1938 / 182 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom S8. August 1938. S. 4

beschränkter Haftung in Sterbfritz, Kreis Schlüchtern, eingetragen worden.

Daselbst ist ferner folgendes einge⸗ tragen worden: .

Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb kerami⸗ scher und verwandter Erzeugnisse sowie der Handel mit denselben. ;

Geschäftsführer: Zivilingenieur Maxi⸗ milian May in Bad Salzschlirf. Der Privatsekretärin Margarethe Engel in Bad Salzschlirf ist Prokura erteilt.

Swinemünde. 29046 In das Handelsregister A unter

Nr. 740 ist heute die Firma Laube's

Hotel, Ewald Laube, Swinemünde,

und als Inh. der Hotelbesitzer Ewald

Laube in Swinemünde eingetragen

worden. Swinemünde, den 1. August 1938.

Das Amtsgericht.

Swinemünde. 29047

In das Handelsregister A unter Nr. 748 ist bei der Firma Josef Ro⸗ gozinsti, Swinemünde, Inh. der Tief⸗ bauunternehmer Josef Rogozinski in Swinemünde, folgendes eingetragen worden:

Dem Regierungsbaumeister a. D. Kurt Pickel in Swinemünde ist Prokura erteilt. Swinemünde, den 1. August 1938. Das Amtsgericht.

sSinemünde. 4 290481

In das Handelsregister A unter Nr. 803 ist bei der Firma Automaten⸗ vertrieb Otto Wichelhaus, Leipzig, folgendes eingetragen worden;

Sp. 2a: Automaten ⸗Vertrieb Otto Wichelhaus, b: Leipzig. .

Die Niederlassung ist von Leipzig nach Seebad Heringsdorf verlegt.

Sp. 3: Frau Thea Wichelhaus geb. Klöppner in Seebad Heringsdorf.

Sp. 5: 15. August 1935: Thea Wichel⸗ haus geb. Klöppner in Leipzig ist In⸗ haberin. 2

Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf sie über.

Swinemünde, den 1. August 1938.

Das Amtsgericht.

Tholeꝝ. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute bei der Firma E. Wag⸗ ner, Großhandlung in Genußmitteln in Eppelborn, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in E. Wagner,

2050]

Großhandel in Tabak und Zucker⸗

waren in Eppelborn geändert. Tholey, den 16. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Tholey. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist heute bei der Fa. Bier⸗ brauerei Gebr. Schäfer in Dirmin⸗ gen folgendes eingetragen worden: An Stelle der durch Tod ausgeschie⸗ denen Gesellschafter Johann Nikolaus und Peter Schäfer sind Wilhelm, Max, Fritz und Georg Schäfer als persönlich haftende Gesellschafter getreten. Tholey, den 21. Juli 1938. ! Das Amtsgericht.

28051]

Tilsit. 1220521 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 1. August 1938. Erloschen:

A 1496 Manfred Reiß, Tilsit. Traunstein.

29053 Sandel sregister Amtsgericht Traunstein, 28. 7. 1933.

A I4I Hotel Chiemsee Anna Pöll⸗ mann, Sitz Prien: .

Anna Pöllmann durch Tod an ge . den. Geschäftsinhaber nun: Mathias und Katharina Pöllmann, beide Hotel⸗ besitzer, Prien, in Erbengemeinschaft.

A I 23 Franz Kreutzberger, Sitz Neuötting.

Franz Kreutzberger sen. als Inhaber ausgeschieden. Firma geändert in: Mo⸗ dewarenhaus Georg Kreutzberger. Geschäftsinhaber nun: Georg Kreutz⸗ berger, Kaufmann, dort. .

A I 64 Lebküchnerei u. Hostien⸗ bäckerei des Instituts der Englischen Fräulein Altötting, Sitz Altötting:

Gegenstand des Unternehmens (num):

erstellung und Vertrieb von Lebkuchen, Quittenbrot, Likören und Essenzen, Hostien, ferner Reliquienfasserei. Vor⸗ n. (Oberin) an Stelle der ausge⸗ chiedenen Mater M. Klotilde Kell⸗ ,, nunmehr: Mater M. Engel⸗

ertt Eglsoher, Altötting.

A I 65 Karl Ganzbeck J. Rieder ' s Nachf., Sitz Neuötting.

Firma geändert in: Modekaufhaus Karl Ganzbeck. .

Ulrichstein. . 29054 Sandelsregister Amtsgericht Ulrichstein. Aenderungen:

A 627 am 6. Juli 1958: Firma Karl Heinrich Rühl in Groß Felda:

Inhaber der Firma ß n Erwin Ruckelshauß in Groß Felda.

Verden, Aller. 29055 Bekanntmachung. Amtégericht Verden / Aller. eränderungen:

13. 6. 1938: H.⸗R. A Nr. 418 Rudolf

Ohse (jetziger Inhaber Kaufmann Werner Ohse in Verdem).

28. 7. 19538 S.-R. A Nr. 401 F. Walter, Drogenhandlung zu Ver⸗ den (jetziger Inhaber Drogist Ewald Maske in Verden).

Erloschen:

22. 6. 1938: H.⸗R. A Nr. 449 Hin⸗ rich Schröder in Wulmstorf (Kr. (Verden).

Die Firma ist erloschen.

1. 8. 1938, H.⸗R. A Nr. 320 Fried⸗ rich Hustedt in Verden.

Die Firma ist erloschen. Waldkirch,. Breisgau. I290561

Handel sregister Amtsgericht Waldkirch. Waldkirch i. Br., den 27. Juli 1938. Neueintragung:

A Il, 89 Firma Georg Weis, Edel⸗ branntweinbrennerei und Obstkel⸗ terei, Gutach i. Br.

Inhaber ist Georg Weis, Kaufmann in Gutach i. Br.

Weiden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Gebrüder Beger,“ Sitz: Win⸗ discheschenbach. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Weiden i. d. OPf., 2. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 29058 Bekanntmachung. Handelsregister. .

Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), den 3. August 1938.

Erloschen:

Neustadt (Waldnaab) H.⸗R. A III 76 Erbendorfer Tonwerke Weiß Kleinteich, Erbendorf.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Wesel. 2Y059 Eintragung bei der Firma Hein⸗ rich Gautzsch, Wesel, H.⸗R. A 117: Die Firma ist nach dem am 19. 12. 193) erfolgten Tode des Mechaniker⸗ meisters Heinrich Gautsch auf dessen Witwe Christiane geborene Schunka, Wesel, mit ihren Kindern Diplom⸗ ingenieur Eduard Gautzsch, München, und Berta Gautzsch, Wesel, in der fort⸗ gesetzten Gütergemeinschaft des Gesetzes vom 16. April 1860 lebend, über⸗ gegangen. Wesel, 30. Juli 1938. Amtsgericht.

Wetzlar. 29069 S⸗R. B 120 Steinholz⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wetzlar. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bau⸗ unternehmer Karl Heinz, Wetzlar, ist zum Abwickler bestellt.

Wetzlar, den 21. Juli 1938.

Amtsgericht.

2905)

Veit æ. [29061 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 883 folgende Firma neu eingetragen worden: . Alfred Meinhardt, Zeitz. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Meinhardt in Zeitz. Zeitz, den 28. Juli 1938 Das Amtsgericht. Zerbst. 29062 Unter Nr. 760 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Otto Schmidt in Dobritz und als ihr Inhaher der Schlossermeister Otto Schmidt daselbst eingetragen. Amtsgericht Zerbst, 2. August 1938.

4. Genossenschafts⸗ register.

In das , wurde am 27. Juli 1938 unter Nr. 44 die Gemüseabsatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ahrensbök, eingetragen. .

er nnd des Unternehmens ist: 1. Die Vermittlung des Absatzes für das von den Mitgliedern in ihrem Be— trieb gewonnene Gemüse, 2. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Saatgut. Die Satzung wurde am 29. Juni 1938 errichtet.

Eutin, den 27. Juli 1933.

Das Amtsgericht. Abt. I.

26987 Friedewald, Bz. Kassel. Amtsgericht Friedewald, 20. 7. 1933. In das Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 3 die , ünter der Firma Dreschgenossenschaft „Herfa“ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herfa mit Sitz in Herfa eingetragen worden. Das Statut ist am 18. Juni 1938 festgesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ schaffung einer Dreschmaschine und Uebernahme des Ausdrusches für die Mitglieder.

29089

Gre vesmiühlen, Mecklh. . In das Genossenschaftsregister für Grevesmühlen beim hiesigen Amts⸗ gericht ist am 1. 8. 1938 bei der Ge⸗

nossenschaft Spar- und Vorschußverein, e. G. m. b. H. in Grevesmühlen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Volksbank Greves— mühlen, e. G. m. b. H.“. Grevesmühlen / Meckl.. 3. August 1938. Amtsgericht. Hamburg. ; Genossenschaftsregister. Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, den 2. August 1938. Erloschen:

Gn.⸗R. Bergedorf 23. Gewerkschafts⸗ haus Bergedorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Auf Grund des 5 24 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen vom 9. Dezember 1937 (R.-G. Bi. J 1333 ff.) aufgelöst und gelöscht.

29090

Hamburg. 29091 Anitsgericht Hamburg. Abt. 66. Neueintragungen:

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. August 1938 unter Nr. 716 die Düngerbeschaffungsgenossenschaft Reit⸗ brook, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hansestadt Hamburg, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Absatz der von der Hansestadt Hamburg über⸗ lassenen Deichtormarktabfälle und des Sielschlamms der Hansestadt Hamburg . Genossen. Statut vom 2. Juli

1938.

HRontopp. 29092

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. A eingetragenen Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Eichau, e. G. m. b. H., folgendes vermerkt worden:

Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. 12. 1937 und 11. 6. 1938 aufgelöst.

Amtsgericht Kontopp, 29. 6. 1938.

IV uck erneese. 29093 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kuckerneese. Kuckerneese, den 29. Juli 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. 1: Creditgesellschaft zu Kau⸗ kehmen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kau⸗ kehmen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Juli 1938 ist die Firma geändert in „Volks⸗ bank Kuckerneese, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Kuckerneese.

LxcCk. 29094 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 16 (Stradauner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H) ist am 2. August 1938 eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: Raiffeisenkasse Stradaunen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Lyck.

Salder. 29095 Genossenschaftsregister Amtsgericht Salder, 3. August 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. 34. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Cramme, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Cramme, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Saulgau. (29096 Amtsgericht Saulgau.

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. 8. 1938 bei der Milchverwer⸗ tungs⸗Genossenschaft Saulgau, e. G. m. b. H., Sitz in Saulgau, eingetragen: Weiterer Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinschaftliche Einkauf von lan r g n r n, Bedarfsgegen⸗ ständen für die Mitglieder und der Ab⸗ satz k Erzeugnisse der⸗ selben sowie die gemeinschaftliche Ma⸗

schinenbenützung. Stepeni t ꝝ. 129097 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen:

n, , Stepenitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Stepenitz. Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Das Statut ist vom 22. Mai 1937.

Stepenitz, den 2. August 1938.

Amtsgericht.

Stuttgart. . Amtzggericht Stuttgart

Genossenschaftsregistereintrag vom

1. August 1938.

Verkaufsgemeinschaft württember⸗ gischer Molkereien eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Juli 1938 wurde die Genossenschaft zum 1. August 1938 aufgelöst.

5. Musterregister.

29099)

Braunschweig. In das Musterregister . am 26. Juli 1938 ö. die Firma Franke K Heidecke, Fabrik photographischer Prä⸗

zisionsapparate in Braunschweig, als plastische Erzeugnisse eingetragen: 1. eine photographische Kamera. (Fabriknum⸗ mer K. 460), 2. ein Ansatz für photo⸗ graphische Kameras (Fabriknummer z. 260), Schutzfrist 10 Jahre, angemel⸗ det am 25. Juli 1938, 8 Uhr. Akten g zeichen: M R III 258 und 259. Amts- gericht Braunschweig.

Lud wigshurgꝶ. ; 129100 Amtsgericht Ludwigsburg. Musterregistereintragung vom 1. August 1938.

Firma Salamander Aktiengesellschaft, Kornwestheim, 11 Abbildungen von Schuhmodellen, Bild Nr, 3386 a Zug— pumps mit Schleife u. Flechtverzierung, Nr. 4698 Laschenpumps mit Flechtver= zierung u. Metallschnalle, Nr. 4899 Laschenpumps mit Schleife u. Flecht⸗ verzierung, Nr. 4988 Zugschuh mit Lasche u. Schleifg, Nr. IR] a Zugschuh mit Lasche u. Schleife, Nr. 893 Zug⸗ schuh mit Lasche u. Schleife, Nr. 8685 Zugschuh mit Lasche u, breiter Spange mit Zierknopf, Nr. 8693 Zugschuh mit Lasche u. Schleife, Nr. 8799 Laschen⸗ pumps, Nr. g496 Zugschuh mit Lasche u. Spange, Nr. 9540 Schnürschuh mit Flechtverzierung, in versiegeltem Um⸗ schlag, angemeldet am 26. Juli 1938, vorm. 7M Uhr, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre.

Reutlingen. 28413 Amtsgericht Reutlingen.

Musterregistereintragungen vom 4.7. 1938. Firma Mech. Seidenstoffweberei Reutlingen Gerstenberg & Tritschler, Sitz hier, 1 versiegelter Umschlag, Seidenstoffe aus Naturseide, Kunstseide, Kunstseide mit Zellwolle, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, Nr. 438, 50 Muster, Fabriknummern 3693, 3694, 3781 bis 3788. 3791 bis 3828, angemel⸗ det am 4. J. 1938, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 439. 50 Muster, Fabriknummern 3829 bis 3878, angemeldet am 4. 7. 1938, nachmittags 3 Uhr 24 Minuten.

Nr. 440. 44 Muster, Fabriknummern 3879 bis 3895, 3901 bis 3911, go5, go, g09, lz, 4, 915 bis 918, 9g24, geg, 930, g08, 32, 1229, 1234, angemeldet am 4. J. 1938, nachmittags 3 Uhr 28 Minuten.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

KRiütow, Bz. Köslin. 29284

Ueber des Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kurt Zielke Nachf. Inhaber A. und K. Schulz in Bütow, Zeminarstr. 4, Spedition, Güterfern⸗ verkehr und Kohlenhandlung, ist heute, am 3. August 1938, 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Hinz in Bütow ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Aug. 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1938, 10 Uhr. Alle, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an die Gemeinschuldnerin nichts mehr leisten und haben von dem Besitze der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung bean⸗ spruchen, dem Konkursverwalter bis zum 28. August 1938 Anzeige zu machen.

Bütow, den 3. August 1938.

Das Amtsgericht.

Raden-Baden. 29285 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Dreisbach geb. Schumann Wwe. in Baden-Baden, Lichtentaler Str. 34, wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Baden⸗Baden, den 2. August 1938. Amtsgericht. IV.

Bremen. 29286 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Weser Drucke⸗ rei Diedrich Putscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1938 angenommene . durch rechtskräftigen eschluß vom 28. Mai 1938 bestätigt ist, am 4. August 1938 aufgehoben worden. Bremen, den 5. August 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Duisburg. 29287 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Hoff— mann G. m. b. H., Beleuchtungskörper⸗ Großhandlung in Duisburg, Knüppel⸗ markt, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Exr⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniée der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schl ußtermin auf den 7. September 1938, 10 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß im Amtsgerichts⸗

gebäude in Duisburg, König⸗Heinrich⸗ Platz, anberaumt. Duisburg, den 2. August 1938. Amtsgericht.

LElIatow, Grenzmar l. 29285

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Karl Wichert in Flatow wird in Er⸗ gänzung und teilweiser Abänderung des Beschlusses vom 22. Juli 1938 zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters Kaufmanns Erich Hoffmann in Flatow oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Termin auf den 19. August 1938, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12. anberaumt. Der auf den 15. September 1938 anbe⸗ raumte Prüfungstermin bleibt be⸗ stehen. Amtsgericht Flatow, 2. August 1938.

G ö r lIit x. 29289 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Arlt in Görlitz, Adolf⸗Hitler-Str. 19, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. 14 Ng / 3. ĩ Geschäftestelle, Abt. 14, des Amts⸗ gerichts Görlitz, 29. Juli 1938.

Hamburg. ö 29290 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kruse⸗Marchand, Ham⸗ burg, Rolandsbrücke 4, Assecuranz Mal⸗= ler-Geschäft, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, den 2. August 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

HK allies. 29291]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Gaffrey in Kallies wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Schlußtermin wird auf den 33. August 1938, 10 Uhr, bestimmt.

Kallies, den 28. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Meuselwitꝝꝶ. (29514 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wohl⸗ leben, früher in Lucka, Thür. jetzt ver⸗ storben, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meuselwitz, den 3. August 1933. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Worms. 929] Beschluß. J Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Stoll in Worms, Inhaber der Firma Philipp Stoll, Kolonialwarenhandlung, Eier, Butter- und Käsehgndlung wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 2 Worms, den 1. August 1938. Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 29294 Vergleichsverfahren. .

Ueber das Vermögen des Lederhänd- lers Erich Kurt Krause in Auerbach Vogtl), Hainstraße 4, ist am 4. August i9g38, mittags 12 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. Vergleichsver⸗ walter ist der Rechtsanwalt. Dr. Vogt in Auerbach (Vogtl.). Vergleichstermin: Montag, den 29. August 1938, nachm. „3 Uhr, vor dem Amtsgericht Auer bach (Vogtl.), Parkstraße, Zimmer 10. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Auerbach i. V, den 4. August 1933.

Das Amtsgericht.

Coburg. (29295 Beschluß.

Der Pfleger des Mitinhabers der

Firma Granit⸗ und Marmorwerk

chmutzler C Co. in Coburg Hans

Schmutzler hat durch einen am

4. August 1938 eingegangenen Antrag

die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der genannten Firma beantragt. Gemäß z 11 VO. wird bis zur Entscheidung über die Er⸗— öffnung des Verfahrens der Rechts⸗ anwalt Karl Stammberger in Coburg, Herrengasse, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Von der Anordnung von Ver⸗ fügungsbeschränkungen, gegen die Schuldnerin wird vorläufig abgesehen. Coburg, den 4. August 1938. Amtsgericht. 4.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Berlin, Wilhelmstr. 32.

53. Dtsch. Reichs anl. 27,

4H do. do. 19583, 2. Folge,

. J Dt. Reichtzauleihe 19384

kr Mecklbg. - Strelitz.

Rr. sr.

Amtlich festgestellte Kurse.

. Umrechnungssãätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta 0, 80 RM. 1 österr. Gulden Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. S. 1, 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O,8sõ RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1skand. Krone 1, 125 RM. 1 Lat 0,8 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap. 1B 71I5 RM. 1 Dollar c,?20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1Oinar 3,40 RM. 1 Jen 2, 10 RM. 1310ty 0,809 RM. 1 Danziger Gulden o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. 0, 15 RM. Uestnische Krone 1,125 RM. Die einem Papier veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein m der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Jewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das tenige des vorletzten Geschäftsjahr.

e- Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im Handelsteil'.

Han Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 8. Helsingfors «. 6. 4. Kopenhagen 4.ů London 2. Madrid 5. New Hork i. Oslo 8. Paris 2. Polen 4. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 25.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit ZSinsberechnung.

Ohne An-

Heutiger Voriger

6. 8. 5. 8.

unf. 1957... ... ..... Zieng. Zieg.

3 do. Neichtschatz 1935 He. TV, fäll. 1. 4. 41,

os,3 G8, Zb

Kuslosb. je i, 1918 16,

ö 1600 4e P do. do. 1935,3. Folge, auslosb. je ij, 1943.48,

'on s os 6

989b 99b 6

BG6lb s ssb e do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je is 1947.52,

. 0 o6 zb e

6b 6

os, J5õb 6 96, 75h 6

rz. 100 S6, 75b . sss, Jõöb 6

aut losb. je i. 1953458, rz. 100 86, 76h 6

99h 6e

36, J5b 6 tg. ab 1.7.34 jährl. 19 4 6 3E Intern. Ani. d. Di. . eichs 19360, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uf. i. 6. 55 Lz Preuß. Staatzanl. 1925, aus losb. zu 110 J do. do. 1937, tilgba ab 1. 2. 1988 , g Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4g F Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 382 3 Vayern Staat RM nl. 27, db. ab 1.9. 84 E do. Serien⸗Anl. 1985, ausl. b. 1948

101eb G6 siolebe 109, 265b 6 siog, 2b 6 8, gs, Job 6 1006 100b 6 99, 15 6 88, J5b o os, 5b 6 99zᷓb 6 o9Ib 6s 66, 0b a

99, Sb 6 än Hessen Staat NM Anl. 1929, unk. 1.1. 36 . , z Siübeck Staat NM 5 Anl. 1928, uk. 1. 10.88 gg. Ib nB Mecklbg. Schwerin RMeAnl. 26, tg. ab 27 4g g do. do. 28, ul. 1. 8. 85, 4g F do. do. 29, uk. 1.1. 40 tz do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 8. A- (fr. S 3 Roggenw.⸗Anl.)

90 Job e

NM A. 30, rz. 104, ausl. SP Sachsen Staat R M⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 4 Fd do. do. RMA. 37, 3. 100, tilgb. ab 1.4. 38 49 R do. do. 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 5. 1944 ... (tz h do. do. Meihe 12, rz. 1090, fällig 1.4. 40. 44 5 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 36 49 do. NMä⸗Anl. 1927 u. Lit. kB. unk. 1.1. 1982

, g Deutsche Reichsbahn Schatz 6s, rüctz. 100 fällig 1. 9. 41

4k g do. do. 1935 R. 1, rückz. 190, fällig 2.1. 44

, g Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4.89 gg Deutsche RNeichspost Schatz 19865, Folge i, rilckz. 100, fäll ig 1. 10. 40

Börsen beilage

um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 6. August

lRHeutiger Voriger

22 2

Heut gor Vo

eutlger Voriger

1938

Heutiger Voriger

EI Preuß. Landes rentbk. ; Gold rentbr. Reihe 1ů2, 3 unk. 1. 4. 34 versch. 1006 6 483 do. R. 8, , ul. 2. 1. 35 versch 00h 6 43 do. R. s, 5, ul. 2.1. 36 versch 00h 6 * do. R. J, uk. 1. 19. 365 L. ib 6 4234 do. RX M- Rentbr. R. Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 ioo, S4 d do. Liq. Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 1046 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 jo 6h

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe 110 sios, 15 s do. riictz. mit J08 3, fäl. 1.4. 35 107,756 do. rüctz. mit 11243, fäll. 1.4 365 111, 15 6 do. rüctz. mit 1163, säll. 1.4. 371155 8 do. rütckz. mit 120 4. fäll. 1.4. 38 1 19, 15 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937,

A m. Affidavit) u. B, 1. Schein

anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, S

rückz. mit 1048, fäll. 1. 4. 34.

100 6 1006 6 100b 8 100d 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 12976 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 133 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungzanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 1 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosunggssch. Lübect Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungs scheiney ! Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen“ ... 1326 6 Thüringzische Staats⸗Anleihe⸗ 8 Aus losungsscheine⸗ 132, h

einschl. .. Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.).

4 Dtsch. Schutzgeb. Anl. ,, . . 126 HY do. 1909 *) 36. 126 ,, 1.1. 126ñ 26

1.7 126 126

43 do. 1919 * ..... .. 1.1.7. 1213 120

) i. S. 1. 7. 1982.

(verloste und unverloste Stücke)

Zertifikate über hinterlegte 5 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1966 126

do. do. do. 1909 126 1910 1280 1811 122 1225 1913 126 1914 120

Anleihen der Kommunalverbände.

a) ö der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov.

RMA. 26, 31. 12.81 99 b do. do. 28, 1. 3. 33 1006 do. do. 30, 1. 5. 88 99, 9h

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM igzs, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostyreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

99. 75 i

Pom m. Pr. G. A. 28; 84 do. do. g0, 1. 5. 35 do. do. RMA. 35,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb.

RM. Ag. 18, 1. 2. 88 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16,1. 10.26 do. do. Ausg. 16A. do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1938 do. RM⸗A. A1, 1.1.26 do. A. 15 FJeing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. RMA. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. RNM⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. A2z0, 1.1.82 do NRM⸗A. „Az, 1.1.33 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1984 do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 385

8 38 33113 . 2

8332322222 * 83

2 1

1.4. 10 1.4. 10199, 5 6

, . Goldschuldv 2s, 1. 10.368s 4 I1.4. 1411

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungöscheine o Osipreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine * 187, 26b do. Ablös. Sch. o. Aus los. Sch. Pommern Provinz -= Anleihe Aus losungssch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2M Rheinprovinz Anleihe Aut⸗ losungsscheinen ... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine! Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Aut losungsscheinen ...... .. 137, 26h

F einschl. , Ablösungsschuld z des Auzslosungsw.). einschl. js Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw..

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗-Auz⸗ losungsscheine einschl. 113 Ab-

lösungs sch. (in Z d. Auslosw.)! .

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 4 1.4. 10 06, 26 6

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 1.4.19

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 4. ] 1.2.8

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85

do. Gold Anl. 26 1. u. 2. Ag. , 1. 6. 31

Bochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1934

Bonn RMA. 25 , 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81

Breslau RM. A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,

1933 do. do. 1928 1II,

1. 7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 19883

Duisburg RM A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 38

Düsseldorf NM M. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RA. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NMe-Anl. 19265, 31. 12.3 do. 1928, 1. 10.33

Enden Gold⸗A. 26.

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗ Buer NR M⸗Ags M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. B. RM Anl. 28, 1. 7. 38

Kassel RMM⸗Anl. 29,

1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM Anl. von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 38

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

König szbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RM. Anl. 28 1.6. 1984 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 65. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1981

München RMeAnl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen - Rhld. di M. A. 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM Ag, 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 1938

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 19384.

Weimar Gold⸗-A nl. 1926, 1. 4. 1981

Wies baden Gold⸗A. 1928s, S. 1. 1. 10.83

Zwickau RM. Anl.

1. 6. 1981

do. 1929, 1. 38. 34 4

1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1934 7

Enischergenossensch. A.

do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1982

do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗ Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5.1. 11. 2785 do. Reichs m. ⸗A. A. 5 Feing., 1929 .

do. Gld. M. 7.1. 4. 31 do. do. Ag. s, 1930 5

5 sichergeste llt.

ö

1

6 R. A26; 1931 4.

1.4. 10 1.2.8

1.5. 12 1. 4. 10

1.5. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10

186, 16h

lob o 99. Iõb 6s

ob, 5b o

103b 6 g9, Jõb 6

Ohne ginsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs-⸗ scheine einschl. 1j. Ablös. Sch. (in H d. Auzlosungsw.)

Rostock Anl. Aus losungascheine einschl. 1j, Ablösungs⸗Schuld lin 4 d. Auslosungsw.)

1570b

157 6

ch Zweckverbände up. Mit Sinsberechnung.

do. do. S. 8 Ag. 1927,

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körvperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. ; i, g Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab.

Braunschw Staatz bf ; . 98. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30. 9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 20, 1.1. 33 . R. 22. 1.4. 83 R. 23, 1. 4. 35 . R. 24, 1. 4. 35 . R. 26. 1. 10. 365 do. RM⸗Pfb. R. 23, 1. J. 1938 4 do. Gd. om. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. do. R. 18.1.1. 32 do. do. R. 21,1. 1.353 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9,

8

100b 6

100d e

2222

2 C c ö

10s g

1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 49 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 38 4 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 43 do. do. R. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗ᷣPf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 49 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Tu. Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. z Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1.7 39 do. do. do. S. 2, 1.J. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 100b 6 100 6 100 6 100 6 100 0

do. do. R. 3, 1. 4. 32 458 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 4 1006 do. do. Ri, 18, 1.1.35 4 1.1.7 100d 8 do. do. N. 19, 1.1. 35 ] 1.4. 26 do. do. Nr. 21,1. 10.35 43 14. 10 10908 do. do. Ji. z. 1. 10 35 4 100 6 do. NM = P fdor. R. 24. 1. 5. 2 4 1006 6 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1955 45 do. do. do. At. 8. 1.1.32 49 do. do. do. R. 12,2. . 33 45 do. do. do. R 14, 1.1.34 43 do. do. do. R 165, 1.7. 34 48 do. do. do. N 20, 1.7. 35 4 Thüring. Staatsbkt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4 Württ. Wohngskrd. Land. Kred.⸗Anst.) Gold Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. N. 4, 1. 12.36 49 do. do. N. 5 u. Erw, 1.9 131 1 do. Schuldo. Ag as 1. 10. 193214

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1.10. 34 0 do. do. R. 2, 1.5. 35 1 do. do. R. 3, 1.3. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Lande sbk. Zentrale NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932

1.1. 31 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Ser. 5 u. Eri. 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. z, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 83 do. do. NR. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12. 1. 1. 35 bziw. 1.3. 36 do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3. 1.9. 33 do. do. do. NR. 4, 1.9. 335 Mitteld. Kom. -⸗Anl. d. Spark. Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 1 Mitte ld. Lan des bl. A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 1.3.9 do. do. 1980 A. 1. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 versch Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31. 12.33 1.1.7 do. do. Ausg. 11, T3. 100, 31. 12. 1934 1.1.7 da. do. Gold⸗Kom. S. 5, 80. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, r3. 100, J 30. 9. 1934143 1.4.1

z 1.4. 10

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Rrovinz. . G. ⸗Pf. R. 1, T3. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 9 do. do. Kzomm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A. rz. 100. 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. gdbt. Gold-⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2M. 1. 4. 3 do. do. R M⸗Pfb. Ag. z, rz. 1090, 1. 10. 4114 1.4. * do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4 rz. 100, 1. 10. 43 .

Pom m. Prov⸗ Bt. Gold 1825. Ag. 1, 1. 7. 31 33.756089 do. 293. u. S, 30. 5. 3] 89. 5b G Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2 1. 4. 82 da. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12,

gg Jsb a gg jb q

98, 1b a 99, 5b a 89, 156 9 99. 75h e 10906 100 6 100 8 98856 106,5 9a 100b 6

100b

1098 100 9

16, 2. 1. 314 1098 da. do. Ag. 2, 1. 10.31 983 6 do. do. 3. rz. 102, 1.4. 39 4 101, 5b da. do. A. 4. x3. 100, 2 1. 3. 35 3.5 9883 a Schles. Sandeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw. - Holst. Prov. Sdsb. G. Pf. R. 1j. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 bo. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Sandesbank Pr. z Gold⸗Anl. R. 2 M, en. abz. 3. b. ä ö 1 . 9. do. Feingold⸗Anl. . 8s 136 Ps,5ꝗ

1925, 1. 10. 30 89, 156 99, 15 6

do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 279. 1.1.2. 32 88,715 6 899.15 6, 1006 6 o9 Ib 6

do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 889, 15 6 989, 715 a

1. J. 3 bz. 2. 1. 38 6 89,756 8989,75 0

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 88, 75 86 8989, 715 a 100 6 100 6

do. do. do. R. 4. 1.10. 3

do. do. do. 1930 R. 2 100 6 100 6 10906 100 6

u. Erw., 1. 10. 35 100 9 100 6

100b 99, õ 6

Westf. Pfbr. A. f. Hautz⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 265, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.3214

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1985

100b 6 10066

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 8H), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4. 10 89, 56

do. do. 25 A. 1 (fr. 1D), ö

1. 4. 31 8, 7T5h da. do. Gold 27 A. 1M, 1.1. 32 885 6 da. bo. 28 Ausg. 11.2 99, J5bh

(fr.s H, 2. 1. 33 da. do. 2s . 1 (fr. M,

1006 6 S897

1.1. 33 898, Iõb

ö O0 h . D loob a * .

1006 4 1006 6

10086

do. do. a8 A. 3 u. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 35 da. do. 80 A. 1 (fr. Y, 2. 1. 36 44 1090 8 da. da. 19361 Ausg. 1 49 1090806 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1910 1 1006 Ohne Zinsberechnung. Deutsche om m. - Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. “* 13816 138 9h do. do. Ser. 2* 1520 1528 do. da. Ser. 37 (Saarausg.)) do. do. ohne Auslosungssch. einschl. / Ablösungsschuld lin J des Auslosungsw. ch Sandschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis... biw. verst. tilgbar ab..

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R! j.: Märk. Zandsch. 14 do. (Absind. Pfdbr) zy Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 83). . da. do., do. S. 1 (fr. 6 Y) da. do. da. S. 2 do. do. da. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Sandsch. Ct r. Gd. ⸗Pf. (fr. Sy) do. da. Reihe A do. da. Reihe B 4 do. do. (Si. Pf.) ohne Ant. Schein Anteilsch. z. 8 I Lig. G. Pf. d. Ctr. Sdsch. f. Landschaftl. Centt. RM fandbr. (fr. 1ͤ0 753 Rogg. Bf.) da. do. ( fx. Sz Rog⸗ gen K dbr. ..... Laufitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. s u. SH) I

da. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. R M-Pfdbr. (fr. 3 Roggw. Pfd.)

99 7h

Pfdbr. RI (Liq.-Pf.) Anteil schein zu 58 ö

5. Westpr. rittsch. Papier Æ-Pfdbr. f. Anteilschein zu 8h Ostpr. Idsch. LSiqu.⸗ Pfb. f. Westp r. neu⸗ Idsch. Pap... - Pfb. f. Pomm . ldsch. 6

r.

89 da. do. A , do. do. Ag. 1 (fr. 66) do. (Abfind. Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

Prov. Sachsen lösch. G. Pfdb. (fr. ö

99, 7560 6 101, 9b 6

da. 31. 12. 29 (fr. 8 da. Ag. 1 2 (fr. do. Ag. 1 2 fr. 5 do. Liquid. -Pfdbr. ohne Anteilsch. . da. do. RKM-Pfdbr.

(kr. Rogg. Pfd.