1000,

S2d,— 5 490,66

26 738 66 AIs 8 28 155 18

Abschreibung. .. Reingewinn...

Erträge. 25 332 90 Darlehnszinsen 2 831 88 Delkredere, nachträgliche Ein⸗

gönn, 290 70

28 455 48

Der Vorst and.

mäßen Prüfung entsprechen Buchhaltung, Bilanz und Jahresbericht 1937 der Wald⸗ straße 40, Hausverwaltungs⸗A.⸗G. in Berlin W. 30 den gesetzlichen Vorschriften. Berlin⸗Schöneberg, am 2. April 1938

Hugo Goeze, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand. Josef Luxemburg, Berlin.

Der Aufsichtsrat: Dr. Elisabeth Kneiff, Bronislawe Luxemburg, Alice Peretz, sämtliche in Berlin.

. . Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ö a) Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen . b) sonstige Abschreibungen. „Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen „a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .

b) sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen .. Außerordentliche Aufwendungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 193.

Gewinn in 1937

78 469

399 256

RM

1531 625,

1œ750 808

135 02527 116601070

RM 10 729 922 1757 531

1610095 334 940

2150 064

19947 1746250

1301035

. Ertrãge. Jahresertrag nach 5 132 Abs. 1 I1 1 Aktiengesetz . . Erträge aus Beteiligungen: a) Ausbeute von der Gewerkschaft Mathias Stinnes b) Dividende der Syndikatshandelsgesellschaften u. a.. ...

151 200 374 347

Außerordentliche Erträge . Von der Gewerkschaft Mathias Stinnes auf Grund des Interessengemeinschaftsvertrages

erhalten Gewinnvortrag aus 1936 ..

bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Mülheim⸗Ruhr, im Juni 1938. Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer.

In der ordentlichen Hauptversammlung vom 27. Juli 1938 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1937 auf 696 festgesetzt. . . . Der Dividendenschein Nr. 40 gelangt mit RM 42, abzüglich 1099 Kapitalertragsteuer vom 5. Au gust 1938 ab

zur Einlösung bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin bei der Commerz⸗ und Priv at⸗ 8 ant 2. ⸗G., Berlin, bei dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen, bei der Vereinsbank in Hamburg, in, und den Zweiganstalten der genannten Banken.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der Hauptversammlung vom 27. Juli 1935 erfolgten Nuwahl &

se. Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, Vorsitzer; Amtsrichter 4. D. Hermann Thomas, Hervest⸗Dorsten, stellvertr. Vorsitzer; Eugen Bandel, Commerz- und Privat-Bank AnG., Berlin; William B. Barrett, Zürich; Re ierungsbaumeister a. D. Rudolf Blaum, Bremen; Wilhelm Huppert, Mülheim-Ruhr; Landgerichtsrat Dr. Ernst Jaenigen, Mülheim-Ruhr Speldorf; Dr. Karl Kimmich, Deutsche Bank, Berlin; Staatsrat Karl Lindemann, Bremen; Wilhelm von Mallinckrodt, Berlin NM 7; Georg van Meeteren, Düsseldorf; Dr. Friedrich Wilhelm Meyer, Duisburg; Konsul Friedrich Hermann Nolte nius, Bremen; Dr. Alfred Pott, Gleiwitz i. Schlesien; Dr. Karl Rasche, Dresdner Bank, Berlin; Generaldirektor Bernhard Röcken, Rheinhausen⸗Hochemmerich; Dr. Paul H. Saunbers, New Orleans; Hanns Heinz Stinnes, Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf; Dr. Gustav Stinnes, Wiesbaden; Otto

aus den Herren:

Stinnes, Hamburg.

Dem Voörst and gehören an die Herren: Dr.Ing. e. h. Carl Hold; Walter Spindler; stellvertretend: Dr. Hans Broche;

Franz e. 86 ,, en, den 27. . . ö. Mülheimer Ber gwerts⸗BVerein.

Der Vorst and.

19 649 787

IJ rd 7s gp

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

17 373 848 *

525 547 366 470 10

1248 89622 135 02527

10. Gesellschaften m. b. H.

26302

der Gesellschafter aufgelöst. Die

dator zu melden.

in Abwicklung.

Der Liguidator:

Hugo Fischer

öffentlich ö Bücherrevisor, Nürnber hofer Hauptstraße 38.

Bekanntmachung. Gesellschaft mit

27317

Die H. m. b. H. mit dem Si ist durch Gesellschafterbeschluß 28. Mai 1938 anfgelöst.

Die Gläubiger der zeichneten Liquidator zu melden.

den 26. Juli 1938. ö Friedrich Garbe, Liquidator.

27731

aufgelöst worden. Zum Liquidator i Die Gläubiger der Gesell

mel den. ; Hamburg 8, den 27. Juli 1933.

G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Hermann Erdland.

Nach dem Ergebnis meiner pflichtge⸗ᷣ

Gebr. Stern C Co., G. m. b. H., Fürth i. Bayern, Höfenerstraße 62.

Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß vom 30. Juni 1938 Gläubiger werden iermit aufgefordert, sich hei der Gesell⸗ chaft oder dem unterzeichneten Liqui⸗

Gebr. Stern C Co., G. m. b. H.

an gestellter u. beeidigter W, Gosten⸗

beschränkter

Reaftun in Firma Gustav Pflaumer 8 in Berlin vom

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗

Berlin W 30, Hohenstaufenstraße 66,

Die Gesellschaft Haberkorn, Zamorano ernandez G. m. b. H., Hamburg, j t

Herr Hermann Erdland . worden. chaft werden

. sich bei der Gesellschaft zu

Haberkorn, Zamorano Fernandez

26529)

Die Kupfer Import Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin W 15, den 30. Juli 1938. Kupfer Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Herbert Jahrmarkt.

28511

Die „Holm“ Grundstücksgesell⸗ schaft mbH. in Berlin⸗-Zehlendorf ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1937 auf⸗ gelöst worden. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kurt Preiß in Berlin⸗Zehlendorf, Onkel⸗Tom⸗ Straße 17, bestellt worden. Die Gläu⸗ viger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei diesem zu melden.

27527 Neugina G. m. b. H. für pharma⸗ zeutische Erzeugnisse, Frankfurt, Main. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung voi 12. J. 1938 jst die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator (Anschrift: Frankfurt / Main⸗Eschers⸗ heim, Landgraf⸗Wilhelm⸗Straße 20) zu melden. . Frankfurt, Main, den 25. Juli 1938. Der Liquidator der Neugina G. m. b. H. für pharmazeutische Erzeugnisse: Dr. Hofacker.

14. Bankaus wejfe.

(29121 Monatsausweis der Deutschen Golddiskontbank vom 30. Juli 1938.

Aktiva. Rhe. Kassenbestand 47 659 19457 Hierin ist von den Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 47 621 165,75 ent⸗

haltent

Guthaben bei der Reichs bank und auf Post— scheckkonto ... Wechsel..—. Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei⸗ fungen des Reichs und der Länder... Eigene Wertpapiere.. Kurzfällige Forderungen unzioeifelhafter Bo⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute . Forderungen aus Lom⸗ bardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗

. . 1100 Schuldner.. ... 122 030271 Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere... Sonstige Aktiva. Anlagen aus Aktien

Gruppe O

Forderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ en,

4114446 1846979 289

26 101 541 309 681 235

29 248 883

7 380 250 - 5 333

200 00 000 -

n 1 2 598 262 674 46

Passiva. Aktienkapital Gruppe A und,, Aktienkapital Gruppe 9 Gesetzlicher Reservefonds Sonderreserve⸗ und Del⸗ krederefonds Gläubiger .. Verpflichtungen Solawechseln ... Sonstige Passiva. .. Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit- abkommen.

400 00 0 - 206 H 669 - lob 6560

Is Joo oo) gib 136 zz 1?

81 A3 235 53 115 997 419 650

ö

aus

5 os 1226

2 h98 262 674 46

Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten. .. Bürgschastsverpflichtungen gem. Kreditabkommen .

73 667 600,97 Termindevisen⸗Verpflich⸗ tungen f 2 442 362,90

Berlin, den 3. August 1938. Deutsche Golddiskontbank.

RM 2 426 893,98

I15. Verschiedene Pekanntmachungen

28201 Einladung zur auserordentlichen Generalversammlung des Fürsorge⸗ vereins für hilflose jüdische Kinder E. V. am Montag, den 15. August 1938, 20 Uhr, Berlin, Synagoge . agesordnung: Wahl des Vorstandes. Berlin, den 30. Juli 1938. Der II. Vorsitzende:

Dr. Ludwig Mendel sohn.

zum De

Beschaffung

den Ausbau des

In das Genossenschaftz teßi

und zur

Nr. 180 (3weite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Freitag, den 5. August

1938

3. Vereinsregister.

Seelow. 28615 Der Bürgerverein Seelow e. V. in Seelow ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 19. 7. 1938 aufgelöst. Seelow (Mark), den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. NRreslau. 28660

In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 ist bei dem „Kosum⸗ und Spar⸗ verein zu Breslau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 31. Mai und 2. Juli 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Breslau, den 18. Juli 1938.

Amtsgericht.

Ebenrode. 28661 Genossenschaftsregister Amtsgericht Ebenrode

(Stall upönen). Ebenrode, den 29. Juli 1938. Aufgelöst: Gn-R. 31 a Kaltblut⸗Hengsthaltungs⸗ Genossenschaft Sannseitschen.

Geldern. 26772

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die Genossenschaft zur eines Kapitals für den Ausbau des Genieler Weges mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

Walbeck eingetragen.

Die Satzung ist am 16. Januar 1938 exrichtet Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung eines Kapitals für . enieler Weges. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Geldern, den 16. Juli 1938. Amtsgericht.

Grevesmühlen, ed , m,

für

Grevesmühlen beim hiesigen Amts⸗

gi ist am 2. Auguft 1938 bei der

revesmühlener Weidegenossenschaft,

e. G. m. u. H. in Grevesmühlen, fol⸗ gendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 7. Januar 1938 ist ein neues Statut angenommen. Es ist datiert vom J. Januar 1938.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herrichtung eines größeren Terrains zu Weidezwecken und die Be⸗

un dieser Weide.

revesmühlen, Mecklb. 2. Aug. 1938. Amtsgericht.

Jülich. 28663 In das Genossenschaftsregister Jülich ist heute bei dem Gevelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gevelsdorf folgendes einge— tragen worden:

Gevelsdorfer Spar- und Darlehns— kasse e. G. m. u. H. in Gevelsdorf. Durch Beschluß der Generalversamm—⸗

lung vom 29. Mai 1938 ist das Muster⸗

statut des Reichsverbandes der deut— schen landwirtschaftlichen Genossen— schaften Raiffeisen e. V., Berlin, eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und bla landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse),

Jülich, den 27. Juli 1938.

Amtsgericht. HKäönigsberg, Er. Genossenschaftsregister

Amtsgericht Königsberg, Pr. Königsberg, Pr., den 15. Juli 1938.

Nr. 371 Milchverwertung s genossen⸗ schaft Dossitten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz von Fünflinden nach Dossiten verlegt . ö 1 der Satzung entsprechend ge⸗ ändert.

28664

Labes. 28406

Gn.⸗R. 84. Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Neuschönwalde e. G. m. b. H. zu Neuschönwalde. Die Firma ist geändert in: Elektrizität⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Neuschönwalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Neuschönwalde, Krs. Regenwalde. Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die

unterschrift beifügen.

re e,.

Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Satzung ist am 11. Juni 1938 neu gefaßt. Labes, den 9g. Juli 1938. Amtsgericht.

München. 28665 1. Münchner Lieferungsgenossen⸗ schaft Schuhmachermeister eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz München. Die Genossenschaft ist aufgelöst.

2. Molkereigenossenschaft Penz⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Penzberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

München, den 30. Juli 1938.

Amtsgericht.

Penktum. 28144

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Storkow e. G. m. b. H. in Storkow, Kreis Randow, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1937 ist eine neue Satzung eingeführt.

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter. Sie sind in dem „Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Pommern“, Stettin, aufzu⸗— nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung die Pommersche Zeitung. Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Genossenschaft bei Abschließung von Verträgen mit dem Vorstande zu vertreten und gegen dessen Mitglieder die Prozesse zu führen, welche die Generalversammlung be⸗ schließt. In Prozessen gegen die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats wird die Ge⸗ nossenschaft durch Bevollmächtigte ver⸗ treten, welche in der Generalversamm⸗ lung gewählt werden.

Amtsgericht Penkun, 21. Juni 1938.

Potsdam. 28666

Genossenschaftsregister Nr. 19. Ver⸗ brauchergenossenschaft Potsdam⸗Nowa⸗ wes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? Babelsberg. Der Name ist geändert in Verbraucher⸗ genossenschaft Potsdam⸗Babelsberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Babelsberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn zu erzielen. Sie er⸗ streckt ihre Tätigkeit auf: a) den Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzah⸗ lung; b) die Herstellung und Bearbei⸗ tung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; ce) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.

Potsdam, 1. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. 8.

It i desheim, Rhein. 28407

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6, Rüdesheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. b. H. in Rüdesheim a. Rh., ist heute eingetragen, daß die Genossenschaft in eine Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist. Haft⸗ summe 500 RM, 1 Geschäftsanteil 50 Reichsmark.

Rüdesheim a. Rh., 1. August 1938.

Das Amtsgericht.

Schweinfurt. 28667 Eintrag in das Genoss.⸗Register. Dreschgenossenschaft 1I1 Saal a. d. Saale, e. G. m. b. S., Sitz Saal a. S. (Mfr.). Infolge. Vermögenslosigkeit wird die Genossenschaft gemäß Reichs⸗ gesetz v. 9. 10. 1934, RGBl. 1 914, von Amts wegen gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Schweinfurt, den 1. August 1938.

Beschaffung und Unterhaltung eines

Amtsgericht (Registergericht.

28668 Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Verbrauchergenossenschaft Gassen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gassen ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens in 3 2 Abs. 14d dahin geändert, daß die Ge⸗ nossenschaft ihre Tätigkeit erstrecken kann auf die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 19. 7. 1938. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 28669 Bei der unter Nr. 103 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Freienwalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freienwalde“ ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1937 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht-, Nutz- und Zuchtvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder. Stargard, den 29. Juli 1938. Amtsgericht.

Traunstein. 28670 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Traunstein, 30. 7. 1938. Spar⸗ und Darlehenskassenverein

Salzberg und Umgebung eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Liquidation, Sitz Salzberg. Firma erloschen.

Wolfach. (27901

Zum Genossenschaftsregister O.-3. 25 „Milchgenossenschaft Wolfach i. Kinzig⸗ tal und Umgebung. e. G. m. b. H. in Wolfach“ wurde eingetragen: Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist 8. der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebes sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landw. Erzeugnisse. Wolfach, den 21. Juli 1938. Amts⸗ gericht.

Tielenzig. 1 kE8l 54]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsverwertungs-Genossen— schaft e. G. m. b. H. zu Neulagow, Kreis Oststernberg (Nr. 38 des Re⸗ gisters)z am 28. Juli 1938 eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischen Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Es ist jetzt das Einheitsstatut vom 23. Mai 1938 in Kraft.

Zielenzig, den 28. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena, Westf. 27902

In das Musterregister ist am 16. Juli 1938 unter Nr. 335 kir die Firma Kracht Pumpen- u. Motoren⸗ fabrik, Werdohl, folgendes einge⸗ tragen worden:

1 Muster für Prospektpapiere, offen, Fabriknummer A 19538, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1938, 8 Uhr.

Amtsgericht Altena (Westf.). Ansbach.

(28408 Musterregister.

Fuchs, Ernst, Tonwarenfabrik⸗ und Dampfsägewerksbesitzer in Feuchtwangen (Mittelfranken): Die Schutzfrist des am 20. August 1935 angemeldeten Musters, betr. einen , Umschlag, ent⸗ haltend nach der Aufschrift 1 . graphie nebst Beschreibung einer „Fuß⸗ bodenplatte aus Ton“, Fabriknummer 5 Muster ta her Erzeugniffe, ist auf . Jahre verlängert worden.

04.

Amtsgericht Ansbach, 29. Juli 1938.

Chemnitꝝx. 28671]

In das Musterregister ist einge⸗ tvagen worden:

Nr. 7664. Firma Kolonialwaren⸗ Handels⸗Verein für Kaufleute, e. G. m. b. S., Chemnitz, ein Umschlag mit 1 Liköretikett Nr. 51152 „Die blonde Grete“, ', , , Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1938, 11 Uhr 20 Min.

Nr. 7665. Firma Wilhelm Vogel,

Chemnitz, ein plombiertes Paket mit

12 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25090 bis 25101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1938, 8 Uhr 45 Min.

Nr. 7666. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 5. Möbelstoffmustern, Fabriknummern 2510 bis 25106, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1938, 15 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, 1. August 19338.

Diisseldorf. 28672

In das Musterregister ist folgende Eintragung erfolgt:

M.⸗R. 2672. Kunst⸗- u. Heimarbeits⸗ pflege Westmark E. V., Düssel dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Abbildungen von Mustern für Strick— jacken und Strickblusen, Geschäftsnum⸗—⸗ men l, , , 3 , a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juni 1938, 9 Uhr.

Amtsgericht Düsseldorf.

Erfurt. 28673

In unser Musterregister Nr. 723 ist heute bei der Olympia Büromaschinen⸗ werke A.⸗G. in Erfurt eingetragen: Ein verschlossener Umschlag, enthaltend das Lichtbild eines Segments für Schreibmaschinen, Fabriknummer Stu. 1229, angemeldet am 16. Juli 1938, vorm. 8,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis.

Erfurt, 16. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. 14

Göppingen. 28409 Musterregister. Amtsgericht Göppingen.

Am 27. J. 1938. Nr. 549. Firma Papierfabrik Fleischer o. H. ⸗G. in Eis⸗ lingen / Fils, 9 Flächenmuster: 2274 55, 2313-3, 2314-3, 2345-1, 3344 2, 2343—, 2351—1, 2353—1, 2354 2, 12 Serviettenmuster: 04052 —1 Poesie Serie II, 4diol-1, 4164-1 Extra Serie Il, 041 49-1 Poesie Serie II M151 - 1 Poesie Serie II, 4163-1 Extra Serie Il, 4168—1 Extra Serie Il, Strelatint 101 04170, 4172-1 Extra Serie II, 4173-3 Extra Serie II, Ml 74 1 Poesie Serie II, O41 75-1 Poesie Serie II, Weihnachtsgeschenk⸗ packung: 3 Bogen 507 em, 6 m Band 2X3 m, 5072-1, in offenem Musterheft, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juli 1958, 15 Uhr

30 Min.

Hagen, Westf. 28674 Musterregistereintragung vom 30. Juli 1938.

Nr. 6583. Firma Wwe. A. vom Heede, Breckerfeld, getreue Nach⸗ bildung von Hochleistungssegelflugzeu— gen, Fabriknummer 273, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1938, 11,45 Uhr.

Amtsgericht Hagen (Westf.).

HNHof. . (28410

A. In, das hiesige Musterregister Bd. TR ist folgendes eingetragen:

Nr. 1507 und 1508. Lorenz Summa Söhne in Oberkotzau in je einem ver⸗ schnürten und versiegelten Paket je 50 Muster, Nrn. a) 4018, 4019, 4025, 4027, 4030 m. 4036, 4038 m. 4064, 4066, 1067, 4069, 4070, 4072 m. 4075, 4081, 4085, 4086, 4098; b) 4094, 4102, 4104, 4105, 4103, log, 4Miig, 4115, 4118, 4119, 6276, 6284 m. 6291, 6295, 6296, 36300 m. 63109, 6312, 6314, 6317, 6319, sz2l, 6öa3, 6331 m. 6333, 635 mi. 6338, 6345, 6346, 6350, 6364, 6382, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 21. 7. 1938, vormittags 1015. Uhr.

Nr. 1509 und 156109. Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof Selb, Zweigniederlassung der Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal C Co. Ak⸗ tiengesellschaft Selb in Bahnhof Selb, in je einem versiegelten Brief⸗ umschlage 15 und 11 Abbildungen a) Dekore Nrn. 2105, 2107, 2124, 2126, 231, 2142, N. 498, 5609 mit 506, 55g, in allen Farben, auf allen Formen, in

allen Größen, unter Anwendung in

Auf⸗ und Unterglasur auf Porzellan, Glas, Steingut und allen keramischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, b) Vasen R. S753, 8.74 a, S6, 876 a, S7“, 878, Messerhalter Nr.

10090, Vasen L. 5900/1, 5060/2, 500 / s

s00/4, in allen Größen auf Porzellan, Steingut, Glas und tn . en , g Erzeugnissen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahve, ange⸗ meldet am 23. 7. 1938, vorm. 75 Uhr.

Nr. 1511. Porzellanfabrik F. Tho⸗ mas Marktredwitz (Inhaberin Por⸗ , , Ph. Rosenthal X Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, in einem Briefumschlage je eine Ab⸗ bildung der Dekore 18759, 1880, 1836,

6141, 5152, 750, 7003 (in zwei ver-

8 Friese: 5070 - 1, 5071-4,

schiedenen Größen), 7004, in allen Far⸗ ben in Porzellan, Steingut, Glas und sonstigen keramischen . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 7. 1938, vorm. 7M Uhr.

Nr. 1512. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Briefumschlage 27 Papier⸗ skizzen mit Flächendekoren, Fabr. Nr. 386, und zwar die Nrn. 61321, oie7, (i337, m. (1339, 01345, 1355 m. Ii35s, 0is78, Gi3581, oiss2, oissq4 m. C1386, 01392 m. 15394, 1407, Ol410 m. 01416, im ganzen oder teil⸗ weise auf jedwedem Material, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. 7. 1938, vorm. 79§ Uhr.

B In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 16938: Oscar Schaller E Co. Nachf. in Windischeschenbach hat für das unter Nr. 1098 eingetra⸗ gene Tafel⸗ und Kaffeeservice ö Nr. 770 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere fünf Jahre ange⸗ meldet.

Bei Nr. 1271: Rosenthal Por⸗ zellanfabrik Bahnhof Selb, Zweig⸗ niederlassung der Porzellanfabrik Ph. Rosfenthal . Co. Aktienge sell⸗ schaft Selb in Bahnhof Selb hat für die unter Nr. 1271 eingetragenen De⸗ kormuster Nrn. 1707, 25 mit 1728, 1730, 1733 und 1734 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 1273: Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft in Hohenberg a. d. Eger hat für das unter Nr. 1273 eingetragene plastische Muster von Tischschale von Obstservice⸗ Form „Potsdam“ Nr. 345 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1274: Dieselbe hat für das unter Nr. 1274 eingetragene Dekor⸗ muster 0477 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ange⸗ meldet.

Amtsgericht Hof, 30. Juli 1938.

ess rn

Leipzig. . inge⸗

In das Musterregister ist tragen worden:

Nr. 17179. Firma Clayton Dewan⸗ dre Company Limited zu Lincoln in England, 1 Ganzmetall⸗Luftheizvor⸗ richtung, versiegelt, Fabriknummer 3444, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1938, 8 Uhr 35 Minuten. Für diese Anmel⸗ dung wird die Priorität gemäß der Pariser Verbandsübereinkunft (Inter⸗ nationale Union) aus der entsprechen⸗ den britischen Anmeldung Nr. 828 130 vom 10. 5. 1938 beansprucht.

Nr. 17180. Firma Saweco A.⸗G. zu Basel in der Schweiz, 1 Paket mit 37 Mustern für Seiden und Kunst⸗ seidenstoffe, bedruckt und unbedruckt, versiegelt, Fabriknummern 2819, 2830, 2832, 2875, 2876, 2877, 2878, B79, 2885, 2900, 2901, 2902, 1403, 1408, 1426, 1441, 1442, 1444, 1445, 1459, 1465, 1479, 1471, 1488, 1489, 14909, 1499, Flächenerzeugnisse, Shu i 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1988, 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17181. Firma Ungarische Gum⸗ mimaarenfabriks Actiengesellschaft zu Budapest in Ungarn, 1 Paket mit 3 Modellen, darstellend einen Pfad⸗ finderknaben und ein Pfadfindermäd⸗ chen, versiegelt, Fabriknummern 7321 und 7320, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1938, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17182. Franz Adametz in Wien, 1 Paket mit 6 Mustern für Spielkarten, offen. Fabriknummern 1938 1-65, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1938, 1 Uhr.

Nr. 17183. Joh. Geißler in Wien, 1 Paket mit 49 Zeichnungen von Damentaschen⸗Schlössern, Damen⸗ taschen⸗Auflagen und Damentaschen⸗ Bügeln, versiegelt, Fabriknummern 53 16— 5327, 5296— 5301, 5303 5310, 5313, 5314, 5227 5230, 5237 5239, 5245, 5246, 5328 - 5333, 5201, 5122, 5126, 548, 5141, 51906, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 8. Juli 1938, 8 Uhr 380 Minuten.

Nr. 17184. Adele Schifter, Pro⸗ fessorsgattin zu Graz in Oesterreich, 1 Sitzmappe, offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1938, 8 Uhr 30 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität der österreichischen An⸗ meldung vom 16. Februar 1988 3. 4215 beansprucht.

Nr. 17185. Firma Friedr. Schulze in Leipzig, 1 Zeichnung eines Brand⸗ stempels für Zigarrenpackungen, offen, Zeschäfts nummer 10, Flächenerzeugnis, Schutzfrist, 5. Jahre, angemeldet ami 11. Juli 1938, 12 Uhr.

Ar,. 17185. Karl Mürling in Wien,

1 Paket mit 43 Mustern von Bein- und