1938 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

e e e e. . . e . e eee . . 0 .

6

Deutscher Reichsanzeiget Preußischer Staatsanzeiger.

9 ͤ a1 8 . .

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Ho mm breiten monatlich 2.30 MM einschließlich o 48 Mt. Zeitungsgebühr, aber ohne . 6 84 einer J,, n,, 9 mm 6 . Bestellgeld; far Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 MM monatlich. 6g . Bil cken sfraß⸗ hg gen nn nnn. a e r e , 26. fen. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ; ;

. ; ; ; ; ö beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere die Anzeigenftelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Ausgabe kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 us. Sie werden nur

: unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

Heutiger Voriger

heutiger Voriger lkeutiger Voriger keutiger ] Voriger

Ha lle⸗Hettstedt... 1.4 Berl. Hagel Assec. Co Einz.) Ham bg.⸗Am. Packet da. da. Lit. B (as 73 Einz.“ (Ham bg.⸗Am. L.) 0 1.1 Verlin. Feuer (vollh zu Joo R M) Hamburger Hoch⸗ do. do. (35 3 Einz.) bahn Lit A... M Colonia Feuer- n. Unf.-B. Töln Hamburg⸗Südam. jetzt: Colonia Köln dersicher ung Dampfsch. ...... 100 4⸗Stücke M Hannov. Ueberldw. Dresdner Allgem. Tranzport u. Straßenbahnen 2 (8295 Einz.) Hansa ! Dampf⸗ do. da (sg z Einz.) schiffahrts⸗Ges. . . ö Frankona Rück⸗ n. Mitversicher. Hildesheim ⸗Peine Sit. O n. D Lit. A Gladbacher Fener⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (253 Einz. Dauipfer Lit. O M Seivziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Lausitzer Eisenb. .. ;. do. do. Ser. 3 Liegnitz⸗Rawitsch da. do. Ser. 3 Vorz. Sit. A Magdeburger Fener⸗Vers. .. M do. do. St. A. Zit. B . do. Hagelver. 3 Einz.) Luxemburg Prinz do. do. (3284 Einz.) Heinrich, 1 St. do. Lebent⸗Wers. h es.

500 Fr. ; do. Rückverstch. Ges. ..... Magdeburger Strb. ö do. do. (Stücke 100, 8900) Mecklbg. Fried. W. National Allg. V. A. G. Stettin

Pr.⸗Akt. Nordstern Allg. Versichernng . do. St. ⸗A. Lit. A do. Lebenzversich. Bank, j.:

Nordstern Lebensvers. A.-G. Niederlaus. Eisb. M Schles. Ʒeuer⸗Vers. E200 Æ- St.) Norddtsch. Llogd .. do. da. Es 3 Einz.] Nordh. Werniger. . Stett. Rũckversich. (100 RM⸗St. . Pennsylvania d da. 18t. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗

Dresdner Bant 1085 10865 Hallescher Bankverein loftb G 10136 6 Hamburger Hyv.⸗Bk. 1000 1006 6 LũbeckerComm.⸗ B. M * * Luxemb. Intern. Bt. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg. ⸗Strelitzer Hypothekenbank, j. Meckl. red. n. Hyx. B. Zeiß Ikon . 1376 Meininger Hyp.⸗Bt. . Zeitzer Eisengieß. u. Niederlausitzer Bank. Masch. . Oldenbg. Landesbank gell stoff Waldhof .. ö 1368 (Spar- u. Leihbanh Veltag, Velt. Ofen Zuckerfabrik Rasten⸗ Plauener Bant ..... u. Keramik ... M 140 * Pommersche Bant ... Verein. Altenburg. - Reichsbank .... ..... 183, 756 n. Strals. Syielk. ö Rheinische Hyp. Bank 1870 do. Bautzner Pa⸗ Rheinisch⸗We stfälische pierfabrit Vodbencreditbanl .. 126h 6 do. Berliner Mör⸗ Sächsische Van 108, Sd 6 do. Bodencreditanst. 26. . do. Vöhlersia iwie. Banken. Schlezwig · dolst. vl.. Bob 90h RM per Stüct Südd. Bodencreditbt. 110, 25d t 10 ffrs. instermin der Bankaktien it der 1. Janngr, Ungar. Allg. Creditb. do. Chem. Charlb. Ausnabme: Bank für Brau-Industrie J. Nuli. ) Nwey. St. zu sokengö I feilring · B. AG 67

Vereinsbk. Hamburg.

2. Allgemeine Deutsche Westdeutsche Boden⸗ bo. Deutsche Nickel⸗ Credit⸗Anstalt .... werke J

4 on Bt lreditanstalt ö. Badische Ban do. Glanzstoff⸗

0 5 6 Bank für Brau-⸗Ind.. 6 1216 6 Bayer. Hyv. u. Wechslb. 4 4 99356 6 3 * 8

Jo, 5 6 Westereg. Allan M 1.1 86,56 6 Westfälische Draht⸗

industrie Hamm Wicküler⸗Küpver⸗

Brauerei 1. 11 .

Wilmers df. ⸗Rhein⸗ 1246 Terrain i Liqu.. Winters hall .... M H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

Tempelhofer Feld. 9s b Terrain Rudow⸗

Johannisthal ... do. Südwesten i. S. o Ds Thale Eisenhütte. . Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Trium ph⸗Werke .. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha M

9 6

1.

T*

100eb

.

ö.

112,156 6

. 11

* —— : * 5 2

2

Königsbg.⸗Cranz. M

Anion, F. chem. Pr. Kovenhagener

so 28cb 6

109, 5b 6 1ẽ6ä1022b6 2.

6

8181 IMIIIILELI1 38

13831 1IIELILEIEILEI1

111111118

124, õb 111, 5h

124, 5h

. 300 R-St.) Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A do. da. da. B

Fabriken Tranzatlantische Gütervers. . .

111111111

bb. Gumbinner do. . 4 3 Maschinenfabr. .. 5* Verliner Handelsges. 6 ) ; Vo. Harzer an. do. Kassen⸗Verein 8 69 3. Verkehr. land⸗Cement. ... 1 12h Braunschwg.⸗Hannov. DS. Märk. Tuchfabr. 121, 26b 6 si21, 266 103, Sd 1 s1, sb do. Metallwaren 117,756 14366 43, õb 110, 265b 6

joo, od

hagen Lit. A... 1. Union. Hagel⸗Versich. Weimar do. Lit. vᷣ ; 90

Rostocker Straßenb.

Hypothekenbant .. Aachener Kleinb. M Schipkau⸗Finster⸗

Akt. G. f. Verkehrsw. 68 Allg. Lokalbahn u.

izo, Sed a 1 82. 760

Kolonialwerte.

Commerz⸗ u Priv. Bl. Danzige rHypotheken⸗

Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn . .

Reichsbankgirokonto Nr. 1913

moe ler do. Ultramarinfab. J Victoria⸗Werke .. 10 96h C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. .. . ö.

Wagner u. Co.

Maschinenfabrit. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen .. ̃ 116568 Wenderoth pharm. 7 81h Werschen⸗Weißenf. Braun kohlen. . .. Westdeutsche Kauf

hof ü

Deutsche Anl. Ausl. -Schein. einschl. /; Ablösungsschd.

59395 Gelsenkirchen Bergwerk RM i936

doo Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936

50g Mitteldeutsche Stahl

RM⸗Anl. 1936 .... ....

43 00) Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik. . . .

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Benberg Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei .. Buderus Eisenwerke Charlottenburger Wasser⸗ J . Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz ...... ..... Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr. .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl Deutsche Linoleum⸗Werke Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig .... ... . Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗-Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....

J. G. Farbenindustrie ...

Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume ....

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. C Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität. .. Harburger Gummi.... Harpener Bergbau Hoesch⸗KpölnNReuessen ..

Philipp Holzmann. *

1ẽ 105, J5b

isa sh

101, J75b

1119. 766 11 Pi p

101b 6

B 92h

119, J5b 92b B

Mindest⸗ absch lüsse

b000

3000

dotelbetrlebs Gesellschaft· ;

bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bt. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bl., j.: Dtsche. An⸗ stedlun gs ges. A. G. M Deutsche Ban und Dis conto⸗Gesellsch., J.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypothelen⸗ bank Berlin Deutsche Überseeische Ban... . . .

Heutiger

129,9 - 129, 9-130 ebB lol 1015. 101,3- -

99

200, 5-200

los. 29. 1075-108 b 11 I.56——

140,5 139,5— 123,75 123, 5-124 B- - 137- 136,5 9 150, 20- 150 b

127 bG - 126, 25-126,5— 13535 - 150,

10s 7M 108-108, 25- Ig M- 121 B- Iz6 7 3- (la, 5-

152 1591,

37, 25 -

11 1097, - 107, 75— 131 V= .

147 V- 14656814776 b

125 . 125 —— 12459 124,20 124, 7I5-

127546127, 512875 128,70 128. 129, 75-129 5l b

140, 235-140, 250-

107,20 - 107-107, 75-

14 db. H =

5 422 60...

1185, 5h 6 11eb 6

Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd M Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗

bahn. . .... S. A

do. Lit. B 5 P Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Deutsche Reichsbahn ( IJ gar. V.. A. S. 1.5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bt. Gr. S. 1-4) 8. A-D Eutin⸗Sü beck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Aklt. Halb erst. Blanken⸗ burger Eisenb. ..

Deutsch. Eisenbahn⸗

1ẽ3ä137.56

Albingia! do.

Allianz u. do.

West ⸗Sizilianische 1è8t. 500 Lire ñf. 500 Lire.

4. Versicherungen. gstM. y. Stüc.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jed och Albingia: 1. Ottober.

Aachen u. Münchener Feuer. .. Aachener Rückversiche rung. . . 21202b 6 Vers. Lit. A do. Lit. O Stuttg. Ver. Vers. 254 do.

Fortlaufende Rotierun gen.

Voriger

130 G- 129,9 b 101 z - 10158

g9rν. -

10155.

*

201- -

109,5 108,5 b 1119. 111,5-

139,5—

126, 250-125 138, 25——

150, 25-150, 25 b ‚·lI265 75-125 6

106 /. 106,5-

10s ve lo 75 & 107 .‚·- 15.54 260 25-197 b

127,75 127 137 B-136,5- 1096—— l09- 108,5 108, 75- 108, 25 b 121,260 - 120,5 150 250— 153—— 138,

1315-1326

14835 147,5 eb - 14753 b

123 25. 135. lat - 1255 90

129, 715-128, 5— 130-129 V5

141, 25-141- -

153 109-108

142. 87 - S6-—

Ilse Bergbau g Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans

Kali Chemie ...... Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke

Kokswerke u. Chem. Fbken

ahmeher u. Can. Laurahütte Leopoldgrube . .....

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte

Metallgesellschaft. .. . . . .

Niederlausitzer Kohle. . . .. Orenstein u. Koppel

Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerkfe. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig .... Rütgerswerke

Salzdetfurth Kali Schlesische Elektrizität und

Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei . ... Sieniens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker. . . ....

Thüringer Gasgesellsch. ... Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel. Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . . .. Westerregeln Altali ...... Wintershall

Zellstoff Waldhof ...... ..

Bank für Brau⸗Industrie . Neichs bank

A.-G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. 2. Hamburg⸗Amerita Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff .... Norddeutscher Lloyd ..... Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 5000 2000 3000 3000

3000 3000 35000 3500 3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000

2000

lleutiger

134, 75— 107, 25—

139,5 139, 25-140 -

1473 B- -

,

101-100,5-

130343 -1301½ G -130,5-

11758— 12478 124,5 G— 138—

144 G

. Id y b 1625.

7 ʒ 97 - 186 eb G- 1865, 5— 123 bk- 122, 5-123 bB

4

10053 9975-10053

165, 259— 91, 75-91, 5-91, 75 b

116 t 116 22

13s 135 57

—1 216

/ 6

117-116, 75- 117,5 b

122. 25-122 b 63, 75-642

0b, 260 -107- -

Deutsch⸗Ostafrila Ges. 4 41 Kamerun Eb. Ant. SB o 1. Reu Guinea Comp... 0 0 1. Otavi Minen u. Eb.“ ** 1. 18t. 1. R Mv. St 0, 75so, 25, * 0,50 RM für 1 Stück Schantung Handels⸗

G. 80890800089.

1 1 1 21, 5b

107. 5h

Voriger

160 C- 13 C 108,5 ——

140-139,5/⸗

·x·lꝛꝑ2l.265- - 14,75 be-

lobz - 10476— = ·1656-—

121,5 - 121,5

103-101, 73—- -

204,79 111

131 50-130, 75 b 118, 9 118,25 b 125, 75-

140 G- 139—-

123-123, 25

163—-

gs 5-98 1575-186, 75—

616 = 2is o-

2, 75- 927

137-136- -

184,265 -183,ůI5-

17 78—— Iz? 25-137

122 ss 122 122 S5 5

——

65

116 8 11811658

1225 23 23. 123 B

lol, - 10056. 100,75 b

gb, 5= 116,75 bB- I 16, 25-

sonstigen Ansprüchen, die auf

des g? Abf. Z der

bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 183

Berlin, Dienstag, den g. August, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1938

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Richtlinien zur Bekämpfung der Bisamratte.

Anordnung Nr. 18 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl (Meldepflicht von Zapfsäulen und Mineralöllagern). Vom 8. August 1938.

Bekanntmachung über die Ausgabe verzinslicher Schuldver— ö der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗

hulden.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Königlich Albanischen Konsul in Wien, Nicolas Rotta, ist namens des Reichs unter dem 26. Juli 1938 das Exequatur erteilt worden.

Dem Königlich Jugoslawischen Generalkonsul in Wien, Vukasin 3. Zivotie, ist namens des Reichs unter dem 29. Juli 1935 das Exequatur erteilt worden.

Dem Tschechoslowakischen Genexralkonsul in Wien, Dr. Frantisek Sehe st a, ist namens des Reichs unter dem 26. Juli 1938 das Exequatur erteilt worden.

Dem Argentinischen Konsul in Stuttgart, Ernesto R. Piaggio, ist namens des Reichs unter dem 27. Juli 1938 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Französischen Konsul in Stuttgart, Marie Albert Henriet, namens des Reichs unter dem 19. Februar 1927 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Königlich Jugoslawischen Generalkonsul in Wien, Milan Konstantinovie, namens des Reichs unter dem 10. Mai 1938 erteilte Exequatur ist erloschen.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gema §S 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). .

Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. August 1938 für eine Unze . n 142 ah n 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 9. August 19738 mit RM 12,165 umgerechnet . —— RM 86,7517, . ein Gramm Feingold demnach... penes 5b 0860, n deutsche Währung umgerechnet. . .. RM 2, 18913.

Berlin, den 9. August 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

.

2

.

—— Nich ttinien zur Belämpfung der Bisamratte.

Für die Ie n rng der Bisamratte werden auf Grund erordnung zur , Bisam⸗ ratte vom 1. Juli 1938 (Reichsgesetzbl. J S. S7) folgende Richtlinien erlassen: Bei der Bekämpfung der Bisamratte dürfen nur folgende Fanggeräte angewendet werden:

1. Reusenfallen, in denen sich andere Tiere nicht fangen können (3. B. die Roith'sche . 2. die von den Beauftragten des Reichs zugelassenen Fanggeräte. Die Verwendung von Tellereisen und Haareisen ist ver⸗ boten. Das Auslegen von n . in das Innere der Bisambaue ist den im 5 4 Abs. 1 der Verordnung genanm

.

ten Personen vorbehalten.

Für den Gebrauch der Schußwaffe und das Auslegen von Giften sind die bestehenden Vorschriften zu beachten. Zum Gebrauch von Fischreusen sind nur die Fischereiaus⸗ Übungsberechtigten befugt. Die Fischereiausübungsberechtig⸗ ten koͤnnen den Gebrauch von Fischreusen anderen Personen soweit nicht landesrechtliche Bestimmungen entgegen⸗ tehen.

Bei der Bekämpfung der Bisamratte auf eingefriedeten Grundstücken ist der Besitzer, abgesehen von den Fällen des § 4 Abs. 4 der Verordnung, vorher zu verständigen. Falls die im 5 4 Abs. 1 der Verordnung genannten Personen in einer Gemeinde tätig werden, genügt die Mitteilung an den Bürgermeister, der die Einwohner tunlichst durch Anschlag hiervon in Kenntnis setzen soll.

Soweit die Bekämpfungsmaßnahmen auf Bahnanlagen erforderlich werden, sind die Bestimmungen des 3 78 der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 17. Juli 1929 (Reichsgesetzbl. I S. 541) zu beachten. Die hiernach not⸗ wendigen Erlaubniskarten sind bei dem zuständigen Reichs⸗ bahnbetriebsamt zu beantragen.

Jede Beschädigung fremden Eigentums ist tunlichst zu vermeiden. Das Zerstören der Baue ist verboten, soweit es nicht für die Erhaltung einer Böschung notwendig ist.

Die Inanspruchnahme von Booten G 4 Abs. 1) soll auf die Fälle beschränkt bleiben, in denen sie (z. B. wegen des Wasser⸗ standes oder aus sonstigen dringenden Gründen) für die not⸗ wendigen Feststellungen sowie für die Durchführung der Be⸗ kämpfungsmaßnahmen unbedingt erforderlich ist. Die Be⸗ nutzung der Boote zu anderen Zwecken ist nicht gestattet. Eine Entschädigung für die Beanspruchung der Boote wird grund⸗ sätzlich nicht gewährleistet.

J. A.: Schu ster.

Anordnung Nr. 18

der Ueberwachungsstelle für Mineralöl (Meldepflicht von Zapfsäulen und Mineralöllagern).

Vom 8. August 1938.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom; 4. September 1934 (RGBl. J S. S16) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (RGBl. 1 S. 761) in Ver— bindung mit der Verordnung über die Einführung von Vor⸗ schriften auf dem Gebiet des Warenverkehrs im Lande Oester⸗ reich vom 19. März 1938 (RGBl. 1 S. 263) und in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber⸗ wachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmüng des Reichswirt⸗ schaftsministers folgendes angeordnet:

81 Ohne besondere Aufforderung sind der Ueberwachungs⸗ stelle für Mineralöl, Berlin, zu melden:

1. Bis zum 1. September 1938 alle vor dem 1. August 1938 errichteten Zapfsäulen und Mineralöllager, für welche die Erhebungsfragebogen 1936!1 oder 19363 oder 1936/4 bisher noch nicht ausgefüllt und eingereicht worden sind;

2. alle nach dem 1. August 1938 neu errichteten Zapf⸗ ö. und kenn n g' jeweils mit Inbetrieb⸗ nahme;

alle nach dem 1. August 1938 aufgetretenen Verände⸗ rungen an Zapfsäulen und Mineralöllagern, soweit sie die im Fragebogen gestellten Fragen betreffen, jeweils sofort nach Einkritt der Veränderungen.

82

(M. Als Zapfsäule im Sinne dieser Anordnung gilt jede Tankanlage, die ö Einzelabgabe von Kraftstoffen an Kwaft⸗ fahrzeuge oder Motoren zum unmittelbaren Verbrauch Lauch im ige Betrieb) bestimmt ist. Behelfsmäßige und fahr⸗ bare Zapfsäulen (Faßpumpen und Tankkarren) sind ebenfalls als Zapfsäulen anzusehen.

6 Als Mineralöllager gelten alle Tankanlagen mit Kesseln (Tanks), die ohne weitere 6 Verände vung zur Aufbewahrung von Kyaft⸗, Heiz- oder Schmierstoffen geeignet sind. Als Mineralöllager gelten ferner alle Lagerräume und Lagerplätze, die zur Lagerung von Kraft⸗, Heiz⸗ oder Schmier⸗ stoffen verwandt werden, sofern am ,. Zeitpunkt 1. August 1938 oder später) mindestens 10 cbm Kraft- oder

eizstoff oder mindestens 1 bm 8 fg gelagert werden. Wirtschaftlich . ehörige Lager oder Lagerungsein⸗ richtungen (insbesondere Tankanlagen) sind als ein Mineral- öllager anzusehen, auch wenn sie sich auf verschiedenen anein⸗ ander grenzenden Grundstücken befinden.

83 Die vorgeschriebenen Meldungen sind für jede Zapfsäule bzw. für jedes Mineralöllager gesondert auf Fragebogen zu erstatten, die bei der Ueberwachungsstelle für Mineralöl = Er⸗ hebungsabteilung Berlin W 8, Markgrafenstr. 35, an⸗ zufordern sind (s. Fußnoteh.

§ 4

(1) Meldepflichtig sind die Eigentümer von Zapfsäulen und Mineralöllagern, bei juristischen Personen deren gesetz⸗ liche Vertreter.

(2) Werden Zapfsäulen oder Mineralöllager nicht für Rechnung der Eigentümer betrieben, so sind neben dem Eigen⸗ tümer diejenigen, für deren Rechnung sie betrieben werden, oder deren gesetzliche Vertreter für die ordnungsmäßige Er⸗ stattung der Meldungen verantwortlich.

§85 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen der Verordnung über den Waren⸗ verkehr vom 4. September 1934 in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 28. Juni 1937.

§8 6

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleichzeitig tritt die Anordnung Nr. 7 vom 28. Oktober 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1936) außer Kraft.

Berlin, den 8. August 1938.

Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. Raab.

Fußnote zu 5 3. Im Interesse der beschleunigten Durch⸗ führung der Erhebung im Lande Oesterreich sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1938 die vorgeschriebenen Fragebogen bei dem Ministerium hi Wirtschaft und Arbeit, Wien J, Stubenring 1, erhältlich. Nach

iesem Termin haben auch die im Lande Oesterreich befindlichen Firmen die Fragebogen unmittelbar bei der Ueberwachungsstelle für Mineralöl anzufordern.

Bekanntmachung

betreffend die Ausgabe verzinslicher Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Wir geben hierdurch bekannt, daß wir auf Grund des Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Aus⸗ land vom 9. Juni 19833 und gemäß § 5 unserer Satzung in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Oktober 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 248 vom 27. Oktober 1937) auch für die im 2. Halbjahr 1938 fälligen Ertragsforderungen die

3 igen auf Reichsmark bzw. auf ausländische Wäh⸗ rung lautenden Schuldverschreibungen der Konver⸗- ö für deutsche Auslandsschulden „Neue Aus⸗ gabe! ausgeben, die bisher für Ertragsfälligkeiten aus der Zeit vom 1. Fanuar 1937 bis 30. Juni 1938 ausgegeben wurden. Wir verweisen hierbei auf die Bekanntmachung des Reichsbank direktoriums vom 6. August 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1938).

Wir bieten hiermit den Gläubigern von im 2. Halbjahr 1938 bei der Konversionskasse eingezahlten Ertragsforde⸗ rungen, die nicht nach einem der in Kraft befindlichen Sonder- abkommen befriedigt werden können, die Abgeltung ihrer Ansprüche mit den obengenannten 3 Rigen Schuldverschrei⸗ bungen „Neue Ausgabe“ an. Die Gläubiger der vorstehend genannten Forderungen haben ihre Ansprüche auf die Schuld verschreibungen bis um 31. März 1939 geltend zu machen. Bei Anträgen, die bei der Konversionskasse ac dem ge⸗ nannten Termin eingehen, beginnt die Verzinsung der Schuld⸗ e, ,. erst mit dem ersten 6 desjenigen Kalender halbjahres, in dem der Antrag gestellt wird. ,

Gläubiger deutscher, in Amerika begebener Anleihen haben die fälligen Zinsscheine wie bisher bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere einzureichen. .

Die Bestimmungen 234 Bekanntmachung vom 29. Januar 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1938) gelten auch für Kapitalerträgnisse, die vom 30. April 1938 bis 30. Juni 1938 ällig geworden und in . Zeitraum von Schuldnern im

ande Oesterreich an die Konversionskasse für deutsche Aus⸗ landsschulden gezahlt sind.

Berlin, den 9. August 1938.

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

—w!‚

4188s 1ICGPurlL Pun eklagsnpul' gh