1938. S. 4
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August
in die Gesellschaft eingetreten. Dem . . Kröcker, Berlin⸗ Hirschgarten, ist Einzelprokura erteilt. Löschungen: Am 30. Juli 1938. A 3501 Siepmann & Co., Hagen.
2891
sellschaft wird durch den Liquidator, Kaufmann Julius Broich, vertreten.
Erloschen: B 5197 Ferd. Schmidt, Kohlen⸗ handel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. . Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
Die Prokura August Mohrenwitz ist erloschen.
A 471 J. Adler Junr. ᷓ Franz Spieler, Frankfurt a. Main, und Walter Krüger in Langen ist unter , auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Frankfurt a. Main Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Folgende Prokuren sind erloschen: Heinrich Haas, Eugen Haering, Fritz Lehr, Leo Levi und Max Nathan.
A 471 J. Adler junr.
Folgende VBrokuren sind erloschen: 1. Jakob Rothschild, 2. Willi Tabbert,
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Mr. 181 (3weite Beitage) Berlin, Sonnabend, den 6. August
Die Gesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Emmerich, den 1. August 1938. Amtsgericht.
und 9. Juli 1938 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Schiffahrt mit eigenen oder gemieteten Schiffen, ins⸗ besondere mit Verfrachtung auf dem Rhein, dessen Nebenflüssen und Ka⸗ nälen, Speditionen jeder Art, Lager⸗ geschäfte, Kranbetrieb, Kommissionen, Uebernahme von Agenturen und Ver⸗ iser tretungen, hauptsächlich auch mit Ver- folgendes eingetragen worden: . tretung der Interessen der Schweizer . unter Nr. 3558 bei der Firma Schleppschiffahrtsgenossenschaft in Basel. Eisenhardt A Co, in Erfurt: Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Die Firma ist erloschen. . Hesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ 2 unter Nr. 313 bei der Firma liche Unternehmungen zu erwerben so⸗ ABC Auto⸗Betriebs⸗Centrale wie sich an solchen Unternehmungen zu Schollmeyer C Co, in Erfurt: beteiligen und Filialen zu gründen. . Kt 6 . erer , Das Stammkapital beträgt 20 000, — auf, den Autosuhrunternehmer J rn ar Reichsmark. e r führen ist: Direttor Seiffart in Erfurt. 5 Cinst ᷣᷣ. 4. J 1 Fritz Degen, Basel. Jeder Geschäfts⸗ ; 6. e, . ö. ö , . Müller un Ri führer ist selbständig zur Vertretung der des Geschäfts begründeten Außenstände ö . . Ehe gc fl . 9 und Schulden auf Walter Seiffart ist Dig gleichen . ,,, Der Sitz der Gesellschaft ist gemäß ausgeschlossen. den Amtsgerichten 4 i, erh Beschluß vom 9. Juli 1938 von Lud⸗ Erfurt, 30. Juli 1938. Leipzig. Duisburg un , , ö. wigshafen a. Rh. nach Duisburg⸗Ruhr⸗ Amtsgericht. Abt. 14. . emnächs = ö ort verlegt worden. Der Gesellschafts⸗ e . ö. 2. . in,, , ng vertrag ist entsprechend geändert in. s.. Horst, Lausitz, le 77 2 ö. ,. ö Beruf , . & S. fon (Sitz). Die Dauer der Gesellschaft ist Sandelsregister Der Inhaber ist jetzt vo ; . =
. . 9 5 z ; ; z ; Bankier. Die Prokura Otto Hecht ist eingetragen worden: auf zehn Jahre bestimmtz; sie verlängert Amtsgericht Forst (Lausitz), . j . onhéber der Firma Kind jetzt: Kauf— sich eweils um weitere zehn Jahre, so⸗ den 1. August 1938. erloschen. Dig Firma ist geändert, u Inh * ñ
Hildesheim. - Handels register. Neueintragungen: ;
A 1768 Fritz Schwerdtfeger, Sil⸗
desheim. . e wer Bierverleger Fritz Schwerdt⸗
eger in Hildesheim. t ö.. 1769 Johannes Dietrich, Hil des⸗
Erfurt. . 28776 In unser Handelsregister A ist heute
w .
Friedland. Bz. Oppeln. 128780] Handel sregister
Amtsgericht Friedland, O. S., den 25. Juli 1938.
A Nr. 144. Albert Hoffmann,
Kunst- und Möbeltischlerei, Möbel⸗
geschäft in Friedland, O. S.
Das Geschäft ist unter unveränderter
Firma auf die ledige Tischlermeisters⸗
tochter Clara Hoffmann in Friedland,
O. S., übergegangen.
1938
Hirschberg, Eiesengeb. 28793 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge.
Hirschberg im Riesengebirge, 29. 7. 1938.
Neueintragung: A 1315 Herbert Horn, Hirschberg
i. Rsgb. (von-Hindenburg⸗Str. 61).
Inhaber: Kaufmann und Mechaniker⸗
meister Herbert Horn, Hirschberg im
Riesengebirge.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Alfred Breusing ist nun⸗
I. Handelsregister. mehr Alleininhaber.
Für die Angaben in C ) wird eine A 17998 Geoör Westermann Gewähr für die Richtigkeit seitens der Zweigniederlassung k (Ver⸗ Registergerichte nicht übernommen. lag buchhandlung, Josef⸗Klant⸗Str. 71). Der persönli aftende Gesellschaft Hamburg. 28788 ö 34 i r , Handelsregister
. dillig in . Januar 1927 ⸗ gestorben und dadurch aus der Kom— Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. f
30. Juli 1938.
manditgesellschaft ausgeschieden. Als
, persönlich haftende Gesellschafter sind
Neueintragungen: eingetreten. die Verlagsbuchhändler
A 42900 Seinrich Platzen Nachf. FJ. C. Hellmut Reichel und Everhard S(Schulstr. 2) Zweigniederlassung in
Hansestadt Hamburg der Firma
Westermann, beide in Braunschweig. nsef Vier Kommanditisten sind eingetreten. Heinrich Platzen Nachf. in Essen. Inhaber: Kaufmann Günter Platzen,
geb. Bublies, ist nunmehr Alleininhabe⸗ rin. Die Firma ist geändert worden Ferdinand Andreae, Hansestadt Ham— in Möbelhaus Marie Niemerski burg, ist zum Geschäftsführer bestellt Wwe, Einzelprokurist: Max Niemerfti, worden. Hansestadt Hamburg. C 49192 Versuchsgesellschaft für A 42791 Bromberg Co. (Aus- Haifisch⸗ und Hochseefang Gesell⸗ fuhr u. alle damit zusammenhängende schaft mit beschränkter Haftung Geschäfte, Alsterdamm 16.17). (Dovenfleth 12/14). ö —ᷓ Die offene Handelsgesellschaft ist auf Durch Gesellschafterbeschluß vom gelöst worden. Carl Bischof ist nun⸗ 20. Mai 1938 ist das Stammkapital mehr Alleininhaber. Die Einzelpro⸗ um 50 900 RM auf 250 009 RM laut kura des Wilhelm Suhrmann und die notarieller Niederschrift erhöht worden. Gesamtprokuren für Otto Jüngling, Erloschen: Adolf Ernst Moeller, Dr. rer. pol. A Harburg⸗W. 691 Wilhelm Koppe, Arthur Gustav Ludwig Reinhardt und Im- u. Ezport (Hamburg⸗Harburg, Regierungsbaumeister a. D. Karl Sand 10) ö . Weissgerber bleiben bestehen. und
schäftsführerin. Kaufmann Helmut
eim. . ; Inhaber Vulkaniseur Johannes Diet⸗ rich in Hildesheim.
Veränderungen:
A 1530 Minna Hohberg Nachf., il des heim. . ; 9 Fräulein Berta Kühne ist aus der Ge⸗ sellschaft 2 Die Gesellschaft
ist damit aufgelöst.
B 26 n fe brit Algermissen Ak⸗ tiengesellschaft in Algermissen. Durch Beschluß der Hauptversamm; lung vom 1. Juni 1938 hat der §18 der Satzung (Äufsichtsrat) eine andere Fassung erhalten, zugleich hat er einen Zusatz erhalten. Wilhelm Jagau ist
Friedland, Bz. ChpPeIn. 28781 Amtsgericht Friedland O. S., den 29. Juli 1938.
Hirschberg, Riesengehb. 28794 Handel zregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,
den 29. Juli 1938. A 1316 Willi Schwarzer C Co., offene Handelsgesellschaft, Hirsch⸗
Zwei Kommanditisten sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der Verlags—
fern nicht von einer Mehrheit bon min— lautet jetzt: Heinrich Kirchholtes. mann Franz Joachim Kollette in
destens „. des vertretenen Stammkapi— tals ein Jahr vor Ablauf des gegen⸗ wärtigen Gesellschaftsvertrages die Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
Am 5. 5. 1938: 3
B 1492 Duisburg⸗Ruhrorter Häfen Krüger, Forst (Lausitz), ist persönlich haftender tretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Aktiengesellschaft in Duisburg (Ge⸗ schäftsräume, Stadtteil Ruhrort, Alte Ruhrorter Straße Nr. 42— 52).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. April 1938 ist die Satzung zur Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes und auch sonst geändert und neu gefaßt.
Am 21. 7. 1938:
B 2208 Rheinische Handels⸗ und Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Mai 1938 ist der Sitz nach Düsseldorf verlegt worden.
Am 26. 7. 1938:
B 2288 Duisburger Kupferhütte, Duisburg.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Juli 1938 ist die Satzung geändert in S4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals).
Abbruchverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1938 ist der Sitz nach Essen verlegt. z
Am 27. 7. 1938:
B 2149 „Berzelius“ Metallhütten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg (Duisburg-⸗Wan⸗ heim).
Prokurist ist Peter Rey, Duisburg⸗ Wanheim. Er vertritt die Gesellschaft
Die Prokuristen Ernst Bartling, Ala⸗— dar Por und Hermann Matthies wohnen in Duisburg⸗Wanheim.
Am 28. 7. 1938:
A 599 Molkerei Edelweiß, Duis⸗ burg (Kasinostr. 4).
Die Firma ist geändert in: Molkerei Edelweiß Karl Beumer.
A 5747 Johann Fischer Nachfolger, Duisburg.
Die Firma ist geändert in August Krühsmann, Tran sportunterneh⸗ mung (Duisburg, Aktienstr. 29).
Am 39. 7. 1938:
B 2099 Karl Schroers Wwe. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Handel mit Mineralien).
Die Prokura des Peter Blümer ist erloschen.
Dr. rer. pol. Wilhelm Schad, Köln, ist Prokura erteilt. Er und der bereits eingetragene Prokurist Georg Harling, Duisburg, sind berechtigt, gie Gesell⸗ schaft je zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Am 30. 7. 1938:
B 2115 Deutsche Schiffskreditbank Aktien gesellschast in Duisburg (Düsseldorfer Straße Nr. 16).
Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 18. Juli 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert im 5 4 Absatz 2 (Einzahlung auf Aktien).
B 2229 Kohlentransportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Am Vinckeufer 62).
Kaufmann Dr. Rens D'Hondt in Homberg (Niederrhein) ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen.
Elsfleth. — Amtsgericht Elsfleth, 28. Juli 1938.
H.-R. A 215 Anton Büfing (Ge⸗ mischtwarengeschäft), Oldenbrok. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard von Lienen in Oldenbrok.
Emmerich. 28775
Handel sregistereintragung. S- R. A 595 Firma Wilhelm Kracht K Sohn in Emmerich. Inhaber sind die Kaufleute Wilhelm Kracht und Hans Kracht, beide in
Forst (Lausitz): Walter
Stabrin, (Lausitz).
Großhandel Rohprodukten, Forst (Lausitz):
Forst (Lausitz, von Amts wegen, Forst (Lausitz), Forst (Lausitz,, von Amts wegen,
Burg M. mit Zweigniederlassung in Forst (Lausitz),
Forst (Lausitz, von Amts wegen, Forst (Lausitz),
vormals Jakisch & Schmidt, B 2146 „Altwert“ Alteisen- und (Lausitz,, von Amts wegen.
Franke furt, Main. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt 41. Frankfurt Jg. M, den 1. August 1938. (Schleidenstr. 28, Lederwaren).
ginn am J. Januar 1938. Persönlich hei die Gesell. haftende gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Hans Frankfurt a. Main. Farbenfabriken
G Co., Zweigniederlassung Frank⸗
Bleiweiß⸗ und Farbenfabrikation Carl Rompel & Co. in Oberilm bestehende
Veränderungen: H.⸗R. A 1398 Firma Theodor Brede,
Theodor Brede Nachf. Inh. Stabrin. Inhaber Walter Buchdruckermeister, Forst
Jetzt
H.-R. A 1399 Firma Adolph Graß sachfolger, Forst (Lausitz):
Jetzt 0. Juli 1933.
Fabrikbesitzer Ernst
Gesellschafter. Zur Ver⸗
H.-R. A 1410 Firma August Smoller, mit Textilrohstoffen und
Es ist ein Kommanditist vorhanden. Löschungen:
H.⸗R. A 53: Firma Richard Klintzsch,
H.⸗R. A 83 Firma Carl Neumann,
H.R. A 123: Firma C. Prochnow,
H.⸗R. A 629 Firma A. Krojanker,
H.⸗R. A S8Iis Firma Gerhard Altner, H.R. A S65 Firma Heidel K Co.,
S. R. A Ss85 Firma Hans 4 orst
287781 Handelsregister
Neueintragungen: A 1196 Hans Hillenbrand Co. Herstellung feiner Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ Kaufmann
Maria beide
Gesellschafter: 1. Hillenbrand, 2. Frau Hillenbrand geb. Eschenauer, A 1101 Thüringer Bleiweiß⸗ und Carl Romyel
furt a. Main (Neue Mainzer Str. 18). Die unter der Firma Thüringer
Kommanditgesellschaft, die am 9. Fe⸗ bruar 1938 begonnen hat, hat unter obiger Firma in Frankfurt a. Main eine Zweigniederlassung errichtet. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Earl Rompel, Frankfurt a. M. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen. Entstanden infolge Umwand⸗ lung der Thüringer Bleiweiß C Farben⸗ fabriken Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. (41 H.⸗R. B 4670. Veränderungen:
A 5517 Reinheiner Co. Das bisher unter obiger Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ist unter Aus⸗ schluß der bisher im Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten an den Kaufmann Dr. Josef Winners und den Diplomkaufmann Robert Winners, beide in Frankfurt g. Main, veräußert worden, die es als offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn ab 16. 6. 1938 unter der geänderten Firma Gebr. Winners fortführen.
A 11458 Parfümerie Duswald Inh. Otto Grote. ;
Jetzt offene Handelsgesellschaft mir Beginn ab 1. Januar 1958. Der Kauf— mann August Grote ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Parfümerie Duswald, Inhaber Otto und August Grote.
A 13 830 Südwestdeutsche Oel⸗ Regeneration August Roßkopf.
Die Firma lautet jetzt: Südwestöl⸗ Raffinerie August Roßkopf.
A 13 672 Peter Flettner, Komman⸗ ditgesellschaft. ;
Die Einlage der Kommanditisten ist erhöht.
A 1027 M. Müller.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Wüstner, Frankfurt a. M.
A 11197 Mohrenwitz Co., Zor⸗
praktische Dr. Hülsenbeck Wb Co.
Firma ist erloschen. offene Handelsgesellschaft seir senbeck Æ Co.
Firma ist erloschen.
Frankfurt, Main.
Frankfurt a. Main, den 2. August 1938.
mit beschränkter Haftung. erloschen.
Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
ist Gesamtprokura erteilt. Er is Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer bzw. schäftsführers zur Vertretung der Ge⸗
Gesellschaft, Aktiengesellschaft.
1938 hat ! Satzungsbestimmungen, soweit sie ge⸗ mäß 5 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getreten sind, beschlossen . .
Grundstücksverwertung straße 44.
lung vom 12. Mai 1935 in mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Mai 1938 ist die Satzung zur An⸗ passung
neuen Aktiengesetzes geändert worden. . des Unternehmens ist nun⸗ me
des Grundstücks Adalbertstr. 44.
Erloschen: A 4593 Ernst Faust, Architekt. Die Firma ist erloschen. . A 11368 Prospector Institut für Geophysik C Geologie b
Die
a
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 11902 Wiatwerkstätten Dr. Sül⸗ Die
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
28779 Handel sregister Amtgericht Frankfurt a. Main, Abt. 41.
Veränderungen: B 4260 Undy⸗Werke, Gesellschaft
Reifschneider ist Societät s⸗- l
Die Prokura
B 297 Frankfurter
Dem Dr. Wilhelm Happ in Berlin Er ist in Ge⸗
dem Stellvertreter eines
ellschaft berechtigt. B 1247 Süddeutsche Immobilien
Die Hauptversammlung vom 30. Juni die Wiederherstellung der
Aktiengesellschaft für Adalbert⸗
B 2365
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ erbindung
an die Bestimmungen des
r die Verwaltung und . ie Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich auch an Handelsgeschäf⸗ ten, welche von dritten Personen be⸗ trieben werden, zu beteiligen. B 2019 Mitteldeutsche Lack- Farbenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berthold Haas ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Otto Zumstein und Hans Seige verbleiben die alleinver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer. B 150 Neugina Gesellschaft mit beschränkter Haftung für pharma⸗ zeutische Erzeugnisse. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst und Dr. . Hofacker, Wirt⸗ ö ehr ster Frankfurt a. M. zum Abwickler bestellt. ;. ö B 5134 Verkaufskontor für Müh⸗ lenfabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1938 ist die Firma der Ge— sellschaft geändert. Sie lautet jetzt: Dreyfuß⸗Verkaufskontor für Müh⸗ lenfabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
B 70 Kraftwagen⸗Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Buck Co. Jö Julius Kaufmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 271 Gebrüder Strauß Gesell⸗ schaft für tierische Rohprodukte mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1938 ist der nl nr fte rag n gz 1, . und 17 geändert und dementsprechend vollkommen neu gefaßt. Das Geschäfts jahr beginnt jetzt mit dem 1. August und endet mit dem 31. Juli eines jeden Jahres. Die Dauer der Gesellschaft ist — im übrigen unter den früheren Be⸗ dingungen — bis zum 31. Juli 1939 vereinbart.
B 4277 Albert Katz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch den Beschluß der Gesell—
Friedland O. S., Fräulein Kollette in Breslau, Fräulein Katha⸗ seine Stelle
Kaufmann Felix Kollette
Gengenbach.
Bd. 2 zu Burger Nachfolger in Zell a. S.): 1
Wwe., Maria geborene Klein in Zell
a. H. übergegangen, die es unter der Firma „Karl Schlecht Wwe.“ fortführt.
Gern.
Amtsgericht Gera, 1. August 1938.
Zingel in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gl ei witꝝx. Amtsgericht Gleiwitz, 30. Juli 1938. Oberschlesien, 1 sellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz:
Bosse ist zurückgetreten. Als neuer Ge⸗ ,, ist der Kaufmann Georg
Gre fswald.
ist bei der Firma Albert Paesch heute eingetragen:
Johanna
Friedland O. S., in Olden⸗ urg in ungeteilter Erbengemeinschaft.
28782 Handelsregister⸗Eintrag Abt. A Nr. 3 (Firma Wilhelm
ina Kollette in
Das Geschäft ist auf Karl Schlecht
Gegenbach, . Amtsgericht.
287831 Handelsregifster
Veränderung: A 2113. Herm. Oberländer, Gera.
öst. Der Mühlenpächter Johann Paul
28784 Handel sregister
Veränderung: . B 381 Bergmanns ⸗ Heimstätte Gemeinnützige Ge⸗
Der bisherige Geschäftsführer Alfred
August Keitel in Berlin SO 16 bestellt. (287d Amtsgericht Greifswald,
2. August 1938. J
In das Handelsregister A Nr. 408
Die Firma lautet jetzt: Albert Paesch Nachfl. Inh. Willy Korff. Geschäftsinhaber ist Willy Korff, Kauf⸗ mann, Greifswald. Die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Willy Korff aus⸗ geschlossen.
¶ x ei v. 287861 Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 2. August 1938. Veränderungen: B98 C. F. Windisch, Aktiengesell⸗ schaft in Teichwolframsdorf. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1938 ist der nnn lter trag in der aus dem notariellen Protokoll über die General⸗ versammlung ersichtlichen Weise neu gefaßt worden. Hagen, Westf. 28787 Handel sregister Amtsgericht Hagen (Weftf.). Neueintragungen: Am 30. Juli 1938. A 3721 Dr. Erwin Knabe Export⸗ und Handels⸗-Kommanditgesellschaft, Sagen (Export⸗Geschäfte auf eigene und fremde Rechnung, sowie Handels⸗ geschäfte allgemeiner Art, Bahnhof⸗ straße 39). ; Kommanditgesellschaft seit 7. 6. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Exportberater Dr. Erwin Knabe, Ber⸗ lin. Es ist ein Kommanditist vor-
handen. Veränderungen: Am 30. Juli 1938. B 930 Andreas Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Hagen⸗Haspe: Dr. Erich Heiermann in Hagen⸗ Haspe ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitaliede oder einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Dr. h, Roerig zu Hagen⸗-Haspe ist er⸗ oschen. A 3208 Peter Schöttler, Hagen⸗ Haspe: . ‚ ; Der Fabrikant Fritz Schöttler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Ehefrau Olga Kröcker geb. Schöttler zu Berlin-Hirschgarten ist
gesellschaft
mit. seine Stimme den Ausschlag,
; außen erfolgt durch zwei Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ . ̃
schrän kungen Satzung oder Ümfang seiner Vertretungsbefugnis fest⸗ gelegt hat.
Buchhalters strengun 5000 R
aus dem Vorstand ausgeschieden. An
ist der Bauer Heinrich
Greve in Wätzum zum Vorstandsmit⸗
lied bestellt. t e ae ist der Bauer Erich Rühmkorf
in Hotteln gewählt.
Zum Vorsitzer des Vor—
B 33 Zuckerfabrik Sarsum, Aktien
9 ö, ptversamm⸗ Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ung 4 20. Juli 1938 sind die
Satzungen neu gefaßt. Der Vorstand be⸗ steht aus fünf vom Aufsichtsrat für drei Jahre ö Mitgliedern. Der Auf⸗ ichtsrat kann den 29. Juli 193. n
einen Vorsitzer des Vor⸗
ernennen. Dieser hat die
Stellung eines ersten oder sonst gleich⸗ , Vorstandsmitgliedern. ĩ
einungsverschiedenheiten entscheidet er 37 Stimmengleichheit gibt aber
i etung der Gesellschaft nach Die Vertretung 1 ,, Der Vorstand ist der Gesell⸗ chaft gegenüber verpflichtet, die Be⸗
einzuhalten, die die der Aufsichtsrat für den
t
Anstellung des Direktors und der Fahrik, zur An⸗
von Prozessen mit einem
übersteigenden Streitwerte,
zum Abschluß von Vergleichen mit einem
Zur
5009 RM übersteigenden Werte, ferner ö Geschäften
jeder Art, welche die Ge⸗ ellschaft verpflichten und im Einzelfall
einen Wertgegenstand von 15000 RM
übersteigen. bedarf, der Vorstand der r mn e Anfsichls rats, des- gleichen darf er nicht bereits vorrätigen Zucker in einer Menge, die den dritten Teil des mutmaßlichen ahresertrages übersteigt, nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats verkaufen. Der letzte Ab⸗ satz des 5 1 der bisherigen tzun Dauer der Gesellschaft) ist als gesetzli überflüssig gestrichen. Die Bauern Joseph Ernst in Hönnersum und Jo⸗ hannes Steinmann in Borsum sind an Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Engelke in Asel und Christian Stein⸗ mann in Klein Förste zu Vorstandsmit⸗ liedern bestellt. ; B 142 Heimschutz Hildesheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. Die Ehefrau Papla Sprenger geb. Wuth in Hildeshein ist an Stelle des ere , rt vorläufigen Geschäftsführerin bestellt. ⸗ 163 Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Oefen uns Herden aller Art, Großkochanlagen Wäschereimaschinen, Fahrzeugbau und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Vorsitzer des Vorstandes oder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Mit⸗ glied des Vorstandes gemeinsam mit einem Prokuristen. Löschungen:
A 280 M. Becker C Co.,
A 439 J. Kornacker,
A 1125 A. Schachnow C Co.,
A 1271 Julius Heymann, sämtlich in Hildesheim.
Hildesheim, den 30. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Hanan. 27816 Handelsre gister Amtsgericht Hanau, Hanau, den 27. Juli 1938. Berichtigung:
B 238 Firma Rhein ⸗Main⸗ Lebensmittelgesellschaft mit schränkter Haftung Hanau, Hanau.
Die Firma lautet richtig: Rhein⸗ Main Lebensmittelgesellschaft, In⸗ haber Hermann Noll in Hanau. (S. R. A 1677.) (Vergl. Abdruck in er. 153.)
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
schafterversammlung vom 1. Juli 1938
Emmerich. Offene Handelsgesellschaft.
ligwer ke.
ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ge⸗
als persönlich haftende Gesellschafterin
Oierzu zwei Beilagen.
be⸗
Essen.
A 42901 Edgar Solscher, Hanse— stadt Hamburg (Makler, Reesendamm
Nr. 15).
Inhaber: Kaufmann Eduard Edgar
Solscher, Ahrensburg.
A 42902 Nortorfer Industriewerk Hansestadt
E. Solscher C. Co.,
Hamburg „SSchleuderbetonwerk, Reesen⸗ damm 1/9).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1838. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter; Kaufleute Eduard Edgar Solscher, Ahrensburg, Johannes So— phus Kruse, Hansestadt Hamburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die He— sellschafter nur gemeinsam berechtigt.
A 42903 Ferdinand Reiche, Hanse⸗ stadt Hamburg (Tuchgroßhandel, Berg⸗ straße 14),
wohin die Niederlassung von Neu— münster verlegt worden ist.
A 42904 Stadtpark⸗Apotheke Wil⸗ helm Nettstraeter, Hansestadt Ham— burg (Barmbecker Str. 73). .
Inhaber: Apotheker Wilhelm Jo— hann Hermann Neitstraeter, Hansestadt Hamburg. ;
A 42995 August Magnatz C Co., Hansestadt Hamburg (Seilerwaren—⸗ großhandel, Ballinhaus, Klosterstr. 42). Sffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann August Georg Ludwig Magnatz, Ehefrau Leni Maxie Bertha Magnatz, geb. Spott, beide Wentorf.
A 43906 Elise Schlüter Wwe., Sansestadt Hamburg Bierverlag, Bethesdastr. 17).
Inhaberin: Witwe Elise Schlüter, geb. Helmers, Hansestadt Hamburg.
A 43907 Adolf Röpke X Sohn, Hansestadt Hamburg (Rohtabak— Großhandel u. Herstellung von u. Klein— handel mit Tabakwaren, Schwenckestr. Nr. 21).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Franz Hinrich Adolph Röpke, Otto. Gustav Hinrich Roepke, beide Hansestadt Hamburg.
A 42908 Paul Kuntz, Hansestadt Hamburg (Seifen, Parfümerien, kos⸗ met. u. Toiletteartikel, Scheuer⸗, Wasch⸗ u. Putzmittel, Hausstands-, Bürsten⸗ u Lonsumwaren, Haus⸗ u. Küchengeräte. Farben u. Lacke, Borstelmannsweg 86 u. Eilbecker Weg 82).
Inhaber: Kaufmann Paul Ernst Gustab Fritz Kuntz, Hansestadt Hamburg
A 4909 Westphal's Drogerien Inh. Johannes Westphal, Hanuse⸗ stadt Hamburg (Drogerie, Farben⸗ u. Photohandlung. Mittelstr. 89, Loh⸗ hof 1 und Horst⸗Wessel⸗Str. 225.
Inhaber: Drogist Johannes Adolf August Westphal, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 32693 Gustav Rickert (Rollfuhr⸗ wesen, Schagrsteinwegsbrücke 27).
Das Geschäft ist von den Kaufleuten Rudolf Plamper und Oscar Georg Hinrich Thamer, beide Hansestadt Ham— burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Forderungen auf die Er⸗ werber und die Haftung der Erwerber für die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.
A 39 657 Erwin Hass (Möbelgroß— handel, Bachstr. 911415.
Einzekprokurist: Heinrich Theodor Carl Mahlow, Hansestadt Hamburg.
A Altona 3374 Gerd Frisch X Co. (Herstellung u. Verkauf von Fischkon⸗ serven, Hamburg-⸗Stellingen, Steen⸗ wisch 711). .
Aus der Gesellschaft ist der Gesell— schafter Heinz Rodewaldt ausgetreten.
A 3299 H. Stürzel Söhne (Buch⸗ handlung u. Lesezirkel, Ludwigstr. 235.
Gesamtprokuristen: Horst Joachim Heinrich Stürzel, Asta Elfriede Luise Buck, beide Hansestadt Hamburg.
A 12975 Gustav E. Meyer Nach⸗ folger (Apotheke, Reeperbahn 159).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Albert Fritz Gogreve, richtig: Gogrewe, ist nunmehr Allein— inhaber. ̃
A 36 454 Erich Uffel X Co. (Asse⸗
buchhändler. Georg schafter eingetreten.
geschieden. getreten.
geschieden. eingetreten.
Weise Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma vertreten kann. Dem Fräulein Frida Stolte, Braunschweig, ist Gesamtprokura erteilt. Sie kann die Firma gemeinsam mit einem ande— ren Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Lorenz Miller ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Knehr ist mit Ablauf des 31. März 1936 erloschen. Bei B Altong 314 Kohlenlager Glückauf, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg-Altona 1, Kohlentwiete 16/24), und
B Blankenese 31 „Kohlenlager Glückauf“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg⸗ Blankenese, Charlottenstr. 13): Prokurist: Rudolf John Carl Siegel, Hansestadt Hamburg. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt. B 1959 „Amiag“ Allgemeine Mi⸗ nerglölindustrie Aktiengesellschaft (Mönckebergstr. 11). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1938 ist die Satzung laut notarieller Niederschrift neu gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung mit dem Fir— menzusatz Zweigniederlassung Gleiwitz beim Gericht in Gleiwitz erfolgen. B 2094 Hanseatische Seeverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Ferdinandstr. 56). Die an Carl Vollmer für die Zweig⸗ niederlassung Berlin erteilte Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Berlin führt, beim Gericht in Berlin
erfolgen. 1. August 1938. Neueintragungen:
A 42915 Hans Rehders, Hanse⸗ stadt Hamburg (Meiereierzeugnisse, Hamburg⸗Wellingsbüttel, Mühlenfstr. Nr. 28).
Inhaber: Milchhändler Hans Fried⸗ rich Rehders. Hansestadt Hamburg.
A 12916 Werner Lau, Hansestadt Hamburg (Fachsamenhandlung; Be⸗ darfsartikel für Gartenbau u. Land— wirtschaft, Steindamm 30).
Inhaber: Kaufmann Werner Hans Adolf Lau, Hansestadt Hamburg.
A 42917 Walter Feindt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Ko⸗ lonial⸗ u. Fettwaren, Billhorner Röh⸗ rendamm 132).
Inhaber: Lebensmitteleinzelhändler . Carl Feindt, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 42918 Werner Eckmann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Milch⸗ u. Butterhand⸗ lung, Hamburg-⸗Bergedorf 1, Heinrich⸗ straße 1). Inhaber; Milchhändler Werner Karl Hinrich Eckmann, Hansestadt Hamburg. A 42919 Fischhandelsgesellschaft von 1919 Nachf. Odd Lühr, Hanse⸗ stadt Hamburg (Heringssalzerei u. Einfuhr u. Großhandel in Fischen u. Heringen, Brandstwiete 29). Inhaber: Kaufmann Odd Haneborg— Lühr, Hansestadt Hamburg. Der In⸗ haber hat das Geschäft der Fischhandels⸗ gesellschaft von 191g mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Ueber— nahme der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und mit dem Firmenrecht übernommen. Veränderungen:
A Harburg⸗W. 129g Möbelhaus Marie Niemersti Co. (Hamburg— Harburg 1, Gr. Schippsee 9
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
kuranzmakler, Burchardstr. 24).
n Mackensen in A Braunschweig ist mit dem 1. Januar 1935 als persönlich haftender Gesell— Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Dr. Hans Reichel und F. C. Hellmut Reichel sind aus⸗
Ein Kommanditist ist ein⸗ Eine Kommanditistin ist aus⸗ Zwei Kommanditisten sind t Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht. Dem Kaufmann Adolf Knehr, Braunschweig, ist in der
42349 Carl Hagenbeck lingen, Lockstedter Weg 43).
beck, Carl⸗Heinrich Hansestadt Hamburg. A 30 969 Gustav C. Albers (Groß⸗ handel in frischen u. getrockneten Süd⸗ früchten, Heerenstr. 24). Inhaber jetzt:; Kaufmann Gustav Carl Albers, Hansestadt Hamburg. Einzelprokuristin: Ehefrau Bertha Dorothea Albers, geb. Mackens, Hanse— stadt Hamburg. A 41449 Gebr. Webendörfer (Im⸗ u. Export u. Großhandel, Ballinhaus). Inhaber jetzt; Kaufmann Karl— Friedrich. Hugo Clewing, Bremen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht über— nommen worden. Die an Alfons Emil Milkowski erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen. ; A 25549 Gebrüder Harms (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Farben sowie Klein— handel mit Drogen, Photoartikeln usw., Winterhuderweg 40). Inhaber jetzt: Drogist und Kauf— mann Wilhelm Hinrich Erich Hemker, Hansestadt Hamburg. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt als Gebrüder Harms Inh.: Erich Hem— ker. Die im Geschäftsbetriebe begrün— deten Verbindlichkeiten und Forderun— gen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. A 39622 Carl Robert Eckelmann (Ewerführerei u. Bugsierbetrieb, Admi⸗ ralitätstr. 26). In das Geschäft ist Ewerführerbaas Walter Adolph Carl Eckelmann, Hanse— stadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juli 1938 begonnen. A 23 528 Carl Joh. Kirschstein Co,. (Export, Import, Kommission, Chilehaus C). Die an Reinhold Robert Rudolph erteilte Prokura ist erloschen. B 1925 „Awuci“ Adolf Westhaus . Comp., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung (Handel mit Ruß⸗ land, den Randstaaten u. den ehemal. deutschen Kolonien, Nagelsweg 45. Durch Beschlüsse vom 25. Februar und 24. Juni 1938 ist das Stamm— kapital in erleichterter Form von 39 900 RM auf 20 000 RM laut nota⸗ rischen Niederschriften herabgesetzt und der 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Geschäftsanteil) laut notarischer Niederschrift vom 24. Juni 1938 geändert worden. B 1752 Dr. Grethe's coffeinfreier Tee Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ausschläger Elbdeich 72). Einzelprokurist: Friedrich Wilhelm Dietrich Heinrich Reinhardt Lehnebach, Hansestadt Hamburg. C S224 Haberkorn, Zamorano Fernandez Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung (Einfuhrkommis⸗ sion von Därmen, Eremon 157. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Hermann Wil— helm Hinrich Erdland. Hansestadt Ham— burg. Seine Prokura ist erloschen. 771 Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen ⸗ und Koks⸗Lager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Lagerstr. 8). ; Prokuxist: Rudolf John Carl Siegel, Hansestadt Hamburg. Er ist in Gemein—⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt. C 32306 Fischhandelsgesellschaft von 1919 mit beschränkter Haftung (Glockengießerwall 17). Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Diplom-Volkswirt Robert Ludwig Werner Hankwitz, Hansestadt Samburg. Peter Hinrich Johannes Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 13. Juli 1938 hat die Firma der Gesellschaft den Zusatz „in Liquidation“ erhalten und ist der Ss 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) entsprechend geändert worden. C 3869 Regenmäntel⸗Fabrik „Sturmflut“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Rödingsmarkt Nr. 69). Witwe Dorothea genannt Thea Hey⸗
Hagenbeck,
gelöst worden. Witwe Marie Niemersti,
ck (Tier⸗ park u. Tierhandlung, Hamburg-Stel—
Einzelprokuristen: Carl⸗-Lorenz Hagen⸗ beide
A Harburg⸗W. 1286 Eduard Ising Großhandel in Tabakfabrikaten und Kaffee (Hamburg-Harburg, Sand 10):
Der Inhaber hat das Geschäft mit dem ihm gehörigen und unter der Firma Wilhelm Koppe Großhandel in Tabakfabrikaten und Kaffee ge— führten Geschäfte verbunden und führt die verbundenen Geschäfte unter der letzteren Firma fort.
A 32 666 Cropp X von Pletten⸗ berg.
Die Firma ist erloschen.
A 31268 Carl Hagenbeck (Zweig⸗ niederlassung) (Mönckebergstr. 19 J., b. Dr. Hallier).
Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufgehoben worden. Heidelberg. 28789
Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 1. August 1938. Neueintragung: A S06 Dentistischer Verlag Ger⸗ trud Neumann in Heidelberg. Inhaberin: Gertrud Neumann in Berlin. Sitz war seither Berlin. Gleich⸗ zeitig wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in: Dentisti— scher Verlag Alfred Hüthig (Verlag von Zeitschriften u. Büchern). Inhaber ist jetzt: Dr. Alfred Hüthig, Verleger in Heidelberg. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Alfred Hüthig ausgeschlossen. Veränderung: A 191 Emil Reimold in Heidel⸗ berg ( Feinbürsten- u. Toiletteartikel, Brückenstr. 35.37). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fried⸗ rich Fischer, Kaufmann in Heidelberg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Ernst Majer, Kaufmann in Heidelberg, und Otto Gresser, Kaufmann in Wiesloch, sind zu Einzelprokuristen bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Fischer, Kaufmann in Heidelberg, ist nunmehr Alleininhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗— deten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Fischer ausgeschlossen. Herne. 28043 Amtsgericht Herne. In das Handelsregister Abt. B Nr. 208 — Bergwerksgesellschaft Hi⸗ bernia Aktiengesellschaft in Herne — ist am 16. Juli 1938 folgendes einge— tragen worden: Bergwerksdirektor Oberbergrat a4. D. Arthur Compes ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berg— werksdirektor Bergassessor a. D. Dr. Emil Stein ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Bergassessors Dr. Emil Stein ist erloschen. Dem Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Friedrich Vogt ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen rechtsver⸗ bindlich vertritt. Herne. Amtsgericht Herne.
In das Handelsregister Abt. A ist am 30. Juli 1938 unter Nr. 997 neu ein⸗ getragen die Firma „Möbelhaus Berthold Wollstein in Herner“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Berthold Wollstein in Herne, Bahnhof⸗ straße 28.
280790
Hirschberg, Riesengeb. 28792 Handeleregister Amtsgericht . Hirschberg im Riesengebirge. Hirschberg im Riesengebirge, 29. 7. 1938.
Hof:
Königsberg, Pr.
berg im Riesengebirge.
Gesellschafter: Willi Schwarzer, Kauf⸗ mann. Karl Scholtz, Kaufmann, beide in Hirschberg im Riesengebirge. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1924 be⸗ gonnen.
Hirschberg, Riesengeh. [28795] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,
den 29. Juli 1938. Neneintragung:
A 1317 Gerichtskretscham Flieger⸗
Kasino Besitzer Oswald Heinrich,
Grunau i. Rsgb.
Inhaber: Gastwirt Oswald Heinrich,
Grunau i. Rsgb.
Hirschberg, Riesengeh. [28796 Handelsregister Amtsgericht
SHirschberg im Riesengebirge.
Hirschberg im Riesengebirge, 29. 7. 1938. Neueintragung:
A 1318 Leinenhaus Friedrich Erb⸗ guth, Hirschberg im Riesengebirge (Schildauer Straße 25 / 26).
Inhaber: Kaufmann Friedrich Erb⸗ guth, Hirschberg im Riesengebirge.
Hirschberg, Riesengeb. [258797] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,
den 29. Juli 1938. Veränderung:
B 169 Verkaufsftelle des Verban⸗
des Schlesischer Handelsholzstoff—
Fabrikanten, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Hirschberg im
Riesengebirge.
Durch Beschluß der Gesellschaftsver—⸗
sammlung vom 4. Juli 1938 ist die Ge⸗
sellschaft aufgelöst. Sie wird durch einen Abwickler vertreten. Abwick— ler ist der bisherige Geschäftsführer
Kaufmann Karl Demmig in Breslau.
Hirschberg, ERiesengehb. 128798 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,
den 30. Juli 1938. Neueintragung:
A 1319 Serbert Adam, Bahnhofs⸗
wirt, Hirschberg Rfgb. in Hirschberg
im Riesengebire (Hauptbahnhof).
Inhaber: Bahnhofswirt Herbert
Adam in Hirschberg im Riesengebirge.
Hirschberg, ERiesengeb. 28799
Sa ndelsregister Amtsgericht
Sirschberg im Riesengebirge.
Hirschberg im Riesengebirge, 30. 7. 1938. Neueintragung:
A 1330 Alfred Kosidlo, Hirschberg
im Riesengebirge (Schildauer Straße
Nr. 16).
Inhaber: Kaufmann Alfred Kosidlo,
Hirschberg im Riesengebirge.
Hof. E28S00] Sandelsregister Amtsgericht Hof, 2. August 1938. „Heinrich Taubald“ in Helm⸗
brechts.
Inhaber: Fabrikant Heinrich Tau— bald. Wäschefabrikation. „Schuhwarenhaus Carl Gaubatz“ in Hof: Erloschen. . „Franz Tetzner Nachfolger“ in Von Amts wegen gelöfcht.
ESS0l] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen: A 15655 am 27. Juli 1933: Möbel—⸗
handlung Otto Rosenmeyer, Königs— berg (Pr.). (Steinhauptstr. 1, Möbel⸗ handlung).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen
Veränderung:
und Seifenniederlage, i. Rsgb. (Markt Nr. 565.
A 1099 Anna Renner, Parfümerie Hirschberg
Das Geschäft ist auf den Kaufmann
Karl Adolph in Hirschberg i. Rsgb. über- i gegangen mit dem Rechte, die Firma fortzuführen. Die Firma ist geändert
am l. Januar 1937. Gesellschafter: verw. Frau Berta Rosenmeyer geb. Prawitt, Tapeziexer Franz Rosenmeyer, Kauf— mann Friedrich Rosenmeyer, Fräulein Anny Rosenmeyer, sämtlich in Königs— berg (Er. Allein vertretungsberechtigt st Friedrich Rosenmeyer.
A 1566 am 30. Juli 1938. Rudolf
Newiger Baugeschäft, Königsberg
in: Anna Renner, Parfümerie und Seifenniederlage Inhaber Karl Adolph, Hirschberg i. Rsgb. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe n
mann, geb. Cohn, ist nicht mehr Ge⸗ mr
des Geschäfts durch den Kaufmann Karl
(Kr.) Königstr. 6 — 7 1, Baugeschäft).
Inhaber:; Zimmermeister Rudolf Ne⸗
wiger in Königsberg (Pr..
Veränderungen:
A 358 am 277. Juli 1938: Paul ö nann C Co. . ö
Gesamtprokuristen: Paul Marx und
Adolph ausgeschlossen.
Fräulein Anna Horn, beide in Königs⸗