1938 / 181 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

dteichs⸗ und Staats anzeige

r Nr. 181 vom 6. August 1938. S. 2

dem Chefinspektor der italienischen Eisenbahnen Dr. Angelo Landra, italienischen Oberst der Luftwaffe Francesco Lanza⸗ fame, italienischen Verwaltungsgauleiter Edgardo Lazza⸗ roni, italienischen Oberst der Luftwaffe Giuseppe Leo⸗ nardi, Stellvertretenden Bürgermeister von Neapel Leonida Maceiotta,

dem italienischen Oberst Alberto Mannerini,

dem italienischen Oberst der Luftwaffe Giuseppe Marini,

dem italienischen Oberst Conte Carlo Ceriana Mayneri,

dem Vizepräfekten von Florenz Dr. Ugo Mazzolani,

dem italienischen Telegraphendienstleiter Tommaso Mazszuca,

dem italienischen Gauinspektor Arturo Michelini,

dem Stellvertretenden Gauleiter von Rom Arnaldo Natoli,

dem Oberst und Chef des Guglielmo Negro,

dem Oberst und Chef des Matteo Negro,

dem Oberstleutnant im italienischen Kriegsministerium Pierre⸗Luigi Dal Negro,

dem Stellvertretenden Gauleiter Mendorn Om buen,

dem italienischen Major Domenico Papa,

dem italienischen Gauinspektor Raoul Pazzi,

dem Direktor und Bürovorstand des italienischen Pof⸗ zeremonials Vincenzo Pizzi,

dem italienischen Brigadegeneral Mario Priore,

dem italienischen Generalsekretär Dr. Luigi Secondo Pugbiaro,

dem italienischen Staatsangehörigen, Abteilungsleiter Dr. Renato Quarra,

dem italienischen Major Carmelo Rapicavoli,

dem italienischen Oberstleutnant Giovanni Re Renato di Pavia,

dem Direktor der Staatlichen Telephongesellschaft Dr.Ing. Romualdo Regnoni,

dem italienischen Oberst Riccardo Rosa⸗Uliana,

dem italienischen Oberst Güunio Ruggiero,

dem italienischen Oberstleutnant Ernesto De Sanetis,

dem italienischen Staatsangehörigen Dr. Diego Sanesi,

dem italienischen Chefinspektor Dr. Luigi Savagnone,

dem italienischen Oberst der Luftwaffe Paolo Sberna⸗ 889 1

dem italienischen Oberstleutnant der Luftwaffe Giulio Cesare Scaetta,

dem italienischen Oberstleutnant der Luftwaffe Antonio Serra,

dem italienischen Professor Serra,

dem italienischen Oberst der Luftwaffe Ernando Sil⸗ vestri,

dem italienischen Chefinspektor Sottile,

dem Marinekommandanten von Gaeta, Fregattenkapitän Armando Squinobal,

dem italienischen Oberstleutnant Antonio Sugliano,

dem italienischen Oberstleutnant Mario Stampacchia,

dem italienischen Oberstleutnant Pietro Steiner,

dem italienischen Major Edmondo Tatti,

dem Abteilungschef im italienischen Kriegsministerium Oberst Rodolfo Torresan,

dem italienischen Oberstleutnant Giuseppe Tramontin,

dem italienischen Chefinspektor Dr.Ing. Luigi Trenchi,

dem Abteilungschef im italienischen Kriegsministerium Oberst Carlo Tucei,

dem italienischen Konsul II. Klasse Antonio Venturini,

dem italienischen Oberstleutnant Alberto Vinaj,

dem Abteilungsleiter der Handelsabteilung des Banal⸗ amtes Zagreb Dr. Ognjeslav Aranicki,

dem jugoslawischen Legationsrat Djordje iris,

dem jugoflawischen Oberst a. D. Peter Du rnovo,

dem Abteilungsleiter der Pressestelle im jugoslawischen Außenministerium Legationsrat Ilija Garasanin,

dem J Staatsangehörigen Omer Kajma⸗

Doi,

dem Gemeinderat von Belgrad Pavel Kararadova⸗ novis,

dem Kabinettschef des jugoslawischen Handelsministers Dr. Franjo Kovas,

dem jugoslawischen Staatsangehörigen Stanislaus von Krakow,

dem jugoslawischen Legationsrat D. Spetomir Laza⸗ revie,

dem Abteilungsleiter im jugoslawischen Handels- und Industrieministerium Dr. Sava Obradovi,

dem jugoslawischen Legationsrat Aleksandar Protic,

dem Generaldirektor der Jugoslawischen Nationalbank Dr. Milan Protie,

dem jugoslawischen Oberstleutnant Mato Spare,

dem niederländischen Kapitän zur See A. C. van der Sande⸗Lacoste,

dem Leiter der Meteorologischen Station auf den Azoren, Oberstleutnant Joss Agostinho,

dem portugiesischen Generalsekretär des Zivilgouverne⸗ ments Dr. Franeisco Valadao,

dem spanischen Finanzdelegierten Don Luis Robles Barbaeid,

dem Bürgermeister Canti,

dem spanischen Delegierten für öffentliche Arbeiten Don Arturo Laclaustra,

dem spanischen Delegierten für Eingeborenen⸗Angelegen⸗ heiten Don Angel Domenech Lafuente,

dem Oberst im spanischen Generalstab Manuel Mar⸗ tinez y Martinez,

dem spanischen Staatsangehörigen Don Manuel Re⸗ qu ena.

italienischen Generalstabes

italienischen Generalstabes

von Rom

nobile

Staatsangehörigen Luigi

Dr.Ing. Saverio

von Ceuta Don Fernando Lopez

Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler zweiter Stufe

dem belgischen Legationssekretär I. Klasse

De Thöier, . dem chilenischen Korvettenkapitän Jorje Argos Sa⸗

linas,

Jacques

T*

dem columbianischen Staatsangehörigen Rechtsanwalt

Dr. Miguel Aguilera,

dem Sekretär bei der Stadtverwaltung Bogotä Dr. Fran⸗ cisco Jos Arsvalo, 4 3

dem Chef der columbianischen Fremdenpolizei Dr. Joss Birchenall, (

dem finnischen Major Ingenieur Toivo Kuusinen,

dem finnischen Staatsangehörigen Dipl-Obering. Arvo linen, ö

dem Direktor der Bezirke Rom und Lazio der Teti⸗Tele⸗ phon⸗Gesellschaft Dr. Ing. Ettore Agosti,

dem ̃italienischen Hauptinspektor Dr.⸗Ing. Alfredo D Arbela,

dem italienischen Verwaltungsdirektor Augusto Bal⸗

r .

dem ö Major der Luftwaffe Cesare Bat⸗ taglia, .

dem itaälienischen Vizekonsul J. Klasse Enrico Guastone Beleredi, .

dem J. Kanzleivoörsteher bei der italienischen Botsck * din

Berlin Manlio Blais, zt * dem italienischen Rittmeister Francesco Bo n, 2 dem Major im Generalkommando der italienischen Miliz

Riccardo Bonora, . . J dem italienischen Staatsangehörigen Pietro Bormioli, dem italienischen Vizekonsul J. Klasse Gabriel Emo Ca⸗

podilista, ö. dem italienischen Vizekonsul J. Klasse Don Filippo Ca⸗

raceiolo Duca di Melito, ; dem italienischen Staatsangehörigen Pasquale Car⸗

1 ; ; dem italienischen Konsul III. Klasse Augusto Castel⸗

lani dem italienischen Polizeikommissar Dr. Epifanio Chia⸗

ramonte, . ; dem italienischen Staatsangehörigen Gustavo Conti, dem italienischen Vizeinspektor des Technischen Dienstes

Fernando Coxrsi, ö. dem italienischen Staatsangehörigen Carlo Costetti, dem Zolldirektor in Chiasso Vincenzo Crea, . dem Jitalienischen Inspektor J. Klasse Dr.Ing. Manlio

Dieg oli, . ö dem italienischen Veterinär Dr. Luigi De Dominieis, dem italienischen Staatsangehörigen Bruno Fahbxri, dem italienischen Hauptinspektor Dr.Ing. Alessandro

Faloci, dem Addetto Consolare Baron Alessandro Farace, dem italienischen Hauptinspektor Dr.-Ing. Mario Fa⸗

soldi . . dem italienischen Vizekonsul II. Klasse Luciano Fav—

ö . dem Konservator des italienischen Königspalastes Guido

Franci ö dem italienischen Staatsangehörigen Rodolfo Gagli⸗

ardi, dem italienischen Staatsangehörigen Arnaldo Galle⸗

a zzi ; ö dem Adjutanten des italienischen Unterstaatssekretärs

Tommaso Gilardi, . . dem italienischen Staatsangehörigen Crisanto Gra⸗

nata⸗ ; . , dem Juspettor im italienischen Verkehrsministexrium Dr.

Gugltel mt,“ . . dem italienischen Konsul III. Klasse Vincenzo Gulli, dem italienischen Vizekonsul J. Klasse Nobile Folco Aloisi

de Larherel, . dem Generaldirektor des Grand Hotels in Rom Dr. Silvio

Levet., dem italienischen Staatsangehörigen Professor Dr.⸗Ing.

Augusto Maggiorani, dem Stellvertretenden Polizeipräsidenten von Florenz Dr.

Olimpio Maienza, ö dem italienischen Staatsangehörigen

Marchesani, dem italienischen Polizeikommissar Nicola Marchitto, dem italienischen Polizeioberkommissar Enrico Maroz⸗

än . . . dem Kabinettschef in der Präfektur Florenz Dr. Antonio

Mascolo, . dem italienischen Staatsangehörigen Professor Dr. Ezio

Mazzolini, . dem italienischen Staatsangehörigen Dr. Tito Meucci, dem italienischen Staatsangehörigen Salvatore Mo⸗

11H, dem italienischen Staatsangehörigen Mario Mores⸗

calchi, dem italienischen Architekten Roberto

Narducei, . dem Inspektor im italienischen Verkehrsministerium Dr.

Natale, dem italienischen Staatsangehörigen Raimondo Oli⸗

vie ri dem italienischen Staatsangehörigen Conte Dr. Alberto

Lueioli Sttieri Della Ciaja, dem Stellvertretenden Polizeipräsidenten von Florenz Dr.

Casimiro De Paula, dem Vize-Direktor der Abteilung der italienischen Staats⸗

bahnen in Essen Dr.-Ing. Achille Pedemonti, dem Chef des Sendebüros der Staatlichen Telephongesell⸗

schaft Dr.Ing. Francesco Pepe . dem italienischen Staatsangehörigen Marcello P. Pier⸗

mattei, dem Seniore Umberto Pittani, . .

dem italienischen Staatsangehörigen Nobile Mario Gotti

Porcinari Patrizio di Volterra, dem italienischen Vizekonsul JI. Klasse Giuseppe Puri

Purini, ö dem Major im italienischen Kriegsministerium Eugenio

Ragghiganti, . dem italienischen Staatsangehörigen Professor Cleto

Rapicavoli, U dem Major im Kabinett des italienischen Unterstaats⸗

sekretärs Quinto Ravajoli, dem Major der italienischen Luftwaffe Aldo Re mon⸗

dino dem italienischen Staatsangehörigen Professor Dr. Oreste

Ricciardelli, dem Seniore Belloso Afan De Rivera, dem Sekretär des Präfekten von Neapel Dr. Francesco

Rocco

Dr. med. Willi

Hauptinspektor,

dem italienischen Staatsangehörigen Angelo Rospo,

sell⸗

dem Chef des Sendebüros der Staatlichen Telephonge

schaft Eraldo Sacco, : ö. . dem 1 Vizekonsul J. Klasse Baron Carlo De Fer⸗

raris Salzano, . w

dem ltalleñschen n . 66 Ignazio Sanfelice dei Marchesi di Monteforte,

dem J Staatsangehörigen Vito Saponara,

dem italienischen Korvettenkapitän Nobile Pietro Scam⸗ macca

dem Major der italienischen Luftwaffe Hellmuth Seidl,

dem italienischen Staatsangehörigen Ug9 Sim enn!“

dem italienischen Vizesekretär Marchese Luigi Spinola,

dem Seniore . S . n .

dem italienischen Major Giuseppe Va zano,

dem ö der Staatlichen Telephongesellschaft Pas⸗ quale Vasio,

dem italienischen Schulinspektor Dr. Vocgc a,

dem italienischen Oberleutnant zur See Eugenio Wolk,

dem Stellvertretenden Kabinettschef der Präfekten von Neapel Dr. Renato De Zerbi,

dem Masor im Kabinett des, italienischen Unterstaats⸗ sekretärs Giovanni Zoppis, .

dem jugoslawischen Major Branko Baki(c, .

dem Sekretär im jugoslawischen Marschallat Milos S. Bot ori 6, . .

dem jugoslawischen Staatsangehörigen Milorad Dimi⸗ 11 evi, . .

dem jugoflawischen Legationssekretär Dr. Jvan Franges,

dem jugoslawischen Staatsangehörigen Lujo Hara sim,

dem Präfidenten des Nationalkomitees der jugoslawisch⸗

ddeutschen Handelskammer, Direktor Zivojin Nesis,

dem jugoslawischen Kabinettschef Ljubomir Nini s,

dem Legationssekretär in der Wirtschaftsabteilung des jugo⸗ slawischen Außenministeriums Ante Paveri c,

dem Leiter der Wirtschaftsabteilung des jugoslawischen Preßbüros Dr. Vladimir S kerl, .

dem jugoslawischen Staatsangehörigen Direktor Tadija Sonder mayer,

dem Abteilungsleiter in der jugoslawischen Nationalbank Dr. Vladeta Vu ksanovi G,

dem Polizeipräsidenten im Haag Nicolaas Gerardus van der Mey,

dem Staatsanwalt beim Gerichtshof in Tetuan Don Fran⸗ cisco Villarejo de los Campos.

2

Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler dritter Stufe

dem italienischen Bauassistenten 3. Klasse Orlando Al⸗ ; .

dem italienischen Staatsangehörigen Luigi D' Amieco,

dem italienifchen Polizeioberwachtmeister Zefferino Ar⸗ den ti

den stalienischen Staatsangehörigen Roberto Arioni, Reoclino Bartolom ei, Paolo Di Bella, Fede⸗ rico Bessieres, Mario Bianchi, Antonio Bra—⸗ eaghia, ;

dem italienischen Hauptmann Giuseppe Bruno, .

dem italienischen Beamten im Kabinett Dante Cappe Uli,

dem Kanzleivorsteher des italienischen Generalkonsulats in Hamburg Roberto de Cardona,

dem italienischen Kanzleibeamten Enrico Carrara

denn ͤtalienischen Berwaltungsbenmten Osvaldo Cee⸗

66. dem italienischen Staatsangehörigen Umberto Cipriani, dem italienischen Leutnant zur See Mario Coco, dem italienischen Oberleutnant zur See Mario Colussi, dem italienischen Staatsangehörigen Dr.Ing. Antonio

Dani, dem italienischen Sekretär 1. Klasse Dr. Danti, dem italienischen Kabinettschef Sr. Aldo D' Elia, dem italienifchen Hauptmann Eugenio Falai, dem italienischen Hauptmann Carlo Falreorsi, dem J. Commissario Consolare Antonio Ferme, dem Empfangschef im Grand Hotel in Rom Mario Fer⸗

ö dem Kanzleivorsteher des italienischen Generalkonsulats in

Frankfurt am Main, Giovanni Ferro. . den italienischen Staatsangehörigen Alfredo Fioxi, Gio⸗

vanni Garella, Tommaso Gerundo, Giovanni

Ghirlanda, Tullio Giacchieri, dem italienischen Polizeibeamten I. Klasse

Grammatico, dem italienischen Kriminalbeamten

vone, . dem italienischen Staatsangehörigen Ippolito, dem italienischen Dolmetscher Antonio Janniceelli, dem Superintendenten des Teatro Comunale Vittorio

Emanuele II Mario Labroca, den italienischen Staatsangehörigen Guido

Bernardo Di Luna, Vincenzo Lunetta, dem italienischen Polizeibeamten J. Klasse Adolfo Maec⸗

chiati, dem Pressechef der Präfektur Florenz, Professor Michele

Malavasi, dem italienischen Staatsangehörigen Giovanni Marano, dem . Professor Salvatore Mar⸗

ie o, dem italienischen Staatsangehörigen Bartolomeo Mar⸗ t i dem italienischen Marti⸗ nozzi, den italienischen Staatsangehörigen Dr. Renato Ma stro⸗ giovanni, Luigi Massi mo,

dem italienischen Oberleutnant Franzo Amieo di Meane,

dem italienischen Schuldirektor, Professor Menearini,

dem italienischen Rittmeister Corrado Moncada,

dem italienischen Staatsangehörigen Fernando Mori⸗ coni,

dem italienischen Vizesekretär Dr. Matteo Mureddu ,

dem e n. Kapitänleutnant Ing. Raffaele Pal⸗

a dino,

dem italienischen Oberwachtmeister Francesco Pansini,

dem . en Oberleutnant Vittorio Perelli,

dem italienischen Kapitänleutnant Pier Giovanni Pe⸗— ri nt,

dem italienischen Oberleutnant Carlo Pianzola,

dem italienischen Kapitänleutnant Livio Piomarta,

dem . des Technischen Dienstes Mario Pi⸗ roddi,

Alessandro

Berardino Jaco⸗

Kapitänleutnant Giuseppe

De Luca,

. —— —w— K . 2 a, , ĩ

* .

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1938. S. 3

dem italienischen Bauassistenten I. Klasse Ruggero

P iz zut i,

dem italienischen Hauptmann Giuseppe Rapizza,

dem italienischen Staatsangehörigen Ortona Rateni,

dem ö Verwaltungsbeamten Cesare Augusto

egis,

den italienischen Staatsangehörigen Rie⸗ eiardi, Ferdinando Ridolfi,

dem italienischen Deckoffizier Alfredo Romeo,

dem italienischen Hauptmann Ottorino Rubini,

dem italienischen Staatsangehörigen Professor Rafaele Ruggeri,

dem italienischen J. Kanzleibeamten Gaetano Scaliei,

dem italienischen Kapitänleutnant Pasquale Senese,

dem Kanzleivorsteher des italienischen Generalkonsulats in Köln Francesco Serra,

den italienischen Staatsangehörigen Ugo Sinisgalli, Domenico Sisi,

dem italienischen Hauptmann Gigeinto So mma,

den italienischen Staatsangehörigen Sanzio Spezi, Carlo Spugnini,

dem italienischen Sekretär Dr. Nicodemo Surace,

dem italienischen Hauptmann Sante Traversa,

dem italienischen Staatsangehörigen Dr.-Ing. Alfredo Trinchieri,

dem italienischen Kriminalbeamten Andrea Tu belli,

dem , Staatsangehörigen Italo Vannu⸗ 1

dem italienischen Wachtmeister Fedele Verrecchia,

dem italienischen Schuldirektor Professor Angelo Vico,

dem italienischen J. Kanzleibeamten Anania Zappa,

dem Attachs in der Konsularabteilung des jugoslawischen Außenministeriums Kosta Cukiss,

dem Attachs im jugoslawischen Marschallat Dimitriji Gavrilovis,

dem Attachs im Protokoll des jugoslawischen Außen⸗ ministeriums Dr. Milosav Matis,

dem jugoslawischen Kanzleichef Todor Nikolis,

dem jugoslawischen Sekretär Andrija Savis,

dem niederländischen Polizeiinspektor Johan Gerardus Amiabel,

dem niederländischen Polizeiinspektor Anton Johan Pré,

dem niederländischen Polizeikommissar Hendrikus Martinus Jozefus Rugers,

dem Leiter der Kanzlei S. Kaiserl. Hoheit des Chalifa Don Emilio Alvarez Sanz y Tubau,

dem spanischen Hauptmann Don Enrique del Castillo,

dem ö Staatsangehörigen Don Joss Jiménez

.

dem spanischen Oberleutnant Don Alberto del Real,

dem spanischen Hauptmann Don Antonio Goni Rivero,

dem spanischen Hauptmann Don Julio de la Torre.

Vincenzo

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß S 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf

Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. August 1938 für eine Unze , . , 42 n n , in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ . kurz für ein englisches Pfund vom 6. August 1938 mit RM 1229 umgerechnet RM 86,5963, für ein Gramm Feingold demnach... penee 54; 8331, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 278735.

Berlin, den 6. August 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Bekanntmachung. In Durchführung der Zweiten Verordnung über die

Landbeschaffung für Zwecke der Reichswerke Alt. Ges. für Erz⸗ bergbau und 193 RGBl. 1 S. 850 beauftrage ich die Reichsstelle

isenhütten „Hermann Göring“ vom 9. Juli

*

ür Landbeschaffung beim Oberkommando der Wehrmacht, die Aufgaben, die ihr durch das Gesetz über die Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht vom 29. März 1935 RGBl. J S. 467 übertragen sind, auch bei der Landbeschaffung für die Erstellung eines Hüttenwerkes in Lin ihm dienenden Nebenanlagen und Bergbauanlagen wahr— zunehmen.

a. D. sowie die

Berlin, den 18. Juli 1938.

Ministerpräsident Generalfeldmarschall Göring, Beauftragter für den Vierjahresplan. . W.: Rd nn e r.

Bekanntmachung. Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom

26. Oktober 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 v. 27. 10. 1937) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Helene Uhlig geb. Richter

wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennun angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

der deutschen Staats⸗

Berlin, den 4. August 1938.

Der Reichsminister des Innern. J. A. Dr. G u b rich.

Bekanntmachung. Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 19. 7

bruar 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 45 vom 23. bruar 2 der sch gin erklärten

deutschen Staatsangehörigkeit verlustig

Carl Oswald und Paula Oswald geb. Cohn

wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widexruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 4. August 1938.

Der Reichminister des Innern. J. A.: Dr. Hu brich.

Bekanntmachung. Betrifst: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 23. 2. 1933 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ breitung des im Verlag „Die Liga“, Zürich, erscheinenden Buches

„Barthou“ von Wilhelm Herzog verboten.

Berlin, den 3. August 1938. Der Reichsführer 5 und Chef der Deutschen Poktzei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Dr. Be st.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. August 19338 (Reichsanzeiger Nr. 175 vom 1. August 1938, Reichssteuerblatt S. 744) für die Umsätze im Juli 1938 wie folgt festgesetzt:

aße. Aer.

Staat Einheit RM

100 Dollar 76,58

100 Rupien 91, 34 Britisch⸗Straits⸗

Settlements 100 Dollar 143,22 Chile 100 Pesos 9, Sꝰ China 100 Juan 45,60 Mexiko 100 Pesos 50,20 Peru 100 Soles 57,95 Südafrikanische Union 1Psund 12,22

Union der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken 100 Sowjetrubel 46,99

Berlin, den 6. August 1938. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Britisch⸗Dongkong Britisch⸗IVndien

& O O D

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 3 des Gesetzes über Zahlungsverbind⸗ lichkeiten gegenüber dem Ausland vom 9. Juni 1933 (RGBl. !] S. 349) bestimmen wir hiermit für Kapitalerträgnisse, die in der Zeit vom 1. Juli 1938 bis 31. Dezember 1938 fällig und gemäß dem genannten Gesetz bis zum 31. Dezember 1938 an die Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden eingezahlt sind, ferner für solche Kapitalerträgnisse, die vor dem 1. Juli 1938 fällig waren und in der Zeit vom 1. Juli 1938 bis 31. Dezember 1938 an die Konversionskasse eingezahlt sind, das Folgende: 86.

1. Ein Bartransfer findet nicht statt.

2. Jeder Gläubiger von Kapitalerträgnissen ist berechtigt, auf Grund der für ihn durch Reichsmarkzahlung des deutschen Schuldners an die Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden gegen diese begründeten Reichsmarkforderungen mit 3 2 jährlich verzinsliche und mit 3 2 des jeweils umlaufenden Betrages jährlich tilgbare Fundierungsschuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden in Höhe des Nominalbetrages der Ertragsforderung und in der Währung, auf die diese lautet, zu erhalten. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen beginnt bei pünktlicher Einzahlung mit dem Tage der Fälligkeit der Forderung, bei verspäteter Einzahlung mit dem Tage der Einzahlung bei der Konversionskasse, sofern der Gläubiger seinen Anspruch auf solche Schuld⸗ verschreibungen bis zum 31. März 1939 geltend macht. Bei Anträgen, die bei der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden nach dem genannten Termin ein— 6. béeginnt die Verzinsung mit dem ersten Tage esjenigen Kalenderhalbjahres, in dem der Antrag estellt wird. Kapital, Zinsen und Tilgungsbeträge der Schuldverschreibungen sind mit der Reichsgarantie ausgestattet, auf welche die Beschränkungen und Ver— bote des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 4. Februar 1935 (RGGBl. 1 S. 106) und die Vor⸗ schriften des Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten g,, dem Ausland vom 9. Juni 1933 (RGBl. J S. 349) keine Anwendung finden. Der Zahlungs⸗ verkehr gegenüber dem Ausland, der durch Verrech⸗ nungs⸗ oder Zahlungsabkommen oder sonstige Verein⸗ barungen in anderer Weise seine Regelung findet, bleibt von den vorstehenden Bestimmungen unberührt.

Die Bestimmungen unserer Bekanntmachung vom X. Januar 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nummer 21 vom 26. Januar 1938) gelten auch für Kapitalerträgnisse, die vom 30. April 1633 bis 30. Juni 1938 fällig geworden und in diesem Zeitraum von Schuldnern im Lande Ssterreich an die Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden gezahlt sind. ö.

Berlin, den 6. August 1938.

Reichsbankdirektorium.

Betanntmachung.

Auf, Grund des z 1 Absatz 2 der Ersten Verordnung zur Dur hführung des Gesetzes über Maßnahmen zur rung des Außenhandels vom 18. Oktober 1933 Reichs⸗ gesetzh habe ich mit Wirkung vom 1. August

ränderungen in der Abgrenzung der Be⸗ wdelsstellen verfügt:

Mezirke der Industrie⸗ und Handelskammern Fils, Frankfurt / Oder und Schneidemühl (ohne enehtteis Fraustadt) werden vom Bezirk der Außen⸗ aRkdelsstelle für Berlin, Brandenburg, Pommern und die Grenzmark zwecks Errichtung einer besonderen Außenhandelsstelle abgetrennt. Mit Rücksicht auf

diese Bezirksänderung führt die genannte Außen⸗

handelsstelle künftig die Bezeichnung „Außenhandelsstelle für Berlin, West⸗ Brandenburg

und Pommern“.

2. Auf Grund der Vierten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Maßnahmen zur Förderung des Außen⸗

handels vom 29.

Juli 1938

Reichsgesetzbl. 1

S. 957 wird das als Anlage zum 5 1 Absatz 1 der Ersten

Verordnung zur Durchführung des

Gesetzes über Maßnahmen

zur Förderung des Außenhandels vom 18. Oktober 1933 744 veröffentlichte Verzeichnis der

Reichsgesetzbl. 1 S. Außenhandelsstellen unter

Berücsiichtigung aller inzwischen

eingetretenen Aenderungen in der nunmehr geltenden Fassung

bekanntgegeben.

Bezirk

Außenhandelsstelle für Ostpreußen

Außenhandelsstelle für Schlesien

Außenhandelsstelle für Ost⸗ Brandenburg

Außenhandelsstelle für Berlin, West⸗ Brandenburg und Pommern

Außenhandelsstelle für Sachsen und Ostthüringen

Außenhandelsstelle für Mittel⸗ deutschland

Außenhandelsstelle für Nordbayern und Süd⸗ thüringen

Außenhandelesstelle für Südbayern

Außenhandelsstelle für Württemberg

Außenhandelesstelle für Baden, Pfalz und Saar⸗ land

Außenhandelsstelle für das Rhein⸗ Main⸗Gebiet

Außenhandelsstelle für das Rhein⸗ land

Außenhandelsstelle für den Nieder⸗ rhein

Außenhandelsstelle für das Bergische gische Land

Außenhandelsstelle für Südwestfalen

Außenhandelsstelle für Nordwestfalen und das Ruhr⸗ gebiet

Außenhandelsstelle für Nieder⸗ sachsen⸗Kassel

Außenhandelostelle für das Weser⸗ Emser⸗Gebiet

Außenhandelsstelle für Hamburg und die Nord⸗ mark

Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer in Königsberg (Preußen)

Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Breslau, Görlitz, Hirsch⸗ berg (Riesengeb.), Lieg⸗ nitz, Oppeln, Sagan, Schweidnitz und Kreis Fra stadt

Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern Cott⸗ bus, Frankfurt (Oder) und Schneidemühl (ohne den Kreis Fraustadt)

Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Ber⸗ lin, Stettin und Stolp (Pommern!

Bezirke der Industrie⸗ und Hande skammern in Chemritz, Dresden, Gera, Leipzig, Plauen (Vogt⸗ land), Zittau

Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Dessau, Erfurt, Halber⸗ stadt, Halle (Saale), Mag⸗ deburg, Nordhausen, Wei⸗ mar und Kreis Schmal⸗ kalden

Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Bay⸗ reuth, Coburg, Nürnberg, Regensburg, Sonneburg (Thüringen), Würzburg (ohne die Bezirke der Handelsgremien Aschaf⸗ fenburg und Miltenberg)

Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Augs⸗ burg, München, Passau

Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Reut⸗ lingen, Rottweil, Stutt⸗ gart, Um (Donau), der Landesstelle Hohenzol⸗ lern, der Industrie⸗ und Handelskammer in Frank⸗

Wim fen Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Frei⸗ burg (Breisgau), Karls⸗ ruhe (Baden), Ludwigs⸗ hafen (Rhein), Mann⸗ heim, Pforzheim und Saarbrücken Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Bin⸗ gen (Rhein), Darmstadt (ohne Wimpfen), Frank⸗ furt (Main), (ohne den Bezirk der Landesstelle Hohenzollern), Friedberg (Hessen), Gießen, Mainz, Offenbach (Main), Worms und der Handelsgremien Aschaffenburg u. Milten⸗ berg Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Aachen, Koblenz, Köln, Trier Bezirke der Industrie⸗ und Handelsstelle in Düssel⸗ dorf, Krefeld, München⸗ Gladbach Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in So⸗ lingen und Wuppertal Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Arns⸗ berg (Westf.), Hagen (Westf.) und Siegen Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Bochum, Dortmund, Duishurg, Essen, Münster Westf.) Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Bielefeld, Braunschweig, Detmold, Göttingen, Han⸗ nover, Kassel (ohne Kreis Schmalkalden), Lüne⸗ burg, Stadthagen, Ver⸗ den (Aller), (ohne den Ge⸗ meindebezirk Hemelingen) Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Bre⸗ men, Emden (8stfries⸗ land), Oldenburg (Olden⸗ burg), Osnabrück, Weser⸗ münde⸗Geestemünde und Gemeindebezirk Heme⸗ lingen Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammern in Flensburg, Hamburg,

furt (Mhinf und Bezirk

Königsberg (Pr.)

Breslau 1

Cottbus

Berlin C2

Leipzig C1

Nürnberg O

München 43

Stuttgart N

Mannheim

Frankfurt (Main)

Köln

Düsseldorf

Wuppertal Elberfeld

Hagen (Westf.)

Essen

Hannover 0

Bremen

Hamburg 11

Kiel, Lübeck, Rosto

Anmerkung: Einzelne kleine Gebietsteile, die innerhalb der vor⸗ stehend angeführten Grenzen liegen (Enkläven), werden 3e Bezirken zugeteilt, die diese Gebietsteile umschließen.

l Im Auftrag: v. Jagwitz.

MJ.