Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom G6 August 1938. S. 4
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Königlich Norwegische Gesandte Herr Scheel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
VBerxtehrstwvef en. Keine Blöcke der Braunen Band⸗Marke.
Ein süddeutscher Briefmarkenhändler hat versucht, Abstempe⸗ lungen für Braune Band⸗-Marken zu erlangen, die auf einer blockartigen, mit Wasserzeichen versehenen Unterlage verklebt waren. Es wird deshalb nochmals darauf hingewiesen, daß die Sondermarken für das Braune Band nicht als Blöcke, sondern nur in Bogen ausgegeben worden sind.
Handelsteil.
Berliner Börse am 6. August.
Aktien nachgebend, Renten ruhig.
Zum Wochenschluß lag an den Aktienmärkten erneut einiges Material vor, das bei der herrschenden Geschäftsunlust nur zu niedrigeren Kursen Unterkunft fand. Vereinzelt bewirkten jedoch geringe Käufe auch Kurssteigerungen, so daß die Kursgestaltung eine einheitliche Linie vermissen ließ, wobei ein schwächerer Grund— ton überwog.
Montane waren überwiegend rückgängig, so Vereinigte Stahl—⸗ werke und Rheinstahl um 85, Klöckner und Buderus je um S5 235, ferner Hoesch um M 75. Am Braunkohlenaktienmarkt büßten Deutsche Erdöl 125 ein, während Ilse Genußscheine um 11 5. höher ankamen. Von Kaliaktien stellten Aschersleben um 1 9 niedriger. In der Chemischen Gruppe hatten Farben wieder etwas lebhaftere Umsätze, gaben jedoch um z 25 auf 14735 nach.
Rütgers verloren 1 235. Elektro⸗ und Versorgungswerte neigten zur Schwäche. Eine Ausnahme machten lediglich Dessauer Gas, die „z höher ankamen. Gesfürel, Elektrische Lieferungen Siemens und HEW stellten sich je A 2 niedriger. Wasserwerk Gelsenkirchen gaben gegen die Kassanotiz vom 3. 8. um 43 * nach. Am Autoaktienmarkt wurden BMW um 13 heraufgesetzt. Von Maschinenbauaktien verloren Rheinmetall Borsig 78, Deutsche Waffen 1 und Demag 1 25. Stärker rückgängig waren ferner von Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti-Gummi (— 131), von Metallaktien Deutscher Eisenhandel und von Textilwerten Bem⸗ berg (je — 1M), ferner von Bauwerten Berger mit — 196 9.
Im Börsenverlauf setzte sich die Abwärtsbewegung der Kurse zumeist fort. Daimler, Siemens, Stöhr, Wintershall und Deutsche Waffen gaben je um * 7 nach, während AEG. M 3 und BMW. 1 einbüßten. Farben wurden mit 1463755 notiert. Andererseits stiegen Demag und Hapag je um R, Deutsche Erdöl um A und, Goldschmidt um 1 3. ;
Am Börsenschluß setzte sich eine Erholung durch, wobei auch stimmungsmäßig eine Besserung zu verzeichnen war. Westdeutsche Kaufhof und Charlotte Wasser stiegen je um „ 93, Stöhr und AEG. gewannen je ½z 3. Farben schlossen mit 14778. Lediglich Berger wurden um ½ 9 niedriger notiert.
Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien gaben Berliner Handels-Gesellschaft um . „ nach. Bei den Hypotheken banken verloren Meininger Hyp. und Westddeutsche Bodenkredit je * 73. Bayr. Hyp. wurden um M 35 heraufgesetzt.
Am Markt der Industriepapiere kamen lediglich Gebr. Krüger um 2M J höher an, während Reichelbräu 2½ 5, Rheinisch⸗West⸗ fälische Kalk und Fahlberg⸗List je 3 45, ferner Schlesische Gas 433 2, vielfach allerdings nach Pause, einbüßten.
Am Rentenmarkt zog die Reichsaltbesitzanleihe auf 130 (129,90) an. Die Gemeindeumschuldung stellte sich auf 941 3. (minus 0, 15 RM).
Am Kassarentenmarkt traten kaum Kursveränderungen ein. Pfandbriefe, auch Liquidationspfandbriefe lagen zumeist freund⸗ licher. Von Stadt- und Provinzanleihen gaben lediglich Alte Ham⸗ burger um Æ 73, nach. Von Reichs⸗ und Länderanleihen gaben 40er Reichspostschätze den gestrigen Gewinn wieder her. Bei den Industrieobligationen kamen Farbenbonds ½ (0 höher zur Notiz, während Concordia Bergbau vm. 33 einbüßten.
Am Geldmarkt gaben die Sätze für Blankotagesgeld um 1 3. auf 255 bis 2 * nach.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellten sich das engl. Pfund auf 12,20 (12,21), der holl. Gulden auf 136,16 (136, 25) und der frz. Franc auf 6,84 (6,845). Der Dollar zog auf 2,493 (2, 492) und der schwz. Franken auf 57,02 (57,00) an.
Wirtschaft des Auslandes.
Englands Handelsvertragsverhandlungen mit Amerika. — „Jetzt bessere Fortschritte.“
London, 5. August. Wie der diplomatische Korrespondent des „Evening Standard“ meldet, machen die englisch⸗amerikanischen Handelsvertragsverhandlungen in Washington jetzt bessere Fort— schritte. Amerika habe England um eine Reihe von Zugeständ— nissen ersucht, die, wenn sie auf amerikanischer Seite in demselben Geiste erwidert würden, dazu führen könnten, daß ein Abkom⸗ men vor Ablauf des Monats August zustande komme. Dieses Handelsabkommen würde in keinerlei Zusammenhang mit anderen internationalen Fragen stehen, ebensowenig wie es eine Erweite⸗ rung oder Aenderung des englisch⸗französisch⸗amerikanischen Währungsabkommens von 1936 bedeuten würde.
Frankreichs Außenhandel im Juli und von Januar bis Juli 1938.
Paris, 5. August. Die französische Außenhandelsbilanz schließt in den ersten sieben Monaten des Jahres 1933 mit einem Einfuhrüberschuß von 10 598,62 Mill. Frs. ab. Die Einfuhr belief sich auf 26 775,31 Mill. Frs. im Gesamtgewicht von 28,30
Mill. t, was im Gegensatz zu den ersten sieben Monaten des Vorjahres eine Erhöhung um 3266,15 Mill. Frs. und eine Ver⸗ minderung von 5,64 Mill. t bedeutet. Die Ausfuhr belief sich für die gleiche Zeit auf 16 266,59 Mill. Frs. im Gewicht von 15,650 Mill. t, was gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres eine Erhöhung von 3366,84 Mill. Frs. und eine Verminderung von 1,B76 Mill. t bedeutet.
Für den Monat Juli 1938 belief sich die Einfuhr auf 3501,44 Mill. Frs. und die Ausfuhr auf 2285,86 Mill. Frs., so daß sich ein Einfuhrüberschuß von 1215,58 Mill. Frs. ergibt.
Starke Ausweitung des rotspanischen Noten⸗ umlaufs.
Bilbao, 5. August. Durch Dekret des rotspanischen Finanz⸗ ministers wurde der Geldumlauf in Rotspanien durch Ausgabe neuer Zweipesetenscheine im Werte von 30 Mill. Peseten erhöht. Seit Ausbruch des spanischen Bürgerkrieges hat sich der rot⸗ spanische Notenumlauf um 3,757 Mrd. Peseten erhöht.
Die Baumwollanbaufläche Aegyptens.
Rom, 5. August. Das Internationale Landwirtschafts⸗Insti⸗ tut veröffentlicht eine Mitteilung der ägyptischen Regierung, wo⸗ nach sich die erste Schätzung der in der Kampagne 1938/39 mit Baumwolle angebauten Fläche auf 750 000 ha stellt. Im Ver⸗ gleich zum Vorjahre ergibt sich eine Abnahme um 10 *, gegen⸗ über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre aber eine Erhöhung um 1125.
Mexiko hofft auf Annahme seines Enteignungs⸗ vorschlags.
Mexiko, 5. August. Die gestern gemeldete Antwortnote der Regierung Mexikos in Washington ist von der mexikanischen Oeffentlichkeit mit Zustimmung aufgenommen worden. Man rechnet mit einer baldigen neuen Note der amerikanischen Regie— rung und hofft auf eine Annahme des mexikanischen Vorschlages über direkte Verhandlungen in bezug auf die Höhe und Zah⸗ lungsweise der Entschädigung der Landenteignungen. Das Blatt „Ultimas Noticias“ stellt fest, Washington könne wohl auf Mexiko bezüglich der Annahme des Vorschlages der Vereinigten Staaten einen Druck ausüben, jedoch würde dann die Fassade der Politik des guten Nachbarn zusammenbrechen und der wahre Imperialismus Washingtons zutage treten.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 5. August 1938: Gestellt 25 043 Wagen, nicht gestellt 4671 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 6. August auf 59, 75 A (am 5. August auf 59, 75 M) für 100 kg.
Berlin, 5. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufsspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 1090 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße. mittel 35,900 bis 37,00 Mee, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,90 bis 48,900 M, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,900 bis 58,00 AM, Linsen, große. käferfrei 58,00 bis 66,00 A, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 47,00 bis 49,00 A6, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 506,00 bis 53,900 M. Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,900 , Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 AM, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,0900 bis 57,00 AM. Grüne Erbsen 52,00 bis 55,00 66, Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50 M. Saigon“) 29,00 bis 30,900 A. Italiener, ungl.“) 30,50 bis 31,50 MS, Gersten⸗ graupen*) CO / 0G bis 5/0 42,50 bis 43, 50 S6 F), Gerstengraupen“ C /4 8,00 bis 39.00 A*). Gerstengraupen *), Kälberzähne 35,00 bis 36,00 M f). Gerstengrütze *). alle Körnungen 35,00 bis 3600 Mc ), Haferflocken“) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 M64). Hafer⸗ grütze *). gesotten, alle Körn. 46,900 bis 47,900 M ). Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 M, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,90 bis 34,90 M. Weizengrieß, Type 450 39,10 bis 40,10 S6. Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,62 bis 38,52 4M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — — M66, Roggenkaffee “) 39,10 bis 40,10 M F), Gerstenkaffee “) 41,00 bis 42,00 M F). Malzkaffee *), glasiert, in Säcken 45,50 bis 46,50 M6 *). Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 M6 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326,00 A, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,90 bis 368,00 M6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 372,00 bis 401,900 „An, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,09 bis 500,90 M66, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,90 bis 570,00 A6, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 ½ο, Kakao, stark entölt 130,900 bis —,— „A, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 A, Tee, indisch 960,90 bis 1400,00 M, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice — — bis — — „A, Pflaumen 40/50 in Kisten — — bis — — A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese I Kisten —— bis — — A, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,90 M16. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— M,. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — A, Kunsthonig in 164 kAg-Packungen 70,00 bis 71,00 A Bratenschmalz in Tierces — — bis — — „n, Bratenschmalz in Kübeln — bis — — A, Berliner Rohschmalz — — bis — — A. Speck, inl, ger. —— bis — — A . Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 292, 900 A, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286, 00 , feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 AM,. Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,900 A6, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 „SM, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,900 M, Allgäuer Stangen 20 oo 96,00 bis 100,00 M, echter Gouda 40 υ 172,00 bis 184,0 „, echter Edamer 40 , 172,00 bis 184,900 M, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, )00 bis — — A, Allgäuer Romatour 20 o! 120,00 bis —— A1. Harzer Käse 68,00 bis 74.00 A6. Preise in Reichsmark.)
) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt.
c) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 5. August. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 165,09 bis 175,00 M., Pfeffer weiß, Muntok, ausgew. 175.00 bis 185,0 M, Zimt (Kassig), ganz, ausgew. 275,00 bis 285,00 A, Stein⸗ speisesalz in Jutesäcken 20,900 bis —,— „M6, Steinspeisesalz, gepackt 3,80 bis — — M Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,90 bis — — ., Siedespeisesalz, gepackt 25,830 bis —, — „S6, Zuckersirup, hell, in Eimern 89,90 bis 90,00 A6, Speisesirup dunkel, in Eimern 59,00 bis 7090 A, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg Id, 00 bis 80, 00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kRg 68090 bis 70,00 6, do. aus getr. und fr. Pfl. Il,00 bis S0, 90 1, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S8, 90 bis 94,00 A, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 100,90 bis 104,90 M, Corned Beef 12/6 1bs. per Kiste — — bis —— M,. Dt Büchsenfleisch 10/6 45,90 bis 50,90 S, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis — — M, do. lose — — bis — — M, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,90 bis — — , do. lose — bis — „A, Margarine, Konsum, gepackt 112, 0h bis —— , Speiseöl, ausgewogen 140,90 bis 157,00 4. (Preise in Reichsmark.)
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 6. August 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Driginalhüttenaluminium, 98 bis 99 9 in Blöcken ö — desgl. in Walz oder Drahtbarren 99009.
RM für 100 ke
9 J WJ — Reinnickel, 98 —99 9/09... — . HJ / — . Feinsilber . * 37, 1090 - 40, 10 .
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
6. August 5. August Geld Brie Geld Brief
Aegypten (Alexandrien e ,,
Argentinien (Buenos Aires) 1Pap.⸗Pes. o, 647 0,6516 0,647 0,6651 Belgien (Brüssel u. 6 ö loo Belga 13 122, e i me nz Brasilien (Nio de Janeiro) 1Milreis O, 147 1 0,140 94] Bulgarien (Sofia) . 100 Leva l 30h56] 3,047 30593 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 4,42 54,52 54,46 54,56 Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,19. 47.90. 4710. England (London). . Lengl. Pfund 12,215 12,195 12, 225 Estland (Reval / Talinn) . . 100 ꝑestn. Kr. 3 68,27 68,13 68,27 Finnland (Helsingf. 100 finnl. M. 5.375 H. 3855 95,38 3,659 Frankreich (Paris). . 100 Fres. „833 6,847 6,833 6,852 Gijechenland (Athen) 100 Drachm. 2.3593 2,357 2,5553 2,367 Holland (Amsterdam ‚ und Rotterdam) J . 100 Gulden l 136,30 136,11 136,39 Iran (Teheran) r.. . 1090 Nials b , , , Island (Reykjavik) J 100 isl. Kr. 54,52 64,52 54,56 54,566 Italien (Rom und Mailand) 100 Lire 6 , ts nn Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 6 3 Jugoslawien (Bel⸗ . grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 * 58,694 5,706 Canada (Montreal). 1 fanad. Doll. z 2,4855 2,4581 2,485 Lettland (Riga) ö . 100 Lats t 35 418,79 48, 80
Litauen (Kowno / Kau⸗ 100 Litas 41, 2 41,99 42.02 100 Kronen Y. 31, 61,9 61,41
Uägypt. Pfd. 12.485 12,5151 12, 495 12,525
Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,90. 47,10. Portugal (Lissabon). 100 Escudo ö; 3 11065 11,085 Rumänien (Bufarest) 100 Lei — 3 Schweden, Stockholm und Göteborg) r. 100 Kronen 62,88 63,00 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken 56,94 57, 06 Spanien (Madrid u. Barcelona) .... 100 Peseten — — Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen ) 8,591 8,609 Türkei (FIstanbul) .. 1 türk. Pfund 78. 2 1,9778. 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 51 1,049 1,051 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 4951 2,490 2,494
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
6. August Geld Brie Geid Brief Sovereigns . ..... Notiz 20,5 20,46 20,38 20,46 20 Franes⸗Stücke .. für 1616 16 16,16 182 Gold⸗ Dollars .. . 1 1 Stud 4.185 14,185 4355 Amerikanische:
1000 —5 Dollar..
2 und 1 Dollar. Argentinische . . ... lg e, . Brasilianische . ... HN n n,,
1 Dollar 2,463 83 2,462 2, 482 1 Dollar 463 3,483 2457 7483 1Pap.⸗Peso 0,619 39 0,519 0,6539 100 Belga 4260 4271 4259 426 1 Milreis 0, 11 ? 0, 11 0, 13 100 Leva — — — 190 Kronen 54,26 483 54,30 54,52 Danziger .. ..... 100 Gulden 47,01 „ 19 Englische: große . . . UL engl. Pfund 12,16 290 16291 1 E u. darunter J engl. Pfund 12,16 ö 1 Estnische ..... . 190 estn. Kr. — ; — — Finnische . ...... 106 finn. di. 5.3; 5, 5.34 5.38 Französische . . . . . 100 Frs. 6,80 6,805 6,825 Holländische . . . . . 100 Gulden li 36,33 135,88 136,42 Italienische: große . 100 Lire — . 100 Lire u. darunt. 100 Lire 3 i w 9 Jugoslawische .. . . 100 Dinar . 556 5,63 5,57 Kanadische .. . . . . ] kanad. Doll ; 3 2163 Lettländijche ..... 100 Lats — . . tan o mtgz 41,8sz 41,70 41,86 Norwegische ... .. 100 Kronen 61,99 61,3 61,13 61,37 Polnische ...... 100 Zloty 47,01 47,19 Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — 27 unter 5900 Lei . . . 100 Lei — — Schwedische .. . . . 100 Kronen 62,66 297 62,71 62 97 Schweizer: große . . 100 Frs. sl b, , g 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,81 3 Hör 67 01 Spanische 100 Peseten — — Tschechoslowakische: große . . ...... 100 Kronen — 20 Kr. u. darunter 100 Kronen . 8,73 Türkische U türk. Pfund ; ; 1,809 Ungarische 100 Pengs — —
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. Sieben Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).
zum Deutschen Reichsan
Nr. 181
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 6. August
zeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
1938
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf ö
Britisch⸗Indien: 100 Rupien — 7461, Pfund Sterling,
Niederländisch-Indien (niederl. indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam-⸗Rotterdam Pari,
Palästina (Palästina-Pfunde)h: Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich ½ 0/9 Agio, Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd— afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich ü/s / Disagio; Abgabekurs: abzüglich R/ 80/9 Disagio,
Australien australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 2036, oo Disagio,
Neuseeland lneuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 1935 o/o Disagio. ö
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, — verbindlich.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber- und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, — wert über RM z00,—
1 Belga .. . 040 109 Belgas .... d
für Posten im Gegen—
Belgien . Canada.. Dänemark Danzig. England.
] 1 Krone 952 100 Kronen Estland? .
1ẽ Gulden.. 045 100 Gulden ..
, , Eesti⸗Krone . O65 100 Eesti-Kronen . Markka .. . 0 05 100 Markka .. Franc.. 100 Franes Gulden ... 100 Gulden Lira 2 100 Lire
Litas. ; 100 Litas. Franc. 100 Franes Krone. O59 100 Kronen Helen Zloty... . 0,45 100 Zloty. Schwe den . 1 Krone. . . . 0,61 100 Kronen Schweiz. 1 . ö 100 Franken Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗
Krone. K Ver. Staaten . von Amerika. 1 Dollar 1 Dollar.
Finnland Frankreich Holland. Italien. Litauen.. Luxemburg. Norwegen .
— — — — —— — — —
K
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 6. August. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 18 4 per Ib, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 25 d per 6, 56G er Durchschnitt. Kreuzzuchttammzüge. colonial prepared, 17 d per Ib.
Manche ster, 5. August. (D. N. B.) Am Gewebemarti war die Stimmung am Freitag in Erwartung der für Montag nächster Woche vorgesehenen Veröffentlichung der amerikanischen Baumwollschätzungen lustlos. Infolgedessen bot der Markt ein farb— loses Bild. Garne lagen ebenfalls ruhig.
Manche st er, 6. August. (D. N. B.) Water Twist Bundles stellten sich auf 96 d per lb, Printers Cloth wurden mit 241 — sh per Stück bewertet. .
/// // / 77 Tierseuchenstand am J. August (Ernting) 1938.
(Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der beamteten Tierärzte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Re gierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗ pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Ge flügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen er⸗ klärt werden konnke.
Die Zahlen der in der Bexrichtszeit neu verseuchten Ge meinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten. z
Betroffene Kreise usw.y
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).
1: Heiligenbeil 1 Gem., 1 Gehöft, Mohrungen 14, 19 (davon neu 4 Gem., 10 Geh.), Pr. Holland 18, 58 (5, 53). 3: Allenstein 1, 1, Neidenburg 265, 100 (17, 73), Osterode i. Ostpr. 9, 17 (8, 16. 4: Elbing 3, 7 (2, 63, Marienburg i. Westpr. 12, 29 (8, 27), Marien⸗ werder 1. 4 (1, 4), Rosenberg i. Westpr. 2, 4 (2, 4), Stuhm 6, 12 Ct, 9). 5: IJ. Kreistierarztbezirk 2 Geh. (2), 111. Krsbez. 7 (9, V. Krsbez. 1 (1), VI. Krsbez. 1 (1), VII. Krsbez. 1 (l), VII. Krs.“ Bez. 1 (), IX. Krsbez. 2 (2). 6: Angermünde 13, 26 (5, 16), Jüter⸗ bog⸗Luckenwalde 18, 45 (14, 42), Niederbarnim 4, 6 (4, 4), Ober⸗ barnim 2, 4 (1, 2), Osthavelland 19, 55 (14, 48), Sstprignitz 30, 136 (1s, 111), Prenzlau 26, 57 (11, 49), Rathenow Stadt 1, 2 (i, Y, Rubpin 31, 109 (11, Sih, Teltow 3, 4 (2, 3), Te mplin 3, 6 (2, 5), Westhavelland 30, 108 (15, sl), Westprignitz 35, 149 (23, 133), Witten⸗ berge Stadt 1, 6 — 2), Zauch⸗Belzig 6, g (3, 6). 7: Arnswalde 42, 292 (8, 131), Calau 9, 22 (3, 13), Cottbus 1, 1 (1, I), Crossen 6. 21 , 9), Friedeberg i. Nm. 5, 19 (1, 12), Guben 6, 16 (— 3), Königsberg i. Nm. 4, 13 E, 11), Landsberg a. W. 3, 3 (3, 3), Lebus 5, 11 1, S8), Luckau 18, 68 (7, 41), Lübben 8, 47 (4, 22), Sststern⸗ berg 12, 99 (3, 32), Soldin 4, 5 (5, 4), Sorau 6, 7 (4, 6), Sprem⸗ berg 1, 1 (1, I), Weststernberg 16, 72 (7, 38), Züllichau⸗Schwiebus 6, 10, (C2, 3). 8: Anklam 40, 59 (27, 56), Cammin 4, 4 (4, 4), Dem⸗ min 42, 76 (14, 38), Franzburg⸗BFarth 26, 61 (14, 49), Greifenhagen
) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die ,. laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle auf⸗ ge führ
20, 62 (5, 27), Greifswald 15, 59 (, 54), Grimmen 44, 152 (13, 1298), Naugard 21, 38 (14, 18), Phritz 55, 379 (8, 230), Randow 44, 114 (13, 35), Regenwalde 10, 22 (8, 20), Rügen 4, 6 (2, 2), Saatzig 0, 515 3, 357), Stargard i. Pomm. Stadt 1, 12 (—, 9), Stettin Stadt 1, 3 (1, 3), Stralsund Stadt 1, 1, UÜckermünde 16, 76 (9, 30), Usedom⸗Wollin 11, 25 (4, 5). 9: Dramburg 1, 7 (1, 7), Rummels⸗ burg 1, 1 (, 1), Schlawe 4, 4 (3, 3), Stolp 4, 9 (1, 5). 10: Bomst 114 50 4, 30), Deutsch⸗Krone 12, 38 (6, 23), Flatow 2, 5 (2, 5), Frau⸗ stadt 22, 244 (7, 134), Meseritz ĩ7, 57 (11, 49), Netzekreis 6, 7 (2, 3), Schwerin a. W. 3, 3 (2, 3. 11: Breslau Stadt 1, 17 (—9, 12), Bres⸗ lau 53, 199 (6, 99j, Brieg 14, 71 (1, 41), Frankenstein 71, 59s (2, 31), Glatz 53, 597 (16, 395), Groß Wartenberg 28, 140 (6, 92), Guhrau 36, 191 (2, 70), Habelschwerdt 36, 404 (i0, 270), Militsch 63, 385 5, 239), Namslau 4, 9 (1, 6), Neumarkt 50, 228 (9, 136), Seis 36, 141 G5, 89), Ohlau 9, 13 (7, 8), Reichenbach 46, 315 (2, 144), Schweidnitz Stadt 1, 5 —, IN), Schweidnitz 79, 841 (10, 370), Strehlen 36, 122 8, 68), Trebnitz 55, 410 (6, 207), Waldenburg 10, 65 (6, 57), Wohlau 53, 446 (265, 262). 12: Bunzlau 42, 163 (23, 127), Freystadt 17, 59 (6, 40), Glogau Stadt 1, 1, Glogau 69, 295 (20, j7 1, Görlitz Stadt 1L. 15 (— 160), Görlitz 60, 529 (5, 264), Goldberg 60, 792 (12, 514), Grünberg 3, 10 (1, 3), Hirschberg Stadt 15, 3 (1, 3), Hirschberg 20, 78 (8, 52), Hoyerswerda 23, 73 (11, 36), Jauer 36, j54 (17, 112), Landes— hut 11, 39 (9, 35), Lauban 60, 712 (8, 492), Liegnitz Stadt 1, 8 (—, 8, Liegnitz 67, 510 (, 157, Löwenberg 43,ů 211 (11, 159), Lüben 33, 186 (4. 587 Rothenburg i. S. -L. 39, 197 (20, 157), Sprottau 28, 79 (4, 31). 13: Beuthen i. S.S. Stadt 1, 1, Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1, Cosel 26, 143 (4, 17), Falkenberg 39, 162 (8, 78), Gleiwitz Stadt 1, 13 (—=— 5), Groß Strehlitz 31, 208 (8, 1505, Grottkau 16, 64 (3, 38), Guttentag 2, 3, Kreuzburg, O.⸗S. 32, 140 (4, 108), Leobschütz 19, 126 (, S4), Neisse Stadt 1, 3 (—, I), Neisse 48, 443 (7, 292), Neustadt, O- S. 22, 155 (8, 100), Oppeln Stadt 1, 17 —, 16, Oppeln 54, 196 (0, 151), Ratibor Stadt 1, 48 (—, 27, Ratibor 21, 153 (2, 102), Rosenberg i. O. S. 48, 447 (3, 180), Tost-Gleiwitz 22, 145 (1, 62. 14: Aschersleben Stadt 1, 3 (— 2), Burg b. M. Stadt 1, 3 — . 3), Calbe 9, 20 (5, 16), Gardelegen 70, 455 (365, 341), Jerichow 131, 19; (13, 132), Jerichow 11 62, 393 (15, 276), Magdeburg Stadt 1, 1, Neuhaldensleben 26, 150 (9, 64), Oschersleben 16, 193 (3, 125), Oster⸗ burg 120, 10916 (49, 668), Quedlinburg Stadt 1, 2 (—, I), Suedlin⸗ burg 8, 44 (2, 36), Salzwedel 116, 597 (34, 589), Stendal Stadt L. 7 — 4), Stendal 56, 350 (6, 255), Wanzleben 12, 28 (5, 16), Wernigerode 25, 79 (8, 52), Wolmirstedt 31, 191 (10, 127. 15: Bitterfeld 24, 55 (11, 41), Delitzsch 98, 465 (15, 248), Eckartsberga 21, 60 (4, 58), Eisleben Stadt 1, 1 (1, 1), Halle a. S. Stadt 1, 1, Liebenwerda 63, 548 (15, 312), Mansfelder Gebirgskreis 7, 17 (2, 4), Mansfelder Seekreis 19, 40 (10, 22), Merseburg Stadt 1, 2 (— 13, Merseburg 76, 267 (21, 93), Naumburg Stadt 1, 3 (—, 2), Quer⸗ furt 40, 178 (8, 73), Saalkreis 21, 50 (i2, 38), Sangerhausen 16, 44 (4, 34, Schweinitz 59, 417 (14, 241), Torgau 58, 570 (3, 2765, Weißen⸗ fels Stadt 1, 1 (— IN), Weißenfels 115, 510 (13, 201), Wittenberg Stadt 1,2 (1, 2), Wittenberg 41, 142 (18, sc), Zeitz Stadt 1,2 (— I), Zeitz 55, 263 (11, 92). 16: Erfurt Stadt 1,2 (—, I), Grafsch. Hohen—⸗ stein 16, 97 (8, 80), Heiligenstadt 10, 82 (5, 36), Langensalza 26, 371 (4, 251), Mühlhausen Stadt 1, 5 (—, 3), Mühlhausen 3i, 591 (10, 113), Schleusingen 12, 90 (4, 65), Weißensee 41, 325 (5, 228), Worbis 25, 173 (10, 1285, Ziegenrück 10, 86 (3, 33). 17: Eckernförde 55, 875 (—, 252), Eiderstedt 11, 88 (—, 46), Eutin 9g, 380 (—, 165), Flens⸗ burg Stadt 1, 28 (—, 22), Flensburg 136, 1386 (3, 846), Herzogt. Lauenburg 110, 520 (20, 292), Husum 30, 2031 (— 940), Kiel Stadt 1, 12 —, 3), Lübeck Stadt 1, 63 (—, 19, Neumünster Stadt 1, 20 — 11), Norderdithmarschen 16, 2418 (—, 226), Oldenburg 80, 769 = 236) Pinneberg 63, 1369 C1, 193), Plön S9, z63 (z, 1933, Rends— burg 136, 2417 (, 523), Schleswig 110, 1440 (, 650), Sege⸗ berg 192, 1421 (1, 587), Steinburg 103, 2065 (—, 249), Stormarn S5, 747 (13, 445), Süderdithmarschen 74, 1438 (—, 624), Südtondern 48, 84(7 (15, 5765. 18: Grafsch. Die pholz 69, 2075 (— 678, Grafsch. Hoya 1092, 1409 (29, 790), Grafschaft Schaumburg 75, 532 (1, 149), Hameln Stadt 1, 3 (—, 1), Hameln 60, 5g3 (7, 381), Hannover Stadt 3. 6 (1, 3), Hannover 33, 104 (3, ö), Ne ustadt a. Rbge. 38, 257 (,. 196), Nienburg. 79, 640 (9, 274), Springe 39, 266 (5, 193). 19: Alfeld 42, 186 (106, 95), Duderstadt 21, 243 (7, 107), Einbeck 24, 112 ( 91), Goslar Stadt 1, 4 (—, 3), Goslar 22, 98 (7, 68), Göttingen 22, 134 (12, 1099), Hildesheim 19, 60 (5, 46), Marienburg i. Hann. 38, 181 (9, gl), Münden 1, 16 (4, 16), Northeim 40, 325 (9, 202), Osterode a. H. 22, 303 (5, 195), Peine 39, 217 (7, 137), Zellerfeld
111, I). 20: Burgdorf 43, 225 (9, 165), Celle 21, 55 (10, 39),
Dannenberg 26, 64 (is, 54), Fallingbostel g, 29 (6, 25), Gifhorn 56, 220 (20, 98), Harburg 6, 8 (3, 4, Lüneburg 10, 18 (1, 6), Soltau 1,2 (— 1), Uelzen 1, 2 (—, I). 21: Bremervörde 15, 54 (6, 40), Cuxhaven Stadt 1, 16 (— 95, Land Hadeln 29, 444 (3, 209), Oster⸗ holz 30, 221 (17, 145), Rotenburg i. Hann. 16, 72 (6, 495, Stade 29, 258 (13, 109), Verden 39, 255 (17, 149), Wesermünde Stadt l, 4 (— 2), Wesermünde 25, 139 (16, 128). 22: Aschendorf⸗Hümm⸗ ling 2, 7 (— 6), Bersenbrück 49, 291 (11, 198), Grafsch. Bentheim lo, 64 (1, 195, Lingen 9, 49 (3, 40), Melle 21, 73 (10, S6), Meppen 1L 36 (3, 21), Osnabrück 20, 88 (6, 70), Wittlage 19, 111 (2, 45). 23: Norden 4, 8 (3, 7), Wittmund 6, 8 (4, 4). 24: Ahaus 7, 57 (1, 29), Beckum 23, 625 (23, 432), Borken 4, 9 (3, 9), Bottrop Stadt 1, 1, Coesfeld 8, 19 (5, 18), Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1 (1, ), Lüdinghausen 17), 390 (2, 216), Münster 16, 241 (3, 174), Reckling⸗ hausen Stadt 1, 4 (1, 4), Recklinghausen 9, 43 (8, 37), Steinfurt 13, 56 (4, 51), Tecklenburg 14, 58 (5, 52), Warenborf 19, 597 (1, 418). 25: Bielefeld Stadt 1, 5, Bielefeld 17, 79 (4, 50), Büren 35, 526 (5, 213), Halle i. W. 17, 111 (6, Sch), Herford Stadt 1,ů 3 (1, 3), Her⸗ ford 46, 237 (— 221), Höxter 67, 10605 (1, 714), Lübbecke 45, 321 (5, 211), Minden 45, 416 (—, 176), Paderborn 22, 96 (6, 84), War⸗ burg 42, 342 (22, 273), Wiedenbrück 36, 476 (6, 258). 26: Bochum Stadt 1, 1 (1, I), Brilon 10, 17 (6, 14, Dortmund Stadt 1, 3 ( — h, Ennepe Ruhrkreis 3, 6 (3, 6, Hagen Stadt 1, 2 (—, , Hamm Stadt 1, 2 (1, 2), Herne i, 1 (1, i), Lippstadt 22, 55 (12, 38, Olpe 2, 2 — I), Sie gen 3, 6 (1, 5), Soest 18, 122 (1, 60), Unna 6, 8 (4, 6), Wanne ⸗Eickel Stadt 1, 4 (1, 4, Wattenscheid Stadt 1, 3 (1, 3), Witten Stadt 1, 3 (—ů 3). 27: Eschwege 33, 370 5, 223), Frankenberg 11, 100 65, 60), Fritzlar-Homberg z6, 185 (3, igs), Fulda 15, 235 (6, 200), Gelnhausen 9, 25 (2, 16), Häͤnau 3, 6 (—, 3), Herrsch. Schmal⸗ kalden 7, 66 (2, 58), Hersfeld 5, 47 (2, 38), Hofgeismar 31, 388 (18, 3245, Hünfeld 7, 14 (1, 10), Kassel Stadt 1, 11 (—, 11), Kassel 5, 12 (1, 11), Marburg Stadt 1, 1 (1, I), Marburg 31, 712 (5, 232), Melsungen 9, 19 (3, 12), Rotenburg i. Hessen⸗Nassau 2, 9 (1, 3), Schlüchtern 12, 117 (6, 91), Witzenhausen 20, 127 (9, 74), Wolf⸗ hagen 18, 107 (12, 87), Ziegenhain 18, 139 (10, 86), Kreis der Twiste 18, 168 Ct, 119), Kreis des Eisenbergs 9, 75 (1, 54), Kreis der Eder 1, 1. 28: Biedenkopf 4, 12 (1, 10), Dillkreis 9, 88 (8, 87), Frank⸗ furt a. M. Stadt 1,5, 1, Limburg 9, 126 (3, 122), Main⸗Taunus-Kreis 8, 16 (4, 8), Oberlahnkreis 7, 16 (3, 3), Obertaunuskreis 1, 1, Ober⸗ westerwaldkreis 11, 55 (5, 55), Rheingaukreis 1, 1 (1, I), St. Goars⸗ hausen 4, 10 (2, 6), Unterlahnkreis 2, 3 (2, 3), Unterwesterwald⸗ kreis 4, 6 (2, 53, Wetzlar 13, 44 (86, 40), Wiesbaden Stadt 1, 6 (1, 6. 29: Ahrweiser 12, 30 (1, 17, Koblenz Stadt 1, 2 (1, 2), Koblenz 3. 4 (3, 4), Kreuznach 1, 2 (1, 2), Mayen 1, 1, Neuwied 1, 1 (1, 1), Simmern 2, 13 (—, 9). 30: Cleve 1, 2, Dinslaken 9, 164 (4, 88), Duisburg⸗Hamborn Stadt 1, 1 (1, 15, Düsseldorf⸗Mettmann 4, 16 (E, 9), Essen Stadt 1, 1, Geldern 2, 3 , 3), Gre venbroich⸗Reuß 2, 4 (1, 3), Kempen⸗Krefeld 3, 6 (2, 5), Mörs 6, 7 (6, 7), München⸗ Gladbach Stadt 1, 1 (1, I), Rees 7. 92 (5, 66), Solingen Stadt 1, 4, Rhein⸗Wupperkreis 3, 10 (l, 5). 31: Bergheim 1, 1 (1, I), Bonn 16, 37 (1, 8), Euskirchen 5, 8 —, I), Köln Stadt 1,ů 2, Rheinisch⸗ Bergischer Kreis 2, 7 (— , 6), Sie gkreis 23, 34 (8, 18). 32: Bern-
*.
castel 1, 1 (1, 1), Bitburg 3, 9 (1, 6), Wittlich 1, 1. 33: Aachen Stadt 1, 3, Aachen 3, 7 (2, 37, Düren 3, 3 (1, 1), Erkelenz 4, 18 (3, 17), Geilenkirchen 6, 12 (4, 10), Jülich 1, 1 (1, 1), Monschau 1, 2 (1, 2), Schleiden 3, 10 (—, . 34: Siegmaringen 1, 3 (1, 3). 35: Aib⸗ ling 1, 2, Aichach 71, 1130 (8, 7045, Altötting 13, 21 (2, 9), Dachau 56, 545 (1, 270), Ebersberg 12, 61 (4, 31), Erding 45, 1346 (3, 389), Freising Stadt 1, 117 —, 58), Freising 66, 1521 (2, 446), Friedberg 35, 4235 (1, 97), Fürstenfeldbruck 48, 611 (4, 290), Garmisch 2, 2 (1, 1), Ingolstadt Stadt 1, 29 (—, 24), Ingolstadt 37, 701 (4, 592), Lands⸗ berg Stadt 1, 6 (—, 3), Landsberg 49, 747 (7, 503), Laufen 11, 65 (3, 33), Miesbach 3, 6 (1, 3), Mühldorf 22, 184 (4, 110), München Stadt 1, 93 (—, 33), München 19, 113 (5, 88), Pfaffenhofen 70, 750 (16, 495), Rosenheim 4, 19 (1, 18), Schongau 18, 263 (7, 197), Schrobenhausen 37, 701 (5, 4325, Tölz 1, 1, Traunstein 7, 10 (2, 2), Wasserburg a. Inn 16, 32 (4, 30), Weilheim 21, 237 (5, i49), Wolf⸗ ratshausen 4, 7 (4, 7). 36: Amberg 1, 1 (, U), Beilngries 10, 67 (8, 58), Bogen 11, 43 (7, 38), Burglengenfeld 2, 2, Cham 4, 8 (4, 8), Deggendorf Stadt 1, 2 (1, 2), Deggendorf 27, 420 (9, 303, Dingol⸗ fing 29, 400 (10, 252), Eggenfelden 28, 191 (15, 92), Eschenbach 4, 24 (2, 12), Grafenau 1, 4 (–, 3), Griesbach 52, 536 (4, 414), Kehl⸗ heim 38, 386 (16, 296), Kemnath 5, 11 (—, 3), Kötzting 4, 4 (3, 3), Landau a. d. Isar 25, 358 (9, 273), Landshut Stadt 1, 14 (—, 12), Landshut 53, 523 (7, 484), Mainburg 26, 228 (9, 181), Mallersdorf 43, 581 (6, 367), Neumarkt i. d. O. Pfalz Stadt 1, 2 (1, 2), Neu⸗ markt i. d. O.⸗Pfalz 18, 147 (7, 90), Neunburg v. Wald 2, 4 (2, 4), Neustadt a. d. Waldnaab 1, 3 (—, 2), Parsberg 14, 48 (8, 37), Passau 27, 192 (6, 78), Pfarrkirchen 15, 28 (8, 23), Regensburg 39, 272 (8, 226), Riedenburg 14, 102 (8, sl), Roding 2, 5 (2, 3), Rottenburg 28, 139 (12, 90), Schwandorf Stadt 1, 2 (1, 2), Sulz- bach⸗Rosenberg 3, 18 (2, 7, Straubing Stadt 1, 61 (—, 48), Strau⸗ bing 43, 1952 (5, 626), Tirschenreuth l, 1 (—, E), Vilsbiburg 37, 368 (5, 273), Vilshofen 23, 66 (19, 58), Wald münchen 3, 30 (2, 19), Wolf⸗ stein 3, 3 (2, 2). 37: Bergzabern 1, 1 (—, I, Frankenthal 3, 12 (l, 8), Germersheim 6, 57 (, 34), Kaiserslautern 8, 26 (4, 22), Kirchheimbolanden 2, 7 (1, 3), Kusel 17, 139 (3, 90), Landau i. d. Pfalz 5, 8 (3, 4), Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 5, Neustadt a. d. Weinstraße 3, 8 (1, 3), Pirmasens 2, 5 (1, 2), Rockenhausen 2, 12 ( 5), Speyer 1, 4 (1, 4), Zweibrücken Stadt 1, 1 (1, 1), Zwei⸗ brücken 5, 30 (2, 13). 38: Ansbach 66, 655 (10, 263), Bamberg Stadt 1, 5 (—, 5), Bamberg 41, 292 (12, 182), Bayreuth Stadt 1, 4 (, 2), Bayreuth 8, 35 (1, 19), Coburg 17. 89 (2, 61), Dinkelsbühl Stadt 1, 37 (— 36), Dinkelsbühl 51, 781 (9, 596), Ebermannstadt 2, 5 (, , Eichstätt Stadt 1, 2, Eichstätt 21, 316 (7, 139), Erlangen 3, 15 (1 12), Feuchtwangen 34, 223 (11, 148), Forchheim 18, 167 (5, 99), Fürth Stadt 1, 24 —, 20), Fürth 24, 154 (4, 129), Gunzen⸗ hausen 52, 717 (18, 524), Hilpoltstein 24, 147 (10. 97), Höchstadt a. d. Aisch 20, 78 (3, 46), Hof i. Bay. 5, 18 8, 105, Kronach 17, 63 (6, 63), Kulmbach 11, 39 (5, 19, Lichtenfels 24, 1923 (4, 112), Neustadt a. d. Aisch 33, 155 (2, 116), Nürnberg Stadt t, 12 (—, 8), Nürnberg 10, 74 (4, 52), Pegnitz 13, 72 (4, 41), Rothenburg o. T. 26, 160 (15, 148), Scheinfeld 6, 38 (2, 22, Schwabach Stadt 1, 4 (— 2), Schwabach 25, 345 (19, 233), Stadtsteinach 13. 163 (1, 79), Staffelstein 1, 41ñ (— 21), Uffenheim 4. 21 (, 8), Weißenburg i. Bay. Stadt l, 6 (— 6), Weißenburg i. Bay. 37, 356 (20, 356), Wunsie del 4, 19 (2, 14). 39: Alzenau 11, 119 (—, 75), Aschaffenburg 6, 29 (1, 24), Brückenau 1, 1. Ebern 10, 30 (1, 19, Gemünden 2,7 —, 4), Gerolz—⸗ hofen 2, 4 (1, 3), Hammelburg 23, 153 (z, 68), Haßfurt 3, 26 (—, 14), Hofheim 11, 27 (6, 11), Karlstadt a. Main 7, 45 (2, 37), Kissingen 10, 95 (65, 76), Kitzingen Stadt 1, 2 (1, 2), Kitzingen 2, 8 (— , 2), Lohr 1, 82 (—, 39), Marktheidenfeld 10, 34 (6, 14), Mellrichstadt L 46 C - 33), Neustadt a. d. Saale 3, 4 (- 2), Obernburg 7, 33 (, 19), Ochsenfurt 9, 17 (5, 13), Schweinfurt 3, 17 (—, 12), Würz⸗ burg Stadt 1, 1 (, 1), Würzburg 4, 29 (2, 175. 40: Augsburg Stadt L235 — 2), Augsburg 37, zig (l, 251), Dillingen Staot 1,21 , 4), Dillingen 60, 1002 (5, 385), Donauwörth Stadt 1, 6 —, 4), Donau⸗ wörth 56, 1208 (13, 788), Füssen 8, 42 (7, 37), Günzburg Stadt 1, 3 (—, I), Günzburg 26, 170 (1, 100, Illertissen 15, 71 (3, 58), Kauf⸗ beuren Stadt 1, i9 (— 8), Kaufbeuren 53, 993 (7, 530), Kempten Stadt 1, 11 —, 8), Kempten 26, 665 (4, 141), Krumbach 235, 215 ( 31, Lindau a. Bodensee 2, 4 (2, 4), Markt Oberdorf 36, 461 (10, 296) Memmingen Stadt 1, 4 (— 4), Memmingen 34, 324 (1, 319), Mindelheim 57, 10932 (—, 201), Neuburg a. d. Donau Stadt 1, 36 (— 22), Neuburg a. d. Donau 76, 1071 65, 633), Neu Ulm Stadt 16 C — , Neu Ulm 54, 947 (2, 395), Nördlingen Stadt 1, 24 (1, 24), Nördlingen 56, 413 (19, 308), Schwabmünchen 31, 261 (3, 95), Sont⸗ hofen 31, 556 (—, 516), Wertingen 40, 248 (1, 86). 41: Annaberg 17 (2, 6), Chemnitz Stadt 1, 1 (— I), Chemnitz 14. 143 (—, 96), Flöha 31, 226 (7, 176), Glauchau Stadt 1, 25 (, 8), Glauchau 54, 382 (6, 120), Marienberg 6, 34 (2, 23), Meerane Stadt 1, 14 C — 6), Stollberg 6, 20 (1, 135. 42: Bautzen Stadt 1, 4 1, , Bautzen 74, 867 (25, 530), Dippoldiswalde 27, 172 (7, 52), Dresden Stadt 1, 33 — 4), Dresden 52, 474 (8, 178), Freiberg 51, 412 (14, 243), Freital Stadt 1, 1, Großenhain 117, 1574 65, 516), Kamenz S3, 435 (23, 249), Löbau 44, 329 (9, 46), Meißen Stadt 1,7 — D, Meißen 165, 1027 — 68), Pirna Stadt 1, 3 (—, 2), Pirna 46, 339 (10, 225), Radebeul Stadt 1, 22 ( 7), Riesa Stadt 1, 28 (—, 8), Zittau Stadt 1, 1 (1, 1), Zittau 34, 279 (11, 195. 43: Borna 118, 1566 (4, 334), Döbeln Stadt 1 27 (— 7), Döbeln 169 1592 (3, 443), Grimma 145, 1189 (32, 529), Leipzig Stadt 1, 17 (— II), Leipzig 47, 238 (13, 161), Mittweida Stadt 1, 13 (— , 6), Sschatz ils, L237 (5. 421), Rochlitz 119, 115 (2, 322), Wurzen Stadt 1, 6 (— 3). 44: Aue Stadt 1, 6 —, I), Crimmitschau Stadt l, 3 (—, 2), Plauen 13, 23 (5, 11), Schwarzenberg 3, 6 (1, 3), Werdau Stadt 1,2 (—, I, Zwickau 23, 136 (6, 72). 45: Backnang 1, 1 (, I), Böblingen 1, 1 (1, ), Brackenheim 1,1 (— ), Eßlingen 2, 2 (2, 2), Heilbronn 2, 6 (l, 5, Leonberg 1, 11 — 5), Ludwigsburg 3, 3 (—, 1), Maulbronn 2, 2 (, 2), Stuttgart Stadt 1, 5 (— 4), Stuttgart 1, 2 (1, 1), Vai⸗ hingen ͤl, 8 —, 4), Waiblingen 2, 4 (i, 2). 46: Herrenberg 1,2 (1, 2). 47; Crailsheim 13, 89 (8, 76), Ellwangen 11, 218 (3, 119), Gail= dorf 3, 27 (1, 24), Gerabronn 22, 487 (3, 276), Hall 19, 282 (2, 163), Heidenheim 9, 138 (2, 96), Künzelsau 4, 6 (4, 6), Neresheim 6, 18 (5, 17), Ohringen 4.7 (t, 7, 48: Biberach 30, 567 (4, 366), Blau⸗ beuren 1, 1 (1, 1), Ehingen 23, 146 (3, 107, Geislingen 2, 2 (2, 2), Göppingen 1, 1 (1, I), Laupheim 38, 576 (i, 244), Leutkirch 17, 96 (2, 5), Münsingen 1, 4 (1, 4, Ravensburg 11, 76 (3, 49, Riedlingen 17, 62 (6, 57), Saulgau 3, 34 (—, 16), Tettnang 7, 29 (6, 28), Ulm 14 295 (2, 19, Waldsee 23, 1823 (3, 104, Wangen 9, 5 (4, 24). 49: Konstanz 1,6 (— 5e, Überlingen 2, 2 (1, B, Waldshut 6, 35 (4, 28). 59: Emmendingen 2, 33 (1, 27), Freiburg 2, 4 (» 3), Lahr 1. 1 (1, ), Offenburg 2, 6 (— 27). 51: Bruchsal 4, 38 (—, 15), Bühl 8, 24 (3, 13), Karlsruhe i9, 364 (— 165), Pforzheim 4, 15 (l, 10, Rastatt 5, 40 (1, 40. 52: Buchen 5, 8 (2, 4), Heidelberg s. 4B ( 24), Mannheim 4, 16 (2, 9), Sinsheim 14, ios (t, 105), Tauberbischofsheim 3, 3 (, ID. 53: Altenburg 126, 428 (20, 1865, Apolda⸗-Camburg 28, 58 (6, 38), Arnstadt 22, 55 (6, 17, Eisenach 39, 406 (29, 1835, Gera 131, 937 (27, 745), Gotha 5l, 7934 (3, 568), Greiz 27, 133 (8, ss), Hildburghausen 23, 233 (4, 89), Meiningen 26, 236 (, 16), Rudolstadt 14, g (8, 30), Saalfeld 23, 142 (7, 46), Schleiz 48, 842 (14, 58), Sondershausen 43, 458 (12, 249), Sonne⸗ berg 12, 22 (3, 3), Stadtroda 114, 443 (16, 228), Weimar 62, 320 (15, 228). 54: Alsfeld 5, 7 (1, , Alzey 1, 2 (1, 3), Büdingen 3, 12 e NM Darmstadt 3, 3 (2 2), Dieburg 2, 2 (2, 2), Erbach 1, 5 -, N, Friedberg 9, 13 (4, 6), Gießen 5, 10 (2, 2), Groß Gerau 8, 8 Ca, 3), Teppenheim 3, 9 (2, O.. Mainz 3, 15 (1, 6), Offenbach 2, 3 (2, 35), Oppenheim 7, 68 (3, 32) Schotten 2, 4 (1, 3), Worms 2, 3 1, 9). 55: Bez. J1 4 Geh. (2), Bez. II 49 G2), Bez. III 34 (2235, Bez. IV 29 (16). 56: Homburg 1, 65 (, 6), St. Ingbert 3, 5 (3, 5), Saarbrücken