1938 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1938. S. 2

wa

Andreas Dreitz (geb. 14. 2. 1935), beide in Lichtenfels. Vertretungsberechtigt sind beide Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen. Andr. Dreitz ist bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres von der Vertretung ausgeschlossen. Einzelprokura ist erteilt 61 Kaujmann Karl Popp in Lichten⸗ els. Coburg, 30. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

Cobur. 28544 Einträge im Handelsregister. Veränderungen:

Bei der Fa. Heinrich Baumgardten,

Sitz Neustadt b. C., am 1. JT. 1938.

Die Firma lautet jetzt: Schuhhaus Heinrich Baumgardten.

Bei der Fa. Ostmärkische Glas⸗ industrie Hermann Zeh Kommandit⸗ Gesellschaft, Sitz Hassenberg, am 13. ⁊. 19385. e

Der Kommanditist ist ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johann Heinxich Kletzin in Hassenberg eingetreten. Die dadurch entstandene off. Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. 1 1938 begonnen. Die Vertretung und Zeichnung erfolgt durch beide Gesellschafler gemeinsam. Die Prokuren Kletzin und Greiner werden gelöscht. Die Firma lautet ie: Ost⸗ märkische Glasindustrie ah C Co.

Bei der Fa. Annawerk Schamotte⸗ und Tonwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft vormals J. R. Geith, Sitz Oeslau b. C., am 29. 7. 1938.

Durch Beschluß der H.⸗Versammlung vom 20.6.1938 wurde eine neue Satzung angenommen, die dem Aktiengesetz an⸗ geglichen ist. Die rechtsverbindliche Ver—⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt jetzt durch wei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelne Vorstandsmitglieder mit der alleinigen Vertretungsbefugnis zu be⸗ auftragen. Die Firma schreibt sich jetzt: .. . Tonwaren⸗Fabrik . . . Gegenstand des Unternehmens ist jeg die Her⸗ stellung von und der Handel mit Schamotte⸗ und Tonwaren jeder Art und Form und damit verwandter Gegen⸗ stände u. Fabrikate sowie der Erwerb und Betrleb von Unternehmungen, Handelsgesellschaften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen.

Coburg, 39. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Cohurg. 28545 Einträge im Handelsregister. Neueintragungen:

Die Fa. Papier⸗, Papierwaren⸗ n. Pappengroßhandlung Albert Kelber,

Sitz Coburg.

Inhaber ist der Kaufmann Dr. Albert Kelber in Coburg. 4. J. 1938.

Die Fa. Glühlampen⸗Großvertrieb Paul Jahn, Sitz Coburg, am 18. 7. 1938.

Inhaber ist der Kaufmann Paul Jahn in Coburg (Handel mit Glüh⸗ lampen aller Art). ;

Sitz

Die Fa. Heinrich Truppel, Coburg, am 28. 7. 1938. .

Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Truppel in Coburg (Handel mit Grude⸗ Herden und Oefen).

Die Fa. Paul Lamik, Sitz Coburg, am 28. 7. 1938.

Inhaber ist der Kaufmann Paul Lamik in Coburg (Handel mit Lebens⸗ mitteln, Feinkost).

Die Fa. Helene Puff, Sitz Coburg, am 29. 7. 1935. ; ö

Inhaber ist Frau Elisabeth Lütke⸗ meher, geb. Puff, in Coburg nach Ex⸗ werb des von der Wwe. Helene Puff in Coburg bisher geführten, nicht einge⸗ tragenen Geschäfts. Einzelprokura ist erteilt an kaufm. Angestellten Rolf Lütkemeyer und an Wwe. Helene Puff, beide in. Coburg (Kohlenhandlung, Fuhrgeschäft).

Veränderungen:

Bei der Fa. Emil Leipold, Sitz Coburg, am 5. 7. 1938.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arno Fischer in Coburg übergegangen,

der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Weiter ist bei der Fa. Emil Leipold, Sitz Coburg, am 5.7. 1938 eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Curt Stößel in Schwarzenbrunn b. Eisf. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Emil Leipold Inh. Curt Stößel.

Bei der Fa. Porzellanfabriken Creidlitz Akt. Ges., Sitz Creidlitz b. C., am 9. 7. 1938.

Durch Beschluß der H.⸗Verslg. vom 22. 6. 19338 wurden die S§5 9, 19 des Ges.⸗ Vertrags geändert.

Bei der Fa. Max Roesler Fein⸗ steingutfabrik Akt. ⸗Ges., Sitz Rodach b. C

Durch Beschluß der H⸗Verslg. vom 29. 6. 1933 wurde an Stelle der bis⸗ herigen eine neue Satzung angenommen, die den Vorschriften des Aktiengesetzes entspricht (22. 7. 1938). .

Bei der Fa. Georg Eckerlein, Sitz Coburg, am 28. 7. 1938.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann

rnst Eckerlein in Coburg übergegangen und wird von diesem unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt.

Löschung:

Fa. Casp. Döbrich Nachf. Therese

Brand, Sitz Coburg, am 6. T. 1938.

Eibenstock. 28546 Amtsgericht Eibenstock,

350. Juli 1938. In das Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist auf Blatt 359, die Firma Walter Riedel in Eibenstock betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eisfeld. 28547 Handelsregister Eisfeld, 26. Juli 1938. Neueintragung: A 284 Engla Schmidt, Tabakwaren⸗ Großhandel in Heubach i. Thür. Geschäftsinhaberin: Engla Schmidt eb. Müller, Frau des Tabakwarenhänd⸗ ers Arno Schmidt in Heubach. Emmendingen. 28548 Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 25. Juli 1938. A Bd. 2 Nr. 28 Fa. David Epstein, Mehl und Getreidehandlung in Eichstetten. Die Firma ist erloschen.

Freiberg, Sachsen. E285 49 Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sa.), den 27. Juli 1938. Neueintragung: H.⸗R. A 97 Martin gkrignitz (Ko⸗ lanialwaren⸗, Feinkostgeschäft mit Zi⸗ , Freiberg, l⸗ ernhauer 9666 145. Inhaber ist der Kaufmann Martin Prignitz in 66 Veränderung: H.R. A 91 (früher Blatt 1546) Ge⸗ werkschaft Halsbrücker Bergbau. Der Generaldirektor Dr. Ing, Fried⸗ rich Wilhelm Schütz in Freiberg ist weiterhin, und zwar bis 31. Dezember 19338, zum Grubenvorstand bestellt

worden.

Erloschen: Blatt 9935 C. Franz Zimmermann, Oberbobritzsch.

Freiberg, Sachsen. 28550 SHandelsregister

Amtsgericht Freiberg (Sa.), den 1. August 1938. Veränderungen:

A 126 früher Blatt 1108 Roland

Berge.

Der Kaufmann Roland Berge ist

verstorben. Neuer Inhaber ist der

Kaufmann Horst Wilhelm Berge.

Freiburg, Breisgan. 28551 Handelsregister

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Abteilung A.

Veränderungen:

Band J O.⸗3. 298 Darnbacher

Maier, Freiburg i. Br. (Fauler⸗

straße 12 a2).

Die Firma lautet jetzt:. Hugo Sauerburger, vorm. Darnbacher Maier, Freiburg i. Br. Metzgerei⸗ artikel u. Darmhandlung. Inhaber ist jetzt, Hugo Sauerburger, Kaufmann in Freiburg i. Br. Die Prokura der Martha Darnbacher geb. Neuburger ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des a, begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hugo Sauerburger ausgeschlossen. Am 36. J. 1988.

Gelsenkirchen. 28652 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Gelsenkirchen, den 23. Juli 1933.

A 2415 Firma Heinrich Alden⸗

hoven sen. in Gelsenkirchen:

Die Firma lautet fortan: Heinrich Aldenhoven C Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Gelsenkirchen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Metzgermeister Heinrich Aldenhoven in Gelsenkirchen. Dem Kaufmann Hans Aldenhoven in Gelsenkirchen 1 Pro⸗ kura erteilt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Gelsenkirchen, den 25. Juli 1938.

B 609 Firma „Laspe“ Lagerungs⸗ und Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen:

Zum Liguidator ist der Kaufmann Julius Blumbach aus Gelsenkirchen bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Juni 1938 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Gernsbach, Murgtal. 125553] Handelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, den 26. Juli 1933. Veränderungen:

Handelsregister 3 Band 2 Nr. 4

irma Katz Klumpp Aktiengesell⸗ chaft in Gernsbach:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung geändert und in Anpassung an das neue Aktiengesetz neu gefaßt. Durch weiteren Beschluß der genannten Hauptversammlung ist das Grund⸗ kapital um 200 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durch⸗ . Kaufmann Wilhelm Ritter in Gernsbach ist zum Prokuristen be⸗ stellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Lübeck⸗ Schlutup wird beim Amtsgericht Lübeck

schäfts begründeten Forderungen auf

Cladbeck. 28554 Amtsgericht Gladbeck, 30. Juli 1938. Sandelsregister⸗Veränderung: A 269 H. Küster, Ullrich C Co., Gladbeck. Die Prokuren des Alfred Holly, Gladbeck und Theodor Horstenkamp, Herten, sind erloschen. Die Zweig⸗ niederlassungen in Oberhausen⸗Oster⸗ feld und Herten sind aufgehoben. Die gleiche Eintragung wind für die Zweigniederlassungen H. Küster, Ull⸗ rich C Co. Filiale Herten bei dem Amtsgericht Recklinghausen und H. Küster Ullrich C Co. Filiale Oster⸗ feld bei dem Amtsgericht Oberhausen erfolgen. Glauchan. 28555 Sandelsregister Amtsgericht Glauchau, am 29. Juli 1938. Neueintragung: A 226 Alfred Oelmann, Glauchau. Inhaber ist der Fabrikant Alfred Oelmann in Glauchau. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Da⸗ menkleidern, Blusen und Röcken. Hallle, Sa ale. 28556 Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle, den 29. Juli 1938. Neueintragungen:

A 4789 Bruno Schreiber, Gene⸗ ralvertretungen, Halle (Merseburger Straße 151). .

Inhaber: Kaufmann Bruno Schrei⸗ ber in Lettin.

A 490 Buchdruckerei Martin standler K.⸗G., Halle (Zapfenstr. 1).

Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. .

Persönlich haftende Gesellschafter: Betriebsleiter Karl Bussian und seine Ehefrau Clara Bussian, beide in Halle. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.

A 4791 „Hallin“ Chem. techn. Er⸗ zeugnisse Inh. Alfred Menzel, Halle (Steg 156).

. Kaufmann Alfred Menzel in Halle.

. 4792 Alfred Kreisel, Halle (Lebensmittelgeschäft, Lessingstr. 12).

Inhaber: Kaufmann Alfred Kreisel in Halle.

Veränderungen:

A 2924 Paul Mende Nachf., Halle (Rohprodukten, Alter Markt 11).

Die Firma lautet fortan: Paul Mende Nachfolger, Inhaber Gustav Matthies.

ö jetzt:; Kaufmann Gustav Matthies in Halle. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie Her Uebergang der im Betriebe des Ge⸗

den Erwerber ist ausgeschlossen.

A 4NII Körner . Co., Halle (Reise⸗ und Versand⸗Buchhandlung, Zeitschriften-⸗-Großvertrieb, Kirchner⸗ straße 21). .

Frau Ida Winkler ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Als perfönlich haftender Gesellschafter ist Bürgermeister a. D. Arthur Winkler in Leipzig in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Zahl der Kommanditisten ist unverändert.

Neueintragungen:

B 1160 Berliner Brikett⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle (Doro⸗ theenstr. 17). .

Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Weiterveräußerung der von der Braunkohlen⸗Brikett⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Michel m. b. H. vertriebe⸗ nen Braunkohlen und Braunkohlen⸗ fabrikate ganz oder teilweise und von Baumaterialien aller Art. Stamm⸗ kapital: 18 000, RM. Geschäftsfüh⸗ rer: Kaufmann Kurt Knoche, Halle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1912 abgeschlossen und am 7. August 1912, 6. Januar und 26. Fe⸗ bruar 1915, 11. Juni 1915, 20. März 1917, 23. März 1918 und 23. Dezem⸗ ber 1924 geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. Juli 1938 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Halle verlegt und § 1 des Gesellschafts vertrages entsprechend ge⸗ ändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen: *

B 176 Anhaltische Kohlenwerke, Halle (Prinzenstr. 167. .

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz, insbefondere bezüglich des Vorstandes, des Aufsichtsrats, der Hauptversamm⸗ lung und sonst, geändert und völlig neu gefaßt. Dr.-Ing. Franz Kienast ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Erloschen:

B 95 Deutsche Maizena Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Verkaufskontor Mitteldeutschland, Halle (Königstr. 84).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst der dazu er⸗ gangenen Durchführungsverordnungen

unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Maizena Werke Aktien⸗ gesellschaft zu Hamburg als alleinige Gesellschafterin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

B 185 Deutsche Ton- und Stein⸗ Abbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 31 1 85.6. B.

Halle, Westf. 28657 Handelsregister Amtsgericht Halle ( Wefstf.), den 1. August 1938. Veränderung:

A 333 A. B. Weinberg, Werther. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Kommanditgesellschaft ausgeschlossen.

Hamburg. 28299) Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

28. Juli 1938. Neueintragungen:

A 42857 Ernst Gans . Co.,

Hansestadt Hamburg (Export u. Tran⸗

sithandel, Neuerwall 10). ;

Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. Juli 1933. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Ernst Gans und Sally Gans, beide Hansestadt Hamburg. Einzelprokuristin: Gertrud Wechssler, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes.

A 425888 Kurt Randel, Hansestadt Samburg (Kolonialwaren u. 3 Hamburg⸗Bergedorf 1, Holstenstr. 9s11

Inhaber: Kaufmann Kurt Randel, Hansestadt Hamburg.

A 42 889 Otto biagm ann, Sanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren, Weine u. Spirituosen, Lübecker Str. 31).

Das unter dieser bisher nicht eingetra⸗ genen Firma von Kolonialwarenhändler Heinrich Otto Plagmann, Hansestadt ö betriebene Geschäft ist von Kolonialwarenhändler Wilhelm Leon⸗ hard Christian Plagmann, Hansestadt Hamburg, übexnommen worden.

A 42890 Hanseatische Fischräucherei Boe K Peter, Hansestadt Hamburg (Fischräucherei u. Marinieranstalt, Hol⸗ steinischerkamp 82).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Kurt Fritz Boe und Georg Heinrich Peter, beide Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 42891 Advent⸗Verlag Vollmer G Bentlin Kommanditgesellschaft, Hansestadt Hamburg (Herstellung, Verlag u. Vertrieb von Druckschriften u. damit zusammenhängende Geschäfte, Grindelberg 15 a).

Kommanvditgesellschaft seit dem 11. Mai 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: die Verlagsbuchhändler Alfred Vollmer und Walter Richard Adolf Bentlin, beide Hansestadt Hamburg. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Prokurist: Karl i. Josef Banas, Hansestadt Ham⸗ burg. . 42 892 Steudel C Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung von u. Handel mit Fischkonserven u. Räucher⸗ waren, Repsoldstr. 69 71).

„Offene Handelsgefellschaft seit dem 1. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Felix Oskar Hugo Steudel und Paul George Heyer, beide Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A Harburg⸗W. 1123 Charlotte Brueckner (Damenputz u. Zubehör, Hamburg⸗Harburg 1, Lüneburger Straße

Nr. 48).

Inhaberin jetzt: Ehefrau Anna Spletter, geb. Jürgensen, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert wor⸗ den in Anna Spletter. Die Prokura des Franz Brueckner ist erloschen. Ein⸗ zelprokurist: Franz Spletter, Hansestadt Hamburg.

A 42529 Sloman, Schöer C Co. (vorm. Nathan, Philipp b Co.) (Lagerung, Hohebrücke 4).

Die Firma ist geändert worden in Slomann, Schöer K Co.

A 41834 Friedrich Lindemann (Großhandel mit Kaffee, Tee u. Lebens⸗ mitteln, Altmannstr. 2).

Die für die Zweigniederlassung in der Seestadt Rostock an Ernst Friedrich Loh⸗ mann erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Die für die Zweigniederlassung in Potsdam an Georg Kreder erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Der für die Zweigniederlassung Potsdam eingetra—⸗ gene Gesamtprokurist Weiland ist fortan mit einem der Gesamtprokuristen Jo⸗ hannes Gustav Ferdinand Wängler oder August Buck, beide Hansestadt Hamburg, vertretungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird . die Zweigniederlassungen in Seestadt Rostock und Potsdam, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Rostock bzw. Zweigniederlassung Potsdam führen, bei den Gerichten in Seestadt Rostock und Potsdam erfolgen.

port, Import, Kommission, Gröninger Straße 25).

3 e euschafter Max Otto Putt⸗ farcken ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ar Björn Sveinsson Co. (Im⸗ u. Export, Dammtorstr. 27). Ginzelprokuristin: Elisabeth Anna Gertrud Slier, geb. Knüppel, Hansestadt Hamburg. A 42591 Rob. M. Sloman jr. (Reederei u. Agentur, Baumwall 2 Die an Jörgen Jörgensen erteilte Prokura ist erloschen. . . A 28735 Ernst Walther (Kürschnerei, Colonnaden 20). ; *. Inhaberin jetzt: Witwe Doris Agnes Marid Walther, geb. Blau, Hansestadt Hamburg.

A 14377 5 Gleisner (Export, Bu⸗ enhagenstr. 5).

; . . Max Wilhelm Otts Carl Gleisner ist gestorben. Das Ge⸗ schäft ist von Gerichtsreferendar Dr. jur. Johann Reinhard Gleisner, Wentorf bei Reinbek, und Landwirt Kurt⸗Dietrich Max Klemens Gleisner, Hansestadt

offene Händelsgesellschaft hat am 3. No⸗ vember 1937 begonnen.

A 39786 Seidel C Co. (Exy⸗ u. Im⸗ port u. sonstige Handelsgeschäfte, Alster⸗ damm 35, II). .

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löft worden. Inhaber jetzt: Kaufmann Franz Karl Christian Emil Hoppe, Hansestadt Hamburg. Die Prokurg des Werner Albert Oswald Gustaw Stahl, Hanfestadt Hamburg, bleibt bestehen.

B Harburg⸗W. 328 F. Thörls Ver⸗ einigte Harburger Zifabriten, Ak⸗ tiengesellschaft (Hamburg⸗Harburg 1). Die in der Hauptversammlung vom 6. März 1936 beschlossene Herab et n des Grundkapitals von 14099 900 R auf 7000 900 RM z ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 7000 900 RM. Der Ausschluß der 58 4 un 5 der 86 von der Eintragung ist aufge⸗ hoben.

B 1834 ö Aktiengesell⸗ schaft (Alsterdamm 3).

,,,, Gustav Kruse, Hans Joachim Metz, beide Hansestadt Ham⸗ burg. Jeder . gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

B 282 „Iksha“ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Speersort 3, III).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Stto Friedrich Theodor Erhard, Hansestadt Hamburg. B 491 Aktiengesellschaft für In⸗ und Auslandsunternehmungen (Fer⸗ dinandstr. J5). .

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 6. Juli 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt wor⸗ den. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen.

C 6043 Ernst Leitz (Berlin), Franz Bergmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mikroskopie, Krankenhaus- u. Laboratoriumseinrich⸗ tungen, Paulstr. 9). .

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Franz Bergmann junior, Berlin.

Erloschen: v A 40658 von Schiller C Groot⸗

off. . Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden Die Firma ist erloschen.

A 33 352 Weil C Co.

Die Firma ist erloschen.

C g9058 Dissmann K Co. mit be⸗ schränkter Haftung (Export u. Tran⸗ sithandel, Neuerwall 10).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 19338 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft Hunter der Firma Ernst Gans C Co.,, mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg, umge— wandelt. Die Firma der umgewandel⸗ ten Gesellschaft und die Prokuren der Ehefrau Else Gans, geb. Leeser, und der Frau Suse Gans, geb. Klein, sind erloschen. ö

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, h den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Exnst Gans & 6. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

29. Juli 1938. Neueintragungen:

A 4289 Herbert Lüdtke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Feinkostgeschäft, Bram⸗ felder Str. 66).

Inhaber: Feinkosthändler Herbert Hans Lüdtke, Hansestadt Hamburg.

A 42894 Jonny Toop, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren, Feinkost u. Spirituosen, Tangstedter Landstr. 176).

Inhaber: Kaufmann Jonny Andreas Topp, Hansestadt Hamburg.

A 42895 Robert Brandt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Optische Waren⸗ u. Photoartikel, Landwehr 75).

Inhaber; Diplom⸗Optiker Robert Max Kurt Brandt, Hansestadt Hamburg.

A 42596 Ewald Beutler, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretung, Bohnenstr. 2).

Inhaber: Kaufmann Ewald Eduard Beutler, Hansestadt Hamburg.

Coburg, 30. Juli 1938. ; Amtsgericht Registergericht.

erfolgen.

durch Uebertragung ihres Vermögens

A 93 Puttfarcken C Oswald (Ex⸗

A 42 897 Ernst EG. C. Koch Komm.

Hamburg, übernommen worden. Die

Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1938. S. 3

Ges., Hansestadt Samburg (Export u. Import, Gr. Bleichen 31).

Kommanditgesellschaft seit dem 15. Juli 1938. Persönlich . Gesellschafter: Kaufmann Ernst Emil Carl Koch, Hanse⸗ stadt Hamburg. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 42898 Alois Kary, Hansestadt Hamburg (Schuhwarengeschäft, Erica⸗ straße 435.

Inhaber: Kaufmann Alois Kary, Hansestadt Hamburg.

A 42899 Johannes Strackholder, Hansestadt Hamburg (Feinkostgeschäft, Weidenallee 67).

Inhaber: Kaufmann Johannes Her⸗ mann Matthias Strackholder, Hanse⸗ stadt Hamburg. In das Geschäft ist Kaufmann Hermann Johannes Strack— ir, Hansestadt Hamburg, als per⸗ önlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

eränderungen:

A 42645 J. H. Wilhelm Duwe (Kraftfuhrbetrieb. Billwärder Neue⸗ deich 268).

Das Geschäft ist von den Kaufleuten Wilhelm Duwe junior und Kurt Hoff⸗— mann, beide Hansestadt Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1938 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind nur ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.

A 39089 Agrikulturchemie E. Kut⸗ scher C Co. (Neuer Wall 69).

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 37233 Max A. C. Seidemann (Blumengroßhandel, Woltmannstr. 16).

n das Geschäft ist Kaufmann Rein⸗ hold Adolf Hans Seidemann, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ ,, eingetreten. Die offene Han⸗

elsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 be⸗ gonnen. ; .

A l6426 Josef Narbeshuber (Kaffee⸗ großhandel, Beim Schlump 31).

Inhaber jetzt; Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Albers, Hansestadt Damburg. Die Firma wird mit Nach⸗ folgerzusatz fortgeführt als: Joses Nar⸗ beshuber Nachf.

A 22158 Willers C Hilcken (Ex⸗ u. Import, Grimm 25).

Eine Kommanditistin ist in die Gesell— schaft eingetreten. Nunmehr Komman— ditgesellschaft seit dem 1. Fanuar 1938.

A 15 468 Klöckner C Kunze (Agen⸗ tur u. Kommission, Kaiser-Wilhelm⸗ . ö t

inzelprokurist: Claus Hinrich Jonny Cohrs, Hansestadt Hamburg.

A 7464 Kleudgen X Eo. (Handel mit Feuerungsmaterialien, Wenden⸗ Jö. g 9

Prokurist: ans Walter Frank, Hansestadt Hamburg. Er ist nur zusam⸗ men mit dem Prokuristen Carl Lauter⸗ bach oder der Inhaberin vertretungs⸗ berechtigt.

A 15 834 Sans Lemens (Ewer⸗ führerei, Rödingsmarkt 52).

Inhaberin jetzt: Witwe Clara Hen— riette Pauline Lewens, geb. Niemann, Hansestadt Hamburg.

A Harburg⸗W. 1323 Hartsteinwerk Harburg Thörl . Co. (Hamburg⸗ Harburg 1, Brookstr. 46).

Eine Kommanditistin ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

A 4239 Chr. Carstens Kom. Ges. (Porzellan⸗ u. Steingutfabrik., Ham⸗ burg⸗Blankenese, Caprivistr. 51).

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden Die Einlage eines

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Wallhausen, Greußen, Gräfenroda, Georgenthal u. Rheinsberg, die den Firmenzufatz Zweig⸗ niederlassung nebst. Ortsbezeichnung führen, bei den Gerichten in Sanger⸗ . Greußen, Arnstadt, Ohrdruf u. heinsberg⸗Mark erfolgen.

A 42712 C. Ludewig Nolep (Oel⸗ großhandel, Lange Mühren 9).

Der Gesellschafter Willi Johann Krohn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Auguste Wilhelmine Krohn, geb. Ohrt, Hansestadt Hamburg, als persönlich haf— tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

A 37390 Volk C Vollmer (Groß⸗ handel mit Verpackungsmitteln, König⸗ straße 14/169.

Die an Bruno Karl Vincenz Brengk erteilte Prokura ist erloschen.

A Altona 8 Moser ( Johannsen (Fischräucherei. Hamburg-Altona 1, Eimsbütteler Str. 81).

Die Prokura des Hellmut Friedrich Traugott Matthiesen ist erloschen.

B 1970 „Globus“ Versicherungs— Aktien⸗Gesellschaft (Trostbrücke 2).

Prokuristen: Dr. Carl Otto Berndt und Herbert August Zagan, beide Hanse⸗ stadt Hamburg. Jeder ist mit einem Vorstandsmitglied, stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

B 1969 Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗Attiengesellschaft (Johan⸗ nisbollwerk 10).

Durch a ef mn e gn. vom 29. Juni 1935 ist die Satzung laut notarischen Niederschriften vom 29. Juni und 15. Juli 1938 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb der Reederei, der Schleyvyschiffahrt sowie die Ausführung von Bergungen. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand

zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß einzelne Jorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Als nicht eingetragen wird veröffenn⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bremerhaven, die den Firmenzusatz „Hamburg, Filiale Bremerhaven“ führt, beim Gericht in Bremerhaven erfolgen. B Altona 388 Schleswig⸗Holsteinische Bank (3weigniederlassung) (Hamburg⸗ Altona J, Königstr. 64/705. Das Vorstandsmitglied Karl Gustav Möllhusen ist ausgeschieden. B Altona 457 Dr. Hommel's Che⸗ mische Werke und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Altona 1, Schulterblatt 18). Dr. Victor Becker ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Einzelprokurist:; Karl Leonhard Weber, Hansestadt Hamburg. Erloschen:

A 41356

M. Rieder

Joseph Levy.

Von Amts wegen gelöscht.

Bei A 4650 Gunilleaume C Co.,

A 22115 Julius Riedel und

A 29 320 Dr. Schorr C Erwin Rényi, Kommanditgesellschaft:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 8 31 Abs. 2 H⸗G.-B.

Bei A 39 52 Alexander Ellern,

A 36 503 Sigmund Herzfeld,

A 142149 P. Iven Nachf. und

A. 3023 C. Schmack:

Die Firma ist erloschen.

Inhaber

28558 Heiligenstadt, Eichsfeld.

H.-R. A 61 Firma Offene Handels⸗ gesellschaft Hugo Engelmann Æ Co. in Heiligenstadt (nicht die Aktien— gesellschaft) ist erloschen.

H.-R. A 409 Möbelhaus Joseph Kruse in Heiligenstadt.

Der Ehefrau Franz Kruse, Eleonore geb. Schotte in Heiligenstadt ist Pro⸗ kura erteilt.

Heiligenstadt, den 29. Juli 19338.

Das Amtsgericht.

Herne. 28559 Amtsgericht Herne.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 873 Firma Brück Æ Co. in Herne ist am 30. Juli 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Brück Co., Inhaber Berthold Wollfstein in Herne.

Hqhr-Grenzhausen, 28669]

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 109 bei der Firma Peter Fuchs, Erste Naxosschmirgel⸗ fabrik Deutschlands, in Ransbach eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Blaß in Ransbach ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: 1. ein Prokurist zusammen mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und zwar in dieser Verbindung auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, 2. zwei Prokuristen zusammen. Die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter vertreten die Ge⸗ sellschaft zusammen oder ein jeder von ihnen zusammen mit einem Proku⸗ risten. .

Höhr⸗Grenzhausen, 25. Juli 1938.

Amtsgericht.

2Wößbl]

Hohenlimburæ. Amtsgericht Hohenlimburg, 29. Juli 1938.

H.⸗R. A 140 Hohenlimburg.

Schloszapotheke zu

Apothekenbesitzer Hermann Hilde⸗ brandt, Hohenlimburg. Das Pachtver⸗ hältnis mit dem Apotheker F. Arbeiter ist beendet und die Firma erloschen.

Hohenlimburꝶ. W562 Amtsgericht Hohenlimburg, 29. Juli 1938. Neueintragung: H.-R. A 371 Schloß⸗Apotheke. Till⸗ mann Hausmann in Hohenlimburg. Inh. Apotheker Tillmann Hausmann in Hohenlimburg.

Iserlohn. Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 27. Juli 1938. Veränderung: A 1598 Friedrich Nadelfabrik, Iserlohn. Der Gesellschafter Fabrikant Friedrich Graumann sen. in Iserlohn ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Anng geborene Glümer in Iserlohn als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten.

Löschung: Kettenfabrik

(28563

Graumann

A 496 Letmather Heinrich Görke, Letmathe.

Die Firma ist erloschen.

A S653 Otto Giese, Metallwaren⸗ fabrik, Iserlohn.

Die Firma ist erloschen.

Jülich. 28564 H.-R. A Nr. 1836 Salomon Mendel, Jülich.

Die Firma ist erloschen.

Jülich, den 29. Juli 1938.

aus mehreren Personen besteht, durch

Jülich. 28665 H.⸗R. A 157 Jülich Philipp Horn, Manufakturwaren und Konfektion in Jülich. Die Firma ist w Jülich, den 29. Juli 19338. Amtsgericht.

I ar lsruhe-Durlach. 28566 Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach. Handelsregifter A 3. Eingetragen

am 29. Juli 1938 zu Firma August

Wenner in Karlsruhe-Durlach: Die Firma ist erloschen.

HKIeve.

Sandelsregister Amtsgericht Kleve. Kleve, den 13. Mai 1938. Veränderungen: ; S—⸗R. A 520 Bernhard van Beeck in Hasselt. Dem Kaufmann Franz Luyven in Hasselt ist Prokura erteilt.

2866 j

HRKochem. 28568 In unser Handelsregister A Nr. 185, Brikettwerke, G. m. b. H. und Co., Kommanditgesellschaft, Ulmen, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma befindet sich in Liquida— tion. Liquidator ist der Kaufmann Josef Pauli in Koblenz⸗Lützel. Kochem, den 29. Juli 1938. Amtsgericht.

HKiÿln. 28314 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 29. Juli 19388 eingetragen:

Neueintragungen:

H.R. A 17022 „Käthe Kreuter geb. Strobel“, Köln (Handelsgeschäft in Schuhwaren, Hohe Str. 134 d), und als Inhaber Frau Peter Kreuter, Käthe geb. Strobel, r, Köln.

Dem Peter Kreuter, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt.

H.-R. A 17 03 „Dekora⸗Werk Carl Degen“, Köln, wohin die Nie⸗ derlassung von M. Gladbach verlegt ist , . der . platten, Bodenplatten, Fassadenplatten, Treppenstufen und Fensterbänke, Köln⸗ Bickendorf, Vitalisstr. 12), und als Inhaber Carl Degen, Ingenieur, Köln. H.-R. A 17 024 „Heinert X Co.“, Köln (Großhandelsgeschäft mit Där⸗ men und Metzgereibedarfsartikeln, Köln⸗ Mülheim, e . f).

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Josef Heinert, Köln-⸗Mül⸗ U. und. Johannes genannt Jean . Köln. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. April 1938 begon⸗ nen hat.

S- R, Æ 17 025 „Paul Bauer“, r,, , und Repa⸗ ratur⸗Werkstatt, Frankfurter Str. 122), und als Inhaber Paul Bauer, In⸗ genieur, Köln⸗Buchheim.

Der Frau Paül Bauer, Martha geb. a,. Köln⸗Buchheim, ist Prokura rteilt.

H.R. B 8894 „Eller C Co. Siid⸗ . 1 , Haf⸗ ung“, Köln (Thielenbruch, Bergis Gladbacher Str. 1214). ö ö. Gegenstand des Unternehmens: Ein— fuhr Und Vertrieb von Südweinen; ins— besondere der Erwerb und die Fortfüh⸗ rung des seit 1853 betriebenen Unter⸗ nehmens „Richard Eller“. Stamm— kapital: 20 900. Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Katharina May geb. Riegel, Kauffrau, Köln⸗-Thielenbrüch. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Juli 1938. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Sessentlii Bekanntmachun⸗ en erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

. B 8896 „Breuer Co. Ge⸗ sel schaft mit beschränkter Haftung“, Köln , 3

Gegenstand des Unternehmens: Fa—⸗ brikation und Großhandel von Mode⸗ waren und Besatzartikeln. Stammkapi⸗ tal: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Artur Berger, Köln-Ehrenfeld, Gottlieb Breuer und Willy Gehring, Kaufleute Köln. Gesellschaftsvertrag bom 28. Juli 1938. Sind mehrere Ge⸗ ,, bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zivei , oder durch einen Geschäftsführer in Gemein= schaft mit einem Prokuristen. Als nicht n ge, wird noch bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den e m Reichsanzeiger.

Veränderungen: H.-R. B 7910 „Verlagsanstalt Ben⸗ ziger Co. 2A. G. Einsiedeln⸗ Schweiz mit einer Zweigniederlassung in Köln. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. Februar 1938 wurde das Aktienkapital auf 32 500 Schweizer Franken e e setz und sodann auf 132500 Schweizer Franken erhöht. Die Statuten wurden entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Das Grundkapotil ist nun eingeteilt in 809 Vorzugsaktien zu je 500 Schweizer Franken; 600 Vorzugs⸗ aktien zu je 50. Schweizer Franken und 300 Stammaktien zu je 5 Schweizer Franken, die sämtlich auf den Namen lauten. Die Vorzugsaktien genießen eine Vorzugsdividende und eine Bevor⸗ zugung bei der Verteilung des Vermö⸗ gens im Falle einer Liquidation. H.-R. B S198 „Rheinische Zellwolle Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

Amtsgericht.

Gesellschaft nach Siegburg verlegt worden.

H.⸗F. B SDI09 „Forma⸗Company mit beschränkter Haftung“, Köln.

Die Prokura von Karl Fleschenberg ist erloschen.

H.⸗R. B S531 „Dapper's Kaffee und Tee „Blau⸗Rot“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Hans Hittmeyer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Johann Andreas Lampe, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

H.⸗R. B 8710 „Lindener Zündhüt⸗ chen und Patronenfabrik Aktien⸗ gesellschaft“, Köln.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Troisdorf verlegt worden.

H.⸗R. B 8810 „Stahlwerk Mark Wengern Aktiengesellschaft“, Köln.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan: der Betrieb von Stahl⸗ werken, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Stahl- und Eisen⸗ erzeugnissen, Maschinen sowie Metallen aller Art, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art und die Angliederung von solchen. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Wengern bezügl. der dort eingetragenen ö lassung erfolgen.

5.⸗R. B 8811 „Stahlwerk Mark vorm. Chemische Werke Reiherstieg Wilhelmsburg Aktiengesellschaft“, Köln.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Stahlwerk Mark Chemische Werke Reiherstieg Aktiengesellschaft“. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen und Metallen aller Art, die Beteiligung an Unter— nehmungen gleicher oder ähnlicher Art und die Angliederung von solchen. Wil— helm Unterhalt 96 Ernst Schwarz, Hamburg⸗Wilhelmsburg, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung be⸗

rechtigt ist. Löschungen: S.⸗R. A 14 183 23 Franz Wüsten“,

Köln. en: Das Geschäft üsten jun. weiterge⸗

(Nicht eingetragen: wird von Franz

führt, der in der Handwerksrolle einge⸗ tragen ist.)

Labess. . Amtsgericht Labes, 1. ö. 1938. H.-R. A Nr. 132 Georg Nasse Wan⸗ . ; t ö. Inhaber ist jetzt Kaufmann in Nasse, Wangerin. ö

Labes. Amtsgericht Labes, 28. März 1938. -R. A Nr. 115 Emil Lenz Labes. Die Firma ist erloschen.

28570

Li beck. Sandelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 25. Iyli 1938. Veränderung:

A 2468 Kühne X Nagel, Lübeck (Zweigniederlassung. Hauptnieder⸗ lassung Bremen).

Die Prokura des Adolf Ernst ist er⸗ loschen.

Liübecle.

28571

; 2672 Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 27. Juli 1938.

Veränderungen:

A 2929 Johann Karstens (Tief⸗

Eisenbeton⸗ und Hochbaugeschäft, Mois—⸗

linger⸗Allee 17a).

Gesamtprokurist: Ernst Emil Fröh⸗

lich, Diplom-Ingenieur, Lübeck. Er

ist in Gemeinschaft mit einem anderen

Prokuristen zur Vertretung der Firma

berechtigt.

A 3244 Julius Appel (Spedition

und Lagerei, beim Holstentor).

Die Einzelprokura des Albert Poten—

berg beschränkt sich auf den Betrieb der

ge n , n Lübeck und der

Zweigniederla 6 Hamburg.

Die für die P g , ng Ham⸗

burg erteilte Prokura des Wilhelm Karl

Ernst Rubach ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht: Die gleiche Eintragung wird bei

der bei dem Amtsgericht in Hamburg

mit dem Zusatz „Zweigniederlassung

Hamburg“ eingetragenen Zweignieder⸗

lassung erfolgen. ;

B 614 Gesellschaft für Grundstücks⸗

verwertung mit beschränkter Haf—

tung (Kohlmarkt 7/13).

Durch Gesellschafterbeschluß vom

2. Juli 1938 ist die Gesellschaft auf⸗

. Liquidator ist der Bankprokurist

Alfred Höffer in Lübeck.

Liübecle. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 30. Juli 1938. Neueintragung: A B77 Heinrich F. Kossel (Groß⸗

2863

(28569)

Inhaber: Heinrich Friedrich Karl Kossel, Kaufmann, Lübeck. Veränderung:

A 691 Aug. Janensch (Sandstr. 6).

Der Kaufmann August Janensch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Gertrud Hunger geborene Janensch in Lübeck in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Prokura der Ehefrau Gertrud Hunger geb. Janensch ist er⸗ loschen.

A 1627 Johannes Holst. Die Firma ist erloschen. Lützen. 28574

Sandelsregister Amtsgericht Lützen, den 27. Juli 1938. Veränderungen: A Nr. 155 Hermann Lützen.

Die Firma lautet fortan: Hermann Herfurth Inh. Gertrud Herfurth. Inhaberin ist Fräulein Gertrud Her⸗ furth, Lützen.

Herfurth

Mannheim. 28575 Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 3b. Mannheim, den 30. Juli 1938. Veränderungen:

B 20 Mannheimer Lagerhaus⸗Ge⸗

sellschaft, Mannheim.

Dr. Eberhard Zahn, Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

A 601 Ebert C Co. vormals Jo⸗ seph Lußheimer, Mannheim (Roh⸗ tabake, Kirchenstraße 8).

Karl Ebert ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. Pri⸗ mus Seefried, Kaufmann in München ist gleichzeitig als persönlich haftender Gesellschafter in die fortbestehende Kom⸗ manditgesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: Seefried K Co. vormals Joseph Lußheimer. Kaufmann Karl Weichselberger in Mannheim hat Prokura.

A 1145 Heinrich Lohnes, Mann⸗ heim (Buchdruckerei und Buchbinderei, Rupprechtstraße 14).

Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven und mit der Firma über auf Kaufmann Heinrich Lohnes Ehefrau Gertrud geb. Malunat in Mannheim.

Erloschen:

A 214 Albert Otto, Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Amalie Syring, Neckarau.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Mannheim⸗

Meiningen. Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

Am 25. Juli 1938 wurde unter A 177 bei der offenen Handelsgesellschaft „Paul Göllnitz Söhne“ in Mei— ningen eingetragen:

Paul Göllnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2857]

1

Merzig. 28578 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 3565 bei der Firma Matthias Maes in Merzig solgen— des eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Merzig, den 20. Juli 1938.

Das Amtsgericht. Abt. ?

Mosbach, Haden. 28579 Handelsregister A Nr. 15, Eintra⸗ ung bei der Firma Leopold Blum, Mosbach.

Die Firma ist geändert in „Ludwig Bumiller, vormals Leopold Blum“. Jetziger Inhaber: Ludwig Bumiller, Fabrikant in Mosbach. Die Einzelpro— kura des Eduard Germshausen ist beibehalten. Der Uebergang der im Beiriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Lud⸗ wig Bumiller ausgeschlossen.

Mosbach, 19. Juli 1938. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl.

28337 Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. . Veränderungen: Eingetragen am 26. Juli 1938. A Nr.,. 1843 Firma Fritz Lafeld, Buch⸗, Kunst⸗ und Mußikalienhand⸗ lung, Oberhausen, Rhld.: Der Buchhändlerin Else Lafeld in Oberhausen ist Prokura erteilt. Eingetragen am 26. Juli igss. A 1845 Firma Bernhard Kaak, Eier⸗ und Fettwarenhaus, Ober⸗ hausen (Marktstr. 68). Die Firma lautet jetzt: Bernhard Kaak Fleisch⸗e Wurst⸗ * Fettwaren, Eier⸗Butter⸗Käse und deren allei⸗ niger Inhaber ist Kaufmann Bernhard Kaak junior in Oberhausen. Eingetragen am 26. Juli 1938. B 391 Gutehoffnungshütte Ober⸗ hausen, Aktiengesellschaft, OSber⸗

hausen, Rhld.

Dem Oberingenieur Hermann Schäfer aus , , n,. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe be—= rechtigt ist, zusammen mit einem Vor— standsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ luristen für die Gesellschaft zu zeichnen.

lung vom 6. Juli 1938 ist der Sitz der

schlachterei, Brockesstraße 4.

Die gleiche Eintragung wird für dig