1938 / 181 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6 Auguft 1938. S. 10.

Bei Nr. 2799, Firma Bierbaum—⸗ Proenen, Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 9. Juli 1938, 10 Uhr 30 Minuten, auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3554, Firma Eau de Co⸗ logne C Parfümerie Fabrik, „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 23. Juli 1938, 19 Uhr 40 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Luckenwalde. 288761

Musterregistereintragungen.

M.⸗R. 1503. Kallenbach, Meyer & Franke Metallfabrik, Luckenwalde, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 23 Zeichnungen von Möbelgriffen, Möbelknöpfen und Schilder aus Kunst— horn in Verbindung mit Metall, sowie Griffe, Knöpfe und Schilder aus Metall, Fabriknummern 1352, 140, 1353 1001 P., 133/199 P., 354/185 P., 1355 / 185/ P., 1356140, 1017 6B, 1438 / 40, 1439 / 60. 1410/60, 1441540, 1142/40, 1443/40, 537/195, 538 B / P., 539 / 185, 540/200, 623 / 10, 626 / 109, gs R, 79 R, 986 R, 282 R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 365. Juli 1938, 11 Uhr 15 Minuten.

M.R. 1504. Kallenbach, Meyer C Franke Metallwarenfabrik, Luckenwalde, ein versiegelter Briefumschlag, ent— haltend 6 Abbildungen von Möbel— griffen und Möbelknöpfen aus Kunst⸗ horn in Verbindung mit Metall, Möbelknöpfe, Griffe, Schilder und Briefeinwurf aus Metall, Fabrik— nummern 1308 B/P., 1408540, 520 B, S5 / 60, S50 M, 8831, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1938, 11 Uhr 55 Minuten.

Luckenwalde, den 3. August 1938.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. 28877 Musterregistereinträge.

Walter Patotschka, Kaufmann, Pforz⸗ heim, angemeldet am 27. Juni 1938, vormittags 823 Uhr, offen übergeben die Abbildungen von j2 bzw. 35 Mustern für Plaketten mit Tierkreiszeichen, mit den Fabriknummern 1111— 1122, 11a bis 1122 a, 1111 b - 1122p, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Armbruster C Böhringer G. m. b. H. Pforzheim, angemeldet am 28. Juni 1938, nachmittags 4 Uhr 27 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von sechs Mustern für Stiluhren mit den Fabrik— nummern 50, 51, 52, 100, 101, 103, 150, 151, 152, 155, 200, 201, 202, 205, 250, 251, 350, 4006 401, 456, 451, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Moriz Hausch A.⸗G., Pforzheim, ange⸗ meldet am 28. Juni 1ig38, vormittags 3 Uhr 20 Minuten, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 37 Mustern, nämlich für 3 Auts⸗ plaketten mit den Fabriknammern 6947 bis 6949, für 8 Glücksanhänger mit den Fabriknummern 10726355, 110251, 11925112, 11026111, 1025/12, 11027 bis L629, für 1 Heiligenanhänger mit der Fabriknummer 11376, für 2 Sport⸗ medaillen mit den Fabriknummern 11384—11385, für 1 Chatelain mit der Fabriknummer 11388, für 11 Armband⸗ uhren mit den Fabriknummern 38222, 38227, 38245, 38246, 38256, 38257, 38263, 38264, 38275— 38277, für 11 Hei⸗ ligenanhänger mit den Fabriknummern 3094 -= 53959, 54 11 - *1115, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma G. Schaub, Apparatebau⸗Gesell⸗

bildungen von Mustern für Zigaretten⸗ spitzen, mit den Fabriknummern 14340, 14341, 14342, 14344, 14346, 14347, 6 Stück, für Zigarrenspitzen mit den Fabriknummern 14343, 14345, 14348, 3 Stück, für Taschenkämme mit den Fabriknummern 65217, 65218, 2 Stück, für Honigdose mit der Fabriknummer 60249, 1 Stück, für Flaschenuntersatz mit den Fabriknummern 60253, 60256, 2 Stück, für Streuer mit der Fabrik⸗ nummer 60254, 1 Stück, für Vasen mit den Fabriknummern 60255, 60257, zwei Stück, für Kaffeeservice mit den Fabrik⸗ nummern 62106, 62110, 2 Stück, für Wasserkanne mit der Fabriknummer 62114, 1 Stück, für Rahmkannen mit den Fabriknummern 62115, 62129, 62132, 62134, 4 Stück, für Zuckerschalen mit den Fabriknummern 63116, 62130, 62133, 62135. 4 Stück, für Teesiebe m. Unters. mit den Fabriknummern 62118, 52119, 2 Stück, für Visitschälchen mit den Fabriknummern 62120, 62121, zwei Stück, für Serviettenständer mit den Fabriknummern 62126, 62127, 62128, 3 Stück, für Schalen mit den Fabrik— nummern 62131, 62136, 62137, 62138, 62140, 62139, 62i4i, 7 Stück, für Ischer mit den Fabriknummern 64444, 64445, 2 Stück, für Tisch⸗-Schaufel mit der Fa— briknummer 64446, 1 Stück, für Leuchter mit den Fabriknummern 64441, 64447, 2 Stück, für Korkständer mit der Fabrik— nummer 64448, 1 Stück, für Tisch⸗ Puderdosen mit den Fabriknummern 64449, 64450, 2 Stück; 3. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 49 Abbildungen von Mustern für Broschen, mit den Fabriknummern 53069274, 530704, 3071/4, 530 72/4, 53073 fer 4, 5307, 53075, 53076, 53077, 53078, 53079, 530804, 53082, 53083 / 4, 53084, 530 85/4, 530 86/4, 5308714, 53088, 53089, 53090 / 4 53091 /4, 53096,

53100 / 4,

53092, 53093 / 4, 53094, 53095, 530974, 53098 / 4 53099 / 4,

53101, 53102 / 4, 53103 /4, 4, 53 105,54, 53106, 53 16071273, sl 98 / , 53 1094, 53110, 41 Stück, für Collier mit den Fabriknummern 57332, 57333, 5 334, 57335, 57536, 57337, 57338, 7 Stück, für Armband mit der Fabriknummer 59640, 1 Stück; 4. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Ab⸗ bildungen von Mustern für Zigaretten— etuis, mit der Fabriknummer 10637, L Stück, für Zigarettendose mit den Fa— briknummern 10879, 10sso, 10881, 3Stück, für Puderdosen mit den Fabrik— nummern 21796, 21799, 21800, 3 Stück, für Flaschenkork mit der Fabriknummer 884274, 1 Stück, für Armreife mit den Fabriknummern 59641, 59642, 59643, 596441272. 4 Stück, für Taschenflacon mit der Fabriknummer 188453, 1 Stück, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Richard Pfisterer, Pforzheim, ange⸗ meldet am 22. Juli 1938, vormittags „30 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 7 Abbildungen von Mustern für Uhrgehäuse, mit den Fabriknummern 62, 65, 84, 65, 65/1, 665 und 66, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; Martin Guthmann, Pforzheim, an— gemeldet am 28. Juli 1938, nachmittags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 4 Abbildungen von Mustern für Broschen, Nadeln und Anhänger, Schmuckteile, Glieder, Halsschmuck, mit den Fabriknummern 51, 53, 53, 54, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Firma Fr. Kammerer, Altiengesell⸗ schaft, Pforzheim, hat für die unterm 15. Juli 1935 angemeldeten Muster Serie 502/906, 949, 95, 961, 963, gz, td, 66, 68, 972, 976, O50, Hz a, gäs, 969 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. Emil

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Nerlin. 29064

Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Treptow, Defreggerstr. 5, wohnhaft ge—⸗ wesenen Architekten Friedrich Koch ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 113. 38. Verwalter: Kfm. Hans Zettelmeyer, Berlin W 5, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen dis 20. 9. 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit gesor nung „Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung mangels Masse“ am 2. 9. 1938, 11 Uhr, Prüfungstermin am 12. 10. 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. 9. 1938.

Berlin, den 3. August 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt 352.

Berlin. 29065 Ueber den Nachlaß der am 16. Fe⸗ brugr 1938 verstorbenen Witwe Marie Zinser geb. Kuhnke, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗-Charlottenburg, Guerickestr. 34, Zigarrengeschäft, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

354. N. 140. 383. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Krieger in Berlin NW 7, Friedrichstr. 1/92. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 31. August 1938. Exste Gläubigerver⸗ sammlung: 24. August 1938, 12,15 Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1938, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. August 1938.

Berlin, den 3. August 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Cx i vitꝝ. 29066 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Adolf Hübinger in Pinnow-Ausbau wird heute, am 3. August 1938, mittags 1215 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da der Schuldner zahlungs— unfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Müller⸗Crivitz wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1938 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 1. September 1938, vorm. 954 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1938 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Crivitz, 3. August 1933. EImshorn. 29067

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. 5. 1938 in Elmshorn verstorbenen Kaufmannes Diedrich Splieth, zuletzt wohnhaft ge⸗ am

erweiterter Tagesord⸗

3. August 1938, nachmittags 14,45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Bordollo in Grünstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. September 1938. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in. § 132 65 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Mittwoch, den 31. August 1938, vor⸗ mittags 8 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 16. September 1938, vormittags 8 Uhr, jeweils im Sitzungssaale des Amtsgerichts Grün⸗ stadt.

. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mannheim. 28644

Ueber das Vermögen der Baugenossen⸗ schaft Mannheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, wurde heute, vormittags 12 Uhr, nach Ablehnung dez Antrags auf Eröff⸗ nung des gerichtlichen Vergleichsverfah⸗ rens Konkurs (Anschlußkonkurs) er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Max Vollberg in Mannheim, D. 1. 3, Fernruf 21 304. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. September 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist am Donnerstag, den 1. September 1938, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin ist am Donners⸗ tag, den 29. September 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 213.

Mannheim, den 2. August 1938.

Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Miünchen. 290701 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 23. 5. 1936 in München verstorbenen Rosalie Hofer, zuletzt im St. Josefsheim in München, wurde am 3. August 1938, vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Robert Linder in München, Sendlingerstr. 55. Offener Arrest nach Konk-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 12. August 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 711 /1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 20. August 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.-Srdg. § 1532, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 1. September 19358, vorm. W Uhr, Zimmer 723 / Il, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße g.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Pirmasens. 29071 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Kalman Schulman, Kaufmann in Pirmasens, Alleestr. 37, z. Zt. im Ausland ohne bekannten Auf⸗— enthalt sich aufhaltend, am 3. August 1938, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Feyock in Pirmasens, Bahnhofstraße. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursfoderungen bis 17. September 1938. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie über die in den 132, 134 und 137 Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten am 30. August 1938, allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1938, beide Termine je nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsnebengebäudes, Bahn⸗

Alleininhaber (Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Friseureinrichtungen und apparaten) betrieben hat, wird nach § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich r. hat, daß eine die Kosten des Verfa reus deckende Masse nicht vorhanden ist. In der Annahme, daß der Einstellungsbe⸗ schluß Rechtskraft erlangt, wird Termin zur Rechnungslegung des Verwalters auf den 31. August 1938, vorm. 19,30 Uhr, vor dem Amtsgericht

bestimmt. Amtsgericht Dresden, 3. August 1938.

Essen. 29075 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Decher aus Essen-Bergerhausen, Mulde⸗ weg 53, Inhabers der nicht eingetra— genen Firma Essener Papiervertrieb B. Decher, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Essen, den 28. Juli 1938. Amtsgericht.

Halle, Saale. 29076

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Zigarren⸗

händlers Wilhelm Julius Gallrein wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle, S., den 3. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hot. 28077

Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Kästner in Hof, Klosterstr. 14. Schlußtermin zur Ab—

hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis zur Festsetzung der Vergütungen der Gläubigerausschußmit— glieder worläufig auf je 20 RM fest— gesetzt, zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögensstücke und zur Prüfung nachträglich angemeldeter For— derungen auf Freitag, den 2. September 1938, nachm. 335 Uhr, Sitzungssaal Nx. 3, bestimmt. Festgesetzt sind die Ver⸗ gütung des Verwalters auf 300 RM, seine Auslagen auf 21,15 RM. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Miinchen.

29078 Bekanntmachung.

Am 3. August 1938 wurde das am 16. Dezember 1935 über den Nachlaß des he che ffn en., Georg Schwendner in München, Gabelsbergerstraße 5s / 3, er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt.

i n, München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miünchen. Bekanntmachung. In den Konkursverfahren über das Vermögen des ö Maximilian Krieger und dessen Ehefrau Ella Krieger, München, wurde mit Beschluß vom 15. Juni 1938 an Stelle des verstor— benen Konkursverwalters R.-A. Geh. Justizrat Foerst, Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Panzer in München, Rosental Nr. 2, zum Konkursverwalter er— nannt. Die Gemeinschuldner haben ge⸗ mäß 202 K. O. den Antrag auf Ein— stellung des Verfahrens gestellt. Der Antrag mit den Erklärungen der Gläu— biger, deren Forderungen festgestellt sind, ist zur Einsicht auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Konkucs— gericht, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, Zimmer Nr. 7I1sI, niedergelegt. Die Konkurs⸗ gläubiger können binnen einer Woche

go 9

Dresden, Lothringer Str. 1, I, Saal 110,

nahme der Schlußrechnung, zur Er-

Nr. 181

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1ẽ Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta —= O, 8o RM. 1 österr. Gulden Gold) 2.00 RM. 11 Gulden österr. B. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S O,8ss RM. 1' Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone 1,125 RM. 1 Lat 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel A 3,20 RM. 1 Peso (Gold) —= 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap. 1678 RM. 11 Dollar = 4.290 RM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. 1 Dinar 3,40 RM. 1 Jen 2, 10 RM. 1 Zloty 0,890 RM. 1 Danziger Gulden o, 7 RM. 1 Pengo ungar. W. 0,75 RM. 1estnische Krone 1, 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Jewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsjahr.

Ker, Die Notierungen für Telegraphisehe Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelzateil“

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümüliche, später amtlich richtiggeste lte Notierungen werden mög lichst vald am Schluß des Kürszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel s. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5.

Dslo 3. Paris 23. Polen 44. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Neichsbahn, der Reichs post,

Schutz gebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechniing.

Ohne An⸗

Heutiger Voriger

5. 8. 4. 8.

Ziehg. 101, 6h

5. Dtsch. Reichzan]. 27, unk. 1937

Eg do. Neichzschatz i 35 Folge V, fäl. 1. 4. 41, xz. 109

r3. 100 o9gb 6 F da dh. 19365, 3. Folge, ö

auslosb. je . 1943-48, 99b 6

96 Ib G

rz. 10 963h 6

4h do. do. 10937, 3. Folge, auslosb. je i 1947-52, rz. 109

46h do. do. 1938, 1. Folge auslosb. je 16. 1951456

a8 Ib 6

9s, 15b 6 os, 18h 6

6, 15b 6 88, 750 6

Heutiger Voriger

Börsen beilage

um Deutschen Reichsanzeiger n Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 5. August

Hautiger Voriger l

1a

eutlger Voriger

Heutiger Voriger

I Preuß. Landesrentbł. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 32 versch. 1000 6

43 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch 1493 do. R. 5, 5, ut. z. 1. 35 versch 48 do. R. J, uf. 1. 10. 35 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9,

Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...

; ö 59 P do. Lig. Goldrent⸗

Ohne Zinsbere

Steuergutscheine Gruppe 11* do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.38, do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 , fäll. 1.4. 38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941825 6

1.4. 10 1000 6 a 6

briefe 1. 4. 10 1046 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 107, 5b G

ooh g 10009 1006 6

I0ob 6 I00b 6 100 6

10d, 25h 6 io], 5h g

1000 6

chnung.

1oz, 5 6 sios, IS 10r j5 6

il i js s

isis s iB e hig) e

82, 5 6

New York 1.

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anhalt.

Hamburger

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. . Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

Deutschen Reiches“

o. Auslosungsscheine

Auslosungsscheine“

losungsscheine

Mecklenburg Schwerin

einschl. 1 Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsw.).

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... . Thüringische Staats- Anleihe⸗

Aus losungsscheine

Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungzanl.

Staats ⸗Anleihe⸗

130 1h

129, 9h 6 1336 6

1296

130 4h An⸗

132, 3h 132, 266

45 Dtsch. Schutzgeb. Anl.

4 1

1908 *)

, ö ö, , ö

) i. K. 1. 7. 1932.

(werloste und unverloste Stücke) Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. do.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der PBrovinztal⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Mit 3Zinsberechnung.

„bzw. verst. tilgbar ab ...

unk. bis.

Brandenburg. Prov.

do. do. 28, do. do. go0,

Hann. Prov. GMA. do. N M-Anl. R. 2 B, do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. NR. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 1012, do. do. Reihe 18 u. 14,

Niederschles. Provinz

Pomm. Pr. G.“ A. 28; 34 do. do. 30, do. do. RM A. 3,

Sch.

do. do. 28, OstpreußenProv. RM Anl. 27. A. 14, 1.10.32

do. do. do. do. Ag. 15, 1. 10. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do.

RMA. 26, 81. 12. 1. 3. 35 1. 8. 85 Reihe 1 B, Z. 1. 26

1B u. 5, 1. 4. 1927

1. 10. 34 1. 10. 35

NM 1926, 1. 4. 82 1. J. 38

1.5. 35

1. 4. 40 rovinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 Ausg. 14

Ausg. 17

1908 126 1906 121ũ 1910 120 1911 120 1915 126 1914 120

gg b 106 gg, gh

997 1006 99, gh

99, 75 0

99, 715 6

99, 715 6

99, õb 6

do. do. Ausg. 18 Schlesw.-Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 183,

geb. 31. 12. 1988

Berlin Gold⸗A. 24, 2.1. 35

do. Gold- Anl. 25 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31

Bochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1934

Vonn RMA. 2 M, 1. 3. 1931, do. do. 29, 1. 10.34

Vraun schwetg. RM⸗ Anl. 26 M, i1. 6. 31

Breslau RMA. 26, ( 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 19383

do. do.

1928 II, 1.7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM -A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM-Anl. 1925, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 25, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. Y), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer R M- Azs M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 382

Görlitz RM⸗Anl.

Hagen t. V. RM Anl. 28, 1. 7. 38 123

Kassel NM-Anl. 29, 1. 4. 19534 Kiel RM-Anl. v. 26 1. 7. 19981

Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 19289. zu. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RMe Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 33

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 65. 35

Mannheim Gold Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr NV 26, 1. 5. 199

München RMennl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold Anl. 26, 1. 2. 1931

Oberhausen⸗ Rhld. NM A. 27, 1. 4.32

v. 1928, 1. 10. 33.

RM Anl. 27, 1.1.32 4.

1036 6 99, 75b 6

99, 26 eh 6

Braun schw Staats bi

Gld⸗Pfb. (Landsch)

Neihe 16, 30.9. 29 d

und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis...

o. N. 17, R. 19, 1.1. 9 1.1.

233, 14.

4. 4.

1.7. 32

33 33 33 35

.

. R. 24, 35 . R. 26, 1. 10. 36 RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938

Gd. Kom. R. 15,

—— Cr 2 2 2A 2

1. 10. 1929 4 . do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Rentbhk. .rd. Anst Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 4 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 44 do. R. 3, 4,5, 3 1. 12.31 do. N. 5, 30. 5. 32 do. NR. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 ho. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 131.3. 32 do. do. N. 2. 31.3.3 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 5 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 15 do. 27 S. 2, 1.8. 30 4 do. 28 S. 4, 1.8. 31 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 3: do. do. S. 5, 1.8. do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu. 5 do. RM⸗ Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM-Pfdbr. N. «4, 30. 5. 36 43 do. do. N. 8, 1. 4. 32 45 do. do. R. J. 1.7.32 49 do. do. N. 10, 1.4.33 49 do. do. R. 11, 1.7. 33 49 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. I. J. 34 45 do. do. R IJ, 18, 1.1.35 4 do. do. N. 19, 1.1. 36 4 do. do. M. 21,1. 10.35 45 do. do. M. 22, 1. 10.36 4 do. Id., dor. R. 24, 1. 5. 12 4 da. G s Kom. Ii. 5. 1. 4. 1936 35 do. do. do. N. 8, 1. J. 3 45 do. do. do. R. 12.2. . 3 41 do. do. do. A 14, 1.1.34 * do. do. do. R 16, 1.7.34 * do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. M. 4, 1. 12. 36 do. do. NR. ii. Eri, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

15.4. 10

1.4. 10

100,250 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanftalten

bzw. verst. tilabar ab ...

6 10908 6 1006 *

6

ö

—6 100b 8

6 6 —6 —6 100 6

b) Landesbanken, Provinzial

Mit Zinsberechnung.

banken, kommunale Giroverbände.

Oberschles. Brovinz. B.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

100 2s

Westf. Landesbant Pr.

100, 25d

Niederschles. Provinz.

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19365

G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 8. 1931

do. do. Komḿ.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

rz. 100, 1. 10. 1931

Ostyreuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2. 1. 4. 3ꝛ do. ho. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43

Pom m. Prov⸗Bt. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7. 31

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1.4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. 50. Komm. A. 12, 1h,

do. do. Ag. 2, 1.10.31

do. do. 3. rz. 102, 1.4.39 4

do. do. A. 4. rz. 100,

1. 3. 35 4 Schles. Landeskr.⸗A.

RM R. 1, rz. 100

Ldsb. G. Pf., R. 1n. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10. 30 1g

do. do. do. 25. 1. 12. 31

do. do. do. x Ji. I. I.2. 32 11

do. do. Gd. ⸗Pf. N. 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 335

do. do. do. R. 4, 1. 10.32 do. do. do. 1930 R. 2 Uu. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. I. f. Hau s⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 2, Ni. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. I, 31.1. 32 zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.).

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 15

do. do.

NA. 2, 1933s 49

do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 3419 1.1

00h a

1006 8 100068

99, Jõb a

99, 15 6

100 0 1006 1006 100 6

100b 9

Deutsch. Komm. (Giro⸗

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. Y), 1 bzw. 1 1 61 do. do. 26 A. L (fr. 75),

1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1M, 1 86

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. SY), 2. 1. 33

do. do. 23 il. 1 (fr. IH), 1.1. 83

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 31 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. St), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. IH), 2. 1. 36

do. do. 1981 Ausg. 1

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

5 I. 4.1

1.4.1 1. 1.7

o 99, 75h osgs gb 9976 . 1006 4 99 zb 98h

100h 6 10060 0

10090

Ohne Zinsberechnung. Deutsche gomm. - Sam melablös.⸗

do. do. do. do. do.

Anl. Auslosungssch. Ser. i* 1389h

do. Ser. 2* 15280 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.

1520 108,254

einschl. i Ablösungsschuld in F des Auslosungsw.

c) Landschaftken. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. ..

tur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R]

j.: Märk. ,, do. (Absind. Pfd or) sg Kur- u. Neumärk.

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver.

do. do. do. S. 1

Serie 1 (fr. 86)... 14

Bischoff, Techniker, Pforzheim, hat für das am 10. Juli 1935 angemeldete Muster Nr. 161.15 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet, Firma G. Rau, Doublé fabrik, Pforz⸗ heim, hat für die unterm 13. Juli 19355 angemeldeten Muster Nr. 9g3, 96, 107, 14, 118 nn, mi, inf, id, ing m,

wesen in Elmshorn, wird heute, 3. August 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Magens in Elmshorn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1938 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1938, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1938. Das Amtsgericht Elmshorn.

Frankfurt, Main. 29068

42 N 11138 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Maier Rothschild, Alleininhaber der Firma „J. Adler

hofstraße 24. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tharandt. 29072

Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Arno Berndt in Rabenau, Höhen⸗ straße 26, wird heute, am 3. August 1938, vormittags il Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Lehnert, Tha⸗ randt. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1938. Wahltermin am 30. 8.

9b, 75b 6 og b 6

so6, J5õh 6 a9 6

do. NM⸗A. A 14, 1.1.25 do. A. 18Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. Al 6, 1.1.32 do. RN M⸗A. A1 7, 1.1.32 do. Gld⸗A. , A8, 1.1.32 do. NRM⸗A. A189, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.82 do RM QA. A2 1, 1.1.33 do. Verb. RM Ag. 28

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 149 do. do. R M⸗ Schuld v. (fr. 5 Rogg. Schv.) ö . 100 Ban dsch. tr. Gd. 5. (fr. S3) 99h do. do. Reihe X 49 29 6 do. do. Reihe B 4 98356 101, 75h

Vad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. NR. 1, 1. 10.34 44 1.4. do. do. R. 2, 1.5. 35 1 1.5. * do. do. N. 3, 1.8. 35 17 1.2.8 100 0 do. do. R. 4, 1.5. 36 45 do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 1 1.2. .

Dt. Landes bt. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. ied. Zinst. 4]

do. Ser. , rz. 100, 1.8. 37 4

do. Ser. B. rz. 100, z. jed.

Zinst. 4.

Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 19530

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932 0j

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 85

do. do. Ser. 3 n. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rʒz. 100, 1.1.43 4

Kassel dtr. G. Pfd. M. do. do. n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 8. do. do. do. N. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 100, 25 9 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 38 bzw. 1.3. 365 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31

do. do. do. N. 3, 1.9. 33

do. do. do. N. 4, 1.9. 35

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Spart.⸗Girov. 19265

Ausg. 1, 1. 1. 32, .:

Mitte ld. Landesbt.

do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1933

Mitte ld. Lan des bl.⸗A.

1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 14

Widerspruch gegen den Antrag erheben. München, den 3. August 1933. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

schaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ (Er. 6h) ;

heim, angemeldet am 28. Juni 1938, nachmittags 2 Uhr 50 Minuten, offen übergeben die Abbildung des Modells eines Gehäuses für Rundfunkempfangs⸗ geräte Modell Schaub Baden 39 mit der Fabriknummer 26813, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. und 125 die Verlängerung der Schutz— Firma Bossert & Erhard, Pforzheim, frist um 7 Jahre angemeldet. Firma angemeldet am 5. Juli 1938, vormittags . Kammerer, Aktiengesellschaft, Pforz⸗ 10 Uhr 25 Minuten, ein versiegelter heim, hat für die unterm 24. Juli 1935 Umschlag, enthaltend 1 Muster und die angemeldeten Muster Serie 502 / 978, Abbildungen von 11 Mustern für 975, gsz, 83 und 84 die Verlängerung Wechselschreihstifte mit den Fabrik⸗ der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. nummern 165413, 165 / 417, 155/614, Amtsgericht Pforzheim.

165/615, 166/426, 166/508, 166 / 744 j 166748, II. 167/447, R. 168/447, 6 15 413 179 447 g, plastische Erzeug⸗ Simmern. [28878 junr.“ (Handel und Bearbeitung von nisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma In unser Musterregister ist unter Schrott, Altmetall und Rohprodukten) Ferde s Wagner, Doublesabrit. und Nr. 3 bei! der Firma Feobor Böhmer, in . a. M., Geschäft; Gutleut⸗ Estamperie, Pforzheim, angemeldet am Druckerei, Verlags-, Buch⸗ und Schreib- straße 40, Wohnung seither: Schumann⸗ Juli 1833, vormittags 7 Uhr, offen warenhandiung in Simmern, einge- straße 25, jetzt Paris, ist heute, am K 161Abbildun en von Mustern tragen, 3 offene Muster Aufdruck) für 1. August 1958, 12 Uhr 50 Min., nach für Plaketten mit astro ogischen Monats⸗ lächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 2, Ablehnung des Antrags auf Eröffnung 3 mit den Fabriknummern 353872 Schutzfrist 15 Hehe, angemeldet am des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ is 38919, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ IY0. Juli 1938, 8,15 Uhr. . des Konkurses der Anschluß⸗ frist 3 Jahre. Eugen Neuner, Tech⸗ Simmern, den 30. Juli 1938. konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt niker, Pforzheim, angemeldet am 7. Juli Das Amtsgericht. 1938, vormittags 7 Uhr, offen über⸗ geben ein Modell für Autoplaketten mit den Fabriknummern 101, 102, 163, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Lutz C Weiß G. m. b. H., Pforzheim, angemeldet am 12. Juli 1938, vormittags 11 Uhr 1. ein versiegelter Umschlag, enthaltend

Pforzheim Gold— . Anl. 265, 1. 11. 31 ö do. RN We- A2 7, 1.11.32 1010b 6

1010b 6 Plauen i. V. R MM.

z Preuß. Staatsanl. 1927. 1. 1. 1982

29080 4

1926, auslosb. zu 110 do. do. 1933, tilgbar

Weiß wasser. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. April 1935 verstor⸗ benen Gastwirts Arthur Kuschel in Riet— schen. O. L., ist durch Beschluß vom 30. , ö ö Konkursverfahren , 8 ? ; Bayern Staat NM fern e iel, gen . ung des Schlußtermins auf . 36 id. n os o ggg, 8h e, J igh, vs mitt . JJ 2 30. Juli 1938. ,,,, 9s, gh 6 ioob e Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mtsgericht. 3.5 Os, 8b o zum 36. 8. 1333. (U S383) * ö. Amtsgericht Tharandt, 3. August 1938. cnigsberꝶ, Er. 2908] loo nb. . In dem Vergleichsverfahren über Worbis, l2ßo73] das Vermögen der Sffenen Handels! gon db 6 Posh e Konkursverfahren. os, 6b 6

sell inri önigs⸗ Ueber das ger g der Ehefrau ,, Ig. jh

—— —— w 2 2 2 2 2 2 2

log, 26b 6 jog, 2sb 6 ab 1. 2. 1938

Os. 6b 6 g IJ n d g Preuß. Staats sch. g, . ure, GGeing;). 1. 16. 86

13. 100, rilckz. 20. 1. L201. Io Glooh böw. n. n, ; 33 4M Baden Staat 5M do. do. ö . Alul. 1927, unk. 1.2. 932 go, Ib 6 gg, Ib Geingold), 1. 10.

Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 19835

Stettin Gold⸗-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19833, 2. 1. 1984.

do. do. (iq. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 3 Anteilsch. z. z Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 9 Landschaftl. Centt. NWt⸗Pfandbr. (fr. 105753 Nogg⸗BPf.) do. do. (fr. SI NRog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. S u. 6) do. (Absind. ⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdor. (fr. S5 Noggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. ⸗Pf. (fr. 105) 48 (fr. 85) 4 99, 25b 6 do. (f. Ju. 5 d) 149 4. 10 99,20 6 do. M(Absind. fo.) 39 4. Ostpr. landsch. Gold⸗ fdbr R 1 Gig. Bf. 3 1017b Anteil schein zu 59 Ostpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗A-fdbr. f. 3 Anteilschein zu 585, Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ l Idsch. Bap. A-fb. f. 3 vp. St. Pomm. ldsch. G. fb. 15 4. 10 10086

(fr. 86)

do. do. Ag. 1. 2(f7 p 1 . 99, 75h G 1018b 6

1.4. 10 99, 5h 6 lob. wa 6

1.4.10

Kasseler Bezirtsverbd.

Goldschuldv 28, 1. 10.38 44 . Weimar Gold-Anl.

1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.35 4

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz z Anleihe Aus losungsscheine n Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ ern, 157, 26b 0 1387, 36

Zwickau RM Anl. 19265, 1. 8. 1929

s. 1 * Auslosungsscheine do. pas. 1. ij. 96.

do. Ablös. - Sch. o. Auslos. - Sch. 7 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ 6 Aus losungssch. Gruppe 1*N 0. do Gruppe 2*M

Nheinpryvinz Anleihe Aus⸗ Ohne Zinsberechnung.

losungsscheine“ ...... ...... 13776 Mannheim Anl. Auslosungs-⸗ Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ scheine einschl. /. Ablös.-Sch.

Anleihe ⸗-Auslosungsscheine (in 4 d. Auslosungsw.) 1316 Westfalen Provinz - Anleihe⸗ NRostock Anl. -Auslosungsscheine

Aus losungsscheine“ ..... ... 187, 26b einschl. 1s, Ablösungs⸗Schuld

J . 5 einschl. /. Ablösungsschuld in g des Auslosungtw.. lin zd Kun lõsungi w einschl. 13 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).

ö, ; j ju berg (Pr.), Steindamm (s, ift der im 9 Tb. Ka J ö vom 29. im 1935 an⸗ erg : arien⸗-Drogerxie in Niederorschel, Verglei ätigt. Inf wird heute, am 2. August 1933, mittags n , , nn,, .

d ätig ichs ist da 12 Uhr, das Konkursverfahren er— erf ststigung oe Wergleichs ist daz

h ; ren er erfahren a ben. öffnet. Der Bücherrevisor Schönekäs in ö a e rg , nenn (Pr.) Worbis wird zum Konkursverwalter er— den 15. Juli 1938 nannt. Konkursforderungen sind bis w zum 25. August 1938 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist am 1. 9. 1938, 11 Uhr.

Amtsgericht Worbis.

99, b 6 101, õb 6

10 pb a

Ausg. 1, 2 S8. A u. Ausg. 3 C. A-b e w seni nn n , f WMecklög. Strelitz. MMX. zo, rz. 104, ausl. dM h. Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 P do. do. , . 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 39 29082 1 . . 19365, rz. 100, . Vẽschluß stilgb. ab 1. 6. 1944... 9ob e ! : ö 1 do. do. Yi ; In dem Vergleichs verfahren über . 9 al n, 100, 28 daz Vermögen. des Tischlers Gustav (b Thüring. Staats- Fenzel in Kleingrabe Nr. 57 Greis , i. Mühlhausen, Thür.) werden die Be— . Lit. E uni I. 13] * schlüsse des Amtsgerichts vom 10. und . 11. Mai sowie vom 19. Juni d. J. betr. g Deutsche Rꝛeicht bahn

P 26eb 6 Pe, J6v Oe, st G 9g

job 3b G lob sb e

Moog in Frankfurt a. M., Zeil 124, ist .

zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum

September 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. September 1338, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1938, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstr. 3, II. Stock,

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Euischergenossensch. A. 6 R. A 26; 19861 4 do. do. Ausg. 6 R. B 1927: 1932 1 Ruhrverband 1985, Neihe O, rz. z. jed. inst. ...... ...

Miihlhausen, Thiir.

bh Kreisanleihen. gg Js e

Ohne Sinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 16 Ab. lösungs sch. (in P d. Auslosw. ) 1 87h

Teulenroda.

In unser Musterregister zu Rr. 121 und Nr. 122 ist heute bei der Firma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda eingetragen worden:

Die Schutzfrist der am 6. August 1932

28879

1210 * 100 0

100 0 100 9

do. do. Ag. 1 (fr. 65) 19 do. (Aosind. Pför.) 57 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

1.2.8

Dresden. 29074 Das Konkursverfahren über das

1.6. 12 loigb a

17 Abbildungen von Mustern für Gra⸗ vierungen mit den Fabriknummern 6247, 7678, 7679, 163456, 103457, 103458, 103459, 1093460, 103461, 103462 10 Stück, für Guillochierungen mit den Fabriknummern 1600, 1601, 3119, 31209 4 Stück, für Dessins mit den Fabrik⸗ nummern 193, 270, 273 3 Stück; 2. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Ab⸗

bzw. am 9. September 1933 einge⸗ tragenen Muster, „Worms 1“, Büsett und Vitrine, „Worms II“, Büfett, Gesch.⸗Nr. 145 B, bzw. „Danaitello 111* Bücherschrank und Schreibtisch, 3 m breit, Gesch. Nr. 66 A, wird um weitere drei Jahre verlängert. Zeulenroda, den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Zimmer 16. Frankfurt a. M., den 1. August 1938ͤ. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 42.

¶C¶xciinstaidlt. 29069 Das Amtsgericht Grünstadt hat über das Vermögen des Johann Heinrich Tisch, Gastwirt in Grünstadt, am

Vermögen des Kunsthändlers Dr. jur. Henrich Richard Meier in Dresden⸗ A. Lessingstr. 3, jetzt Walpurgisstr. 9, Ii, der früher in Dresden⸗A., Straße 13,15, unter der eingetragenen Firma Emil Richter eine fear r und unter der nicht eingetragenen Firma Robert Ehrhold Nachf. in Dresden⸗A., Lindenaustr. 23, ein Handelsgeschäft als

r, , m,, ,,

Prager

Bestellung eines vorläufigen Verwalters hiermit aufgehoben, da der Schuldner den Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichs verfahrens zurückgenommen hat. Das Amt des vorläufigen Vergleichsver⸗ walters zuletzt Bücherrevisor Fahnert, hier) ist somit beendet.

Mühlhausen (Thür.), 3. August 1938.

Amtsgericht.

Schatz 65, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4, H do. do. 1956 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 (, Deutsche Neichspost Schatz 1954, Folge i, riickz. 100, fällig 1. 4. 89 (GJ Dentsche Nieichspost Schatz 1988, Zolge i, rilckz. 100, sallig 1. 10. 46

100 3h Os 6b

1.4.10 100,5 0

1.4. 10 100. Bb

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. big.. ., baw. verst. tilabar ab...

Aachen RMA. 29,

1. 10. 1934 4

n n Thür.) ö

Gold. A. 25, 19361 48

Augsbg. Gold⸗A. 26,

L a. 1981

4E. 1.3.

1.4. 10 4 .

1.4. 19 98, 5 6

do. 19345, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Sch lw. Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1.11. 2783 do. Reichs m. .A. A. tz Feing., 1929 do. Gx. A. 7. 1. 4.31 do. do. Ag. 8, 1980 5

sicherge stellt.

1.4. 10

1.8. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10

do. do. 1980 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 1 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold Kom. S. 5, 30. 9. 1933119 do. do. do. S. S- in, :

80. 9. 198445 i.. 10 —*

1.4. 199

100 9

enn e

*

Prov. Sachsen ldsch.

do. 31. 12.29 (fr. 8) do. Ag. 1-2 (fr. 13) do. Ag. 1 2 (fr. 55) do. Liquid.⸗Pfdbr.

do. do. RN Mßfdbr.

G. Pfdb. (fr. 199)

ohne Anteilsch. .

(fr. Sz Rogg. Pfd.]

99, õbh 99906