1938 / 181 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1938. S. 6

berg (Pr). Beide sind nur mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechigt.

A 83 am 30. Juli 1938. Gräfe und Unzer Buchhandlung, Kommandit⸗

gesellschaft. Pferdehandlung, Landeshut i. Schles.

Die Prokura des Otto Dikreiter ist erloschen.

A 231 am 30. Juli 1938: L. Gamm Sohn. .

Die Prokura des Lionel Japha ist erloschen.

A 55066 am 30. Juli 1938: Gustav Plorin.

Die Prokura des Rudolf Plorin ist erloschen.

B 29 am 277. Juli 1938: Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft.

Die Gesellschaft kann sich an bestehen⸗ den oder neu zu erbauenden Bahnen durch Erwerb von Aktien oder auch in jeder anderen Form beteiligen Sie ist befugt, Anlagen und Geschäfte zu er⸗ richten und zu betreiben, welche zur Erreichung der vorgenannten Gesell⸗ schaftszwecke erforderlich oder dienlich sind, sowie auch solche Anlagen wieder zu veräußern. Ludwig Ziehm ist or⸗ dentliches Vorstandsmitglied. Die Haupt⸗ versammlung vom 21. Juni 1938 hat die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern, deren Bezüge und Amtsdauer vom Auf⸗ sichtsrats festgesetzt werden. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitglied besteht, von diesem, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mit— gliedern oder von einem Mitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Die Aktien lauten auf den Inhaber.

h m am 7 Jul 198g d. . Preuß Aktiengesellschaft.

Die Hauptversammlung vom 29. Juni 1933 hat die Satzung neu gefaßt. Sie ist dem neuen Aktienrecht angepaßt und vielfach geändert (Stückelung und Stimmrecht der Aktien, deren Form und Gewinnbeteiligung. Aufsichtsrat und mehrere andere Punkte). Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, ver⸗ tritt diese die Gesellschaft allein. Nicht eingetragen: Jede Aktie lautet auf den Inhaber über 20, RM. Es gibt 21 500 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien.

Erloschen:

A S5 Maxöbersch landwirtschaft⸗ liche Buchführungs⸗ und Steuerbe⸗ ratungsstelle.

A 1997 Otto Steil.

A 4769 Inhyg⸗Verlag Prof. R. Kafemann C Co.: .

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

A 1463 Stettiner Centralheizungs⸗ Fabrik Bruno Runge:

Die Zweigniederlassung in Königs⸗ berg (Pr.) ist erloschen.

Königsberꝶ, Pr. 8802 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderung:

A 100 am 1. August 1938: Robert Krause.

Die Firma lautet fortan: Robert Krause Inh. W. Rohfleisch. Jetziger Inhaber: Kaufmann Willibald Roh⸗ fleisch, Königsberg (Pr.). Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Königsee, Thür. 28803

Im Handelsregister A unter Nr. 436 haben wir die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Jacob, Lebens⸗ u. Genußmittel, Futter⸗ und Kohlen⸗ handlung in Herschdorf, und als deren Inhaber den Kaufmann Otto Jacob und die Ehefrau Olga Jacob verw. gew. Ritter geb. Krauße, beide in Herschdorf, eingetragen. Die Gesellschaft hat 1. Juli 1936 begonnen.

Königsee, den 26. Juli 1938.

Amtsgericht.

Lage, Lippe. 28804 eränderung: H.-R. A 51 Fritz Bobe, Wadden⸗ hausen. Durch Eintritt des a rn Wil⸗ en Bobe als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ist die Firma eine offene Handelsgesellschaft geworden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. 7. 1933 begonnen. Die Gesellschafter sind zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinsam berechtigt. Lage, den 30. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 28805 HSandelsregister Amtsgericht Landeshut, Schles. Neueintragungen: 21. Juli 1938. A 435 Willy enzel C Söhne, Leinen und Baumwollwaren⸗We⸗ berei, Albendorf, Bez, Liegnitz. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy, Rudolf, Alfred und . Menzel, alle in Trautenau (CSR). A 436 Gebirgsmolkerei Grenzland,

Ernst Berngruber in Landeshut i. Schles.

Brinkop, Landeshut i. Schles.

in Landshut i. Schles., ist Gesamtprokura

Geschäftsinhaber: Diplomlandwirt 1. August 1938. A 437 Alfred Rottke, Vieh⸗ und

Veränderungen: 29. Juni 1938. A 355 Carl Renner Nachf., Ernst

Dem Oberingenieur Alfred Kinzel und dem Kalkulator Kurt Rutsch, beide

erteilt. Von sämtlichen Prokuristen sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt.

Löschungen:

21. Juli 1938. A 57 Paul Klost, Schömberg (Schles.) (Getreide⸗Mehl⸗ und Futter⸗ mittelhandlung). 1 A 92 A. Laessig, Mittel⸗Konrads⸗ waldau (Mühlenbesitzer). A 286 W. Korzendorfer, Holz⸗ großhandlung, Ruhbank.

Landsberg, Warthe. 28806 Handelsregistereintragung. 19. 7. 1938 bei H⸗R. B Nr. 1065 Max Bahr, Aktiengesellschaft Jutespin⸗ nerei und Weberei, Plan⸗ und Sack⸗ fabrik, Landsberg (Warthe): Die Verarbeitung von Jute und an⸗ deren Spinnstoffen, die Herstellung und der Vertrieb von daraus gefertigten und ähnlichen Erzeugnissen, die Errichtung, der Erwerb und Betrieb gleicher oder ähnlicher Fabrikations- oder Handels⸗ unternehmungen einschließlich der Er⸗ richtung weiterer Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, Beteiligung an solchen Unternehmungen einschließlich solcher, die Roh⸗ oder Hilfsstoffe er⸗ zeugen, verarbeiten oder vertreiben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grund⸗ stücke zu erwerben und Interessenge⸗ meinschaftsverträge abzuschließen, sowie überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat im Interesse der Ge⸗ sellschaft für zweckmäßig erachtet. Durch Hauptversammlungbeschluß vom 22. Juni 1838 ist die Satzung laut nota⸗ rischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Die gleiche Eintragung wird bei dem Registergericht der Zweigniederlassung in Magdeburg erfolgen. Firma der Zweig— niederlassung, Maxy Bahr Aktiengesell⸗ schaft, Jutespinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik. Zweig Magdeburg. Landsberg (Warthe), 19. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Landshut. 28807 Handelsregister Amtsgericht Landshut. Neueintragungen: S. R. A Eggenfelden 1 12 am 26. Juli 1938: Ludwig Mayer Landw. Lagerhaus Eggenfelden, Sitz: Eggenfelden (Handel mit Ge⸗ treide, Futtermitteln, Kunstdünger, Kohlen u. landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen u. Bedarfsartikeln). Inhaber: Ludwig Mayer, Kaufmann in Eggenfelden. H.R. A Landshut 1 15 am 28. Juli 1938: Louis Gnatz, Lacke u. Farben, Landshut (Groß⸗ u. Kleinhandel in Lacken u. Farben u. chemisch⸗technischen Produkten). Inhaber: Louis Gnatz, Kaufmann in Landshut. Veränderungen: H.R. A Moosburg 13 am 29. Juli 1938: Josef Heilmaier, Moosburg. Die Prokura der Salome Waldhier ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Gesellschafter: Salome Waldhier, Kaufmannswitwe, Salome Straubinger, Bankdirektors⸗ gattin, beide in Moosburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, H.⸗R. B Mallersdorf 11 am 25. Juli 1938: Dachziegelwerke Ergoldsbach Aktiengesellschaft, Sitz Ergoldsbach. Die Hauptversammlung vom 14. Juni 1933 hat die Aenderung und Neu⸗ fassung der Satzung nach Maßgabe der eingereichten Abschrift der Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Herstellung von Dachziegeln und Tonwaren aller Art sowie der Handel mit solchen und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen und Handelsgeschäfte. Erloschen: - H.⸗R. A Dingolfing 19 am 29. Juli 1933: Edmund Seidl, Reisbach. Firma erloschen.

, . 288081 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 2. August 1933. Veränderungen; . A 54 E. Franz Voigt Nachf. (Mö⸗ belhandel, C 1, Tauchaer Straße 11). Persönlich haftender Gesellschafter: Arthur Hirsch, Kaufmann, Leipzig. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Prokura des Erich Hertel ist erloschen Ludwigshafen, Rhein.

288091 Handel sregister

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen am Rhein,

den 30. Juli 1938.

Neueintragungen: 1. A Band VI Nr. 61535 Wolf Diether in Rheingönheim, wohin der

großhandlung sowie Vertrieb von Müh— lenfabrikaten, Industriestraße 3). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persoönlich haftende Zesell⸗ e schafter sind: Heinrich Wolf, Kaufmann i in Frankenthal, und Willi Diether, Kaufmann in Maudach. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter nur zu⸗ sammen berechtigt. 2. A Band II Nr. 207 Edmund Kahn in Frankenthal (Groß- und Einzelhandel mit Landesprodukten, Mühlenfabrikaten und verwandten Artikeln, Kanalstraße Nr. 25. Inhaber Edmund Kahn, Kaufmann in Frankenthal.

Veränderungen: . 1. A Band II Nr. 115 Steingut⸗ fabrik Grünstadt H. Kalau vom Hofe Kom. Ges. in Grünstadt. Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. ö 2. A Band II Nr. 82 Ernst Rösch in Frankenthal. . Die Firma ist geändert in: Ernst Rösch Inhaber Erwin Rösch in Frankenthal. Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Erwin Rösch in Fran— kenthal. . 3. A Band II Nr. 43 Puder Koch in Kirchheim a. d. Ex. Firmeninhaberin ist jetzt: Elisabeth Koch geb. Frey, Witwe in Kirchheim a. d. Eck. Dem Kaufmann Paul Koch in Kirchheim a. d. Eck ist Prokura erteilt. 4. A Band IV Nr. 44 R. Lux Han⸗ delsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Lux ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird fort⸗ esetzt. ; . Band VI Nr. 571 Jakob Mann in Ludwighafen a. Rh. Firmeninhaberin ist jetzt: Frau Bertha Karoline Charlotte Mann geb. Thomae, Witwe von Rudolf Mann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Prokurg des Her⸗ mann Hirsch ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Erwin Metz in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma

berechtigt ist. Erloschen: . 1. A Band V Nr. 375 Wilhelm Gerold in . a. Rh. Die Firma ist erloschen. . n * Nr. 11 A. Heller Söhne in Ia ö Die Firma ist erloschen. 5 ö Band III Nr. 98 Friedrich Geist Nachf. Inhaber Ludwig Doer⸗ zapf in enn n,, Weinstraße. Die Firma ist erloschen. 4. Van II Nr. 43 Edmund Kahn in Frankenthal. Die Firma ist erloschen. 5. A Band IV Nr. 389 Hermann Conrad in Neustadt an der Wein⸗ straße. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . 6. A Band V Nr. 245 Jenni Herz in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. 7. A Band 11 Nr. 125 Kurt Bender, Continentale Cromn Cork Factory, Frankenthal (Pfalz) in Franken⸗ thal. . Firma ist erloschen. Ergänzung:

A Band V Rr. 560 Eiermann Co. in Ludwigshafen a. Bh.

Die unterm 15. Juli , lichte Bekanntmachung wird ergänzt, ö. folgt: Die Haftung der Gesellschaft für etwaige im Betriebe des früheren Inhabers der Firma Valentin Eier⸗ mann vorm. Eiermann C Co. in Lud⸗ wigshafen a. Rh. oder bei ihm persön⸗ lich entstandenen oder bestehenden Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen.

5

Ludwigshafen, Rhein. I28810 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 30. Juli 1938. Neueintragungen:

1. B Band XI Nr. 35 Sulzer Cen⸗ tralheizungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Stuttgart. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gewerbsmäßige, Ein⸗ richtung von Zentralheizungen, Lüftun⸗ gen, Entstaubungen, Kalt⸗ und Warm⸗ wasserversorgungen, Bädern, sonstige Installationen und von ähnlichen An⸗ lagen sowie die Herstellung von Teilen zu solchen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, Interessengemeinschaften einzugehen, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu gründen, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapi⸗ tal: 756 900. RM. Geschäftsführer: Paul Rothenberg, Ingenieur in Stutt⸗ gart. Stellvertretender Geschäftsführer: Josef Fetzer, Direktor in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1907 festgestellt und geändert am 28. April 1919, 14. März 1914, 29. Mai 1914, 11. Dezember 1519, 27. Juni 1927 und am J. Mai 1938. Sind mehrere Ge⸗ ä n er bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei , . oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Paul

Dauer seiner Bestellung zum Geschäfts⸗

ständig zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt: 1. Ludwig Menges, Kaufmann

Ingenieur zr Jeder derselben ist berechtigt, sam mit einem Geschäftsführer oder mit . Firma zu zeichnen. Dem Oberingenienr Max Polster in Freiburg i. Gesamtprokura, Zweigniederlassung Ludwigshafen am Rhein, derart erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten . h en Ludwig Kraft, Ingenieur in Ludwigs⸗ hafen 4. Rh., ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

brücker Hartstein Industrie Zweig⸗ niederlassung der Basalt Aetien⸗Ge⸗ sellschaft in Neustadt an der Wein⸗ straße, Friedrichstr. 16. Hauptsitz unter der Firma: Bafalt Aetien-Gesellschaft

ührer berechtigt, die Gesellschaft selb

Friedrich Lauterbach, a. Rh. gemein⸗

n Stuttgart, 2. ; in Ludwigshafen

einem anderen Prokuristen die r. ist

beschränkt auf die

die Firma zu zeichnen. Dem

Die

2. B Band VI Nr. 53 Pfalz⸗Saar⸗

in Linz a. Rh. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die An⸗ pachtung von Steinbrüchen, deren Aus⸗ beutung oder anderweitige Ausnützung, der Erwerb aller hierzu erforderlichen Gerechtsamen und Grundstücke, die Er⸗ richtung sämtlicher hierzu dienenden Anlagen sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, insbeson⸗ dere auch die Uebernahme der Aus⸗ führung von Bauten, und der Schiff⸗ fahrtsbetrieb. Stammkapital: 20 000 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: 1. Alfred Rautenberg, Direktor in Linz a. Rh., 2. Dr. Wilhelm Heim, Direktor in Linz a. Rh., 3. Karl Krukenberg, Direktor in Erpel⸗Rhein. Prokuristen sind: 1. Jakob Nuß, Kaufmann in Neu⸗ stadt an der Weinstraße, 2. Karl Herz, Ingenieur, ebenda, 3. Johann Endres, Kaufmann, ebenda, 4. Hans Steinhardt, Kaufmann in Haardt. 5. Willy Wend⸗ ling, Kaufmann in Saarbrücken. Zwei Prokuxisten gemeinsam oder einer in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied sind berechtigt, beschränkt auf die Zweigniederlassung Neustadt an der Weinstraße, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1888 festgestellt. Aenderun⸗ gen sind beschlossen am 6. April 1892, 1. April 1897, 15. Mai 1899, 20. Mai 1918, 29. Mai 1922, 9. Dezember 1922, 12. November 1924, 3. Juni 1925, 30. Juni 1926, 1. Juli 1930, 31. Mai 1932, 28. Juni 19834 und 30. Juni 1936. Besteht der Vorstand aus meh⸗ rereren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 14 400 Stück Aktien über je 1000 Reichsmark, in, 13 009 Stück Aktien über je 200 Reichsmark und in 100 9000 Stück Aktien über je 20 Reichs⸗ mark. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . Veränderungen: 1. B Band 17 Nr. 22 Edmund Kahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. April 1938 hat die Uebertragung des Ver⸗ mögens einschl. der Schulden der Ge⸗ , unter Ausschluß der Liqui—⸗ ation mit Wirkung vom 16. Juli 1938 auf den alleinigen Gesellschafter Ed⸗ mund Kahn, Kaufmann in Franken⸗ thal, welcher das von der Gesellschaft betriebene Geschäft unter der Firma: Edmund Kahn in Frankenthal weiterführt, gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1634 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. Die Einzel⸗ firma ist eingetragen im Handels⸗ register Frankenthal A Band 11 Nr. 207. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit ,,, Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. B Band XI Nr. 114 Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft für Werksangehörige der J. G. Farben⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh. mit beschränkter Hastung in Ludwigshafen a. Rh. Otto Schmidt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: 1. Johannes Ritthaler, kaufm. Angestellter in Fußgönheim, 2. Hans Stark, kaufm. Angestellter in Ludwigshafen a. Rh.

3. B Band XI Nr. 36 Gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft J. G. mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Otto Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Georg Heim in Ludwigshafen a. Rh. bestellt. Die Prokuren Georg Heim und Heinrich Scherrmann sind

Aktiengesellschaft

4. B Band XI Nr. 32 Pfalzwerke in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 4. Juli 1938 ist die Satzung unter Anpassung an das neue Aktienrecht geändert und neugefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Nieder⸗ schrift, auf welche Bezug genommen wird. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft. erfolgt: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, bh) wenn der Vor⸗ stand aus mehxeren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Von den mit der Anmeldung des Beschlusses der Hauptversammlung über die Neu⸗ fassung der Satzung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

5. B Band VI Nr. 36 4 Pfalz⸗ traube“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Süßmosterei in Veu⸗ stadt an der Weinstraße. Die Pro⸗ kura Rudolf Brescher ist erloschen.

6. B Band XI Nr. 37 Rheinkontor Reederei und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Oskar Rund, Kaufmann ihn Kehl a. Rh, ist nicht mehr Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassungen Duisburg⸗Ruhrort und Kehl a. Rh. erfolgt bei den Amtsgerichten Duisburg⸗-Ruhrort und Kehl a. Rh.

Marburg, Lahn. 28811 Handelsregister. A Nr. 85. Die Firma Carl Freu⸗ denstein Nachf. in Marburg ist er⸗ loschen. Marburg, den 22. Juli 1938. Amtsgericht.

Markranstädt. 28576 Handelsregister Amtsgericht Markranstädt. Markranftädt, den 1. August 1938.

Veränderungen: Schimmel C Co., Aktiengesell⸗ schaft in Miltitz (Fahrikation Han⸗ delsgeschäfte in ätherischen Oelen, Essenzen, chem. Produkten usw. ).

Auf Grund der Bestimmung in 88 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz sind die 85 11, 12. 15 Abs. 2 Satz 2 und 3, 15 Abs. 1e, 3 außer Kraft getreten und der 5 16 Abs. 2 geändert worden. .

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Leipzig, Berlin und Hamburg für die dort bestehenden Zweignieder⸗ lassungen erfolgen.

Meldorf. ; 28512 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 239 die Firma „Wilhelm Schnohr X Co.“ mit dem Sitz in Meldorf eingetragen worden.

Diese Zweigniederlassung der Firma Wilhelm Schnohr & Co. in Hohen⸗ westedt ist zur selbständigen Nieder—⸗ lassung unter gleichzeitiger Veräuße⸗ rung an den Kaufmann Heinrich Boysen in Meldorf erhoben worden. Die im Betriebe des Hauptgeschäßsts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind nicht übergegangen.

Meldorf, den 21. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Meldorf. 28813

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 240 die Firma „Hans Hin,; rich Sierk Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Süderhastedt einge⸗ tragen worden. Hen sr ch haftende Gesellschaster sind die Kaufleute: 1. Hans Hinrich Sierk in Edendorf i. Holst. 2. Johannes Sierk in Süderhastedt. Ein Kommanpitist ist vorhanden. Beginn der Gesellschaft am 1. Fanuar 1938.

Meldorf, den 25. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Merseburg. 28514

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 111 ist heute bei der Firma Merse⸗ burger überlandbahnen Aktien⸗ geseilschaft in Merseburg folgendes eingetragen worden:

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. April 1935 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des Verkehrs durch Bau und, Betrieb elek— trischer Bahnen und sonstiger Verkehrs⸗ linien sowie die Erzeugung und Ver⸗ teilung elektrischen Stromes. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen dieser Art zu be— teiligen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Be⸗ triebsleiter Arthur Kühn in Merseburg und dem Betriebsingenieur Max Schmeißer in Ammendorf ist Prokura erteilt. Merseburg, den 27. Juli 19338.

Amtsgericht.

Inh. Ernst Berngruber, Landeshut 1. Schles. .

Sitz von Frankenthal verlegt ist (Mehl⸗

Rothenberg in Stuttgart ist für die

erloschen.

.

Nr. 1310.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1938. 2.7

Merseburg.

getragen worden. Merseburg, den 29. Juli 1938. Amtsgericht.

Merseburg.

Im HSHandelsregister unter Nr. 776 „Paul Teich, Kohlenhof“ in Merse⸗ burg und als ihr Inhaber der Kauf⸗— mann Paul Teich, ebenfalls in Merse— burg, eingetragen worden.

Merseburg, den 29. Juli 1938.

Amtsgericht.

28816

Minden, Westf. 28817 Amtsgericht Minden.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1194 ist bei der Firma‘ J. C. C. Bruns in Minden am 29. Juli 1938 folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Günther Gehlhar, Kaufmann, Minden, und Hansheinrich Thomas, Schriftleiter, Minden, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter aufge⸗ nommen. Deren Prokuren sind er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Max Bruns allein, Gehlhar und Thomas nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt. München. 28580

Handelsregister Amtsgericht München. München, den 30. Juli 1938. I. Neueintragungen:

A 1021 29. 7. 1938 August Huber, München ((Uhrengeschäft, Karlsplatz 10).

Geschäftsinhaber: Josef August Huber, Uhrmachermeister in München; dieser als Inhaber gelösch; nunmehrige In— haberin: Rosa Huber in München.

A 1022 29. 7. 1938 Karl Stöck⸗ lein, München (Webwarengroßhand⸗ lung, Gotzingerplatz 5).

Geschäftsinhaber: Karl Stöcklein, Kaufmann in München.

Paul E. Bux⸗

A 1028 259. 7. 1938 Schiffer ⸗Martin vorm.

baum, München (Handel mit lans⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten, Kapuzinerstr. 20).

Geschäftsinhaber: Dr. Paul Schiffer⸗ Martin, Dipl.-Ing. und Kaufmann in München. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe der bisherigen offenen Handelsgesellschaft E. Buxbaum be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist durch Br. Paul Schiffer⸗ Martin ausgeschlossen. Prokürist: An⸗ dreas Krämer, München, Einzelpro⸗ kura. Siehe unten II A 1027.

A 1029 29. 7. 1933 Veronika Mayer, München (Milcheinzelhandel, Schönfeldstr. 26j0).

Geschäftsinhaberin: Veronika Mayer, Kaufmannsgattin in München.

A 1031 30.7. 1933 „Zeinkost⸗ Dötz“ Karl Dötz, München (Teng— straße 32).

Geschäftsinhaber: Karl Dötz, Kauf— mann in München.

II. Veränderungen:

A 1029 29. 7. 1958 Ernfst Weil, München (Textilwarengroß⸗ handlung, Tattenbachstr. 120).

Ernst Weil als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Richard Gün⸗ ther, Kaufmann in Neubiberg. Der Hebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Richard Günther aus⸗ geschlossen. Geänderte Firma Richard Günther vorm. Ernst Weil.

A 1023 29. 7. 1938 Philipp Elberskirch, München (Fabrikation und Handel mit chemisch technischen Produkten, Luisenstr. 22).

Geänderte Firma Ludwig Rosner vorm. Philipp Elberskirch.

A 1024 29. 7. 1938 Sans Gruber, München (Lindwurmstraße

Prokurist: Hans Springer, München, Einzelprokura.

A 10225 29. 7. 1g98 J. G. Schreibmayr, München (Frauen⸗ platz 7).

Prokura des Albert Püttmann ge—⸗

löscht. 23 29. 7. 19383 Anton München (Schuhwarengroß⸗ handlung, Schillerstr. 34/55). —;

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ löst. Anton Stein ist nun Allein⸗ inhaber.

A 1027 29. 7. 1938 E. Bux⸗ baum, München.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Abwickler: Franz Ullmann und Hans Höchstädter, Kaufleute in Mün— chen. Die Abwickler . je allein ver⸗ tretungsberechtigt. Das Geschäft ist mit Firma ohne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Diplomingenieur Dr. Paul Schiffer-Martin übergegan— gen. Gesamtprokura des Andreas Krä⸗ mer und der Ida Ullmann gelöscht. Ge⸗ änderte Firma: Ullmann X Eo. in J Liquidation. Siehe oben 1 A 10238.

1030 * 30. 7. 1833 X. Eber⸗ hardt, München (Enzianbrennerei, Likörfabrik und Weinhandlung, Tul— beckstraße 27).

28815

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 775 die Firma „Karl Sehnert, Kolonialwaren“ in Leuna und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Sehnert, ebenfalls in Leuna, ein—⸗

Abteilung A ist heute die Firma

C Co., fabrik, Aktiengesellschaft.

lung vom 14. Juni 1938 Ziffer 8 (Genehmigung des Aufsichts⸗ rats zu Rec en e n,

und 5 22 Ziffer 3 (Tagesordnung der Hauptversammlung) des e sss gn vertrages geändert.

stelle Nordhausen.

geändert hinsichtlich des Vorstandes, des Aufsichtsrates, der Hauptversammluag und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder—

Sigmund Eberhardt als Inhaber und schrift neu gefaßt.

löscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber

chen. vorm. L. Eberhardt. B 273 30. 7.

Haftung, München.

beschlossen.

cobs gelöscht; j

neubestellter

anwalt in München..

ter Haftung, München torplatz 1).

ausgeschieden. Zum neuen führer wurde Franziska Knaf bestellt.

B 285 28. 7. 1938 Franz Eher Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftun, München (Thierschstr. 110).

Unter Beschränkung auf die Nieder— lassung München ist Prokura erteilt an Josef Berg, München, Johanna Bar— tenschlager, München, und Betty Zech, München. Josef Berg und die bis—⸗ herigen Prokuristen Josef Pickl und Heinrich Korth haben se Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Jo⸗ hanna Bartenschlager und Betty Zech haben je Gesamtprokura mit einem der Prokuristen Josef Pickl, Heinrich Korth oder Josef Berg. B 301 29. 7. 19338 Heimbau Bayern, gemeinnützige Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom L Juli 1938 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 RM auf 80 000 RM und die entsprechende Aen— derung des Gesellschaftsvertrags be—

schlossen.

III. Erloschen: 30. J. 1938 Lazarus Leiter, München.

29. 7. 193 Wilh. Waker C Co., München. 1938 Albert Weil,

, München.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ö Prokura des Leopold Henlein ge⸗ öscht. 29. 7. 1938 Adolf Lublinsky Nachfolger Reiffen C Co., München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

Münster. 28818 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 1. 8. 1938. A 2206: Fritz Meyer Kaiser⸗ Friedrich⸗Halle —, Münster: Die Firma ist erloschen.

Neueintragungen: 1. 8. 1938. A 2718: Franz Kegel, Münster i. W. (Handelsvertretungen, Hoch⸗ straße 22).

Inhaber: Handelsvertreter Franz Kegel, Münster. A 2719: Paul Beul, Sperrholz Furniere, Münster i. W. Schiff⸗ fahrterdamm 4).

Inhaber: Handelsvertreter Paul Beul, Münster.

Veränderungen: 2. 8. 1938. A 2149): B. Beckmann, Münster (Destillation und Fruchtsaftkocherei, Winkelstr. 1516). Neuer Inhaber: Kaufmann Wilhelm Beckmann junior, Münster; der Ueber⸗ gang der Geschäftsverbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Veränderungen: 29. 7. 1938. B 684: Münsterische Güterfern⸗ verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Münster i. W. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9g. Juli 1938 aufgelöst. Der Kaufmann Vaul Wrobbel in Versmold ist zum Abwickler bestellt.

Bekanntmachung.

Die im Handelsregister A 333 einge⸗ tragene Firma M. Loewenstein in Münster soll von Amts wegen gelöscht werden. Berechtigte können bis zum 15. November 1938 Widerspruch er⸗ heben.

Münster i. W., den 30. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Vor d hausen. 28819 Sandelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 23. Juli 1938. Veränderungen:

B Nr. 28 Firma Schmidt, Kranz Nordhäuser Maschinen⸗

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ sind 5 11

ten des Vorstandes) fts⸗ B Nr. 194 Deutsche Bank, Zweig⸗

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ung vom 6. April 1938 ist die Satzung

Prokura der Gretchen Eberhardt ge—

Dr. Franz Weiß, Kaufmann in Mün⸗ Geänderte Firma: Franz Weiß

—— 19383 Brenner⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter

Die Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1938 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift Geschäftsführer Ewald Ja⸗ co Geschäfts⸗ führer: Dr. Walther von Miller, Rechts—

B 289 28. 7. 1933 Münchener Hermetie Gesellschaft mit beschränk— Sendlinger⸗

Rudolf Stang ist als Geschäftsführer Geschäfts⸗

6 Vorstansmitglied allein, welches

Vorstandsmitglieber oder Gemeinschaft

mitglieder stehen hinsichtlich d tretungsmacht 36 . standsmitgliedern gleich.

Reichsmark. Vorstandsmitglleder si d: Kaufmann Meln h 6 . Erich Humpert, Rechtsanwalt Dr. Hans Kadelbach, sämtlich in Berlin.

Karolinenhof, lin⸗Charlottenburg, Fr. Julius Berlin, Charlottenburg, setzer, Porrmann, Walter Kielminsti, Budgereit, Berlin Charlottenburg, Dr. jur. Fritz Möhle, Bielefeld, Franz Wit⸗ tig, Hochheim bei Erfurt, Herber Glie⸗ necke, München, Paul Jähn, Berlin, Dr. rer. oec.

Vor dhausen. 28581 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 25. Juli 1938. A Nr. 1183. Aug. Beatus, Nord hausen. ; Die fortan: Aug

Firma lautet

ausgeschieden. Emil Gaßmann

Gesellschafter.

Nordhausen. Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 25. Juli 1938. g

neu gefaßt. mens:

räte und Maschinen; Unt

nternehmungen der zeichneten Art.

Nordhausen. 28583

Handelsregister Amtsgericht Nordhausen,

den 28. Juli 1938.

A Nr. 42 C. Schulze.

Die Prokura des Karl Müller, Ru⸗

dolf. Schulze jun., Friedrich Schulze,

Emil Kränzler und Heinrich Schulze

sind erloschen. Der Prokurist Louis

Retsch ist berechtigt, die Firma ohne

Mitwirkung eines weiteren Prokuristen

zu vertreten.

Vor dhausen. 28584 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 28. Juli 1938. A Nr. 312 Friedr. Kuntze, Nord⸗ hausen. Die Prokura des Heinrich Schulze ist erloschen. Der Prokurist Louis Retsch ist berechtigt, die Firma ohne Mitwir⸗ kung eines weiteren Prokuristen zu vertreten.

Vor dhausen. 28585 Handelsregister

Amtsgericht Nordhausen, den 28. Juli 1938.

A Nr. 1341 Eberhardt C Co.,

Nordhausen. ͤ

Inhaber Werner Eberhardt in Nord

hausen. Die Niederlassung ist von

Bleicherode nach Nordhausen, Heringer

Weg 40, verlegt.

Vürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister.

Neueintragungen:

B 190 27. Juli 1538 Treu⸗

verkehr Nürnberg Filiale der Treu⸗

verkehr Deutsche Treuhand Aktien— gesellschaft Hauptsitz in Berlin,

Zweigniederlassung in Nürnberg

(Karolinenstr. 36).

= Der. Gesellschaftsvertrag ist am

3. J . Estgetelt mehrfach ge⸗

andert und letztmals neu gefaf

8. März 1938. . .

IGegenstand des Unternehmens ist die

Durchführung sämtlicher treuhände—

rischer Aufgaben aller Art sowie insbe⸗

sondere die Ausübung der Tätigkeit auf allen einer Wirtschaftsprüfungsgesell⸗ schaft zugänglichen Arbeitsgebieten. In— nerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Er⸗ werb, zur Verãußerun und Belastung von Grundstücken, zu eteiligungen an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von veigniederla sungen an allen Orten des In⸗ und Auskandes sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver— trägen mit anderen 6. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch das⸗

28820

siermit ermächtigt ist, oder durch zwei l gemeinschaftlich ein , n . in mit einem Prokuristen Stellvertretende Vorstands⸗

durch

vertreten.

ordentlichen Vor⸗

Das

Stammkapital beträgt 500 000

Schwoon, Direktor

Prokuristen sind: Willy Korn, Berlin⸗ Hans Zaporowiez, Ber⸗ l Apel, Eberhard v. Dincklage, Berlin⸗ ; Dr. Bernhard Oster⸗ Berlin Charlottenburg, Berlin ⸗Charlottenburg,

Nowawes, Johann

Hajo Schuͤtte, Berlin⸗

Salensee, Dr. rer. pol. Hans Adolf

Beatus, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Fünf Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Der bisher persönlich haftende Gesellschafter Karl Beatus ist durch Tod und Richard Sölter sind persönlich haftende

lese]

B 18 Firma Tiefbau⸗ und Kälte⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft vormals Gebhardt C Koenig in Nordhausen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung Gegenstand des Unterneh⸗ Ausführung aller bergmänni— schen Arbeiten, insbesondere von Boh⸗ rungen und Schachtabteufungen nach dem Gefrierverfahren und anderen Me— thoden sowie Herstellung und Vertrieb hierzu erforderlicher und sonstiger Ge⸗ Beteiligung bei vorstehend be⸗

Munker, Fabrikbesitzer, Nürnberg (bis“ e hei hefe , .

der dessen Stelle ist die

schafter Karoline sind

II Harder, Frankfurt a. M. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede. Dem aver Hans Henninger in Nürn⸗ berg und dem Herbert München ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Filiale Nürnberg be⸗ fugt sind. A 849 22. Juli 1933 Hofmann Co. in Nürnberg (Schuhgroßhand⸗ lung, Fürther Str. 4a). Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Dr. Konrad Hofmann, Kaufmann, und Lotte Hofmann, Kaufmannsgattin, beide in 7ürnberg. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1938 begonnen. A 855 26. Juli 1998 Jakob Klotz in Nürnberg (Schuhwarengroß⸗ handlung, Comeniusstr. 4). Geschäftsinhaber: Jakob Klotz, Kauf⸗ mann in Weiden. A 856 28. Juli 193838 Hans Kolb, Nürnberg⸗O, Glockenhof⸗ straße 29 in Nürnberg (Großhandel mit Zubehör für Füllhalter und Füll⸗ stifte sowie Vertretungen in Halbfabri—⸗ katen von Hart- u. Weichgummi, Kor⸗ ken, Goldfedern usw. ). Geschäftsinhaber: Johann Sixtus ge⸗ 6 Hans Kolb, Kaufmann in Nürn— erg. Veränderungen: B 119 25. Juli 1938 E. Voll⸗ rath C Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung geändert und in Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Vertrieb von Lebens- und Genußmitteln, Getränken und damit in Zusammenhang stehenden Waren jeder Art. Die Gefsellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu errich⸗ ten, sich auch bei anderen, den Gegen— stand des Unternehmens fördernden industriellen oder kaufmännischen Unter⸗ nehmen zu beteiligen oder solche zu er⸗ werben und ö, einzugehen. Die Gesamtprokura des Georg Sonn— tag ist erloschen. B 189 25. Juli 1938 Intra Reklame⸗ und Zeitungs-Gesellschaft ö. beschränkter Haftung in Nürn— erg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 6. April 1938 bzw. XY. Juni 1938 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 15 9000 RM auf 20 090 RM, sowie eine Aenderung der s§8 1, 2, 3 und 4 des Gesellschaftsver⸗ trages nach Maßgabe der eingereichten Niederschriften beschlossen. Die Firma ist geändert in Intra- Reise⸗, Kon⸗ zert⸗ und Zeitungsvertriebsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Gegenstand des Unternehmens ist nun auch der Betrieb eines Konzert— und Reisebüros. Die Gesellschafterver— sammlung kann einem Geschäftsführer die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Martin in Nürnberg. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten. B 191 27. Juli 1938 Pinzner * Nenh Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. Die Prokura des Konrad ist erloschen.

Leimberger

At 28. Juli 1938 Alfred Gil M Co. in Nürnberg. ; Ein Kommanditist ist eingetreten.

A 130 25. Juli 1933 Dönne⸗ weg . Noelle in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Fritz Noelle aufgelöst. Erwin Henze ist nun Alleininhaber. A 506 27. Juli 1988 J. W. Spear Söhne in Nürnberg. Carl Spear ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft seit dem 5. März 1938. Eine Kommandi⸗ tistin ist beteiligt.

A 848 21. Juli 19338 Noris er landhant Roth . Co., Nürn⸗ erg.

Die Firma ist geändert in Roth

Glienecke in

A S853 26. Juli 1938 Andreas Wolfshöfer in Nürnberg (Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Webwarengroßhand⸗ lung, Celtisstr. 10).

Geschäfts inhaber nun in Nürnberg.

A S54 26. Juli 19393 Georg Müller in Nürnberg.

Bisherige K Babette Müller gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Josef Arbeiter, Kaufmann in Nürn⸗ berg.

A 10 28. Juli 1938 Steininger ( Co. Natursteinwerke in Nürn⸗ berg.

Dem Kaufmann Konrad Hitz in Fürth (Bay.) ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter erteilt.

Erloschen:

F.⸗R. VII. 184 25. Juli 1938 Siegfried Frank in Nürnberg.

F. R. XII. 169 22. Juli 1938

Bernhard Gutmann in Nürnberg. Die Firma und Prokura Käthe Gut⸗ mann ist erloschen. F.⸗R. XIV. 63 26. Juli 1938 Siegbert Dingfelder in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 172 29. Juli 1938 Gebrüder Lamm in Nürnberg. Nürnberg, den 29. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wolfshöfer wohnt

OHheraula. (28821 Amtsgericht Oberaula, 30. 7. 1938. Oberaula H.⸗R. A 17. Die Firma Theodor Bergmann, Mühlenbau—⸗ anstalt in Gersdorf, ist erloschen. Ohr druf.

28586 Handelsregister Amtägericht Ohrdruf, d. 29. 7. 1933. H.R. B 45 Siegel C Borchers G. m. b. H., Nauendorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Übertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschaf—⸗ ter, den Kaufmann Johannes Siegel in Nauendorf, beschlofssen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver—⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, bin— nen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Oschatæx.

Handel sregister Amtsgericht Oschatz.

Oschatz, den 11. Juli 1938.

Veränderungen: 3 B 1 (früher Blatt 415 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Ambro⸗ sius Marthaus Filz- und Filz⸗ warenfabriken Aktiengesellschaft, Oschatz. Die Satzung ist am 20. Juni 1938 neu festgestellt worden. Sind mehrere Vor— standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands— mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aussichts⸗ rat ist jedoch berechtigt, einzelne Vor— standsmitglieder zur alleinigen Vertre— tung zu ermächtigen.

2sõ8

Abt. 3.

Osthofen, Rheinhessen. 28822 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute neu eingetragen die Firma: Papierwerk Csthofen, Dr. Wilhelm Köster, Osthofen am Rhein. Inhaber ist Dr. Wilhelm Köster, Laufmann in Frankfurt / Main. Karl Friedrich Stauß, Kaufmann in Frank⸗ furt / Menn und Bernhard Rohe, Hand⸗ lungsgehilfe in Frankfurt / Main, sind zu Gesamtprokuristen bestellt in der Weise, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Osthofen, den 19. Juli igss. Das Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 2858253 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 131 eingetragene Firma S. Herzog u. Co. Heßloch ist von Amts wegen gelöscht. Osthofen, den 29. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

ö ö Versandhaus. 50 22. Juli 1938 Fleisch⸗ mann X Co. in Nürnberg. . Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten auf den Kaufmann Rudi Hahner in Nürnberg übergegangen, der es unter der geänderten Firma Rudi Hahner weiterführt. A 852 26. Juli 19338 Johann . . . Johann Munker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle sind die Erben Karoline Seyfried, Kaufmannswitwe, Nürnberg, Hans Munker, Bäckermeister, Nürnberg, Anna Herppich, Oberbauverwalterswitwe, Ansbach, Gabriele Vogel, Kaufmanns— witwe, Berlin-Steglitz, und Heinrich

ter) getreten. Jo⸗ ann Martin Vogel ist . Tod is Gesellschaft ausgeschieden. An ; vorgenannte Erbin Gabriele Vogel getreten. Die Gesell⸗ Seyfried, Hans Mun⸗ ker, Anna Herpich und Gabriele Vogel zur Vertretung der Gesellschaft

nicht berechtigt.

bei der

bei der unter Nr. 265 Firma Hugo Feist Heinrich Kramer, Osterholz-Scharm— beck, heute folgendes eingetragen worden:

Osterode, Ostpr.

Qsterholz-Scharmbeck. 2585858) Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, ö den 29. Juli 1938.

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. A4 eingetragenen Bremer Zigarrenindustrie

irma 6 Kramer, Ssterholz-Scharm⸗ beck, heute folgendes eingetragen worden:

- Dem Kaufmann Martin von Oehsen in Hsterholz⸗Scharmbeck, Holzstr. 4, ist Prokura erteilt.

Hsterholz-Scharmbeck. 28589]

Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 29. Juli 1938.

In das hiesige Handelsregister A ist eingetragenen

Co., Inhaber

Dem Kaufmann Martin don Oehfen

in Sfterholz Scharmbeck, Holzstr. 4 1 Prokura erteilt. dolzstr. 4 ist

28590 Sandelsregister Amtsgericht Ssterode. Osterode, Ostpr., den 295. Juli 1938.

A 168 Habeco Tabakiwerk Hugo