Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1938. S. 6
Galalithbroschen, offen, mern 1-43, plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Juli 1938, 7 Uhr 35 Minuten.
Nr. 17187. Firma Soeieta Ita⸗ liana Pirelli zu Mailand in Ita— lien, 1 Laufmantel für Fahrzeuge, offen, Fabriknummer 189, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ zomeldet am 17. Juli 1938, 9 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 17188. Dieselbe, 1 Laufmantel für Fahrzeuge, offen, Fabriknum⸗ mer 187, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1938, 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 17189. Firma Abadie⸗Papier⸗ Gesellschaft A.⸗„G. in Wien, ein Schachtelzuschnitt für Zigarettenhülsen, versiegelt, Geschäftsnummer 22k, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1938, 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 17190. Firma Verlagsanstalt des Leipziger Meßamts G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern je eines Zeitungskopfes „Textilmesse — Textilbeilage der W. E. 3. — Wirt⸗ schafts und Export⸗Zeitschrift“ und „Internationale Textilmesse — Textil⸗ beilage der W. E. 3. — Wirtschafts⸗ und Ezport-Zeitschrift“, offen, Ge⸗ schäftsnummern V. 444381 — ., Flä—⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1938, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17191. Knopffabrikant Viktor Wiedemann in Haus (Steiermark), 1 Paket mit 6 Mustern von Metall— knöpfen, versiegelt, Geschäfts nummern 30, 31. 1840, 32, 33 und 34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1938, 16 Uhr 15 Minuten. (
Nr. 17192. Firma Gabler C Köh⸗ ler in Leipzig, 1 Paket mit 15 Mustern für Plaketten (Fahnen und Standarten der Wehrmacht in Driginalfarbem), offen, Fabriknummern G K 100 = 114, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1938, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 17193. Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Muster einer Isolierflasche mit farbi⸗ gem Schraubbecher und farbiger Schutz⸗ hülse am Boden, offen, Fabriknum⸗ mer 1309, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1938, 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 17194. Firma Anton Hoke's Söhne in Erlaa bei Wien, 1 Paket mit 3 Mustern, betr. Ringe für Kinder⸗ schnuller, offen, Fabriknummern Stern 1601, Herz 1062 und Kleeblatt 1903, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1935, 11 Uhr. Für diese Anmeldung ist die Priorität aus der österreichischen An⸗ meldung vom 14. April 1938 bean⸗ sprucht.
Nr. 17195. Firma Richard Lindner in Leipzig, 1 Paket mit? Farbmustern auf Felle, versiegelt, Fabriknummern 1508 -, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 19533, 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 17196. Firma Hupfeld — Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg, 1 Paket mit Zeichnungen von 9 Mustern von Pianos und Möbeln, versiegelt, Fabrik— nummern bzw. Fabrikzeichen 110, 119 a, M 18501, Hanna 1-5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1938, 12 Uhr.
Nr. 17197. Firma Giesecke Devrient A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 23 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wert⸗ papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2373— 2395, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1938, 11 Uhr.
Bei Nr. 14747, Firma Knize Comp. in Wien hat für das mit der Fabriknummer 190 662 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16718, Firma Giesecke Devrient A.⸗G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 2072, 2073, 2075— 2077 und 2079 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16735, Fabrikant Richard Zocher in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 1 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16744 Firma Lightning Fasteners Limited zu Birmingham in England hat für das mit der Ge⸗ schäftsnummer 9941 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16721, Firmg Martin Stapf zu Imst in Tirol hat für die mit den Fabriknummern 4199, 4101 und SI verfehenen Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 8 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16749: Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 231 und 281 bersehenen Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 5 Jahre angemeldet,
Amtsgericht Leipzig, 2. August 1935.
Fabriknum⸗ Erzeugnisse, am
Mettmann. 28678
M.⸗R. 366 Alfred Stuffmann, Haan-Rhld, ein versiegelter Umschlag mit einem Urkundenumschlag mit Metalleichenblatt, Geschäftsnummer 52,
Jahre, angemeldet am 15. Juli 1938, 10 Uhr 16 Minuten, eingetragen am 15. Juli 1938. Mettmann, den 31. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
XM. Glad backi. 28679 Musterregister Amtsgericht M. Gladbach. Am 4. 7. 1938: M.⸗R. 2113. Albert Balzer und Hans Euskirchen, beide in M. Gladbach, angemeldet am 4. Juli 1938, 11,20 Uhr, Familien⸗ stammbuch, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre.
Am 12. 7. 1938: M.⸗R. 2114. Firma Gebr. Goebels in Rheydt⸗Odenkirchen, angemeldet am 12. Juli 1938, 12 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 3 Leder⸗ stücken mit neuen Narbungen, Fabrik⸗ nummern: Ambra Nr. 7/850, Delta Nr. 7/851, Tibet Nr. 7 / 852, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Oelsnitz, VogtJLJ. 28411 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 1401, Firma Hendel C Co., Oelsnitz i. V.,, zwei Muster für Um⸗ schläge für Bekleidungsstücke, insbeson⸗ dere Damenschlüpfer, offen, Fabrik⸗ nummern 2566/38 und 2561 / 38, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1938, vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 1383, Firma Koch te Kock, Oelsnitz i. V., hat für das Muster (Teppiche, Decken und Läufer), Fabrik⸗ nummer 551, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ange⸗ meldet am 20. Juli 1938, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 1384, Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V. hat für die Muster Teppiche, Decken und Läufer), Fabrik⸗ nummern Smy⸗Sax 1551 und Mohair⸗—⸗ Tussah 552 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ange⸗ meldet am 20. Juli 1938 nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 1. Aug. 1938.
28680 Musterregisters
Pirmasens. In Band II des wurde eingetragen. Nr. 256. Firma Peter Kaiser G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit 18 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 2453 mit 2470, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1938, 10 Uhr 30 Minuten. Pirmasens, den 1. August 1938. Amtsgericht.
Radeberg. (28412 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 449 Sächsische Glasfabrik August Walther C Söhne, Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, 8 Blatt Musterzeich⸗ nungen für gepreßte, durch Druck her⸗ gestellte Artikel aus Glas, als Tabletts, Butterglocke, Körbchen, Fußschale, Honig⸗ dose, Käseglocke und Schale, versiegelt, Fabriknummern 2856 bis 2863, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1938, vorm. 7 Ühr 45 Min. Nr. 450, Firma Clara May, Inh. Willy May in Radeberg, 3 Muster⸗ zeichnungen, und zwar je eine Bier⸗ bilder, Spiegelbilds⸗ und Reklame⸗ bilder⸗Skalazeichnung unter der Be⸗ zeichnung „Bierglasanschreiber“, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1094 bis 106, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1938, nachm. 15 Uhr 30 Min.
Das Amtsgericht Radeberg.
Roßwein. 28414 Amtsgericht Roßwein, am 1. August 1938.
In das Musterregister ist eingetragen worden: a) bei Nr. 110: Firma Säch⸗ sische Glasmanufaetur C. Hey in Roßwein hat für die unter Nr. 110 eingetragenen Muster (15 Modelle für Laternen und Ampeln in neuartigen Formen — letztere zum Teil bedingt durch die besondere Gestaltung ange— wendeter — gewölbter — Gläser, Fa⸗ briknummern HF 1 mit Schnur und Quaste, HF 1 mit Kette, HF 2, HF 3, HF 4, HF 6 sechseckig oder viereckig, HF 7, HF) 8 mit planem Oberteil, HF S mit gewölbtem Oberteil, HF g, HF 10, HF 11, HR 12, iF 13, HF 14 am 6. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf wei— tere fünf Jahre angemeldet; b) Nr. 144. Firma Höfer, Hockemeyer & Stadler, Kommanditgesellschaft in Roßwein, ein dreimal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Umschlag mit 141 Modell⸗ abbildungen für Damen⸗ und Herren⸗ schuhe und 12 Modellabbildungen für verschiedene Schleifen, Fabriknummern 74ä035, 14035, S403 z, 740635, 540g, 74040, 74041, 74042, 54043, 74044, 74015, 71015 a, 54046, 5to7, 5404, 74049, 74059, 74051, 54052, 74055, 7ä654., 74055, 710565, 740565 4, 74057, S4058, 505g, 740660, 7406, 74062, 7ä663, 74061, 74064 , 5063, 740665, 54067, 54068, 54069, 74070, 74071, 54072, 54073, 4074, 74075, 74076, i657, 5467s, 7ä079, 74s, 5ä0si,
74a0yb, 21102, 51107, 7a l2, 54II7, 5M I20 a, S125, Sai 5 54136, 7414, S Ml, 5 i5l, 54157, 5462,
5409s, 21098, 340d, Silo), 24114, 7il is, 74122,
4177, 74133, SM 58, 5M 45, 54148. 5115
74094, 24099, 24165, Sal Ib, I I5 54119, Srlzz, 54128. al5d, 54 39, 24144. Fl 149, 7aI55, 4166,
74095, 241656, 24106, 54111. 54116, 542, 51 2i, Sl I 30, 54135. 54140, 74145 51Il5h, 7alhb, 54MIibl.
54117 a, 54121, 74126, 54132, 54 157. 24142. S4 147, 74153, S1Il158, 74159, 54163, 54164, 54165, 54166, 54167, 54l63z. 5alßg, 547, 341171. 74172, 541735, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1938, vorm. 11,15 Uhr.
Schiris walde. 128681 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: . . Nr. 266. Firma Emil Böhme in Steinigtwolmsdorf, ein versiegeltes Paket mit zehn Mustern (künstliche Blumen mit den Fabriknummern 1062, 1067, 1068, 1069, 1070, 1072-7, 1916, 1077), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1938, vorm. 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 24. Am 1. August 1938 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des von der Firma Sskar Paul Sperling in Wil— then hinterlegten Musters mit der Fa⸗ briknumer 6 und 7 Jahre auf 10 Jahre. Amtsgericht Schirgiswalde, 1. 8. 1938.
Schmalkalden. In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 343. Metallwarenfabrik H. A. Erbe, Aktiengesellschaft, Schmalkal⸗ den, ein mit Heftklammer verschlossenes Päckchen, enthaltend einen Löffel Modell 2248 — plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1938, 10 Uhr 7 Min. Schmalkalden, 15. 7. 1938. Amtsgericht.
Stxaushberxg. 28415 In das Musterschutzregister ist hier heute unter Nr. 94, betr. Kaufmann Her⸗ man Diamant aus Berlin in Firma Her⸗ man Diamant Fabrik feiner Damen⸗ schuhe in Strausberg, eingetragen: 1 Umschlag mit 17 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwen⸗ dung kommenden Materialien und Farben, versiegelt, Geschäftsnummern Art 452, Art. 719, Art. 7T20, Art. 739, Art. 761, Art. 763, Art. 764, Art. 765, Art. 766, Art. I69, Art. 770, Art. III, Art. 772, Art. 773, Art. 774, Art. S385, Art. S60, die Anmeldung ist am 28. Juli 1938 erfolgt, die Schutzfrist beträgt 1 Jahr. Strausberg, den 30. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Stuttgart. 28683 Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereintragungen vom 1. August 1938.
Nr. 4798. Gebrüder Böhringer, Stuttgart, Zweigniederlassung Lud— wigshafen a. Rh., ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Beleuchtungskörpers, Fabr. ⸗Nr. 102, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli
1938, 8 Uhr 19 Min.
Nr. 4799. Firma Otto Hennemann, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen von Model⸗ len zu 4 Garnituren Möbelbeschläge, Gesch.Nrr. 257 bis 260, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei 3 ange⸗ meldet am 8. Juli 1938, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 48009). Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 14 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr⸗ Nrn. 2739, 6ß / 39, 68 / 39, 89 / 3, 129/39, 130/39, 131/39, 132/39, 133339, 134 / 39, 135/39, 136/39, 1838/39, 139/39, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1938, 15 Uhr 530 Min.
Nr. 4801. Firma Robert Bosch G. m. b. H., Stuttgart, ein Umschlag soffen), enthaltend 8 Abbildungen eines Modells für „Kraftstoff⸗Filter“, Fabrik⸗ Nr. 62, plastisches Erzeugnis, 6 drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1938, 8 Uhr 15 Min.
Nr. 4802. Firma Fritz C Brenner, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung von Modellen i 2 Türdrückern Nr. 55 und 64, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1938, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 4803. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 109 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diaposi⸗ tive usw., Fabr. Nrn. 3532 bis 3541, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1938, 15 Uhr 15 Min.
Nr. 4804. Carl Hepting C Co., Stuttgart-⸗Feuerbach, ein Umschlag offen), enthaltend ein Füllhalter⸗Etui, Modell 1/329, plastisches Erzeugnis, Shutzfrist drei Jahre, angemeldet am
868]
gart G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Dessinmuster, und zwar: Zellwoll Kretonne: Dessin 39/1, 39/2, 39/3, Pa, 3901, Wi / 906, Wi / 3903; Riponette: Dessin 39/4, so /ß, Pa 3g04, Pa 3905; Edelmusselin: Dessin 39s6, 377, 39 8 Wi / 5306, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1938, 13 Uhr 20 Min.
Veit. L28685 In unser Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen., worden: Nr. 809. Grahneis . Börner in Zipsendorf, versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Mo⸗ delle Gummireifen⸗-Profil, Nr. 3959 1, 2, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1938, 11 Uhr. Amtsgericht Zeitz.
Wetter, Ruhr. (28684
Amtsgericht Wetter⸗Ruhr,
den 1. August 193363. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden: ö Am 5. Juli 1938 bei der Fa. Wil⸗ helm Schroeder zu Wetter-Ruhr unter Nr. 185: Die Verlängerung der Schutzfrist des Musters, Fabriknummer 156, ist am 29. 6. 1938 um 10 Uhr auf weitere 3 Jahre angemeldet. ; Am 5. Fuli 1938 bei der Fa. Wil⸗ helm Schroeder zu Wetter⸗Ruhr unter Nr. 239: Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 838, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 6. 1938, 19 Uhr. Am 5. Juli 1938 bei der Fa. Carl Winzerling K. G., Volmarstein, unter Nr. 240: ö Fabrik⸗ nummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. 6. 1938, 11 Uhr. Am 14. Juli 1938 bei der Fa. Carl Winzerling K. G. zu Volmarstein unter Nr. 241: Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 115, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. 7. 1938, 128,30 Uhr. Am 21. Juli 1938 bei der Fa. F. Wilhelm Lüling, Bolmarstein, unter Nr. 242: Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 1938, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2h. 1s, T hn.
Am 25. Juli 1938 bei der Fa. F. Wilhelm Lüling, Volmarstein, unter Nr. 243: Vorhangschlösser, Fabrik⸗ nummern 101 und 106, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. 7. 1938, g, 40 Uhr.
. Konkurse und Vergleichssachen.
Riu chehburg. (28849 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Carl König aus Bückeburg, Adolf⸗Hitler-Straße Nr. 70, Inhabers des Bankgeschafts Hermann Rinne in Bückeburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin. vom 13. Juli 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bückeburg, den 29. Juli 1938.
Das Amtsgericht. JI.
Essen. 28847 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dietzel in Essen, Virgiliastr. 12. In⸗ habers des nicht eingetragenen Handels mit Bürobedarf gleichen Namens, wird engestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Essen, 28. Juli 1938. Amtsgericht.
Hannover. 28848 Beschluß. 62 N IT / 86.
Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der Owin
Radio⸗Apparate⸗Fabrik GmbH. in Han⸗ nover, Tellkampfstraße 2, wird lch. des Schlußtermins aufgehoben. Hannover⸗O., den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht. 62.
Köln. 28850 Konkursverfahren.
80 N 192 — 19337. Die Konkurs⸗ verfahren über die Vermögen 1. des Kaufmanns Eugen Tarrasch, früher in Köln-Braunsfeld, Eschweiler Straße 24, jetzt im Ausland, 2. der Firma Gebr. Sensburg, G. m. b. H., in Köln⸗Brauns⸗ feld, Eschweiler Straße 24 werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 29. Juli 1938.
Amtsgericht. Abt. 80.
Köthen, Anhalt. 28851
In dem Konkursverfahren über die Vermögen: a) der Firma Carl Stöber, i. Handelsgesellschaft, in Köthen, b) des Bankiers Carl Stöber in Köthen, c) des Kaufmanns Ernst Stöber in Köthen, steht eine Gläubi⸗ gerversammlung am 2. September
Köthen, Zimmer 465 an. Tagesordnung: Niederlegung des Amtes durch den bis⸗ herigen, Bestätigung des neuen Kon— lursverwalters und die Veranlassung dazu, Wahl eines neuen Gläuhigeraus⸗ schusses. Erhebung und Aufwertung von Ansprüchen nach dem gegenwarti⸗ gen Stande des Konkurses. Köthen, 2. August 1938. Amtsgericht.
Amtsgericht Sitzungssaal)
Minster, Westf. (28852 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Busch, Inhabers der Firma Wilhelm Busch, Füllhaltergroßhandlung, 3u Essen, Gustavstraße 32, früher Mün⸗ ster, Salzstr. 35, wird das Verfahren mangels einer seinen Kosten ent— sprechenden Masse eingestellt. Münster i. W., 14. Juni 1938. Amtsgericht. — 6 N Zö / 37.
Paus. ö (28858 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Curt Theobald Römer in Pausa, In⸗ habers der Firma Curt Römer, wird nach Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgehoben. — K 272g. Amtsgericht Pausa (Vogtl.), am 1. August 1938.
Wermelskirchen. 28854 In Sachen betreffend den Konkur über das Vermögen des Werner vom Stein, Kaufmann, Wermelskirchen, Kölner Straße 48, ist das Verfahren durch Beschluß vom 13. Juli 1938 man— gels Masse eingestellt worden. Amtsgericht Wermelskirchen.
Worms. 28855 Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Südhessische Ver⸗ lagsanstalt Robert Lokay in Worms und ihres alleinigen Inhabers Robert Lokay, Kaufmann in Worms, jetzt in Bensheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Worms, den 1. August 1938. Amtsgericht. .
Bayreuth. (28856 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Bayreuth hat am 1. August 1958, 16 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Thaufelder in Bayreuth, Hans⸗Schemm-⸗Platz?, zur Abwendung des Konkurses das gerxicht⸗ liche Bergleichsverfahren eröffnet. Als Vergleichsverwalter ist Rechtsan⸗ walt Kelch in Bayreuth bestellt. Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf Diens⸗ tag, den 165. August 1938, nachmit⸗ tags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Bayreuth, Sitzungssaal Nr. 67/0. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen ist in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, hier, Zimmer Nr. 52/0, zur Einsicht niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wernigerode. 28857] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Photogra— phen Leopold Waeß, Inhabers der Firma Fotohaus Waeß, Max Baur Nachfolger, Wernigerode, Am Markt, ist am 28. Juli 1938 um 9 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsserwalter: Kaufmann Willy Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeld⸗ straße 33. Vergleichstermin am 27. August 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Wernigerode, Skager⸗ rakstraße 8, Zimmer Nr. 13. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Amtsgericht Wernigerode, den 28. Juli 1938.
Hamburg. 228858] Die Verbandsfutterwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Schönstraße 8, hat durch einen am 2. August 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirt⸗ schaftsprüfer Amandus Lange, Ham⸗ burg, Lilienstraße 386, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Hamburg, den 2. August 1938. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung 635.
Stuttgart. 28859 Amtsgericht Stuttgart.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Max Wild, Ingenieurs, Alleininh. der Fa. Auto-Elektra Max Wild, jetzt Stuttgart-Gaisburg, Tal⸗ straße 26, ist, nachdem der Vergleichs⸗ verwalter die Erfüllung des Vergleichs angezeigt hat, durch Beschluß vom 2. August 1933 aufgehoben worden.
54032, 54063, 5lhs4, 71C65, 54h,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist sechs
54087, 74088, 54089, 74090, 74091,
19. Juli 19388, 11 3. 35 Min. Nr. 4805. Indanthren⸗Haus Stutt⸗
1938, vormittags 10 Uhr, vor dem
gelöst.
kungen auch durch zwei Prokuristen.
zum Deutschen Rei
Sentral handelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 180 (Grste Beilage)
Berlin, Freitag, den 5. August
1938
preis monatlich 1ů,15 Zeitungsgebühr, aber
Erscheint an jedem Wochentag abends.
abholer hei der Anzeigenstelle 0 95 Gen monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 He. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ Mac einschließlich 0, 30 Mett ohne Bestellgeld; für Selbst⸗
=
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit · Zeile l, 10 QM. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs.« termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ;
O
9 Inhaltsũ
3. Vereinsregister. — 4. — 5. Musterregister. —
1. Handelsregister. — 2.
tolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
bersicht.
Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister. 6. Urheberrechtseintrags
9
1. Handelsregister.
Für die Angaben in ) wird eine
Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aschaffenburg.
28527 Bekanntmachung.
„Geschwm. Menz“ in Lohr a. M. Die Gesellschafterin Else Menz ist ausgeschieden. Die Firma ist un⸗ verändert. „K. Amrhein C Sohn“ in Fram⸗ mersbach.
Inhaberin des Geschäfts ist in ihrer
Eigenschaft als Verwalterin des Ge⸗ samtgutes der Exrungenschaftsgemein—
schaft nach Mainzerlandrecht die Säge⸗
werksbesitzerswitwe Josefa Amrhein, geb. Schwarzkopf in Frammersbach.
Die Prokura des Franz Amrhein ist
erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
ö Johann Amrhein in Frammers⸗
ach.
Aschaffenburg, den 30. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Aschast enburgę. 28528 Bekanntmachung. Handel sregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, 30. Juli 1938. Neueintragungen:
A 252 Miltenberg „Fritz Brand“, Miltenberg a. M. (Hauptstr. 250, Modewaren⸗ u. Textilwarengeschäft). A 170 Obernburg „Josef Geis jun. C Co.“, Grosßwallstadt, (Weich⸗ straße 157 117).
Kommanditgesellschaft seit 2. 5. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Jo⸗ sef Geis jun., Schneider in Großwall⸗ stadt, August Ochsenreither, Kaufmann in Frankfurt a. M. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. (Herstellung und Vertrieb von Herren⸗, Burschen- u. Knabenbekleidung).
Veränderungen:
„Karl Jung“, Aschaffenburg. „Die Prokura des Georg Bachmann ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Gernand in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.
„Franz Kaupp k Co. Zimmer⸗ geschäft“ in Aschaffenburg-⸗Leider.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf— Die Firma ist erloschen. Aue, Erzgeb. 28529
Handel sregister Amtsgericht Aue (Sa.). Aue (Sa.), den 28. Juli 1938. Veränderungen:
B 7 Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne, Aktien⸗ gesellschaft, Aue.
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1933 abgeändert und neu gefaßt worden.
Bad Wimpfen. 28530 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 4 wurde bei der Handels⸗ und Ge⸗ merbebank Heilbronn Aktiengesell⸗ schaft Filiale Bad Wimpfen in Bad Wimpfen heute eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassen⸗ geschäften jeder Art und von damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften. Die Ge⸗ sellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Sie ist berechtigt, an anderen Unternehmungen sich zu beteiligen, wenn dies dem Zweck der Gesellschaft förderlich erscheint.
Satzung: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 23. Mai 1938 wurde die Satzung neu gefaßt.
Vertretungsbefugnis: Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten, mit den gesetzlichen Einschrän⸗
Bad Wimpfen, am 21. Juli 1938. Amtsgericht.
Bensberg. 28531
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 120 ist heute bei der Firma Hager C Weidmann, Aktiengesellschaft zu Bergisch Gladbach folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens bildet nunmehr die Herstellung von Gasgeneratoren, Gasreiniger und ähn⸗
dustrie⸗Staubsaugern, Absaugeanlagen,
im Zusammenhang mit den vorstehen— den Fabrikaten erforderlichen Zubehör⸗ teilen, sowie der Handel mit diesen Fabrikaten und deren Rohstoffen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften be— rechtigt, die zur Erreichung und Förde⸗ rung dieses Zweckes dienen. Sie ist insbesondere berechtigt, Unternehmen, die zu ihrem Geschäftszweig in Verbin— dung a . zu betreiben und sich in jeder Form daran zu beteiligen. Dem Heinz Haan zu Moselkern ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Satzung ist durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 235. Juni 1938 ge— ändert und neu gefaßt worden.
Bensberg, den 21. Juli 1938.
Amtsgericht.
KRergheim, Erft. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 die Firma Claus Schüller, Löwenapotheke in Berg⸗ heim, Erft, eingetragen worden. Geschäftsinhaber ist Claus Schüller, Apotheker in Bergheim⸗Erft. Bergheim, Erft, den 15. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Berlin. [28532 Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 28. Juli 1938. Neueintragungen:
A 97607 Kuno Eichholz, Berlin
WVextretungen für Versicherungen und
ö Ws, Behrenstraße
Inhaber: Kaufmann Kuno Eichholz, Berlin. A 9 608 Dierk, Schiller C Urban, Berlin (Bauglaserei und Flachglas⸗ handel, N 5s, Kastanienallee 79). Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1935. Gesellschafter sind Kaufmann Richard Dierk, Berlin-Pankow, Kauf⸗ mann Herbert Schiller, Berlin-Adlers⸗ hof, Glasermeister Rolf Urban, Berlin⸗ Tegel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Veränderungen:
A 83 569 „Embeco“ Berger Mottek (Moderne Backfischkonfektion, C2. Hausvogteiplatz 11).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Abwickler ist der Volkswirt Dr. rer. pol. Ernst Bange, Berlin, be⸗
stellt. A 89 782 Maxessin C Co. (Gas⸗ Höchste⸗
apparatefabrikation, No 18, straße 4).
Die Gesamtprokura des Hans Paap, Berlin, ist erloschen. Dem Hans Schulz, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. A N03 Adolf Göritz (Möbel⸗ transport⸗ und Lagerhaus, Fuhrge⸗ schäft, 80 36, Adalbertstr. 7).
Inhaber jetzt Stanislawa Göritz geb. Zbyszewski, verwitwete Kauffrau, Berlin. A S609 Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie⸗ Zeitung Prof. Dr. H. Seger und E. Cramer Kommanditgesellschaft (NW 2, Dreysestraße 4). Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
sxloschen: A 86216 Berliner Kunstverlag David Loeser. A 95558 Franz Dähne. Die Firma ist erloschen.
Berlin. 28533
Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 28. Juli 1938. Veränderungen:
A 91899 Ferdinand Osenberg
(Maschinenbau und Eisenkonstruktionen,
Lichtenberg, Herzbergstraße 24/25).
Einzelprokurist: August Meyer,
Berlin.
A 95 322 von Westernhagen E Co.
Kommanditgesellschaft (Bankgeschäft,
W Ge, Kleiststraße 17).
Die Einzelprokura des Walter Fischer,
Caputh a. Havel, ist erloschen.
A 96675 Seit 1873 Stempel⸗
Höpfner — Hans Höpfner (8036,
Adalbertstraße 90).
Die Einzelprokura der Anna Höpfner
geb. Schindel ist erloschen.
lichen wärmetechnischen Anlagen, von
Industrieöfen aller Art, Luftheizungen und lufttechnischen Anlagen, von In—
autogenen Schweißanlagen und allen
Linden 33).
zur Vertretung der Gesellschaft mächtigt.
A 97604 Max ttade.
Pächter: Drogist Marian Wyrem⸗ belsti, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Max Stade, Pächter Marian Wyrembelsti (Drogeriege⸗ schäft, Charlottenburg, Spandauer Straße 26).
A 97605 Albert Lübke.
Offene Handelsgesellschaft seit 23. Juni 1933. Gesellschafter sind: Buchhändler Arthur Kube, Berlin-Neukölln, Buch⸗ händler Hermann Neumann, Berlin— Neukölln, und Fräulein Elisabeth Lübke in Berlin⸗Südende. Die Firma lautet jetzt: Albert Lübke Buchhandlung SW 68, Friedrichstraße 2163. Die Erbin des bisherigen Inhabers Elsbeth Lübke geb. Müller hat das Geschäft an die Buchhändler Arthur Kube, Her— mann Neumann und Elisabeth Lübke veräußert. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen befugt.
A 97606 „Pima“ Pichelsdorfer Wassersportpark Wunder X Eo.
Am Pichelsee 52
Berlin⸗Pichelsdorf,
bis 59).
Die, Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Isserstedt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erloschen: A S6 294 Hermann Nadge. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die di man er cher mr ll 9284 K. J. Müller Evangel. Buch⸗ und Kunfthandlung. .
A 2 S36 Ernst Meyerhof und A S&M S9I Fritz Lindenbaum. Die Firma ist erloschen.
er⸗
Rerlin. (28534 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 28. Juli 19338. ö Veränderungen: B50 4165 Eisen⸗-Union Aktiengesell— schaft Berlin Schöneberg, Neue Ans= bacher Straße 7). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 sind die Satzungsbestimmungen über Zusam— mensetzung, Wahl und Abberufung des Aufsichtsrats bestätigt worden. B 51 353 Berliner Verein, Krankenversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit (8W 19, Lindenstr. 441475. Durch Beschluß der Hauptversamen—⸗ lung vom 21. Mai 1938 ist die Satzung, besonders hinsichtlich Vorstand, Auf— sichtsrat, Jahresabschluß, Hauptver— sammlung und auch sonst, geändert und vollständig neu gefaßt. Der Verein hat mindestens zwei. Vorstandsmitglieder. Das Vorstandsmitglied Berthold Hansen ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt. B 53 988 Berlin⸗Cöpenicker Be⸗ triebsgesellschaft für Anschlusigleife Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Köpenick, Friedrichshagener Straße 11). Die zs 10 bis 15 der Satzung sind gemäß § 8 des Einführungsgefetzes zum Aktiengesetz außer Kraft gekreten. B 49411 Dentsche Bank Mauerstr. 29 / 82). . —̃ö Ludwig Baum in Alzey. Er vertritt unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Alzey gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Heinrich Heußler und Philipp Maaß sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Zusatz Zweigstelle Alzey führt, bei dem Amtsgericht Alzey erfolgen.
Rerlin. 286535 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 28. Juli 1933. Veränderung:
B 52 968 Hermes Grunderwerbs—⸗ und Vermögensverwaltungs⸗A Aktien— gesellschaft (W 35, Tiergartenstraße Nr. 35).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt.
A 9N2z68 Karl Papenberg Bank⸗
— — —
kommanditgesellschaft (Me 8, Unter den
Die Gesamtprokuristen Kurt Schäfer und Fritz Freiherr Marschall von Bie⸗ berstein sind fortan nur je in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen
Rerlin. 28536 Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 29. Juli 1933. Neueintragung:
B 54245 Allgemeine Propaganda Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Berlin (NW 21, Wilhelms⸗ havener Str. 46 bei Schippang), wohin der Sitz von Hannover verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens: Re— klame und Verlagsgeschäfte jeder Art, Industrieberatung, Beteiligung an Un— ternehmungen aller Art und der An⸗ und Verkauf von Grundstücken zu Zwecken der Gesellschaft. Der Bereich der Gesell—⸗ schaft ist das Inland und Aus⸗ land. Stammkapital: 20 909. RM. Geschäftsführer: Friedrich Schippang, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Juni 1935 abgeschlossen und am 24. Juni 1935 und 16. Mai 1938 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Hans Georg Bock ist nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Schippang, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Veränderungen:
B 542458 Bauvereinigung Gesell— schaft mit beschränkter Haftung (Wo, Tirpitzufer 20).
Prokura ist erteilt an Walter Mengel, Berlin, Kurt Böhm, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäfts führer. B 54248 „Dako“ Herstellung von Damenbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 16, Runge— straße 25— 27). Franz Markl ist nicht mehr Geschäfts— führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Heinz Holtfreter, Berlin. Rerlin.
Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 29. Juli 1938.
Veränderungen:
B 54251 MifaMitteldeutsche Fahr⸗ radwerke Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung (Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 28). Die Prokura des Otto Hesse, Sanger— hausen, ist auf die Hauptniederlassung Berlin ausgedehnt. Er vertritt gemein— schaftlich mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen. Die gleiche Ein— tragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Sangerhausen unter der gleichen Firma erfolgen.
Bernstadt, Schles. 28538 Handelsregister Amtsgericht Bernstadt i. Schles., 2. Juli 19383. . Veränderungen:
Abt. B Nr. 15 Rosenthaler Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft Mühle Bernstadt, Zweigniederlassung der Rosenthaler Mühlenwerke Akfktien⸗ gesellschaft, Bernstadt i. Schles. Kaufmann Martin Knoche, Breslau— Rosenthal, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
28537
Rocholt.
Amtsgericht Bocholt. Im Handelsregister Abt. A Nr. 737 ist am 29. Juli 1938 bei der Firma Hermann Schneider * Cie. Bocholt, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Sermann Schnei⸗ der C Cie. in Osnabrück, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Bocholt ist aufgehoben.
28539
Roppard. Handelsregister Amtsgericht Boppard. Boppard, den 29. Juli 1938. ö Veränderungen: A 153 Konrad Probst Erben Wein— gutshesitzer in Brodenbach / Mosel. Elen Probst ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
HBunzlanm. (28541 Amtsgericht Bunzlau, 28. Juli 1938. Veränderung: S.⸗R. A 200 Bernhard Praufe, 8. t ie Firma ist in Bernhard Prause Inh. Fräulein Klara , lau, geändert worden. Inhaberin ift Klara Prause, Bunzlau.
286540
Burgsteinfurt. 28021] Sandelsregister
A 385 Offene Handelsgesellschaft
Wilhelm Veltrup, Eisenwaren⸗
Lichtenfels, am 19. 7. 1938.
Der Kaufmann Wilhelm Veltrup junior zu Burgsteinfurt ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.
Burgsteinfurt, den 18. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Coburg. 285421 Einträge im Handelsregister. Neueintragungen:
Die Fa. Hans Müller, Sitz Mit⸗
witz, Obfr., am 2. 7. 1938.
Inhaber ist der Kaufmann Hans Müller in Mitwitz, Obfr. (Fabrikation von Korbwaren u. Korbmöbeln).
Die Fa. Heinrich Müller, Sitz Mitwitz, Obfr., am 9. J. 1938.
Inhaber ist der Korbwarenhändler Heinrich Otto Müller in Mitwitz (Han⸗ del mit Korbwaren u. Korbmaterialien).
Die Fa. Vitus Fischer, Sitz Stein⸗ berg b. Kron., am 22. 7. 1938.
Inhaber ist der Fabrikant Vitus Fischer in Steinberg b. Kron. (Fabrika⸗ tion u. Vertrieb von Bastgeweben u. Basttaschen sowie von Korbwaren).
Sitz
Die Fa. Elise Jungkuntz, Kronach, Obfr., am 26. 7. 1938.
Inhaber ist Frau Elise Jungkuntz in Kronach (Kurz- u. Textilwarengeschäft). Die Fa. Eduard Froeb, Sitz Lud⸗ wigsstadt, Obfr., am 29. 7. 1938. Inhaber ist der Kaufmann Willy Froeb in Ludwigsstadt. Er erwarb das von dem Kaufmann Eduard Froeb bis⸗ her geführte, jedoch nicht eingetragene Geschäft von dessen Erben (Gemischt⸗ warenhandlung).
Veränderungen:
Bei der Fa. Stadt-Apotheke Teusch⸗ nitz Ernst Zillinger, Pächter Hans Zeilein, Sitz Teuschnitz, Obfr. Das Geschäft ist auf den Apotheker Anton Reichenbach in Teuschnitz über⸗ gegangen, jedoch ohne die entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Firma lautet jetzt: Stadt-Apothek ö Ernst Zillinger. — 1. 7. Bei der Fa. Privilegierte Apotheke Ludwigsstadt Eugen Paur Apo⸗ ö Sitz Ludwigsstadt, am 18. 7. 938. Das Geschäft ist auf den Apotheker Hans Weiß in Ludwigsstadt über⸗ gegangen, jedoch ohne die entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten. Bei der Fa. Margareta Franz Wwe. Nachf. Heribert Meyer, Sitz Teuschnitz, Obfr., am 28. 7. 1938. Die Firma lautet jetzt: Heribert
Meyer. Erloschen:
Fa. Elektro⸗Schieferwerk Drittler Erlanger. Sitz Ludwigsstadt Zweigniederlassung), am 30. 7. 1938. Gelöscht v. A. wg. Fa. Fritz Mener Maschinenfabrik, Sitz Ludwigsstadt, an D 1938 Coburg, 30. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht. Cg9ohnræ. 285413 Einträge in das Handelsregister. . Neueintragungen: Die Fa. Hans Pfadenhauer, Sitz Lichtenfels, am 16. 7. 1938. Inhaber ist der Kaufmann Hans Pfadenhauer in Lichtenfels (Großhandel mit Industriestoffen u. Posamenten). Die Fa. Hans Adolf Weich Spedi— tion, Sitz Lichtenfels, am X. 7. 1938. Inhaber ist der Kaufmann Hans Adolf Weich in Lichtenfels. Die Fa. Sans Müller, Sitz Redwitz a. Rod., am 30. 7. 1938. ; Inhaber ist der Korbmachermeister Hans Müller in Redwitz a. d. Rod. Herstellung u. Handel von bzw. mit Korbwaren aller Art u. Bastsachen). . Veränderungen: Bei der Fa. Kathi Hempfling Cha— besofabrikation, Sitz Lichtenfels, am g. 7. 1938. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Hempfling in Lichtenfels über— gegangen einschl. der Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Firma lautet . 6. 5
ei der Fa. Gebr. Rießner, Si Lichtenfels, am 16. 7. e . Dem Kaufmann Karl Lieb in Lichten⸗
fels ist Einzelprokura erteilt worden.
Bei der Fa. Dreitz * Wittig, Sitz
Der Firmeninhaber ist verstorben.
Jetzt offene Handelsgesellfchaft, Begi Veß 1 . eginn am 3. 6. 1938. Gesellschafter sind: 86
handlung in Burgsteinfurt.
kantenwitwe
Marianna Dreitz und