1938 / 181 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1938. S. 8

Bütowm C Co., Offene Handelsgesell⸗ schaft in Osterode, Ostpr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Paul Naujack in Allen⸗ stein erworben und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der Firma „Ha⸗ beco Tabakwerk Paul Naujack“ fort⸗ geführt. Naujack hat die Geschäfts⸗ chulden nur in Höhe von 103 594,09 Reichsmark übernommen. Paderborn. 28591

Amtsgericht Paderborn.

Veränderung am 28. Juli 1938:

B 151 Bonifaciusdruckerei, Buch⸗, Kunst- und Verlagshandlung, Buch⸗ binderei und Antiquariat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Paderborn.

Die Prokura für den Buchhändler Karl Zimmermann, Paderborn, ist er⸗ loschen. An dessen Stelle ist der Buch⸗ händler Wilhelm Kaufmann, Paderborn, als Gesamtprokurist getreten. Philippsburg, Raden. I28824

Handelsregister Amtsgericht Philippsburg. Philippsburg, den 28. Juli 1938. Neueintragungen:

A II O.⸗3. 33 Alfred Wittmer, Oberhausen (Modewaren und Kon⸗ fektion).

Inhaber ist Kaufmann Alfred Witt⸗ mer in Oberhausen.

A II O.⸗3. 34 Philip Hölzer, Neudorf (Zigarrenfabrikation).

Inhaber ist Kaufmann Robert Pfeiffer in Karlsruhe, Kaiserstraße 74. Einzelprokurist: Else Pfeiffer geb. Stei⸗ ger, Ehefrau von Robert Pfeiffer in Karlsruhe, Kaiserstr. 74. Die Firma war bisher mit dem Sitz in Kandel in Landau eingetragen.

Löschung:

A I O.-⸗3. 115 Geschwister Löb, Philippsburg.

Die Firma ist erloschen.

Pillau. 28592 Handelsregister Amtsgericht Pillau. Pillau, den 30. Juli 1938. Neueintragung:

A 97 Maria Vetersdorff. Inhaberin ist Frau Maria Peters⸗ dorff in Pillau.

Pinneberg. 28593

In das hiesige Handelsregister A Nr. 340 ist heute die Firma Otto Falke, Garstedt, und als ihr Inhaber Otto Falke, Kaufmann in Garstedt, eingetragen worden.

Pinneberg, den 26. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Pinneberg. 28594

In das hiesige Handelsregister A Nr. 339 ist heute die Firma Helmuth Lempfert Lebensmittelgroß⸗ und Kleinhandel, Garftedt, und als ihr Inhaber Helmuth Lempfert, Kaufmann in Garstedt, eingetragen worden.

Der Frau Anne Lempfert geb. Greve ist Prokura erteilt.

Pinneberg, den 26. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Rees. 28595 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 193 die Firma Wil—⸗ helm Roes in Mehr und als deren Inhaber, der Kaufmann Wilhelm Roes in Mehr eingetragen worden. Rees, den 30. Juli 1938. Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. 28826 Handelsregistereintragung. Amtsgericht Rotenburg (Fulda). Neueintragung am 30. 6. 1933: A 218 „Zentral⸗Drogerie Roth⸗ fuchs⸗Becker Inh. Fritz Becker“ in Bebra (Drogen⸗ und Gemischtwaren⸗ er f Photohaus und Kohlenhand⸗

ung).

Inhaber: Kaufmann Fritz Becker in Bebra.

Löschung am 30. 6. 1938: A 24 „C. Rothfuchs“ in Bebra.

Rotenburg, Fulda. 28827 Handelsregistereintragung. Amtsgericht Rotenburg, Fulda, den 29. Juli 1938. Veränderung: A 183 Mainz

Gier in Rotenburg (Fulda):

Die Firma ist geändert in „Fried— rich Mainz“. Kaufmann Horst Mainz, Rotenburg (Fulda), ist Einzelprokurist. Saalfeld. Saale. (28828

Sandelgregifter. Amtsgericht Saalfeld / Saale, 1. 8. 1938. Veränderung:

A 481 Stang X Koch, Saalfeld / Saale. .

Rechtsanwalt Dr. Zetzsche ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Her⸗ mann Diemert in Saalfeld ist als Ab⸗ wickler bestellt worden.

Sangerhausen. 28829 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. S5 eingetragenen Firma F. Harnisch in Riestedt am 30. Juli 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: F. Harnisch, Inh. Minna Harnisch u. Söhne, Riestedt. Inhaber sind die Witwe

Minna Harnisch geb. Bernhardt in Riestedt, Kaufmann Hugo Harnisch in Riestedt und Kaufmann Walter Har— nisch in Oberröblingen a. H. Sie füh⸗ ren das Geschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort. Sangerhausen, den 30. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Schmalkal⸗den. 288301 H.-⸗-R. A 607 Firma Wilh. Bach, Floh. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Schmalkalden, 15. 7. 1938. Amtsgericht.

sehopfheim. 28831

Handelsregistereintrag B III Nr. 10 Firma Färberei Schopfheim, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Schopfheim.

Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ edelung und Vertrieb textiler Rohstoffe und der daraus hergestellten Erzeug⸗ nisse. Zur Exreichung des Gesellschafts⸗ zweckes ist das Unternehmen berechtigt, ähnliche oder gleichartige Unternehmen im In- und Ausland zu erwerben oder sich daran zu beteiligen. Stammkapital: 92 000 RM. Geschäftsführer: Hermann Sutter, Färbereibesitzer in Schopfheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt., so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Schopfheim, den 1. August 1938.

Das Amtsgericht. Sinzig. 28596 Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 25. Juli 1938. Veränderungen:

B 91 Kur⸗ und Badeverwaltung Kurbad Niederbreisig G. m. b. H.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juni 1938 ist die Firma geändert in: Kurhaus und Thermalbad, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bad Nieder⸗ breisig.

Sinzig. 28597 Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 28. Juli 1938. Erloschen:

A 179 Firma Joh. Josef Schmitt

in Königsfeld.

Infolge Sitzverlegung nach Bonn hier gelöscht.

Sinzig.

Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 30. Juli 1938. Veränderungen:

A 218 Betonindustrie Stephan, Kommanditgesellschaft in Sinzig.

Die Firma, die nach Durchführung des Konkursverfahrens und nach Be⸗ endigung der Liquidation gelöscht worden war, besteht noch in Liqui⸗ dation. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Karl August Bast in Aachen, Theaterplatz 6 / s, bestellt.

28598

Sten d al. 28832 Amtsgericht Stendal.

Im Handelsregister A ist am 27. 6. 1938 eingetragen: z

Eltax⸗Elektro Kraushaar Co., Berlin, mit einer unter der Firma „Eltax⸗Elektro Kraushaar C Co. Zweigniederlassung Stendal“ betrie⸗ benen Zweigniederlassung in Stendal.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fritz Kraushaar, Kaufmann, Berlin, Dr. phil. Friedrich Haesler, Regie⸗ rungsbaurat a. D., Neubabelsberg. Dem Hermann von Vineenti, Berlin, und dem Walter Jentsch, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich miteinander zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Es sind zwei Kommanditisten vorhan⸗ den. Die Kommanditgesellschaft hat am 8. 4. 1937 begonnen. Stendal. (28599

Amtsgericht Stendal. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. IM ist bei der Firma „Gesellschaftshaus, Haus der Landwirte“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sten⸗ dal, am 16. Juli 1938 eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Reinhold Jaenecke und Wil⸗ helm Beetz sind Abwickler. Die Gesell⸗ 6 wird durch einen Abwickler ver⸗ reten.

Stettin. Handelsre gister Amtsgericht Stettin. Abt. 5 Stettin, 23. Juli 1938. Veränderungen:

B 664 Großkraftwerk Stettin AG. (Französische Straße 1).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juni 1938 ist die Satzung bezüglich des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates, der Hauptversammlung und des Jahresabschlusses geändert und auch sonst in Angleichung an die Vorschriften des

28833

neuen Aktienrechts vollständig neu ge⸗ faßt.

ö 57 Stettiner Volksbad AG. (Roßmarktstr. 14115).

Durch Beschluß der Hauptver amm⸗ lung vom 20. Juni 1938 ist die Satzung bezüglich des Vorstandes, des Aussichts⸗ rats, der Hauptversammlung und des Jahresabschlusses geändert und im übrigen in Anpassung an die Vorschrif⸗ ten des neuen Aktienrechts vollständig neu gefaßt. ö

B io Stettiner Oderwerke AG. für Schiff. und Maschinenbau (Werftstr. 1819).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juni 1938 ist die Satzung in S 6 (Aufsichtsrat) geändert und neu gefaßt. Stettin. 28600 Handelsregister

Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, 23. Juli 1938.

Neueintragungen:

A 5912 R. Paul Hutz, Stettin (Holzmaklergeschäft, Uhlandweg 14a).

Inhaber: Holzmakler R. Paul Hutz, Stettin.

A 5913 Wilhelm Rieckmann, Stettin (Herren- und Jünglingsklei⸗ derfabrik, Breite Str. 7).

Inhaber: Wilhelm Rieckmann, Kauf— mann, Lübeck. Dem Kaufmann Ge— org Rieckmann in Stettin und dem Fräulein Lucie Gürtler in Stettin ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

A 5439 (bisher 2975) Ejlert Rolin Pumpen- und Röhrengroßhandlung (Sellhausbollwerk 3). (

Dem Kurt Werner in Stettin ist Prokura erteilt.

A 4083 Gesellschaft für Klein⸗ wohnungsbau mit beschränkter Haf— tung C Co. (Turnerstr. 63/64).

Die Prokura des Hans Setzkorn ist

erloschen. Erloschen: A 3135 Doering Gläser. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. A 4994 (bisher 1353) Saloschin.

Die

Benno

Su l⸗zhach, Saar. 28601

Amtsgericht Sulzbach (Saar).

Im Handelsregister A Nr. 330 ist am 28. Juli 1938 bei der Firma Franz Karl Hilger, Verleger der Sulz— bacher Volkszeitung, Amtliches Or⸗ gan, Generalanzeiger für die Bür⸗ germeisterei Sulzbach und Um⸗ gegend und der Friedrichsthal⸗Bild⸗ stocker Zeitung in Sulzbach (Saar) eingetragen worden:

Die Prokura des Wilhelm Ernst ist erloschen.

Thal, Thür. 28834 Handelsregister Amtsgericht Thal (Thüringen), am 2. August 1938. Veränderung:

S.R. B 4 Thiel C Schuchardt, Netallwarenfabrik, Aktien⸗Gesell⸗

schaft, Ruhla. ;

F 2, 8 3, jetzt 5 4, des Gesellschaftsver⸗ trages sind geändert durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. Juni 1938. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Das Grundkapital beträgt 600 000 RM statt 600 000 Goldmark.

UIm, Dona. 28602 Amtsgericht Ulm / Donau. Handelsregistereintragungen vom 30. Juli 1938. Neueintragung:

A 656 Fritz Fuchs C Co., Ulm (Grubenentleerung; Gneisenaustr. 58). Offene Handelsgesellschaft seit 30. 7. 1938. Gesellschafter sind Fritz Fuchs und Wilhelm Kerner, beide Kaufleute in Ulm. Der Gesellschafter Wilhelm Kerner hat keine Vertretungsbefugnis. Veränderungen:

A 50 M. W. Spieß C Co., Ulm (Großhandel mit Mühlenfabrikaten,

Neutorstr. 28).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden, drei neue sind eingetreten.

A 220 W. C. Schmidt, Ulm (Spirituosen- und Weinhandlung und Likörfabrik, Herrenkellergasse 12).

Neue Inhaberin: Clara Schmidt geb. Hentschke, Kaufmannswitwe, Ulm.

B 24 Eugen Stückle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ulm (Herrenkleiderfabrik; Hirschstr. 24).

Durch Gesellschafterbeschluß vom J. De⸗ zember 1937 wurde 5 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

B 36 Süddeutsche Weißkalk⸗Ver⸗ kaufsstelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ulm (Schiller⸗ straße 35). =

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1938 wurden die 588 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags und § 2 des Anhangs dazu geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1943 verlängert.

Uslar. 28835 Amtsgericht Uslar.

Eintragung im Handelsregister A Nr. 193 vom 30. Juli 1938 Firma F. W. Schubert Textilwarenfabri⸗ kation und Versand Kommandit⸗ gesellschaft in Uslar:

Dem Kaufmann Ludwig Sturm in

Uslar ist Prokura erteilt.

Velbert, Rheinl. 28603 Handelsregister ; Amtsgericht Velbert, 1. August 1938 Löschungen: Auf Antrag:

A 101 Hugo Elias (Velbert).

398 Riegel⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Borrmann Co. Velbert).

421 Oetzbach C Schürfeld (Velbert). ö

540 Otto Kretzschmar (in Heiligen⸗ haus).

574 Tempergießerei Velbert Sver⸗ hoff X Co., Kommanditgesellschaft (Velbert).

748 Beer C Höher (in Velbert). Igs Hermann Voller (Velbert). Von Amts wegen:

A 14 W. Mannertz (Heiligen⸗ haus).

37 Emil ten Eicken (in Heiligen⸗ haus). ö.

8 Deutsche Anti Oxyd Comp., Velbert, Bertram C Cie. Gu Velbert). ö

114 Becker shoff 83 Reisz (Velbert).

159 Ernst Schuth (Velbert).

164 Preute C Brüntjen (Velbert).

1 Bosawe (Velbert).

* Bleckmann

Velbert, Rheinl. 28836 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 1. August 1938. Neueintragung:

A 933 Gebr. Giesenha us, Velber⸗ ter Möbelschloß⸗ und Beschlagfabrik,

Velbert. .

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Giesenhaus, Packer, Walter Giesenhaus, Stempel⸗ macher, und Fritz Giesenhaus, Schleifer, alle in Velbert. , Wächtersbach. 28604

Bekanntmachung.

In dem hiesigen Handelsrxegister & ist unter Nr. 29 bei der Firma Heß E Schufster, Birstein, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Wächtersbach, den 29. Juli 1938.

Amtsgericht.

Wald enburꝶ, Schles. 28605 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Abt. A Nr. 1092 einge⸗ tragenen Firma Carl Anders, Waldenburg (Schles.) auf. Grund des Erbscheins des Amtsgerichts in Waldenburg vom 11. J. 1938 der neue Inhaber Frau Martha Anders geb. AUnders in Waldenburg ESchles.) ein⸗ getragen worden.

Wal dlheim. . (28837

Amtsgericht Waldheim, Sa.,

1. August 1938. .

Handelsreg. B 65 Strandbad Krieb⸗ stein, Gesesllschaft mit beschränkter Haftung, Höfchen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 13. Juni 1938 geändert (betr. Zusammensetzung des Stamm⸗ kapitals und Veräußerung des Ge⸗ schäftsanteils). Baumeister Karl Reiß⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäftsführer, ist Bürger⸗ meister Karl Hänsel in Höfchen.

Warstein. L28609

In unser ha nde reg en B ist heute unter Nr. 1 bei der Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke A. G. in Warstein fol— gendes eingetragen:

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 27. April 1938 ist dem Kaufmann Hans Meyer in Primkengu und dem Kaufmann Werner Benteler in War⸗ stein derart Prokura erteilt, daß jeder bon ihnen die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen zu vertreten berechtigt ist.

Warstein, den 25. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

VWartenburg. Ostpr. 28607 Amtsgericht Wartenburg, den 25. Juli 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 19 ist bei der Firma Jakob Bulitta heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Eduard Bulitta ist erloschen. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Bulitta in Wartenburg.

Weimar. 286081 Amtsgericht Weimar, 26. Juli 1938.

Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 52 Firma Thüringische Gemeinnützige Heimstätte Aktien⸗Gesellschaft Wei⸗ mar in Weimar.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1938 geändert worden.

Das Stammkapital ist auf 2 000 9000, Reichsmark erhöht und die Erhöhung bereits durchgeführt worden.

Weimar. 28838 Amtsgericht Weimar, 25. Juli 1938. Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 116 Firma Paul Schaller in Weimar. Die Kaufleute Paul Schaller und Willy Schaller in Weimar haben das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übernommen. Die Firma ist

damit offene Handelsgesellschaft ge⸗

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

Die Prokura des Paul Schaller und Willy Schaller ist dur Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen.

Wennizsen, Deister. 28609 Amtsgericht Wennigsen, 27. . 1938. Heute ist in unser Handelsregister A Band II Nr. 180 folgende Firma ein⸗

getragen worden:

Max Bähre in Wennigsen. In⸗ haber ist Max Bähre in Wennigsen.

Werne, Rz. Münster. 28839 Zu Nr. 20 unseres Handelsregisters Abt. A Firma Markus X Sohn ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werne a. d. Lippe, den 8. Juli 19838. Das Amtsgericht. Wie denhbr ii cle. 28840 Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück. Wiedenbrück, 1. August 1938. Löschungen: . S. R. A 21 Firma Israel Wein⸗ berg in Rheda. . ö . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden. ; (28610 Handels registereintragungen Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2, vom 16. Juli 1938.

S. R. A 2397 Arthur A. Maaß,

Wiesbaden. J

Von Amts wegen gelöscht.

Vom 25. Juli 1938.

S. R. A 3429 (früher S-⸗R. A 453) Dr. M. Albersheim, Wiesbaden.

Inhaberin ist jetzt Fräulein Paula Albersheim in Wiesbaden,

Vom 28. Juli 1938.

S. R. A 3156 Glaab Clement, Wiesbaden. ;

Die ö ist

irma erloschen. . . 29. Juli 19338. .

H.-R. A 3315 L. D. Jung, Wies⸗ baden. .

Dem Kaufmann Otto Jung in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.

Vom 30. Juli 1938.

S. R. A 3540 Heinrich Weber, Ge⸗ wãͤchlshausbau⸗Frühb tfenster⸗Hei⸗ zungsanlagen, Wies baden.

Inhaber ist Schlosser Heinrich Weber in Wiesbaden.

aufgelöst, die

Wittenberg, Bz. Halle. 28611 Amtsgericht Wittenberg, den 20. Juli 1938. Veränderungen: . A 721 Firma Karl Schmidt, Eisen⸗

und Röhren⸗Grosßshandlung, Witte n⸗

berg. ;

Dem Handlungsgehilfen Herbert Krauß in Wittenberg ist Prokura er— teilt.

Wörrstadt. 28612 A 334 Georg Heinrich Walldorf, Nieder⸗ Saulheim. ; ; Inhaber: Kaufmann gleichen Namens. Wörrstadt, den 27. Juli 1938. Amtsgericht.

Reitz. 28841

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 855 eingetragenen Firma Alfred Linke, Zeitz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: .

Geschäftsinhaber ist der Hotelbesitzer Heinz Linke, Zeitz, Hotel zum Kron⸗ prinzen.

Zeitz, den 19. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Veit. . 28840

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Rr. 879 eingetragenen Firma Stto Panitzsch, Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: ;

Geschäftsinhaberin ist die Witwe Martha Panitzsch geb. Seidel in Zeitz.

Dem Kaufmann Hermann Mohr in Zeitz ist Einzelprokura erteilt.

Zeitz, den 19. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Veit x. 28846

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 841 eingetragenen Firma Richard Weber vorm. W. Fischer, Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: ;

Geschäftsinhaberin ist, die Witwe Margarete Weber geb. Uhlig in Zeitz.

Zeitz, den 22. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

eit n. 1288404

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 881 eingetragenen Firma Gottfried Lange in Zipsendorf heute folgendes eingetragen worden:

Geschäftsinhaberin ist die Witwe Liska Lange geborene Kretzschmar in Zipsendorf.

Zeitz, den 22. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

even. 28845 Amtsgericht Zeven, 1. August 1938. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 176 eingetra⸗ enen Firma H. Lamge in Tarmstedt * endes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist die Witwe Helene Lange geb. Fröhlich in Tarmstedt und deren minderjährigen Kinder a) Hanna Lange, geboren am 24. 1. 1921, b) Anneliese Lange, geboren am 15. 8. 1922, in ungeteilter Erbengemein⸗

schaft.

28. Juli 1938.

Nr. 181 Dritte Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 6. August

1938

ö

l. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

TZiegenhals. ;

28613 Handelsregister

Amtsgericht Ziegenhals, 1. 8. 1938.

Veränderung: A 196 Papierfabrik Ziegenhals Glogner Methner, Ziegenhals. Alfred Roeder, Fritz Reiter und August Metzner sind Gesamtprokuristen derart, daß je zwei von ihnen zur Ver— tretung der Firma ermächtigt un.

Tiegenhals. 28614

. Handelsregister

Amtsgericht Ziegenhals, 1. 8. 1938. Neueintragung:

z . Groß * Schneider, Ziegen⸗

als.

Offene Handelsgesellschaft seit dem

1. 4. 1924. Gesellschafter sind die Sarg⸗

fabrikanten Josef Groß in Langendorf

und Max Schneider in Ziegenhals.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leine. 29083

Gen.⸗Reg. 31. Am 2. 8. 1933 ist bei der Gen fen cha ft ani Freden e. G. m. u. H. in Freden, L., eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1938 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die ö lautet jetzt: Genossenschaftsbank

reden eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Klein⸗Freden, L. Amtsgericht Alfeld, Leine.

28860 Bad Bramstedt, Holstein. Ins hiesige Genossenschaftsregister ist unter Gn.⸗R. 15 Spar⸗— und Darlehnskasse e. 6. m. u. H. zu Hasen⸗ moor heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: = und des gemeinschaftlichen Ab— satzes , ,,. Erzeugnisse. Bad Bramstedt, den 30. Juli 1938. Das Amtsgericht.

KEBassum. 29084 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1937 ist die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht umgewandelt in eine Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Firmenbezeichnung lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, Heiligen⸗ loh, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heiligenloh. k 500 RM. Höchstzahl der eschäftsanteile: 5. Dieses ist im Ge⸗ 1 eingetragen. Amtsgericht Bassum, 29. Juli 1938.

Rergen, Kr. Hanau. 29085 enossenschaftsregister 4. Die Firma Volksbank Bergen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat ein neues Statut vom 4. Juni 1938

. ergen⸗Enkheim, Kr. Hanau, den

Das Amtsgericht.

KRerlin. 28861 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2412 die Neue Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Der Sitz ist von Tschicherzig nach Berlin verlegt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. 7. 1937 aufgelöst worden. 23 Berlin, Abt. 571, en 3. August 1938.

NRerlinchen. 28862

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft e. G. m. b. H. u Karzig heute eingetragen: Die . lautet nunmehr „Landwirt⸗ chaftliche Brennereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Karzig, Nm. über Landsberg a. W.“. egenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer a n tlichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln und Malzgetreide oder sonstigen zum Abbrennen in dem landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Roh⸗ stoffe, sowie die Rückgabe der anfallen— den Rückstände wie Schlempe zur Ver⸗ wendung im eigenen Betrieb und im Gerhältnis der zur Verarbeitung ge⸗

langten Rohstoffmengen. Die Satzung ist in den Generalversammlungen vom 26. November 1937 und 22. Juni 1938 neu gefaßt worden.

Amtsgericht Berlinchen, 11. 7. 1938.

Crossen, Oder. 29086

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: ;

1. Am 14. Juni 1938 bei Nr. 59 betr. die Stromversorgungsgenossenschaft Dre⸗ witz, e. G. m. b. H. in Drewitz: Eine neue Satzung Einheitsstatut) vom 31. 5. 1938 ist eingeführt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes, , gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt jetzt 10 RM für jeden Geschäftsanteil.

2. Am 2. August 1938 bei Nr. 38 betr. die Goskarsche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse i. Liqui., e. G. m. u. H. in Goskar: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Berlin verlegt.

Crossen (Oder), den 2. August 1938. ö Amtsgericht.

Eschweiler. 28863

In das Genossenschaftsregister Nr. 25, betr. Merkur⸗Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Eschweiler ist am 2. August 1938 folgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1938 aufgelöst.“

Amtsgericht Eschweiler.

Elsterwerda, 29087

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 54 ist bei der Molkereigenossenschaft Hirschfeld und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Hirschfeld heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist ohne Liquida⸗ tion von Amts wegen gelöscht.

Elsterwerda, den 26. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Glogau. 28864 Amtsgericht Glogau, 26. Juli 1938. Gn.⸗R. 66: Bei der Molkerei Kosiadel

e G. m. b. H. ist eingetragen worden,

daß durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 7. Mai 1938 die Firma

in „Molkerei Dammfeld Grünau e. G.

m. b. H.“ mit dem Sitz in Dammfeld

Grünau geändert worden ist.

¶GIOoganu. (28865 Amtsgericht Glogau, 28. Juli 1938. Gn.⸗R. 223: Bei der Milchlieferungs⸗

genossenschaft Glogau e. G. m. b. H.

in Rauschenbach ist die Löschung der

Genossenschaft auf . des Landes⸗

verbandes Schlesischer landwirtschaft⸗

licher Genossenschaften Raiffeisen e. V.

auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗

lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. Oktober

1934 eingetragen worden. Die Ge⸗

nossenschaft gilt damit als aufgelöst.

Grinberg, Schles. 28866

In unser Genossenschaftsregister Nr. 64 betreffend die Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Deutsch⸗Kessel ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Juli 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Gillner, Gustav Stoike und Albert Jäschke, sämtlich in Deutsch⸗Kessel, sind die Abwickler.

Amtsgericht Grünberg / Schles., den 1. August 1938.

(28867 Hohenwestedt, Holstein.

In das e i ee wurde am 2. August 1938 unter Nr. 47 die Dreschgenossenschaft Poyenberg⸗Meezen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter irn ,. zu Meezen ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Unterhaltung eines Treckers, Dreschsatzes, einer Walze, einer Säge, eines Buschhackers, Pflu⸗ ges und sonstiger landw. Maschinen zur gemeinsamen Nutzung in den Be⸗ trieben der Mitglieder. Statut vom 24. Mai 1938.

Hohenwestedt, den 2. August 1938.

Das Amtsgericht.

Neck ar bischofsheim. 128868) Genossenschaftsregistereintrag. Die Landw. Ein- u. Verkaufs⸗ genossenschaft Kälbertshausen, e. G. m. u. H. (aufgelöste Genossenschaft) hat

sich mit der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Kälbertshausen (über⸗ nehmende Genossenschaft) verschmolzen. Neckarbischofsheim, 22. Juli 1938. . Amtsgericht.

Northeim, Hann. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist unter lfd. Nr. 19 zur Firma Molkerei Hillerse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hillerse am 19. Juli 1938 . eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1938 aufgelöst.

Amtsgericht Northeim, den 19. 7. 1938.

Ratzeburg, Lanenb. (28570 In das , wurde am 14. Juli 1958 unter Nr. 29 die Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Lassahn, eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Das Statut ist am 10. Februar 1938 festgestellt. Amtsgericht Ratzeburg.

Leberlingen. ; 28871 Zum Genossenschaftsregister Bd. J O-3. 17 wurde heute eingetragen: Winzerverein Hagnau e. G. m. u. H. ge⸗ ändert in: „Winzerverein Hagnau am Bodensee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 24. Februar 1938. Ueberlingen, den 29. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ehrenfriedersdorf. 28872

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Unter gin 453, Firma Otto Becher in Geyer, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern . geprägte Spritz⸗Dekore für Lampenschirme aus allen Mate⸗ rialien, Fabriknummern 5026, 5027 und 5028, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1938, vormittags 10 Uhr.

Unter Nr. 454, Firma Emil Stoll in Geyer, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Kissenbesatz mit ein⸗ gearbeiteter Versteifung aus künstlichem Roßhaar oder jedem ähnlichen hierzu geeigneten Versteifungsmaterial, aus sämtlichen dazu geeigneten Materialien sowie in allen Farbstellungen und Breiten, Fabriknummer 12589, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1938, vormittags 7 Uhr 15 Min.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 29. Juli 1938.

Glauchan. 28873

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3797. Firma Färberei Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau, 1 Muster für eine Handarbeits⸗Kleinpackung in einem Cellophanbeutel „das Taschentuch zum Sticken und Umhäkeln mit FGA Handarbeitsgarnen“, enthaltend ein modernes Anhäkel⸗Taschentuch mit Vor⸗ zeichnung zum Aussticken, das dazu ge⸗ hörige kuhn e n sowie Stickgarn in 4 Farben und eine Handarbeits⸗ anleitung für Häkelspitzen, Fabrik⸗ nummer S000, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1938, vorm. 9 Uhr.

Nr. 3798. Dieselbe Firma, 1 Muster für eine Zierdeckchen⸗Geschenkpackung in einem Cellophanbeutel, enthaltend sechs i eri moderne Anhäkel⸗Zier⸗ eckchen, das dazu gehörende Anhaäͤkel⸗ material (Spitzen⸗Häkelgarn) sowie drei Dandarbeitsanleitungen für Häkelspitzen, . 9000, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1938, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Glauchau, 3. August 1938.

Hamburg. 28874

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen:

Nr. 60099. Firma Hamburger Ge⸗ würz⸗MMühle Hermann Schulz in Hansestadt Hamburg, 5 ein offenes Paket, enthaltend ein Muster eines Ge⸗ würzkartons, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer: 30438, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1938, 13 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6091. Firma Bahr & Gerkens in Hansestadt Hamburg, für sechs Pa⸗ kete, enthaltend 289 Muster von Tape⸗

28sb9]

Flächenmuster, Fabrik⸗ 233011, 2330110 bis 23301153, 23302/1411 bis 23302 / 35, 23303 11 bis 23303/' 35, 23303 / 36 bis 2330341, 2330411 bis 23304 / 17, 22304. 18 bis 22304139, 2330511 bis 23305124, 2230525 bis 2230552, 30306/1411, 33306 12 und 33306 / 13, 24307 /11, 28307 / 12 und 2830713, 30308 11, 33308 12 und 33308 / 13, 25308 / 14 bis 25308 / 21, 30309 / 11, 33309 12 und 3330 9/13, A48310/ 12, 30310/ 13 bis 30310 / 15, 27310/16 bis 27810122, 44811 12, 25311 13 bis 25311 15, 6031211 bis 60312 / 13, 60313 11 und 60313 / 12, 44314 / 12, 22314 / 13 bis 223314s21, 23314122 bis 23314 / 25, 21314126 bis 2131436, 4431512, 23315s 13 bis 23315/ 15, 20315 / 15 bis 20315/'31, 24315/3232 und 24315 / 33, 5631611 und 56316/ß 12, 56317111, 2131811 bis 21318 / 20, 17319/ 11 bis 1731920, 21320 11 bis 2132017, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1938, 19 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6002. Firma Wilhelm D. Paasch in Hansestadt Hamburg, für ein Paket, enthaltend 12 Muster von Broschen und Anhängern, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 1296.1, 1296/2, 1296/3, 12961.ũ4, 1297/1, 129712, 1297/33, 1297/4, 1298/1, 1298/2, 1298 / 3 1298/4, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1938, 12 Uhr.

Nr. 6003. Firma Bahr & Gerkens in Hansestadt Hamburg, für ein Paket, enthaltend 33 Muster von Tapeten⸗ leisten, Flächenmuster, Fabriknummern: 1731921, 21301154 bis 21301 /69, 2130553, 25306/ 14 bis 25306 / 18, 23307 14 bis 23307/17, 25308 / 22 bis 25308 / 26, 2Zö30g / i bis 25309 / 18, 2131821, 21321511 bis 21321 / 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1938, 8 Uhr 39 Minuten.

Nr. 6004. Firma Montblane⸗Simplo Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hansestadt Hamburg, für einen ver⸗ siegelten Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer Feder mit Ziselierung, Flächenmuster, Fabriknummer: 21164, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1938, 19 Uhr.

Nr. 6005. Firma Holler'sche Carls⸗ hütte bei Rendsburg in Rendsburg, für einen versiegelten Briefumschlag, enthaltend ein Muster aus keramischem Material (Abbildung), Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer: 573, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1938, 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6006. Firma Heinrich Gunkel in Hansestadt Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend 10 Muster von Etiketten als Ausstat⸗ tungen für Fischkonservenpackungen, Flächenmuster, Fabriknummern: 211 bis 220, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 53. Juli 193838, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6007. Firma Paul H. Stüvecke in Hansestadt Hamburg, für einen ner⸗ siegelten Briefumschlag, enthaltend 5 Muster von Posamentenbesätzen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern: 1121, 1123, 1126, 1128, 1129, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1938, 9 Uhr.

Nr. 6008. Firma Bahr K Gerkens in Hansestadt Hamburg, für ein Paket, enthaltend 22 Muster von Tapeten⸗ leisten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 17319 / 10, 173191, 21301160, 2130161, 21305 / 54 bis 59, 21318/ 10, 21318/ 1, 29322 / 165 bis 20, 3332211 bis 15, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1938, 10 Uhr.

Nr. 6009. Firma Bahr Kk Gerkens in Hanjestadt Hamburg, für Fin Paket, enthaltend 33 Muster von Tapeten⸗ leisten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2131437 bis 46, 215315154 bis 40, 2330162 bis 67, 23302 / 36 bis 45, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1938, 16 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6010. Firma Montblane⸗Simplo

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hansestadt Hamburg, für einen ver⸗ siegelten Briefumschlag, enthaltend 2 Muster von Darstellungen einer Tintenverpackung und 2 Muster von Darstellungen einer Füllhalterschachtel, FI 5 ĩ ö Flächenmuster, Fabriknummern: 2I165ja bis d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1938, 16 Uhr 18 Minuten. Nr. 6911. , Firma Heinrich Gunkel in Hansestadt Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend 10 Muster von Etiketten als Ausstat⸗ tungen für Tischkonservenpackungen, Flächenmuster, Fabriknummern: 221 bis 230, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juli 1988, 9 Uhr 45 Minuten.

2 Hamburg, den 1. 8. 1938.

as Amtsgericht. Abtl. 66.

tenleisten, nummern:

Heidenheim, Brenz. 28875 Amtsgericht Heidenheim, Brenz. Musterregistereinträge für die Firma

Wolldecken fabrik Zoeppritz, Aktiengesell⸗ schaft in Mergelstetten. .

Nr. 308, ein w Paket, ent⸗ altend Dessins für Woll⸗ und Kamel⸗ 1 sowie Reiseplaids, Fabrik⸗ nummern 2260 bis 2286, 2290, 638 bis 641, 6033, 56z3si, 6035, 5040, 6043, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am X. Juni 1938, 15 Uhr.

Hermsdorf; Kynast. 5675]

In unrser Mußterschutzregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 200. Josephinenhütte Akt. Ges., Kristallglaswerke, Schreiberhau, Form 1647 mit Schliff 4862, Form M1066 mit Schliff 4904, Form 910931 mit Schliff 8, Form Olos1 mit Schliff 1393, Form Olos2 mit Schliff 4906, Form logg mit Schliff 4908, Form log mit Schliff 4710, Form Gti mit Schliff Is6z, Form' Gio mit Schliff 4574, Form 61105 mit Schliff 1868, Form GMilI05 mit Schliff 4866, Form 01106 mit Schliff 4872, Form Oii06 mit Schliff 4870, Form (61107 mit Schliff 4912, Form ilo? mit Schliff Dekor 2463, Form M107 mit Schliff 260 Dekor 2462, Form (1107 mit Schliff 260, S. 159778. 1655, 8 4tzsg, s, 90 auf der Form 5236 5n½“ und allen plastischen Formen, Schliff 4860 auf der Form 2502 5“ und allen plastischen Formen, Flächenerzeugnisse, plastische Formen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1988, 9 Uhr.

Nr. 173. Josephinenhütte Akt. ⸗Ges., Kristallglaswerke, Schreiberhau, Teller 1606/2 515“ und 11, Schale 2503 und 1610111 8. 4302 für alle plastischen Erzeugnisse. Die Schutzfrist ist am 10.7. 1938, 9 Uhr, um weitere sieben Jahre verlänger worden.

Nr. I74. Josephinenhütte A.⸗G. , Kri⸗ stallglaswerke, Petersdorf, Schliff⸗ muster 4331 Rübezahl, 4333 Isartal. Die Musterschutzfrist ist am 22. 7. 1938, 9 Uhr, auf sieben Jahre verlängert worden.

Hermsdorf (Kynast), 22. Juli 1938.

Amtsgericht.

Köln. (28676

In das hiesige Musterregister wurde im Monat Juli 1938 folgendes einge⸗ tragen:

Nr. 3578. Frau Erna Honnefelder, Stadtplanverlag Dux, Köln, Hansa⸗ Ring 9gö5, Stadtplan, der in Streifen ge⸗ schnitten und in Buchformat gesetzt ist; besondere Unterteilung in Felder, die durch Zahlen gekennzeichnet sind und auf ein Verzeichnis hinweisen, offen in einem Briefumschlag, Flächenerzeugnis, Geschäfts nummer 25121, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1938, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3579. Firma Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft, Köln⸗Bicken dorf, 7 Muster, und zwar 1. eine vierfarbige Blechbüchse „Herbol⸗Schlagfest“, 2. eine vierfabrige Blechbüchse „Urweiß“, 3 eine dreifarbige Blechbüchse „Meisterstück“, 4 1 zweifarbiges Etikett „Herbol⸗Feuer⸗ schutzfarbe“, 5. 1 vierfarbiges Etikett „Herbol⸗Schlagfest“, 6. 1 dreifarbiges Blanko⸗Etikett „Herbig⸗Haarhaus A. G.“, LI zweifarbiges Blanko⸗Etikett „Herbig⸗ Haarhaus A. G.“, in versiegeltem Um⸗ schlag, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1938/1, 19382, 19383, 1938/4, 193815, 1938/6, 1938/7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1938, 13 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3580. Robert Steigl, Köln, Kolpingplatz 1b, 2 Abbildungen eines Lautsprechergehäuses in Form einer Glocke, in geschlossenem Umschlag, pla⸗ stisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. n, 1938, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3581. Heinrich Brungs, Wein⸗ großhändler, Köln, Sedanstr. 2, drei Muster für Raumausstattung und Raumeinrichtung für Gaststätten, offen in einem Briefumschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 131, 132 und 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 146. Juli söz8. 5 hr 15 Mönuten.

Nr. 3582. Firma Jean Hiedemann, Köln-Ehrenfeld, Hospeltstraße 42, 530 Prägemuster, versiegelt in einem Briefumschlag, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5029, 5033, 5039, 5067, ö071, 5072, 5ioo, 5s, 5187, 5189, 5144, 5146, 5156, 5161, 5162, 5169, 5174, 5179, 5185, 5187, 5188, 5192, 9g4, 5195, 5196, 5199, 5207, 5209, 521g, 5220, 5228, 5229, 5235, 2536, 5237, 5243, Schustfrist drei 36 angemeldet am 20. Juli 1938, 1 r.

Nr. 3583. Firma Venditor, Kunst⸗ stoff⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Troisdorf, Bez. Köln, 3 Untersetzer für Vasen und Blumen, versiegelt in einem Paket, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 2775, 2776, 2777, Schutzfrist 3 Jah,

1

Sihl, Sldz lh

angemeldet am 28. Juli 1938, 14 U 30 Minuten. ö. 9.